Chip Wlan-handbuch Chip de Adventskalender 1

of 149 /149
WLAN EINRICHTEN HIGHSPEED SU RFE N TO P - HARDWARE MIT CD Pe rf ekt es F un kne tz Rout er richti g position ier en, einrichten & sic her n Mehr Tempo beim Su r fen Br emsen bei m Web- Pr ov ide r ent lar ven und sen Musik, Video & TV Multimedia-Inhalte im gan zen Haus gen ießen Prax i s f ür Prof i s 100- Meter -WLA N aufbauen, NAS k onfig urier en, eigene Cloud einrichten, Homese rv er aus altem PC DT-Control geprüft: Beiliegender Datenträger ist nicht jugend- beeinträchtigend 9, 95 Eu r o ÖSTERRE ICH: 11,50 EUR BENELU X: 11,50 EUR SCHWEIZ: 19,50 CHF A  U  F C  D  D  i e  b e  s  t e  n  T  o  o  l  s  f  ü  r  s  F  u  n  k  n e  t  z  N e  t  z  w e  r  k  d  i  a  g  n  o  se  S  pee  d  -  T e  s  t  F  i  re  w  a  l  l  Ne  t  z  w e  r  k  -  Sc  a  n  M e  d  i  a  -  Se  r  ve  r  V  i  re  n  sc  a  n  ne  r BIS ZU 450 MBIT FRITZ!Box So ho le n Si e da s Op ti mum aus Ih rem Ro ut er her au s! PLUS VOLLVERSION IM TEST ROUTER N A S TABLETS DRUCKER

Embed Size (px)

Transcript of Chip Wlan-handbuch Chip de Adventskalender 1

  • 7/22/2019 Chip Wlan-handbuch Chip de Adventskalender 1

    1/148

    WLAN EINRICHTEN HIGHSPEED S UR F EN T OP-HARDWAM I T C D

    Perfektes Funknetzouter richtig positionieren, einrichten & sichern

    Mehr Tempo beim Surfenremsen beim Web-Provider entlarven und lsen

    Musik, Video & TVultimedia-Inhalte im ganzen Haus genieen

    Praxis fr Profis00-Meter-WLAN aufbauen, NAS konfigurieren,gene Cloud einrichten, Homeserver aus altem PC

    DT-Controlgeprft:

    Beiliegender Datentrgerist nicht jugend-beeintrchtigend

    9,95 ESTERREICH: 11,50 EUR BE

    11,50 EUR SCHWEIZ: 1

    AUFCD

    iebestenTools

    frsFunknetz

    Netzwerkdiagnose

    Speed-Test

    Firewall

    Netzwerk-Scan

    Media-Server

    Virenscanner

    BIS ZU 4 5 0 MB

    FRITZ!BoSoholenSie dasOptimausIhremRouterhera

    P L U S

    V O L L V E R S I O N

    I M T E SR O U T E

    N A S

    T A B L E T

    D R U C K

  • 7/22/2019 Chip Wlan-handbuch Chip de Adventskalender 1

    2/148

    E i n E d E r

    b e s t e n

    M a g a z i n - a p p s

    d E r W E l t Im A Store Reind 2011 at Ale die chIp Tablet-Edition zu

    einer der besten As in der Kategorie Zeitungskiosk ernannt

    Laut iMonitor-Liste 03-2012 von Mpeters & comany zlt chIp zuden To-As von elteit ber 5.000 getesteten Magazin-As

    Foto:iStockphoto/tom

    m

    l

    c h i p ta b l e t-e d i t i o n

    3 6 0 G r a d - F o t o sV i d e o s

    I n t e r a k t i v e G r a f i k e n

    S o f t a r e - T i k e t sM a g a z i n a l s p D F

    F r i O S u n d A n d r o i dN u r 2 , 9 9

    w w w . c h I p A p p . D E

  • 7/22/2019 Chip Wlan-handbuch Chip de Adventskalender 1

    3/148CHIP WLAN

    LiebeLeserinnenundLeser,

    ohne ein Funknetz zu Hause geht heute gar nichts mehr. Konnte man vor ein paar Jah-

    ren noch darber diskutieren, ob kabelgebundene Netzwerke nicht vielleicht doch die

    bessere Lsung sind, so ist die Sache heute ziemlich eindeutig. Die neue Generation

    von Mobilgerten seien es nun Smartphones, E-Book-Reader, Notebooks, Media-

    player, Digitalkameras, Tablets oder Spielkonsolen bentigt einfach ein drahtloses

    Netz. Darber stellen Sie nicht nur den Zugang zum Internet her, sondern greifen auf

    alle anderen Netzwerkressourcen wie NAS-Festplatten oder Netzwerkdrucker zu. Ja, teil-

    weise lassen sich Musikanlage, Fernseher oder sogar Rolllden und Heizung per Smart-

    phone-App steuern auch hier bietet das Funknetz die Grundlage.

    Die meisten Hersteller versprechen einen kinderleichten Zugriff aufs WLAN, quasi auf

    Knopfdruck doch so einfach ist die Sache oft nicht. Vielleicht haben Sie diese Erfah-

    rung auch schon gemacht. Denn schlielich muss ein Funknetz gut abgesichert sein,

    und nicht jeder Netzwerkteilnehmer sollte alles drfen. Zudem ist es manchmal gar

    nicht so einfach, verschiedene Gerte zur Zusammenarbeit zu bewegen. Unsere Tipps

    und Workshops helfen Ihnen dabei, solche Probleme zu lsen und von Anfang an eine

    zuverlssige Basis fr Ihr Heimnetz zu schaffen.

    Schritt fr Schritt erfahren Sie, wie Sie ein WLAN aufbauen und wie Sie es vor unbe-

    fugtem Zugriff zuverlssig schtzen. Auerdem zeigen wir, wie Sie Ihre Internetverbin-

    dung testen und sicherstellen, dass Sie tatschlich immer mit maximalem Tempo sur-

    fen. Nach diesen Vorarbeiten kommen die Dinge, die wirklich Spa machen: Unsere

    Workshops zeigen beispielsweise, wie Sie Ihre zentral gespeicherten Filme und Ihre

    Musik berall in der Wohnung genieen. Natrlich drahtlos und auf jedem Endgert.

    Lassen Sie sich durch dieses Heft inspirieren und erfahren Sie, was alles mglich ist.

    Selbstverstndlich kommen auch Tests und Kaufberatungen bei uns nicht zu kurz.Dies

    fngt bereits bei der Wahl des passenden WLAN-Routers an. CHIP hat ber 100 aktuelle

    Modelle getestet. Ebenso wie viele andere Netzwerkgerte: Drucker, NAS-Festplatten,

    netzwerkfhige TV-Gerte, Mediaserver, Internetradios und vieles mehr.

    Viel Spa mit Ihrem neuen Heimnetz wnscht Ihnen

    Ihr

    ThorstenFranke-Haverkamp

    THORSTENFRANKEHAVERKAMPProjektleiterSonderpublikationen

    Gebndelte WLAN-Praxis

    fr ein p e r f e k t e s H e i m n e t z

  • 7/22/2019 Chip Wlan-handbuch Chip de Adventskalender 1

    4/148

    NETZWERKSPEICHER (NAS)

    36

    SO OFFEN IST IHR WLAN

    TITEL

    &

    INHALT:AVM;THINKSTOCK

    8 Wohnen ohne lstige KabelAlles vernetzen mittels WLAN

    12 Fritz!Box richtig platzierenTipps fr den optimalen Standort und die Verkabelung

    16 WLANmitWindowsIn wenigen Schritten zum gut gesicherten Funknetz

    20 Highspeed-WLANeinrichtenHolen Sie das Maximum aus Ihrem WLAN heraus

    24 Schaltzentrale AndroidDas Smartphone als Universal-Fernbedienung

    32 DaseigeneNetzwerkVorteile der vernetzten Wohnung

    36 So offen ist IhrWLANSo sichern Sie Ihr Funknetz rundum ab

    S c h n e l l e s I n t e r n e t44 SoaktivierenSie DSL

    Internetzugang fr alle Gerte in Ihrem Netzwerk

    46 Surfenmit 200MBitGlasfaser, TV-Kabel, VDSL und LTE

    52 Soschnell ist LTEwirklichHlt LTE, was die Provider versprechen?

    56 Tempobremsen findenund lsenFinden Sie heraus, ob Ihr Provider die Geschwindigkeit

    drosselt und erfahren Sie, wie Sie es verhindern

    62 Das Rckgrat desWWWHier fhren die Fden des Internets zusammen

    64 OnlineperUMTS-SurfstickDie Alternative zu DSL

    68 Musik imganzenNetzStreamen mit dem Windows Media Player

    70 Fritz!Box als kompletterMediaserverMusik, Fotos und Filme frs Netz

    72 EigeneMusiksammlung frs NetzaufbereitenMultimedia-Archiv richtig nutzen

    74 VielMusik frwenig GeldSpotify, Napster, Deezer & Co

    78 Multimedia fralleSo richten Sie das Windows Media Center ein

    84 TV-Gerte frs NetzwerkDie besten internetfhigen Fernseher

    86 Fernsehgenuss frwenig GeldHohe Bildqualitt zum fairen Preis

    92 RaumklangohneKompromisseTest: AV-Receiver fr hohe Ansprche

    96 SmarteApps fr IhrmodernesHeimkinoSo steuern Sie Ihr Equipment per Smartphone

    100 Blu-ray- undMediaplayerSo machen Sie Ihr TV-Gert fit frs Netz

    H e i m n e t z a u f b a u e n M u s i k & V i d e o

    NHA L T

    WLAN MITWINDOWS

    16

    MUSIK IMGANZEN NETZ

    68

    86

    FERNSEHGENUSS FR WENIG GELD

  • 7/22/2019 Chip Wlan-handbuch Chip de Adventskalender 1

    5/148CHIP WLAN

    104 Clevere Speicher mit NetzanschlussTest: Die besten NAS-Festplatten

    106 NAS-Speicher aufbauen & einrichtenSo nehmen Sie IhrNAS-Gert in Betrieb

    108 Neuen NAS-Speicher konfigurierenDie wichtigsten Einstellungenerklrt

    110 Die Basis fr Ihr FunknetzTest: Die besten Router fr Ihr Heimnetz

    114 Schnelle Tablets in jeder PreisklasseTest:Die besten Tablets

    116 Musik aus dem WebDie besten Sender, die besten Internetradios

    119 Altes Handy als pfiffiges InternetradioDie preiswerte Webradio-Alternative

    120 Netzwerkdrucker im TestDas optimale Gert fr mehrere Nutzer

    Die beste Hardware Praxis fr Profis126 Alter Rechner als NAS-Server

    So wird einausrangierter PC zum NAS

    128 Fritz!Box als TelefonzentraleDie intelligente Telefonanlage

    130 Telefonieren bers InternetGeld sparen mit Voice over IP

    132 Ihre privateCloudFernzugriff auf die eigenen Daten

    135 Virtual Private Network (VPN)Sicherer Zugriff auf Ihr Netzwerk

    136 MyFritz! die eigene CloudFernzugriff von berall auf die Fritz!Box

    138 Ein 100-Meter-WLAN-Netz aufbauenSo verstrken Sie die Sendeleistung

    144 Der eigene Home-ServerMit DynDNS immer im Web erreichbar

    Service3 Editorial

    82 CD-Inhalt

    146 Impressum

    NAS-SPEICHER

    FRSNETZ104

    DATEN IN

    DER CLOUD132

    116

    MUSIK AUS DEMWEB

    144

    DER EIGENE HOME-SERVER

  • 7/22/2019 Chip Wlan-handbuch Chip de Adventskalender 1

    6/148

    PC, Notebook, Smartphone, Tablet und

    nicht zuletzt das neue TV-Gert: Sie alle

    knnen auf das gemeinsame Medien-

    archiv und das Internet zugreifen. Wir

    zeigen Ihnen, wie Sie Ihre gesamte

    Wohnumgebung vernetzen und dabeiohne hssliche Kabel auskommen

    Heimnetz

    aufbauen

    6 CHIP WLAN

  • 7/22/2019 Chip Wlan-handbuch Chip de Adventskalender 1

    7/148

    8 Wohnenohne lstige KabelAlles vernetzen mittelsWLAN

    12Fritz!Box richtig platzierenTipps fr denoptimalen Standortunddie Verkabelun

    16 WLANmitWindowsIn wenigen Schritten zumgutgesichertenFunknetz

    20 Highspeed-WLANeinrichtenHolen Siedas Maximum aus Ihrem WLAN heraus

    24 Schaltzentrale AndroidDas Smartphone als Universal-Fernbedienung

    32 DaseigeneNetzwerkVorteile der vernetztenWohnung

    36 So offen ist IhrWLANWieSie IhrFunknetz rundum absichern

    CH IP WLA N

  • 7/22/2019 Chip Wlan-handbuch Chip de Adventskalender 1

    8/148

    Sie mchtenvon entspannender Musik, die Ihr iTunes-Server

    bereitstellt, geweckt werden oder den Lieblings-Radiosen-

    der im Bad hren? Oder wollen Sie samstags beim Kochen

    Fuballspiele aus aller Welt live am Radio verfolgen und

    abends mit Freunden die skurrilsten YouTube-Videos am

    Fernseher genieen? Kein Problem. Das alles und noch viel mehr

    lsst sich in Heimnetzwerken realisieren. Wir zeigen Ihnen im

    Folgenden, welche Vorteile eine vernetzte Wohnung bietet.

    Fangen wirmit dem Betriebssystem an: Eine der interessantesten

    Funktionen in Windows 7 (und in der kommenden Version 8) ist die

    Mglichkeit, Heimnetzgruppen anzulegen. Damit lassen sich Da-

    teien zwischen Rechnern freigeben und sogar Multimedia-Inhalte

    auf Nicht-Windows-Gerte streamen, etwa auf den Fernseher oder

    die Stereoanlage. Natrlich kann man auch Mac-Rechner ins Heim-

    netz einbinden. Machen Sie Ihr privates Heimnetzwerk doch zum

    Super-LAN, und streamen Sie Ihre Videos, Fotos und MP3s per Funk

    auf Ihre Stereoanlage respektive auf Ihren Fernseher. Whrend Sie

    dann Ihren Lieblingsfilm schauen, bertrgt Ihre Digitalkamera per

    Funk die Urlaubsbilder automatisch auf den PC und der Rechner

    spielt die neuen Musikalben ber eine WLAN-Verbindung auf den

    Speicher Ihres Internetradios. Falls Sie meinen, das klinge wie Zu-

    kunftsmusik: Nein, das alles ist bereits Realitt.

