ckm_11.04.2011

12
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www . celler - kurier . de Mittwoch, den 11. April 2012 • Nr. 15/28. Jahrgang über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59 Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0 Gleise wurden verschoben Seite 5 Saisonstart auf dem Golfplatz Seite 5 Fortsetzung einer alten Tradition Seite 3 Der FC Firat Bergen hatte Ostersamstag den MTV Soltau zu Gast. Gegen diesen starken Gegner konnten die Bergener in der ersten Halbzeit noch gut mithalten. Gleich in der zwei- ten Spielminute hatten die Gastgeber eine gute Chance, die jedoch nicht zum Torerfolg führte. Aber auch die Gäste aus Soltau machten Druck auf das Tor von Firat, in dem Torwart Martin Möschler eine gute Leistung bot. So konnte er zum Beispiel in der 15. Spielminute einen gut platzierten Schuss aus etwa 30 Metern Entfernung mit einer Glanzparade über das Tor lenken und so einen Ge- gentreffer verhindern. Doch schon eine Minute später war er machtlos, als der Ball quer durch den Bergener 16er ge- spielt wurde und den völlig freistehenden Soltauer Sebasti- an Meene erreichte, der den Ball im Bergener Tor platzierte. Kurz danach kam es zu einer ähnlichen Situation, die jedoch nicht zu einem Soltauer Treffer führte. Und auch ein Freistoß der Gäste in der 23. Minute ging über das Tor von Firat hin- weg. In der nun folgenden Phase des Spiels machte Firat mehr Druck, kam öfter vor das geg- nerische Tor und spielte meh- rere Chancen heraus. Doch auch Soltau blieb gefährlich. So ging ein Kopfball nur knapp über das Tor von Firat hinweg. Im Gegenzug gelang dann den Bergenern der Ausgleich zum 1:1 durch Sascha Heins (36.) In der zweiten Spielhälfte machte Soltau Druck und ging in der 55. Minute nach einem Tor von Daniel Bergmann er- neut in Führung. In der 64. Minute fiel dann der dritte Sol- tauer Treffer durch Fadil Yav- san. Einen Strafstoß für MTV Soltau konnte Hassan-Sascha Turgut in der 71. Spielminute verwandeln und es stand plötz- lich 1:4. Und nach einem wei- teren Soltauer Tor durch Sebas- tian Meene in der 81. Minute war die 1:5-Niederlage für Firat Bergen besiegelt. Am kommen- den Sonntag, 15. April, um 15 Uhr muss Tabellenschlusslicht FC Firat Bergen beim Spitzen- reiter TV Jahn Schneverdingen spielen. Auch SV Dicle Celle verlor am Ostersamstag sein Heim- spiel gegen den TSV Elstorf. Die Gäste konnten in der 15. Spiel- minute durch ein Tor von Patri- ck Braun in Führung gehen und diese gleich zwei Minuten später durch einen Treffer von Björn Röber ausbauen. Mit dem Spielstand von 0:2 endete die erste Halbzeit. Den Gästen gelang durch Frank Grobitzsch (52.) ein weiteres Tor, bevor Sedat Tüzün auf 1:3 verkürzen konnte. Doch nach einem von Grobitzsch verwandelten Straf- stoß (71.) stand der 1:4-End- stand fest. SV Dicle Celle muss am Sonntag um 15 Uhr bei Germania Walsrode spielen. Auch die anderen Bezirksli- gisten stehen am kommenden Wochenende wieder auf dem Platz: Am Samstag um 16 Uhr empfängt MTVE Celle den SV Nienhagen zum Derby und am Sonntag um 15 Uhr hat VfL Westercelle den MTV Soltau zu Gast. In der Landesliga spielte am vergangenen Ostersamstag TuS Celle FC beim SV Teutonia Uel- zen und konnte nach Toren von Chistopher Lemp (13.), Mathi- as Winkler (52.) und Malte Marquardt (62.) die Begegnung mit 3:2 gewinnen. Am kom- menden Sonntag, 15. April, um 15 Uhr empfängt der Tabellen- dritte TuS Celle den SV Ein- tracht Lüneburg. Fußball/Nachholspiele am Osterwochenende FC Firat Bergen verlor 1:5 gegen den MTV Soltau CELLE (ram). Am Osterwochenende fanden sowohl in der Fußball-Bezirks- liga als auch in der Landesliga Nachholspiele statt. Dabei verloren die Bezirks- ligisten FC Firat Bergen und SV Dicle Celle ihre Heimspiele, während der Landesligist TuS Celle FC auswärts erfolgreich war. FC Firat Bergen (gelbe Trikots) konnte in der ersten Halbzeit gegen MTV Soltau noch gut mithalten und ging mit einem 1:1-Unentschieden in die Halbzeitpause. Foto: Müller Zahlreiche Osterfeuer wurden am vergangenen Wochenende ent- facht. Mit ihnen wurde der Winter verabschiedet. Foto: Müller Rollhockey/Vorbereitungsturnier SV Altencelle holte sich dritten Platz CELLE. Beim Bembelturnier in Frankfurt am Main er- reichte der Rollhockey-Regionalligist SV Altencelle mit dem dritten Rang das sportliche Ziel. Platz zwei war greifbar, doch gegen Zweitligist Allstedt verspielte man eine 4:1-Führung. Das erste Spiel stand gegen den Gastgeber SG Frankfurt- Mainspitze an. Die Altenceller kamen mit dem nassen Belag auf der Außenbahn besser zu- recht und feierten mit einem 8:4-Sieg einen gelungenen Ein- stand. Der zweite Gegner war der RSC Gera aus der Zweiten Bundesliga. Gegen den klas- senhöheren Kontrahenten war der SVA natürlich Außenseiter, hielt aber über weite Strecken gut mit. Zur Halbzeit stand es noch 2:2, am Ende unterlagen die Altenceller gegen den spä- teren Turniersieger mit 3:5. Durch die vorherigen Ergeb- nisse wurde die Partie gegen den SV Allstedt, ebenfalls aus der Zweiten Bundesliga, zum „Endspiel“ um den zweiten Platz. Lange Zeit sah es nach einem Erfolg für den Underdog aus, führte man doch zu Beginn der zweiten Spielhälfte klar mit 4:1. Am Ende bauten die Alten- celler jedoch ab und ließen den Favoriten noch zum 4:4-Aus- gleich kommen. Durch die bessere Tordifferenz landeten die Allstedter auf Rang zwei, für die Gelb-Roten sprang der er- wartete dritte Platz heraus. Am Sonntag, 29. April, ist der erste Spieltag der neuen Spiel- zeit in der alten Burghalle in Celle. Fahren ohne Fahrerlaubnis CELLE. Am Sonntagvormit- tag, 8. April, ignorierte ein Mann im Bahnhofsbereich der Stadt Celle mit einem fahrer- laubnispflichtigen Roller die Haltezeichen der Polizei und konnte zunächst flüchten. Bei der eingeleiteten Fahndung konnte der abgestellte Roller schließlich im Nahbereich der Wohnanschrift des Besitzers festgestellt werden. Ermittlungen der Polizei er- gaben, dass der Roller nicht versichert war und der Fahrer keine Fahrerlaubnis hat. Am Montagvormittag wurde der Rollerfahrer erneut von der Polizei in der Innenstadt ange- troffen. Hierbei wurde festge- stellt, dass er diesmal mit ei- nem entwendeten Rad unter- wegs war. Die Fahrzeuge konnten von der Polizei sicher- gestellt werden. Strafverfahren wurden eingeleitet. 25 Mädchen und Jungen starteten am Montag der ersten Osterferienwoche mit einer Rallye durch das Neue Rathaus nebst Spezialführung auf den sonst verschlossenen Dachbo- den. Bei dieser Aktion des städ- tischen Familienbüros durften die Kinder bis in die Turmspit- ze klettern. Der Ausblick von dort war einfach phantastisch. Anschließendes Osterbasteln von Kressehasen, Fensterbil- dern und Eierbechern rundete dann einen gelungenen ersten Tag ab. Weiter ging es bei diesem Ferienprogramm für die Kin- der mit einem Vormittag auf dem Schießstand der Schüt- zengesellschaft Altenceller- Vorstadt. Hier begeisterte Do- senwerfen und Lichtpunktge- wehrschießen. Am Mittwoch stand dann für die Mädchen und Jungen ein Besuch der Polizeiinspekti- on Celle auf dem Programm. Karsten Wiechmann und Antje Richardt erklärten die verschie- denen Arbeitsgebiete, Polizei- hunde zeigten ihr Können und zum Abschluss dieser Akti- on gab es für alle noch ein stil- echtes Foto auf einem Polizei- motorrad. Am Donnerstag war ein Aus- flugstag angesagt: Die Gruppe besuchte das Phaeno in Wolfs- burg. Ganz klar das Highlight der Woche. Es wurde auspro- biert und experimentiert was das Zeug hielt und wenn es nach den Kindern gegangen wäre, säßen sie jetzt noch im drehenden Hexenhaus oder würden die vielen Kugelbah- nen ausprobieren. Den Abschluss bildete ein Vormittag im „Kosmos Kunst- museum“, den die Kinder im Rahmen einer Führung erkun- deten. CELLE. Auch in diesen Osterferien bot das Familienbüro der Stadtverwaltung Celle in Zusammenarbeit mit der Polizei und dem Oberlandesgericht wieder eine Betreuung für Mit- arbeiterkinder an. Osterferienbetreuung der Stadtverwaltung Vom Rathausturm zum „Kosmos Kunstmuseum“ Kinder erzeugten gemeinsam einen Rauchring. Foto: privat

description

ckm_11.04.2011

Transcript of ckm_11.04.2011

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www.celler-kurier .de Mittwoch, den 11. April 2012 • Nr. 15/28. Jahrgangüber Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59 Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0�

Gleisewurdenverschoben

Seite 5

Saisonstartauf dem Golfplatz

Seite 5

Fortsetzung einer altenTradition

Seite 3

Der FC Firat Bergen hatte Ostersamstag den MTV Soltau zu Gast. Gegen diesen starken Gegner konnten die Bergener in der ersten Halbzeit noch gut mithalten. Gleich in der zwei-ten Spielminute hatten die Gastgeber eine gute Chance, die jedoch nicht zum Torerfolg führte. Aber auch die Gäste aus Soltau machten Druck auf das Tor von Firat, in dem Torwart Martin Möschler eine gute Leistung bot. So konnte er zum Beispiel in der 15. Spielminute einen gut platzierten Schuss aus etwa 30 Metern Entfernung

mit einer Glanzparade über das Tor lenken und so einen Ge-gentreffer verhindern. Doch schon eine Minute später war er machtlos, als der Ball quer durch den Bergener 16er ge-spielt wurde und den völlig freistehenden Soltauer Sebasti-an Meene erreichte, der den Ball im Bergener Tor platzierte. Kurz danach kam es zu einer ähnlichen Situation, die jedoch nicht zu einem Soltauer Treffer führte. Und auch ein Freistoß der Gäste in der 23. Minute ging über das Tor von Firat hin-weg.

In der nun folgenden Phase des Spiels machte Firat mehr Druck, kam öfter vor das geg-nerische Tor und spielte meh-rere Chancen heraus. Doch auch Soltau blieb gefährlich. So ging ein Kopfball nur knapp über das Tor von Firat hinweg. Im Gegenzug gelang dann den Bergenern der Ausgleich zum 1:1 durch Sascha Heins (36.)

In der zweiten Spielhälfte machte Soltau Druck und ging in der 55. Minute nach einem Tor von Daniel Bergmann er-neut in Führung. In der 64. Minute fiel dann der dritte Sol-

tauer Treffer durch Fadil Yav-san. Einen Strafstoß für MTV Soltau konnte Hassan-Sascha Turgut in der 71. Spielminute verwandeln und es stand plötz-lich 1:4. Und nach einem wei-teren Soltauer Tor durch Sebas-tian Meene in der 81. Minute war die 1:5-Niederlage für Firat Bergen besiegelt. Am kommen-den Sonntag, 15. April, um 15 Uhr muss Tabellenschlusslicht FC Firat Bergen beim Spitzen-reiter TV Jahn Schneverdingen spielen.

Auch SV Dicle Celle verlor am Ostersamstag sein Heim-spiel gegen den TSV Elstorf. Die Gäste konnten in der 15. Spiel-minute durch ein Tor von Patri-ck Braun in Führung gehen und diese gleich zwei Minuten später durch einen Treffer von Björn Röber ausbauen. Mit dem Spielstand von 0:2 endete die erste Halbzeit. Den Gästen gelang durch Frank Grobitzsch (52.) ein weiteres Tor, bevor Sedat Tüzün auf 1:3 verkürzen konnte. Doch nach einem von Grobitzsch verwandelten Straf-stoß (71.) stand der 1:4-End-stand fest. SV Dicle Celle muss am Sonntag um 15 Uhr bei Germania Walsrode spielen.

Auch die anderen Bezirksli-gisten stehen am kommenden Wochenende wieder auf dem Platz: Am Samstag um 16 Uhr empfängt MTVE Celle den SV Nienhagen zum Derby und am Sonntag um 15 Uhr hat VfL Westercelle den MTV Soltau zu Gast.

In der Landesliga spielte am vergangenen Ostersamstag TuS Celle FC beim SV Teutonia Uel-zen und konnte nach Toren von Chistopher Lemp (13.), Mathi-as Winkler (52.) und Malte Marquardt (62.) die Begegnung mit 3:2 gewinnen. Am kom-menden Sonntag, 15. April, um 15 Uhr empfängt der Tabellen-dritte TuS Celle den SV Ein-tracht Lüneburg.

Fußball/Nachholspiele am Osterwochenende

FC Firat Bergen verlor 1:5 gegen den MTV Soltau

CELLE (ram). Am Osterwochenende fanden sowohl in der Fußball-Bezirks-liga als auch in der Landesliga Nachholspiele statt. Dabei verloren die Bezirks-ligisten FC Firat Bergen und SV Dicle Celle ihre Heimspiele, während der Landesligist TuS Celle FC auswärts erfolgreich war.

FC Firat Bergen (gelbe Trikots) konnte in der ersten Halbzeit gegen MTV Soltau noch gut mithalten und ging mit einem 1:1-Unentschieden in die Halbzeitpause. Foto: Müller

Zahlreiche Osterfeuer wurden am vergangenen Wochenende ent-facht. Mit ihnen wurde der Winter verabschiedet. Foto: Müller

Rollhockey/Vorbereitungsturnier

SV Altencelle holte sich dritten Platz

CELLE. Beim Bembelturnier in Frankfurt am Main er-reichte der Rollhockey-Regionalligist SV Altencelle mit dem dritten Rang das sportliche Ziel. Platz zwei war greifbar, doch gegen Zweitligist Allstedt verspielte man eine 4:1-Führung.

Das erste Spiel stand gegen den Gastgeber SG Frankfurt-Mainspitze an. Die Altenceller kamen mit dem nassen Belag auf der Außenbahn besser zu-recht und feierten mit einem 8:4-Sieg einen gelungenen Ein-stand. Der zweite Gegner war der RSC Gera aus der Zweiten Bundesliga. Gegen den klas-senhöheren Kontrahenten war der SVA natürlich Außenseiter, hielt aber über weite Strecken gut mit. Zur Halbzeit stand es noch 2:2, am Ende unterlagen die Altenceller gegen den spä-teren Turniersieger mit 3:5.

Durch die vorherigen Ergeb-nisse wurde die Partie gegen

den SV Allstedt, ebenfalls aus der Zweiten Bundesliga, zum „Endspiel“ um den zweiten Platz. Lange Zeit sah es nach einem Erfolg für den Underdog aus, führte man doch zu Beginn der zweiten Spielhälfte klar mit 4:1. Am Ende bauten die Alten-celler jedoch ab und ließen den Favoriten noch zum 4:4-Aus-gleich kommen. Durch die bessere Tordifferenz landeten die Allstedter auf Rang zwei, für die Gelb-Roten sprang der er-wartete dritte Platz heraus.

Am Sonntag, 29. April, ist der erste Spieltag der neuen Spiel-zeit in der alten Burghalle in Celle.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

CELLE. Am Sonntagvormit-tag, 8. April, ignorierte ein Mann im Bahnhofsbereich der Stadt Celle mit einem fahrer-laubnispflichtigen Roller die Haltezeichen der Polizei und konnte zunächst flüchten. Bei der eingeleiteten Fahndung konnte der abgestellte Roller schließlich im Nahbereich der Wohnanschrift des Besitzers festgestellt werden.

Ermittlungen der Polizei er-gaben, dass der Roller nicht versichert war und der Fahrer keine Fahrerlaubnis hat. Am Montagvormittag wurde der Rollerfahrer erneut von der Polizei in der Innenstadt ange-troffen. Hierbei wurde festge-stellt, dass er diesmal mit ei-nem entwendeten Rad unter-wegs war. Die Fahrzeuge konnten von der Polizei sicher-gestellt werden. Strafverfahren wurden eingeleitet.

25 Mädchen und Jungen starteten am Montag der ersten Osterferienwoche mit einer Rallye durch das Neue Rathaus nebst Spezialführung auf den sonst verschlossenen Dachbo-den. Bei dieser Aktion des städ-tischen Familienbüros durften die Kinder bis in die Turmspit-ze klettern. Der Ausblick von dort war einfach phantastisch. Anschließendes Osterbasteln von Kressehasen, Fensterbil-dern und Eierbechern rundete dann einen gelungenen ersten Tag ab.

Weiter ging es bei diesem Ferienprogramm für die Kin-der mit einem Vormittag auf dem Schießstand der Schüt-zengesellschaft Altenceller-Vorstadt. Hier begeisterte Do-senwerfen und Lichtpunktge-wehrschießen.

Am Mittwoch stand dann für die Mädchen und Jungen ein Besuch der Polizeiinspekti-on Celle auf dem Programm. Karsten Wiechmann und Antje Richardt erklärten die verschie-denen Arbeitsgebiete, Polizei-hunde zeigten ihr Können und

zum Abschluss dieser Akti-on gab es für alle noch ein stil-echtes Foto auf einem Polizei-motorrad.

Am Donnerstag war ein Aus-flugstag angesagt: Die Gruppe besuchte das Phaeno in Wolfs-burg. Ganz klar das Highlight der Woche. Es wurde auspro-biert und experimentiert was das Zeug hielt und wenn es nach den Kindern gegangen wäre, säßen sie jetzt noch im drehenden Hexenhaus oder würden die vielen Kugelbah-nen ausprobieren.

Den Abschluss bildete ein Vormittag im „Kosmos Kunst-museum“, den die Kinder im Rahmen einer Führung erkun-deten.

