da_ausgabe_47_2013

100
Börsenpflichtblatt in Frankfurt, München, Berlin, Düsseldorf, Stuttgart, Hamburg und Hannover Deutschland 4,50 € | 13.11. – 19.11.2013 | Nº 47/13 DEUTSCHLANDS GROSSES BöRSENMAGAZIN | WWW.DERAKTIONAER.DE Diese Aktien starten jetzt noch durch JAHRES END RALLYE 18. Jahrgang | ISSN 1432-4911 | Österreich 5,20 € | Schweiz 8,40 SFr | Belgien / Luxemburg 5,30 € | Italien / Spanien 5,70 € | Kanarische Inseln 6,20 € '!1J42DE-iaefag!:O;R NEUER BIOTECH-BOOM 4 Highflyer im Check TSI- MUSTERDEPOT +56,7% seit Jahresanfang

Transcript of da_ausgabe_47_2013

Page 1: da_ausgabe_47_2013

Börsenpflichtblatt in Frankfurt, München, Berlin, Düsseldorf, Stuttgart, Hamburg und Hannover Deutschland 4,50 € | 13.11. – 19.11.2013 | Nº 47/13

D e u t S c H l a N D S g r o S S e S B ö r S e N M a g a z i N | w w w. D e r a k t i o N a e r . D e

Diese Aktien starten jetzt noch durch

Jahresend

rallye18

. Jah

rgan

g |

IS

SN 1

432-

4911

|

Öst

erre

ich

5,20

€ |

Sch

weiz

8,40

SFr

| B

elgi

en /

Luxe

mbu

rg 5

,30

€ |

Ital

ien

/ Spa

nien

5,7

0 €

| K

anar

isch

e In

seln

6,2

0 €

'!1J42DE-iaefag!:O;R

Neuer Biotech-Boom

4 highflyer

im Check

TSI-MuSTerdepoT

+56,7%seit

Jahresanfang

Page 2: da_ausgabe_47_2013

Allein maßgeblich sind die jeweiligen Wertpapierprospekte, die beim Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, kostenlos erhältlich bzw. im Internetunter www.vontobel-zertifikate.de zum Download verfügbar sind. Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten.

Nähere Informationen bei Bank Vontobel Europe AG, Niederlassung Frankfurt am Main, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main

Neuer Impuls durch Aktienanleihen. Bringen Sie Ihr Portfolio in

Schwung.

Abonnieren Sie jetzt…Ihren persönlichen «Aktienanleihen Weekly» Newsletter per E-Mailan [email protected] oder per QR-Code.

Diese Produkte bieten keinen Kapitalschutz.Anleger tragen das Risiko des Geldverlustes bei Zahlungsunfähigkeit des Emittenten bzw. des Garanten (Emittentenrisiko).

Informieren Sie sich jetzt auf www.vontobel-zertifikate.de oder derGratis-Hotline 00800 93 00 93 00

*Stand am 07.11.2013

Kupon Basiswert WKN Anzahl Basispreis Bewertungs- Preis*p.a. Aktien tag

9,30% Allianz SE VZ1RW3 8,00000 € 125,00 19.09.2014 98,86%

7,55% BASF SE VZ1RW5 13,33333 € 075,00 19.09.2014 99,22%

8,90% Deutsche Bank AG VZ1RYQ 28,57143 € 035,00 19.09.2014 98,80%

8,85% Deutsche Telekom AG VZ1RY9 86,95652 € 011,50 19.09.2014 98,06%

9,20% Volkswagen AG VZ1RZ2 5,40541 € 185,00 19.09.2014 100,16%

Aktienanleihen von Vontobel

Vontobel_AK_AA_Classic_131113_Layout 1 07.11.13 14:26 Seite 1

Page 3: da_ausgabe_47_2013

3

Ihr Markus Horntrich

Markus HorntricHchefredakteur

Foto

: Ulri

ch H

artm

ann

Er hat es wieder getan: Mario Dra-ghi hat erneut seine Bazooka ge-

zückt und dem Markt eine frische Li-quiditätsspritze verpasst. Die EZB senkte den Leitzins der Eurozone auf ein Rekordtief von 0,25 Prozent und schoss den DAX damit auf ein neues Allzeithoch. Schön für Aktionäre, schlecht für Sparer.

Denn wer sein Geld bei der Bank in vermeintlicher Sicherheit auf Spar-konten parkt, riskiert Verluste durch Inflation infolge der anhaltenden Geldmengenexplosion. Wer sich mit mickrigen Festgeld- oder Tagesgeldzin-sen unter einem Prozent zufrieden-gibt, verliert Geld, wenn man die In-flationsrate in Deutschland von der-zeit 1,2 Prozent abzieht.

Doch der Geldschwund durch Infla-tion ist womöglich nicht das größte Problem der deutschen Sparer. Zwar ist die Euro- und Schuldenkrise (scheinbar) überstanden. Zumindest sind die Crashpropheten ob der guten Konjunktur und der Kursrallye an den Märkten verstummt. Das Schuldenpro-blem der Staaten hat sich jedoch nicht in Luft aufgelöst. Auch wenn die Staa-ten, allen voran Deutschland, durch massives Eingreifen verhindert haben, dass die bis vor wenigen Monaten aku-te Finanz- und Vertrauenskrise eska-liert: Das Geld für die Hilfszahlungen

und Schuldenübernahmen müssen sie sich früher oder später wieder zurück-holen. Und dafür zapfen die Politiker am liebsten die Bürger an.

Besondere Begehrlichkeiten weckt dabei offensichtlich das Geldvermögen der Deutschen. Das hat laut dem jüngs-ten Bericht der Bundesbank mit 5,027 Billionen Euro einen neuen Re-kordstand erreicht. Allein auf heimi-schen Bankkonten schlummern mehr als 1,8 Billionen Euro. Die Spargro-schen der Deutschen spielen in den Szenarien, wie man die Staatsver-schuldung in den Griff bekommen kann, offenbar eine große Rolle. Der Internationale Währungsfonds hat in seinem Staatsschuldenbericht eine Sparer-Steuer ins Spiel gebracht. Mit einer einmaligen Abgabe von zehn Prozent auf sämtliche Guthaben könne man, so der IWF, die Verschuldung in der Eurozone auf ein einigermaßen erträgliches Niveau senken.

Bleibt die bittere Erkenntnis: Vor dem Staat ist nicht einmal das müh-sam Ersparte sicher.

ihr Erspartes ist in Gefahr

w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13 s t a n d p u n k t

Page 4: da_ausgabe_47_2013

Foto

s: G

etty

Imag

es (2

), Vo

lksw

agen

, Thi

nkst

ock

(2),

Mas

terc

ard,

DPA

4 I n h a l t w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13

12

2414

1.500 Prozent sind nicht genugWarum die aktie von Mastercard weiter steigt.

Profiteur des autoboomsUm von den Rekorden der autobranche zu profitieren, können anleger auch auf einen Zulieferer setzen.

tItelstoRy ab seIte 14

14 Jahresendrallye Diese Aktien star-ten jetzt noch durch.

16 Fünf Gründe für steigende Kurse der aktionär zeigt auf, warum die Rallye weitergeht.

18 Aktien für die Rallye Bei diesen fünf Titeln winken bis Jahresende immer noch satte Gewinne.

23 Das sagen die Experten Volker Schil-ling, Max Otte und Folker Hellmeyer nennen ihre Favoriten.

aktIen ab seIte 12

12 Hot-Stock der Woche Neue Ge-schäftsfelder sollten Paragons Umsatz und Gewinn in den nächsten Jahren kräftig ankurbeln.

24 Top-Tipp Konservativ Mastercard ist die 1.500-Prozent-Aktie. Das Kredit-karten-Unternehmen hat Top-Margen. Die Rallye wird weitergehen.

28 Top-Tipp Spekulativ Die Aktie von Mologen bietet Anlegern noch reich-lich Potenzial.

31 Epigenomics Lohnt sich der Einstieg?

32 Wilex Neue Studie weckt Fantasie.

33 Vodafone Wann schnappt sich AT&T den britischen Mobilfunker Vodafone – und vor allem: zu welchem Preis?

34 Netflix Der Video-on-Demand-Markt in Deutschland wächst rasant. Der Marktführer Netflix startet hierzu-lande erst.

36 Twitter Ausgezwitschert? Twitter hat ein fulminantes Börsendebüt ge-feiert. Die Aktie schoss 70 Prozent in die Höhe – und ist jetzt teuer.

38 Aktien-Musterdepot Gleich vier De-potwerte präsentierten Quartalszah-len und konnten überzeugen.

40 TSI-Musterdepot Die Aktien von Nor-dex und Sky Deutschland haben das TSI-Musterdepot auf ein neues Allzeit-hoch gehievt.