    Wir zeigen, wie Sie Ihren Fernseher WLAN-fhig machen und al-

    les gemtlich vom Sofa aus ber Ihr Smartphone steuern.

    Der WLAN-Router ist die ZentraleDamit Ihr Heimnetz problemlos funktioniert, geht es zuerst einmal

    an das Einrichten der Kommunikationszentrale Ihres WLAN-Rou-

    8 CHIP WLAN

    H E I M N E T Z A U F B A U E N

    Der WLAN-Router steht imMittelpunkt desheimischenNetzwerks undermglicht

    es Ihnen,sich imganzenHausunterhalten zu lassen ohnenervige

    Kabelverbindungen. Wirzeigen,welcheMglichkeiten Ihnen offenstehenV O N A . H O F F M A N N , J . R E I C H E R T Z & G . T R O I T S C H

    Wohnen ohne

    lstige Kabel

    F O T O S

    A V M

  • 7/22/2019 Chip Wlan-handbuch Chip de Adventskalender 1

    9/148

    ters. Sie sollten selbstverstndlich auf ein Gert mit dem aktuellen,

    leistungsstarken 802.11n-Standard setzen, das Daten mit theore-

    tisch bis zu 600 MBit/s bertrgt. Entsprechende Modelle erken-

    nen Sie am ,,n-Symbol auf der Verpackung.

    Die CHIP-Empfehlung lautet: Entscheiden Sie sich fr eines der

    Gerte, das in unserer Bestenliste auf den vorderen Pltzen rangiert.

    Derzeit sind das folgende fnf Modelle: D-Link DIR-645 (www.d-link.

    de, ca. 65 Euro), Asus RT-N56U (www.asus.de, ca. 110 Euro), Buffalo

    WZR-HP-AG300H-EU (www.buffalo-technology.de, ca. 95 Euro), AVM

    Fritz!Box Fon WLAN 7390 (www.avm.de, ca. 220 Euro) und Buffalo

    WZR-HP-G300NH2EU (ca. 80 Euro).

    Groe Geschwindigkeitsvorteile bieten Dual-Band-WLAN-Router

    wie Asus RT-N56U, Buffalo WZR-HP-AG300H-EU und AVM Fritz!Box

    Fon WLAN 7390. Solche Gerte bertragen Daten mit 300 MBit/s

    und funken sogar noch dann mit Highspeed, wenn mehrere WLANs

    in der Nachbarschaft die Funkkanle belegen. Mglich machts die

    simultane Nutzung von zwei Funknetzwerken: ein Netz auf 2,4 GHz

    fr herkmmliche Gerte und eines auf dem noch weitgehend un-

    genutzten5-GHz-Band, das sich zum Beispiel ideal fr das HD-Strea-

    ming eignet. Natrlich hngt die Band-Wahl auch von denWohnver-

    hltnissen ab. Denn whrend das 2,4-GHz-Band etwa in Mehrfamili-

    enhusern stark von anderen WLANs ausgelastet ist, wird die 5-GHz-

    Frequenz wesentlich weniger genutzt und ist damit strungsrmer.

    Wer ein Notebook mit n-Funkmodul besitzt, bentigt nicht ein-

    mal einen zustzlichen Adapter, um das 5-GHz-LAN zu nutzen. Fr

    alle anderen Gerte gibt es Adapter zum Nachrsten, allen voran

    den bewhrten Fritz!WLAN USB Stick N (www.avm.de, ca. 40 Euro).

    Powerline: Stromnetz alsNetzwerkBei dicken Stahlbetonwnden oder mehreren Etagen kommen Sie

    per Funk nicht immer weiter. Nutzen Sie hier am besten Powerline,

    eine Netzwerkverbindung per Stromnetz.

    Aus Anwendersicht ist diese Technik denkbar simpel: Stecken Sie

    einfach zwei Adapter (etwa von AVM oder Devolo) in die Steckdose,

    die das Netzwerksignal weiterleiten fertig! Bei einer Datenrate von

    bis zu 500 MBit/s sind Sie fr Streaming, Surfen, Video on Demand,

    Online-Gaming, Internet-TV oder VoIP bestens gerstet. Eine sichere

    128-Bit-AES-Verschlsselung ist werkseitig aktiviert da knnen die

    Nachbarn garantiert nicht mithren. Weitere Powerline-Adapte

    knnen jederzeit hinzugefgt und so zustzliche netzwerkfhige Ge

    rte ins Heimnetz eingebunden werden.

    AlleGerte ins NetzeinbindenDie Heimnetzgruppen-Funktion von Windows 7 (und knftig auc

    Windows 8) erlaubt es, Dateien und Drucker im lokalen Netzwer

    freizugeben. Dazu richtet ein PC die Heimnetzgruppe ein, der all

    anderen Computer beitreten knnen. Auf diese Weise haben all

    Windows-7-Rechner Zugriff auf die eigenen Multimedia-Dateien.

    CHIP WLAN

    INFOSOBRINGENSIE DAS INTERNET

    AUFDIEMATTSCHEIBE

    Lsst sich Ihr TV-Gertaufkeine der in diesem Beitrag be-schriebenenWeisen in das Netzwerk integrieren, mssen Siedennoch nicht auf interaktive Internet-Funktionenverzichten.EinzigeVoraussetzung ist ein freier HDMI-Anschluss.

    Videoweb

    Dasrund 150Euro teure Zubehr (www.videoweb.de), das sic

    sowohl in kabelgebundene als auch in Drahtlos-Netzwerke integrieren lsst, bringt diewichtigsten Internet-Angebote aufdenFernseher. Dazugehrenunter anderem YouTube, dieMediatheken vonARD undZDFsowie Wikipedia. InteressantesExtra: Mittels verschiedener Smartphone-Apps lassen sichauAndroid- und iOS-Gertengespeicherte Fotos undVideos amFernseher wiedergeben.

    Apple TV

    Nichtnur fr Besitzereines iOS-Gerts interessant ist dasfr Apple-Verhltnisse gnstige Apple TV (www.apple.de, ca100Euro). DieSpanne der angebotenen Web-Dienste ist zwarnichtbesonders gro,dafr greifen Sie aber aufdie herstellereigene Online-Videothek zu. Plus: Auf iPod & Co. gespeicherteMedien lassen sichan denFernseherbertragen.

    http://www.d-link.de/http://www.d-link.de/http://www.d-link.de/http://www.asus.de/http://www.asus.de/http://www.buffalo-technology.de/http://www.buffalo-technology.de/http://www.buffalo-technology.de/http://www.avm.de/http://www.avm.de/http://www.avm.de/http://www.avm.de/http://www.videoweb.de/http://www.videoweb.de/http://www.apple.de/http://www.apple.de/http://www.apple.de/http://www.apple.de/http://www.videoweb.de/http://www.avm.de/http://www.avm.de/http://www.buffalo-technology.de/http://www.asus.de/http://www.d-link.de/http://www.d-link.de/
  • 7/22/2019 Chip Wlan-handbuch Chip de Adventskalender 1

    10/148

    Andere Gerte bentigen noch ein Einstellungstuning: AktivierenSie die DLNA- (Digital Living Network Alliance, siehe Kasten rechts)

    und UPnP-AV (Universal Plug and Play Audio/Video)-Funktionali-tt von Windows 7, damit kompatible Gerte wie etwa Fernseher,HiFi-Anlagen oder Webradios auf die Daten zugreifen knnen. Dasist denkbar einfach: In der Systemsteuerung klicken Sie auf Heim-

    netzgruppen- und Freigabeoptionen auswhlen und setzen einHkchen vor Eigene Bilder, Musik und Videos an alle Gerte im ei-genen Heimnetzwerk streamen.

    VomComputer zurFlimmerkisteUm Ihre Lieblingsvideos und Filme, die auf dem Computer liegen,drahtlos auf dem Fernseher abzuspielen, bentigen Sie kein neuesSuper-TV-Gert. Sie knnen unter Windows 7 nmlich beispielsweisealle Videos direkt von Ihrem Computer steuern. Ihren Fernseher ver-wenden Sie dann als zustzliches Display. Dazu mssen Sie keinelangen HDMI-Kabel durch die Wohnung ziehen. Moderne Rechner

    mit Intel-Core-i-CPUs nutzen dafr die Funktion Intel Wireless Dis-play. Den entsprechenden HDMI-Adapter (etwa Netgear Push2TVPTV1000, www.netgear.de, ca. 60 Euro) schlieen Sie einfach an IhrTV an und installieren auf Ihrem Rechner die mitgelieferte Software.

    Sehr bequem und innovativ: Fr die Wiedergabekontrolle ms-sen Sie nicht umstndlicham PC auf Play klicken. Sie knnen auchIhr Smartphone zur Fernbedienung aufrsten (siehe nchste Seite,Mediensteuerung per Smartphone). Die meisten Fernseher sind

    mittlerweile sogar bereits ab Werk mit einem Mediaplayer ausge-stattet. So haben Sie die volle Kontrolle ber die Wiedergabe direktber eine Konsole auf dem TV. Und damit Sie fr den Datenzugriffkeine Netzwerkkabel verlegen mssen, bieten viele Hersteller einenWLAN-Adapter, der die Verbindung zum Router herstellt (etwa derSamsung WIS09ABGN,www.samsung.de, ca. 60 Euro).

    Nahezu alle hherwertigen TV-Modelle, die aktuell zu haben sind,verfgen ber ein fest eingebautes WLAN-Modul. Doch selbst wenn

    Ihr TV ber keine WLAN-Erweiterungsmglichkeit verfgt und alseinzige Alternative nur einen Netzwerkanschluss bietet, kommenSie ohne das Verlegen von Kabeln aus. In diesen Fllen bringen Sieden Fernseher idealerweise per Powerline oder einem WLAN-Repea-ter mit integriertem LAN-Anschluss (etwa dem Fritz!WLAN Repeater300E) ins Netzwerk. Ist der Fernseher erst einmal im Netz, geht es an

    den Zugriff auf die Multimediadaten. Dies erfolgt in der Regel berein integriertes Mediacenter. Als Quelle knnen Sie Ihren Rechner

    auswhlen oder einen Medienserver im Netzwerk.

    Multimedia-Festplatten&MediaExtenderVerfgt Ihr Fernseher weder ber einen integrierten Ethernetport

    noch ber einen Mediaplayer, verwenden Sie den Averlife ExtremeVision (www.avermedia.eu, ca. 70 Euro). Das Gert lsst sich perHDMI an das TV-Gert anschlieen und verbindet sich per Funk mitIhrem Rechner. Der Zugriff auf die eigenen Musikstcke, Videos

    und Bilder klappt damit rasend schnell ohne groen Konfigura-tionsaufwand.

    Falls Sie eine Xbox 360 besitzen, knnen Sie auch diese Spiele-konsole als Mediaplayer nutzen, um auf die auf einem Windows-Rechner gespeicherten Multimediadateien zuzugreifen. Durch dieMedia Center Extender-Funktionalitt der Xbox sehen Sie sogarFernsehaufnahmen und Live-TV, falls im Windows-System eine TV-

    Karte eingebaut ist. ltere Xbox-360-Konsolen knnen Sie brigensauch WLAN-fhig machen (Xbox 360 Wireless N Networking Adap-ter,www.microsoft.de, ca. 60 Euro). Bei den neueren Modellen ist dasWLAN-Funkmodul bereits in der Konsole integriert. Einen hnlichenFunktionsumfang in Sachen Multimedia-Streaming bietet aberauch der Xbox-360-Konkurrent PlayStation 3.

    Musik imganzenHaushrenber die DLNA/UPnP-AV-Funktionen von Windows 7 lassen sich imPrinzip alle HiFi-Anlagen und Internetradios als Abspielgert fr Ih-re MP3-Sammlung nutzen. Wollen Sie Ihre vorhandenen HiFi-Kom-ponenten in Ihr Windows-7-Netz einbinden, nutzen Sie idalerweiseeinen kabellosen Audioplayer, etwa den im schicken Wei gehal-tenen Sonos Connect (www.sonos.com, ca. 350 Euro).

    Fr die Einrichtung schlieen Sie den Player zuerst an Ihren Rou-ter an und installieren die Konfigurationssoftware auf Ihrem Com-

    puter. Anschlieend knnen Sie ber die Drahtlosfunktion IhreMP3s ber den PC an den Sonos-Player streamen, der das Signaldann an die Stereoanlage weiterleitet. Die Wiedergabesteuerungbernimmt dann entweder der Computer oder noch besser IhrSmartphone. Die App Sonos Controller ist sowohl fr iOS-Gerte alsauch Android-Smartphone zu haben. Und zwar kostenlos.

    WLAN-DRUCKERSiesind frden kabellosen

    Zugriff ideal

    SMARTPHONEApps fr iPhone undAndroid-Gerte gibt esfr viele Anwendungen

    ITZ!BOX 7390s Topmodell vonAVMetet die ideale Basisur Heimvernetzung

    NOTEBOOK

    VieleModelle nutzenbereits Dualband10 CHIP WLAN

    H E I M N E T Z A U F B A U E N

    http://www.netgear.de/http://www.netgear.de/http://www.samsung.de/http://www.samsung.de/http://www.avermedia.eu/http://www.avermedia.eu/http://www.microsoft.de/http://www.microsoft.de/http://www.sonos.com/http://www.sonos.com/http://www.sonos.com/http://www.microsoft.de/http://www.avermedia.eu/http://www.samsung.de/http://www.netgear.de/
  • 7/22/2019 Chip Wlan-handbuch Chip de Adventskalender 1

    11/148

    Interessante Alternative: ber den Fritz!WLAN Repeater N/G oder300E (www.avm.de, ca. 80 bzw. 70 Euro) knnen Sie Ihre MP3-Musik

    an jedes handelsbliche Radio bertragen. Der Repeater empfngtdabei die MP3s von Ihrem Rechner und funkt diese auf einer norma-len Radiofrequenz weiter. Das Besondere beim Repeater N/G: Dieserverfgt ber digitale und analoge Audio-Ausgnge und lsst sich di-

    rekt an die Stereoanlage anschlieen.

