Charakterisierung von FLT3 assoziierten ... · Charakterisierung von FLT3 assoziierten...

93
Aus der Medizinischen Klinik und Poliklinik III - Großhadern der Ludwig-Maximilians-Universität München Direktor: Prof. Dr. med. Wolfgang Hiddemann Charakterisierung von FLT3 assoziierten Signaltransduktionsproteinen und TET2 als epigenetischer Regulator in der akuten myeloischen Leukämie Dissertation zum Erwerb des Doktorgrades der Medizin an der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München vorgelegt von Judith Hecker aus Karlsruhe 2017

Transcript of Charakterisierung von FLT3 assoziierten ... · Charakterisierung von FLT3 assoziierten...

Aus der

Medizinischen Klinik und Poliklinik III - Großhadern

der Ludwig-Maximilians-Universität München

Direktor: Prof. Dr. med. Wolfgang Hiddemann

Charakterisierung von FLT3 assoziierten Signaltransduktionsproteinen und TET2 als epigenetischer

Regulator in der akuten myeloischen Leukämie

Dissertation zum Erwerb des Doktorgrades der Medizin

an der Medizinischen Fakultät der

Ludwig-Maximilians-Universität München

vorgelegt von

Judith Hecker

aus Karlsruhe

2017

II

Mit Genehmigung der Medizinischen Fakultät

der Universität München

Berichterstatter: Prof. Dr. med. Karsten Spiekermann

Mitberichterstatter: Prof. Dr. Irmela Jeremias, Prof Dr. Heinrich Leonhardt

Mitbetreuung durch den promovierten Mitarbeiter: Dr. rer. nat. Harald Polzer

Dekan: Prof. Dr. med. dent. Reinhard Hickel

Tag der mündlichen Prüfung: 29.06.2017

III

Eidesstattliche Versicherung Hecker, Judith

Ich erkläre hiermit an Eides statt,

dass ich die vorliegende Dissertation mit dem Thema

Charakterisierung von FLT3 assoziierten Signaltransduktionsproteinen und TET2 als epigenetischer Regulator in der akuten myeloischen Leukämie

selbständig verfasst, mich außer der angegebenen keiner weiteren Hilfsmittel bedient und

alle Erkenntnisse, die aus dem Schrifttum ganz oder annähernd übernommen sind, als

solche kenntlich gemacht und nach ihrer Herkunft unter Bezeichnung der Fundstelle

einzeln nachgewiesen habe.

Ich erkläre des Weiteren, dass die hier vorgelegte Dissertation nicht in gleicher oder in

ähnlicher Form bei einer anderen Stelle zur Erlangung eines akademischen Grades

eingereicht wurde.

München, August 2016

Judith Hecker

IV

Abkürzungsverzeichnis

α Anti, Alpha

Abb. Abbildung

ad auffüllen auf

AKT Protein-Kinase-B

ALL akute lymphatische Leukämie

AML akute myeloische Leukämie

CBL engl. casitas B-lineage lymphoma protein

CC coiled-coil

CIN85 engl. CBL-interacting protein of 85kDa

CML chronische myeloische Leukämie

CMML chronische myelomonozytäre Leukämie

DNA engl. desoxyribonucleic acid

DMEM Dulbecco´s Modified Eagle Medium

EDTA Ethylendiamintetraessigsäure

EGF engl. epidermal growth factor

EGFR engl. epidermal growth factor receptor

FAB French-American-British

FACS engl. fluorescence activated cell sorter

FKS fötales Kälberserum

FL FLT3-Ligand

FLT3 engl. FMS-like tyrosin kinase 3

GRB2 engl. growth factor receptor-bound protein 2

h Stunde

HBS engl. hepes-buffered saline solution

IL-3 Interleukin-3

ITD engl. internal tandem duplication

JM juxtamembranös

kb Kilobasenpaar

kDa Kilodalton

l Liter

MAPK engl. mitogen-activated protein kinase

MDS Myelodysplastisches Syndrom

mg Milligramm

min Minute

V

MIG pMSCV-IRES-eGFP

MIY pMSCV-IRES-eYFP

MPN myeoloproliferative Neoplasien

MLL engl. mixed-lineage leukemia

NPM1 Nucleophosmin Member 1

OS engl. overall survival

PBS engl. phosphat buffer saline

PCR engl. polymerase chain reaction

PI3K Phosphatidylinositol-3 Kinase

PIP2 Phosphatidylinositol-4,5-Bisphosphat

PIP3 Phosphatidylinositol-3,4,5-Trisphosphat

PTK Proteintyrosinkinase

RING engl. really interesting new gene

rpm engl. rounds per minute

RT Raumtemperatur

RTK Rezeptor-Tyrosinkinase

s Sekunde

SB1 engl. SETA binding protein 1

SCF engl. stem cell factor

SDS Sodiumdodecylsulfat

SH2 engl. SRC-homology 2

SH3 engl. SRC-homology 3

SNP engl. Single Nucleotide Polymorphism

STAT5 engl. signal transducer and activator of transcription 5

TET Tet-Methylcytosin-Dioxygenase

TKB Tyrosinkinasebindung

TKD Tyrosinkinasedomäne

TKI Tyrosinkinaseinhibitor

U engl. Unit

VCM engl. virus containing medium

VEGF engl. vascular endothelial growth factor

VEGFR engl. vascular endothelial growth factor receptor

WHO engl. World Health Organization

WT Wildtyp

μg Mikrogramm

μl Mikroliter

°C Grad Celsius

VI

5-hmC 5-Hydroxy-Methylcytosin

5-mC 5-Methylcytosin

VII

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung ................................................................................................................ 1 1.1 Die akute myeloische Leukämie ...................................................................................... 1 1.2 Die Rezeptor-Tyrosinkinase FLT3 ................................................................................... 3

1.2.1 Struktureller Aufbau und Expression der Rezeptor-Tyrosinkinase FLT3 ................... 4 1.2.2 Signalkaskaden und Mutationen des FLT3-Rezeptors .............................................. 5 1.2.3 Funktion von FLT3 in der malignen Hämatopoese .................................................... 6

1.3 CBL, CIN85 und SB1 in der Regulation von Rezeptor-Tyrosinkinasen ............................ 8 1.4 TET2 als epigenetischer Regulator ................................................................................ 13 1.5 Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ............................................................................... 15 2 Material und Methoden ........................................................................................ 17 2.1 Material.......................................................................................................................... 17

2.1.1 Inhibitoren, Enzyme, Zytokine und Chemikalien ...................................................... 17 2.1.2 Software ................................................................................................................. 19 2.1.3 Kits ......................................................................................................................... 20 2.1.4 Laborausstattung .................................................................................................... 20 2.1.5 Zelllinien ................................................................................................................. 21 2.1.6 Antikörper ............................................................................................................... 22 2.1.7 Plasmide ................................................................................................................. 23 2.1.8 Oligonukleotide ....................................................................................................... 24 2.1.9 Puffer, Medien, Lösungen ....................................................................................... 25

2.2 Methoden ...................................................................................................................... 26 2.2.1 Zellkultur ................................................................................................................. 26 2.2.1.1 Zellkultur von adhärenten Suspensionszellen ...................................................... 26 2.2.1.2 Einfrieren und Auftauen von Zellen ...................................................................... 27 2.2.1.3 Transiente Transfektion ....................................................................................... 27 2.2.1.4 Stabile Ba/F3-Zell-Transduktion ........................................................................... 27 2.2.1.5 Lebendzellzahl-Bestimmung ................................................................................ 28 2.2.1.6 Apoptosemessung mit Annexin-V-/7-AAD-Färbung ............................................. 28 2.2.1.7 Expressionsanalyse von Oberflächenantigenen mittels Durchflusszytometrie ...... 29 2.2.1.8 Hungern der Zellen und Stimulation vor der Zelllyse ............................................ 29 2.2.1.9 Immunfluoreszenz von adhärenten Zellen (Immunostaining) ............................... 29 2.2.2 Proteinbiochemische Methoden .............................................................................. 30 2.2.2.1 Proteinlysate ........................................................................................................ 30 2.2.2.2 Proteinkonzentrationsbestimmung nach Bradford ................................................ 30 2.2.2.3 SDS-Polyacrylamid-Gelelektrophorese (SDS-PAGE) .......................................... 31 2.2.2.4 Western-Blot ........................................................................................................ 31 2.2.2.5 Strippen der Nitrozellulosemembran .................................................................... 31 2.2.3 Bakterienkultur ........................................................................................................ 32 2.2.3.1 Transformation kompetenter E.coli Bakterien ....................................................... 32 2.2.3.2 Plasmid-DNA-Präparation .................................................................................... 32 2.2.3.2.1 Mini-Präparation................................................................................................ 32 2.2.3.2.2 Maxi-Präparation ............................................................................................... 32 2.2.4 Molekularbiologische Methoden .............................................................................. 33 2.2.4.1 DNA-Verdau durch Restriktionsenzyme ............................................................... 33 2.2.4.2 Ligation von DNA-Fragmenten ............................................................................. 33 2.2.4.3 Isolierung von mRNA ........................................................................................... 34 2.2.4.4 Die Synthese von cDNA durch reverse Transkription ........................................... 34 2.2.4.5 Extraktion genomischer DNA ............................................................................... 34 2.2.4.6 Polymerasekettenreaktion (PCR) ......................................................................... 34 2.2.4.7 Ortsgerichtete Mutagenese .................................................................................. 35 2.2.4.8 Sequenzierung ..................................................................................................... 35 2.2.5 Präparation der Patientenproben ............................................................................ 35

VIII

2.2.5.1 Ficoll .................................................................................................................... 35 2.2.5.2 MACS Zellseparation ........................................................................................... 36

3 Ergebnisse ............................................................................................................ 37 3.1 Funktionelle Charakterisierung von CIN85 und SB1 in rezeptor-exprimierenden Zellen 37

3.1.1 Endogene Expression von CIN85 in AML-Zelllinien ................................................ 38 3.1.2 Expressionsnachweis von FLT3-WT, CIN85-WT und SB1-WT und Mutanten in einzeln bzw. doppelt-transduzierten Ba/F3-Zelllinien .......................................................... 39 3.1.3 Untersuchung einer möglichen Induktion von IL-3-unabhängigem Ba/F3-Zellwachstum durch SB1-Mutanten .................................................................................... 41 3.1.4 Untersuchung einer möglichen Apoptoseresistenz nach Zytokinentzug durch SB1-Mutanten ............................................................................................................................ 44 3.1.5 Die Internalisierung des FLT3-Rezeptors wird durch die Koexpression der CIN85 bzw. SB1-Konstrukte nicht beeinflusst ................................................................................ 45 3.1.6 Detektion der Lokalisation von SB1-WT und SB1-Mutanten mittels Immunostaining.......... ........................................................................................................ 47 3.1.7 Zusammenfassung der Ergebnisse der funktionellen Charakterisierung von CIN85 und SB1 in rezeptor-exprimierenden Zellen ........................................................................ 49

3.2 Vergleich des transformierenden Potentials der AKT1-E17K-Mutante in FLT3-exprimierenden Zellen mit der FLT3-ITD-Mutante W51 .......................................................... 49

3.2.1 Stabile Expression der FLT3- und AKT1–Konstrukte in den Ba/F3-Zelllinien .......... 50 3.2.2 Vergleich des pro-proliferativen Phänotyps der AKT1-E17K-Mutante und FLT3-ITD-Mutante W51 in den Ba/F3-Zelllinien und Inhibition des AKT1-E17K-induzierten proliferativen Phänotyps mittels AKT- und FLT3-Inhibitoren ............................................... 51 3.2.3 Einfluss der AKT1-E17K-Mutante auf die Apoptose nach IL-3-Entzug .................... 54 3.2.4 Untersuchung der Signalwege STAT5, AKT und MAPK in den Ba/F3-FLT3/AKT-Zelllinien ............................................................................................................................. 56 3.2.5 Zusammenfassung der Ergebnisse des biologischen Phänotyps von AKT1-E17K und FLT3-ITD im Vergleich ................................................................................................. 58

3.3 Der epigenetische Regulator TET2 ................................................................................ 59 3.3.1 Funktionelle Charakterisierung von hTET2-WT in Ba/F3-Zellen .............................. 59 3.3.2 Screening von CMML-Patienten auf TET2-Mutationen ........................................... 60 3.3.3 Zusammenfassung der Ergebnisse des epigenetischen Regulators TET2 .............. 62

4 Diskussion ............................................................................................................ 63 4.1 Charakterisierung der neu detektierten Punktmutationen in SB1 ................................... 63 4.2 Der biologische Phänotyp von AKT1-E17K und FLT3-ITD im Vergleich ........................ 66 4.3 Mutationen des epigenetischen Regulators TET2 in CMML-Patienten .......................... 69 5 Zusammenfassung............................................................................................... 72

6 Literaturverzeichnis ............................................................................................. 74

7 Anhang .................................................................................................................. 82 7.1 Tabellen......................................................................................................................... 82 7.2 Abbildungen .................................................................................................................. 83 8 Danksagung ......................................................................................................... 85

1

1 Einleitung

1.1 Die akute myeloische Leukämie

Bei akuten Leukämien handelt es sich um hochmaligne Stammzellerkrankungen mit klonaler

Expansion hämatopoetischer Vorläuferzellen, die unbehandelt innerhalb weniger Wochen zum

Tod führen [1]. Durch maligne Transformation von Stammzellen kommt es zur Vermehrung

eines leukämischen Zellklons, auch Blast genannt, welcher neben einem unkontrollierten

Wachstum auch einen apoptotischen und Differenzierungsblock aufweist, der auf

verschiedenen Ebenen der Zellreifung entstehen kann. Die autonome Proliferation einer

malignen Zellpopulation mit Akkumulation unreifer und funktionsloser Blasten führt zur

Verdrängung der normalen Hämatopoese mit konsekutiver Anämie, Thrombozytopenie und

Neutropenie als Folge der Knochenmarkinsuffizienz. In Abhängigkeit der eingeschlagenen

Differenzierungsrichtung unterscheidet man die akute lymphatische Leukämie, die durch

unkontrollierte Proliferation von Vorläuferzellen der Lymphopoese gekennzeichnet ist, von der

akuten myeloischen Leukämie, bei der es sich um eine Neoplasie der Myelopoese mit

variabler Beteiligung myeloischer Zellen, insbesondere der Granulozyten und Monozyten,

handelt. Selten gibt es biphänotypische Formen [2].

Die akute myeloische Leukämie ist mit 80 % die häufigste Unterform der akuten Leukämien im

Erwachsenenalter. Die Inzidenz der AML liegt bei 3-4/100.000, im Alter kontinuierlich

zunehmend mit einem mittleren Erkrankungsalter von ca. 65 Jahren [1, 3, 4]. Ab einem

Infiltrationsgrad des Knochenmarks mit mehr als 20 % unreifer Vorläuferzellen ist laut WHO

(„World-Health-Organization“)-Klassifikation eine akute Leukämie gegeben [5].

Neben der Einteilung der AML nach zytomorphologischen Gesichtspunkten wie in der FAB

(„French-American-British“)-Klassifikation aus dem Jahr 1976, die auf einer Analyse von

Knochenmark- oder peripheren Blutausstrichen durch zytomorphologische und zytochemische

Methoden basiert, erlaubt die neue WHO-Klassifikation von 2008 (siehe Tab. 1.1) durch die

Kombination von verschiedenen additiven Techniken wie Immunphänotypisierung, Zytogenetik

sowie Molekulargenetik eine genaue Definition von Subtypen in der AML und damit eine

präzise Diagnosestellung [2, 5].

2

Tabelle 1.1: Einteilung der akuten myeloischen Leukämie. Einteilung nach der WHO 2008-

Klassifizierung [2, 5]. Tabelle aus [2].

Akute myeloische Leukämie AML mit wiederkehrenden zytogenetischen Abnormalitäten

- mit t(8;21)(q22;q22), (AML1/ETO) - mit inv(16)(p13;q22) oder t(16;16)(p13;q22), (CBFß/MYH11) - akute Promyelozytenleukämie: mit t(15;17)(q22;q12), (PML/RARα) und

Varianten - mit 11q23 (MLL) Abnormalitäten

AML mit Dysplasie mehrerer Zellreihen (multilineär) - mit MDS-Vorphase - ohne MDS-Vorphase

AML und MDS, therapiebedingt - nach alkylierenden Substanzen - nach Topoisomerase-Inhibitoren

AML ohne andere Einordnungsmöglichkeit - mit minimaler Ausreifung - ohne Ausreifung - akute myelomonozytäre Leukämie - akute monoblastische und monozytäre Leukämie - akute Erythroleukämie - akute Megakaryoblastenleukämie - akute Basophilenleukämie - akute Panmyelosis mit Myelofibrose - myeloisches Sarkom - akute biphänotypische Leukämie

Vor allem Zyto- und Molekulargenetik sind für die Wahl der Therapie, aber auch für die

Prognoseeinschätzung unerlässlich, gezielte Therapieansätze rücken immer mehr in den

Fokus moderner Behandlungskonzepte. Rund 60 % der AML-Patienten weisen in der nicht

vorbehandelten zytogenetischen Analyse einen abnormalen Karyotyp auf, der je nach

zytogenetischer Entität, wie in Abbildung 1.1 zu sehen, unterschiedlichen Einfluss auf das

Gesamtüberleben der AML-Patienten hat [6, 7].

Auch in der Gruppe der AML-Patienten mit normalem Karyotyp (rund 40 %) wurde durch

molekulare Analysen eine prognostische Signifikanz und Relevanz der sehr heterogenen

genetischen Alterationen entdeckt. Zu diesen gehören beispielsweise Mutationen des Gens

für die Rezeptor-Tyrosinkinase „fibroblast-macrophage stimulating factor receptor (FMS)-

related tyrosine kinase 3“ (FLT3), Mutationen das Nucleophosmin Member 1 (NPM1)-Gens,

aber auch partielle Tandem-Duplikationen des myeloid/lymphoid oder mixed-lineage leukemia

(MLL)- sowie Überexpression des BAALC-Gens [8].

3

Abbildung 1.1: Der Einfluss des Karyotyps auf das Überleben von jüngeren Erwachsenen mit AML. Dargestellt ist das Gesamtüberleben von Erwachsenen in einem

Alter zwischen 16-59 Jahren (medianes Alter: 43 Jahre) nach zytogenetischer Aberration.

Abbildung aus [7].

1.2 Die Rezeptor-Tyrosinkinase FLT3 Rezeptor-Tyrosinkinasen sind transmembrane Proteine mit einer eigenen intrinsischen,

ligandenstimulierbaren Proteintyrosinkinaseaktivität, die durch reversible Phosphorylierung

von Tyrosinen bei zahlreichen Prozessen wie Zellteilung und Zellüberleben, Proliferation und

Differenzierung einer Zelle als auch Gentranskription eine entscheidende Rolle spielen. Beim

Vorgang der Phosphorylierung fügen Proteintyrosinkinasen – deren Aktivität in nicht-

transformierten Zellen normalerweise streng reguliert wird – einen Phosphatrest an

spezifische Tyrosine von Zielproteinen, welche intrazelluläre Signalkaskaden wie

Mitoseaktivität und Genaktivierung initiieren [9, 10].

Durch eine deregulierte Kinaseaktivität aufgrund von somatischen Mutationen oder anderen

genetischen Alterationen können Rezeptor-Tyrosinkinasen zu potenten Onkoproteinen werden

und für die maligne Transformation einer Zelle ursächlich sein.

4

Das humane Genom umfasst 58 Rezeptor-Tyrosinkinasen (RTK), die in 20 Familien unterteilt

sind. Mehr als die Hälfte dieser sind mit humanen malignen Erkrankungen assoziiert [11]. Alle

Rezeptor-Tyrosinkinasen verbindet ihre ähnliche molekulare Architektur, wobei vor allem die

extrazelluläre liganden-bindende Domäne die größte Varianz aufweist. Neben der Ligand-

bindenden extrazellulären Domäne bestehen RTKs aus der darauffolgenden

transmembranösen Domäne mit einer singulären transmembranösen Helix und zudem der

zytoplasmatischen Region, die die juxtamembranöse Domäne und die Kinasedomäne

beinhaltet [12].

1.2.1 Struktureller Aufbau und Expression der Rezeptor-Tyrosinkinase FLT3

FLT3 (Fms-like tyrosine kinase 3), auch FLK-2 (fetal liver kinase-2) oder STK-1 (human stem

cell kinase-1) genannt, wurde erstmals 1991 von zwei unabhängigen Gruppen isoliert und das

humane FLT3-Gen auf Chromosom 13q12 lokalisiert [13-15].

FLT3 kommt eine wichtige Rolle in der Entwicklung pluripotenter Stammzellen und B-Zellen zu

und wird größtenteils in hämatopoetischen Stammzellen, frühen, unreifen Vorläuferzellen und

dendritischen Zellen exprimiert.

Das humane FLT3-Protein mit 993 Aminosäuren kommt in der Zelle als ein posttranslational

N-linked glykosyliertes Protein mit rund 160 kDa, welches in der Plasmamembran lokalisiert

ist, sowie als schwächer glykosyliertes Protein mit etwa 140 kDa vor [16, 17].

Mit Progression der Zelldifferenzierung in der Hämatopoese nimmt die Expression des

humanen FLT3 (hFLT3) ab. Die Expression des hFLT3 ist auf Stammzellen und

Vorläuferzellen wie beispielsweise frühe lymphoide Progenitorzellen, myeloische und

granulozytär / makrophagische Progenitorzellen beschränkt [13, 18].

Der FLT3-Rezeptor zählt zu den Klasse-III-Rezeptor-Tyrosinkinasen. Sie sind durch große

Homologie in ihrer Sequenz, aber auch in ihrer Struktur gekennzeichnet. Sie zeigen eine

extrazelluläre Domäne bestehend aus fünf immunglobulin-ähnlichen Domänen, eine

transmembranöse Domäne und eine zytoplasmatische Domäne, welche aus

juxtamembranöser Domäne und zwei Proteintyrosinkinasedomänen, die durch eine

Interkinasedomäne voneinander getrennt sind, besteht [16, 19]. Neben FLT3 besteht die

Familie der Klasse-III-Rezeptor-Tyrosinkinasen (siehe auch Abbildung 1.2.1) aus den

Rezeptoren „stem cell factor receptor“ (KIT), platelet-derived growth factor receptor (PDGFR)

A und B, „colony-stimulating-factor 1“-Rezeptor (CSF1R) sowie „macrophage colony-

stimulating factor receptor“ (FMS) [12, 20].

5

Abb. 1.2.1: Einige in maligne hämatologische Erkrankungen involvierte Rezeptor-Tyrosinkinase-Familien und deren Aufbau. Unterschiedliche Rezeptorfamilien mit ihren

extrazellulären, transmembranösen und intrazellulären Domänen; in Gelb sind die

intrazellulären Kinasedomänen dargestellt. Abbildung nach [21].

1.2.2 Signalkaskaden und Mutationen des FLT3-Rezeptors Der inaktive FLT3-Rezeptor liegt als monomere, unphosphorylierte Form mit einer inaktiven

Kinasedomäne in der Membran vor. Die Bindung seines spezifischen Liganden FLT3-Ligand

(FL) führt zur Aktivierung und Konformationsänderung des Rezeptors, was durch Freilegung

der Dimerisierungsdomäne die Dimerisierung von Rezeptormonomeren induziert. Nach

Aktivierung der zytoplasmatischen Kinasedomänen kommt es zur Phosphorylierung von

Tyrosinresten intrazellulärer Rezeptoranteile. Die durch die Tyrosinphosphorylierung

geschaffenen Erkennungsmotive für Src-Homologie-2 (SH2)-Domänen anderer

zytoplasmatischer Proteine führen dazu, dass diese mit der Kinasedomäne interagieren und

ebenfalls an Tyrosinresten phosphoryliert werden [22, 23].

6

Zu den Adapterproteinen des Komplexes der Protein-Protein-Interaktionen, die an der

intrazellulären Domäne mit dem aktivierten FLT3-Rezeptor stattfinden, gehören beispielsweise

Casitas B-lineage lymphoma (CBL), CBLB (CBLB-related protein), SHIP, GRB2 und GRB2-

associated binder 2 (GAB2) [22, 24-27].

Die Kaskade an Phosphorylierungen resultiert in der Aktivierung von Signalkaskaden wie dem

„mitogen-activated protein“ (MAP)-Kinase-, Protein-Kinase-B (AKT) / „Phosphatidylinositol-3“

(PI3) - Kinase-Signalweg und dem „signal transducer and activator of transcription 5“ (STAT)-

Signalweg, die im Zellkern die transkriptionelle Regulierung von Genen beeinflussen, die

Zellüberleben, Proliferation, Apoptose und Differenzierung spezifischer Vorläuferpopulationen

steuern [28].

FLT3 kann als Protoonkogen Zellen transformieren und das Überleben und die Proliferation

leukämischer Blasten fördern [28]. Das Wildtyp (WT)-FLT3-Protein wird in vielen

hämatologischen Tumorerkrankungen exprimiert. Vor allem in der AML mit 70 bis zu 100 %

der Patienten und in der ALL finden sich hohe Expressionslevel von WT-FLT3, aber auch in

der fortgeschrittenen Krankheitsphase der CML, in der Blastenkrise, wurde die Expression

nachgewiesen [16, 29].

