Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta /...

84
0 LEBENSMITTELVERLUSTE IN DER SCHWEIZ: UMWELTBELASTUNG UND VERMEIDUNGSPOTENZIAL Wissenschaftlicher Schlussbericht, Oktober 2019 Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg ETH Zurich Institut für Umweltingenieurwissenschaften, Gruppe Ökologisches System‐Design, John‐Von‐Neumann‐Weg 9, CH‐8093 Zürich *Tel.: +41 44 633 69 69; e‐mail address: [email protected] Im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt (BAFU). Sur mandat de l’Office fédéral de l’environnement (OFEV). Su mandato dell’Ufficio federale dell’ambiente (UFAM). Commissioned by the Federal Office for the Environment (FOEN). Bild: http://www.sozialmarkt.at

Transcript of Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta /...

Page 1: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

0

LEBENSMITTELVERLUSTEINDERSCHWEIZ:

UMWELTBELASTUNGUNDVERMEIDUNGSPOTENZIAL

WissenschaftlicherSchlussbericht,Oktober2019

ClaudioBeretta*,StefanieHellweg

ETHZurich

InstitutfürUmweltingenieurwissenschaften,GruppeÖkologischesSystem‐Design,

John‐Von‐Neumann‐Weg9,CH‐8093Zürich

*Tel.:+41446336969;e‐mailaddress:[email protected]

ImAuftragdesBundesamtesfürUmwelt(BAFU).Surmandatdel’Officefédéraldel’environnement(OFEV).Sumandatodell’Ufficiofederaledell’ambiente(UFAM).CommissionedbytheFederalOfficefortheEnvironment(FOEN).

Bild:http://www.sozialmarkt.at

Page 2: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41
Page 3: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

2

AuftraggeberBundesamtfürUmwelt(BAFU),AbteilungWirtschaft&Konsum,CH‐3003BernDasBAFUisteinAmtdesEidg.DepartementsfürUmwelt,Verkehr,EnergieundKommunikation(UVEK).Begleitung:LauraTschümperlin/[email protected]/+41584850765SaskiaSanders/[email protected]/+41584630357AuftragnehmerETHZürich,InstitutfürUmweltingenieurwissenschaften,GruppeÖkologischesSystem‐Design,John‐Von‐Neumann‐Weg9,CH‐8093Zürichhttp://www.ifu.ethz.ch/ESDAutorenClaudioBeretta/[email protected]/+41798372575StefanieHellweg/[email protected]/+41446334337„DieserBerichtwurdeimAuftragdesBAFUverfasst.FürdenInhaltistalleinderAuftragnehmerverantwortlich.ZitierungC.Beretta&S.Hellweg(2019):LebensmittelverlusteinderSchweiz:MengenundUmweltbelastung.Wissenschaftli‐cherSchlussbericht,Oktober2019.ETHZürich(Download:www.bafu.admin.ch/lebensmittelabfaelle)KeywordsLebensmittelabfälle,FoodWaste,ÖkobilanzGrafikundBildquellenR.Ryser,zeichenfabrikbrief.pt   

Page 4: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

   

Page 5: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

4

INHALTSVERZEICHNISABSTRACT ........................................................................................................................................................ 5 

ZUSAMMENFASSUNG .......................................................................................................................................... 6 

RÉSUMÉ .......................................................................................................................................................... 7 

RIASSUNTO ...................................................................................................................................................... 8 

ABKÜRZUNGEN, DEFINITIONEN, BEGRIFFE, EINHEITEN ............................................................................................... 9 

1  EINLEITUNG ............................................................................................................................................. 10 

1.1  Ausgangslage .................................................................................................................................................................. 10 

1.2  Auftrag & Ziel .................................................................................................................................................................. 10 

1.3  Wissensstand (Literatur) ................................................................................................................................................. 11 

2  METHODIK .............................................................................................................................................. 11 

2.1  Definitionen .................................................................................................................................................................... 11 

2.2  Systemgrenze .................................................................................................................................................................. 12 

2.3  Datengrundlage der Massen‐ und Energieflussanalyse .................................................................................................... 13 

2.3.1  Lebensmittelkonsum auf Stufe Handel .................................................................................................................................. 13 2.3.2  Lebensmittelverluste in der Landwirtschaft .......................................................................................................................... 15 2.3.3  Lebensmittelverluste in der Landwirtschaft bei den einzelnen Lebensmittelkategorien ...................................................... 17 2.3.4  Lebensmittelverluste im Handel ............................................................................................................................................ 20 2.3.5  Lebensmittelverluste in der Verarbeitungsindustrie bei den einzelnen Lebensmittelkategorien ......................................... 21 2.3.6  Lebensmittelverluste im Detailhandel und in der Gastronomie ............................................................................................ 32 2.3.7  Lebensmittelverluste in Haushalten ...................................................................................................................................... 33 2.3.8  Lebensmittelverluste pro Kopf und Hochrechnung auf die Schweiz ..................................................................................... 36 2.3.9  Lebensmittelspenden ............................................................................................................................................................ 37 Datenlücken: ...................................................................................................................................................................................... 37 2.3.10  Lebensmittelverluste unterwegs ........................................................................................................................................... 37 2.3.11  Potenzial an ungeernteten Gemüsen und Früchten .............................................................................................................. 37 2.3.12  Überernährung, Übergewicht ................................................................................................................................................ 38 2.3.13  Umwandlungsverluste bei der Verfütterung von Futtermitteln von ackerbaufähigen Flächen ............................................ 38 

2.4  Ökobilanzanalyse ............................................................................................................................................................ 38 

2.4.1  Allokation der Umweltauswirkungen .................................................................................................................................... 38 2.4.2  Umwelt‐Gutschriften für die Verwertung von Lebensmittelverlulsten ................................................................................. 39 2.4.3  Klimaeffekte ........................................................................................................................................................................... 39 2.4.4  Umweltbelastungspunkte ...................................................................................................................................................... 39 2.4.5  Biodiversitätseffekte aufgrund des Land‐ und Wasserverbrauchs ........................................................................................ 39 

2.5  Kosten von Lebensmittelabfällen in Haushalten .............................................................................................................. 40 

2.6  Lebensmittelkategorien .................................................................................................................................................. 41 

2.7  Unsicherheitsanalyse ...................................................................................................................................................... 41 

3  RESULTATE .............................................................................................................................................. 41 

3.1  Entsorgungs‐ und Konsumperspektive: Abgrenzung ........................................................................................................ 41 

3.2  Massenflussanalyse ......................................................................................................................................................... 44 

3.2.1  Übersicht über das Schweizer Ernährungssystem ................................................................................................................. 44 3.2.2  Entsorgung der Lebensmittelverluste .................................................................................................................................... 44 3.2.3  Verluste aufgeschlüsselt nach Produktekategorien ............................................................................................................... 45 

Page 6: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

3.3  Energieflussanalyse ......................................................................................................................................................... 46 

3.3.1  Übersicht über das Schweizer Ernährungssystem ................................................................................................................. 46 3.3.2  Verluste aufgeschlüsselt nach Produktekategorien ............................................................................................................... 46 

3.4  Umweltauswirkungen der konsumierten und verschwendeten Lebensmittel .................................................................. 48 

3.4.1  Umweltbelastungspunkte ...................................................................................................................................................... 49 3.4.2  Klimaeffekt ............................................................................................................................................................................. 55 3.4.3  Biodiversitätseffekte nach Chaudhary et al. (2016) ............................................................................................................... 57 

3.5  Branchenvergleich in der Verarbeitungsindustrie ............................................................................................................ 58 

3.6  Wirkungsabschätzung der Reduktion der Lebensmittelverluste nach SDG 12.3 ............................................................... 59 

3.6.1  Szenariodefinition .................................................................................................................................................................. 59 3.6.2  Mengenmässige Reduktion.................................................................................................................................................... 59 3.6.3  Umweltnutzen ....................................................................................................................................................................... 60 3.6.4  Vergleich mit der Umweltb des gesamten Konsums gemäss Frischknecht et al. (2018) ....................................................... 61 3.6.5  Einordnung in die Forschung ................................................................................................................................................. 61 

3.7  Kosten der Lebensmittelabfälle in Schweizer Haushalten ................................................................................................ 62 

4  GRAPHISCHE VISUALISIERUNGEN ................................................................................................................. 64 

5  SCHLUSSFOLGERUNGEN ............................................................................................................................. 74 

6  LITERATURVERZEICHNIS .............................................................................................................................. 75 

ANHANG

A  ERGÄNZENDE RESULTATE ........................................................................................................................... 80 

A.1  Aufschlüsselung nach Stufen der Lebensmittelkette: Vergleich von Masse, Energie, Gesamtumweltbelastung, 

Biodiversitätseffekt ....................................................................................................................................................................... 80 

A.2  Übersichtstabellen .......................................................................................................................................................... 81 

 

Page 7: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41
Page 8: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

5

ABSTRACTCurrently,2.8million tonnesofavoidable food loss is occurring across all stages of the Swiss food chain. This equates to

around330kgofavoidablefoodwasteperpersonperyear,or37%ofagriculturalproduction(i.e.foodproducedinSwitzer‐

landandabroadforconsumptioninSwitzerland).Approximately360,000tonnesofthisfoodwasteisgeneratedabroadinthe

productionoffoodtobeconsumedinSwitzerland.Thenutritionalvalueofallfoodlossesisestimatedat1,160kcal(kilocalo‐

ries)perpersonperday.Thisis33%ofthe3,550caloriesavailableinSwitzerland,perpersonperday,fromdomesticproduc‐

tionandimports.

Theseavoidablefoodlossesareresponsibleforanoverallenvironmentalimpactofjustunder1.2millioneco‐points(EPs)

perperson.Thatisequivalentto25%ofSwitzerland'sentirenutrition‐relatedfootprint,eventakingintoaccounttheenvi‐

ronmentalbenefitsarisingfromtherecycling/recoveryof foodwaste.Suchbenefitsareprimarily linkedtothesubstitutionof

animalfeed,electricity,heatandfertiliserandaccountforalmost0.16millionEPsperperson(12%oftheenvironmentalimpact

ofproducing foodthat is lostorwasted).Optimisedrecovery/recyclingoffoodwastecanonlygenerateafractionofthe

environmentalbenefitsofavoidingsuchwastealtogether.

TheclimateimpactsofavoidablefoodwasteamounttojustunderhalfatonneofCO2equivalentperpersonperyear,or

24%oftheclimateimpactsofSwitzerland'sentirefoodsystem.Similarly,whenitcomestoeffectsonbiodiversity,foodlosses

accountforaroundaquarterofallSwitzerland'sdiet‐relatedimpacts.Perpersonperyear,thisamountsto19μgPDF‐eq(globally

potentiallydisappearedfractionofspecies).

Thestudylooksat25categoriesoffood,identifyingwherefoodislostorwastedinthevaluechainandquantifyingtheenviron‐

mentalimpactcausedbytheselosses.Lossesofbreadsandbakeryproducts(especiallymillinglosses),cheese(especiallythe

by‐productwhey),beef(ediblepartsforwhichdemandislow)andfreshvegetables(especiallyhouseholdwaste)rankhigh‐

estinthisregard.Thisinformationcanbeusedtodeveloptargetedmeasurestoreduceavoidablefoodwaste.

TheSustainableDevelopmentGoal(SDG)12.3callsforhalvingpercapitaglobalfoodwasteatretailandconsumerlevels

andforreducingfoodlossesinagriculture,tradeandtheprocessingindustryby2030.Achievingthisgoalcouldreducetheenvi‐

ronmental impact of avoidable food losses caused by Swiss consumption by39–61% (460,000–720,000 EPs/person/year).

Greenhousegasemissionscouldbecutby190–290kgofCO2equivalentperpersonand,intermsofthebiodiversityfootprint,

Switzerland'snationwideenvironmentalimpactcouldbeloweredby7–12µgPDF‐eq.Theoverallenvironmentalimpactofnutri‐

tionwouldthusdecreaseby10–15%percapitaandgreenhousegasemissionsby9–15%.

ThecostsofavoidablefoodwasteinSwisshouseholdsamounttooverCHF600perpersonperyear.Extrapolatedtothe

wholeofSwitzerland,thisequatestomorethanCHF5billion,notincludingfoodlossesatotherstagesofthefoodchain.

If theSDG12.3 is tobemet,action isneededatall stagesof the foodchain.Because theenvironmental impactof food loss is

greaterattheendofthefoodchainthanatthebeginning,measuresinhouseholds,thecateringindustryandtheretailtradeare

particularlyeffectiveinreducingenvironmentalimpacts.Awareness‐raisingandeducationmeasuresarekeybecauseconsumer

behaviouranddemandcanaffectnotonlyfoodwaste inhouseholdsbutalso losses intheentirefoodsystem(e.g.not leaving

'wonky' vegetables on the shelf and buyingmorewhole‐grain rather thanwhite‐flour products). A combination of individual

communityandbusinessinitiatives,publiceducationandawareness‐raisingmeasures,andpolicyactiontochangethelegaland

financialframeworkinwhichthefoodindustryoperateswillincreasethelikelihoodoftheSDG12.3beingmet.

Page 9: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

6

ZUSAMMENFASSUNGHeutefallenüberalleStufenderSchweizerLebensmittelkette2.8MillionenTonnenvermeidbareLebensmittelverlustean.

Dies entspricht etwa330kg vermeidbarem LebensmittelabfallproPersonund Jahr oder 37% der landwirtschaftlichen

Produktion (Inland‐undAuslandproduktionzurDeckungdesSchweizerLebensmittelkonsums).Rund360‘000Tonnendavon

fallenimAuslandbeiderProduktionvoninderSchweizkonsumiertenLebensmittelnan.DerNährwertallerLebensmittelver‐

lustewirdauf1‘160kcal(Kilokalorien)proPersonundTaggeschätzt.Diesentspricht33%der3‘550ausInlandproduktion

undImportenproPersonundTaginderSchweizverfügbarenKalorien.

DiesevermeidbarenLebensmittelverlusteverursacheneineGesamtumweltbelastungvonknapp1.2MillionenUmweltbelas‐

tungspukten(UBP)proPerson.Dasentspricht25%desSchweizerFussabdrucksdergesamtenErnährung.Dabeiistder

UmweltnutzenderVerwertungderLebensmittelverlustebereitsberücksichtigt.DieseristvorwiegendaufdieSubstitutionvon

Futtermitteln,Elektrizität,WärmeundDüngerzurückzuführenundmachtknapp0.16MillionenUBPproPersonaus(12%der

Umweltbelastung,diebeiderProduktionderverlorenenLebensmittelentsteht).EineoptimierteVerwertungvonLebensmit‐

telverlustenkannnureinenBruchteildesUmweltnutzensgenerieren,dendieVermeidungvonLebensmittelverlusten

mitsichbringt.

DieKlimaeffektedervermeidbarenLebensmittelverlustemachenknappeinehalbeTonneCO2‐ÄquivalenteproPersonund

Jahraus,was24%derKlimaeffektedesganzenErnährungssystemsderSchweizentspricht.AuchbeidenBiodiversitätseffekten

sinddieLebensmittelverlustefürrundeinenViertelderEffektederganzenErnährungderSchweizverantwortlich.ProPerson

undJahrsinddies19µgPDF‐eq(globallypotentiallydisappearedfractionofspecies,globaleArtenverlusteinheiten).

DieStudiezeigt für25Lebensmittelkategorien,woinderWertschöpfungsketteLebensmittelverlorengehenundwievielUm‐

weltbelastungdurchdieseVerlusteverursachtwird.DieVerlustevonBrotenundBackwaren(insbesondereMüllereiverluste),

vonKäse(v.a.dasNebenproduktMolke),vonRindfleisch(essbareTeilemitgeringerNachfrage)undvonFrischgemüse(v.a.

VerlusteinHaushalten)stellensichalsSpitzenreiterheraus.AufdieserGrundlagekönnengezielteMassnahmenzurReduktion

vonFoodWasteentwickeltwerden.

Das„SustainableDevelopmentGoal“(SDG)12.3siehtdieHalbierungdervermeidbarenLebensmittelverlusteimDetail‐

handel,derGastronomieundindenHaushaltensowiedieVerringerungderVerlusteinderLandwirtschaft,imHandelundder

Verarbeitungsindustriebis2030vor.EineUmsetzungdiesesZielskönntedieUmweltbelastungdervermeidbarenLebensmittel‐

verluste,welchedurchdenSchweizerKonsumverursachtwerden,um39‐61%reduzieren(460‐720‘000UBP/Person/Jahr).

DieTreibhausgas‐Emissionenkönntenum190‐290kgCO2‐ÄquivalenteproPersonverringertwerdenundbeimBiodiversitäs‐

FussabdruckreduziertsichdieschweizweiteUmweltbelastungum7‐12µgPDF‐eq.DieGesamtumweltbelastungderErnährung

würdesomitum10‐15%proKopfabnehmenunddieTreibhausgasemissionenum9‐15%.

DieKostendervermeidbarenLebensmittelabfälleinSchweizerHaushaltenmachenüber600CHFproPersonundJahr

aus.DiesergibthochgerechnetaufdiegesamteSchweizüber5MilliardenFranken,wobeiLebensmittelverlusteaufanderen

StufenderLebensmittelkettenochnichtinbegriffensind.

UmdasSDG12.3erreichenzukönnen,sindMassnahmenaufallenStufenderLebensmittelkettewichtig.WeildieUmweltbelas‐

tungderLebensmittelverlusteamSchlussderNahrungsmittelkettegrösseristalsamAnfang,sindMassnahmeninHaushalten,

derGastronomieundimDetailhandelbesonderswirksamzurEinsparungvonUmweltbelastungen.EineSchlüsselfunktionhaben

Sensibilisierungs‐undBildungsmassnahmen,weilKonsument*innendurchihrVerhaltenundihreNachfragenichtnurdieVer‐

lusteimeigenenHaushaltebeeinflussenkönnen,sondernauchdieVerlusteimgesamtenErnährungssystem(z.B.indemsieun‐

förmigesGemüsenichtimRegalliegenlassenundmehrVollkorn‐stattWeissmehlproduktekaufen).EineKombinationvonindi‐

viduellen Initiativen aus der Bevölkerung und derWirtschaftmit öffentlichenMassnahmen zur Bildung und Sensibilisierung

sowiemitpolitischenMassnahmenzurAnpassungdergesetzlichenund finanziellenRahmenbedingungenderLebensmittelin‐

dustrieerhöhtdieChancen,dasSDG12.3zuerreichen.

Page 10: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

7

RÉSUMÉActuellement,l’ensembledelafilièrealimentairesuissegénère2,8millionsdetonnesdepertesquipourraientêtreévitées,

cequicorrespondà330kgdedéchetsalimentairesparhabitantetparanouà37%delaproductionagricole(productions

nationaleetétrangèrecouvrantlademandedesconsommateurssuisses).Surces2,8millionsdetonnes,environ360000tonnes

sontoccasionnéesà l’étrangerpar laproductiondesdenréesalimentaires consomméesenSuisse.Lavaleurnutritivede ces

pertesalimentairesestestiméeà1160kcal(kilokalories)parhabitantetparjour,àsavoir33%des3550caloriesdisponibles

enSuisseparhabitantetparjourprovenantdelaproductionnationaleetdesimportations.

Ces pertes alimentaires évitables génèrent un impactenvironnementalglobaldeprèsde1,2milliond’unitésde charge

écologique (UCE) par habitant, ce qui correspond à 25% de l’empreinte écologique suisse dans le domaine de

l’alimentation.Cechiffretientcomptedubénéficedelavalorisationdespertesalimentairespourl’environnement,quiprovient

essentiellementdelasubstitutiond’alimentspouranimaux,d’électricité,dechaleuretd’engrais,ets’élèveàprèsde0,16million

d’UCE par habitant (12% de l’impact environnemental généré lors de la production des denrées alimentaires perdues).

L’optimisation de la valorisation des pertes alimentaires ne constitue qu’une part infime du bénéfice pour

l’environnementquereprésentelalimitationmêmedespertesalimentaires.

Lespertesalimentairesévitablesreprésententprèsde0,5tonned’équivalentsCO2parhabitantetparan,cequiéquivautà

24%deseffetssurleclimatdusàl’ensembledelafilièrealimentairesuisse.Ellesconstituentégalementunquartdel’empreinte

biodiversitédueaudomainede l’alimentationenSuisse,àsavoir19x10‐6d’équivalentsgPDF(globallypotentiallydisappeared

fractionofspecies,partd’espècespotentiellementéteintes)parhabitantetparan.

L’étudeportesur25catégoriesdedenréealimentaireetmontre lesétapesde la chaînedevaleurajoutéedans lesquellesdes

pertessontgénéréesainsiquel’impactenvironnementaldecesdernières.Lespertesdanslescatégoriespainetpâtisserie(en

particulierdanslesmoulins),fromage(notammentlepetitlait,sous‐produit),viandedebœuf(partiescomestiblesfaiblement

demandées)etlégumesfrais(notammentlespertesdanslesménages)sontentêtedeclassement.Cesdonnéespermettentde

développerdesmesurescibléesderéductiondesdéchetsalimentaires.

L’Objectifdedéveloppementdurable(ODD)12.3prévoit,d’icià2030,deréduiredemoitiélevolumededéchetsalimen‐

tairesdanslecommercededétail,larestaurationetlesménagesainsiquederéduirelespertesdansl’agriculture,lecommerce

etl’industriedelatransformation.Laréalisationdecetobjectifpourraitréduirede39à61%(460‐720000UCEparhabitantet

paran)l’impactenvironnementaldespertesalimentairesévitablesoccasionnéesparlaconsommationsuisse.Lesémissionsde

gazàeffetdeserrepourraientêtreabaisséesde190à290kgd’équivalentsCO2parhabitant,etl’empreintebiodiversitédueà

l’impactenvironnementalsuissepourraitdiminuerde7à12x10‐6d’équivalentsgPDF.L’impactenvironnementalglobaldûà

l’alimentationpourraitainsireculerde10à15%parhabitant,etlesémissionsdegazàeffetdeserrepourraientbaisserde9à

15%.

Lescoûtsdesdéchetsalimentairesévitablesdanslesménagessuissess’élèventàplusde600francsparhabitantetpar

an.Àl’échelledelaSuisse,cescoûtséquivalentàplusde5milliardsdefrancs,cechiffren’incluanttoutefoispaslespertes

auxautresétapesdelafilièrealimentaire.

Or l’atteintede l’ODD12.3nécessitedesmesures tout au longde cette filière.Étantdonnéque l’impact environnementaldes

pertesalimentairesestplusélevéàlafindelafilièrealimentairequ’audébutdecelle‐ci,lesmesuresvisantlesménages,lares‐

taurationetlecommercededétailsontparticulièrementefficaces.Lesmesuresd’éducationetdesensibilisationjouentunrôle

clé,carlesconsommateurs,deparleurcomportementetleurdemande,ontuneinfluence,nonseulementsurlespertesgénérées

dansleurspropresménages,maisaussisurlespertesoccasionnéestoutaulongdelafilièrealimentaire(p.ex.lorsqu’ilsnedé‐

laissentpasleslégumesdifformesetachètentdavantagedeproduitsàbasedefarinecomplèteplutôtquedesproduitsàbasede

farineblanche).Lacombinaisond’initiativesindividuellesémanantdelapopulationetdel’économie,demesuresdespouvoirs

publicsd’éducationetdesensibilisationainsiquedemesurespolitiquesafind’adapterlescadreslégaletfinancieraugmenteles

chancesd’atteindrel’ODD12.3.

Page 11: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

8

RIASSUNTOAttualmente,intuttelefasidellacatenaalimentaresvizzera,siregistrano2,8milioniditonnellatediperditealimentarievi‐

tabili(foodwaste).Ciòcorrispondeacirca330kgdirifiutialimentarievitabiliprocapitel’annooal37percentodellapro‐

duzioneagricola(produzionenazionaleedesteranecessariapercoprireilconsumoalimentaresvizzero).Diquesteperditeali‐

mentari,circa360000tonnellatesonogenerateall’esteroperlaproduzionedialimentidestinatialconsumoinSvizzera.Ilvalo‐

renutrizionaleditutteleperditealimentarièstimatoa1160chilocalorie(kcal)procapitealgiorno,parial33percento

delle3550caloriedisponibiliprocapitealgiornoinSvizzeragrazieallaproduzioneinternaealleimportazioni.

Questeperdite alimentari evitabili causanoun impattoambientale totalepariaquasi1,2milionidipuntid’impattoam‐

bientale(PIA)procapite.Ciòcorrispondeal25percentodell’improntaecologicasvizzeradovutaall’alimentazionetota‐

le.Ibeneficiambientalidellavalorizzazionedelleperditealimentarisonogiàstatipresiinconsiderazione:essisonodaricondur‐

reprincipalmenteallasostituzionedimangimi,elettricità,caloreeconcimierappresentanoquasi0,16milionidiPIAprocapite

(il12%dell’impattoambientalecausatodallaproduzionedellederratealimentariperse).Unavalorizzazioneottimaledelle

perditealimentaripuògeneraresoltantounafrazionedeibeneficiambientaliderivantidallaprevenzionedidetteper‐

dite.

Gli effetti climatici delle perdite alimentari evitabili ammontano aquasimezza tonnellatadiCO2equivalentipro capite

all’anno,ilchecorrispondeal24percentodeglieffetticlimaticigeneratidall’interosistemaalimentaredellaSvizzera.Intermini

dieffettisullabiodiversità, leperditealimentarisonoresponsabilidicircaunquartodeglieffettidell’interacatenaalimentare

svizzera,ossia19µgPDFequivalenti (globallypotentiallydisappearedfractionofspecies,unitàdiperditaglobaledi specie)pro

capiteall’anno.

Per25categoriedialimenti,lostudioillustradovesiverificanoleperditedicibonellacatenadivaloreequantoinquinamento

ambientaleècausatodadetteperdite.Leperditedipaneeprodottidaforno (inparticolare leperditedimacinazione), for‐

maggio(soprattuttoilsiero,unsottoprodottodellatte),carnebovina(particommestibiliabassadomanda)everdurefresche

(inparticolare leperditenelleeconomiedomestiche)occupano iprimipostidellaclassifica. Suquestabase,possonoessere

sviluppatemisuremirateperridurreleperditealimentarievitabili.

L’obiettivodisvilupposostenibile(SustainableDevelopmentGoal,SDG)12.3prevededidimezzareleperditealimentari

evitabili nel commercio al dettaglio, nella gastronomia e nelle economie domestiche come pure di ridurre le perdite

nell’agricoltura, nel commercio e nell’industria di trasformazione entro il 2030. La realizzazionedi questo obiettivopotrebbe

ridurredel39‐61percentocirca (460‐720000PIAprocapite/anno) l’impattoambientaledelleperditealimentarievitabili

causatedalconsumosvizzero.Leemissionidigasserrapotrebberoessereridottedi190‐290kgdiCO2equivalentiprocapitee,

perquantoconcernel’improntasullabiodiversità,l’impattoambientaleinSvizzerasiridurrebbedicirca7‐12µgPDFequivalenti.

Intalmodo,l’impattoambientaleglobaledovutoall’alimentazionescenderebbedel10‐15percentoprocapiteeleemissionidi

gasaeffettoserradel9‐15percento.

Ilcostodelleperditealimentarievitabiligeneratodalleeconomiedomestichesvizzeresuperai600franchiprocapite

all’annoche,estrapolatoescludendoleperditealimentariinaltrefasidellacatenaalimentare,corrispondeaoltre5miliardidi

franchiperl’interaSvizzera.

Per raggiungere il SDG12.3occorreadottaremisure in tutte le fasidella catenaalimentare.Poiché l’impattoambientaledelle

perditealimentariallafinedellacatenaalimentareèmaggiorecheall’iniziodellastessa,lemisureadottatenelleeconomiedome‐

stiche,nellagastronomiaenelcommercioaldettagliosonoparticolarmenteefficaciperridurregliimpattiambientali.Lemisure

disensibilizzazioneediformazionesvolgonounruolochiave,inquantoattraversoil lorocomportamentoelalorodomandai

consumatoripossonoinfluenzareleperditesianelleproprieeconomiedomestichesianell’interosistemaalimentare(p.es.non

lasciandoverdurainformesugliscaffalieacquistandopiùprodottiabasedifarinaintegraleanzichébianca).Unacombinazione

diiniziativeindividualidellapopolazioneedell’economia,uniteamisurepubblicheperlaformazioneelasensibilizzazioneea

misurealivellopoliticovolteadadeguarelecondizioniquadrogiuridicheefinanziariedell’industriaalimentareaumentalepos‐

sibilitàdiraggiungereilSDG12.3.

Page 12: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

0Abkürzungen,Definitionen,Begriffe,Einheiten

9

ABKÜRZUNGEN,DEFINITIONEN,BEGRIFFE,EINHEITENAbkürzungen   a  annum (lat.: Jahr) BAFU  Bundesamt für Umwelt BFE  Bundesamt für Energie BLW   Bundesamt für Landwirtschaft FW  Food Waste P  Person ZHAW  Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften 

Einheiten     t  Tonnen  Masseneinheit kg  Kilogramm  Masseneinheit kcal  Kilokalorien  Nährwert (verdauliche Energie für Menschen) CO2‐eq  Kohlendioxid‐Äquivalente, 

Treibhausgas‐Äquivalente Mass für die Treibhausgasemissionen (Klimaeffekt) (IPCC, 2013) 

UBP  Umweltbelastungspunkte  Einheit der Ökobilanz‐Bewertungsmethode der „ökologischen Knapp‐heit“/“ecological scarcity 2013“ (Frischknecht et al., 2013) ‐> Kapitel 2.4.4 

gPDF‐eq  globally potentially disap‐peared fraction of species 

Einheit zur Quantifizierung der Effekte auf die globale Biodiversität  (Chaudhary et al., 2016) 

Definitionen (siehe auch Kapitel 2.1)   Lebensmittelkette  System,  durch welches  Lebensmittel  vom  Produzenten  bis  zum  Endkonsu‐

menten fliessen. Das System besteht aus den Stufen Landwirtschaftliche Pro‐duktion  und  Fischerei,  Verarbeitung,  Gross‐  und  Detailhandel,  Gastronomie und private Haushalte. 

Lebensmittelverluste  (LMV, engl. food losses)  

Gesamtheit  der  für  den  menschlichen  Verzehr  bestimmten  Lebensmittel, welche nicht durch Menschen verzehrt werden. Somit zählen unessbare Teile und  Lebensmittel,  die  anderweitig  als  Rohstoffe  oder  Futtermittel  genutzt werden, ebenfalls  als  Lebensmittelverluste. Nicht dazu  gehören aber  Futter‐mittel und organische Rohstoffe, welche von vornherein nicht für den mensch‐lichen Verzehr gedacht waren.  In diesem Bericht liegt der Fokus im Hinblick auf die „Sustainable Development Goals“  auf  den  vermeidbaren  Verlusten.  Deshalb wird  in  dieser  Studie  der Begriff  Lebensmittelverluste  einfachheitshalber  für  vermeidbare  Lebensmit‐telverluste  gebraucht.  Damit  keine  Missverständnisse  entstehen,  werden unvermeidbare Verluste explizit als unvermeidbar genannt. 

Lebensmittelabfälle (Food Waste)  In  diesem  Bericht  grundsätzlich  als  Synonym  für  Lebensmittelverluste  ver‐wendet,  weil  die  Unterscheidung  zu  Lebensmittelverlusten  in  der  Literatur nicht immer eindeutig ist. In der Regel wird der Begriff Lebensmittelabfall aber nicht für Lebensmittelverluste verwendet, welche noch als Rohstoffe für eine höherwertige Verwendung z.B. als Futtermittel oder Grundstoff  für die Phar‐maindustrie genutzt werden (könnten). 

Vermeidbare Lebensmittelverluste   Essbare  Teile  von  Lebensmittelverlusten, welche  nach  aktuellem  Stand  der Technik vermeidbar wären. 

Unvermeidbare Lebensmittelverluste  Teile von Lebensmitteln, welche nicht essbar sind oder  in unserer Kultur von einer  überwiegenden Mehrheit  nicht  als  essbar  betrachtet werden.  Zudem beinhalten  sie Verluste, welche nach dem heutigen  Stand der  Technik nicht vermeidbar  wären  (z.B.  Rückstände  beim  Putzen  einer  Pasta‐Produktionsanlage). (mehr siehe Kapitel 2.1) 

Begriffe   Ecoinvent  Ökobilanz‐Datenbank, initiiert durch diverse Forschungsinstitutionen (ETH 

Zürich, EPFL, Agroscope, PSI, EMPA…) (www.ecoinvent.org) Entsorgungs‐, Länder‐, Territorialperspektive  Betrachtungsweise,  in welcher ein Prozess  (im Falle dieses Berichtes die Ent‐

sorgung  und Verwertung  von  Lebensmittelverlusten)  innerhalb  der  System‐grenze eines Landes untersucht wird. 

Konsumperspektive  Betrachtungsweise,  in welcher ein Prozess  (im Falle dieses Berichtes die Ent‐sorgung  und Verwertung  von  Lebensmittelverlusten)  innerhalb  der  System‐grenze des Konsums eines Landes untersucht wird. Dies bedeutet, dass aus‐ländische Versorgungsketten  (importierte  Produkte) mitberücksichtigt wer‐den, nicht aber inländische Produktionsketten von Exportprodukten.  

SimaPro  Ökobilanz‐Software (http://www.pre‐sustainability.com/simapro) Umweltbelastung, Gesamtumweltbelastung ‐> Details siehe Kapitel 2.4.4 

…wird  in diesem Bericht verwendet  für Umwelteffekte, die mit der Methode der ökologischen Knappheit angegeben werden (Umweltbelastungspunkte).  

Page 13: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

10

1 EINLEITUNG1.1 Ausgangslage

DieabsolutenMengenanvermeidbarenundunvermeidbarenLebensmittelverlusten(FoodWaste)der5StufenderLebensmit‐

telketteundderenAufteilungnachVerwertungsweginderSchweizwurdeninfünfStudien,diedasBAFUanÖkomobilunddie

ZHAWzwischen2013und2018inAuftraggegebenhat,sowieinderDissertationvonClaudioBerettaanderETH,welchevom

BAFUhauptfinanziertwurde,untersucht.AufderFachseitedesBAFUwurdeimMai2019eineZusammenstellungderResultate

vonfünfStudienineinerEntsorgungsperspektivepubliziert.DieentsprechendenZahlenbeziehensichaufdieVerluste,welchein

derSchweizanfallen.FürdieSensibilisierungvonKonsumierendenundAkteurenderLebensmittelkette istes jedochsinnvoll

auchdieimAuslandanfallendenVerlustevonImportproduktensowiedieUmweltauswirkungenzuberücksichtigen.Dafürmüs‐

sendieFoodWaste‐MengenausdenZHAWStudienmitDatenausderImport‐/Exportstatistikergänztwerden.DaeinGrossteil

derinderSchweizkonsumiertenLebensmittelausdemAuslandstammt,kannsodasgesamteVersorgungssystemdesSchweizer

Lebensmittelkonsumserfasstwerden.DieDatengrundlagefürdieFoodWaste‐MengenbildendieinderSchweizdurchgeführten

ErhebungenmitErgänzungvonausländischenUntersuchungen,umDatenlückenzuschliessenunddieZuverlässigkeitzuerhö‐

hen. Basierend auf diesen FoodWasteMengen sollen dieUmweltauswirkungen von vermeidbaren Lebensmittelverlusten be‐

rechnetwerden.

1.2 Auftrag&Ziel

ImJahr2015hatdieSchweizgemeinsammitmehrals190StaatendieUN‐Agenda2030füreinenachhaltigeEntwicklungverab‐

schiedet.DamitistauchdieSchweizaufgefordert,bis2030dieNahrungsmittelverlusteproKopfaufEinzelhandels‐undVerbrau‐

cherebenezuhalbierenunddieentstehendenNahrungsmittelverlusteentlangderProduktions‐undLieferkettezuverringern

(Ziel12.3)1“.

DasBAFUhatdasInstitutfürökologischesSystemdesignderETHZürich,welchesbereitsStudienzudenMengen,Umwelteffek‐

tenunddemReduktionspotenzialvonLebensmittelverlusteninderSchweizpublizierthat,beauftragt,dieUmweltauswirkungen

derLebensmittelverlusteentlangdergesamtenWertschöpfungskettezuquantifizieren.

DasersteZieldiesesProjektes ist,diewissenschaftlichenGrundlagenzudenMengenanLebensmittelverlusteninderSchweiz

und ihren Importländern zusammenzustellen. Die Resultate sollen von einer Perspektive her betrachtet werden, welche Le‐

bensmittelimporteberücksichtigtundeinumfassendesBildderdurchdieSchweizerErnährungverursachtenLebensmittelver‐

lustegibt(Kapitel3.2und3.3).ZudemwirdderFoodWastequantifiziert,welcherinnerhalbderSchweizerGrenzenanfällt(Ent‐

sorgungsperspektive).

Das zweite Ziel diesesProjektes ist eineAbschätzungdesUmweltnutzens, dendieErreichungdes SDG12.3mit sichbringen

würde,gegenüberdenUmweltauswirkungenderheutigenLebensmittelverluste(Kapitel3.6).DieResultatewerdeninRelation

zudenUmweltauswirkungenderErnährungundderGesamtumweltbelastungdesSchweizerKonsumsgestellt.

Als Indikatoren für die mengenmässigen Lebensmittelabfälle sollen „Masse Frischsubstanz“ sowie „Nährwert“ total und pro

EinwohnerquantifiziertwerdenundalsUmweltindikatorenderaggregierteIndikatorGesamtumweltbelastung(„UBP“,Umwelt‐

belastungspunkte) nach der Methode der ökologischen Knappheit (Frischknecht et al., 2013) sowie die Umweltwirkungen

„Klimaeffekt“ und „Biodiversitätsverlust“. Die Resultate sollen zudem in den Kontext des Gesamtumweltfussabdruckes der

Schweizgestelltunddarininterpretiertwerden(Frischknechtetal.,2018)(Kapitel3.6.4).

Ein drittes Ziel ist dieAbschätzung derKosten der vermeidbaren Lebensmittelabfälle in einemmittleren SchweizerHaushalt

(proPersonundJahr)(Kapitel3.7).

1DokumentationderSustainableDevelopmentGoals:https://www.eda.admin.ch/agenda2030/de/home/agenda‐2030/die‐17‐ziele‐fuer‐eine‐nachhaltige‐entwicklung.html

Page 14: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

2Methodik

11

1.3 Wissensstand(Literatur)

IndenletztenJahrenwurdeeinezunehmendeAnzahlvonStudienzumThemaFoodWastepubliziert.DerStandderLiteratur

wirdausführlichdiskutiertinderDissertation„EnvironmentalAssessmentofFoodLossesandReductionPotentialinFoodValue

Chains“(Beretta,2018).SeitderenPublikationimDezember2018wurdeneinigeweitereStudienpubliziert,welcheeinebreiter

abgestützteQuantifizierungderLebensmittelverlusteermöglichenunddaher indiesemBerichtzusätzlichzurDatengrundlage

derDissertationberücksichtigtwerden.DazugehöreneineStudiezurAbschätzungderVerlusteinderSchweizerLandwirtschaft

aufgrundvonInterviewsundstatistischenDaten(Baieretal.,2017),eineStudiezurQuantifizierungdervonSchweizerHaushal‐

tenimGrüngutentsorgtenLebensmittelabfälle(Hüschetal.,2018),eineStudiezumVergleicheinerumfragebasiertenErhebung

derLebensmittelabfälleinHaushaltenmitSortieranalysen(DelleyandBrunner,2018),eineStudiezuVerlusteninderFleisch‐

verarbeitunginFrankreich(Redlingshöferetal.,2019),eineStudiezuVerlustenvonFrüchtenundGemüseninderösterreichi‐

schenLandwirtschaft(Hradetal.,2016)sowieeineStudieüberdieEinteilungvonvermeidbarenundunvermeidbarenLebens‐

mittelverlustenaufgrundvonUmfragenbeiKonsumierendeninEngland(Nicholesetal.,2019).

2 METHODIK2.1 Definitionen

InderLiteraturwerdenLebensmittelverluste(abgekürztLMV,engl.foodlosses)verschiedendefiniert.DieindiesemBericht

verwendeteDefinitionbeziehtsichaufdieGesamtheitderfürdenmenschlichenVerzehrbestimmtenLebensmittel,welchenicht

durchMenschenverzehrtwerden.SomitzählenunessbareTeileundLebensmittel,dieanderweitigalsRohstoffeoderFuttermit‐

telgenutztwerden,ebenfallsalsLebensmittelverluste.NichtdazugehörenaberFuttermittelundBiorohstoffe,welchevonvorn‐

hereinnichtfürdenmenschlichenVerzehrgedachtwaren.

Lebensmittelabfälle(FoodWaste)werdenteilweise inderLiteraturzurBezeichnungvonLebensmittelverlustenverwendet,

welche am Schluss der Lebensmittelkette anfallen (Gustavsson and Cederberg, 2011). In diesemBerichtwerden sie aber als

SynonymfürLebensmittelverlusteverwendet,weildieUnterscheidungnichtimmereindeutigistundweilauchamAnfangder

LebensmittelketteLebensmittelverlusteentstehenkönnen,welchejenachUrsachedenCharaktervon„Verschwendung“undje

nachEntsorgungsartdenCharaktervon„Abfällen“haben.GrundsätzlichverwendenwiraberdenBegriffLebensmittelabfallnicht

fürLebensmittelverluste,welchealsRohstoffe füreinehöherwertigeVerwendungz.B.alsFuttermitteloderGrundstoff fürdie

Farmaindustriegenutztwerden(können).

