Chemie Redoxreaktionen

13
Chemie Redoxreaktionen Christopher Dahl

description

Chemie Redoxreaktionen. Christopher Dahl. Inhalt. Grundlagen Herstellung von Platinen Oxidation/Reduktion Chemischer Vorgang beim Ätzen mit Natriumpersulfat Versuch 1: Ätzen von Kupfer mit   Natriumpersulphat Exkurs Komplexe Versuch 2: Entsorgung der Ätzlösung. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Chemie Redoxreaktionen

Page 1: Chemie Redoxreaktionen

ChemieRedoxreaktionen

Christopher Dahl

Page 2: Chemie Redoxreaktionen

Inhalt

• Grundlagen Herstellung von Platinen• Oxidation/Reduktion• Chemischer Vorgang beim Ätzen mit

Natriumpersulfat• Versuch 1: Ätzen von Kupfer mit

Natriumpersulphat• Exkurs Komplexe• Versuch 2: Entsorgung der Ätzlösung

Page 3: Chemie Redoxreaktionen

Redoxreaktion am Beispiel der Platinenherstellung

Platine vor dem Ätzvorgang

Ätzvorgang in Natriumpersulfat (Na2S2O8)Belichten mit Platinen Layout

BestückenFertig bestückte Platine

Geätzte Platine

Kupfer aus

Ätzflussigkeiteit

entfernen

Cu

Cu

Page 4: Chemie Redoxreaktionen

Redoxreaktion(Reduktions-Oxidations-Reaktion)

• RedoxreaktionChemische Reaktion, bei der ein Reaktionspartner

Elektronen auf den anderen überträgt.• Reduktion:

Chemische Reaktion bei der Elektronen aufgenommen werden -> die Oxidationszahl wird verringert

• Oxidation:Chemische Reaktion bei der ein Atom, Ion oder

Molekül Elektronen abgibt -> die Oxidationszahl wird erhöht

Page 5: Chemie Redoxreaktionen

Chemischer Vorgang beim Ätzen mit Natriumpersulfat Na2S2O8

Redoxreaktion

𝑁𝑎2𝑆2𝑂8(𝑎𝑞 )+𝐶𝑢(𝑠 )→𝐶𝑢(𝑎𝑞)2+¿ +2𝑁𝑎(𝑎𝑞 )

+¿ +2𝑆𝑂4−2

(𝑎𝑞)¿¿𝑁𝑎2𝑆2𝑂8(𝑎𝑞 )+𝐶𝑢(𝑠 )→𝐶𝑢𝑆𝑂4(𝑎𝑞)+𝑁𝑎2𝑆𝑂4(𝑎𝑞)

Dissoziation durch Lösung in Wasser

2Na+

Na2S2O8 (s) Na2 (gelöst) +S2O8 (aq)

Page 6: Chemie Redoxreaktionen

Redoxreaktion beim Ätzen von Platinen

Reduktion A + e- –> A-

Peroxodisulfat 2x Sulfat Anion-> 1x für Natrium-> 1x für Kupfer

+2e-

Oxidation B -> B+ + e-

Cu –> Cu 2+ + 2e-

𝑁𝑎2𝑆2𝑂8(𝑎𝑞 )+𝐶𝑢(𝑠 )→𝐶𝑢(𝑎𝑞)2+¿ +2𝑁𝑎(𝑎𝑞 )

+¿ +2𝑆𝑂4−2

(𝑎𝑞)¿¿

Page 7: Chemie Redoxreaktionen

Durchführung Versuch 1Ätzen von Kupfer

1. 16g Natriumpersulfat(Na2S2O8) auf 70ml Wasser mischen

2. Erhitzen der Ätzlösung auf 40°C bis 60°C3. Einbringung des Kupfers (ca. 1g Kupferlitze)4. Reagieren lassen (5-10 min)

Page 8: Chemie Redoxreaktionen

Hexaaqauakomplexe

• Cu2+ -Ionen liegen in wässriger Lösung als blauer Hexaaquakomplex [Cu(H2O)6]2+ vor

• Das Komplexteilchen setzt sich aus einem Zentralion Cu2+ und 6 Liganden H2O zusammen

• Eine charakteristische Eigenschaft von Komplexen ist ihre Farbigkeit.

Page 9: Chemie Redoxreaktionen

Färbung der Komplexe

Cr3+ Mn2+ Cu2+ Cu(NH3)2+ Co2+ Fe2+ Fe3+

violett farblos blassblau dunkelblau rosarot blassgrün blassviolett

Page 10: Chemie Redoxreaktionen

Kupfernachweis mit Ammoniak (NH3)

• Cu2+ -Ionen liegen in wässriger Lösung als blauer Hexaaquakomplex [Cu(H2O)6]2+ vor.

• Hinzugabe von NH3[Cu(H2O)6]2+

(aq) + 4NH3

(aq)–> [Cu(NH3)4]2+

(aq) + 6H2O(l)

Hexaaqua + Amon- –> Tetraminkupfer(II) komplex niak Komplex

Page 11: Chemie Redoxreaktionen

Redoxreaktion bei der EntsorgungCu2+ + Fe –> Cu +Fe2+

• Reduktion A+ + e- –> A• Cu2+

(aq) + 2 e- –> Cu(s)

• Oxidation B -> B+ + e-

• Fe(s) –> Fe2+(aq) + 2e-

Page 12: Chemie Redoxreaktionen

Versuch 2Entsorgung einer Ätzlösung

Ätzlösung: !1.Reduktor mit Stahlwolle füllen.2.Reduktor mit Ätzlösung füllen.3.2-3 Stunden reagieren lassen.4.Probe mit Ammoniak (NH3) auf Cu2+-Ionen prüfen.

Reduktor mit StahlwolleKupferionen + Eisen -> Kupfer + Eisenionen

(fischtoxisch) (Stahlwolle/Nagel)

Cu2+ + Fe –> Cu +Fe2+

2𝑁𝑎+¿+2𝑆𝑂4−2+𝐶𝑢2+¿¿ ¿

1.Eisennagel in Reagenzglas legen.2.Reagenzglas mit Ätzlösung füllen.3.2-3 Stunden reagieren lassen.4.Probe mit Ammoniak (NH3) auf Cu2+-Ionen prüfen.

Reagenzglas mit Eisennagel

Page 13: Chemie Redoxreaktionen

Quellen• Wikipedia• proverb.eu• versuchschemie.de• iqfit.info• uni-muenster.de• uni-leipzig.de• gutefrage.net• cosmiq.de• chemgapedia.de• plischka.at• reichelt.de• afterbuy.de• guidobauersachs.de• chemieonline.de• answers.com

• schuelerlexikon.de• tu-dortmund.de• unibw.de• chemieunterricht.de• meritnation.com• wissenschaft-online.de• ht-mb.de