1.2.3 Funktion von FLT3 in der malignen Hämatopoese

Zudem zeigten Analysen von leukämischen Blasten in AML-Patienten somatische Mutationen

im FLT3-Gen. Die 1996 von Nakao et al. zuerst beschriebenen „internal tandem duplication“

(ITD)-Mutationen des FLT3-Gens stellen mit beispielsweise 20 - 30 % in der AML die

häufigsten FLT3-Mutationen dar [16, 30]. Durch in-frame Duplikationen eines Fragments der

juxtamembranösen Domäne, die in ihrer Länge von 2 bis 68 Aminosäuren variieren, resultiert

eine konstitutive Autophosphorylierung und damit Aktivierung des FLT3-Rezeptors aufgrund

von gestörter Autoinhibition [31]. FLT3-ITD-Mutationen korrelieren mit schlechter Prognose,

erhöhter Rezidivwahrscheinlichkeit, erniedrigter Remissionsdauer und erniedrigtem

Gesamtüberleben [32-34].

Mit bis zu 7 % in der AML ist die zweite Tyrosinkinasedomäne (TKD) des FLT3-Rezeptors

betroffen und stellt eine weitere häufige FLT3-Mutation dar. Hierbei kommt es durch

Punktmutationen zum Austausch des Aspartats 835 meist gegen ein Tyrosin (D835Y),

seltener gegen ein Histidin, Valin oder Glutamat oder aber durch kleine Deletionen und

Insertionen zu konstitutiver ligandenunabhängiger Rezeptoraktivierung. Eine prognostische

Auswirkung der TKD-Mutationen konnte bisher nicht nachgewiesen werden und bleibt

ungewiss [35-37].

Des Weiteren wurden Punktmutationen wie beispielsweise in der juxtamembranösen Domäne

7

(FLT3-JM-PMs) und Längenmutationen wie FLT3-ITD-W51, FLT3-ITD-NPOS und FLT3-ITD-

W78 beschrieben [38-42].

Auch durch Mutationen verursachte konstitutive Aktivierung nachgeschalteter Signalwege von

RTKs wie zum Beispiel im PI3K/AKT-Signalweg stellt ein bekanntes Charakteristikum der AML

und anderer humaner Tumorerkrankungen dar [43, 44]. Zu Beginn des PI3K/AKT-Signalwegs

steht die Aktivierung der Phosphoinositid-Kinase (PI3K). Sie kann durch mehrere

Mechanismen stattfinden: beispielsweise durch direkte Bindung an phosphorylierte RTKs oder

assoziierte Tyrosinkinasen oder über die membrangebundene GTPase Ras. Aktivierte PI3K

bindet an der Membraninnenseite Phosphatidylinositol-4,5-Bisphosphat (PIP2) und

phosphoryliert dieses zu Phosphatidylinositol-3,4,5-Trisphosphat (PIP3) [45]. Als sekundärer

Botenstoff lokalisiert PIP3 die Proteinkinase B (AKT), welche zu den Serin-Threonin-Kinasen

gehört, an die Plasmamembran. AKT wird dort mittels Phosphorylierung am Threonin 308

durch die 3-phosphoinositid-abhängige Kinase-1 (PDK1) sowie mittels Phosphorylierung am

Serin 473 durch eine weitere Kinase aktiviert [46]. Die Downstream-Wirkungen von AKT - wie

Blockade der Apoptose, Aktivierung der Translation oder Verhinderung von

zellteilungshemmender Wirkung - sind vielfältig. Über die Aktivierung multipler Effektoren und

Substrate generiert AKT-Signale, die in die Regulation der Apoptose und Proliferation

eingreifen [23, 47, 48].

Auch die deregulierte „signal transducer and activator of transcription 5“ (STAT5)-

Signalübertragung und konstitutive Aktivierung von STAT5, was zu erhöhter Transkription von

antiapoptotischen und pro-proliferativen Genen führt, wurde in leukämischen Blasten von

AML-Patienten nachgewiesen [49, 50]. Der STAT5-Signalweg wird entweder direkt von RTKs,

über JAK-Kinasen oder über SRC family-Kinasen (SFK) aktiviert [51]. Phosphorylierte STATs

dimerisieren und gelangen als STAT-Dimere in den Zellkern, in dem sie durch Bindung an

DNA die Expression von Zielgenen verändern. Die aberrante Aktivierung des STAT-

Signalwegs bei FLT3-ITDs induziert zu einem entscheidenden Teil die maligne Transformation

[50].

Die aberrant aktivierte FLT3-Kinase ist ein attraktiver Angriffspunkt zielgerichteter Therapien.

Mehrere FLT3-Tyrosinkinase-Inhibitoren (TKIs) befinden sich in präklinischen und klinischen

Studien, wobei sich in den meisten AML-Patienten nicht anhaltende oder eingeschränkte

Effektivität der Inhibitoren zeigt. Ein weiteres Problem stellt Resistenzbildung dar, sodass eine

Kombination von TKI mit beispielsweise konventioneller Chemotherapie als neue

Therapieoption evaluiert wird [52-54].

8

1.3 CBL, CIN85 und SB1 in der Regulation von Rezeptor-Tyrosinkinasen Die Identifikation des Protoonkogens CBL erfolgte erstmals 1989 in mit dem murinen

Leukämie-Virus Cas-NS1 infizierten Mäusen, welcher zur Induktion von pro-B-Lymphomen

und myeloischen Leukämien führt [55].

CBL, auch Casitas B-lineage lymphoma genannt, ist eine E3-Ubiquitin-Ligase, 120 kDa groß

und hoch konserviert. Als zur CBL-Familie der Säugetiere zugehörig konnten bisher die drei

Proteine CBL (c-CBL), CBL-b und CBL-3 charakterisiert werden. CBL gilt unter anderem als

Negativregulator, der das Proliferationssignal von Rezeptor-Tyrosinkinasen wie FLT3 und KIT

abschwächt, indem er zum Beispiel deren lysosomalen Abbau und Ubiquitinierung initiiert [56-

60].

Das Protein CBL besteht aus einer N-terminalen Tyrosinkinase-Bindungsdomäne (TKB) zur

Bindung phosphorylierter Tyrosine von aktivierten RTKs und PTKs [61]. Diese ist gefolgt von

der LINKER- und der RING-Finger-Domäne. Die RING-Finger-Domäne ist für die Rekrutierung

von E2-Enzymen und die Vermittlung des Ubiquitintransfers auf Zielproteine verantwortlich

[62]. Die LINKER-Domäne spielt eine entscheidende Rolle in der Positionierung der TKB-

Domäne zur RING-Finger-Domäne und ist entscheidend an der Effektivität des

Ubiquitintransfers beteiligt [63]. C-terminal des RING-Fingers folgt eine Prolin-reiche Region

(PXXP), C-terminale Phosphorylierungsstellen, die „ubiquitin-assoziierte“ (UBA)-Domäne und

eine Leuzin-Zipper (LZ)-Domäne, wodurch CBL als Multi-Adapter-Protein fungiert als auch die

Dimerisierung von CBL ermöglicht wird [64-66].

CBL ist als Multi-Adapter-Protein und Ubiquitin-Ligase in eine Vielfalt von zellulären Prozessen

involviert. Abbildung 1.3.1 zeigt einen Ausschnitt der Komplexität, mit wie vielen bisher

bekannten Proteinen CBL interagiert bzw. wie viele Proteine durch CBL reguliert werden. Eine

wichtige Rolle in der Rezeptor-Endozytose spielen beispielsweise die Adaptermoleküle CIN85

und CD2AP [64].

9

Abb. 1.3.1: Das CBL-Interaktom. Die Darstellung des Osprey-Diagramms zeigt die

momentan bekannten, mit CBL interagierenden Proteine in einer Übersicht. Die Gruppierung

erfolgte entsprechend der CBL-Bindungsstelle mittels farbiger Punkte. Abbildung aus [64].

Bereits Im Jahr 2002 wurde für CBL-b und 2003 für c-CBL eine atypische Poly-Prolin-Arginin-

Region (PXXXPR), die spezifisch von den SH3-Domänen von CIN85 erkannt wird, identifiziert

[67-69].

CIN85 (CBL-interacting protein of 85kDa), auch als RUK (regulator of ubiquitous kinase),

SH3KBP1 (SH3 (Src homology 3)-domain kinase binding protein 1) oder SETA (SH3 domain-

containing gene expressed in tumorigenic astrocytes) bekannt, agiert als zytoplasmatisches

Multi-Adapter-Protein. Über die C-terminale Region PXXXPR von c-CBL (auch bei CBL-b und

einigen anderen Proteinen) erfolgt die Bindung von CIN85 an c-CBL [59, 67-70]. Es entsteht

ein CBL-CIN85-Endophilin-Komplex, der mit Induktion einer negativen Membrankurvatur

entscheidend für die Invagination der Plasmamembran und somit entscheidend für die frühe

Phase der Endozytose und für die Rezeptor-Internalisierung ist [64, 71, 72]. Auch eine

Bindung von CIN85 und dessen Homolog CD2AP (CD2-associated protein) an adaptor-

10

protein-2 (AP-2) als Alternativ-Signalweg zur clathrin-vermittelten Endozytose ist möglich [64].

Die Rolle von CBL und CIN85 am Beispiel der EGFR-Endozytose zeigt Abbildung 1.3.2.

Abb. 1.3.2: Die Rolle von CBL und CIN85 in der EGFR-Endozytose. Darstellung der

Induktion einer negativen Membrankurvatur und Invagination der Plasmamembran durch die

Komplexbildung von EGFR, CBL, CIN85 und die Rekrutierung von Endophilinen. Abbildung

nach [73, 74].

CIN85 beeinflusst des Weiteren die Apoptose und ist zudem durch verschiedene

Mechanismen in die Negativregulation von CBL-Funktionen involviert. Beispielsweise induziert

EGF-Stimulation die Synthese von Sprouty2, welches an der Plasmamembran phosphoryliert

wird und die CBL-Bindungsstelle am EGFR imitiert. Die vermehrte Bindung von CBL an

Sprouty2 verringert in der Folge die Bindung von CBL am aktivierten EGFR, sodass die

Downregulation von EGFR inhibiert wird. Dies ist nur Sprouty-Isoformen möglich, die eine

CIN85-Bindedomäne (PXXXPR) besitzen [64, 75].

Im Jahr 2010 wurden von J Adélaíde et al. 63 MDS-Patienten und 53 CMML-Patienten

analysiert. Sowohl bei einem der MDS- (1,6 %) als auch bei einem der CMML-Patienten (1,9

%) wurden mit dem Zugewinn von jeweils genau einer zusätzlichen Kopie des CIN85-Gens

Alterationen des Gens, das für ein mit CBL interagierendes Protein kodiert, identifiziert.

Aufgrund der Tatsache, dass weder bei Mamma- noch bei Kolonkarzinomen eine Amplifikation

dieses Gens detektiert werden konnte, spricht diese Alteration für eine Assoziation mit den

11

Erkrankungen MDS und CMML. Eine ähnliche Rolle wie die von CBL-Mutationen in

myeloischen Erkrankungen scheint denkbar [60].

Es sind verschiedene CIN85-Isoformen bekannt; die längste besteht aus drei N-terminalen

SH3-Domänen, die die CBL-Bindung vermitteln, gefolgt von einer zentralen Prolin-reichen

Domäne und C-terminal einer coiled-coil (CC)-Domäne (siehe Abb. 1.3.3) [73, 76].

Aufgrund der neu gefundenen dritten SH3-Domäne im Jahr 2000 gelang mittels Yeast-two-

hybrid-Klonierung die Isolation eines neuen, mit CIN85 assoziierten Gens: SB1, auch Seta

binding protein 1 oder SHKBP1 genannt. Wie in Abbildung 1.3.4 dargestellt ist es SB1 in vitro

möglich, an alle 3 SH3-Domänen von CIN85 zu binden. Außerdem konnte eine starke

Interaktion von SB1 mit GRB2 als auch eine schwache Interaktion von CIN85 mit GRB2

nachgewiesen werden, was auf einen möglichen intrazellulären Komplex hinweisen könnte

[76]. Eine Überexpression von SHKBP1 zeigt anti-apoptotische Effekte in Zelllinien, was auf

eine Rolle als mutmaßliches Protoonkogen schließen lassen könnte [77].

Über Transkriptom-Sequenzierung einer 69jährigen de-novo-AML-Patientin, initial bei

Erstdiagnose des Knochenmarks und der Remissionskontrolle im peripheren Blut nach

Leukozytenregeneration, konnte durch unsere Arbeitsgruppe erstmals eine somatische SB1-

Mutation beschrieben werden. Die Patientin hatte mit 46, XX[20] einen normalen Karyotyp;

eine FLT3-ITD, NPM1-Mutation als auch partielle Tandem-Duplikation des MLL-Gens wurden

ausgeschlossen. Die gefundene tumorspezifische Einzelnukleotid-Variante resultierte in der

Missense-Mutation in SB1 (V89I). Aufgrund dieser Identifikation wurde über

Kapillarsequenzierung die genomische DNA weiterer 95 zytogenetisch normaler AML-

Patienten analysiert. Hierbei konnten zwei weitere Missense-Mutationen von SB1 (R454Q und

R672Q) identifiziert werden, die in Kombination mit NPM1- und FLT3-Mutationen vorlagen

[78].

12

Abb. 1.3.3: Die Fähigkeit von SB1, jede der SH3-Domänen von CIN85 zu binden. CIN85

in seiner Funktion als Multi-Adapter-Protein. SB1 bindet an alle drei SH3-Domänen von

CIN85. Abbildung nach [76].

13

1.4 TET2 als epigenetischer Regulator

Die Identifikation von Mutationen in Genen involviert in epigenetische Regulation, wie

beispielsweise die des Ten-Eleven Translocation oncogene family member 2 (TET2), hat zur

deutlichen Erweiterung des Verständnisses der Leukämieentstehung beigetragen.

Das Gen TET2 - auf Chromosom 4q24 lokalisiert - wurde über SNP-arrays initial eine

mögliche Rolle als Tumor-Suppressor-Gen in myeloischen Neoplasien zugewiesen [79, 80].

Mutiertes oder deletiertes TET2 wurde anschließend in verschiedenen myeloischen

Erkrankungen wie in myelodysplastischem Syndrom (MDS), in myeloproliferativen Neoplasien

(MPN), in der AML, sekundärer AML und in chronisch myelomonozytärer Leukämie (CMML)

beschrieben [79, 81]. Die Gesamtfrequenz der Mutationen beträgt in der AML um die 10-20 %,

eine besonders hohe Mutationsfrequenz mit bis zu 50 % wurde in der CMML beschrieben [81].

Aufgrund des Nachweises der Konversion von 5-Methylcytosin (5-mC) zu 5-Hydroxy-

Methylcytosin (5-hmC) in DNA durch humanes TET2 bestätigte sich die Rolle von TET2 im

Rahmen der epigenetischen Expressionskontrolle (siehe Abb. 1.4) [82]. TET2 katalysiert die

Oxidation von 5-mC, was zu einer Demethylierung der DNA führt. Cytosin-Methylierung

ermöglicht in Eukaryonten eine epigenetische Regulation, die die Expression des jeweiligen

Gens supprimiert (= “Silencing“) [83]. Eine eingeschränkte katalytische Aktivität bei TET2-

Mutationen konnte Ko et al. 2010 in Knochenmarksproben von TET2-mutierten Patienten

nachweisen, die durchweg erniedrigte 5-hmC-Level in genomischer DNA im Vergleich zu den

gesunden Kontrollproben aufwiesen [84].

Kosmider et al. beschrieb eine Assoziation von TET2-Mutationen mit einem kürzen

Gesamtüberleben („overall survival“, OS) bei CMML-Patienten. Andere klinische Studien

zeigten entweder keine signifikante Korrelation einer TET2-Mutation mit dem Überleben bei

AML-Patienten oder längeres OS bei AML-Patienten, sodass die prognostische Relevanz

letztlich umstritten bleibt [81, 85-88].

Unumstritten ist die außerordentlich wichtige Rolle von TET2 in der normalen als auch

malignen Hämatopoese sowie seine Rolle in der Entwicklung hämatologischer Neoplasien, die

zukünftig mit Sicherheit Fokus weiterer Charakterisierungen sein wird.

14

Abb. 1.4: Mechanismen der TET2-induzierten Genexpression. A: TET2 fungiert als Katalysator von 5-mC zu 5-hmC in DNA mit α–KG als essentiellen

Kofaktor. 5-hmC ist ein Zwischenprodukt des Demethylierungs-Signalwegs. B: Durch TET2-

Mutationen wird 5-mC in geringerem Maße hydroxyliert, wodurch Gene der Negativregulation

der Zellselbsterneuerung und Gene der Förderung der Zelldifferenzierung nicht aktiviert

werden. Abbildung aus ([89], Referenz verändert).

15

1.5 Zielsetzung der vorliegenden Arbeit

Aufgrund von neuen Sequenzierungsmethoden wie beispielsweise der Transkriptom-

Sequenzierung wurden innerhalb der letzten Jahre viele neue Mutationen in Genen

identifiziert.

Ein Ziel dieser Dissertation besteht darin, das mutmaßliche onkogene Potential der in AML-

Patienten neu gefundenen SB1-Mutationen SB1-V89I, SB1-R454Q und SB1-R672Q

funktionell zu charakterisieren und in einem ersten Schritt Effekte auf Proliferation und

Apoptose zu untersuchen. Durch die nachgewiesene Bindung von SB1 an die SH3-Domänen

von CIN85, welches wiederum mit CBL interagiert, lässt sich auf eine potentielle Rolle von

SB1 in der Regulation von Rezeptor-Tyrosinkinasen und deren Endozytose, Degradierung und

Ubiquitinierung schließen. Des Weiteren zeigte eine Überexpression von SB1 in Zelllinien anti-

apoptotische Effekte.

Die zentrale Bedeutung der aktivierenden Mutationen von Rezeptor-Tyrosinkinasen wie FLT3

in der Leukämieentstehung ist seit Langem bekannt. FLT3 liegt bei rund 30 % der AML-

Patienten mutiert vor, speziell FLT3-ITD-Mutationen sind in der AML mit schlechter Prognose

und erhöhter Rezidivwahrscheinlichkeit assoziiert. Des Weiteren sollte in der vorliegenden

Dissertation das transformierende Potential der aktivierenden FLT3-ITD-Mutation W51 mit

dem der AKT1-E17K-Mutante in Form von Proliferations-, Apoptose- als auch Signaling-

Untersuchungen verglichen werden.

Auch die bedeutende Rolle von TET2 als epigenetischer Regulator in der normalen und

malignen Hämatopoese wurde innerhalb der letzten Jahre zunehmend besser verstanden. In

dieser Dissertation erfolgte das Screening einer CMML-Patientengruppe auf TET2-Mutationen

als auch die Isolation von RNA, cDNA und Proteinlysaten aus einer fast vollständig reinen

Monozytenpopulation der CMML-Patienten sowie die funktionelle Charakterisierung von

hTET2-WT in Ba/F3-Zellen.

Abbildung 1.5 zeigt die in der vorliegenden Doktorarbeit untersuchten Aspekte vereinfacht

dargestellt im Überblick.

16

Abb. 1.5: Überblick der untersuchten Aspekte der vorliegenden Doktorarbeit. Die

Aktivierung des FLT3-Rezeptors resultiert in einer Vielzahl von Signalkaskaden, welche in die

Regulation von Apoptose und Proliferation einer Zelle eingreifen. TET2 ist in die epigenetische

Regulation involviert. Abbildung nach [22, 78, 90].

17

2 Material und Methoden

2.1 Material

2.1.1 Inhibitoren, Enzyme, Zytokine und Chemikalien

Tabelle 2.1.1.1: Inhibitoren Inhibitor Bemerkung Bezugsquelle AC220 FLT3-Inhibitor SYNthesis med chem

(Cambridge, UK)

MK2206 AKT-Inhibitor Selleck Chemicals

(Houston, TX, USA)

Tabelle 2.1.1.2: Enzyme Enzym Bezugsquelle DyNAzyme-II-DNA-Polymerase Finnzymes, Espoo, Finnland Herculase-II-Fusion-DNA-Polymerase Agilent Technologies, Santa Clara, CA Phusion High-Fidelity-DNA-Polymerase Finnzymes, Espoo, Finnland Restriktionsenzyme New England Biolabs, Frankfurt Taq-DNA-Polymerase Roche, Mannheim T4-DNA-Ligase New England Biolabs, Frankfurt;

Fermentas, St. Leon-Rot

Tabelle 2.1.1.3: Zytokine Zytokin Bemerkung Bezugsquelle FLT3-Ligand (FL) rekombinant human Promocell, Heidelberg;

Immunotools, Friesoythe Interleukin-3 (IL-3) rekombinant murin Biosource, Camarillo, CA,

USA;

Immunotools, Friesoythe

18

Tabelle 2.1.1.4: Chemikalien Chemikalie Bezugsquelle Acrylamid/Bisacrylamid 30 % Roth, Karlsruhe Agarose Sigma, Taufkirchen Ammoniumperoxidisulfat (APS) BioRad, München Aprotinin Sigma, Taufkirchen Bio-Rad Protein Assay Dye Reagenz BioRad, München Bovines Serumalbumin (BSA) Fluka, Buchs, Schweiz BM Cyclin Roche, Mannheim Coulter Clenz Cleaning Agent Beckman Coulter, Krefeld Coulter Isoton II Diluent Beckman Coulter, Krefeld Dimethylsulfoxid (DMSO) Sigma, Taufkirchen DNA-Leiter Promega, Madison, WI, USA DNAse I Invitrogen, Karlsruhe dNTPs Invitrogen, Karlsruhe ECL Detektionsreagenz Amersham Pharmacia, Freiburg Ethanol Merck, Darmstadt Ethidiumbromid Fluka, Buchs, Schweiz Fötales Kälberserum (FKS) Sigma, Taufkirchen Glycerin Sigma, Taufkirchen HEPES 2-(4-(2-Hydroxyethyl)-1-

piperazinyl)-ethansulfonsäure

Sigma, Taufkirchen

High Performance Chemiluminescence Film Amershan Pharmacia, Freiburg Leupeptin A Sigma, Taufkirchen 2-Mercaptoethanol Sigma, Taufkirchen Methanol Merck, Darmstadt Milchpulver Merck, Darmstadt Natriumacetat Sigma, Taufkirchen Natriumazid Roth, Karlsruhe Natriumcitrat Sigma, Taufkirchen Natriumfluorid Sigma, Taufkirchen tetra-Natriumdiphosphatdekahydrat Sigma, Taufkirchen Natriumvanadat Sigma, Taufkirchen N-Ethylmaleimid Sigma, Taufkirchen Nitrocellulose-Membran Schleicher & Schüll, Dassel Orthovanadat Sigma, Taufkirchen

19

Paraformaldehyd 4 % (PFA) Carl Roth, Karlsruhe Penicillin-Streptomycin Invitrogen, Darmstadt peqGold Protein Marker VI Peqlab, Erlangen Phenylmethylsulfonylfluorid (PMSF) Sigma, Taufkirchen Ponceau Sigma, Taufkirchen Polyfect Transfektionsreagenz Qiagen, Hilden Polybren Sigma, Taufkirchen 2-Propanol Roth, Karlsruhe Propidiumiodid Sigma, Taufkirchen Rainbow Marker Amersham Pharmacia, Freiburg Sodiumdodecylsulfat (SDS) BioRad, München Tetramethylethylendiamin (TEMED) Serva, Heidelberg Tris(hydroxymethyl)aminomethan (Tris) Merck, Darmstadt Triton-X-100 Sigma, Taufkirchen; AppliChem, Darmstadt Trypan Blau Invitrogen, Darmstadt; Sigma, Taufkirchen

Trypsin-EDTA Invitrogen, Darmstadt Tween 20 Merck, Darmstadt

2.1.2 Software

Tabelle 2.1.2: Software Software Hersteller Adobe Illustrator Adobe Systems, Unterschleißheim BioEdit 7.0 ISIS Pharmaceutica, Carlsbad, USA Cellquest 3.3 Beckton Dickinson, Heidelberg E-capt 15.06 Vilber Lourmat EndNote 6.0.2 Thompson ISI, Carlsbad, CA, USA Microsoft Office Redmond, WA, USA Sigma Plot 11.0 SPSS Incorporated, Chicago, USA Vector NTI Advance 10 Invitrogen, Darmstadt WinMDI 2.9 Joseph Trotter

20

2.1.3 Kits

Tabelle 2.1.3: Kits Bezeichnung Bezugsquelle Annexin V-PE Apoptosis Detection Kit I Beckton Dickinson, Heidelberg BigDye Terminator Cycle Sequencing Kit Applied Biosystems, Darmstadt Endofree Plasmid Maxi Kit Qiagen, Hilden InFusion Advantage PCR Cloning Kit Clontech, CA MycoAlert Mycoplasma Detection Kit Lonza, Rockland, ME, USA Qiagen Endofree Plasmid Maxi Kit Qiagen, Hilden QIAquick Gel Extraction Kit Qiagen, Hilden QIAspin Mini Kit Qiagen, Hilden QuikChange II XL Site-Directed Mutagenesis

Kit Stratagene, Waldbronn

RevertAid Premium First Strand cDNA Fermentas, St. Leon-Rot Rneasy MiniKit Synthesis Kit Qiagen, Hilden

2.1.4 Laborausstattung

Tabelle 2.1.4: Laborausstattung Gerät Hersteller Bakterien-Brutschrank Heraeus, Osterode Blotting Kammer BioRad, München CO

2-Inkubator Binder, Tuttlingen

DNA-ThermoCycler Peqlab, Erlangen Eismaschine ZBE 70-35 Ziegra, Isernhagen Entwicklermaschine Kodak, Stuttgart Expositionskassetten Amersham, Pharmacia, Freiburg FACS Calibur Beckton Dickinson, Heidelberg FACS Sorter Beckton Dickinson, Heidelberg Fluoreszenzmikroskop Carl Zeiss, Jena Gelelektrophoresekammer BioRad, München GS Gene Linker UV Chamber Bio Rad, Kalifornien, USA Heizblock BT 130-2 Heap Labor Consult, Bovenden Heiz Drehrad Innova, Göllheim