    Mediensteuerung per SmartphoneMit einem Smartphone mit iOS oder Android steuern Sie die Medi-

    enwiedergabe ganz bequem. Fr das Apple-Smartphone sind vieleMediaplayer verfgbar, die auf den DLNA-/UPnP-Standard aufset-zen. Damit knnen Sie nicht nur Multimedia-Dateien von IhremRechner abspielen, sondern auch die Wiedergabe auf ein bestimm-tes Gert umleiten und das Smartphone so als Fernbedienung nut-zen. Die dazugehrige App Plug Player (erhltlich im App-Store friPhone und iPad, 3,99 Euro) ist einfach zu bedienen.

    Fr Android-Smartphones gibt es ebenfalls viele kostenlose Pla-yer, wie etwa gmote 2.0, das im Android-Market verfgbar ist. Vongmote 2.0 gibt es brigens zwei Versionen. Whlen Sie die kosten-freie Variante sie bietet alle wichtigen Funktionen. Auch mit Nokia-Handys funktioniert die UPnP-Untersttzung ab dem E51 und al-len WLAN-fhigen n-Gerten. Sehr praktisch: Nokia hat den UPnP-Player Heim-Medien von Haus aus dabei.

    Was Sie sonst noch alles mit Smartphones im Heimnetzwerk

    steuern knnen, lesen Sie ab Seite 24.

    AuchDigicams funken imWLANImmer mehr Kameras sind mit WLAN ausgestattet, sodass sich Fotosdrahtlos an den Computer bertragen lassen. Falls das bei Ihnennicht der Fall ist, rsten Sie mit der SD-Karte Eye-Fi Connect X2 4GByte (www.eye.fi, ca. 45 Euro) Ihren Apparat mit WLAN nach. Wol-len Sie gleich eine neue Digitalkamera kaufen, die WLAN von Haus

    aus untersttzt, bieten sich etwa die preiswerten KompaktmodelleSamsung SH100 an (www.samsung.de, ca.80 Euro), Nikon CoolpixS50c (www.nikon.de, ca. 160 Euro) und Panasonic Lumix DMC-FX90(www.panasonic.de, ca. 200 Euro) an.

    Viele Kameras von Canon und Nikon knnen ebenfalls kabellosVerbindung mit dem Netzwerk aufnehmen. Allerdings brauchen Sie

    dazu spezielles Zubehr: Canon nimmt fr den WFT-E2 II WirelesTransmitter rund 680 Euro; Nikon verlangt hnliche Preise.

    Von jedemGert aus druckenber die Heimnetzgruppen-Funktion sind Ihre Drucker bereits falle Rechner verfgbar. Hewlett Packard hat sich etwas einfallen lassen, damit auch Gerte, die normalerweise nicht druckerkompatibesind etwa das iPad, das diese Funktion erst seit der Firmwareversion 4.1 bietet Dokumente zu Papier bringen knnen. Zahlreiche Modelle, darunter der HP Photosmart Wireless e-All-in-One B110(www.hewlett-packard.de, etwa 80 Euro), sind mit der iPrint-Techno

    logie ausgestattet. Damit erhlt jeder Drucker eine eigene, vom Nutzer festgelegte E-Mail-Adresse.

    Wenn Sie ein Dokument als E-Mail an diese Adresse schickendruckt der Printer diese direkt aus. Wollen Sie hingegen ltere Drucker WLAN-fhig machen, schlieen Sie sie am besten an den USBPort Ihres WLAN-Routers an.

    REPEATERModellewie der 300E

    vergrern dieReichweite

    FERNSEHERGehobenere Modelle sindmeist netzwerkfhig

    MUSIKANLAGEWLAN-Audioplayer

    sorgen fr gutenSounohneKabelsalat

    TABLETMit diesenMobilgertenmacht einMultimedia-

    Heimnetz Spa

    INFOINNOVATIONMITSTOLPERFALLEN

    DIGITALLIVINGNETWORKALLIANCE (DLNA)ZurVereinigung DLNA haben sichComputer-, Unterhaltungs-elektronik-und Haushaltsgerte-Hersteller zusammenge-schlossen. Zieldieser Interessengruppe (www.dlna.org) ist es,die VernetzungvonEndgerten zu vereinfachen und zu stan-dardisieren. Neben Sony und Intel, denUnternehmen, die dieseVereinigung insLeben gerufenhaben, sindnahezu allenam-

    haften Herstellervertreten, etwa Microsoft, Nokia undToshibaGerte,die dieAnforderungenerfllen, bekommen dasDLNA-LogovonderDigital LivingNetworkAlliance verliehen.

    PROBLEME INDERPRAXISAn der Umsetzung hapert es noch etwas, da nicht alle Mitglie-der an einem Strang ziehen und die Vorgaben auch tatschlichumsetzen. Leidtragende sinddieAnwender, die zu einemDLNA-zertifiziertenGert greifen, umdann festzustellen, dasses doch garnicht so einfach ist, aufalle imNetz freigegebenenMultimediadateien zuzugreifen. Oder dassbeim Versuch, einenauf demPC gespeicherten High-Definition-Film ber dasDrahtlos-Netzwerk am TV abzuspielen, nervige RucklerundTonaussetzer das Vergngen trben.

    http://www.avm.de/http://www.avm.de/http://www.eye.fi/http://www.eye.fi/http://www.samsung.de/http://www.samsung.de/http://www.nikon.de/http://www.nikon.de/http://www.panasonic.de/http://www.panasonic.de/http://www.hewlett-packard.de/http://www.hewlett-packard.de/http://www.dlna.org/http://www.dlna.org/http://www.hewlett-packard.de/http://www.dlna.org/http://www.panasonic.de/http://www.nikon.de/http://www.samsung.de/http://www.eye.fi/http://www.avm.de/
  • 7/22/2019 Chip Wlan-handbuch Chip de Adventskalender 1

    12/148

    DER RICHTIGE

    STANDORTJe hher, desto besser dieSendeleistung: DiesesMottogilt fr jedenWLAN-Router

    IDEALEPOSITIONWeder Hindernissenoch Strquellenbeeinflussen dasFunksignal

    BRAUCHBAREPOSITIONWenigHindernisseundStrquellen im Funkweg

    SCHLECHTEPOSITION

    Ein DECT-Telefonkanndas Funksignal stren

    UNGNSTIGEPOSITIONSchwacheFunkleistung,dader Router viel zuniedrigplatziert ist

    12 CH IP WLAN

    H E I M N E T Z A U F B A U E N

  • 7/22/2019 Chip Wlan-handbuch Chip de Adventskalender 1

    13/148CHIP WLAN 1

    Sie sollten denStandort fr IhrenWLAN-Routermit Bedacht auswhlen,um

    Streinflssen, die sichnegativ auf die Signalstrke auswirken, imwahrsten

    Sinne desWortes aus demWegzu gehen V O N A R T U R H O F F M A N N & J R G R E I C H E R T Z

    WLAN-Router perfektplatzieren

    Sie haben sich einen neuen WLAN-Router zugelegt oder pla-nen, demnchst ein solches Gert zu erwerben? Gut, dannmssen Sie nur noch wissen, wie Sie Ihren WLAN-Routereinrichten, um so schnell wie mglich in die Welt der kabel-losen Datenbertragung einzusteigen.

    An dieser Stelle gehen wir ganz allgemein auf das Thema ein, wo-zu insbesondere die richtige Platzierung des Gertes gehrt. Detail-lierte Informationen zu weiterfhrenden Themen wie zum BeispielWLAN mit Windows, Einrichtung eines drahtlosen Heimnetzwerksund Sicherheit im WLAN finden Sie auf den folgenden Seiten.

    Auspacken und Inhalt berprfenIm Grunde genommen lsst sich jeder WLAN-Router mit wenigen

    Handgriffen in Betrieb nehmen technische Vorkenntnisse sindkaum erforderlich. Schon ein Blick in die beigelegte Schnellstartan-leitung gengt in den meisten Fllen, um herauszufinden, wie Sievorgehen mssen. Ebenfalls in der Verpackung zu finden sind dasNetzteil, der Installations-Datentrger, auf dem das PDF-Handbuchuntergebracht ist, und das Patchkabel. Dieses Kabel wird bentigt,um den Router mit dem Computer zu verbinden und die Erstkonfi-guration des Gerts durchzufhren.

    Den idealen Standort findenUm im WLAN die maximale Leistung zu erreichen, mssen Sie zu-nchst einmal den optimalen Router-Aufstellort ermitteln. Oft lohntes sich, Mbelzu verrcken oder den Access Point ein Stck hher zustellen oder zu hngen, um auch auf der Terrasse kabellos und vorallem schnell im Internet surfen zu knnen. Die Devise lautet: Pro-bieren geht ber Studieren. Die folgenden Tipps helfen Ihnen bei

    der Suche nach dem optimalen Router-Standort, ebenso wie dasSchaubild auf der linken Seite.

    Je hher, desto besser: Ideal ist eine Montage des Gerts an derWand, falls machbar mglichstweit oben. Hier stren weder Compu-ter noch andere elektrische Gerte wie etwa DECT-Telefon oder dieMikrowelle. Ein weiterer Kniff: Richten Sie die Antennen falls vor-handen schrg nach unten, um auf diese Weise eine mglichstma-ximale Abdeckung zu erreichen.

    Ist das wegen der Bauart des jeweiligen Modells nicht mglich beim Gehuse integrierten Antennen wie bei der Fritz!Box 7390 etw, sollten Siedarauf achten, dass der Access Pointnicht genau hinteeinem Computer steht. Das gleiche gilt fr andere elektronische Gerte, die ebenfalls stark strahlen oder das Funksignal des WLAN-Rou

    ters durch ein Metallgehuse abschirmen.Strquellenumgehen: Access Points, die nach dem b-, g- oder n-Standard arbeiten, funken bis auf Dualband-Router ausschlielichauf dem 2,4-GHz-Band. Allerdings steht ihnen diese Frequenz nichexklusiv zur Verfgung. Auch Bluetooth-Gerte, Video-Bridges sowie Baby-Phones nutzen diesen Frequenzbereich. Stellen Sie deshalb den Access Point nicht in der Nhe solcher Gerte oder in deNhe von Mikrowellen-fen auf. Bei starken Strungen hilft anson

    sten nur ein Wechsel auf das 5-GHz-Band.Leistung verstrken: Kann das Funksignal Betonmauern oder tragende Decken nicht durchdringen, mssen Sie nicht gleich verzweifeln. Abhilfe schafft zum Beispiel ein Repeater, der das Signal sozusagen auf halber Strecke nochmals auffrischt beziehungsweise verstrkt. Auch eine Powerline-Verbindung (siehe Seite 9) kommt inBetracht. Bei dieser wird das Stromnetz als Datenleitung verwende

    TIPPWLANUNDGESUNDHEITGeringeStrahlungswerte abWerk:Whrend beiMobiltele-fonen regelmig diskutiert wird, ob von ihnen eine Gefahr frdie Gesundheit ausgeht, ist das bei WLANkein Thema. DerGrund:Die elektromagnetische Strahlung einesWLANs ist imVergleich zumHandy oder gar zumDECT-Telefonsehr gering.Bei aktuellenModellen reduziert sie sichweiter, da sich dieGerte automatisch an die rtlichen Gegebenheitenanpassen.Die verwendete Technik nennt sich TPC, das Krzel steht frTransmission Power Control. Eine weitere Manahme beiFritz!Boxen: Bei AktivierungderOption DECTEco (NoEmis-sion) schaltetdasGert imBereitschaftszustand (Standby) die

    DECT-Funkleistung gnzlichab.

  • 7/22/2019 Chip Wlan-handbuch Chip de Adventskalender 1

    14/14814 CHIP WLAN

    H E I M N E T Z A U F B A U E N

    Fr welche Lsung Sie sich entscheiden, hngt von den konkreten

    rumlichen Gegebenheiten ab. Repeater sind ideal, um die WLAN-Reichweite zu vergrern. Fr die berbrckung von Strecken inWLAN-feindlichen Umgebungen etwa bei stark ausgelastetem 2,4-GHz-Band bietet sich Powerline an.

    Gerte kombinieren: Bei mehrstckigen Husern reicht die Sende-leistung eines einzelnen Access Points meist nicht fr das gesamteGebude aus. Hier sollten Sie mehrere Gerte zusammenschlieen,die dann ein groes WLAN-Netz bilden. Diese Funktion heit WDS

    (Wireless Distribution System). Nahezu alle besser ausgestattetenWLAN-Router-Modelle beherrschen dieses Verfahren bereits vonHaus aus. Am einfachsten stellen Sie ein WDS natrlich mit bauglei-

    chen Routern auf die Beine, da die Gerte perfekt aufeinander abge-

    stimmt sind und der Konfigurationsaufwand gering ist.

    Auf Lftung achten: Bei lngerem Betrieb des Gertes werden Siebemerken, dass sich der WLAN-Router erwrmt. Das ist vllignormal und beeintrchtigt die Funktion eines WLAN-Routers inkeinster Weise. Sie sollten das Gert beziehungsweise dessen Lf-tungsschlitze aber niemals abdecken oder es in einem engen, unbe-lfteten Schrank unterbringen. Das gilt insbesondere dann, wennSie die den Access Point zusammen mit anderen Gerten betreiben,

    etwa mit einem separaten NAS-System, USV-Anlagen oder hnlichenHardware-Komponenten.

