Chard stafyl2010

30
Griechischer Deutschlehrerkongress 16. – 18. April 2010 Goethe-Institut Thessaloniki Das Lied als Anlass zur Herstellung eines VideoclipsJohanna Chardaloupa – Dr. Georgia Stafyllidou [email protected] - [email protected]

description

PP- Praesentation vom Deutschlehrerkongress in Thessaloniki (Goethe-Institut, 16-18. April 2010)

Transcript of Chard stafyl2010

Page 1: Chard stafyl2010

Griechischer Deutschlehrerkongress 16. – 18. April 2010

Goethe-Institut Thessaloniki

„Das Lied als Anlass zur Herstellung eines Videoclips“

Johanna Chardaloupa – Dr. Georgia Stafyllidou

[email protected] - [email protected]

Page 2: Chard stafyl2010

Theoretischer Teil

1. Status des Liedes1. Status des LiedesDas Singen gehört zum Alltag aller VölkerLieder betrachten wir als literarische TexteWie sehen sie eigentlich aus?• Ein Lied kann aus mehreren Strophen bestehen und

jede Strophe aus Versen, die in einem gewissen Einklang zueinander stehen könnten.

• Lieder enthalten einen Refrain, in dem mehrmals die gleichen Worte wieder aufgenommen werden.

• Lieder bieten reichhaltiges Material, das zugleich auch die Gestik, Mimik, das Rhythmusgefühl und die Bewegung aktiviert.

Page 3: Chard stafyl2010

2. Warum eigentlich Lieder im DaF-Unterricht 2. Warum eigentlich Lieder im DaF-Unterricht einsetzen?einsetzen?

Lieder sind im Unterricht immer willkommen. Die Lerner sind entspannt und genießen solche Momente

Hauptziel:• die Lernenden zu motivieren• Spracharbeit kann neu eingeführt, verarbeitet,

wiederholt und gefestigt werden.

Wenn man Lieder in den Unterricht integriert, dann verknüpft man auf eine natürliche Weise die Form mit dem Inhalt.

Page 4: Chard stafyl2010

3.3. Was wird durch die Herstellung eines Videoclips Was wird durch die Herstellung eines Videoclips bezweckt?bezweckt?

”Die Videotechnik schafft durch bewegte Bilder und die gleichzeitige Einbindung akustischer und gesprochener Information den Eindruck einer sehr viel unmittelbaren Konfrontation mit dem dargestellten Inhalt. Die Kopplung von visueller und akustischer Information fördert nicht nur den Eindruck, das dargestellte Geschehen hautnäher mitzuerleben; sondern die simultane Aufnahme von Information über zwei Kanäle – das Auge und das Ohr- begünstigt auch die Vernetzung der einzelnen Informationen untereinander und schafft auf diese Weise optimale Voraussetzungen für die Memorisierung der dargebotenen Lerninhalte“ (Fuß, Albert: Videomaterial für den fremdsprachlichen Landeskundenunterricht. In: Jung 2001: 191f)

Page 5: Chard stafyl2010

4. Warum eigentlich dieses Lied4. Warum eigentlich dieses Lied ??4.1. Kriterien zur Auswahl von Hörtexten: 1. Errege die Aufmerksamkeit der Lerner2. Berücksichtige den Konkretheitsgrad des

Textes3. Achte auf inhaltliche und sprachliche

Komplexität 4. Achte auf Assoziationen, die eventuell beim

Lerner erweckt werden5. Achte auf Kombinationen6. Schätze die Konzentrationsfähigkeit des

Lerners nicht zu hoch (Theisen 2000a: 174ff)

Page 6: Chard stafyl2010

4.2. Beschreibung des Liedes4.2. Beschreibung des Liedes

99 Luftballons ist ein Popsong der Band NENA aus dem Jahre 1983.

99 Luftballons entstand vor dem Hintergrund der letzten Phase des Kalten Krieges in den 80er Jahren in der Bundesrepublik.

Die Idee zum Liedtext kam dem Band-Gitarristen Carlo Karges 1982 bei einem Rolling-Stones Konzert in West-Berlin.

Das Lied erzählt, wie 99 am Himmel treibende Luftballons für ein UFO gehalten werden und ein General eine Fliegerstaffel losschickt, um dieses abzufangen. Als die Fliegerstaffel nun am Himmel auf die Luftballons schießt, wird dies nun von den benachbarten Staaten sowohl fälschlicherweise für einen Angriff gehalten als auch als Vorwand benützt, um den eigenen Machtbereich militärisch zu erweitern. Die Folge ist eine völlige Zerstörung der Welt.

Page 7: Chard stafyl2010

5. Anthropogene Rahmenbedingungen5. Anthropogene Rahmenbedingungen

a) Lernerprofil

• Alter der Lerner

• Klasse

• Sprachniveau

• andere FS

• Motivation und Interessen der Lernenden

• sozialer Status der Familien

• weitere Kompetenzen

Page 8: Chard stafyl2010

b) Soziokulturelle RahmenbedingungenSchule als Institution, Stellenwert der deutschen

Sprache in der Schule, Ausstattungen u. a.