21

Konfokales Mikroskop TCS-SP2, Leica, Heidelberg Kühlzentrifuge Eppendorf, Hamburg Mikroskope Carl Zeiss, Jena Pipettierer Accu Jet Brand, Wertheim Proteingelelektrophoresekammer Invitrogen, Darmstadt QuadroMACS Separator Miltenyi Biotec, Bergisch Gladbach Sequenzierer, ABI Prism 310

Genetic Analyzer Applied Biosystems, Darmstadt

Spektophotometer, Nanodrop 1000 Peqlab, Erlangen Sterilbank BDK, Luft und Reinraumtechnik Bio Flow Technik, Meckenheim Sysmex = Leukozytenzähler F820 Sysmex Deutschland Tischzentrifuge Rotanta Hettich, Tuttlingen Ultrazentrifuge LTF, Labortechnik Vi-Cell XR, Vi-Cell AS Beckman Coulter, Krefeld Vortexer Cenco, Breda, NL Wasserbad Haske, Karlsruhe

Zentrifuge Eppendorf, Heraeus

Zytozentrifuge MA 1677 E 9810 Shandon, Hettich, Tuttlingen

2.1.5 Zelllinien

Tabelle 2.1.5: Zelllinien Zelllinie Bemerkung Ba/F3 murine pro-B-Zelllinie, IL-3-abhängig Eol-1 humane AML-Zelllinie, aus dem peripheren Blut eines 33-jährigen Mannes

mit AML FAB M4eo [91] HEK 293 humane, embryonale Nierenepithel-Zelllinie [92]

HL60 humane AML-Zelllinie, aus peripherem Blut einer 35-jährigen Frau mit AML

FAB M2 [93] Kasumi-1 humane AML-Zelllinie, aus dem peripheren Blut eines 7-jährigen

japanischen Jungen mit AML FAB M2 [94] KG-1a humane AML-Zelllinie, aus dem Knochenmark eines 59-jährigen Mannes,

Variante der KG-1-AML-Zelllinie [95, 96] MM6 humane MonoMac6-Zelllinie, aus dem peripheren Blut eines 64-jährigen

Mannes mit AML FAB M5 [97]

22

MOLM-13 humane AML-Zelllinie, aus peripherem Blut eines 20-jährigen Mannes mit

AML FAB M5a [98] MV4-11 humane akute monozytäre Leukämie-Zelllinie, aus peripherem Blut eines

10- jährigen Jungen mit AML FAB M5 [99] NOMO1 humane AML-Zelllinie, aus derm Knochenmark einer 31-jährigen Frau mit

AML FAB M5a [100] OCI-AML3 humane AML-Zelllinie, aus dem peripheren Blut eines 57-jährigen Mannes

mit AML FAB M4 [101] Phoenix Eco humane, embryonale Nierenepithel-Zelllinie THP-1 humane AML-Zelllinie, aus dem peripheren Blut eines 1-jährigen Jungen

[102]

2.1.6 Antikörper

Tabelle 2.1.6: Antikörper Antikörper Bemerkung Herkunft α-β-Actin (AC-15) (A5441) Maus, monoklonal Sigma (Taufkirchen) α-AKT (#9272) Kaninchen, polyklonal Cell Signaling

(NEB, Frankfurt) CD14-FITC (IgG2a) (A07765) Maus Beckman Coulter (Krefeld) CD14 MicroBeads human Miltenyi Biotec

(Bergisch Gladbach) CD135-PE (IgG1) (IM2234U) Maus Immunotech (Marseille, FRA) α-CIN85 clone 179.1.E1

(#05-731) Maus, monoklonal Merck Millipore (Darmstadt)

α-FLT3 (S-18) (sc-480) Kaninchen, polyklonal Santa Cruz (CA, USA) α-HA tag (ab9110) Kaninchen, polyklonal Abcam (Cambridge,

Vereinigtes Königreich)

IgG1-PE Isotyp Kontrolle

(A07796) Maus Immunotech (Marseille, FRA)

IgG1-PE Isotyp Kontrolle

(#555749) Maus BD Pharmingen

(San Diego, USA) IgG2a-PE Isotyp Kontrolle

(#559319)

Maus BD Pharmingen

(San Diego, USA) IgG2b-PE Isotyp Kontrolle Maus BD Pharmingen

23

(#555743) (San Diego, USA) α-Kaninchen IgG-HRP (GAR) Ziege Sigma (Taufkirchen) α-44/42 MAP-Kinase (#9102) Kaninchen, polyklonal Santa Cruz (CA, USA) α-Maus IgG-HRP (GAM) Ziege Santa Cruz (CA, USA) α-pAKT (Ser473) (D9E)

(#4060S) Kaninchen, monoklonal Cell Signaling

(NEB, Frankfurt) α-Phospho-p44/42-MAPK

(Thr202/Tyr204) (#4370)

Kaninchen, monoklonal Cell Signaling

(NEB, Frankfurt) α-pSTAT5 (Tyr694) (#9351) Kaninchen, polyklonal Cell Signaling

(NEB, Frankfurt) α–Rabbit IgG-Cy3 (GAR) Ziege, polyklonal Dianova (Hamburg) α-STAT5 (C-17) (sc-835) Kaninchen, polyklonal Santa Cruz (CA, USA)

2.1.7 Plasmide Tabelle 2.1.7. Plasmide Bezeichnung Eigenschaften Herkunft

pMSCV-IRES-EGFP retroviraler Expressionsvektor R.K. Humphries, (Vancouver,

CAN) pMSCV-IRES-EYFP retroviraler Expressionsvektor R.K. Humphries, (Vancouver,

CAN) MIG AKT1 WT retroviraler Expressionsvektor AG Spierkermann,

KKG Leukämie MIG AKT1 E17K retroviraler Expressionsvektor AG Spierkermann,

KKG Leukämie pcDNA6/V5-His CIN85

XNC(123)cc

Expressionsvektor L. Gibson (Houston, USA)

MIG CIN85 WT retroviraler Expressionsvektor diese Arbeit MIY CIN85 WT retroviraler Expressionsvektor diese Arbeit MIY FLT3 WT retroviraler Expressionsvektor AG Spierkermann,

KKG Leukämie MIY FLT3 W51 retroviraler Expressionsvektor AG Spierkermann,

KKG Leukämie pCMV-HA SB1 WT Expressionsvektor YU-Yang Li

(Shanghai, China)

24

MIG SB1 WT retroviraler Expressionsvektor diese Arbeit MIG SB1 V89I retroviraler Expressionsvektor diese Arbeit MIG SB1 R454Q retroviraler Expressionsvektor diese Arbeit MIG SB1 R672Q retroviraler Expressionsvektor diese Arbeit pCMV6-Entry TET2 WT Expressionsvektor Jon Licht (Chicago, USA) MIY TET2 WT retroviraler Expressionsvektor diese Arbeit

2.1.8 Oligonukleotide

Tabelle 2.1.8.1:Oligonukleotide zur Sequenzierung von hTET2 Bezeichnung Sequenz Primer Sequenzieren TET2 1F 5´-TGGAGACACCAAGTGGCACTCTTT-3´

Primer Sequenzieren TET2 2F 5´-CACAAAGCTAGCGTCTGGTGAAGA-3´ Primer Sequenzieren TET2 3F 5´-AATCAAGGGCAGTCCCAAGGTACA-3´ Primer Sequenzieren TET2 4F 5´-ACAGGAGCAGAAGTCACAACAAGC-3´ Primer Sequenzieren TET2 5F 5´-AGCAGGTCCTAATGTGGCAGCTAT-3´ Primer Sequenzieren TET2 6F 5´-TGAGTTTGGGAGTGTGGAAGCTCA-3´ Primer Sequenzieren TET2 7F 5´-ATGCAGGGAGATGGTTTCAGCAGT-3´ Primer Sequenzieren TET2 8F mit Vektor 5´-AAGCCCGTGAGAAAGAGGAAGAGT-3´ Primer Sequenzieren TET2 Reverse 5´-ACACACACATGGTGAACTCCTGGA-3´ Tabelle 2.1.8.2: Oligonukleotide hTET2 WT PCR Bezeichnung Sequenz Primer Sequenzieren TET2 1F 5´-TGGAGACACCAAGTGGCACTCTTT-3´ Primer Sequenzieren TET2 Reverse 5´-ACACACACATGGTGAACTCCTGGA-3´

Tabelle 2.1.8.3: Oligonukleotide zur Sequenzierung von CIN85 (der Ratte) Bezeichnung Sequenz Forward Primer 1 (=Seq_rat SH3KBP1 1F) 5´-ACAGATCAACGGCAGGAGAGGTTT-3´

Forward Primer 2 (Seq_rat SH3KBP1 2F) 5´-AGTTACCTCCAGCTACATCAACCC-3´

Forward Primer 3 (Seq_rat SH3KBP1 3F) 5´-CAAAGATTGACTTGGCAGGCAGCA-3´

Reverse Primer (=Seq_rat SH3KBP1 R) 5´-AAAGCTGCTCATCCTGGGAAATGC-3´ Tabelle 2.1.8.4: Oligonukleotide zur Sequenzierung von hSB1 Bezeichnung Sequenz Forward Primer 1 (=Seq_human SHKBP1 1F) 5´-ACGCATCTCGACGCTGAAAGATGA-3´

25

Forward Primer 2 (=Seq_human SHKBP1 2F) 5´-AACATGACAAGATGGTGGCAGCAG-3´

Forward Primer 3 (=Seq_human SHKBP1 3F) 5´-AAGATCATGCTGTCGGAGAAGCAC-3´

Forward Primer 4 (=Seq_human SHKBP1 4F) 5´-AGCTGATGGAACAGCTGGAACACT-3´

Reverse Primer (=Seq_human SHKBP1 R) 5´-TGAGCCCATAGAACTGGGCTTCAT-3´

Tabelle 2.1.8.5: Oligonukleotide zur Mutagenese von hSB1 Bezeichnung Sequenz SB1 V89I Mutagenese-Primer

Sense 5'-GTTGGATCCCAGGGGTATCCACGGTTCCAG-3' Antisense 5'-CTGGAACCGTGGATACCCCTGGGATCCAAC-3'

SB1 R454Q Mutagenese-Primer

Sense 5'-GACAACAACCACGTGCAGACATGGTCTGTGACT-3' Antisense 5'-AGTCACAGACCATGTCTGCACGTGGTTGTTGTC-3'

SB1 R672Q Mutagenese-Primer

Sense 5'-CAGGAACTGGTGCAGAGTGGGCCAGAC-3' Antisense 5'-GTCTGGCCCACTCTGCACCAGTTCCTG-3'

2.1.9 Puffer, Medien, Lösungen

Tabelle 2.1.9: Puffer, Medien, Lösungen Material Zusammensetzung Agarosegel 1 % 1g Agarose in 100 ml TAE-Puffer

Calciumchlorid 2 M CaCl2 DAPI 1 µg DAPI in 1 ml PBS

G-NET NET mit 2,5g Gelatine GTE-Puffer 25 mM Tris/HCl pH8, 50 mM Glucose, 10 mM EDTA pH 8

HBS-Puffer 0,133 g Na2HPO3x2 H2O, 5,96 g HEPES, 8,16 g NaCl,

ad H2O dest. (50ml)

5 x KCM 5 ml 3 M KCl, 4,5 ml 1 M CaCl2, 7,5 ml 1 M MgCl2, ad H2O dest. (13ml) Lämmli-Puffer 187.5 mM Tris, 30 % Glyzerin, 6 % SDS, Spatelspitze Bromphenolblau LB-Agar 32 g LB Agar, ad 1000 ml H2O dest.

LB-Amp-Platten LB-Agar mit 100 μg/ml Ampicillin Ligase-Puffer 10fach NEB

Lysispuffer 15 ml 5 M NaCl, 2,5 ml 200 mM EGTA, 25 ml 1 M Hepes pH 7,5, 100 ml

Glycerol 50%, 5 ml Triton X-100, 2,1g NaF,

2,23 g Na4P2O7x10 H2O (500ml) MACS-Puffer PBS, BSA, EDTA, 0.09 % azide, pH 7,2

Natriumazidpuffer PBS, 0,1 % Natriumazid

26

10 x NET 438.3 g NaCl, 93.6 g EDTA, 802.9 g Tris, 25 g Triton-X 100, ad 5000 ml,

pH 7.7 Ponceau-Lösung 0.5 g Ponceau-S, 1 ml Eisessig, ad 100 ml H2O dest. Stripping-Puffer 0.1 M 2-Mercaptoethanol, 62.5 mM Tris pH 6.8,

2 % SDS (Natriumdodecylsulfat)

TAE-Puffer 57,1 ml Essigsäure 100 %, 242 g Tris, 18,61 g EDTA ad H2O dest. (5l)

10 x TBS 12,11 g Tris, 87,66 g NaCl, ad H2O dest., pH 8,0 (5l)

TBST 0,1 % Tween20 mit 1xTBS

Tris-HCl pH 6,8 908,55 g Tris, ad H2O dest., pH 6,8 (5l) Tris-HCl pH 8,8 908,55 g Tris, ad H2O dest., pH 8,8 (5l)

2.2 Methoden

2.2.1 Zellkultur

2.2.1.1 Zellkultur von adhärenten Suspensionszellen

Das Kultivieren der unter 2.1.5 angegebenen Zelllinien erfolgte in einem Inkubator bei 37 °C,

95 % relativer Luftfeuchtigkeit sowie in Gegenwart von 5 % CO2.

Die murinen Ba/F3-Zellen wurden in RPMI-1640-Medium unter Zugabe von 10 % fötalem

Kälberserum (FKS), 50 μg/ml Streptomycin, 50 U/ml Penicillin als auch 10 % WEHI-3B-

konditioniertem Medium als Produzent des murinen IL-3 gehalten. Das Splitten der Zellen

erfolgte alle 72 Stunden im Verhältnis 1:20.

Die AML-Zelllinien wurden in RPMI-Medium unter Zugabe von 20 % FKS, 50 μg/ml

Streptomycin und 50 U/ml Penicillin kultiviert und alle 3 Tage im Verhältnis 1:3 gesplittet.

Die adhärenten Zelllinien HEK-293 und Phoenix-Eco wurden in DMEM-Medium mit 10 % FKS

und 50 μg/ml Streptomycin als auch 50 U/ml Penicillin kultiviert. Alle 72 Stunden erfolgte die

Verdünnung im Verhältnis 1:5. Lösen der Zellen von ihrer Kulturflasche erfolgte durch

einmalige Waschung mit DPBS, anschließend fünfminütiger Inkubation mit Trypsin-EDTA bei

37 °C und Verdünnung mit DMEM-Vollmedium. Nach einmaliger Zentrifugation konnte das

Zellpellet erneut in frischem DMEM-Vollmedium aufgenommen und replatiert werden.

27

2.2.1.2 Einfrieren und Auftauen von Zellen

Es wurden 6 x 106 Suspensionszellen bzw. 3 x 106 adhärente Zellen in 1 ml Einfriermedium,

welches aus 90 % FKS und 10 % DMSO besteht, aufgenommen, in 1,5 ml Einfriergefäße

(Nunc-Cryotube) transferiert und in einem speziellen Freezing-Container (Typ Cryo 1 °C,

Nalgene, Deutschland) bei -80 °C eingefroren.

Durch Erwärmung der Zellsuspension in den Einfriergefäßen im 37 °C-Wasserbad,

Resuspension in Medium, Abzentrifugation und anschließend erneute Resuspension in

frischem Medium und Kultivierung konnten die Zellen aufgetaut und nach drei Tagen für

Experimente verwendet werden.

2.2.1.3 Transiente Transfektion

Die transiente Transfektion dient der Produktion von Virus enthaltendem Medium (VCM

englisch für virus containing medium), welches anschließend für die Transduktion von Ba/F3-

Zellen verwendet werden kann. Die adhärenten Phoenix-Eco- oder HEK293-Zelllinien

produzierten über Ca3(PO4)2-DNA-Transfektion den gewünschten retroviralen Überstand.

Hierzu wurde die cDNA in die multiple cloning site des pMSCV-IRESEGFP/EYFP-Vektors

kloniert. An Tag 1 wurden 6 x 106 Zellen in einer 10 cm Kulturschale für adhärente Zellen

ausgesät. An Tag 2 bei um die 70-80 %iger Zellkonfluenz erfolgte vier Stunden vor der

Transfektion erneut vorsichtiger Mediumwechsel und das Zugeben von 13 μg Plasmid-DNA zu

sterilem H2O dest. zu einem Gesamtvolumen von 450 μl. Zu den 450 μl wurden 50 μl 2 M

CaCl2-Lösung zugegeben, gemischt und einem HBS-Puffer tröpfchenweise beigegeben.

Inkubation bei RT für 3-4 Minuten und anschließend vorsichtiges Tropfen möglichst ohne

Irritation auf die zu transfizierenden Zellen. Einige Stunden danach erfolgte erneut vorsichtiger

Mediumwechsel. 2-3 Tage nach Transfektion wurde der VCM abgenommen, die

Transfektionseffizienz via Fluoreszenzmikroskop überprüft und die Zellen lysiert.

2.2.1.4 Stabile Ba/F3-Zell-Transduktion

Für die stabile Transduktion der Ba/F3-Zelllinien mit dem gewünschten retroviralen Überstand

wurden 1,5 x 106 Ba/F3-Zellen in 3 ml RPMI-Vollmedium aufgenommen, die Zellsuspension

mit einer Polybren-Lösung (Konzentration 8 μg/ml) versetzt und gemischt und mit derselben

Menge an VCM versehen. Anschließend wurde die Gesamtsuspension gleichmäßig auf zwei

Kammern einer 6-well-Schale verteilt und für 90 Minuten bei 2500 rpm und 32 °C in einer

28

Tischzentrifuge von Hettich zentrifugiert. Daraufhin erfolgte eine 2,5-stündige Inkubation der

Zellen bei 37 °C im Brutschrank und Mediumaustausch. Die Zellen wurden expandiert und 4-5

Tage nach Transduktion via YFP- oder GFP-Fluoreszenz im FACS („Fluorescence

Activated Cell Sorter“) gesortet. Anschließend erfolgte erneute Expansion der YFP/GFP-

positiven Zellen sowie eine zweite Sortierung anhand der Fluoreszenz nach etwa einer

Woche, wodurch eine zu über 95 % reine Zellpopulation erhalten wurde.

2.2.1.5 Lebendzellzahl-Bestimmung

Der Trypan-Blau-Exklusions-Test dient der Lebendzellzahl-Bestimmung. Aufgrund von

poröser Zellmembran kann bei toten Zellen der Farbstoff Trypan-Blau in die Zellen eindringen,

bei lebenden Zellen ist ein Passieren der Zellmembran nicht möglich. Dadurch erscheinen tote

Zellen im Lichtmikroskop blau, lebende Zellen sind farblos. Durch den Vi-Cell-Zellzähler von

Beckman Coulter konnte so in einem definierten Verhältnis von Zellsuspension und

Trypanblau die Lebendzellzahl bestimmt werden.

Für Ba/F3-Proliferationsexperimente wurden 4 x 104 Zellen pro ml Medium ausgesät und eine

festgelegte Menge an Inhibitoren und Zytokinen zugegeben. Nach 72h erfolgte die

Lebendzellzahlbestimmung.

2.2.1.6 Apoptosemessung mit Annexin-V-/7-AAD-Färbung

Zur Bestimmung früh- und spät-apoptotischer Zellen diente das Annexin V-PE Apoptosis

Detection Kit I von Beckton Dickinson. Die Zellen werden mit Annexin V-PE (Annexin V

konjugiert mit Phycoerythrin) und 7-AAD (7-Amino-actinomycin D) entsprechend dem

Herstellerprotokoll doppelgefärbt und via Durchflusszytometrie analysiert. Annexin V detektiert

Zellen in frühapoptotischem Stadium, 7-AAD Zellen in spätapoptotischem.

Für Apoptoseexperimente erfolgte das Kultivieren von 2 x 105 Ba/F3-Zellen pro ml ohne IL-3

und von 4 x 104 Ba/F3-Zellen pro ml mit IL-3 für 72 Stunden, nachdem die Zellen zweimalig

gewaschen und in RPMI mit 10 % FKS, 50 U/ml Penicillin und 50 μg/ml Streptomycin

aufgenommen wurden.

29

2.2.1.7 Expressionsanalyse von Oberflächenantigenen mittels Durchflusszytometrie

Zur Analyse der Expression von Oberflächenantigenen diente ebenfalls die

Durchflusszytometrie. Es wurden 1 x 106 Zellen mit PBS gewaschen, für 15 min bei RT mit

spezifischem Antikörper als auch dessen Isotyp-Kontrolle (z.B. CD135-PE und murines IgG1-

PE für FLT3) inkubiert, anschließend erneut zweimal gewaschen und in 250 μl FACS-Puffer

überführt. Die jeweilige Fluoreszenz der Zellen wurde via FACS-Calibur-Durchflusszytometer

detektiert. Daraufhin erfolgte die Auswertung der Expressionsstärke via WinMDI 2.9.

Zur Analyse der Internalisierung des FLT3-Rezeptors wurden pro Ansatz 3 x 105 Zellen in 100

μl PBS mit 5 % FKS aufgenommen, mit 100 ng FL für die verschiedenen Zeitintervalle von 5,

10 bis zu 30 Minuten inkubiert. Als 0 Minuten-Wert galt ein Ansatz, welcher gar nicht stimuliert

wurde. Nach dem jeweiligen Zeitintervall wurde die Internalisierung mittels Zugabe von 1 ml

PBS mit 0,1 % Natriumazid gestoppt. Nach dreimaligem Waschen mit Natriumazidpuffer

erfolgte die Aufnahme in 100 μl PBS und die Färbung mittels Oberflächenantikörper CD135-

PE als auch Analyse via FACS-Calibur und WinMDI 2.9 (siehe oben).

2.2.1.8 Hungern der Zellen und Stimulation vor der Zelllyse

Um spezifische phosphorylierte Signalproteine in Signalkaskaden der transduzierten Ba/F3-

Zelllinien analysieren zu können, wurden die Zellen vor der Herstellung von Zelllysaten

gehungert. Dafür wurden die Zellen zweimal mit PBS gewaschen und anschließend in

Hungermedium, d.h. RPMI mit 0,3 % FKS, 50 U/ml Penicillin und 50 μg/ml Streptomycin, für

24 h im Inkubator kultiviert.

Zudem erfolgte die Stimulation der Zellen vor der Zelllyse mit dem jeweiligen Liganden oder

Zytokin, beispielsweise um die Induktion der Signalkaskaden durch Zytokine zu untersuchen.

2.2.1.9 Immunfluoreszenz von adhärenten Zellen (Immunostaining)

Um die intrazelluläre Lokalisation eines Proteins genauer zu untersuchen, wurden HEK 293-

Zellen auf Deckgläschen kultiviert und mit SB1-WT oder Mutanten transfiziert. Bei rund 80

%iger Konfluenz der Zellen nach in etwa 24-48 h wurden diese mit PBS gewaschen und mit 2

% - 4 % Paraformaldehyd (PFA) in PBS für 10 min fixiert. Anschließend wurden die Zellen

erneut mit PBS gewaschen und mittels 0,1 % Triton X in PBS (3 x 5 min) permeabilisiert und

daraufhin 3 x 5 min mittels 10 % FKS in PBS blockiert. Es erfolgte die Inkubation im Dunkeln

30

mit dem ersten Antikörper α-HA (Abcam) bei 4°C über Nacht. Nach erneutem Waschen mit

PBS wurde der Sekundär-Antikörper α-Cy3 für eine Stunde im Dunkeln bei RT hinzugefügt.

Nach erneuten Waschschritten wurde mit 1 μg DAPI in 1 ml PBS für 2 min bei RT zur DNA-

Kernfärbung inkubiert. Daraufhin wurden die Deckgläschen auf Objektträgern fixiert und

mittels Konfokalem Mikroskop (TCS-SP2, Leica, Heidelberg) analysiert. Die Bilderverarbeitung

erfolgte mit Hilfe von Adobe Illustrator.

2.2.2 Proteinbiochemische Methoden

2.2.2.1 Proteinlysate

Um die Expression von zellulären Proteinen zu analysieren, erfolgte die Herstellung von

Proteinlysaten. Für die Proteinextraktion wurden 3 x 107 Ba/F3-Zellen in kaltem PBS

gewaschen und nach Zentrifugation in 500 μl Lysispuffer lysiert. Nach Resuspension wurden

die Lysate bei 4°C 30 min auf einem Drehrad (9 rpm) inkubiert, die Zelldebris anschließend

über Zentrifugation mit 13000 rpm und bei 4°C pelletiert. Der Proteinüberstand wurde bei

-20°C gelagert.

2.2.2.2 Proteinkonzentrationsbestimmung nach Bradford

Die genaue Bestimmung der Proteinkonzentration in den Proteinlysaten wurde mittels

Methode nach Bradford photometrisch ermittelt [103]. Hierzu wurden 980 μl von 1:5

verdünnter Farbstofflösung (Bradford-Reagenz, BioRad, München) mit 20 μl von 1:10

verdünntem Proteinlysat gemischt und 10 Minuten bei RT inkubiert. Im Spektralphotometer

erfolgte die Messung der Absorption bei 595 nm gegen die blank-Kontrolle (Bradford-Reagenz

mit Zusatz von Wasser). Mittels Verdünnungsreihe mit unterschiedlichen Konzentrationen an

BSA und deren Messung wurde eine Eichkurve erstellt, um die absolute Konzentration

bestimmen zu können.

