Company_profile_DU

12
Die E-volution in Blechbearbeitung

description

Die E-volution in Blechbearbeitung Als Erfinder der servo- elektronischen Abkantpresse hat Safan eine echte E-volution in Blechbearbeitung in Gang gesetzt. Und zwar nicht nur im Zusammen- hang mit der elektronischen Technologie gegenüber der traditionellen Hydraulik, sondern auch beim innovativen Maschinendesign, bei den einzigartigen Steuersystemen und der optimalen Produktionsauto- matisierung Ein weltweiter Akteur in der Blechbearbeitungsindustrie mit Nutzern auf der ganzen Welt.

Transcript of Company_profile_DU

Die E-volution in Blechbearbeitung

Als Erfinder der servo -

elektronischen Abkantpresse

hat Safan eine echte E-volution in

Blechbearbeitung in Gang gesetzt.

Und zwar nicht nur im Zusammen-

hang mit der elektronischen

Technologie gegenüber der

traditionellen Hydraulik, sondern auch

beim innovativen Maschinendesign,

bei den einzigartigen Steuersystemen

und der optimalen Produktionsauto-

matisierung

Die E-volution in Blechbearbeitung

Ein weltweiter Akteur in der Blechbearbeitungsindustrie mit Nutzern auf der ganzen Welt.

Die E-volution in Blechbearbeitung erhöht Ihre Wettbewerbsfähigkeit als Hersteller.

An erster Stelle bei der weltweiten E-volutionSAmenwerkende FAbrieken NederlandSafan B.V. wurde 1960 als Zusammenschluss fünf niederländischer Fabriken gegründet, die im Bereich Maschinen und Werkzeug für die Metallbearbeitung aktiv waren. Der Name Safan steht für SAmenwer-kende FAbrieken Nederland (zusammenarbeitende Fabriken Niederlande). Das Wichtigste dieser Unter-nehmen und zugleich der Motor hinter der Entstehung von Safan war Wila in Lochem. Dieses Unternehmen war bereits seit 1932 als Hersteller von metall bear-beitenden Maschinen tätig. So weit reicht die Erfahrung von Safan also zurück! Von 1980 an beschleunigte sich die Entwicklung von Safan als Innovator rasant, und mit der Einführung der servohydraulischen Safan Abkantpresse wurde der Durchbruch erzielt. Ein noch wichtigerer Meilen-stein war 1995 die Erfindung der servoelektrischen Abkantpresse, mit der die E-volution in Blechbear-beitung eingeläutet wurde.

Erfolg und ErweiterungDer weltweite Erfolg der Original-E-Brake und die Weiter-entwicklung zu schwereren Maschinen hin machten die

umfassende Erweiterung des Werks im Jahr 2009 erforderlich. Heute ist Safan ein gesundes und finanziell starkes Unternehmen mit ca. 100 Mitarbeitern und Teil der NIVORA Holding B.V., zu der auch BEWO Cutting Systems und Darley B.V. gehören.

Unsere KernwerteQualität, Innovation, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit sind die Kernwerte, mit denen wir weltweit unseren wachsenden Kundenkreis erweitern und an uns binden. Daher sehen wir uns unter den drei besten Herstellern von Blechbearbeitungsmaschinen weltweit im Spitzensegment des Marktes.

Unsere OrganisationSafan ist weltweit führend in der Entwicklung und Fertigung von Abkantpressen und Tafelscheren für dünne Bleche. Hauptsitz und Werk von Safan im niederländischen Lochem bilden eine Einheit mit allen Bereichen im eigenen Haus, von R&D und Konstrukti-on bis zur Herstellung und Montage, von Marketing & Vertrieb bis zum Technologie- und Ausbildungszentrum, vom Helpdesk bis zum Kundendienst.

1965 die hydraulische Schere

1980 die servohydraulische Abkantpresse

1985 die SAFAN-Maschinensteuerung

1988 die erste Abkantpresse mit Roboter

1995 die SAFAN-Touchscreen-Steuerung

1995 die servoelektronische Abkantpresse (SMK)

1999 die hybride Tafelschere (HT)

2004 die SAFAN E-Brake bis 100T

2005 die SAFAN E-Brake 150T und 200T

2006 die SAFAN concept I-Brake

2008 die modulare dritte Generation der

SAFAN E-Brake

2008 die SAFAN R-Brake automatisierte Biegezelle

2010 die SAFAN E-Brake Ergonomic

2010 die SAFAN E-Brake 20T

2010 die SAFAN E-Brake 300T Dual Drive

2010 die SAFAN E-Control Touchscreen-Steuerung

Innovationen & Meilensteine von Safan Jahr Innovation

3

Die E-norm für Effizienz Die E-norm für Ergonomie Die E-norm für Ekonomie Die E-norm für Ekologie

Erfinder der ‘Original-E-Brake’

Nicht einzuholen: der Vorsprung des Erfinders.

