Cote dAzur Griff 07€¦ · Nizza 113 Nizza und Hinterland Die Altstadt ist nach wie vor der...

10
112 Nizza Nizza und Hinterland Nizza ist die unumstrittene Hauptstadt der Côte d’Azur. Zwischen Kultur und Shopping bietet der lang gezogene Kiesstrand an der Engelsbucht die nötige Erho- lung. Im Hinterland gibt es hingegen beschauliche Dörfer wie Peillon oder Coaraze zu entdecken. Nizza (Nice) 350.000 Einw. Nizza ist eine lebendige, attraktive Großstadt mit breiten Boulevards, einer verträumten Altstadt und nicht zu vergessen: die weltberühmte Promenade des Anglais. Abgesehen von Paris besitzt keine andere französische Stadt mehr Museen als Nizza. Nizza, die Hauptstadt des Départements Alpes-Maritimes, ist eine moderne Groß- stadt und im Gegensatz zu Marseille noch überschaubar, wenngleich die Vororte von Nizza in den letzten Jahrzehnten verstärkt nach Norden ausuferten. Das In- dustrieviertel Sophia-Antipolis sowie der stadtnahe Flughafen – übrigens landes- weit der größte nach Paris – liegen etwas abseits im Westen der Stadt und haben dazu beigetragen, dass Nizza bis heute das größte Wirtschaftszentrum an der Côte d’Azur geblieben ist. An dem der Promenade des Anglais vorgelagerten Kiesstrand oder im historischen Zentrum ist davon allerdings wenig zu spüren. Der unge- wohnte Kontrast zwischen Großstadt und Badeort macht Nizza so reizvoll! Auch im internationalen Städtetourismus spielt Nizza eine wichtige Rolle, vor allem zur Karnevalszeit und über Ostern reichen die Hotelkapazitäten oft nicht aus. Der Hafen von Nizza Nizza

Transcript of Cote dAzur Griff 07€¦ · Nizza 113 Nizza und Hinterland Die Altstadt ist nach wie vor der...

112 Nizza

Nizza und Hinterland Nizza ist die unumstrittene Hauptstadt der Côte d’Azur. Zwischen Kultur und Shopping bietet der lang gezogene Kiesstrand an der Engelsbucht die nötige Erho-lung. Im Hinterland gibt es hingegen beschauliche Dörfer wie Peillon oder Coaraze zu entdecken.

Nizza (Nice) 350.000 Einw. Nizza ist eine lebendige, attraktive Großstadt mit breiten Boulevards, einer verträumten Altstadt und nicht zu vergessen: die weltberühmte Promenade des Anglais. Abgesehen von Paris besitzt keine andere französische Stadt mehr Museen als Nizza.

Nizza, die Hauptstadt des Départements Alpes-Maritimes, ist eine moderne Groß-stadt und im Gegensatz zu Marseille noch überschaubar, wenngleich die Vororte von Nizza in den letzten Jahrzehnten verstärkt nach Norden ausuferten. Das In-dustrieviertel Sophia-Antipolis sowie der stadtnahe Flughafen – übrigens landes-weit der größte nach Paris – liegen etwas abseits im Westen der Stadt und haben dazu beigetragen, dass Nizza bis heute das größte Wirtschaftszentrum an der Côte d’Azur geblieben ist. An dem der Promenade des Anglais vorgelagerten Kiesstrand oder im historischen Zentrum ist davon allerdings wenig zu spüren. Der unge-wohnte Kontrast zwischen Großstadt und Badeort macht Nizza so reizvoll! Auch im internationalen Städtetourismus spielt Nizza eine wichtige Rolle, vor allem zur Karnevalszeit und über Ostern reichen die Hotelkapazitäten oft nicht aus.

Der Hafen von Nizza

Nizza

Nizza 113 N

izza und Hinterland

Die Altstadt ist nach wie vor der Angelpunkt der Stadt: Den täglichen Markttrubel in Vieux Nice sollte man sich keinesfalls entgehen lassen. An den Ständen biegen sich die Tische unter dem reichhaltigen Angebot: Von Früchten über Pilze, Oliven, Zwiebeln und Blumen bis hin zu edlen Gewürzen ist alles zu haben, was das Herz begehrt. Beliebt ist vor allem die frisch gebackene Socca. Die wagenradgroßen Fla-den, ein genauso günstiger wie schmackhafter Magenfüller, bestehen übrigens hauptsächlich aus Kichererbsenmehl. Auf dem Cours Saleya f indet täglich der be-rühmte Blumenmarkt statt, aber auch Gemüse und Obst werden vormittags feilge-boten, montags dreht sich alles um Antiquitäten und diversen Nippes. Im Laby-rinth der Altstadtgassen, die nur ein kleines Dreieck zwischen dem Burgberg, der Uferpromenade und den Parkanlagen des Paillon einnehmen, ist die italienische Vergangenheit noch gegenwärtig: Pastellfarbene Häuserfassaden, teilweise mit Fres-ken oder Trompe l’œils (perspektivische Malerei) geschmückt, von Arkaden ge-säumte Plätze und enge Gassen wissen mit ihrem italienischen Flair zu begeistern.