31

2.2.2.3 SDS-Polyacrylamid-Gelelektrophorese (SDS-PAGE)

Die Auftrennung der Proteine entsprechend ihres Molekulargewichts erfolgte mittels SDS-

Polyacrylamid-Gelelektrophorese (SDS-PAGE). Hierzu wurden Trenngele zwischen 7,5 % und

18 % verwendet, je nach Molekulargewicht der Proteine. Die Trenngele wurden gegossen und

mit Wasser überschichtet. Nach dem Auspolymerisieren wurde das Trenngel mit 4 %igem

Sammelgel überschichtet, welches durch Einbringen eines Kamms zum Beladen der Taschen

mit den Lysaten befähigt. Die Proteinlysate mit gleicher Menge an Protein wurden 1:1 mit 2x

Lämmli-Puffer versetzt und zur Denaturierung 5 Minuten bei 95°C erhitzt. Anschließend

wurden die präparierten Lysate als auch ein Protein-Größenstandard (Rainbow-Marker) in die

Geltaschen pipettiert und bei 80mA in einer mit Elektrophoresepuffer befüllten Gelkammer

aufgetrennt.

2.2.2.4 Western-Blot

Der Transfer der Proteine auf eine Nitrocellulose-Membran erfolgte mittels „Semidry-Blot-

Verfahren“ [104]. Dies geschah in Transblot-Puffer über 90 Minuten bei 250 mA. Anschließend

wurde die Membran mit Ponceau reversibel angefärbt, um den erfolgreichen Transfer und den

äquivalenten Transfer der Proteine grob zu überprüfen. Zur Entfärbung und Blockade

unspezifischer Proteinbindestellen wurde die Membran dreimal 20 Minuten mit G-NET

blockiert. Über Nacht wurde die Nitrozellulose-Membran mit entsprechend den

Herstellerangaben verdünnter Primärantikörper-Lösung bei 4°C inkubiert, am nächsten Tag

dreimal für 10 Minuten mit TBST gewaschen und daraufhin für 60 Minuten mit dem

entsprechenden Sekundärantikörper bei RT inkubiert. Als letzte Schritte wurde erneut dreimal

für 10 Minuten mit TBST und kurz mit PBS ausgewaschen und die Proteine mittels

Chemolumineszenz-Reagenz (ECL Detektionsreagenz) auf einem Hyperfilm (Amersham,

Freiburg) mit unterschiedlicher Expositionszeit detektiert.

2.2.2.5 Strippen der Nitrozellulosemembran

Um die Nitrocellulose-Membran von zuvor verwendeten Antikörpern zu reinigen und zur

Detektion eines anderen Proteins verwenden zu können, wird diese durch Strippen der

Membran entfernt. Dazu erfolgte die Inkubation der Membran in Stripping-Puffer für 40 min bei

56°C auf einem Drehrad. Anschließend wurde die Membran dreimal 20 min mit TBST

ausgewaschen als auch erneut dreimal 20 min mit G-NET blockiert.

32

2.2.3 Bakterienkultur

2.2.3.1 Transformation kompetenter E.coli Bakterien

Für die Bakterien-Transformation wurde ein Aliquot von kompetenten Zellen auf Eis aufgetaut.

Ein 50 μl-Ansatz aus 5 μl 5xKCM (500 mM KCl, 150 mM CaCl2, 250 mM MgCl2), 1 μg Plasmid-

DNA oder 10 μl Ligationsansatz wurde mit Aqua dest. auf 25 μl aufgefüllt und 25 μl

kompetente Bakterien zugegeben. Das 5xKCM sorgt für kurze Durchlässigkeit der Bakterien-

Zellmembran. Anschließend erfolgte die Inkubation für 20 min auf Eis sowie 10 min bei RT,

daraufhin die Zugabe von 250 μl LB- oder S.O.C.S.-Medium und das Schütteln über eine

Stunde bei 37°C. Nach Ausplattieren von 100 μl dieses Ansatzes auf einer meist Ampicillin-

versetzten LB-Agar-Platte erfolgte erneut die Inkubation über Nacht bei 37°C. Am nächsten

Tag konnte durch Isolation der gewachsenen Einzelkolonien und Präparation von Plasmid-

DNA eine weitere Expansion stattfinden.

2.2.3.2 Plasmid-DNA-Präparation

Für die Isolation der Plasmid-DNA aus Bakterien wurde das Prinzip der alkalischen Lyse

angewendet [105].

2.2.3.2.1 Mini-Präparation

Für die Isolation von Plasmid-DNA in kleinerer Menge (Mini-Präparation) wurden gewachsene

Einzelkolonien der transformierten Bakterien mit einer sterilen Pipettenspitze gepickt, über

Nacht bei 37°C mit 2 ml LB-Medium versetzt und unter Zugabe des jeweiligen Antibiotikums

bei 225 rpm im Bakterienschüttler inkubiert. Die DNA-Präparation erfolgte mittels QIAprep-

Spin-Miniprep-Kit (Qiagen, Hilden). Dies erfolgte meist um nachzuweisen, dass mittels

Ligation und Transformation eine Integration der Plasmid-DNA stattgefunden hat.

2.2.3.2.2 Maxi-Präparation

Zur Gewinnung größerer Plasmid-DNA-Mengen wurde eine Einzelkolonie gepickt, in 2 ml

Vorkultur für acht Stunden 37°C im Bakterienschüttler inkubiert und anschließend in 100ml LB-

33

Medium mit jeweiligem Antibiotikum überführt und erneut über Nacht inkubiert. Am nächsten

Tag konnte mittels Endofree-Plasmid-Maxi-Kit oder QIAgen-Plasmid-Maxi-Kit (Qiagen, Hilgen)

die Extraktion der Plasmid-DNA nach Herstellerangaben durchgeführt werden. Die Messung

der DNA-Konzentration erfolgte mittels Spektralphotometer Nanodrop 1000 (Peqlab,

Erlangen).

2.2.4 Molekularbiologische Methoden

2.2.4.1 DNA-Verdau durch Restriktionsenzyme

Durch Restriktionsenzyme der Firma New England Biolabs (Frankfurt) konnte die Plasmid-

DNA, welche durch Mini- oder Maxipräparation erhalten wurde, auf ihre Identität überprüft

werden. Hierzu wurden die Bedingungen entsprechend den Angaben des Herstellers gewählt.

Ein analytischer Verdau erfolgte über zwei Stunden in einem Reaktionsvolumen von 20 μl. Ein

präparativer Verdau erfolgte über drei Stunden in einem Reaktionsvolumen von 50 μl. Bei der

blunt-end Klonierung erfolgte zudem nach Inaktivierung der Enzyme bei 65°C für 20 min die

Zugabe von alkalischer Phosphatase (CIAP), CIAP-Puffer und EDTA und Inkubation für 30

min bei 37, wodurch eine Religation des Vektors durch Dephosphorylierung der Phosphatreste

am 5´-Ende des Vektors verhindert wurde. Der jeweilige Restriktionsansatz konnte

anschließend auf ein 1 %iges Agarosegel aufgetragen und über Ethidiumbromid oder Syber-

Safe detektiert und die DNA ggf. mit Hilfe des „Gel Extraction Kits“ von Qiagen

protokollgerecht aufgereinigt und isoliert werden.

2.2.4.2 Ligation von DNA-Fragmenten

Um Insert und Vektor zu ligieren, wurden meist pro Versuch drei Ansätze gewählt: ein Vektor-

zu Insert-DNA-Verhältnis von 3:1, 5:1 und 10:1 als auch eine Reaktion ohne Insert als

Religationskontrolle. Beide DNA-Fragmente wurden mit Ligasepuffer, T4-Ligase (NEB,

Frankfurt am Main) und H2O in einem Reaktionsvolumen von 20 μl über Nacht bei einer

Tempertatur von 16°C ligiert. Vor Transformation in Bakterien erfolgte die Inaktivierung der

Enzyme für 20 min bei 65°C.

34

2.2.4.3 Isolierung von mRNA

Die Isolierung von mRNA wurde mit Hilfe des RNeasy MiniKits (Qiagen, Hilden) nach

Herstellerangaben durchgeführt. Das Produkt wurde in 20-50 μl RNase-freiem Wasser

aufgenommen.

2.2.4.4 Die Synthese von cDNA durch reverse Transkription

Mittels RevertAid-Premium-First-Strand-cDNA-Synthesis-Kit (Fermentas, St. Leon-Rot)

erfolgte nach Herstellerangaben durch reverse Transkription der isolierten RNA die Synthese

der komplementären DNA (cDNA). Die entstandene cDNA wurde bei -80°C gelagert.

2.2.4.5 Extraktion genomischer DNA

Um genomische DNA aus Zellen zu extrahieren, wurde mittels DNAzol (Invitrogen, Darmstadt)

und nach Herstellerangaben aus rund 2 x 107 Zellen pro Ansatz die DNA gewonnen.

2.2.4.6 Polymerasekettenreaktion (PCR)

In der Polymerasekettenreaktion (PCR) können über Denaturierung, Annealing und Elongation

mittels Polymerase und zweier komplementärer Primer DNA-Menge hochspezifisch

amplifiziert werden. Dies eignet sich für eine Vielzahl an Untersuchungen, beispielsweise

Expressionsnachweise oder Amplifikation von Mutantenfragmenten für die anschließende

Klonierung. Ein Ansatz aus 10 μM 5´Primer, 10 μM 3´Primer, Taq-Polymerase, 25 mM MgCl2,

10 mM sNTPs, 10x Low Salt Buffer und Matrize wurde auf 25 μl H2O aufgefüllt und nach 5-

minütiger Denaturierung bei 95°C wie folgt in einem T3 Thermocycler (Biometra) durch 30

Zyklen des folgenden Programms amplifiziert:

30 Sekunden bei 95°C, 30 Sekunden bei der Primer-spezifischen Annealing-Temperatur, 30

Sekunden bis sechs Minuten (30 Sekunden pro 500 bp eines Fragments) bei 72°C. Nach

erneuten 5-10 Minuten bei 72°C erfolgte das Abkühlen des Ansatzes als auch Auftragen auf

ein Agarosegel.

35

2.2.4.7 Ortsgerichtete Mutagenese

Das Einfügen der einzelnen Mutanten erfolgte in einem PCR-basiertem Verfahren nach

Herstellerangaben mittels QuikChange-II-XL-Site-Directed-Mutagenesis-Kit von Stratagene

(Waldbronn). Anschließend wurden 20 μl des PCR-Produkts in Bakterien transformiert und

mittels Mini-Präparation isoliert. Die Plasmid-DNA wurde final vollständig durchsequenziert,

um die gewünschte Mutation zu detektieren als auch andere ungewollte Mutationen

auszuschließen.

2.2.4.8 Sequenzierung

Alle in dieser Arbeit durchgeführten Sequenzierungen wurden durch die Firma Sequiserve

(Vaterstetten) durchgeführt.

2.2.5 Präparation der Patientenproben

2.2.5.1 Ficoll

Die CMML-Patientenproben (erhalten aus der Probenbank des Leukämie-Diagnostiklabors

des Universitäts-Klinikums München als auch von dem niedergelassenen Hämato-Onkologen

Dr. Siegfried Völkl in München und Dr. Ole Maywald, Onkologische Praxis Ingolstadt) wurden

in 10-20 ml peripherem EDTA-Blut abgenommen und sofort weiterverarbeitet. Die Trennung

und Isolierung humaner mononukleärer Zellen aus dem peripheren Blut erfolgte mit Hilfe des

Ficoll-Gradienten. Hierfür wurden in ein Falcon 15 ml Biocoll Separating Solution gegeben.

Das erhaltene Blutprobenröhrchen wurde mehrfach gedreht und anschließend in ein zweites

Falcon gegeben und dieses nun auf 30 ml bei bis zu 15 ml Material, auf 50 ml bei über 15 ml

Material mit PBS Dulbecco aufgefüllt und erneut mehrmals vorsichtig gedreht. Anschließend

wurde der gesamte Inhalt des zweiten Falcons auf die 15 ml Biocoll Separating Solution des

ersten Falcons vorsichtig und langsam mittels Accu-Jet aufgeschichtet und bei 2270 rpm für

30 min bei 20°C ohne Bremse zentrifugiert. Nach der Zentrifugation wurde der mononukleäre

Zellring abgenommen, in ein neues Falcon gegeben und auf 50 ml mit PBS Dulbecco

aufgefüllt. Danach für 10 min bei 1440 rpm und 4°C zentrifugiert, der Überstand verworfen und

erneut in 1 ml PBS Dulbecco resuspendiert. Die Zellzahl der Probe wurde mittels Sysmex

bestimmt und unmittelbar weiterverarbeitet.

36

2.2.5.2 MACS Zellseparation

Um nach der Ficoll-Methode aus den mononukleären Zellen eine möglichst reine

Monozytenpopulation zu erhalten, erfolgte anschließend die Magnetic Cell Separation, auch

Magnetic-Activated Cell Sorting oder MACS genannt, über bestimmte Oberflächenstrukturen

der Zellen. Hierfür wurde pro Ansatz 2,5 x 107 Zellen in 450 μl MACS-Puffer aufgenommen

und mit 50 μl CD14 MicroBeads für 15 min auf Eis inkubiert. Nach Inkubation erfolgte die

Zugabe von 7,5 ml MACS-Puffer und eine fünfminütige Zentrifugation bei RT und 1200 rpm.

Der Überstand wurde abgenommen und verworfen, das Zellpellet in 1 ml MACS-Puffer neu

gelöst. Die MACS Separation Columns wurden in der magnetischen Halterung des

QuadroMACS Separators befestigt und jede Säule einmal mit 3 ml MACS-Puffer gewaschen.

Anschließend wurde die Probe nach der Antikörperinkubation auf die Säule pipettiert,

nachdem diese durchgelaufen war erfolgte das dreimalige Waschen der Säule mit je 3 ml

MACS-Puffer. Dann wurde die Säule aus der magnetischen Halterung genommen, 5 ml

MACS-Puffer auf die Säule pipettiert und mittels mitgeliefertem Stempel in ein Falcon

gedrückt. Die Suspension wurde bei 1200 U/min zentrifugiert, 2,5 ml des Überstands

verworfen und mit den restlichen 2,5 ml resuspendiert. Mittels Sysmex erfolgte dann die

Bestimmung der Zellzahl der über das Zellseparation isolierten Monozyten-Population. Über

Durchflusszytometrie wurde der Anteil CD14-positiver Zellen mittels des Antikörpers CD14-

FITC vor dem Ficoll, nach dem Ficoll und nach erfolgter Zellseparation mittels MACS

bestimmt. Aus der fast vollständig reinen CD14-positiven Zellpopulation wurden RNA, cDNA

und Proteinlysate hergestellt.

37

3 Ergebnisse

3.1 Funktionelle Charakterisierung von CIN85 und SB1 in rezeptor-exprimierenden Zellen

CIN85 ist ein Multi-Adapter-Protein und in die Internalisierung und in andere regulatorische

Prozesse von Rezeptor-Tyrosinkinasen involviert. Auch SB1 ist eines von vielen mit CIN85-

interagierenden Proteinen, dessen Überexpression in Zelllinien bereits anti-apoptotische

Effekte zeigte, sodass eine Rolle als mögliches Protoonkogen denkbar ist.

Zur Untersuchung des biologischen Phänotyps von SB1-WT und den SB1-Mutanten SB1-

V89I, SB1-R454Q sowie SB1-R672Q wurden Ba/F3-Zelllinien hergestellt, die FLT3 als

Rezeptor sowie die verschiedenen SB1-Konstrukte exprimieren. Eine schematische

Darstellung des SB1- und CBL-Proteins mit Mutationen zeigt Abbildung 3.1. Zusätzlich wurde

die endogene Expression von CIN85 untersucht. Bei der Ba/F3-Zelllinie handelt es sich um

murine pro-B-Zellen, die aufgrund ihrer Interleukin-3 (IL-3)-Abhängigkeit geeignet ist, um

Onkogene im zellulären Kontext zu charakterisieren. Nur die Transduktion transformierender

Gene ermöglicht ihnen IL-3-faktorunabhängiges Zellwachstum [106, 107].

Abb. 3.1: Schematische Darstellung des SB1- und CBL-Proteins mit Mutationen. N-

terminal die BR-C, ttk und bab-Domäne (BTB) des SB1-Proteins, gefolgt von drei WD40-

38

Domänen. Zudem Darstellung der im Folgenden untersuchten SB1-Mutationen SB1-V89I,

SB1-R454Q und SB1-R672Q. Das CBL-Protein besteht N-terminal aus der

Tyrosinkinasebindungs-Domäne (TKB), gefolgt von der Linker-Region (L), RING-Finger-

Region sowie einer Prolin-reichen Region (PXXP). C-terminal die Ubiquitin-assoziierte (U) und

Leuzin-zipper Domäne (LZ). Zudem Darstellung der häufigen humanen CBL-Mutationen CBL-

L380P, CBL-Y371H, CBL-C384R, CBL-C404Y, CBL-R420Q sowie der Deletionen CBL-Δ366-

408.

3.1.1 Endogene Expression von CIN85 in AML-Zelllinien

Zunächst wurden Ganzzell-Lysate von den verschiedenen AML-Zelllinien MM6, MOLM-13,

OCI-AML3, KG1alpha, Kasumi-1, Eol-1, MV4-11, HL60, THP-1 und NOMO1 auf ihre

endogene Expression von CIN85 untersucht. Dies geschah über Immunoblotting mittels

CIN85-spezifischem Antikörper (siehe Abbildung 3.1.1). Die endogene Expression von CIN85

zeigte sich in jeder der aufgeführten Zelllinien, die geringste Expression mit einer nur sehr

schwachen Bande wies die Zelllinie THP-1 auf. Zudem zeigte sich eine endogene Expression

auch in nativen Ba/F3-Zellen, wohingegen der Rezeptor FLT3 nicht in nativen Ba/F3-Zellen

exprimiert wird (s. Abb. 3.1.2.1 und 3.1.2.2). Der Nachweis über die endogene Expression von

SB1 gelang mangels fehlender Funktionalität der kommerziellen SB1-Antikörper nicht und

konnte daher nicht dargestellt werden.

39

Abb. 3.1.1: Endogene Expression von CIN85 in AML-Zelllinien. In Ganzzell-Lysaten der

AML-Zelllinien MM6, MOLM-13, OCI-AML3, KG-1a, Kasumi-1, Eol-1, MV4-11, HL60, THP-1

und NOMO1 wurde CIN85 mit einem spezifischen CIN85-Antikörper detektiert. β-Actin dient

als Ladungskontrolle.

3.1.2 Expressionsnachweis von FLT3-WT, CIN85-WT und SB1-WT und Mutanten in einzeln bzw. doppelt-transduzierten Ba/F3-Zelllinien

Es wurden die cDNAs der zu untersuchenden potentiellen Proto-Onkogene CIN85-WT der

Ratte und humanes SB1-WT und Mutanten (HA-getagged) in den retroviralen

Expressionsvektor pMSCV-IRES-eYFP-(MIY)- bzw. pMSCV-IRES-eGFP-(MIG)-Vektor

kloniert. Nach Kontrolle der vollständigen Nukleotidsequenz wurden die Proteine wie in

Abbildung 3.1.2 A und 3.1.2 B zu sehen via Western-Blot nachgewiesen stabil in den Ba/F3-

Zellen exprimiert. Es erfolgte die Herstellung von mit dem jeweiligen Protein einzeln

transduzierter als auch mit FLT3-WT und dem jeweiligen Protein doppelt-transduzierter Ba/F3-

Zelllinien.

40

Abb. 3.1.2.1: Expressionsnachweis der einzeln transduzierten Ba/F3-FLT3 /CIN85/SB1-Zelllinien. Untersuchung der Ba/F3-Ganzzell-Lysate auf die Expression der

transduzierten Konstrukte. Nachweis von CIN85 mit einem CIN85-spezifischen Antikörper.

Detektion der SB1-Konstrukte mittels HA-Tag. β-Actin dient als Ladungskontrolle.

Abb. 3.1.2.2: Expressionsnachweis der doppelt-transduzierten Ba/F3-FLT3/CIN85/SB1-Zelllinien. In Ba/F3-Ganzzell-Lysaten der oben beschriebenen Zelllinien erfolgte die

Untersuchung auf die Koexpression der transduzierten Konstrukte. Der Nachweis von CIN85

erfolgte mittels CIN85-spezifischem Antikörper. Detektion der SB1-Konstrukte mittels HA-Tag.

Nachweis von FLT3 durch spezifischen FLT3-Antikörper. β-Actin dient als Ladungskontrolle.

α-CIN85

α-HA

α-ß-Actin

α-CIN85

α-HA

α-ß-Actin

α-FLT3

41

3.1.3 Untersuchung einer möglichen Induktion von IL-3-unabhängigem Ba/F3-Zellwachstum durch SB1-Mutanten

Nach stabiler Transduktion der CIN85- und SB1-Konstrukte als auch der Ko-Transduktion mit

FLT3-WT wurden die Ba/F3-Zelllinien in ihrem Proliferationsverhalten untersucht, um deren

biologischen Phänotypen zu eruieren. Einzig die Koexpression der somatischen Mutante SB1-

V89I mit FLT3-WT wies in den Proliferationsversuchen bei Stimulation mit 50ng/ml FL ein

leicht erhöhtes FL-induziertes Wachstum auf. SB1-V89I alleine als auch SB1-WT und die

restlichen mit FLT3 ko-transduzierten Zelllinien führten nicht zu einem IL-3-unabhängigem

Ba/F3-Zellwachstum (siehe Abb 3.1.3.1 bis Abb. 3.1.3.4).

Abb. 3.1.3.1: Proliferation der doppelt-transduzierten Zelllinien CIN85-WT, SB1-WT und Mutanten mit Koexpression von FLT3-WT. FLT3-WT-exprimierende Zellen wurden mit CIN85-WT und den verschiedenen SB1-

Konstrukten (SB1-WT, SB1-V89I, SB1-R454Q, SB1-R672Q) ko-transduziert, für 72 Stunden

mit bis zu 50ng/ml FL und 10ng/ml IL-3 inkubiert. Kontrolle native Ba/F3-Zellen. Y-Achse:

angegeben ist die absolute Zellzahl x 106 Zellen/ml.

0

0,5

1

1,5

2

2,5

3

3,5

x 10

6 Ze

llen/

ml

10ng/ml IL-3

ohne IL-3

20 ng/ml FL

50 ng/ml FL

42

Abb. 3.1.3.2: Detailliertere Ansicht von Abb. 3.1.3.1 (geänderte Y-Skalierung): Proliferation der doppelt-transduzierten Zelllinien CIN85-WT, SB1-WT und Mutanten mit Koexpression von FLT3-WT, nur Darstellung der Stimulation mit 50ng/ml FL bzw. ohne 10 ng/ml IL-3 stimuliert. FLT3-WT-exprimierende Zellen wurden mit CIN85-WT und den

verschiedenen SB1-Konstrukten (SB1-WT, SB1-V89I, SB1-R454Q, SB1-R672Q) ko-

transduziert, für 72 Stunden mit bis 50ng/ml FL bzw. ohne 10ng/ml IL-3 inkubiert. Y-Achse:

angegeben ist die absolute Zellzahl x 106 Zellen/ml.

0

0,01

0,02

0,03

0,04

0,05

0,06

0,07

0,08

0,09

0,1x1

06 Z

elle

n/m

l

ohne IL-3

50 ng/ml FL

43

Abb. 3.1.3.3: Proliferation der einzeln transduzierten Zelllinien CIN85-WT, SB1-WT und Mutanten. Ba/F3-Zellen, die CIN85-WT, SB1-WT bzw. Mutanten exprimieren, wurden für 72

Stunden mit bzw. ohne 10ng/ml IL-3 inkubiert. Y-Achse: angegeben ist die absolute Zellzahl x

106 Zellen/ml.

Abb. 3.1.3.4: Detailliertere Ansicht der Abb. 3.1.3.3 (geänderte Y-Skalierung): Proliferation der einzeln transduzierten Zelllinien CIN85-WT, SB1-WT und Mutanten, nur Darstellung der ohne 10ng/ml IL-3-stimulierten Zellen. Y-Achse: angegeben ist die

absolute Zellzahl x 106 Zellen/ml.

0

0,5

1

1,5

2

2,5

3

3,5x1

06 Z

elle

n/m

l

10 ng/ml IL-3

ohne IL-3

0

0,005

0,01

0,015

0,02

0,025

0,03

0,035

x106

Zel

len/

ml

ohne IL-3

44

3.1.4 Untersuchung einer möglichen Apoptoseresistenz nach Zytokinentzug durch SB1-Mutanten

Ein weiterer möglicher Phänotyp von Onkogenen ist die Beeinflussung der Apoptoserate,

sodass im Folgenden eine mögliche Apoptoseresistenz der SB1-Konstrukte untersucht wurde.

Hierfür erfolgte nach Inkubation der etablierten Zelllinien für 72 Stunden ohne Zytokinzusatz

bzw. mit 10ng/ml IL-3 bzw. mit 20ng/ml FL eine Färbung mit 7-AAD und Annexin-V und die

Bestimmung der Apoptoserate mittels Durchflusszytometrie. FLT3-WT-Zellen zeigten keine

Apoptoseresistenz und unterlagen nach Zytokinentzug schnell der Apoptose [108].

Wie in den Abbildungen 3.1.4.1 und 3.1.4.2 zu sehen zeigte sich kein signifikanter Unterschied

in der Apoptoserate der einzeln als auch doppelt-transduzierten Zellen.

Auch durch Überexpression von SB1-WT war kein anti-apoptotischer Effekt zu detektieren.

Abb. 3.1.4.1: Apoptose der einzeln transduzierten Ba/F3-Zelllinien CIN85-WT, SB1-WT und Mutanten. Inkubation von mit CIN85-WT bzw. SB1-WT oder Mutanten-transduzierten

Zellen ohne Zytokinzusatz bzw. mit 10 ng/ml IL-3 für 72 Stunden. Über 7-AAD- und Annexin-

V-Färbung Bestimmung der apoptotischen Zellen via Durchflusszytometrie. Y-Achse: %

apoptotische Zellen.