Mit der patentierten servoelektronischen Abkant-presse SMK schuf Safan bereits 1995 die Grundlage für die E-volution in Blechbearbeitung. In diesem Zusammenhang steht „E“ für die Anwendung innovati-ver elektronischer Technologien. 2004 wurde diese Entwicklung durch die Einführung der weltweit ersten vollwertigen elektronischen Abkantpresse, der Safan E-Brake, rasant beschleunigt. Ein bahnbrechendes Maschinenkonzept, das komplett im eigenen Haus erdacht, entworfen, gebaut, getestet und perfektio-niert wurde

Schneller biegen ohne BombierenDie wichtigste Innovation der SAFAN E-Brake ist der servoelektronische Antrieb auf Basis des Rollen-prinzips. Dies sorgt für eine äußerst gleichmäßige

Druckverteilung, sodass in 95% der Fälle kein Bombiertisch notwendig ist. Die Zykluszeiten sind bis zu 30 % kürzer als bei traditionellen hydraulischen Abkantpressen. Ergebnis ist eine wesentlich effizientere Produktion und damit eine wesentlich stärkere Marktposition.

Den Vorsprung ausgebaut Mittlerweile haben wir das Maschinenkonzept für zahlreiche Presskräfte und Arbeitslängen weiter-entwickelt. Da jedes Segment - von leicht bis schwer - eigene Anforderungen hat, haben unsere Ingenieure wieder viele neue Innovationen und Lösungen ent-wickelt. Der erfinderische Vorsprung von Safan umfasst bereits mehrere Generationen der E-Brake!

Die E-volution in Blechbearbeitung

Der einzigartige Rollenantrieb von Safan hat sich weltweit bewährt

Die E-Normen von Safan

5Bis zu 30 % schneller biegen: die E-Norm in Effizienz.

Safan hat neue Normen in den Bereichen Effizienz, Economy, Ergonomie und Ecology entwickelt. Diese E-Normen sind das Ergebnis einer Vision, die bereits seit 1995 richtungsweisend ist: der E-volution von Safan im Bereich der Blechbearbeitung. Als Reaktion auf gesellschaftliche Entwicklungen und Bedürfnisse auf dem Sektor Blechbearbeitung haben wir diese vier Normen zu einem innovativen Konzept zusammen-gefasst.

Nachhaltige ProduktionWir versetzen Blechbearbeitungsunternehmen in die Lage, sowohl bei niedrigeren Kosten effizienter zu produzieren als auch zugleich die Belastung für Mensch und Umwelt zu reduzieren. Damit waren wir unserer Zeit voraus. Da Nachhaltigkeit ebenso wichtig wie hohe Produktivität ist, ist die elektronische Blechbearbeitung mit Safan mehr denn je erste Wahl. Da unsere Maschinen kein schädliches Öl und 50 % weniger Strom verbrauchen (sodass auch der CO2-Ausstoß verringert wird), tragen sie zu einem gesellschaftlich verantworteten Unternehmertum bei.

Die E-norm für Effizienz Die E-norm für Ergonomie Die E-norm für Ekonomie Die E-norm für Ekologie

E-Brake 35 - 200T E-Brake B 20 - 100T

Immer eine maßgeschneiderte E-Brake für Ihren Produktionsprozess.

Umfassende Optionen für kundenspezifische Lösungen.

Eine beispiellose ProduktpaletteSAFAN E-Brake mit 20 bis 300 t PresskraftVon der leichtesten „Ergonomic“ E-Brake bis zur schwersten „Dual Drive“ E-Brake bieten wir die weltweit größte Auswahl an elektronischen Abkant-pressen an. Das E-Brake-Programm umfasst drei Produktbereiche. Die Modelle im Produktsegment Leicht mit Kapazitäten von 20 t und 850 mm bis hin zu 100 t und 3100 mm werden nach dem Modularprinzip gebaut, was zu schnellen Lieferzeiten und optimaler Effizienz in der Herstellung führt. Dieser Produktbereich umfasst sieben Maschinen, die in drei Q-Maßen lieferbar sind. Die Modelle der günstigen SAFAN E-Brake B-Serie sind noch mehr auf individuelle Kundenwünsche abgestimmt.

Die Modelle 20T-850 und 35T-1250 sind auch als „Ergonomic“-Versionen erhältlich. Diese Ausführungen bieten Arbeitskomfort für sitzende Tätigkeiten und sorgen dafür, dass der Operator und die Abkant-presse wie eine Einheit funktionieren und möglichst kurze Zykluszeiten durch optimale Ergonomie erreicht werden. Das Produktsegment Mittelschwer umfasst zwei Modelle: die SAFAN E-Brake 150T-3100 und die SAFAN E-Brake 200T-4100, die jeweils in drei Q-Maßen erhältlich sind. Das Produktsegment Schwer besteht aus der SAFAN 300T-4100 „Dual Drive“. Selbst bei Presskräften von 300 Tonnen ist dank des innovativen und patentierten „Dual-Drive“- Antriebs mit doppeltem Rollensystem in Kombination mit der genauso einzigartigen kompensierenden Unterwange in der SAFAN E-Brake Dual Drive kein Bombieren notwendig.