    Strom sparen: Nachdem wir gerade beim Thema Abwrme sind ak-tuelle Gerte bieten Ihnen eine ganze Reihe von Optionen, um un-ntigen Energieverbrauch zu vermeiden. Beispielsweise verfgenFritz!Boxen und Speedport-Gerte ber einen WLAN-Button auf derOberseite des Gertes. Sobald Sie ihn drcken, wird das WLAN-Modul deaktiviert. Auf die gleiche Weise knnen Sie es wieder ein-

    schalten. Alternativ bietet Ihnen die Fritz!Box auch noch eine freikonfigurierbare Nachtschaltung frs WLAN. hnliche Energiespar-funktionen finden sich aber auch in Gerten anderer Hersteller.

    Noch ein wichtiger Hinweis in diesem Zusammenhang: Die ein-zelnen Module der Fritz!Box passen ihren Energieverbrauch der ak-tuellen Nutzung an. Bei geringer oder gar keiner Nutzung verringertsich der Energieverbrauch. Einen berblick ber den Energiever-brauch erhalten Sie im Men System / Energiemonitor.

    Sofort loslegen: Kabel liegen beiJeder halbwegs vernnftig ausgestattete WLAN-Router kommt an-schlussfertig zu Ihnen ins Haus. Das bedeutet: Alle Kabel, die Siebentigen, liegen bereits bei. Da wre als Erstes das sogenanntePatchkabel zu nennen, mit dem Sie im Regelfall die Erstverbindungzwischen PC und WLAN-Router herstellen. Je nach Gertemodellliegt ein zustzliches Spezialkabel bei, das gilt etwa fr die Fritz!Box

    Fon WLAN 7390: Dabei handelt es sichum ein grau-schwarzes Kabel,dessen Enden Y-frmig aufgesplittet sind. Hierbei handelt es sichum ein kombiniertes DSL-/Telefonkabel. Das Kabel wurde von AVMfr den Anschluss der Fritz!Box 7390 an den DSL-Splitter und denISDN-NTBA sowie den analogen Telefonanschluss entwickelt. Wie eskorrekt angeschlossen wird, knnen Sie der Infografik oben entneh-men. Praktischerweise ist das Kabel lang genug, damit man dieFritz!Box nicht in unmittelbarer Nhe der Buchse platzieren muss.

    INFORUNDUMSKABEL

    WORAUFBEI ERSATZKABELNZUACHTENISTZur Nutzung aller Netzwerkanschlsse eines entsprechendausgestatteten WLAN-Routers bentigen Sie zustzliche Netz-werkkabel. Wenn Sie ein Ersatzkabel, ein lngeres Kabel odereine Verlngerung bentigen, verwenden Sie ein Standard-Gi-gabit-Ethernet-Kabel CAT5e vom Typ STP (Shielded TwistedPair, 1:1). Bei einer Kabelverlngerung bentigen Sie ferner ei-ne Standard-RJ45-Doppelkupplung CAT5e. Sie knnen sowohlgerade Kabel als auch Crosslink-Kabel verwenden. Alle Kom-ponenten gibt es im Fachhandel. Fr das Netzwerkkabel wird

    eine maximale Lnge von 100 Metern empfohlen.

    WOSIEKURZEKABELBEKOMMENNormalerweise knnen Strippen gar nicht lang genug sein. Dasgilt fr Netzteil-, USB-, Telefon- und Ethernet-Kabel um nur

    einige Beispiele zu nennen. Manchmal wre es jedoch prak-tisch, ein besonders kurzes Kabel zur Hand zu haben.

    Wenn Sie ein solches Zubehrteil bentigen, sollten Siesich an den Versender www.kurze-kabel.de wenden. Er

    liefert auch Maanfertigungen.

    GRAFIK:AVM

    DSLUND TELEFON

    KOMBINIERENDas graue Kabelende kommt in diemit DSL beschriftete Buchse desDSL-Splitters. Mit dem schwarzenKabelende des Y-Zweigs stellen Siedie Verbindung zum Telefonan-schluss her. Das lange Kabelendestecken Sie in die Buchse TEL/DSL im Router.

    TELEFON-BUCHSEHier gehrt das langeKabelende hinein

    SPLITTERDas graue Kabelendeverbinden Sie mit derBuchse des Splitters

    http://www.kurze-kabel.de/http://www.kurze-kabel.de/http://www.kurze-kabel.de/
  • 7/22/2019 Chip Wlan-handbuch Chip de Adventskalender 1

    15/148

    http://www.chip-kiosk.de/ipad?utm_source=CHIPde&utm_medium=Adventskalender&utm_campaign=ipad
  • 7/22/2019 Chip Wlan-handbuch Chip de Adventskalender 1

    16/14816 CHIP WLAN

    H E I M N E T Z A U F B A U E N

    Mit modernen WLAN-Routern wie zum Beispiel der

    Fritz!Box 7390 und dem USB-Stick Fritz!WLAN gelingt

    die Einrichtung eines funktionstchtigen Funknetz-

    werks unter Windows 7 und 8 innerhalb von Minuten.

    Diese Hardware-Kombination bietet Ihnen einen weite-

    ren, entscheidenden Vorteil: Offene oder falsch konfigurierte

    WLAN-Router, ber die Ihre Nachbarn oder Hacker kostenlos mit-

    surfen, gehren der Vergangenheit an. Das Zusammenspiel zwi-

    schen Fritz!Box und WLAN-Stick sorgt dafr, dass auch im draht-

    losen Heimnetz die Sicherheit jederzeit gewhrleistet ist.

    Das Stichwort dafr lautet Stick & Surf. Dabei werden die fr die

    Absicherung des Netzwerks bentigten Informationen automatisch

    auf den Stick bertragen eine elegante und bequeme Komfort-

    lsung. Natrlich drfen Netzwerkexperten jederzeit auch von

    Hand in den Konfigurationsprozess eingreifen, etwa um die SSID

    oder andere Einstellungen zu ndern. Ebenso steht es Ihnen frei,

    USB-WLAN-Sticks anderer Hersteller zu verwenden. Sofern diese die

    technischen Spezifikationen einhalten, arbeiten sie reibungslos mit

    der Fritz!Box zusammen. Allerdings mssen Sie bei solchen Adap-

    tern auf die komfortable Stick-&-Surf-Technologie verzichten.

    Mit einemmodernenRouter ist die KonfigurationeinesWLANein Klacks.

    Klasse: Umdie Sicherheitkmmert sichdasGert dableibt fr Hacker

    kaumein Schlupfloch.Wirzeigen,wie einfach es ist V O N J R G R E I C H E R T Z

    WLANmit windows

  • 7/22/2019 Chip Wlan-handbuch Chip de Adventskalender 1

    17/148CHIP WLAN 1

    6

    3

    1quick-guideFritz!WLANUSB-Stick anschlieenIm Folgenden geht es darum, am Beispiel der Fritz!Box 7390 und

    dem USB-Stick Fritz!WLAN ein WLAN-Netz aufzubauen. Dies setzt

    voraus, dass die Fritz!Box verkabelt, eingeschaltet und der Internet-

    Zugang bereits eingerichtet ist. Wichtig: Kontrollieren Sie, ob bei der

    Fritz!Box nicht versehentlich das WLAN deaktiviert ist (die entspre-

    chende grne LED muss leuchten). Das WLAN lsst sich per Tast-

    schalter auf der Oberseite des Gertes (mit der rechten Taste) jeder-

    zeit ein- und ausschalten.

    1WLAN-Stick einstecken Nehmen Sie den Fritz!WLAN-Stick und

    stecken Sie ihn in den USB-Port auf der Rckseite der Fritz!Box.

    Warten Sie, bis die Anzeige Info an der Vorderseite der Fritz!Box

    grn blinkt. Whrenddessen werden die Sicherheitseinstellungen,

    etwa der Netzwerkschlssel oder die Verschlsselungsart, zwischen

    dem Stick und dem Router bertragen.

    2Am PC anschlieen Sobald die Anzeige Info auf konstant Grn

    springt, ziehen Sie den WLAN-Stick wieder ab. Mit dem beilie-

    genden Adapterkabel schlieen Sie den Stick am USB-Port des Com-

    puters an. Es geht auch ohne dieses Kabel, allerdings knnen Sie

    dann die Empfangsposition des Sticks nicht ndern.

    3Installieren Sobald Windows 7/8 den Stick erkennt, erscheint

    die Dialogbox Automatische Wiedergabe. Aktivieren Sie dort

    den Eintrag AVM Fritz!WLAN USB Stick N Installation. Die Sicher-

    heitsabfrage der Benutzerkontensteuerung beantworten Sie mit Ja.

    4Treiber einrichten Nun wird der Treiber fr den USB-Stick in-

    stalliert. Dies geschieht vollautomatisch, Sie mssen keine CD

    einlegen. Warten Sie etwa eine halbe Minute, bis der Vorgang abge-

    schlossen ist. Am Ende meldet sich Windows mit dem blichen Hin-

    weis Die Gertetreibersoftware wurde erfolgreich installiert.

    5Manuelle Installation Bei der klassischen Installation von Hand

    erscheinen zweiDialogboxenauf IhremBildschirm: Fritz!WLAN

    und WLAN-Gert suchen und auswhlen. In diesem Fenster (WLAN-

    Gert) sehen Sie alle derzeit aktiven WLAN-Netze in Ihrer Umge-

    bung. In einer Grostadt wird solch eine Liste vermutlich sehr lang

    sein, weshalb es sich lohnt, zu einem spteren Zeitpunkt die SSID,

    also den Namen des Netzwerks, zu ndern.

    6Aktivieren von Hand Suchen Sie nun Ihr Gert in der Liste und

    aktivieren Sie es mit einem Klick. Wenn Sie die Werkseinstellung

    beibehalten haben, lautet der passende Eintrag Ihres Gertes

    Fritz!Box Fon WLAN 7390. Falls zufllig zwei oder gar mehr Gerte

    mitder gleichenTypenbezeichnung in derListestehen, lsst sich die

    Fritz!Box anhand ihrer MAC-Adresse unterscheiden.

    quick-guideWLAN-Router kontaktieren

    Sobald Sie einen WLAN-Router aus der Liste anwhlen, erscheint au-

    tomatisch die Dialogbox Gegenstelle auf Ihrem Bildschirm. Jetzt

    bentigen Sie den zum Gert passenden Sicherheitsschlssel.

  • 7/22/2019 Chip Wlan-handbuch Chip de Adventskalender 1

    18/14818 CHIP WLAN

    H E I M N E T Z A U F B A U E N

    1

    4

    3

    2

    1 Netzwerkschlssel Wenn Sie mit den Werkseinstellungen arbei-ten, finden Sie den Schlssel auf dem Cover der CD, die derFritz!Box beiliegt. Sicherheitshalber steht er auch noch einmal aufder Unterseite der Fritz!Box. Wenn Sie den Schlssel gendert habensollten, mssen Sie natrlich Ihre Notizen zur Hand nehmen. Best-

    tigen Sie den Schlssel mit OK.

    2 IP-Adresse beziehen Jetzt heit es wieder einen kurzen Momentwarten. DerRechner beziehtnun dieIP-Adresse vonder Fritz!Box.Die grnen Verbindungslinien zwischen Router und Stick zeigen Ih-nen nun an, dass die Verbindung zwischen USB-Adapter und Routergeknpft ist. Das Fenster Fritz!WLAN bentigen Sie jetzt nichtmehr. Es sei denn, Sie wollen sich ber die technischen bertra-gungsdaten informieren. Ist das nicht der Fall, klicken Sie einfachauf die Schaltflche Schlieen.

    TIPP: Sicherheitshalber sollten Sie kurz prfen, ob Sie sich wirklich

    ins Internet einwhlen knnen. Starten Sie den Browser und whlenSie eine beliebige Internetadresse.

    quick-guideWLAN-Fremdadapter anschlieenFalls Sie auf die Fritz!Box umsteigen, aber Ihre bisherigen WLAN-Adapter beibehalten mchten, so ist das natrlich ebenfalls mg-

    lich.In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie Sie dabei prinzipiellvorgehen sollten.

    1 Schlssel ermitteln Als Erstes bentigen Sie den WLAN-Netz-werkschlssel (WPA/WPA2), der die Fritz!Box sichert. Wenn Siedie Werkseinstellungen des WLAN-Routers beibehalten haben, fin-den Sie den Schlssel auf der dazugehrigen Installations-CD. Es istein 16-stelliger numerischer Code. Sollten Sie die Grundeinstel-

    lungen gendert haben, gehen Sie mit http://fritz.box in die Gerte-konfiguration. Klicken Sie dann auf WLAN und Sicherheit im Me-n. Im Abschnitt WPA-Verschlsselung finden Sie die entspre-chenden Angaben, die Sie bentigen.

    2 WLAN-Adapter anschlieen Nun schlieen Sie den WLAN-Adap-ter am USB-Port des Rechners an. Entweder findet Windows 7/8jetzt auf Anhiebden passenden Treiber oder Sie mssen ihn von der

    CD des jeweiligen Herstellers nachinstallieren.

    3 Setup ausfhren Sobald der Stick ins Betriebssystem eingebun-den ist, geht es weiter. Einige Hersteller verwenden einen eige-nen Setup-Assistenten laden Sie sich am besten die neueste Versi-on aus dem Internet. Andere Hersteller wiederum nutzen die auto-matische WLAN-Konfiguration von Windows 7/8. In diesem Fallmssen Sie Treiber nicht manuell laden.

    4 Funknetze anzeigen Wenn Sie die Windows-7/8-Variante whlen,knnen Sie per Mausklick in den Systray eine aktuelle Liste derderzeit aktiven WLAN-Router in Ihrer Umgebung abrufen.

    5 Mit Router verbinden Aktivieren Sie Ihren WLAN-Router (zumBeispiel die Fritz!Box 7390), indem Sie in die Liste klicken unddann die Schaltflche Verbinden bettigen.

    http://fritz.box/http://fritz.box/
  • 7/22/2019 Chip Wlan-handbuch Chip de Adventskalender 1

    19/148CHIP WLAN 1

    7

    1

    2

    TIPPWLAN-GASTZUGANGEine interessante Zusatzfunktion mo-derner WLAN-Router ist der Gastzu-gang, der es Ihnen erlaubt, anderen Ge-rten die kabellose Nutzung der Inter-netverbindung zu ermglichen, ohne da-bei die Sicherheitsmechanismen auerKraft zu setzen. An der Fritz!Box aktivie-ren Sie diese Funktion ber WLAN undGastzugang. Besitzer eines iPhones ms-sen zur Aktivierung des Fritz!Box-Gastzu-gangs nicht einmal die Konfigurationsmaskeaufrufen, sofern sie 0,79 Euro in die AppFritz!Box Gastnetzwerk investieren. Denn da-mit schalten sie den Gastzugang im wahrstenSinne des Wortes per Knopfdruck ein und aus.