% a

popt

otis

che

Zelle

n

45

Abb. 3.1.4.2: Apoptose der doppelt-transduzierten Zelllinien CIN85-WT, SB1-WT und Mutanten mit Koexpression von FLT3-WT. Inkubation von mit CIN85-WT bzw. SB1-WT

oder Mutanten-transduzierten und FLT3-koexprimierenden Zellen ohne Zytokinzusatz bzw. mit

20ng/ml FL bzw. mit 10 ng/ml IL-3 für 72 Stunden. Über 7-AAD- und Annexin-V-Färbung

Bestimmung der apoptotischen Zellen via Durchflusszytometrie. Y-Achse: % apoptotische

Zellen.

3.1.5 Die Internalisierung des FLT3-Rezeptors wird durch die Koexpression der CIN85 bzw. SB1-Konstrukte nicht beeinflusst

CIN85 und SB1 über CIN85 interagieren mit dem CBL-Protein, welchem eine entscheidende

Rolle in der liganden-abhängigen Endozytose von aktivierten Rezeptor-Tyrosinkinasen

zukommt. Durch SB1-Mutationen könnte es zu einer verlangsamten oder verringerten

Internalisierung des Rezeptors kommen. Im Folgenden wurde der mögliche Einfluss der

CIN85 bzw. SB1-Konstrukte auf die Internalisierung des FLT3-Rezeptors untersucht. In Ba/F3-

FLT3-WT-Zellen erfolgte nach 10-20 Minuten die fast vollständige Internalisierung des FLT3-

0

20

40

60

80

100%

apo

ptot

isch

e Ze

llen

10ng/ml IL-3

ohne IL-3

20ng/ml FL

46

WT-Rezeptors. Wie in Abbildung 1.3.5 zu sehen zeigte sich kein Einfluss der Rate und

Geschwindigkeit der Rezeptor-Internalisierung durch die Koexpression der CIN85- bzw. SB1-

Konstrukte.

Abb. 3.1.5: Die Rate und Geschwindigkeit der Internalisierung des FLT3-Rezeptors ist in FLT3-WT- und in FLT3-WT/CIN85-WT bzw. SB1-WT bzw. Mutanten-exprimierenden Zellen gleich. Die mit FLT3- und den verschiedenen Konstrukten CIN85-WT, SB1-WT, SB1-

V89I, R454Q, R672Q kotransduzierten Zellen wurden für 0, 2, 5, 10 bzw. 30 Minuten mit 100

ng/ml FL stimuliert. Anschließend wurde die Rezeptorinternalisierung mit Natriumazid-Puffer

gestoppt und die Messung der Rezeptorexpression via Durchflusszytometrie nach Färbung mit

FLT3-spezifischem Oberflächenantikörper durchgeführt.

0

20

40

60

80

100

0 2 5 10 30

% R

ezep

tore

xpre

ssio

n

Minuten nach FL-Stimulation

Ba/F3 FLT3 -WT

Ba/F3 FLT3-WT CIN85-WT

Ba/F3 FLT3-WT SB1-WT

Ba/F3 FLT3-WT SB1-V89I

Ba/F3 FLT3-WT SB1-R454Q

Ba/F3 FLT3-WT SB1-R672Q

47

3.1.6 Detektion der Lokalisation von SB1-WT und SB1-Mutanten mittels Immunostaining

Durch Kopplung eines sekundären Antikörpers an einen fluoreszierenden Farbstoff und

Fluoreszenz-Mikroskopie kann in der Immunfluoreszenz die Lokalisation eines Proteins und

mögliche Veränderungen dieser durch Mutationen untersucht werden. Dies ist im Folgenden

für SB1-WT und die unterschiedlichen Mutanten aufgeführt. Wie in Abbildung 3.1.6 zu sehen

zeigte sich die SB1-WT-Expression hauptsächlich um den Nukleus, sie war aber auch im

gesamten Zytoplasma zu finden. Die Expression von SB1-V89I und SB1-R454Q zeigte sich

hauptsächlich im Zytoplasma, schwache Expression auch im Nukleus. SB1-R672Q-

Expression ebenfalls im Zytoplasma, jedoch kein Nachweis im Nukleus.

48

Abb. 3.1.6.: Immunfluoreszenzbilder der Expression von SB1-WT und SB1-Mutanten in HEK 293-Zellen. Immunfluoreszenz von SB1-WT und den Mutanten SB1-V89I, SB1-R454Q

und SB1-R672Q in HEK 293-Zellen, benutzt wurde anti-HA- und Cy3-sekundär-Antikörper.

Links DAPI, in der Mitte anti-Cy3-Antikörper, rechts der Overlay.

49

3.1.7 Zusammenfassung der Ergebnisse der funktionellen Charakterisierung von CIN85 und SB1 in rezeptor-exprimierenden Zellen

Nach Darstellung der endogenen Expression von CIN85 in AML-Zelllinien sowie Nachweis

einer stabilen Expression der transduzierten Konstrukte der einzeln bzw. doppelt-

transduzierten Ba/F3-FLT3/CIN85/SB1-Zelllinien konnte durch die Koexpression der

somatischen Mutante SB1-V89I mit FLT3-WT in den Proliferationsversuchen bei Stimulation

mit 50ng/ml FL ein leicht erhöhtes FL-induziertes Wachstum detektiert werden. SB1-V89I

alleine als auch SB1-WT und die restlichen mit FLT3 ko-transduzierten Zelllinien führten nicht

zu einem IL-3-unabhängigem Ba/F3-Zellwachstum. In der Untersuchung einer möglichen

Apoptoseresistenz nach Zytokinentzug durch SB1-Mutanten wiesen weder die einzeln

transduzierten Zelllinien CIN85-WT, SB1-WT und Mutanten noch die doppelt-transduzierten

Zelllinien CIN85-WT, SB1-WT und Mutanten mit Koexpression von FLT3-WT einen anti-

apoptotischen Effekt auf. Ebenso zeigte sich kein Einfluss auf die Rate und Geschwindigkeit

der FLT3-Rezeptor-Internalisierung durch die Koexpression der CIN85 bzw. SB1-Konstrukte.

In der Fluoreszenz-Mikroskopie konnte die SB1-WT-Expression hauptsächlich um den

Nukleus, ebenso schwach im Zytoplasma detektiert werden. Dieses Verhältnis verschob sich

bei den SB1-Mutanten SB1-V89I und SB1-R454Q zugunsten des Zytoplasmas, außerdem

zeigte sich eine schwache Expression auch im Nukleus. Für die SB1-Mutane R672Q konnte

keine Expression im Nukleus detektiert werden.

3.2 Vergleich des transformierenden Potentials der AKT1-E17K-Mutante in FLT3-exprimierenden Zellen mit der FLT3-ITD-Mutante W51

FLT3-ITD-Mutationen sind in der AML mit Leukozytose sowie schlechter Prognose als auch

erhöhter Rezidivrate assoziiert und bewirken eine konstitutive Autophosphorylierung und damit

Aktivierung des Rezeptors [31, 33, 109, 110].

Als wichtige Komponenten der Signaltransduktion sind die dem FLT3-Rezeptor

nachgeordneten MAPK-, AKT- und STAT5-Signalwege bekannt. Vor allem das Signalprotein

STAT5, aber auch die Aktivierung des AKT- und MAPK-Signalwegs spielt eine entscheidende

Rolle in der Transformation durch FLT3-ITD-Mutationen und damit in der AML-Entstehung

[111, 112].

Es wurden im Folgenden die Aktivierung dieser drei Signalproteine durch Phosphorylierung

50

als auch Proliferation, Inhibition und Apoptose für FLT3-exprimierende Zellen mit der AKT1-

E17K-Mutante im Vergleich zu der FLT3-ITD-Mutante W51 untersucht.

3.2.1 Stabile Expression der FLT3- und AKT1–Konstrukte in den Ba/F3-Zelllinien

Um das transformierende Potential des AKT-Signalwegs zu zeigen und dieses mit dem der

FLT3-ITD-Mutante zu vergleichen, erfolgte die Kotransduktion von AKT1-WT und der

konstitutiv aktivierten AKT1-E17K-Mutante mit jeweils FLT3-WT bzw. der FLT3-ITD-Mutante

W51. Die Mutation AKT1-E17K konnte in der T-ALL sowie in soliden Tumoren beispielsweise

des Harntrakts, der Brust oder der Haut detektiert werden, Mausmodelle wiesen einen

leukämischen Phänotyp auf [113, 114].

In der Abbildung 3.2.1 sind die Expressionsnachweise der transduzierten Zelllinien mit den

jeweiligen FLT3- und AKT1-Konstrukten, die eine deutliche Überexpression aufweisen, zu

sehen.

Abbildung 3.2.1: Expressionsnachweis der Ba/F3-FLT3/AKT1-Zelllinien. Untersuchung

der Ba/F3-Ganzzell-Lysate auf die Expression der transduzierten Konstrukte. Nachweis des

FLT3-Rezeptors mit einem FLT3-spezifischen Antikörper. Detektion der AKT1-Konstrukte

mittels spezifischem AKT-Antikörper. β-Actin dient als Ladungskontrolle.

51

3.2.2 Vergleich des pro-proliferativen Phänotyps der AKT1-E17K-Mutante und FLT3-ITD-Mutante W51 in den Ba/F3-Zelllinien und Inhibition des AKT1-E17K-induzierten proliferativen Phänotyps mittels AKT- und FLT3-Inhibitoren

Um den biologischen Phänotyp der AKT1-E17K-Mutante zu analysieren und mit dem der

FLT3-ITD-Mutante W51 vergleichen zu können, wurde die Proliferation mit und ohne

Inhibitoren als auch die Apopotoserate der verschiedenen Zellreihen untersucht.

In der Abbildung 3.2.2.1 ist zu sehen, dass sowohl die alleinige Expression von FLT3-W51 als

auch die alleinige Expression von AKT1-E17K in den Ba/F3-Zellen im Vergleich zu den FLT3-

WT- als auch AKT1-WT-Zellen zu bereits deutlich erhöhtem Zellwachstum führte. Eine

Annäherung des pro-proliferativen Phänotyps von AKT1-E17K zu den FLT3-W51-Zellen zeigte

sich durch dessen Koexpression mit dem FLT3-Wildtyp-Rezeptor (siehe Abbildung 3.2.2.2).

Eine leicht erhöhte Proliferation zeigte sich ebenso in der doppelt-transduzierten Zelllinie

FLT3-WT/AKT1-WT im Vergleich zu den nur FLT3-WT-exprimierenden Ba/F3-Zellen.

Wie gleichzeitig in den Abbildungen 3.2.2.1, 3.2.2.2 und 3.2.2.3 zu sehen erfolgte die

Hemmung der Zelllinien mittels spezifischer Inhibitoren gegen PI3K/AKT (MK2206) und FLT3

(AC220) in verschiedenen Konzentrationen und in Gegenwart von 20 ng/ml FL. Hier zeigte

sich die vollständige Hemmung der Ba/F3-FLT3-W51- und Ba/F3-FLT3-W51/AKT1-WT-

Zelllinien durch den FLT3-Tyrosinkinase-Inhibitor (FLT3-TKI) AC220. Auch die FLT3-

W51/AKT1-E17K-Zellen ließen sich durch AC220 auf das Proliferationsniveau der alleinigen

Expression der AKT1-E17K-Mutante hemmen. Der PI3K/AKT-Inhibitor MK2206 hingegen

hemmte das Wachstum aller drei FLT3-W51-exprimierenden Zelllinien nicht, was auf die

Unabhängigkeit des pro-proliferativen Phänotyps der FLT3-ITD-Mutation W51 von dem AKT-

Signalweg und auf die größere Bedeutung des STAT5-Signalwegs hindeutet.

Die Zelllinie FLT3-WT mit Koexpression der AKT1-E17K-Mutante als auch die Zelllinie mit der

alleinigen Expression von AKT1-E17K ließ sich durch MK2206 vollständig inhibieren, was die

Abhängigkeit des proliferativen Phänotyps von dem AKT-Signalweg bestätigt. Mittels AC220

war keine Inhibition des Ba/F3-AKT1-E17K-Zellwachstums zu verzeichnen.

52

Abbildung 3.2.2.1: Proliferation und pharmakologische Inhibition mit AC220 der Ba/F3-FLT3/AKT1-einzeln transduzierten Zelllinien. Die Zellen wurden für 72 h mit 20 ng/ml FL

(dunkelblau) bzw. in Anwesenheit von 20 ng/ml FL mit FLT3-Inhibitor AC220 (1-50 nM)

inkubiert, anschließend erfolgte die Zellzahlbestimmung. Y-Achse: angegeben ist die absolute

Zellzahl x 106 Zellen/ml. (*p<0,05, t-Test, bezogen auf die alleinige Stimulation mit 20 ng/ml FL

der jeweiligen Zelllinie)

0

0,5

1

1,5

2

2,5

3

3,5

Ba/F3 Native Ba/F3 FLT3-WT Ba/F3 FLT3-W51 Ba/F3 AKT1-WT Ba/F3 AKT1-E17K

x 10

6 Ze

llen/

ml

20ng/ml FL

20ng/ml FL 1nM AC220

20ng/ml FL 5nM AC220

20ng/ml FL 20nM AC220

20ng/ml FL 50nM AC220

* *

53

Abbildung 3.2.2.2: Proliferation und pharmakologische Inhibition mit AC220 der Ba/F3-FLT3/AKT1-doppelt-transduzierten Zelllinien. Die Zellen wurden für 72 h mit 20 ng/ml FL

(dunkelblau) bzw. in Anwesenheit von 20 ng/ml FL mit FLT3-Inhibitor AC220 (1-50 nM)

inkubiert, anschließend erfolgte die Zellzahlbestimmung. Y-Achse: angegeben ist die absolute

Zellzahl x 106 Zellen/ml. (*p<0,05, ****p<0,0001, t-Test, bezogen auf die alleinige Stimulation

mit 20 ng/ml FL der jeweiligen Zelllinie)

0

0,2

0,4

0,6

0,8

1

1,2

1,4

1,6

1,8

2

Ba/F3 FLT3-WTAKT1-WT

Ba/F3 FLT3-WTAKT1-E17K

Ba/F3 FLT3-W51AKT1-WT

Ba/F3 FLT3-W51AKT1-E17K

x 10

6 Zel

len/

ml

20ng/ml FL

20ng/ml FL 1nM AC220

20ng/ml FL 5nM AC220

20ng/ml FL 20nM AC220

20ng/ml FL 50nM AC220

* ****

****

54

Abbildung 3.2.2.3: Pharmakologische Inhibition mit MK2206 der Ba/F3-FLT3/AKT1-Zelllinien. Die Zellen wurden für 72 h mit 20 ng/ml FL (blau) bzw. in Anwesenheit von 20

ng/ml FL dem AKT-Inhibitor MK2206 (0,1-2 μM) inkubiert, anschließend Zellzahlbestimmung.

Y-Achse: angegeben ist die absolute Zellzahl x 106 Zellen/ml. (*p<0,05, **p<0,01, t-Test,

bezogen auf die alleinige Stimulation mit 20 ng/ml FL der jeweiligen Zelllinie)

3.2.3 Einfluss der AKT1-E17K-Mutante auf die Apoptose nach IL-3-Entzug

Um den biologischen Phänotyp der AKT1-E17K-exprimierenden Ba/F3-Zellen in Hinsicht auf

mögliche Apoptoseresistenz zu charakterisieren, wurden im Folgenden die Apoptoseraten der

FLT3/AKT1-Ba/F3-Zelllinien nach IL-3-Entzug untersucht. Wie in Abbildung 3.2.3 zu sehen

gab es keinen Unterschied der Apoptoserate für Ba/F3-FLT3-W51-Zellen mit und ohne

Zytokinzusatz, Ba/F3-FLT3-W51-Zellen sind vollständig vor Apoptose geschützt. Im Vergleich

zu den einzeln transduzierten Ba/F3-FLT3-W51-Zellen wiesen die Ba/F3-FLT3-W51-Zellen in

0

0,5

1

1,5

2

2,5

3

3,5

x106

Zel

len/

ml

20ng/ml FL

20ng/ml FL 0,1 μM MK2260

20ng/ml FL 0,5 μM MK2260

20ng/ml FL 2μM MK2260

* **

*

**

55

Koexpression mit AKT1-WT oder AKT1-E17K-Mutante tendenziell mit als auch ohne

Zytokinzusatz leicht erhöhte Apoptoseraten auf. Dies könnte im Kontext der AKT1-E17K-

Mutante möglicherweise auf ihre veränderte Lokalisation der an der Plasmamembran

zurückzuführen sein. Für die einzeln transduzierte AKT1-E17K-Zelllinie war ebenfalls ein

deutlicher Apoptoseschutz zu detektieren. Außerdem deuteten sich für die gesamten mit

AKT1-WT/E17K-doppelt-transduzierten Zelllinien als auch für die einzeln transduzierte Ba/F3-

AKT1-E17K-Zelllinie unter Zusatz von 10 ng/ml IL-3 erhöhte Apoptoseraten an.

Abbildung 3.2.3: Apoptose der Ba/F3-FLT3/AKT1-Zelllinien. Inkubation der Ba/F3-

FLT3/AKT1-Zelllinien ohne Zytokinzusatz bzw. mit 10 ng/ml IL-3 für 72 Stunden. Über 7-AAD-

und Annexin-V-Färbung Bestimmung der apoptotischen Zellen via Durchflusszytometrie. Y-

Achse: % apoptotische Zellen.

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

% a

popt

otis

che

Zelle

n

10 ng/ml IL-3

ohne IL-3

56

3.2.4 Untersuchung der Signalwege STAT5, AKT und MAPK in den Ba/F3-FLT3/AKT-Zelllinien

Die drei wichtigsten von FLT3 aktivierten Signalkaskaden sind der STAT5-, AKT- und MAPK-

Signalweg, welche in FLT3-ITDs konstitutiv aktiviert sind. Im Folgenden wurde die Aktivierung

durch Phosphorylierung dieser Signalproteine mittels phosphospezifischer Antikörper in FLT3-

exprimierenden Zellen mit der AKT1-E17K-Mutante im Vergleich zu der FLT3-ITD-Mutante

W51 untersucht. Wie in der Abbildung 3.2.4 zu sehen zeigte pSTAT5 in allen drei FLT3-W51-

Zelllinien einen deutlich erhöhten Grad der Aktivierung sowohl in stimulierten als auch

unstimulierten Zellen. Es zeigte sich ein gleichbleibend erhöhter Aktivierungsgrad für die

FLT3-W51-Zellen unabhängig von der Koexpression mit AKT1-WT oder AKT1-E17K.

Für AKT zeigte sich eine konstitutive Aktivierung in AKT1-WT- und AKT1-E17K-

exprimierenden Zellen mit teilweise leichter Verstärkung durch FL-Stimulation in FLT3-WT-

koexprimierenden Zellen. Wie in der Abbildung 3.2.4 zu sehen fand eine starke AKT-

Phosphorylierung nur in Anwesenheit der FLT3-ITD-Mutante statt. Diese erhöhte AKT-

Aktivierung war in den BA/F3-FLT3-W51-doppelt-transduzierten Zelllinien sowohl mit als auch

ohne Stimulation deutlich verstärkt. Ein Unterschied der Aktivierung war eher zugunsten der

Ba/F3-FLT3-W51-AKT1-WT-Zelllinie festzustellen.

Die MAPK war in allen drei AKT1-WT-exprimierenden Zelllinien stärker aktiviert als in der

AKT1-E17K-Mutante. In den FLT3-WT/W51-Zelllinien zeigte sich jedoch kein Unterschied in

der Aktivierung der MAPK zwischen den jeweils nur rezeptor-exprimierenden oder AKT1-WT-

koexprimierenden Zellen.

57

Abbildung 3.2.4: Western-Blot-Analyse der durch FLT3-aktivierten Signalkaskaden STAT5, AKT und MAPK. Hungern der Ba/F3-FLT3/AKT-Zelllinien in 0,3 % FKS-Medium für

24 h, anschließend Lyse der Zellen entweder unbehandelt (-) oder nach 10minütiger

Stimulation mit 100 ng/ml FL (+) bei 37 °C und 5 % CO2. Analyse der Ganzzelllysate über

Western-Blot mittels phosphospezifischen und nicht-phosphospezifischen STAT5, AKT und

MAKP-Antikörpern. β-Actin dient als Ladungskontrolle.

58

3.2.5 Zusammenfassung der Ergebnisse des biologischen Phänotyps von AKT1-E17K und FLT3-ITD im Vergleich

Nach Sicherstellung der stabilen Expression der transduzierten Konstrukte der einzeln bzw.

doppelt-transduzierten Ba/F3-FLT3/AKT1-Zelllinien erfolgte die Analyse des Phänotyps der

AKT1-E17K-Mutante im Vergleich zu FLT3-ITD in Proliferations- und Apoptose-

Untersuchungen. Die alleinige Expression von FLT3-W51 als auch die alleinige Expression

von AKT1-E17K im Vergleich zu den FLT3-WT- als auch AKT1-WT-Zellen führte bereits zu

deutlich erhöhtem, IL-3-unabhängigem Zellwachstum. Eine Annäherung des pro-proliferativen

Phänotyps von AKT1-E17K zu den FLT3-W51-Zellen zeigte sich durch dessen Koexpression

mit dem FLT3-Wildtyp-Rezeptor. Durch den FLT3-Tyrosinkinase-Inhibitor AC220 wurde eine

vollständige Hemmung der ligand-induzierten Proliferation der Ba/F3-FLT3-W51- und Ba/F3-

FLT3-W51/AKT1-WT-Zelllinien gezeigt. Auch die FLT3-W51/AKT1-E17K-Zellen ließen sich

durch AC220 hemmen, allerdings nur auf das Proliferationsniveau der alleinigen Expression

der AKT1-E17K-Mutante. Mittels AC220 war keine Inhibition des Ba/F3-AKT1-E17K-

Zellwachstums zu verzeichnen.

Durch Inhibition mit dem PI3K/AKT-Inhibitor MK2206 hingegen konnte das Wachstum der

Zelllinie mit der alleinigen Expression von AKT1-E17K als auch der Zelllinie FLT3-WT mit

Koexpression der AKT1-E17K-Mutante vollständig gehemmt werden.

In der Untersuchung einer möglichen Apoptoseresistenz nach 72 h Zytokin-Entzug wies die

AKT1-E17K-Zelllinie als auch die Ba/F3-FLT3-W51-Zelllinie einen hohen Apoptoseschutz auf.

Hinsichtlich der Signalübertragung wurde für pSTAT5 in allen drei FLT3-W51-Zelllinien ein

deutlich erhöhter Grad der Aktivierung sowohl in stimulierten als auch unstimulierten Zellen

deutlich. Es zeigte sich ein gleichbleibend erhöhter Aktivierungsgrad für die FLT3-W51-Zellen

unabhängig von der Koexpression mit AKT1-WT oder AKT1-E17K. AKT zeigte in AKT1-WT-

und AKT1-E17K-exprimierenden Zellen mit teilweise leichter Verstärkung durch FL-Stimulation

in FLT3-WT-koexprimierenden Zellen eine konstitutive Aktivierung. Eine starke AKT-

Phosphorylierung fand nur in Anwesenheit der FLT3-ITD-Mutante statt.

MAPK wurde nach Stimulation in allen drei AKT1-WT-exprimierenden Zelllinien stärker

aktiviert als in der AKT1-E17K-Mutante.

59

3.3 Der epigenetische Regulator TET2

TET2 spielt als epigenetischer Regulator eine wichtige Rolle in der Hämatopoese und

Entstehung von hämatologischen Neoplasien. Neben Mutationen in SB1 wurden innerhalb der

letzten Jahre viele TET2-Mutationen in Leukämien identifiziert. In der Literatur ist eine

besonders hohe TET2-Mutationsrate von ca. 50% in der CMML beschrieben, aber auch in der

AML wurde mutiertes oder deletiertes TET2 mit einer Gesamtfrequenz von um die 10-20%

detektiert [79, 81]. Ein Ziel dieses Teilprojekts der vorliegenden Doktorarbeit ist es, weitere

CMML-Patienten auf Rate und Art von TET2-Mutationen zu untersuchen. Des Weiteren sollte

hTET2 in der murinen pro-B-Zelllinie Ba/F3 funktionell charakterisiert werden.

3.3.1 Funktionelle Charakterisierung von hTET2-WT in Ba/F3-Zellen Es erfolgte im Folgenden die Klonierung der cDNA von humanem TET2-WT in den

retroviralen Expressionsvektor pMSCV-IRES-eYFP (MIY). Durch vollständige Sequenzierung

wurde die hTET2-WT-Nukleotidsequenz verifiziert. Das Konstrukt wurde anschließend stabil in

Ba/F3-Zellen exprimiert (siehe Abbildung 3.3.1.1).

Außerdem wurden Proliferations- als auch Apoptose-Assays von Ba/F3-hTET2-WT

durchgeführt, in denen kein pro-proliferativer oder anti-apoptotischer Phänotyp von hTET2-WT

zu sehen war (siehe Abbildung 3.3.1.2).

Abbildung 3.3.1.1: Expressionskontrolle von hTET2-WT in Ba/F3-Zellen. PCR mit hTET2-

spezifischen Primern aus der cDNA der Zelllinien Ba/F3-pMIY (als Negativkontrolle), Ba/F3

MIY-hTET2-WT, außerdem pMIY-hTET2-WT (als Positivkontrolle) als auch d2H2O zur

Kontrolle der Expression von hTET2-WT. Zu erwartende Größe der Bande: 534 bp. Mangels

fehlender Funktionalität der kommerziellen TET2-Antikörper erfolgte die TET2-

Expressionskontrolle mittels Detektion von RNA-Expression.