LebensmittelverlustewerdengemässQuestedandJohnson(2009)infolgendedreiGruppenunterteilt:

1) VerteilverlustebeziehensichaufalleLebensmittelverluste,welchebeieineroptimalenVerteilungvomProduzenten

zumKonsumentennichtanfallenwürden.DazugehörenbeispielsweisezulangeoderfalschgelagerteLebensmittel,

ProduktemitabgelaufenemDatum,Produktionsüberschüsseetc.ZumZeitpunktderEntsorgungnichtmehressbare

Lebensmittel,welcheaberzueinemfrüherenZeitpunktessbargewesensind,gehörenebenfallsdazu.

2) Präferenzverluste(engl.possiblyavoidablefoodwaste)beinhaltetalleLebensmittelverluste,welchegewisseLeute

aufgrundihrerVorlieben(Präferenzen)essenundanderenicht(z.B.Apfelschalen,Pizzarand)oderwelchebeigewissen

Zubereitungsmethodenessbarsindundbeianderennicht(z.B.Kartoffelschale,Broccolistengel).Verlusteaufgrundvon

kosmethischenNormengehörenebenfallsdazu(z.B.gefingerteKarotten,krummeGurken).

3) UnvermeidbareVerluste(engl.unavoidablefoodwaste)umfasstalleTeilevonLebensmitteln,welchenichtessbar

sindoderinunsererKulturvoneinerüberwiegendenMehrheitnichtalsessbarbetrachtetwerden.Zudembeinhalten

sieVerluste,welchenachdemheutigenStandderTechniknichtvermeidbarwären(z.B.RückständebeimPutzeneiner

Pasta‐Produktionsanlage).DieAbgrenzungvonunvermeidbarenLebensmittelverlustenistinvielenFällennichtein‐

deutigundErmessenssache.IndiesemBerichtlehnenwirunsandieEinteilungvonessbarenundunessbarenTeilen

vonLebensmitteln,welchevonNicholesetal.(2019)aufgrundvonInterviewsmitEngländerInnenvorgenommenwur‐

de.DabeiwurdendieLeutefüreineAnzahlvonLebensmittelteilenbefragt,obsiediesemehrheitlichkonsumierenso‐

Page 15: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

Systemgrenze

12

wieobsiediesefüressbarhalten.DieEinteilungwurdeentsprechendderMehrheitderBevölkerungvorgenommen.

DieunessbarenTeilewerdendementsprechendalsunvermeidbareVerlusteklassifiziert.DieessbarenTeilewerden

grundsätzlichalsvermeidbareingeteilt.AusnahmenbildenbeimaktuellenStandderTechniknichtmitangemessenem

AufwandvermeidbareVerluste(z.B.SpülverlustebeimReinigenvonVerarbeitungsanlagen)(Beretta,2018).

Verteilverluste und Präferenzverlustewerden alsvermeidbareVerluste (engl.avoidable foodwaste) zusammengefasst. In

diesemBerichtliegtderFokusimHinblickaufdie„SustainableDevelopmentGoals“aufVerminderungvonLebensmittelverlus‐

tenunddaheraufdenvermeidbarenVerlusten.DeshalbwirdindieserStudiederBegriffLebensmittelverlusteeinfachheitshal‐

berfürvermeidbareLebensmittelverlustegebraucht.DamitkeineMissverständnisseentstehen,werdenunvermeidbareVerluste

explizitalsunvermeidbargenannt.DiesentsprichtinsbesonderederVerwendungdesBegriffsinZeitschriftenundderUmgangs‐

sprache,wooftdasAdjektiv„vermeidbar“einfachheitshalberweggelassenwird.ZudemwirdderBegriff„FoodWaste“teilweise

auch inderLiteratur zurBezeichnungvonvermeidbarenVerlustenverwendet,beispielsweisebeiderFAO‐StudieGustavsson

andCederberg(2011).

DerBegriffLebensmittelverschwendungbeziehtsichebenfallsaufdievermeidbarenVerluste.Eristjedochmehrnormativund

solltedannbenutztwerden,wenndieVerschwendungvonRessourcenbetontwerdensoll.

EinigewissenschaftlicheStudienbezeichnenfürdenmenschlichenVerzehrproduzierteLebensmittel,welcheanTiereverfüttert

werden,nichtalsLebensmittelabfälle(Östergrenetal.,2014,GillickandQuested,2018).Siebegründenesmeistdamit,dassdie

NährstoffewiederzurückindieNahrungsmittelkettefliessenundsomitFuttermittelersetztwird.IndiesemBerichtwerdenan

TiereverfütterteLebensmittelaberalsLebensmittelverlustemitberücksichtigt,weilsiegegenüberderVerwendungalsLebens‐

mittelmeisteineökologischeIneffizienzdarstellen(beispielsweisederverschwendeteEnergieaufwand,umausGetreideBrotzu

backen).BeiderBetrachtungderUmweltauswirkungenerfolgtautomatischeineGewichtung,indemfürsubstituierteProdukte

wieFuttermittelökologischeGutschriftenangerechnetwerden(sieheKapitel2.4).

Weitere Definitionen sind im Kapitel Kapitel „Abkürzungen, Definitionen, Begriffe, Einheiten“ am Anfang dieses Berichtes zu

finden.

2.2 Systemgrenze

AlsReferenzjahrwurdedasJahr2017gewählt,weildazubereitsstatistischeDatenzumLebensmittelkonsumverfügbarsind.Die

Daten zurQuantifizierungderLebensmittelabfälle stammenausverschiedenen Jahren, vorwiegend zwischen2011und2018.

GrundsätzlichwurdenneuereDatenbevorzugtoderDatenausmehrerenJahrengemittelt,fallsdadurchdieZuverlässigkeitder

Resultateerhöhtwerdenkonnte.FürdieganzeSchweizhochgerechneteDatenwurdenproportionalzumBevölkerungswachs‐

tumandasReferenzjahrangepasst(AbfallmengenimDetailhandelundderGastronomie(BaierandDeller,2014)undKehricht‐

sackanalyse(BAFU,2014).

In Kapitel 3.1werden die innerhalb der Schweizer Grenze anfallenden Lebensmittelverluste quantifiziert (Entsorgungs‐ oder

Territorialoder Länderperspektive); die nachfolgendenKapitel beziehen sich auf dieKonsumperspektive,welche die gesamte

Versorgungskette des Schweizer Lebensmittelkonsums, inklusive Importe berücksichtigt (genauere Beschreibung der beiden

Perspektivenin3.1).

Page 16: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

2Methodik

13

2.3 DatengrundlagederMassen‐undEnergieflussanalyse

2.3.1 LebensmittelkonsumaufStufeHandel

DermittlerePro‐KopfKonsumaufStufeHandelgemässderstatistischenErhebungenundSchätzungendesSchweizerBauern‐

verbandes(SBV,2014,SBV,2019)wurdeausdenzweiJahren2016und2017gemittelt(Tabelle1),umallfälligeAusreisserzu

verringern.DieGesamtmengenfürdieSchweizbeziehensichaufdieBevölkerungimReferenzjahr2017(8‘482‘152Einwohner).

DieindennachfolgendenKapitelnhergeleitetenFoodWaste‐RatenwerdenineinerMassenflussanalyseaufdiegenanntenKon‐

summengenaufStufeHandel(InputinHaushalteundGastronomie)angewendet.Dasbedeutet,dassdieVerlusteaufStufeHaus‐

haltundGastronomievondenKonsummengennachSBV‐Statistikabgezogenwerden,umdieMengeanverzehrtenLebensmit‐

telnzuberechnen.DieVerlusteaufdenStufenHandel,VerarbeitunfgundLandwirtschaftwerdendazuaddiert,umdieProdukti‐

onsmengenabzuschätzen.

Page 17: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

DatengrundlagederMassen‐undEnergieflussanalyse

14

Tabelle 1: Lebensmittelkonsum inder Schweiz auf StufeHandel aufgrundder statistischenErhebungenund SchätzungendesSchweizerBauernverbandesfürdieJahre2016und2017inKilojouleproPersonundTagundinKiloproPersonundJahr.

kj/p/d kg/p/J

2016 2017 2016 2017

Getreide 2553 2631 87.7 90.4

Hartweizen 388 409 14.8 15.5

Weichweizen 1663 1713 55.7 57.3

Dinkel, Emmer, Einkorn 56 66 2 2.3

Roggen 30 36 1.1 1.3

Gerste 33 37 1.6 1.8

Hafer 53 59 3.3 3.6

Mais 62 56 2.4 2.1

Reis 249 236 6.3 5.9

Getreide a.n.g. und allgemein 18 19 0.6 0.6

Kartoffeln etc. 308 276 48.4 43.0

Kartoffeln 298 265 47.4 42.0

Andere Wurzeln und Knollen 10 11 0.9 1.0

Stärken 123 134 3.1 3.4

Weizenstärke 93 107 2.3 2.7

Stärke a.n.g. und allgemein 30 27 0.8 0.7

Zucker 1737 1880 37.9 40.9

Saccharose 1378 1517 30.1 33.1

Andere Zucker 338 336 7.3 7.2

Zuckeraustauschstoffe ‐19 ‐23 ‐0.7 ‐0.9

Honig 40 50 1.1 1.4

Hülsenfrüchte 30 35 1.1 1.2

Nüsse 268 282 8.1 8.4

Hasel‐ und Baumnüsse 111 117 3.5 3.7

Mandeln 72 71 2.1 2.1

Kastanien 7 7 0.5 0.5

Nüsse a.n.g. und allgemein 78 87 1.9 2.2

Ölfrüchte 142 150 3.9 4.1

Erdnüsse 45 48 0.9 0.9

Soja 15 15 0.5 0.6

Ölfrüchte a.n.g. und allgemein 82 87 2.5 2.6

Gemüse 230 231 102.7 102.9

Wurzel‐ und Knollengemüse 41 40 15 14.7

Alliumartiges Gemüse 33 33 9.6 9.5

Kohlgemüse 17 18 9.3 9.7

Salatartiges Blattgemüse 17 17 13 12.8

Anderes Blatt‐ und Stängelg. 8 9 4.7 4.8

Fruchtgemüse 76 77 39.3 40.0

Leguminosen 16 16 3 3.1

Pilze 4 4 2.4 2.4

Gemüse a.n.g. und allgemein 18 17 6.4 6.0

Früchte 549 551 115.9 115.4

Kernobst 135 138 26.8 27.3

Äpfel 112 22.3

Steinobst 47 46 10.2 10.0

Beeren und Kiwis 32 32 7.3 7.1

Trauben 52 52 7.7 7.7

Bananen 76 78 10.8 11.1

Zitrusfrüchte 131 127 38.6 37.7

Tropische und subtropische Früchte 72 74 13.4 13.6

Früchte allgemein 6 5 1 0.9

g

Stimulantien 475 481 11.2 11.0

Kaffee 147 136 4.8 4.3

Kakao 296 313 5.7 6.0

Tee 32 32 0.7 0.7

Gewürze 20 25 0.7 0.8

Pflanzliche Fette 1797 1822 17.5 17.7

Rapsöl 422 432 4.1 4.2

Sonnenblumenöl 580 613 5.6 6.0

Palmöl 316 343 3.1 3.4

Olivenöl 178 175 1.7 1.7

Pflanzliche Fette a.n.g. 194 205 1.9 2.0

Pflanzliche Fette allgemein 107 54 1.1 0.5

Verschiedenes 2 ‐1 2.8 2.9

Fleisch 1208 1203 49.2 48.7

Rind 198 196 10.9 10.8

Kalb 37 36 2.4 2.3

Schwein 741 744 23 23.0

Schaf 24 24 1.1 1.1

Ziege 1 1 0.1 0.1

Pferd 5 4 0.4 0.4

Geflügel 190 186 10.5 10.4

Kaninchen 3 3 0.2 0.2

Wild 8 8 0.5 0.5

Fleisch a.n.g. und allgemein 1 1 0.1 0.1

Eier 167 168 11.9 12.0

Hühnereier 166 168 11.9 12.0

Eier a.n.g. 0 0 0 0.0

Fische 104 101 7.9 7.5

Süsswasserfische 43 41 2.7 2.5

Salzwasserfische 50 49 3.7 3.6

Krebs‐ und Weichtiere, Meerestiere a.n 11 11 1.5 1.4

Milch 1847 1836 240.9 238.8

Konsummilch 407 399 53.2 52.0

Quark 27 23 3.5 3.0

Frischkäse 138 145 18.1 18.8

Weichkäse 60 59 7.9 7.6

Halbhartkäse 257 263 33.6 34.3

Hartkäse 171 179 22.3 23.4

Rahm 244 243 31.9 31.7

Jogurt 114 121 14.4 15.2

Frischmilchprod. und Prod. in Speiseeis 74 67 9.7 8.7

Dauermilchwaren, Milchproteinprod. 355 337 46.4 43.9

Tierische Fette 471 452 5.4 5.2

Butter 449 440 5.2 5.1

Andere tierische Fette 21 12 0.2 0.1

Nahrungsmittel 12630 12854 844.9 843.1

Page 18: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

2Methodik

15

2.3.2 LebensmittelverlusteinderLandwirtschaft

DieLebensmittelverluste inderLandwirtschaftwerden,wie indennachfolgendenAbschnittenbeschrieben, füreinzelnePro‐

duktekategorien aufgrund von verschiedenen Quellen aus dem In‐ und Ausland quantifiziert. Die daraus resultierenden ver‐

meidbarenVerluste,welcheinderProduktionderinderSchweizkonsumiertenLebensmittelentstehen,betragen530‘000Ton‐

nen(Schätzung1).

Baieretal. (2017)schätzendievermeidbarenVerluste inderSchweizerLandwirtschaftaufgrundvonInterviewsundstatisti‐

schenDatenaufrund200‘000TonnenFrischsubstanz(Abbildung1).GemässderaktualisiertenModellierungnachBerettaetal.

(2017),beiderVerlustratenfür33LebensmittelkategoriengemässderindennachfolgendenKapitelndokumentiertenQuellen

abgeleitetwerden,entstehen65%derlandwirtschaftlichenVerluste,welchebeiderProduktionderinderSchweizkonsumier‐

ten Lebensmittel anfallen, im Ausland. Die Modellierung berücksichtigt den Importanteil von 33 Lebensmittelkategorien im

Bezugsjahr2012undnimmtjeweilsan,dassdieVerlustratenimIn‐undAuslandgleichsind.Nichtinbegriffeninden35%Ver‐

lusten, die inder inländischenLandwirtschaft anfallen, sindVerlustebeiderProduktionvonExportprodukten.Diesewerden

aber auf wenige Prozent des Konsums geschätzt (Kapitel 3.1) und betreffen vorwiegendMilchprodukte, bei denen auf Stufe

LandwirtschaftsehrwenigeVerlusteanfallen.Siewerdendahervernachlässigt.SomitergebensichVerlustevonca.370‘000t,die

inderausländischenProduktionvon inderSchweizkonsumiertenWarenanfallen(Abbildung1),undeinTotalvon570‘000t

(Schätzung2).

DieSchätzung2vonBaieretal. (2017)passtvondergeografischenSystemgrenzebesser,währenddemdieSchätzung1auf‐

grunddernachfolgendenQuellenvonderAnzahlberücksichtigterStudienundvomDetaillierungsgradherbesserabgestütztist.

Daherwird in diesemBericht für dievermeidbaren landwirtschaftlichenVerluste derMittelwert der beiden Schätzungen

verwendet(550‘000t).DienachfolgendhergeleitetenVerlustratenproLebensmittelkategoriewerdendementsprechendleicht

nachobenkorrigiert,sodasssiemitdemMittelwertvon550‘000tkonsistentsind.

DieQuantifizierungderunvermeidbarenVerluste ist starkvonderDefinitionabhängig,welcheTeileder landwirtschaftlichen

ProduktionzudenLebensmittelndazugezähltwerdenundwelchenicht.InderRegelzählenunessbareTeilevonLebensmitteln,

welcheerstimHandel,derVerarbeitungoderbeidenKonsumierendenvomLebensmittelabgetrenntwerden(z.B.Nussschalen)

alsunvermeidbareLebensmittelverluste,währendderRestderPflanze(z.B.Nussbaumblätter)nichtalsTeileinesLebensmittels

betrachtetwird.WeilderFokusdiesesBerichtesaufdemPotenzialderFoodWaste‐Vermeidungundnichtaufdemgenerellen

Potenzial einer optimalen Verwertung der in der Landwirtschaft produzierten Ressourcen liegt, werden hier unvermeidbare

Verlustenichtkonsequentdokumentiert.

Page 19: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

DatengrundlagederMassen‐undEnergieflussanalyse

16

Abbildung 1: Ableitung der vermeidbaren und unvermeidbaren Lebensmittelverluste in der Schweizer Landwirtschaft vonBaieret al. (2017)undBaier (2019) inTonnenFrischsubstanz (FS)undTrockensubstanz (TS), aufgeschlüsseltnachverschie‐denenVerwertungswegen(v=Verluste,dieinderEnergie‐,Dünger‐oderAbfallwirtschaftverwertetwerden; f=alsFuttermit‐tel verwertete Lebensmittelverluste) und Ursachen. Die Ursachenwerden gemäss der Studie „in vermeidbar“, „teilweise ver‐meidbar“ und „nicht vermeidbar“ eingeteilt. Im unteren Teil der Grafik erfolgt die Hochrechnung auf die Verluste, welche inder landwirtschaftlichen Produktion von in die Schweiz importierten und hier konsumierten Lebensmitteln anfallen (sieheText).

Lebensmittelverluste in der Schweizer Landwirtschaft

Baier et al. (2017)

Energie‐

wirtschaft (v)

Dünger‐

wirtschaft (v)

Tierfutter (f) Abfall‐

wirtschaft (v) aus Tierproduktion

Total 

t FS/a total 24'728 148'369 49'456 1'985 224'538 Datenaustausch Urs Baier (28.3.2019)

t TS/a total 7'701 46'205 15'402 734 70'042 Datenaustausch Urs Baier (28.3.2019)

FS % vermeidbar 11% 66% 22% 1% 100%

TS % vermeidbar 11% 66% 22% 1% 100%

t FS/a vermeidbar 19'235 131'436 48'086 1'177 199'934 Datenaustausch Urs Baier (28.3.2019)

t TS/a vermeidbar 6'000 41'000 15'000 367 62'367 Datenaustausch Urs Baier (28.3.2019)

FS % vermeidbar 10% 66% 24% 1% 100%

TS % vermeidbar 10% 66% 24% 1% 100%

t FS/a unvermeidbar 5'493 16'933 1'370 808 24'604 Datenaustausch Urs Baier (28.3.2019)

t TS/a unvermeidbar 1'701 5'205 402 367 7'675 Datenaustausch Urs Baier (28.3.2019)

FS % vermeidbar 22% 69% 6% 3% 100%

TS % vermeidbar 22% 68% 5% 5% 100%

nicht für 

menschlichen 

Verzehr 

vorgesehen (g)

nicht essbar (n) Total 

unvermeidbar

t TS/a 392'000 10'938'000 11'330'000

Tabelle 5, S. 65 in Baier et al. (2017) abgeleitete Werte

Biomasse Menge Vermeidbarkeit Vermeidbare Menge geschätzt[kt TS/a] [kt TS/a  vermeidbar 

geschätzt]

[t FS/a  vermeidbar 

geschätzt]

Ursachen Annahme: "teilweise vermeidbar" = zu 50% vermeidbar (auf TS bezogen)

Nutztierfutterkette Ernterückstände 10 vermeidbar 10 32'058 Industriestandard

Ernterückstände 5 vermeidbar 5 16'029 Fehllagerung

Düngerwirtschaft Ernterückstände 34 vermeidbar 34 108'996 Industriestandard

Ernterückstände 10 teilweise 5 16'029 Technische Bedingungen

Ernterückstände 2 vermeidbar 2 6'412 Konsumentenverhalten

Energiewirtschaft Ernterückstände 3 vermeidbar 3 9'617 Industriestandard

Ernterückstände 3 vermeidbar 3 9'617 Fehllagerung

Ernterückstände 1 nicht vermeidbar 0 0 Pflanzenkrankheiten

Abfallwirtschaft Grossviehkadaver <1 teilweise 0.18 588 Haltungsverluste

Grossviehkadaver <1 teilweise 0.18 588 Weideabgänge

TOTAL vermeidbar 62 199'934

TOTAL unvermeidbar 8 kt TS/a 24'604 t FS/a

TOTAL 70 kt TS/a 224'538 t FS/a

Vermeidbare Lebensmittelverluste in der landwirtschaftlichen Produktion von Importprodukten

Aktualisierte Modellierung nach Beretta et al. (2017)

Inland Ausland

Masse 35% 65% 100%

[t FS/a] 199'934 374'131 574'065

Unvermeidbarer Foodwaste UND 

nicht als Lebensmittel vorgesehen 

(keine Unterscheidung)

Nutzungsebene

Vermeidbarkeit

Page 20: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

2Methodik

17

2.3.3 LebensmittelverlusteinderLandwirtschaftbeideneinzelnenLebensmittelkategorien

Früchte

DieSchätzungderVerlustebeiderProduktionvonFrüchtenwirdnachfolgendfürdieeinzelnenProduktekategorienerläutert.

Bei allenFrüchtenwurdemangelsDatendasPotenzial annichtabgeerntetenBäumenundSträuchernvernachlässigt. Jenach

RegionundJahreszeitkanndiesesbeträchtlichsein,beispielsweiseinRegionen,wovieleHochstammobstbäumeimBesitzvon

Privatleuten undNebenerwerbs‐Landwirten sind (Henz, 2016). Hinzu kommt ein ungenutztes Potenzial anwildwachsenden

FrüchtenundBeeren.

WeildieseBäumeundSträucher inderRegelnichtbehandeltwerdenundfürdieBiodiversitätwertvollsind, istdernegative

UmwelteffektwegenUnterlassenderErntegering.DerpotenzielleUmweltnutzenhingegen,welcherdurchdieSubstitutionvon

heuteimportiertenFrüchtenundBeerenentsteht,könntebeträchtlichausfallen.

Äpfel

DergrössteAnteilderÄpfel,welche inderSchweiznichtdenVermarktungsstandards fürTafelobstentsprechen,wirdgemäss

Tobi_Seeobst(2011)alsMostobstzuSaftundanderenverarbeitetenProduktenverwertet.DiesdecktsichmitderÖsterreichi‐

schenStudievonHradetal.(2016).Danachentstehen0.8%vermeidbareVerluste,welchezurHälfteverfüttertwerdenund

zurHälfteimFeldliegenbleiben.

Übrigenicht‐exotischeFrüchte

DieSchätzungdervermeidbarenVerlusteerfolgtaufgrundeinerErhebungvonKirschenkulturen inÖsterreich.Dabei fallen

9.6% vorwiegendwegennicht erfülltenVermarktungsstandards an (Hrad et al., 2016). Die unvermeidbarenVerluste

werdenauf4.6%,Mittelwertvon6%aufgrundvonGesprächenmitLandwirten(Berettaetal.,2013)und3.2%gemässHradet

al.(2016),geschätzt.DieVerlustebleibengrösstenteilsimFeldliegen(Feldkompost).

Beeren

ZuBeerenwurdenzweiStudienberücksichtigt,welcheErdbeerenuntersuchen,dieinderSchweizammeistenkonsumierte

Beerensorte.Sheaneetal.(2016)habeninEnglandbeiderErnte9%Erdbeerenidentifiziert,welchewegenmangelnderQuali‐

tätzurückgewiesen.NachderErntewirdwenigerals1%aussortiert.35‐60%deraussortiertenErdbeerenwärenessbar.Eswird

derMittelwertvon45%essbarenVerlustenangenommen,womitVerlustratenvon4.3%vermeidbarenVerlustenbeiderErnte

und0.45%nachderErnteresultieren.Hradetal. (2016)haben inÖsterreich7%vermeidbareVerlustewegennichterfüllten

Vermarktungsstandards sowie weitere 7% vermeidbare Verluste wegen Produktionsüberschuss festgestellt. Zudem bleiben

2.7%ungeniessbareErdbeeren auf demFeld (unvermeidbare Verluste). Für dievermeidbarenVerluste nehmenwir den

MittelwertausEnglandundÖsterreich an (9.4%).DieVerlustewerden gemässHrad et al. (2016) vorwiegend imeigenen

Betriebverwertet.Eswirddavonausgegangen,dassdie9.4%vermeidbarenBeerenverlusteaufdemFeldliegenbleibenoder

kompostiertwerden.

ExotischeFrüchte

EineStudieausJamaicaschätztdieNachernte‐VerlustevonBaumfrüchtenauf30‐35%(PalipaneandRolle,2008).Wirnehmen

an, dass die Hälfte derVerlustevermeidbar ist (16%) (Qualitätsstandards und Überproduktion) und aufdemFeld liegen

bleibt.

VerarbeiteteFrüchte

FürdieunvermeidbarenVerlustenehmenwirdenMittelwertderunvermeidbarenVerlusteallerübrigenTafelfrüchteund

Beeren an(4.5%, imFeldentsorgt).Dies istvergleichbarmitBerettaetal. (2013),dieausGesprächenmitLandwirten3‐7%

unvermeidbareVerluste schätzen. ZudemnehmenwirmangelsDatenan, dasskeinevermeidbarenVerluste anfallen,weil

Überproduktionen undQualitätsmängel durch die Verarbeitungsmethoden trotzdemverwertbar sein können.Dies entspricht

aberingewissenFällennichtderRealitätundmüsstedaherweiteruntersuchtwerden.

Page 21: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

DatengrundlagederMassen‐undEnergieflussanalyse

18

Kartoffeln

DielandwirtschaftlichenVerlustevonKartoffelnberuhenaufderDissertationvonWillersinn(2015).HierbeifliessenDatenaus

Feldversuchen von 278 Bauernhöfen mit konventionellen, integrierten und biologischen Anbaumethoden in verschiedenen

Regionender Schweiz ein.Danachgehen immengengewichtetenMittel rund10% der verfügbarenKartoffelnausQualitäts‐

gründenundweitere7%wegenÜberproduktionverloren.

Gemüse

Frischgemüse

DieSchätzungderVerlustevonFrischgemüseberuhthauptsächlichaufBefragungenvonLandwirtschaftsbetriebeninÖsterreich

betreffendderProduktionsjahre2013‐2015;insgesamtrepräsentierendieinderStichprobevertretenenProduzenten4,0%der

gesamten Anbaufläche für Gemüse in Österreich und unterschieden Tomaten, Gurken, Eisbergsalat, Kopfsalat, Paprika, Jung‐

zwiebeln,Radieschen,ChinakohlundWeisskohl(Hradetal.,2016).FürZwiebelnwurdenzusätzlichZahlenausSchweden(Davis

andWallman,2011)undfürSalatausEngland(Sheaneetal.,2016)zugezogen.DieVerwertungderVerlustewurdederösterrei‐

chischenStudieentnommen,nachwelcher fastalleVerlusteaufdemFeld liegenbleibenoderaufdemBetriebkompostiert

werden.AlsUrsachewerdenvorwiegendVermarktungsstandardsangegeben;Marktüberschüssesindv.a.beisehrkurzlagerba‐

renProduktenmitwenigerFlexibilitätbeimErntezeitpunktrelevant(z.B.Kopfsalat).Weileshiersehrstarkesaisonaleundörtli‐

cheSchwankungengibt,sinddieZahlenaberunsicher.DerMittelwertwurdekonsumgewichtetgemässSBV(2019)berechnet

(Tabelle2).

DieresultierendenvermeidbarenVerlustevon11.6%sinddeutlichtieferalsbeiderFAO‐SchätzungfürEuropa(20%),welche

aufDavisandWallman(2011)sowieAnnahmenderStudienautorenberuht(GustavssonandCederberg,2011),undauchdeut‐

lich tiefer als bei Beretta et al. (2013), dessen Schätzung aus Interviews mit zwei landwirtschaftlichen Produzenten in der

SchweizundderFAO‐SchätzungfürEuropaabgeleitetwurde.

Lagergemüse

DieSchätzungbeiLagergemüseberuhtgleichwiebeiFrischgemüsevorwiegendaufHradetal.(2016)fürKohl,Karotten,Lauch,

ZwiebelnundMeerrettich.FürKarottenundZwiebelnwirdderMittelwertausHradetal.(2016)undDavisandWallman(2011)

verwendet(Tabelle2).Dadurchergebensich16.1%vermeidbareVerluste,vorwiegendwegenVermarktungsstandards.Bei

KarottenundZwiebeln istdieErntetechnikebenfallseinwichtigerFaktor.Dasmeistewirdkompostiertoderbleibtaufdem

Feldliegen;10‐15%derVerlustewerdenanTiereverfüttert(Hradetal.,2016).

Dies ist konsistentmit den 10‐20% vermeidbaren Verlusten,welche Beretta et al. (2013) aufgrund von Interviewsmit zwei

Landwirtschaftsbetriebengeschätzthat.

Hülsenfrüchte/Leguminosen

DieVerlustebeiHülsenfrüchtenberuhenaufUmfragenbei5österreichischenBetrieben(Hradetal.,2016).Danachfallen21.9%

vermeidbareVerlustebeigrünenBohnenan,welcheimFeldliegenbleibenoderkompostiertwerden.

Verarbeitungsgemüse

DieVerlustevonVerarbeitungsgemüsesindtieferzuerwartenalsbeiFrisch‐undLagergemüse,weildasAussehenfürdieVerar‐

beitungwenigerwichtig ist und zeitlicheVerschiebungen zwischenAngebotundNachfrage eher abgefangenwerdenkönnen.

WirübernehmendieSchätzungvonBerettaetal.(2013),wonach7%(2‐12%)vermeidbareVerlusteanfallen.

Mais

DieVerlustebeiderMaisernteberuhenaufeinerUmfragebei9österreichischenZuckermaisproduzenten.GemässderUmfrage

entstehen11.8%vermeidbareVerluste,welcheimFeldliegenbleiben.VermarktungsstandardsbildendenHauptgrund;weni‐

gerwichtigsindÜberproduktionundErntetechnik(Hradetal.,2016).

Page 22: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

2Methodik

19

Tabelle 2: Herleitung der konsumgewichteten, vermeidbaren Verluste von Früchten, Gemüsen und Mais auf Stufe Landwirt‐schaft aus den drei Studien aus Österreich (Hrad et al., 2016), England (Sheane et al., 2016) und Schweden (Davis andWall‐man,2011).

Getreide,Reis,Zucker

EswirdwiebeiBerettaetal.(2013)angenommen,dassdieErntemethodenbeiGetreide,ReisundZuckerdemaktuellenStand

derTechnikentsprechenundallesortier‐bedingtenVerlusteinderVerarbeitunganfallen.

PflanzlicheÖleundFette

DieFAOschätzt füreuropäischeÖlkulturenvermeidbareVerlustevon10%.DiesberuhtaufeinerAnalysevonHobsonand

Bruce(2002),die inFallstudiendieErntemaschinen‐bedingtenSamenverlustebeiRapskulturenquantifiziertundeinRedukti‐

onspotenzialderVerlustedurchbessereErntemaschinenidentifizierthaben.DieindiesemBerichtverwendeten10%gehenalso

vondenAnnahmenaus,dassdieuntersuchtenFallbeispielederheutigenPraxisentsprechenunddieVerlustemitanderenÖlkul‐

turenvergleichbarsind.DieseAnnahmemüsstenbeiweiterenUntersuchungengeprüftwerden.

NüsseundSamen

MangelsDatenwerdendieVerlustegleichwiebeipflanzlichenÖlenundFettenangenommen.

Milch

GemässBareilleetal.(2015)bestehteinPotenzial,einwandfreiesKolostrumfürdenmenschlichenVerzehrzuverwenden;dies

entspricht0.5%derproduziertenMilch(alsvermeidbareVerlusteangenommen).GemässeinemInterviewmitThomasRein‐

hardvonSwissmilkdarfKolostrum imRahmendesnormalenMilchverkaufsnichtabgeliefertwerden,weildieveränderteZu‐

sammensetzungderMilchdieVerarbeitungstörenkann.RohkolostrumsollwegenderGefahrderVerbreitungvonKeimenana‐

logwieRohmilchnicht zumunmittelbarenKonsumabgegebenwerden (Kapitel7derVerordnungdesEDIüberLebensmittel

Schätzung 1 Schätzung 2 Konsum

in % der Produktion [kg/p/a]

Tomate Glashaus 4.5% 9.32      

Paprika Glashaus 6.2% 1.97      

Paprika 11.2% 1.97      

Radieschen 16.0% 0.30      

Jungzwiebel 4.4% 16.0% 0.08      

Tomate 7.4% 9.32      

Fisolen (grüne Bohnen) 21.9% 1.87      

Feldgurken 14.9% 4.86      

Kohl 14.3% 9.71      

Eisbergsalat 25.6% 28.4% 4.03      

Zuckermais 11.8% 2.18      

Kraut 10.2% 2.11      

Häuptelsalat 15.9% 28.4% 3.49      

Chinakohl 18.7% 0.70      

Lauch 9.9% 2.08      

Erdäpfel 16.4% 43.00    

Kirschen 9.6% 0.94      

Erdbeeren 14.0% 3.12      

Zwiebel 9.7% 16.0% 6.91      

Karotten 18.7% 25.0% 8.75      

Kren (Meerrettich) 24.7% 0.21      

Apfel 0.8% 22.34    

Konsumgewichtete Synthese:

Äpfel 0.8%

Kirschen 9.6%

Erdbeeren 14.0%

Frischgemüse 11.6%

Leguminosen (grüne Bohnen) 21.9%

Lagergemüse 16.1%

Mais 11.8%

Quellen:  Hrad et al. (2016)

Davis and Wallman (2011)

Sheane et al. (2016)

Page 23: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

DatengrundlagederMassen‐undEnergieflussanalyse

20

tierischerHerkunft).WeildieSammlungunddieAufbereitungsehraufwändigsind,bleibtdieVerwendungeinesehrkleineNi‐

sche.AllfälligeweiterevermeidbareundunvermeidbareMilchverlustewerdenvernachlässigt.

Eier

GemässRedlingshöferetal.(2019)werdeninFrankreich0.5%derproduziertenEierwegenBrüchenundVerunreinigun‐

genaufderSchale aussortiert, obwohl sie essbarwären. Zudemgehenwir davon aus, dass von jeder Legehenne imDurch‐

schnitteinEivergeblichzumBrüteneingesetztwirdundderdarausschlüpfendeHahnmangelsVerwendungsmöglichkeitver‐

gast wird. Gegenüber dem Alternativszenario einer zerstörungsfreien Geschlechterbestimmung am Ei ergibt dies bei einer

durchschnittlichenLegeleistungeinerLegehennevon316Eiern0.32%Verluste(Aviforum,2011,Ferrara,2011).BeideVerlus‐

tewerdenalsvermeidbareklassifiziert.

Fleisch

Schlechte, nicht artgerechte Haltungsbedingungen und hektische Tiertransporte können zu Mortalität führen, welche durch

artgerechteHandhabungvermeidbarwäre.MangelsDatenwerdendieseVerluste ignoriert,solltenaber inZukunftuntersucht

werden.

Fisch

Für die Verluste beimFischfang sowie bei Fischzuchten variieren die Schätzungen stark. Eine Publikation der FAO von 2005

schätztdiegeniessbarenVerlustebeimFischenvoninEuropaundRusslandkonsumiertenFischenundSchalentierenaufStufe

Produktionauf9.4%(GustavssonandCederberg,2011).EinBerichtdes "Scientific,TechnicandEconomiccommittee forFis‐

heries"derEuropäischenKommissioninBruxellesschätzt,dass40‐60%(Mittelwert50%)allerdurcheuropäischeFlottenge‐

fangenenFischeindenGewässernentsorgtwerden,weilsieökonomischwenigerinteressanteSortensindoderdieQualitätsan‐

forderungennicht erfüllen (Stuart, 2009).AufgrundderbeidenSchätzungenwirdwiebeiBeretta et al. (2013) angenommen,

dassdievermeidbarenVerlustebei29.7%liegen(zwischen9.4%und50%).

Kakao,Kaffee,Tee

MangelsDatenzudiesenProduktengehenwirhiervondenvermeidbarenVerlustengemässGustavssonandCederberg(2011)

in der landwirtschaftlichenProduktion inAfrika (10%)und Südamerika (9%) aus,weil dieHauptimportländer vonKakao in

AfrikaundvonKaffeeinSüdamerika(Brasilien,Kolumbien)liegen.WeildieseProdukteeinensehrgeringenErtragproFläche

aufweisengegenüberdurchschnittlichenLebensmitteln, nehmenwir an, dass sorgsamermitderErnteumgegangenwirdund

nurdiehalbenvermeidbarenVerlusteanfallen(4.9%).

2.3.4 LebensmittelverlusteimHandel

AufderGrosshandelsstufederLebensmittelkettefindenTransporte,LagerungsowieSortierungenvonLebensmittelnstatt.Lage‐

rungundSortierungkönnenallerdingsauchaufdemLandwirtschaftsbetriebundbeiVerarbeitungsfirmenstattfinden.Daherist

dieAbgrenzungzuanderenStufenderLebensmittelkettenichtimmereindeutigundjenachVersorgungskettevondenbeteilig‐

tenAkteurenabhängig.

DiewichtigstenGründefürVerlustesindSortierungenaufgrundvonQualitätsanforderungenundÜberangebot(grösseresAnge‐

botalsNachfrage).ZudemgibtesLagerungsverlustebeisuboptimalenLagerungsbedingungen,zulangerLagerungodernatürli‐

chenVerderbungsprozessenundKrankheitsbefall.MengenmässigeherwenigerinsGewichtfallenTransportverluste,z.B.wegen

UnfällenodermechanischenSchäden.

DieSchätzungderLebensmittelverlusteimGrosshandelberuhtaufdengleichenDatenquellenwiebeiBerettaetal.(2017):In‐

terviews und Schätzungen vonHändlern der EngrosMarkthalle Zürich (ZEMAG, 2011), von einemApfelsortierbetrieb in der

Ostschweiz (Tobi_Seeobst, 2011) und von einer Früchte‐ und Gemüseimportzentrale in der Nordwestschweiz (Freiburghaus,

2011).FürdiedadurchnichtabgedecktenLebensmittelkategorienwurdendieVerlustratenbei„postharvesthandlingandstora‐

ge“gemässderFAO‐StudievonGustavssonandCederberg(2011)fürEuropaverwendet.

Page 24: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

2Methodik

21

2.3.5 LebensmittelverlusteinderVerarbeitungsindustriebeideneinzelnenLebensmittelkategorien

InderLebensmittelverarbeitunghabendieVerlusteoftandereEigenschaftenalsdieverarbeitetenProdukteundkönnensich

starkunterscheidenbezüglichWassergehaltundNährwert.DaherwerdennachfolgendoftdieProzentwerte inBezugaufden

NährwertanstattaufdieMasseangegeben.

Fruchtsaftherstellung

DiestatistischenErhebungendesSchweizerBauernverbandesberechnendieMengeFruchtsaft,welche inderSchweizkonsu‐

miertwird,inTonnenSaftundinTonnenfrischerFruchtäquivalente.MitHilfevonNährwertangabenausderSchweizerNähr‐

wertdatenbank(BLV,2017)unddemBundeslebensmittelschlüssel(BMEL,2017)wirdinderSBV‐StatistikderEnergiegehaltder

rohenFrüchtesowiederverarbeitetenFruchtsäfteberechnet(SBV,2019).

IndiesenBerichtwerdenfürdieUmrechnungvongerüstetenzurohenFrüchtendievonSBV(2019)benütztenRüstfaktoren

verwendetundzusätzlichangenommen,dasseinTeilderRüstabfälleessbarist(33%beiTraubenundAnanas,50%bei

Orangen,Zitrusfrüchten,ÄpfelnundBirnen).DieDifferenzzwischendemEnergiewertderrohenFrüchteundderverarbeite‐

ten Fruchtsäftewird alsPräferenzverluste (vermeidbar) klassifiziert undmacht26%beimApfelsaft,8%beiexotischen

undZitrusfruchtsäften und23%beiübrigenFruchtsäften bezogen auf denNährwert der rohen Früchte aus. Der Trester

(Rückstände,dienachdemAuspressendesSaftesübrigbleiben)wirdinderRegelanNutztiereverfüttert.

