Creative Reframing – Probleme verstehen mit Design Thinking

10
#businessinbeta #3 Creative Reframing: Probleme verstehen mit Design Thinking by Simon Blake (launchlabs) 23.05.2013
  • date post

    19-Oct-2014
  • Category

    Business

  • view

    1.789
  • download

    4

description

Wer bahnbrechende Antworten auf komplexe Problemstellungen finden will, muss zunächst die richtigen Fragen stellen. Oft scheitern Lösungsansätze daran, dass Unklarheiten über die Problembeschreibung und die daraus resultierende Fragestellung bestehen. Nicht nur der Auftraggeber oder Kunde, sondern auch die einzelnen Teammitglieder bringen unterschiedliche Perspektiven und Wissensstände mit. Bevor man ein Problem effektiv bearbeiten kann, sollte man sich deshalb gemeinsam darüber austauschen, ob es ein einheitliches Verständnis der Problemstellung gibt. Auf dieser Basis sollte in einem weiteren Schritt überprüft werden, ob die formulierte Fragestellung auch wirklich den Kern des Problems erfasst. Erst wenn man so das Problem verstanden und die richtige Frage gestellt hat, lassen sich wirklich gute Lösungen und Antworten finden. Die Design Thinker aus den Berliner launchlabs haben dafür die Methode des Creative Reframing entwickelt, die zum Kickstart eines Projektes angewandt wird und die wir an diesem Abend mit euch kennenlernen wollen. Dazu besucht uns Simon Blake, der nach dem Aufbau der D-School am HPI Potsdam und der Arbeit mit großen Unternehmen in Berlin-Kreuzberg die launchlabs gegründet hat, einen Innovation Space und Innovation Facilitator für erfahrene Unternehmen. Mehr Infos zu der ganzen Serie #businessinbeta: http://business.inbeta.co/

Transcript of Creative Reframing – Probleme verstehen mit Design Thinking

Page 1: Creative Reframing – Probleme verstehen mit Design Thinking

#businessinbeta #3Creative Reframing:

Probleme verstehen mit Design Thinking

bySimon Blake (launchlabs)

23.05.2013

Page 2: Creative Reframing – Probleme verstehen mit Design Thinking

Sketchnote by Anna Lena Schiller

Page 3: Creative Reframing – Probleme verstehen mit Design Thinking

Sketchnote by Anna Lena Schiller

Page 4: Creative Reframing – Probleme verstehen mit Design Thinking

Wer bahnbrechende Antworten auf komplexe Problemstellungen finden will, muss zunächst die richtigen Fragen stellen. Oftmals scheitern Lösungsansätze daran, dass Unklarheiten über die Problembeschreibung und die daraus resultierende Fragestellung bestehen. Nicht nur der Auftraggeber oder Kunde, sondern auch die einzelnen Teammitglieder bringen unterschiedliche Perspektiven und Wissensstände mit sich. Bevor man ein Problem effektiv bearbeiten kann, sollte man sich somit gemeinsam darüber austauschen, ob es ein

einheitliches Verständnis der Problemstellung gibt. Auf dieser Basis sollte in einem weiteren Schritt überprüft werden, ob die formulierte Fragestellung auch wirklich den Kern des Problems erfasst. In den launchlabs haben wir hierzu die Methode des „Creative Reframing“ entwickelt, die wir gern zum Kickstart eines Projektes anwenden. Dieses Blatt leitet dich oder dein Team durch den Prozess.

VORBEREITUNGFür diese Aufgabe benötigst du: - 1 Whiteboard pro Team von bis zu fünf Personen- ca. 30 - 45 Minuten Zeit- Post-Its- Whiteboardmarker in versch. Farben

CREATIVE REFRAMING

Um eine Design Challenge erfolgreich bearbeiten zu können, ist es wichtig, dass diese drei wesentliche Grundvoraussetzungen erfüllt.

1. Benennt die Design Challenge ein klares Problem? Achtung: Symptome, oder Lösungsansätze sind nicht das Problem an sich: Eine zu eng gefasste Problemstellung bietet zu wenig Spielraum für neues, weil beispielsweise schon ein Lösungsansatz enthalten ist. Eine zu breit gefasste bietet dagegen wenig Bodenhaltung und erschwert konkrete Lösungen.

2. Ist das Problem aus Nutzersicht beschrieben? Meist hilft ein solcher Blickwechsel enorm bei der Entwicklung und Validierung von sinnvollen Lösungsansätzen.

3. Ist die Situation, in der sich das Problem für den Nutzer bemerkbar macht, klar beschrieben? Eine gute Situationsdefinition gibt wichtige Hinweise darauf, was das Team während des Researchs durch Beobachtung und Interviews erleben sollte, bzw. welche analogen Suchfelder interessant sein könnten.

Versammle dich mit deinem Team um das Whiteboard herum. Jedes Teammitglied sollte sich Stift und Post-Its zur Hand nehmen. Wenn du mit deinem Team bereits eine Design Challenge formuliert hast, schreibe diese groß, leserlich und in einer Farbe in die Mitte des Whiteboards.

Wenn es noch keine bestehende Challenge gibt, versuche zusammen mit deinem Team, das zu bearbeitende Problem innerhalb von einer Minute in einem Satz zu formulieren. Du kannst auch gerne einen aussenstehenden Kollegen bitten,

dies für euch zu tun. Formulierungen aus Mails, Briefings oder Infomaterialien können dabei hilfreich sein. Achtung: die Fragestellung muss nicht perfekt sein, schließlich wird sie in den weiteren Schritten dieser Übung noch überarbeitet.

Tipp: Zwischen den einzelnen Zeilen und um die Design Challenge herum sollte genug Platz für Anmerkungen und Post-Its bleiben.

Page 5: Creative Reframing – Probleme verstehen mit Design Thinking

BRAINSTORMING VON ALTERNATIVENDAUER 10 -15 MINUTEN

Sammelt im Rahmen eines Brainstormings eure unterschiedlichen Interpretationen oder Alternativvorschläge der zuvor markierten unklaren Stellen. Formuliert eure Interpretationen in Form von Stichworten auf Post-Its und klebt diese neben die betreffenden Stellen. Achtung: dies ist nicht die Zeit für lange Diskussionen oder Bewertungen, sondern es geht darum, die unterschiedlichen Interpretationsmöglichkeiten sichtbar für alle zu machen.

Erst wenn alle Meinungen und Alternativen sichtbar sind, sprecht über die Sinnhaftigkeit der einzelnen Varianten und versucht ein gemeinsames Verständnis der Design Challenge zu entwickeln. Markiert allgemein akzeptierte Interpretationen.

Tipp: Wenn es ein Teammitglied mit einem Wissensvorsprung zu dem Thema gibt, lass ihn oder sie diesen Teil der Übung führen.

DESIGN CHALLENGE(S) NEU FORMULIERENDAUER 5-10 MINUTEN

Versucht aus den markierten Stichworten erste Satzbausteine für die neue Challenge zu entwickeln und schreibt jeden davon auf das Whiteboard. Dieser Zwischenschritt hilft, die gute Gedanken festzuhalten, auch wenn sie noch keinen ganzen Satz ergeben.Füge zusammen mit deinem Team die erarbeiteten Satzbausteine so zusammen, das eine neue und ausformulierte Design Challenge entsteht, die den am Anfang dieser Übung genannten Kriterien standhält. Dies könnt ihr gerne unterhalb der der bearbeiteten Design Challenge oder auf einem extra Blatt festhalten.Falls ihr euch nur schwer einigen könnt, formuliert zwei Design Challenges, die verschiedene Extreme abdecken und versucht in einer Fast-Forward Entwicklungssession erste Lösungen zu beiden Challenges zu entwickeln.

ANSEHEN DER DESIGN CHALLENGEDAUER 5-10 MINUTEN

Wähle eine Farbe und unterstreiche alle Textstellen in der Fragestellung, die dir und deinem Team unklar sind. Markiere die unterstrichenen Stellen zur Besseren Orientierung mit einem Fragezeichen. Unterstreiche außerdem auch um Formulierungen zu markieren, die eventuell zu eng oder zu breit gefasst sind, bzw. schon Lösungen beinhalten, und markiere Sie mit einem anderen Symbol, wie zum Beispiel einem Blitz.

Tipp: Bestimme eine Person, die die Anmerkungen aus der Gruppe entgegennimmt.

Page 6: Creative Reframing – Probleme verstehen mit Design Thinking
Page 7: Creative Reframing – Probleme verstehen mit Design Thinking
Page 8: Creative Reframing – Probleme verstehen mit Design Thinking
Page 9: Creative Reframing – Probleme verstehen mit Design Thinking
Page 10: Creative Reframing – Probleme verstehen mit Design Thinking

to be continued ...Visual ThinkingStorytelling“I want my MVP!”From idea to testable artifact“Money for nothing & changes for free!” Introduction to agile (software) development

plus: in-depth-workshops on all our topics!

twitter: @businessinbetawebsite: http://business.inbeta.coworkshops: http://events.inbeta.co