Creo 2 - PTC.com: Log Insupport.ptc.com/WCMS/files/138108/de/Curriculum_Guide_Creo_2.0_… ·...
-
Author
vuonghuong -
Category
Documents
-
view
274 -
download
23
Embed Size (px)
Transcript of Creo 2 - PTC.com: Log Insupport.ptc.com/WCMS/files/138108/de/Curriculum_Guide_Creo_2.0_… ·...

Creo 2.0
Lehrplan-Handbuch

Lehrplan-Handbuch für Kurse unter Anleitung
Creo Parametric 2.0 Update von Creo Elements/Pro 5.0
Creo Parametric 2.0 Update von Pro/ENGINEER Wildfire 4.0
Einführung in Creo Parametric 2.0
Fortgeschrittene Bauteilmodellierung mit Creo Parametric 2.0
Fortgeschrittene Baugruppenverwaltung mit Creo Parametric 2.0
Zeichnungserstellung mit Creo Parametric 2.0
Flächenmodellierung mit Creo Parametric 2.0
Blechbearbeitung mit Creo Parametric 2.0
Einführung in Creo Simulate 2.0
Einführung in Creo Layout 2.0
Einführung in Creo Illustrate 2.0
Flexible Modellierung mit Creo Parametric 2.0
Einführung in Creo Direct 2.0
Einführung in Creo Options Modeler 2.0
Einführung in Creo View MCAD 2.0

Creo Parametric 2.0 Update von Creo Elements/Pro 5.0Überblick
Kursnummer TRN-3900-T
Kursdauer 1 Tag
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie diewichtigsten Funktionsverbesserungenin Creo Parametric 2.0 verwenden.Zunächst erfahren Sie, wie Sie die neueMultifunktionsleiste in der Benutzeroberflächevon Creo Parametric nutzen und anpassen.Sie lernen die neue Oberfläche für Mess- undAuswahlfunktionen kennen. Anschließendlernen Sie den neuen Skizzierer-Workflowmit verbesserten Referenzen kennen.Danach werden die Verbesserungen derTeilemodellierung behandelt, die KEs wie z.B.Profile, Eckenfasen, Zug-KEs, Verbund-KEsund Bezugskurven betreffen. Darüberhinaus lernen Sie neue und verbesserteBaugruppenfunktionen kennen, darunterdie Auswahl mehrerer Komponenten,die neuen Bedingungen für Beziehungenund die Verbesserungen beim Ziehenvon Komponenten. Als Nächstes werdendie neue Tabellen- und Ballonfunktionfür 2D-Zeichnungen sowie verschiedeneVerbesserungen bei der Detaillierungbehandelt. Abschließend lernen Siedie zahlreichen aktualisierten Tools imBlechmodus kennen, darunter Laschen,Biegungen und Entlastung, das konsolidierteEndabwicklungs-Tool und das Konfigurierenvon Blecheigenschaften.Am Ende jedes Moduls führen Sie eineAnalyse Ihres Kenntnisstands durch. DieseFragen sollen Ihnen beim Vertiefen der imModul behandelten Themen helfen und dieBasis für die ggf. erforderliche Wiederholungvon Themen bilden.
Lerninhalte• Verbesserungen an der Benutzeroberfläche
in Creo Parametric verwenden• Verbesserungen im Skizzierer von Creo
Parametric verwenden• Verbesserungen für die Modellierung in
Creo Parametric verwenden• Verbesserungen für Baugruppen in Creo
Parametric verwenden• Verbesserungen für Zeichnungen in Creo
Parametric verwenden• Verbesserungen im Blechmodus von Creo
Parametric verwenden

Voraussetzungen
• Einführung in Pro/ENGINEER Wildfire 5.0 oder gleichwertige Erfahrung mit Pro/ENGINEERWildfire 5.0 oder Creo Elements/Pro 5.0
Zielgruppe
• Dieser Kurs richtet sich an Konstrukteure verschiedener Fachrichtungen.
• Für Teilnehmer mit ähnlichen Tätigkeitsbereichen ist dieser Kurs ebenfalls geeignet.

Agenda
Tag 1
Modul 1 Verbesserungen an der Benutzeroberfläche
Modul 2 Verbesserungen im Skizzierer
Modul 3 Verbesserungen an der Teilemodellierung
Modul 4 Verbesserungen für Baugruppen
Modul 5 Verbesserungen im Zeichnungsmodus
Modul 6 Verbesserungen für die Blechbearbeitung
Modul 7 Anhang

Creo Parametric 2.0 Update von Pro/ENGINEER Wildfire 4.0Überblick
Kursnummer TRN-3901-T
Kursdauer 2 Tage
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie diewichtigsten Funktionsverbesserungenin Creo Parametric 2.0 verwenden.Zunächst erfahren Sie, wie Sie die neueMultifunktionsleiste in der Benutzeroberflächevon Creo Parametric nutzen und anpassen.Sie lernen die neue Oberfläche für Mess- undAuswahlfunktionen kennen. Anschließendbefassen Sie sich mit dem Workflow imSkizzierer und den Verbesserungen fürReferenzen, Skizzierer-Bedingungen,Geometrie und Diagnosen. Danach werdendie Verbesserungen der Teilemodellierungbehandelt, die KEs wie z.B. Profile,Rippenleitkurven, Punkt-Muster, Eckenfasen,Zug-KEs, Verbund-KEs, UDFs undBezugskurven betreffen. Darüberhinaus lernen Sie neue und verbesserteBaugruppenfunktionen kennen, darunterdie Auswahl mehrerer Komponenten, dieneuen Bedingungen für Beziehungen,die Verbesserungen beim Ziehen vonKomponenten, der Explosionszustände,der vereinfachten Darstellung und derdynamischen Getriebe. Danach lernen Sie,wie Sie Teile- und Baugruppenfehler währendder Bearbeitung identifizieren und lösenkönnen, ohne den Fehlerbehebungsmodusaufzurufen. Im Anschluss daran werden derneue Zeichnungsbaum und die Registerkartender Zeichnungsblätter sowie das Anzeigenvon Anmerkungen vorgestellt. Ebenfalls imZeichnungsmodus werden die neue Tabellen-und Ballonfunktion für 2D-Zeichnungensowie verschiedene Verbesserungen beider Detaillierung behandelt. Abschließendlernen Sie die zahlreichen aktualisierten Toolsim Blechmodus kennen, darunter Laschen,Biegungen und Entlastung, das konsolidierteEndabwicklungs-Tool und das Konfigurierenvon Blecheigenschaften.Am Ende jedes Moduls führen Sie eineAnalyse Ihres Kenntnisstands durch. DieseFragen sollen Ihnen beim Vertiefen der imModul behandelten Themen helfen und dieBasis für die ggf. erforderliche Wiederholungvon Themen bilden.

Lerninhalte• Verbesserungen an der Benutzeroberfläche
in Creo Parametric 2.0 verwenden• Verbesserungen im Skizzierer von Creo
Parametric 2.0 verwenden• Verbesserungen für die Modellierung in
Creo Parametric 2.0 verwenden• Verbesserungen für Baugruppen in Creo
Parametric 2.0 verwenden• Verbesserungen für Zeichnungen in Creo
Parametric 2.0 verwenden• Verbesserungen im Blechmodus von Creo
Parametric 2.0 verwenden
Voraussetzungen
• Einführung in Pro/ENGINEER Wildfire 4.0 oder gleichwertige Erfahrung mit Pro/ENGINEERWildfire 4.0 oder Creo Elements/Pro 4.0
Zielgruppe
• Dieser Kurs richtet sich an Konstrukteure verschiedener Fachrichtungen.
• Für Teilnehmer mit ähnlichen Tätigkeitsbereichen ist dieser Kurs ebenfalls geeignet.

Agenda
Tag 1
Modul 1 Verbesserungen an der Benutzeroberfläche
Modul 2 Verbesserungen im Skizzierer
Modul 3 Verbesserungen an der Teilemodellierung
Modul 4 Verbesserungen für Baugruppen
Tag 2
Modul 5 Fehler beheben
Modul 6 Verbesserungen im Zeichnungsmodus
Modul 7 Verbesserungen für die Blechbearbeitung
Modul 8 Anhang

Einführung in Creo Parametric 2.0Überblick
Kursnummer TRN-3902-T
Kursdauer 5 Tage
In diesem Kurs liegt erlernen Sie diewichtigsten Fähigkeiten, die zum Modellierenbenötigt werden. Sie arbeiten sich schnell indie Themen von Creo Parametric 2.0 ein, wieSkizzieren, Teilemodellierung, Baugruppen,Zeichnungen und grundlegende Technikender Modellverwaltung. Der Kurs beinhaltet einumfangreiches Konstruktionsprojekt, in demSie das neu erworbene Wissen anwendenund selbst echte Teile, Baugruppen undZeichnungen erzeugen. Nach Abschlussdes Kurses sind Sie in der Lage, effizientKonstruktionsprojekte mit Creo Parametric2.0 zu bearbeiten.Am Ende jedes Moduls beantworten Sie eineReihe von Fragen, die Ihnen beim Vertiefender im Modul behandelten wichtigen Themenhelfen. Am Ende des Kurses überprüfenSie anhand von Pro/FICIENCY Fragen Ihrewährend des Kurses erworbenen Kenntnisse.
Lerninhalte• Den grundlegenden Modellierungsprozess
mit Creo Parametric verwenden• Creo Parametric - Konzepte verstehen• Creo Parametric Benutzeroberfläche
verwenden• Geometrie, Konstruktionselemente und
Modelle wählen und bearbeiten• Geometrie skizzieren und Skizzier-Tools
verwenden• Skizzen für Konstruktionselemente
erzeugen• Bezugsebenen und Bezugsachsen
erzeugen• Profil-, Dreh- und Profilrippen-KEs
erzeugen• Interne Skizzen und eingebettete Bezüge
verwenden

• Zug- und Verbund-KEs erzeugen• Bohrungen, Schalen und Schrägen
erzeugen• Rundungen und Fasen erzeugen• Elemente gruppieren, kopieren und
spiegeln• Muster erzeugen• Modelle messen und prüfen• Einbaubedingungen verwenden• Mit Verbindungen einbauen• Baugruppen explodieren
• Layout von Zeichnungen definieren undAnsichten erzeugen
• Anmerkungen in Zeichnungen erzeugen• Folien verwenden• Eltern/Kind-Beziehungen untersuchen• Konstruktionsabsicht erfassen und
verwalten• Fehler beheben und Hilfe anfordern• Umfassendes Konstruktionsprojekt mit
zwei Teilen
Voraussetzungen
• Keine
Zielgruppe
• Dieser Kurs wendet sich an Produktentwickler, technische Zeichner, Industrie- undKonzeptdesigner sowie Entwickler von Routed Systems. Menschen mit ähnlichen Rollenprofitieren ebenfalls an der Teilnahme des Kurses.