SonstigeverarbeiteteFrüchte

DieGesamtmengeanverarbeitetenFrüchtenwirdaufgrundderverarbeitetimportiertenMengegemässSBV(2019)berechnet

unterderAnnahme,dassderAnteilverarbeiteterFrüchtebeiImportenundInlandproduktiongleichist.WeildieVerlustebeider

ObstverarbeitungbeiMosbergeretal.(2016)nichtseparaterhobenwurden,wirdzusätzlichgeschätzt,dassdievermeidbaren

Nährwertverluste bei der Verarbeitungmaximal der Verarbeitung von einheimischen (23‐26%) und exotischen Fruchtsäften

(8%)entsprechen(z.B.beigerüstetenProdukten),beigewissenVerarbeitungsprozessenaberauchvernachlässigbarsind(z.B.

bei Tiefkühlfrüchten). ImMittelwird dieHälfte der vermeidbarenVerluste von Fruchtsäften angenommen (8%).Ge‐

trockneteundentsteinteFrüchtewerdennichtalsverarbeitetbetrachtet,sonderninFrischprodukt‐Äquivalentenangege‐

benundallfälligeNährwertverlusteinderVerarbeitungvernachlässigt.DerNährwertderrohenunverarbeitetenFrüchtebeträgt

gemässSBV(2019)37kcal/100g,derNährwertderverarbeitetenFrüchtewirdauf82kcal/100ggeschätzt(AnnahmeeinDrittel

ObstkonservenmitNährwertgemässSBV(2009)).

VerarbeitetesGemüse

Der Nährwert der vermeidbarenVerluste relativ zum essbaren Kalorieninput wird geschätzt aufgrund derMenge anTro‐

ckenmasserelativzumessbarenInputanTrockenmasse,welcherbeiMosbergeretal.(2016)ausFragebögenbei4Gemüse‐

und Früchte‐Verarbeitungsbetrieben erhoben wurde, und macht 4.4% aus (10.7% Trockenmassen‐Verluste gegenüber dem

InputanTrockenmasse,38%davonvermeidbar).Die4Betriebemachenrund3%derSchweizerGemüse‐undFrüchteverarbei‐

tungsindustrieaus(Massen‐Output).2Firmen,diezusammenüberdieHälftedesProduktionsoutputsderTestbetriebeausma‐

chen,gebenan,dieDatengemessenzuhaben,undkommenaufeinenetwa30%tieferenWertfürdievermeidbarenVerluste.Die

anderen2BetriebemachenkeineAngabe,wiesiedieDatenerhobenhaben.

DieunvermeidbarenVerlustewerdenperDefinitionohneessbareKaloriendefiniertundausderMassen‐Energie‐Bilanzabgelei‐

tet,wobeidermittlereNährwert jeweilsder verarbeitetenundderunverarbeitetenGemüsemitNährwertdatenvonYazio.de

(2015)fürwichtigeSchweizerVerarbeitungsgemüse(Erbsen,Spinat,Karotten,Bohnen,Randen)geschätztwird.

Kartoffeln

DieVerlusteinderVerarbeitungsindustrievonKartoffelnwerdenaufgrundeinerDissertationderAgroscopequantifiziert,wel‐

chedieWertschöpfungskettevonKartoffelnquantitativerfassthat(Willersinn,2015).DanachfallenbeiderVerarbeitungvon

Kartoffeln inBezugaufdie landwirtschaftlicheProduktion rund 2% VerlustewegenästhetischenAnforderungen und 4‐5%

Page 25: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

DatengrundlagederMassen‐undEnergieflussanalyse

22

SchälverlustewegensuboptimalerTechnologieoderEinstellungderMaschinen an. Beide Verlustewerden hier als ver‐

meidbarklassifiziert.Zudemfallenrund6%mitdemheutigenStandderTechnikeherunvermeidbareSchälverlusteund1‐2%

Lagerungs‐undTransportverlustean.Beidewerdenhieralsunvermeidbarklassifiziert.

GemässWillersinn(2015)werdenetwasmehralsdieHälfte(56%)derKartoffelnfrischvermarktet.ImMittelallerfrischund

verarbeitetkonsumiertenKartoffelnresultierensomit2.7%vermeidbareund3.3%unvermeidbareVerlustean.Umgerechnet

aufdieimHandelverfügbarenKartoffelnsindes4.1%vermeidbareund5%unvermeidbareVerluste2.

Brotgetreide

VerlusteinMüllereibetrieben(beiMosbergeretal.(2016)nichterfasst)

Eswirdgeschätzt,wievielBrotgetreide(= fürdiemenschlicheErnährungangebautesGetreide,exklusiveMais,ReisundHart‐

weizenfürPasta)ausQualitätsgründenoderwegenmangelnderNachfragederLebensmittelketteentzogenundfürdieTierver‐

fütterungverwendetwird.

EinTeildesGetreideswirdausQualitätsgründenderLebensmittelsicherheit (hygienetechnischeGrenzwerte)umkategorisiert

(unvermeidbareLebensmittelabfälle),einTeilausPräferenzgründen(gesundheitlichunbedenklich,abererfülltdieAnforderun‐

genandieBackeigenschaftennicht)(Präferenzverluste),undeinTeilwegenmangelnderNachfrage(Verteilverluste).Datenfür

einemengenmässigeDifferenzierungliegennichtvor.FürBrotweizen,welcherrund90%desBrotgetreidekonsumsausmacht

(SBV,2019), istallerdingsderAnteilfürdieDeklassierungaufgrundmangelnderNachfragebekannt(gemässderStatisti‐

schenErhebungendesSchweizerBauernverbandesimMittelzwischen2008und2015ca.30%deralsFuttermitteldeklas‐

siertenWare).Eswirdangenommen,dassderAnteilbeidenübrigenBrotgetreidesortengleich ist.EineLagerungdesÜber‐

schussweizensbis imFolgejahrwärealsAlternativezurDeklassierungdenkbar.DerSchweizerischeGetreideproduzentenver‐

band lehnt dies allerdingsmit der Begründung ab, dass die gelagertenMengen die Preise drückenwürden (Paganini, 2014).

DementsprechendwirddieÜberproduktionhieralsvermeidbarklassifiziert.

DieübrigenverfüttertenVerlustekönnennichthygienetechnischbedingtseinundwerdendaheralsPräferenzverlusteklas‐

sifiziert. Dies wird damit begründet, dass gemäss einem Interview mit Bruno Hartmann von Swissmill vom 29.8.2016 die

GrenzwertefürMykotoxingehaltebeiderVerfütterungtiefersindalsbeiLebensmittelnundfolglichhygienetechnischbedingte

Verlustei.d.R.nichtverfüttertwerdenkönnen(ausserwennsiegemischtwerdenmitPosten,welcheniedrigereMykotoxinwerte

aufweisen, um die Grenzwerte einzuhalten) (Swissmill, 2016). Hygienetechnisch bedingte Verluste werden nicht konsequent

erfasstundhierdahernichtindieBilanzaufgenommen(Amstutz,2016).

ZusätzlichfälltbeiderVerarbeitungvonGetreidezuAuszugsmehlen(Weissmehl)Kleiean,welcheessbarundnährstoffreichist

(172kcal/100g).DernichtfürdiemenschlicheErnährungverwerteteAnteilwirdhieralsPräferenzverlusteklassifiziert

undmachtrund20%derMassedesverarbeitetenGetreidesaus(Berettaetal.,2017).DieKleie,welchefürdiemenschliche

Ernährungverwendetwird,macht1.1%derMassedesverarbeitetenGetreidesaus(Reuge,2013).

VerlusteinderBackwarenindustrie

GemässMosbergeretal.(2016)geheninderBackwarenindustrie3%desInputsverloren,wovonetwadieHälftevermeidbarist.

DieDatenberuhenaufSchätzungenvondreiGrossbäckereien.Rund97%werdenverfüttertundderRestimMüllentsorgt.

DiesisteineähnlicheGrössenordnungwiebeiBerettaetal.(2017).DanachfallengemässSchätzungineinerGrossbäckerei3.8%

Verluste anund gemässMessung in einer traditionellen Stadtbäckerei 2%. Letztere schätzt, dass etwadieHälfte (1%) durch

mehrAchtsamkeitundbessereArbeitsabläufebeiderProduktionvermeidbarwäre.WirverwendenhierdenMittelwert(1.7%

unvermeidbareund1.4%vermeidbareVerluste).

2DieVerlustebeiderlandwirtschaftlichenProduktionundimGrosshandelsindbeidieserReferenzbereitsabgezogen.

Page 26: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

2Methodik

23

Pasta

VerlusteinMüllereibetrieben

DergrössteAnteilderinderSchweizkonsumiertenTeigwarenwirdausHartweizenhergestellt(SBV,2019).Deshalbwirdhier

dieBilanzmitHartweizengerechnet.DieVerlustebeiderTrennungvonKleieundWeissmehlwerdenwiebeiBrotgetreideauf‐

grund der Kornausbeute gemäss SBV (2016) geschätzt. DieserAnteil ist bei Hartweizen grösser alsbeiBrotgetreide und

machtgemässderstatistischenErhebungendesSchweizerBauernverbandeseinenknappenDrittelaus(Berettaetal.,2017).

DerEnergiegehaltderKleieundderfürdiemenschlicheErnährungverwerteteAnteilwirdgleichwiebeiWeizenkleieange‐

nommen.

ImGegensatzzuBrotgetreidewirdbeiHartweizenkeineÜberproduktionangenommen,daervorwiegendausdemAuslandin

dennachgefragtenMengenindieSchweizimportiertwird.Deklassierungenwerdenebenfallsvernachlässigt,weilvermutlich

wenigerstrengeQualitätsanforderungenalsvonderBackwarenindustriegestelltwerden.

VerlustebeiderPastaproduktion

DieVerlusteinderPasta‐Verarbeitung(Hartweizen)beruhenaufBerettaetal.(2017).DabeiwurdeeineSchätzunggemachtfür

Frisch‐,Büchsen‐,Tiefkühl‐undTrockenteigwaren. ImMittelentstehen0.8%Verteilverluste(Überlagerung),0.8%Verluste

wegenVerpackungsschädenund5.6%VerlustebeiderProduktion,welcheteilstechnischbedingtsindundteilsdurchweniger

strengeQualitätsanforderungen vermeidbarwären.DieÜberlagerungsverluste sind vermeidbar, die übrigenVerlustewerden

zurHälftealsPräferenzverluste(3.2%)undzurHälftealsunvermeidbarquantifiziert.

Eier

Die Verluste bei der Verarbeitung von Eiernwurden im 2015 in Frankreich erhoben. DievermeidbarenVerluste betragen

demnach4%inderVerarbeitungsindustrie,vorwiegendwegenBruchschädenundVerunreinigungenaufderSchale.Dies

isteinMittelwertfürverarbeitet(40%)undfrisch(mitSchale,60%)verkaufteEier(Coudurier,2015,Redlingshöferetal.,

2019).DieunvermeidbarenVerlustederSchale,welcherkeinNährwertzugeordnetwird,wirdeinfachheitshalberganzfürden

FallfrischerEieraufStufeEndkonsummodelliert(HaushalteundGastronomie).

Zuckerherstellung

BeiderVerarbeitungvonZuckerrübenfällteinbeträchtlicherTeildesNährwertesalsNebenproduktan(Zuckerrübenmelasse,‐

schnitzel).DieProduktewerdengrösstenteilsalshochverdaulicheFuttermittelverwendetundhabeneinenNährwertimBereich

vonKraftfutter(gemässArrigoetal.(1999)beträgtdieverdaulicheEnergiealsFuttermittel177kJ/100gresp.42.3kcal/100gfür

Zuckerrübenschnitzelund185kJ/100gresp.44.2kcal/100gfürMolasse).SieenthalteninsbesondereProteine,Kalzium,Magne‐

sium,Phosphor,Natrium,KaliumundZink (zucker.ch,2019).DieNebenproduktewerdenheutenachunseremKenntnisstand

nichtgrosstechnischalsLebensmittelverwendet.EineVerwendungkönntemitneuentechnischenVerfahreninZukunftmöglich

werden,insbesonderedurchbiotechnologischeMethodenzurAufschlüsselungwertvollerNährstoffe.IndieserAnalysewerden

ZuckerrübenschnitzelunddamitderHauptteilderVerlustealsmitdemjetzigenStandderTechnikunvermeidbarklassifi‐

ziert.NurderAnteilderMelasse(ca.2%desNährwertesderZuckerrüben)wirdalsvermeidbareingeteilt,weilsieneben

rund50%ZuckerauchMineralienundSpurenelementeenthältundbereitsheuteeinenidealenRohstoffbeispielsweisefürdie

Backhefeherstellungdarstellt(zucker.ch,2019).

FallssichmitneuenVerfahreninZukunftauchZuckerrübenschnitzelfüreineWeiterverwendunginderLebensmittelindustrie

eignen,müssten sie zumAnteil der daraus gewinnbarenNahrungsenergiezudenvermeidbarenVerlustenumklassifiziert

werden.DasPotenzialanKalorien,welchedadurchgewonnenwerdenkönnten,istmit70‐80KalorienproPersonundTag(7‐8%

allerLebensmittelverluste)beträchtlich.

Page 27: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

DatengrundlagederMassen‐undEnergieflussanalyse

24

Massen‐Energie‐BilanzderZuckerherstellung

DiemassenbezogeneAusbeuteanZuckerrübenschnitzeln(22%)undMolasse(3.3%)beruhtaufSpörrietal.(2011),dieZucker‐

ausbeute(16.6%)aufTscheuschner(2014),derNährwertdesZuckersfolgtausdemKonsummixvonZucker,HonigundStärken

gemässSBV(2019),derNährwertderSchnitzelundMelassevonArrigo(1999)(sieheoben)undderNährwertderrohenZu‐

ckerrüben folgt aus den genannten Daten durch dieMassen‐ und Energiebilanz. Der dabei resultierende Nährwert von 76.6

kcal/100g ist konsistentmit der in Tscheuschner (2014) angegebenen Fett‐Kohlenhydrat‐Protein‐Zusammensetzung von Zu‐

ckerrüben.DieAutorengebeneinenBereichvon14‐20% fürKohlenhydratean.DerNährwertvon76.6kcal/100gentspricht

beimangegebenenFettgehaltvon0.1%undProteingehaltvon0.55%einemKohlenhydratgehaltvon17.9%.

Ölverarbeitung

GemässMosbergeretal. (2016) fallenbeiderÖlverarbeitung37%derverarbeitetenKulturen inBezugaufTrockenmasseals

Nebenproduktean.DieErhebungberuhtaufzweiBetrieben,welcheetwaeinenFünftelderSchweizerProduktionvonpflanzli‐

chenÖlenausmachen.

DasNebenproduktausderHeisspressungoderExtraktion(Ölschrot)respektiveausderKaltpressung(Ölkuchen)wirdalsFut‐

termittelgenutztundmachtgemässDateneinesRapsherstellers92.3%derNebenprodukteaus;derRestwirdinBiogasanlagen

entsorgt(Mosbergeretal.,2016).DiePresskuchen(Ölschrot,Ölkuchen)habengemässFuttermittelbilanzdesSchweizerBauern‐

verbandeseinenEnergiegehaltvon429kcal/100g(SBV,2009);dieimMittelkonsumiertenpflanzlichenÖle896kcal/100g(SBV,

2019). Von einem typischen Rapsölkuchen ist 18% und von einem Sonnenblumenölkuchen 17.5% verzehrsfähiges Öl

(Mosbergeretal.,2016).GrössereÖlmühlenextrahierendiesesÖlmittelsHexanunddestillierendasHexanab,umdiegesamte

Ölausbeutezuerhöhen.BeikleinenodermittlerenÖlmühlenwirddiesheutenichtgemacht,sodasseinrelativhoherÖlgehaltim

Presskuchenverbleibt,welchermeistverfüttertwird.DasProblemist,dassalsExtraktionsmittelfossileKohlenwasserstoffewie

BenzinoderHexanverwendetwerden(Oellöslichkeit).ObwohldieseLösungsmittelaufGrundihrerhohenFlüchtigkeitbeider

AufbereitungdesOelesdurchRaffinationvollständigentferntwerden,gibteskeinenMarktmehrfürdiedadurchgewonnenen

Öle,weil dieKonsumentennaturbelassene, kalt gepressteÖle bevorzugen.Alternative Lösungsmittel, die selber Lebensmittel

sindunddeshalballenfallsinFragekämen,müsstemangenauerrecherchieren(BaierandBuchli,2019).DieserAnteildesPress‐

kuchenswirdalsvermeidbareLebensmittelverlusteklassifiziert,derRestalsunvermeidbar.DerEnergiegehaltderbeidenAntei‐

lewirdgleichangenommen.DamitwirdmöglicherweisederNährwertderverzehrsfähigenÖlverluste(6%derverarbeiteten

Kulturen)unterschätzt.

ZurAbleitungkonkreterMassnahmensindweitereAbklärungenüberdieEigenschaftendesPresskuchens,diemöglichenVer‐

fahrenzurValorisierungsowiediedarausherstellbarenProduktenötig.

BeiderVerfütterungvonÖlkuchenwirdangenommen,dasseinMixausGerste‐,Weizen‐undSoyaschrot‐Futtermittelnersetzt

wird,welcherdengleichenKaloriengehalthat.WeilÖlkuchenallerdingseinenhohenFettanteilbesitzt,mussdieseAnnahmefür

weitereUntersuchungengeprüftundallenfallsangepasstwerden.DieskönntedieUmwelt‐GutschriftenfürdieVerfütterungvon

Ölkuchenmassgeblichbeeinflussen.

Kakao,Kaffee,Tee

DieStudievonMosbergeretal.(2016)hatzweiKakao‐Verarbeitungsbetriebeuntersucht.Eswirdangenommen,dassdiedabei

ermitteltenDatenauchbeiderKaffee‐undTee‐Verarbeitungzutreffen.Danachfallen4.8%derverarbeitetenRohstoffealsNe‐

benproduktean(Trockenmasse).Davonfallen8%wegensuboptimalerPlanung,ÜberlagerungundmenschlichemVersagenan

und12%wegenhoherKonsumanforderungen(z.B.beschädigteSchokoladentafelodermangelhaftnachgefragtesKakao‐Pulver).

NebendiesenvermeidbarklassifiziertenVerlustenfallenweitere40%derNebenprodukteinFormnichtgeniessbarerAnteilean

odersindmitdemaktuellenStandderTechniknichtvermeidbar.Fürdieverbleibenden40%liegenkeineAngabenvor.Siewer‐

denentsprechenddenbekanntenGründenaufgeteilt.Somitresultieren33%derNebenprodukterespektive1.6%derverarbei‐

tetenRohstoffealsvermeidbareVerluste.

62%derNebenproduktewerdenverfüttert,knapp30%ineinerBiogasanlagevergärt,dierestlichen8%inderKehrichtverbren‐

nungentsorgt(Mosbergeretal.,2016).

Page 28: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

2Methodik

25

Milchverarbeitung

DengrösstenAnteilderVerluste,welchebeiderMilchverarbeitungentstehen,machenNebenprodukteaus,welcheingrösseren

Mengenanfallenals sienachgefragtwerdenunddahernichtalsLebensmittel verwendetwerden.Primär sinddasMolke,das

NebenproduktderKäseherstellung,sowieButtermilch,dasNebenproduktderButterherstellung.

DieanfallendenMengenanMolkeberuhenaufderMassenausbeutevonKäse(Frischsubstanz)ausVollmilch(Milch‐Äquivalente)

gemäss Schweizer Milchstatistik (12.3%) (SBV, 2009). Für die Energiebilanz gehen wir vom Nährwert von Rohmilch (66.9

kcal/100g)unddemNährwertvonKäsenachSchweizerKonsummixaus(294.2kcal/100g)(SBV,2019).DieDifferenzzwischen

demNährwert‐InputalsMilchunddemOutputalsKäseentsprichtdemNährwertderanfallendenMolke.Davongehtgemäss

Mosbergeretal.(2016)1.7%verlorendurchvermeidbareGründe(suboptimaleTechnikundProzessführung,Planungs‐

undÜberlagerungsverluste). Vom Rest wird gemäss Kopf‐Bolanz et al. (2015) 24% alsMolkengetränk oderMolkenpulver

verwertet.Weitere31%werdenalsProteinfutterfürdieFerkel‐undKälber‐Aufzuchtverwendet3.GemässAngabederAutoren

istbeidieserVerwertungdiespezifischeProteinzusammensetzungderMolkeentscheidend,sodasssienichtproblemlosdurch

pflanzlicheFuttermittelsubstituierbarist.Siewirddaherhieralsunvermeidbarmodelliert.Dierestlichen45%derMolkewer‐

denanSchweineverfüttert,wobeisiedurchpflanzlicheFuttermittelsubstituierbarsindunddaherhieralsvermeidbareVerluste

klassifiziertwerden.SomitresultierenbeiderKäseproduktionimMittelbezogenaufdenNährwert20%vermeidbareVer‐

luste,welcheinFormvonMolkeanSchweineverfüttertwerden.

Bei der Butterherstellung entsteht im ersten Verarbeitungsschritt Rahm und Magermilch. Der Rahm wird in einem zweiten

SchrittzuButterundButtermilchverarbeitet.Auspersönlichübermittelten,detailliertenAngabenderMilchbilanz2015wurde

dieMengeinderSchweizproduzierterButtermilch(64‘293t)undihrNährwert(37.8kcal/100g)geschätzt(SBV,2016)undin

RelationzurproduziertenButtermengegestellt(47‘722tim2015mit751.6kcal/100g)(SBV,2019).DarausresultierteinEner‐

gieanteilderanfallendenButtermilchvon3.6%derverarbeitetenRohmilch.AnalogzurKäseproduktionwerden1.7%prozess‐

bedingte,vermeidbareVerlusteangenommen(Mosbergeretal.,2016).VonderverfügbarenButtermilchwerdengemässSBV

(2016)37%inFormvonButtermilchkonzentratinJoghurtsundandereMilchproduktesowieinFormvonButtermilchinDau‐

ermilchwarenundKäse eingearbeitet. DerRestwird anTiere verfüttert.DiesehieralsvermeidbarklassifiziertenButter‐

milchverlustemachen2.3%derEnergiederverarbeitetenMilchaus.

DieVerlustebeiderProduktionvonFrischmilch,JoghurtsundanderenMilchproduktenausserKäseundButterwerden

vernachlässigt.

Abbildung2: Massen‐undEnergiebilanzderVerarbeitungvonMilchzuKäseundButter.ErklärungenimText.Aktualisiertaus

Berettaetal.(2017).

3Falls in Zukunft pflanzliche Futtermittel gefundenwerden,welcheMolke ersetzen können und eine bessereÖkobilanz aufweisen, oder fallswenigerFleischproduziertwird,müssteauchdieserAnteilderMolkealsvermeidbarklassifiziertwerden.DiesentsprichteinemPotenzialvon40‐50kcal/Person/Tag(4‐5%allerLebensmittelverluste).

Käseherstellung 24% der Molke wird konsumiert,

31% …als Proteinfutter für die Aufzucht…,

45% …als Futter für Schweine verwendet.

mass energy

100% 100%

31.9% 1.7%

14.5% 14%

21.0% 20%

20.3% 11%

12.3% 54%

32.6% 65%

Käse

Käse + konsumierte Molke

kcal/100g

66.9

3.6

63.3

63.3

35.0

294.2

133.8

Rohmilch

vermeidbare Verluste

Molke für Ferkel- und Kälberaufzucht (unvermeidbar)

Molke für Schweinefutter (vermeidbar)

konsumierte Molke

Page 29: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

DatengrundlagederMassen‐undEnergieflussanalyse

26

Abbildung3:Massen‐undEnergiebilanzderVerarbeitungvonMilchzuRahm,Magermilch,ButterundButtermilch.Erklärun‐

genimText.AktualisiertausBerettaetal.(2017).

FleischundFisch

DieVerlusteimSchlachthofwerdenderindustriellenVerarbeitungzugeteilt,weilHofschlachtungeninderSchweizeinevernach‐

lässigbareMinderheitausmachen.

DieKlassifizierungderLebensmittelverlusteinRedlingshöferetal.(2019)folgteinerkulturellenDefinition,wobeialleessbaren,

nicht als Lebensmittel verwerteten Teile von Schlachttieren als vermeidbare Lebensmittelverluste kategorisiert werden, für

welcheinunsererKultureinMarktundsomiteineminimaleNachfragebesteht.DiesoresultierendenMengensindkleinerals

beieinerphysiologischoderhistorischbegründetenDefinition.EsgibtalsomehrTeilevonTierenmiteinemphysiologischen

NährwertalsindieserAnalysealsLebensmittelverlustequantifiziertwerdenundauchdieinhistorischenZeitenalsLebensmit‐

telgenutztenTeilestelleneingrösseresPotenzialdar.FüreineQuantifizierungnachphysiologischenundhistorischenGesichts‐

punktensindaberweitereUntersuchungennötig.

DiebeiBerettaetal.(2013)bilanziertenvermeidbarenVerluste inSchlachtbetriebensindtieferundderalsLebensmittelver‐

werteteAnteilderTiereisthöheralsgemässRedlingshöferetal.(2019)(siehevioletteingerahmteZahleninAbbildung5und

Abbildung6).WirgehenindiesemBerichtvondenpubliziertenWertenvonRedlingshöferetal.(2019)aus,obwohlsieinFrank‐

reichundnichtinderSchweizerhobenwurden.DieWertevonBerettaetal.(2013)beruhenabernuraufeinemExperteninter‐

viewmiteinemgrösserenSchlachthofim2011undsinddaherwenigerbreitabgestütztund8JahreälteralsdieDatenvonRed‐

lingshöferetal.(2019).

Tierische Nebenprodukte, welche an Nutztiere verfüttert werden, sind bei Redlingshöfer et al. (2019) separat aufgeführt. In

diesem Bericht werden sie als vermeidbare Lebensmittelverluste mitgezählt, da sie gemäss Redlingshöfer et al. (2019) bei‐

spielsweisedurchdieAusdehnungderNachfragenachaktuellzuweniggenutztenNebenproduktenverringertwerdenkönnen.

Als weitere Vermeidungsmassnahmen nennen die Autoren Systemverbesserungen, um essbare Teile besser von Unessbaren

abzutrennensowieumdieInzidenzvonkrankenundverletztenTierenbeispielsweisedurchbessereTierhaltungzuverringern.

Rind‐undSchweinefleisch

DieZusammensetzungdesTierkörpersausSchlachtkörperundNebenprodukten,dieVerwertungdertierischenNebenprodukte

und die Kategorisierung in essbare und unessbare Teilewurde vonRedlingshöfer et al. (2019) übernommen. Der Anteil des

Schlachtkörpers entspricht dabei bis auf 2% Abweichung den Expertenangaben aus einem Interview mit einem Schweizer

Schlachthof(SBA,2011)undderFachkundefürdieSchweizerFleischwirtschaft(SFF,2008).LetztereDatenwurdenauchver‐

wendet,umdenessbarenAnteildesSchlachtkörperszuquantfizieren.

DieEnergiebilanzgehtvommittlerenNährwertderinderSchweizgemässSBV(2019)konsumiertenProduktederentsprechen‐

denNahrungsmittelkategorieaus(beiRindfleischistalsoaucheinAnteilKalbfleisch,Pferdefleisch,SchafundandereinderBi‐

lanz inbegriffen).DieseAngabenbeziehensichnuraufdieessbarenTeile,ohneKnochen.Darauswird ineinemerstenSchritt

zurückgerechnetaufdenmittlerenNährwertdesverkaufsfertigenFleisches,welchesteilweisenochKnochenenthält.Ineinem

zweitenSchrittwirddermittlereNährwertdesgesamtenTierkörpersberechnet,wobeivereinfachendangenommenwird,dass

dieunessbarenTeiledesTiereseinenNährwertvon0besitzen(auchwennbeispielsweisedurchExtraktionsverfahrenNährstof‐

[kcal/100g] Massen‐% Energie‐%

Rohmilch 67.1 (SBV, 2013) 100% 100%

Rahm 325.1 (Yazio.de, 2015) 12% 57%

Magermilch 33.0 (Yazio.de, 2015) 88% 43%

[kcal/100g] Massen‐% Energie‐%    Produktion 2015 [t/a]

Rahm 340.0 12% 57%

Butter 751.6 (SBV, 2013) 4.9% 53% 47'195        (SBV, 2019)

Buttermilch 37.8 (SBV, 2013) 6.7% 3.6% 64'293        (SBV, 2016)

Page 30: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

2Methodik

27

fefürdiemenschlicheErnährungdarausgewonnenwerdenkönnten).MangelsKenntnisdesgenauenNährwertesderanTiere

verfütterten tierischenNebenproduktewirddavonausgegangen,dassdiesedemmittleren,berechnetenNährwertdesganzen

Tierkörpersentsprechen(tieferalsdasverkaufsfertigeFleisch).FürdieessbarenProduktewirdaberdermittlereNährwertdes

verkaufsfertigenFleischesangenommen.

Die nicht verfütterten, anderweitig entsorgten (z.B. Biogasanlage) tierischen Nebenprodukte und die unessbaren Teile des

SchlachtkörperswerdenmiteinemNährwertvon0kcal/100gbilanziert,dasiealsnichtessbarkategorisiertsindundihrEner‐

giegehalt daher nicht für die Ernährung nutzbar ist. Daraus darf aber nicht geschlossenwerden, dass diese keinenNährwert

haben,derfürandereZwecke(z.B.Energieproduktion)genutztoderinanderenKulturenalsLebensmittelverwertetoderdurch

neueVerfahrenfürdiemenschlicheErnährungverfügbargemachtwerdenkann.

DievermeidbarenVerlustebeimSchlachtenwerdenbeiRindfleischauf9%desLebendgewichtesgeschätzt(Abbildung5)

undbeiSchweinefleischauf6.8%desLebendgewichtes(Abbildung6).

Abbildung 4: MassenbilanzderZusammensetzungderTierkörper(Lebendgewicht)inSchlachtkörperundtierischeNebenpro‐

dukteundSchätzungderessbarenAnteilegemässSFF(2008)undSBA(2011).AngabeninkgFeuchtsubstanz.

RindfleischSFF (2008), SBA (2011)

Lebendgewicht [kg] 688 100%

Schlachtgewicht [kg] 320.5 46.6%

davon Fleisch… 68% 31.6%

davon Knochen, Sehnen, Fett 32%

davon Lebensmittel 20% 3.0%Nebenprodukte [kg] 367.6 53.4% davon essbar [kg] 85.9 12.5%Total essbar 47.1%

SchweinefleischSFF (2008), SBA (2011)

Lebendgewicht [kg] 110 100%

Schlachtgewicht [kg] 86.9 79.0%

davon Fleisch… 76% 60.1%

davon Knochen, Sehnen, Fett, Schwarte 24%

davon Lebensmittel 20% 3.8%Nebenprodukte [kg] 23.1 21.0% davon essbar [kg] 14.0 12.7% davon heute als Lebensmittel verwertet [kg] 11.5 10.4%Total essbar 76.6%Total heute als Lebensmittel verwertet 74.3%

Schätzung: Die aus den 23.9% Knochen, Sehnen und Fetten hergestellten Lebens‐mittel machen etwa 20% von deren Gewicht aus. Der Rest wird als K3 entsorgt. 

Schätzung: Die aus den 32.2% Knochen, Sehnen und Fetten hergestellten Leben‐smittel machen etwa 20% von deren Gewicht aus. Der Rest wird als K3 entsorgt. 

Page 31: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

DatengrundlagederMassen‐undEnergieflussanalyse

28

Abbildung 5: Herleitung der Massen‐ und Energiebilanz der essbaren und unessbaren Teile von Rindern. Kursiv gedruckte

ZahlenstammenvonderdemFarbcodeentsprechendenQuelle,dieübrigenZahlenwurdendarausabgeleitet (teilweisedurch

Pfeile visualisiert). Die violett eingerahmten Zahlen stammen von 2 unterschiedlichen Quellen. Die untersten drei Zeilen be‐

ziehensichaufessbareundunessbareTeiledesverkaufsfertigenFleisches.WeitereErklärungenimText.

BeefParts  of the  animal Treatment method of losses Mass Energy

kg/animal % Mcal/animal % kca l/100g

Live  weight 688 100% 500.70 100% 72.8

‐> thereof carcass 321 47%

‐‐> edible  parts  of carcass  (meat) (including inedible  parts  sold to consumers) 217 32%

‐‐> bones , fa t, tendons 103 15%

‐‐‐> thereof edible  products  (e.g. gelatin)  21 3%

‐‐‐> inedible  parts  of carcass 83 12%

‐> animal  by‐products 368 53%

‐‐> thereof edible  parts 86 12%

Inedible  parts  removed at s laughter 297 43%

Livestock feeding 9 1% 6.51 72.8

Pet food 147 21% 107.20 72.8

Anaerobic digestion etc. 140 20% 0.00 0.0

Edible  parts  removed at s laughter 59 9%

Livestock feeding 1 0% 1.99 144.3

Pet food 28 4% 40.71 144.3

Anaerobic digestion etc. 30 4% 0.00 0.0

Consumed animal  by‐products 1 0.1% 0.99 144.3

Carcass 94 48% 343.30

‐> thereof edible  (meat, gelatin…) (including inedible  parts  sold to consumers ) 238 35% 343.30 144.3

‐> thereof inedible  (remaining parts of bones, tendons…) Livestock feeding 94 14% 0.00 0.0

239 100% 344.30 144.3

‐> thereof edible  (meat, gelatin…) (including inedible  parts  sold to consumers ) 21 9% 0.00 0.0

Consumed meat (including avoidable  losses  after s laughtering and production) 217 91% 344.30 158.6

Sources (colour‐coded): XX SBV, 2019

XX Quested and Johnson, 2009 (unavoidable household waste from meat and fish)

XX Redlingshöfer et al., 2019

XX nutritional value of inedible parts removed by the consumer (e.g. bones) is defined as "0" due to their classification as inedible for humans

XX nutritional value of edible losses and inedible parts fed to animals is assumed to be equal to the average nutritional value of the entire live animal 

(arguing that parts of the animal that can be fed to livestock or pet have a nutritional value even if they are considered as inedible for humans, e.g. by cultural reasons)

XX expert estimation from a Swiss slaughterhouse ‐> SBA (2011); SFF (2008)

Legend: unavoidable (inedible) food losses

avoidable (edible) food losses

Consumed food

Production and slaughtering

Inedible losses at consumer stage

SBA (2011) ‐> new data from Redlingshöfer et al. (2019)

Page 32: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

2Methodik

29

Abbildung 6: HerleitungderMassen‐undEnergiebilanzderessbarenundunessbarenTeile vonSchweinen.Kursivgedruckte

ZahlenstammenvonderdemFarbcodeentsprechendenQuelle,dieübrigenZahlenwurdendarausabgeleitet (teilweisedurch

Pfeile visualisiert). Die violett eingerahmten Zahlen stammen von 2 unterschiedlichen Quellen. Die untersten drei Zeilen be‐

ziehensichaufessbareundunessbareTeiledesverkaufsfertigenFleisches.WeitereErklärungenimText.

Geflügel

DasVorgehenbeiderBilanzierungvonGeflügelentsprichtgrundsätzlichdemVorgehenbeiSchweinundRind(vorangehender

Abschnitt).DieAufteilungdesgesamtenTierkörpersinessbareundunessbareTeilewurdevoneinemExperteninterviewmitder

StiftungAviforumübernommen,wobeiderkonsumgewichteteMittelwertvonPouletsfürdieZerlegung(65%desKonsums)und

PouletsfürdenGanzkörper‐Verkauf(35%desKonsums)verwendetwurde(Aviforum,2011).DievermeidbarenVerlustebeim

Schlachtenwerdenauf5.6%desLebendgewichtesgeschätzt(Abbildung8).

Abbildung 7: Massenbilanz von Poulets zur Zerlegung und solchen für den

GanzkörperverkaufsowieKonsum‐gewichteteMittelwerte.

PorkParts  of the  animal Treatment method of losses Mass Energy

kg/animal % Mcal/animal % kca l/100g

Live  weight 110 100% 211.18 100% 192.0

‐> thereof carcass 87 79%

‐‐> edible  parts  of carcass  (meat) (including inedible  parts  sold to consumers) 66 60%

‐‐> bones , fa t, tendons 21 19%

‐‐‐> thereof edible  products  (e.g. gelatin)  4 4%

‐‐‐> inedible  parts  of carcass 17 15%

‐> animal  by‐products 23 21%

‐‐> thereof consumed as  food 11 10%

‐‐> thereof edible  parts  used as  animal  feed 2 2.3%

Inedible  parts  removed at s laughter 18 16%

Livestock feeding 1 0.8% 1.69 192.0

Pet food 6 5.9% 12.46 192.0

Anaerobic digestion etc. 10 9.3% 0.00 0.0

Edible  parts  removed at s laughter 7 6.8%

Livestock feeding 1 0.7% 1.98 256.6

Pet food 6 5.0% 14.12 256.6

Anaerobic digestion etc. 1 1.1% 0.00 0.0

Consumed animal  by‐products 0 0.2% 0.56 256.6

Carcass 14 77% 180.38

‐> thereof edible  (meat, gelatin…) (including inedible  parts  sold to consumers ) 70 64% 180.38 256.6

‐> thereof inedible (remaining parts of bones, tendons…) Livestock feeding 14 13% 0.00 0.0

71 100% 180.94 256.6

Inedible  parts  sold and removed by consumer 6 9% 0.00 0.0

Consumed meat (including avoidable  losses  after s laughtering and production) 64 91% 180.94 282.0

Sources (colour‐coded): XX SBV, 2019

XX Quested and Johnson, 2009 (unavoidable household waste from meat and fish)

XX Redlingshöfer et al., 2019

XX nutritional value of inedible parts removed by the consumer (e.g. bones) is defined as "0" due to their classification as inedible for humans

XX nutritional value of edible losses and inedible parts fed to animals is assumed to be equal to the average nutritional value of the entire live animal 

(arguing that parts of the animal that can be fed to livestock or pet have a nutritional value even if they are considered as inedible for humans, e.g. by cultural reasons)

XX expert estimation from a Swiss slaughterhouse ‐> SBA (2011); SFF (2008)

Legend: unavoidable (inedible) food losses

avoidable (edible) food losses

Consumed food

Production and slaughtering

Inedible losses at consumer stage

SBA (2011) ‐> new data from Redlingshöfer et al. (2019)

Geflügelaviforum (2011)

Poulets zur ZerlegungLebendgewicht [kg] 2.2 100%Schlachtgewicht [kg] 1.5 68.2% davon Fleisch… 80% 54.5% davon Knochen, Sehnen, Fett 20% 13.6%Nebenprodukte [kg] 0.7 31.8%

Poulets für Ganzkörper-VerkaufLebendgewicht [kg] 1.7 100%Schlachtgewicht [kg] 1.0 58.8% davon Fleisch… 80% 47.1% davon Knochen, Sehnen, Fett 20% 11.8%Nebenprodukte [kg] 0.7 41.2%

Anteile am CH-MarktPoulets zur Zerlegung 65%Poulets für Ganzkörper-Verkauf 35%

Mittleres Poulet am CH-MarktLebendgewicht [kg] 2.0 100%Schlachtgewicht [kg] 1.3 64.9% davon Fleisch… 80% 51.9% davon Knochen, Sehnen, Fett 20% 13.0%Nebenprodukte [kg] 0.7 35.1%

Page 33: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

DatengrundlagederMassen‐undEnergieflussanalyse

30

Abbildung 8: Herleitung der Massen‐ und Energiebilanz der essbaren und unessbaren Teile von Geflügel. Kursiv gedruckte

ZahlenstammenvonderdemFarbcodeentsprechendenQuelle,dieübrigenZahlenwurdendarausabgeleitet (teilweisedurch

Pfeile visualisiert). Die untersten drei Zeilen beziehen sich auf essbare und unessbare Teile des verkaufsfertigen Fleisches.

WeitereErklärungenimText.

Legehennen

GemässInterviewmitOswaldBurchvonGallosuissewurdenimJahr201530%derLegehennenwegenmangelnderNachfra‐

gevergastundenergetischgenutzt.DasFleischkönntealsSuppenhuhnoderinverarbeiteterForminWurstwarenundAuf‐

schnittverwertetwerden(Odermatt,2015).

DieübrigenVerlustewurdengleichwiebeiGeflügelangenommen.

Fisch

DieMassenbilanzdergesamtenTierkörpervonFischenberuhtaufderAnalysederVerwertungderNebenproduktebeiForellen

(Redlingshöferetal.,2019)unterderAnnahme,dassForellentypischfüralleimMittelkonsumiertenFischesind.Deressbare

AnteilberuhtaufUmrechnungsfaktorenvonSouci (2008).Danachsind53%desLebendgewichtesvonForellenund80%von

ausgenommenen,verkaufsfertigenForellenessbar.UnterderAnnahme,dassdieHälftederFischealsverarbeiteteFischeohne

unessbareTeile konsumiertwerden, ergibt sich einmittlererRüstfaktor bei denKonsumierenden von10%der eingekauften

Fische.

DerNährwertderessbarenundunessbarenTeilewirdinAnalogiezumVorgehenbeidenübrigenFleischartenausdemmittle‐

renNährwertderkonsumiertenEndprodukte(FischeundMeerestiere)gemässSBV(2019)geschätzt.

DievermeidbarenVerlustebeiderFischverarbeitungwerdenauf9.5%desLebendgewichtesgeschätzt(Abbildung9).