Die Altstadt wird durch den Paillon, einen Wildbach, dessen überdachtes Flussbett heute von Parkanlagen und öffentlichen Gebäuden nachgezeichnet wird, von der großzügig angelegten Neustadt getrennt, über dem Paillon wurde das Musée d’Art Moderne et d’Art Contemporain errichtet. Eine wichtige Verkehrsader ist die von Platanen und Straßencafés gesäumte Avenue Jean Médecin, die sich von der Place Masséna nach Norden erstreckt. Das Kaufhaus Galeries Lafayette, verschiedene Modeboutiquen und Banken, C&A, FNAC, McDonalds und all die anderen „Errun-genschaften“ einer modernen französischen Großstadt sind entlang sowie links und rechts der Avenue Jean Médecin zu f inden. Nicht auslassen sollte man einen Be-such von Cimiez, dem mondänen Vorort Nizzas, den einst der europäische Hoch-adel zu seinem Winterdomizil erklärte. Noch immer zählt das einstige Régina Palace Hotel, in dem die englische Königin Victoria mit Vorliebe residierte, zu den prachtvollsten Bauten an der Côte d’Azur. Für Altertumsliebhaber gehört der

������

���� ����

��� �� ��

�������

������

���� ��

� �����

�������� ��

������� ����!�� �"���

���#� � �

$� ����% %&� %�������%�

#�%����� ��%�'(��"��

)%��* ��������

����� ����������������

��������������

� �

� � �

� ���

� � ��

� �

�� ���� �� �� ��� �� �

� � � �

� � � � � � �

��*�%�

��+��"�������

� �#��"��

������

,�����%

#���

, ���� %�

������������ ��

��� �

��� �

��

�����

-������������

�����* %���

!��������" �

��� ��� �

�#$%���

������� �����

��������%���

���%���

���������

��������������� ���

$������� ������"

, * � �����������

��#����.

�� �

�� ���

�����

������ ��

&�� ����

��'

/.�

� � �����

��%��, ���

��% ��

������

������

������

���� ����

��� �� ��

�������

������

���� ��

� �����

�������� ��

������� ����!�� �"���

���#� � �

$� ����% %&� %�������%�

#�%����� ��%�'(��"��

)%��* ��������

����� ����������������

��������������

� �

� � �

� ���

� � ��

� �

�� ���� �� �� ��� �� �

� � � �

� � � � � � �

��*�%�

��+��"�������

� �#��"��

������

,�����%

#���

, ���� %�

������������ ��

��� �

��� �

��

�����

-������������

�����* %���

!��������" �

��� ��� �

�#$%���

������� �����

��������%���

���%���

���������

��������������� ���

$������� ������"

, * � �����������

��#����.

�� �

�� ���

�����

������ ��

&�� ����

��'

/.�

� � �����

��%��, ���

��% ��

������

������

�����

#���������*�%�

'�%����� ��

������������ �

, �%������ ������������

� � � �!�!�!

�"�"�"

Nizza und Hinterland

114 Nizza Besuch der römischen Thermenanlage und des Amphitheaters zwar zum Pflichtprogramm, das Musée Matisse wird aber sicherlich ebenso wenig ent-täuschen.

Auf dem politischen Sektor eilt Nizza seit mehreren Jahrzehnten zu Recht ein zweifelhafter Ruf voraus: Die Stadt gilt als Hochburg der Korruption und des organisierten Verbrechens. Die Wei-chen dafür stellte zum einen der lang-jährige Bürgermeister Jacques Médecin, aber auch um seinen Nachfolger war es nicht besser bestellt. Das nach der Flucht von Médecin neu gewählte Stadt-oberhaupt Honoré Bailet musste über-stürzt abtreten, nachdem auf seine Frau der Verdacht der Hehlerei f iel und sein Sohn einen Bistrowirt unter dubiosen Umständen ins Jenseits beförderte.

Seit dem Ende des Kalten Krieges sind auch die Russen wieder an ihre geliebte Côte d’Azur zurückgekehrt; rund 30.000 waren es allein im Jahr 2000. Gern gesehen sind die russischen Tou-risten vor allem, weil sie pro Tag mehr als fünfmal soviel Geld ausgeben wie andere Gäste. Bleibt die Frage, woher das viele Geld kommt. Der Spiegel ent-deckte in den russischen Neureichen die Vorhut der Maf ia, deren Millionen „wohl vorwiegend aus Handel mit Waf-fen, aus organisiertem Verbrechen und Prostitution“ stammen. Derzeit baut Nizza seine Hafenanlagen für 150 Mil-lionen Euro aus, um künftig mehr Kreuzfahrtschiffe als bisher anzulocken und zahlungskräftigere Touristen in die Stadt zu locken. Eine moderne Straßen-bahnlinie wurde im Jahre 2007 in Betrieb genommen, um die Verkehrs-situation in der Innenstadt zu verbes-sern. Im Rahmen dieser Maßnahmen wurden die Place Masséna und die Place Garibaldi umgebaut und weitge-hend verkehrsberuhigt. Eine zweite Straßenbahnlinie, die den Hafen mit dem Flughafen verbindet, wird 2018 in Betrieb genommen.