42 TSI-Trendcheck Seit fünf Jahren steckt die Stahlindustrie in der Krise. Ein Branchenvertreter aus Österreich kann positiv überraschen.

DeRIvate ab seIte 44

44 Special Discount-Optionsscheine der aktionär zeigt, wie Anleger an der Börse mit einem Sicherheitspuffer agieren können.

49 Musterdepot Der Turbo auf den Mo-torenbauer Deutz zündet nicht.

anleIhen ab seIte 50

50 Interview Kapitalmarktrechtsexper-te Klaus Nieding über Risiken bei Mit-telstandsanleihen.

FonDs ab seIte 51

51 Der 191-Prozent-Fonds Ein Fonds weist die Konkurrenz in die Schran-ken. Biotech läuft ebenfalls sehr gut.

DePot & Co ab seIte 52

52 Börsenwelt Die spannendsten Akti-entipps aus der deutschsprachigen Finanzszene.

54 Facebook-Sprechstunde Twitter, Fa-cebook und Co – die besten Social-Media-Aktien.

ChaRt-CheCk ab seIte 60

60 Chart der Woche Freenet.

61 DAX-Check

TITEl

TITEl

Diese Aktien starten jetzt noch durch

TITEl

TITEl

TITEl

Page 5: da_ausgabe_47_2013

5w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # x x /13 I n h a l t

36

28 33

Party ohne Ende?

twitter hat ein starkes IPO gefeiert. Sollten

anleger jetzt zugreifen?

Große haie, kleine FischeVor der Übernahmeschlacht: Wer schluckt wen in der telekombranche?

Eine Branche haussiertBiotech-aktien steigen und steigen – bei diesen titeln lohnt sich der Einstieg.

62 Index-Check

64 Devisen-Check

66 Rohstoff-Check

68 Aktien im Rückblick

80 Aktien im Quick-Check

81 Fonds-Check

82 Derivate-Check

StatIStIk aB SEItE 85

86 Aktien 474 Werte aus aller Welt.

96 Derivate

Standard-ruBrIkEn

3 Standpunkt

8 Markt & Meinung

10 Gewinner & Verlierer

56 Bookshop

84 Impressum

97 Termine

98 Letzte Seite

alle aktien in diesem heft

Aktie Seite

3D Systems 68

Aareal Bank 68

ABB 69

Adidas 69

Agrium 70

Allianz 70

AB Foods 71

Bank of Ireland 71

Bijou Brigitte 72

Deutsche Bank 72

Deutsche Post 19

Drillisch 19

Dürr 73

Enphase Energy 73

Epigenomics 31

Fielmann 74

Ford 74

Freenet 60/75

Fresenius Medical Care 75

Aktie Seite

Greiffenberger 76

HeidelbergCement 76

Isis Pharmaceuticals 77

Leoni 19

Mastercard 28

Microsoft 19

Mologen 30

Munich Re 77

Netflix 34

Paragon 12

Priceline.com 19

ProSiebenSat.1 Media 78

Sky Deutschland 78

Twitter 36

Vodafone 33

Volkswagen Vz. 79

Wilex 32

YY 79

Uni meets

Kleine Tipps, große Wirkung – wie man mit Aktien richtig Geld verdient.Mit Alfred Maydorn,Redakteur DER AKTIONÄR

Gute Empfehlungen sind nur die halbe Miete! Welche Rolle spielt die Psyche?Robert Ulm,Niederlassungsleiter flatex GmbH

Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1,

Neubau Ost 2. Stock Raum 21

Hamburg, 12. November 2013,

ab 18 Uhr

PPeerrffoormmannce

SSSSpppprrreeeaaadddd??? KKGGV==?

short/lonngg

Page 6: da_ausgabe_47_2013

6 d e r a k t i o n a e r . d e w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13

Schneller, informativer und noch näher dran

Die Redaktion vom aktionär berichtet täglich im Internet unter www.deraktionaer.de über

das aktuelle Geschehen an der Börse – und bietet den Lesern damit eine passende Ergänzung zum wöchentlich erscheinenden Print-Magazin.

Kursrelevante Unternehmensnachrichten wer-den zeitnah kommentiert und mit einer Empfeh-lung für die jeweilige Aktie versehen. Zudem wer-den die größten Gewinner und Verlierer aus DAX, MDAX und Co mehrmals am Tag unter die Lupe genommen, die neusten Analystenstimmen und die heißesten Gerüchte kompetent zusammenge-fasst. Dazu gibt es interessante Chartanalysen, aktuelle Marktberichte sowie einen Service- und Abo-Bereich. Abgerundet wird das Bild durch spannende Trading-Chancen, den täglichen „Tipp des Tages“ sowie das Online-Real-Depot.

Erfolgreicher RelaunchIn der vergangenen Woche wurde der Internet-

auftritt überarbeitet – optisch und inhaltlich. Ne-ben den bereits gewohnten Rubriken können sich Nutzer jetzt noch einfacher registrieren, eine ei-gene Watchlist anlegen, Kommentare zu den Ar-tikeln der einzelnen Redakteure abgeben und so eine interessante Diskussion anstoßen sowie auf umfangreiche Aktien-, Kurs- und Unternehmens-informationen zugreifen. Auf dieser Doppelseite werden einige Neuerungen vorgestellt.

auf der Startseite kann man sich jetzt einfach und schnell neu registrieren und mit den

Zugangsdaten einloggen. im anschluss können nutzer-daten verwaltet, eine persön-

liche watchlist angelegt und die einzelnen artikel der

redakteure kommentiert werden. abonnenten haben hier zudem direkten Zugriff

auf das große Heft-archiv und alle Musterdepots

vom aktionÄr.

www.deraktionaer.de

www.deraktionaer.de

Page 7: da_ausgabe_47_2013

7w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13 d e r a k t i o n a e r . d e

Schneller, informativer und noch näher dran

klickt man auf der Startseite oder neben dem artikel auf eine der kursinformationsboxen, gelangt man zur neuen kursdetailseite. dort findet man neben den aktuellen kursen und Charts auch weitere nach-richten, analystenstimmen, daF-Videos zu der aktie sowie kennzahlen, Unternehmensinfos und einen Peergroup-Vergleich.

neben den einzelnen rubriken „empfehlungen“, „Marktüber-blick“, „Musterdepots“ sowie „abo & Shop“ werden an dieser Stelle die top-themen der Börse zusammengefasst. damit können nutzer mit nur einem klick alle artikel der redaktion zu aktuell stark nachgefragten aktien wie Commerzbank, evotec oder k+S direkt aufrufen.

www.deraktionaer.de

www.deraktionaer.de

Page 8: da_ausgabe_47_2013

8 M a r k t & M e i n u n g

Foto

s: G

etty

Imag

es

SGL Carbon könnte schon bald wie-der in den MDAX aufsteigen. Am 4.

Dezember, wenn die Deutsche Börse auf Basis der sogenannten „Fast Entry und Exit“-Regeln die Indexzusammenset-zungen überprüft, könnte ein Tausch der Plätze von GSW Immobilien und dem Kohlenstoffspezialisten beschlos-sen werden. Dafür müssten die Markt-kapitalisierung und der Streubesitz des Immobilienunternehmens zwar noch weiter fallen. „Da die verlängerte An-gebotspflicht für die Aktionäre der GSW noch bis zum 18. November andau-ert, erscheint dies durchaus möglich“, erklärt DZ-Bank-Anlagestratege Micha-el Bissinger mit Blick auf die laufende Übernahme durch Deutsche Wohnen. Im DAX und TecDAX zeichnen sich sei-

aufsteiger und nachzüglerner Interpretation der Oktober-Rang-liste der Deutschen Börse zufolge dage-gen keine Veränderungen ab.

Bastei Lübbe: Kurs erwacht Jetzt geht’s los. der aktionär hat

erst in Ausgabe 45/13 darauf hingewie-sen, dass bei Bastei Lübbe gute Nach-richten ins Haus stehen würden. Letzte Woche haben die Analysten von Close Brothers Seydler die Beobachtung der Aktien mit einer Kaufempfehlung und Kursziel 11,50 Euro gestartet. Die am 14.

SgL Carbonin Euro

35,0032,5030,00

27,50

25,00

22,50

20,00

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

November anstehenden Zahlen könnten eine Überraschung bringen. Die Gesell-schaft muss aber noch beweisen, dass sie langfristig profitabel arbeiten kann. Dafür muss Bastei Lübbe auch neue Au-toren und Buchrechte gewinnen. Für

das laufende Geschäftsjahr rech-nen die Experten mit einem

Umsatz von 113,5 Millio-nen Euro. Der Gewinn

je Aktie wird bei 0,64 Euro gesehen.

Evotec: Es läuftDie Flut an

U n t e r n e h -mensmeldun-gen dürfte bei Evotec nicht abebben. In den letzten Wochen des

Jahres ist bei dem TecDAX-Kon-

zern mit weiteren Meilensteinen aus

Forschungskooperatio-nen zu rechnen.