60

Abb. 3.3.1.2: Proliferation und Apoptose der Zelllinie Ba/F3 hTET2-WT. (A) Die nativen

Ba/F3-Zellen und Ba/F3 hTET2-WT wurden für 72h mit bzw. ohne 10ng/ml IL-3 inkubiert. Y-

Achse: angegeben ist die absolute Zellzahl x 106 Zellen/ml. (B) Inkubation der nativen Ba/F3-

Zellen und Ba/F3 hTET2-WT ohne Zytokinzusatz bzw. mit 10 ng/ml IL-3 für 72 Stunden. Über 7-

AAD- und Annexin-V-Färbung Bestimmung der apoptotischen Zellen via Durchflusszytometrie.

Y-Achse: % apoptotische Zellen.

3.3.2 Screening von CMML-Patienten auf TET2-Mutationen

Es wurde beschrieben, dass vor allem Patienten mit chronisch myelomonozytärer Leukämie

die höchsten Raten an TET2-Mutationen aufweisen. Aufgrund dieser Tatsache wurde im

Folgenden aus dem peripheren Blut von 8 anonymisierten CMML-Patienten (erhalten aus der

Probenbank des Leukämie-Diagnostiklabors des Universitäts-Klinikums München als auch

von dem niedergelassenen Hämato-Onkologen Dr. Siegfried Völkl in München und Dr.

Maywald, Onkologische Praxis Ingolstadt) die Monozytenpopulation via Ficoll und MACS-

Sortierung isoliert. Eine Kontrolle des Vorhandenseins einer fast vollständig CD14-positiven

Zellpopulation erfolgte mittels Durchflusszytometrie (siehe Abbildung 3.3.2). Die Isolierung der

Monozyten erfolgte, um reine, aus der erkrankten Zellpopulation stammende Untersuchungen

durchführen zu können. Aus dieser CD14-positiven Zellpopulation wurden RNA, cDNA und

Proteinlysate hergestellt. Weitere Untersuchungen neben der Sequenzierung stehen aktuell

noch aus.

0

0,5

1

1,5

2

2,5

Ba/F3 Native Ba/F3 hTET2-WT

x106

Zel

len/

ml

A mit IL-3

ohne IL-3

0102030405060708090

Ba/F3 Native Ba/F3 hTET2-WT

% a

popt

otis

che

Zelle

n

B mit IL-3

ohne IL-3

61

Des Weiteren erfolgte in einer Kooperation mit der AG K. Metzeler aus der cDNA der via Ficoll

und MACS-Sortierung isolierten Monozyten der 8 CMML-Patienten über „targeted amplicon

sequencing“ die Amplifikation des TET2-Gens und ihre anschließende Sequenzierung. Hierbei

wurden die kodierenden Exone, genau die Exone 4A, 4C, 5-11, des längsten bekannten

TET2-Transkipts über PCR amplifiziert und über direkte DNA-Sequenzanalyse auf Mutationen

untersucht [86].

Patient 1 wies die „nonsense“-Mutation R1216X auf, welche in einem Stopp der Translation

resultiert. Die Mutation TET2 Q1139fs, die in Patient 2 nachgewiesen wurde, führt zu einem

frameshift. Patient 3 hatte die Punktmutante R1359C und die ebenfalls zu einem frameshift

führende Mutation S1775fs. Die Patientenprobe 4 wies die Punktmutante I1873T als auch eine

Deletion von K680 auf. Insgesamt konnte in den 8 Patientenproben somit eine

Mutationsfrequenz von 50 Prozent detektiert und die aus der Literatur bekannten

Mutationsraten in der CMML bestätigt werden. Alle nachgewiesenen Mutationen sind bereits

beschrieben.

Abbildung 3.3.2: Isolation von Monozyten aus dem peripheren Blut der CMML-Patienten. FACS-Analyse der magnetischen Separation mit dem monoklonalen Antikörper CD14-FITC. Links: Kontrolle der CD14-positiven Zellpopulation nach erfolgtem

Ficoll, also Isolation mononukleärer Zellen. Rechts: Kontrolle der CD14-positiven

Zellpopulation nach erfolgter MACS-Sortierung, also Isolation von Monozyten durch CD14-

MircoBeads.

62

3.3.3 Zusammenfassung der Ergebnisse des epigenetischen Regulators TET2

Nach erfolgreichem Nachweis einer stabilen Expression von hTET2-WT in Ba/F3-Zellen

erfolgten sowohl Proliferations- als auch Apoptose-Assays von Ba/F3-hTET2-WT, in denen

kein pro-proliferativer oder anti-apoptotischer Phänotyp von hTET2-WT zu sehen war. Zudem

wurde von 8 anonymisierten CMML-Patienten die Monozytenpopulation isoliert, aus dieser

CD14-positiven Zellpopulation wurden RNA, cDNA und Proteinlysate hergestellt. Des

Weiteren fand über „targeted amplicon sequencing“ die Amplifikation der Exone 4A, 4C, 5-11

des TET2-Gens aus der cDNA der 8 CMML-Patienten und ihre anschließende Sequenzierung

statt. Hierbei konnten die bereits beschriebenen Mutationen TET2 R1216X, TET2 Q1139fs,

TET2 R1359C, TET2 S1775fs, TET2 I1873T und TET2 K680del nachgewiesen und eine

Mutationsfrequenz von 50% detektiert werden.

63

4 Diskussion

4.1 Charakterisierung der neu detektierten Punktmutationen in SB1

Durch neue Sequenzierungsmethoden wie beispielsweise der Transkriptom-Sequenzierung

konnten innerhalb der letzten Jahre eine Vielzahl von neuen Genmutationen in Tumoren

identifiziert werden. Diese neu entdeckten Mutationen untermauern die Komplexität und

Vielfalt der zellulären Prozesse, die eine Rolle in der Initiation und Propagation der Leukämie

spielen können. Um den Einfluss der neu identifizierten Mutationen auf die maligne

Transformation oder Tumorentstehung zu verstehen, müssen diese funktionell untersucht

werden. Ein Ziel dieser Arbeit ist es, die ebenfalls über Transkriptom-Sequenzierung neu

detektierten Punktmutationen in SB1, nämlich SB1-V89I, SB1-R454Q und SB1-R672Q,

funktionell zu charakterisieren.

Nach der Identifikation des Gens SB1, auch Seta binding protein 1 oder SHKBP1 genannt, im

Jahr 2000 von Borinstein et al. konnte im Jahr 2011 durch unsere Arbeitsgruppe erstmals eine

somatische SB1-Mutation SB1-V89I in der AML beschrieben werden [76, 78]. Zudem gelang

über Kapillarsequenzierung genomischer DNA weiterer AML-Patienten die Identifikation zwei

weiterer Missense-Mutationen von SB1 (R454Q und R672Q). Wie der Name bereits impliziert

bindet SB1 an Seta (=CIN85), welches als Multi-Adapter-Protein fungiert und unter anderem

über CBL in die Internalisierung und Regulation von Rezeptor-Tyrosinkinasen und in die

Apoptose involviert ist [64, 75]. Zudem wurden anti-apoptotische Effekte in Zelllinien mit einer

Überexpression von SB1 gezeigt, was darauf hindeutet, dass es sich bei SB1 um ein

Protoonkogen handelt [77]. Außerdem wird SHKBP1 aufgrund seiner Zugehörigkeit zu einem

Netzwerk von Inflammations-Proteinen eine potentielle prognostische Rolle nach einem

Herzinfarkt zugesprochen [115].

Um den biologischen Phänotyp von SB1 genauer charakterisieren zu können, erfolgten

Proliferations-, Apoptose-, Internalisierungs- als auch Immunfärbungs-Untersuchungen von

SB1-WT und SB1-Mutanten. Hierfür wurde das Ba/F3-Zellmodell, eine murine, IL-3-abhängige

pro-B-Zelllinie, verwendet. In unterschiedlichen AML-Zelllinien als auch den Ba/F3-Zellen

konnte eine endogene Expression von CIN85 unterschiedlicher Stärke nachgewiesen werden,

was ein ubiquitäres Vorhandensein von CIN85 vermuten lässt. Mangels fehlender

Funktionalität der kommerziellen SB1-Antikörper konnte die endogene Expression für SB1

nicht dargestellt werden. Aufgrund der IRES-Sequenz des retroviralen Vektors pMSCV-IRES-

64

EGFP - in welchen die Klonierung der SB1-Konstrukte erfolgte - wird gewährleistet, dass sich

das EGFP und das jeweilige Insert auf derselben mRNA befinden, was somit gleichzeitig eine

hohe Wahrscheinlichkeit auf die stabile Expression der SB1-Inserts sicherstellt. Zudem wurde

für weitere Expressionsuntersuchungen mittels HA-Tag der SB1-Konstrukte der

Expressionsnachweis gewährleistet. Aufgrund der endogenen Expression von CBL als auch

CIN85 in unserem Zellmodell konnte nach Doppelt-Transduktion der Ba/F3-Zellen mit dem

FLT3-Rezeptor als auch mit den unterschiedlichen SB1-Konstrukten (SB1-WT und SB1-

Mutanten) von der Vollständigkeit der Signalkaskade FLT3-CBL-CIN85-SB1 ausgegangen

werden.

Die Bindung von CIN85 an c-CBL spielt in der Endozytose von Rezeptor-Tyrosinkinasen

sowie deren Degradation eine entscheidende Rolle. Die Interaktion findet zwischen dem

Prolin-Arginin-Motiv (PXXXPR) von CBL und den SH3-Domänen von CIN85 statt. Die Isoform

von CIN85 mit drei SH3-Domänen häuft über die verschiedenen SH3-Domänen mehrere CBL-

Moleküle an, was einen kritischen Schritt für eine effiziente Degradation von RTKs darstellt.

CIN85 interagiert als Multi-Adapter-Protein neben CBL mit einer Vielzahl von weiteren

Proteinen wie beispielweise GRB2 oder dem in der vorliegenden Doktorarbeit näher

untersuchten SB1. Die Formation eines solchen Protein-Netzwerks ist in die Kontrolle von

Rezeptor-Tyrosinkinasen entscheidend miteingebunden [69]. Wie in dem Paper von Borinstein

et al. gezeigt wurde, ist SB1 in vitro in der Lage jede der drei SH3-Domänen von CIN85 zu

binden, wobei die stärkste Bindung in der SH3-1-Domäne detektiert wurde (siehe Abbildung

1.3.3). Das Paper von Feng et al. zeigt, dass CBL und SB1 um die Bindung an CIN85

konkurrieren und dass SB1 die Formierung des CBL-CIN85-Komplexes beeinflusst. Des

Weiteren wurde gezeigt, dass SB1 die Degradation des EGF-Rezeptors (engl. für Epidermal

Growth Factor Receptor) verzögert und dessen Signalwege verstärken kann [116].

Aufgrund dieser Daten sollte in der vorliegenden Doktorarbeit der Einfluss der in der AML neu

detektierten SB1-Mutanten untersucht sowie der Effekt der alleinigen Überexpression von

SB1-WT in unserem Zellmodell überprüft werden.

In unseren durchgeführten Untersuchungen zeigte die Koexpression von FLT3-WT mit CIN85-

bzw. den unterschiedlichen SB1-Konstrukten keinen Einfluss auf die FLT3-Internalisierung.

Der FLT3-Rezeptor wurde durch die Koexpression von CIN85-WT oder SB1-WT bzw. SB1-

Mutanten weder in der Geschwindigkeit noch bzgl. der Rate signifikant abweichend

internalisiert. Es wurde eine ubiquitäre endogene Expression der in der Signalkaskade

involvierten Proteine CBL und CIN85 in unserer Arbeitsgruppe sichergestellt. Durch Ko-

Transduktion des nicht endogen exprimierten Konstrukts FLT3-WT sowie der zu

untersuchenden SB1-WT- und SB1-Mutanten-Konstrukte wurde die Vollständigkeit des FLT3-

CBL-CIN85-SB1-Signalwegs sichergestellt. Dennoch könnten andere, in unserem Zellmodell

möglicherweise fehlende Proteine für den Signalweg eine wichtige Rolle spielen. Zudem

65

scheint auch die Verwendung von Konstrukten unterschiedlicher Spezies als möglicher

Störfaktor der Interaktion der verschiedenen Proteine denkbar.

In Hinblick auf einen möglichen Einfluss der Überexpression von SB1-WT oder Mutanten auf

die Zellproliferation oder –apoptose durch Beeinflussung der FLT3-CBL-CIN85-SB1-

Signalkaskade folgten weiterführende in-vitro-Ansätze. Nach stabiler Expression der

unterschiedlichen Konstrukte in den Ba/F3-Zelllinien zeigte sich bezüglich eines möglichen IL-

3-unabhänigigen Zellwachstums der SB1-Mutanten kein pro-proliferativer Phänotyp. Einzig die

Koexpression der somatischen Mutante SB1-V89I mit FLT3-WT wies bei Stimulation mit

50ng/ml FL ein minimal erhöhtes FL-induziertes Wachstum auf.

Auch in den Apoptoseexperimenten konnte keine Apoptoseresistenz der Ba/F3-Zelllinien

durch SB1-Mutanten, ebenso wenig durch die alleinige Überexpression von hSB1-WT wie

durch das Paper Liu et al. beschrieben gezeigt werden. In der Studie von Liu et al. zeigte sich

ein vermindertes TNF-induziertes Apoptoselevel durch Überexpression von humanem SB1 in

der ovariellen Zelllinie OV-90 [77].

Bei der Immunfärbung zeigte sich die SB1-WT-Expression hauptsächlich um den Nukleolus

und deutlich schwächer im Zytoplasma, was sich bei SB1-V89I und SB1-R454Q leicht und bei

SB1-R672Q gänzlich zugunsten des Zytoplasmas verschob.

In den Untersuchungen unserer Arbeitsgruppe ließ sich kein transformierender Phänotyp der

neu identifizierten SB1-Mutanten detektieren. Auch die alleinige Überexpression von SB1-WT

zeigte in unserem verwendeten Zellmodell keinen Phänotyp. Es bleibt offen, ob das

Verwenden eines anderen Zellmodells wie beispielsweise lentivirale Transduktion der

verschiedenen SB1-Konstrukte in AML-Zelllinien möglicherweise eine Relevanz für die

Detektion eines Phänotyps haben könnte. Zudem wurde in dem murinen Ba/F3-Zellmodell mit

dem CIN85-Konstrukt der Ratte und humanen SB1-Konstrukten gearbeitet. CIN85 der Ratte

zeichnet sich zwar durch eine hohe Homologie der Sequenzen und vor allem einer hohen

Homologie innerhalb der SH3-Domänen zu humanem CIN85 aus, trotzdem könnte dies ein

möglicher Störfaktor für die Interaktionskette FLT3-CBL-CIN85-SB1 darstellen. Des Weiteren

könnten die Ergebnisse dieses Teilprojekts dafür sprechen, dass es sich bei den über

Transkriptom-Sequenzierung neu detektierten SB1-Mutationen SB1-V89I, SB1-R454Q und

SB1-R672Q um Passenger- und nicht um Driver-Mutationen handelt, welche keine

funktionelle Konsequenz haben, oft während der Zellteilung auftreten und somit weder einen

Wachstumsvorteil aufweisen noch zur Krebsentstehung beitragen [117]. SB1-Mutationen

wurden inzwischen in einer Vielzahl von Krebserkrankungen verschiedenster Gewebe wie

beispielsweise der Speiseröhre, der Schilddrüse, der Haut, der Niere, der Leber und der

Lunge - um nur einige zu nennen – nachgewiesen. Ihre Rolle in der Krebsentstehung bleibt

aktuell weiterhin unklar.

66

4.2 Der biologische Phänotyp von AKT1-E17K und FLT3-ITD im Vergleich

Die Rezeptor-Tyrosinkinase FLT3 hat eine entscheidende Rolle in der normalen als auch

malignen Hämatopoese und ist als eines der am häufigsten mutierten Gene in der AML

bekannt [16]. Vor allem die aktivierenden FLT3-ITD-Mutationen, welche zu 20 - 30 % in der

AML detektiert werden, sind mit einer schlechteren Prognose, mit erniedrigtem

Gesamtüberleben und erhöhter Rezidivwahrscheinlichkeit assoziiert [16, 32-34]. Die aberrant

aktivierte FLT3-Kinase stellt einen attraktiven Angriffspunkt von zielgerichteten Therapien dar,

allerdings zeigt sich bei mehreren FLT3-Tyrosinkinase-Inhibitoren in präklinischen und

klinischen Studien in AML-Patienten entweder eingeschränkte oder nicht anhaltende

Effektivität sowie Resistenzentwicklung gegenüber den TKIs [52-54]. Auch die Induktion von

maligner Transformation durch konstitutive Aktivierung nachgeschalteter Signalwege von

RTKs wie beispielsweise die der STAT5- oder PI3K/AKT-Signalübertragung spielt sowohl in

der AML als auch in anderen humanen Tumorerkrankungen eine entscheidende Rolle [43,

44].

Der PI3K/AKT-Signalweg ist in viele biologische Prozesse wie beispielsweise der Regulation

der Apoptose, des Zellzyklus, der Proliferation und der Differenzierung involviert. Eine

Deregulation und aktivierende Mutationen in diesem Signalweg sind häufig in humanen

Tumorerkrankungen vorhanden, womit dem AKT-Signalweg eine kritische Rolle in der

Entstehung von malignen Grunderkrankungen zugesprochen wird [118-120]. Eine dieser

aktivierenden Mutationen ist die der AKT1-Kinase AKT1-E17K [121]. Im Gegensatz zu der

häufigen FLT3-ITD-Mutation wird diese in hämatologischen Erkrankungen nur selten detektiert

[120, 122], der AKT-Signalweg allerdings liegt in mehr als der Hälfte der Blasten von AML-

Patienten als konstitutiv aktiviert, d.h. phosphoryliert, vor [43, 123, 124]. Die Mutation AKT1-

E17K weist in in-vivo-Mausmodellen einen leukämischen Phänotyp auf und konnte in der T-

ALL sowie hauptsächlich in soliden Tumoren, beispielsweise des Harntrakts oder des

Endometriums, detektiert werden [113, 114]. In hämatologischen Neoplasien wie zum Beispiel

der Myelofibrose oder dem Multiplen Myelom wurden weitere AKT1-Mutationen wie AKT1-

M306T oder AKT1-R376C nachgewiesen [125, 126]. In Zusammenschau dieser Daten

könnten AKT-Mutationen oder die konstitutive Aktivierung des AKT-Signalwegs eine

entscheidende Rolle nicht nur in der Induktion von maligner Transformation, sondern auch in

der Pharmakoresistenz gegenüber zielgerichteter Therapie auch in der akuten myeloischen

Leukämie spielen. Um dieses transformierende Potential nachzuweisen, wurde die AKT1-

E17K-Mutante verwendet, welche konstitutiv aktiv ist.

67

AKT1-E17K ist eine Punktmutation in der Pleckstrin-Homologie-Domäne, die zu einer

verstärkten Affinität zu den Membranlipiden PIP2 und PIP3 führt. Daraus resultiert sowohl die

konstitutive Aktivierung der mutierten Kinase als auch eine veränderte, nämlich stärkere

Lokalisation der AKT1-Mutante an der Plasmamembran [113, 121].

Eine Fragestellung dieses Teilprojekts der vorliegenden Doktorarbeit war, ob ein aktivierter

AKT-Signalweg die Pharmakoresistenz gegenüber FLT3-Tyrosinkinase-Inhibitoren in

Patienten erklären kann. Hierzu wurde der biologische Phänotyp der häufig in der AML

detektierten FLT3-ITD-Mutante mit dem der konstitutiv aktiven AKT1-E17K-Mutante im FLT3-

WT-Hintergrund dargestellt, verglichen und mit spezifischen Inhibition wie dem FLT3-Inhibitor

AC220 sowie einem PI3K/AKT-Inhibitor MK2206 behandelt.

Die in dieser Arbeit durchgeführte Western-Blot-Analyse der Signalweg-Aktivierung bestätigte

die deutliche Phosphorylierung und damit Aktivierung von STAT5 aller mit FLT3-ITD (W51)-

transduzierten Zelllinien sowohl im FL-stimulierten als auch im unstimulierten Zustand. In den

anderen, nicht FLT3-ITD transduzierten Zelllinien konnte kein verstärktes pSTAT5-Signal

festgestellt werden. Dies untermauert die große Bedeutung und Abhängigkeit des

transformierenden Potentials der FLT3-ITD von dem STAT5-Signalweg. Die Aktivierung des

STAT5-Signalwegs durch FLT3-ITD-Mutationen wurde bereits in vielen Studien beschrieben

[107, 108, 112, 127, 128]. Zudem zeigte sich ebenfalls einzig in den mit FLT3-W51- und den

unterschiedlichen AKT1-Konstrukten doppelt-transduzierten Zelllinien eine starke AKT-

Aktivierung – auch in unstimuliertem Zustand. In AKT1-WT- und AKT1-E17K-einzeln-

transduzierten als auch mit FLT3-WT-doppelt-transduzierten Zellen stellte sich nur ein

schwaches pAKT-Signal dar. Die Anwesenheit von FLT3-ITD im Kontext einer Überexpression

von AKT1 oder der aktivierenden Mutante AKT1-E17K scheint deren Phosphorylierung und

damit Aktivierung sowohl mit als auch ohne FL-Stimulation deutlich zu verstärken. Die MAPK-

Aktivierung war in der AKT1-E17K-Mutanten-Zelllinie weniger stark als in den AKT1-WT-

exprimierenden Zelllinien, was möglicherweise auf einem sogenannten „Crosstalk“, also einer

Interaktion, zwischen dem Raf-AKT-Signalweg beruhen könnte [129].

In Proliferationsversuchen wuchsen Ba/F3-Zellen, die mit der AKT1-E17K-Mutante

transduziert waren, IL-3-unabhängig. Dies zeigt die deutliche Potenz von AKT in der Induktion

einer malignen Transformation einer Zelle. Auch die Überexpression von AKT1-WT in FLT3-

WT-koexprimierenden Zellen führte zu leicht erhöhten Proliferationsraten. Durch

Kotransduktion der AKT1-E17K-Mutante mit dem FLT3-WT-Rezeptor zeigten die Ba/F3-Zellen

eine weitere Annäherung des pro-proliferativen Phänotyps an den der FLT3-W51-Zellen,

welche das deutlichste IL-3-unabhängige Wachstum aufwiesen.

Der FLT3-Inhibitor AC220 erzielte die vollständige Hemmung der Ba/F3-FLT3-W51- und

Ba/F3-FLT3-W51/AKT1-WT-Zelllinien. Die Ba/F3-Zellen, kotransduziert mit FLT3-W51 und der

AKT-Mutante, konnten durch die Zugabe des FLT3-Inhibitors nur auf das Proliferationsniveau

68

der mit AKT1-E17K-transduzierten Zellen gehemmt werden und wuchsen weiterhin IL-3-

unabhängig. Dies könnte eine mögliche Erklärung für Resistenzen gegenüber FLT3-

Tyrosinkinase-Inhibitoren in AML-Patienten darstellen.

Der PI3K/AKT-Inhibitor MK2206 hingegen war in der Lage, den pro-proliferativen Phänotyp

der Zelllinie FLT3-WT mit Koexpression der AKT1-E17K-Mutante als auch die Zelllinie mit der

alleinigen Expression von AKT1-E17K vollständig zu inhibieren, was die alleinige Abhängigkeit

dieses Phänotyps vom AKT-Signalweg demonstriert. Die FLT3-W51-exprimierenden Zellen

dagegen wurden durch MK2206 nicht inhibiert, was die Unabhängigkeit dieses pro-

proliferativen Phänotyps vom AKT-Signalweg erneut untermauert.

Auch in der Untersuchung der Apoptoseraten nach IL-3-Entzug zeigte die einzeln-

transduzierte Zelllinie AKT1-E17K einen deutlichen Apoptoseschutz, wodurch das onkogene

Potential erneut bekräftigt wurde. Unter IL-3-Zusatz deuteten sich für alle mit AKT1-WT bzw.

AKT1-E17K-doppelt-transduzierten Zelllinien erhöhte Apoptoseraten an. Die angedeutete,

allerdings nicht immer signifikant erniedrigte Apoptoserate von mit AKT1-WT-einzeln- oder

doppelt-transduzierten Zelllinien unter IL-3-Zugabe im Vergleich zu den mit AKT1-E17K-

einzeln- oder doppelt-transduzierten Zelllinien könnte auf die veränderte, nämlich stärkere

Lokalisation der AKT1-Mutante an der Plasmamembran zurückzuführen sein [113, 121].

Die verschiedenen Untersuchungen zu Proliferation, Apoptose und Signalwegen verdeutlichen

ein starkes transformierendes Potential des AKT-Signalwegs hier dargestellt anhand der

AKT1-E17K-Mutante im FLT3-WT-Hintergrund. Das transformierende Potential scheint

annähernd so potent wie das einer FLT3-ITD-Mutation. Der aktivierte AKT-Signalweg

kooperiert mit FLT3-WT in der AML. Ba/F3-Zellen, welche mit der AKT1-E17K-Mutante und

FLT3-WT kotransduziert wurden, wuchsen IL-3-unabhängig. Einzeln transduziert wiesen die

AKT1-E17K-Zellen einen deutlichen Apoptoseschutz und ebenfalls IL-3-unabhängiges

Wachstum auf, was die Rolle von AKT als Schlüsselprotein erneut verdeutlicht.

Unsere Ergebnisse zeigen, dass eine Deregulation des AKT-Signalwegs durch eine

konstitutive Aktivierung von AKT in FLT3-WT exprimierenden Zellen ein starkes

transformierendes Potential vermittelt, allerdings schwächer als in FLT3-ITD exprimierenden

Zellen vermittelt durch STAT5. Es wurde des Weiteren nachgewiesen, dass die Mutation

AKT1-E17K zu einer partiellen Resistenz gegenüber FLT3-Tyrosinkinase-Inhibitoren führt.