Agenda
Tag 1
Modul 1 Einführung in den grundlegenden Modellierungsprozess mit Creo Parametric
Modul 2 Creo Parametric - Konzepte verstehen
Modul 3 Creo Parametric Benutzeroberfläche
Modul 4 Geometrie, Konstruktionselemente und Modelle wählen
Modul 5 Geometrie, Konstruktionselemente und Modelle bearbeiten
Modul 6 Skizzierer-Geometrie erzeugen
Tag 2
Modul 7 Tools im Skizzierer
Modul 8 Skizzen für Konstruktionselemente erzeugen
Modul 9 Bezugs-KEs erzeugen: Ebenen und Achsen
Modul 10 Profile, Drehungen und Rippen erzeugen
Modul 11 Interne Skizzen und eingebettete Bezüge verwenden
Modul 12 Zug- und Verbund-KEs erzeugen
Tag 3
Modul 13 Bohrungen, Schalen und Schrägen erzeugen
Modul 14 Rundungen und Fasen erzeugen
Modul 15 Projekt I
Modul 16 Tools zum Gruppieren, Kopieren und Spiegeln
Modul 17 Muster erzeugen
Modul 18 Modelle messen und prüfen
Tag 4
Modul 19 Einbaubedingungen verwenden
Modul 20 Mit Verbindungen einbauen
Modul 21 Baugruppen explodieren
Modul 22 Zeichnungslayout und -ansichten
Modul 23 Anmerkungen in Zeichnungen erzeugen
Modul 24 Folien verwenden
Tag 5
Modul 25 Eltern/Kind-Beziehungen untersuchen

Modul 26 Konstruktionsabsicht erfassen und verwalten
Modul 27 Fehler beheben und Hilfe anfordern
Modul 28 Projekt II

Fortgeschrittene Bauteilmodellierung mit Creo Parametric2.0Überblick
Kursnummer TRN-3903-T
Kursdauer 3 Tage
Im Kurs Fortgeschrittene Bauteilmodellierungmit Creo Parametric 2.0 lernen Sie, wieSie die fortgeschrittenen Techniken zurTeilemodellierung in Creo Parametricverwenden, um Ihre Produktkonstruktionenzu verbessern. In diesem Kurs lernen Sie, wieSie Konstruktionsmodelle mithilfe speziellerSkizziermethoden und Tools zum Erstellenvon Konstruktionselementen erzeugen undändern. Außerdem erfahren Sie, wie Siebeim Erzeugen neuer KonstruktionsmodelleKonstruktionsgeometrie wiederverwenden.Nach Abschluss dieses Kurses sind Siein der Lage, effizient mit komplexenProduktkonstruktionen in Creo Parametric2.0 zu arbeiten.Am Ende jedes Moduls führen Sie eineAnalyse Ihres Kenntnisstands durch. DieseFragen sollen Ihnen beim Vertiefen der imModul behandelten Themen helfen und dieBasis für die ggf. erforderliche Wiederholungvon Themen bilden.
Lerninhalte
• Erweiterte Auswahlmethoden verwenden• Erweiterte Bezugs-KEs erzeugen• Erweiterte Skizziermethoden verwenden• Erweiterte Bohrungen erzeugen• Erweiterte Schrägen und Rippen erzeugen• Erweiterte Schalen erzeugen• Erweiterte Rundungen und Fasen erzeugen• Beziehungen und Parameter verwenden• Erweiterte Verbund-KEs erzeugen• Zug-KEs mit variablem Schnitt erzeugen• Spiralförmige Zug-KEs erzeugen• Zug-Verbund-KEs erzeugen• Erweiterte Folien verstehen• Erweitertes Verwalten von Referenzen verstehen• Familientabellen erzeugen• KEs wiederverwenden• Erweiterte Kopiermethoden verstehen• Erweiterte Muster erzeugen

Voraussetzungen
• Einführung in Creo Parametric 2.0
• Creo Parametric 2.0 Update von Creo Elements/Pro 5.0
Zielgruppe
• Dieser Kurs richtet sich an Konstrukteure, Konstruktionsingenieure und Personen mit ähnlichenAufgabenbereichen.

Agenda
Tag 1
Modul 1 Erweiterte Auswahl
Modul 2 Erweiterte Bezugs-KEs
Modul 3 Erweitertes Skizzieren
Modul 4 Erweiterte Bohrungserstellung
Modul 5 Spezielle Schrägen und Rippen
Modul 6 Erweiterte Schalen
Modul 7 Erweiterte Rundungen und Fasen
Tag 2
Modul 8 Beziehungen und Parameter
Modul 9 Erweiterte Verbund-KEs
Modul 10 Zug-KEs mit variablem Schnitt
Modul 11 Spiralförmige Zug-KEs
Modul 12 Zug-Verbund-KEs
Tag 3
Modul 13 Erweiterte Folien
Modul 14 Erweiterte Funktionen zur Referenzverwaltung
Modul 15 Familientabellen
Modul 16 KEs wiederverwenden
Modul 17 Erweiterte Kopie
Modul 18 Erweiterte Muster

Fortgeschrittene Baugruppenverwaltung mit CreoParametric 2.0Überblick
Kursnummer TRN-3904-T
Kursdauer 3 Tage
In diesem Kurs lernen Sie, mit CreoParametric 2.0 komplexe Baugruppenzu erzeugen und zu verwalten. Sielernen den Umgang mit erweitertenBaugruppen-Tools, um Konstruktionenhinzuzufügen und zu verwalten, IhreArbeitseffizienz zu steigern und dieSystemleistung bei der Arbeit mit komplexenBaugruppen zu erhöhen. Zusätzlich lernenSie die Grundlagen der Verwendungund Erzeugung von vordefiniertenBaugruppenstrukturen und Skelettenkennen. Beides sind wertvolle Tools, die inTop-Down-Konstruktionsprozessen häufigzum Einsatz kommen. Der Kurs enthält auchein Baugruppen-Konstruktionsprojekt, in demSie das neu erworbene Wissen anwendenund verschiedene Konstruktionsaufgabenin einem Baugruppenmodell durchführenkönnen.Am Ende jedes Moduls beantworten Sie eineReihe von Fragen, die Ihnen beim Vertiefender im Modul behandelten wichtigen Themenhelfen. Am Ende des Kurses überprüfenSie anhand von Pro/FICIENCY Fragen Ihrewährend des Kurses erworbenen Kenntnisse.
Lerninhalte• Erweiterte Einbaubedingungen verwenden• Komponentenschnittstellen erzeugen und
verwenden• Flexible Komponenten erzeugen und
verwenden• Baugruppen umstrukturieren und spiegeln• Baugruppen-KEs und
Schrumpfverpackungen verwenden• Komponenten in einer Baugruppe ersetzen• Grundlagen vereinfachter Darstellungen
verstehen• Querschnitte, Darstellungsstile,
Folienstatus und kombinierte Ansichtenerzeugen
• Komponenten mithilfe vonbenutzerdefinierten Darstellungen,Arbeitsräumen und vereinfachtenDarstellungen auswählen

• Erweiterte vereinfachteDarstellungsfunktionen verstehen
• Baugruppenstrukturen und Skeletteerzeugen
Voraussetzungen
• Einführung in Creo Parametric 2.0
• Creo Parametric 2.0 Update von Creo Elements/Pro 5.0
Zielgruppe
• Dieser Kurs richtet sich an Maschinenbaudesigner, Konstrukteure und Personen mit ähnlichenAufgabenbereichen.

Agenda
Tag 1
Modul 1 Erweiterte Einbaubedingungen verwenden
Modul 2 Komponentenschnittstellen erzeugen und verwenden
Modul 3 Flexible Komponenten erzeugen und verwenden
Modul 4 Baugruppen umstrukturieren und spiegeln
Tag 2
Modul 5 Baugruppen-KEs und Schrumpfverpackungen verwenden
Modul 6 Komponenten in einer Baugruppe ersetzen
Modul 7 Grundlagen vereinfachter Darstellungen
Modul 8 Querschnitte, Darstellungsstile, Folienstatus und kombinierte Ansichten erzeugen
Tag 3
Modul 9 Komponenten durch benutzerdefinierte Darstellungen, Arbeitsräume und vereinfachteDarstellungen ersetzen
Modul 10 Erweiterte vereinfachte Darstellungsfunktionen
Modul 11 Baugruppenstruktur und Skelette erzeugen und verwenden
Modul 12 Projekt

Zeichnungserstellung mit Creo Parametric 2.0Überblick
Kursnummer TRN-3905-T
Kursdauer 3 Tage
Der Kurs Zeichnungserstellung mit CreoParametric 2.0 ist für Benutzer konzipiert, die2D-Zeichnungen anhand von Informationenaus 3D-Konstruktionsmodellen erzeugenmöchten. In diesem Kurs lernen Sie, wie SieZeichnungen erzeugen, Detailelemente zuZeichnungen hinzufügen und die Vorteile desparametrischen und assoziativen Ansatzesvon Creo Parametric 2.0 beim Konfigurierenvon Zeichnungen nutzen.Nach Abschluss dieses Kurses sind Siein der Lage, für die Fertigung geeigneteZeichnungen zu erzeugen.Am Ende jedes Moduls führen Sie eineAnalyse Ihres Kenntnisstands durch. DieseFragen sollen Ihnen beim Vertiefen der imModul behandelten Themen helfen und dieBasis für die ggf. erforderliche Wiederholungvon Themen bilden.
Lerninhalte• Prozesse zur Zeichnungsentwicklung
verstehen• Neue Zeichnungen mit Rahmen und
Zeichnungsvorlagen erzeugen• Unterschiedliche Typen von Ansichten in
Zeichnungen erzeugen• Bemaßungen und Notizen erzeugen• Anzeigeoptionen mit Folien steuern• Bemaßungs- und geometrische Toleranzen
in Zeichnungen zuweisen• 2D-Geometrie und Symbole zu
Zeichnungen hinzufügen• Mithilfe von Folien in Zeichnungen
die Darstellung von Ansichten undDetailelementen steuern
• Zeichnungstabellen und eine Stücklisteerzeugen
• Zeichnungsrahmen erzeugen• Zeichnungsumgebung konfigurieren• Große Zeichnungen verwalten

Voraussetzungen
• Einführung in Creo Parametric 2.0
Zielgruppe
• Dieser Kurs richtet sich an Konstrukteure, Konstruktionsingenieure und Personen mit ähnlichenAufgabenbereichen.

Agenda
Tag 1
Modul 1 Einführung in Zeichnungen
Modul 2 Neue Zeichnungen erzeugen
Modul 3 Zeichnungsansichten erzeugen
Tag 2
Modul 4 Modelldetails zu Zeichnungen hinzufügen
Modul 5 Notizen zu Zeichnungen hinzufügen
Modul 6 Toleranzinformationen hinzufügen
Modul 7 2D-Geometrie und Symbole hinzufügen
Tag 3
Modul 8 Folien in Zeichnungen verwenden
Modul 9 Tabellen in Zeichnungen erzeugen und verwenden
Modul 10 Berichtsinformationen in Zeichnungen verwenden
Modul 11 Zeichnungsformate erzeugen
Modul 12 Zeichnungsumgebung konfigurieren
Modul 13 Große Zeichnungen verwalten

Flächenmodellierung mit Creo Parametric 2.0Überblick
Kursnummer TRN-3906-T
Kursdauer 3 Tage
In diesem Kurs lernen Sie verschiedeneMethoden für das Erzeugen vonkomplexen Flächen mit Tangenten- oderKrümmungsstetigkeit kennen. Außerdemlernen Sie, wie Sie Flächen mithilfe vonTools bearbeiten und wie Sie Flächen aufQualität und gewünschten Eigenschaftenprüfen. Darüber hinaus lernen Sie, wie SieVolumenkörper-KEs erzeugen, indem Sie dieFlächen als Referenzen verwenden. NachAbschluss dieses Kurses sind Sie in derLage, Modelle mit komplexer Form mithilfevon Flächen in Creo Parametric zu erzeugen.Am Ende jedes Moduls beantworten Sie eineReihe von Fragen, die Ihnen beim Vertiefender im Modul behandelten wichtigen Themenhelfen. Am Ende des Kurses überprüfenSie anhand von Pro/FICIENCY Fragen Ihrewährend des Kurses erworbenen Kenntnisse.
Lerninhalte• Flächenmodellierung und ihre Terminologie
beschreiben• Erweiterte Auswahlmethoden verwenden• Erweiterte Bezugs-KEs erzeugen• Erweiterte Skizziermethoden verwenden• Einfache Flächenmodellierungs-Tools
verwenden• Verschiedene Berandungsflächen
erzeugen• Zugflächen mit variablem Schnitt erzeugen• Spiralförmige Zugflächen erzeugen• Zug-Verbundflächen erzeugen
• Tools für die Flächenanalyse verwenden• Flächen verlängern und trimmen• Flächen bearbeiten• Volumenmodelle mithilfe von
Sammelflächen erzeugen und bearbeiten• Master-Modelle verwenden

Voraussetzungen
• Einführung in Creo Parametric 2.0
• Creo Parametric 2.0 Update von Creo Elements/Pro 5.0
Zielgruppe
• Dieser Kurs richtet sich an Maschinenbaudesigner, Konstrukteure, Maschinenbaudesigner,Industriedesigner und Personen mit ähnlichen Aufgabenbereichen.