ParkettgeFLÜSter

abheben oder abschmieren

Die britische Investmentbank HSBC hat die Einstufung für

Lufthansa nach der Vorlage von 9-Monats-Zahlen auf „Overweight“ mit einem Kursziel von 19 Euro belas-sen. Gleich mehrere Lufthansa-Vor-stände sehen ebenfalls noch deutli-ches Kurspotenzial für die DAX-Ak-tie. Es gab eine Reihe von Käufen.

Der Schmierstoff-Hersteller Fuchs Petrolub bekommt den starken Euro zu spüren. Unter die durchaus guten Zah-len zum dritten Quartal mischten sich daher erste vorsichtigere Töne. Die bis-herige Dynamik beizubehalten dürfte nicht zuletzt aufgrund der Wechsel-kursentwicklung schwer werden. Vor diesem Hintergrund haben sich Mit-glieder der Führungsriege von ihren Anteilen getrennt.

InsIdertransaktIonen

insiderkäufeFirma Datum Kurs Wert

dt. Lufthansa 05.11.13 14,32 € 119.988 €dt. Lufthansa 05.11.13 14,32 € 119.988 €dt. Lufthansa 05.11.13 14,32 € 119.988 €

insiderverkäufeFirma Datum Kurs Wert

M.a.X. autom. 05.11.13 5,35 € 187.250 €Fuchs Petrolub 05.11.13 61,66 € 215.805 €Bayer aG 04.11.13 92,40 € 8.316 €

„Zitat der WoChe

Wir haben die untergrenze noch nicht erreichtEZB-Präsident Mario Draghi, nachdem er den Leitzins auf 0,25 Prozent gesenkt hat

ParkettGeFLüster

Page 9: da_ausgabe_47_2013

Performance

Spread?

KGV=?short/lon

g

Treffen Sie die Top-Börsenexperten in Ihrer StadtKostenlose Vortragsreihe an den Universitäten:

Leipzig, 07.11.2013

Hamburg, 12.11.2013

Frankfurt / Main, 13.11.2013

Bayreuth, 21.11.2013

Mainz, 04.12.2013

Würzburg, 10.12.2013

Bochum, 11.12.2013

München, 21.01.2014

Berlin, 23.01.2014

Uni meets

Page 10: da_ausgabe_47_2013

10 G e w i n n e r & V e r l i e r e r w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13

Börsenstars 2013 *seit 01.01.13

Platz (Vorwoche)

Land Index Punkte Performance*

1. (1.) Venezuela IBC 2.695.427 +471,7%

2. (2.) Argentinien Merval 5.386 +88,7%

3. (3.) VAE DFM General 2.898 +78,6%

4. (8.) Pakistan KSE 100 23.220 +37,4%

5. (4.) Japan Nikkei 225 14.228 +36,9%

6. (6.) Nigeria NSE 38.126 +35,8%

7. (7.) Bulgarien Sofix 464 +34,3%

8. (5.) Kuwait Kuwait SE 7.940 +33,8%

9. (9.) Irland ISEQ 4.429 +30,4%

10. (10.) Griechenland ASE 1.171 +29,0%

11. (11.) Finnland HEX 7.290 +25,7%

12. (26.) Saudi-Arabien Tadawul All Share 8.263 +21,5%

13. (19.) Kenia NSE 20 5.018 +21,4%

14. (25.) Rumänien BET 6.234 +21,1%

15. (17.) Neuseeland NZX 50 4.923 +21,1%

16. (14.) Vietnam VSI 500 +20,8%

17. (13.) Schweiz SMI 8.241 +20,8%

18. (15.) Norwegen OBX 495 +20,7%

19. (18.) USA Dow Jones 15.712 +19,9%

20. (12.) Spanien IBEX 35 9.792 +19,9%

21. (22.) Deutschland DAX 9.101 +19,6%

22. (30.) Katar DSM 20 9.976 +19,3%

23. (20.) Island ICEX 805 +18,6%

24. (16.) Dänemark OMX Kopenhagen 20 588 +18,5%

25. (24.) Mauritius SEMDEX 2.042 +18,1%

Foto

: Com

mer

zban

k

Commerzbank überrascht positiv

Die Commerzbank-Aktie profitierte in der vergangenen Woche von den überraschend starken Zahlen für das dritte Quartal.

Das operative Ergebnis fiel mit 103 Millionen Euro rund 40 Milli-onen Euro höher aus als erwartet. Noch besser: Das Nettoergebnis übertraf mit 77 Millionen Euro die Schätzungen um 60 Millionen

Euro. Laut Commerzbank lag das vor allem an einer niedrigeren Steuerbelastung. Die Deutsche Bank hat ihr Kursziel von neun auf zwölf Euro angehoben. Die Einstufung lautet weiter auf „Halten“.

GerüchtekücheDie K+S-Aktie zog

nach Spekulationen um eine mögliche Übernah-me durch Mosaic kräf-tig an. Beflügelnd wirk-te sich auch ein Analys-tenstatement aus. So hat JPMorgan das Ur-teil von „Underweight“ auf „Neutral“ hochge-stuft und das Kursziel von 12 auf 21 Euro ange-hoben. Das Marktum-feld bleibe aber weiter angestrengt.

DAX

DAX 9.031,12 +0,3 %

Unternehmen Akt. Kurs Performance seit 01.11.13

Commerzbank ! 10,38 € +9,9 %

K+S ! 20,94 € +9,1 %Continental 143,00 € +5,7 %Beiersdorf 72,75 € +3,7 %Adidas 86,43 € +3,2 %

Deutsche Telekom 11,28 € -3,0 %Fresenius Medical Care 47,87 € -2,3 %BMW 80,96 € -2,1 %HeidelbergCement 55,90 € -1,8 %Deutsche Bank 34,90 € -1,5 %

nicht nur der Commerzbank-tower erstrahlte zuletzt im Glanz, auch das Zahlenwerk der Banker war blitzsauber.

Arme nummer 1

Die Börse von Venezuela konnte im Wochenvergleich um mehr als 70(!) Prozentpunkte zulegen. Die eupho-

rische Stimmung an der IBC steht im krassen Gegensatz zur wirtschaftlichen Situation des Landes. So beträgt die Jahresinflation derzeit 45 Prozent – der höchste Wert weltweit. 2013 wird es kein Wirtschaftswachstum geben, bei gleichzeitig rapide sinkenden Devisenreserven.

VENEzUElA

Die Gewinner & Verlierer werden ihnen präsentiert von

Page 11: da_ausgabe_47_2013

11w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13 G e w i n n e r & V e r l i e r e r

Bei Kontron hat sich die charttech-nische Ausgangslage seit dem

Sprung über den Widerstand bei 4,78 Euro deutlich aufgehellt. In der vergangenen Woche konnte zudem ein neues Kaufsignal generiert werden, nachdem die Notierung zunächst das Verlaufshoch bei 5,20 Euro hinter sich gelassen hat. Derzeit marschiert die Aktie in hohem Tempo in Richtung der 6-Euro-Marke. Auf dem Weg dorthin stellt sich noch ein untergeordneter Widerstand bei 5,75 Euro in den Weg. Auf längere Sicht ist der Aktie von Kon-tron sogar ein Sprung in Richtung 6,60 Euro zuzutrauen.

Kursziel angehoben

Ausbruch gelungen

mdax

Goldman Sachs hat das Kursziel für RTL Group von 87,50 auf 100,00 Euro

angehoben und die Einstufung auf „Buy“ belassen. Die Anleger würden die Gefahr eines Zusammenbruchs traditio-neller Geschäftsmodelle durch Digital-medien überbewerten. Vielmehr steige die Qualität der Vermögenswerte. Die Titel des Medienkonzerns zählten dem-nach zu den qualitativ besten Unterneh-men der Branche, so die Begründung.

Der Kupferkonzern Aurubis ist hin-gegen im vierten Quartal operativ in die Verlustzone gerutscht. Das operati-ve Ergebnis vor Steuern (EBT) sank von 49 auf 22 Millionen Euro.