�����

��������������������� ���� �

0�����5����0�����5����0�����5�������"�������"�������"����

������� ������������ �����

�� �� ��

������

��������

������

����� ��

�����

� �" �

� ��

������

! ������ ��

(%�������",---

������������� �,447

,.-7

��������!� ��������!� ,11-,11-

��% ����% ��

�� ����� ����� ���

�%�"���%�"��

&� %�&� %�������%�������%�

9���9���

, %%��, %%��, %%��

���(� ����(� �

��+������%��+������%��+������%

�<)�� ��%��<)�� ��%�

'���� � %����'���� � %��������������

-� �����������-� �����������

��&� %�, ��1��� ��&� %�, ��1���

'�%��'�%��

��� ������ ������'�%�����'�%��

'����%��*��'����%��*�����"����"�

, �%���, �%���������

�����%������%������%�

� %������� %������� %������

���1�� �����1�� ���<G�����<G����

������������������

#����%#����%

��*�%���*�%�-�%��%-�%��%

#������#���������,�K� ����,�K� �

������ �������� ��

,�("���,�("���,�("���

��� ����� ����� ��

���%�%�%���%�%�%���%�%�%����������������

,�%�(�����,�%�(�����,�%�(�����

������1�����1����� ����������

,� � .�,� � .�

-�%��L�%-�%��L�%-�����-�����

������������������

������������,�%��,�%��

,�K� �%�� �,�K� �%�� �'����*������'����*������� ���+����� ���+����

��' ���' �-����%-����%

, �����, �����'��� ��'��� ��,�����������,�����������,�����������

��%����������%����������%��������������%������%������%

#��������#��������#��������������������������

��&� %%�&� %%�

� ������ �����

��� ��%� ��%

���, ������, ������, ���

�������%�������%

#���������*�%�#���������*�%�

���%��(���%��(

$� �$� �

#��%�(#��%�(

� ����%�� ����%�

������%������%

� �#��"��� �#��"��

/.�/.�,����.,����.

��%���������%�������

���(��%����(��%�

� �,����� �,����������������

���- �����������- �����������- ��������

������������������������

���������������������

-��%-��%-��%

9����9����9����$ ��$ ��$ ��

' �"�%%�' �"�%%�' �"�%%�

,����,�������, �%�����, �%��

-��������������-��������������

��������������������������

'����%��*�����"��'����%��*�����"���� ���� ��

' �� ����' �� ����' �� ����

� �1�%�%%�� �1�%�%%�

��&� %��&� %��&� %

� � � ���� ���

-��-��

�������������%�"���%�"��

����� ������ ������ ��%�������%�������%������

, ���� � �, ���� � �, ���� � �-� +�����-� +�����-� +�����

� ��%�� ��%��<G�����<G����

,������,������,������

�����������

�����������

Nizza 115 N

izza und Hinterland

���

����

��

������������������������������ ���� ���� �

0�����5����0�����5�������"�������"����

������� ������������ ������������ �����

�� ��

�" �

$�� �

����� ����

����� �

��� ��

!�8��

����)����

! ����������* ����

����!�

� ������� �

�����

! ����3���

�����+���8�

� ��

���)��� �,0,1

��� ���,109

� � ���+�� �,-7:

�������749

9-4

� �������� ��

��������!� ��������!� ��������!� ,11-,11-,11-

� ����� �� �����

! �

�� �� ��

%�8�

��% ����% ����% ��

�� ����� ���

�%�"���%�"���%�"��

&� %�&� %�&� %�������%�������%�������%�

9���9���9���

, %%��, %%��

���(� ����(� ����(� �

��+������%��+������%

�<)�� ��%��<)�� ��%��<)�� ��%�

'���� � %����'���� � %����'���� � %�������������������

-� �����������-� �����������-� �����������

��&� %�, ��1��� ��&� %�, ��1��� ��&� %�, ��1���

'�%��'�%��'�%��

��� ������ ������ ������'�%�����'�%�����'�%��

'����%��*��'����%��*��'����%��*�����"����"����"�

, �%���, �%���, �%������������

�����%������%�

� %������� %������

���1�� �����1�� ���<G�����<G����

������������

#����%#����%#����%

��*�%���*�%���*�%�-�%��%-�%��%-�%��%

#������#������#���������,�K� ����,�K� ����,�K� �

������ �������� �������� ��

,�("���,�("���

��� ����� ��

���%�%�%���%�%�%����������������

,�%�(�����,�%�(�����

���������1�����1�����1����� ���������������

,� � .�,� � .�,� � .�

-�%��L�%-�%��L�%-�%��L�%-�����-�����-�����

���������������������������

������������������,�%��,�%��,�%��

,�K� �%�� �,�K� �%�� �,�K� �%�� �'����*������'����*������'����*������� ���+����� ���+����� ���+����

��' ���' ���' �-����%-����%-����%

, �����, �����, �����'��� ��'��� ��'��� ��,�����������,�����������

��%����������%��������������%������%

#��������#��������������������

���&� %%�&� %%�&� %%�

� ������ ������ �����

���� ��%� ��%� ��%

���, ������, ���

�������%�������%�������%

#���������*�%�#���������*�%�#���������*�%�

���%��(���%��(���%��(

$� �$� �$� �

#��%�(#��%�(#��%�(

� ����%�� ����%�� ����%�

������%������%������%

� �#��"��� �#��"��� �#��"��

/.�/.�/.�,����.,����.,����.