CELLE. Auch in diesen Osterferien bot das Familienbüro der Stadtverwaltung Celle in Zusammenarbeit mit der Polizei und dem Oberlandesgericht wieder eine Betreuung für Mit-arbeiterkinder an.

Osterferienbetreuung der Stadtverwaltung

Vom Rathausturm zum „Kosmos Kunstmuseum“

Kinder erzeugten gemeinsam einen Rauchring. Foto: privat

Seite 2 LOKALES Mittwoch, den 11. April 2012

Verlag und Druck:Verlag Lokalpresse GmbHMühlenstraße 8 A, 29221 Celle,Telefon (0 51 41) 92 43-0,Telefax (0 51 41) 64 69 [email protected]@[email protected]:Rüdiger KirschRedaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit StephaniAnzeigenleiter:Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten:Karin Beckmann, Ani Bede,Achim Lohmann, Angela MüllerErscheinungsweise: wöchentlichmittwochs und sonntags kostenlosin Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss:für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr;für Sonntag: Donnerstag, 17.00 UhrAnzeigenschluss:für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhrfür Sonntag: Donnerstag, 17.00 UhrFür unverlangt eingesandteManuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr.Für die Richtigkeit telefonischerAnzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.

„Deep Passion“ sorgten für tolle Stimmung. Fotos: privat

Radarmessungenim Landkreis

CELLE. Bis Sonntag, 15. April, beabsichtigt der Land-kreis unter anderem an folgen-den Stellen Kontrollen der Ge-schwindigkeit einzurichten:

Am heutigen Mittwoch, 11. April, wird die Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle, in der Samtgemeinde Lachendorf sowie in der Gemeinde Winsen gemessen.

Am Donnerstag, 12. April, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen im Stadtgebiet von Celle sowie in den Samtge-meinden Flotwedel und Esche-de. Am Freitag, 13. April, finden Kontrollen der Geschwindig-keit im Stadtgebiet von Celle und im Stadtgebiet von Bergen statt.

Am Samstag, 14. April, und am Sonntag, 15. April, wird im Bereich der B 3, B 191, B 214, L 240, K 76 und L 283 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tem-po gemessen.

Sammlung von Altpapier

CELLE. Am kommenden Samstag, 14. April, machen die Fußballer des SV Garßen in den Ortsteilen Garßen, Bostel, Hornshof und Alvern die nächste Altpapiersammlung. Die Anwohner werden gebeten, handliche Bündel bis 8.30 Uhr gut sichtbar zur Abholung be-reit zu stellen. Eine Möglichkeit zur Selbstanlieferung besteht nicht.

Ein Konzert mit „SyrinxX“

WINSEN. Der Kulturkreis Winsen lädt am Samstag, 14. April, um 19.30 Uhr in „Dat Groode Hus“ auf dem Muse-umshof Winsen (Aller) zum Konzert mit dem Ensemble „SyrinxX“ ein. Die junge Solo-flötistin Kathrin Christians (Heidelberger Symphoniker) und der Gitarrist Thomas Kirchhoff (Amadeus Guitar Duo), begannen 2010 ihre ge-meinsame Arbeit.

Eintrittskarten gibt es für 14 Euro (zwölf Euro für Mitglieder des Kulturkreises) im Vorver-kauf in Winsen bei Seewald, in Celle bei der Buchhandlung „Sternkopf & Hübel“, Neue Straße 11, und an der Abend-kasse. Infos und Reservierun-gen unter Telefon 05146/2578.

Versammlung der CDU

CELLE. Beim CDU-Ortsver-band Klein Hehlen stehen wieder Neuwahlen des Vor-standes an. Deshalb findet am Freitag, 13. April, um 19 Uhr im Hotel Heidekönig, Bremer Weg 132A, eine Mitgliederversamm-lung statt.

Auf der Tagesordnung stehen unter anderem noch der Be-richt des Stadtverbandsvorsit-zenden Alexander Wille und der Bericht des Ortsverbands-vorsitzenden Klaus Didschies.

Betrunken am Ostermontag

Mit 2,53 Promille Unfall verursacht

NIENHAGEN. Am Nachmittag des Ostermontag, 9. April, wurde bei der Polizei ein Pkw gemeldet, der auf der El-werathstraße nahe Nienhagen in einem Graben stehen und eine Person neben dem Fahrzeug liegen würde.

Gegen 16.15 Uhr ging bereits Anruf ein, in dem mitgeteilt wurde, dass ein Fiat Mito von Nienhagen in Richtung Ehlers-hausen in Schlangenlinien fahre. Am Ort traf die eingesetz-te Streife schließlich auf die beiden Zeugen, den besagten Pkw samt Fahrer und einen Rettungswagen. Die Rettungs-assistenten hatte sichtlich Mühe, den alkoholisierten Mann in den Rettungswagen zu bringen.

Hier stellten die Ersthelfer fest, dass der junge Mann un-verletzt war, allerdings erheb-

lich unter dem Einfluss alkoho-lischer Getränke stand, berich-tet die Polizei.

Bei einer Befragung stellt sich dann heraus, das der 41-jährige Nienhäger unter Alkoholein-fluss auf dem Weg in Richtung Ehlershausen einen Unfall ver-ursacht hatte und hinter Nien-hagen schließlich von der Fahrbahn abgekommen war. Ein vorgenommener Alkotest ergab den stattlichen Wert von 2,53 Promille und hatte zur Folge das dem Mann neben Blut auch sein Führerschein abgenommen wurde. Berliner Judoka machten Trainingslager in Celle

15 Judokinder im Alter von neun bis 13 Jahren des DJK Süd Berlin waren mit ihrer Trainerin Doris Krüger in den Osterferien zu einer Ferienfreizeit nach Celle gekommen. Eine Trainingsmöglichkeit bot sich ihnen auf den Matten der Judoabteilung des MTV Eintracht Celle in der Turnhalle der Hehlentor-Schule. An fünf Vormittagen übten die Sportler aus Berlin Fallschule, Wurftechniken, Haltetechniken und Randori. Ihre allgemeinen sportlichen Fertigkeiten verbesserten sie beim Qid-disch-Spiel, auf dem Gleichgewichtsparcour oder nachmittags beim Reiten und Schwimmen. Dem Judo- und allgemeinen Training schlossen sich auch einige Celler Judokinder an, die dann auch mit den Gästen eifrig die Adressen austauschten. Foto: privat

Bis zum letzten Tag wurden noch Karten zu diesem traditi-onellen Ball bestellt. Bis auf den letzten Platz waren alle 300 Karten ausverkauft. Das „Celler Tor“ lieferte wie immer einen lukullischen Hochgenuss, be-stehend aus einem Vier-Gänge-Gala-Dinner, an die DEHOGA-Gäste. Es gab dabei als Menü Rosmarin-Cappuccino mit Kaninchenspieß, gebratenes Baramundifilet auf Papayatatar mit Zitronengras-Vanillesauce, rosa gebratene Rinderhuft mit Cafè-de-Paris-Sauce mit fei-nem Gemüse und Kartoffelgra-tin, Dessert- und Kaffeebuffet.

Nach Beendigung des Din-ners stellten Küchenchef Gün-ther Singewald und Restau-rantleiter Tim Schuhmacher alle Mitarbeiter vor. Unter Standing Ovations dankten alle Gäste der Servicebrigade für die erstklassige Leistung.

Im Anschluss versteigerte der Veranstalter, der Erste Vor-sitzende des DEHOGA-Kreis-verbandes Celle Benno Eiser-mann, zwei hochwertige Fahr-räder. Die Gewinner waren Werner Kampe und Peter Reis-wig. Musikalisch begleitete die internationale Show- und Tanzband „Deep Passion“ un-ter der Leitung von Paul Koter-wa den Abend mit erstklassiger Schlager- und Unterhaltungs-musik. Die Gäste fragten sich bei vielen Liedern: „Sind die Original-Interpreten hier oder spielt wirklich ‚Deep Passion‘ mit ihrer fantastischen Sänge-rin live?“

Gegen 23 Uhr war es dann soweit: Der extra aus Stock-holm eingeflogene Stargast Harpo begeisterte mit seinen

internationalen Hits wie „Mo-viestar“, „Horoskop“, „Motocy-cle Mama“ und seiner Show das Publikum. Ungefähr eine Stunde dauerte der Auftritt von Harpo, der nun schon zum zweiten Mal in Celle auftrat. Vor elf Jahren war Harpo schon einmal anlässlich eines Open-Air-Festivals in Celle von Eiser-mann gebucht worden. Beide haben sich über das Wiederse-

hen gefreut und in alten Erin-nerungen geschwelgt.

Nach 0 Uhr wurde den Gäs-ten ein Mitternachtssnack in süßer und pikanter Form ge-reicht. „Deep Passion“ unter-hielt alle Gäste bis in die frühen Morgenstunden. Ende der Ver-anstaltung war gegen 5 Uhr morgens.

Der Organisator Eisermann und alle Anwesenden waren voll des Lobes über diese tolle einmalige Veranstaltung. Es war in Celle der Ball mit der größten Beteiligung in diesem

Jahr. Neben den vielen Gastro-nomen und Hoteliers, den Ge-schäftsfreunden und Lieferan-ten war auch viel Prominenz aus Verwaltung, Sport, Wirt-schaft und Politik zugegen, so zum Beispiel der CDU-Bun-destagsabgeordnete und Stell-vertretende Landrat Henning Otte, der CDU-Landtagsabge-ordnete Thomas Adasch, der Celler Bürgermeister Heiko Gevers (CDU), der Celler FDP-Fraktionsvorsitzende Joachim Falkenhagen, der SPD-Land-tagskandidat Maximilian

Schmidt sowie die Abordnung der vielen Sponsoren, die die-ses Fest stark unterstützten. Otte äußerte sich an diesem Abend wie folgt: „Es gab zwei wichtige Termine 2012: Die Vereidigung des Bundespräsi-denten und den Frühlingsball des DEHOGA am 26. März 2012.“

Bereits jetzt laufen die Vorbe-reitungen für 2013. Dann wird wieder, wie immer im Wechsel, eine Frühlingsparty stattfin-den. Und ein Stargast kommt auch.

CELLE. Kürzlich lud der DEHOGA-Kreisverband Celle zum traditionellen Frühlingsball der Gastronomie ins „Celler Tor“ in Groß Hehlen ein.

Eine gelungene Veranstaltung bis in den Morgen hinein

300 entfesselte Gäste beim Frühlingsball der DEHOGA

Benno Eisermann (links) und Harpo (rechts).

„Wenn Hilfe gebraucht wird…“

Passionsandacht bei der Celler Feuerwehr

CELLE. Zum Thema „Wenn Hilfe gebraucht wird…“ fand eine Passionsandacht in der Außenwache Neustadt/Heese der Freiwilligen Feuerwehr Celle statt.

Inmitten der großen Einsatz-fahrzeuge konnten die Besu-cher der Andacht den Ausfüh-rungen von Pastor Michael Kurmeier und Diakon Ingo Ro-senthal folgen. Das Wort zur Sache hielt Ortsbrandmeister Bernd Müller: „Wenn Hilfe ge-braucht wird… dann kommt die Feuerwehr sofort, darauf kann sich jeder Bürger verlas-

sen.“ Musikalisch wurde die Passionsandacht von Rosenthal begleitet, der an der Andacht zugleich als Diakon und Feuer-wehrmann teilnahm.

Im Anschluss an die Veran-staltung standen den Besu-chern engagierte Feuerwehr-leute zur Verfügung, um alle Fragen rund um das Thema „Feuerwehr“ zu beantworten.

Ortsbrandmeister Bernd Müller (von links), Diakon Ingo Rosen-thal und Pastor Michael Kurmeier. Foto: privat

Seminarangebot auf NABU Gut Sunder

Wildvögel malen und leben wie die FröscheMEISSENDORF. Der Künstler Claus Rabba zeigt seinen

Kursteilnehmern von Freitag, 4. Mai, bis Sonntag, 6. Mai, auf NABU Gut Sunder in Meißendorf die Kniffe, um Wildvögel in Bildern wirk lich lebendig aussehen zu lassen.

Er zeigt, wie die Teilnehmer in kleinen Schritten zu einer richtig schönen Vo gelzeichnung

gelangen. In dem Kurs werden zunächst die allgemeinen Grundlagen des Zeichnens be-handelt: Schule des Sehens und Skizzenaufbau. Alle Teilnehmer sollen erfahren, wie mit Hilfe von Vereinfachungen der Vogel-körper zeichnerisch schnell er-fasst werden kann. Im Themen-block „Exaktes Zeichnen“ wer-den Anato miekenntnisse, Wissen zum räum lichen Zeich-nen, Licht und Schatten ver-mittelt, sowie konkrete Zeichen-techniken vorgestellt und er-

probt, mit denen Ausdruck in die Zeich nung kommt. Hier soll auf Beson derheiten des Gefie-ders eingegangen werden und geklärt werden, wie man dieses wirkungsvoll mit Zeichenkohle darstellen kann. Beginn ist Frei-tag 19 Uhr und Abschluss am Sonntag 14 Uhr. Anmeldung und Info unter www.nabu-gutsunder.de oder unter Tele-fon 05056/970111.

Und von Donnerstag, 17. Mai, bis Samstag, 19. Mai, heißt es: Einmal in den Rollen der Amphibien stecken: Fantasy - Seminar „Leben wie die Frö-sche“ unter der Leitung von Susann Beutekamp und Carlo Engstefeld. Essen wie die Erd-kröte, Wasser verlieren durch die Frosch haut, weit springen wie der Grasfrosch und quaken wie der Wasserfrosch. „Das könnt Ihr neben dem Fach-wissen zur Biologie die ser Tiere in diesem Semi nar mit viel Spaß erfahren und erleben“, so Beutekamp. Wie sieht die Welt der Frösche und Krö ten wirk-lich aus? „Live-Beobachtun-gen“ aus nächster Nähe. Über-nachtung in einer Strohscheu-ne. Für Familien mit Kindern von fünf bis zehn Jahren.

Anmeldungen und Informa-tionen unter www.nabu-gutsunder.de oder unter Tele-fon 05056/970111.

Claus Rabba. Foto: privat

Erst verschenkte der SVG fünf Sekunden vor Schluss den ersten Sieg, spielte 25:25-Un-entschieden und nach Spielen-de machte SVG-Supporters Trommler Nick Onink seiner Freundin Desiree Comans, Garßens Torjägerin, vor dem Publikum einen Heiratsantrag. Die HBG-Halle hat wahr-scheinlich selten einen so er-griffenen Moment erlebt.

Das Spiel fing auch gleich gut an für den SVG: Renee Verschu-ren (1.) und Evelyn Schulz (3.) brachten die Cellerinnen gleich mit zwei Toren in Front. Zwar konnte Trier in der fünften Mi-nute durch Nadine Rost auf 2:1 verkürzen, aber es war von An-fang an Musik im Spiel. Konnte der SVG an diesem Abend sei-nen ersten Sieg einfahren? Das war die entscheidende Frage für die Zuschauer. Nach 18 Mi-nuten führte die Kahle-Truppe mit 7:5. Die glänzend aufgeleg-te Natasha Ahrens traf aus spitzem Winkel für den SVG. Einen Hänger erlaubten sich die Cellerinnen nur zwischen der 20. und 25. Minute. Es stand bereits 8:6 für die Schwarz-Weißen, ehe Triers Katarina Vojcic und Judith Der-

bach den Ausgleich zum 8:8 (25.) erzielen konnten.

Danach nahm der SVG wie-der Fahrt auf. Natasha Ahrens (24.) und Susanne Büttner (26.) trafen zur 10:8-Führung. Bis zur 29. Minute schaffte der SVG sogar einen Drei-Tore-Vor-sprung, zum 12:9. Zwischen-zeitlich hatte Triers Trainer Thomas Happe noch eine Aus-zeit genommen, die aber wir-kungslos blieb. Die agile Nastia Antonewitsch schaffte sogar noch das 13:10 vor der Halb-zeit.

Die zweite Halbzeit begann der SVG mit einem Feuerwerk. Bis zur 35. Minute führten die Gastgeber mit 15:10. Die Zu-schauer mussten sich schon die Augen reiben, um die An-zeigetafel richtig lesen zu kön-nen. Endlich liefen die Gäste in der HBG-Halle mal einem Rückstand hinterher. Natasha Ahrens hatte ihre Mannschaft mit einem Doppelpack (31., 34.) in Führung gebracht. Trier kam wieder heran. Jasmina Radojicic zwei Mal, Megane Vallet und Katrin Premm waren für Trierer „Miezen“ mit ihren Treffern zum 16:15 erfolgreich. Erneut Nastia Antonewitsch

traf in der 38. Minute zum 17:15.

Ab der 40. Minute war der Fünf-Tore-Vorsprung dahin. Die Fehler auf Garßener Seite häuften sich. Die „Miezen“ fanden wieder zurück ins Spiel. In der 40. Minute stand es nur noch 18:17 für den SVG. Jasmi-na Radojicic traf für den Gast. Das war Grund genug für Mar-tin Kahle eine Auszeit zu neh-men. Diese war erfolgreich, denn sie brachte im Anschluss immerhin zwei Tore. Sara van Gulik und Renee Verschuren warfen die Tore 19 und 20.

Mit zunehmender Spieldauer nahm die Hektik auf dem Feld zu. Schließlich wollten beide Mannschaften das Spiel gewin-nen. In der 48. Minute bekam Anna-Katharina Loest zwei Minuten. Trier konnte oder wollte das Spiel in Überzahl nicht nutzen. Trotzdem stellte Gäste-Trainer Happe auf 5:1-System um. Nastia Antone-witsch hatte jetzt auf Schritt und Tritt eine Begleiterin und so richtig hatte der SVG auch keine Antwort auf diese takti-sche Umstellung. Egal, das Spiel ging weiter. Renee Ver-schuren und Nastia Antone-witsch machten mit oder ohne Bewachung weiter. Bis zur 56. Minute stand es 25:22. Eine Minute später traf Triers Kata-rina Vojcic zum 25:23. Jetzt war

die Spannung in der HBG-Hal-le nicht mehr zu überbieten. Die Zuschauer hielt es nicht mehr auf den Plätzen. 59. Mi-nute: Fehler von Celle. Tempo-gegenstoß und Tor. „Mieze“ Nathalia Adeberg traf zum 25:24. Das dicke Ei kam fünf Sekunden vor Schluss: Trier hatte dem SVG den Ball am ei-genen Strafraum abgenom-men. Der Tempogegenstoß führte zum 25:25-Unentschie-den. Dann kam der Abpfiff.

Wenn man von ungerechten Punkten sprechen kann, dann in diesem Spiel. Trier war die schlechtere Mannschaft und schafft es trotzdem einen Punkt in Celle mitzunehmen. Auf der anderen Seite verwandelt Re-nee Verschuren sieben Minu-ten vor Schluss einen Sieben-meter erst im Nachwurf. Also Glück auf beiden Seiten. Die Zuschauer werden sich ihre Meinung am Ende selbst gebil-det haben.

Mit dem Schlusspfiff kam das Beste an diesem Abend für Desiree Comans. Die Spielerin, die nach vier Jahren den SVG Richtung Leverkusen verlässt, bekam von ihrem Lebensge-fährten Nick Onink einen Hei-ratsantrag über Mikrofon. Die Emotionen schlugen auf jeden Fall hoch und die Mannschaft hatte was zu feiern trotz Un-entschieden.

CELLE (mw). Auf ihre Kosten gekommen sind alle Betei-ligten beim Spiel SV Garßen-Celle gegen DJK/MJC Trier. Denn das, was den zirka 800 Zuschauern am Samstag in der HBG-Halle geboten wurde, sieht man nicht alle Tage.

SV Garßen-Celle und DJK/MJC Trier trennten sich 25:25

Punktgewinn und Heiratsantrag am letzten Heimspieltag

Die Fans des SV Garßen-Celle sahen am Samstag ein spannendes Spiel gegen Trier. Foto: Wrede

Erfreulich dabei: Auch die drei Unparteiischen, die in der Nachspielzeit im fernen Stade

die Nachprüfung nun mit Bra-vour bestanden haben, nah-men daran teil.

Die stets engagierten Spit-zen-Referees der Fußball-schiedsrichtervereinigung im NFV-Kreis Celle wiesen dabei die „Newcomer“ umfassend in die Theorie der korrekten Flag-gensymbole an der Seitenlinie ein. Und im nachfolgenden Praxistest auf die zukünftig vielfältigen Aufgaben als SRA genau hin. Unterstützt von der aktiven Trainingsgruppe der „Schwarzkittel“ ist auf dem Flutlichtplatz die Spielpraxis mit einem rund zweistündigen Trainingsspiel anschaulich durchgetestet worden. Hier bauten die erfahrenen Unpar-teiischen allerdings einige si-mulierte „Fall-Studien“ ein, um das inzwischen gewonnene Theoriewissen auch im Praxis-verhalten hautnah zu verdeut-lichen. Bei allen Teilnehmern blieben die vielen Tipps in gu-ter Erinnerung, so dass der Kurzlehrgang dann auch er-freulich positiv endete. Ein ge-selliges Beisammensein um den heißen „Frost-Grill“ been-dete spätabendlich diese Nach-wuchslehrveranstaltung.

CELLE. Auf dem Sportplatzgelände des VfL Altenhagen fand der dreistündige Assistentenlehrgang als weiterbildende Maßnahme für die insgesamt 22 Jung-Fußballschiedsrichter des aussichtsreichen Prüfungsjahrgangteams 2012 statt.

Assistenten-Lehrgang für Neu-Referees

Schiedsrichtervereinigung bildet weiterhin aus

Die Oberliga-Leistungsschiedsrichter Marion Bernhardt - mit KSO Michael Frede - Rene Denis und Enno Thiele machten die Teilneh-mer fit für den wichtigen „Mann an der Linie“. Foto: Friebe

HistorischesAltencelle

CELLE. Die Fördergemein-schaft Historisches Altencelle lädt am Sonntag, 15. April, um 15.30 Uhr im „Allerkrug“ in Altencelle zum plattdeut-schen Sonntagnachmittag bei Kaffee und Bodderkauken ein.

Anmeldungen bei Dieter Reinebeck unter Telefon 05141/86262.

Osterfeuer verliefen ruhigCELLE. Insgesamt verzeich-

nete die Polizei Celle ein weit-gehend ruhiges Osterfest. Eini-ge Male mussten die Beamten Ruhestörungen abstellen, Streitigkeiten schlichten und die eine oder andere Körper-verletzung aufnehmen. Die Osterfeuer verliefen sehr fried-lich.

Bei den Osterfeuern im Cel-ler Stadtgebiet gab es am Wo-chenende auch keine nennens-werten Polizeieinsätze. Ledig-lich in Hambühren wurde ein 45-jähriger Mann von einem Unbekannten in das Gesicht geschlagen. Dieser zog sich hierdurch leichte Verletzungen im Gesicht zu, so die Polizei.

Schießklub-Jahresversammlung

Sven Altrock ist Zweiter Schriftführer

CELLE. Anfang März dieses Jahres fand im Vereinslokal die Jahresversammlung des Schießklubs der Schützengesell-schaft Altenceller-Vorstadt von 1428 e.V. statt.

Der Erste Vorsitzende Philipp Ziemen begrüßte unter ande-rem den amtierenden Schieß-klubkönig Harry Schang und den König der Gesellschaft und zugleich neuen Stadtkönig des Jahres 2012 Frank Kißling-Köh-ler.

Beim Tagesordnungspunkt „Wahlen“ waren ein Zweiter Schriftführer und ein Kassen-prüfer zu wählen. Zum neuen Zweiten Schriftführer wurde Sven Altrock gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Sieg-fried Störmer an. Neuer Kas-senprüfer wurde anstelle von Dr. Udo Hörstmann nun Wolf-gang Schedler. Es trug nun Philipp Ziemen seinen Bericht vor. Er gab eine Vorschau auf das Schießjahr 2012 sowie über das Schießklub-Abschlussver-gnügen und die Weihnachtsfei-er. Den Bericht des Oberschüt-zenmeisters Roland Struck, der

verhindert war, trug dafür Schützenmeister Philipp Zie-men vor. Es gab allerdings nicht viel zu vermelden. Etwas aus-führlicher wurde über die Er-weiterung beziehungsweise Vergrößerung der Schießklub-Königskette gesprochen.

Unter Punkt „Verschiedenes“ vergab der Zweite Vorsitzende Björn Neumüller noch nach-träglich zwei Preise des letzt-jährigen Preisschießens. Die glücklichen Preisträger Wolf-gang Heuer und Frank Kißling-Köhler, beide auch Tagessieger, konnten sich jeweils einen Preis aussuchen.

Zum Schluss verteilte der Erste Kassierer eine Reihe von Leistungsnadeln samt Urkun-den an anwesende Schützen-brüder, die die dafür erforderli-chen Schießbedingungen im vergangenen Jahr erfüllt hat-ten.

Der neue Schießklub-Vorstand mit Neuzugang Sven Altrock (vor-ne Mitte). Foto: Stallbaum

Eine Glocke für Salinenmoor

Justizvollzugsanstalt setzt alte Tradition fort

CELLE. Ein neues Glockenhaus aus Eichenholz mit rotem Ziegeldach steht jetzt im Innenhof der Justizvollzugsanstalt in Salinenmoor.

Es ist im Arbeitstherapiebe-trieb von Gefangenen unter Anleitung des Betriebsleiters Gerhard Adlung entworfen und

dort in alter Zimmererkunst ohne Metallverwendung auch gebaut worden. Die Stahlglocke trägt die Aufschrift „B.V.G. Bo-chum 1915“. Sie ist 69 Zentime-ter hoch. Der Durchmesser am unteren Rand beträgt 64 Zenti-meter. Den verloren gegange-nen Glockenklöppel hat die Anstaltsschlosserei nachgefer-tigt. Er ist 77 Zentimeter lang.

Pastor Henning Buchhagen und sein katholischer Kollege Wilhelm Fleer freuen sich: „Seit mehr als zwei Jahren sind wir an dem Thema dran. Wir haben Glockensachverständige kon-sultiert, Zeitzeugen gehört und zum Glockenguss recherchiert. Zudem waren Bau-, Standort- und Statikfragen des Glocken-hauses zu klären. Jetzt endlich können wir der zum früheren Alltag in Salinenmoor gehören-den Glocke ihre Funktion zu-rückgeben. Sie soll künftig wieder zum Gottesdienst und

zu besonderen Gelegenheiten in Salinenmoor ertönen.“

Peter Oberländer, Stellvertre-tender Anstaltsleiter in Salinen-

moor, ergänzt: „Die Glocke ist mit der Geschichte der Voll-zugsanstalt Salinenmoor eng verbunden, die in ihrer heuti-gen Ausprägung 1978 aus ei-nem Gutsbetrieb der Kloster-kammer hervorging. Gefangene der JVA Celle sind dort vormals auf den umliegenden Feldern und in den Stallungen mit Ackerbau- und Viehzucht zur Außenarbeit eingesetzt worden. Der Besitz einer Uhr war den Gefangenen seinerzeit nicht erlaubt. Wie Zeitzeugen bestä-tigen, läutete die Glocke jeweils zum Arbeitsbeginn und -ende und zu den Pausen und Mahl-zeiten sowie aus Anlass von besonderen Vorkommnissen. Historischen Wert hat die Glo-cke eher nicht, wohl aber stellt sie eine schöne Tradition dar, die wir mit der Aufstellung in einem Glockenhaus wiederbe-leben und in Salinenmoor er-halten wollen.“

Wilhelm Fleer (von links), Henning Buchhagen und Peter Ober-länder im Innenhof der Anstalt in Salinenmoor. Foto: privat

Mittwoch, den 11. April 2012 LOKALES Seite 3

Reisen • Freizeit • Unterhaltung

Reise und Erholung

Veranstaltungen

Kos-metik

künst-lichesGewässer

Stadtin Ost-friesland

Schleu-der-waffen

verrückt

Süd-deut-scher

sehrEmpfind-licher(ugs.)ProduktderBienen

produ-zieren

radio-aktivesMetall

KlosterinUmbrien

Bewoh-nereinerStadt

Mutterder Nibe-lungen-könige

Licht bre-chenderKörper

weib-licherNach-komme

ital.Kloster-bruder(Kw.)

Öl-schiff

Jauche

Zeitnot

großesMeeres-tier

US-Film-trophäe

Vor-trageneinesLiedes

Aus-drucks-form,Machart

Jagd-ergebnis

WerkeinesKünst-lers

türkischeHafen-stadt

Fremd-wortteil:übel

langesAbend-kleid

Stange,Stecken

Land-schaft

Kriech-tiere

BereichedesBahn-hofs

anjenemOrt

Gefrier-schutz-mittel

männ-licherfranz.Artikel

englisch:nach,zu

deut-scherSchrift-steller †

zujenerZeit

veraltet:Fahr-karte

Blut-ader

NameNoahsin derVulgata

WWP2011-51Auflösung des heutigen Rätsels am 18.4.12

V

Z

F

S

J

G

SEEREISE

GERMANEN

R

UI

EISERN

G

LA

ZAEHLUNG

TV

RENEE

ED

E

D

ERI

WAN

GS

FRED

NESTEL

P

GES

GLASER

UI

EHER

E

EMS

H

MEDINA

UK

RU

ARKADE

GEISEL

ATTITUEDE

SELTSAM

Auflösungvom 4.4.12

Flohmarkt14.4.12 9 bis 18 Uhr

Celle-Wietzenbruch • Festplatzwww.flohmarktcelle.de

Celler Info CE 98 02 33Info CE 98 02 33

Mittwoch, 11.4.Hilfe bei Trennung - Treff-

punkt für allein Erziehende mit Kindern, 16 bis 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Frit-zenwiese 46 in Celle. Veranstal-ter: Familien-Bildungsstätte, Teilnahmegebühr: 1 Euro.

Beratung und Orientierung für arbeitslose Bürger des Kir-chenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im „Haus der Diakonie“, Fritzen-wiese 7 in Celle. Weitere Sprech-stunden: montags 14 bis 18 Uhr, dienstags bis donnerstags, 9 bis 12 Uhr. Weitere Informationen unter Telefon 05141/9090382.

Arbeitskreis „Eine Welt“, 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, Zöllnerstraße 29 in Celle.

Schlosstheater Celle, 20 Uhr „I love you, you‘re perfect, now change“ in der Residenzhalle.

Bomann-Musem, 18 Uhr „Erlebtes im Celler Land - Zeit-zeugen erzählen: Brigitte Brock-mann berichtet über ihren Entschluss, in das Kloster Wien-hausen als Stiftsdame einzutre-ten“. Veranstaltungsort: Muse-umscafé in der Stechbahn.

Donnerstag, 12.4.Schlosstheater Celle, 20 Uhr

„Peggy Pichit sieht das Gesicht Gottes“ in der Kleinen Resi-denzhalle.

Seniorenkreis Klein Hehlen-Hehlentor, 15 Uhr Seniorentref-fen im Clubraum des Hotel „Heidekönig“, Bremer Weg in Celle.

VdK-Ortsverband Celle-Neu-stadt, 14.30 Uhr Kaffee und Klönen im „Heesekrug“.

SoVD-Ortsverband Wietzen-bruch, 15 Uhr Mitgliederver-sammlung mit Vortrag über die Lobetaleinrichtungen im „Al-lertal“-Café.

Eléonorentag 2012, ab 17 Uhr Im Mittelpunkt steht der letzte Lebensabschnitt der letz-ten Celler Herzogin Eléonore d’Olbreuse, unter anderem im Programm: Besuch der Fürs-tengruft in der Stadtkirche, Musik und Vorträge im Celler Schloss.

Freitag, 13.4.„Rundgang mit dem Nach-

wächter“, 19.55 Uhr ab Schloss-brücke. Anmeldungen unter Telefon 05141/1212.

Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Peggy Pichit sieht das Gesicht Gottes“ in der Kleinen Resi-denzhalle.

Frau und Kultur, 15 Uhr Tref-fen der Werkgemeinschaft im Mehrgenerationenhaus, Frit-zenwiese 46 in Celle.

Wathlinger Vogelfreunde, 20 Uhr Erfahrungsaustausch in der „Lönsklause“, Lönsweg 3 in Celle.

Kunst & Bühne, 20 Uhr Neue Jazzinitiative präsentiert das „Uli Wißmann Trio“, Nordwall 46 in Celle.

Touring Club Celle e.V. im ADAC, 19 Uhr Clubtreffen im Schützenhaus Westercelle, Mit-telstraße 33/Ecke Westerceller Straße.

1. VW-Käfer-Club Celle, 20 Uhr Clubabend im Vereinslokal der Celler Kegler, Albert-Köhler-Straße 2 - 4 in Celle.

Samstag, 14.4.Schlosstheater Celle, 20 Uhr

„Peggy Pichit sieht das Gesicht Gottes“ in der Kleinen Resi-denzhalle.

Bahn-Landwirtschaft, Un-terbezirk Celle, 15 Uhr Jahres-hauptversammlung im Vereins-haus „Friedrichslust“.

Altpapiersammlung in Mei-ßendorf, ab 9 Uhr durch die Kinder und Jugendlichen der Meißendorfer Vereine und der Freiwilligen Feuerwehr.

Führung „Die stinkfeine Ge-sellschaft gibt sich die Ehre im Celler Schloss“, 17 Uhr Szeni-sche Schlossführung mit barock kostümierten Akteuren. Anmel-dung unter Telefon 05141/ 12373.

Kunst & Bühne, 20 Uhr „Von Liebe und anderen Grausam-keiten“ mit der Sängerin Susan-na Metzner und dem Pianist Klaus Schäfe, Nordwall 46 in Celle.

Sonntag, 15.4.Stadtführung mit der Markt-

frau, 14 Uhr, Treffen am Schlossplatz/Ecke Stechbahn. Anmeldungen erbeten unter Telefon 05141/4826085.

Residenzmuseum im Celler Schloss, 11 Uhr Führung: Re-sidenz-Spuren/Spuren der Re-sidenz vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert (Französischer Garten, Stadtmauer und ande-ren).

Kunstmuseum Celle, 11.30 Uhr Führung: Einblicke in die Sammlung Robert Simon.

KinoprogrammKammer-Lichtspiele: bis

Mittwoch/das Programm ab Donnerstag lag bei Redaktions-schluss nicht vor: „Spieglein Spieglein - Die wirklich wahre Geschichte von Schneewitt-chen“, täglich 15, 17.30, 20 Uhr. „Titanic“, täglich 15.30, 19.30 Uhr. „Russendisko“, täglich 16.45 und 21 Uhr. „Sams im Glück“, täglich 14.45 Uhr. „Die Piraten - Ein Haufen merkwür-diger Typen“, täglich 14.45 und 16.45 Uhr. „Zorn der Titanen“, 18.45 und 20.45 Uhr. „Das Tri-bute von Panem - The Hunger Games“, täglich 15, 17.15, 20.15 Uhr. „Türkisch für Anfänger - Der Film“, täglich 15.15, 18, 20.30 Uhr. „Ziemlich beste Freunde“, täglich 18.45 Uhr.

Kino achteinhalb (auf der Gelände der CD-Kaserne Celle, Hannoversche Straße 30f in Celle), Fr. und Sa., um 20.30 Uhr: Filmtitel lag bei Redakti-onsschluss nicht vor.

Palast-Theater Celle, Telefon 05141/25571: „Der Teufel trägt Prada“ und „Gianni und die Frauen“, täglich um 15.15 und 17.30 Uhr. „Die vierte Macht“ und „Jonas“, täglich um 17.30 und 20.15 Uhr.

Angaben ohne GewährKein Anspruch auf Veröffentlichung

Wohin amWohin amWochen- Wochen-

endeende??Die Ausstellung basiert auf der im Jahr 2000 auf dem Scheibenhof des Truppenü-bungsplatzes Bergen gezeigten Ausstellung zur Geschichte der Besiedlung dieses Gebietes, die in den 1930er Jahren dem heu-tigen Truppenübungsplatz weichen musste. Diese Ge-schichte wurde von Hinrich Baumann in der vom Lünebur-gischen Landschaftsverband geförderten Publikation aufge-arbeitet. Historische Doku-mente, Fotos und Exponate zeigen die Heidmark vor der Anlegung des Truppenübungs-platzes Bergen, wobei der Schwerpunkt auf dem Teil des heutigen Landkreises Celle der früheren Heidmark liegt (Heute Gemeindefreier Bezirk Lohei-

de). Dargestellt ist die Planung ab 1934 und der Beginn des Landschaftswandels in den Landkreisen Celle und Soltau-

Fallingbostel, aber auch der Widerstand der Bauernschaf-ten gegen diese Planung, die Umsiedlung der 500 Höfe aus 25 Dörfern und die heutigen Erinnerungen an die Heid-mark. Neben erklärenden Tex-ten stehen kompetente An-sprechpartner in den Ausstel-lungsräumen zur Verfügung. Mittelpunkt der Ausstellung bildet ein Modell der Ostenhol-zer Kirche, das in Kooperation mit der Haupt- und Realschule Winsen maßstabsgerecht auf-gebaut wurde.

Die Sonderausstellung ist immer mittwochs von 15 bis 18 Uhr sowie am Wochenende und an Feiertagen von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kos-tet zwei Euro für Erwachsene und einen Euro für Jugendli-che. Kinder und Mitglieder des Winser Heimatvereins können die Ausstellung kostenfrei be-suchen.

WINSEN. Kürzlich wurde auf dem Winser Museumshof „Dat groode Hus“ die Sonderausstellung „Die Heidmark - Wandel einer bäuerlichen Kulturlandschaft zum Truppenü-bungsplatz Bergen bis 1938“ eröffnet.

„Der Wandel zum Truppenübungsplatz Bergen bis 1938“

Neue Sonderausstellung auf dem Winser Museumshof

Zu der Eröffnung der Sonderausstellung des Winser Museumshofes waren zahlreiche Gäste erschie-nen. Foto: Glienewinkel

Skatturnier der SG EicklingenEICKLINGEN. Die Siedler-

gemeinschaft lädt zum Skat-turnier am Samstag, 14. April, um 19 Uhr, im Sportheim „Am Bannkamp“ ein. Es wird auch dieses Mal wieder tolle Preise geben. Das Startgeld beträgt zwölf Euro, ein-schließlich einem Imbiss. Anmeldungen erfolgen unter Telefon 05144/971750 und unter 2335.

Am Samstag, 14. April, um 20 Uhr

Susanne Metzner singt in Kunst & Bühne

CELLE. Am kommenden Samstag, 14. April, gastieren Susanne Metzner und Klaus Schäfer ab 20 Uhr in Kunst & Bühne am Nordwall 46 in Celle.

Fast unschuldig und ver-schmitzt singt die attraktive Metzner die kabarettistischen Chansons ihres Programms „Von Liebe und anderen Grau-samkeiten - Lachen bis der Papst kommt“.

Wie ein Chamäleon verwan-delt sie sich von der naiven Schönheit in eine böse Furie oder einen männerverschlin-genden Vamp. So nimmt sie die Zuschauer mit auf eine Reise in die 1920er Jahre mit eigenen Liedern sowie Texten und Chansons von Georg Kreisler, Erich Kästner, Sebastian Krä-

mer, Funny Van Dannen und anderen. Während sie im Ram-penlicht steht, begleitet sie ihr Partner Klaus Schäfer im dunk-len Hintergrund am Klavier. Metzner erhielt ihre Ausbildung an der Berliner Schule für Schauspiel und studierte klas-sischen Gesang bei Rainer Kil-lius.

Eintrittskarten zum Preis von 13 Euro (Schüler und Studen-ten zehn Euro) sind bei der Tourismus und Stadtmarketing Celle GmbH im Alten Rathaus und an der Abendkasse erhält-lich.

Susanne Metzner kommt nach Celle. Foto: privat

Flohmarkt auf dem Heeseplatz

CELLE. Am kommenden Freitag, 13. April, findet von 14 bis 18 Uhr ein Flohmarkt auf dem Heeseplatz statt. Die Standgebühr beträgt zwei Euro.

Weitere Informationen gibt es beim Veranstalter, der Ar-beiterwohlfahrt, Ortsverein Celle, unter Telefon 05141/ 902710. Bei starkem Regen fällt der Flohmarkt aus.

Einmal quer durch die Kunst CELLE. Am kommenden

Sonntag, 15. April, um 11.30 Uhr lädt das Kunstmuseum Celle Interessierte zu einer bunten Führung quer durch die Malerei, Licht- und Objekt-kunst der Sammlung Robert Simon ein.

Auf dem Rundgang erkundet Alexandra Socher zusammen mit den Besuchern den Facet-tenreichtum zeitgenössischer Ausdrucksweisen: Von frappie-rend gegenständlicher Malerei bis zur abstrakten Kompositi-on, von sachlicher Analyse zur emotionsgeladenen Auseinan-dersetzung mit Farbe. Während das poetische Lichtspektakel des Lichtkunst-Pioniers Otto Piene Raum für phantastische Gedanken lässt, zeigt das kon-krete Streifenbild von Rüdiger Stanko, wie unter Mitwirkung der Celler Bürger ein ein-drucksvolles Wandgemälde aus den „Farben der Zukunft“ ent-stehen konnte.

Treffpunkt für die Führung ist um 11.30 Uhr das Foyer des Kunstmuseums. Die Führung ist kostenlos, es wird lediglich der Museumseintritt von fünf Euro erhoben.

Seite 4 VERANSTALTUNGEN Mittwoch, den 11. April 2012

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Sa. 14. April: spanisches Buf-fet, inkl. Suppe/Dessert 15,90 C. www.lacabana-celle.de Tel. 05141/9937688

Groß-Flohmarkt in Peine auf dem Schützenplatz + in Wolfenbüttel bei toom, am 15.04.12, www.singh-maerkte.de Tel. 0511/4006649

Tanzbar Dreams, Fr. 13.04. - MUFA-Party mit Rocktail, live, Tele-funkenstr. 47, Celle.

Büsum, super Frühjahrsangebot, FeWo, beste Lage, ab 159 C pro Woche. Tel. 04834/8395

FeWo an der Ostsee, in SH, f. bis zu 4 Pers., 3 km z. Strand nach Dahme, Whg. kpl. eingerichtet, auf der 1. Etage m. Sonnenblk., 2 Schlafzi., Du.-Bad, WZ, Kü., Esse-cke, TV, 4 Fahrr., Waschm., PKW-EP u. Sitzecke im Garten, Kpl.-Pr. f. die Whg. m. allen NK 40 C/Tag,Woche 280 C, Aldi u. Edeka im Ort. Auskunft u. Hausprospekt: Tel. 04364/6997

Interessanter Lesestoff - Bekannt-schaften im Celler Kurier

KlinkenputzenTreppenfegen

Alle sind dagewesen…

– Modetrends in den Größen 36 bis 46 –

Celle, Markt 9

NEU

ERÖF

FNUN

GN

EUER

ÖFFN

UNG

Freitag,

13. Aprilum 9:00 Uhr

HIER GEHT‘S UM

DEN DURST!

2 KISTEN! 2 KISTEN!

Unser neuer Prospekt ist da!

Dann entdecken Sie den aktuellen Prospekt von Takko Fashion mit vielen tollen Angeboten unter www.takko-fashion.com!

Lust auf aktuelle

günstigen Preis?Trends zum herausragend

Kinder-Casting in CelleFilm, TV und Werbung suchen neue Gesichter

Am 14. April sucht Sunshine-Casting, Deutschlands größte Kinder-Casting-Agentur, in Celle Kinder, Babys, Jugend-liche und Erwachsene für TV-Serien, Kinofi lme, TV-Spots und Werbe-Shootings. Dabei kommt es auf Ausstrahlung, Typ und Kamerafestigkeit an. Kunden der Agentur sind RTL, Super RTL, PRO7 so-wie VW, NIVEA, Knorr etc. Wer am Casting teilnehmen möchte, kann sich anmelden unter: 0 22 34 / 9 24 40 40 oder [email protected]. Mehr Infos unter www.sunshine-casting.com

Letzter Bauabschnitt der Bahnüberführung gestartetÜber das Osterwochenende wurde im Rahmen der Bauarbeiten an der Bahnüberführung in Celle der Gleisüberbau für die Gleise 3 und 4 in seine vorgesehene Position verschoben. Damit startete der letzte Abschnitt dieser Baumaßnahme. Vergangene Woche war damit begonnen worden die Hilfsbrücken, auf denen die Gleise 3 und 4 verliefen, auszubauen. Danach wurde der neue Überbau, der auf demBereich der Gleise 1 und 2 gefertigt worden war, eingeschoben. Ende April erfolgt der Ausbau und die Fertigstellung der Straße unterder Eisenbahnbrücke durch die Stadt Celle. Die Fertigstellung der Gesamtmaßnahme ist laut Deutsche Bahn für Mitte 2012 vorgesehen. Die Baukosten für die Erneuerung der Eisenbahnbrücke betragen rund 10,6 Millionen Euro. Foto: Glienewinkel

120 Turniere bietet man in diesem Jahr an, um Mitgliedern und Gästen auch die Möglich-keit zu einem sportlichen Ver-gleich zu geben. Dabei steht der Breitensport im Mittel-

punkt, betonte Blanke. Profis werden hier nicht für Turniere „eingekauft“, aber auch die Amateure spielen sehr gut: Das beste Handicap liegt im Celler Club derzeit bei 5,3.

Doch das ist das schöne am Golfsport, dass man durch die Handicap-Regelung bis ins hohe Alter aktiv den Sport be-treiben kann, erläuterte Joach-im Falkenhagen, im Club für das Marketing zuständig und selbst begeisterter Golfer. Tat-sächlich gibt es auch viele Seni-oren hier, die in anderen Ball-sportarten nicht mehr weiter-machen konnten, hier aber doch.

Aber auch die Jugendarbeit wird nicht vernachlässigt. So

gibt es derzeit eine etwa 50-köpfige Jugendgruppe - Ein-stieg ab sieben/acht Jahren -, die dienstags, donnerstags und freitags in unterschiedlichen Leistungsstärken trainiert, be-

richtete Jugendleiter Jürgen Oelker. Und im bundesweiten Programm „Abschlag Schule“ betreut man zum Beipsiel eine Golf-AG an der Berufsbilden-den Schule Altenhagen.

Und auch viele Berufstätige spielen auf dem schönen 18-Loch-Platz in Garßen Golf. Für sie hat man - das war eine Ei-geninitiative von Mitgliedern - im vergangenen Jahr extra eine energiesparende Flutlichtanla-ge errichtet, um im Frühjahr und Herbst einen Teilbereich zu haben, auf dem man auch am Abend noch üben kann. Und es gibt besondere After-Work-Turniere sowie - neu - Samstagmorgen-Turniere, die um 9 Uhr beginnen und nur

über neun Löcher führen - rund zwei Stunden.

Denn Golf interessiert alle Generationen. Wenn man hier einmal auf dem 72 Hektar gro-ßen Platz alle 18 Löcher ge-spielt hat, dann hat man ganz nebenbei sehr viel für die Fit-ness getan, denn dabei ist man rund sieben Kilometer gegan-gen - „aber nicht wie beim

Schaufensterbummel, sondern richtig“, betont Schriftführerin Gabriele Zielinski. Und damit auch Laien diesen Sport verste-hen lernen, organisiert man am Sonntag, 6. Mai, einen be-sonderen Golferlebnistag mit einem bunten Programm.

Rund 600 Mitglieder hat der Celler Golfclub jetzt. Ehrgeizi-ges Ziel der Vorstandes ist es, diese Zahl auf 750 zu erhöhen - eine Zahl die der Platz durch-aus verkraften kann, ist man sich im Club sicher.

Auf der Anlage selbst ist fast das ganze Jahr etwas los, denn auch außerhalb der Turniersai-son trifft man sich hier zum Golfspielen - auch im Winter. Und dabei kann man ebenfalls

viele Gäste von außerhalb be-grüßen, die entweder zu Tur-nieren kommen oder aber, weil sie in der Nähe arbeiten oder Urlaub machen, die Möglich-keiten des Platzes nutzen: Rund 2.500 bis 3.000 Spieler von außerhalb sind dies pro Jahr - eine auch für den Touris-mus interessante Zahl.

Etwa drei bis vier Turniere sollte jeder Golfspieler pro Jahr besuchen, um sein aktuellen Handicap festzustellen. Und dabei steht der Spaß im Mittel-punkt - und der Kontakt mit anderen, auch wenn man Golf auch ganz allein spielen kann. Höhepunkte ist dabei jedes Jahr die „Offen Woche“, die in Celle vom 20. bis 29. Juli mit vier Turnieren und einem „schwungvollen Auftakt“ statt-findet.

Informieren über den Golf-club Herzogstadt Celle kann man sich unter anderem im Internet unter www.golf-celle.de - oder man besucht einmal die Anlage im Beukenbusch 1 in Celle-Garßen.

CELLE (cm). Am Osterwochenende begann beim Golf-club Herzogstadt Celle die Turniersaison und der Präsident des Vereins, Dr. Gerold Blanke, freute sich, dass die Zahl der Veranstaltungen wieder gestiegen ist.

Golf-Erlebnis-Tag am Sonntag, 6. Mai, wird vorbereitet

Die Turniersaison 2012 startete zu Ostern auf dem Celler Golfplatz

Dr. Gerold Blanke (links) und Joachim Falkenhagen zeigen den Platz. Foto: Maehnert

GeologischeFeld-ArbeitenWIETZE. Dr. Franz Tessen-

sohn gibt am Freitag, 20. April, um 19 Uhr im Deut-schen Erdölmuseum in Wiet-ze einen Überblick über die unberührte Umwelt und grandiose Natur der Gebirgs-landschaften am Rossmeer, erzählt von den ersten deut-schen geowissenschaftlichen Expeditionen, über die ange-passten Lebens- und Arbeits-bedingungen in der Eiswelt und berichtet von vielen abenteuerlichen Erlebnis-sen.

Der geologische Aufbau der Antarktis und ihre Rolle im globalen Plattensystem wer-den vorgestellt und die aktu-ellen deutschen Forschungs-ansätze diskutiert.

Der Eintritt für den Abend-vortrag beträgt drei Euro, Mitglieder haben freien Ein-tritt.

Werbung dient uns allen!

Mittwoch, den 11. April 2012 LOKALES Seite 5

Familienanzeigen

Kreativ-Wunsch& mehr

Bastelbedarf + Deko + HandarbeitsbedarfToto Lotto + Bücher + Schreibwaren

Schulbedarf + Presse + KopienTabakwaren + DPD Paketshop

Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52

• Büroartikel • Schreibwaren• Spielwaren • Geschenkartikel• TabakwarenTel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61

Hauptstraße 5 • 29328 Müden

Familienanzeigen-Annahmestellen

Celle, im August 2008

Wir werden am 20. Augustin der Beispielkirche getraut!

Sarah & Mike

Mustermanngeb. Beispiel

MUSTER

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

Franziska Beispielwünschen Sabine und Edeltraut.

Beispieldorf, 20. August 20115050MUSTER

Musterhausen, 20. August 2011

Familienanzeigenim und

Name Vorname Unterschrift

Straße Wohnort Telefon

Kontonummer Bankleitzahl Geldinstitut

Ihr Anzeigentext:

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Musteranzeige/Größe - Celle/Bergen - bitte ankreuzen

2-spaltig 40 mmCELLER KURIERU60,80BERGER KURIERU32,80

2-spaltig 25 mmCELLER KURIERU38,00BERGER KURIERU20,50

PREISWERT

INSERIEREN!

Z.B.:

Coupon

einfach faxen:

0 51 41 / 68 96

Mit Ihrer

Anzeige im BERGER

und CELLER KURIER

erreichen Sie 77.100

Haushalte!

...bitte kreuzen Sie diegewünschte Vignette an!

Erscheinungstermin: Mittwoch Sonntag (oder nächstmögliche Ausgabe)

Tiere suchen ein neues ZuhausePaul (links) musste abgegeben werden, weil sein Herrchen sich nicht mehr um ihn kümmern kann. Der reinrassige Labrador-Retriever, ist sehr lieb und menschenbezogen. Paul verträgt sich gut mit anderen Hunden. Er würde sich auch gut als Anfänger-hund eignen. Alles in allem ist Paul ein prima Kumpel. Cora wur-de abgegeben, weil ihre Besitzer mit ihr überfordert waren. Die Dogo Argentino-Mischlingshündin wurde 2003 geboren. Cora ist eine freundliche, offene Hündin, die ein stabiles Umfeld benötigt. Am besten hundeerfahrene agile Leute ohne Kinder. Sie ist sehr anhänglich und besonders Frauen bezogen. Cora mag andere Hunde nicht so gerne. Weitere Auskünfte, auch über andere Hunde und Katzen, erteilt der Tierschutz Celle Stadt und Land im Tier-heim Celle, Garßener Weg 10, unter Telefon 05141/930930 oder im Internet unter www.tierschutz-celle.de. Foto: privat

Am 18. Juli mit „Musicalbus“:

Musical „Sister Act“ in Hamburg besuchenCELLE. Der „Celler Musicalbus“ - ein Angebot des Ju-

gendamtes des Landkreises - lädt am Mittwoch, 18. Juli, zu einer Fahrt zum Musical „Sister Act“ nach Hamburg für Kin-der und Erwachsene im Alter von zwölf bis 26 Jahren ein.

„Sister Act“ (nach dem gleichnamigen Film mit der bekannten Schauspielerin Whoopi Goldberg) erzählt die Geschichte der talentierten Nachtclubsängerin Deloris van Cartier, die zufällig Zeugin ei-nes Mordes wird und sich an-schließend in einem Kloster vor den Gangstern verstecken muss. Mit ihrem mitreißenden Charme erweckt Deloris den Nonnenchor zu neuem Leben. Seite an Seite mit ihren Schwes-tern treibt sie ihre Verfolger zur Verzweiflung und die fantasti-sche Musik des Chores in die Herzen des Publikums.

Die betreute Fahrt ist aus-schließlich für Kinder, Jugend-liche und junge Erwachsene im Alter von zwölf bis maximal 26 Jahren, die nicht erwerbstätig

sind. Der Preis beläuft sich auf 42,50 Euro für Fahrt und Musi-calbesuch. Gestartet wird um 14.30 Uhr auf dem Betriebshof der Firma Reichmeister in Win-sen, weitere Einstiegsmöglich-keiten werden anhand der An-meldungen eingerichtet. Die Rückkehr aus Hamburg wird gegen 23.30 Uhr in Celle sein. Vereine, Verbände und Institu-tionen können auch gern Gruppen anmelden. Es stehen maximal 55 Plätze zur Verfü-gung. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingan-ges berücksichtigt und sind ab sofort unter Telefon 05141/916-4306 oder -4358 beim Jugend-amt des Landkreises Celle und auch unter der e-Mail Adresse [email protected] mög-lich.

Versammlung der CDU

ESCHEDE. Der CDU-Orts-verband, Samtgemeinde Eschede, lädt am Donnerstag, 12. April, zu einer Mitglieder-versammlung um 20 Uhr in Stöckmanns Eschenstuben ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Neuwahlen der verschiede-nen Ämter.