TEcdax

MDAX 15.912,73 -0,6 %

Unternehmen Akt. Kurs Performance seit 01.11.13

RTL Group ! 85,47 € +6,3 %Rational 240,50 € +4,6 %EadS 52,60 € +4,0 %Salzgitter 33,52 € +3,8 %Symrise 32,17 € +3,3 %

aurubis ! 43,23 € -7,9 %STada arzneimittel 39,17 € -6,8 %ProSiebenSat.1 Vz. 32,93 € -6,8 %Fraport 53,23 € -6,7 %dürr 61,59 € -5,6 %

TecDAX 1.129,69 -0,6 %

Unternehmen Akt. Kurs Performance seit 01.11.13

Kontron ! 5,60 € +9,8 %Pfeiffer Vacuum 91,90 € +8,5 %Evotec 4,66 € +5,7 %LPKF Laser 15,84 € +3,7 %Nordex 13,55 € +3,7 %

United Internet 27,23 € -8,3 %Sartorius Vz. 74,65 € -4,5 %QSc 4,49 € -3,7 %Qiagen 16,80 € -3,2 %Stratec Biomedical 30,18 € -2,9 %

Microsoft hui, Tesla pfuiNaSdaQ 100

Microsoft kann erhebliche Profite aus seinen Lizenzabkommen zie-

hen. Nomura-Analyst Rick Sherlund hat errechnet, dass die Vereinbarun-gen, die Microsoft mit Herstellern von Android-Geräten abgeschlossen hat, dem Softwarekonzern jährlich Einnah-men von zwei Milliarden Dollar besche-ren. Er schätzt zudem, dass die Marge aus den Android-Umsätzen bei 95 Pro-zent liege – was einem operativen Ge-winn von 1,9 Milliarden Dollar entsprä-che. Microsoft hat in den vergangenen Jahren Lizenzabkommen mit fast allen führenden Herstellern von Android-Smartphones abgeschlossen. Mehr zu Microsoft lesen Sie in der Titelstory ab Seite 14.

Neuer Zwischenfall belastet TeslaDie Aktie des Elektroauto-Herstellers

Tesla geriet hingegen unter Druck. Zwar waren die Zahlen auf den ersten Blick nicht so schlecht, der Markt hatte aber mehr erwartet. Zudem brach zum dritten Mal innerhalb von sechs Wo-chen bei einem Model S ein Brand aus. Der Konzern beschwichtigte, es habe sich um einen Unfall gehandelt.

nasdaq 100 3.321,41 -1,7 %

Unternehmen Akt. Kurs Performance seit 01.11.13

microsoft corp ! 37,50 € +5,9 %citrix Systems 59,70 € +5,1 %autodesk Inc 41,76 € +4,7 %Sba comm corp-a 91,46 € +4,7 %Randgold Res-adr 77,24 € +4,5 %

Vertex Pharm 61,03 € -14,5 %Tesla motors ! 139,77 € -12,6 %Verisk analyti-a 61,27 € -10,6 %Whole Foods mkt 57,26 € -9,3 %Baidu Inc-Sp adr 147,35 € -8,4 %

Anzeige

AUrUbis StAnd: 08.11.13

WKn HY0 Gr9typ Mini-bullBriefkurs 1,16 €Basispreis 31,81 €Knock-Out 34,40 €Hebel 3,8Bezugsverhältnis 0,1

Anzeige

Diese informationen sind keine Anlageberatung und keine Finanzanalysen. Es besteht ein Emittentenausfall-und Verlustrisiko. Details sowie Chancen und risiken aller ge-nannten Produkte sind in den jeweiligen Produktunterlagen zu entnehmen. Allein maß-geblich sind der basisprospekt und die Endgültigen bedingungen, die bei der UniCredit bank AG kostenlos erhältlich sind. Alle Produktunterlagen und informationen unter: www.onemarkets.de.

* Alle Meinungsaussagen oder Einschätzungen in diesem Dokument geben die Einschätzung des Verfassers bzw. der Verfasser wieder. Die hierin zum Ausdruck gebrachten Meinungen spiegeln nicht zwangsläufig die Meinungen der UniCredit bank AG wider. Verantwortlich für den inhalt ist allein der jeweilige Autor. Die UniCredit bank AG übernimmt keine Gewähr für den inhalt, die richtigkeit, die Vollständigkeit oder die Aktualität der informationen.

*

Kontronin Euro

6,005,505,00

4,50

4,00

3,50

3,00

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

Page 12: da_ausgabe_47_2013

12 H o t - S t o c k d e r W o c H e w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13

HOT-STOCKDER WOCHE

Innere WerteParagon profitiert von der starken Marktstellung der deutschen Autohersteller. Zwei neuen Geschäftsfelder werden Umsatz und Gewinn in den nächsten Jahren antreiben.

ParagOn 555 869

Die ersten Produkte hat Klaus-Dieter Frers noch im eigenen Wohnzim-

mer zusammengeschraubt. „Das waren schon verrückte Zeiten. Nach meinen fünf Jahren bei Nixdorf hatte ich ein-fach Lust, was anderes zu machen“, sagt Frers. Im Anschluss hat der Unternehmer im ehemali-gen Güterschuppen des Delbrücker Bahnhofs den Grundstein für

die heutige Paragon AG gelegt. Das war vor rund 25 Jahren.

Mittlerweile macht Paragon mehr als 78 Millionen Euro Umsatz im Jahr, hat Werke in Delbrück, Suhl und Nürn-berg.

Paragon ist Zulieferer für die Autoin-dustrie, produziert Sensoren und Mik-rofone, elektrisch verstellbare Spoiler

und Schnittstellen für den Anschluss externer Geräte an die Fahrzeug-

elektronik. Dabei profitiert die Firma vor allem vom uner-

müdlichen Antrieb seines Firmenchefs: Klaus-Dieter Frers. Frers tüftelt, pro-biert immer wieder Neues aus.

Premiumhersteller sind die BasisGeschickt hat Frers seine Firma in

den letzten Jahren gesteuert, hat Bran-chengrößen wie Volkswagen, BMW, Daimler und Porsche als Kunden ge-wonnen. Derzeit läuft der Autoabsatz in China und den USA besonders gut, da-gegen herrscht in Europa noch immer Tristesse. „Paragon profitiert von einer

Umsatzverteilung nach Segmenten in Prozent

Umsatz 2013:78,1

Millionen Euro

Sensoren

karosserie-kinematik

Akustik

cockpit 40,0

16,4

38,4

4,9

0,3elektromobilität

Golf 7: Verkaufsschlager von Volkswagen. Luftgütesensor, anzeigeninstrumente oder etwa das Gurt-Mikrofon belt-mic stammen von Paragon. rund 69 Prozent der erlöse macht Paragon mit europas größtem autobauer.

Foto

: Vol

kswa

gen

Page 13: da_ausgabe_47_2013

13w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13 H o t - S t o c k d e r W o c H e

in Euro

10,5010,00

9,50

9,00

8,50

8,00

7,50

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

Paragon Stand: 08.11.13

Ziel

14,00 € 7,50 €9,75 €StoppKauflimit

akt. Kurs 9,65 €

WKn 555 869

ISIn DE0005558696

Kürzel PGN Frankfurt

Chance

Risiko

5

5

Marktkap. 39,1 Mio. €

Umsatz 14e 85,0 Mio. €

KGV 14e 6

www.paragon.ag

5

4

Auf und davon

Sowohl der Umsatz als auch der Gewinn je Aktie sind in den letz-ten Jahren kontinuierlich gestiegen. die neuen Geschäftsfelder sollten das Wachstum nochmals beschleunigen. Quelle: Bloomberg, Paragon AG

2014e2013e2012201120102009

30,2

-4,330,77 1,29 1,47 1,50 1,75

60,367,1 72,3 78,1

85,0= Gewinn je Aktie in Euro= Umsatz in Mio. Euro

weiterhin starken Entwicklung der Au-tomärkte in China und den USA, wobei insbesondere die deutschen Fahrzeug-hersteller ihren Marktanteil kontinu-ierlich steigern“, sagt Analyst Norbert Kalliwoda von Kalliwoda Research.

Auf Wachstum programmiertDie Vorzeichen für Paragon stehen

gut. Autos von Daimler, BMW und VW sind gefragt wie selten zuvor. „Wir ha-ben sicherlich auch den Vorteil, dass unser größter Kunde Volkswagen ist, der weltweit gut aufgestellt ist und eine Erfolgssträhne hat“, sagt Frers. 69 Pro-zent der Erlöse macht Paragon alleine mit dem VW-Konzern. Das spricht für einen großen Vertrauensbeweis, bringt aber auch ein gewisses Klumpenrisiko mit sich.

Im ersten Halbjahr 2013 erzielte Pa-ragon einen Umsatz von 35,7 Millionen Euro, davon allein im zweiten Quartal 19,2 Millionen Euro – ein Plus von 16,4 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Das EBIT kletterte in den Monaten April bis Juni von 0,9 auf zwei Millionen Euro. „Wir haben deutlich an Boden gutge-macht und uns nicht von dem Krisen-gerede mancher Marktbeobachter an-stecken lassen“, sagt Frers. Die Geschäf-te laufen gut, für das Wachstum in den nächsten Jahren werden zwei neue Segmente sorgen.