��%���������%���������%�������

���(��%����(��%����(��%�

� �,����� �,����� �,����������������������

���- �����������- ��������

����������������

��������������

-��%-��%

9����9����$ ��$ ��

' �"�%%�' �"�%%�

,����,����,�������, �%�����, �%�����, �%��

-��������������-��������������-��������������

���������������������������������������

'����%��*�����"��'����%��*�����"��'����%��*�����"���� ���� ���� ��

' �� ����' �� ����

� �1�%�%%�� �1�%�%%�� �1�%�%%�

��&� %��&� %

� � � � ���� ���� ���

-��-��-��

�������������������%�"���%�"���%�"��

����� ������ ��%�������%������

, ���� � �, ���� � �-� +�����-� +�����

� ��%�� ��%�� ��%��<G�����<G�����<G����

,������,������

0�66������������.2:�'�

���� ���

����������

���� ���

����������

�������

�����������

�����������

�������

�����������

�����������

116 Nizza

Geschichte Nizza ist einer der ältesten Siedlungsplätze der Menschheit: Östlich des Hafens, am Westhang des Mont Boron, konnten in einer Grotte Spuren einer Wohn- und Feuerstätte entdeckt werden, die zwischen 100.000 und 1.500.000 Jahre alt sind und auf eine kontinuierliche Besiedlung der Region Nizza schließen lassen. Am Burgberg wurden in einer weiteren Grotte rund 25.000 Jahre alte Knochen des Cro-magnon-Menschen gefunden. Griechen aus Marseille gründeten um das Jahr 600 vor unserer Zeitrechnung an der Bucht die Handelsniederlassung Nikaia, deren Be-deutung später hinter dem Nachbarort Cimiez (heute ein Stadtteil von Nizza) zurückblieb. Nachdem die Römer 154 v. u. Z. von den Griechen gegen die kelti-

schen Ligurer zur Hilfe gerufen worden waren, siedelten sich die erfolgreichen Befreier kurzerhand selbst in Cimiez an – just an jener Stelle, an welcher die Kelten bereits ein Oppidum errichtet hatten. Ein Amphitheater und die Ruinen einer ausgedehnten Thermen-anlage zeugen noch von der Garnisons-stadt Cemelenum, die den Landweg zwischen Italien und Spanien sichern sollte. Cemelenum, wie die Römer Cimiez nannten, wurde alsbald zur Hauptstadt der Provinz Alpes Mariti-mae und zählte in seiner Blütezeit wohl knapp 20.000 Einwohner; das noch län-gere Zeit griechisch geprägte Nizza diente nur noch als Hafen. Über die Spätantike und das frühe Mittelalter ist wenig bekannt, die kirchliche Überliefe-rung weiß von zwei konkurrierenden Bistümern in Nizza und Cimiez. Wahr-scheinlich wurde Cimiez infolge der Sa-razeneneinfälle aufgegeben; zusammen mit den Bewohnern Nizzas zog man sich auf den leichter zu verteidigenden Burgberg am Hafen zurück, selbst die Kathedrale wurde auf den Hügel verlegt.

Bis ins 12. Jahrhundert hinein waren die politischen Geschicke Nizzas eng mit denen der Provence verbunden, doch dann strebten die Bürger nach Unab-hängigkeit und schlossen ein Bündnis mit Pisa. Im Jahre 1388 kam es zum

endgültigen Bruch: Die Einwohner von Nizza und die Bevölkerung des Hinter-landes weigerten sich, Ludwig von Anjou als Grafen der Provence anzuerkennen und stellten sich mehr oder weniger freiwillig unter den Schutz der Grafen von Sa-voyen. Konflikte späterer Jahrhunderte schienen dadurch vorprogrammiert, denn auch geographisch war Nizza durch die Seealpen von Savoyen getrennt. 1543 kam

Gesch

Schmale Häuser in der Altstadt

Geschichte 117 N

izza und Hinterland

es zur ersten kriegerischen Auseinandersetzung: Nizza wurde im Rahmen des Konflikts zwischen Karl V., dem Kaiser des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation, und dem französischen König Franz I. – oder richtiger: François I – von einer französisch-türkischen Flotte letztlich zwar vergeblich belagert und beschos-sen, musste jedoch schwere Verwüstungen hinnehmen. Der Sage gemäß verdankte Nizza seine Rettung dem beherzten Eingreifen der 33-jährigen Catherine Ségurane: Der mutigen Wäscherin soll es gelungen sein, den türkischen Feinden das grüne Banner des Propheten zu entreißen, woraufhin die abergläubischen Osmanen die Belagerung abbrachen.