    6 Key eintragen In der folgenden Dialogbox mssen Sie deWLAN-Netzwerkschlssel (WPA/WPA2) eintragen. Um Fehler zuvermeiden, knnen Sie ihn per Copy & Paste aus dem Konfigurationsfenster der Fritz!Box bernehmen (siehe Schritt 1).

    7Netzwerkverbindung testen Sobald Sie den Schlssel besttighaben, sorgt Windows 7/8 dafr, dass die WLAN-Verbindung her

    gestellt wird. Mit einem Klick auf das WLAN-Icon, dasnun im Systrazu sehen ist, knnen Sie nochmals den Status der Verbindung ber

    prfen (siehe dazu auch den Screenshot links).

    quick-guideWLANunter XPund Vista einrichten

    Windows 7 ist lngst nicht auf allen Rechnern zuhause. Noch verteidigt Windows XP seine Position kein Wunder, denn auf lteren PC

    oder Notebooks luft dieses Betriebssystem wie geschmiert. UnWLAN-fhig ist XP obendrein: Wenige Mausklicks gengen, schon isIhr Rechner im drahtlosen Netz. Die folgende Kurzanleitung zeigdie grundlegenden Schritte, die sich auch auf Windows Vista bertragen lassen.

    1 Netzwerkverbindung aktivieren ffnen Sie als Erstes die Systemsteuerung in Windows XP und klicken Sie auf Netzwerkverbindungen. Aktivieren Sie die drahtlose Netzwerkverbindung. Daerledigen Sie mit der rechten Maustaste und dem Kontextmen.

    2 WLANs anzeigen Ist das Netz aktiviert, folgt ein Doppelklick audie Netzwerkverbindung. Die Dialogbox Drahtlose Netzwerkverbindung ffnet sich und zeigt die vorhandenen WLANs an.

    3Schlssel eingeben In der folgenden Liste whlen Sie Ihren

    WLAN-Router aus. Den Kontakt stellen Sie wiederum mit einemDoppelklick her. Sie werden nun aufgefordert, den Netzwerkschlssel einzugeben. Besttigen Sie den Schlssel. Im Prinzip sind damidie Konfigurationsarbeiten bereits abgeschlossen.

  • 7/22/2019 Chip Wlan-handbuch Chip de Adventskalender 1

    20/14820 CHIP WLAN

    H E I M N E T Z A U F B A U E N

    Moderne,mit dreiAntennenausgestatteteWLAN-Router sind theoretisch

    in der Lage,Datenmit 450MBit zu bertragen.Wir zeigen Ihnen, wie Sie in

    der tglichenPraxis von dieser Geschwindigkeit profitieren V O N J R G G E I G E R

    Riesige Datenmengen herunterladen, im World Wide Web sur-

    fen, hier und da ein kleines Online-Spielchen, zwischendrin

    Apps auf Smartphones und das Tablet ziehen und vielleicht

    noch Filme in High-Definition-Auflsung auf den Fernseher

    streamen: Wer seine Multimedia-Gerte drahtlos nutzen will,

    braucht ein schnelles WLAN. Die bisherigen Router mit 300 MBit/s

    kommen da nicht immer mit, und die Endgerte laufen nur mit an-

    gezogener Handbremse. Die nchste WLAN-Router-Generation ver-

    spricht mit Datenraten von 450 MBit/s freie Fahrt im Heimnetz.

    Erreicht wird diese Geschwindigkeit durch den Einsatz von drei

    Funkantennen, die ebenso viele parallele Datenstrme senden und

    empfangen. Parallel bedeutet, dass jede Sende-Einheit ein Drittel

    der Datei zum Beispiel eines Films bermittelt (rumliches Mul-

    tiplex). Jede Antenne bermittelt dabei Senderinformationen eine

    Art Fingerabdruck. Diese Informationen ergeben sich aus der rum-

    lichen Anordnung der Antennen. So kann der Empfnger die Daten-

    strme unterscheiden. Diese drei sogenannten Spatial Streams

    schaffen jeweils 150 MBit/s brutto, drei Antennen also 450 MBit/s.

    Die tatschliche Datenrate hngt aber sehr stark von den Endger-

    ten und der Umgebung ab. Einen Spitzenwert in unserem Testlabor

    erzielte der Trendnet-Router TEW-692GR (siehe Seite22): 207 MBit/s.

    Die schaffte er im Dualbetrieb (2,4-GHz- und 5-GHz-Frequenzband

    mit je einem Endgert) und ohne Hindernisse. War eine Wand da-

    zwischen, bekam der Client im 2,4-GHz-Band noch maximal 179 F O T O S

    N I K O L A U S

    S C H F F L E R

    L O C A T I O N

    J K

    & N

    H

    highspeed-wlanmit 450MBit einrichten

    H E I M N E T Z A U F B A U E N

  • 7/22/2019 Chip Wlan-handbuch Chip de Adventskalender 1

    21/148CHIP WLAN 2

    MBit/s, durch zwei Wnde blieben noch 164,4 MBit/s. Der Daten-

    durchsatz sank also fast auf ein Drittel des theoretischen Maxi-mums. Dieser Wert ist ernchternd, soll doch der aktuelle WLAN-Standard 802.11n die Prfsummen der bertragenen Daten so weitreduzieren, dass man 375 MBit/s nutzen kann. Alle bisher von unsgetesteten Router liegen aber weit darunter, die Fritz!Box WLAN

    3370 schafft sogar nur 176,6 MBit/s (siehe Kasten Praxis-Check).

    Alte Technik sorgt fr neuen SpeedZwar reizen die neuen WLAN-Router ihre Geschwindigkeit nicht aus,

    bertreffen ihre 300-MBit-Vorgnger aber allemal. Die Technik der

    3-Kanal-Router ist nicht neu, sondern setzt ebenfalls auf den aktu-ellen Standard 802.11n. Doch allein schon wegen der dritten Anten-ne profitieren Sie bei der parallelen Datenbertragung (Multiple In-put Multiple Output, kurz MIMO). In den Produktbeschreibungenerkennen Sie diese Router an Zustzen wie 3x3MIMO, welche die

    Anzahl der gleichzeitigen Sender und Empfnger angeben.Die neuen Router setzen zudem als Modulationstechnik ein opti-

    miertes OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing) ein.Zwar nutzen auch die Vorgngerstandards von 802.11n diese Tech-nik, aber nicht so clever wie in den aktuellen Gerten. So verwendendiese nun 52 statt 48 Trgersignale und arbeiten zustzlichmit einerKanalbndelung, die zwei 20 MHz breite Funkkanle zu einem40-MHz-Kanal zusammenfasst. Der WLAN-Standard schreibt dabei

    fest, dass es sich um direkt benachbarte Kanle handeln muss, beidenen einer als Kontrollkanal fungiert, der andere als optionaler Er-weiterungskanal. Optional deshalb, weil er aus Kompatibilittsgrn-den weggelassen werden kann, damit auch ltere WLAN-Gerte wei-terhin funktionieren. Mit einer neuen Basisstation sperren Sie diealten WLAN-Gerte also nicht aus.

    Ein weiterer Kniff zur Erhhung der Datenrate ist die Verkrzungder Pausen zwischen gesendeten Signalen: Um Strungen zu ver-

    meiden, bleibt ein WLAN-Signal laut Standard fr 3,2 Mikrosekun-den in der Luft, danach folgte bishereine Pause von 0,8 Mikrosekun-den. Diese sogenannte Symbolrate, also die Summe aus bertra-gung und Pause, war 4 Mikrosekunden lang. 802.11n halbiert diePause und drckt die Symbolrate auf 3,6 Mikrosekunden.

    An der Schwelle zum SinnvollenDoch warum haben die Hersteller nicht schon lngst 600-MBit-Rou-

    ter parat oder rsten die Funkstationen mit noch mehr Antennenauf? Ganz einfach: Mit jedem zustzlich gesendeten Stream wirdder Zugewinn fr den Datendurchsatz prozentual kleiner. Bei mehrals vier Antennen lohnt sich der Ausbau schlicht nicht mehr. Auer-dem bedeuten mehr Antennen auch erhhten Rechenaufwand frdie Prozessoren in den Basisstationen und den Empfngern.

    Router mit 450 MBit bleiben also vorerst das Ma der Dinge.Doch auch sie beseitigen nicht automatisch jeden Engpass im Heim-

    netz, die Geschwindigkeit im WLAN hngt nmlich nicht nur vonder Basisstation ab. Clients mit zwei Antennen bekommen mit sol-chen Basisstationen bestenfalls mehr Reichweite. Damit die erziel-bare Datenrate steigt, muss auch der Client ber drei Antennen ver-fgen. In vielen Notebooks sind zwar bereits drei Antennen verbaut,die eingesetzten WLAN-Module aber oftmals nur mit zwei Anschls-sen ausgestattet (siehe Seite 23, Notebook fr 450 MBit aufrsten).

    Von USB-WLAN-Sticks raten wir ab, denn mit den WLAN-Chips imNotebook erreichen Sie in der Regel bessere bertragungsraten.

    W L A N - T O O L I N S S I D E R :

    OptimalerWLAN-KanalMit dem kostenlosen Tool inSSIDer ermitteln Sie in derNhe fun-kende WLANs und deren Kanaleinstellungen

    Lahmt Ihr Heimnetzwerk, kann das auch am WLAN der Nachbarnliegen. Der Grund: Die meisten WLANs funken im 2,4-GHz-Be-reich, und dieser ist mit 80 MHz recht schmal. Der optimale Fall,dass Heimnetzwerke die drei Kanle 1, 6 und 11 belegen und sichnicht stren, ist selten. Meist sind mehr als drei WLANs parallelaktiv, und auch die Kanalbelegung ist selten optimiert. Ein zustzliches Problem besteht darin, dass aktuelle Gerte Kanle bn-deln und damit noch mehr Platz belegen. Bei der Analyse hilftinSSIDer weiter. Die Software sucht automatisch die Umgebungnach WLANs ab und zeigt sie in der bersicht an. Unter Channesteht die Kanalbelegung der WLANs. Wer wen strt, knnen Sieim Register 2.4 GHz Channels sehen. Dort sind die Auswir-kungen der Funknetze grafisch dargestellt. berschneiden sichdie Kanle, kommt es zu Strungen. Anders sieht es aus, wennSie auf den Reiter 5 GHz Channels klicken. Dort ist oft kein ein-ziges WLAN aktiv. Stellen Sie den Kanal Ihres WLANs so ein, dasser sich mit mglichst wenigen anderen Funknetzen berlappt.

    P R A X I S - C H E C K :

    Router imVergleich450 MBit ist schneller als 300 MBit aber was bedeutet das in derPraxis? Wir haben die Fritz!Box WLAN 3370 mit der beliebten Vor-gngerbox 3270 verglichen. Ein klares Ergebnis zeigt der Test desreinen Datendurchsatzes: Das neue Modell ist fast dreimal soschnell wie der Vorgnger. Doch der Vorsprung der 450-MBit-Boxschmilzt, sobald eine oder gar zwei Wnde zwischen Router undEmpfnger stehen. Hier ist die neue Fritz!Box schon nur noch runein Drittel schneller. Das heit: Von der WLAN 3370 profitieren Sie

    vor allem, wenn Gerte und Router nah beieinander stehen.

    DATENDURCHSATZ 61,9 MBit/s

    ... DURCH 1 WAND 60,9 MBit/s

    ... DURCH 2 WNDE 36,3 MBit/s

    DATENDURCHSATZ 176,6 MBit/s

    ... DURCH 1 WAND 95,7 MBit/s

    ... DURCH 2 WNDE 49,3 MBit/s

    FRITZ!BOX WLAN 3270

    FRITZ!BOX WLAN 3370

  • 7/22/2019 Chip Wlan-handbuch Chip de Adventskalender 1

    22/14822 CHIP WLAN

    H E I M N E T Z A U F B A U E N

    Der Grund: Die Antennen sind im Notebook normalerweise im Dis-

    playrahmen untergebracht und nicht dicht gedrngt wie im Stick.

    Smartphones und Tablets mit drei Antennen gibt es hingegen noch

    nicht, aufrsten lassen sie sich auch nicht.

    Funknetze ohne EngpsseDoch nicht nur die Zahl der verbundenen Gerte macht das WLAN

    zur Engstelle, auch Nachbarfunknetze stren hufig. Leider ist vor

    allem in Grostdten das Frequenzband bei 2,4 GHz hoffnungslos

    berlaufen. Wechseln Sie deshalb bei den neuen Gerten in den

    5-GHz-Bereich,das sollte helfen. Wie Sie die optimalenEinstellungen

    fr Ihr WLAN mithilfe eines pfiffigen Tools vornehmen, lesen Sie im

    Kasten Optimaler WLAN-Kanal auf Seite 21.

    Zwar knnen Sie das 5-GHz-Frequenzband nicht mit allen Ger-

    ten nutzen, beispielsweise mit Smartphones, Tablets und Fernse-

    hern. Dass die neuen Router mit 450 MBit in beiden Bereichen fun-

    ken, hat aber trotzdem Vorteile. Mit diesen Dualband-Gerten kn-

    nen Sie nmlich Gerte in beiden Frequenzbndern parallel bedie-

    nen. Auf diese Weise spannen Sie zu Hause zwei WLANs auf eines

    fr ungestrten und schnellen WLAN-Genuss im 5-GHz-Band und

    eines, um mit iPhone & Co. ins Netz zu gehen.