Agenda
Tag 1
Modul 1 Überblick über die Flächenmodellierung
Modul 2 Erweiterte Auswahl
Modul 3 Erweiterte Bezugs-KEs
Modul 4 Erweitertes Skizzieren
Modul 5 Einfache Flächenmodellierungs-Tools
Modul 6 Berandungsverbundflächen
Tag 2
Modul 7 Zugflächen mit variablem Schnitt
Modul 8 Spiralförmige Zug-KEs
Modul 9 Zug-Verbund-KEs
Modul 10 Flächenkrümmung analysieren
Modul 11 Zusätzliche Tools für die Flächenanalyse
Tag 3
Modul 12 Flächen verlängern und trimmen
Modul 13 Flächen bearbeiten
Modul 14 Volumenkörper mit Sammelflächen erzeugen und bearbeiten
Modul 15 Arbeiten mit Master-Modellen
Modul 16 Projekt

Blechbearbeitung mit Creo Parametric 2.0Überblick
Kursnummer TRN-3907-T
Kursdauer 2 Tage
Blechbearbeitung mit Creo Parametric2.0 ist ein umfassendes Training, indem Ihnen vermittelt wird, wie SieBlechteile in Creo Parametric erzeugen.Der Kurs baut auf den Grundlagen desEinführungskurses zu Creo Parametric 2.0auf und zählt zur zweiten Lernstufe. Indiesem Kurs lernen Sie das Konstruierenvon Blechteilen und Baugruppen,einschließlich Produktionszeichnungenfür die Blechbearbeitung. Es werdenalle Funktionen zum Erstellen vonBlechteilen, Zeichnungen und Baugruppenbehandelt. Nach Abschluss dieses Kurseskönnen Sie Blechkonstruktionsmodelleerzeugen, den abgewickelten Zustand derModelle erzeugen und beide Zustände inProduktionszeichnungen dokumentieren.Am Ende jedes Moduls beantworten Sie eineReihe von Fragen, die Ihnen beim Vertiefender im Modul behandelten wichtigen Themenhelfen. Am Ende des Kurses überprüfenSie anhand von Pro/FICIENCY Fragen Ihrewährend des Kurses erworbenen Kenntnisse.
Lerninhalte• Blechkonstruktionsprozess• Blechmodelle erzeugen, konvertieren und
darstellen• Methoden zum Berechnen der
abgewickelten Länge• Primäre Laschen-KEs• Sekundäre Laschen-KEs• Teillaschen• Biegeentlastung• Abwicklungs- und Rückbiege-KEs• Blechbiege-KEs
• Endabwicklungen• Blechausbrüche• Sicken-KEs• Ausklinkungs- und Stanz-KEs• Blechumgebung einrichten• Informations-Tools für die Blechkonstruktion• Regeln für die Blechkonstruktion• Blechkonstruktionen detaillieren• Blechkonstruktionsprojekt

Voraussetzungen
• Einführung in Creo Parametric 2.0
Zielgruppe
• Dieser Kurs richtet sich an Konstrukteure verschiedener Fachrichtungen. Für Teilnehmer mitähnlichen Tätigkeitsbereichen ist dieser Kurs ebenfalls geeignet.

Agenda
Tag 1
Modul 1 Einführung in den Blechkonstruktionsprozess mit Creo Parametric
Modul 2 Grundlagen der Blechmodellierung
Modul 3 Primäre Blechlaschen-KEs erzeugen
Modul 4 Sekundäre Blechlaschen-KEs erzeugen
Tag 2
Modul 5 Blechmodelle biegen und abwickeln
Modul 6 Blechmodelle ändern
Modul 7 Blechbearbeitung – Einrichtung und Tools
Modul 8 Blechkonstruktionen detaillieren
Modul 9 Konstruktionsprojekt

Einführung in Creo Simulate 2.0Überblick
Kursnummer TRN-3911-T
Kurslänge 5 Tage
Dieser Kurs richtet sich an neue Benutzer,die Produktkonstruktionen mit dem ModulCreo Simulate testen, validieren undoptimieren möchten. Mit Simulate könnenSie strukturelle Lasten und Wärmelasten inProduktkonstruktionen testen. Dieser Kursenthält umfassende praktische Übungen,die realistische Aktivitäten zur Analyseund Konstruktionsoptimierung simulieren.Außerdem lernen Sie weiterführende Themenwie dynamische Analysen, kombiniertemechanische und Wärmeanalysen undOptimierungsstudien kennen. NachAbschluss des Kurses können SieKonstruktionsanalysen und Optimierungenan Ihren Konstruktionsmodellen ausführen.Am Ende jedes Moduls führen Sie eineAnalyse Ihres Kenntnisstands durch. DieseFragen sollen Ihnen beim Vertiefen der imModul behandelten Themen helfen und dieBasis für die ggf. erforderliche Wiederholungvon Themen bilden.
Lerninhalte• Grundlegende Analyseprozesse in
Simulate verstehen• Theoriegrundlagen und Simulate Modelle
kennen• Ergebnisse untersuchen• Materialien und Materialeigenschaften
kennen• Idealisierungen in Simulate verstehen und
verwenden• Strukturlasten verstehen und verwenden• Strukturmechanische Randbedingungen
verstehen und verwenden• Strukturmechanische Analysen ausführen• Konvergenz verstehen
• Baugruppen mit Simulate analysieren• Konstruktions- und Sensitivitätsstudien
ausführen• Optimierungsstudien ausführen

Voraussetzungen
• Drei Monate Erfahrung mit Pro/ENGINEER Wildfire 5.0 oder Creo Parametric
Zielgruppe
• Dieser Kurs richtet sich an Konstrukteure. Menschen mit ähnlichen Rollen profitieren ebenfallsan der Teilnahme des Kurses.

Agenda
Tag 1
Modul 1 Einführung in Creo Simulate
Modul 2 Theoretische Grundlagen
Modul 3 Modell vorbereiten
Modul 4 Analysen definieren – Grundlagen
Modul 5 Einführung in die Ergebnisauswertung
Tag 2
Modul 6 Materialien und Simulate Geometrie-KEs
Modul 7 Lasten und Randbedingungen
Modul 8 Schnittstellen, Baugruppen und Messgrößen
Tag 3
Modul 9 Modelle vernetzen
Modul 10 Weitere Analysetypen
Modul 11 Singularitäten
Modul 12 Einfache Fehlerbehebung in Modellen
Modul 13 Projekt
Tag 4
Modul 14 Modelltypen
Modul 15 Schalen
Modul 16 Idealisierungen
Tag 5
Modul 17 Spezielle Analysen
Modul 18 Sensitivitätsstudien und Optimierungsstudien

Einführung in Creo Layout 2.0Überblick
Kursnummer TRN-3913-T
Kursdauer 1 Tag
Layout ist ein neues Creo Modul zumErzeugen von 2D-Modellen ohneRandbedingungen, die in 3D-Modellenweiterverwendet werden können. Indiesem Kurs lernen Sie zunächst dieKonzepte von Creo Layout kennensowie einen typischen Workflow und dieBenutzeroberfläche. Sie erlernen zudemden Umgang mit den Präzisionsfeldern undSkizzenführungslinien in Layout, mit denenSie eine Vielzahl an 2D-Geometrie intelligentskizzieren können. Zudem lernen Sie dasBearbeiten, Organisieren und Importierenvon Layoutgeometrie. Abschließend lernenSie, wie Sie Layoutskizzen in 3D-Modellenweiterverwenden.Am Ende jedes Moduls beantworten Sie eineReihe von Fragen, die Ihnen beim Vertiefender im Modul behandelten wichtigen Themenhelfen. Am Ende des Kurses überprüfenSie anhand von Pro/FICIENCY Fragen Ihrewährend des Kurses erworbenen Kenntnisse.
Lerninhalte• Skizziermethodik in Layouts verstehen• Layoutgeometrie skizzieren• Layoutgeometrie bearbeiten• Layoutgeometrie organisieren• Layoutgeometrie importieren• Anmerkungen in Layouts erstellen• Layouts in 3D-Modellen verwenden
Voraussetzungen
• Einführung in Creo Parametric 2.0 (optional)
Zielgruppe
• Dieser Kurs richtet sich an Konstrukteure verschiedener Fachrichtungen. Für Teilnehmer mitähnlichen Tätigkeitsbereichen ist dieser Kurs ebenfalls geeignet.

Agenda
Tag 1
Modul 1 Einführung in Layout
Modul 2 Skizziermethodik in Layouts
Modul 3 Layoutgeometrie skizzieren
Modul 4 Layoutgeometrie verändern
Modul 5 Layoutgeometrie organisieren
Modul 6 Layoutgeometrie importieren
Modul 7 Layouts mit Anmerkungen versehen
Modul 8 Layouts in 3D-Modellen verwenden

Einführung in Creo Illustrate 2.0Überblick
Kursnummer TRN–3914–T
Kursdauer 1 Tag
Diese Schulung befasst sichmit Creo Illustrateund seiner Funktion als zweckorientierte,rollenbasierte Lösung für das Erzeugen vontechnischen 3D-Illustrationen. Sie lernen, wietechnische Illustrationen aus bestehenden3D-CAD-Daten dynamisch erzeugt werden.Außerdem lernen Sie, wie vorhandene Datenaus technischen Entwicklungsstücklistenin bestimmte Servicestücklisten einerIllustration übernommen werden. Weiterhinwird erläutert, wie Sie importierte3D-Visualisierungsobjekte verändern können,um Serviceinformationen für folgende Zweckezu generieren:• Serviceabläufe• Teileidentifizierungen• Trainingsmaterialien• Zusammenbauen und Zerlegen eines
ProduktsAbschließend lernen Sie, wie Markierungenund Anmerkungen in Figuren undAnimationen erzeugt werden.Am Ende jedes Moduls beantworten Sie eineReihe von Fragen, die Ihnen beim Vertiefender im Modul behandelten wichtigen Themenhelfen. Am Ende des Kurses überprüfenSie anhand von Pro/FICIENCY Fragen Ihrewährend des Kurses erworbenen Kenntnisse.