Die Médecin-Dynastie 1928 war ein besonderes Jahr für die Familie Médecin. Es war nicht nur das Jahr, in dem Jacques Médecin das Licht der Welt erblickte, sondern auch das Jahr, in dem sein Vater Jean Médecin zum Bürgermeister von Nizza gewählt wurde. Ein Amt, das er in quasi monarchischer Art und Weise bis zum Jahr 1965 fast ununterbrochen bekleiden sollte, wobei er mehrmals die Partei wechselte. Nur 1945 musste er wegen Kollaboration mit den Nazis kurzzei-tig seinen Sessel räumen. Wie in einer Dynastie üblich, „erbte“ der Sohn die Bürgermeisterschärpe des Vaters, ab 1976 hatte Jacques Médecin zeitweise auch noch den Posten eines Staatssekretärs für Tourismus im Kabinett von Jacques Chirac inne, bevor er wegen seiner einträglichen „Nebengeschäfte“ von dieser Aufgabe entbunden wurde. In Nizza blieb „Le Roi Jacques“ trotz seiner zwielichtigen Politik weiterhin im Amt, auch in der berüchtigten Af-färe um das Casino im Palais de la Méditerranée hatte Médecin seine Finger im Spiel. Geschickt zog er die Fäden in einem von außen schwer durch-schaubaren Klientelsystem, einer Form von institutionalisierter Korruption, wobei Médecin es verstand, lokalpatriotische Interessen auszunutzen – so-gar ein Kochbuch zur Küche Nizzas hat er verfasst! Politisch stand Jacques Médecin in den letzten Jahren seiner Amtszeit der neofaschistischen Front National von Le Pen nahe, aus seiner Ablehnung gegenüber Immigranten hatte er schon zuvor keinen Hehl gemacht. Wegen Einkommensteuerhinter-ziehung von umgerechnet drei Millionen Euro – seit 1980 hatte es Médecin nicht mehr für nötig befunden, Steuern zu entrichten – und Missbrauchs öf-fentlicher Mittel wurde Médecin 1990 angeklagt, doch entzog er sich der drohenden Verhaftung, indem er zuerst nach Argentinien und dann nach Uruguay floh. In Abwesenheit verurteilte man Jacques Médecin 1992 zu ei-nem Jahr Haft und einer Geldstrafe von umgerechnet 400.000 Euro; 1994 wurde er doch noch an Frankreich ausgeliefert, wo er unverzüglich seine Haftstrafe antreten musste. Glücklich geworden ist „Jacqou“ in Nizza nicht mehr, ein paar Jahre später erlag er in Uruguay einem Herzinfarkt. Eine weitere schillernde Anekdote soll nicht verschwiegen werden: Eine Dy-nastie braucht verständlicherweise einen respektablen Stammbaum und so ist Jacques Médecin felsenfest davon überzeugt, seine Familie stamme von dem florentinischen Fürstengeschlecht der Medici ab. Außer der Ähnlich-keit beider Namen spricht zwar nichts für diese abenteuerliche These, was den umtriebigen Jacques aber nicht daran hinderte, sich in den Vereinigten Staaten als „Graf von Medici“ einzuführen …

118 Nizza Im 17. und 18. Jahrhundert wurde Nizza wiederholt erobert und zerstört. Dies ist auch die Ursache dafür, dass sich im historischen Zentrum so gut wie keine Spuren der mittelalterlichen Bausubstanz erhalten haben. Versuche der Kardinäle Riche-lieu und Mazarin, auf diplomatischem Weg in den Besitz der Grafschaft zu gelan-gen, schlugen genauso fehl wie die militärischen Anstrengungen Ludwigs XIV.; die Soldaten des Sonnenkönigs eroberten Nizza zwar gleich zweimal innerhalb weniger Jahre, doch waren sie nicht in der Lage, die Stadt langfristig zu halten. 1792 wurde Nizza von Revolutionstruppen besetzt; mit einer kurzen Unterbrechung wehte bis 1814 die französische Flagge über der Stadt, bevor diese für weitere viereinhalb Jahrzehnte wieder an das zwischenzeitlich zu Königen von Sardinien aufgestiegene Herrscherhaus von Savoyen zurückkam. Wirtschaftlich ging es dadurch weiter bergab, denn der neue sardische König hatte 1815 seinem Territorium den weitaus wichtigeren Handelshafen Genua einverleiben können; 1853 verlor Nizza zudem seine Stellung als Freihafen. Giuseppe Garibaldi, der durch die Eroberung Siziliens zum Wegbereiter der italienischen Einheit geworden war, stammte übrigens aus Nizza. Garibaldi bezeichnete die Stadt gerne als „zweifellos eine der schönsten Ge-genden in diesem meinem unglücklichen und doch strahlenden Vaterland“. Ironie des Schicksals: Der Preis für die Verwirklichung von Garibaldis Einheitstraum war die 1860 vollzogene Abtretung der Grafschaft Nizza an Frankreich als Dank für die französische Unterstützung im Kampf gegen Österreich. Pro forma initiierte man noch eine Volksabstimmung: 25.743 Betroffene stimmten für den Anschluss an Frankreich, nur 160 dagegen. Der überwältigende Anteil der Zustimmung nährte allerdings den begründeten Verdacht, bei der Abstimmung sei nicht alles mit rech-ten Dingen zugegangen. Ob Wahlbetrug oder nicht, der Anschluss an Frankreich brachte jedenfalls den lang erhofften wirtschaftlichen Aufschwung: Nizza boomte regelrecht, der Bodenspekulation waren Tür und Tor geöffnet; zudem entwickelte sich Nizza zur ersten modernen europäischen Touristenmetropole. Dabei darf nicht vergessen werden, dass zwischen Arm und Reich ein enormer Unterschied klaffte. Während entlang der Promenade des Anglais die Belle Époque in ihren schönsten Farben schillerte, lebten die Menschen in der Altstadt unter miserablen Bedingungen; die Kanalisation funktionierte genauso wenig wie die Trinkwasser-versorgung, bittere Armut gehörte zum Alltag.