Die E-volution in Blechbearbeitung

SAFAN H-Brake Als Spezialist für Abkantpressen liefern wir natürlich auch eine ausführliche Palette an servohydraulischen Maschinen vor allem für Produkte, die sehr hohe Presskräfte und sehr hohe Arbeitslängen notwendig machen. Die SAFAN H-Brake hat eine Kapazität von bis zu 480 t bzw. 7500 mm.

SAFAN M-Shear und B-Shear Die SAFAN M-Shear und die SAFAN B-Shear sind aufgrund ihres innovativen hybriden Antriebs einzigartig: ein ausgezeichnetes Zusammenspiel von Hydraulik und Elektronik. Das System ist sehr energiesparsam und geräuscharm und verbraucht nur einen Bruch-teil der üblichen Menge Öl. Automatische Schnittwinkeleinstellung, torsionsfreies

Schneiden von schmalen Streifen und Schrotttrennung sind weitere wichtige Vorteile. In Kombination mit der Return-to-Sender-Anlage wird beim Blechschneiden höchste Effizienz erreicht. Die SAFAN M-Shear bietet eine komplette Ausstattung und vielfältige Optionen in einer umfangreichen Programmsparte mit zwanzig verschiedenen Modellen. Die SAFAN B-Shear bietet dieselbe ausgezeichnete Technik, ist aber als preis-günstige Basisschere in einer Ausführung (310-6) mit begrenzten Optionen lieferbar.

SAFAN R-Brake Bereits 1988 stellte Safan die erste Abkant-presse mit Roboter vor. Seitdem haben wir umfangreiches Fachwissen in der Automati-sierung von Biegezellen erworben. Dieses

Fachwissen haben wir innovativ mit unserer E-Brake-Technologie kombiniert. Ergebnis ist ein revolutionäres Biegezellenkonzept: Die Abkantpresse mit horizontal verstellbarem Roboter kann entlang einer Traverse von 6 Metern Länge an der Oberseite der Maschine gefahren werden. Der Bodenbereich vor der Maschine bleibt dadurch für Zu- und Abfuhr-stationen frei. Das macht die SAFAN R-Brake zur kompaktesten automatisierten Biegezelle in der 100-t-Klasse mit einer Arbeitslänge von 3100 mm. Programme für die SAFAN R-Brake lassen sich mit Hilfe der RoboWave-Simulationssoftware von Safan offline erstellen. Dadurch wird die Einstellungszeit der Biegezelle drastisch verkürzt.

Eine umfassende Palette an Abkantpressen und Scheren

Die E-norm für Ekologie

H-Brake

R-BrakeB-Shear & M-Shear

7Safans Scheren mit Hybridantrieb: E-volution in der Schneidetechnik

E-Brake Ergonomic

E-Brake 300T Dual Drive

Die E-volution in Blechbearbeitung

Safan hat u.a. mit der SAFAN concept I-Brake diverse Innovationspreise gewonnen.

Ständige InnovationStändige Innovation ist die Kernaktivität von Safan. Unser Innovationsdrang ist sowohl auf die Entwicklung völlig neuer Maschinen und Systeme als auch auf die Perfektionierung bestehender Maschinen und Zubehörteile ausgerichtet. Alle Innovationen werden im eigenen Haus entwickelt. Das Know-how unserer R&D-Abteilung erstreckt sich auf alle Facetten der Bereiche Konstruktion, Steuerung und Software und geht einher mit unübertroffenem Fachwissen im Zusammenhang mit Abkanten, Schneiden und (auto-matisierter) Blechbearbeitung.

Arbeiten an integralen LösungenWie geht die E-volution im Bereich der Blechbe-arbeitung weiter? In unserer Vision wird das Angebot integraler Produktionslösungen immer wichtiger. Dabei geht es in erster Linie um die Integration von Steuerung, Automatisierung und Kommunikation. Auch in dieser Entwicklung steht Safan international an erster Stelle.

Alles unter E-KontrolleFünfzehn Jahre lang galt die SAFAN-TS-Steuerung als zweckmäßigste und intuitivste Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine im Bereich der Blechbearbeitung. Dies konnte nur von Safan mit einer Touchscreen-Bedienung der neuen Generation übertroffen werden. Die Steuerung wurde für web-

basierte Kommunikation wie Online-Diagnosen und Download von Software-Updates über das Web entwickelt. Indem Betriebsdaten online überwacht und analysiert werden, besteht die Möglichkeit, Produktionsprozesse aus der Ferne zu optimieren.