Zahlen-TuningFrers hat sich längst neue Wachs-

tumsmärkte gesucht, zum Beispiel die Elektromobilität. „Im Vergleich zu un-seren anderen Geschäftsfeldern haben wir hier aber einen völlig anderen Weg eingeschlagen“, sagt Paragon-Sprecher Matthias Hack. Soll heißen: Paragon hat sich die Hersteller von leichten Nutz- und Flughafenfahrzeugen statt der großen Autobauer als Zielgruppe ausgesucht.

Im ersten Halbjahr trugen die Erlöse im Geschäftsfeld Elektromobilität nur 0,3 Prozent zum Umsatz bei. Das wird sich in den kommenden Monaten gra-vierend ändern. Als Kunde wurde kein Geringerer als die Vossloh Kiepe GmbH (Umsatz 150 Millionen Euro) gewonnen. Unter dem Dach der Vossloh AG ist die Firma Weltmarktführer für elektrisch angetriebene Busse. Erste Aufträge sind

von Paragon und Vossloh Kiepe bereits unterschrieben. „Jetzt kommt richtig Volumen“, freut sich Hack über den ge-lungenen Deal. So viel sogar, dass Para-gon sofort die Produktionskapazitäten für die Batteriepacks deutlich ausgebaut hat. Neben Vossloh Kiepe in Deutsch-land hat Paragon auch erste Aufträge im Ausland an Land gezogen. „Das alles wird sich zahlenmäßig im letzten Quar-tal 2013 auszahlen, richtig zur Geltung kommen wird das Wachstum dann im kommenden Jahr“, erklärt Frers.

Großes Potenzial sieht der Vorstand auch für das Geschäftsfeld der soge-nannten Karosserie-Kinematik. Dazu zählen zum Beispiel per Elektromotor oder hydraulisch verstellbare Spoiler, um die Aerodynamik der Autos zu ver-bessern. „Erste große Aufträge wurden in den letzten Wochen abgeschlossen, bereits im vierten Quartal wird es ers-te Serienanläufe geben“, so Frers.

„Vor allem im Jahr 2014 werden die beiden Geschäftsfelder Karosserie-Ki-

nematik und Elektromobilität stark zum Umsatz beitragen“, erklärt der Vorstand. „In den letzten Quartalen stellte Paragon die Weichen für die weitere Expansion. Aufgrund des bis-her starken Auftragseingangs und des höheren Umsatzbeitrags der neuen Produkte gehen wir von deutlich bes-seren Ergebnissen aus“, fasst Analyst Kalliwoda zusammen.

Gut im RennenZwar beschäftigt Paragon rund 400 Mitarbeiter, jedoch ist der Erfolg der Firma stark von der Person Klaus-Dieter Frers abhängig. Er ist Ideenge-ber und Taktgeber zugleich. Der hohe Auftragsbestand und die beiden neuen Geschäftsfelder Elek-tromobilität sowie Karosserie-Kine-matik werden den Umsatz in den nächsten Quartalen kräftig anschie-ben. Allen voran die Kooperation mit Vossloh Kiepe verspricht Fantasie. [email protected]

Page 14: da_ausgabe_47_2013

Diese Aktien starten jetzt noch durch

Jahresend

rallye

Page 15: da_ausgabe_47_2013

15w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13 T i T e l s T o r y

Zinssenkung! Die Europäische Zentralbank dürf-te am 7. November die Jahresendrallye einge-

leitet haben. EZB-Präsident Mario Draghi gab den Aktienmärkten mit seinen Aussagen zusätzlich positive Impulse: „Wir haben die Untergrenze nicht erreicht und könnten den Zins grundsätzlich weiter senken.“

Nicht nur das Zinsumfeld, auch die Jahreszeit spielt den Bullen in die Hände. Börsianer haben allen Grund, auch die dunklen Wintermonate No-vember und Dezember zu lieben – denn für Geld-anlagen hat die Boom-Phase gerade erst begonnen: Ein Blick zurück zeigt eine deutliche Outperfor-mance der Börsen in dieser Zeitspanne. Das hat auch profane Gründe: Die Urlaubszeit ist vorbei, Anleger kümmern sich wieder verstärkt um Geld-angelegenheiten und investieren.

Wohin mit dem Geld?Gerade dieses Jahr dürften viele Privatanleger

in der „stillen Zeit“ nachdenklich werden: Obwohl Blue Chips seit Jahren steigen und steigen und der DAX in einem Jahr 26 Prozent zugelegt hat, stehen die meisten noch zögernd in den Startlöchern. Mit 4,8 Millionen liegt die Zahl der direkten Aktionä-re in Deutschland deutlich unter dem Höchststand aus dem Jahr 2000 von 6,2 Millionen. Auch Versi-cherungskonzerne sind unterinvestiert und heben nun langsam ihre Aktienquoten wieder an. In den Markt strömende frische Liquidität für steigende Kurse ist also potenziell vorhanden.

Insbesondere institutionelle Anleger sind derzeit hellwach – die Jahresendabrechnung rückt näher, das Window Dressing beginnt. Darunter fällt das Hochkaufen bereits im Portfolio befindlicher Akti-en. Ein weiterer Trick der Fondsmanger, um besser dazustehen, ist die Strategie, nicht im Depot befind-liche Outperformer schnell noch vor Jahresultimo ins Depot zu kaufen – was den Markt antreibt.

Neben saisonalen Faktoren sprechen die aktuel-le wirtschaftliche Erholung und das aufgenomme-ne Momentum vieler Papiere für ein spannendes und erfolgreiches Finale an den Börsen.

DAX: 10.000 Punkte vorausVon einer anhaltenden Rallye sind auch die vom

aktionär befragten Experten Max Otte und Vol-ker Schilling überzeugt. Noch dieses Jahr wird demnach die 10.000 Punkte-Marke angepeilt.

Das Marktumfeld ist und bleibt gut – doch wel-che Aktien steigen jetzt besonders stark? der ak-tionär ist dieser Frage nachgegangen und stellt fünf Aktien vor, die das Potenzial haben, die Märkte kurzfristig outzuperformen. Großes Augen-merk wurde bei der Auswahl der Werte auf deren Relative Stärke im Jahresverlauf und die kurzfris-tige charttechnische Verfassung gelegt. Als drittes Kriterium ist die Gewinnüberraschung eingeflos-sen: Denn bei Firmen, die die Analystenschätzun-gen geschlagen haben, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie künftig für gute News sorgen.

[email protected]

Page 16: da_ausgabe_47_2013

16 T i T e l s T o r y w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13

Januar Februar März April Mai Juni

Die Erholung ist noch ein zartes Pflänzchen. Experten sind sich aber einig: Europas Wirtschaft wird 2013 die Talsohle durchschreiten. Selbst in südeuropäischen Kri-senländern wie Spanien oder Italien steigt die Hoffnung auf eine Besserung der Lage.

„Es gibt zunehmend Anzeichen, dass die europäische Wirtschaft einen Wendepunkt erreicht hat“, so EU-Wäh-rungskommissar Olli Rehn Anfang November bei der Vorstellung des Herbstgutachtens. Mehrere Frühindika-toren deuten nach einem Minuswachstum Europas im Jahr 2013 auf einen Aufschwung ab 2014 hin.

3. Die Großen sind (noch) nicht dabei

2. Die Wirtschaft erholt sich

5. Beste Börsenphase

0,9%

monatliche Performance1987-2012

-0,1%

Dow Jones DAX

1,0% 1,0%

2,9%

0,5%0,8%

0,4%

1,1%

2,4%

0,9%

-0,5%

Fünf Gründe für steigende KurseRendite in Prozent

1

2

468

12

08 09 10 11 12 13TeleTrader.com

DAX-Rendite

Rendite 10-jähriger Bundesanleihen

Die Renditeschere zwischen Bundesanleihen und dem DAX hat sich in den vergangenen Monaten zwar etwas geschlossen, dennoch sind die Risikoprämien – die Differenz zwischen DAX-Rendite und der ver-meintlich sicheren Rendite von Staatsanleihen – für DAX-Investments nach wie vor historisch hoch. Ak-tuell liegt die Gewinnrendite (inverses KGV) beim DAX bezogen auf die Gewinnerwartungen für 2013 bei 7,5 Prozent. Wer in Staatsanleihen investiert oder Geld auf dem Sparbuch parkt, bekommt maximal 1,7 Prozent. Noch deutlicher wird es, wenn man die Gewinnerwartungen für 2014 berücksichtigt: Dann steigt die DAX-Rendite sogar auf 8,3 Prozent. Der DAX hat daher noch Bewertungsspielraum.