Vortrag für Diabetiker

CELLE. Die Selbsthilfegrup-pe Celle des Deutschen Diabe-tiker Bunds hält am Donners-tag, 12. April, einen Vortrag zum Thema „Unterstützung des Diabetikers im ambulanten Bereich durch den Paritäti-schen Wohlfahrtsverband“. Betroffene und Interessierte sind zu dem kostenlosen Abend beim Deutschen Roten Kreuz in der Fundumstraße 1 in Celle, eingeladen.

Tim Ovens in Wienhausen

WIENHAUSEN. Auf Einla-dung des Kulturkreises Wien-hausen e.V. gastiert der inter-national renommierte Pianist Tim Ovens am Freitag, 13. April, um 20 Uhr, im Sommer-refektorium des Klosters Wien-hausen. Ovens lädt mit ausge-prägtem Klangsinn und subtil-leidenschaftlichem Tastenspiel zu einer Reise durch die Musik Palestrinas, Janáceks, Cages, Debussys und Schumanns ein.

Sommer, Sonne und Me(h)er

WIETZE. Die Jugendpflege Wietze bietet auch in diesem Jahr eine Ferienfreizeit für Kin-der und Jugendliche ab acht Jahren in Scharbeutz an der Ostsee an. Die Kosten für acht Tage inklusive Vollverpflegung im Feriencamp und vielen tol-len Aktionen betragen 195 Euro. Für finanziell schlechter gestellte Familien können Son-derzuschüsse beantragt wer-den. Anmeldungen und nähere Informationen bei der Jugend-pflege Wietze bei Claudia Bau-mung oder Andrea Theesfeld unter Telefon 05146/500135.

Mit dabei Fabian Finkendey und Jannik Weber, die in der ersten Herrenmannschaft des VfL Westercelle in der Oberliga antreten, sowie die in Wester-celle trainierenden Annette Blazek und Janna Schumacher. Dabei zeigte vor allem Finken-dey mit Siegen über Regionalli-gisten und dem Vizelandes-meistertitel im Doppel, dass mit ihm in den kommenden Jahren auch im Herrenbereich zu rechnen ist.

Mit einem Paukenschlag be-gann das Turnier für Finkendey. In einer Gruppe mit Sven Hiel-scher, Uwe Bertram (beide Re-gionalliga oben) und Thilo Marschke vom Ligakonkurren-ten MTV Wolfenbüttel hatte er eine sehr starke Gruppe er-wischt. Doch völlig unbeein-druckt von seinem Gegenspie-ler siegte Finkendey gegen Fa-vorit Hielscher glatt 4:0 und gewann dabei sogar zwei Sätze 11:2. Vielleicht gehemmt durch die Möglichkeit in das Haupt-feld zu kommen, musste er eine unerwartete 4:2-Niederla-ge gegen Marschke hinneh-men, ehe er seinen Spielfluss gegen Bertram wiederfand und sich mit 4:1 den Gruppensieg sicherte. Jannik Weber, der in einer schweren Gruppe mit zwei Regionalliga- und einem Zweitligaspieler war, musste dagegen drei Niederlagen ein-stecken.

Besser machten es Blazek und Schumacher. Während sich Blazek aufgrund einer knappen 4:3-Niederlage gegen Linda Kleemiß auf dem zwei-ten Platz wiederfand, zeigte Schumacher eine konstant gute Leistung und holte Platz eins in ihrer Gruppe mit drei 4:1-Siegen.

Doch für beide kam dann nach fünf beziehungsweise sechs Sätzen im Achtelfinale das Aus. Finkendey spielte da-gegen wie befreit auf. In einem jederzeit spannenden Spiel gegen Niklas Matthias (Hinse-rie Zweite Bundesliga) sicherte

sich der Westerceller mit 4:3 (7:11, 11:5, 11:9, 6:11, 9:11, 12:10 und 11:9) das Viertelfinal-ticket.

Dort wartete auf den Wester-celler Nikolai Marek, der zuvor van Harten in sieben Sätzen besiegte. Finkendey ging schnell mit 11:9, 11:7 und 11:7

in Führung, ehe Marek mit 11:8 auf 1:3 verkürzen konnte. Beim Stand von 10:8 für ihn im an-schließenden Satz fehlte Fin-kendey nur noch ein Punkt, um das Halbfinale zu erreichen. Doch vier Matchbälle konnte er nicht nutzen. Als er im nächsten Satz wiederum die Matchbälle nicht nutzen konn-te, lief dann im entscheidende siebten Satz gar nichts mehr zusammen.

„Es ist verdammt schade. Fabian hat ein richtig gutes Turnier gespielt und da fehlt nur ein einziger Punkt. Den hätte er nach diesen Leistun-gen in jedem Falle verdient ge-habt“, meinte Betreuer Lukas Brinkop. Etwas besser lief es in

der Doppelkonkurrenz für Fin-kendey. Er spielte sich mit Partner Maximilian Dierks mit Siegen über Brinkhaus/Gie-benrath (3:0) und Nikolai Ma-rek/Sebastian Stürzebecher (3:1) bis ins Halbfinale vor. In einem knappen und von se-henswerten Ballwechseln durchzogenen Spiel rangen sie dort mit 9:11, 5:11, 11:9, 11:9, 16:14 die Zweitligakombinati-on von TuS Celle, Richard Hoff-mann/Minh Tran Le, mit 3:2

nieder. Im Finale war hingen die Trauben dann gegen Hage-mann/Matthias, die die Kom-bination Mühlbach/Arne Höl-ter im Halbfinale geschlagen hatten, noch etwas zu hoch.

Sehr früh kam das Aus für die Kombination Weber/Matti van Harten (vom Ligakonkurrenten TSV Lunestedt), die nur im ersten Satz gegen Turner/Yan-nick Dohrmann mithalten konnten und letztlich deutlich unterlagen. Bei den Damen spielten sich Blazek/Schuma-cher nach anfänglichen Schwierigkeiten bis ins Viertel-finale vor, unterlagen dort al-lerdings der Kombination Ma-ria Shiiba/Svenja Böhm deut-lich.

CELLE. Vor kurzem trafen sich die besten Tischtennisspie-ler Niedersachsens in Helmstedt, um bei den Landesmeister-schaften auch die letzten Plätze für die Deutschen Meister-schaften auszuspielen.

Tischtennis/Westerceller Erfolge bei Landesmeisterschaft

Fabian Finkendey erreichte im Doppel das Endspiel

Fabian Finkendey . Archivfoto: privat

Seite 6 LOKALES Mittwoch, den 11. April 2012

Kaum zu glauben,aber wahr....

YannikYannikist jetzt 18 Jahr‘!

Alles LiebeAlles LiebezumzumGeburtstagGeburtstagwünschendir vonganzem ...

......deine Mama,

Jörg, dein Bruder Mark

& deine Patentante

Kathrin!Celle, 10. April 2012

SENSATIONS-

PREIS

Ihr Preisvorteil:

26 %!33 Cent

0,5 LiterAus der TV-Werbung

5,0 OriginalPils, Export

oder Weizen(1 l = 0.66)

0,5-l-Dosezzgl. 0.25 Pfand

Ab Donnerstag und bis diesen Samstag bei REWE.Ab Donnerstag und bis diesen Samstag bei REWE.

ab 3 Packungen je* *Einzelpreis 2.69€

(1 kg = 6.40-7.80)

ab 2Beutel je*

*Einzelpreis 0.79€

(100 g = 0.86-2.93)

Maggifix & frisch versch. Sorten, (100 g = 0.53-1.81) 27-92-g-Btl.

Dr. Oetker Die Ofenfrische Pizza oder Culinaria versch. Sorten, tiefgefroren, (1 kg = 4.48-5.45) 345-420-g-Pckg.

VilsaMineral-wasser versch. Sorten, (1 l = 0.37) 2 x 12 x 1-l-PET-Fl.-Kasten zzgl. 2 x 3.30 Pfand

GildePilsener (1 l = 1.14) 24 x 0,33-l-Fl.-Kasten zzgl. 3.42 Pfand

BongrainFol Epi frz. Schnittkäse, 50% Fett i.Tr. 100 g

Schweine-Rückensteak versch. mariniert 1 kg

Chile: Tafeltrauben hell »Thompson« oder »Sugarone«, Kl. I, (1 kg = 3.58) 500-g-Schale

Marokko/Frankreich/Griechenland: Rucola Kl. I, (100 g = 0.63) 125-g-Schale AKTIONSPREIS

0.79 AKTIONSPREIS

1.79

AKTIONSPREIS

1.29 AKTIONSPREIS

6.66 0.49

AKTIONSPREIS

8.99 AKTIONSPREIS

8.88 1.88

NIMM MEHR!

ZAHL WENIGER!

NIMM MEHR!

ZAHL WENIGER!

Daniel W., 22 Jahre, Azubi und Australien-Fan

Komm zu uns und geh deinen Weg: REWE vergibt 2012 noch über 1.400 Ausbildungsplätze.

Jetzt online bewerben:

Übernahme in Vollzeit bei

guten Leistungen garantiert.

www.rewe.de/karriere

www.rewe.de In vielen Märkten Montag – Samstag bis geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt. Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.22 Uhr

Richtig zugreifen zahlt sich aus.NIMM MEHR!

ZAHL WENIGER!

Druc

kfeh

ler v

orbe

halte

n. A

bgab

e nu

r in

hau

shal

tsüb

liche

n M

enge

n. A

ktio

nspr

eise

sin

d ze

itlic

h be

gren

zt. V

erka

uf n

ur s

olan

ge d

er V

orra

t rei

cht.

KW 15 Gültig ab 11.04.2012

REW

E M

arkt

Gm

bH, D

omst

r. 20

in 5

0668

Köl

n, N

amen

und

Ans

chri

ft d

er P

artn

erm

ärkt

e fi

nden

Sie

unt

er w

ww

.rew

e.de

ode

r de

r Te

lefo

nnum

mer

018

0/22

2255

2*.

(* 6

Cen

t pro

Anr

uf a

us d

em d

t. Fe

stne

tz; M

obilf

unkp

reise

max

. 42

Cent

pro

Min

ute)

kernlos

2 Kästen

Ehren-Kreishauptsportleiter und Ausbildungs- und Lehr-gangsleiter Kurt Beyer konnte stolz einen weiteren Lehrgang vollständig als neue Schieß-sportleiter in und für ihre Ver-eine und den Kreisschützen-verband (KSV) Celle entlassen - 100 Prozent bestanden.

Unter den wachsamen Au-gen und Ohren ihrer Ausbilder sowie des Landessportleiters Reinhard Zimmer legten die Anwärter ihre Prüfung im Schützenheim der Schützen-gilde Vorwerk ab.

„Das Pauken ist beendet, jetzt fängt die Arbeit erst an“, so der Tenor der Grußworte des Kreisvorsitzenden Wilfried

Ritzke. Weiterhin waren die Stellvertretende Kreisvorsit-zende Susanne Krell und der neue Kreissportleiter Thomas Klinkert sowie der neue Stell-vertretende Kreissportleiter Dirk Meyer ebenfalls anwe-send, um die neuen Sportleiter gut in ihre sportlich-leitende Zukunft zu begleiten.

Nach dem Ende der Gruß-worte und der Übergabe der Lizenzen und Ärmelabzeichen bedankten sich die Lehrgangs-teilnehmer bei Beyer, seiner Frau Monika und auch deren Kindern, Enkelkindern sowie den Verantwortlichen der Schützengilde Vorwerk für die gute Organisation und den

reibungslosen Ablauf aller Aus-bildungstage und natürlich der Abschlussfeier.

Die neuen Schießsportleiter des Kreisschützenverbandes Celle Stadt und Land e.V. sind: Heike Dettmer (Altenceller Vorstadt), Jacqueline-Pia Kiß-ling (Altenceller Vorstadt), Bi-anca Bruns (Altenceller Vor-stadt), Andreas Krause-K. (Alt-stadt), Joachim Haase (Altstadt), Svenja Gebauer (Al-tenhagen), Michael Konert (Ahnsbeck), Petra Rudolph (Ahnsbeck), Thomas Bentlage (Baven), Sascha-Michael Roh-loff (Beedenbostel), Nicole Bell (Bleckmar), Ann-Kathrin Kuh-feld (Eschede), Norbert Röttjer (Eversen), Simone Wöhling (Garßen), Erhard Dümmer (Garßen), Peter Hadamik (Ha-bighorst), Helge Sauber (Ha-bighorst), Fabian Schöpp (Ha-

bighorst), Mike Jahnke (Habig-horst), Franziska Dohrmann (Hermannsburg), Tobias Hein-berg (Lachendorf), Nicole Dunsing von der Brelie (La-chendorf), Petra Degner (Neu-stadt), Christin Wagner (Neu-stadt), Anja Blazy (Nienhagen), Anita Wolff (Oppershausen), Dominik Wolff (Oppershau-sen), Christian Ahrens (Süd-winsen), Wolfgang Lampe (Scheuen), Jessica Müller (Scheuen), Günter Borchert (Thören), Sahra Bakeberg (Un-terlüß), Sandra Bielfeld (Unter-lüß), Annika Bock (Vorwerk), Carola Michels (Wathlingen), Carsten Pemp (Winsen), Se-bastian Nick (Winsen), Sascha Keina (Wietze-Steinförde), Harmut Koop (Wietzenbruch), Ursula Heß (Wohlenrode), Lutz Jess (Wohlenrode) und Ines Buchholz (Nienhof).

CELLE. Ende März 2012 schlossen 42 Anwärter ihre Aus-bildung zum Schießsportleiter im Deutschen Schützenwesen ab, ein knappes Vierteljahr konzentrierte und professionelle Ausbildung ging zu Ende.

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung

42 neue Schießsportleiter für den Kreisschützenverband Celle

Die neuen Schießsportleiter mit Ehren-Kreishauptsportleiter Kurt Beyer und Landessportleiter Reinhard Zimmer. Foto: Wehrmaker

Wanderfahrer bei der „Forellentour“. Foto: Timmermann

Kanu-Gesellschaft Celle

Neun Wanderfahrer auf „Forellentour“

CELLE. Neun Wanderfahrer der Kanu-Gesellschaft Celle legten in Rothemühle bei Walle ihre Kajaks in die Oker, um bei frühlingshaften Temperaturen ihre traditionelle „Forel-lentour“ zu starten.

An vielen Stellen ist dieser beliebte Wanderfluss breit ge-nug, so dass zwei oder sogar drei Bootsbesatzungen neben-einander fahren und sich dabei unterhalten können. Daneben erfreuten sich die Naturliebha-ber an den ersten Störchen, am Grünen der Bäume und am Gesang der Vögel. In Hillerse ließen sich die Wassersportler mit hoher Geschwindigkeit und geschlossenen Spritzdecken unbeschadet durch das wild schäumende Mühlenwehr trei-ben. Hier stärkten sich die Ka-jakfahrer in einer Pause am Ufer für die Weiterfahrt.

An mehreren Stellen der Oker befinden sich Anlegestellen mit Ruhebänken und Informati-onstafeln, die aus Europamit-

teln gefördert werden. Wegen der Windstille an diesem Tag erfreuten sich die Kanuten an einer spiegelglatten Wassero-berfläche.

Der letzte Abschnitt der Reise erlaubt den Bootsbesatzungen einen weiten Blick über die reizvolle Okerniederung mit Schafherden, Baumgruppen, Einzelhöfen und kleinen Dör-fern. In Meinersen beendeten die Wassersportler nach etwa vier Stunden und 25 Kilome-tern ihre Fahrt durch den Früh-ling. Am Abend traf sich die Wandergruppe mit passiven Paddlern in ihrem Bootshaus in der Fritzenwiese in fröhlicher Runde zu einem gemütlichen Abendessen. Es gab geräucher-te Forelle.

Mittwoch, den 11. April 2012 LOKALES Seite 7

ExpertenExperten...rund ums Haus...rund ums Haus

Hartmannshäuser Str. 3429308 Winsen/AllerTel. 0 50 56 / 97 15 38www.bc-isolierklinker.de

B+C GbR Fassadensanierung und Vertrieb

fürfürAltbauten,Altbauten,

Neubauten undNeubauten und FertighäuserFertighäuser

Breslauer StrBreslauer Straßeaße 15 - 17 15 - 17 ·· 29358 Eicklingen29358 Eicklingen (an der B 214)(an der B 214) ·· Tel. 0 51 44 / 20 66Tel. 0 51 44 / 20 66www.teppichhaus-stoltmann.dewww.teppichhaus-stoltmann.de ·· Mo. - Fr. 8.00-Mo. - Fr. 8.00-118.00 Uhr8.00 Uhr ·· Sa. 9.00- Sa. 9.00-113.00 Uhr3.00 Uhr

Parkett-Parkett- undund TTeppichhauseppichhaus

seit 1960 GGmbH &mbH & Co.Co. KGKGSStoltmanntoltmann

Teppichfl ieseneinfaches verlegen, ohne viel Verschnittfür die kreative Raumgestaltung

jetzt nur à m² €18,50Angebot:

Restposten,Schlinge,versch. Farben statt 22,50 €

ISOKLINKER®

Verklinkerung und Wärme-dämmung in einem.

Isolierklinker-SystemeR. Eschmann

Celler Straße 53c · 29308 WinsenTel. 0 51 43 / 93 0 92

www.r-eschmann.de

Jetzt sparen und Rabatt sichern!

Verklinkerung und Wärme-dämmung in einem.

Spezialbetrieb für KellersanierungenSpezialbetrieb für Kellersanierungen ·· Kellertrocknung Kellertrocknung

MeyerBautenschutz GmbHBautenschutz GmbH

Tel.: (0 51 41)

8 69 6929352 Adelheidsdorf | Gewerbering 17Mobil: (0171) 77 88 282 | Fax: (0 51 41) 88 15 [email protected] | www.meyerbautenschutz.de

Telefon:0 51 41 / 38 16 78

ISOLIERKLINKER

Oliver SchmidtBraunhirschstr. 11 in Celle

� 0171 / 8 51 25 66 www.NANOpflegezentrum-diamond.de

Wintergarten, Bad,Fenster, Teppich

NANO-PFLEGEZENTRUMNANO-PFLEGEZENTRUM

Versiegelung für alle Ober-flächen. Lang anhaltende Super-

pflege (Lotusblüteneffekt).

Gewerbering 12 • 29352 Adelheidsdorf

FUNDAMENTFREIES ISOLIERKLINKER SYSTEM

(0 50 86) 6 46(01 70) 1 87 75 56

HORST DIETER PICHLERFELICITAS-ROSE-STR. 51 · CELLE

Fax (0 50 86) 81 65�

ISOLIERKLINKER

Faszination Holz

Zeißstraße 14 I 30519 Hannover I Tel. 0511-8379667 I www.bembe.de

Ihr Parkettleger für Celle & Umgebung

IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER DIREKT AM GOLFPLATZ

29229 Celle-GarßenAlvernsche Straße 17Mo.-Fr. 7-17 · Sa. 7-12 UhrFax (0 50 86) 4 80www.moertelwerk-celle.de

Alle Mineralien ohne chemische Zusätze.Für Selbstabholer auch in kleinen Mengen.

Zentrale für alle Schüttgüter:

MÖRTELWERK CELLEInhaber Mario HustedtMauermörtelPutzmörtelEstrich 0 -2Estrich 0 -4Estrich 0 -8Betonkies 0 -16

Betonkies 0 -30Betonkies 0 -32MineralgemischLehmkiesPlattensandSpielsand

MauersandPutzsandFugensandFliesensandSplitt 2 -5Körnung 2 -4

Körnung 2 -8Körnung 8 -16Körnung 16-32Überkorn 32-XMutterboden gesiebtFüllsand · Findlinge

(0 50 86)� 4 74

01 71 - 5 02 63 45

Eigenheim jetzt günstig finanzieren!

Mietfrei leben!

BHW Sonderkonditionen

Shell Tankgutschein über 10 EUR für die ersten 1.000 Interessierten, die sich bera-ten lassen.

Walter DorowMarkt 4 – 629221 CelleTel. 0170 [email protected]

Ich berate Sie gerne, auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause!

Postbank Finanzberatung

Seite 8 SONDERVERÖFFENTLICHUNG Mittwoch, den 11. April 2012

Beliebt bei derganzen Familie!

Unsere Inserentenhelfen vergleichen!

Die technologische Entwick-lung der Nanoprodukte, Nano-versiegelung ist auch aus der Natur bekannt (Lotuseffekt - bekannt von der Lotusblume). Die Nanoversiegelung und der damit entstehende Abperlef-fekt reduzieren das Anhaften von Schmutz und anderen schädlichen Partikeln. Die mit der Nanoversiegelung behan-delten Oberflächen, Materia-lien lassen sich sehr einfach reinigen. Der „easy to clean Effekt“ von Nanoversiegelun-gen hat eine selbstreinigende Wirkung. Einfaches Abspülen der Oberflächen mit Wasser (Regenwasser) lässt den Schmutz und Ablagerungen einfach abperlen. Nach der Anwendung der Oberflächen-behandlung, Nanoversiegelung benötig man keine chemi-schen, aggressiven, Reini-gungsmittel mehr und schont dadurch die Umwelt und den Geldbeutel. Die Nanoversiege-lung schützt nachhaltig alle

Materialien, und gewährleistet über viele Jahre den Werterhalt. Die Nanoversiegelung kann sowohl als Glasversiegelung, Kunststoffversiegelung, Edel-stahlversiegelung, Textilversie-gelung eingesetzt werden. Auch Stein, Keramik und ande-re Materialien lassen sich da-mit behandeln. Der Einsatz dieser Nanotechnologie ist so-wohl im Innenbereich als auch im Aussenbereich möglich. Nanoprodukte sind speziell auf die unterschiedlichen Oberflä-cheneigenschaften abgestimmt um ein optimales Abperlver-halten zu gewährleisten.

Es werden für alle Materia-lien die in Haus und Garten vorkommen, die entsprechen-den Nanoversiegelungen ange-boten. Glasflächen an Fassa-den, Fensterscheiben oder Glas im Wintergarten lassen sich für viele Jahre nachhaltig vor Um-welteinflüssen schützen. Spezi-elle Nanobeschichtungen wurden für Kunststoffe (Kunst-

stoffversiegelungen) entwi-ckelt. Mit der Nanoversiege-lung lassen sich alle Kunststof-fe wie Gartenmöbel mit einer Schutzschicht versehen. Der Lotuseffekt (Nanoversiegelung) lässt sich auch hervorragend bei Textilien wie Teppichen, Tischdecken oder Vorhängen (Textilversiegelung oder Im-prägnierung) einsetzen.

Flüssigkeiten aller Art perlen einfach von den nanobeschich-teten, imprägnierten Textilien ab. Die Flüssigkeit (auch Rot-wein) dringt nicht in das Gewe-be ein und lässt sich ganz ein-fach mit einem Tuch entfernen. Im Garten sieht man immer wieder die Verwitterung von Holz und die zerstörende Kraft von Umwelteinflüssen. Auch Holz lässt sich für einen nach-haltigen Schutz mit der Nano-versiegelung behandeln. Die Versiegelung verhindert das Eindringen von Wasser und Flüssigkeiten aller Art und ver-hindert so deren zerstörende Wirkung. Auch Terrassen und Fliesen, sowie Beton und Steine aller Art lassen sich mit der Nanoversiegelung schützen.

CELLE. Nanoversiegelungen als nachhaltiger Schutz für alle Materialien, Oberflächen im Haus und im Garten erlan-gen immer mehr Bedeutung.

Nanoversiegelungen in Haus und Garten

Einsatz von Nanotechnologie sorgt für nachhaltigen Schutz

Feuchtigkeitsregulierende InnenwanddämmungSind Außenwände unzureichend gedämmt oder treffen Baustoffe mit unterschiedlicher Wärmeleit-fähigkeit aufeinander, sind häufig kalte Innenwandoberflächen die Folge. Gerade in Feuchträumen ist dann der Schritt hin zu kondensierender Luftfeuchtigkeit mit späterem Schimmelbefall nicht mehr groß. Hier ist rascher Handlungsbedarf gefordert: Maßnahmen zur Außenwanddämmung sind je-doch in der Regel kostenintensiv. Innenwanddämmungen hingegen erfordern eine kritische Auswahl des Materials. Dieses sollte diffusionsoffen sein, weil so die feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften der Wand beibehalten werden können. Im Gegensatz dazu bildet sich hinter hochdämmenden aber gleichzeitig dampfdichten Hartschaumplatten meist Tauwasser, weil eine Abtrocknung nach innen kaum möglich ist. Die neuen Dämmplatten aus Glasschaum-Granulat von Erfurt sind zum Beispiel in der Lage, die Wärme in der Wohnung zu halten und besonders in Anheizphasen deutliche Ener-gieeinsparungen zu erzielen. Foto: epr/Erfurt

Exklusiver Eingangsbereich

CELLE (epr). Rote Teppiche, Journalisten, Blitzlichtgewitter - die Reichen und Schönen ja-gen von einer Veranstaltung zur Nächsten. Wer dies bewun-dert, kann nun beispielsweise mit funkelnden Crystallizedtm-Swarovski Elements zumindest seine Haustür zum Star ma-chen. Die schmucken Glasstei-ne werden kunstvoll in Haustü-ren von Rodenberg eingearbei-tet und funkeln darin miteinander um die Wette. Ob als dezenter Hingucker oder dicht an dicht: Das facetten-reich geschliffene Kristallglas reflektiert die einfallenden Lichtstrahlen hundertfach.

NatürlicheGemütlichkeitCELLE (epr). Mit der Hektik

und dem Stress, die unsere Gesellschaft zunehmend prä-gen, gewinnt das Wort „Well-ness“, zu Deutsch Wohlbefin-den, eine immer stärkere Be-deutung. Nur gut, wenn diese Sehnsucht gleich im eigenen Zuhause erfüllt wird.

Neben einer harmonischen Inneneinrichtung trägt auch der richtige Bodenbelag ent-scheidend dazu bei, dass man sich in den eigenen vier Wän-den besonders geborgen fühlt. Ein Parkettboden beispielswei-se wirkt elegant, verbreitet na-

türliche Gemütlichkeit und sorgt für warme Füße.

Bei der Auswahl des passen-den Parkettbodens spielen persönliche Vorlieben, aber auch räumliche Gegebenheiten und natürlich der Preis eine entscheidende Rolle. Die Firma Adler Fertigparkett bietet bei-spielsweise eine Diele mit Landhauscharakter an, die eine Vielzahl von Ansprüchen er-füllt. Dank ihrer moderaten Größe von 1.090 mal 130 mal zehn Millimetern gefällt das Modell auch vielen, denen eine klassische lange Landhausdiele zu groß ist.

Hektik und Stress aussperren und eine Wohlfühlatmosphäre genießen. Foto: epr

DiensteParitätische

Der ParitätischeCelle

Q :

1,2M P ü2010

Mv

TestMDK

Tag der offenen TürTag der offenen TürDer Paritätische Celle

Ambulante Pflege

DiensteParitätische

Tel. 05141. 93 98 12

Der ParitätischeCelle

Der ParitätischeCelle

Q :

1,2M P ü2010

Mv

TestMDK

DiensteParitätischeDer Paritätische

Celle

TelTel.. 05141. 93 98 12

Der ParitätischeCelle

Q :

1,2M P ü2010

Mv

TestMDK

29225 Celle, Lauensteinplatz 4Telefon (0 51 41) 90 51-0

Internet: www.wichmann-gruppe.deE-Mail: [email protected]

WICHMANN GRUPPEW

ich

ma

nn

LAUENSTEINPLATZÜber 75 Jahre

Wohnungsvermietungaus eigenem Bestandmit Betreuungsservice

Junior-, Single-, Family- undSeniorenwohnungen

WichmannWohnungsunternehmen

Regiebau Wirtschaftsbau

Bröckeler Volleyballer spielen um RegionalligaaufstiegMit dem erreichten dritten Tabellenplatz in der abgelaufenen Oberligasaison haben die Bröckeler Volleyballer schon mehr erreicht als man erwarten konnte. Jetzt kann das Team noch einen drauf setzen, denn am kommenden Sonntag, 15. April, findet ab 10 Uhr im Schulzentrum Burgstraße die Aufstiegsrelegation zur Regionalliga statt. Mit dieser Aufstiegsrelegation belohnen sich die BröckelerVolleyballer für ihre tollen Leistungen in den vergangenen zwei Jahren selbst und können nach dem Oberligaaufstieg den Durchmarschin die Regionalliga schaffen. Dass die Relegation in Celle stattfindet sorgt für weitere Motivation, denn erstmals seit dem Rückzug des SV Altencelle aus der Zweiten Bundesliga klopft ein Team aus dem Kreis Celle wieder an der Tür zur Volleyballregionalliga. Gäste an dem Tag sind die Bundesliganachwuchsteams vom USC Braunschweig und VCB Tecklenburger Land sowie der TuS Aschen-Strang. Die Bröckeler hoffen an diesem Tag natürlich wieder auf die Unterstützung des Celler Volleyballpublikums und auf die lautstarke Anfeu-erung der Bröckeler Volleyball Ultras. Foto: privat

Neben der Vorstellung der ambulanten Pflegeleistungen, des Einkaufsservices, Hausnot-ruf, der Betreuungsgruppe „Hereinspaziert“, der Integrati-onsassistenz/Schulbegleitungund Präsentation des Menü-services, steht beim Päritäti-schen die Eröffnung des neuen Kundencenters im Erdgeschoss im Vordergrund.

Hier können sich Interessier-te ab sofort über alle Angebote und Dienstleistungen des Pari-tätischen in Celle unverbind-lich informieren, getreu unse-

rem Motto: „Der Paritätische - Alles aus einer Hand!“

Das Rahmenprogramm wird eine Seniorenrallye rund um den Lauensteinplatz sein, hier winken attraktive Preise für die Teilnehmer, Gewinner werden benachrichtigt. „Wir wollen aber auch an diesem Tag uns die Hände reichen und laden viele Unternehmen, Vereine rund um den Lauensteinplatz ein, mit uns zu feiern“, verspre-chen die Veranstalter. So wird es unter anderem eine kosten-freie Sehberatung geben, es

wird Blutdruck und Energie-Messungen geben oder eine Modepräsentation für Senio-ren.

Am Tag der offenen Tür prä-sentiert der Paritätische Celle seine Seniorengymnastik. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit, sich durch eine Massage verwöhnen zu lassen und Tipps für das Tages-Make-up zu erhalten.

Die Wichmann-Gruppe macht es möglich, dass der große Seminarraum für eine Vortragsreihe zur Gesundheit und Bildung genutzt werden kann. Für Musik, das leibliche Wohl und viel Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt.

CELLE. Der Paritätische veranstaltet gemeinsam mit wei-teren Unternehmen vom Lauensteinplatz einen „Tag der offenen Tür“ am Samstag 14. April, von 10 Uhr bis 15 Uhr.

„ Wir reichen uns die Hände“ am kommenden Samstag

Der Paritätische lädt zum „Tag der offenen Tür“ ein

Der Paritätische am Lauensteinplatz 1a (Gebäudekomplex im Hintergrund) lädt zum „Tag der offe-nen Tür“. Foto: Stephani

Kurse ab dem 15. April der VHS Celle

Seminare zum Thema „Wege ins Glück“

CELLE. Wer will sie nicht kennen, die Wege zum Glück. Im Sinne der Lebenshilfe und -bewältigung bietet die VHS Celle am Sonntag, 15. April, in der Zeit von 10.30 bis 19 Uhr ein Tagesseminar zu diesem Thema an.

Humorvoll und ernst wird sich dem Thema „Was ist das Glück“? zugewandt. Von Epikur („Ursprung und Wurzel alles Guten ist die Lust des Baches“) über den Dalai Lama („Der Weg zum Glück“) bis hin zu den modernen Ideen des zeitgenös-sischen Denkers Wilhelm Schmid („Liebe neu erfinden“) werden Ansätze vorgestellt und zur Diskussion gebracht. Eine Anmeldung unter der Kurs-nummer CE1804 ist erforder-lich.

Auf eine ganz andere Art und Weise bietet die VHS Celle im Rahmen der „Montagsreihe“ Sichtweisen auf das Glück an. Jede Veranstaltung kann ein-zeln gebucht werden. „Saube-res Wasser - eine Frage der (Auf)Klärung“, am Montag, 23. April, um 15 Uhr am Klärwerk Celle, Allerstraße 8g (CE 1005). „Die Landschaft im Bild“ am Montag, 7. Mai, um 15 Uhr in der Trift 17 in Celle (CE1006) sowie „Blühende Frühjahrsgär-ten“, ebenfalls am Montag, 21. Mai, um 15 Uhr in der Trift 17 (CE1007). Die jeweiligen Mon-tag-Einzelveranstaltungen kos-ten sieben Euro. Um Anmel-dung mit der jeweiligen Kurs-nummer wird gebeten

unter Telefon 05141/9298-0, Fax 05141/9298-50 oder auch per e-Mail unter anmeldung@ vhs-celle.de.

Flohmarkt im Freibad

CELLE. Am Samstag, 21. April, um 10 Uhr lädt der För-derverein Freibad Westercelle zum Kinderflohmarkt auf dem Freibadgelände ein.

Verkauft werden darf alles rund ums Kind, was ge-braucht und noch zu gebrau-chen ist, zum Beispiel Spiel-sachen, CDs, DVDs, Kleidung, Bücher und Fahrräder. Nicht erwünscht ist der Verkauf durch professionelle Händler. Parallel zum Kinderflohmarkt wird im Freibad „angegrillt“, für Bratwurst und Getränke ist also gesorgt.

Der Aufbau für die Verkäu-fer beginnt ab 8.30 Uhr. Die Standgebühr von drei Euro pro Stand kommt dem För-derverein zugute.

Anmeldungen nimmt Ale-xander Scholz ab sofort per e-Mail unter [email protected] oder unter Telefon 05141/ 977557 entgegen.

Mittwoch, den 11. April 2012 LOKALES Seite 9

Seite 10 KLEINANZEIGEN Mittwoch, den 11. April 2012

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier

Bank: Kto.-Nr.: BLZ:

Auftraggeber:Name: Vorname:

Straße, Nr.: Wohnort:

Tel.-Nr.: Unterschrift:

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle� (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31Fax (0 51 41) 64 69

Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!Der unten stehende Text sollerscheinen in der Ausgabe am

� Mittwoch

��Sonntag

��Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis)bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik

Nr. Rubrik

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

KLEINANZEIGEN-COUPON

Private Kleinanzeige1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b

(DoppelterPreis)

(DreifacherPreis)

(VierfacherPreis)

Chiffre-Anzeige gewünscht (+ 5,- b Chiffregebühr)� Ich hole die Zuschriften persönlich ab� Ich bitte um Zusendung per Post

pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

��liegt in bar bei � soll abgebucht werden von

b 5,-

b 6,-

b 7,-

b 8,-

b 9,-

b10,-

b11,-

b12,-

VerkäufeAllgemein

www.Piano-Dilger.de 200 Klavie-re, Flügel, Clavinova ab 600 C,Finanz., Mietk. ab 20 C. Evendorf(A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14Uhr od. Tel. 04175/372

Brillen bequem von Zuhause, 24Std., www.brillen-butler.de

Weiße Gardinenschiene, 8 cmbreit, 250 cm lang, 8 C. Rollo,dezent gemustert, grau/weiß, 160cm breit, 5 C. Truheneckbank, leichtbeziehbar, 120 cm breit, 90 cmhoch, 50 cm tief, 8 C. Handwasch-becken m. Armatur, hellgrau, 60 cmbreit, 53 cm tief, 15 C. 2 Holzruder,auch dekorativ, je 10 C. Tennis-schläger-Bespanner, Preis VS. Tel.05141/52880

Wegen Umzug! Neuw. Leder 3-Sit-zer, Vanille, 130 C. Matratze, 1 x 2m, neuw., 80 C. Flaschenzug, 100C. Tel. 0175/6115252

VerkäufeEinrichtung

Einbauküchenmöbel ohne E-Geräte von Kruse&Meinert, VB 250C. Tel. 05141/482457

VerkäufeComputer

Fujitsu Siemens Note-Book zuverkaufen. Windows Vista HomeBasic Maus und Aufladegerät, inguten Zustand, bei Interesse mel-den unter [email protected]. Handy Tel. 0163/2866960

VerkäufeBekleidung

Bekanntschaften

Passen soll es... mehr nicht, aberauch nicht weniger. Du solltestmännl., 50-60 J., natürlich und opti-mistisch sein, aber auch mit Tief-gang, „Zu Hause“ und Reisenmögen und dann auch mich. AufPost freut sich sie, 52 J., 1,58 m,weibl. Figur. Chiffre CCM15/12/931

Möchtest du männlich mit mirweiblich, 42 J., in eine gemeinsameZukunft starten. Bist du kinderliebund treu, dann freue ich mich aufdeine Antwort m. Bild. ChiffreCCM15/12/934

Wunderschönes Brautkleid, Gr.36, m. Schleppe, langer Schleier,oben wie eine Corsage geschnitten,ohne Träger, m. Perlen und kl.Strasssteinen besetzt, leicht creme-farbend, nagelneu m. Etikett, FP450 C. Tel. 01520/8916166

Rund um den GartenG e b r a u c h t e rAufsitzrasenmäher/Heckauswurf m.Korb, Gutbrod, 14,5 PS, 850 C. Tel.0162/4030700

VerkäufeRund ums Kind

Flexa Bett (Wallach), 100 x 200cm, f. 40 C. Tel. 05056/1222 (AB)

KaufgesucheAllgemein

Kaufe Bücher aus allen Bereichen.Tel. 05149/8608

Kaufe: 333, 585, 750er Gold-schmuck, auch defekt. Uhren, Mün-zen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str.32, Celle. Tel. 05141/28911

Zahle Höchstpreise für alte Unifor-men, Orden, Kopfbedeckungen,Dolche, Fliegerpokale, Säbel,Militärpapiere, militär. Blechspiel-zeug Schulterklappen, Ausrüstun-gen, Offiziers Geschenke, Reservi-sten Krüge Fotoalben usw., aus derZeit v. 1813 bis 1945 Tel.05141/482898

Die Gold - und Silberschmiede,Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585.750er Gold oder 800 u. 925er Sil-ber.

Kaufe Vorwerk Staubsauger auchdef. u. Reparaturannahme. Tel.05144/6674184

Suche alte Militärsachen Ordenund deren Urkunden, Uniform,Ehrengeschenke, Soldatennachläs-se, Fotoalben. Gern auch ganzeSammlung. Zahle für kompl. Nach-laß mit Urkunden bis z.B.: Deut-sches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel.04275/963321

Suche Außenborder, auch defekt,alles anbieten. Tel. 0172/4603811

Kaufe Pelze aller Art, Handta-schen, Zinn aller Art, Bestecke 90u. 100 (auch versilbert), Porzellan,Orden und alles andere vom Militär,Münzen aller Art, Uhren aller Art,Nähmaschinen, Bernstein, Koral-len, echt u. Modeschmuck, Hausrat,Antiquitäten, Bilder. Zahle Höchst-preise, alles unverbindlich anbieten.Tel. 0176/32440067

Suche Modelleisenbahn u. altesBlechspielzeug. Tel. 05372/6538

Suche gebrauchte Pelzmäntel,Modeschmuck, Schmuck. Tel.0177/1475644

VerschiedenesEntrümpelung vom Keller bis zumDach. Scheffler Recycling. Tel.05141/42974

Burgwall-Cafe günstige Pauschal-preise für Familien- u. Betriebsf. - ab40 Pers. Tanzmusik gratis. Tel.05141/83738

Kleinanzeigen gehören in denCeller Kurier, bequem von zuHause aus. Telefonisch:05141/9243-0 oder über Internet:www.celler-kurier.de

Der ideale Telefontarif für Senio-ren! Sparen Sie jeden Monat vielGeld beim Telefonieren Zuhause.Bei vielen Anbietern bezahlen Siejeden Monat ca. 15 C Grundgebühr.Und dabei haben Sie noch keineMinute telefoniert. Viel besser wärees doch, mit der Vodafone ZuhauseFestnetzFlat für nur 9,95 C mtl. soviel Sie möchten in das dt. Festnetz(Orts- und Ferngespräche) zu tele-fonieren. Bei einer Mindestvertrags-laufzeit von 24 Monaten und einemeinmaligen Anschlusspreis von24,95 C. Ohne Extrakosten. DieUmstellung ist für Sie vollkommenproblemlos: Sie telefonieren wiegewohnt mit Ihrem bisherigen Tele-fon weiter und behalten selbstver-ständlich Ihre Rufnummer. DerAnschluss erfolgt über das mehr-fach ausgezeichnete Mobilfunknetz.Faxgeräte z.B sind daher nichtNutzbar. Natürlich können Sie beiuns gegen einen geringen Aufpreisauch ein neues, schnurloses Fest-netz-Telefon bekommen. Wir helfenIhnen bei der Entscheidung undstehen auch sonst jederzeit zur Ver-fügung - besuchen Sie uns dazu imVodafone-Shop. Wir freuen uns aufSie! Vodafoneshop, HannoverscheHeerstr. 7, Tel. 05141/9119130 oderGroßer Plan 4, Tel. 05141/2990619- 29221 Celle, Mo.-Fr.: 09.00-18.30Uhr Sa. 09.30-14.00 Uhr.

Sperrmüll-Schrott. Tel.05141/44352

System abgestürzt? Ihre Proble-me können gelöst werden.Vielleichtversuchen Sie es mit einer Kleinan-zeige im Celler Kurier: Tel.05141/9243-0 oder über Internet:www.celler-kurier.de

Bei den Fußball Herren -angehende Oberliga Mannschaftvom TSV Neuenkirchen ist zueinem besonderen Anlass ein Fern-sehteam vom NDR „Hallo Nieder-sachsen“ zu Gast, im TSV-Waldsta-dion (100 Sitzplätze und 3.500Stehplätze). Das FernsehteamNDR „Hallo Nierdersachsen“ führtauch ein Interwiev mit dem TSV-Torwart Carsten Will. Die TSV-Trup-pe hat mit dem Autohaus Meier (inNeuenkirchen) einen neuen Trikot-werbepartner gefunden (4 verschie-dene TSV-Trikot Farben).

Dienstleistungen

Fensterputzen nach Hausfrauen-art, inkl. Rahmen. Tel.05141/381286

Haushaltsauflösungen, Abfuhrvon Gartenabfällen. Scheffler Recy-cling, Tel. 05141/42974

Kleintransporte u. Entrümpelun-gen, Tel. 0173/7777687 od.05052/911622

Die Gesellen: Fliesen von Bäder,Treppen, Balkone und Terrassen.Tel. 0174/7906575

Brunnen 300 CC. Gartenberegnungvon Hunter und Rainbird. Jortzik -Bewässerung. Tel. 05145/93400

Kleintransporte aller Art, Klei-numzüge, Wohnungsauflösung. Tel.05141/940204, Fax: 940310 oderTel. 0171/7755733

Die Gesellen: Holzböden, Dielen &Treppen schleifen, ökologisch, ölenu. versiegeln. Tel. 0174/7906575

Badsanierung, Fliesenverlegung,mit Wasser, Heizung. Tel.05371/9376832

Neu in Eschede! Sino´s Pizzaser-vice. Tel. 05142/988998

Stellenangebote

Mäc Pizza sucht Fahrer/in u. Pizz-abäcker + Telefonist/in, Verdienstbis zu 6 C/Std. Tel. 0176/64910477

Zuverl. Pflegeassistentin unter-stützt Sie bei der Pflege undBetreuung Ihrer Angehörigen. Tel.0151/56595217

Taxifahrer/in zur Aushilfegesucht, P-Schein erforderlich. Tel.05141/46666

Fahrer gesucht auf 400 C Basis,mit od. ohne eigenem PKW. Smi-ley´s Pizza Service. Tel.0151/12796421

Paketzusteller/in mit Kfz in Celle,im Rahmen eines Minijobs/Teilzeitod. Kleinunternehmer dringendgesucht. Tel. 05141/2081384 od.0160/97977959 od. 0174/9354635

Restaurant in Westercelle suchtnoch Verstärkung: Fahrer mit eige-nen PKW für den Lieferservice. Tel.05141/2199581

Suche zum 15.4. oder 01.05.12eine zuverlässige, erfahrene Haus-haltshilfe für Reinigungsarbeit undWäschepflege, für ca. 20 Std. imMonat, 10 C pro Stunde (nur mitAnmeldung), Alter zw. 40-55 Jahre,gerne auch AGL II Empfänger. Tel.05053/903136

Joey’s Pizza sucht Telefonisten.Tel. 05141/937947

Pizza Express sucht Fahrer/in mitod. ohne PKW. Tel. 05141/908298od. 908299

Stellengesuche

Malermeister sucht Festanstellungzu sofort. Tel. 0172/7065293

Suche dringend Arbeit als Putz,-Bügel,- oder Küchenhilfe und auchim Garten! Tel. 0152/06802662

Ich helfe Ihnen bei der Gartenar-beit, günstig. Tel. 0174/3611797

Unterricht

E-Gitarrenunterricht, Tel.05141/887908

Lernen zu Hause: Einzelunterricht,erfahrene Lehrkräfte. Mathe, Ph.,Ch., Deutsch, Englisch, Frz....,NachhilfeZentrale Tel.05145/2787040

VeranstaltungenCafe-Pension Libelle in Hassel,Kuchen und Torten auch außerHaus. Tel. 05054/1607

Sa. 14. April: spanisches Buffet,inkl. Suppe/Dessert 15,90 C.www.lacabana-celle.de Tel.05141/9937688

Groß-Flohmarkt in Peine auf demSchützenplatz + in Wolfenbüttel beitoom, am 15.04.12, www.singh-maerkte.de Tel. 0511/4006649

Tanzbar Dreams, Fr. 13.04. -MUFA-Party mit Rocktail, live, Tele-funkenstr. 47, Celle.

Reise und Erholung

Büsum, super Frühjahrsangebot,FeWo, beste Lage, ab 159 C proWoche. Tel. 04834/8395

FeWo an der Ostsee, in SH, f. biszu 4 Pers., 3 km z. Strand nachDahme, Whg. kpl. eingerichtet, aufder 1. Etage m. Sonnenblk., 2Schlafzi., Du.-Bad, WZ, Kü., Ess-ecke, TV, 4 Fahrr., Waschm., PKW-EP u. Sitzecke im Garten, Kpl.-Pr. f.die Whg. m. allen NK 40 C/Tag,Woche 280 C, Aldi u. Edeka im Ort.Auskunft u. Hausprospekt: Tel.04364/6997

Verschenke

Wir wollen unsere 3 Wachteln ver-schenken. Der Hahn versteht sichgut mit einer Henne, die 2. mußseparat gehalten werden. Sie sind11 Mon. alt und gesund. Tel.05141/941838

Bade- + Duschwanne, 2 Wasch-becken, WC + Bidet in Schoko-braun zu verschenken. Tel.05141/82396

Tiermarkt

Stall/Offenstall + Weideplätze frei!Kleiner Reitplatz vorhanden, tollesAusreitgelände, Nähe Bergen. Tel.0173/4615942

Kleinbl. Mischlingswelpen,geimpft + entw., Tel. 0173/5836348

ImmobilienAllgemein

Attr. Laden- bzw. Bürofläche (ca.70 m2) + Garage im EKZ Witzleben-str., für 41.000 C, von privat zu ver-kaufen. Tel. 0176/21058388

DHH in Celle-Vorwerk, v. privat,400 m2 Grdst, 130 m2 Wfl., Garage,Garten, VS. Tel. 05141/34512 od.0178/5971774

Vermietungen3-Zimmer-Wohnungen

Ruh. Wohnanlage, 3 EG-Zi.-Whg.,72 m2, Nettomiete 254 C, EBK, Voll-bad, sep. WC, courtagefrei, BerlinerStr. 8 B, 29303 Bergen. Tel.04102/63301

Nienhagen, 3 Zi., 74 m2, Terrasse,Balkon, Garten, KM 400 C. Tel.0177/9751446

Mietgesuche

Alleinstehende Neurentnerinsucht 3 Zi.-EG-Whg. in Lachendorf,WM max. 600 C. Tel.0151/20763873

Suche 2 Zi.-Whg. in Celle, mitEBK, schön wäre Balkon od. Terr.,bis KM 300 C, Tel. 01520/8916166

Alleinstehende Frau m. Hundsucht Wohnung mit Dach, in ländli-cher Umgebung, Landkreis Celle.Tel. 0151/56529751

Landwirtschaft

Suche Teile, defekte oder ältereAufsitzmäher zum Kauf. Tel.0176/96916616

Wohnwagen

Privat su. gepfl. Wohnwagen abBj. 1990. Tel. 01520/6620047

Camping/Wassersportwww.bootshalle-braunschweig.com Bootsmotorenersatzteile,Motore, Schlauchboote, Bootszu-behör. Bootshalle Braunschweig inMeine, An der Feuerwehr 10. Tel.05304/1098

Hobba WoWa Excel, Bj. 95, TÜV03/13, 6,4 m, 1.300 kg GG, 3 Vorz.,VB 3.800 C. Tel. 05141/48801

KraftfahrzeugeZubehör

Winterreifen Vredestein Wintrac,original Stahlfelge, Subaru Legacyab 2004, 205/50 R16 87 H, Profilca. 70% für 120 C. Tel.05141/84921

VW Lupo GTI Teile. Näheres unter:Tel. 0174/2103507

4 Sommerreifen Conti Premium 2,Stahlfelge 6 1/2 J x 15H2, f. MB,1.000 km gel., 150 C. Tel.05146/2050

VW - T3 Bully Teile von A-Z, aus-gebaut, z.B. Diesel Turbomotor u. 5-Gang-Getriebe, 3 Türen, AHK,Stoßst. usw., Preis VS, auch ein-zeln. Tel. 0175/9816901

KraftfahrzeugeAnkauf

Kaufe PKW und Busse, Bj. 84-06,auch Unfall od. hohe km. Tel.0511/2794110

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auchUnfall, Mängel, hohe km, zahleHöchstpreise. Tel. 05141/709468od. 0172/4585332

Gebraucht- und Unfallwagenan-kauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91.Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wiet-zenbruch, Gewerbegebiet Kolkwie-sen. Tel. 05141/45097 od.0172/5192906

BMWBMW 330i, Bj. 2000, 2. Hd.,schwarz, VB 4.999 C. Näheres amTel. 0174/2103507

FordFiesta, 16V, G-Kat, grüne Plakette,Bj. 97, Servo, ABS, Klima, 2 x Airb.,TÜV/AU neu, schwarz/met., 55 kW,Alu + WR, sehr sparsam im Ver-brauch, 1.450 C. Tel.0176/55395375

MercedesSLK 230 Kompressor Cabrio, EZ04/2000, 145 kW, TÜV/AU 02/13,Autom., Leder, Sitz-Hzg., 175.000km, VB 7.900 C. Tel.01578/8599990

RenaultTwingo Liberty, Bj. 99, 40 kW, 2.Hd., erst 65.000 km, ZV, TÜV/AUneu, schwarz, eFH, Falt-SD, Alu u.WR, 1.700 C. Tel. 0176/34931275

VW-AllgemeinT3 Bully Pritsche TD, TÜV/AU neu,AHK, Reifen neu, 2.600 C. Tel.0175/9816901

In letzter MinuteRentner holt kostenlos ab!Waschmaschine, Geschirrspüler u.Schrott. Tel. 01522/9743543

Suche E-Geräte, auch defekt,sowie Schrott u. Metalle. Abholungkostenlos. Tel. 0162/2088968

preiswert, einfach und schnell

Ihre private Kleinanzeige...jetzt auf unserer Internet-Seite aufgeben!

www.celler-kurier.de

Stellenmarkt im Kurier

Wir suchen motivierte u. freundliche Menschen

(haupt- und nebenberufl ich) für die Katalogverteilung

(persönliche Abgabe) in Ihrer Region. Kein Kapitaleinsatz.

Karrieremöglichkeiten!Info unter: Tel. 0 50 66 / 8 19 16 70

Nachhilfelehrer/inWir brauchen Verstärkung!

Gerne Studenten,

Akademiker oder

Pension äre.

Winsen/Aller, 0 51 43/66 78 [email protected]

Englisch bis Kl. 12/13

Wir suchen für Mi� woch

Zeitungszusteller(innen)in Meißendorf, Südwinsen, Boye, Lachtehausen, Klein Hehlen, Winsen, Ahnsbeck, Thören, Groß Hehlen, Celle (Bereich Altenceller Schneede, Witzlebenstraße), Gockenholz, Wathlingen, Großmoor, Adelheidsdorf, Hermannsburg, Baven und Eversenfür die Zustellung des Celler Kurier und des Berger Kurier.Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf.Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 18Frau Fels

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle

Wir suchen freundliche und motivierteReinigungskräfte m/w

für die Hotelzimmerreinigung in Celle auf Lohnsteuerkarte (Teilzeit)

sowie auf 400,- €-Basis.Tel. 05 11/ 3 53 09 12(Mo.-Fr. 8.00 bis 13.00 Uhr)

Mittwoch, den 11. April 2012 LOKALES Seite 11

Zuverl. Pflegeassistentin unter-stützt Sie bei der Pflege und Betreuung Ihrer Angehörigen. Tel. 0151/56595217

Taxifahrer/in zur Aushilfe gesucht, P-Schein erforderlich. Tel. 05141/46666

Kleinanzeigen Immer im Kurier...

Fahrer gesucht auf 400 C Basis, mit od. ohne eigenem PKW. Smiley´s Pizza Service. Tel. 0151/12796421

Joey’s Pizza sucht Telefonisten. Tel. 05141/937947

Pizza Express sucht Fahrer/in mit od. ohne PKW. Tel. 05141/908298 od. 908299

„Gewaltfrei Lernen“ ist eine Organisation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Lehrer und Schüler mit einer Vielzahl von Ideen, verschiedene Konflikte

zwischen den Kindern zu lösen und am besten gar nicht erst entstehen zu lassen. Es ist ein bewegungsreiches Projekt zur Förderung des Sozialen ler-nens, von Teamwork und Kon-fliktfähigkeit von Vorschülern, Schülern und Berufsschülern im Alter von drei bis 20 Jahren. Es vereint die sinnvollsten Stra-tegien zur Vorbeugung von Ausgrenzung, Mobbing und körperlichen Schikanen.

Einige Mädchen der Klasse 2a der Grundschule Neustadt nahmen bereits vor Beginn der Lehrstunde in der Turnhalle auf dem schwarz aufgezeich-neten Kreis Platz und warteten darauf, dass Björn Rudolph, dem Trainer von „Gewaltfrei Lernen“, die Kommandos gibt. Die Kinder hatten bereits am Tag zuvor die erste Trainings-stunde durchlaufen und wuss-

ten nun, was sie zu tun hatten, wenn Rudolph seine große Trommel schlug. Auch die Jun-gen gesellten sich nun sofort dazu und nahmen Platz.

Die Kinder hörten zu und machten genau das, was Ru-dolph ihn sagte. „Die Kinder wollen, dass ihnen Grenzen aufgezeigt werden“, sagte Ru-dolph. Das Trainingskonzept durchlief mehrere Übungen. Den Kindern wurde gewaltfreie Verteidigung näher gebracht. Es wurde gezeigt, wie sie sich, ohne den anderen zu verletzen, aus verschiedenen Situationen befreien, wenn ein anderes Kind sie festhält und ärgert. Wichtig war es für Trainer Ru-dolph auch, dass die Mädchen und Jungen zusammen üben. „In den fünften Klassen ist es schwierig, wenn Jungen und Mädchen zusammen arbeiten sollen“, sagte er. „Wir versu-chen schon jetzt diese Scheu gar nicht erst aufkommen zu lassen.“ Zudem wurde immer wieder deutlich gemacht, dass

man Gewalt nicht mit Gewalt, sondern nur mit klaren Aussa-gen entgegenwirken kann. „Hör auf, das tut mir weh“, „Fass mich so nicht noch ein-mal an“, waren dabei Sätze, die die Kinder verinnerlichten. Dazu lernten sie unter ande-rem auch den „Siegergriff“, so dass sie sich schnell aus einer misslichen Lage befreien kön-nen. Durch diese Leitsätze be-kommen die Kinder ein be-währtes Verhaltungsmuster an die Hand, das sie dann auch außerhalb der Schule anwen-den werden.

An der Schule gilt ab sofort die „Stopp-Regel in drei Sät-zen“, bei dem die Lehrer eben-falls deutlich eingebunden werden. „Stopp, ärgere mich nicht“, „Stopp oder ich hole die Aufsicht“ und „Jetzt reicht es mir, ich hole die Aufsicht“ sol-len den Kindern einerseits Selbstvertrauen geben und andererseits die Möglichkeit, zunächst allein die Situation in den Griff zu bekommen. Bei der Lehreraufsicht zeigt der Satz „Er hört nicht auf mich zu ärgern. Ich habe es ihm schon

zwei Mal gesagt, aber auf mich hört er nicht“, dem Lehrer dann, dass das Kind das Pro-blem selbst aus der Welt schaf-fen wollte.

Das Projekt ist jedoch nicht ohne finanzielle Spenden und Unterstützungen zu realisieren. Die Sparda-Bank ist der größte Sponsor des Projekts. „Es ist ein Stück weit gute Erziehung, die die Kinder dadurch genie-ßen“, sagte Tonja Willers, Ge-schäftsstellenleiterin der Spar-da-Bank Celle. Weitere Schwer-punkte des Trainings sind die ganzheitliche Bewegungs- und Bildungsförderung, ein re-spektvoller Umgang innerhalb der Klassengemeinschaft, Part-nerspiele für emotional-sozia-les Lernen, Kommunikations-förderung, Selbstbehaup-tungstraining für Mädchen und Jungen und die Schülerstreit-schlichtung ab der dritten Klasse. „Ich finde es richtig toll. Das macht echt Spaß. Außer-dem werden wir jetzt alle be-rühmt, weil wir in die Zeitung kommen“, sagte ein Junge der Klasse 2a nach Ende des zwei-ten Trainingtages.

CELLE (gl). Kürzlich fanden neun Projekttage der Orga-nisation „Gewaltfrei Lernen“ in der Grund- und Hauptschu-le Neustadt statt, bei denen den Kindern verschiedene Ver-haltensmöglichkeiten in Konfliktsituationen gezeigt wurden.

„Soziales Lernen in Bewegung“ zur Konfliktbewältigung

„Gewaltfrei Lernen“ an der Grund- und Hauptschule Neustadt

Gewaltfreie Verteidigungsübungen. Fotos: Glienewinkel

Die Kinder hörten Rudolph zu und arbeiteten mit.

Die beiden Celler Teams tra-fen in Lüneburg auf SVG Lüne-burg, TuS Zeven, VSG Altes

Land und MTSV Selsingen. In der Gruppenphase gewannen die Westercellerinnen zunächst deutlich in zwei Sätzen gegen Altes Land, mussten sich dann aber den Sieg gegen den SVG Lüneburg hart erkämpfen. Denn immer wieder konnten sich die Lüneburger Damen

durch ihre effektiven Aufgaben kleine Vorsprünge herausho-len. Letztendlich konnte man

durch eigene starke Aufschlag-serien von Lisa Schipper und Isabelle Fritsche den ersten Satz mit 26:24 gewinnen. Im zweiten Durchgang lief das Spiel noch flüssiger für den VfL Westercelle, so dass man klar siegte und als Gruppenerster in die Zwischenrunde einzog.

Dort traf man im Überkreuz-spiel auf die Mannschaft des TuS Zeven, der seine Angriffs-stärke meist über die Mittelpo-sition demostriterte. Jedoch hatten die Westercellerinnen bereits nach einigen Ballpunk-ten das einseitige Spiel der Ze-vener durchschaut und konn-ten dann auch den ersten Satz für sich entscheiden. Der zwei-te Satz war bis zuletzt sehr spannend, zumal der VfL durch Konzentrationsschwächen beim Aufschlag entscheidende Satzpunkte und dann auch den Satz „verschenkte“. Das setzte sich auch im dritten Durch-gang fort, sodass man die Be-gegnung verlor und nun im Spiel um den Platz drei um die Teilnahme an den Landesmeis-terschaft kämpfen musste.

Hier traf man erneut auf die SVG Lüneburg, die ihr Über-kreuzspiel gegen den TuS La-chendorf verloren hatte. Doch die mittlerweile gut eingespiel-te Mannschaft des VfL ließ auch diesmal keine Frage offen. Auch nach insgesamt sieben Sätzen spielten die Westercelle-rinnen ruhig und waren kon-zentrierter als ihre Rivalinnen, sodass sie mit einem 2:0-Erfolg sich den dritten Platz holen. Zusammen mit dem neuen Bezirksmeister TuS Lachendorf und dem Vizemeister TuS Ze-ven fährt man nun zur Landes-meisterschaft.

Für den VfL Westercelle spielten bei den Bezirksmeis-terschaften: Isabelle Fritsche, Nele Laudien, Luca Knoop, Lisa Schipper, Anna-Lena Wolff, Kaja Niemann, Jule Kuhnert und Imke Schül-mann.

CELLE. Vor kurzem fanden in Lüneburg die Volleyball-Bezirksmeisterschaften der weiblichen U18 statt, bei denen sich die Teams von TuS Lachendorf und VfL Westercelle für die Landesmeisterschaften qualifizieren konnten.

Volleyball-Bezirksmeisterschaft der U18-Damen

Westercelle und Lachendorf bei der Landesmeisterschaft

Die erfolreichen Damen des VfL Westercelle. Foto: privat

Freiwilliges Ökologisches Jahr

Ein Jahr aktiv für Mensch und Natur

CELLE. Auch in diesem Jahr bietet NABU Gut Sunder wieder zwei jungen Menschen die Gelegenheit für ein Frei-williges Ökologisches Jahr (FÖJ).

Ein FÖJ-Platz war der Ein-satzstelle bereits sicher, ein weiterer wurde im Losverfah-ren von der Trägergemeinschaft vergeben. „Das FÖJ ist eine wunderbare Chance, zwischen Schule und Ausbildung/Studi-um etwas Sinnvolles zu tun und auch Neues zu erleben. In der Gemeinschaft von jungen Men-schen in die Umweltbildung einzutauchen und Verantwor-tung zu übernehmen, darauf kommt es beim FÖJ an.“, so Peter Schütte, Verantwortlicher für das FÖJ.

In den Bereichen Pädagogik, Öffentlichkeitsarbeit, Verwal-tung, Landschaftspflege und Organisation finden die Frei-willigen auf NABU Gut Sunder ihren Einsatz. An fünf Tagen in der Woche und insgesamt 38,5 Stunden betreuen die Mitarbei-ter Schulklassen, Tagesgrup-pen, helfen im Info-Zentrum, am Telefon, am Empfang, in der interaktiven Ausstellung und in

der Hauswirtschaft mit. Ein umfangreiches Spektrum, wel-ches manchem Heranwachsen-den hilft, zukunftsträchtige Entscheidungen für die eigene Laufbahn zu treffen. NABU Gut Sunder ist eines von 60 Natur-schutzzentren des NABU e.V., Deutschlands größter Natur-schutzorganisation. Hier wird Umweltbildung und Naturerle-ben hautnah vermittelt. Seit 20 Jahren als Regionales Umwelt-bildungszentrum (RUZ) aner-kannt, kommen wöchentlich Schulklassen und Tagesgrup-pen, um an pädagogischen Bildungsprogrammen und Aus-flügen teilzunehmen.

Das FÖJ ist ein Angebot für junge Leute zwischen 16 und 26 Jahren. Noch bis zum 30. April kann sich beworben werden, am besten direkt per e-Mail unter [email protected] oder auf dem Postweg an NABU Gut Sunder in 29308 Winsen (Aller).

Als FÖJ betreute Jasmin am Saisoneröffnungstag den Klimamarkt-wagen des NABU. Foto: privat

Ihre Goldschmiedeund Uhrmacher

Winsen (Aller) · Poststraße 29Telefon (0 51 43) 7 31

Gold-Ankauf

Vergleichenlohnt!

www.terrarienbauhohls.de

Hans-Jürgen Hohls • Hünenburg 629303 Bergen • Tel. 05051 910081 • Fax 914136

Glaserei und Terrarienbau HohlsGlaserei und Terrarienbau Hohls• Aquarien • Wintergärten• Aquarien • Wintergärten

• Verglasungen • Duschkabinen• Verglasungen • Duschkabinen• Reparatur• Reparatur

AutoverwertungGmbH

Bleckenweg 104 • 29227 CelleTel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29

E-Mail: [email protected]

Pkw- & Lkw-ErsatzteileAn- & Verkauf von Unfall-und GebrauchtfahrzeugenNeu- und Gebrauchtteile

15.04.201211 - 20 Uhr

05141/908650

Kartfahren ab 5,- €Grillfest, Hüpfburg, Spielen, Tombola,Grillfest, Hüpfburg, Spielen, Tombola,Kinderschminken, Waffeln & Popcorn,Kinderschminken, Waffeln & Popcorn,Torwandschießen,Torwandschießen,Dosenwerfen usw...Dosenwerfen usw...

3.

Entsorgungsfachbetrieb• Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3

• Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

Armin ReichertAm Umspannwerk 5, 29303 Bergen

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE

EMPFEHLEN SICH - VON BIS AA ZZ

FERNSEH-DIENSTTechnikhaus Nehrig- Meisterbetrieb -Nordwall 37a + 38, 29221 CelleTelefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

GLASEREICeller Glas- & FensterbauWernerusstraße 28, 29227 CelleTel. CE 208 208 0, Fax 208 205 0

ANHÄNGERAnhängervermietung KautzTelefon 0 51 41 / 8 57 50

NEU und BEFÜLLUNG!Cartridge World Celle Hehlentorstr. 9 / Tel. CE 4 87 93 19

DRUCKERPATRONEN

WOFINDE ICH WEN?

Metallideen, CE 88 88 90Zäune • Tore • Antriebe

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORESasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28

Kunst in Metall, Winsen/AllerTel. 0 51 43 / 6 65 11 88

POLSTEREI / BODENBELÄGEModerne Raumgestaltung NitscheBeedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35

CONTAINERDIENSTH. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04www.containerdienst-schulz.de

KLEINANZEIGENKleinanzeigen-Annahme:Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0oder Internet: www.celler-kurier.de

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBENIN IHRER NÄHE !

KirchenkreisAltencelle: So, 10 Uhr GD mit Einführung Frau Gramm und Frau Erben.

Blumlage: So, 10 Uhr GD mit Taufen, anschließend Stehkaf-fee.

Garßen: So, 10 Uhr gemeinsa-mer GD mit der Kirchenge-meinde Vorwerk.

Groß Hehlen: So, 10 Uhr GD.

Klein Hehlen/Bonifatiuskir-che: So, 10 Uhr GD und Kigo. Diedrich-Bonhoeffer-Haus: Sa, 18 Uhr GD.

Kreuzkirche: So, 10 Uhr GD mit Ingo Rosenthal (Musik).

Neuenhäusen: So, 18 Uhr Mu-sikalischer Abend-GD.

Neustadt: So, 10 Uhr GD.

Pauluskirche: So, 10.10 Uhr Familien-GD.

Stadtkirche: So, 10 Uhr GD.

Vorwerk: So, 10 Uhr gemein-samer GD in Garßen.

Westercelle: Sa, 16 Uhr GD zum Tauffest mit den Kinder-gärten. So, 10 Uhr GD und Kigo.

Wietzenbruch: So, 10 Uhr GD.

„Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mi, 16 Uhr GD für Senioren im Hehlentorstift. Sa, 18.15 Uhr GD im W.-Buchholz-Stift. So, 10 Uhr GD.

Hambühren: So, 10 Uhr GD.

Eldingen: So, 10 Uhr Vorstel-lungs-GD.

Eschede: So, 10 Uhr GD in Marwede, 18 Uhr johannes.bewegt - der etwas andere Abend-GD.

Großmoor: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl und Kigo.

Hohne: So, 10 Uhr GD mit Taufen und Kigo.

Lachendorf: So, 10 Uhr GD.

Nienhagen: So, 10 Uhr GD.

Unterlüß: So, 10 Uhr GD mit Taufen und Kigo.

Wienhausen: So, 10 Uhr GD, anschließend Kirchenkaffee.

Eicklingen: Sa, 15 Uhr GD.

Wietze: So, 10 Uhr GD.

Sülze: So, 10 Uhr Konfirmati-on 1 mit Laudate Chor.

Ev.-ref. KircheHannoversche Straße 61 in Celle: So, 9.45 Uhr GD, an-schließend Gemeindecafé.

Landeskirch. Gem.Landeskirchliche Gemein-schaft Celle: Sa, 18 Uhr Feier zum Sonntag. Mi, 20 Uhr Bibel im Gespräch. Fr, 15.30 Uhr Jungschar, 18.30 Uhr Jugend-kreis.

Selb. Ev.-luth. Kir.Große Kreuzkirche Her-mannsburg: Sa, 16.30 Uhr Beichte und Abendmahl zur Konfirmation. So, 9.30 Uhr Konfirmations-GD und Kigo.Kleine Kreuzkirche Her-mannsburg: So, 9.30 Uhr Kon-firmations-GD.

St. Johannis-Gemeinde: siehe Hermannsburg.

Celle: So, 11 Uhr Predigt-GD.

Lachendorf: So, 9 Uhr Predigt-GD/Kinderunterricht.

Katholische KircheSt. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Do, 9 Uhr Messe. So, 10.30 Uhr Mes-se. Di, 18 Uhr Kreuzwegan-dacht.

St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Mi, 8.30 Uhr Rosenkranzge-bet, anschließend Messe. So, 9 Uhr messe, anschließend Frühstück.

St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Do, 17 Uhr Kreuzwegandacht. Fr, 9 Uhr Messe. Sa, 18 Uhr Vorabend-messe.

Sühnekirche Bergen: Mi, 9 Uhr Messe. Fr, 9 Uhr Messe. So, 10 Uhr Messe, 12 Uhr Syr.-orthodoxer GD.

Auferstehungskirche in Hermannsburg: Do, 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Messe. Sa, 18 Uhr Vorabendmesse. Di, 9 Uhr Messe.

St. Ludwigs-Kirche in Celle: Sa, 17.30 Uhr Vorabendmesse. So, 11 Uhr Hochamt.

St. Hedwigs-Kirche in Celle: So, 9.30 Uhr Messe.

St. Barbara-Kirche in Wathlin-gen: So, 11 Uhr Messe.

St. Marien-Kirche in Nienha-gen: Sa, 18 Uhr Vorabendmes-se.

St. Raphael-Kirche in La-chendorf: So, 9 Uhr Messe.

Ev.-Frei. GemeindeBaptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle.de): Do, 10 Uhr Seniorenfrüh-stück, 20 Uhr Christlicher Bikertreff. So, 10 Uhr GD.

Baptistengemeinde Unterlüss: So. 10 Uhr GD und Kigo.

International Baptist Church: So, 14 Uhr GD und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Mo/Mi, 19 Uhr Bi-belstunde in englischer Spra-che, Spangenbergstraße 39 in Celle.

Kirche Jesu ChristiCelle, Waldweg 2: So, 9.30 bis 10.20 Uhr Versammlung; 10.30 bis 11.10 Uhr Sonntagsschule; 11.20 bis 12.30 Uhr GD.

Freie ev. Gemeinde Hattendorffstraße 98-99 in Celle: So, 10 Uhr GD und Kigo.

Ecclesia-GemeindeKönigsbergstraße 47 in Celle: Fr, 19 Uhr Jugendstunde. So, 10 Uhr GD.

Senioren-AndachtJeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, Wehl-straße 6 in Celle. Offen für alle interessierte Seniorin-nen und Senioren.

Angaben ohne GewährKein Anspruch auf Veröffentlichung

Kirchliche Nachrichten

Uli Wißmann-Trio in Kunst & BühneUli Wißmann stellt am Freitag, 13. April, um 20 Uhr eine weitere, erst 2012 neu gegründete Formation in Kunst & Bühne, Nordwall 46 in Celle, vor: Mit dem Uli Wißmann-Trio verspricht er einen Abend, der schöne Musik, hochkarätige künstlerische Leistungen und ein unterhaltsames Spektrum vom modernen über altherge-brachten Jazz oder Latin bis zu Funk- und Rock-Rhythmen und sphärischen Klängen offeriert. Der Eintritt beträgt zehn Euro, für Mitglieder und Schüler fünf Euro. Foto: privat

Am Mittwoch, 11. April, um 16 Uhr

Literaturvortrag mit Bildern über Karl May

CELLE. Am Mittwoch, 11. April, findet um 16 Uhr ein Literaturvortrag mit Bildern zum Thema „Ein Dichterleben - Geschichten von und über Karl May“ im Sophien-Stift, Blumläger Kirchweg 1 in Celle, statt.

Karl May hat Generationen von Jugendlichen und Jungge-bliebenen in seinen unzähligen Romanen und Geschichten an die Hand genommen und sie in den Wilden Westen, in den Ori-ent und sogar nach China ent-führt. Anlässlich seines 100. Todestages widmet sich Ulrike

Fertig in einem Vortrag mit Lichtbildern dem Literaten Karl May und dessen Leben, einge-bunden in die zeit- und gesell-schaftspolitischen Umstände der Jahrhundertwende des 19./20. Jahrhunderts. Der Ein-tritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.

Seite 12 LOKALES Mittwoch, den 11. April 2012

Kleinanzeigen -Erfolgsanzeigen!

�� Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf

�� Blättern Sie in unserendigitalen Ausgaben

Besuchen Sie uns im Internet

www.celler-kurier.de