Als eigentlicher „Entdecker“ von Nizza gilt der schottische Arzt und Schriftsteller Tobias Smollett; Smollett kam im Dezember 1763 nach Nizza, um hier den Winter zu verbringen. Abgesehen vom milden Klima gef iel ihm der Ort zwar nicht beson-ders, doch verhalfen seine drei Jahre später publizierten Reisetagebücher Nizza zu einer ersten, bis dato ungewohnten Popularität. Schnell entstand in Nizza eine re-gelrechte englische Kolonie. Gut betuchte Adelige und wohlhabende Kaufleute flo-hen vor dem englischen Winter an die damals noch italienische Mittelmeerküste; anfangs wohnten sie zur Miete, doch schon bald ließen sie sich eigene Villen errich-ten, die ihren Vorstellungen und Ansprüchen besser entsprachen. Einen enormen Aufschwung erfuhr der Wintertourismus im Jahre 1864, als Nizza an das französi-sche Eisenbahnnetz angeschlossen wurde. Die genauso beschwerliche wie langwie-rige Anreise mit der Postkutsche gehörte der Vergangenheit an. Das mondäne Le-ben verlagerte sich ein Stück weit ins Hinterland, in das von luxuriösen Villen und Grandhotels geprägte Cimiez, das 1866 durch eine Prachtstraße mit dem Zentrum verbunden wurde. Es käme einem Namedropping gleich, all die illustren Persön-lichkeiten anzuführen, die sich irgendwann im Laufe ihres Lebens nach Nizza bege-ben hatten. Manche von ihnen wurden gar mit Straßennamen verewigt: An Fried-rich Nietzsche beispielsweise, der zwischen 1883 und 1888 insgesamt fünf Winter

Basis-

Basis-Infos 119 N

izza und Hinterland

in Nizza verbracht hatte, um sein „Kopfleiden ausschließlich mit reinem Himmel zu kurieren“, erinnert noch die Terrasse Frédéric Nietzsche, eine Aussichtsterrasse am Ende der Montée Eberlé. Der Aristokratie folgte nun auch die Halbwelt nach: „O Riviera! Riviera, blaues Paradies der Hochstapler und Ausgeflippten, die falschen Namen blühen hier noch zahlreicher als die Mimosen“, lästerte der Pariser Schrift-steller Jean Lorrain 1905. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts begann Cannes Nizza verstärkt den Ruf der schillerndsten Tourismusmetropole an der Côte d’Azur strei-tig zu machen. Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs bereitete dem Müßiggang der Belle Époque ein jähes Ende: Die ein Jahr zuvor eröffnete Luxusabsteige Negresco wurde kurzerhand in ein Lazarett umgewandelt; nach Kriegsende war der Hotelier Negresco pleite und der Tourismus in Nizza in der Krise. Während der nationalso-zialistischen Zwangsherrschaft lebten auch zahlreiche deutsche Emigranten in Niz-za, darunter Theodor Wolff, Heinrich Mann, Joseph Roth und Hermann Kesten. Mann, Roth und Kesten verbrachten eine Zeit lang zusammen mit ihren Familien in einem Haus an der Promenade des Anglais (Nr. 121/Ecke Petite Avenue de la Californie); während dieser Zeit arbeitete jeder von ihnen an einem historischen Roman – für alle drei scheinbar die einzige Möglichkeit, die politische Gegenwart zumindest zeitweise aus dem eigenen Schaffen zu verbannen.

Zuletzt erlangte die Promenade des Anglais in Nizza als Schauplatz eines Terroran-schlags traurige Berühmtheit, als am Abend des 14. Juli 2016, des französischen Nationalfeiertags, der in Nizza lebende, tunesische Attentäter Mohamed Lahouaiej Bouhlel mit einem LKW durch die feiernde Menschenmenge raste und 86 Men-schen mit in den Tod riss. Basis-Infos

Information Office de Tourisme et des Congrès, 5, promenade des Anglais, 06000 Nice 4, ¢ 0492144614. www.nicetourism.com bzw. www.ville-nice.fr. Wer schon in Nizza ist, kann sich auch im Büro am SNCF-Bahnhof mit Infomaterial eindecken. Ein weiteres Büro befindet sich am Flughafen. Literaturtipp Gallo, Max: Engelsbucht. Historischer Roman, der die Geschichte dreier Brüder aus dem kargen Piemont er-zählt, die im 19. Jh. in das aufstrebende Nizza kommen, um ihr Glück zu machen. Stadtführung Jeden Sa durch die Altstadt um 9.30 Uhr in englischer und französischer Sprache. Treffpunkt: Office du Tourisme, 5, promenade des Anglais. Kosten: 12 €. Veranstaltungen Karneval: Am Fa-schingsdienstag wird in Nizza ein buntes Spektakel mit Umzügen und Konfetti-schlachten inszeniert. Den krönenden Ab-schluss bildet ein bombastisches Feuer-werk. Triathlon de Nice im Juni: 4 Kilome-ter Schwimmen in der Baie des Anges, 120 Kilometer Radeln durch das Hinterland, 30 Kilometer Laufen entlang der Promena-de des Anglais (www.triathlondenice.fr).