1. Attraktive DAX-rendite

182007

2010

2013

7

6

Aktienquote der Allianz in Prozent

Page 17: da_ausgabe_47_2013

17w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13 T i T e l s T o r y

Juli Oktober November Dezember

Nicht nur viele Privatanleger, auch institutionelle Anleger sind unterinvestiert. Den Banken und Versi-cherungen steckt noch die Finanzkrise in den Kno-chen und deswegen fließt zu wenig von dem verwal-teten Kapital in Aktien. So lag etwa bei der Allianz die Aktienquote im Jahr 2007 noch bei hohen 18 Pro-zent, sie rutschte aber im Zuge der Bankenkrise auf zehn Prozent. Trotz sich erholender Märkte werden derzeit nur rund sechs Prozent des Kapitals in Aktien angelegt. Da angesichts des niedrigen Zinsumfelds die Alternativen fehlen, dürften die Konzerne nun lang-sam aber sicher wieder mehr auf Aktien setzen.

2015e2014e2013e20122011

1,80

1,60

-0,70 -0,30

1,00

2,603,00

1,40

2,801,60

= Euro-Zone= USA

August September

1,8%

2,2%

2,9%

1,4%1,6%

3,0%

1,7%

-1,0% -0,8%

0,4%

1,2%

2,0%

Fünf Gründe für steigende KurseSein Geld ungenutzt auf ein Sparkonto zu le-

gen wird immer unattraktiver. Denn die histo-risch niedrigen Zinsen fallen weiter. Am 7. No-vember gab die Europäische Zentralbank (EZB) überraschend eine Absenkung des Leitzinses von 0,50 auf nur noch 0,25 Prozent bekannt. Grund ist die Angst vor Deflation. So war im Oktober die Teuerungsrate auf nur noch 0,7 Pro-zent gesunken.

Fakt ist: Günstiges Geld spricht klar für stei-gende Aktienmärkte: Firmen können umfassen-der in Wachstum investieren und auch Anleger haben noch mehr Anreize, statt auf Anleihen oder Sparkonten lieber in Aktien zu investieren und attraktive Dividenden zu kassieren.

4. Geld bleibt günstig!

2008

4,003,503,002,502,001,501,000,500,00

2009 2010 2011 2012 2013

die Saisonalität spricht für eine Jahresendrallye: die wintermonate gelten als die beste Börsenzeit des Jahres. der dezember ragt als bester Monat des Jahres deutlich heraus.

18

BiP-Wachstumin Prozent

Zinsen auf neuem TiefststandeZB-leitzins in Prozent

seit dem Beginn der Finanzkrise befindet sich der leitzins der eurozone im sinkflug. eine Trendwende ist derzeit noch nicht absehbar.

Quelle:Bloomberg

Page 18: da_ausgabe_47_2013

18 T i T e l s T o r y w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13

Foto

: Get

ty Im

ages

Deutsche Postin Euro

27

28

24

21

18

15

12

N D 13 F M A M J J A S O N

Kursziel bis Jahresende:

28 Euro

D 14

Drillischin Euro

20

22

18

16

14

12

10

8

N D 13 D 14F M A M J J A S O N

Kursziel bis Jahresende:

22 Euro

anleger können bei der Jahresendrallye richtig Geld verdienen.

Page 19: da_ausgabe_47_2013

19w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13 T i T e l s T o r y

Fünf für das FinishDiese Aktien haben charttechnisch und fundamental Tempo aufgenommen. Deutsche Post, Drillisch, Leoni, Microsoft und Priceline.com stehen vor weiteren Kursgewinnen.

In sieben Wochen ist das Jahr 2013 vorbei. Genügend Zeit, noch Gewin-

ne einzufahren. Insbesondere den fol-genden fünf Aktien geht die Puste nicht aus – und sie sind bereit für den Endspurt.

Deutsche POst

Der gelbe Weihnachtstraum

Für Kinder ist klar: Der Weihnachts-mann ist rot. Verständlich, schließlich ist die Coca-Cola-Erfindung aus dem Jahre 1931 natürlich in den Konzernfar-ben gehalten. Doch realistischer wäre ein gelber Weihnachtsmann. Schließ-lich steigt der Anteil der Kinder – und natürlich auch der Erwachsenen –, de-ren Geschenke nicht von einem rot ge-kleideten Mann mit Schlitten, sondern von einem Mann im DHL-Dress gelie-fert werden. Die Deutsche-Post-Tochter ist und bleibt der wichtigste Lieferant für die Bestellungen der Kunden von Amazon, Ebay, Zalando und Co. Dies wird dem Logistikriesen auch 2013 in

die Karten spielen. Nach Schätzungen von Handelsverbänden dürfte der Um-satz mit Internethändlern im Jahres-vergleich um satte 15 Prozent zulegen. HDE-Präsident Josef Sanktjohanser be-zeichnet den Onlinehandel daher wei-terhin als „Wachstumsgarant“ für die Branche.

Breite AufstellungDoch selbst für den – unwahr-

scheinlichen – Fall, dass das Weih-nachtsgeschäft in Deutschland für die Bonner eher mau ausfällt, wäre das kein Beinbruch. Denn die Deutsche Post ist weltweit hervorragend aufge-stellt und erzielt mehr als zwei Drittel ihrer Umsätze im Ausland. Gerade im asiatischen Markt verfügt der DAX-Konzern über ein sehr gutes Netz-werk, um vom Aufholprozess des be-völkerungsreichsten Kontinents pro-fitieren zu können.

Blue Chip bleibt ein KaufDie Deutsche Post ist bestens positio-

niert, um auch in den kommenden Jah-ren weiter zu wachsen – und das längst nicht nur im Geschäft mit Onlinehänd-

lern! Zudem ist der Blue Chip im Bran-chenvergleich immer noch günstig bewertet und verfügt über Nachholpo-tenzial. Da es auch aus charttechni-scher Sicht derzeit sehr gut aussieht, bleibt der DAX-Titel ein klarer Kauf.

Drillisch

Simply the Best

Zu einem Highflyer im TecDAX avancierte die Aktie von Drillisch. Seit Jahresbeginn legten die Titel um rund 70 Prozent zu. Auf Sicht von zwei Jahren konnte sich der Kurs sogar verdreifachen.

Der Höhenflug des netzunabhängi-gen Telekommunikationsanbieters (simply, smartmobil.de) kommt nicht von ungefähr. Das in der Nähe von Frankfurt ansässige Unternehmen steigerte im ersten Halbjahr den Vor-steuergewinn auf einen Rekordwert von 34,1 Millionen Euro. Unter dem Strich explodierte der Überschuss von 6,8 auf 139,3 Millionen Euro. Dieser Gewinnsprung basiert auf dem fast kompletten Verkauf der Beteiligung am Konkurrenten Freenet. Ein weite-rer positiver Nebeneffekt: Drillisch konnte seine Verbindlichkeiten kom-plett abbauen und sitzt mittlerweile auf einem Netto-Cash-Polster in Höhe von rund 45 Millionen Euro.

Neuausrichtung birgt PotenzialDrillisch ist gerade dabei, seine Um-

wandlung zu einem reinen Mobilfunk-discounter abzuschließen. Dieser Schritt lasse auf eine höhere Tarif-flexibilität und deutlich bessere Margen schließen, erläutert Adrian Pehl von Equinet. Hintergrund: Bei Drillisch wird im Rahmen der Neuausrichtung das Verhältnis von Volumen-Verträgen zu Budget-Verträgen in Richtung Letz-terer kippen. Dabei telefonieren Kun-den nicht zu einem festen Minuten-preis, sondern erhalten eine bestimmte Anzahl von Gesprächsminuten, SMS und Datenvolumen gebündelt in einem Paket. Dieses Modell wirft die zwei- bis dreifache Rendite ab und findet Anwen-dung bei „50.000 bis 60.000 Neukunden pro Quartal“, schätzt Analyst Wolfgang Specht vom Bankhaus Lampe.

leoniin Euro

24

30

38

48

62

N D 13 F M A M J J A S O N D 14

Kursziel bis Jahresende:

62 Euro

+13,6%Potenzial

bis Jahresende

+13,4%Potenzial

bis Jahresende

Page 20: da_ausgabe_47_2013

2 0 T i T e l s T o r y w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13

Mit festem Hebel dem DAX® folgentrendstarke Marktphasen

© Deutsche Bank AG 2013 Stand: 07.11.2013. Die vollständigen Angaben zu den Wertpapieren, insbesondere zu den Bedingungen,sowie Angaben zur Emittentin sind dem jeweiligen Verkaufsprospekt zu entnehmen; dieser ist nebst Nachträgen bei der Deutsche Bank AG, Deutsche Asset & Wealth Management, Große Gallusstraße 10–14, 60311 Frankfurt am Main, kostenfrei erhältlich oder kann unterwww.xmarkets.de heruntergeladen werden.