    INFOALLES DRIN: PRINTSERVER,NASERSATZ UND DECTAuf die Zusatzausstattung kommt es anWLAN-Netze aufspannen und mit dem Internet verbindenknnen alle WLAN-Basisstationen. ber den Kauf entscheiden

    daher meist die Zusatzfunktionen. Zum Standard gehrenLAN-Anschlsse, so gut wie jede WLAN-Basis hat vier Stck.Unser Tipp: Die aktuellen Modelle bieten Gigabit-Ethernet,Gerte mit langsamem Fast Ethernet (100 MBit) sollten Siedaher nicht kaufen. Praktisch sind neben den Netzwerk-Portsauch USB-Anschlsse, die ber einen eingebauten PrintserverDrucker im WLAN bereitstellen. Als NAS-Ersatz taugen dieUSB-Anschlsse der Basisstationen jedoch bisher nicht. Zwarnehmen sie Festplatten oder USB-Sticks auf, die Datenratekann aber nicht mit richtigen NAS-Systemen mithalten.

    Nicht jeder WLAN-Router ist fr das Office geeignetndern knnte sich das mit Gerten wie dem D-Link DIR-857,denn der bietet USB 3.0, womit Sie eine externe Festplattezum Netzwerkspeicher machen knnen. Ein anderes Beispiel:

    AVM bietet Fritz!Boxen mit integrierter DECT-Basisstation frSchnurlostelefone an, wer also Telefon und Internet in einerBox haben will, muss zu einer Fritz!Box greifen. Andere Her-steller setzen verstrkt auf Multimedia-Vernetzung und inte-grieren DLNA-zertifizierte Mediaserver-Funktionen. Wer einenWLAN-Router frs Office sucht, sollte eher auf VPN und Gast-zugnge achten, auch das bieten manche Hersteller. Durchdie geschickte Auswahl des Routers knnen Sie sich also an-dere Gerte komplett sparen.

    TECHNISCHE DATENPREIS CA. 110 Euro

    2,4 GHZ/5 GHZ/DUALBAND //

    DATENDURCHSATZ IM WLAN 181,0 MBit

    DURCH 1 WAND 151,4 MBit

    DURCH 2 WNDE 124,2 MBit

    LAN-/USB-PORTS 4/2

    ASUS RT-N56U

    Schnell und mit etlichenExtras ausgestattet

    TECHNISCHE DATENPREIS CA. 160 Euro

    2,4 GHZ/5 GHZ/DUALBAND //

    DATENDURCHSATZ IM WLAN 176,6 MBi

    DURCH 1 WAND 95,7 MBit/

    DURCH 2 WNDE 49,3 MBit/

    LAN-PORTS/USB-PORTS 4/2

    AVM FRITZ!BOX WLAN 3370

    Enttuschende Datenraten undohne Dualband-Untersttzung

    TECHNISCHE DATENPREIS CA. 130 Euro

    2,4 GZH/5 GHZ/DUALBAND //

    DATENDURCHSATZ IM WLAN 143,6 MB

    DURCH 1 WAND 129,9 MB

    DURCH 2 WNDE 113,4 MB

    LAN-PORTS/USB-PORTS 4/2

    NETGEAR N900 (WNDR4500)

    Funkt schnell und berzeugtbei Multimedia-Anwendungen

    TECHNISCHE DATENPREIS CA. 80 Euro

    2,4 GHZ/5 GHZ/DUALBAND //

    DATENDURCHSATZ IM WLAN 196,0 MBi

    DURCH 1 WAND 114,9 MBiDURCH 2 WNDE 80,2 MBit/

    LAN-PORTS/USB-PORTS 4/2

    BELKIN PLAY N750

    Preiswert und flott, aber mitunpraktischer Bedienung

    TECHNISCHE DATENPREIS CA. 85 Euro2,4 GHZ/5 GHZ/DUALBAND //

    DATENDURCHSATZ IM WLAN 162,5 MBi

    DURCH 1 WAND 161,6 MBi

    DURCH 2 WNDE 107,0 MBi

    LAN-PORTS/USB-PORTS 4/

    TRENDNET TEW-691GR

    Schnell und gnstig, aberohne Dualband-Untersttzung

    TECHNISCHE DATENPREIS CA. 100 Euro

    2,4 GHZ/5 GHZ/DUALBAND

    /

    /

    DATENDURCHSATZ IM WLAN 207,0 MBi

    DURCH 1 WAND 179,0 MBi

    DURCH 2 WNDE 164,4 MBi

    LAN-PORTS/USB-PORTS 4/

    TRENDNET TEW-692GR

    Geschwindigkeitswundermit karger Ausstattung

  • 7/22/2019 Chip Wlan-handbuch Chip de Adventskalender 1

    23/148CHIP WLAN 2

    FRITZ!BOX

    optimal einrichten1 Einstellungen aufrufen Die Fritz!Box WLAN 3370 knnen Siper Browser konfigurieren. Sie erreichen die Box entweder viIP-Adresse oder ber http://fritz.box . Setzen Sie ein Kennwort, sonskann jeder andere Nutzer die Einstellungen der Fritz!Box ndern.

    2Expertenansicht aktivieren In derStandardansicht zeigt Ihnedie Fritz!Box die speziellen Einstellungen zu 450 MBit nicht an

    Deshalb mssen Sie die Expertenansicht whlen. Klicken Sie daz

    im Fritz!Box-Men in der linken Spalte auf System und den Unterpunkt Ansicht. Aktivieren Sie anschlieend im Hauptfenster diExpertenansicht. Jetzt knnen Sie smtliche Einstellungen ndern.

    3450 MBit einschalten Die gesuchten Optionen finden Sie unteWLAN | Funkkanal . Die passenden Einstellungen zu WLAN

    Standard und Funkkanal sehen Sie rechts. Unabhngig davon, obSie im 2,4- oder 5-GHz-Band funken, knnen Sie bei der Fritz!Box di

    450 MBit/s aktivieren. Setzen Sie dazu ein Hkchen bei Fr 450Mbit/s optimierte Funkkanle nutzen. Ntzlich ist auch die Einstelung nicht in stark frequentierten WLAN-Umgebungen, denn dorkommt es mit breiten Funkkanlen verstrkt zu Strungen.

    NOTEBOOK fr450MBit aufrsten1

    Notebook berprfen Im Notebook eingesetzte WLAN-Adapte

    bringen bessere bertragungswerte als externe USB-AdapterOb Ihr Notebook drei Antennen hat, sehen Sie, wenn Sie das Fach fdie WLAN-Karte an der Unterseite oder unter der Tastatur ffnenSind nur zwei von drei angeschlossen, knnen Sie aufrsten. Bei HPoder Lenovo-Gerten kann eine BIOS-Sperre den Einbau blockieren

    2WLAN-Karte ersetzen Ziehen Sie die WLAN-Karte (Mini PCI Express) vorsichtig aus dem Schacht. Entfernen Sie danach die An

    tennen mit der Hand. WLAN-Karten fr Mini PCI Express gibt es inhalber und kompletter Einbauhhe. Die kleinere Variante passt aujeden Fall in den Slot. Wir empfehlen die Intel Centrino Ultimate-N6300 (ca. 25 Euro). Schlieen Sie die drei Antennen an und steckenSie danach die Karte in den Schacht, bis sie sprbar einrastet.

    3Antennen fixieren Bei Einbauten unter der Tastatur kann es ha

    kelig beim Verstauen der Antennen werden. Nutzen Sie einStck Tesafilm, um widerspenstige Antennenkabel zu fixieren.

    1

    2

    3

    2

    3

    1

    http://fritz.box/http://fritz.box/http://fritz.box/
  • 7/22/2019 Chip Wlan-handbuch Chip de Adventskalender 1

    24/14824 CHIP WLAN

    H E I M N E T Z A U F B A U E N

    mUsIk-sTrEaMiNg

    hAuShAlTsGeRTe

    VonRoutern,Druckern,NAS-Systemen

    berTV-Gerte bis zurHaustechnik

    Android und iOSmachenden Traum

    vomvernetzten ZuhausewahrV O N A R T U R H O F F M A N N

    Seit mehr als einem Jahrzehnt propagieren IT-Unternehmen

    und Zukunftsforscher das vollstndig vernetzte Zuhause.

    Passiert ist in der Zwischenzeit aber kaum etwas, sieht man

    einmal vom T-Com-Haus ab, das im Mrz 2005 in Berlin

    Richtfest feierte. Dieses von der Telekom, Siemens, Necker-

    mann und WeberHaus errichtete Gebude erlaubte interessierten

    Besuchern einen Blick in die Zukunft des Wohnens.Mittels PDA oder

    Gigaset-Schnurlos-Telefon wurden Beleuchtung, Haushaltsgerte,

    Unterhaltungselektronik, Jalousien sowie Klima- und Alarmanlage

    gesteuert. Das T-Com-Haus hat gezeigt, dass sich der Traum vom

    vollstndig vernetzten Zuhause sehr wohl realisieren lsst sofern

    Geld keine Rolle spielt. Otto Normalverbraucher muss sich hingegen

    mit anderen Lsungen behelfen.Und die gibt es mittlerweile zuhauf

    nicht zuletzt dank des Siegeszugs der Smartphones.

    Smartphone und Tablet als FernbedienungImmer mehr netzwerkfhige Gerte lassen sich per Android- und iOS-

    Smartphones fernsteuern. Und dazu gehren nicht nur die blichen

    Verdchtigen wie WLAN-Router, Drucker, Multifunktionsgerte oder

    NAS-Systeme. Auch aktuelle Fernseher, HiFi-Verstrker, Mediaplayer

    und Settop-Boxen knnen per App bedient werden. Die Programme

    gibt es dabei oft sogar gratis. So kann man beispielsweise mit dem

    Smartphone meist kostengnstig ber die Fritz!Box telefonieren oder

    von unterwegs den Anrufbeantworter abhren; man hat berall Zu-

    griff auf die Mediensammlung, die zuhause auf dem NAS-System

    liegt; das TV-Programm lsst sich aus der Ferne aufzeichnen oder so-

    gar direkt auf das gewnschte Wiedergabegert streamen.

    Die Mglichkeiten gehen bis hin zur kompletten Fernsteuerung

    der Haustechnik mit Heimautomationssystemen, denn hier hat sich

    auch einiges getan: angefangen bei Lichtquellen und Rolllden ber

    Klima- und Alarmanlagen bis hin zu modularen Komplettlsungen

    wie RWE SmartHome, eQ-3 HomeMatic und IP-Syncom Gebu-

    deautomatisierung dank Apps mutieren Smartphones und

    Tablets zur universellen Schaltzentrale.

    MOBILESchaltzentrale

    24 CHIP WLAN

    H E I M N E T Z A U F B A U E N

  • 7/22/2019 Chip Wlan-handbuch Chip de Adventskalender 1

    25/148CHIP WLAN 2

    tElEfOnAnLaGe

    NaS

    lIcHt

    tVuNdsEtToP-bOx

    MuSiKaNlAgE

    DrUcKeR

    pCuNdrOuTeR

    HeIzUnG

    rOlLldEn

    CHIP WLAN 2

  • 7/22/2019 Chip Wlan-handbuch Chip de Adventskalender 1

    26/14826 CHIP WLAN

    H E I M N E T Z A U F B A U E N

    FERNSTEUERUNGFR DIE FRITZ!BOXBesitzer einer Fritz!Box, die per Smart-phone auf den Router zugreifen mch-ten, sollten 2,99 Euro in die Android-

    App BoxToGo (siehe Bild) investieren.Sie erhalten unter anderem Zugriff aufdie Anrufliste, den Anrufbeantworterund die mit dem Router verbundenenNetzwerkgerte. Noch besser: BeiFritz!Boxen, die fr die Fernwartungkonfiguriert sind, klappt die Kontakt-aufnahme auch von unterwegs. Besit-zer eines iOS-Gerts entscheiden sichfr Fritz!Box? Dial!Fritz (3,99 Euro).

    1FRITZ!APP Fon installieren Suchen Sie imGoogle Play Store oder iTunes Store nach

    Fritz und installieren Sie die kostenlose AppFRITZ!APP Fon auf Ihrem Smartphone. Star-

    ten Sie die App anschlieend und geben Siedas Kennwort Ihrer Fritz!Boxein.

    2Anruflisten checken Steht die Verbin-dung mit der Fritz!Box, tippen Sie auf An-

    rufliste, um die bersicht aufzurufen. TippenSie einfach das entsprechende Icon an, um ei-

    nen Blick auf alle ausgegangenen, angenom-menen und verpassten Anrufe zu werfen.

    3ber Fritz!Box telefonieren Sie knnenmit IhremSmartphone auch Telefonateper

    Fritz!Box fhren. Rufen Sie einfach das Tele-fonbuch auf, tippen Sie einen vorhandenen

    Kontakt an und whlen Sie im folgenden Dia-logdie gewnschte Rufnummer aus.

    NETZWERKMit den passenden Apps machen Sie aus

    Ihrem Smartphone eine Fernbedienung frfast alle Netzwerkgerte

    Sie haben mit Ihrem Smartphone auf der letzten Party ein paar wit-zige Schnappschsse aufgenommen und mchten die Fotos gerneausdrucken? Kein Problem, sofern Sie die passende App auf IhremAndroid- und iOS-Gert installiert haben und einen netzwerkf-higen Drucker verwenden. Sie wollen aus dem Urlaub per Smart-phone auf Ihr NAS zugreifen, um schnell ein paar Dateien herun-terzuladen? Das ist ebenfalls keine Herausforderung, da zahlreiche

    NAS-Hersteller ntzliche Apps dafr bereitstellen.Ob WLAN-Router, Multifunktionsgerte oder NAS-Systeme

    mit den passenden Apps lassen sich nahezu alle imheimischen Netzwerk integrierten Gerte bequemmit Smartphones fernbedienen und nutzen.Die Fritz!Box-App verwenden Nutzer einesFritz!Box-WLAN-Routers von AVM, um dieWLAN- und Telefonfunktionen zu berwa-

    chen und zu steuern. Aber auch fr die Routervon Netgear, Linksys, Cisco und Buffalo gibt es die pas-senden Apps. Komfortabel und kostenlos lassen sich ebensoNAS-Systeme von Synology, Qnap oder Buffalo per Smartphone-und Tablet-App verwalten.

    Auf diesen beiden Seiten stellen wir Ihnen einige interessanteApps vor, die auf jedes Android- und iOS-Gert gehren.

    1 2 3

    Android und iOS: Telefonieren ber die Fritz!Box

    26 CHIP WLAN

  • 7/22/2019 Chip Wlan-handbuch Chip de Adventskalender 1

    27/148CHIP WLAN 2

    NAS-Systeme, also netzwerkfhige Festplatten, haben per USBoder Firewire mit dem PC verbundenen Speichermedien denRang abgelaufen. Prima: Hersteller wie Buffalo, Synology undQnap bieten kostenlose Apps an, die den Anwendern mittelsSmartphone den Zugriff auf die Netzwerkspeicher ermglichen.

    Gleich fnf Apps stellt Synology fr Android und iOS zur Verf-gung: DS file, DS audio,DS photo+, DS cam und DS finder. Mithil-fe der drei erstgenannten Apps greifen Sie auf die Dateien, Mu-sikstcke und Fotos zu, die auf dem NAS abgelegt sind, DS cam

    steuert die berwachungsfunktionen, mit DS finder erhalten SieInformationen zu Festplatten, Netzwerkverbindung und Be-triebszeit. Weiterhin rufen Sie ber die Funktion DSM mobiledie Verwaltungsoberflche des Synology-Gerts direkt imSmartphone-Browser auf, um Zugriff auf alle wichtigen Funkti-onen und Einstellungen des NAS-Systems zu erhalten.

    Besitzer einer Netzwerk-Festplatte aus dem Hau-se Qnap installieren am besten die App QMobileauf ihrem Android- oder iOS-Smartphone, um aufdie auf dem Gert gespeicherten Multimedia-dateien zuzugreifen. Auch Buffalo bietet fr aktu-elleGerte aus der Link- und TerraStation-Baurei-he die Smartphone-Apps Web Access A (Android)sowie SmartPhone Navigator (Android und iOS)an.

    Die in der kostenlosen Android-und iOS-App DS finder integriertFunktion DMS mobile erleich-tert die Verwaltung von SynologyNAS-Systemen

    VOM SMARTPHONE ZUM DRUCKERBesitzen Sie einen netzwerkfhigen Drucker oder ein Multifunktions-gert, knnen Sie Fotos, Texte und Webseiten von Ihrem Smartphoneaus an den Drucker senden. Mglich machen es die von Brother, Ca-non, HP und Samsung kostenlos zur Verfgung gestellten Apps. Pro-

    gramme wie Samsung Mobile Print (siehe Bild links) erlauben nichtnur kabelloses Drucken, sondern nutzen auch die Scanfunktion. Ausgezeichneter Service: Die meisten Drucker-Apps stehen sowohl frAndroid- als auch fr iOS-Gerte zur Verfgung.

    WLANROUTER FERNSTEUERNDie Fritz!Box ist nicht der einzige WLAN-Router, der sich berein Smartphone steuern lsst. Besitzer eines WLAN-Routersaus dem Hause Netgear installieren Netgear Genie (Androidund iOS) und greifen unter anderem auf WLAN-Einstellungen,Jugendschutzvorgaben und die Liste der angeschlossenenNetzwerkgerte zu. Fr Linksys-Gerte der Baureihen E, EAund X ist Cisco Connect Express (Android und iOS) zustndig.Mit der App AOSS (nur Android) stellen Sie eine Verbindungzum Buffalo-WLAN-Router AirStation her. Alle genanntenApps sind kostenlos erhltlich.

    NAS-Gerte per Smartphone-Apps fernsteuern

    r

    ,

    Die ausschlielich frAndroid zur Verfgung

    stehende App WebAccessA gestattet den Zugriff

    auf ausgewhlte Buffalo-NAS-Systeme

  • 7/22/2019 Chip Wlan-handbuch Chip de Adventskalender 1

    28/148

    H E I M N E T Z A U F B A U E N

    Im heimischen Netzwerk tummeln sich nicht nur WLAN-Router,Drucker und NAS-Systeme, auch viele Fernsehgerte, HiFi-Verstr-ker, Internetradios und Settop-Boxen haben inzwischen Netz-werkanschlsse und integrieren sich damit problemlos in das Heim-netz. Das hat zwei Vorteile: Zum einen knnen Sie die auf IhremComputer gespeicherten Multimediadateien so komfortabel auf al-

    len Ihren Gerten abspielen, ohne am PC mit Maus und Tastaturhantieren zu mssen. Zum anderen lassen sich viele dieser Gerteper Smartphone fernsteuern. So wird das Android- und iOS-Gertpraktisch zur Universalfernbedienung fr das Multimedia-Heim.

    Fernsteuern bedeutet in diesem Zusammenhang nicht nur, dassSie auf einen anderen Sender umschalten, die Lautstrke erhhenoder die Einstellungen anpassen knnen. Android- und iOS-Fernbe-dienungs-Apps fr diese Funktionen gibt es inzwischen von allen

    namhaften Herstellern. Samsungs Smartphone-App bietet aberMglichkeiten, die darber hinausgehen: Steht in Ihrem Wohnzim-mer ein Samsung-Fernseher mit Smart-View-Funktion, knnen Siemit einem Smartphone oder Tablet des Herstellers auch direkt fern-sehen, Aufnahmen programmieren und sich Zusatzinformationenzum laufenden Programm anzeigen lassen. Fr diese erweitertenFunktionen brauchen Sie Samsungs Smartphone Galaxy S2 oder dasTablet Galaxy Tab 8.9 beziehungsweise Galaxy Tab 10.1, da die

    SmartView-App des Herstellers derzeit nur auf diesen Gerten luft.bereinen noch greren Funktionsumfang drfen sich Besitzer

    einer Dreambox freuen, wenn sie die App DreamDroid (beta) aufdem Android-Smartphone installieren. Besonders interessant ist dieMglichkeit, TV-Aufnahmen auf das Handy zu streamen. Dafrmssen Sie zustzlich eine der kostenlosen Mediaspieler-Apps Da-roon Player, MX Player oder vPlayer installieren. Untersttzt werdendie gngigsten Dreambox-Modelle. Einen hnlichen Funktionsum-

    fang bietet auch die iOS-App Dreambox Live (5,99 Euro).Auch im Zusammenspiel mit Unterhaltungselektronik gilt: Es

    lohnt sich, regelmig im Google Play Store und iTunes Store nachden Herstellernamen zu suchen.

    AV-RECEIVER

    FERNSTEUERNViele Receiver lassen sich indas Netzwerk einbinden undper Smartphone fernsteuern.Dafr gibt es von den Herstel-lern kostenlose Apps fr An-droid und iOS: Onkyo Remoteverwandelt Smartphones ineine Fernbedienung fr den

    Onkyo-Receiver TX-R717/818.Besitzer eines Yamaha-Gertsnehmen die App AV Controller.Die Anwendung AVR-Remotefr Denon/Marantz erlaubt dieFernsteuerung vieler Verstr-ker dieser beiden Hersteller.

    SQUEEZEBOX FERNSTEUERNBesitzer einer Logitech Squeezebox haben die Qual derWahl: Die offizielle App Logitech Squeezebox Controller(Android und iOS) ist kostenlos. Die Android-AlternativenSqueeze Commander und SqueezePlayer kosten 2,99 re-spektive 3,99 Euro. Unter iOS laufen iPeng (iPhone: 3,99Euro, iPad: 7,99 Euro) und SqueezePad (iPad: 7, 99 Euro).

    ENTERTAINMENTVergessen Sie die mitgelieferten Fern-

    bedienungen mit dem Smartphone habenSie Ihre Wohnzimmergerte besser im Griff

  • 7/22/2019 Chip Wlan-handbuch Chip de Adventskalender 1

    29/148

    FERNSEHER FERNSTEUERNFernsehgerte haben sich einen festen Platz im heimischen Netzwergesichert und lassen sich wie viele andere netzwerkfhige Gerte mitdem Smartphone steuern. Samsung ist hier gleich mit zwei Apps ver-treten: Samsung Remote (Android und iOS) und Samsung SmartView(nur Android). Besitzer eines TV-Gerts oder Blu-ray-Players vonToshiba greifen zu Toshiba TV Remote. Viera Remote untersttzt Fernseher von Panasonic und mit Philips MyRemote steuern Sie TV-Gertdes niederlndischen Herstellers. Alle genannten Apps stehen sowohfr Android als auch fr iOS zur Verfgung.

    FERNSTEUERUNG:REMOTE FOR ITUNESPreis: 3,99 Euro | Ab Android: 2.2Gre: 600 KB | Hersteller: Hyperfine

    Remote for iTunes macht aus IhremAndroid-Smartphone eine iTunes-

    Fernbedienung, sodass Sie die Wiedergabe

    Ihrer Musiksammlung ganz bequem steuernknnen. Die eingebundenen Cover werdenebenso angezeigt wie die Bewertungen.

    SYNCHRONISIERUNG:ISYNCR FOR PCPreis: 2,49 Euro | Ab Android: 1.5Gre: 2 MB | Hersteller: JRTStudio

    Mit iSyncr kopieren Sie Ihre mit iTunesam PC verwalteten Songs bequem auf

    Ihr Android-Smartphone, indem Sie die Wie-

    dergabelisten synchronisieren. Leider ist dieEinrichtung der App etwas umstndlich undnicht besonders benutzerfreundlich.

    SETTOPBOXFERNSTEUERNUnter ambitionierten Anwen-dern genieen Settop-Boxenaus dem Hause Dream Multi-media einen exzellenten Ruf,da sie eine Spielwiese fr Tftler darstellen. Dementspre-chend gro ist die Auswahl anApps, die aus dem Smart-

    phone eine Dreambox-Fern-bedienung machen. GroerBeliebtheit erfreut sich die voeinem deutschen Entwicklerprogrammierte Android-AppDreamDroid (beta), die kostenlos zu haben ist. Damit greifenSie auf Ihre Dreambox zu, setzen Aufnahme-Timer, strea-men mitgeschnittene TV-Sen-dungen und durchsuchen denProgrammfhrer EPG.

    Zwei Welten: Android-Apps fr iTunesSYNCHRONISIERUNG:AIRSYNCPreis: 4,99 Euro | Ab Android: 2.2Gre: 302 KB | Hersteller: DoubleTwist

    Mit dieser App bringen Sie die miTunes und dem Windows Media Playe

    verwalteten Songs auf Ihr Android-Smart

    phone. Allerdings mssen Sie dafr ebenfalls eine PC-Version installieren, um IhrWiedergabelisten zu importieren.

  • 7/22/2019 Chip Wlan-handbuch Chip de Adventskalender 1

    30/14830 CHIP WLAN

    H E I M N E T Z A U F B A U E N

    KOMPLETTSTEUE-RUNG FR LOXONE-

    SYSTEMEAls einer der wenigen Herstellervon Heimautomation-Lsungenstellt Loxone (www.loxone.com)offizielle Smartphone-Apps frAndroid und iOS kostenlos zur Ver-fgung. Wenn Ihre Haustechnikauf dem Loxone Miniserver basiertund entsprechende Erweiterungenzum Einsatz kommen, steuern Siemit der Loxone-App unter ande-rem verschiedene Lichtquellen,Rolllden, Heizungen sowie dieAlarmanlage.

    HEIM-

    AUTOMATIONMit Android- und iOS-Smartphones flexibeldas eigene Heim steuern sogar die Alarm-anlage, Lichter, Tren, Fenster

    Schnell das Smartphone-Display angetippt, schon werden fr den

    Heimkinoabend die Lichter gedimmt, die Temperatur angehoben

    und der Fernseher angeschaltet. Zukunftsmusik? Nein, das ist be-

    reits Realitt. Die Lsung heit Heimautomation.

    Dafr gibt es auf der einen Seite Komplettsysteme, die mit fester

    Verdrahtung arbeiten und bereits in der Bauphase geplant und inte-

    griert werden mssen. Dem gegenber stehen die flexiblen Funk-

    lsungen: Deren Vorteil liegt in der kostengnstigen nachtrglichen

    Installation, der einfachen Handhabung und der problemlosen Er-

    weiterbarkeit zum Beispiel zur Lichtsteuerung, zur Rollladen-Auto-

    mation oder zur Heizungsregelung.

    Am Anfang mssen Sie sich dabei immer erst fr eine bestimmte

    Produktfamilie beziehungsweise eine Marke wie RWE oder eQ-3 ent-

    scheiden, denn die Komponenten der einzelnen Systeme arbeiten

    mit denen anderer Marken in der Regel nicht zusammen (siehe

    Kasten Systeme zur Heimautomation).

    Apropos zusammenarbeiten: Einige Anbieter stellen derzeit aus-

    schlielich Apps fr iOS-Smartphones und -Tablets zur Verfgung.

    Besitzer von Android-Gerten, die ihre Haustechnik mit dem Smart-

    phone oder Tablet-PC steuern wollen, nutzen in diesem Fall entwe-

    der den Browser oder Apps von Drittanbietern wie FHEM oder IP-

    Symcom, die wir hier vorstellen. Welche Mglichkeiten die offizi-

    ellen Apps ebenso wie die herstellerunabhngigen Lsungen bieten,

    lesen Sie auf diesen beiden Seiten.

    FERNSTEUERUNG FRDIE BASTLERLSUNGFHEMDie unter GPL vertriebene Server-Lsung FHEM (www.fhem.de) un-tersttzt unter anderem die vonHomeMatic, FS20 und EnOceanverwendeten Protokolle. Falls Siederen Einsatz planen, sollten Sieeinen Blick auf die kostenlose An-droid-App andFHEM (siehe Bild)werfen. Damit lassen sich Gerte,

    die per FHEM-Server gesteuertwerden knnen, mit dem Smart-phone ansprechen. Fr iOS gibt esdie App Fhemobile (3,99 Euro).