Eine Kombination aus einem FLT3-Tyrosinkinase-Inhibitor mit einem PI3K/AKT-Inhibitor

könnte eine solche Resistenzbildung überkommen. Gezielte Inhibition von Signalproteinen des

PI3K/AKT-Signalwegs könnte vielversprechend für therapeutische Ansätze sein. AKT bleibt

aufgrund seiner vielfältigen Funktionen und aufgrund der Tatsache, dass der PI3K/AKT-

Signalweg einer der am häufigsten aberrant regulierten Signalwege in humanen Tumoren ist,

ein sehr interessantes Forschungsthema und möglicher therapeutischer Angriffspunkt [130].

69

4.3 Mutationen des epigenetischen Regulators TET2 in CMML-Patienten

2009 wurden erstmals TET2-Mutationen oder -Deletionen in hämatologischen Erkrankungen

wie dem myelodysplastischen Syndrom (MDS), den myeloproliferativen Neoplasien (MPN),

der akuten myeloischen Leukämie (AML), der chronischen myelomonozytären Leukämie

(CMML) und der sekundären AML detektiert [79]. Es wurde gezeigt, dass TET2-Mutationen

bereits in den primitiven CD34+CD38--Zellen nachweisbar sind [79]. Die DNA-Methylierung hat

entscheidende Konsequenzen in der Regulierung von Genexpression, die Methylierung von

Cytosin in der Promotorregion eines Gens resultiert in seiner Inaktivierung ( = “Silencing“). Der

Nachweis der Konversion von 5-Methylcytosin zu 5-Hydroxy-Methylcytosin in der DNA über

Oxidation durch TET2, was zu einer Demethylierung der DNA und somit zu einer Aktivierung

führt, machte dessen entscheidende Rolle in der epigenetischen Regulation deutlich [82].

2011 wurde des Weiteren demonstriert, dass die TET-Proteinfamilie, d.h. TET1, TET2 und

TET3, auch in der Lage ist, die weitere Oxidierung von 5-hmC zu 5-Formylcytosin (5-fC) und

5-Carboxylcytosin (5-caC) zu katalysieren [131, 132]. Inzwischen wurde TET2 in einer Reihe

von hämatologischen Erkrankungen beschrieben und erlaubt, wie beispielsweise in der AML

in einigen der durchgeführten klinischen Studien, eine prognostische Einordnung. TET2 hat

damit eine wichtige Funktion in der normalen und malignen Hämatopoese [133].

Bereits 2010 konnte Ko et al. eine eingeschränkte katalytische Aktivität in

Knochenmarksproben von TET2-mutierten Patienten nachweisen, welche im Vergleich zu

gesunden Kontrollproben analog erniedrigte 5-hmC-Level in genomischer DNA aufwiesen

[84]. Diese erniedrigten 5-hmC-Level in TET2-mutierten Patienten mit hämatologischen

Erkrankungen wurden unmittelbar nach Entdeckung der enzymatischen Funktion von TET2

bzw. der TET-Familie durch mehrere Arbeitsgruppen bestätigt. Außerdem konnte in mutierten

AML-Patienten eine erhöhte Promotor-Methylierung nachgewiesen werden [134].

Die genaue Rolle von TET2 in der Pathogenese von hämatologischen Erkrankungen ist

allerdings noch nicht verstanden und die Literatur hierzu teilweise widersprüchlich. Generell

scheint ein Funktionsverlust von TET2, beispielsweise durch eine TET2-Mutation, zu

erniedrigten 5-hmC-Leveln und demzufolge zu Akkumulation von 5-mC zu führen, welches mit

Genregression assoziiert ist [135].

In vivo-Studien weisen TET2 als einen kritischen Regulator sowohl der Differenzierung als

auch der Selbsterneuerung der hämatopoetischen Stammzellen (HSCs) aus. Bei TET2-/TET2-

-Mäusen konnte nach ca. 10 Wochen eine deutlich erhöhte Zellzahl im Knochenmark

nachgewiesen werden. Zudem wurde eine erhöhte Anzahl von lineage-negativen (lin-), c-

Kit+Sca-1+ (LSK) - Zellen als auch Lin-c-Kit+Sca-1- (LK) - Zellen detektiert, was eine regressive

70

Funktion von TET2 in der Entwicklung der hämatopoetischen Stamm- und Vorläuferzellen

impliziert [82]. Durch Figueroa et al. wurde zudem gezeigt, dass eine Reduktion der TET2-

Expression zu einer Inhibition der normalen myeloischen Differenzierung führt [134]. Mehrere

Mausmodelle zeigen, dass genetische Deletion von TET2 in zunehmender HSC-

Selbsterneuerung, deutlicher Ausweiterung des hämatopoetischen Stamm- und Progenitor-

Kompartments sowie Entwicklung einer proliferativen hämatologischen Erkrankung ähnlich der

CMML resultiert [136-138]. 2015 zeigte Rasmussen et al. in einem TET2-abhängigen

leukämischen Mausmodell einen Hypermethylierungs-Phänotyp von Enhancern, welcher in

AML-Patienten mit TET2-Mutation bestätigt wurde und für eine Induktion der Leukämogenese

durch Verlust der TET2-Funktion spricht [139]. Das Mausmodell von Shih et al. zeigt, dass

Mutationen in TET2 und FLT3 gemeinschaftlich die Propagation zur Induktion einer AML

durch DNA-Hypermethylierung sowie Genexpressionsveränderungen bewirken [140].

Aufgrund der hohen TET2-Mutationsfrequenz von bis zu 50 % in Patienten mit chronisch

myelomonozytärer Leukämie erfolgte in der vorliegenden Doktorarbeit aus dem peripheren

Blut von 8 anonymisierten CMML-Patienten die Isolation der Monozytenpopulation. Mittels

„targeted amplicon sequencing“ wurde anschließend die Amplifikation und Sequenzierung der

Exone 4A, 4C, 5-11 des TET2-Gens aus der cDNA der 8 CMML-Patienten durchgeführt.

Hierbei konnte in unserem CMML-Patientenkollektiv ebenfalls eine Mutationsfrequenz von 50

% detektiert werden. Diese Daten bestätigen somit die in der Literatur bisher bereits

beschriebene Mutationsrate von TET2 in der CMML [81]. Die von uns in den Patienten

detektierten Mutationen sind TET2 R1216X, TET2 Q1139fs, TET2 R1359C, TET2 S1775fs,

TET2 I1873T und TET2 K680del. Die Hälfte der vier TET2-mutierten Patienten wiesen zwei

TET2-Mutationen auf. Die gefundenen Mutationen sind alle bereits beschrieben und führen

beispielsweise zu Deletion, frameshift oder Stopp der Translation. Weitere Investigationen aus

dieser CD14-positiven Zellpopulation, aus der zudem RNA, cDNA und Proteinlysate

hergestellt wurden, stehen aktuell noch aus.

Durch unsere Sequenzierung konnten keine neuen Mutationen detektiert werden, das

Ergebnis untermauert jedoch die hohe Mutationsfrequenz und den Stellenwert von TET2 in

myeloischen Erkrankungen. Durch Erhöhung der Patientenzahl wie beispielsweise durch

Erweiterung des Patientenkollektivs hätten möglicherweise neue, noch nicht beschriebene

Mutationen nachgewiesen werden können. Jedoch ist für keine andere Erkrankung neben der

CMML in der Literatur eine so hohe Mutationsfrequenz von TET2 beschrieben. Die CMML ist

mit 1-3 Neuerkrankungen pro Jahr pro 100 000 Einwohner eine sehr seltene Erkrankung, was

die Rekrutierung von Patientenproben erschwert und limitiert hat.

In diesem Teilprojekt der vorliegenden Doktorarbeit wurden außerdem Apoptose- und

Proliferationsversuche der Ba/F3-hTET2-WT-Zellen durchgeführt. In dem Ba/F3-Zellmodell

71

war kein pro-proliferativer oder anti-apoptotischer Phänotyp festzustellen. Möglicherweise

wäre ein Phänotyp nicht durch alleinige Überexpression von TET2-WT, sondern durch

Klonierung und Transduktion von TET2-Mutanten zu detektieren gewesen. Auch die

Verwendung eines anderen Zellmodells wie beispielsweise AML-Zelllinien und lentivirales

Einbringen unterschiedlicher TET2-Konstrukte könnte von Nöten sein, um Effekte nachweisen

zu können.

Umfassende Projekte beschäftigten sich seit der Erstbeschreibung von TET2 mit dessen

Funktion, prognostischer Relevanz und klinischer Korrelation [81-89]. Trotz deutlichen

Erkenntniszugewinns bleiben viele Fragen offen, die Wichtigkeit weiterführender

Investigationen in TET2 wird durch unsere Ergebnisse untermauert.

72

5 Zusammenfassung

Die AML ist eine heterogene Erkrankung, bei der durch die Kombination aus

Immunphänotypisierung, Zytogenetik sowie Molekulargenetik eine immer präzisere

Diagnosestellung als auch Prognoseeinschätzung gelingt. Zytogenetische als auch

molekulargenetische Aberrationen führen zu Fehlregulationen der Zelle, was in konstitutiver

Aktivierung von onkogenen Signalwegen resultieren kann. Neue Sequenzierungsmethoden

identifizierten innerhalb der letzten Jahre eine Vielzahl von neuen Mutationen in Genen, deren

Rolle in der Initiation und Propagation der AML es einzuordnen gilt.

In dieser Doktorarbeit erfolgte die funktionelle Charakterisierung der im Jahr 2011 in der AML

durch Transkriptom-Sequenzierung detektierten Punktmutationen in SB1. SB1 (=Seta binding

protein1) bindet an Seta (=CIN85), das als Multi-Adapter-Protein u.a. über CBL in die

Internalisierung von RTKs sowie deren Degradation als auch in die Apoptose involviert ist. Um

zu klären, ob die identifizierte SB1-Mutation einen Phänotyp induziert, haben wir diese

funktionell charakterisiert. Nach Nachweis einer ubiquitären CIN85-Expression konnte in den

mit den unterschiedlichen SB1-Konstrukten transduzierten Ba/F3-Zelllinien eine stabile

Expression der Konstrukte nachgewiesen werden, sodass von der Vollständigkeit der

Signalkaskade FLT3-CBL-CIN85-SB1 ausgegangen werden konnte. Der FLT3-Rezeptor

wurde durch die Koexpression von SB1-WT bzw. SB1-Mutanten weder in der Geschwindigkeit

noch Rate signifikant abweichend internalisiert. Die Überexpression von SB1-WT oder

Mutanten zeigte weder einen pro-proliferativer Phänotyp noch eine Apoptoseresistenz. In der

Immunfärbung wurde SB1-WT vorwiegend um den Nukleolus exprimiert, was sich bei SB1-

V89I bzw. -R454Q minimal und bei SB1-R672Q gänzlich zugunsten des Zytoplasmas

verschob. Es konnte kein transformierender Phänotyp der neu identifizierten SB1-Mutanten

detektiert werden, wofür das Verwenden von Konstrukten unterschiedlicher Spezies trotz

hoher Sequenzhomologie einen möglichen Störfaktor der Interaktionskette FLT3-CBL-CIN85-

SB1 darstellen oder aber das Zellmodell an sich eine Rolle spielen könnte. Die neu

detektierten SB1-Mutationen könnten außerdem lediglich Passenger-Mutationen darstellen.

Des Weiteren wurde der transformierende Phänotyp der prognostisch entscheidenden FLT3-

ITD-Mutation mit der konstitutiv aktivierenden Mutation der AKT-Kinase AKT1-E17K

verglichen. Der FLT3-Rezeptor ist eines der am häufigsten mutierten Gene der AML, die ITD-

Mutationen stellen einen attraktiven, allerdings aktuell nur eingeschränkt wirksamen

Angriffspunkt zielgerichteter Therapien dar. Auch die konstitutive Aktivierung nachgeschalteter

Signalwege wie der PI3K/AKT-Signalweg spielt in der AML eine entscheidende Rolle. In

dieser Arbeit konnte gezeigt werden, dass sowohl AKT1-E17K als auch FLT3-ITD-

exprimierende Ba/F3-Zellen ein deutlich erhöhtes IL-3-unabhängiges Wachstum aufwiesen

73

sowie nach IL-3-Entzug vor Apoptose geschützt waren. Eine deutlich stärkere AKT-

Phosphorylierung war einzig in allen mit FLT3-ITD- und den unterschiedlichen AKT1-

Konstrukten doppelt-transduzierten Zelllinien feststellbar. Die pharmakologische Inhibition

verdeutlichte AKT als kritischen Mediator maligner Transformation. Durch AC220 ließen sich

die Ba/F3-Zellen, kotransduziert mit FLT3-W51 und der AKT-Mutante, nur auf das

Proliferationsniveau der mit AKT1-E17K-transduzierten Zellen hemmen. Der PI3K/AKT-

Inhibitor MK2206 hingegen war in der Lage, die Zelllinie FLT3-WT mit Koexpression der

AKT1-E17K-Mutante als auch mit der alleinigen Expression von AKT1-E17K vollständig zu

inhibieren. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass AKT-Aktivierung zu partieller

Apoptoseresistenz gegenüber Tyrosinkinase-Inhibitoren in AML-Patienten führen könnte

sowie der PI3K/AKT-Signalweg als einer der am häufigsten aberrant regulierten Signalwege in

humanen Tumoren einen interessanten therapeutischen Angriffspunkt darstellt.

Im dritten Teil der Doktorarbeit wurden CMML-Patientenproben nach Isolation der CD14-

positiven Zellpopulation auf TET2-Mutationen untersucht. Der Nachweis der Konversion von

5-Methylcytosin zu 5-Hydroxy-Methylcytosin in der DNA über Oxidation durch TET2

verdeutlichte dessen entscheidende Rolle als epigenetischer Expressionsregulator. Die in der

Literatur beschriebene Mutationsfrequenz von bis zu 50% mit Nachweis der bekannten TET2-

Mutationen TET2 R1216X, TET2 Q1139fs, TET2 R1359C, TET2 S1775fs, TET2 I1873T und

TET2 K680del konnte bestätigt werden. Die Ba/F3-hTET2-WT-Zellen zeigten keinen pro-

proliferativen oder anti-apoptotischen Phänotyp. Weitere Untersuchungen mit der

hergestellten RNA, cDNA und Proteinlysaten stehen aktuell noch aus.

Individuelle und somit zielgerichtete Therapieansätze rücken zunehmend in den Fokus

moderner Medizin. Die Identifikation und genaue Charakterisierung von möglichen

Zielmolekülen innerhalb einer Erkrankung bleibt dabei unerlässlich und weiterhin eine große

Herausforderung.

74

6 Literaturverzeichnis

1. Berger DP, D.J., Engelhardt M, Engelhardt R, Henß H, Mertelsmann R,

Hämatologische Neoplasien in Das Rote Buch, Hämatologie und internistische Onkologie. Ecomed Medizin, 5. Überarbeitete Auflage, 2014: p. 636-645.

2. Siegenthaler W, B.H., Akute Leukämien in Klinische Pathophysiologie. New York, Thieme Verlag, 9. Auflage, 2006: p. 463-65.

3. Löwenberg B, D.J., Burnett A., Acute myeloid leukemia. N Engl J Med, 1999. 341(14): p. 1051–62.

4. Zenhäusern R, Z.C., Solenthaler M, Fey MF, Tobler A, Akute Leukämie beim Erwachsenen. Curriculum, Inselspital Bern, Schweiz Med Forum, 2003. Nr. 29/30.

5. Vardiman, J.W., et al., The 2008 revision of the World Health Organization (WHO) classification of myeloid neoplasms and acute leukemia: rationale and important changes. Blood, 2009. 114(5): p. 937-51.

6. D., G., Impact of cytogenetics on clinical outcome in AML. Acute Myelogenous Leukemia, Contemporary Hematology, 2007: p. 177-192.

7. Grimwade D, H.R., Independent prognostic factors for AML outcome. Hematology, 2009: p. 385-95.

8. Mrózek K, M.G., Paschka P, Whitman SP, Bloomfield CD., Clinical relevance of mutations and gene-expression changes in adult acute myeloid leukemia with normal cytogenetics: are we ready for a prognostically prioritized molecular classification? Blood, 2007. 109(2): p. 431-448.

9. Plattner H, H.J., Signale von außen an den Zellkern in Zellbiologie. Thieme, 4. Auflage, 2010: p. 427-29.

10. T, H., The phosphorylation of proteins on tyrosine: its role in cell growth and disease. The Croonian Lecture, 1997: p. 583-585.

11. Blume-Jensen, P.a.T.H., Oncogenic kinase signalling. Nature, 2001. 411(6835): p. 355-65.

12. Lemmon MA, S.J., Cell signaling by receptor-tyrosine kinases. Cell, 2010. 141(7): p. 1117–1134.

13. Mathews W, J.C., Wiegand GW, Pardoll D, Lemischka IR, A receptor tyrosine kinase specific to hematopoietic stem and progenitor cellenriched populations. Cell, 1991. 65: p. 1143-1152.

14. Rosnet O, M.S., deLapeyriere O, Birnbaum D, Murine Flt3, a gene encoding a novel tyrosine kinase receptor of the PDGFR/CSF1R family. Oncogene, 1991. 6: p. 1641-1650.

15. Rosnet O, M.M., Marchetto S, Birnbaum D, Isolation and chromosomal localization of a novel FMS-like tyrosine kinase gene. Genomics, 1991. 9: p. 380-385.

16. Gilliland DG, G.J., The roles of FLT3 in hematopoiesis and leukemia. Blood, 2002. 100: p. 1532-42.

17. Lyman, S., et al., Characterization of the protein encoded by the flt3 (flk2) receptorlike tyrosine kinase gene. Oncogene, 1993. 8(4): p. 815-22.

18. Kikushige, Y., et al., Human Flt3 is expressed at the hematopoietic stem cell and the granulocyte/macrophage progenitor stages to maintain cell survival. J Immunol, 2008. 180(11): p. 7358-67.

19. Rosnet, O., et al., Human FLT3/FLK2 receptor tyrosine kinase is expressed at the surface of normal and malignant hematopoietic cells. Leukemia, 1996. 10(2): p. 238-48.

75

20. Hannum, C., et al., Ligand for FLT3/FLK2 receptor tyrosine kinase regulates growth of haematopoietic stem cells and is encoded by variant RNAs. Nature, 1994. 368(6472): p. 643-8.

21. Toffalini, F., et al., New insights into the mechanisms of hematopoietic cell transformation by activated receptor tyrosine kinases. Blood, 2010. 116(14): p. 2429-2437.

22. Meshinchi S, A.F., Structural and functional alterations of FLT3 in acute myeloid leukemia. Clin Cancer Res, 2009. 15(13): p. 4263-69.

23. Wagener C, M.O., Signalwege der Tumorentstehung in Molekulare Onkologie, Entstehung, Progression, klinische Aspekte. Thieme, 3.Auflage: p. 207-18.

24. Dosil M, W.S., Lemischka IR, Mitogenic signalling and substrate specificity of the Flk2/Flt3 receptor tyrosine kinase in fibroblasts and interleukin 3-dependent hematopoietic cells. Mol Cell Biol, 1993. 13(10): p. 6572-85.

25. Zhang S, B.H., Flt3 ligand induces tyrosine phosphorylation of gab1 and gab2 and their association with shp-2, grb2, and PI3 kinase. Biochem Biophys Res Commun, 2000. 277(1): p. 195-9.

26. Marchetto S, F.E., Beslu N, et al., SHC and SHIP phosphorylation and interaction in response to activation of the FLT3 receptor. Leukemia, 1999. 13(9): p. 1374-82.

27. Lavagna-Sévenier C, M.S., Birnbaum D,Rosnet O, FLT3 signaling in hematopoietic cells involves CBL, SHC and an unknown P115 as prominent tyrosine-phosphorylated substrates. Leukemia, 1998. 12(3): p. 301-10.

28. Parcells BW, I.A., Simms-Waldrip T, Moore TB, Sakamoto KM, FMS-like tyrosine kinase 3 in normal hematopoiesis and acute myeloid leukemia. Stem Cells, 2006. 24(5): p. 1174-84.

29. Birg F, C.M., Rosnet O, Bardin F, Pebusque MJ, Marchetto S, Tabilio A, Mannoni P, Birnbaum D, Blood Expression of the FMS/KIT-like gene FLT3 in human acute leukemias of the myeloid and lymphoid lineages, 1992. 80(10): p. 2584-93.

30. Nakao M, Y.S., Iwai T, et al., Internal tandem duplication of the flt3 gene found in acute myeloid leukemia. Leukemia, 1996. 10(12): p. 1911-1918.

31. Vempati, S., et al., Arginine 595 is duplicated in patients with acute leukemias carrying internal tandem duplications of FLT3 and modulates its transforming potential. Blood, 2007. 110(2): p. 686-94.

32. Thiede C, S.C., Mohr B, Schaich M, Schakel U, Platzbecker U, Wermke M, Bornhauser M, Ritter M, Neubauer A, Ehninger G, Illmer T, Analysis of FLT3-activating mutations in 979 patients with acute myelogenous leukemia: association with FAB subtypes and identification of subgroups with poor prognosis. Blood 2002. 99(12): p. 4326-35.

33. Kiyoi H, T.M., Yokota S, Hamaguchi M, Ohno R, Saito H, Naoe T, Internal tandem duplication of the FLT3 gene is a novel modality of elongation mutation which causes constitutive activation of the product. Leukemia, 1998. 12(9): p. 1333-37.

34. Kottaridis PD, G.R., Frew ME, Harrison G, Langabeer SE, Belton AA, Walker H, Wheatley K, Bowen DT, Burnett AK, Goldstone AH, Linch DC, The presence of a FLT3 internal tandem duplication in patients with acute myeloid leukemia (AML) adds important prognostic information to cytogenetic risk group and response to the first cycle of chemotherapy: analysis of 854 patients from the United Kingdom Medical Research Council AML 10 and 12 trials. Blood, 2001. 98(6): p. 1752-59.

35. Abu-Duhier, F., et al., Identification of novel FLT-3 Asp835 mutations in adult

76

acute myeloid leukaemia. Br J Haematol, 2001. 113(4): p. 983-8. 36. Yamamoto, Y., et al., Activating mutation of D835 within the activation loop of

FLT3 in human hematologic malignancies. Blood, 2001. 97(8): p. 2434-9. 37. Mead AJ, L.D., Hills RK, Wheatley K, Burnett AK and Gale RE, FLT3 tyrosine

kinase domain mutations are biologically distinct from and have a significantly more favorable prognosis than FLT3 internal tandem duplications in patients with acute myeloid leukemia. Blood, 2007. 110(4): p. 1262-70.

38. Reindl C, B.K., Vempati S, Schnittger S, Ellwart J, et al., Point mutations in the juxtamembrane domain of FLT3 define a new class of activating mutations in AML. Blood, 2006. 107: p. 3700-07.

39. Kindler T, B.F., Kasper S, Estey E, Giles F, et al., Identification of a novel activating mutation (Y842C) within the activation loop of FLT3 in patients with acute myeloid leukemia (AML). Blood, 2005. 105(1): p. 335-340.

40. Schittenhelm MM, Y.K., Tyner JW, McGreevey L, Haley AD, et al., FLT3 K663Q is a novel AMLassociated oncogenic kinase: Determination of biochemical properties and sensitivity to Sunitinib (SU11248). Leukemia, 2006. 20: p. 2008-14.

41. Jiang J, P.J., Lee JC, Bo R, Stone RM, et al., Identifying and characterizing a novel activating mutation of the FLT3 tyrosine kinase in AML. Blood, 2004. 104(6): p. 1855-8.

42. Spiekermann K, B.K., Schoch C, Haferlach T, Hiddemann W, et al., A new and recurrent activating length mutation in exon 20 of the FLT3 gene in acute myeloid leukemia. Blood, 2002. 100(9): p. 3423-5.

43. Martelli AM, T.P., Evangelisti C, Chiarini F, Blalock WL, Billi AM, Manzoli L, McCubrey JA, Cocco L, Targeting the phosphatidylinositol 3-kinase/Akt/mammalian target of rapamycin module for acute myelogenous leukemia therapy: from bench to bedside. Curr Med Chem, 2007. 14(19): p. 2009-23.

44. Martelli AM, E.C., Chiarini F, McCubrey JA, The phosphatidylinositol 3-kinase/Akt/mTOR signaling network as a therapeutic target in acute myelogenous leukemia patients. Oncotarget, 2010. 1(2): p. 89-103.

45. Martelli AM, N.M., Tabellini G, Bortul R, Tazzari PL, Evangelisti C and Cocco L, Phosphoinositide 3-kinase/Akt signaling pathway and its therapeutical implications for human acute myeloid leukemia. Leukemia, 2006. 20(6): p. 911-28.

46. Ni Y, S.-S.J., Young SH, Rozengurt E, PKD1 Mediates Negative Feedback of PI3K/Akt Activation in Response to G Protein-Coupled Receptors. PLoS One, 2013. 8(9): p. e73149.

47. Engelman, J., Luo J, Cantley LC, The evolution of phosphatidylinositol 3-kinases as regulators of growth and metabolism. Nat Rev Genet, 2006. 7(8): p. 606-19.

48. Altman JA, S.A., Platanias LC, Targeting mTOR for the treatment of AML. New agents and new directions. Oncotarget, 2011. 2(6): p. 510-7.

49. Coffer PJ, K.L., de Groot RP, The role of STATs in myeloid differentiation and leukemia. Oncogene, 2000. 19(21): p. 2511-22.

50. Bar-Natan M, N.E., Xiang M, Frank DA, STAT signaling in the pathogenesis and treatment of myeloid malignancies. JAKSTAT, 2012. 1(2): p. 55-64.

51. Choudhary C, B.C., Schwable J, Tickenbrock L, Sargin B, Ueker A, Böhmer FD, Berdel WE, Müller-Tidow C, Serve H., Activation mechanisms of STAT5 by oncogenic Flt3-ITD. Blood, 2007. 110(1): p. 370-4.

52. Pratz KW, L.M., Bench to bedside targeting of FLT3 in acute leukemia. Curr

77

Drug Targets, 2010. 11(7): p. 781-9. 53. Kayser S, L.M., FLT3 tyrosine kinase inhibitors in acute myeloid leukemia:

clinical implications and limitations. Leuk Lymphoma, 2014. 55(2): p. 243-55. 54. Fischer, T., et al., Phase IIB trial of oral Midostaurin (PKC412), the FMS-like

tyrosine kinase 3 receptor (FLT3) and multi-targeted kinase inhibitor, in patients with acute myeloid leukemia and high-risk myelodysplastic syndrome with either wild-type or mutated FLT3. J Clin Oncol, 2010. 28(28): p. 4339-45.

55. Langdon, W.Y., et al., v-cbl, an oncogene from a dual-recombinant murine retrovirus that induces early B-lineage lymphomas. Proc Natl Acad Sci U S A, 1989. 86(4): p. 1168-72.

56. Keane, M., et al., Cloning and characterization of cbl-b: a SH3 binding protein with homology to the c-cbl proto-oncogene. Oncogene, 1995. 10(12): p. 2367-77.

57. Keane, M., et al., cbl-3: a new mammalian cbl family protein. Oncogene, 1999. 18(22): p. 3365-75.

58. Rao, N., et al., Negative regulation of Lck by Cbl ubiquitin ligase. Proc Natl Acad Sci U S A, 2002. 99(6): p. 3794-9.

59. Swaminathan G, T.A., The Cbl family proteins: ring leaders in regulation of cell signaling. J Cell Physiol, 2006. 209(1): p. 21-43.

60. Adélaíde, J., et al., Gain of CBL-interacting protein, a possible alternative to CBL mutations in myeloid malignancies. Leukemia, 2010. 24: p. 1539–1541.

61. Bonita, D., et al., Phosphotyrosine binding domain-dependent upregulation of the platelet-derived growth factor receptor alpha signaling cascade by transforming mutants of Cbl: implications for Cbl's function and oncogenicity. Mol Cell Biol, 1997. 17(8): p. 4597-610.

62. Joazeiro, C.A., et al., The tyrosine kinase negative regulator c-Cbl as a RING-type, E2-dependent ubiquitin-protein ligase. Science, 1999. 286(5438): p. 309-12.

63. Zheng, N., et al., Structure of a c-Cbl-UbcH7 complex: RING domain function in ubiquitin-protein ligases. Cell, 2000: p. 533-9.

64. Schmidt, M., Dikic, I, The Cbl interactome and its functions. Nat Rev Mol Cell Biol, 2005. 6(12): p. 907-18.

65. Blake, T., et al., The sequences of the human and mouse c-cbl proto-oncogenes show v-cbl was generated by a large truncation encompassing a proline-rich domain and a leucine zipper-like motif. Oncogene, 1991: p. 653-7.

66. Bartkiewicz M, H.A., Baron R, Leucine zipper-mediated homodimerization of the adaptor protein c-Cbl. A role in c-Cbl's tyrosine phosphorylation and its association with epidermal growth factor receptor. J Biol Chem, 1999. 274(43): p. 30887-95.

67. Szymkiewicz I, K.K., Soubeyran P, Dinarina A, Lipkowitz S, Dikic I., CIN85 participates in Cbl-b-mediated down-regulation of receptor tyrosine kinases. J Biol Chem, 2000. 277(42): p. 39666–39672.

68. Kurakin AV, W.S., Bredesen DE, Atypical recognition consensus of CIN85/SETA/Ruk SH3 domains revealed by target-assisted iterative screening. J Biol Chem, 2003. 278(36): p. 34102–34109.

69. Kowanetz K, S.I., Haglund K, Kowanetz M, Husnjak K, Taylor JD, Soubeyran P, Engstrom U, Ladbury JE, Dikic I, Identification of a novel proline-arginine motif involved in CIN85-dependent clustering of Cbl and down-regulation of epidermal growth factor receptors. J Biol Chem, 2003. 278(41): p. 39735–39746.

70. Take H, W.S., Takeda K, Yu ZX, Iwata N, Kajigaya S, Cloning and

78

characterization of a novel adaptor protein, CIN85, that interacts with c-Cbl. Biochem Biophys Res Commun, 2000. 268(2): p. 321–328.

71. Petrelli, A., et al., The endophilin–CIN85–Cbl complex mediates ligand-dependent downregulation of c-Met. Nature, 2002. 416: p. 187–190.

72. Soubeyran P, K., K, Szymkiewicz, I, Langdon, WY, Dikic, I, Cbl-CIN85-endophilin complex mediates ligand-induced downregulation of EGF receptors. Nature, 2002. 416: p. 183–187.

73. Dikic, I., Mechanisms controlling EGF receptor endocytosis and degradation. Biochem Soc Trans, 2003. 31: p. 1178-81.

74. Oved S, Y.Y., Signal transduction: molecular ticket to enter cells. Nature, 2002. 416(6877): p. 133-6.

75. Haglund K, S.M., Wong ES, Guy GR, Dikic I, Sprouty2 acts at the Cbl/CIN85 interface to inhibit epidermal growth factor receptor downregulation. EMBO Rep, 2005. 6(7): p. 635–641.

76. Borinstein, S., et al., SETA is a multifunctional adapter protein with three SH3 domains that binds Grb2, Cbl, and the novel SB1 proteins. Cellular Signalling, 2000. 12(11-12): p. 769-79.

77. Liu JP, L.N., Yuan HY, Guo Q, Lu H, Li YY, Human homologue of SETA binding protein 1 interacts with cathepsin B and participates in TNF-Induced apoptosis in ovarian cancer cells. Mol Cell Biochem, 2006. 292(1-2): p. 189-195.

78. Greif, P., et al., Identification of recurring tumor-specific somatic mutations in acute myeloid leukemia by transcriptome sequencing. Leukemia, 2011. 25(5): p. 821-7.

79. Delhommeau F, D.S., Della Valle V, et al, Mutation in TET2 in myeloid cancers. N Engl J Med, 2009. 360: p. 2289-2301.

80. Langemeijer SM, K.R., Berends M, et al, Acquired mutations in TET2 are common in myelodysplastic syndromes. Nat Genet, 2009. 41: p. 838- 842.

81. Kosmider O, G.-B.V., Ciudad M, Racoeur C, Jooste V, Vey N, et al., TET2 gene mutation is a frequent and adverse event in chronic myelomonocytic leukemia. Haematologica, 2009. 94: p. 1676–81.

82. Ko M, B.H., An J, et al., Ten‐Eleven‐Translocation 2 (TET2) negatively regulates homeostasis and differentiation of hematopoietic stem cells in mice. Proc Natl Acad Sci U S A, 2011. 108(35): p. 14566–14571.

83. Law, J., Jacobsen, SE, Establishing, maintaining and modifying DNA methylation patterns in plants and animals. Nat Rev Genet, 2010. 11(3): p. 204–220.

84. Ko M, H.Y., Jankowska AM, et al., Impaired hydroxylation of 5-methylcytosine in myeloid cancers with mutant TET2. Nature, 2010. 468: p. 839-843.

85. Chou WC, C.S., Liu CY, et al., TET2 mutation is an unfavorable prognostic factor in acute myeloid leukemia patients with intermediate‐risk cytogenetics. Blood, 2011. 118(14): p. 3803–3810.

86. Metzeler KH, M.K., Radmacher MD, et al., TET2 mutations improve the new European LeukemiaNet risk classification of acute myeloid leukemia: a Cancer and Leukemia Group B study. J Clin Oncol, 2011. 29(10): p. 1373–1381.

87. Nibourel O, K.O., Cheok M, et al., Incidence and prognostic value of TET2 alterations in de novo acute myeloid leukemia achieving complete remission. Blood, 2010. 116: p. 1132-1135.

88. Kosmider O, G.-B.V., Cheok M, et al., TET2 mutation is an independent favorable prognostic factor in myelodysplastic syndromes (MDSs). Blood, 2009. 114: p. 3285-3291.

89. Chan, S., et al., Role of DNMT3A, TET2, and IDH1/2 mutations in pre-leukemic

79

stem cells in acute myeloid leukemia. Int J Hematol, 2013. 98: p. 648–657. 90. Vainchenker, W., et al., New mutations and pathogenesis of myeloproliferative

neoplasms. Blood, 2011. 118(7): p. 1723-35. 91. Saito, H., et al., Establishment and characterization of a new human

eosinophilic leukemia cell line. Blood, 1985. 66(6): p. 1233-40. 92. Graham, F., et al., Characteristics of a human cell line transformed by DNA

from human adenovirus type 5. J Gen Virol, 1977. 36(1): p. 59-74. 93. Collins SJ, G.R., Gallagher, RE, Continuous growth and differentiation of

human myeloid leukaemic cells in suspension culture. Nature, 1977. 270(5635): p. 347-9.

94. Asou, H., et al., Estabilshment of a human acute myeloid leukemia cell line (Kasumi-1) with 8;21 chromosome translocation. Blood, 1991. 77(9): p. 2031-36.

95. Koeffler HP, G.D., Acute myelogenous leukemia: a human cell line responsive to colony-stimulating activity. Science, 1978. 200: p. 1153-1154.

96. Koeffler, H., et al., An undifferentiated variant derived from the human acute myelogenous leukemia cell line (KG-1). Blood, 1980. 56: p. 265-273.

97. Ziegler-Heitbrock, H., et al., Establishment of an human cell line (Mono Mac 6) with characteristics of mature monocytes. International journal of cancer, 1988. 41(3): p. 456-61.

98. Matsuo, Y., et al., Two acute monocytic leukemia (AML-M5a) cell lines (MOLM-13 and MOLM-14) with interclonal phenotypic heterogeneity showing MLL-AF9 fusion resulting from an occult chromosome insertion, ins(11;9)(q23;p22p23). Leukemia, 1997. 11(9): p. 1469-77.

99. Lange, B., et al., Growth factor requirements of childhood acute leukemia: establishment of GM-CSF-dependent cell lines. Blood, 1987. 70(1): p. 192-9.

100. Kato, Y., et al., Establishment of peroxidase positive, human monocytic leukemia cell line (NOMO-1) and ist characteristics. Acta Haematol, 1986. 49: p. 277.

101. Wang, C., et al., Expression of a retinoic acid receptor gene in myeloid leukemia cells. Leukemia, 1989. 3(4): p. 264-69.

102. Tsuchiya, S., et al., Establishment and characterization of a human acute monocytic leukemia cell line (THP-1). International journal of cancer, 1980. 26(2): p. 171-76.

103. Bradford, M., A rapid and sensitive method for the quantitation of microgram quantities of protein utilizing the principle of protein-dye binding. Anal Biochem, 1976. 72: p. 248-54.

104. Towbin, H., et al., Electrophoretic transfer of proteins from polyacrylamide gels to nitrocellulose sheets: procedure and some applications. Proc Natl Acad Sci U S A, 1979. 76(9): p. 4350-4.

105. Birnboim, H., A rapid alkaline extraction method for the isolation of plasmid DNA. Methods Enzymol, 1983. 100: p. 243-55.

106. Palacios, R., et al., Interleukin-3 supports growth of mouse pre-B-cell clones in vitro. Nature, 1984. 309(5964): p. 126-31.

107. Hayakawa, F., et al., Tandem-duplicated Flt3 constitutively activates STAT5 and MAP kinase and introduces autonomous cell growth in IL-3-dependent cell lines. Oncogene, 2000. 19(5): p. 624-31. .

108. Mizuki, M., et al., Flt3 mutations from patients with acute myeloid leukemia induce transformation of 32D cells mediated by the Ras and STAT5 pathways. Blood, 2000. 96: p. 3907-14.

109. Gale, R., et al., Relationship between FLT3 mutation status, biologic

80

characteristics, and response to targeted therapy in acute promyelocytic leukemia. Blood, 2005. 106(12): p. 3768-76. .

110. Gale, R., et al., No evidence that FLT3 status should be considered as an indicator for transplantation in acute myeloid leukemia (AML): an analysis of 1135 patients, excluding acute promyelocytic leukemia, from the UK MRC AML10 and 12 trials. Blood, 2005. 106(10): p. 3658-65. .

111. Gouilleux-Gruart, V., et al., STAT-related transcription factors are constitutively activated in peripheral blood cells from acute leukemia patients. Blood, 1996. 87(5): p. 1692-7.

112. Spiekermann K, B.K., Schwab R, Schmieja K,Hiddemann W, Overexpression and constitutive activation of FLT3 induces STAT5 activation in primary acute myeloid leukemia blast cells. Clin Cancer Res, 2003. 9: p. 2140-50.

113. Landgraf KE, P.C., Falke JJ, Molecular mechanism of an oncogenic mutation that alters membrane targeting: Glu17Lys modifies the PIP lipid specificity of the AKT1 PH domain. Biochemistry, 2008. 47(47): p. 12260-9.

114. Gutierrez, A., et al., High frequency of PTEN, PI3K, and AKT abnormalities in T-cell acute lymphoblastic leukemia. Blood, 2009. 114(3): p. 647-50.

115. Azuaje, F.J., et al., Information encoded in a network of inflammation proteins predicts clinical outcome after myocardial infarction. BMC Med Genomics, 2011. 14;4: p. 59.

116. Feng, L., et al., SH3KBP1-binding protein 1 prevents epidermal growth factor receptor degradation by the interruption of c-Cbl-CIN85 complex. Cell Biochem Funct., 2011. 29(7): p. 589-96.

117. Stratton, M.R., et al., The cancer genome. Nature, 2009. 458: p. 719-724. 118. Ligresti, G., et al., PIK3CA mutations in human solid tumors: role in sensitivity to

various therapeutic approaches. Cell Cycle, 2009. 8(9): p. 1352-8. 119. Samuels, Y., et al., High frequency of mutations of the PIK3CA gene in human

cancers. Science, 2004. 304(5670): p. 554. 120. Kim, M., et al., Mutational analysis of oncogenic AKT E17K mutation in common

solid cancers and acute leukaemias. Br J Cancer, 2008. 98(9): p. 1533-5. 121. Carpten, J., et al., A transforming mutation in the pleckstrin homology domain of

AKT1 in cancer. Nature, 2007. 448(7152): p. 439-44. 122. Luo, J., et al., Possible dominant-negative mutation of the SHIP gene in acute

myeloid leukemia. Leukemia, 2003. 17(1): p. 1-8. 123. Grandage, V., et al., PI3-kinase/Akt is constitutively active in primary acute

myeloid leukaemia cells and regulates survival and chemoresistance via NFkappaB, Mapkinase and p53 pathways. Leukemia, 2005. 19(4): p. 586-94.

124. Min, Y., et al., Constitutive phosphorylation of Akt/PKB protein in acute myeloid leukemia: its significance as a prognostic variable. Leukemia, 2003. 17(5): p. 995-7.

125. Lundberg, P., et al., Clonal evolution and clinical correlates of somatic mutations in myeloproliferative neoplasms. Blood, 2014. 123(14): p. 2220-8.

126. Leich, E., et al., Multiple myeloma is affected by multiple and heterogeneous somatic mutations in adhesion- and receptor tyrosine kinase signaling molecules. Blood Cancer, 2013. 3: p. e102.

127. Choudhary C, S.J., Brandts C, Tickenbrock L, Sargin B, et al, AML-associated Flt3 kinase domain mutations show signal transduction differences compared with Flt3 ITD mutations. Blood, 2005. 106: p. 265–273.

128. Grundler R, M.C., Thiede C, Peschel C, Duyster J, FLT3-ITD and tyrosine kinase domain mutants induce 2 distinct phenotypes in a murine bone marrow transplantation model. Blood, 2005. 105: p. 4792–4799.

81

129. Moelling, K., et al., Regulation of Raf-Akt Cross-talk. J Biol Chem, 2002. 277(34): p. 31099-106.

130. Yuan TL, C.L., PI3K pathway alterations in cancer: variations on a theme. Oncogene, 2008. 27(41): p. 5497-510.

131. He, Y.F., et al., Tet‐mediated formation of 5‐carboxylcytosine and its excision by TDG in mammalian DNA. Science, 2001. 333(6047): p. 1303-7.

132. Ito, S., et al., Tet proteins can convert 5-methylcytosine to 5-formylcytosine and 5-carboxylcytosine. Science, 2011. 333(6047): p. 1300-3.

133. Tian, X., et al., TET2 gene mutation is unfavorable prognostic factor in cytogenetically normal acute myeloid leukemia patients with NPM1+ and FLT3-ITD-mutations. Int J Hematol, 2014. 100(1): p. 96-104.

134. Figueroa, M.E., et al., Leukemic IDH1 and IDH2 mutations result in a hypermethylation phenotype, disrupt TET2 function, and impair hematopoietic differentiation. Cancer Cell, 2010. 18(6): p. 553-567.

135. Tahiliani, M., et al., Conversion of 5-methylcytosine to 5-hydroxymethylcytosine in mammalian DNA by MLL partner TET1. Sciene, 2009. 324(5929): p. 930-5.

136. Quivoron, C., et al., TET2 inactivation results in pleiotropic hematopoietic abnormalities in mouse and is a recurrent event during human lymphomagenesis. Cancer Cell, 2011. 20(1): p. 25-38.

137. Moran-Crusio, K., et al., Tet2 loss leads to increased hematopoietic stem cell self-renewal and myeloid transformation. Cancer Cell, 2011. 20(1): p. 11-24.

138. Abdel-Wahab, O., et al., Mutations in epigenetic modifiers in the pathogenesis and therapy of acute myeloid leukemia. Blood, 2013. 121(18): p. 3563-72.

139. Rasmussen, K.D., et al., Loss of TET2 in hematopoietic cells leads to DNA hypermethylation of active enhancers and induction of leukemogenesis. Genes Dev, 2015. 29(9): p. 910-22.

140. Shih, A.H., et al., Mutational Cooperativity Linked to Combinatorial Epigenetic Gain of Function in Acute Myeloid Leukemia. Cancer Cell, 2015. 27(4): p. 502-15.

82

7 Anhang

7.1 Tabellen

Tabelle 1.1: Einteilung der akuten myeloischen Leukämie. ...................................................... 2

Tabelle 2.1.1.1: Inhibitoren........................................................................................................17

Tabelle 2.1.1.2: Enzyme ......................................................................................................... 17

Tabelle 2.1.1.3: Zytokine ........................................................................................................ 17

Tabelle 2.1.1.4: Chemikalien .................................................................................................. 18

Tabelle 2.1.2: Software ........................................................................................................... 19

Tabelle 2.1.3: Kits ................................................................................................................... 20

Tabelle 2.1.4: Laborausstattung ............................................................................................. 20

Tabelle 2.1.5: Zelllinien ........................................................................................................... 21

Tabelle 2.1.6: Antikörper ........................................................................................................ 22

Tabelle 2.1.7: Plasmide .......................................................................................................... 23

Tabelle 2.1.8.1: Oligonukleotide zur Sequenzierung von hTET2 ............................................ 24

Tabelle 2.1.8.2: Oligonukleotide hTET2 WT PCR ................................................................... 24

Tabelle 2.1.8.3: Oligonukleotide zur Sequenzierung von CIN85 (der Ratte) ........................... 24

Tabelle 2.1.8.4: Oligonukleotide zur Sequenzierung von hSB1 .............................................. 24

Tabelle 2.1.8.5: Oligonukleotide zur Mutagenese von hSB1 ................................................... 25

Tabelle 2.1.9: Puffer, Medien, Lösungen ................................................................................ 25

83

7.2 Abbildungen

Abbildung 1.1: Der Einfluss des Karyotyps auf das Überleben von jüngeren Erwachsenen mit

AML .................................................................................................................................. 3

Abbildung 1.2.1: Einige in maligne hämatologische Erkrankungen involvierte Rezeptor-

Tyrosinkinase-Familien und deren Aufbau ........................................................................ 5

Abbildung 1.3.1: Das CBL-Interaktom ...................................................................................... 9

Abbildung 1.3.2: Die Rolle von CBL und CIN85 in der EGFR-Endozytose .............................. 10

Abbildung 1.3.3: Die Fähigkeit von SB1, jede der SH3-Domänen von CIN85 zu binden ......... 12

Abbildung 1.4: Mechanismen der TET2-induzierten Genexpression. ...................................... 14

Abbildung 1.5: Überblick der untersuchten Aspekte der vorliegenden Doktorarbeit................. 16

Abbildung 3.1: Schematische Darstellung des SB1- und CBL-Proteins mit Mutationen .......... 37

Abbildung 3.1.1: Endogene Expression von CIN85 in AML-Zelllinien ..................................... 39

Abbildung 3.1.2.1: Expressionsnachweis der einzeln transduzierten Ba/F3-FLT3/CIN85/SB1-

Zelllinien ......................................................................................................................... 40

Abbildung 3.1.2.2: Expressionsnachweis der doppelt-transduzierten Ba/F3-FLT3/CIN85/SB1-

Zelllinien ......................................................................................................................... 40

Abbildung 3.1.3.1: Proliferation der doppelt-transduzierten Zelllinien CIN85-WT, SB1-WT und

Mutanten mit Koexpression von FLT3-WT ...................................................................... 41

Abbildung 3.1.3.2: Detailliertere Ansicht der Ab. 3.1.3.1 ......................................................... 42

Abbildung 3.1.3.3: Proliferation der einzeln transduzierten Zelllinien CIN85-WT, SB1-WT und

Mutanten ........................................................................................................................ 43

Abbildung 3.1.3.4: Detailliertere Ansicht der Ab. 3.1.3.3 ......................................................... 43

Abbildung 3.1.4.1: Apoptose der einzeln transduzierten Ba/F3-Zelllinien CIN85-WT, SB1-WT

und Mutanten .................................................................................................................. 44

Abbildung 3.1.4.2: Apoptose der doppelt-transduzierten Zelllinien CIN85-WT, SB1-WT und

Mutanten mit Koexpression von FLT3-WT ...................................................................... 45

Abbildung 3.1.5: Die Rate und Geschwindigkeit der Internalisierung des FLT3-Rezeptors ist in

FLT3-WT- und in FLT3-WT/CIN85-WT bzw. SB1-WT bzw. Mutanten-exprimierenden

Zellen gleich ................................................................................................................... 46

Abbildung 3.1.6: Immunfluoreszenzbilder der Expression von SB1-WT und SB1-Mutanten in

HEK 293-Zellen .............................................................................................................. 47

Abbildung 3.2.1: Expressionsnachweis der Ba/F3-FLT3/AKT-Zelllinien .................................. 50

Abbildung 3.2.2.1: Proliferation und pharmakologische Inhibition mit AC220 der Ba/F3-

FLT3/AKT-einzeln transduzierten Zelllinien..................................................................... 52

Abbildung 3.2.2.2: Proliferation und pharmakologische Inhibition mit AC220 der Ba/F3-

FLT3/AKT-doppelt-transduzierten Zelllinien .................................................................... 53

84

Abbildung 3.2.2.3: Pharmakologische Inhibition mit MK2206 der Ba/F3-FLT3/AKT-Zelllinien

..................................................................................................................................... ..54

Abbildung 3.2.3: Apoptose der Ba/F3-FLT3/AKT-Zelllinien ..................................................... 55

Abbildung 3.2.4: Western-Blot-Analyse der durch FLT3-aktivierten Signalkaskaden STAT5,

AKT und MAPK .............................................................................................................. 57

Abbildung 3.3.1.1: Expressionskontrolle von hTET2-WT in Ba/F3-Zellen ............................... 59

Abbildung 3.3.1.2: Proliferation und Apoptose der Zelllinie Ba/F3 hTET2-WT ........................ 60

Abbildung 3.3.2: Isolation von Monozyten aus dem peripheren Blut der CMML-Patienten.

FACS-Analyse der magnetischen Separation mit dem monoklonalen Antikörper CD14-

FITC ............................................................................................................................... 61

85

8 Danksagung Mein herzlichster Dank geht an ..... Prof. Dr. med. W. Hiddemann, der es mir ermöglichte, die Promotionsarbeit an der

Medizinischen Klinik III des Klinikums Großhadern durchzuführen.

Prof. Dr. med. Karsten Spiekermann, der mir die Promotionsarbeit in seiner Arbeitsgruppe bei

einem tollen Klima, großartiger Betreuung als auch stetiger Unterstützung ermöglichte.

Dr. rer. nat. Harald Polzer, den ich als einen der zuverlässigsten Menschen kennenlernen

durfte und der stets auf alle Fragen eine Antwort hatte.

Dr. med. Siegfried Völkl und Dr. med. Ole Maywald als auch dem Team des Leukämie-

Diagnostik-Labors, die mich beim Rekrutieren der Patientenproben unterstützt haben.

Dr. med. Philipp Greif, Dr. med. Klaus Metzeler und Dr. med. Friederike Schneider für die

Unterstützung bzgl. SB1 bzw. TET2.

Alle Laborkollegen und Mitarbeiter der KKG Leukämie Diana Schmid, Jutta Sturm, Anna

Vetter, Daniel Reichart, Stephanie Fischbach-Scholz, Nadine Sandhöfer, Verena Weth,

Sayantanee Dutta, Hanna Janke, Belay Tizazu und Bianka Ksienzyk für die tolle Zeit, eure

Unterstützung und Hilfe.

Meine Eltern und meine Oma, denen ich Alles zu verdanken habe.