— Wahl zwischen verschiedenen Hebeln, Long oder Short

— Kein Basispreis, keine Laufzeit begrenzung — In volatilen Seitwärtsphasen sind Kurs-verluste unab hängig von der Wertent-wicklung des DAX® möglich

— Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Deutsche Asset& Wealth Management

KontaktDeutsche Bank AGDeutsche Asset & Wealth Managementwww.xmarkets.deHotline: +49 (69) 910 388 07

WKN Faktor Kurs

Faktor 8x Long DAX® DX8DAX +8 61,33 Euro

Faktor 6x Long DAX® DX6DAX +6 54,22 Euro

Faktor 4x Long DAX® DE4LEV +4 76,64 Euro

Faktor 2x Long DAX® DE2HEB +2 75,24 Euro

WKN Faktor Kurs

Faktor 8× Short DAX® DX8SRT –8 4,42 Euro

Faktor 6× Short DAX® DX6SRT –6 2,40 Euro

Faktor 4× Short DAX® DE9SRT –4 3,93 Euro

Faktor 2× Short DAX® DE9SHT –2 13,02 Euro

Hierinformieren

Zukunftssichere PrognosenDrillisch-Chef Paschalis Choulidis

blickt voller Optimismus nach vorn. Im Gespräch mit dem Deutschen An-leger Fernsehen DAF bestätigte er, dass im laufenden Jahr das obere Ende der EBITDA-Spanne von 67 bis 70 Millionen Euro erreicht werden dürf-te. Somit scheint sicher, dass es im Rahmen der Quartalszahlen am 15. November zu keiner negativen Überraschung kommt. 2014 peilt Dril-

lisch ein EBITDA im Bereich von 77 bis 80 Millionen Euro an. Eine durchaus konservative Prognose, berücksichtigt man die aktuell günstige Konstellati-on im Mobilfunksektor. So hob CEO Choulidis hervor, dass der Zusammen-schluss von Telefónica mit E-Plus zu einer Stabilisierung der Preise führen dürfte. Oder anders ausgedrückt: zu höheren Profiten bei Drillisch.

Das ist längst nicht alles, denn Fir-menlenker Choulidis hält ein zusätzli-ches Schmankerl bereit: Auf Basis der kürzlich ausgegebenen Dividendenvor-gabe von „mindestens 1,30 Euro je Aktie“ errechnet sich für 2013 eine satte Divi-dendenrendite von fast sieben Prozent. Allein das ist vor dem Hintergrund des anhaltenden Niedrigzins-Umfelds ein triftiger Kaufgrund. Darüber hinaus könnte die Ankündigung eines Aktien-rückkaufprogramms beflügeln.

Leoni

Ende des Kabelsalats

Ob im Motorraum, unter der Karos-serie oder im Fahrzeughimmel, überall laufen die Kabel von Leoni durch das Auto. Fast drei Kilometer lang. Sie sind das Nervensystem jedes Fahrzeugs. Erst dadurch wird es dem Fahrer möglich, sämtliche Funktionen zu steuern.

Neben Bordnetzen fertigt die Mann-schaft von Leoni-Vorstand Klaus Probst auch einfache Drähte und optische Fa-sern. Zwei Drittel der Umsätze von Leoni kommen aus der Autoindustrie, der Rest stammt aus vielen verschiedenen Indus-triezweigen.

Zuletzt haben die guten Zahlen von Volkswagen und Daimler die ganze Bran-che inklusive der Zulieferer beflügelt. Leoni-Chef Probst und sein Team fahren im Windschatten der Autobauer.

Gewinnschub in SichtDie Autoverkäufe in Asien boomen

und in Europa zeigen sich erste Erho-lungstendenzen. „Im Autogeschäft läuft es derzeit besser als geplant“, sagt Probst. 2013 stehen noch 16 Neuanläufe

auf dem Programm, die das Umsatz-wachstum in den nächsten drei Jahren unterstützen werden. „Neue Projekte werden sukzessive Umsatzbeiträge für Leoni bringen“, zeigt sich Analyst Christian Ludwig vom Bankhaus Lam-pe optimistisch.

2013 sieht Probst noch als Über-gangsjahr. Danach werde Leoni auf die Überholspur wechseln. „Wir beliefern ein Fahrzeug meist über die Gesamtle-bensdauer von sechs bis sieben Jahren. Damit ist unser Geschäft gut planbar“, ergänzt der Vorstand. Soll heißen: Der Vorstand geht davon aus, dass Leoni im Jahr 2016 einen Umsatz von fünf Milliarden Euro stemmen wird, bei einem Gewinn von 350 Millionen

Anzeige

+22,5%Potenzial

bis Jahresende

Drillisch-Chef Pascha-lis Choulidis erläutert im DAF-interview die Geschäftsaussichten.

Page 21: da_ausgabe_47_2013

Mit festem Hebel dem DAX® folgentrendstarke Marktphasen

© Deutsche Bank AG 2013 Stand: 07.11.2013. Die vollständigen Angaben zu den Wertpapieren, insbesondere zu den Bedingungen,sowie Angaben zur Emittentin sind dem jeweiligen Verkaufsprospekt zu entnehmen; dieser ist nebst Nachträgen bei der Deutsche Bank AG, Deutsche Asset & Wealth Management, Große Gallusstraße 10–14, 60311 Frankfurt am Main, kostenfrei erhältlich oder kann unterwww.xmarkets.de heruntergeladen werden.

— Wahl zwischen verschiedenen Hebeln, Long oder Short

— Kein Basispreis, keine Laufzeit begrenzung — In volatilen Seitwärtsphasen sind Kurs-verluste unab hängig von der Wertent-wicklung des DAX® möglich

— Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Deutsche Asset& Wealth Management

KontaktDeutsche Bank AGDeutsche Asset & Wealth Managementwww.xmarkets.deHotline: +49 (69) 910 388 07

WKN Faktor Kurs

Faktor 8x Long DAX® DX8DAX +8 61,33 Euro

Faktor 6x Long DAX® DX6DAX +6 54,22 Euro

Faktor 4x Long DAX® DE4LEV +4 76,64 Euro

Faktor 2x Long DAX® DE2HEB +2 75,24 Euro

WKN Faktor Kurs

Faktor 8× Short DAX® DX8SRT –8 4,42 Euro

Faktor 6× Short DAX® DX6SRT –6 2,40 Euro

Faktor 4× Short DAX® DE9SRT –4 3,93 Euro

Faktor 2× Short DAX® DE9SHT –2 13,02 Euro

Hierinformieren

Microsoftin US-Dollar

39

40

36

33

30

27

24

N D 13 D 14F M A M J J A S O N

Kursziel bis Jahresende:

31 Euro(42 Dollar)

Pricelinein US-Dollar

1.120

1.150

1.040

960

880

800

720

640

560

N D 13 F M A M J J A S O N D 14

Kursziel bis Jahresende:

850 Euro(1.150 Dollar)

Anzeige

Euro. Zum Vergleich: 2013 soll Leoni rund 3,8 Milliarden Euro erlösen, der Gewinn rund 170 Millionen Euro be-tragen.

Gute Gründe für steigende Kurse: „Wir bestätigen unsere Kaufempfeh-lung mit Ziel 62 Euro“, sagt Analyst Ludwig.

KaufrauschDie Aktie von Leoni befindet sich auf

der Überholspur: Gegenüber vielen Werten aus dem HDAX weist das Papier eine hohe Relative Stärke auf (siehe auch TSI-Seite 40). Die Produktpipeline ist gut gefüllt. Der Gewinn wird sich in den nächsten drei Jahren mehr als ver-doppeln. Kaufen!

Microsoft

Aller guten Dinge sind drei

Mehr als ein Jahrzehnt lang, von 2000 bis 2013, stand der Name Microsoft an der Börse vor allem für eines: Stillstand. Der Kurs des Softwareriesen pendelte verlässlich in einer Kursspanne von 20 bis 30 Dollar, Geld verdienten mit dem Papier höchstens erfahrene Trader. Wie schafft es so eine Aktie jetzt in die Liste der Top-Empfehlungen?

1. Massives Kaufsignal. Seit einem Jahr befindet sich die Aktie von Mi-crosoft (innerhalb der Seitwärtsrange) in einer Aufwärtsbewegung. In der

vergangenen Woche gelang nun der Sprung über den charttechnischen Wi-derstand bei 36 Dollar. Das war das wichtigste Signal seit zwölf (!) Jahren. Nach dem Ausbruch errechnet sich für das Schwergewicht ein Kursziel von 60 Dollar. Das eröffnet der Aktie ein Kurspotenzial von 60 Prozent.