Lerninhalte• Die grundlegenden Schritte für das
Erzeugen von Illustrationen und Figurenin Creo Illustrate demonstrieren,um aus importierten 3D-CAD-Datenillustrationsspezifische Servicestücklistenzu erstellen
• Methoden und Werkzeuge für dasErzeugen von Explosionsansichten, dasErstellen von Schnitten und das Entfernenvon Grafikobjekten aus einer Illustrationaufzählen und beschreiben
• Illustrationen durch Renderingstile unddas Hinzufügen von Farben mit der CreoIllustrate 3D-Symbolbibliothek bearbeiten
• Teilelisten aus den Creo IllustrateServicestücklisten erzeugen und verwalten
• Schritt-für-Schritt-Dokumentation mit demModul Sequenzer erzeugen
• Mit den Creo Illustrate AnimatorWerkzeugen animierte Illustrationenerzeugen
• Callouts und Anmerkungen der Teilelistenin Illustrationen erzeugen
• Illustrationen speichern, exportieren undpublizieren
Voraussetzungen
• Kenntnisse des Windows-Dateisystems und des Arbeitens mit der Maus
• Erfahrung im Erzeugen von 2D- und 3D-Illustrationen aus CAD-Datenquellen
Zielgruppe
• Dieser Kurs wendet sich an Illustratoren und Autoren technischer Unterlagen, Autoren vonSchulungsunterlagen, Fertigungseinweiser und Benutzer, die für Teiledefinition, technischesMarketing und Wartungsplanung zuständig sind. Mitarbeiter mit ähnlichen Rollen profitierenebenfalls von der Teilnahme an diesem Kurs.

Agenda
Tag 1
Modul 1 Einführung in Creo Illustrate
Modul 2 Illustrationen erzeugen und mit Figuren arbeiten
Modul 3 Baugruppen explodieren
Modul 4 Sequenz für schrittweise Prozesse erzeugen
Modul 5 Creo Illustrate Animationen
Modul 6 Anmerkungen, Unterbaugruppen und Teilelisten erstellen und verwalten
Modul 7 3D-Illustrationen publizieren und exportieren

Flexible Modellierung mit Creo Parametric 2.0Überblick
Kursnummer TRN-3915-T
Kursdauer 1 Tag
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie einevorhandene Geometrie an parametrischenModellen mit den Tools für die flexibleModellierung bearbeiten. Die typischenSchritte beim flexiblen Modellierungsprozesssind: Modellflächen vorab wählen, dann dengewählten Flächensatz mit den intelligentenAuswahl-Tools verfeinern und abschließenddie gewählte Geometrie ändern und hierfürTools für Transformieren, Muster bzw.Symmetrie anwenden.Am Ende jedes Moduls beantworten Sie eineReihe von Fragen, die Ihnen beim Vertiefender im Modul behandelten wichtigen Themenhelfen. Am Ende des Kurses überprüfenSie anhand von Pro/FICIENCY Fragen Ihrewährend des Kurses erworbenen Kenntnisse.
Lerninhalte• Grundlagen der flexiblen Modellierung
verstehen• Auswahlmöglichkeiten und Tools anwenden• Bearbeiten und transformieren• Mit Erkennung arbeiten• Übertragung und andere
Bearbeitungsfunktionen verwenden.
Voraussetzungen
• Einführung in Creo Parametric 2.0 oder vergleichbare Erfahrung
Zielgruppe
• Dieser Kurs richtet sich an Konstrukteure verschiedener Fachrichtungen. Für Teilnehmer mitähnlichen Tätigkeitsbereichen ist dieser Kurs ebenfalls geeignet.

Agenda
Tag 1
Modul 1 Einführung in die flexible Modellierung
Modul 2 Auswahl und Tools
Modul 3 Bearbeiten und Transformieren
Modul 4 Erkennung
Modul 5 Übertragung und andere Bearbeitungsfunktionen

Einführung in Creo Direct 2.0Überblick
Kursnummer TRN-3916-T
Kursdauer 1 Tag
In diesem Kurs lernen Sie dieDirektmodellierung mit dem neuenPTC Creo Direct 2.0 kennen. Sie lernendie Benutzeroberfläche von Creo Directund den Ansatz zur Direktmodellierungkennen. Unter anderem erfahren Sie, wie Sieschnell präzise Skizzen erzeugen, Skizzenin 3D-Formen umwandeln und vorhandeneGeometrie mühelos direkt bearbeiten können.Desweiteren lernen Sie, wie Sie in einerBaugruppe Komponenten zusammenbauenund umpositionieren, und wie Sie ausBaugruppengeometrie neue Teilegeometrieerzeugen.Am Ende jedes Moduls beantworten Sie eineReihe von Fragen, die Ihnen beim Vertiefender im Modul behandelten wichtigen Themenhelfen. Am Ende des Kurses überprüfenSie anhand von Pro/FICIENCY Fragen Ihrewährend des Kurses erworbenen Kenntnisse.
Lerninhalte• Ansatz zur Direktmodellierung zum
Erzeugen von Geometrie• Präzise 2D-Geometrie ohne Bedingungen
skizzieren• 3D-Formen durch Extrudieren, Drehen und
Ziehen von Skizzen und Skizzenbereichenerzeugen
• Bezüge, Bohrungen, Rundungen, Fasenund Schrägen erzeugen
• Erweiterte Skizziermethoden verwenden• 3D-Formen in Ihren Modellen schnell
wählen und direkt bearbeiten• Fortgeschrittene Tools wie zum Erzeugen
von Zug-KEs und Schalen-KEs verwenden• Direkten Ansatz zum Erzeugen von
Baugruppen kennen

Voraussetzungen
• Einführung in Creo Parametric oder vergleichbare Erfahrung
Zielgruppe
• Dieser Kurs richtet sich an Konstrukteure verschiedener Fachrichtungen. Menschen mitähnlichen Rollen profitieren ebenfalls an der Teilnahme des Kurses.

Agenda
Tag 1
Modul 1 Einführung in Creo Direct
Modul 2 Skizzen im 2D-Modus erzeugen
Modul 3 Skizzen und Skizzenbereiche extrudieren und drehen
Modul 4 Bezüge, Bohrungen, Runden, Fasen und Schrägen
Modul 5 Erweitertes Skizzieren
Modul 6 3D-Geometrie wählen, ändern und wiederverwenden
Modul 7 Sonderwerkzeuge: Zug-KE und Schale
Modul 8 Baugruppen in Creo Direct erzeugen

Einführung in Creo Options Modeler 2.0Überblick
Kursnummer TRN-3917-T
Kursdauer 1 Tag
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mitCreo Options Modeler konfigurierbareBaugruppe erstellen. Zuerst untersuchenSie eine fertige konfigurierbare Baugruppemit mehreren Variationen. Sie lernen,wie Sie Austauschbarkeit zwischenKomponenten herstellen und wie Siekonfigurierbare Produkte und Modulvariantenerzeugen. Anschließend machen Siesich mit dem Erzeugen von Optionenund Auswahlmöglichkeiten vertraut,mit denen Sie im Varianten-BuilderBaugruppenvarianten konfigurieren.Weiterhin lernen Sie, wie Sie ausgehendvon einer Konstruktionsbaugruppe einekonfigurierbare Produktbaugruppe mitmehreren Konstruktionsvarationen entwickelnAm Ende jedes Moduls beantworten Sie eineReihe von Fragen, die Ihnen beim Vertiefender im Modul behandelten wichtigen Themenhelfen. Am Ende des Kurses überprüfenSie anhand von Pro/FICIENCY Fragen Ihrewährend des Kurses erworbenen Kenntnisse.
Lerninhalte• Creo Options Modeler verstehen und
verwenden• Austauschbaugruppen erzeugen• Konfigurierbare Module und Produkte
erzeugen• Optionen und Auswahlmöglichkeiten
definieren• Konfigurierbare Baugruppen verwenden

Voraussetzungen
• Einführung in Creo Parametric 2.0
• Fortgeschrittene Baugruppenverwaltung mit Creo Parametric 2.0
Zielgruppe
• Dieser Kurs richtet sich an Konstrukteure verschiedener Fachrichtungen. Menschen mitähnlichen Rollen profitieren ebenfalls an der Teilnahme des Kurses.

Agenda
Tag 1
Modul 1 Einführung in Creo Options Modeler
Modul 2 Austauschbaugruppen erzeugen
Modul 3 Konfigurierbare Module und Produkte erzeugen
Modul 4 Optionen und Auswahlmöglichkeiten definieren
Modul 5 Konfigurierbare Baugruppen verwenden
Modul 6 Projekt

Einführung in Creo View MCAD 2.0Überblick
Kursnummer TRN–3918–T
Kursdauer 1 Tag
In diesem Kurs lernen Sie Creo View unddessen Rolle als Visualisierungslösungfür Product Data Management-Systemekennen. Sie erfahren, wie Sie Produktevisualisieren und durch 3D-Modelle,2D-Zeichnungen, Bilder und Dokumentenavigieren bzw. sie abfragen können.Darüber hinaus erfahren Sie, wie SieModelle zerlegen, um anzuzeigen, wieKomponenten zusammenpassen. Außerdemlernen Sie, wie Sie Markierungen erzeugenund Anmerkungssätze speichern, umanderen Anwendern Konstruktionsideen und-probleme mitzuteilen. Schließlich lernen Sie,wie Sie Konstruktionsgeometrie erzeugen.Am Ende jedes Moduls beantworten Sie eineReihe von Fragen, die Ihnen beim Vertiefender im Modul behandelten wichtigen Themenhelfen. Am Ende des Kurses überprüfenSie anhand von Pro/FICIENCY Fragen Ihrewährend des Kurses erworbenen Kenntnisse.
Lerninhalte• Einführung in die Visualisierung• Einführung in die Creo View
Benutzeroberfläche• In 3D-Modellen navigieren und sie
orientieren• Daten abfragen und nach
Modellkomponenten suchen• Modellfarbeffekte ändern• Mit Modell-Anmerkungen arbeiten• Stücklisten erzeugen• Modellkomponenten explodieren• Komponenten einbauen
• Modelle schneiden• Mit Komponenten und Gruppen arbeiten• 2D-Zeichnungen, Bilder und Dokumente
anzeigen• Markierungen und Anmerkungssätze
erzeugen• Messungen vornehmen• Konstruktionsgeometrie erzeugen

Voraussetzungen
• Keine
Zielgruppe
• Dieser Kurs ist für alle Benutzer von Unternehmensdaten konzipiert, die den Creo View MCADClient verwenden.

Agenda
Tag 1
Modul 1 Einführung in die Visualisierung
Modul 2 Navigation in Creo View
Modul 3 Modelle anzeigen und abfragen
Modul 4 Creo View Modelle zerlegen
Modul 5 Komponenten
Modul 6 Zeichnungen, Bilder und Dokumente anzeigen
Modul 7 Mit Markierungen und Anmerkungssätzen arbeiten
Modul 8 Mit Konstruktionsgeometrie arbeiten

Web-basiertes Lehrplan-Handbuch
Creo Parametric 2.0 Update von Creo Elements/Pro 5.0
Creo Parametric 2.0 Update von Pro/ENGINEER Wildfire 4.0
Einführung in Creo Parametric 2.0 - Grundlagen
Einführung in Creo Parametric 2.0 - Produktivitätswerkzeuge
Fortgeschrittene Bauteilmodellierung mit Creo Parametric 2.0
Fortgeschrittene Baugruppenverwaltung mit Creo Parametric 2.0
Zeichnungserstellung mit Creo Parametric 2.0
Flächenmodellierung mit Creo Parametric 2.0
Blechbearbeitung mit Creo Parametric 2.0
Einführung in Creo Simulate 2.0
Einführung in Creo Layout 2.0
Einführung in Creo Illustrate 2.0
Flexible Modellierung mit Creo Parametric 2.0
Einführung in Creo Direct 2.0
Einführung in Creo Options Modeler 2.0
Einführung in Creo View MCAD 2.0

Creo Parametric 2.0 Update von Creo Elements/Pro 5.0Überblick
Kursnummer WBT-3900
Kursdauer 8 Stunden
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie diewichtigsten Funktionsverbesserungenin Creo Parametric 2.0 verwenden.Zunächst erfahren Sie, wie Sie die neueMultifunktionsleiste in der Benutzeroberflächevon Creo Parametric nutzen und anpassen.Sie lernen die neue Oberfläche für Mess- undAuswahlfunktionen kennen. Anschließendlernen Sie den neuen Skizzierer-Workflowmit verbesserten Referenzen kennen.Danach werden die Verbesserungen derTeilemodellierung behandelt, die KEs wie z.B.Profile, Eckenfasen, Zug-KEs, Verbund-KEsund Bezugskurven betreffen. Darüberhinaus lernen Sie neue und verbesserteBaugruppenfunktionen kennen, darunterdie Auswahl mehrerer Komponenten,die neuen Bedingungen für Beziehungenund die Verbesserungen beim Ziehenvon Komponenten. Als Nächstes werdendie neue Tabellen- und Ballonfunktionfür 2D-Zeichnungen sowie verschiedeneVerbesserungen bei der Detaillierungbehandelt. Abschließend lernen Siedie zahlreichen aktualisierten Tools imBlechmodus kennen, darunter Laschen,Biegungen und Entlastung, das konsolidierteEndabwicklungs-Tool und das Konfigurierenvon Blecheigenschaften.Am Ende jedes Moduls führen Sie eineAnalyse Ihres Kenntnisstands durch. DieseFragen sollen Ihnen beim Vertiefen der imModul behandelten Themen helfen und dieBasis für die ggf. erforderliche Wiederholungvon Themen bilden.
Lerninhalte• Verbesserungen an der Benutzeroberfläche
in Creo Parametric verwenden• Verbesserungen im Skizzierer von Creo
Parametric verwenden• Verbesserungen für die Modellierung in
Creo Parametric verwenden• Verbesserungen für Baugruppen in Creo
Parametric verwenden• Verbesserungen für Zeichnungen in Creo
Parametric verwenden• Verbesserungen im Blechmodus von Creo
Parametric verwenden

Voraussetzungen
• Einführung in Pro/ENGINEER Wildfire 5.0 oder gleichwertige Erfahrung mit Pro/ENGINEERWildfire 5.0 oder Creo Elements/Pro 5.0
Zielgruppe
• Dieser Kurs richtet sich an Konstrukteure verschiedener Fachrichtungen.
• Für Teilnehmer mit ähnlichen Tätigkeitsbereichen ist dieser Kurs ebenfalls geeignet.

InhaltsverzeichnisModul 1 Verbesserungen an der Benutzeroberfläche
Modul 2 Verbesserungen im Skizzierer
Modul 3 Verbesserungen an der Teilemodellierung
Modul 4 Verbesserungen für Baugruppen
Modul 5 Verbesserungen im Zeichnungsmodus
Modul 6 Verbesserungen für die Blechbearbeitung
Modul 7 Anhang

Creo Parametric 2.0 Update von Pro/ENGINEER Wildfire 4.0Überblick
Kursnummer WBT-3901
Kursdauer 16 Stunden
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie diewichtigsten Funktionsverbesserungenin Creo Parametric 2.0 verwenden.Zunächst erfahren Sie, wie Sie die neueMultifunktionsleiste in der Benutzeroberflächevon Creo Parametric nutzen und anpassen.Sie lernen die neue Oberfläche für Mess- undAuswahlfunktionen kennen. Anschließendbefassen Sie sich mit dem Workflow imSkizzierer und den Verbesserungen fürReferenzen, Skizzierer-Bedingungen,Geometrie und Diagnosen. Danach werdendie Verbesserungen der Teilemodellierungbehandelt, die KEs wie z.B. Profile,Rippenleitkurven, Punkt-Muster, Eckenfasen,Zug-KEs, Verbund-KEs, UDFs undBezugskurven betreffen. Darüberhinaus lernen Sie neue und verbesserteBaugruppenfunktionen kennen, darunterdie Auswahl mehrerer Komponenten, dieneuen Bedingungen für Beziehungen,die Verbesserungen beim Ziehen vonKomponenten, der Explosionszustände,der vereinfachten Darstellung und derdynamischen Getriebe. Danach lernen Sie,wie Sie Teile- und Baugruppenfehler währendder Bearbeitung identifizieren und lösenkönnen, ohne den Fehlerbehebungsmodusaufzurufen. Im Anschluss daran werden derneue Zeichnungsbaum und die Registerkartender Zeichnungsblätter sowie das Anzeigenvon Anmerkungen vorgestellt. Ebenfalls imZeichnungsmodus werden die neue Tabellen-und Ballonfunktion für 2D-Zeichnungensowie verschiedene Verbesserungen beider Detaillierung behandelt. Abschließendlernen Sie die zahlreichen aktualisierten Toolsim Blechmodus kennen, darunter Laschen,Biegungen und Entlastung, das konsolidierteEndabwicklungs-Tool und das Konfigurierenvon Blecheigenschaften.Am Ende jedes Moduls führen Sie eineAnalyse Ihres Kenntnisstands durch. DieseFragen sollen Ihnen beim Vertiefen der imModul behandelten Themen helfen und dieBasis für die ggf. erforderliche Wiederholungvon Themen bilden.

Lerninhalte• Verbesserungen an der Benutzeroberfläche
in Creo Parametric 2.0 verwenden• Verbesserungen im Skizzierer von Creo
Parametric 2.0 verwenden• Verbesserungen für die Modellierung in
Creo Parametric 2.0 verwenden• Verbesserungen für Baugruppen in Creo
Parametric 2.0 verwenden• Verbesserungen für Zeichnungen in Creo
Parametric 2.0 verwenden• Verbesserungen im Blechmodus von Creo
Parametric 2.0 verwenden
Voraussetzungen
• Einführung in Pro/ENGINEER Wildfire 4.0 oder gleichwertige Erfahrung mit Pro/ENGINEERWildfire 4.0 oder Creo Elements/Pro 4.0
Zielgruppe
• Dieser Kurs richtet sich an Konstrukteure verschiedener Fachrichtungen.
• Für Teilnehmer mit ähnlichen Tätigkeitsbereichen ist dieser Kurs ebenfalls geeignet.

InhaltsverzeichnisModul 1 Verbesserungen an der Benutzeroberfläche
Modul 2 Verbesserungen im Skizzierer
Modul 3 Verbesserungen an der Teilemodellierung
Modul 4 Verbesserungen für Baugruppen
Modul 5 Fehler beheben
Modul 6 Verbesserungen im Zeichnungsmodus
Modul 7 Verbesserungen für die Blechbearbeitung
Modul 8 Anhang

Einführung in Creo Parametric 2.0 - GrundlagenÜberblick
Kursnummer WBT-3902-A
Kursdauer 20 Stunden
In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf demErlernen der wichtigsten Fähigkeiten, die zumModellieren benötigt werden. In den Themenwerden u.a. die Benutzeroberfläche undgrundlegende Konzepte von Creo Parametric,das Wählen und Editieren, Skizzieren sowieTools im Skizzierer und das Erzeugeneinfacher Konstruktionselemente behandelt.Der Kurs beinhaltet ein umfangreichesKonstruktionsprojekt, in dem Sie das neuerworbene Wissen anwenden und selbstechte Teile erzeugen. Nach Abschlussdes Kurses sind Sie in der Lage, effizientKonstruktionsprojekte mit Creo Parametric zubearbeiten.Für jedes Thema führen Sie in Pro/FICIENCYeine Analyse Ihres Kenntnisstands durch.Diese Fragen sollen Ihnen beim Vertiefen derim Kurs behandelten Themen helfen.
Lerninhalte
• Den grundlegenden Modellierungsprozess mit Creo Parametric verwenden• Creo Parametric Konzepte verstehen• Creo Parametric Benutzeroberfläche verwenden• Geometrie, KEs und Modelle wählen und bearbeiten• Geometrie skizzieren und Tools verwenden• Skizzen für KEs erzeugen• Bezugsebenen und Bezugsachsen erzeugen• Profil-, Dreh- und Profilrippen-KEs erzeugen• Interne Skizzen und eingebettete Bezüge verwenden• Zieh- und Verbund-KEs erzeugen• Bohrungen, Schalen und Schrägen erzeugen• Rundungen und Fasen erzeugen• Umfangreiches Konstruktionsprojekt
Voraussetzungen
• Keine
Zielgruppe
• Dieser Kurs wendet sich an Produktentwickler, technische Zeichner, Industrie- undKonzeptdesigner sowie Entwickler von Routed Systems. Menschen mit ähnlichen Rollenprofitieren ebenfalls an der Teilnahme des Kurses.

InhaltsverzeichnisModul 1 Einführung in den grundlegenden Modellierungsprozess mit Creo Parametric
Modul 2 Creo Parametric - Konzepte verstehen
Modul 3 Creo Parametric Benutzeroberfläche
Modul 4 Geometrie, Konstruktionselemente und Modelle wählen
Modul 5 Geometrie, Konstruktionselemente und Modelle bearbeiten
Modul 6 Skizzierer-Geometrie erzeugen
Modul 7 Tools im Skizzierer
Modul 8 Skizzen für Konstruktionselemente erzeugen
Modul 9 Bezugs-KEs erzeugen: Ebenen und Achsen
Modul 10 Profile, Drehungen und Rippen erzeugen
Modul 11 Interne Skizzen und eingebettete Bezüge verwenden
Modul 12 Zug- und Verbund-KEs erzeugen
Modul 13 Bohrungen, Schalen und Schrägen erzeugen
Modul 14 Rundungen und Fasen erzeugen
Modul 15 Projekt I

Einführung in Creo Parametric 2.0 - ProduktivitätswerkzeugeÜberblick
Kursnummer WBT-3902-B
Kursdauer 20 Stunden
In diesem Kurs liegt der Schwerpunktauf dem Erlernen der fortgeschrittenenFähigkeiten, die zum Modellieren benötigtwerden. In den Themen werden u.a. dasMustern, Messen und Prüfen von Modellen,Tools zum Gruppieren, das Kopierenund Spiegeln, die Baugruppenerstellung,Explosionszustände und das Erzeugenvon Explosionslinien, das Erzeugen vonZeichnungen, das Verwenden von Folien, dasUntersuchen von Eltern/Kind-Beziehungen,das Erfassen der Konstruktionsabsicht, dasBeheben von Fehlern und das Anfordernvon Hilfe behandelt. Der Kurs beinhaltet einumfangreiches Konstruktionsprojekt, in demSie das neu erworbene Wissen anwendenund selbst echte Teile, Baugruppen undZeichnungen erzeugen. Nach Abschlussdes Kurses sind Sie in der Lage, effizientKonstruktionsprojekte mit Creo Parametric zubearbeiten.Für jedes Thema führen Sie in Pro/FICIENCYeine Analyse Ihres Kenntnisstands durch.Diese Fragen sollen Ihnen beim Vertiefen derim Kurs behandelten Themen helfen.
Lerninhalte
• Tools zum Gruppieren, Kopieren und Spiegeln• Muster erzeugen• Modelle messen und prüfen• Mit Bedingungen einbauen• Mit Verbindungen einbauen• Baugruppen explodieren• Zeichnungslayouts und Ansichten erzeugen• Anmerkungen in Zeichnungen erzeugen• Folien verwenden• Eltern-/Kindbeziehungen untersuchen• Konstruktionsabsicht erfassen und verwalten• Fehlschläge lösen und Hilfe verwenden• Umfangreiches Konstruktionsprojekt

Voraussetzungen
• Einführung in Creo Parametric - Grundlagen
Zielgruppe
• Dieser Kurs wendet sich an Produktentwickler, technische Zeichner, Industrie- undKonzeptdesigner sowie Entwickler von Routed Systems. Menschen mit ähnlichen Rollenprofitieren ebenfalls an der Teilnahme des Kurses.

InhaltsverzeichnisModul 1 Tools zum Gruppieren, Kopieren und Spiegeln
Modul 2 Muster erzeugen
Modul 3 Modelle messen und prüfen
Modul 4 Einbaubedingungen verwenden
Modul 5 Mit Verbindungen einbauen
Modul 6 Baugruppen explodieren
Modul 7 Zeichnungslayout und -ansichten
Modul 8 Anmerkungen in Zeichnungen erzeugen
Modul 9 Folien verwenden
Modul 10 Eltern/Kind-Beziehungen untersuchen
Modul 11 Konstruktionsabsicht erfassen und verwalten
Modul 12 Fehler beheben und Hilfe anfordern
Modul 13 Projekt II

Fortgeschrittene Bauteilmodellierung mit Creo Parametric2.0Überblick
Kursnummer WBT-3903
Kursdauer 24 Stunden
Im Kurs Fortgeschrittene Bauteilmodellierungmit Creo Parametric 2.0 lernen Sie, wieSie die fortgeschrittenen Techniken zurTeilemodellierung in Creo Parametricverwenden, um Ihre Produktkonstruktionenzu verbessern. In diesem Kurs lernen Sie, wieSie Konstruktionsmodelle mithilfe speziellerSkizziermethoden und Tools zum Erstellenvon Konstruktionselementen erzeugen undändern. Außerdem erfahren Sie, wie Siebeim Erzeugen neuer KonstruktionsmodelleKonstruktionsgeometrie wiederverwenden.Nach Abschluss dieses Kurses sind Siein der Lage, effizient mit komplexenProduktkonstruktionen in Creo Parametric2.0 zu arbeiten.Am Ende jedes Moduls führen Sie eineAnalyse Ihres Kenntnisstands durch. DieseFragen sollen Ihnen beim Vertiefen der imModul behandelten Themen helfen und dieBasis für die ggf. erforderliche Wiederholungvon Themen bilden.
Lerninhalte
• Erweiterte Auswahlmethoden verwenden• Erweiterte Bezugs-KEs erzeugen• Erweiterte Skizziermethoden verwenden• Erweiterte Bohrungen erzeugen• Erweiterte Schrägen und Rippen erzeugen• Erweiterte Schalen erzeugen• Erweiterte Rundungen und Fasen erzeugen• Beziehungen und Parameter verwenden• Erweiterte Verbund-KEs erzeugen• Zug-KEs mit variablem Schnitt erzeugen• Spiralförmige Zug-KEs erzeugen• Zug-Verbund-KEs erzeugen• Erweiterte Folien verstehen• Erweitertes Verwalten von Referenzen verstehen• Familientabellen erzeugen• KEs wiederverwenden• Erweiterte Kopiermethoden verstehen• Erweiterte Muster erzeugen

Voraussetzungen
• Einführung in Creo Parametric 2.0
• Creo Parametric 2.0 Update von Creo Elements/Pro 5.0
Zielgruppe
• Dieser Kurs richtet sich an Konstrukteure, Konstruktionsingenieure und Personen mit ähnlichenAufgabenbereichen.

InhaltsverzeichnisModul 1 Erweiterte Auswahl
Modul 2 Erweiterte Bezugs-KEs
Modul 3 Erweitertes Skizzieren
Modul 4 Erweiterte Bohrungserstellung
Modul 5 Spezielle Schrägen und Rippen
Modul 6 Erweiterte Schalen
Modul 7 Erweiterte Rundungen und Fasen
Modul 8 Beziehungen und Parameter
Modul 9 Erweiterte Verbund-KEs
Modul 10 Zug-KEs mit variablem Schnitt
Modul 11 Spiralförmige Zug-KEs
Modul 12 Zug-Verbund-KEs
Modul 13 Erweiterte Folien
Modul 14 Erweiterte Funktionen zur Referenzverwaltung
Modul 15 Familientabellen
Modul 16 KEs wiederverwenden
Modul 17 Erweiterte Kopie
Modul 18 Erweiterte Muster

Fortgeschrittene Baugruppenverwaltung mit CreoParametric 2.0Überblick
Kursnummer WBT-3904
Kursdauer 24 Stunden
In diesem Kurs lernen Sie, mit CreoParametric 2.0 komplexe Baugruppenzu erzeugen und zu verwalten. Sielernen den Umgang mit erweitertenBaugruppen-Tools, um Konstruktionenhinzuzufügen und zu verwalten, IhreArbeitseffizienz zu steigern und dieSystemleistung bei der Arbeit mit komplexenBaugruppen zu erhöhen. Zusätzlich lernenSie die Grundlagen der Verwendungund Erzeugung von vordefiniertenBaugruppenstrukturen und Skelettenkennen. Beides sind wertvolle Tools, die inTop-Down-Konstruktionsprozessen häufigzum Einsatz kommen. Der Kurs enthält auchein Baugruppen-Konstruktionsprojekt, in demSie das neu erworbene Wissen anwendenund verschiedene Konstruktionsaufgabenin einem Baugruppenmodell durchführenkönnen.Am Ende jedes Moduls beantworten Sie eineReihe von Fragen, die Ihnen beim Vertiefender im Modul behandelten wichtigen Themenhelfen. Am Ende des Kurses überprüfenSie anhand von Pro/FICIENCY Fragen Ihrewährend des Kurses erworbenen Kenntnisse.
Lerninhalte• Erweiterte Einbaubedingungen verwenden• Komponentenschnittstellen erzeugen und
verwenden• Flexible Komponenten erzeugen und
verwenden• Baugruppen umstrukturieren und spiegeln• Baugruppen-KEs und
Schrumpfverpackungen verwenden• Komponenten in einer Baugruppe ersetzen• Grundlagen vereinfachter Darstellungen
verstehen• Querschnitte, Darstellungsstile,
Folienstatus und kombinierte Ansichtenerzeugen
• Komponenten mithilfe vonbenutzerdefinierten Darstellungen,Arbeitsräumen und vereinfachtenDarstellungen auswählen

• Erweiterte vereinfachteDarstellungsfunktionen verstehen
• Baugruppenstrukturen und Skeletteerzeugen
Voraussetzungen
• Einführung in Creo Parametric 2.0
• Creo Parametric 2.0 Update von Creo Elements/Pro 5.0
Zielgruppe
• Dieser Kurs richtet sich an Maschinenbaudesigner, Konstrukteure und Personen mit ähnlichenAufgabenbereichen.

InhaltsverzeichnisModul 1 Erweiterte Einbaubedingungen verwenden
Modul 2 Komponentenschnittstellen erzeugen und verwenden
Modul 3 Flexible Komponenten erzeugen und verwenden
Modul 4 Baugruppen umstrukturieren und spiegeln
Modul 5 Baugruppen-KEs und Schrumpfverpackungen verwenden
Modul 6 Komponenten in einer Baugruppe ersetzen
Modul 7 Grundlagen vereinfachter Darstellungen
Modul 8 Querschnitte, Darstellungsstile, Folienstatus und kombinierte Ansichten erzeugen
Modul 9 Komponenten durch benutzerdefinierte Darstellungen, Arbeitsräume und vereinfachteDarstellungen ersetzen
Modul 10 Erweiterte vereinfachte Darstellungsfunktionen
Modul 11 Baugruppenstruktur und Skelette erzeugen und verwenden
Modul 12 Projekt

Zeichnungserstellung mit Creo Parametric 2.0Überblick
Kursnummer WBT-3905
Kursdauer 24 Stunden
Der Kurs Zeichnungserstellung mit CreoParametric 2.0 ist für Benutzer konzipiert, die2D-Zeichnungen anhand von Informationenaus 3D-Konstruktionsmodellen erzeugenmöchten. In diesem Kurs lernen Sie, wie SieZeichnungen erzeugen, Detailelemente zuZeichnungen hinzufügen und die Vorteile desparametrischen und assoziativen Ansatzesvon Creo Parametric 2.0 beim Konfigurierenvon Zeichnungen nutzen.Nach Abschluss dieses Kurses sind Siein der Lage, für die Fertigung geeigneteZeichnungen zu erzeugen.Am Ende jedes Moduls führen Sie eineAnalyse Ihres Kenntnisstands durch. DieseFragen sollen Ihnen beim Vertiefen der imModul behandelten Themen helfen und dieBasis für die ggf. erforderliche Wiederholungvon Themen bilden.
Lerninhalte• Prozesse zur Zeichnungsentwicklung
verstehen• Neue Zeichnungen mit Rahmen und
Zeichnungsvorlagen erzeugen• Unterschiedliche Typen von Ansichten in
Zeichnungen erzeugen• Bemaßungen und Notizen erzeugen• Anzeigeoptionen mit Folien steuern• Bemaßungs- und geometrische Toleranzen
in Zeichnungen zuweisen• 2D-Geometrie und Symbole zu
Zeichnungen hinzufügen• Mithilfe von Folien in Zeichnungen
die Darstellung von Ansichten undDetailelementen steuern
• Zeichnungstabellen und eine Stücklisteerzeugen
• Zeichnungsrahmen erzeugen• Zeichnungsumgebung konfigurieren• Große Zeichnungen verwalten

Voraussetzungen
• Einführung in Creo Parametric 2.0
Zielgruppe
• Dieser Kurs richtet sich an Konstrukteure, Konstruktionsingenieure und Personen mit ähnlichenAufgabenbereichen.

Inhaltsverzeichnis
Modul 1 Einführung in Zeichnungen
Modul 2 Neue Zeichnungen erzeugen
Modul 3 Zeichnungsansichten erzeugen
Modul 4 Modelldetails zu Zeichnungen hinzufügen
Modul 5 Notizen zu Zeichnungen hinzufügen
Modul 6 Toleranzinformationen hinzufügen
Modul 7 2D-Geometrie und Symbole hinzufügen
Modul 8 Folien in Zeichnungen verwenden
Modul 9 Tabellen in Zeichnungen erzeugen und verwenden
Modul 10 Berichtsinformationen in Zeichnungen verwenden
Modul 11 Zeichnungsformate erzeugen
Modul 12 Zeichnungsumgebung konfigurieren
Modul 13 Große Zeichnungen verwalten

Flächenmodellierung mit Creo Parametric 2.0Überblick
Kursnummer WBT-3906
Kursdauer 24 Stunden
In diesem Kurs lernen Sie verschiedeneMethoden für das Erzeugen vonkomplexen Flächen mit Tangenten- oderKrümmungsstetigkeit kennen. Außerdemlernen Sie, wie Sie Flächen mithilfe vonTools bearbeiten und wie Sie Flächen aufQualität und gewünschten Eigenschaftenprüfen. Darüber hinaus lernen Sie, wie SieVolumenkörper-KEs erzeugen, indem Sie dieFlächen als Referenzen verwenden. NachAbschluss dieses Kurses sind Sie in derLage, Modelle mit komplexer Form mithilfevon Flächen in Creo Parametric zu erzeugen.Am Ende jedes Moduls beantworten Sie eineReihe von Fragen, die Ihnen beim Vertiefender im Modul behandelten wichtigen Themenhelfen. Am Ende des Kurses überprüfenSie anhand von Pro/FICIENCY Fragen Ihrewährend des Kurses erworbenen Kenntnisse.
Lerninhalte• Flächenmodellierung und ihre Terminologie
beschreiben• Erweiterte Auswahlmethoden verwenden• Erweiterte Bezugs-KEs erzeugen• Erweiterte Skizziermethoden verwenden• Einfache Flächenmodellierungs-Tools
verwenden• Verschiedene Berandungsflächen
erzeugen• Zugflächen mit variablem Schnitt erzeugen• Spiralförmige Zugflächen erzeugen• Zug-Verbundflächen erzeugen
• Tools für die Flächenanalyse verwenden• Flächen verlängern und trimmen• Flächen bearbeiten• Volumenmodelle mithilfe von
Sammelflächen erzeugen und bearbeiten• Master-Modelle verwenden

Voraussetzungen
• Einführung in Creo Parametric 2.0
• Creo Parametric 2.0 Update von Creo Elements/Pro 5.0
Zielgruppe
• Dieser Kurs richtet sich an Maschinenbaudesigner, Konstrukteure, Maschinenbaudesigner,Industriedesigner und Personen mit ähnlichen Aufgabenbereichen.

InhaltsverzeichnisModul 1 Überblick über die Flächenmodellierung
Modul 2 Erweiterte Auswahl
Modul 3 Erweiterte Bezugs-KEs
Modul 4 Erweitertes Skizzieren
Modul 5 Einfache Flächenmodellierungs-Tools
Modul 6 Berandungsverbundflächen
Modul 7 Zugflächen mit variablem Schnitt
Modul 8 Spiralförmige Zug-KEs
Modul 9 Zug-Verbund-KEs
Modul 10 Flächenkrümmung analysieren
Modul 11 Zusätzliche Tools für die Flächenanalyse
Modul 12 Flächen verlängern und trimmen
Modul 13 Flächen bearbeiten
Modul 14 Volumenkörper mit Sammelflächen erzeugen und bearbeiten
Modul 15 Arbeiten mit Master-Modellen
Modul 16 Projekt

Blechbearbeitung mit Creo Parametric 2.0Überblick
Kursnummer WBT-3907
Kursdauer 16 Stunden
Blechbearbeitung mit Creo Parametric2.0 ist ein umfassendes Training, indem Ihnen vermittelt wird, wie SieBlechteile in Creo Parametric erzeugen.Der Kurs baut auf den Grundlagen desEinführungskurses zu Creo Parametric 2.0auf und zählt zur zweiten Lernstufe. Indiesem Kurs lernen Sie das Konstruierenvon Blechteilen und Baugruppen,einschließlich Produktionszeichnungenfür die Blechbearbeitung. Es werdenalle Funktionen zum Erstellen vonBlechteilen, Zeichnungen und Baugruppenbehandelt. Nach Abschluss dieses Kurseskönnen Sie Blechkonstruktionsmodelleerzeugen, den abgewickelten Zustand derModelle erzeugen und beide Zustände inProduktionszeichnungen dokumentieren.Am Ende jedes Moduls beantworten Sie eineReihe von Fragen, die Ihnen beim Vertiefender im Modul behandelten wichtigen Themenhelfen. Am Ende des Kurses überprüfenSie anhand von Pro/FICIENCY Fragen Ihrewährend des Kurses erworbenen Kenntnisse.
Lerninhalte• Blechkonstruktionsprozess• Blechmodelle erzeugen, konvertieren und
darstellen• Methoden zum Berechnen der
abgewickelten Länge• Primäre Laschen-KEs• Sekundäre Laschen-KEs• Teillaschen• Biegeentlastung• Abwicklungs- und Rückbiege-KEs• Blechbiege-KEs
• Endabwicklungen• Blechausbrüche• Sicken-KEs• Ausklinkungs- und Stanz-KEs• Blechumgebung einrichten• Informations-Tools für die Blechkonstruktion• Regeln für die Blechkonstruktion• Blechkonstruktionen detaillieren• Blechkonstruktionsprojekt

Voraussetzungen
• Einführung in Creo Parametric 2.0
Zielgruppe
• Dieser Kurs richtet sich an Konstrukteure verschiedener Fachrichtungen. Für Teilnehmer mitähnlichen Tätigkeitsbereichen ist dieser Kurs ebenfalls geeignet.

InhaltsverzeichnisModul 1 Einführung in den Blechkonstruktionsprozess mit Creo Parametric
Modul 2 Grundlagen der Blechmodellierung
Modul 3 Primäre Blechlaschen-KEs erzeugen
Modul 4 Sekundäre Blechlaschen-KEs erzeugen
Modul 5 Blechmodelle biegen und abwickeln
Modul 6 Blechmodelle ändern
Modul 7 Blechbearbeitung – Einrichtung und Tools
Modul 8 Blechkonstruktionen detaillieren
Modul 9 Konstruktionsprojekt

Einführung in Creo Simulate 2.0Überblick
Kursnummer WBT-3911
Kurslänge 40 Stunden
Dieser Kurs richtet sich an neue Benutzer,die Produktkonstruktionen mit dem ModulCreo Simulate testen, validieren undoptimieren möchten. Mit Simulate könnenSie strukturelle Lasten und Wärmelasten inProduktkonstruktionen testen. Dieser Kursenthält umfassende praktische Übungen,die realistische Aktivitäten zur Analyseund Konstruktionsoptimierung simulieren.Außerdem lernen Sie weiterführende Themenwie dynamische Analysen, kombiniertemechanische und Wärmeanalysen undOptimierungsstudien kennen. NachAbschluss des Kurses können SieKonstruktionsanalysen und Optimierungenan Ihren Konstruktionsmodellen ausführen.Am Ende jedes Moduls führen Sie eineAnalyse Ihres Kenntnisstands durch. DieseFragen sollen Ihnen beim Vertiefen der imModul behandelten Themen helfen und dieBasis für die ggf. erforderliche Wiederholungvon Themen bilden.
Lerninhalte• Grundlegende Analyseprozesse in
Simulate verstehen• Theoriegrundlagen und Simulate Modelle
kennen• Ergebnisse untersuchen• Materialien und Materialeigenschaften
kennen• Idealisierungen in Simulate verstehen und
verwenden• Strukturlasten verstehen und verwenden• Strukturmechanische Randbedingungen
verstehen und verwenden• Strukturmechanische Analysen ausführen• Konvergenz verstehen
• Baugruppen mit Simulate analysieren• Konstruktions- und Sensitivitätsstudien
ausführen• Optimierungsstudien ausführen

Voraussetzungen
• Drei Monate Erfahrung mit Pro/ENGINEER Wildfire 5.0 oder Creo Parametric
Zielgruppe
• Dieser Kurs richtet sich an Konstrukteure. Menschen mit ähnlichen Rollen profitieren ebenfallsan der Teilnahme des Kurses.

InhaltsverzeichnisModul 1 Einführung in Creo Simulate
Modul 2 Theoretische Grundlagen
Modul 3 Modell vorbereiten
Modul 4 Analysen definieren – Grundlagen
Modul 5 Einführung in die Ergebnisauswertung
Modul 6 Materialien und Simulate Geometrie-KEs
Modul 7 Lasten und Randbedingungen
Modul 8 Schnittstellen, Baugruppen und Messgrößen
Modul 9 Modelle vernetzen
Modul 10 Weitere Analysetypen
Modul 11 Singularitäten
Modul 12 Einfache Fehlerbehebung in Modellen
Modul 13 Projekt
Modul 14 Modelltypen
Modul 15 Schalen
Modul 16 Idealisierungen
Modul 17 Spezielle Analysen
Modul 18 Sensitivitätsstudien und Optimierungsstudien

Einführung in Creo Layout 2.0Überblick
Kursnummer WBT-3913
Kursdauer 8 Stunden
Layout ist ein neues Creo Modul zumErzeugen von 2D-Modellen ohneRandbedingungen, die in 3D-Modellenweiterverwendet werden können. Indiesem Kurs lernen Sie zunächst dieKonzepte von Creo Layout kennensowie einen typischen Workflow und dieBenutzeroberfläche. Sie erlernen zudemden Umgang mit den Präzisionsfeldern undSkizzenführungslinien in Layout, mit denenSie eine Vielzahl an 2D-Geometrie intelligentskizzieren können. Zudem lernen Sie dasBearbeiten, Organisieren und Importierenvon Layoutgeometrie. Abschließend lernenSie, wie Sie Layoutskizzen in 3D-Modellenweiterverwenden.Am Ende jedes Moduls beantworten Sie eineReihe von Fragen, die Ihnen beim Vertiefender im Modul behandelten wichtigen Themenhelfen. Am Ende des Kurses überprüfenSie anhand von Pro/FICIENCY Fragen Ihrewährend des Kurses erworbenen Kenntnisse.
Lerninhalte• Skizziermethodik in Layouts verstehen• Layoutgeometrie skizzieren• Layoutgeometrie bearbeiten• Layoutgeometrie organisieren• Layoutgeometrie importieren• Anmerkungen in Layouts erstellen• Layouts in 3D-Modellen verwenden

Voraussetzungen
• Einführung in Creo Parametric 2.0 (optional)
Zielgruppe
• Dieser Kurs richtet sich an Konstrukteure verschiedener Fachrichtungen. Für Teilnehmer mitähnlichen Tätigkeitsbereichen ist dieser Kurs ebenfalls geeignet.

InhaltsverzeichnisModul 1 Einführung in Layout
Modul 2 Skizziermethodik in Layouts
Modul 3 Layoutgeometrie skizzieren
Modul 4 Layoutgeometrie verändern
Modul 5 Layoutgeometrie organisieren
Modul 6 Layoutgeometrie importieren
Modul 7 Layouts mit Anmerkungen versehen
Modul 8 Layouts in 3D-Modellen verwenden

Einführung in Creo Illustrate 2.0Überblick
Kursnummer WBT-3914
Kursdauer 8 Stunden
Diese Schulung befasst sichmit Creo Illustrateund seiner Funktion als zweckorientierte,rollenbasierte Lösung für das Erzeugen vontechnischen 3D-Illustrationen. Sie lernen, wietechnische Illustrationen aus bestehenden3D-CAD-Daten dynamisch erzeugt werden.Außerdem lernen Sie, wie vorhandene Datenaus technischen Entwicklungsstücklistenin bestimmte Servicestücklisten einerIllustration übernommen werden. Weiterhinwird erläutert, wie Sie importierte3D-Visualisierungsobjekte verändern können,um Serviceinformationen für folgende Zweckezu generieren:• Serviceabläufe• Teileidentifizierungen• Trainingsmaterialien• Zusammenbauen und Zerlegen eines
ProduktsAbschließend lernen Sie, wie Markierungenund Anmerkungen in Figuren undAnimationen erzeugt werden.Am Ende jedes Moduls beantworten Sie eineReihe von Fragen, die Ihnen beim Vertiefender im Modul behandelten wichtigen Themenhelfen. Am Ende des Kurses überprüfenSie anhand von Pro/FICIENCY Fragen Ihrewährend des Kurses erworbenen Kenntnisse.

Lerninhalte• Die grundlegenden Schritte für das Erzeugen
von Illustrationen und Figuren in CreoIllustrate demonstrieren, um aus importierten3D-CAD-Daten illustrationsspezifischeServicestücklisten zu erstellen
• Methoden und Werkzeuge für das Erzeugenvon Explosionsansichten, das Erstellenvon Schnitten und das Entfernen vonGrafikobjekten aus einer Illustration aufzählenund beschreiben
• Illustrationen durch Renderingstile und dasHinzufügen von Farben mit der Creo Illustrate3D-Symbolbibliothek bearbeiten
• Teilelisten aus den Creo IllustrateServicestücklisten erzeugen und verwalten
• Schritt-für-Schritt-Dokumentation mit demModul Sequenzer erzeugen
• Mit den Creo Illustrate Animator Werkzeugenanimierte Illustrationen erzeugen
• Callouts und Anmerkungen der Teilelisten inIllustrationen erzeugen
• Illustrationen speichern, exportieren undpublizieren
Voraussetzungen
• Kenntnisse des Windows-Dateisystems und des Arbeitens mit der Maus
• Erfahrung im Erzeugen von 2D- und 3D-Illustrationen aus CAD-Datenquellen
Zielgruppe
• Dieser Kurs wendet sich an Illustratoren und Autoren technischer Unterlagen, Autoren vonSchulungsunterlagen, Fertigungseinweiser und Benutzer, die für Teiledefinition, technischesMarketing und Wartungsplanung zuständig sind. Mitarbeiter mit ähnlichen Rollen profitierenebenfalls von der Teilnahme an diesem Kurs.

InhaltsverzeichnisModul 1 Einführung in Creo Illustrate
Modul 2 Illustrationen erzeugen und mit Figuren arbeiten
Modul 3 Baugruppen explodieren
Modul 4 Sequenz für schrittweise Prozesse erzeugen
Modul 5 Creo Illustrate Animationen
Modul 6 Anmerkungen, Unterbaugruppen und Teilelisten erstellen und verwalten
Modul 7 3D-Illustrationen publizieren und exportieren

Flexible Modellierung mit Creo Parametric 2.0Überblick
Kursnummer WBT-3915
Kursdauer 8 Stunden
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie einevorhandene Geometrie an parametrischenModellen mit den Tools für die flexibleModellierung bearbeiten. Die typischenSchritte beim flexiblen Modellierungsprozesssind: Modellflächen vorab wählen, dann dengewählten Flächensatz mit den intelligentenAuswahl-Tools verfeinern und abschließenddie gewählte Geometrie ändern und hierfürTools für Transformieren, Muster bzw.Symmetrie anwenden.Am Ende jedes Moduls beantworten Sie eineReihe von Fragen, die Ihnen beim Vertiefender im Modul behandelten wichtigen Themenhelfen. Am Ende des Kurses überprüfenSie anhand von Pro/FICIENCY Fragen Ihrewährend des Kurses erworbenen Kenntnisse.
Lerninhalte• Grundlagen der flexiblen Modellierung
verstehen• Auswahlmöglichkeiten und Tools anwenden• Bearbeiten und transformieren• Mit Erkennung arbeiten• Übertragung und andere
Bearbeitungsfunktionen verwenden.
Voraussetzungen
• Einführung in Creo Parametric 2.0 oder vergleichbare Erfahrung
Zielgruppe
• Dieser Kurs richtet sich an Konstrukteure verschiedener Fachrichtungen. Für Teilnehmer mitähnlichen Tätigkeitsbereichen ist dieser Kurs ebenfalls geeignet.

InhaltsverzeichnisModul 1 Einführung in die flexible Modellierung
Modul 2 Auswahl und Tools
Modul 3 Bearbeiten und Transformieren
Modul 4 Erkennung
Modul 5 Übertragung und andere Bearbeitungsfunktionen

Einführung in Creo Direct 2.0Überblick
Kursnummer WBT-3916
Kursdauer 8 Stunden
In diesem Kurs lernen Sie dieDirektmodellierung mit dem neuenPTC Creo Direct 2.0 kennen. Sie lernendie Benutzeroberfläche von Creo Directund den Ansatz zur Direktmodellierungkennen. Unter anderem erfahren Sie, wie Sieschnell präzise Skizzen erzeugen, Skizzenin 3D-Formen umwandeln und vorhandeneGeometrie mühelos direkt bearbeiten können.Desweiteren lernen Sie, wie Sie in einerBaugruppe Komponenten zusammenbauenund umpositionieren, und wie Sie ausBaugruppengeometrie neue Teilegeometrieerzeugen.Am Ende jedes Moduls beantworten Sie eineReihe von Fragen, die Ihnen beim Vertiefender im Modul behandelten wichtigen Themenhelfen. Am Ende des Kurses überprüfenSie anhand von Pro/FICIENCY Fragen Ihrewährend des Kurses erworbenen Kenntnisse.
Lerninhalte• Ansatz zur Direktmodellierung zum
Erzeugen von Geometrie• Präzise 2D-Geometrie ohne Bedingungen
skizzieren• 3D-Formen durch Extrudieren, Drehen und
Ziehen von Skizzen und Skizzenbereichenerzeugen
• Bezüge, Bohrungen, Rundungen, Fasenund Schrägen erzeugen
• Erweiterte Skizziermethoden verwenden• 3D-Formen in Ihren Modellen schnell
wählen und direkt bearbeiten• Fortgeschrittene Tools wie zum Erzeugen
von Zug-KEs und Schalen-KEs verwenden• Direkten Ansatz zum Erzeugen von
Baugruppen kennen

Voraussetzungen
• Einführung in Creo Parametric oder vergleichbare Erfahrung
Zielgruppe
• Dieser Kurs richtet sich an Konstrukteure verschiedener Fachrichtungen. Menschen mitähnlichen Rollen profitieren ebenfalls an der Teilnahme des Kurses.

InhaltsverzeichnisModul 1 Einführung in Creo Direct
Modul 2 Skizzen im 2D-Modus erzeugen
Modul 3 Skizzen und Skizzenbereiche extrudieren und drehen
Modul 4 Bezüge, Bohrungen, Runden, Fasen und Schrägen
Modul 5 Erweitertes Skizzieren
Modul 6 3D-Geometrie wählen, ändern und wiederverwenden
Modul 7 Sonderwerkzeuge: Zug-KE und Schale
Modul 8 Baugruppen in Creo Direct erzeugen

Einführung in Creo Options Modeler 2.0Überblick
Kursnummer WBT-3917
Kursdauer 8 Stunden
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mitCreo Options Modeler konfigurierbareBaugruppe erstellen. Zuerst untersuchenSie eine fertige konfigurierbare Baugruppemit mehreren Variationen. Sie lernen,wie Sie Austauschbarkeit zwischenKomponenten herstellen und wie Siekonfigurierbare Produkte und Modulvariantenerzeugen. Anschließend machen Siesich mit dem Erzeugen von Optionenund Auswahlmöglichkeiten vertraut,mit denen Sie im Varianten-BuilderBaugruppenvarianten konfigurieren.Weiterhin lernen Sie, wie Sie ausgehendvon einer Konstruktionsbaugruppe einekonfigurierbare Produktbaugruppe mitmehreren Konstruktionsvarationen entwickelnAm Ende jedes Moduls beantworten Sie eineReihe von Fragen, die Ihnen beim Vertiefender im Modul behandelten wichtigen Themenhelfen. Am Ende des Kurses überprüfenSie anhand von Pro/FICIENCY Fragen Ihrewährend des Kurses erworbenen Kenntnisse.
Lerninhalte• Creo Options Modeler verstehen und
verwenden• Austauschbaugruppen erzeugen• Konfigurierbare Module und Produkte
erzeugen• Optionen und Auswahlmöglichkeiten
definieren• Konfigurierbare Baugruppen verwenden

Voraussetzungen
• Einführung in Creo Parametric 2.0
• Fortgeschrittene Baugruppenverwaltung mit Creo Parametric 2.0
Zielgruppe
• Dieser Kurs richtet sich an Konstrukteure verschiedener Fachrichtungen. Menschen mitähnlichen Rollen profitieren ebenfalls an der Teilnahme des Kurses.

InhaltsverzeichnisModul 1 Einführung in Creo Options Modeler
Modul 2 Austauschbaugruppen erzeugen
Modul 3 Konfigurierbare Module und Produkte erzeugen
Modul 4 Optionen und Auswahlmöglichkeiten definieren
Modul 5 Konfigurierbare Baugruppen verwenden
Modul 6 Projekt

Einführung in Creo View MCAD 2.0Überblick
Kursnummer WBT-3918
Kursdauer 8 Stunden
In diesem Kurs lernen Sie Creo View unddessen Rolle als Visualisierungslösungfür Product Data Management-Systemekennen. Sie erfahren, wie Sie Produktevisualisieren und durch 3D-Modelle,2D-Zeichnungen, Bilder und Dokumentenavigieren bzw. sie abfragen können.Darüber hinaus erfahren Sie, wie SieModelle zerlegen, um anzuzeigen, wieKomponenten zusammenpassen. Außerdemlernen Sie, wie Sie Markierungen erzeugenund Anmerkungssätze speichern, umanderen Anwendern Konstruktionsideen und-probleme mitzuteilen. Schließlich lernen Sie,wie Sie Konstruktionsgeometrie erzeugen.Am Ende jedes Moduls beantworten Sie eineReihe von Fragen, die Ihnen beim Vertiefender im Modul behandelten wichtigen Themenhelfen. Am Ende des Kurses überprüfenSie anhand von Pro/FICIENCY Fragen Ihrewährend des Kurses erworbenen Kenntnisse.
Lerninhalte• Einführung in die Visualisierung• Einführung in die Creo View
Benutzeroberfläche• In 3D-Modellen navigieren und sie orientieren• Daten abfragen und nach Modellkomponenten
suchen• Modellfarbeffekte ändern• Mit Modell-Anmerkungen arbeiten• Stücklisten erzeugen• Modellkomponenten explodieren• Komponenten einbauen
• Modelle schneiden• Mit Komponenten und Gruppen arbeiten• 2D-Zeichnungen, Bilder und Dokumente
anzeigen• Markierungen und Anmerkungssätze
erzeugen• Messungen vornehmen• Konstruktionsgeometrie erzeugen

Voraussetzungen
• Keine
Zielgruppe
• Dieser Kurs ist für alle Benutzer von Unternehmensdaten konzipiert, die den Creo View MCADClient verwenden.

InhaltsverzeichnisModul 1 Einführung in die Visualisierung
Modul 2 Navigation in Creo View
Modul 3 Modelle anzeigen und abfragen
Modul 4 Creo View Modelle zerlegen
Modul 5 Komponenten
Modul 6 Zeichnungen, Bilder und Dokumente anzeigen
Modul 7 Mit Markierungen und Anmerkungssätzen arbeiten
Modul 8 Mit Konstruktionsgeometrie arbeiten