    HEIZUNGSSTEUERUNG PER APPDas MAX! Heizungssteuerungssystem von eQ-3 (www.eq-3.de) regeltunter anderem Thermostat, Fensterkontakt und Zentralschalter. Ge-steuert wird das System mittels gleichnamiger Android- und iOS-App.Das Bindeglied zwischen Smartphone und den Thermostaten stelltdas edel designte Heizungsregler-System MAX! Cube LAN Gatewaydar (siehe links), das die Steuerbefehle verschlsselt bertrgt.

    http://www.loxone.com/http://www.fhem.de/http://www.eq-3.de/http://www.eq-3.de/http://www.fhem.de/http://www.loxone.com/
  • 7/22/2019 Chip Wlan-handbuch Chip de Adventskalender 1

    31/148CHIP WLAN 3

    MAXHEIZUNGSSTEUERUNGDieses Paket des Herstellers eQ-3 ist imFachhandel erhltlich und ermglicht eineeinfache automatische Heizungssteuerung.Die Konfigurationsmglichkeiten der Web-oberflche beschrnken sich auf das We-sentliche. Sie mssen lediglich eingeben,wann in welchem Raum welche Temperaturherrschen soll, den Rest erledigen die perFunk vernetzten Heizkrper-Thermostate.Clevere Extras: Fensterkontakte regeln dieHeizung bei offenem Fenster herunter. Au-erdem schaltet ein optionaler ko-Schal-ter, den Sie etwa neben der Eingangstrplatzieren, auf Wunsch alle Heizkrper auf

    einmal in den Sparmodus.

    Systeme zur Heimautomation

    SMARTPHONE-APPFR IP-SYMCONZur Haustechnik-Steuerung lsst sich auch die herstel-lerunabhngige Lsung IP-Symcon (www.ip-symcon.de)nutzen. Praktischerweise bietet der Hersteller hierfrApps fr Android und iOS an. Weniger gut ist allerdings,dass IP-Symcon Mobile knapp 30 Euro kostet. Dafr er-halten Sie aber eine mageschneiderte Lsung, die Ih-nen nicht nur die Steuerung und Regelung von Heizung,Klimaanlage und Beleuchtung ermglicht, sondernauch ber den Energieverbrauch informiert. Zudemknnen Sie per Webcam einen Blick in Ihr Zuhause wer-fen, den Fernseher ein- und ausschalten und die Bewe-gungsmelder berwachen.

    TR-, HEIZUNGS- UNDROLLLADEN-STEUERUNG

    Obwohl der Hersteller eQ-3 derzeit noch kei-ne offizielle Android-App fr seine Heimautomation anbietet, mssen Sie dessen Schalt-zentrale CCU1 nicht zwingend mit dem Brow

    ser steuern. Mglich machen esdie von unabhngigen Pro-

    grammierern entwickeltenApps HomeDroid Home-

    Matic Remote undHome24. Damit die Kon-

    taktaufnahme mit derCCU1-Steuereinheit ge-lingt, mssen Sie aufdieser erst den XML-API-Patch einspielen.Wie das geht, erfah-ren Sie in der jewei-ligen App-Beschrei-bung im Play Store.Nach dem Patchengreifen Sie perSmartphone-App au

    die Schaltzentrale zu. DasGert leitet die Befehle dann an die entspre-chenden Komponenten weiter. So lassen sichbeispielsweise Rolllden, Alarmanlage und Hei-zungen steuern und regeln. Beide Apps sindkostenlos; Home24 steht zudem in einer fr Ta-blets optimierten Version zur Verfgung. WollenSie nur die als KeyMatic-Aktoren bezeichnetenTrschlossantriebe ber Ihr Smartphone ver-und entriegeln sowie ffnen, empfiehlt sich dieebenfalls kostenlose App aKey.

    RWE SMARTHOMEUmfangreiches Gerteangebot bei einfacherInstallation und Bedienung darauf zielt dieHeimautomation des EnergieversorgersRWE. Neben der Heizungs- und Elektroger-testeuerung sind hier auch interaktive Schal-tungen mglich. Die Software legt offen-sichtlich mehr Wert auf leichte Bedienbar-

    keit als auf weiterfhrende Optionen.

    HOMEMATICDas System von eQ-3 ist bei elv.de erhltlicund reizt alle Mglichkeiten der Heimautomatisierung aus. Aufgrund seiner Komplexitt ist es in erster Linie etwas fr detailverliebte Enthusiasten. Das Gerteangebot isgro und umfasst auch Wetterstationenberflutungswarner und eine Schlieanlage

    Mit der Software knnen Sie entweder beeine grafische Oberflche oder in einer eigenen Skriptsprache umfangreiche Programme erstellen.

    LOXONEDiese modulare Home-AutomatisierungsLsung basiert auf dem Loxone-MiniserverDas System, das sich mit bis zu 30 Erweiterungen ausbauen lsst, steuert RollldenLampen und Leuchten, ebenso Alarmanlagen und sogar Multiroom-Audio-Systemwie CasaTunes, Sonos und Logitech Squeezebox. Die Ansteuerung des Miniservers er

    folgt per App.

    http://www.ip-symcon.de/http://www.ip-symcon.de/
  • 7/22/2019 Chip Wlan-handbuch Chip de Adventskalender 1

    32/14832 CHIP WLAN

    H E I M N E T Z A U F B A U E N

    Zwei Computer, ein halbwegs moderner Router und PC-Grundkenntnisse reichen aus, um ein Heim-LAN auf dieBeine zu stellen. Die Vorteile solch eines Netzes liegen aufder Hand: Sie knnen Ordner und Laufwerke freigeben, so-dass jeder Nutzer ber das Netzwerk darauf zugreifen kann.

    So lassen sich Dateien leicht von einem Computer auf einen ande-

    ren bertragen. Und wenn ein netzwerkfhiger Drucker zur Verf-gung steht (siehe Seite 120), kann dieser von allen Rechnern ge-nutzt werden. In diesem Artikel gehen wir davon aus, dass alleComputer bereits netzwerkfhig sind, dass also die Rechner schonber die entsprechende Netzwerk-Hardware verfgen.

    Prinzipiell lassen sich Netzwerke in zwei Gruppen einteilen: Aufder einen Seite stehen Client-Server-Netzwerke, bei denen der Serverim Mittelpunkt steht. Auf der anderen Seite stehen Peer-to-Peer-

    Netzwerke, in denen die einzelnen Computer quasi gleichberech-tigte Partner sind. Letztere Variante ist perfekt fr den Hausge-brauch geeignet, da jeder Rechner Serverfunktionen bernehmenund gleichzeitig alle bereitgestellten Ressourcen der gesamten Ar-beitsgruppe nutzen kann.

    IP-Adressen identifizieren ComputerUm innerhalb eines Netzwerks die einzelnen Computer voneinan-

    der unterscheiden zu knnen, muss jedem PC eine eindeutige IP-Adresse zugewiesen werden. Dieses Adressierungsschema erlaubtes, alle im Netzwerk eingebundenen Gerte zu identifizieren ganzegal, ob es sich dabei um einen Rechner, eineSpielekonsole, ein iPad,einen Blu-ray-Player oder ein Smartphone handelt.

    Solange im privaten Netzwerk keine Verbindung mit dem Inter-net besteht, knnen Sie die IP-Adressen nach Belieben vergeben. Dadies in der Praxis aber kaum vorkommt, mssen Sie sich fr eine IP-

    Adresse aus dem fr private Netzwerke reservierten Adressbereichentscheiden. Diese IP-Adressen erkennen Sie daran, dass sie mit derZiffernfolge 192.168. beginnen.

    Setzen Sie in Ihrem Netzwerk einen modernen Router ein, ent-fllt die manuelle Vergabe der IP-Adressen, da die Adressierung perDynamic Host Configuration Protocol (DHCP) vorgenommen wird.

    Im Klartext: Im Router sorgt ein DHCP-Server fr die automatischeZuteilung der Netzwerkadressen. Das ist eine groe Hilfe und ver-hindert, dass Sie den berblick verlieren.

    Computername und ArbeitsgruppeDer Computername ist fast so wichtig wie die IP-Adresse, da er dieIdentifizierung erleichtert. Aus diesem Grund muss er eindeutigsein, darf also nur einmal im Netzwerk vorkommen. Dies hat fol-

    genden Hintergrund: Windows zeigt Ihnen die im Netzwerk vorhan-denen PCsnicht durch die IP-Adresse, sondern durch den Computer-namen an. Anstatt sich also den Kopf zu zerbrechen, ob Sie Ihrewichtigen Dateien auf dem Client 192.168.0.3 oder 192.168.0.6gespeichert haben, mssen Sie sich lediglich Computernamen wieetwa Daten-PC oder Familien-Notebook merken.

    Auerdem sollten alle Netzwerkrechner Mitglieder ein und der-selben Arbeitsgruppe sein, da dies die bersicht erhht. Im Zweifels-

    fall belassen Sie die Bezeichnung dieser Gruppe einfach auf demStandardwert Arbeitsgruppe. Das Anpassen von Computernamenund Arbeitsgruppen ist im Handumdrehen erledigt. Unter WindowsXP doppelklicken Sie in der Systemsteuerung auf System undbringen das Register Computername nach vorne. Bei Vista sowieWindows 7 und 8 whlen Sie System, Erweiterte Systemeinstel-lungen und Computername. Tippen Sie bei Computerbeschrei-bung einen Text ein, der die Funktion des Rechners erlutert. Ein

    NetzwerkeinrichtenUmvonallenVorteilenzuprofitieren,

    die einWLAN in der Praxis bietet,

    mssen Sie sich erst einmal umdieEinrichtungdesHeimnetzeskm-

    mern.Wir zeigen Ihnen, wie es gehtV O N A R T U R H O F F M A N N

  • 7/22/2019 Chip Wlan-handbuch Chip de Adventskalender 1

    33/148CHIP WLAN 3

    Klick auf ndern ffnet einen Dialog, in dem Sie bei Computerna-me eine eindeutige Bezeichnung, etwa Thorstens_Kiste eintip-pen. Nicht vergessen: Der Name darf nicht lnger als 15 Zeichen sein;Leerzeichen sind verboten. Die gleichen Einschrnkungen geltenbrigens auch fr die Arbeitsgruppe.

    Nach einem Klick auf OK informiert Sie Windows, dass die n-

    derungen erst nach einem Neustart bernommen werden. FolgenSie dieser Anweisung undstarten Sie den Rechner neu. Bei denande-ren PCs Ihres Netzwerkes gehen Sie genauso vor. Verwenden Sie aberjedes Mal einen anderen Computernamen. Als Arbeitsgruppewhlen Sie hingegen stets die gleiche Bezeichnung.

    Gemeinsamer Zugriff aufDateienDer grte Vorteil, den ein Heim-LAN mit sich bringt, besteht in der

    gemeinsamen Nutzung von Ordnern und Dateien. Anstatt Kopienbentigter Dokumente als E-Mail-Anhang zu versenden oder perUSB-Stick von einem PC auf den anderen zu bertragen, knnen Siedie Dokumente auf ein freigegebenes Laufwerk oder in einem frei-gegebenen Ordner ablegen.

    Wenn Sie ein Laufwerk oder einen Ordner freigeben, erhalten alleanderen Benutzer im Netzwerk Zugriff auf die darin abgelegten Da-teien. Diese Benutzer knnen den Inhalt desLaufwerks oder Ordners

    anzeigen, Dateien ffnen, nderungen speichern, neue Dateien aufdem Laufwerk oder in dem Ordner erstellen und Dateien von demLaufwerk oder aus dem Ordner lschen. Als Administrator desHeim-Netzwerks knnen Sie den Zugriff aber auch beschrnken. Aufdiese Weise knnen nur ausgewhlte Personen oder Gruppen mitden Inhalten arbeiten. Auerdem knnen Sie die Arten des Zugriffsbeschrnken (zum Beispiel nur lesen), den Sie einzelnen Personenoder Gruppen gestatten wollen.

    In Client-Server-Netzwerken greifen alleRechnerauf die vomServer hier Windows SmallBusinessServer 2011 Essentialsbereitgestellten Daten und Funktionenzu

    Eine Computerbeschreibung ist sinnvoll: Siegibt neben demvoll-stndigen Computernamen allen Nutzern sofort AufschlussberdieFunktion desRechners im Netzwerk

    Praktisch: berFreigaben knnenSie allen MitgliederndesNetzwerkes oderausgesuchten NutzernundGruppen denZugriffauf bestimmte Dateienund Ordnerermglichen

  • 7/22/2019 Chip Wlan-handbuch Chip de Adventskalender 1

    34/14834 CHIP WLAN

    H E I M N E T Z A U F B A U E N

    In der Grundeinstellung ist Windows nicht zuletzt aus Sicherheits-

    grnden so konfiguriert, dass der Zugriff auf Ordner und Dateien

    lokal begrenzt ist. Sie mssen dem Betriebssystem also erst einmal

    mitteilen, dass auch Fremdzugriffe erlaubt sind.

    Ordner imNetzwerk freigebenDa Windows XP undseine Nachfolger von Grund auf fr den Einsatz

    im Netzwerk konzipiert wurden, geht die Freigabe von Dateien und

    Ordnern recht einfach vonstatten. Allerdings gehen wir davon aus,

    dass Sie auf allen PCs bereits Benutzerkonten fr die Nutzer, die auf

    die freigegebenen Ordner zugreifen drfen, eingerichtet haben. Dies

    erledigen Sie bei allen Windows-Versionen ber Systemsteuerung

    und Benutzerkonten.

    Im Windows-Explorer wechseln Sie in das Verzeichnis, das dem

    freigegebenen Ordner bergeordnet ist. Mchten Sie etwa den Ord-

    ner G:\Fotos\Urlaub 2012 freigeben, mssen Sie in das Verzeichnis

    G:\Fotos wechseln. Klicken Sie anschlieend den freizugebenden

    Unterordner mit der rechten Maustaste an, und whlen Sie unter XP

    den Befehl Freigabe und Sicherheit. Im folgenden Dialog klicken

    Sie im Bereich Netzwerkfreigabe und -sicherheit auf den Link Kli-

    cken Siehier, wenn Siesich desSicherheitsrisikos be