Biegezellenautomatisierung - eine Spezialität von Safan

Die E-norm für Ergonomie

9Erhöhte Wettbewerbsfähigkeit durch “Man-Arm”-Fertigung.

Mit unseren automatisierten Biegezellen – unter anderem auch der standardmäßigen SAFAN R-Brake – bieten wir integrale Lösungen für Ihren Fertigungs-prozess. Nicht nur die Biegezelle, auch andere Teilbearbeitungen wie Stanzen und Punktschweißen sowie die gesamte Planung für das Blechmaterial können integral automatisiert werden. Dabei bleiben Sie als Hersteller im Hinblick auf neue Produkte oder Änderungen in Ihrem Produktionsprozess immer flexibel. Wir bieten Ihnen außerdem jegliche Freiheit bei der Kombination mit externen Systemen und bei der Wahl Ihres Roboters. Unsere Robowave-Offline-Programmierung garantiert maximale Erträge. Ferner gilt: Wir entwickeln und verwirklichen schlüsselfertige Lösungen für Abkant- und Schneideprozesse mit garantierten Zykluszeiten. Dadurch werden die Kosten

je Produkt festgelegt. Auf der Grundlage jener Fix-kosten lässt sich die Amortisierungszeit der Investition gut ermitteln. Ein Simulationsmodell bietet Ihnen vorab eine zuverlässige Prognose in Bezug auf den voraus-sichtlichen Investitionsertrag (ROI).

Die E-volution in Blechbearbeitung

Online mit Zukunft: interaktive Produktions-optimierung über das Internet.

Gewährleistung einer optimalen Qualitätslenkung, indem die gesamte Herstellung in eigener Hand gehalten wird.

‘Lean Manufacturing’ der SpitzenklasseDie effiziente Fertigung von hochwertigen Spitzen-produkten hat bei Safan immer höchste Priorität. Safan-Maschinen werden nicht nur mit dem Ziel betriebssicherer und optimaler Funktion, sondern auch baulicher Effizienz entwickelt. Ein gutes Beispiel dafür ist die neueste Generation der SAFAN E-Brake, die nach dem Modularprinzip gebaut wird.Innovation spielt auch in der eigenen Fertigung eine

große Rolle. Wir arbeiten mit modernster Technik und den neuesten Systemen in einem reibungslosen Prozess, der durch eine strenge Qualitätskontrolle abgesichert ist. Dabei wenden wir die Prinzipien des

„Lean Manufacturing“ an, um flexibel mit minimalen Verlusten zu produzieren. So geht das beste Preis-Leistungs-Verhältnis Hand in Hand mit gesellschaft-lichem verantwortetem Unternehmertum.

Die E-norm für Ekonomie

11Für Safan ist Service eine Kernaktivität.

Weltweiter Service und SupportWir unterstützen unsere Kunden mit einem Komplettpaket an After-Sales-Dienstleistungen. An erster Stelle stehen natürlich ein schnell einsetzbarer Störungsdienst sowie ein fachkundiger Helpdesk zur Beseitigung von einfachen Störungen per Telefon. Ferner bieten wir diverse Möglichkeiten für regelmäßige Inspektion und Präventiv-wartung sowie für die Schulung von Operatoren an. Unser Fachwissen steht jederzeit für kundenspezifische Beratung zur Verfügung.

In den Ländern, in denen wir nicht über eine eigene Niederlassung und Serviceorganisation verfügen, sorgen ausgezeichnet ausgebildete lokale Partner für professionelle Unterstützung und Störungsservice. In Zukunft wird die interaktive webbasierte Kommunikation immer wichtiger für direkte Dienstleistungen und die automatische Optimie-rung der Nutzung von Maschinen. Mit unserem „digitalen Support“ sind wir immer in Ihrer Nähe.

Willkommen bei SafanWir helfen Ihnen gerne mit näheren Informationen, Dokumentationen, Beratung und Vorführungen weiter. Entdecken Sie, was die E-volution in Blechbearbeitung für Sie bedeuten kann!

Informieren Sie sich auf www.safan.nl, rufen Sie uns unter +31 (0)573 222 222 an oder schicken Sie eine E-Mail an [email protected].

C02

2012

.DU

Safan B.V., Kwinkweerd 11, NL-7241 CW Lochem, P.O. Box 96, NL-7240 AB LochemTel.: +31 (0)573 222 222, Fax: +31 (0)573 252 057,E-mail: [email protected], Website: www.safan.nl

Safan GmbH, Postfach 1348, D-46502 XantenTel. +49 (0) 28 01 98 82 390, Fax +49 (0) 28 01 98 82 392E-mail: [email protected], Website: www.safan.de

Schauen Sie sich hier den Unternehmensfilm an: