D1_Detailinfos

download D1_Detailinfos

of 6

Transcript of D1_Detailinfos

  • 8/19/2019 D1_Detailinfos

    1/12

    Wir stellen vor:

    Der Deutschkursfür die 1. Klasse

     F Ü R  S I E

     G R U N D L E G E

     N D

     Ü B E R A  R B E I T E T !

     N E U

  • 8/19/2019 D1_Detailinfos

    2/12

    Überblick 

    • Unser D1- Konzept –Was zeichnet den neuen Kurs aus?

    • Ein Beispiel: Lektion 131

    • D1- Lernziele

    • D1- Zubehör

    Fliege

    Bäume

    Ää

    ÜüAu au

    Ei ei Öö

    Oo

    AaEe

    Ii Uu

    Eu eu

    Dd 

    Gg 

    Bb FfJj 

    Ss Hh 

    LlMm 

    Pp 

    Zz 

    Ww 

    Sch sch 

    Rr  Nn

    Tt Kk 

    Ch chMilch  Buch

     

    Sp sp  St st Pf pf  Qu qu 

    XxVv 

    Ring  Bank Cc

    Füße 

    Yy Pony Pyramide

    Ka tze  Brücke    ©    2

       0   0   8   D  e  u   t  s  c   h  e   F  e  r  n  s  c   h  u   l  e  e .   V .

  • 8/19/2019 D1_Detailinfos

    3/12

    Das D1- Konzept

    Was zeichnet den neuen Kurs aus?

    ➧ Viele Elternrückmeldungen bzw. Kundenwünscheeingearbeitet.

    ➧ Neue didaktisch-methodische Erkenntnisseberücksichtigt.

    • Kürzere Lektionsdauer: ein Schüler mit durchschnittlichem

    Lerntempo bewältigt die Lektionen in jeweils 45 Minuten.

    Freiwillige Zusatzaufgaben bieten Möglichkeiten zur Vertiefung

    und Differenzierung.

    • Bessere Übersichtlichkeit durch wiederkehrende

    Symbole, Gliederung in Sinnabschnitte undRahmen zur Strukturierung von Lerninhalten.

    • Globulus als didaktische Leitfigur.

    • Geschichten, die Werte vermitteln, passend zum

    Unterrichtsinhalt bzw. zur Rahmenhandlung.

    Lerntipp

    Merke

    Info

    H a l l o ,i c h b i n G l o b u l u s ! 

     A  u f 

     v i e l f a c h e n

     n e u  g e s t a l t e t

     K  U N D E N W U N S C H

  • 8/19/2019 D1_Detailinfos

    4/12

    Das D1- Konzept

    Was zeichnet den neuen Kurs aus?

    • Sich wiederholende Übungsformen in den Lernheften

    und im Lehrbrief.

    • Stationenlernen.

    • Regelmäßige Testeinsendungen und Arbeitsproben

    (schriftlich und mündlich).

    • Druckschrift zum Lesen und Schreiben lernen.

    • Multimedia-Angebote:

    - Lieder- und Hörspiel-CDs,- Spiele,

    - Buchlektüre,

    - Internet-Angebote mit

    Leitfigur Pia.

    D1

    DeutschKlasse1

    DiesesWerku n d a l l e s e in eBestandteile sind nachForm, Inhalt und didaktischer Struktur urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind vorbeh alten. Jede Ver-w e r t u n g , i n s b e s o n d e r e j e d e V e r v ie l f ä l ti g u n g(unabhängig von der Art des verwendeten Ver-fahrens) und Verbreitung des Werkes außerhalbder engen Schranken des Urheberrechts ist ohnevorherige Zustimmung der Deutschen Fernschule

    e .V . , Wetzlar unzulässig und strafbar gemäߧ§ 11; 15 I, II; 97 I; 106 I UrhG. Dies gilt insbeson-dere für die – auch lediglich auszugsweise – foto-mechanische Reproduktion, die Übersetzung, den

    N a c h d r u c k , d ie En t n a h m e v o n A b b i ld u n g e n , d ieFunksendung oder jegliche Form der Speicherung

    in Datenverarbeitung sanlagen.© 2009 Deutsche Fernschule e .V ., Wetzlar 

       H   ö   r  s  p   i   e   l   &    L

       i   e   d   e   r

  • 8/19/2019 D1_Detailinfos

    5/12

    Das D1- Konzept

    Was zeichnet den neuen Kurs aus?

    • Offenes Konzept durch die Arbeit mit dem Buchstaben-Baum

    (Anlauttabelle).

    • Systematischer Buchstaben-Lehrgang anhand unserer selbst

    entwickelten Fibel und Lernhefte.

    • Lautgebärden als Unterstützung im Buchstaben-Lehrgang.

    F fHalte den Zeigefinger vor die Unterlippe.

    Sprich / f / und blase kräftig über den

    Finger, als ob du eine Kerze ausblasen

    wolltest.

    Die obere Zahnreihe liegt auf der

    Unterlippe

    G gSprich / g /. Lege die Finger an die Gurgel

    und spüre den Hopser, der den Kehlkopf

    öffnet.

  • 8/19/2019 D1_Detailinfos

    6/12

    Das D1- Konzept

    Was zeichnet den neuen Kurs aus?

    • Regelmäßige Selbstreflexion des eigenen Lern- und Arbeits-

    verhaltens.

    • Selbsteinschätzung zum Schwierigkeitsgrad eines Tests.

    • Hinweise an die Lernhilfe: Erklärung von didaktischen Prinzipien

    und Vorbereitungshinweise.

    • Duchgehend farbige und reich illustrierte Gestaltung.

    Wie war deine Mitarbeit in der heutigen Lektion? Male den passenden Smiley an.

    Ist deine Lernhilfe der gleichen Meinung?

     

    benötigte

     Arbeitszeit: Min.

    Rückmeldung der LH:

      sehr gut gut wechselhaft schlecht

    Motivation und Konzentration im Test:  O O O O

     Arbeits- und Lernverhalten in vorange-gangenen Lektionen:  O O O O

    Hilfestellung im Test:  O nein  O ja, in Aufgabe .

     Art der Hilfestellung:

    .

     Anmerkungen:

    .

    sehr schwierig

    etwas schwierig

    leicht

    sehr leicht

    Von 36  Punkten hast du erreicht.

    Datum Unterschrift der Betreuungslehrkraft

  • 8/19/2019 D1_Detailinfos

    7/12

    Das D1- Konzept

    Was zeichnet den neuen Kurs aus?

    • Unabhängiger Schreibschriftkurs

    mit den in Deutschland verwendeten Schreibschriften.

    • Füllerführerschein (Lernheft inkl. CD)

    SAS

    Schulausgangsschrift

    VA Vereinfachte Ausgangsschrift

    LA 

    Lateinische Ausgangsschrift

  • 8/19/2019 D1_Detailinfos

    8/12

    Heute darfst du dir wieder deine Übungsaufgaben zusammenwürfeln. Du sollst vier der

    sechs Aufgaben bearbeiten. Der Würfel entscheidet, welche.

     Na, dann würfele ich doch gleich mal meine erste Aufgabe! 

    „zur“ oder „zum“?

    Lies und setze „zur“

    oder „zum“ ein.

    Susi geht

    Zahnarzt.

    Zug.

    Schule.

    Zirkus.

    Der Laut /z/ wird immer ganz scharf ausgesprochen. Pass auf, dass du ihn nicht mit

    dem /s/ verwechselst. Sprich die folgenden beiden Wörter ganz deutlich.

    Höre genau hin und achte auf den Unterschied: „Sieben Ziegen“.

    Sage deiner Lernhilfe, bei welchem Wort du /z/ und bei welchem du /s/ hörst.

    Die sieben Ziegen siehst du mit anderen Tieren im Zirkus auch hier abgebildet.

    Setze S, Z, s oder z ein.

    Lies die Wörter laut vor. Achte darauf, dass du /s/ und /z/ richtig aussprichst.

    Tiere im irku

    ebra

    E el

    Kat e

    Mau eehund

    ieben iegenHa e

    131. Lekt ion

    WürfelstundeInhalt: Auswahl verschiedener Lese- und Schreibübungen zur Wiederholung und Festigung des Lautes

     /z/ bzw. der Buchstaben Z, z und tzHinweis: Würfel; Schreibheft; Lernheft 6; Bildkarten zum Z/z

    © Deutsche Fernschule Verwendung nur für das eingeschriebene Fernschulkind D1 – 131a✉

     Mir fehlen noch die Aufgaben 2 und 6.Die kann ich mir ja heute Nachmittag noch erwürfeln,

    als Maulwurf-Aufgaben sozusagen.

    Globulus ist aber fleißig. Lesen und Schreiben zu lernen macht ihm

    Spaß, sodass er später noch weiterarbeiten will. Und du?

     Auf alle Fälle hast du dir jetzt eine Pause verdient. Male aber vorher noch den Smiley an, der am

    deutlichsten zeigt, wie du heute mitgearbeitet hast.

     

    Im Zaun haben sich Wörter mit großem Z oder kleinem z versteckt. Du findest sie,

    wenn du von links nach rechts und auch von oben nach unten liest.

    Fahre jedes Wort mit einer anderen Farbe nach.

    Lies die Wörter deiner Lernhilfe vor. Du kannst sie ihr auch in der Geheimsprache

    zeigen.

    Schreibe die Wörter in dein Schreibheft.

    S Z K z Zz

    iZ e e Z h Zg a n e hZ

     t z t z bezz   u   o   z   W   iH   z   e   r    zl

    e z   e   h   at 

    n Z   z   n zz

     Schreibe im Lernheft auf Seite 12 zwei kleine Geschichten.6

     Spiele mit den Bildkarten zum Z /z das Roboterspiel „Eins, zwei, drei oder vier“. Du

    brauchst dazu auch Anlage 1 zu Lektion 29.

     Schreibe zu jedem Bild einen Satz in dein Schreibheft. Vielleicht schaffst du es ja,

    eine kleine Geschichte zu schreiben, in der alle vier Wörter vorkommen.

     L029

     Familie Moser ist im Zirkus. Bearbeite die untere Aufgabe von Seite 10 im Lernheft.6

    ✉ D1 – 131b  Verwendung nur für das eingeschriebene Fernschulkind © Deutsche Fernschule

  • 8/19/2019 D1_Detailinfos

    9/12

    D1- Lernziele

    ➧ Zum Ende des 1. Schuljahres sollen die Kinder:

    • die Laut-Buchstaben-Zuordnung beherrschen (Regeln der

    Phonem-Graphem-Korrespondenz),

    • die Fähigkeit erworben haben, gesprochene Worte auf ihre

    hörbaren Laute hin zu analysieren,

    • lauttreue Wörter verschriften können,

    • die Fähigkeit erworben haben, den Blick mehr und mehr auf die

    formalen Aspekte der Schrift r ichten zu können,

    • einfache Texte synthetisierend und sinnverstehend lesen zu

    können sowie

    • Erlebnisse verständlich erzählen und diese in kurzen, einfachen

    Sätzen lauttreu verschriften können.

  • 8/19/2019 D1_Detailinfos

    10/12

    D1- Zubehör 

    Nicht jeder braucht alles ! – Entscheiden Sie selbst.

    Schülergrundausstattung

    ➧Kann vom Teilnehmer als Paket ge-bucht werden.

    ➧ Wird als vorhanden vorausgesetzt.

    Verbrauchsmaterial

    ➧Muss vom Teilnehmer gebuchtwerden.

    Kursmedien

    ➧Kann vom Teilnehmer als Paket ge-bucht werden.

    ➧ Kann von Geschwisterkindern wieder

    verwendet werden.

  • 8/19/2019 D1_Detailinfos

    11/12

    D1- Zubehör 

    Verbrauchsmaterial

    • Der Lehrbrief in vier Quartalsordnern, einschließlich der

    allgemeinden Lernanleitung und der Einführung in den

    Fachkurs.

    • Zubehörblöcke: Anlagenblock, Bildkartenblock,

    Buchstabenblock.

    • 8 Lernhefte und die dazugehörigen Lösungshefte.

    • Ein Schreiblernheft und ein Schreibheft.

    • Der Unabhängige Schreibschriftkurs in allen in Deutsch-

    land verwendeten Schreibschriften (SAS, VA, LA).

    • Füllerführerschein, inkl. CD

    • Verbrauchsmaterial für das Stationenlernen:

    Knete, Straßenmalkreide, Luftballons,Pfeifenputzer

    u. v. a.

    Kursmedien

    • „Ich bin Susi“ – Fibel, inkl. Fibel-CD.

    • 2 Lernheft-CDs.

    • Liederheft, inkl. Lieder-CD.

    • Weihnachtsliederheft,

    inkl. CD mit Weihnachtshörspiel und -lieder.

    • Magnetbuchstaben-Box.

    • Ganzschrift „Der hundsgemeine Bücherklau“.

    • Material für das Stationenlernen:

    Springseil, Pricknadel-Set, Würfel und Spielfiguren

    u. v. a.

    n:

  • 8/19/2019 D1_Detailinfos

    12/12

    Staatlich zertifizierte Fernkurse

    für Vorschule, Grundschule und Klasse 5für deutschsprachige Kinder im Ausland.

    Im Inland nur mit Ausnahmegenehmigung.

    Deutsche Fernschule e. V.

    Herbert-Flender-Straße 635 578 Wetzlar

    Tel. 0 64 41 - 92 18 92Fax 0 64 41 - 92 18 923

    info @ deutsche-fernschule.dewww.deutsche-fernschule.de

    HIER BES TELLEN !

            S

         A

        A   T

       I

    T  R A 

    T    E    

    L     

     E 

    F    Ü     R   

    E  R N   N

        I C

    ZUGELASSEN

    NR.: 2026-30/79

    081-82/81