Festival de Jazz (www.nicejazzfestival.fr) in der Innenstadt und Festival International du Folklore (beide im Juli). C’est pas classique (Mitte Nov.): an drei Tagen wer-den rund 100 kostenlose Konzerte geboten. Das Spektrum reicht von Vivaldi bis zur Film-musik (https://cpasclassique.departement06.fr). Am zweiten So im Nov. findet der Mara-thon des Alpes-Maritimes statt (www.marathon06.com).

Bio City, netter Biosupermarkt bei der Place Garibaldi. 6, rue Cassini. Hauptpost 23, avenue Thiers (beim Bahn-hof), in einem mächtigen Backsteinbau im Art-déco-Stil. Märkte Marché aux Fleurs (Blumen-markt), Cours Saleya, Mo–Sa 7.30–17 Uhr; Marché aux Poissons (Fischmarkt), Place Saint-François, jeden Morgen geht es auf dem größten Fischmarkt an der Côte d’Azur hoch her; Marché à la Brocante (Antiquitäten- und Flohmarkt), Cours Sa-leya, jeden Montag 8–17 Uhr; Marché aux Puces (Flohmarkt), Place Robilante, Di–So 10–18 Uhr; Marché d’Art des Antiquaires

120 Nizza

(Kunst- und Antiquitätenmarkt), Rues Gau-thier, Ségurance, Philibert, Foresta, Mo–Sa 10–12 und 15–18.30 Uhr. Bio Marché, im Quartier hinter der Eglise Notre-Dame. Oper/Theater Opéra de Nice, 4, rue Saint-François de Paule, ¢ 0492174000. www.opera-nice.org. Théatre de Nice, Prome-nade des Arts, ¢ 0493139090. www.tnn.fr. Kinderspielplatz Eine schöne Anlage mit mehreren Kletter- und Spielgeräten findet

man oben auf dem Château-Berg von Nizza. Schwimmen Freibäder: Centre Aéré de Falicon, 13, boulevard Comte de Falicon; Pi-ol, 36, avenue Paul Arène. Hallenbad mit olympischem Becken im Palais des Sports, Esplanade de Lattre de Tassigny, ¢ 0493131313. Spielcasino Casino Ruhl, 1, promenade des Anglais. www.lucienbarriere.com.

Verbindungen

Gare SNCF (Hauptbahnhof): Avenue Thiers, ¢ 3635. Anschlüsse zu allen großen europäischen Städten. Züge verkehren bis zu 70-mal pro Tag zwischen Cannes und Ventimiglia. Nach Cannes sind es beispiels-weise 40 Minuten Fahrzeit. Eine weitere reizvolle Strecke ist die über Sospel und Breil-sur-Roya nach Tende ins idyllische Roya-Tal. An der Gare du Provence (500 Meter nördl. des SNCF-Bahnhofs) fährt viermal täglich – im Sommer fünfmal – der Train des Pignes nach Digne-les-Bains ab. Auskunft zu den Abfahrtszeiten: Chemins de Fer de la Provence, 4 bis, rue Alfred Binet, ¢ 0497038080. www.trainprovence.com. Busbahnhof: Der alte Busbahnhof von Niz-za wurde 2011 abgerissen und wird durch

eine innerstädtische Grünanlage ersetzt. Bis der neue Busbahnhof 2016 in der Nähe des Flughafens eröffnet werden soll, fah-ren die Busse von fünf Ausweichstationen ab. Verbindungen zu zahlreichen regiona-len, nationalen und internationalen Zielen: bspw. alle 15 oder 20 Minuten nach Monte Carlo, Menton und Cannes. Viermal tgl. nach Aix-en-Provence und Marseille, zwei-mal tgl. nach Avignon und Toulon. Stünd-lich nach Grasse und Vence, mehrmals tgl. nach Contes, Coaraze, Lucéram, L’Esca-rène, zweimal pro Tag nach Auron und Saint-Martin-Vésubie. Tickets ab 1,50 €. www.lignesdazur.com. Parken: Mehrere Parkhäuser im Stadtzent-rum (ab 2 € pro Stunde). Park & Ride bei