Chicken (average of Swiss consumption)Parts  of the  animal Treatment method of losses Mass Energy

kg/animal % Mcal/animal % kca l/100g

Live  weight 2.0 100% 2.31 100% 114.1

‐> thereof carcass   1.3 65%

‐‐> edible  parts  of carcass  (meat) 1.1 52%

‐‐> bones , fa t, tendons 0.26 13%

Inedible  parts  removed at s laughter 0.51 25%

Livestock feeding 0.08 4.1% 0.09 114.1

Pet food 0.36 17.8% 0.41 114.1

Anaerobic digestion etc. 0.07 3.5% 0.00 0.0

Edible  parts  removed at s laughter 0.11 5.6%

Livestock feeding 0.02 0.8% 0.02 146.4

Pet food 0.07 3.6% 0.11 146.4

Anaerobic digestion etc. 0.02 1.2% 0.00 0.0

Consumed animal  by‐products 0.002 0.1% 0.00 146.4

Carcass 1.40 69% 1.67

‐> thereof edible  (meat, gelatin…) (including inedible  parts  sold to consumers) 1.14 56% 1.67 146.4

‐> thereof inedible (remaining parts of bones, tendons…) Livestock feeding 0.3 13% 0.00 0.0

1.14 100% 1.67 146.4

Inedible  parts  sold and removed by consumer 0.09 8% 0.00 0.0

Consumed meat (including avoidable  losses  after s laughtering and production) 1.05 92% 1.67 158.9

Sources (colour‐coded): XX SBV, 2019

XX Quested and Johnson, 2009; aviforum, 2011; Souci et al., 2008 (20‐25% inedible parts of the carcass x 35% of the chicken purchased with bones)

XX Redlingshöfer et al., 2019

XX nutritional value of inedible parts removed by the consumer (e.g. bones) is defined as "0" due to their classification as inedible for humans

XX nutritional value of edible losses and inedible parts fed to animals is assumed to be equal to the average nutritional value of the entire live animal 

(arguing that parts of the animal that can be fed to livestock or pet have a nutritional value even if they are considered as inedible for humans, e.g. by cultural reasons)

XX expert estimation (aviforum, 2011)

Legend: unavoidable (inedible) food losses

avoidable (edible) food losses

Consumed food

Production and slaughtering

Inedible losses at consumer stage

Page 34: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

2Methodik

31

Abbildung 9: Massen‐ und Energiebilanz von Forellen. Das Gewicht von 10kg Lebendgewicht dient als Beispiel. Kursiv ge‐

druckteZahlenstammenvonderdemFarbcodeentsprechendenQuelle,dieübrigenZahlenwurdendarausabgeleitet(teilwei‐

se durch Pfeile visualisiert). Die untersten drei Zeilen beziehen sich auf essbare und unessbare Teile des verkaufsfertigen

Fleisches.WeitereErklärungenimText.

UnsicherheitenbeiderVerfütterung

DieVerwertungalsTierfutterfürHaustierewurdegleichmodelliertwiefürNutztiere.DasdurchdieLebensmittelverlustesubsti‐

tuierbareFutterkannaberjenachTierartstarkvariieren.MöglicherweisewerdendieökologischenGutschriftenfürdiesubstitu‐

iertenFuttermittelbeiderVerfütterungancarnivorischeHaustieredeutlichunterschätzt.

RüstabfällebeiFleischundFisch

DerAnteilunessbarerTeile,welchemitdemProduktbiszumEndkonsumentengelangenunderstdortabgetrenntwerden,sind

aufgrundderVielzahlvonFleisch‐undFischproduktenimMittelfürdenSchweizerKonsumrelativschwierigabzuschätzen.Bei

GeflügelwirdeinRüstfaktorvon20‐25%verwendet,welchersichaufdieAngabevonSouci(2008)undAviforum(2011)fürein

verkaufsfertigesHuhnstützt.GemässAviforum(2011)sind65%Zerlegungspoulets (dabeiwerdenverschiedeneessbareKör‐

perteileeinzelnundvorwiegendohneKnochenverkauft)und35%Poulets fürGanzkörperverkauf(also inklusive20‐25%un‐

essbaren Teilenwie Knochen). Dementsprechendwird einmittlerer Rüstfaktor von8%4geschätzt. FürFisch gehenwir von

einerAngabevon47%unessbareTeilefürganzeFischeaus(WertfürForellengemässSouci(2008)).Wirnehmenan,dassdie

meisten Fische entweder bereits ausgenommen zu den Konsumenierenden gelangen und dabei etwasweniger als die Hälfte

anfällt(20%)oderganzfertigzubereitetsind(0%):wirnehmenalsmittlerenRüstfaktordenDurchschnittvon10%an.

GemässQuestedandJohnson(2009)fallenbeiFleischundFisch9%unvermeidbareVerlusteimHaushaltan.Wenngemässder

oben genannten Überlegungen die Rüstabfälle von Geflügel auf 9% und bei Fisch auf 10% geschätzt werden, somüssen die

RüstabfällebeiSchweinundRindineinemähnlichenBereichliegen.WieübernehmensomitdenWertvonQuestedandJohnson

(2009)von9%.

4MittelwertM(25%;20%)x35%=7.9%

Fish (trout)Parts  of the  animal Treatment method of losses Mass Energy

kg/animal % Mcal/animal % kca l/100g

Live  weight 10.0 100% 8.95 100% 89.5

Inedible  parts  removed at s laughter 2.3 23%

Livestock feeding 1.5 14.8% 1.32 89.5

Pet food 0.6 6.0% 0.54 89.5

Anaerobic digestion etc. 0.2 2.1% 0.00 0.0

Edible  parts  removed at s laughter 1.0 9.5%

Livestock feeding 0.6 6.1% 0.64 105.0

Pet food 0.3 2.5% 0.26 105.0

Anaerobic digestion etc. 0.1 0.9% 0.00 0.0

Consumed animal  by‐products 0.0 0.0% 0.00 105.0

Edible  parts  + inedible  parts  sold at the  consumer 5.9 59% 6.18 105.0

Remaining inedible  parts Feeding (assumption) 0.9 9% 0.00 0.0

5.9 100% 6.18 105.0

Inedible  parts  sold and removed by consumer 0.6 10% 0.00 0.0

Consumed meat (including avoidable  losses  after s laughtering and production) 5.3 90% 6.18 116.6

10.0 8.95

Sources (colour‐coded): XX SBV, 2019

XX Quested and Johnson, 2009; Souci (2008) and own assumptions (see text)

XX Redlingshöfer et al., 2019

XX nutritional value of inedible parts removed by the consumer (e.g. bones) is defined as "0" due to their classification as inedible for humans

XX nutritional value of edible losses and inedible parts fed to animals is assumed to be equal to the average nutritional value of the entire live animal 

(arguing that parts of the animal that can be fed to livestock or pet have a nutritional value even if they are considered as inedible for humans, e.g. by cultural reasons)

XX estimation for the edible parts of trouts (Souci, 2008)

XX example (depends on the fish)

Legend: unavoidable (inedible) food losses

avoidable (edible) food losses

Consumed food

Production and slaughtering

Inedible losses at consumer stage

Page 35: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

DatengrundlagederMassen‐undEnergieflussanalyse

32

2.3.6 LebensmittelverlusteimDetailhandelundinderGastronomie

DieVerlusteimDetailhandelwurdeninderStudievonBaierandDeller(2014)aufgrundvonInterviewsmiteinigenFilialenvon

SchweizerSupermärktenaufdiegesamteAnzahlVerkaufsfilialenvonSupermärktenundDiscounternhochgerechnet.DieDaten

wurdengemässTabelle3aufsReferenzjahr2017hochgerechnetunterderAnnahme,dassdieVerlusteproportionalzurBevöl‐

kerung zugenommen haben. Dabei resultieren vermeidbare Verluste von rund 100‘000t. Diese Schätzung wurde mit den

175‘000t gemäss der aktualisiertenModellierung nachBeretta et al. (2017)gemittelt,welche auf vertraulichenAngaben zu

Abschreibequoten (abzüglich Lebensmittelspenden, Schenkungen und Verkauf zu reduzierten Preisen) mehrerer Schweizer

SupermärkteundeinemDiscounter inden Jahren2009‐2013beruht.DieAbschreibequotenkönnenbeineuenelektronischen

Warenbestellsystemen sehr zuverlässig quantifiziert werden. Die Verlustraten der Supermärkte wurden entsprechend ihrer

Marktanteilegewichtet.DieresultierendeVerlustratederSupermärkteunddesDiscounterswurdenentsprechendderMarktan‐

teilederjeweiligenBranchengewichtet,weilDiscountertendenzielltiefereVerlustratenaufweisen.DieZusammensetzungder

VerlustenachLebensmittelkategorienberuhtaufAngabeneinerSupermarktkette(Berettaetal.,2017).

Die Lebensmittelverluste in derGastronomie beruhen ebenfalls auf den aufs Jahr 2017 hochgerechneten Verlusten gemäss

BaierandDeller(2014)welcheinUmfragenbei83GastronomiebetriebenindenKantonenAargauundBerneruiertundüberdie

AnzahlBetriebeaufdieSchweizextrapoliertwurden.Beretta&Hellweg(2019)ergänzendieErhebungenvonBaier&Dellermit

Messungen und Schätzungen in 959 weiteren Betrieben in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Finnland und England. Die

HochrechnungerfolgtspezifischfürdenSchweizerWarenkorb,indemdieVerlustratenproLebensmittelkategorieaufdenKon‐

suminderSchweizangewendetwerden.DabeiwirdmitDatenvonBaier&Reinhard(2007)zurAnzahlauswärtseingenomme‐

nerMahlzeitengeschätzt,dass17‐18%derMahlzeiteneinesdurchschnittlichenSchweizers/SchweizerinineinemGastronomie‐

betriebkonsumiertwerden.

DieaufsJahr2017umgerechnetenvermeidbarenVerlustenachBaierandDeller(2014)ergeben208‘000t(Tabelle3),dieaktua‐

lisiertenVerlustenachBerettaandHellweg(2019)212‘000t.WirverwendenindiesemBerichtdenMittelwert.

Tabelle 3: Lebensmittelabfälle im Schweizer Detailhandel (Bezugsjahre 2009‐2011) und in der Schweizer Gastronomie (Be‐

zugsjahr2013) gemässBaier andDeller (2014)undHochrechnungaufs Jahr2017 inProportionalität zur SchweizerBevölke‐

rung.

Baier & Deller (2014)

Lebensmittelabfälle im Detailhandel total vermeidbar unvermeidbar

2011 [t FS/a] 100'282 95'282 5'000Hochrechnung auf 2017 [t FS/a] 106'932 101'600 5'332

Baier & Deller (2014)

Lebensmittelabfälle in der Gastronomie total vermeidbar unvermeidbar

2013 [t FS/a] 289'650 200'000 89'650Hochrechnung auf 2017 [t FS/a] 301'839 208'416 92'311

Page 36: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

2Methodik

33

2.3.7 LebensmittelverlusteinHaushalten

DieQuantifizierungderLebensmittelverlusteinHaushaltenistrelativaufwändigundkannmitverschiedenenMethodenvorge‐

nommenwerden. IndieserArbeit verwendenwir zweiBerechnungsmethoden.Die ersteBerechnungsmethodeberuht soweit

möglichaufErhebungeninderSchweiz.WeildiedabeiresultierendeSchätzungaufrelativkleinenStichprobenberuhtundnicht

verschiedeneLebensmittelkategorienunterscheidet,führenwireinezweiteBerechnungsmethodedurch.Dabeiverwendenwir

breiterabgestützteVerlustrateneinzelnerNahrungsmittelkategorienausEnglandundwendensieaufdenSchweizerKonsum‐

mixan.DiesoerhalteneSchätzungistaufeinegrössereStichprobeabgestütztundberücksichtigtZubereitungsfaktoren.Ausser‐

demunterscheidet sie zusätzlich zur erstenMethodePräferenzverluste.DieResultate diesesBerichtes ergeben sich aus dem

MittelwertderbeidenBerechnungsmethoden.

Berechnungsmethode1

BeidererstenBerechnungsmethodewerdendieSchweizerKehrichtsackanalyse(BAFU,2014)undGrüngutstudie(Hüschet

al.,2018)alsGrundlageverwendetfürdiekommunaleEntsorgungvermeidbarerundtotalerLebensmittelabfälle.Anschliessend

wurdenfolgendeSchrittedurchgeführt(ZahleninKlammernbeziehensichaufSchritteinAbbildung10):

HochrechnungaufdieBevölkerungimReferenzjahr2017.(1‐5)

ErgänzungderEntsorgungswegeimeigenenHaushaltfürvermeidbareLebensmittelabfällemitdreiStudienausEng‐

land (Quested and Johnson, 2009, Quested and Parry, 2017, Gillick andQuested, 2018), einer Studie aus Österreich

(Schneideretal.,2012)undeinerStudieausderSchweiz(DelleyandBrunner,2018).DieStudiengebenan,dass33‐

45%allervermeidbarenLebensmittelabfällevonHaushaltenimeigenenHaushaltkompostiert,verfüttertoderüber

denAbgussentsorgtwerden.WirnehmendenMittelwertderErgebnisseausdendreiLändernan.(6‐8)

BerechnungderPräferenzverlustefürjedeneinzelnenEntsorgungswegaufgrunddesVerhältnissesvonPräferenz‐

verlustenundvermeidbarenVerlusteninverschiedenenEntsorgungswegenbeiQuestedandJohnson(2009).(9)

BerechnungderunvermeidbarenVerlustebeidenEntsorgungswegenimeigenenHaushaltaufgrunddesVerhält‐

nissesvonunvermeidbareundvermeidbarenVerlusteninverschiedenenEntsorgungswegenbeiQuestedandJohnson

(2009).(10)

DieseBerechnungsmethodegehtalsoausschliesslichvondeninderSchweizerhobenenabsolutenMengenanLebensmittelabfäl‐

lenaus(kg/P/a)undergänztPräferenzverlusteundimeigenenHaushaltentsorgteVerlusteunterderAnnahme,dassdieVer‐

hältnisse zwischen vermeidbaren Verlusten und Präferenzverlusten sowie zwischen verschiedenen Entsorgungswegen gleich

sindwieinEnglandundÖsterreich.EineUmrechnunggekochterLebensmittelabfälleindieursprünglichenProduktedurchent‐

sprechende Zubereitungsfaktorenwurde nicht vorgenommen,weil die Zusammensetzung der Lebensmittelverluste nicht be‐

kanntwar.DiesführtbeispielsweisebeiStärkebeilagen,welchebeiderZubereitungWasseraufnehmen,zueinerÜberschätzung.

BeimKochenvonGemüsenoderbeimLagernderAbfällekönnenWasserverlustevorkommen,dieeherzueinerUnterschätzung

führen.

Eineweitere Unsicherheit besteht in Verlusten,welche beiMahlzeiten von ausländischen Besucher*innen und Tourist*innen

anfallen.DiesewerdenhiernichtseparatberücksichtigtunterderAnnahme,dasssichzusätzlicheMahlzeitenvonTourist*innen

inderSchweizundimAuslandeingenommeneMahlzeitenvonSchweizer*innenwährendihrerAuslandreisenetwadieWaage

halten.

Page 37: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

DatengrundlagederMassen‐undEnergieflussanalyse

34

Abbildung 10: Herleitung der Mengen an Lebensmittelabfällen aus Schweizer Haushalten aufgrund der Erhebungen in der

Schweiz fürKehrichtundGrüngutundErgänzungderEntsorgung imeigenenHaushaltundDifferenzierungvonPräferenzver‐

lustenaufgrundvonausländischenStudien(ErklärungimText).

Berechnungsmethode2

DiezweiteBerechnungsmethodeverwendetehereinenButtom‐UpalseinenTop‐Down‐Ansatz:DanachwerdenVerlustratenin

denverschiedenenLebensmittelkategorienaufdenSchweizerKonsummixangewendet;dieVerlustratenwurdendurchSor‐

tieranalyseninKombinationmitInterviewsbei2‘138zufälligausgewähltenHaushaltenüberje4Wochenin9Gemeinden

inEnglandund2GemeindeninWalesim2007erhoben(Ventour,2008).

DerNachteildieserMethode ist,dassdieErhebungen inEnglanddurchgeführtwurdenundsomitdieErgebnissevonderAn‐

nahmeausgehen,dassEnglischeundSchweizerHaushaltegleichverschwenderischmitdemeingekauftenEssenumge‐

hen. Der Vorteil dieser Berechnungsmethode liegt hingegen in der viel grösseren Stichprobe.Mit der Stichprobengrösse von

über2‘000SortieranalysenerreichendieAutorenein95%‐Konfidenzintervallvon±2.1%.DabeisindunüblicheEreignissewie

Weihnachten,OsternundFerienzeitennichtangemessenberücksichtigt.DeshalbwurdendieVerlustratenausden2‘138Sortier‐

analysenskaliertproportionalzurMengeanLebensmittelabfällen,welcheinüber100Abfallsackanalysenzuverschiedenen

JahreszeiteninallenverschiedenenGemeindetypenundLandesteilenvonEnglandundWaleseruiertwurde(dabeiwur‐

den essbare und unessbare Teile sowie Lebensmittelkategorien nicht unterschieden). Hiermit ist die Datengrundlage für die

QuantifizierungvielbreiteralsinderSchweizerGrüngut‐(einigeGemeinden)undKehrichtsackstudie(33Gemeinden).Einwei‐

tererVorteilderinEnglandangewandtenMethodikistdieCharakterisierungderHaushalteindenInterviews.Dadurchkonnte

dieHochrechnungUnterschiedebeiverschiedenenTypenvonHaushalten(Einzelhaushalte,Wohngemeinschaften,Familien

mitKindern…)berücksichtigen.DieUnterscheidungvon13 verschiedenenLebensmittelgruppen inVentour (2008) für ver‐

Page 38: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

2Methodik

35

meidbareVerluste,PräferenzverlusteundunvermeidbareVerlustesowievon44Lebensmittelkategorien inDefra(2010)für

vermeidbareVerlusteermöglichtzudemeinegenauereAnalysederdurchdieVerschwendungverursachtenUmweltauswirkun‐

gen.

BeiderBerechnungderVerlustratenausdengemessenenVerlustmengenunddenEinkaufsmengenwurdenbeidenwichtigsten

ProduktegruppenÄnderungen imWassergehalt aufgrund typischerZubereitungsfaktoren vorgenommen (Reis, Pasta, Porri‐

dge…).Fallobstundanderes ingrossenMengenvorgefundenesObstundGemüse,welchesauseigenemAnbau imGartenzu

stammenschien,wurdenichtmitgerechnet,weilesmöglicherweisebereitsbeiderErntenichtgeniessbarwar.

Tabelle 4: HerleitungderVerlustratenproLebensmittelkategorieausErhebungen(vorwiegendbeiEnglischenHaushalten)

DievermeidbarenVerlustegemässdererstenBerechnungsmethodeliegen20‐30%tieferalsgemässderzweitenBerechnungs‐

methode(82kg/P/aversus114kg/P/a).IndiesemBerichtwirdderMittelwertderbeidenMethodenverwendet.

(1) Quested & Johnson (2009); (2) defra (2010) [Studien in englischen Haushalten]

(3) Willersinn et al. (2015) [Dissertation über Kartoffeln in der Schweiz] 

(4) Souci et al. (2008) [Buch mit einem Inventar von Rüstfaktoren]

Lebensmittelverluste: I = vermeidbar, II = Präferenz, III = unvermeidbar

I II III Kommentar/Quellen

Tafeläpfel 22.6% 11.8% 4.4% I: (2) für Äpfel ; I I/I II : Messung von Präferenzverlusten als  Differenz der 

unvermeidbaren Verluste  beim grosszügigen (14.2% des  frischen Apfels ) und 

durchschnittl i chen Rüsten (4.4%) von Äpfeln und Annahme, dass  ein Dri ttel  der 

Leute  durchschnittl ich rüstet und nicht schält, ein Dri ttel  grosszügig rüstet und 

nicht schält und ein Dri ttel  zusätzl i ch schält (15.5% Schale). 

Apfelsaft 7.0% 0.0% 0.0% (1) für Getränke

übriges Frischobst 19.0% 3.0% 20.0% (1) für fri sches  Obst

Fruchtsäfte 7.0% 0.0% 0.0% (1) für Getränke

Beeren 12.4% 2.0% 2.0% I: (2) für "soft fruits"; I/I I : proportional  zu frischen Früchten; 

I I I : (4) für Mischung aus  Brom‐, Him‐, Heidel ‐, Erd‐, Johannisbeeren, Cass is

exotische Früchte 20.2% 3.3% 15.1% I: (2) (Mittelwert zwischen Bananen, Exoten, Zitrusfrüchten); 

I/I I  und I/II I  proportional  zu fri schen Früchten angenommen 

verarbeitete Früchte 15.8% 0.0% 0.0% (1) für verarbeitete  Früchte

Kartoffeln 8.2% 7.6% 9.0% (3) für verarbeitete  und fri sch konsumierte  Kartoffeln

Frischgemüse 20.5% 19.3% 9.0% I, I I : (1); I I I : Mischung aus  (4) und (1)

Hülsenfrüchte 14.0% 19.3% 9.0% Annahme: wie  Lagergemüse

Lagergemüse 14.0% 19.3% 9.0% I: Annahme  wie  verarbei tetes  Gemüse, wei l  besser haltbar als  Fri schgemüse; 

I I/I II : Annahme  wie  Frischgemüse, wei l  das  Gemüse  gerüstet wird

verarbeitetes Gemüse 14.0% 0.0% 0.0% (1) wie  verarbeitete  Gemüse  & Salate

Brote & Backwaren 32.4% 5.7% 0.0% (1) für "breads  and pastries"

Pasta 27.3% 0.0% 0.0% I: (2); I I/I II : Annahme  vernachläss igbar

Reis 27.3% 0.0% 0.0% I: (2); I I/I II : Annahme  vernachläss igbar

Mais 14.0% 0.0% 6.8% III: Annahme, dass  twa  15% des  Maises  zu Hause  gerüstet wird (Ausbeute  55% 

gemäss  SBV, 1983) ‐> 45% x 15% = 6.8%; I: wie  Lagergemüse; I I: keine  

Süssigkeiten 12.0% 0.0% 0.0% (1) für "cake  & desserts"

pflanzliche Öle und Fette 3.7% 11.9% 1.1% (1) für "oi l  & fat"

Nüsse, Samen 5.6% 0.0% 0.3% (1) für "confectionary & snacks" (evtl . Schalen in I I I  unterschätzt)

Milch 7.9% 0.0% 0.0% I: (2) für "mi lk, milk products  and substi tutes"

Käse & Molke 12.6% 0.0% 3.0% I: (2) für "cheese"; I I I : 5% Rinde  bei  Hartkäse  (SBV, 2011); Rinde  bei  Weichkäse  

essbar

Butter & Magermilch 6.9% 0.0% 0.0% I: (2) für "dai ry fats  and substi tutes"

Eier 8.8% 0.0% 13.8% I: (2) für "eggs"; I I I : Eierschalenantei l  nach SBV (2019)

Schweinefleisch 12.6% 3.6% 9.0% I: (2) für "meat products  and sausages"

Geflügel 12.3% 3.5% 7.9% I: (2) für "red meat"

Rindfleisch 8.8% 2.5% 9.0% I: (2) für "poul try"

Fische & Schalentiere 10.1% 2.9% 10.0% I: (2) für "fish"

Kaffee, Kakao 5.6% 0.0% 0.3% (1) für "confectionary & snacks" (Kaffeesatz nicht inbegri ffen)

Gewichteter Mittelwert 2%7.5%

III: siehe Kapitel "Lebensmittelverluste in der Verarbeitungsindustrie, Rüstabfälle bei Fleisch und Fisch

Page 39: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

DatengrundlagederMassen‐undEnergieflussanalyse

36

Vermeidbarkeit

GillickandQuested(2018)undNicholesetal.(2019)habeneineneueKlassifizierungvonvermeidbarenundunvermeidbaren

LebensmittelverlustenaufgrundvonUmfragenbeiKonsumierenden eingeführt. Dabeiwurden Leute befragt,welche Teile

vonLebensmittelnsienormalerweiseessenundwelcheTeilesiealsessbarbetrachten.TeilevonLebensmitteln,welchemehrals

dieHälftederBefragtenfüressbarhielten,werdendanachalsvermeidbarklassifiziert.

EswirdbeidieserKlassifizierungimGegensatzzurbisherigenMethodikinEngland(QuestedandParry,2017)keineUnterschei‐

dungmehrzwischenvermeidbaren(„avoidable“)undPräferenzverlusten(„possiblyavoidable“)gemacht.

Die neueAbgrenzungvonunvermeidbarenVerlustenstimmtmitwenigenAusnahmenmitdervorangehendenEintei‐

lungüberein.KleineÄnderungensindbeispielsweisederBlumkohlstengel,derneualsvermeidbarklassifiziertwird,undÖlmit

primäremZweckderHaltbarmachung (z.B. inFischdosen),welchesneualsunvermeidbarkategorisiertwird5(Nicholes et al.,

2019).ZudemwerdenbeiderneuenMethodikLebensmittelmitessbarenundunessbarenTeilen(z.B.ganzeAnanas)inessbare

undunessbareTeileaufgeteilt,imGegensatzzurbisherigenZuordnungderganzenLebensmittelzumüberwiegendenAnteil.Aus

diesenbeidenGründenfallendievermeidbarenVerlustenachderneuenMethodikehertieferaus(GillickandQuested,2018).

WeildieneueMethodiknichtmehrzwischenvermeidbarenundPräferenz‐Verlustenunterscheidet,verwendenwirdiebisherige

Einteilung, um die in der Schweiz nicht separat erhobenen Präferenzverluste aufgrund des Verhältnisses von vermeidbaren

VerlustenohnePräferenzverlusteundPräferenz‐VerlustenfürjedeNahrungsmittelkategorieabzuschätzen(sieheAbbildung10,

Schritt9).

BeiderSchweizerKehrichtsackanalyseistnichtgenaudokumentiert,wiedieGrenzezwischenessbarenAbfällenundRüstabfäl‐

lenbeidenSortierungengehandhabtwurde(BAFU,2014).BeiBerechnungsmethode1(siehevorangehenderAbschnitt)wurde

angenommen,dassähnlichwiebeiderGrüngutstudiesortiertwurde(Hüschetal.,2018)undPräferenzverlustenichtinbegriffen

sind.DelleyandBrunner(2018)habenhingegenangenommen,dassPräferenzverlustebeideninderKehrichtsackanalyseals

essbarklassifiziertenLebensmittelabfällenbereitsinbegriffensind,undhabendieZahlenaufgrunddesinUmfragenermittelten

AnteilsallerHaushalt‐Lebensmittelabfälle,denSchweizerHaushalte imKehrichtentsorgen,aufdieGesamtmengehochgerech‐

net.Diesoermittelten89.4kgessbareLebensmittelabfälleproPersonundJahrliegensehrnaheanden91.8kg,welchewir

indiesemBerichtschätzen.

Für zukünftige Sortieranalysen wird empfohlen, die neue Einteilung gemäss Gillick and Quested (2018) und Nicholes et al.

(2019)zuverwenden(detaillierteAuflistungvonessbarundunessbarklassifiziertenTeilensindinAppendixDvonGillickand

Quested (2018)dokumentiert). So könnendieUnsicherheiten vonPräferenzverlusten,welche gemässQuested and Johnson

(2009)zwischen15%und20%allerLebensmittelabfälleinHaushaltenausmachen,verringertwerden.

2.3.8 LebensmittelverlusteproKopfundHochrechnungaufdieSchweiz

DieLebensmittelverlusteinKilogrammproPersonundJahrsindmit329kg/P/akonsistentmitBerettaetal.(2017)(325

kg/P).DiekonsumiertenLebensmittel liegen indiesemBerichtetwashöheralsbeiBerettaet al. (2017) (568gegenüber550

kg/P).Dieskommtdaher,dassbeirelativkonstantenEinkaufsmengendieVerlusteimHaushaltaufgrundderaktuellenStudien

tieferausfallenalsbeiBerettaetal.(2017)undsomitderverbleibendeKonsumetwasgrösserwird.InKilogrammausgedrückt

gehen somit37%der essbaren Lebensmittel verloren. Der Energiewert der Verluste ist ebenfalls etwa gleich geblieben

(1‘166gegenüber1‘170kcal/P/Tag).DerAnteilderLebensmittelverlusteandenverfügbarenKalorien liegtmit33% im‐

mernochimBereichvoneinemDrittel(vgl.34%beiBerettaetal).

Die Quantifizierung der verfügbaren Lebensmittel aus Inlandproduktion und Importen erfolgt neumit denmittleren statisti‐

schenpro‐Kopf‐KonsumdatenderJahre2016und20176undwirdhochgerechnetaufgrundderständigenWohnbevölkerungvon

2017(8‘482‘152Einw.)(beiBerettaetal.wurdemitderBevölkerungvon7‘940‘662Einw.im2012gerechnet).WegendesBe‐

völkerungswachstumszwischen2011und2017um6% steigtdiegeschätzte landesweiteMengeanLebensmittelverlusten

von2.6mioTonnenim2011auf2.8mioTonnenim2017.5Table1inNicholesetal.(2019)6eswurdenbewusstzweiJahregemittelt,umjährlicheSchwankungenzuverringern

Page 40: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

2Methodik

37

2.3.9 Lebensmittelspenden

BeiderQuantifizierungderLebensmittelspendenistesmitdenbestehendenDatennichtganzeinfach,Doppelzählungenauszu‐

schliessen.TischleindeckdichlieferteinedetaillierteDokumentationderselbergesammeltenundvonanderenSpendeneinrich‐

tung erhaltenen Produkte und ebenso der selber verteilten, der entsorgten und der an andere Spendeneinrichtungenweiter

gegebenenLebensmittel.BeidenübrigenSpendeninstitutionenistdieAngabederverteiltenLebensmittelspendennichtgenauer

spezifiziertundenthältteilweiseProdukte,welcheübermehrereInstitutionenverteiltwerden(Stähli,2019).

DieSchätzung indiesemBerichtberücksichtigtTischleindeckdich(VerteilunganeigenenAbgabestellen3‘547t im2018),die

SchweizerTafel(3‘773teingesammeltim2018,wovon132.5tüberTischleindeckdichverteiltwurden)(Schmid,2019),Partage

(907tim2018)sowieeinegrobeSchätzungvon1‘000t,welcheCaritasnebenvomregulärenMarktbezogenenProduktenverteilt

(Caritas_Luzern, 2011), und 1‘000t, welche über weitere lokale Institutionen verteilt werden. Die Lebensmittelspenden von

TablesduRhône (www.tablesdurhone.ch/) sindbeiderStatistikvonTischleindeckdichundder SchweizerTafel inbegriffen

(Stähli,2019).

Datenlücken:

2.3.10 Lebensmittelverlusteunterwegs

GemässdernationalenErnährungserhebungmenuCHsindZwischenmahlzeitensehrbeliebt:Über80%derBefragtengabenan,

sichproTagmindestenseineZwischenmahlzeitzugönnen(Bochudetal.,2017).EinGrossteilvonsolchenZwischenmahlzeiten

sowieauchgewisseHauptmahlzeitenwerdenunterwegseingenommen,wobeiallfälligeEssensresteunterwegsanfallen(imZug,

aufBahnhöfenundöffentlichenPlätzen, inBürosetc.).DiesenEntsorgungswegzuquantifizierenistsehrschwierig.EinAnsatz

wäre,dieVerlusteinöffentlichenAbfalleimernzumessen.DabeientstehtaberdasProblemderBezugsgrösse.Sogarwenndurch

Hochrechnung die Nahrungsmittelabfälle einer ganzen Stadt in öffentlichen Eimern geschätztwerden, ist nicht klar, vonwie

vielen Personen diese Abfälle stammen, weil hierzu die Anzahl Touristen und auswärtiger Personen sowie die Abwesenheit

einheimischerPersonenbekanntseinmüsste.EinenanderenAnsatzbietenBefragungen.HierbeibestehtdieHerausforderung

darin,dassSelbsteinschätzungenkeineobjektiveQuantifizierungermöglichen,dadieBefragtendurchdieFragestellungbeein‐

flusstwerden.

Wegen diesenmethodischen Schwierigkeiten und demMangel entsprechender Erhebungenwurden Lebensmittelverluste un‐

terwegsignoriert,waszueinerUnterschätzungderVerlustevonKonsumierendenführt.DahersolltenzukünftigeErhebun‐

genzumindestdieGrössenordnungdieserVerlusteabschätzen.

2.3.11 PotenzialanungeerntetenGemüsenundFrüchten

EsgibtbisherkeineStudienzumPotenzialungeernteterGemüseundFrüchte inderSchweiz.EineBachelorarbeithatanhand

vonFallbeispielenundInterviewsdasPotenzialungeernteterFrüchteuntersucht(Henz,2016).DieErgebnissezeigen,dassdas

PotenzialbeiNiederstammobstanlagennurimBereichvonwenigenProzentenliegt.HingegenbeiHochstammbäumenliegt

das Potenzial deutlich höher. Expertenbefragungen ergaben für das Fallbeispiel einer Gemeinde, dass 25‐30% derHoch‐

stammbäumenichtabgeerntetwerden.Hauptgründeseienu.a.Direktzahlungen,welchefürdiePflegeundnichtfürdieErnte

vonHochstammbäumenvergebenwerden,sowierelativtiefeObstpreise.

Es gibt verschiedeneMassnahmen auf politischer und individueller Ebene, um die Verluste zu reduzieren. Politisch könnten

beispielsweiseDirektzahlungennichtnurandiePflege,sondernandiePflegeunddieErntevonHochstammbäumengebunden

werden. Auf privater Ebene könnten Internetplatformen für Obstsharing wie beispielsweise „Mein Obstgarten“

(https://www.meinobstgarten.ch/)helfen,KonsumentendieZeitzumErntenhabenundungeernteteObstbäumezusammenzu‐

bringen.UmdiemöglicheWirkungsolcherMassnahmenabzuschätzenunddieMassnahmenzupriorisieren,solltenStudienzur

AbschätzungdesquantitativenPotenzialdurchgeführtwerden.EineregionaleAufschlüsselungwäredabeiwünschenswert.

IndenaktuellenErhebungenwurdedasPotenzialungeernteterGemüseundFrüchtemangelsDatenignoriert,waszueinerUn‐

terschätzungderVerlusteinderLandwirtschaftführt.

Page 41: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

Ökobilanzanalyse

38

2.3.12 Überernährung,Übergewicht

GemässderletztennationalenErnährungserhebungleideninderSchweizüber40%derMännerundknapp20%derFrauen

anÜbergewicht(Bochudetal.,2017).DerVerzehrderüberschüssigenKaloriengegenübereinerausgewogenenErnährung,

welchekeinÜbergewichtverursacht,kannimweiterenSinnealsLebensmittelverschwendungbetrachtetwerden.EineÄnde‐

rung der Essgewohnheiten könnte nämlich den Nahrungsmittelkonsum reduzieren und somit die Umweltauswirkungen der

Ernährungverringern.DieIntegrationdieserDatenindievorliegendeArbeitwürdezueinerErhöhungderVerlusteaufStufe

derKonsumierendenführen.

UmdiepotenzielleWirkungentsprechenderMassnahmenabschätzenzukönnen,müsstederkonsumierteWarenkorbvonüber‐

gewichtigenMenschenmitdemWarenkorbgemässErnährungsempfehlungenverglichenwerden.AusderDifferenzkannder

mögliche Umweltnutzen einer Änderung der Essgewohnheiten abgeschätztwerden. Gleichzeitigwürde dieseMassnahme die

AnfälligkeitfürvieledurchÜbergewichtbegünstigteKrankheitenverringern.

2.3.13 UmwandlungsverlustebeiderVerfütterungvonFuttermittelnvonackerbaufähigenFlächen

EineffizientesErnährungssystemzeichnetsichdadurchaus,dassausminimalennatürlichenRessourcenmöglichstvieleMen‐

schenausgewogenernährtwerdenkönnen.DieslässteinengrossenInterpretationsspielraumjenachDefinitioneiner„ausgewo‐

genen“ Ernährung. In Anbetracht der Ernährungsempfehlungen, welche für einen tieferen durchschnittlichen Fleischkonsum

sprechen,gibtesaberkeingesundheitlichesArgument,welchesdasheutigeNiveauanFleischkonsum inderSchweizalsnot‐

wendigrechtfertigenwürde.DerhoheFleischkonsumistdahernurdurchEsspräferenzenbedingt.

GemässBeretta(2012)stammtaufdenNährwertbezogenrundeinDrittelderFuttermittel,welcheinderSchweizanNutztiere

verfüttert werden, von ackerbaufähigen Flächen. Auf diesen Flächen könnten direkt pflanzliche Lebensmittel angebaut

werdenmiteinemdeutlichhöherenKalorienoutputalsmitderheutigenUmwandlungvonFuttermittelinFleisch.DieDiffe‐

renzkönnteimweiterenSinnealsPräferenzverlustedefiniertwerden,welchedurchdasAngebotderLebensmittelindust‐

rie,durchWerbungsowiedurchdieNachfragederKonsumierendenverursachtwerden.

2.4 Ökobilanzanalyse

DieAnalysederUmwelteffektederLebensmittelverschwendungerfolgtnachdergleichenMethodikwiedieÖkobilanzanalyse

derDissertationvonBeretta(2018).IndennachfolgendenKapitelnwerdeneinigefürdieInterpretationderResultatewichtige

GrundprinzipienderMethodikerläutert.FürDetailsverweisenwiraberaufBeretta(2018)sowieBerettaetal.(2017).

2.4.1 AllokationderUmweltauswirkungen

Die Umweltauswirkungen des aktuellen Ernährungssystemswerden innerhalb der untersuchten Lebensmittelkategorien auf‐

grund des Nährwertes auf die konsumierten Lebensmittel und die Lebensmittelverluste aufgeteilt. Dies impliziert, dass eine

Kalorie eines Lebensmittels durch eineKalorie eines Lebensmittels innerhalbder gleichenLebensmittelkategorie substituiert

werdenkann.DieMethodikberuhtaufdervereinfachendenAnnahme,dassKalorieneinrelativguterIndikatorfürdenNährwert

vonLebensmittelnsind.

AlsErgebnisdieserMethodikbekommenLebensmittelverlustesovielUmweltauswirkungenzugeordnet,wiedurchihreVerwer‐

tungalsLebensmitteleingespartwerdenkönnten.BeiPräferenzverlustenwirdeineKalorieLebensmittelverlustegleichbewer‐

tetwieeineKaloriederverzehrtenLebensmitteldergleichenKategorie(eineKalorieKäsekannalsodurcheineKalorieMolke

undeineKalorieApfelkanndurcheineKalorieApfelschalenersetztwerden).

JenachVerhaltensänderung,welchezurReduktionvonLebensmittelverlustenführt,kannsichderWarenkorbderkonsumierten

Lebensmittelverändern(z.B.könntedieVerarbeitungvonFrüchtenzuKonfitüredenBrotkonsumfördern).SolcheInteraktionen

werdenhiernichtberücksichtigt.

Page 42: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

2Methodik

39

2.4.2 Umwelt‐GutschriftenfürdieVerwertungvonLebensmittelverlulsten

BeiderVerwertungvonLebensmittelverlustenentstehenjenachVerwertungsmethodeOutputs,welcheandereProduktesubsti‐

tuierenkönnen.DieUmweltauswirkungenderProduktiondiesersubstituiertenProduktewerdendenLebensmittelverlustenals

Umwelt‐GutschriftenangerechnetundvondenUmweltauswirkungenderVerwertungabgezogen(z.B.Methan‐Emissionenbeim

Kompostieren).

BeiderVerfütterungvonLebensmittelverlustenwirddieProduktionsowiederTransportvonFuttermittelnsubstituiert,Dies

wirdmit einem Optimierungstoolmodelliert, welches für verschiedene Lebensmittelverlustkategorien die für einemaximale

Kosten‐ und Klimaeffekt‐Einsparung optimale Futtermittelzusammensetzung aus Gerste, Weizen und Proteinfutter mit dem

gleichenNährwertdefiniert(Vadenboetal.,2016).EswirddabeiderProtein‐,Lysin‐,Energie‐,Phosphor‐undBallaststoffgehalt

berücksichtigt.DieLebensmittelverlustewerdeneingeteiltinFrüchteundGemüse,Getreide,Kartoffeln,Milch,MolkeundFleisch.

DieübrigenLebensmittelkategorienwerdeneinerdieserKategorienzugeordnetundproportionalzummittlerenEnergiegehalt

skaliert(eineKalorieKäsekanndemnachdiegleichenFuttermittelsubstituierenwieeineKalorieMilch).

Bei der Verwertung von Lebensmittelverlusten in Kehrichtverbrennungsanlagen (KVA) wird Strom (Schweizer Konsummix)

sowieWärme(mittlererNutzungsgradinSchweizerKVAs)substituiert,wobeiErdgasalssubstituierteEnergiequelleangenom‐

menwird. BeiBiogasanlagenwird ebenfalls StromundWärme substituiert. Für das dabei entstehendeGärgut sowie für den

KompostausKompostierungsanlagenwerdenüblicheHandelsdünger(Stickstoff,Phosphor,Kalium)undTorf(Effektderorgani‐

schenSubstanzzurVerbesserungderBodenstruktur)substituiert.WeitereDetailsundAnnahmensindinBerettaetal.(2017)

dokumentiert.