Page 9: Chard stafyl2010

Dieses Mini-Projekt findet im Rahmen des eTwinning-Projekts „Abenteuer Freiheit“ statt.Anlass dazu gab die zufällige Seitenzahl 99 des Lehrwerks „Deutsch - ein Hit 1“ (Lektion 7).

6.6. Didaktisierung des LiedesDidaktisierung des Liedes

Das Drei-Phasen-Modell von Storch (vgl. Storch 1999: 161) wird angewendet:

1. Phase: Hinführung zum Text, 2. Phase: Eigentliche Textpräsentation und

-erarbeitung3. Phase: Anschlussphase

Page 10: Chard stafyl2010

Für die Didaktisierung des Liedes befolgten wir das Vier-Phasen-Modell :

1. Phase: Annäherung an den Text

2. Phase: Texterschließung und Textdeutung

3. Phase: Erweiterung des Liedes

4. Phase: Reflexionsphase

Page 11: Chard stafyl2010

Hauptziel unserer Didaktisierung

• Das Lied als authentischen Text zu erschließen und zu deuten und dann

• in der Form eines Videoclips zu erweitern.

Nebenziele:

Förderung des autonomen Lernens sowie Schaffung einer guten Atmosphäre in der Klasse

durch die Partner- und Gruppenarbeit Förderung der kommunikativen und

Interkulturellen Kompetenz der Lerner

Page 12: Chard stafyl2010

Phasen der Didaktisierung

1. PHASE: Annäherung an den Text

Dauer: 2 x 45 Minuten für die 9a und 45’ für die 9b

Sprache: Muttersprache bzw. Zielsprache

Sozialform: Plenum, Gruppenarbeit

Medien: Tafel, Laptop, Beamer

Sitzordnung: es wurde ein Wechsel vorgenommen: es gab die Anordnung im Kreis, und es wurden auch Gruppentische aufgestellt.

Page 13: Chard stafyl2010

1. Schritt: Es wird den Schülern erklärt, dass wir uns zusätzlich im Unterricht anlässlich des eTwinning-Projekts „Abendteuer Freiheit“ mit einem deutschen Lied beschäftigen werden.

2. Schritt: Die Lerner werden auf den Inhalt des Liedes vorbereitet und somit wird deren Erwartungshorizont eingeschränkt.

• Der Titel des Liedes „99 Luftballons „ und der Name der BAND werden an die Tafel geschrieben.

• Gleichzeitig wird ein Bild mit Luftballons an die Wand projiziert.

Page 14: Chard stafyl2010
Page 15: Chard stafyl2010

Es werden W-Fragen gestellt:

a) Was seht ihr auf dem Bild?

b) Was heißt Luftballon auf Griechisch?

c) Wer braucht ein Luftballon?

d) Wann, warum und wozu braucht man ein Luftballon?

DemonstrationDemonstration

NamenstagNamenstag

Einweihungs-/Eröffnungsfeier

Einweihungs-/Eröffnungsfeier

Um zu spielen(Kinder)

Um zu spielen(Kinder)

Partys/Geburtstag

Partys/Geburtstag

DekorationDekoration

Taufe/Hochzeit

Taufe/Hochzeit

Was macht man

mit einem Luftballon?

Was macht man

mit einem Luftballon?

Page 16: Chard stafyl2010

3. Schritt: Der Inhalt des Liedes wird vorentlastet

Wie wird das Verständnis erleichtert:

a) Man versucht vom Bekannten aus, den Inhalt zu erschließen. Die Internationalismen könnten uns als Verständnisinseln dienen. Diese sind:

Ballons, Horizont, Ufos, General, Alarm, Benzin, Minister

b) Es werden bestimmte Wörter erklärt.

All, Fliegerstaffel, Düsenjäger, Düsenflieger, Feuerwerk, Kriegsminister, Streichholz, Benzinkanister, Trümmer.

Page 17: Chard stafyl2010

Es gibt drei Möglichkeiten, um den Schülern zu helfen: 1) Man gibt ihnen oder man lässt ihnen die entsprechende griechische Übersetzung erraten oder diese im Wörterbuch nachschlagen.

2) Indem wir uns auf landeskundlichen Informationen aus der Mutter- bzw. Zielsprache stützten, forderten wir die Schüler auf, daraus die Bedeutung der unbekannten Wörter zu erschließen

3) Wir bedienten uns auch entsprechende Bilder.

Page 18: Chard stafyl2010

Feuerwerk!

Page 19: Chard stafyl2010

4. Schritt: Die 1. Strophe wird an die Wand projiziert und man hört das Lied

Hast du etwas Zeit für mich? Dann singe ich ein Lied für dich Von 99 Luftballons Auf ihrem Weg zum Horizont. Denkst du vielleicht grad' an mich? Dann singe ich ein Lied für dich Von 99 Luftballons Und dass so was von so was kommt

Page 20: Chard stafyl2010

2. PHASE : Texterschließung und Textdeutung

Dauer: 2 x 45 Minuten

Sprache: Muttersprache bzw. Zielsprache

Sozialform: Plenum

Medien: Tafel, Laptop, Beamer

Sitzordnung: Es gab die Anordnung im Kreis

Page 21: Chard stafyl2010

1. Schritt: Die deutschsprachige Version wird an die Schüler ausgeteilt. Man hört das gesamte Lied 2 Mal.2. Schritt: Jede einzelne Strophe wird bearbeitet. 3. Schritt: Die 4 Gruppen stellen ihre Arbeit vor.4. Schritt: Die 2. Strophe wird an die Wand projiziert.99 Luftballons Auf ihrem Weg zum Horizont Hielt man für Ufo's aus dem All. Darum schickte ein General 'ne Fliegerstaffel hinterher, Alarm zu geben, wenn's so wär'. Dabei war'n dort am Horizont Nur 99 Luftballons.

Es werden 2 Fragen gestellt.

Page 22: Chard stafyl2010

5. Schritt: Die 3. Strophe wird an die Wand projiziert.99 Düsenflieger, Jeder war ein großer Krieger, Hielten sich für Captain Kirk. Das gab ein großes Feuerwerk. Die Nachbarn haben nichts gerafft Und fühlten sich gleich angemacht. Dabei schoss man am Horizont Auf 99 Luftballons.

6. Schritt: Die 4. Strophe wird an die Wand projiziert.

99 Kriegsminister, Streichholz und Benzinkanister, Hielten sich für schlaue Leute, Witterten schon fette Beute. Riefen Krieg und wollten Macht. Man, wer hätte das gedacht, Dass es einmal soweit kommt Wegen 99 Luftballons, Wegen 99 Luftballons,99 Luftballons...

Page 23: Chard stafyl2010

7. Schritt: Die 5. Strophe wird an die Wand projiziert.

99 Jahre Krieg Ließen keinen Platz für Sieger. Kriegsminister gibt's nicht mehr Und auch keine Düsenflieger. Heute zieh' ich meine Runden, Seh' die Welt in Trümmern liegen. Hab' 'nen Luftballon gefunden, Denk' an dich und lass' ihn fliegen..

Es folgen Fragen zum Inhalt und Aufgabe, die die Grammatik betrifft.

Die 4 Gruppen bekommen HA.

Page 24: Chard stafyl2010

3. PHASE: Erweiterung des Liedes

•Dauer: 2 x 45 Minuten

•Sprache: Muttersprache bzw. Zielsprache

•Sozialform: Plenum

•Medien: Tafel, Laptop, Beamer

•Sitzordnung: Anordnung im Kreis

Die Gruppen stellen ihre Arbeit vor.

Page 25: Chard stafyl2010

4. PHASE: Reflexionsphase

•Dauer: 2 x 45 Minuten

•Sprache: Muttersprache bzw. Zielsprache

•Sozialform: Plenum

•Medien: Tafel, Laptop, Beamer

•Sitzordnung: Anordnung im Kreis

Page 26: Chard stafyl2010

SCHLUSSFOLGERUNGENDie Schüler waren von diesem Versuch, begeistert, denn:• sie erhielten Handlungsfreiheit• sie gaben ihrer Phantasie freien Lauf• sie konnten das Projekt mitgestalten • alle Schüler haben mitgearbeitet und Aufgaben übernommen• das Klassenklima hat sich erheblich verbessert . SolidaritätSolidarität innerhalb der Klasse wurde verstärkt.

Page 27: Chard stafyl2010

UND DER LEHRER …versuchte,• die Schüler zu motivieren • ihr Interesse zu wecken und • sie zum autonomen Lernen zu erziehen

Im schülerzentrierten Unterricht soll der Lehrer als Vermittler und Helfer die Schüler aktiv in das Unterrichtsgeschehen einbeziehen.

Innerhalb des interkulturellen Lernens erleben und erfahren die Schüler Aspekte der fremden Kultur.

Lieder lassen sich gut in das Unterrichtsgeschehen integrieren, wirken schülermotivierend und fungieren als Stimulus für den kreativen Umgang mit der Fremdsprache.

Page 28: Chard stafyl2010

Einige Ergebnisse des Projektes

Page 29: Chard stafyl2010

Video 1: http://www.youtube.com/watch?v=MIyFNzrYu5Q

Video 2: http://www.youtube.com/watch?v=U0lEP_fOKmg

Video 3: http://www.vimeo.com/14876739

PP-Präsentation: http://www.slideshare.net/johanna.gr/99-luftballons-nena-3-polyzou

Übersetzung: http://www.slideshare.net/johanna.gr/nena-99-lbln

Page 30: Chard stafyl2010