Wasserspiele auf der Promenade du Paillon

Übernachten 121 N

izza und Hinterland

der Autobahn A 8 (Sortie 54), dann mit der Tram ins Zentrum. Es ist nicht einfach, in Nizza einen kostenlosen, halbwegs zent-ralen Parkplatz zu finden. Selbst bei den vielen gebührenpflichtigen Parkstreifen fällt es schwer, eine Lücke zu erspähen. Relativ häufig ereignen sich leider Autoaufbrüche. Flughafen: Aéroport Nice-Côte d’Azur, www.nice.aeroport.fr. Autobusservice nach Nizza: Von der Gare routière beim Flugha-fen rund 50 Verbindungen pro Tag in die In-nenstadt. Nach Cannes oder Monte Carlo/Menton zwölfmal pro Tag. Auch Direktver-bindungen nach Saint-Raphaël. Die Flug-hafen-Expresslinien 98 und 99 kosten 6 €. Alternativ kann man jedoch mit der Linie 23 mit einem Einzelfahrausweis (1,50 €) direkt vom bzw. zum Terminal 1 fahren. Wahr-scheinlich wird diese Buslinie 2018 durch die neue Straßenbahn ersetzt. Um zum Ter-minal 2 zu kommen, kann man an den Sta-tionen Lycée Hôtelier oder Arénas zwi-schen Linie 23 und dem kostenlosen Termi-nal-Shuttle des Flughafens wechseln. Autofähre nach Korsika: Von Mitte Juni bis Mitte Sept. 1–3 Abfahrten tgl. nach Ajaccio, Bastia, Calvi, Ile Rousse sowie Propriano. Das restliche Jahr über 3–5 Verbindungen pro Woche nach Ajaccio, Bastia und Ile Rousse. Auskünfte und Reservierungen: Entweder vorab über das heimische Reise-

büro oder bei der Societé nationale mari-time Corse Mediterranée (S.N.C.M.), Gare Maritime, Quai du commerce, 06300 Nice, ¢ 0493136666. www.corsicaferries.com. Vélo bleu: An zahlreichen Plätzen stehen Mietfahrräder zur Verfügung. Man muss sich erst anmelden (www.velobleu.org, Mobiltelefon und Kreditkarte erforderlich!) und schon kann man starten. Die Nut-zungsgebühren sind für den alltäglichen Gebrauch innerhalb Nizzas sehr günstig, da die erste Stunde jeweils kostenfrei ist. Öffentliche Verkehrsmittel: Nizza besitzt ein gut funktionierendes öffentliches Ver-kehrsnetz. Seit dem Jahr 2007 ist noch eine eigene Straßenbahnlinie (Le Tram) hinzuge-kommen, die ganz Nizza durchquert und auch vom Bahnhof durch die Avenue Jean Médicin bis zur Place Garibaldi fährt. Eine weitere Straßenbahnlinie soll den Flughafen ab 2018 mit der Innenstadt ver-binden. Ticket: 1,50 €. Spezielles Angebot für Touristen: Tagespass 5 €. Abends ab 20 Uhr fahren die Busse nur sehr selten. Wei-tere Infos: Centre d’Information SUNBUS, 10, avenue Félix Faure, ¢ 0493165210. http://tramway.nice.fr. Taxi: Station centrale, ¢ 0493137878. www.taxis-nice.fr.

Übernachten Karten S. 124/125 und 126/127 Nizza besitzt rund 200 Hotels mit mehr als 10.000 Zimmern; zur Hochsaison und zur Karnevalszeit kann es dennoch zu Engpässen kommen. Auffallend positiv ist das breite Angebot an erschwinglichen Unterkünften. ***** Negresco 20, das klassische Hotel in Nizza steht noch heute für den Glanz der Belle Époque; Vanderbuilt, Rockefeller und Queen Elisabeth stiegen hier ab. Zur Eröff-nung im Jahre 1913 versammelten sich un-ter dem tonnenschweren Kronleuchter im Salon Royal sieben gekrönte Staatsober-häupter. Als eines der letzten Grandhotels an der Côte d’Azur steht das Negresco heu-te unter Denkmalschutz. Die 375 m2 große Glaskuppel wurde von keinem Geringeren als Gustave Eiffel, dem Erbauer des Eiffel-turms, konstruiert. Nach einer Totalrenovie-rung präsentiert sich das Hotel seit 2010 wieder in neuem Fünf-Sterne-Glanz. Übri-gens: Wer will, kann auch eine ganze Etage mieten. Zimmerpreis: 155–900 €; Frühstück 30 €. 37, promenade des Anglais, ¢ 0493166400. www.hotel-negresco-nice.com.

**** Beau Rivage 4 , ein luxuriöses, aber dennoch intimes Hotel, in dem schon Henri Matisse, Anton Tschechow und Friedrich Nietzsche abgestiegen sind. Unlängst vom Stardesigner Jean-Michel Wilmotte kom-plett renoviert, gefallen die modern einge-richteten Zimmer mit Plasma-TV und vielen weiteren komfortablen Extras. Zimmer im Winter ab 255 €, im Sommer ab 335 €. Wer will, kann auch 535 € in eine Suite mit Meer-blick und Terrasse investieren; Frühstück 20 €. 24, rue Saint François de Paul, ¢ 0492478282. www.nicebeaurivage.com. **** Spity Hotel 16, nur 200 Meter vom Meer entfernt liegt dieses Hotel für Design-freunde. Jedes der 38 Zimmer ist von der Designerin Matali Crasset mit Mut zu Farbe und Form individuell gestaltet worden.

Über