2.4.3 Klimaeffekte

Kimaeffektegebenan,wiestarkeinProzessodereinProduktzurKlimaerwärmungbeiträgt.DieKlimaeffektewerdengemäss

IPCC(2013)berechnetundsindeinMassfürdieTreibhausgase,welcheindieAtmosphäreausgestossenwerden.Siewerdenin

FormvonKohlendioxid‐Äquivalentenangegeben(CO2‐eq).

2.4.4 Umweltbelastungspunkte

UmweltbelastungspunktesindeinMassfürdieGesamtumweltbelastung,welchedurchProzesseoderProdukteverursachtwer‐

den.SiewerdennachderMethodederökologischenKnappheitvonFrischknechtetal.(2013)berechnet.FolgendeUmweltaus‐

wirkungenwerdenberücksichtigt:

EmissioneninLuft,WasserundBoden(stofflicheEmissionenundLärm)

Ressourcenverbrauch, charakterisiert als Primärenergieverbrauch, Schadenspotenzial für die Biodiversität und Er‐

schöpfungderRessourcen

SonderabfälleundradioaktiveAbfälle

DieentsprechendenUmweltauswirkungenwerdenanhandvon(vorwiegendSchweizerischen)politischenZielwertengewichtet.

Je mehr die aktuellen Emissionen respektive der Ressourcenverbrauch das gesetzte Umweltschutz‐Ziel überschreiten, desto

stärkerwirddieUmweltauswirkunggewichtet.DiesofürdieeinzelnenUmweltauswirkungenberechnetenÖkofaktorenwerden

zueinemeindimensionalenErgebnisvon„Umweltbelastungspunkten“aggregiert(Frischknechtetal.,2013).

2.4.5 BiodiversitätseffekteaufgrunddesLand‐undWasserverbrauchs

DieregionalisiertenBiodiversitätseffektederLandnutzungwerdenberechnet,indemdieArtenvielfaltimnatürlichenÖkosystem

ohnemenschlichenEinflussverglichenwirdmitderArtenvielfaltaufdergenutztenLandwirtschaftsfläche,wobeieinegeogra‐

phische Auflösung von 10x10 km berücksichtigt wird. Die Differenzwird als Biodiversitätsverlust bezeichnet. Dabei werden

Artenvon5taxonomischenGruppenberücksichtigt(Säugetiere,Vögel,Reptilien,Amphibien,Pflanzen).FürdieMethodeindie‐

sem Berichtwerden global seltene Artenmit kleinerem Verbreitungsgebiet stärker gewichtet als häufige Artenmit grossem

Page 43: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

KostenvonLebensmittelabfälleninHaushalten

40

Verbreitungsgebiet.DieMethode ist somit einMass fürdenglobalen,nicht fürden regionalenArtenverlust (Chaudharyet al.,

2015,Chaudharyetal.,2016a).

DieregionalisiertenBiodiversitätseffektederWassernutzungwerdenmitderMethodevonSchererandPfister(2016)undPfis‐

terandBayer(2014)berechnet.DanachwirdzuerstdieMengeanBewässerungswasserabgeschätztaufgrunddesmonatlichen

NiederschlageseinerRegion,desminimalenWasserbedarfsderPflanzenfüreinoptimalesWachstumunddemAnteilderLand‐

wirtschaftsfläche, auf der bewässertwird. FürdenEffekt auf dieBiodiversitätwird zudemberücksichtigt,welcherAnteil der

vorkommendenArtendurchWasserlimitiertist(genauereAngabensinddenentsprechendenQuellenzuentnehmen).

WeilderLand‐undWasserverbrauchbeiderlandwirtschaftlichenProduktionamgrösstenist(Bewässerung,Anbaufläche)und

aufdenübrigenStufenderLebensmittelkettewenigerinsGewichtfällt(Transporte,Infrastruktur,Reinigungswasseretc.),wer‐

denhierdieAuswirkungenausserhalbderlandwirtschaftlichenProduktioneinfachheitshalbervernachlässigt.Diesführtbezüg‐

lichderAuswirkungenderVersorgungsketteundvonFoodWaste‐Entsorgungsprozessen tendenziell zueinerUnterschätzung

derAuswirkungen.BerzüglichdervonFoodWastesubstituiertenProdukteführteshingegenzueinerÜberschätzungderAus‐

wirkungenderLebensmittelverluste.Diese ist amrelevantestenbeiderSubstitutionvonFuttermitteln,derenProduktionmit

AnbauflächenundBewässerungverbundenist.

2.5 KostenvonLebensmittelabfälleninHaushalten

FürdieBerechnungderKostenvonLebensmittelabfälleninSchweizerHaushaltenwerdenalsGrundlagedieHaushalts‐Budget‐

ErhebungenderJahre2009‐2013verwendet(BFS,2015),weildiesedengrösstenDatensatzüberdieNahrungsmittelausgaben

fürLebensmittelinderSchweizdarstellen.

Umdaraus die Ausgaben für die Lebensmittel abzuschätzen,welche nicht gegessenwerden,muss die Zusammensetzung der

Lebensmittelverluste berücksichtigt werden. In der Haushaltsbudgeterhebung werden über 90 Lebensmittelkategorien und

nicht‐alkoholischeGetränkeunterschieden.Diesewerdenden33beiBerettaetal.(2017)unterschiedenenLebensmittelkatego‐

rienzugeordnet.AnschliessendwerdenzweiVorgehensweisenangewendet: ImerstenFallwerdendieHaushaltsausgaben für

Lebensmitteleinkäufeinnerhalbder33LebensmittelkategorienvonBerettaetal.(2017)aufsummiertundjeweilsmitderFood

Waste‐Rate(AnteilderEinkäufe,dernichtgegessenwird)proLebensmittelkategoriemultipliziert.ImzweitenFallwerdendie

entsprechendenAusgabendurchdieeingekauftenMengen,welcheinderHaushaltsbudgeterhebungebenfallsquantifiziertwer‐

den,geteilt.DiesoermitteltenLebensmittelpreisealler33Lebensmittelkategorienwerdenmitdenentsprechenden jährlichen

FoodWaste‐Mengenmultipliziert.

Der Vorteil der ersten Vorgehensweise ist, dass die Unsicherheiten derMengenangaben der Haushaltsbudgeterhebung nicht

einfliessen.StattdessenentstehtabereinezusätzlicheUnsicherheitdadurch,dasssieaufFoodWaste‐Ratenberuhtundnichtwie

diezweiteVorgehensweiseaufFoodWasteMengen,dennFoodWasteRatenkönnennichtdirektgemessenwerden.Siemüssen

ausFoodWaste‐MengenundseparaterhobenenEinkaufsmengenberechnetwerden.SomitistdieUnsicherheitvonFoodWaste‐

RatentendenziellgrösseralsvonFoodWaste‐Mengen.

GewisseLebensmittelkategorienderHaushaltsbudgeterhebungbeinhaltenverschiedeneZutaten,welchemehrerender33Le‐

bensmittelkategorienvonBerettaetal.(2017)zugleichzugeordnetwerdenmüssten,z.B.„küchenfertigeMahlzeiten“.DieseKa‐

tegorienwurdenindenbeidengenanntenVorgehensweiseneinerKategorie„gemischt“zugeteilt.Darausergibtsicheinegewisse

UnsicherheitinderKostenberechnung.DeshalbwurdenocheinedritteSchätzunggemacht,inwelcherausderHaushaltsbudget‐

erhebungfürjededer33LebensmittelkategorieneinIndikatorproduktgewähltwird.MitdiesemVorgehenkanndieUnsicher‐

heitderZuordnungaggregierteroderschwerzuteilbarerNahrungsmittelkategorienumgangenwerden.Nachteiligistaber,dass

nichtdiegesamtenHaushaltsausgabenberücksichtigtwerden.

DieErgebnissederdreiVorgehensweisenergebeneineBandbreitevon+/‐10%(ErgebnisseundUnsicherheitensieheKapitel

3.7).

Page 44: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

3Resultate

41

2.6 Lebensmittelkategorien

IndieserArbeitwerdengrundsätzlich25Lebensmittelkategorienunterschieden(sieheAbbildung20),welcheteilweiseweiter

unterteiltwerdenin33Lebensmittelkategorien.DieGrundlagebildetdiedetailliertereKategorisierungderstatistischenErhe‐

bungendesSchweizerBauernverbandes(SBV,2014).Die33Kategorienwurdendaraussoausgewählt,dasssiemöglichsthomo‐

gensindbezüglichFoodWaste‐AnfälligkeitaufdeneinzelnenStufenderLebensmittelkette.Diesistsinnvoll,damitdieZusam‐

mensetzungder Lebensmittelverluste innerhalbderKategorien einenmöglichst geringenEinfluss auf dieQuantifizierungder

Lebensmittelverlustehat.DeshalbwerdenbeispielsweiseFrisch‐undLagergemüseunterschieden,dennFrischgemüseistleich‐

terverderblichalsLagergemüseundwirddaherbeiProduktionsüberschusseherentsorgt.

DieKategorisierungberuhtwieauchbeiSBV(2014)aufRohzutaten.DieVerlustebeiKategorien,welcheaufStufeKonsumteil‐

weiseinFormvonzusammengesetztenProduktenanfallen,werdengeschätztaufgrundderVerlustratenderwichtigstenProduk‐

te.SowerdenGetreideverlusteinHaushaltenvorwiegenddurchVerlustratenvonBrotenundBackwarenangenährt.DieAnnä‐

herungdurchdiehäufigsteoderdieamleichtestenmessbareMethodeführtzueinergewissenUngenauigkeitderResultate(z.B.

istbeiEiernnichtbekannt,inwelchenMengensiezuverschiedenenGerichtenverarbeitetwerden;dieVerlusteaufStufeHaus‐

haltwerdendahervorwiegenddurchdieVerlustratefrischgekaufterEierangenähert).

2.7 Unsicherheitsanalyse

Beretta(2012)undBerettaetal. (2017)habendieUnsicherheitenderFoodWaste‐QuantifizierungproLebensmittelkategorie

undStufederLebensmittelkette sowiederÖkobilanzierungder landwirtschaftlichenProduktionmit einem“Pedigree‐Ansatz”

nachFrischknechtetal.(2007)untersucht.DazuwerdendieKriterienVerlässlichkeit,zeitliche,geografischeundtechnologische

Korrelation,RepräsentativitätundStichprobengrösseausgewertet.Sozeigensichz.B.grössereUnsicherheitenbeilandwirtschaft‐

lichenVerlustenvonGetreidensowieverarbeitetenFrüchten.DieErgebnissesindimAnhangderbeidenArbeitentabellarisch

zusammengestellt.

3 RESULTATE

3.1 Entsorgungs‐undKonsumperspektive:Abgrenzung

DieMassenflussanalysedesErnährungssystemeseinesLandeskanngrundsätzlichineinerEntsorgungs‐undeinerKonsumper‐

spektive erfolgen.BeiderEntsorgungsperspektivebildendieLandesgrenzendie Systemgrenze,währendbeiderKonsumper‐

spektivedasgesamteVersorgungssystemdesSchweizerLebensmittelkonsumsbetrachtetwird(inklusiveNetto‐Importen).

DieEntsorgungsperspektivebeinhaltetalleLebensmittelverluste,welche innerhalbderSchweizerGrenzenanfallen.Diesobe‐

rechnetenLebensmittelverluste,welche innerhalbeinesLandesproKopfanfallen,sindabernichtdirektmitanderenLändern

vergleichbar,weilNetto‐ImportländerVerluste insAuslandauslagernundNetto‐Exportländer zusätzlicheVerluste aufweisen,

umProdukte fürsAuslandherzustellen.DieEntsorgungsperspektive ist entscheidend,umdieVerwertungder inder Schweiz

anfallendenLebensmittelverlustezuplanen.InAbbildung11undAbbildung12sinddiebeidenPerspektivenquantitativinBe‐

zugaufMasseundNährwert dargestellt.DienachdiesemKapitel folgendenErgebnissebeziehensichallerdingsaufdie

Konsumperspektive. Dabei sind alle Lebensmittelverluste inbegriffen, welche in den Versorgungsketten der in der Schweiz

konsumiertenLebensmittelanfallen.DieshatzweiwichtigeVorteile:ErstenssinddieLebensmittelverlustegemässKonsumper‐

spektivezwischenLändernvergleichbar,weildabeidieLebensmittelverluste inden Importkettenvon importstarkenLändern

nichtinexportstarkeLänderausgelagertwerden.ZweitenszeigtdieKonsumperspektivealleLebensmittelverluste,welchedurch

dieKonsumanforderungeneinesLandesverursachtwerden.Diesistsinnvoll,weilz.B.dielandwirtschaftlichenVerlusteineiner

Fruchtplantage,welcheindieSchweizexportiert,durcheineAnpassungderprivatrechtlichenNormenundVorschriften(bezüg‐

lichGrösse, Farbe, etc.) in der Schweiz vermindertwerdenkönnen.DieKonsumperspektive gibt also ein vollständigeresBild

überdievomSchweizerLebensmittelkonsumverursachtenLebensmittelverluste.

Page 45: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

Entsorgungs‐undKonsumperspektive:Abgrenzung

42

FüreineexakteAufschlüsselung,wievielederkonsumiertenProdukteimInlandundwievieleimAuslandproduziertwurden,

müsste für jedes importierteProduktbekanntsein,obes inderSchweizkonsumiertwirdoderwieder insAuslandexportiert

wird.WeilaberderWegjedeseinzelnenProduktesnichtnachvollziehbar ist,wirdhierangenommen,dassalle inderSchweiz

produziertenProdukteprimär zurDeckungdes Inlandbedarfs genutztwerden.Unter dieserAnnahmewerden aus Schweizer

Produktion nur Produkte exportiert, von denenmehr exportiert als importiertwird.Diesemachen im Jahr 2017nurwenige

ProzentderSchweizerProduktionausundsindvorwiegendMilchprodukte(SBV,2019).DerRestderexportiertenWarenkann

mengenmässigdurchImportegedecktwerden,welcheteilweiseinderSchweizverarbeitetwerden.DiedabeianfallendenVer‐

lustewerdeninderEntsorgungsperspektiveebenfallsberücksichtigt.

InRealitätfindenImporteundExporteaufverschiedenenStufenderLebensmittelkettestatt,jenachdemobessichumunverar‐

beitete,halb‐oderfertigverarbeiteteProduktehandelt.MangelsdetaillierterUntersuchungen,wievielProdukteinwelcherForm

überdieZollgrenzengehen,werdenindennachfolgendenAbbildungenalleImportesowiealleExporteinjeeinemFlusszusam‐

mengefasst,auchwenngewisseProduktedirektausderLandwirtschaftundandereerstausderVerarbeitungsindustrieexpor‐

tiertwerdenundImporteteilweiseindieVerarbeitungsindustrie,teilweiseindenHandelundteilweisedirektindieGastrono‐

miefliessen.

Abbildung 11: Vermeidbare Lebensmittelverluste in Tonnen Frischsubstanz, aufgeteilt nach Stufen der Lebensmittelkette.Gross‐ und Detailhandel wurden in Anlehnung an einen Delegiertenbericht der Europäischen Kommission zusammengefasst(Europäische_Kommission,2019). „CH‐Landwirtschaft“bedeutet,dassdieVerlusteinderSchweizanfallen;derPfeil „Importe“zeigt die Verluste, die in den ausländischen Versorgungsketten von in der Schweiz konsumierten Lebensmitteln anfallen; derPfeil„Exporte“beziehtsichaufVerlusteinderSchweizerVerarbeitungsindustriebeiderHerstellungvonexportiertenProduk‐ten. Die in den Versorgungsketten des Schweizer Konsums anfallenden Verluste ergeben zusammen 2.8 Millionen Tonnen,welche dem Schweizer Konsum zugeordnetwerden (Konsumperpektive). Beachte:Mangels Daten zumVerarbeitungsgrad derimportiertenProduktewird fürdiegraphischeDarstellungangenommen,dassalleVerluste inderVerarbeitungsindustrieundimHandelbei den importiertenProdukten inder Schweiz anfallen.DieseVereinfachunghat keinenEinfluss aufdie gesamtenVerlusteinderKonsumperspektive.Grafik:R.Ryser.

Page 46: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

3Resultate

43

Abbildung11zeigt,wiesichdievermeidbarenLebensmittelverlustederSchweizinderEntsorgungs‐(blaueZahlen)undinder

Konsumperspektive(roterPfeil)zusammensetzen.VerlusteinderSchweizerLandwirtschaftbeiderProduktionvonExportpro‐

duktenwerdenvernachlässigt,dasiemengenmässigrelativgeringsind(v.a.Milchprodukte).DiesbetrifftnurdieEntsorgungs‐

perspektiveundnichtdieResultatedernachfolgendenKapitel.Abbildung12zeigtdieentsprechendenWerteinEnergie(Nähr‐

wert).

Abbildung12:VermeidbareLebensmittelverlusteinTJ.DarstellunganalogzuAbbildung11.Grafik:R.Ryser.

Page 47: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

Massenflussanalyse

44

3.2 Massenflussanalyse

3.2.1 ÜbersichtüberdasSchweizerErnährungssystem

Abbildung13zeigt,wievieleLebensmittel fürden jährlichenKonsumeinerPersonproduziertwerden,wievielvermeidbare

Verluste aufdenverschiedenenStufenderLebensmittelketteanfallenundwiesieverwertetwerden.DieVerwertungderge‐

samtenLebensmittelverlusteinklusivederunvermeidbarenAnteileistimAnhangzusammengestellt.

Abbildung 13: Massenflussanalyse des Ernährungssystems zur Deckung des Schweizer Konsums (Konsumperspektive). Diegrünen,horizontalenPfeile zeigendieregulärenFlüssevonLebensmitteln sowieLebensmittelspenden,die senkrechtenPfeiledie vermeidbarenLebensmittelverluste inKiloproPersonund Jahr.Die senkrechtenPfeile sind jeweils in der gleichenFarbeeingefärbtwiedieStufederLebensmittelkette,aufdersieanfallen.Beachte:DieSummevonKonsumundVerlustenistkleineralsdieProduktion,weilunvermeidbareVerlustenichteingezeichnetsind.3.2.2 EntsorgungderLebensmittelverluste

Abbildung14zeigt,wiedievermeidbarenLebensmittelverlusteimMittelüberalleStufenderLebensmittelketteverwertetwer‐

den. Die Anteile beziehen sich aufMasse Frischsubstanz. Feldkompostierung bezeichnet Verluste aus der Landwirtschaft, die

vorwiegend im Feld liegen bleiben, und Heimkompostierung die Lebensmittelabfälle aus Haushalten, welche direkt auf dem

Heimkompostentsorgtwerden.DierestlicheKompostierungfindetinprofessionellenKompostierungsanlagenstatt.

DieseErgebnissesindnichtmitderEntsorgungsperspektivevergleichbar,weilsieerstensnurdievermeidbarenVerlusteumfas‐

senundsichzweitensnichtaufdieinnerhalbderSchweizerGrenzenanfallendenVerlustebeschränken.

BeimKompostierendominierenFrüchteundGemüsedieVerluste,währenddieVerfütterungzu80‐90%ausMolke,Getreideund

Kleie,Kartoffeln,Nebenproduktender ZuckerherstellungundButtermilchbesteht (in abnehmenderReihenfolge genannt). Im

Abwasser entsorgt werden vorwiegend Milch(neben)‐

produkte (also Molke, Spülmilch7…). Ebenfalls in dieser

KategorieaufgeführtistBeifangausderFischerei,welcher

direkt im Meer entsorgt wird. Die Zusammensetzung in

der Kehrichtverbrennung und in Vergärungsanlagen ist

eherheterogenundinbisherigenStudiennichtuntersucht

worden.

Abbildung 14: Aufschlüsselung der vermeidbaren Le‐bensmittelverlustenachEntsorgungsweg.

7SpülmilchfälltinverdünnterForman;hierwirddieMengeinunverdünntenRohmilchäquivalentenangegeben.

17%

13%

7%

1%

19%

37%

6%

Verbrennung

Feldkompostierung

Kompostierung

Heimkompostierung

Vergärung

Verfütterung

Abwasser

Page 48: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

3Resultate

45

3.2.3 VerlusteaufgeschlüsseltnachProduktekategorien

Abbildung15 zeigt dieTop15Lebensmittelkategorienbezüglich FoodWaste‐Mengenüber alle Stufender Lebensmittelkette.

FrischgemüseundMolkemachendie grösstenMengenaus.Wegen ihreshohenWassergehaltes erscheinen sie aberbei einer

BetrachtungdesNährwertesnichtals Spitzenreiter.Weiter liegenBroteundBackwaren, exotischeFrüchteundBeeren sowie

KartoffelndeutlichüberdemDurchschnitt.

Abbildung15:MengenmässigeVerlusteüberalleStufenderLebensmittelketteinKiloproPersonundJahr.

0 10 20 30 40 50

Schweinefleisch

Äpfel

Milch

Fisch, Meeresfrüchte

Frischobst

Pflanzl. Öle und Fette

Pasta

Lagergemüse

Butter‐, Magermilch

Zucker

Kartoffeln

Exot. Früchte, Beeren

Brote und Backwaren

Molke, Käse

Frischgemüse

[kg/Person/Jahr]

Landwirtschaft

Handel

Verarbeitung

Gastronomie

Detailhandel

Haushalte

Page 49: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

Energieflussanalyse

46

3.3 Energieflussanalyse

DieEnergieflussanalysezeigtdenNährwertdesessbarenAnteilsallerkonsumiertenundverschwendetenLebensmittel.Unver‐

meidbareLebensmittelabfällesindhierebenfallsnichtinbegriffen.

3.3.1 ÜbersichtüberdasSchweizerErnährungssystem

Abbildung16: Energieflussanalyse des Ernährungssystems zurDeckung des Schweizer Konsums (Details analog zurMassen‐flussanalyseinAbbildung13).

3.3.2 VerlusteaufgeschlüsseltnachProduktekategorien

DerVergleichzwischenverschiedenenProduktekategorienwirdsinnvollerweiseinBezugaufdenNährwertundnichtinBezug

aufdieMassegemacht(vgl.Abbildung15),weilderNährwerteinbesseresMassfürdieFunktionvonLebensmittelndarstelltals

dieMasse(beispielsweise tragendieVerlustevonMolkewegen ihreshohenWasseranteilsmehrzurMassenbilanzbeialsder

produzierteKäse,könntenaberwenigerLeuteernährenalsderKäse).

InAbbildung17sinddieLebensmittelverlustederTop15LebensmittelkategorienbezüglichFoodWaste‐Nährwert(Kalorienpro

PersonundTag)überalleStufenderLebensmittelketteaufgeführt.BroteundBackwaren sinddieSpitzenreiter,gefolgtvon

pflanzlichenÖlenundFetten. Bei Letzteren ist zu bemerken, dass es sich in der landwirtschaftlichen Produktion umErnte‐

MaschinenbedingteundinderVerarbeitungumextraktionstechnischbedingteVerlustehandelt(DetailssieheKapitel2.3.2und

2.3.5).ObeinehöherwertigeVerwendungdieserVerlusteökonomischundökologischsinnvollist,mussweiteruntersuchtwer‐

den.AnDritterStellefolgtPasta,dannMolke/KäsesowieZucker.ÄhnlichwiebeiÖlsindbeiZuckerweitereUntersuchungen

nötig,umdasPotenzialfürökologischsinnvollereundökonomischtragbareVerwertungsoptionenabzuschätzen.

Page 50: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

3Resultate

47

Abbildung17:MengenmässigeVerlusteüberalleStufenderLebensmittelketteinKalorienproPersonundTag

Abbildung18zeigtdieLebensmittelverlusteproLebensmittelkategorie,dieentlangderganzenWertschöpfungsketteanfallen,in

ProzentderproduziertenLebensmittel(FoodWaste‐Raten).Dabeiistzubeachten,dassdieKategoriennachFoodWaste‐Raten

undnichtnachFoodWaste‐Mengengeordnetsind.SoerscheintbeispielsweisedieKategorie„Fisch“weiterobenals„Frischge‐

müse“.WeilwirabermehrGemüsealsFischkonsumieren,gehtmengenmässigmehrFrischgemüseverloren(sieheAbbildung

17).

BroteundBackwaren stellen sich als Spitzenreiter heraus,wobei überdieHälfte derVerluste in derVerarbeitung anfallen.

HauptgründehierfürsindÜberproduktion,QualitätsanforderungensowiedieNachfragenachWeissmehl,sodassgrosseMen‐

genanKleiealsNebenproduktanfallen.AnzweiterStellefolgtFischaufgrunddersehrgrossenMengenanBeifang,derimMeer

entsorgtwird.DieseDatenberuhenaufgrobenSchätzungenderFAOundvom"Scientific,TechnicandEconomiccommitteefor

Fisheries"inBruxelles(sieheKapitel2.3.2).DabeiwirdnichtzwischenessbarenundunessbarenTeilendesBeifangsunterschie‐

den.DieSchätzungensollteninzukünftigenStudiengenauerverifiziertwerden.

Anschliessend folgenGemüse undKartoffeln sowie Exoten‐undZitrusfrüchte, wobei jeweils die Verluste auf den Stufen

LandwirtschaftundHaushaltedominieren.KäseweistebenfallsüberdurchschnittlicheVerlustratenauf,weilgrosseMengenan

MolkealsNebenproduktderKäseverarbeitungnichtalsLebensmittelgenutztwerden.

Äpfel,ÖlundRindfleischsindeherimMittelfeld.UnterdurchschnittlicheVerlustratensindbesondersbeihochwertigenundteils

gutlagerbarenProduktenwieNüssenundSamen,KakaoundKaffee,GeflügelundSchweinefleischsowieEiernzubeobachten.

0 50 100 150 200 250 300 350 400

Rindfleisch

Kakao, Kaffee

Butter‐, Magermilch

Fisch, Meeresfrüchte

Reis

Frischgemüse

Nüsse, Samen,…

Exot. Früchte, Beeren

Kartoffeln

Schweinefleisch

Zucker

Molke, Käse

Pasta

Pflanzl. Öle und Fette

Brote und Backwaren

[kcal/Person/Tag]

Landwirtschaft

Handel

Verarbeitung

Gastronomie

Detailhandel

Haushalte

Page 51: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

UmweltauswirkungenderkonsumiertenundverschwendetenLebensmittel

48

Abbildung18:MengenmässigeVerlustein%derProduktionsmengeaufdenNährwertbezogen.

3.4 UmweltauswirkungenderkonsumiertenundverschwendetenLebensmittel

InsgesamtistmitdenverschwendetenLebensmittelnschewizweiteineUmweltbelastungvonknapp10BillionenUmweltbelas‐

tungspunkten(UBP)verbunden(1.17Mio.UBPproKopfundJahr).DerKlimaeffektentspricht4Mio.TonnenCO2‐eq(ca.500kg

CO2‐eqproKopfundJahr)undderBiodiversitätsverlust19µgPDF‐eq(globaleArtenverlusteinheiten).

Diese Zahlen entsprechendenUmweltauswirkungen, diewir vermeidenkönnten,wennwir die Lebensmittel essen statt ver‐

schwendenwürden.Weilwir insgesamt vomgleichenVerzehr anKalorien ausgehen,müsstenweniger Lebensmittel der ent‐

sprechenden Lebensmittelkategorien produziert werden. Dies würde Umweltauswirkungen einsparen (methodische Details

sieheKapitel2.4.1).DieUmweltauswirkungenzeigenalsodasPotenzial,UmweltauswirkungenzuvermeidendurchMassnahmen

gegenLebensmittelverluste.

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60%

Kakao, Kaffee

Eier

Geflügel

Schweinefleisch

Nüsse, Samen

Rindfleisch

Öl

Äpfel

Käse, Molke

Zitrusfrüchte, Exoten

Kartoffeln

Frischgemüse

Lagergemüse

Fisch

Brote, Backwaren

[% der landwirtschaftlichen  Produktion]

Landwirtschaft

Handel

Verarbeitung

Gastronomie

Detailhandel

Haushalte

Durchschnitt  aller Produkte

Page 52: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

3Resultate

49

3.4.1 Umweltbelastungspunkte

ÜbersichtüberdasSchweizerErnährungssystem

Abbildung19zeigtdieUmweltbelastungderLebensmittelverschwendungaufjederStufederLebensmittelketteinderKonsum‐

perspektive.FürdenVergleichmitderEntsorgungspespektivewirdzudemdieUmweltbelastungderVerlustebeiderHerstel‐

lungvonExportproduktenangegeben.

DieAufteilungderLebensmittelverlustenachdemOrtderEntstehung‐‐‐alsoobsieinderSchweiz(blau)oderinausländi‐

schen Importketten von in der Schweiz konsumierten Produkten anfallen (schwarz) ‐‐‐wird hier als Vereinfachungnurbei

Verlusteninder landwirtschaftlichenProduktiongemacht.DieAufteilungerfolgtaufgrunddes ImportanteilsundderVer‐

lustrateaufStufeLandwirtschaftfürjedeeinzelneLebensmittelkategoriemitanschliessendemAufsummierenderVerlusteüber

alleLebensmittelkategorien.

DiequantitativeUnterteilungderVerlusteinderVerarbeitungsindustrieundimHandelnachdemOrtderEntstehung

(SchweizoderAusland)wirdmangels zuverlässigerDatennichtvorgenommen.Dazumüsste für jedeLebensmittelkategorie

bekanntsein,welcheVerlustevordemTransportüberdieSchweizerGrenzeundwelchenachheranfallen.Teilweisewirdaber

vordemTransportsortiert,umnichtunnötigunverkäuflicheProduktezutransportieren,undteilweisewirderstbeiAnkunftin

derSchweizsortiert,weildieAbnehmerdieQualitätsanforderungenfestlegenundprüfen(Freiburghaus,2011).DieseVereinfa‐

chunghatkeinenEinflussaufdieErgebnissederKonsumperspektive,welchebeidiesemBerichtimZentrumsteht.Zudem

ist ein Plausibilitätsvergleichmit anderenErhebungen der Entsorgungsperspektive trotz derVereinfachungmöglich,weil bei

denVerlusteninderVerarbeitungundimGrosshandelistderAnteilderimAuslandanfallendenVerlustedeutlichkleineralsin

der landwirtschaftlichenProduktion,dennvieleProduktewerden frisch importiertodererst inderSchweizsortiert.Füreine

genauereAnalysederinderSchweizanfallendenProduktewäreinZukunfteinedetaillierteAnalysederImport‐Export‐Statistik

aufschlussreich,umdenAnteilfertigverarbeiteterImportproduktezueruieren.Zudemmüsstebeispielsweiseaufgrundvon

Experteninterviewsfestgelegtwerden,wievielVerlusteimHandelvorundnachdemTransportüberdieLandesgrenzeanfällt.

DieErgebnissevonAbbildung19zeigen,dassderüberwiegendeAnteilderUmweltbelastungvonlandwirtschaftlichenLebens‐

mittelverlsutenimAuslandanfällt(rund1MillionUBPversus225‘000UBPinderSchweizerLandwirtschaft).Diesistvorallem

darauf zurückzuführen,dassvieleProduktemithohemSelbstversorgungsgrad relativgeringeVerluste inderLandwirt‐

schaftaufweisen(insbesonderetierischeProdukte).Zudemistzubemerken,dass inder landwirtschaftlichenProduktionein‐

fachheitshalbernurdieVerlustederNetto‐Importedargestelltsind.DeshalbfehlenlandwirtschaftlicheVerlustevonExportpro‐

dukten inAbbildung19.DieUmweltbelastungderVerluste inder SchweizerVerarbeitungsindustrie ist zu etwa16%mitder

ProduktionvonExportproduktenverbunden(ca.514‘000UBPvonüber3MillionenUBP)8.

DesWeiterenzeigtAbbildung19,dassdieHälftederUmweltbelastungderLebensmittelverlustebeimKonsumanfällt,also

inGastronomieundHaushalten.DiesistdeutlichmehralsbeidermengenmässigenBetrachtung(37%,sieheAbbildung11).Der

HauptgrundliegtinderAkkumulierungvonUmweltbelastungenentlangderLebensmittelkette.JeweiterhinteninderKette

einProduktverlorengeht,destomehrRessourcenwurdenbereitsverbrauchtundEmissionenemittiertfürTransporte,Verar‐

beitung,Lagerung,VerpackungundZubereitung.EinweitererGrundliegtdarin,dassVerlusteinderVerarbeitungsindustrieund

teilweiseinderlandwirtschaftlichenProduktioneherfüreinehöherwertigeVerwertung(v.a.Verfütterung)eingesetztwerden

alsaufdenübrigenStufenderLebensmittelkette.DurchdiehierbeisubstituiertenProdukte(v.a.Futtermittel)könnenUmwelt‐

gutschriftenangerechnetwerden,welchedieUmweltbelastungderVerlustereduzieren(sieheAbbildung22).

8DiesberuhtaufderAnnahme,dassexportierteProdukte inderSchweizverarbeitetwerdenunddassdasVerhältnis vonverarbeitetenundunverarbeitetenProduktenbeiExporteninnerhalbder25modelliertenLebensmittelkategoriengleichistwiebeiminländischenKonsum.

Page 53: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

UmweltauswirkungenderkonsumiertenundverschwendetenLebensmittel

50

Abbildung19:Umweltbelastung,diedurchdieessbarenLebensmittelverlusteindenverschiedenenSektorenverursachtwird,in UBP. Gesamthaft verursachen die Lebensmittelverluste im Ernährungssystem,welches den Schweizer Lebensmittelkonsumsicherstellt, 10 Billionen UBPs. Die Lebensmittelverluste bei der Produktion von in die Schweiz importierten Produktenma‐chen rund 1 Billion UBPs aus. Etwa eine halbe Milliarde UBPs wird verursacht durch Lebensmittelverluste in der SchweizerVerarbeitungsindustriebeiderProduktionvonExportprodukten,dienicht indenSchweizerKonsumeinfliessen.DieProzent‐wertezeigen,wievieldieVerlustedereinzelnenSektorenzuden10BillionenUBPsbeitragen.Grafik:R.Ryser.

Page 54: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

3Resultate

51

Aufschlüsselung derUmweltbelastungnach Lebensmittelkategorien sowie Versorgungskette versus Entsor‐gung

Abbildung20a) zeigtdieUmweltbelstungvonLebensmittelverlusten (UBPproPersonund Jahr) aufgeschlüsseltnach25Le‐

bensmittelkategorien.DabeierscheinendieVerlustevonGetreide,RindfleischundMolkealsSpitzenreiter.

AmmeistenUmweltbelastungverursachendieVerlustevonRindfleischmit161‘000UBPsproPersonundJahr,welchedurch

dieVersorgungskettedesnichtalsLebensmittelverwertetenFleischesverursachtwerden.DieVerwertungderVerlustebringt

nurGutschriftenvonrund3‘000UBP/P/a(v.a.substituierteEnergieausBiogas‐undKehrichtverbrennungsanlagensowiesub‐

stituierteHeimtierfuttermittel).DergrössteAnteilderVerlustederLebensmittelkategorieRindfleischfälltgemässeinerneuen

StudieausFrankreichinderVerarbeitungsindustriean(gelberBalkeninAbbildung20a).WichtigeGründesinddiemangelnde

NachfragenachgewissenTeilendesTiereswieInnereiensowiedievergleichsweisehoheWertschöpfung,welcheimHeimtier‐

futtermarkterzieltwerdenkann.

AnzweiterStellefolgendieVerlustevonBrotenundBackwaren(zusammengenommenmitPastafallensiemehrinsGewicht

alsRindfleisch).DabeimachtdasNebenproduktKleieeinenwichtigenAnteilandenVerlustenaus,weilwirüberwiegendAus‐

zugsmehle(z.B.Weissbrot)konsumierenundnureinenkleinenAnteilVollkorngetreideverwerten.Überproduktionundnicht

erfüllteQualitätsanforderungen(insbesondereAuswuchsgetreide)sindweitereGründefüraussortiertesGetreideinMüllerei‐

en.Abbildung20a)zeigtallerdings,dassdurchdieVerfütterungdieserGetreideverlusteeinnennenswerterUmweltnutzenvon

knapp 80‘000 UBP/P/a entsteht für Brote, Backwaren und Pasta zusammen.Weil es dennoch effizienter ist, direkt tierische

Futtermittelanzubauen(ertragreichere,resistentereSorten),undweilnichtalleVerlusteverfüttertwerden,istderUmweltnut‐

zenderVerwertungdennochkleiner alsdie verursachteUmweltbelastungderGetreideverluste (‐61‘000UBP/P/agegenüber

185‘000UBP/P/abeiBrotenundBackwarenund‐17‘000UBP/P/agegenüber74‘000UBP/P/abeiPasta).

AufdemdrittenPlatz sinddieVerluste inderVersorgungskettevonKäse.Dabei fällt vorwiegendderAnfall vonnichtalsLe‐

bensmittel verwerteterMolke alsNebenproduktderKäseherstellung insGewicht.Weildiese in vielenFällenverfüttertwird,

bringt ihreVerwertungdiegrösstenGutschriftennachGetreideverlusten.TrotzdemistderUmweltnutzenderVerwertungder

Verlustemit 19‘000 UBP/P/a gering im Verhältnis zu den 137‘000 UBP/P/a, welche durch die Versorgungskette verursacht

werden.BeidieserRechnung istdieMolkenicht inbegriffen,welche fürdieKälber‐undFerkelaufzuchtverwendetwird,weil

diesemitihrerspezifischenProteinzusammensetzunggemässKopf‐Bolanzetal.(2015)nichtproblemlosdurchpflanzlicheFut‐

termittel ersetztwerden kann. Falls aber ein geeignetes pflanzliches Futtermittel als Ersatz gefundenwerden kann oder die

ProduktionantierischenLebensmittelnverringertwürde,wäreauchdieserAnteilderMolkealsvermeidbarerLebensmittelab‐

fallzuzählen;indiesemFallstellendieVerlustederKäseversorgungsketteumweltmässigdenHotspotdar(sieheschrägschraf‐

fierteBalkeninAbbildung20a).DieVerlustebeiderVerwertungderKälberundMutterkühe,welchedieMilchzurKäseherstel‐

lungliefernundzurFleischproduktionweiterverarbeitetwerden,sindebenfallsinbegriffen,weilessichumdasgleicheProduk‐

tionssystemhandelt.

AnvierterStelle folgendieVerlustevonFrischgemüsemit112‘000UBP/P/a,wobeiüberdieHälftedavondurchVerluste im

Haushalt verursachtwird.DieVerluste vonKakaoundKaffee fallenumweltmässig ebenfalls sehrdeutlich insGewicht,weil

dieseProdukteintropischenRegionenmiteinerhohenBiodiversitätproduziertwerdenundaufgrunddergeringenErträgeviel

Flächebenötigen.DiegrössteUnsicherheitliegtinderSchätzungderMengenanVerlusten,weilKakaoundKaffeeindenmeisten

Erhebungennichteinzeln,sondernalsTeileinerbreiterdefiniertenLebensmittelkategorieerhobenwerden.

DesWeiterensinddieVerlustevonübrigentierischenProdukten,pflanzlichenÖlenundFettensowieexotischenFrüchtensehr

relevant.BeiFischfälltderBeifangammeisteninsGewicht,welcheroftdirektimMeerentsorgtwird.

Abbildung 20 b) zeigt die Umweltbelastung,wenn ein Kilo der entsprechenden Lebensmittel auf Stufe Haushalt über durch‐

schnittlicheVerwertungswegeentsorgtwird(v.a.KehrichtundGrüngutsammlung).Abbildung20c)zeigtschliesslichdenpro‐

zentualenAnteilandenausInlandproduktionundImportenverfügbarenLebensmitteln,welcherimVerlaufderLebensmittel‐

ketteverlorengeht.DiebraunenBalkensindaufdieMassederVerlusteunddiegelbenaufdenNährwertderVerlustebezogen.

Page 55: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

UmweltauswirkungenderkonsumiertenundverschwendetenLebensmittel

52

Dabeiwirdersichtlich,dassKaffeeundKakaonichtwegengrosserFoodWaste‐MengenzudenSpitzenreiterngehören,sondern

wegeneinersehrhohenUmweltbelastungproKiloAbfall.DiesistähnlichbeiRindfleischundetwaswenigerstarkausgeprägtbei

denübrigenFleischsortensowieEiern.FrüchteundGemüse,GetreidesowieKartoffelnfallenhingegenwegendergrossenVer‐

lustmengeninsGewicht,obwohldieUmweltbelastungproKiloFoodWasterelativtiefist.

Abbildung 20: a) Umweltbelastungspunkte der Versorgungskette von vermeidbaren Lebensmittelverlusten und Netto‐Gutschriften der Verwertung als Futtermittel, zum Kompostieren sowie in Biogas‐ oder Kehrichtverbrennungsanlagen proPersonund Jahr inderSchweiz.DieBalkenunterscheidenverschiedeneLebensmittelkategorien,dieFarben zeigendie Stufender Lebensmittelkette, auf welcher die Verluste anfallen. Beachte: die negative Skala ist vergrössert dargestellt. b) Netto‐Umweltbelastung (Produktionminus Gutschriften der Verwertung) pro Kilo Lebensmittelverluste im Haushalt. c) Anteil Ver‐luste relativ zur Produktion (verfügbare Produkte aus Inlandproduktion und Importen entsprechen 100%), ausgedrückt inFormvonMasse(braun)undNährwert(gelb).

185

112

8874

6856

34

20 15 15 14 14 148.8 7.2 2.1 1.3

137

51

3824

161

92

69

31

0

20

40

60

80

100

120

140

160

180

200

‐68

‐58

‐48

‐38

‐28

‐18

‐8

2

‐61

‐0.4 ‐0.3 

‐17

‐26

‐1.2‐8.5 

‐0.2 ‐2 ‐4.5 

‐0.3  ‐0.7  ‐0.3  ‐0.0  ‐0.4  ‐0.0  ‐0.0 ‐4.4 

‐0.7  ‐0.3  ‐3.0 ‐6.2 

‐0.8  ‐1.5 

1.0

0

0

0

1

1

1

1

#REF!

4.7 3.0

51

7.112

2.81.9 1.8

6.4

1.9 2.1

6.76.1 4.8

1.2 2.4 2.9 5.3 3.5 2.8

14

41

1612

15

0

10

20

30

40

50

60

53% 55%

42%39%

15%

55%

36%

55%

29%

46%

31%

39%

34% 30%

53%

39%

65%

51%

14%8%

18%

34%

26%

59%

24%21%

35%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%% der Produktion

MasseEnergie

Versorgungskette

Verw

ertung 

pflanzliche Produkte: 605 Milch, Eier: 226 Fleisch, Fisch: 341a)

b)

c)

171

‐19

an Kälber und Ferkel verfütterte Molke

‐29

‐80‐60‐40‐20020 Landwirtschaft

Handel

Verarbeitung

Gastronomie

Detailhandel

Haushalte

1'000 UBP/kg Food 

1'000 UBP/P/a

Page 56: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

3Resultate

53

ZusammenfassendkannausAbbildung20abgeleitetwerden,dassdieVerlustevontierischenProduktensowievonKakao

undKaffeewichtigsindwegenihrerhohenUmweltrelevanzproKilo,währenddemGemüse,Früchte,GetreideundKar‐

toffelnwegen grossenVerlustemengen stark insGewicht fallen. DerUmweltnutzenderVerwertung der Verluste fällt

gegenüber der Umweltbelastung, welche durch die Produktionskette der nicht verzehrten Lebensmittel verursacht werden,

kauminsGewicht(imMittel8%derUmweltbelastungderProduktionsketteallerVerluste).EsgibtaberAusnahmen:Bei

ertragsreichen,ressourcenschonendenProduktenkanneinehochwertigeVerwertungsehrwirksam seinundvergleich‐

bareUmweltgutschriftenmitderUmweltbelastungderProduktionbringen. JenachFuttermittel,welchebeispielsweisedurch

dieVerfütterungunverarbeiteterKartoffelnersetztwerden,kannunterderAnnahmeeineskonstantenWarenkorbesdieVerfüt‐

terungsogarbesserabschneidenalsdieVerwertungalsLebensmittel.

PriorisierungvonLebensmittelkategoriennachUmweltbelastungproKiloLebensmittelabfallimHaushalt

Tabelle 5 zeigt dieUmwelbelastungspunkte proKilo Lebensmittelabfall inHaushalten gemäss des aktualisiertenModells von

Berettaetal.(2017)(Quelle1)undaufgrundvonBerechnungenvonESU‐Services(2017)(Quelle2)für24Lebensmittel‐und5

Getränkekategorien.DieKategorienwurdenaufgrundderKategorisierungvonBerettaetal.(2017)undderKategorisierungder

LebensmittelpyramidederSchweizerischenGesellschaftfürErnährung(SGE,2016)bestimmtundmitdenzusätzlichenKatego‐

rien“Flugimporte”und“ProduktevomgeheiztenGewächshaus”ergänzt.DasZieldieserEinteilungistes,dassProdukteinner‐

halbeinerKategorieeinemöglichstähnlicheUmweltrelevanzproKiloaufweisen.

DieErgebnissezeigeneinerelativguteÜbereinstimmungderbeidenQuellen.DieEinteilungindreiPrioritätsstufenmitAbgren‐

zung bei 3’000 und 10’000UBP/kgweist keineWidersprüche auf. Innerhalb der einzelnenKategorien gibt es nennenswerte

UnterschiedebeiKakaoundKaffee.Esistaberplausibel,dassdieWertefürMilchschokoladewegenzusätzlicherZutatentiefer

sindalsfürKakao‐BohnenunddieWertefürfertigenKaffeewegendeshöherenWasseranteilstieferalsfürKaffeebohnen.Des

WeiterenistdieUmweltbelastungfürButterbeiQuelle1deutlichhöheralsbeiQuelle2,wasvermutlichaufdieAllokationsme‐

thodezurückzuführenist(AllokationnachNährwertinKalorienbeiQuelle1undnachTrockensubstanzbeiQuelle2).DieUm‐

weltbelastungvonFlugimportenberuhtaufdenhäufigperFluzeugimportiertenProdukten“Papaya,GrünspargelundAnanas”

(Zhiyenbeketal.,2017).ProdukteausdemfossilgeheiztenGewächshauswerdeninQuelle1aufgrundvonimMaiinderSchweiz

geernteten Tomaten geschätzt. Das Ergebnis ist vergleichbar mit durchschnittlichem Gemüse aus dem Schweizer Treibhaus

gemässQuelle2.BeiPasta,ReisundHülsenfrüchtenbeziehensichdieAngabenaufeinKiloTrockenware(ZustandvordemKo‐

chen).IngekochterFormistaufgrunddeshöherenWasseranteilsdieUmweltbelastungumeinenFaktor2‐3xtiefer(Betz,2013).

Heterogene Lebensmittelkategorienwie “Frischgemüse”wurden aufgrund ihres Durchschnittswertes eingeteilt. Es kann aber

vorkommen,dasseinzelneProdukteinnnerhalbeinerKategoriedeutlichabweichenundineinenanderenPriorisierungsbereich

fallen (z.B.Weissspargel ausÜberseemitüber3’000UBP/kg).DesWeiteren ist beider Interpretation zubeachten, dass ver‐

schiedene Produkte in unterschiedlichen typischen Portionengrössen konsumiert und verschwendet werden. Dies wird aus

Tabelle5nichtersichtlich.Soistesbeispielsweisewahrscheinlicher,einenhalbendlMineralwassernichtauszutrinkenals50g

ButteraufdemTellerübrigzulassen.BeiderSensibilisierungwirddaherempfohlen,nichtnurumweltrelevanteKategorienge‐

mässTabelle5hervorzuheben,sondernauchmengenmässigrelevanteKategoriengemässAbbildung18.InsbesonderedieVer‐

luste von Früchten, Gemüse undKartoffeln sind trotz geringer pro‐Kilo‐Umweltumweltbelastungwegen der grossen Verlust‐

mengenumweltrelevant(Abbildung20).DieswirdinAbbildung33qualitativdurchdieGrössederSymboleberücksichtigt.

Page 57: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

UmweltauswirkungenderkonsumiertenundverschwendetenLebensmittel

54

Tabelle 5: UmweltbelastungderProduktionunddurchschnittlichenVerwertungproKiloLebensmittelabfallinHaushaltenundGastronomie für verschiedene Lebensmittelkategorien in UBP/kg und Klassifizierung der Lebensmittelkategorien in drei Be‐reiche “sehr hohe Priorität” (>10’000 UBP/kg, rot), “hohe Priorität” (orange) und “mässige Priorität” (<3’000 UBP/kg, gelb).Spalten (1)und(2)gebenWerteauszweiverschiedenenQuellenan (ESU‐Services,2017,Beretta,2018).DieäussersteSpalterechtsgibtdieFoodWaste‐Mengen inHaushaltenundGastronomie fürdieeinzelnenLebensmittelkategorienan.Die „Katego‐rienfürdiePriorisierungstabelle“entsprechendenKategorien,dieinderaufbereitetenGrafikinAbbildung33gezeigtwerden.

Quelle: (1) (2)

Kategorie nach Beretta et al. (2018) Kategorie für Priorisierungstabelle [UBP/kg]  [UBP/kg]  [kg/P/a] 

Coffee, cocoa Kakao, Kaffee (Bohnen) 50'643           0.62

Milchschokolade 18'000          

Schwarzer Kaffee (inkl. Wasseranteil) 2'992            

Kaffeebohnen (60g Bohnen pro Liter) 49'867          

Beef Rindfleisch 41'470           46'518           1.56

Butter   Butter 37'304           15'900           0.31

Pork Schweinefleisch 16'480           20'382           3.24

Poultry Geflügel 14'993           35'255           1.13

Eggs Eier 13'737           14'080           1.02

Flugimporte (Früchte und Gemüse) 12'379          

Vegetal oils and fats pflanzliche Öle und Fette 11'589           2.48

Olivenöl 51'100          

Rapsöl 10'500          

Fish, shellfish Fisch, Meeresfrüchte 11'631           1.00

Räucherlachs 28'055          

Meeresfisch 11'664          

Cheese   Käse 11'533           10'233           2.04

Rotwein 11'010          

Pasta Pasta trocken 7'149             6'217             3.00

Nuts, seeds, oleif. Fruits Nüsse, Samen, Ölfrüchte 6'650             6'520            

Rice Reis trocken 6'366             7'600             1.47

Processed vegetables verarbeitetes Gemüse 6'088             1.25

Chips 6'100            

All food categories mengengewichteter Ø des Warenkorbes 6'061            328.55

Cheese, whey 5'330             5.41

Legumes Hülsenfrüchte trocken 4'812             5'500             0.90

Bread and pastries Brote und Backwaren 4'656             3'090             18.42

Produkte vom geheizten Gewächshaus 3'721             3'708            

Butter, buttermilk 3'455             5.88

Pasta gekocht 3'404             6.31

Tofu 3'100            

Fresh vegetables 2'967             24.40

Processed fruits 2'851             0.30

Saisonales Gemüse 2'753             1'550             30.17

Milk Milch 2'813             2'805             6.82

Exotic fruits and berries Exotenfrüchte, Beeren  2'804             9.84

Maize 2'394             0.44

Other fresh fruits Früchte 2'114             4.29

Reis gekocht 2'094             4.46

Potatoes Kartoffeln 1'891             1'196             6.53

Sugar 1'888             4.71

Storable vegetables 1'846             5.77

Apples Äpfel 1'189             4.77

Bier 1'743            

456               

Schwarztee 244               

Kräutertee 80                  

Hahnenwasser 1.4                

Schwellenwerte für Gruppierung: 10'000         

3'000           

Quellen:

Food Waste in Haushalten 

und Gastronomie

(1) aktualisiertesModell nach Beretta (2018)(2) ESU‐services (2017)

(Angaben auf Frischsubstanz bezogen)

Page 58: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

3Resultate

55

3.4.2 Klimaeffekt

ÜbersichtüberdasSchweizerErnährungssystem

Abbildung21: KlimaeffektederLebensmittelverschwendunginMillionenTonnenCO2‐ÄquivalentenaufgeteiltnachStufenderLebensmittelkette.NähereBeschreibungsieheAbbildung19.Grafik:R.Ryser.

DieAuswirkungenaufsKlimakorrelieren invielenFällenrelativgutmitderGesamtumweltbelastung,die imvorange‐

hendenKapitelpräsentiertwird.DieAufschlüsselungderUmweltbelastungnachStufenderLebensmittelkette,aufderdieVer‐

lusteanfallen,istbeimKlimaeffektähnlichwiebeiderGesamtumweltbelastung(derBeitragdereinzelnenStufenunterscheidet

sichummaximal3%,vgl.Abbildung19undAbbildung21).

AufschlüsselungnachLebensmittelkategorien

Beim Vergleich zwischen einzelnen Lebensmittelkategorien fällt besonders auf, dass bei der isolierten Betrachtung der

KlimaeffekteFrischgemüsedeutlichstärker undBroteundBackwarendeutlichweniger insGewicht fallen(Abbildung

22).DiesistzueinemTeildamiterklärbar,dassderGetreideanbauundinsbesonderederBrotweizenanbaurelativklimafreund‐

lichsindunddaherandereUmweltauswirkungenmehrinsGewichtfallen:ZurGesamtumweltbelastungträgtbeiIP‐Brotweizen

derLandverbrauchammeistenbei.LuftschadstoffemissionenundPestizidrückständeimBodenliegendeutlichtiefer,ebensodie

Klimaeffekte.BeivielenanderenLebensmittelnhingegen trägtdie Impact‐Kategorie „Klimaeffekt“ammeistenzurGesamtum‐

weltbelastungbei,sodasssiebeialleinigerBetrachtungdesKlimaeffektesstärkerinsGewichtfallenalsGetreide.Diesistbeson‐

dersausgeprägtbeiFrischgemüse,weildieamhäufigstenkonsumiertenKulturen„Tomaten“,„Gurken“und„Salat“jenachSaison

ausdemmeistfossilgeheiztenGewächshausstammen.

AusserdemmachendieKlimaeffektebeiFlugimportenundlangenLastwagentransporteneinensehrgrossenAnteilderGesam‐

tumweltbelastungaus.DiesisteinweitererGrund,weshalbFrischgemüse(z.B.FlugimportevonGrünspargelnundBohnen)und

Exoten‐undZitrusfrüchte(z.B.FlugimportevonPapaya)weiterobenrangierenbeiderisoliertenBetrachtungderKlimaeffekte.

Page 59: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

UmweltauswirkungenderkonsumiertenundverschwendetenLebensmittel

56

Abbildung 22: a) Klimaeffekte der Versorgungskette von vermeidbaren LMV undNetto‐Gutschriften der Verwertung als Fut‐termittel, zum Kompostieren sowie in Biogas‐ oder Kehrichtverbrennungsanlagen pro Person und Jahr in der Schweiz. DieBalken unterscheiden verschiedene Lebensmittelkategorien, die Farben zeigen die Stufen der Lebensmittelkette, auf welcherdieVerlusteanfallen.Zubeachten:dienegativeSkalaistvergrössertdargestellt.b)Netto‐KlimaeffekteproKiloLMV.c)Anteileder Verluste relativ zur Produktion (verfügbare Produkte aus Inlandproduktion und Importen entsprechen 100%), ausge‐drücktinFormvonMasse(braun)undNährwert(gelb).

‐16

‐14

‐12

‐10

‐8

‐6

‐4

‐2

0

86

41

20 16 1615

7.4 7.0 7.0 5.5 5.2 2.9 2.72.6 1.8 0.5 0.4

80

29

22

10

85

36

27

15

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

‐3

‐16 

‐2.1 

‐6

‐0.1 

‐4

‐0.5 

‐3‐2

‐0.9  ‐1.0  ‐0.9  ‐0.6  ‐0.3 ‐0.1  ‐0.0  ‐0.1 

‐3

‐0.3  ‐0.4 ‐1.9 

‐3.3 

‐0.5  ‐0.9 

1.0

0

0

0

1

1

1

1

#REF!

2.21.1 1

2.9

9

1.63.1

0.60.9 0.8 0.6 0.4 1.0 1.3 1.1 0.7 0.9

3.01.7 1.7

6

22

64

7

0

5

10

15

20

25

53% 55%

42%39%

15%

55%

36%

55%

29%

46%

31%

39%

34% 30%

53%

39%

65%

51%

14%8%

18%

34%

26%

59%

24%21%

35%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%% der Produktion

MasseEnergie

Versorgungskette

Verw

ertung 

pflanzliche Produkte: 197 Milch, Eier: 129 Fleisch, Fisch: 156a)

b)

c)

99

‐8

an Kälber und Ferkel verfütterte Molke

‐20‐100 Landwirtschaft

Handel

Verarbeitung

Gastronomie

Detailhandel

Haushalte

kg CO2‐eq/kg Food Waste

kg CO2‐eq/P/a

‐12

Page 60: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

3Resultate

57

3.4.3 BiodiversitätseffektenachChaudharyetal.(2016)

DiemeistenBiodiversitätsverluste,welchedurchLebensmittelverlusteverursachtwerden,kommendurchdieLand‐undWas‐

sernutzungzustande.Abbildung23zeigtdieAcker‐undWeidelandflächen,welchefürdieProduktionvonnichtverzehrten,im

In‐undAuslandfürdenSchweizerKonsumangebautenLebensmittelngebrauchtwerden.Dierund5‘000km2Landwirtschafts‐

landmachenfastzweiDrittelderSchweizerLandwirtschaftsflächenaus(Weidenausgenommen).Fürnichtkonsumiertetieri‐

scheProduktewirdzusätzlichfastdieHälftederSchweizerWeideflächebenötigt.

Abbildung23: Vergleich der Landwirtschaftsflächen der Schweiz (links) mit den Landwirtschaftsflächen, welche für den in‐undausländischenAnbauvonnichtverzehrten,fürdenSchweizerKonsumvorgesehenenLebensmittelnbenötigtwird(rechts).Die Prozentzahlen geben somit den Flächenanteil am Schweizer Landwirtschaftsland und an den SchweizerWeideflächen an,welche bei vollständiger Food Waste‐Vermeidung eingespart und für andere Zwecke genutzt werden könnten. NaturwiesenwerdenwiebeiSBV(2013)zumLandwirtschaftslandgezählt.

Abbildung24zeigtdiezehnLebensmittelkategorien,vondenendieLebensmittelverlustedieglobaleArtenvielfaltammeisten

beeinträchtigen.KakaoundKaffeesindanderSpitze,weilbeideProduktenurintropischenRegionenmiteinersehrgrossen

Vielfalt an einheimischenund seltenenArten angebautwerdenkönnen. Zudem liefern sie nur geringeFlächenerträge, sodass

bereitsfürkleineProduktionsmengenvielFlächenötigist.EinegrössereUnsicherheitliegthierbeidenMengenanLebensmit‐

telverlusten,weilindenmeistenStudienkeineDatenfürdieseProdukteseparaterhobenwurden.

AnzweiterStelle folgtRindfleisch, insbesondereweildafürsehrgrosseFlächenundBewässerung inregenarmenRegionen

fürdenFuttermittelanbaubenötigtwerden.BeiBroten,Backwaren,FrüchtenundGemüsensindv.a.diegrossenMengen

anVerlustenausschlaggebend,dasssierelativweitobenrangieren.BeivielenNüssen,Samen.ÖlenundFettensinddieBe‐

dingungenderHerkunftsländerentscheidend.InsbesondereMandeln,TraubenundOlivenstammenoftaustrockenenRegio‐

nen,diebewässertwerdenmüssen.PflanzlicheÖleundFettesindauchrelevant,allerdingswenigeralsKakao.Palmölkommt

hauptsächlichausMalaysiaundChina,undwirdingrösserenMengenkonsumiertimVergleichzuKakao(etwa50gproTagver‐

sus30gbeiKakao),derhauptsächlichausGhanaundEcuadorkommt.DerLandbedarfproKiloErtragistfürKakaoaberfast25x

höheralsfürPalmöl.BeimBiodiversitätseffektistderFaktorsogar43xhöherproKiloKakaogegenüberPalmöl,weildieAnbau‐

gebietefürvieleglobalselteneArtenwichtigeLebensräumedarstellen.

Landwirtschaftsflächen Schweiz: Food Waste Schweizer Konsum:

in [km2]

Naturwiesen Ackerland Landwirtschaftsland (ohne Weiden)

3'417                  4'071                 

7'997          5'000                 63%Rebbau‐, Obstbau‐, Gartenbauflächen

157                      307                      45                       

Heimweiden, Alpwiesen, Alp‐, Juraweiden Weiden

1'681                  280                      4'859                  6'820          3'200                

Referenzjahr 2004‐2009; Quelle: SBV, 2017

47%

Page 61: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

BranchenvergleichinderVerarbeitungsindustrie

58

Abbildung 24: Top10Lebensmittelkategorien,derenVerlusteüberdiegesamteLebensmittelketteammeistenBiodiversitäts‐verlustedurchLand‐undWasserverbrauchbeiderProduktionverursachen.

3.5 BranchenvergleichinderVerarbeitungsindustrie

Abbildung18zeigtdieBeiträgedereinzelnenLebensmittelkategorienzudengesamtenvermeidbarenVerlustenderVerarbei‐

tungsindustriebezüglichMasse,NährwertundUBPs.Dabeizeigtsich,dassMolkeausderKäseverarbeitungeinemDrittelder

MasseallerVerlusteentspricht.ZusammenmitdennichtalsLebensmittelverwertetenNebenproduktenderButterherstel‐

lung(v.a.Buttermilch)machendieVerlustederMilchverarbeitungsogar41%allervermeidbarenVerarbeitungsverlusteaus.

Bezüglich Nährwert ist der Beitrag der Nebenprodukte derMilchverarbeitungwegen ihres hohenWassergehaltes allerdings

deutlichkleiner(16%)undbezüglichUmweltliegterdazwischen(28%).BeiderEnergiebetrachtungistGetreidederSpitzenrei‐

ter. Zusammen tragenBroteundBackwaren sowiePasta zu57%desNährwertesallerVerarbeitungsverluste bei. Der

grössteAnteildavonkommtdurchKleiezustande,welchewegendesüberwiegendenKonsumsvonWeissmehlaussortiertwird.

UnterdemGesichtspunktdeshohenNährstoff‐undMineraliengehaltesvonKleiestelltdiesbesondersingesundheitlicherHin‐

sichteingrossesPotenzialdar.Umweltmässig istderBeitragvonBroten,BackwarenundPastamit21% tiefer, insbesondere

weildergrössteTeilderVerlustealsenergiereichesFuttermittelgenutztwird.

SpitzenreiterbezüglichUmweltbelastungsindmit26%allerVerarbeitungsverlustedieVerlustevonRindfleisch,obwohlsie

mengenmässignur3%ausmachen.Dies zeigtdieWichtigkeit,möglichst alle essbarenTeilevongeschlachtetenTierenalsLe‐

bensmittelzuverwerten.Esistallerdingszubemerken,dassderUmweltnutzenderVerwertungvontierischenNebenprodukten

als industrielle Rohstoffe beispielsweise in der Pharmaindustrie (z.B. Enzyme, Kollagen, Heparin…) hier nicht berücksichtigt

wurde, was zu einer leichten Überschätzung führen könnte. Zudem beruhen zu Grunde liegendeMengenangaben auf relativ

groben Schätzungen aus Frankreich, welche sowohl nach unten wie nach oben eine gewisse Unsicherheit beinhalten

(Redlingshöferetal.,2019).

DeralsessbarklassifizierteAnteilderZuckermelassemachtmengenmässig8%allervermeidbarenVerarbeitungsverlusteaus.

WegenderrelativgutenUmweltbilanzvonZuckerrübenunddesehertiefenNährwertesistaberderpotenzielleUmweltnutzen

einerVerwertungtief.AnderssiehtesbeipflanzlichenÖlenundFettenaus.HiermachtdergemässMosbergeretal.(2016)als

verzehrsfähigeingeschätzteAnteildesPresskuchensnur3.2%derMasseaus,aberüber9.6%desNährwertes.Somitkönnen

Nebenprodukte derÖlverarbeitung interessante Ausgangspunkte für technische Innovationen sein. Für den potenziellenUm‐

weltnutzenmüssteallerdingsuntersuchtwerden,welcheFuttermitteldurchÖlschrotsubstituiertwerdenkönnen.

MethodischeDetailszurBerechnungderVerlustederVerarbeitungsindustriesindinKapitel2.3.5dokumentiert.

0

5

10

15

20

25

30

35

40

45

10‐7 gPDF‐eq*a

Page 62: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

3Resultate

59

Abbildung 25: Anteile der einzelnen Lebensmittelkategorien an den gesamten Lebensmittelverlusten in derVerarbeitungsin‐dustrieinFormvonMasse(braun),Energie(gelb,Nährwert)undUmwelteffekten(grüne,Umweltbelastungspunkte).DieKate‐goriensindinabnehmenderReihenfolgebezüglichMassegeordnet.

3.6 WirkungsabschätzungderReduktionderLebensmittelverlustenachSDG12.3

3.6.1 Szenariodefinition

DasSDG12.3beinhaltetdiemengenmässigeHalbierungdervermeidbarenPro‐Kopf‐LebensmittelverlusteaufStufenDetailhan‐

del, Gastronomie und Haushalte sowie die Verringerung der Lebensmittelverluste in der Landwirtschaft, im Handel und der

Verarbeitung.EsenthältkeineAussagenüberdieZusammensetzungderVerluste.Vereinfachendwirdangenommen,dasssich

dieHalbierunggleichmässigüberalleLebensmittelkategorienverteilt.

WeildasSDG12.3dasAusmassderReduktionderLebensmittelverlusteinderLandwirtschaft,imHandelundderVerarbeitung

nichtvorgibt,wirdfürdieAnalyseeineminimalePro‐Kopf‐Reduktionum25%undeinemaximalalsrealistischbetrachtete

Reduktionum75%angenommen(dieserWertwurdeinSpringmanetal.(2018)alsmaximalrealistischeReduktiongeschätzt).

Für die Kommunikation werden vorwiegend die Resultate desMittelwertes verwendet (Halbierung). Es werden Pro‐Kopf‐

Wertekommuniziert,ohneeinHochrechnungsszenariobasierendaufBevölkerungsprognosenzumachen.

3.6.2 MengenmässigeReduktion

DieHalbierungdervermeidbarenLebensmittelabfällegemässSDG12.3 führt zueinerEinsparungvon1.39MillionenTonnen

LebensmittelabfällenunterderAnnahmeeinergleichbleibendenBevölkerung.WirdeingleichesjährlichesprozentualesBevöl‐

kerungswachstumbis2030angenommenwieindenJahren2010‐2015,soverringertsichdieEinsparunggegenüberheuteauf

1.20 Millionen Tonnen. ImVergleich zu einem Szenariomit gleichbleibendenPro‐Kopf‐Abfällen macht die Einsparung

1.59MillionenTonnenaus.

Die Entsorgungsmenge der gesamten Lebensmittelverluste inklusive unvermeidbarer Anteilewürde sich unter der Annahme

einesgleichenjährlichenBevölkerungswachstumswie2010‐2015bisimJahr2030wiefolgtverändern,wenndasSDG12.3nach

obigerSzenariodefinitionerreichtwerdenkönnte:

KVA ‐29%

Vergärung ‐12%

Verfütterung ‐14%

Daraus lässtsichfolgern,dassdieUmsetzungderSDGseinenrelevantenEinflussaufdasAbfallaufkommenhatundfolglich in

ZusammenarbeitmitderAbfallwirtschaftgeplantwerdensollte.

0%

5%

10%

15%

20%

25%

30%

35%

40%

45%

50%

Masse

Energie

UBP

[% aller Verarbeitungsverluste]

Page 63: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

WirkungsabschätzungderReduktionderLebensmittelverlustenachSDG12.3

60

3.6.3 Umweltnutzen

Abbildung26zeigt,dassdieUmweltbelastungderLebensmittelverschwendunginderSchweizheuteknapp10BillionenUBPs

ausmacht.Dies entspricht etwaeinerMillionUBPproKopf.Bei einerUmsetzungdesSDG12.3 gemässden imKapitel 3.6.1

definierten Szenarien könntediePro‐Kopf‐UmweltbelastungallerLebensmittelverlusteum460‐720‘000UBP(39‐61%)

reduziert werden. Der Treibhausgas‐Fussabdruck könnte um 190‐290 kg CO2‐Äquivalente pro Person (10‐15%) verringert

werdenundderBiodiversitäs‐FussabdruckproKopfum8‐14E‐13gPDF‐eq(globaleArtenverlusteinheiten)(36‐64%).DieUm‐

weltbelastungder gesamtschweizerischenLebensmittelverlustewürdenaberwegendesBevölkerungswachstumsnurum30‐

56%gegenüberheuteabnehmen.

WennmandieeingesparteUmweltbelastungmitderUmweltbelastungderprivatenAutomobilität vergleicht, somüssten22‐

34%allerAutofahrtenvermiedenwerden,umdengleichenEffektzuerzielen9(BFS&ARE,2017).

Abbildung 26: Umweltnutzen einer Reduktion der Lebensmittelverluste gemäss dem Minimal‐ (min), Maximal‐ (max) undDurchschnittsszenario (Ø) der Umsetzung des SDG 12.3 (siehe Kapitel 3.6.1). Im linken Teil der Tabelle ist die prozentualeReduktion der pro‐Kopf Lebensmittelverluste auf den einzelnen Stufen der Lebensmittelkette angegeben, im rechten Teil dieGesamtumweltbelastung der Lebensmittelverluste im 2017 (rötlicher Hintergrund) und die Reduktion der UmweltbelastungderLebensmittelverlustedergesamtenSchweizgegenüberdemJahr2017unterderAnnahme,dassdieBevölkerungvon2017bis 2030 linear zur Periode 2010‐2015 weiterwächst (grüner Hintergrund). Die unteren Zeilen geben die Veränderung derUmweltbelastung aller Lebensmittelverluste, der Umweltbelastung der gesamten Ernährung sowie des gesamten Konsumsgegenüber2017an,jeweilsproKopfundaufdieganzeSchweizbezogen.DieuntersteZeilezeigt,wievielProzentderAutofahr‐ten inderSchweizvermiedenwerdenmüssten,umdengleichenUmweltnutzenzuerzielenwiemitdementsprechendenFoodWaste‐Reduktionsszenario.

9motorisierterIndividualverkehrgemässMikrozensusMobilität2015(BFS&ARE,2017)

Reduktion der Pro‐Kopf‐Lebensmittelverluste Reduktion der schweizweiten Umweltbelastung bis 2030

Annahme: Bevölkerungswachstum linear zu 2010‐2015

Menge 2017 (100%)   SDG min SDG Ø SDG max Umweltbelastung 2017 (100%)   SDG min SDG Ø SDG max

Landwirtschaft 556'000                      ‐25% ‐50% ‐75% 1'306'000                                              ‐14% ‐43% ‐71%

Handel 141'000                      ‐25% ‐50% ‐75% 402'000                                                  ‐14% ‐43% ‐71%

Verarbeitungsindustrie 963'000                      ‐25% ‐50% ‐75% 2'689'000                                              ‐14% ‐43% ‐71%

Gastronomie 210'000                      ‐50% ‐50% ‐50% 1'382'000                                              ‐43% ‐43% ‐43%

Detailhandel 138'000                      ‐50% ‐50% ‐50% 408'000                                                  ‐43% ‐43% ‐43%

Haushalte 778'000                      ‐50% ‐50% ‐50% 3'758'000                                              ‐43% ‐43% ‐43%

Reduktion der Umweltbelastung der Lebensmittelverluste gegenüber 2017

pro Kopf:      schweizweit:

[Mio. UBP] 1.2 ‐39% ‐50% ‐61% 9'945'000 ‐30% ‐43% ‐56%

Veränderung der Umweltbelastung der Ernährung gegenüber 2017

pro Kopf:      schweizweit:

[Mio. UBP] 4.7 ‐10% ‐12% ‐15% 40'087'000 3% 0% ‐3%

Veränderung der Umweltbelastung des gesamten Konsums gegenüber 2015 (gemäss Frischknecht et al., 2018)

pro Kopf:      schweizweit:

[Mio. UBP] 23.6 ‐1.9% ‐2.5% ‐3.0% 200'000'000 13.7% 13.6% 13.5%

Anteil aller Schweizer Autofahrten, die für den gleichen Umweltnutzen vermieden werden müssten:

‐22% ‐28% ‐34%

[Mio.UBP]

[Mio. Tonnen]

Page 64: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

3Resultate

61

3.6.4 VergleichmitderUmweltbelastungdesgesamtenKonsumsgemässFrischknechtetal.(2018)

DerUmweltnutzenderUmsetzungderSDGswürdedieGesamtumweltbelastungdesSchweizerKonsums(Inlandbelastung+

BelastungdurchImporteindieSchweiz–BelastungwegenExportenausderSchweiz;Referenzjahr2015),welchevonFrisch‐

knechtetal.(2018)aufrund200BillionenUBPgeschätztwird,um4‐6BillionenUBP(0.5‐0.7Mio.UBP/Person)oder1.9‐3.0%

verringern (Abbildung 26). Dies entspricht der Umweltbelastung eines Viertels des motorisierten Individualverkehrs der

Schweiz(ecoinvent,2016,BFS&ARE,2017).

InBezugaufdieGesamtumweltbelastungderErnährungwürdeeineReduktionum10‐15%proKopferreicht.BeidenTreib‐

hausgasensindesebenfalls10‐15%,beiderBiodiversität9‐16%.

Zum Vergleich: eine Veränderung des Ernährungsstils vom heutigen Durchschnitt (2015) auf eine flexitarische Ernährung

(durchschnittlich300gFleischproPersonundWoche)würdegemässFrischknechtetal.(2018)eineReduktionderGesamtum‐

weltbelastungproPersonum0.9Mio.UBP,oder18%desErnährungs‐Fussabdrucksbewirken.Beidenermährungsbedingten

Treibhausgasensindes0.3TonnnenproPersonoder19%desernährungsbedingtenTreibhausgas‐Fussabdrucks.

3.6.5 EinordnungindieForschung

EinederammeistenzitiertenStudienzurQuantifizierungvonLebensmittelabfällenaufverschiedenenKontinentenistdieFAO‐

StudieGustavssonandCederberg(2011).DanachgehtinEuroparundeinDrittelderessbarenLebensmittelüberdiegesamte

Lebensmittelketteverloren.Dies istkonsistentmitdieserStudie,welchebezüglichMassevermeidbareVerlustevon37%und

bezüglichNährwertvon33%fürdieSchweizschätzt.Mit329kgproPersonundJahristdieabsoluteMengehöheralsdie280

kg,welchedieFAOfürEuropaschätzt.DieAbweichungkannbeispielsweisedurchunterschiedlicheSchätzungendesWasserge‐

haltsderVerlusteinderLebensmittelindustrieerklärbarsein,welcherindieserStudiedurchdenhohenAnteilanMolkerelativ

hoch ist. Bei derAufteilung auf die Stufender Lebensmittelkettemacht derKonsum(HaushalteundGastronomie) bei der

FAO‐StudiemengenmässigrundeinenDrittelausundistsomitähnlichwieindieserStudie(35%).

Eineweitere Studie der FAO schätzt die Treibhausgasemissionen der Lebensmittelverluste in Europa auf rund700kgCO2‐

eq/P/a(FAO,2013).DieSchätzungdieserStudieistmit482kgCO2‐eq/P/a30%tiefer.Diesistmindestensteilweisedadurch

erklärbar,dassinEuropa,imGegensatzzurSchweiz,einigeLebensmittelverlusteinDeponienentsorgtwerdenunddortinsbe‐

sonderedurchMethangasbildungzusätzlicheKlimaeffekteverursachen.

DieHalbierungderglobalenLebensmittelverlusteaufderStufederKonsumierendenführtgemässderEAT‐Lancet‐Studiezueine

ReduktionderernährungsbedingtenTreibhausgasemissionenum5%(Willettetal.,2019).SomitliegtdieSchätzungdiesesBe‐

richtesmiteinerEinsparungvon6%ineinemähnlichenBereich.

DasBundesamtfürStatistik(BFS)hatfürdasJahr2015denTreibhausgasfussabdruckderErnährunginderSchweizauf

17.3MillionenTonnenCO2‐Äquivalentequantifiziert (BFS,2018).Damit liegtdieSchätzungdesBFS5%höheralsdie16.8

MillionenTonnenCO2‐Äquivalente,welche indieserStudie fürdenKlimaeffektderkonsumiertenLebensmittelunddieLe‐

bensmittelverlustegeschätztwerden.DerTreibhausgasfussabdruckdesgesamtenKonsumswirdvonBFS(2018)auf116Millio‐

nenTonnenCO2‐Äquivalentegeschätzt.Davonsind23%derEmissionenfürBruttoanlageinvestitionenund6%fürdieEndnach‐

fragedesöffentlichenSektors.Dieverbleibenden71%sindfürdieEndnachfragederHaushalte.DerAnteilderErnährungam

TreibhausgasfussabdruckderEndnachfragederHaushalteliegtsomitzwischen20und21%.

DieUmweltbelastungderErnährung wird bei Jungbluthetal. (2012) für das Jahr 2005 auf5.6MillionenUBP/P/a ge‐

schätzt.Diesist19%höheralsdie4.6MillionenUBP/P/a,dieindiesemBerichtberechnetwerden.DieUmweltbelastungdes

gesamtenKonsumsinklusiveImportegibtJungbluthetal.(2012)mit20MillionenUBP/P/aan.DieseZahlliegt17%tieferals

dieGesamtumweltbelastunggemässFrischknechtetal.(2018).DamitliegtderAnteilanderErnährunganderUmweltbelas‐

tungdergesamtenSchweizinklusiveimportierterGüterundDienstleistungenzwischen20und28%,jenachQuelle.

Page 65: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

KostenderLebensmittelabfälleinSchweizerHaushalten

62

Springmann et al. (2018) schätzen das Potenzial, die verschiedene Umweltauswirkungen der Ernährung durch verschiedene

MassnahmenaufeinerdverträglichesMasszusenken.EinederuntersuchtenMassnahmenistdieFoodWaste‐Halbierungüber

diegesamteLebensmittelkette,wobeisievondenobenerwähntenFAO—FoodWaste‐Mengenausgehen.Danachwürdeeine

FoodWaste‐HalbierungdieUmweltauswirkungenderErnährung gegenüber einemReferenzszenariomit gleich‐bleibenden

FoodWaste‐RatenjenachUmweltkategorieum6‐16%proKopfabnehmen,jenachUmweltauswirkung.Somitliegtdieindie‐

serStudieberechneteReduktionderUmweltbelastungspunktederErnährungum12%proKopfinnerhalbdergleichenBand‐

breite.DieReduktionderKlimaeffektewirdallerdingsbeiSpringmannetal.(2018)mit6%deutlichtiefergeschätztalsindieser

Studiemit12%derernährungsbedingtenKlimaeffekte.Springmanetal.beziehensichaberaufdasglobaleErnährungssys‐

tem.DieLebensmittelverlusteinEntwicklungsländernfallenmehramAnfangderLebensmittelketteanalsinindustrialisierten

LändernundverursachentendentiellgeringereKlimaeffekte.DieskönntedietieferenErgebnissebeivonSpringmanetal.erklä‐

ren.

3.7 KostenderLebensmittelabfälleinSchweizerHaushalten

DieErgebnissederKostenabschätzungvonLebensmittelabfälleninSchweizerHaushaltenvariierenzwischen695CHFmitder

erstenVorgehensweise,568CHFmitderzweitenund589CHFmitderdrittenVorgehensweise(Tabelle6,MethodiksieheKapi‐

tel2.5).DaalleMethodenStärkenundSchwächenhaben,wirdhierderMittelwertderdreiVorgehensweisengenommen:617

CHF,gerundet620CHFproPersonundJahr.DiesentsprichteinemdurchschnittlichenPreisderverschwendetenLebensmit‐

telvon6.70Fr/kg.

EssollteindieKommunikationeinfliessen,dassinderKostenberechnungeinentsprechenderUnsicherheitsbereichvonmin‐

destens +/10%vorliegt (Unterschiede zwischenVorgehen 1, 2 und 3 inTabelle 6). Darin sind dieUnsicherheiten der Food

Waste‐MengeninHaushalten(schwerquantifizierbar,sieheKapitel2.3.7)sowiedieUnsicherheitenderHaushaltsbudgeter‐

hebung(gemässBFS(2015)beidenGesamtausgabenvonNahrungsmitteln<2%)nochnichtinbegriffen.DieseKostenberech‐

nunggehtvonderLebensmittelzusammensetzungaus,welcheindenenglischenStudienQuestedetal.(2013)undDefra(2010)

erhobenwurde.SieberuhtalsoaufderAnnahme,dassdieLebensmittelabfallratenindenverschiedenenLebensmittelkategorien

imgleichenVerhältniszueinanderstehenwieindenenglischenStudien,weilinderSchweizerErhebungvonHüschetal.(2018)

dieZusammensetzungnichterfasstwurde.

DesWeiterenwurdeangenommen,dassdiepro‐Kilo‐KostenderverschwendetenundderkonsumiertenLebensmittelinnerhalb

einer Lebensmittelkategorie gleich sind. Dies könnte besonders bei heterogenen Lebensmittelkategorien wie „exotische und

Zitrus‐Früchte“zueinerleichtenÜberschätzungderKostenführen,fallsbilligereLebensmitteleherweggeworfenwerden.

Bei der Betrachtung der 33Nahrungsmittelkategorien über den gesamtenWarenkorb kann aberkeineTendenz festgestellt

werden,dassdiebilligerenLebensmittelkategorienmehrweggeworfenwerden.ImGegenteilistderdurchschnittlichePreis

derverschwendetenLebensmitteletwashöheralsderjenigederkonsumiertenProdukte.DafüristhauptsächlichdieKategorie

„BroteundBackwaren“sowiegewisseGemüse‐undFrüchtesortenverantwortlich.DieKostenprokgLebensmittelsindbeidie‐

senProduktenüberdurchschnittlichhochunddieVerschwendungsrateliegtebenfallsüberdemDurchschnitt.Diesdeutetdarauf

hin,dassdiehohenFrischeanforderungenanBrote,BackwarenundFrischgemüseinKombinationmitderrelativenKurz‐

lebigkeitvonQualitätsmerkmalenentscheidendeFaktorensind,welchedieVerschwendungtrotzeinesrelativhohenPrei‐

sesbegünstigen.

Page 66: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

3Resultate

63

Tabelle 6: Berechnung der Kosten von Lebensmittelabfällen aufgrund der Haushaltsbudgeterhebungen der Jahre 2009‐2013mit3Vorgehensweisen."H"=MengenangabenderHaushaltsbudgeterhebung;"B"=MengenangabengemässModellierung(Mo‐dellvonBerettaetal.,2017), „LMA“=Lebensmittelabfälle.FürdenIndikatorpreiswurdeeineodermehrerepassendePositio‐nenausderHaushaltsbudgeterhebungausgewähltundder jeweilskonsumgewichtetePreisals Indikatorgewählt (z.B.BohnenundErbsenfürLeguminosen).

DiedetailliertenErgebnissevonTabelle6werdeninsechsaggregiertenLebensmittelkategoriengruppiert,gerundetundinAb‐

bildung34inFormvonBanknotenvisualisiert.

Lebensmittelkategorie Ausgaben Verbrauch H Verbrauch B LMA B KostenVorgehen 1 (Verbrauch H) Vorgehen 2 (Verbrauch B) Vorgehen 3 (Indikatorpreis P I ) Mittelwert Vorgehen 1-3

Berechnung: A V H V B LMA B r B =LMA B /V B P 1 =A/V H K 1 =P 1 x LMA B P 2 =A/V B K 2 =A x r B P 3 =P I K 3 =P 3 x LMA B P=Ø (P I-3 ) K=Ø (K I-3 )

Einheit: CHF/P/a kg/P/a kg/P/a kg/P/a Preis/kg CHF/P/a Preis/kg CHF/P/a Preis/kg CHF/P/a Preis/kg CHF/P/a

Tafeläpfel 40.26 13.0 12.5 3.7 29% 3.10 11.41 3.22 11.83 3.10 11.41 3.14 11.55Apfelsaft 0.00 0.0 4.1 0.2 6% 2.16 0.53 2.16 0.18übrige Tafelfrüchte 66.78 12.9 18.1 3.4 19% 5.17 17.66 3.68 12.58 4.47 15.26 4.44 15.17übrige Fruchtsäfte 56.40 25.8 1.0 0.1 6% 2.19 0.14 54.55 3.39 2.16 0.13 19.63 1.22Beeren 35.00 3.4 5.8 0.7 12% 10.19 7.36 5.99 4.33 10.19 7.36 8.79 6.35Exotische Tafelfrüchte 111.32 32.6 33.8 6.8 20% 3.41 23.16 3.30 22.38 3.38 22.97 3.37 22.84Exotische Fruchtsäfte 0.00 0.0 12.1 0.7 6% 2.16 1.57 2.16 0.52verarbeitete Früchte 29.88 3.6 1.8 0.2 14% 8.35 1.98 17.05 4.04 7.71 1.83 11.04 2.61Kartoffeln 68.77 21.3 37.3 5.0 14% 3.22 16.24 1.84 9.28 1.82 9.16 2.30 11.56Frischgemüse 217.14 28.5 59.8 20.3 34% 7.62 154.87 3.63 73.85 6.62 134.47 5.96 121.06Leguminosen 12.87 2.0 2.6 0.7 28% 6.30 4.71 4.90 3.67 6.30 4.71 5.83 4.36Lagergemüse 96.84 22.6 16.9 4.8 28% 4.28 20.52 5.75 27.57 4.28 20.52 4.77 22.87verarbeitetes Gemüse 38.71 6.3 2.3 0.3 12% 6.11 1.70 16.61 4.64 5.47 1.53 9.39 2.62Brot und Backwaren 481.01 53.5 43.0 14.0 33% 8.99 125.79 11.20 156.74 9.75 136.45 9.98 139.66Pasta 49.69 9.8 10.3 2.4 23% 5.09 12.26 4.83 11.62 5.09 12.26 5.00 12.04Reis 13.43 3.9 5.0 1.2 23% 3.41 4.01 2.67 3.14 3.41 4.01 3.16 3.72Mais 0.00 0.0 1.8 0.2 12% 4.84 1.06 4.84 0.35Zucker 168.98 64.2 35.2 3.6 10% 2.63 9.49 4.80 17.30 5.38 19.37 4.27 15.39Pflanzliche Öle und Fette 110.64 13.0 14.5 1.9 13% 8.53 16.42 7.65 14.72 7.71 14.85 7.96 15.33Nüsse, Samen, Ölfrüchte 35.24 2.7 5.0 0.2 5% 12.83 3.06 7.06 1.68 13.38 3.19 11.09 2.65Milch(produkte) 186.94 81.0 79.4 5.4 7% 2.31 12.44 2.36 12.70 1.37 7.40 2.01 10.85Käse, Molke 241.72 13.5 40.5 4.4 11% 17.85 77.97 5.98 26.10 7.15 31.21 10.32 45.09Butter, Rahm, Magermilch 91.60 10.5 79.7 4.7 6% 8.74 41.37 1.15 5.44 1.22 5.76 3.70 17.52Eier 52.20 5.4 9.9 0.7 8% 9.68 7.17 5.30 3.92 0.06 0.04 5.01 3.71Schweinefleisch 390.04 17.6 19.0 2.6 14% 22.20 58.54 20.57 54.22 20.02 52.78 20.93 55.18Geflügel 122.30 6.9 7.9 0.8 11% 17.74 14.72 15.56 12.91 17.65 14.64 16.98 14.09Rindfleisch 278.37 10.6 10.3 1.0 10% 26.34 26.27 27.07 27.00 26.19 26.12 26.54 26.46Fisch, Schalentiere 116.62 4.9 6.3 0.7 11% 23.78 16.63 18.60 13.01 26.62 18.61 23.00 16.08Kaffee, Kakato, Tee 235.84 10.9 9.1 0.4 5% 21.61 9.44 25.79 11.26 21.27 9.29 22.89 10.00Gemischt 119.36 7.0 16% 17.17 0.00 17.17 18.64 0.00 6.21Summe 3467.96 487.5 587.8 91.8 695.33 567.97 588.51 617.27

Grobe Kategorisierung K K (gerundet) Fr/kg

Gemüse, Früchte 209.44 210 5.10Brote, Backwaren 139.66 140 10.00Stärkebeilagen (Pasta, Reis, Kartoffeln…) 27.68 30 3.10Öle, Fette, Nüsse, Getränke, Zucker 51.49 50 7.10Milchprodukte & Eier 77.18 80 5.10Fleisch, Meeresgetiere 111.82 110 20.40Summe 617.27 620 6.70

bei übrigen Fruchtsäften einberechnet

bei übrigen Fruchtsäften einberechnet

bei übrigem Getreide einberechnet

Page 67: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

4GraphischeVisualisierungen

64

4 GRAPHISCHEVISUALISIERUNGEN

Abbildung27: Schema der Lebensmittelkettemit den 5 Stufen Landwirtschaft,Verarbeitung,Gross‐und Detailhandel,Gastro‐nomie und Haushalte . Die Beispiele zeigen mögliche Gründe, weshalb auf den entsprechenden Stufen der LebensmittelketteFoodWasteanfällt.Quelle:www.foodwaste.ch;Grafik:R.Ryser.

Page 68: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

4GraphischeVisualisierungen

65

Abbildung 28: Veranschaulichung der 2.8 Millionen Tonnen Food Waste, welche durch den Schweizer Konsum über diegesamteLebensmittelkettevomFeldbiszumTellerjährlichverursachtwerden.DieseMengeentsprichtrundeinemDrittelderLebensmittelproduktionoderderLadungvonüber150‘000Lastwagen,welcheeineKolonnevonZürichbisüberMadridhinausergeben (Annahmen: knapp 20t Ladung pro LKWmit 13mAbstand ergeben eineDistanz von rund 2‘000 km). DieMenge von2.8MillionenTonnenistwegendesBevölkerungswachstumsetwashöheralsinfrüherenBerechnungen(Berettaetal.,2017).©BAFU/foodwaste.ch;Grafik:R.Ryser.

Page 69: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

66

Abbildung29: Lebensmittelverluste auf den einzelnen Stufender Lebensmittelkette, ausgedrückt inProzentNährwert (kcal)relativzurProduktionsmenge.ImDurchschnittallerProduktewirdjededritteKalorie,welcheproduziertwird,nichtvonMen‐schenverzehrt.©BAFU/foodwaste.ch;Grafik:R.Ryser.

Page 70: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

4GraphischeVisualisierungen

67

Abbildung 30: Mengenmässige Aufteilung von Food Waste aus Schweizer Haushalten auf die wichtigsten EntsorgungswegeundAbleitungvonHandlungsempfehungenausökologischerSicht.©BAFU/foodwaste.ch;Grafik:R.Ryser.

Page 71: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

68

Abbildung31: AufteilungderUmweltbelastungvonvermeidbarenLebensmittelverlustenaufdieStufenderLebensmittelkette,aufdenensieanfallen,sowieVergleichderUmweltbelastungvonFoodWasteitderUmweltbelastungdesAutoverkehrs.*Die Hälfte aller Autofahrten (motorisierter Individualverkehr) in der Schweiz entspricht 75 Milliarden Kilometern pro Jahr(fast2MillionenErdumrundungen)undverursachtrund10BillionenUmweltbelastungspunkte(BFS&ARE,2017).©BAFU/foodwaste.ch;Grafik:R.Ryser.

Page 72: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

4GraphischeVisualisierungen

69

Abbildung32:Umweltbelastung,diedurchdieessbarenLebensmittelverlusteindenverschiedenenSektorenverursachtwird,ausgedrückt in Umweltbelastungspunkten (UBP). Gesamthaft verursachen die Lebensmittelverluste im Ernährungssystem,welchesdenSchweizerLebensmittelkonsumsicherstellt,10BillionenUBPs.Grafik:R.Ryser.

FolgendeErkenntnisselassensichausAbbildung19undAbbildung32(vereinfachteVariantevonAbbildung19)ableiten:

DieLebensmittelverlusteinHaushaltenundGastronomiesindgutfürdieHälftederUmweltbelastungallerLebens‐

mittelverlusteverantwortlich,dieandereHälftewirddurchdieVerlusteinderVersorgungsketteverursacht.Dabeimacht

dieLebensmittelindustriedengrösstenAnteilaus,gefolgtvonLandwirtschaftundHandel.

DieUmweltbelastungkummuliertsichentlangderWertschöpfungsketteundverursachtschweizweitrund10Billio‐

nenUBP(25%derUmweltbelastungderErnährung).

Rund10%derUmweltbelastungdervermeidbarenLebensmittelverlusteentstehtdurchVerluste,diebeiderlandwirt‐

schaftlichen Produktion von Importprodukten imAuslandentstehen (ca. 1 BillionUBP).Weitere etwa40%derUm‐

weltbelastungdervermeidbarenLebensmittelverlusteentstehendurchVerlustevonProdukten,dieausdemAusland

importiertwerdenundinderSchweizverlorengehen(inderAbbildungnichtersichtlich).DieVerlustevonImportpro‐

duktenmachenalsoetwadieHälftederUmweltbelastungallerVerlusteaus,diedemSchweizerKonsumanzurechnensind.

EinTeilderLebensmittelverluste,dieinderSchweizanfallen,entstehtbeiderHerstellungvonExportproduktenundwird

daher nicht dem Schweizer Konsum angerechnet. Diese Verluste verursachen etwa 5% der Umweltbelastung aller ver‐

meidbarenLebensmittelverluste(0.5BillionenUBP).

Page 73: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

70

Abbildung33: Umweltbelastung der Produktion undEntsorgung von einemKilo FoodWaste der entsprechenden Lebensmit‐telkategorien im Haushalt und in der Gastronomie. Gutschriften für den Umweltnutzen der Entsorgung (z.B. Kompost, Heim‐tierfutter) sind bereits abgezogen. Grosse Symbole weisen darauf hin, dass bei diesen Produktekategorien grössere Verlust‐mengenanfallen. Jeweiteroben inderTabelleeinProduktsteht,destogrösserdieUmweltrelevanzunddestowichtiger istesfolglich,sorgsamdamitumzugehenundnichtszuverschwenden.Grafik:R.Ryser.

Page 74: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

4GraphischeVisualisierungen

71

FolgendeErkenntnisselassensichausAbbildung33ableiten:

JeweiterobendasSymbolfüreineProduktekategorieinderAbbildungliegt,destohöheristdieUmweltbelastung,diepro

KiloweggeworfenesLebensmittelverursachtwird.Kakao,KaffeeundRindfleischsindsomitanderSpitze,gefolgtvonBut‐

ter, Schweinefleisch,mitdemFlugzeug importiertenProdukten sowieGeflügelundEiern.BeiReisundTeigwaren ist es

umweltbelastender,einKiloungekochteWarezuentsorgenalseinKilogekochteWare,weildiegekochteWareeinenhöhe‐

renWasseranteilaufweist(WasseraufnahmebeimKochen).

JegrösserdasSymbolist,destomehrwerdendieentsprechendenProdukteinHaushaltenundGastronomiebetriebenver‐

schwendet.FrischgemüsesowieBroteundBackwarenmachendengrösstenAnteilamFoodWasteaus.

DarauslässtsichfolgendeEmpfehlungableiten:

«VersuchenSiedieobeneingezeichnetenProduktekategorienmöglichstniemalszuverschwenden

undachtensiebeidenKategorienmitgrossenSymbolendarauf,dassSiedieVerschwendungdeutlichreduzieren.»

Page 75: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

72

Abbildung34:VisualisierungderKostenvonLebensmittelabfälleninHaushalteninFrankenproPersonundJahrundaufge‐teiltnachsechsLebensmittelgruppen,welchedurchjeeineBanknoteveranschaulichtwerden.©BAFU/foodwaste.ch;Grafik:R.Ryser.

Page 76: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

4GraphischeVisualisierungen

73

Abbildung 35: VeranschaulichungderSchlüsselrollevonKonsumierendenbezüglichFoodWaste‐VermeidungaufallenStufender Lebensmittelkette. Die Grafik zeigt fünf wichtige Handlungsfelder auf, in denen Konsumierende die Vermeidung von Le‐bensmittelverlustenbeianderenAkteurenfördernkönnen:1)EinkaufundVerwertungvonPräferenzverlustenwiez.B.unförmigemGemüseoderwenigeredlenFleischstücken2)FeedbackanDetailhändlerundRestaurants,z.B.BrotvomVortaganzubietenundBuffetsnichtbiszumEndenachzufüllen3)VerhaltenimRestaurantz.B.durchBestellungkleinerPortionenundEinpackenvonResten4)RegionalitätvonProdukten,dennkurzeTransportwegeundHandlungskettenverursacheni.d.R.wenigerVerluste5)SaisonalitätvonProdukten,denndurchsaisonaleEinkäufekönnenAngebotsschwankungeneherdurchdieNachfrageab‐gedecktwerden

Quelle:www.foodwaste.ch,Grafik:R.Ryser.

Page 77: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

74

5 SCHLUSSFOLGERUNGENDie2.8MillionenTonnenvermeidbareLebensmittelverluste imSchweizerErnährungssystemverursachenrund25%der

UmweltbelastungderErnährung(1.2MioUBPproPersonundJahr).DiesentsprichtetwaderhalbenUmweltbelastung

desmotorisiertenIndividualverkehrsderSchweiz.InBezugaufdieTreibhausgasemissionenistderAnteilderLebensmittel‐

verlusteandergesamtenErnährungebenfallsetwaeinViertel(0.5tCO2‐eqproPersonundJahr)undderLandverbrauchliegt

beifastzweiDrittelndesSchweizerAckerlandesundknappderHälftedesWeidelandes.

NebenunnötigenUmweltauswirkungensindLebensmittelverlusteaucheineGeldverschwendung.DieKostenderLebensmit‐

tel,welcheinSchweizerHaushaltenentsorgtwerden,machenüber600FrankenproPersonundJahraus.Diesergibtüber

diegesamteSchweizhochgerechnetüber5MilliardenFranken,wobeiLebensmittelverlusteaufanderenStufenderLebensmit‐

telkettenochnichtinbegriffensind.

DieLebensmittelkategorienmitdengrösstenFoodWaste‐bedingtenUmweltauswirkungensindBroteundBackwaren(v.a.zu

FuttermittelndeklassiertesGetreide,beiderWeissmehlproduktionanfallendeKleiesowieVerschwendungvonBackwarenwe‐

genhoherFrischeanforderungen),KäseundMolke (v.a.verfütterteMolkealsNebenproduktderKäseherstellung),Rind‐und

Schweinefleisch(v.a.essbareKörperteilemitgeringerNachfrage)sowieFrischgemüse,welchesaufgrundhoherFrischeanfor‐

derungenundQualitätsnormenverlorengeht.DieLebensmittelkategorienmitdemgrösstenUmweltfussabdruckproentsorgtem

KiloLebensmittelabfallsindKaffee‐undKakaobohnen,Fleisch,Butter,Eier,mitdemFlugzeugimportierteProduktesowieÖle

undFette,FischundKäse.BeidiesenProduktensolltebesondersdaraufgeachtetwerden,dasssienichtverlorengehen.

DieUmweltauswirkungenvonLebensmittelnnehmenimVerlaufederLebensmittelkettezu(Transporte,Verarbeitungsprozesse,

Kühlung,Erwärmungetc.).DahersindVermeidungsmassnahmenamEndederLebensmittelkette(Haushalte,Gastronomie,

Detailhandel)besondersumweltrelevant.

Die Verwertung von Lebensmittelverlusten bringt bei denmeisten Lebensmittelkategorien einenNetto‐Umweltnutzen, insbe‐

sonderedurchdenErsatzvonFuttermitteln,EnergieausBiogasanlagenundKompostausKompostierungsanlagen.DieserUm‐

weltnutzenderVerwertung ist imMittelüberalleLebensmittelkategorien aberkleinimVergleichzudenUmweltaus‐

wirkungenderProduktionskette(ca.12%).DieVermeidungvonLebensmittelabfällenist folglicheinedeutlichwirksamere

MassnahmefürdieUmweltalseineverbesserteVerwertungderAbfälle(z.B.kompostierenstattverbrennen).

DurcheineHalbierungderLebensmittelverluste,wiesieindenSzenarienvonKapitel3.6.1imRahmeneinerUmsetzungder

SustainableDevelopmentGoals (SDG12.3)vorgeschlagenwird,könntedieUmweltbelastungderLebensmittelverlusteum

39‐61%verringertwerden (460‐720‘000 UBP/Person/Jahr). DieGesamtumweltbelastungderErnährung würdeum10‐

15%abnehmen.SomitliegtderUmweltnutzenderFoodWaste‐HalbierungleichttieferalsdieVeränderungdesErnährungsstils

vomheutigenDurchschnitt(Referenzjahr2015)aufeineflexitarischeErnährungmitdurchschnittlich300gFleischproWoche

(ReduktionderUmweltbelastungum18%). JemehrdieVermeidungsmassnahmenaufdieobenerwähntenumweltrelevanten

Lebensmittelkategorienfokussiertwerden,destogrösserderNutzenfürdieUmwelt.

DieChance,dasSDG12.3zuerreichen,istamgrösstenbeieinerKombinationvonindividuellenInitiativenausderBevölkerung

undderWirtschaftmitöffentlichenMassnahmenzurBildungundSensibilisierungderBevölkerungsowiemitpolitischenMass‐

nahmenzurAnpassungdergesetzlichenundfinanziellenRahmenbedingungenderLebensmittelindustrie.

Page 78: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

6Literaturverzeichnis

75

6 LITERATURVERZEICHNISAmstutz, T. (2016): Interview und Datenaustausch mit Therese Amstutz vom 3.6.2016. Schweizerischer Bauernverband,

Lauerstr.10,CH5200Brugg.

Arrigo, Y., Chaubert, C. andDaccord, R. (1999): Fütterungsempfehlungen undNährwerttabellen fürWiederkäuer. 4. überarb.Aufl.,327S.LandwirtschaftlicheLehrmittelzentrale,CH‐3052Zollikofen.

Aviforum(2011):MailauskunftvonAndreasGloorvom6‐7‐2011.Aviforum,Burgerweg22,CH‐3052Zollikofen.

BAFU(2014):ErhebungderKehrichtzusammensetzung2012.BundesamtfürUmweltBAFU,3003Bern.

Baier,U.(2019):DatenaustauschmitUrsBaiervom28.3.2019.Prof.Dr.UrsBaier,ZHAWZürcherHochschulefürAngewandteWissenschaften,FachstelleUmweltbiotechnologie,Einsiedlerstrasse31/CampusReidbach,CH‐8820Wädenswil

Baier, U. and Buchli, J. (2019): Datenaustausch mit Prof. Urs Baier und Dr. Jürg Buchli im September 2019. ZHAW ZürcherHochschule fürAngewandteWissenschaften,FachstelleUmweltbiotechnologie,Einsiedlerstrasse31/CampusReidbach,CH‐8820Wädenswil

Baier,U.andDeller,A.(2014):FOODWASTE–FachlicheGrundlagen.BerichtzurPo.Chevalley12.3907,BAFU,Bern.

Baier,U.,Moser,Y.,Rüsch,F.andWarthmann,R. (2017):Biomassenutzung inderSchweizerLandwirtschaft. StoffflussanalyselandwirtschaftlicherBiomassenaufProduktions‐undNutzungsebene.BundesamtfürUmweltBAFU,Worblentalstrasse68,CH‐3063Ittigen.

Bareille, N., Gésan‐Guiziou, G., Foucras, G., Coudurier, B., Randriamampita, B., Peyraud, J.L., Agabriel, J. and Redlingshöfer, B.(2015):Lespertesalimentairesenfilièrelaitière.InnovationsAgronomiques48(2015),143‐160.

Beretta,C.(2012):NahrungsmittelverlusteundVermeidungsstrategieninderSchweiz:AnalysederNahrungsmittelflüsseinderSchweiz und Ermittlung von Strategien, Nahrungsmittelverluste zu vermindern und die Nahrungsmittelverwertung zuoptimieren.Masterthesis,ETHZurich.

Beretta, C. (2018): Environmental Assessment of Food Losses and Reduction Potential in Food Value Chains. ETH Zürich,InstituteofEnvironmentalEngineering,EcologicalSystemsDesign.DISS.ETHNO.25648.ISBN:978‐3‐906916‐64‐4,DOI:10.3929/ethz‐b‐000347342.

Beretta,C. andHellweg, S. (2019):PotentialEnvironmentalBenefits fromFoodLossPrevention in theFoodServiceSector inSwitzerland."Resources,Conservation&Recycling".

Beretta,C.,Stoessel,F.,Baier,U.andHellweg,S.(2013):QuantifyingfoodlossesandthepotentialforreductioninSwitzerland.WasteManagement2013,764‐773,Volume33,Issue3.

Beretta,C.,Stucki,M.andHellweg,S.(2017):EnvironmentalImpactsandHotspotsofFoodLosses:ValueChainAnalysisofSwissFoodConsumption.EnvironmentalScience&Technology201751(19),11165‐11173.DOI:10.1021/acs.est.6b06179

Betz, A. (2013): Lebensmittelverluste in der Gemeinschaftsverpflegung – eine Untersuchung in ausgewählten SchweizerBetrieben.Professur fürProzesstechnik inLebensmittel‐undDienstleistungsbetrieben, Justus‐Liebig‐UniversitätGießen.Masterthesis(unpublished).

BFS (2015): Haushaltsbudgeterhebung 2013: Einkommen und Ausgaben der Privathaushalte in der Schweiz. Bundesamt fürStatistik (BFS), Espace de l’Europe 10, 2010 Neuchâtel.<http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index/infothek/erhebungen__quellen/blank/blank/habe/04.html>.

BFS(2018):Mehrals60%desTreibhausgas‐FussabdrucksentstehenimAusland.BundesamtfürStatistik,CH‐2010Neuchâtel.

BFS&ARE(2017):Mobilität inderSchweiz:ErgebnissedesMikrozensusMobilitätundVerkehr2015.Bundesamt fürStatistik,BundesamtfürRaumentwicklung,NeuchâtelundBern.

BLV (2017): Schweizer Nährwertdatenbank Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV,Schwarzenburgstrasse155,3003Bern.<www.naehrwertdaten.ch>.

BMEL (2017): Bundeslebensmittelschlüssel. Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Rochusstraße 1, 53123Bonn.<https://www.blsdb.de/>.

Bochud,M.,Chatelan,A.andBlanco, J.‐M.(2017):Anthropometriccharacteristicsandindicatorsofeatingandphysicalactivitybehaviors in the Swiss adult population: Results from menuCH 2014‐2015. Universität Bern, Institut für Sozial undPräventivmedizin(ISPM),Bern.

Caritas_Luzern(2011):PersonalcommunicationwithCaritasmanagerRolfMaureron21.2.2011..CaritasLuzern,Morgartenstr.19,CH‐6002Luzern.<www.caritas‐markt.ch>.

Chaudhary, A., Pfister, S. and Hellweg, S. (2016a): Spatially Explicit Analysis of Biodiversity Loss due to Global Agriculture,PastureandForestLandUsefromaProducerandConsumerPerspective.Environ.Sci.Technol2016.

Chaudhary, A., Verones, F., Baan, L. de and Hellweg, S. (2015): Quantifying Land Use Impacts on Biodiversity: CombiningSpecies−Area Models and Vulnerability Indicators. Environ Sci Technol. 2015 Aug 18;49(16):9987‐95. DOI:10.1021/acs.est.5b02507.

Page 79: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

76

Coudurier,B.(2015):Pertesalimentairesdanslafilièreponted’oeufsdeconsommation.Innovationsagronomiques,48,177‐200.http://prodinra.inra.fr/ft?id=EEAEF37E‐A920‐47DF‐8CCC‐70227BDC8C66.

Davis, J. andWallman,M. (2011): Emissions of GreenhouseGases fromProduction ofHorticultural Products ‐ Analysis of 17productscultivatedinSweden.SR828.Gothenburg,SIK‐TheSwedishInstituteforFoodandBiotechnology.

Defra (2010):Household Food andDrinkWaste linked toFood andDrinkPurchases.Department forEnvironmentFood andRuralAffairs(defra),FossHouse,KingsPool,1‐2PeasholmeGreen,York.

Delley,M.andBrunner,T.A.(2018):Householdfoodwastequantification:comparisonoftwomethods.BritishFoodJournalVol.120No.7,2018pp.1504‐1515.DOI10.1108/BFJ‐09‐2017‐0486.

ecoinvent(2016):TheecoinventDatabase.ecoinvent,Technoparkstrasse1,8005Zurich.

ESU‐Services(2017):Lebilanécologiquedesaliments.ESU‐servicesLtd.,Vorstadt14,CH‐8200Schaffhausen.

Europäische_Kommission (2019): DELEGIERTER BESCHLUSS (EU) …/… DER KOMMISSION vom 3.5.2019 zur Ergänzung derRichtlinie 2008/98/EG des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf eine gemeinsame Methodik undMindestqualitätsanforderungen für die einheitliche Messung des Umfangs von Lebensmittelabfällen. EuropäischeKommission.Brüssel,3.5.2019.

FAO (2013): Food Wastage Footprint ‐ Impacts on Natural Resources. Summary Report, FAO, Rome. Available online<http://www.fao.org/docrep/018/i3347e/i3347e.pdf>,retrieved6.2015.

Ferrara, P. (2011): Legehennen als Wegwerfware. Kassensturz vom 19. April 2011.http://www.kassensturz.sf.tv/Nachrichten/Archiv/2011/04/19/Themen/Konsum/Legehennen‐als‐Wegwerfware.

Freiburghaus(2011):InterviewundDatenübermittlungvom18‐3‐2011durchChristianFreiburghaus,LeiterQualitätskontrolle.Coop,Q‐KontrolleDSNord,Bäumlimattstr.7,CH‐4313Möhlin.

Frischknecht, R., Jungbluth, N., H.‐A.Althaus, Doka, G., Dones, R., Heck, T., Hellweg, S., Hischier, R., Nemecek, T., Rebitzer, G.,Spielmann, M. andWernet, G. (2007): Overview andMethodology, ecoinvent report No. 1. Swiss Centre for Life CycleInventories,Dübendorf,2007.

Frischknecht, R., Knöpfel, S. B., Flury, K. and Stucki, M. (2013): Swiss Eco‐Factors 2013 according to the Ecological ScarcityMethod.Methodological fundamentals and their application in Switzerland.No. Environmental studies no. 1330.Berne.FederalOfficefortheEnvironment.

Frischknecht,R.,Nathani,C.,Alig,M., Stolz,P.,Tschümperlin,L. andHellmüller,P. (2018):Umwelt‐FussabdrückederSchweiz.ZeitlicherVerlauf1996–2015.BundesamtfürUmwelt(BAFU).

Gillick,S.andQuested,T.(2018):Householdfoodwaste:restateddatafor2007‐2015.Banbury,UK:WRAP.Availablefrom:2018http://www.wrap.org.uk/sites/files/wrap/Household%20Food%20Waste%20Restated%20Data%202007‐15%20FINAL.pdf.

Gustavsson,J.andCederberg,C.(2011):Globalfoodlossesandfoodwaste;extent,causesandprevention.SwedishInstituteforFoodandBiotechnology(SIK),Gothenburg(Sweden),andFAO,Rome(Italy).

Henz, K. (2016): Potenzial der Foodwaste‐Verringerung bei regionalen Früchten und Gemüsen. ETH Zurich, Institute ofenvironmentalengineering,8093Zürich.Bachelorthesis,unpublished.

Hobson,R.N.andBruce,D.M.(2002):PM—PowerandMachinery:SeedLosswhenCuttingaStandingCropofOilseedRapewithTwoTypesofCombineHarvesterHeader.BiosystemsEngineering81(3):281‐286.

Hrad,M., Ottner, R. and Obersteiner, G. (2016): Fortführung der Erhebung von Lebensmittelverlusten in der Landwirtschaft.UniversitätfürBodenkulturWien,InstitutfürAbfallwirtschaft,Muthgasse107/III,A‐1190Wien.

Hüsch,R.,Baier,U.,Breitenmoser,L.,Gross,T.andRüsch,F. (2018):Lebensmittelabfälle inSchweizerGrüngut:FeldstudiezurErhebungundzurquantitativenAnalysevonLebensmittelabfällen inSchweizerGrüngut.Bundesamt fürUmweltBAFU,Worblentalstrasse68,CH‐3063Ittigen.

IPCC(2013):ClimateChange2013:ThePhysicalScienceBasis.ContributionofWorkingGroupItotheFifthAssessmentReportoftheIntergovernmentalPanelonClimateChange[Stocker,T.F.,D.Qin,G.‐K.Plattner,M.Tignor,S.K.Allen,J.Boschung,A.Nauels,Y.Xia,V.BexandP.M.Midgley(eds.)].CambridgeUniversityPress,Cambridge,UnitedKingdomandNewYork,NY,USA.

Jungbluth,N.,Itten,R.andStucki,M.(2012):UmweltbelastungendesprivatenKonsumsundReduktionspotenziale.ESU‐servicesGmbH,Kanzleistr.4,8610Uster.

Kopf‐Bolanz, K., Bisig, W., Jungbluth, N. and Denkel, C. (2015): Quantitatives Potential zur Verwertung von Molke inLebensmittelninderSchweiz.AgrarforschungSchweiz6,270‐277.

Mosberger, L., Gröbly, D., Buchli, J., Müller, C. and Baier, U. (2016): Schlussbericht Organische Verluste aus derLebensmittelindustrieinderSchweiz‐MassenflussanalysenachBranchenundBeurteilungvonVermeidung/Verwertung.ZHAW(nichtpubliziert).

Nicholes,M.J.,Quested,T.E.,Reynolds,C.,Gillick,S.andParry,A.D.(2019):Surelyyoudon’teatparsnipskins?Categorisingthe

Page 80: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

6Literaturverzeichnis

77

edibilityoffoodwaste.Resources,Conservation&Recycling,https://doi.org/10.1016/j.resconrec.2019.03.004.

Odermatt,M. (2015): In den Suppentopf statt zurBiogasanlage. Aargauer Zeitung vomSamstag, 4.4.2015,Nr. 091. (availableonline <http://www.aargauerzeitung.ch/schweiz/in‐den‐suppentopf‐statt‐zur‐biogasanlage‐schweizer‐sollen‐mehr‐suppenhuehner‐essen‐129006132>,retrieved6.4.2015).

Östergren,K.,Gustavsson,J.,Bos‐Brouwers,H.,Timmermans,T.,Hansen,O.‐J.,Møller,H.,Anderson,G.,O’Connor,C.,Soethoudt,H.,Quested,T.,Easteal,S.,Politano,A.,Bellettato,C.,Canali,M.,Falasconi,L.,Gaiani,S.,Vittuari,M.,Schneider,F.,Moates,G.,Waldron, K. andRedlingshöfer, B. (2014): FUSIONSDefinitional Framework for FoodWaste. Full report, Sweden, ISBN978‐91‐7290‐331‐9.

Paganini,F.(2014):Nahrungsmittelverluste inderWertschöpfungskettevonBrotweizeninderSchweiz.BachelorThesis,ETHZurich.

Palipane,K.B. andRolle,R. (2008):Goodpractice for assuring thepost‐harvestqualityof exotic tree fruit cropsproduced inJamaica.FOODANDAGRICULTUREORGANIZATIONOFTHEUNITEDNATIONS,Rome,2008.

Pfister, S. andBayer, P. (2014):Monthlywater stress: spatially and temporally explicit consumptivewater footprintof globalcropproduction.JournalofCleanerProduction73(2014),52‐62.

Quested,T., Ingle,R.andParry,A.(2013):HouseholdFoodandDrinkWasteintheUnitedKingdom2012.ReportpreparedbyWRAP(WasteandResourcesActionProgramme).Banbury.

Quested,T.andJohnson,H.(2009):HouseholdFoodandDrinkWasteintheUKAreportcontainingquantificationoftheamountand types of household food and drink waste in the UK. Report prepared by WRAP (Waste and Resources ActionProgramme).Banbury.

Quested,T.andParry,A. (2017):Final reportHouseholdFoodWaste in theUK,2015.ReportpreparedbyWRAP(WasteandResourcesActionProgramme).Banbury.

Redlingshöfer,B.,Coudurier,B.andBareille,N.(2019):Étatdeslieuxdespertesalimentairesetpotentield’utilisationdessous‐produits animaux par les filières animales. INRA Productions Animales, 2019, numéro 1.https://doi.org/10.20870/productions‐animales.2019.32.1.2454.

Reuge,S.O.(2013):Getreide‐,Mehl‐undBrotabfälleentlangder(Brot‐)WertschöpfungsketteundderenAuswirkungenaufdieUmwelt.HochschulefürAgrar‐,Forst‐undLebensmittelwissenschaftenHAFL,Länggasse85,CH‐3052Zollikofen.Bachelorthesis.

SBA(2011): Interviewvom15.4.2011mit JoachimMessner,Geschäftsleiter.SBASchlachtbetriebBaselAG,Postfach422,CH‐4012Basel.

SBV (2009): Statistische Erhebungen und Schätzungen über Landwirtschaft und Ernährung 2008. SchweizerischerBauernverband,Lauerstr.10,CH5200Brugg.

SBV (2013): Statistische Erhebungen und Schätzungen über Landwirtschaft und Ernährung 2012. SchweizerischerBauernverband,Lauerstr.10,CH5200Brugg.

SBV (2014): Statistische Erhebungen und Schätzungen über Landwirtschaft und Ernährung 2013. SchweizerischerBauernverband,Lauerstr.10,CH5200Brugg.

SBV (2016): Personal comunication and data transfer with Lena Obrist and Daniel Erdin on 25.08.2016. SchweizerischerBauernverband,Lauerstr.10,CH5200Brugg.

SBV (2019): Interview mit Lena Obrist und Datentransfer aus den statistischen Erhebungen am 2.4.2019. SchweizerischerBauernverband,Lauerstr.10,CH5200Brugg.

Scherer, L. and Pfister, S. (2016): Global biodiversity loss by freshwater consumption and eutrophication from Swiss foodconsumption.Environ.Sci.Technol.2016,50,7019−7028.DOI:10.1021/acs.est.6b00740.

Schmid,M.(2019):DatenaustauschmitMarianneSchmid,GesamtleitundRegionenderSchweizerTafel,am11.7.2019.SchweizerTafel,Bahnhofplatz20,3210Kerzers.

Schneider, F., Part, F., Lebersorger, S., Scherhaufer, S. andBöhm,K. (2012): SekundärstudieLebensmittelabfälle inÖsterreich.UniversitätfürBodenkulturWien,DepartmentfürWasser–Atmosphäre–Umwelt,InstitutfürAbfallwirtschaft,Muthgasse107,A‐1190Wien.

SFF(2008):FachkundefürdieSchweizerFleischwirtschaft.SchweizerFleisch‐Fachverband(SFF),8032Zürich.

SGE (2016): Schweizer Lebensmittelpyramide: Empfehlungen zum ausgewogenen und genussvollen Essen und Trinken fürErwachsene. Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE, Schwarztorstrasse 87, CH‐3001 Bern. http://www.sge‐ssn.ch/ich‐und‐du/essen‐und‐trinken/ausgewogen/schweizer‐lebensmittelpyramide/.

Sheane,R.,McCosker,C.andLillywhite,R.(2016):On‐farmfoodlosses.ReportpreparedbyWRAP(WasteandResourcesActionProgramme).Banbury.

Souci, S.W. (2008): Food composition and nutrition tables. Deutsche Forschungsanstalt für Lebensmittelchemie (Garching),Stuttgart,ISBN:978‐3‐8047‐5038‐8.

Page 81: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

78

Spörri,A.,Bening,C.andScholz,R.W. (2011):Nachhaltigkeitsanalyseder industriellenZuckerproduktion.ETHZürich,NaturalandSocialScienceInterface(NSSI).

Springmann,M.,Clark,M.,M.‐D’Croz,D.,Wiebe,K.,Bodirsky,B.L.,Lassaletta,L.,Vries,W.de,Vermeulen,S.J.,Herrero,M.,Carlson,K.M.,Jonell,M.,Troell,M.,DeClerck,F.,Gordon,L.J.,Zurayk,R.,Scarborough,P.,Rayner,M.,Loken,B.,Fanzo,J.,Godfray,H.C.J.,Tilman,D.,Rockström,J.andWillett,W.(2018):Optionsforkeepingthefoodsystemwithinenvironmentallimits.NATURE|VOL562|25OCTOBER2018.

Stähli,A.(2019):MündlicheAuskunftvonAlexStähli,GeschäftsführervonTischleindeckdich,am5.7.2019.TischleindeckdichTdd,LebensmittelhilfefürdieSchweiz,RudolfDiesel‐Strasse25,8405Winterthur.<www.tischlein.ch>.

Stuart,T.(2009):Waste–uncoveringtheglobalfoodscandal.PenguinBooks:London,ISBN:978‐0‐141‐03634‐2.

Swissmill(2016):InterviewanddatatransferwithBrunoHartmann(29.8.2016).Swissmill,Sihlquai306,CH‐8037Zürich.

Tobi_Seeobst(2011):Interviewvom1‐4‐2011.TobiSeeobstAG,Ibergstrasse28,CH‐9220Bischofszell.

Tscheuschner,H.D.(2014):GrundzügederLebensmitteltechnologie.ISBN798‐3‐89947‐085‐7.

Vadenbo, C., Hellweg, S. and Astrup, T.F. (2016): Let’s be clear(er) about substitution – a general framework to account forproductdisplacementinLCA.JournalofIndustrialEcology2016,1088‐1980.

Ventour,L.(2008):Thefoodwewaste.ReportpreparedbyWRAP(WasteandResourcesActionProgramme).Banbury.

Willersinn,C.(2015):QuantityandqualityoffoodlossesalongtheSwisspotatosupplychainStepwiseinvestigationand.WasteManagement(2015),<http://dx.doi.org/10.1016/j.wasman.2015.08.033>.

Willett,W.,Rockström,J.,Loken,B.,Springmann,M.,Lang,T.,Vermeulen,S.andGarnett,T.(2019):FoodintheAnthropocene:theEAT–Lancet Commission on healthy diets from sustainable food systems. Lancet 2019; 393: 447–92, PublishedOnline,January16,2019,http://dx.doi.org/10.1016/S0140‐6736(18)31788‐4.

ZEMAG(2011):MailauskunftundDatenübermittlungvom12‐und16‐5‐2011durchMichaelRaduner,Geschäftsführer.ZürcherEngrosMarkthalleAG,Aargauerstrasse1,8048Zürich.

Zhiyenbek, A., Beretta, C., Stoessel, F. and Hellweg, S. (2017): Ökobilanzierung Früchte‐ und GemüseproduktioneineEntscheidungsunterstützung fürökologischesEinkaufen.ETHZürich, Institut fürUmweltingenieurwissenschaften, John‐von‐Neumann‐Weg9,8093Zurich(notpublished).

zucker.ch(2019):MelassierteZuckerrübenschnitzel:DasenergiereicheSortimentderNebenprodukteausderZuckergewinnung.SchweizerZuckerAG,CH‐3270Aarberg.<http://www.zucker.ch/de/futtermittel/beratung‐und‐verkauf/>(20.5.2019).

 

 

Page 82: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

79

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ANHANG 

 

 

 

 

 

 

 

 

Page 83: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

0A ErgänzendeResultate

80

 

A ERGÄNZENDERESULTATEA.1 AufschlüsselungnachStufenderLebensmittelkette:VergleichvonMasse,Ener‐

gie,Gesamtumweltbelastung,Biodiversitätseffekt

AbbildungA36:Oben:Anteil, den Lebensmittelverluste an der gesamten landwirtschaftlichenProduktion in FormvonMassesowie Energie (Nährwert) ausmachen und Anteil der Umweltbelastungen (UBP) und der Biodiversitätseffekte der gesamtenErnährung,diedurchLebensmittelverlusteverursachtwird (rot=AnteilderLebensmittelverluste,grün=AnteilderVerzehr‐tenProdukte).Unten:AufschlüsselungderLebensmittelverlustenachden5StufenderLebensmittelkette,aufdersieanfallen.

AbbildungA36zeigt,dass37%derMasseund33%desNährwertesderausderlandwirtschaftlichenProduktion10verfügbaren

Lebensmittel nicht vonMenschen verzehrtwerden. Diese verursachen 25%der Gesamtumweltbelastung11und 25%der Bio‐

diversitätseffekte des Ernährungssystems. Die unteren Kuchendiagramme zeigen, dass in der Lebensmittelindustriemengen‐

mässigammeistenLebensmittelverlusteanfallen(35%).DieLebensmittelverlustemitdengrösstenUmwelteffektenfallenaber

indenHaushaltenan(38%).DieLebensmittelverlusteaufStufeKonsum(GastronomieundHaushalte)sindfürüberdieHälfte

der Umweltbelastung der Lebensmittelverluste verantwortlich. Bei den Biodiversitätseffektenmachen sie etwasweniger aus

(40%).Diesistdamiterklärbar,dassdiegrösstenBiodiversitätseffektebeimLand‐undWasserverbrauchinderlandwirtschaftli‐

chenProduktionverursachtwerden,währenddieGesamtumweltbelastungrelativstarkzunimmtmitjederStufederLebensmit‐

telkette,welcheeinLebensmitteldurchläuft(Transporte,Kühlung,Verarbeitungetc.).DaherfallendieVerlusteamSchlussder

LebensmittelkettemehrinsGewicht.

WeitereErläuterungenderResultatesindimBerichtinKapitel3zufinden.

10Inlandproduktionundausländische,fürdenImportindieSchweizvorgeseheneProduktion11GutschriftenfürdieVerwertungderLebensmittelverlusteinbegriffen(Futtermittel,Wärme,Strom,Dünger…,sieheKapitel2.4.2)

Page 84: Claudio Beretta*, Stefanie Hellweg - Federal Council€¦ · Claudio Beretta / cberetta@alumni.ethz.h / +41 79 837 25 75 Stefanie Hellweg / stefanie.hellweg@ifu.baug.ethz.ch / +41

0A ErgänzendeResultate

81

A.2 Übersichtstabellen

Tabelle A7:MengenundUmweltauswirkungenderLebensmittelverluste inderSchweiz,aufgeschlüsseltnachLebensmittelka‐tegorienundnachStufenderLebensmittelkette,aufdersieanfallen(aufAnfragebeimAuftraggeberalsExcel‐Fileverfügbar).

Tabelle A7 zeigt detaillierte Resultate derMassen‐, Energie‐ undÖkobilanzanalysen auf,wobei 33 Lebensmittelkategorien, 6

Stufen der Lebensmittelkette und 7 Verwertungswege von Lebensmittelverlusten unterschieden werden. Diese detaillierten

ResultateberuhenzumTeilaufAnnahmenodergrobenSchätzungenundkönnenmitgrösserenUnsicherheitenverbundensein,

welche in der Abbildung nicht ersichtlich sind. Daher sollten InterpretationenausVergleicheneinzelnerZahlennurmit

einerAbklärungderzugrundeliegendenQuellenundAnnahmenvorgenommenwerden(sieheMethodik).

Zubeachten:DieVerlustevonÖlkucheninderVerarbeitungsindustriesindmitnegativenUmwelteffektenmodelliert.Diesbe‐

ruhtaufderAnnahme,dassderÖlkuchenproportionalzumNährwert(Kaloriengehalt)einenFuttermixausGerste,Weizenund

Sojaschrotersetzenkann.DaderÖlkuchenallerdingseinenhöherenFettgehaltaufweist,müsstedieseAnnahmeweiterunter‐

suchtwerden,bevorbeurteiltwerdenkann,obdieVerfütterungvonÖlkuchenmiteinerAnpassungderübrigenFuttermittelmi‐

schungnachernährungsphysiologischenKriterienökologischSinnmacht.

 

Massenflussanalyse [t/a ] [%Landw

] [t/a ] [%Landw

] [t/a] [%Landw

] [t/a ] [%Landw

] [t/a ] [%Landw

] [t/a ] [%Landw

] [t/a] [%Landw

] [t/a ] [%Landw

] [t/a ] [%Landw

] [t/a ] [%Landw

] [t/a ] [%Landw

] [t/a ] [%Landw

] [t/a ] [%Landw

] [t/a ] [%Landw

] [t/a ] [%Landw

] [t/a ] [%Landw

] [t/a] [%Landw

] [t/a ] [%Landw

] [t/a ] [%Landw

] [t/a ] [%Landw

] [t/a] [%Landw

] [t/a ] [%Landw

] [t/a ] [%Landw

] [t/a] [%Landw

] [t/a] [%Landw

] [t/a ] [%Landw

] [t/a] [%Landw

] [t/a ] [%Landw

] [t/a ] [%Landw

] [t/a ] [%Landw

] [t/a] [%Landw

] [t/a ] [%Landw

] [t/a] [%Landw

] [t/a ] [%Landw

]

Konsumierte Lebensmittel 85'943      62% 39'699      73% 115'158    49% 10'059      44% 51'356       68% 231'452      46% 117'967    48% 15'542      33% 295'927     47% 335'299      41% 16'091      42% 103'241    40% 50'497      46% 289'274    75'864      39% 36'899      51% 13'864       34% 326'400     14% 126'526     34% 47'599      36% 761'789        91% 8'430        26% 360'098    27% 7'133         26% 771'595    85% 5'912        26% 79'637       72% 3'863        30% 150'619     46% 62'732      41% 83'434      26% 49'925      30% 88'613       83% 4'818'437       42%

Vermeidbare Lebensmittelverluste 42'669      31% 13'238      24% 66'830      28% 11'598      50% 19'781       26% 170'455      34% 104'094    42% 28'888      61% 251'092     40% 384'622      47% 18'117      47% 128'680    49% 21'833      20% 358'168    93'429      48% 20'588      28% 8'746         22% 132'923     6% 82'373       22% 25'055      19% 66'349          8% 4'203        13% 370'888    28% 9'908         36% 124'512    14% 5'194        23% 14'580       13% 3'600        28% 52'914       16% 19'590      13% 43'803      14% 72'928      44% 15'183       14% 2'786'832       25%

    Landwirtschaftliche Produktion 1'208 1% 476 1% 23'721 10% 2'316 10% 7'369 10% 85'389 17% 41'680 17% 0 0% 115'769 18% 99'100 12% 8'793 23% 43'825 17% 8'071 7% 0 0 0% 0 0% 4'978 12% 0 0% 26'316 7% 13'669 10% 4'388 1% 0 0% 6'908 1% 0 0% 4'748 1% 0 0% 948 1% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 51'215 31% 5'182 5% 556'067 5%

    Handel 406 0% 0 0% 611 0% 0 0% 199 0% 1'140 0% 0 0% 0 0% 53'780 8% 33'901 4% 280 1% 27'759 11% 293 0% 0 0 0% 0 0% 0 0% 9'091 0% 3'335 1% 1'181 1% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 91 1% 2'195 1% 1'030 1% 2'208 1% 574 0% 2'830 3% 140'901 1%

    Verarbeitung 0 0% 10'014 18% 0 0% 8'606 37% 0 0% 0 0% 54'491 22% 26'315 56% 17'771 3% 0 0% 0 0% 0 0% 2'810 3% 188'730 62'341 32% 5'572 8% 0 0% 74'885 3% 30'805 8% 5'822 4% 0 0% 2'710 8% 315'161 24% 8'657 32% 68'608 8% 4'157 18% 4'357 4% 2'874 22% 20'923 6% 8'148 5% 26'823 8% 10'805 7% 1'614 2% 962'999 8%

    Gastronomie 6'796 5% 333 1% 6'865 3% 83 0% 2'289 3% 10'294 2% 977 0% 510 1% 12'709 2% 34'522 4% 1'306 3% 8'257 3% 8'262 7% 37'484 10'097 5% 4'917 7% 1'863 5% 9'377 0% 4'679 1% 1'729 1% 10'756 1% 480 1% 7'698 1% 406 1% 8'761 1% 336 1% 1'751 2% 159 1% 5'159 2% 2'583 2% 4'751 1% 2'588 2% 1'576 1% 210'352 2%

    Detailhandel 3'048 2% 333 1% 6'682 3% 65 0% 3'798 5% 16'075 3% 761 0% 55 0% 8'343 1% 44'677 5% 1'392 4% 8'131 3% 29 0% 13'213 563 0% 126 0% 46 0% 9'019 0% 907 0% 631 0% 5'476 1% 158 0% 4'075 0% 122 0% 2'237 0% 101 0% 1'244 1% 43 0% 2'274 1% 792 1% 1'563 0% 1'815 1% 278 0% 138'071 1%

    Haushalte 31'212 22% 2'081 4% 28'952 12% 527 2% 6'126 8% 57'559 11% 6'186 3% 2'008 4% 42'721 7% 172'423 21% 6'346 16% 40'707 16% 2'368 2% 118'742 20'429 10% 9'974 14% 1'860 5% 30'551 1% 16'331 4% 2'023 2% 45'729 5% 855 3% 37'046 3% 723 3% 40'156 4% 599 3% 6'281 6% 433 3% 22'363 7% 7'038 5% 8'459 3% 5'931 4% 3'704 3% 778'442 7%

    Kehrichtverbrennung 0 0% 0 0% 11'858 5% 0 0% 3'490 5% 28'165 6% 0 0% 2'008 4% 40'520 6% 109'648 13% 5'012 13% 34'404 13% 1'184 1% 94'696 20'429 10% 9'974 14% 1'860 5% 23'806 1% 0 0% 1'087 1% 0 0% 704 2% 655 0% 3'445 13% 26'042 3% 2'853 13% 4'815 4% 195 2% 25'456 8% 3'632 2% 10'738 3% 3'251 2% 4'710 4% 474'638 4%

    Kompostierung  im Feld 604 0% 238 0% 23'721 10% 2'316 10% 7'369 10% 85'389 17% 41'680 17% 0 0% 0 0% 98'660 12% 8'793 23% 38'174 15% 5'765 5% 0 0 0% 0 0% 4'978 12% 0 0% 26'316 7% 9'568 7% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 5'182 5% 358'753 3%

    Kompostierungsanlage 14'862 11% 0 0% 9'097 4% 8'606 37% 1'240 2% 14'135 3% 54'491 22% 12'743 27% 4'122 1% 62'169 8% 0 0% 17'382 7% 2'396 2% 0 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 574 0% 2'830 3% 204'647 2%

    Gartenkompostierung 8'387 6% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 14'702 2% 0 0% 3'424 1% 474 0% 0 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 26'988 0%

    Vergärung 16'688 12% 0 0% 22'154 9% 0 0% 7'681 10% 42'767 8% 0 0% 14'137 30% 21'551 3% 97'700 12% 4'312 11% 29'645 11% 8'583 8% 52'374 10'659 5% 5'043 7% 1'908 5% 34'232 2% 12'810 3% 10'299 8% 5'476 1% 1'993 6% 39'358 3% 1'553 6% 17'544 2% 1'286 6% 8'785 8% 2'772 22% 9'790 3% 8'416 6% 18'162 6% 6'787 4% 1'461 1% 515'925 5%

    Verfütterung 2'128 2% 10'252 19% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 184'898 29% 1'742 0% 0 0% 5'651 2% 3'430 3% 211'097 62'341 32% 5'572 8% 0 0% 74'885 3% 30'805 8% 4'101 3% 15'905 2% 1'506 5% 289'391 22% 4'910 18% 66'935 7% 1'056 5% 980 1% 633 5% 17'668 5% 7'542 5% 14'903 5% 11'101 7% 1'001 1% 1'030'433 9%

    Abwasser 0 0% 2'748 5% 0 0% 676 3% 0 0% 0 0% 7'924 3% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 12'443 3% 0 0% 44'968 5% 0 0% 41'484 3% 0 0% 13'991 2% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 51'215 31% 0 0% 175'447 2%

Energieflussanalyse [kcal/p/d] [% of agr

] [kcal/p/d] [% of agr

] [kcal/p/d] [% of agr

] [kcal/p/d] [% of agr

] [kcal/p/d] [% of agr

] [kcal/p/d] [% of agr

] [kcal/p/d] [% of agr

] [kcal/p/d] [% of agr

] [kcal/p/d] [% of agr

] [kcal/p/d] [% of agr

] [kcal/p/d] [% of agr

] [kcal/p/d] [% of agr

] [kcal/p/d] [% of agr

] [kcal/p/d] [% of agr

] [kcal/p/d] [% of agr

] [kcal/p/d] [% of agr

] [kcal/p/d] [% of agr

] [kcal/p/d] [% of agr

] [kcal/p/d] [% of agr

] [kcal/p/d] [% of agr

] [kcal/p/d] [% of agr

] [kcal/p/d] [% of agr

] [kcal/p/d] [% of agr

] [kcal/p/d] [% of agr

] [kcal/p/d] [% of agr

] [kcal/p/d] [% of agr

] [kcal/p/d] [% of agr

] [kcal/p/d] [% of agr

] [kcal/p/d] [% of agr

] [kcal/p/d] [% of agr

] [kcal/p/d] [% of agr

] [kcal/p/d] [% of agr

] [kcal/p/d] [% of agr

] [kcal/p/d] [% of agr

]

Konsumierte Lebensmittel 14.1         65% 5.7           67% 19.7        61% 1.8           59% 6.4           68% 36.3           54% 18.2        63% 4.1           72% 53.4         47% 22.4         45% 2.4           42% 6.9           43% 11.7        69% 295.1      43% 75.6        45% 41.5        51% 10.6        34% 418.1       75% 366.3      49% 93.0        73% 164.7          91% 4.3           57% 155.6       54% 3.7           57% 173.5       88% 3.0           57% 36.4        83% 1.6           42% 137.2      68% 32.2        57% 42.7         57% 18.8        39% 108.8      83% 2'385.8         59%

Vermeidbare Lebensmittelverluste 6.7           31% 2.6           30% 10.6        33% 1.0           34% 2.5           26% 24.7           37% 8.1           28% 1.1           20% 45.3         40% 24.9         50% 2.7           47% 8.2           51% 4.4           26% 365.4      54% 93.1        56% 23.2        28% 6.7           22% 85.0         15% 166.9      22% 34.5        27% 14.3             8% 1.8           24% 83.3         29% 4.0           63% 20.4         10% 1.8           34% 5.8           13% 1.5           39% 45.4        23% 9.5           17% 17.9         24% 22.5        47% 18.6        14% 1'164.2         29%

    Landwirtschaftliche Produktion 0.2 1% 0.1 1% 3.3 10% 0.3 10% 0.9 10% 11.4 17% 4.9 17% 0.0 0% 20.9 18% 6.0 12% 1.3 23% 2.7 17% 1.2 7% 0.0 0% 0.0 0% 0.0 0% 3.8 12% 0.0 0% 54.0 7% 13.4 10% 0.9 1% 0.0 0% 1.5 1% 0.0 0% 1.0 1% 0.0 0% 0.4 1% 0.0 0% 0.0 0% 0.0 0% 0.0 0% 14.8 31% 6.4 5% 149.3 4%

    Handel 0.1 0% 0.0 0% 0.1 0% 0.0 0% 0.0 0% 0.2 0% 0.0 0% 0.0 0% 9.7 8% 2.1 4% 0.0 1% 1.7 11% 0.0 0% 0.0 0% 0.0 0% 0.0 0% 0.0 0% 11.6 2% 6.8 1% 1.2 1% 0.0 0% 0.0 0% 0.0 0% 0.0 0% 0.0 0% 0.0 0% 0.0 0% 0.0 1% 1.8 1% 0.5 1% 1.0 1% 0.2 0% 3.5 3% 40.6 1%

    Verarbeitung 0.0 0% 2.1 25% 0.0 0% 0.6 20% 0.0 0% 0.0 0% 1.7 6% 0.4 8% 3.2 3% 0.0 0% 0.0 0% 0.0 0% 0.7 4% 192.5 28% 62.1 37% 6.3 8% 0.0 0% 10.7 2% 42.7 6% 11.4 9% 0.0 0% 1.0 13% 60.7 21% 3.4 53% 7.9 4% 1.2 23% 1.7 4% 1.1 30% 16.7 8% 3.7 7% 9.4 13% 3.7 8% 2.0 2% 446.9 11%

    Gastronomie 1.1 5% 0.0 1% 1.2 4% 0.0 0% 0.3 3% 1.6 2% 0.2 1% 0.1 2% 2.3 2% 2.3 5% 0.2 3% 0.6 3% 1.9 11% 38.2 6% 10.1 6% 5.5 7% 1.4 5% 12.0 2% 13.5 2% 3.4 3% 2.3 1% 0.2 3% 3.3 1% 0.2 3% 2.0 1% 0.2 3% 0.7 2% 0.1 2% 4.7 2% 1.3 2% 2.4 3% 1.0 2% 1.9 1% 116.3 3%

    Detailhandel 0.5 2% 0.0 1% 1.1 4% 0.0 0% 0.5 5% 2.5 4% 0.1 0% 0.0 0% 1.5 1% 3.0 6% 0.2 4% 0.5 3% 0.0 0% 13.5 2% 0.6 0% 0.1 0% 0.0 0% 11.6 2% 2.6 0% 1.2 1% 1.2 1% 0.1 1% 1.8 1% 0.1 1% 0.5 0% 0.1 1% 0.5 1% 0.0 1% 1.9 1% 0.4 1% 0.7 1% 0.6 1% 0.3 0% 47.8 1%

    Haushalte 4.9 22% 0.3 4% 5.0 15% 0.1 3% 0.8 8% 9.0 13% 1.1 4% 0.5 9% 7.7 7% 11.5 23% 0.9 16% 2.7 17% 0.5 3% 121.1 18% 20.4 12% 11.2 14% 1.4 5% 39.1 7% 47.3 6% 4.0 3% 9.9 5% 0.4 6% 16.0 6% 0.4 6% 9.0 5% 0.3 6% 2.5 6% 0.2 6% 20.4 10% 3.6 6% 4.3 6% 2.2 5% 4.5 3% 363.4 9%

Klimaeffekte [kg  CO2‐eq/P/a] [kg  CO2‐eq/P/a] [kg CO2‐eq/P/a] [kg CO2‐eq/P/a] [kg CO2‐eq/P/a] [kg CO2‐eq/P/a] [kg CO2‐eq/P/a] [kg CO2‐eq/P/a] [kg CO2‐eq/P/a] [kg CO2‐eq/P/a] [kg CO2‐eq/P/a] [kg CO2‐eq/P/a] [kg CO2‐eq/P/a] [kg  CO2‐eq/P/a] [kg CO2‐eq/P/a] [kg CO2‐eq/P/a] [kg CO2‐eq/P/a] [kg CO2‐eq/P/a] [kg CO2‐eq/P/a] [kg CO2‐eq/P/a] [kg CO2‐eq/P/a] [kg CO2‐eq/P/a] [kg CO2‐eq/P/a] [kg CO2‐eq/P/a] [kg CO2‐eq/P/a] [kg CO2‐eq/P/a] [kg CO2‐eq/P/a] [kg CO2‐eq/P/a] [kg CO2‐eq/P/a] [kg CO2‐eq/P/a] [kg CO2‐eq/P/a] [kg CO2‐eq/P/a] [kg CO2‐eq/P/a] [kg CO2‐eq/P/a]

Konsumierte Lebensmittel 5.56 77% 2.64 89% 12.53 74% 1.01 86% 10.28 76% 36.86 74% 13.81 87% 1.67 86% 22.75 87% 88.85 52% 2.18 56% 7.55 64% 8.38 78% 43.79 63% 14.45 57% 13.64 66% 1.15 71% 41.80 90% 44.67 81% 8.52 80% 150.91 92% 23.42 73% 140.79 71% 13.99 51% 193.69 92% 14.78 65% 55.95 88% 2.90 56% 115.75 78% 55.35 80% 217.58 72% 28.13 52% 98.45 86% 1'493.78 76%

Vermeidbare Lebensmittelverluste 1.65 23% 0.33 11% 4.44 26% 0.17 14% 3.18 24% 12.96 26% 2.04 13% 0.28 14% 3.55 13% 83.00 48% 1.69 44% 4.20 36% 2.31 22% 25.33 37% 11.03 43% 6.92 34% 0.47 29% 4.60 10% 10.36 19% 2.14 20% 12.62 8% 8.82 27% 58.81 29% 13.32 49% 17.77 8% 7.82 35% 7.81 12% 2.30 44% 32.59 22% 14.03 20% 82.86 28% 26.37 48% 15.87 14% 481.63 24%

    Landwirtschaftliche Produktion 0.00 0% 0.00 0% 0.87 5% 0.06 5% 1.04 8% 1.73 3% 0.63 4% 0.00 0% ‐0.49  ‐2% 15.72 9% 0.56 14% 0.68 6% 0.47 4% 0.00 0% 0.00 0% 0.00 0% 0.17 11% 0.00 0% 3.66 7% 1.15 11% 0.54 0% 0.00 0% 0.84 0% 0.00 0% 0.58 0% 0.00 0% 0.49 1% 0.00 0% 0.00 0% 0.00 0% 0.00 0% 17.06 31% 5.21 5% 50.97 3%

    Handel ‐0.00  0% 0.00 0% 0.01 0% 0.00 0% 0.03 0% 0.08 0% 0.00 0% 0.00 0% ‐0.08  0% 5.52 3% 0.02 0% ‐0.11  ‐1% 0.01 0% 0.00 0% 0.00 0% 0.00 0% 0.00 0% ‐0.06  0% 0.39 1% 0.05 0% 0.00 0% 0.00 0% 0.00 0% 0.00 0% 0.00 0% 0.00 0% 0.00 0% 0.06 1% 1.42 1% 0.62 1% 4.27 1% 0.20 0% 2.82 2% 15.24 1%

    Verarbeitung 0.00 0% 0.14 5% 0.00 0% 0.03 3% 0.00 0% 0.00 0% 0.33 2% 0.00 0% 0.06 0% 0.00 0% 0.00 0% 0.00 0% 0.23 2% 4.56 7% 5.24 21% 1.42 7% 0.00 0% 0.03 0% ‐0.86  ‐2% 0.42 4% 0.00 0% 4.75 15% 40.45 20% 10.91 40% 6.29 3% 5.27 23% 1.94 3% 1.66 32% 8.94 6% 4.65 7% 41.08 14% 3.77 7% 1.65 1% 142.98 7%

    Gastronomie 0.36 5% 0.03 1% 0.65 4% 0.01 1% 0.43 3% 1.53 3% 0.15 1% 0.06 3% 0.81 3% 8.69 5% 0.17 4% 0.57 5% 1.24 12% 4.77 7% 1.84 7% 1.78 9% 0.14 9% 1.05 2% 1.45 3% 0.24 2% 2.38 1% 1.33 4% 2.93 1% 0.79 3% 2.26 1% 0.84 4% 1.10 2% 0.14 3% 3.93 3% 2.23 3% 12.33 4% 1.46 3% 1.79 2% 59.45 3%

    Detailhandel ‐0.00  0% 0.01 0% 0.17 1% 0.00 0% 0.52 4% 1.14 2% 0.07 0% 0.00 0% 0.06 0% 8.13 5% 0.09 2% 0.06 1% 0.00 0% 0.69 1% 0.07 0% 0.04 0% 0.00 0% 0.44 1% 0.23 0% 0.05 0% 0.74 0% 0.39 1% 1.29 1% 0.21 1% 0.42 0% 0.23 1% 0.57 1% 0.03 1% 1.31 1% 0.53 1% 3.31 1% 0.76 1% 0.30 0% 21.88 1%

    Haushalte 1.29 18% 0.15 5% 2.74 16% 0.06 5% 1.17 9% 8.47 17% 0.85 5% 0.21 11% 3.20 12% 44.95 26% 0.85 22% 2.99 25% 0.36 3% 15.32 22% 3.89 15% 3.68 18% 0.15 10% 3.14 7% 5.49 10% 0.23 2% 8.96 5% 2.35 7% 13.29 7% 1.40 5% 8.22 4% 1.48 7% 3.72 6% 0.40 8% 16.99 11% 6.01 9% 21.86 7% 3.12 6% 4.09 4% 191.11 10%

Ökologische Knappheit 2013 [1'000 UBP/P/a] [1'000 UBP/P/a] [1'000 UBP/P/a] [1'000 UBP/P/a] [1'000 UBP/P/a] [1'000 UBP/P/a] [1'000 UBP/P/a] [1'000 UBP/P/a] [1'000 UBP/P/a] [1'000 UBP/P/a] [1'000 UBP/P/a] [1'000 UBP/P/a] [1'000 UBP/P/a] [1'000 UBP/P/a] [1'000 UBP/P/a] [1'000 UBP/P/a] [1'000 UBP/P/a] [1'000 UBP/P/a] [1'000 UBP/P/a] [1'000 UBP/P/a] [1'000 UBP/P/a] [1'000 UBP/P/a] [1'000 UBP/P/a] [1'000 UBP/P/a] [1'000 UBP/P/a] [1'000 UBP/P/a] [1'000 UBP/P/a] [1'000 UBP/P/a] [1'000 UBP/P/a] [1'000 UBP/P/a] [1'000 UBP/P/a] [1'000 UBP/P/a] [1'000 UBP/P/a] [1'000 UBP/P/a]

Konsumierte Lebensmittel 13.46 70% 6.14 87% 31.29 70% 2.30 76% 17.44 76% 86.57 68% 34.91 80% 5.45 81% 70.29 73% 119.46 52% 9.21 51% 22.78 54% 38.96 75% 171.21 58% 64.35 53% 27.90 67% 3.97 65% 84.29 89% 176.85 81% 41.36 75% 268.42 92% 40.02 73% 245.26 72% 23.97 51% 356.92 91% 25.25 65% 130.55 87% 6.33 55% 295.71 77% 113.51 80% 412.00 72% 71.08 51% 530.46 86% 3'547.7 75%

Vermeidbare Lebensmittelverluste 5.84 30% 0.95 13% 13.21 30% 0.72 24% 5.57 24% 40.54 32% 8.56 20% 1.30 19% 25.93 27% 111.76 48% 8.75 49% 19.41 46% 13.25 25% 123.13 42% 57.31 47% 13.64 33% 2.11 35% 10.21 11% 41.81 19% 13.44 25% 22.22 8% 15.09 27% 95.84 28% 22.69 49% 33.42 9% 13.37 35% 18.69 13% 5.17 45% 86.01 23% 29.24 20% 157.57 28% 67.86 49% 87.84 14% 1'172.5 25%

    Landwirtschaftliche Produktion 0.03 0% 0.01 0% 2.52 6% 0.16 5% 1.64 7% 11.46 9% 3.74 9% 0.00 0% 6.53 7% 18.30 8% 3.56 20% 4.25 10% 3.14 6% 0.00 0% 0.00 0% 0.00 0% 0.89 15% 0.00 0% 15.81 7% 5.34 10% 0.83 0% 0.00 0% 1.31 0% 0.00 0% 0.90 0% 0.00 0% 1.19 1% 0.00 0% 0.00 0% 0.00 0% 0.00 0% 43.11 31% 29.29 5% 154.0 3%

    Handel 0.02 0% 0.00 0% 0.07 0% 0.00 0% 0.05 0% 0.24 0% 0.00 0% 0.00 0% 3.38 4% 7.47 3% 0.12 1% 2.80 7% 0.12 0% 0.00 0% 0.00 0% 0.00 0% 0.00 0% 0.81 1% 2.02 1% 0.42 1% 0.00 0% 0.00 0% 0.00 0% 0.00 0% 0.00 0% 0.00 0% 0.00 0% 0.14 1% 3.66 1% 1.31 1% 8.10 1% 0.56 0% 16.08 3% 47.4 1%

    Verarbeitung 0.00 0% 0.51 7% 0.00 0% 0.40 13% 0.00 0% 0.00 0% 2.15 5% 0.40 6% 1.51 2% 0.00 0% 0.00 0% 0.00 0% 1.69 3% 31.68 11% 30.36 25% 2.00 5% 0.00 0% ‐1.58  ‐2% ‐6.06  ‐3% 4.10 7% 0.00 0% 8.09 15% 63.15 19% 18.54 40% 10.68 3% 9.00 23% 4.70 3% 3.75 33% 24.88 7% 9.65 7% 78.05 14% 10.21 7% 9.15 1% 317.0 7%

    Gastronomie 1.50 8% 0.08 1% 2.44 5% 0.03 1% 0.94 4% 4.65 4% 0.42 1% 0.22 3% 3.95 4% 14.78 6% 0.85 5% 2.52 6% 6.59 13% 23.11 8% 9.30 8% 4.08 10% 0.68 11% 2.88 3% 6.60 3% 1.53 3% 4.77 2% 2.31 4% 5.76 2% 1.39 3% 4.65 1% 1.46 4% 2.63 2% 0.33 3% 10.51 3% 4.73 3% 23.79 4% 3.88 3% 9.57 2% 162.9 3%

    Detailhandel 0.13 1% 0.03 0% 0.88 2% 0.01 0% 0.95 4% 3.72 3% 0.20 0% 0.01 0% 1.03 1% 10.89 5% 0.61 3% 0.98 2% 0.02 0% 3.16 1% 0.43 0% 0.08 0% 0.01 0% 1.30 1% 1.12 1% 0.46 1% 1.46 1% 0.67 1% 2.34 1% 0.36 1% 0.84 0% 0.39 1% 1.40 1% 0.08 1% 3.51 1% 1.11 1% 6.28 1% 1.96 1% 1.64 0% 48.1 1%

    Haushalte 4.17 22% 0.32 4% 7.30 16% 0.12 4% 2.00 9% 20.47 16% 2.04 5% 0.68 10% 9.52 10% 60.32 26% 3.60 20% 8.86 21% 1.70 3% 65.18 22% 17.22 14% 7.49 18% 0.52 9% 6.80 7% 22.31 10% 1.59 3% 15.16 5% 4.01 7% 23.28 7% 2.39 5% 16.35 4% 2.53 7% 8.77 6% 0.87 8% 43.45 11% 12.44 9% 41.35 7% 8.13 6% 22.12 4% 443.1 9%

[gPDF‐eq/p/a] [gPDF‐eq/p/a] [gPDF‐eq/p/a] [gPDF‐eq/p/a] [gPDF‐eq/p/a] [gPDF‐eq/p/a] [gPDF‐eq/p/a] [gPDF‐eq/p/a] [gPDF‐eq/p/a] [gPDF‐eq/p/a] [gPDF‐eq/p/a] [gPDF‐eq/p/a] [gPDF‐eq/p/a] [gPDF‐eq/p/a] [gPDF‐eq/p/a] [gPDF‐eq/p/a] [gPDF‐eq/p/a] [gPDF‐eq/p/a] [gPDF‐eq/p/a] [gPDF‐eq/p/a] [gPDF‐eq/p/a] [gPDF‐eq/p/a] [gPDF‐eq/p/a] [gPDF‐eq/p/a] [gPDF‐eq/p/a] [gPDF‐eq/p/a] [gPDF‐eq/p/a] [gPDF‐eq/p/a] [gPDF‐eq/p/a] [gPDF‐eq/p/a] [gPDF‐eq/p/a] [gPDF‐eq/p/a] [gPDF‐eq/p/a] [gPDF‐eq/p/a]

Konsumierte Lebensmittel 6.3E‐15 68% 2.5E‐15 69% 2.9E‐13 66% 2.7E‐14 64% 3.2E‐14 73% 7.4E‐14 60% 4.2E‐14 70% 6.8E‐14 79% 1.6E‐14 57% 1.1E‐13 48% 5.6E‐15 48% 3.7E‐14 46% 2.5E‐14 73% 1.4E‐13 45% 3.8E‐14 45% 6.1E‐14 64% 6.3E‐15 68% 1.3E‐13 83% 3.0E‐13 71% 4.5E‐13 73% 1.9E‐13 92% 1.2E‐13 72% 2.1E‐13 66% 6.8E‐14 50% 2.0E‐13 89% 7.4E‐14 65% 5.5E‐14 87% 4.2E‐15 53% 1.5E‐13 76% 7.3E‐14 78% 1.2E‐12 72% 5.0E‐14 50% 2.9E‐12 86% 7.1E‐12 75%

Vermeidbare Lebensmittelverluste 3.0E‐15 32% 1.1E‐15 31% 1.5E‐13 34% 1.5E‐14 36% 1.2E‐14 27% 4.9E‐14 40% 1.8E‐14 30% 1.9E‐14 21% 1.2E‐14 43% 1.2E‐13 52% 6.0E‐15 52% 4.4E‐14 54% 9.4E‐15 27% 1.7E‐13 55% 4.6E‐14 55% 3.4E‐14 36% 3.0E‐15 32% 2.6E‐14 17% 1.2E‐13 29% 1.6E‐13 27% 1.6E‐14 8% 4.5E‐14 28% 1.1E‐13 34% 6.9E‐14 50% 2.3E‐14 11% 4.0E‐14 35% 8.2E‐15 13% 3.7E‐15 47% 4.8E‐14 24% 2.0E‐14 22% 4.6E‐13 28% 5.0E‐14 50% 4.9E‐13 14% 2.4E‐12 25%

    Landwirtschaftliche Produktion 8.3E‐17 1% 3.3E‐17 1% 4.6E‐14 11% 4.5E‐15 11% 4.5E‐15 10% 2.3E‐14 18% 1.1E‐14 18% 0.0E+00 0% 5.3E‐15 19% 3.0E‐14 13% 2.8E‐15 24% 1.4E‐14 18% 2.6E‐15 8% 0.0E+00 0% 0.0E+00 0% 0.0E+00 0% 1.3E‐15 14% 0.0E+00 0% 3.1E‐14 7% 6.4E‐14 10% 1.1E‐15 1% 0.0E+00 0% 1.7E‐15 1% 0.0E+00 0% 1.2E‐15 1% 0.0E+00 0% 5.5E‐16 1% 0.0E+00 0% 0.0E+00 0% 0.0E+00 0% 0.0E+00 0% 3.1E‐14 31% 1.6E‐13 5% 4.4E‐13 5%

    Handel 2.8E‐17 0% 0.0E+00 0% 1.2E‐15 0% 0.0E+00 0% 1.2E‐16 0% 3.1E‐16 0% 0.0E+00 0% 0.0E+00 0% 2.5E‐15 9% 1.0E‐14 4% 8.9E‐17 1% 9.1E‐15 11% 9.6E‐17 0% 0.0E+00 0% 0.0E+00 0% 0.0E+00 0% 0.0E+00 0% 3.1E‐15 2% 3.9E‐15 1% 5.5E‐15 1% 0.0E+00 0% 0.0E+00 0% 0.0E+00 0% 0.0E+00 0% 0.0E+00 0% 0.0E+00 0% 0.0E+00 0% 9.6E‐17 1% 1.9E‐15 1% 8.4E‐16 1% 2.2E‐14 1% 4.1E‐16 0% 9.0E‐14 3% 1.5E‐13 2%

    Verarbeitung 0.0E+00 0% 9.4E‐16 26% 0.0E+00 0% 9.0E‐15 21% 0.0E+00 0% 0.0E+00 0% 4.0E‐15 7% 7.3E‐15 8% 8.8E‐16 3% 0.0E+00 0% 0.0E+00 0% 0.0E+00 0% 1.4E‐15 4% 9.2E‐14 29% 3.1E‐14 37% 9.2E‐15 10% 0.0E+00 0% 3.3E‐15 2% 3.5E‐14 8% 5.4E‐14 9% 0.0E+00 0% 2.5E‐14 15% 7.9E‐14 25% 5.7E‐14 42% 8.9E‐15 4% 2.7E‐14 24% 2.2E‐15 3% 2.7E‐15 35% 1.7E‐14 8% 7.4E‐15 8% 2.3E‐13 14% 8.7E‐15 9% 5.3E‐14 2% 7.7E‐13 8%

    Gastronomie 4.8E‐16 5% 2.1E‐17 1% 1.7E‐14 4% 2.3E‐16 1% 1.4E‐15 3% 3.3E‐15 3% 3.9E‐16 1% 2.2E‐15 3% 6.9E‐16 2% 1.1E‐14 5% 4.6E‐16 4% 3.0E‐15 4% 4.1E‐15 12% 1.8E‐14 6% 5.0E‐15 6% 8.1E‐15 9% 8.5E‐16 9% 3.7E‐15 2% 1.1E‐14 3% 1.6E‐14 3% 2.6E‐15 1% 6.7E‐15 4% 4.5E‐15 1% 3.9E‐15 3% 2.2E‐15 1% 4.2E‐15 4% 1.0E‐15 2% 2.1E‐16 3% 5.2E‐15 3% 2.9E‐15 3% 6.6E‐14 4% 2.6E‐15 3% 5.2E‐14 2% 2.6E‐13 3%

    Detailhandel 2.0E‐16 2% 2.1E‐17 1% 1.3E‐14 3% 1.8E‐16 0% 2.3E‐15 5% 4.4E‐15 4% 3.1E‐16 1% 2.4E‐16 0% 4.1E‐16 1% 1.4E‐14 6% 4.4E‐16 4% 2.7E‐15 3% 1.4E‐17 0% 6.5E‐15 2% 2.8E‐16 0% 2.1E‐16 0% 2.0E‐17 0% 3.5E‐15 2% 2.2E‐15 1% 5.9E‐15 1% 1.3E‐15 1% 2.0E‐15 1% 2.3E‐15 1% 1.1E‐15 1% 5.7E‐16 0% 1.1E‐15 1% 6.3E‐16 1% 5.3E‐17 1% 1.9E‐15 1% 7.6E‐16 1% 1.8E‐14 1% 1.5E‐15 1% 9.1E‐15 0% 9.7E‐14 1%

    Haushalte 2.2E‐15 24% 1.3E‐16 4% 7.2E‐14 17% 1.4E‐15 3% 3.8E‐15 9% 1.8E‐14 15% 2.5E‐15 4% 8.8E‐15 10% 2.3E‐15 8% 5.8E‐14 25% 2.2E‐15 19% 1.5E‐14 18% 1.2E‐15 3% 5.8E‐14 18% 1.0E‐14 12% 1.7E‐14 17% 8.5E‐16 9% 1.2E‐14 8% 3.9E‐14 9% 1.9E‐14 3% 1.1E‐14 6% 1.2E‐14 7% 2.2E‐14 7% 6.9E‐15 5% 1.0E‐14 5% 7.5E‐15 7% 3.8E‐15 6% 5.9E‐16 8% 2.3E‐14 11% 8.3E‐15 9% 1.2E‐13 7% 5.9E‐15 6% 1.2E‐13 4% 6.9E‐13 7%

Kakao, Kaffee, Tee Alle Lebensmittel‐

kategorien

Eier Legehennenfleisch 

(Suppenhühner)

Schweinefleisch Geflügel Rind, Kalbfleisch Fisch, MeeresgetiereFleisch von Milchkühen 

für Butterproduktion

Pasta Reis Mais Zucker Pflanzliche Öle und Fette Nüsse, Samen, Ölfrüchte Milch(produkte) Fleisch von Milchkühen Käse, Molke Fleisch von Milchkühen 

für Käseproduktion

Butter, Buttermilch, 

Magermilch

Kartoffeln Frischgemüse Hülsenfrüchte Übrige Lagergemüse Verarbeitungs‐gemüse Brote und Backwaren

Alle Lebensmittel‐

kategorien

Treibhausgasemissionen, Umweltbelastung und Biodiversitätseffekte der Lebensmittelverluste pro Person und Jahr Tafeläpfel Apfelsaft Übriges Frischobst Übrige Fruchtsäfte Beeren Exotische Tafelfrüchte Exotische Fruchtsäfte Verabreitete Früchte

Legehennenfleisch 

(Suppenhühner)

Schweinefleisch Geflügel Rind, Kalbfleisch Fisch, MeeresgetierePflanzliche Öle und Fette Nüsse, Samen, Ölfrüchte Kakao, Kaffee, TeeFleisch von Milchkühen Käse, Molke Fleisch von Milchkühen 

für Käseproduktion

Butter, Buttermilch, 

Magermilch

Fleisch von Milchkühen 

für Butterproduktion

EierBrote und Backwaren Pasta Reis Mais Zucker

Biodiversitätsverluste wegen Land‐ und Wasserverbrauch

Food Waste Mengen in der Schweiz in Tonnen Frischsubstanz pro Jahr und in Prozent der landwirtschaftlichen Produktion sowie in Kilokalorien pro Person und TagTafeläpfel Apfelsaft Übriges Frischobst Übrige Fruchtsäfte Beeren Exotische Tafelfrüchte Exotische Fruchtsäfte Verabreitete Früchte Kartoffeln Milch(produkte)Frischgemüse Hülsenfrüchte Übrige Lagergemüse Verarbeitungs‐gemüse