2. Xbox One: Ausverkauft! Nach der Übernahme der Smartphone-Sparte von Nokia ist die bevorstehende Markt-einführung der Next-Gen-Spielekonsole Xbox One am 24. November der wich-tigste Impulsgeber für Microsoft im gesamten Jahr. Ende Oktober lagen für die Xbox One bereits 525.000 Vorbestel-lungen vor – allein im Heimatmarkt USA. Wenn das Gerät zum Stückpreis

+10,9%Potenzial

bis Jahresende

Page 22: da_ausgabe_47_2013

2 2 T i T e l s T o r y w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13

Unternehmen WKN AktuellerKurs

Marktkap. in Mrd. €

KGV 14e

Performancelfd. Jahr

Ziel(12 Monate)

Stopp Pos.Überra-schung

Chart-signal

Rel.Stärke

Adidas A1E WWW 86,59 € 18,14 17 +28,8 % 105,00 € 68,00 € • • •Allianz 840 400 123,00 € 56,08 9 +17,4 % 160,00 € 96,00 € • • •Amazon.com 906 866 256,20 € 117,27 73 +36,9 % 270,00 € 175,00 € • • •Apple 865 985 382,17 € 343,87 12 -3,7 % Abwarten • • •Aurelius A0J K2A 25,86 € 0,82 9 +101,3 % 27,00 € 18,00 € • • •Baidu A0F 5DE 109,88 € 38,45 23 +46,9 % 180,00 € 92,00 € • • •Bank of America 858 388 10,29 € 109,77 10 +18,9 % 13,00 € 8,40 € • • •BASF BAS F11 76,17 € 69,96 14 +7,1 % 95,00 € 55,00 € • • •BMW 519 000 81,82 € 52,42 10 +12,2 % 100,00 € 75,00 € • • •Canadian Solar A0L CUY 19,57 € 0,90 7 +672,1 % 27,00 € 15,00 € • • •Cancom 541 910 28,98 € 0,35 16 +114,8 % 30,00 € 19,00 € • • •Commerzbank CBK 100 10,26 € 11,68 13 -4,3 % Verkaufen • • •Continental 543 900 144,35 € 28,87 12 +64,8 % 150,00 € 120,00 € • • •Daimler 710 000 60,29 € 64,48 11 +45,9 % 70,00 € 45,00 € • • •Deutsche Bank 514 000 34,86 € 35,53 10 +5,8 % 47,00 € 29,00 € • • •Deutsche Lufthansa 823 212 14,23 € 6,55 12 -0,1 % 17,20 € 12,40 € • • •Deutsche Post 555 200 24,64 € 29,79 15 +48,4 % 32,00 € 21,50 € • • •Deutsche Telekom 555 750 11,34 € 50,48 17 +31,9 % 15,50 € 9,50 € • • •Dialog Semicond. 927 200 14,13 € 0,96 17 +6,2 % 20,00 € 11,50 € • • •Drillisch 554 550 19,40 € 1,03 17 +74,1 % 26,00 € 14,80 € • • •E.On ENA G99 13,52 € 27,04 13 -4,1 % 18,50 € 12,50 € • • •Ebay 916 529 39,20 € 50,75 17 +3,1 % 55,00 € 35,00 € • • •Evotec 566 480 4,52 € 0,59 54 +72,2 % 5,50 € 3,20 € • • •Facebook A1J WVX 35,47 € 86,38 57 +78,7 % 60,00 € 31,00 € • • •First Solar A0L EKM 43,35 € 4,31 16 +88,4 % 48,00 € 24,50 € • • •Freenet A0Z 2ZZ 19,61 € 2,51 10 +50,7 % 22,00 € 15,00 € • • •Goldman Sachs 920 332 119,05 € 55,98 10 +25,1 % Abwarten • • •Google A0B 7FY 751,64 € 251,11 19 +42,5 % 1.000,00 € 600,00 € • • •Jinkosolar A0Q 87R 17,42 € 0,46 7 +276,2 % 30,00 € 13,50 € • • •K+S KSA G88 20,50 € 3,92 25 -41,4 % Verkaufen • • •Kuka 620 440 34,65 € 1,18 17 +25,2 % 38,00 € 27,00 € • • •Leoni 540 888 50,60 € 1,65 11 +77,2 % 62,00 € 42,50 € • • •Mastercard A0F 602 537,90 € 64,76 23 +46,8 % 720,00 € 460,00 € • • •Microsoft 870 747 27,96 € 233,44 14 +40,4 % 38,00 € 22,50 € • • •Morphosys 663 200 57,25 € 1,50 – +95,4 % 67,00 € 42,00 € • • •Munich Re 843 002 151,50 € 27,17 9 +11,4 % 200,00 € 124,00 € • • •Nokia 870 737 5,75 € 21,51 53 +96,3 % 6,50 € 4,25 € • • •Nordex A0D 655 13,99 € 1,03 33 +367,3 % 17,50 € 9,95 € • • •Priceline.com 766 054 762,78 € 39,28 26 +64,9 % 1.000 € 610,00 € • • •QSC 513 700 4,57 € 0,57 23 +117,0 % 6,00 € 3,95 € • • •SAP 716 460 58,90 € 72,36 18 -2,9 % 75,00 € 49,00 € • • •Sky Deutschland SKY D00 7,47 € 6,55 – +80,8 % 10,00 € 5,90 € • • •SMA Solar A0D J6J 31,25 € 1,08 91 +64,4 % 40,00 € 25,50 € • • •Telefónica 850 775 12,35 € 56,18 12 +21,1 % 16,00 € 10,50 € • • •Tesla Motors A1C X3T 104,23 € 12,66 291 +312,7 % verkauft 115,00 € • • •Unicredit A1J RZM 5,35 € 30,99 16 +44,4 % 7,40 € 4,20 € • • •United Internet 508 903 27,70 € 5,37 20 +69,8 % 31,50 € 19,00 € • • •Visa A0N C7B 146,23 € 94,26 22 +29,4 % 175,00 € 115,00 € • • •Vodafone A0J 3PN 2,73 € 132,52 11 +47,5 % 3,30 € 1,95 € • • •Volkswagen Vz. 766 403 193,10 € 87,03 8 +12,2 % 220,00 € 145,00 € • • •

Die 50 wichtigsten Aktien im Check

von mindestens 499 Dollar (Deutsch-land: 499 Euro) in den Handel kommt, ist es vom Start weg ein Bestseller – und auf Monate im Voraus ausver-kauft. Die Verantwortlichen haben für die Plattform eigens ein 700 Millionen Dollar teures Datencenter aus dem Bo-den gestampft. Das garantiert den Ga-mern ein völlig neues interaktives Spielerlebnis.

3. Gewinnmaschine läuft. Microsoft hat seit der Jahrtausendwende keinen einzigen Verlust ausgewiesen. Von 2006 bis 2013 hat sich der Gewinn je Aktie sogar verdoppelt. Unter dem Strich er-reichte der Profit 21,8 Milliarden Dollar. Der Konzern verdient nicht nur präch-tig im Kerngeschäft mit Unternehmens-software (Windows), sondern ist auch einer der Hauptprofiteure des Android-Booms. Die Mobile-Plattform bescherte den Amerikanern zuletzt jährliche Li-zenzeinnahmen von zwei Milliarden Dollar.

Klarer KaufDie Microsoft-Aktie ist mit einem KGV

von 13 auf Basis der für das Fiskaljahr 2015 erwarteten Gewinne günstig bewer-tet. Der Konzern sitzt zudem auf Reser-ven von mehr als 70 Milliarden Dollar – das macht eine Ausschüttung wahr-scheinlich.

PRICELINE.COM

Der Highflyer

Priceline ist zurück – und wie! Nach dem dramati-schen Einbruch zur Jahrtausendwende und einer langen Konsolidierungsphase hat die Aktie des Online-Reisebüros Ende 2008 zurück in die Erfolgsspur ge-funden und sich um rund 2.000 Prozent in die Höhe geschraubt. Ein Ende der Aufwärtsbewegung ist nicht abzusehen – zumal die Aktie das Tempo in den ver-gangenen Monaten noch einmal erhöht hat und davon auszugehen ist, dass ins-titutionelle Investoren im Rahmen des sogenannten Window Dressings den Kurs in den letzten Wochen des Jahres weiter nach oben pflegen werden. Aber nicht nur aus charttechnischer, sondern auch aus fundamentaler Sicht steht die Börsenampel für Priceline auf Grün. In

+11,4%Potenzial

bis Jahresende

Positive Überraschung: der Gewinn im vergangenen Quartal war höher als von den analysten erwartet.Chartsignal: aktien, die auf kurze Sicht ein positives Chartbild beziehungsweise ein kaufsignal aufweisen.relative Stärke: aktien, die sich 2013 besser als der daX entwickelt haben.

Kriterium erfüllt Kriterium nicht erfüllt

Page 23: da_ausgabe_47_2013

2 3w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 4 6 /13 T i T e l s T o r y

Wie geht es mit dem DAX weiter, wo steht der

deutsche Leitindex am Jahresende?

Welche Aktien müssen Anleger jetzt haben?

Und gibt es Branchen, die Sie meiden würden?

DAX-Zielbis Jahresende:

Das sagendie Experten:

Max Otte,Fondsmanager

und Vermögensverwalter

Die 10.000 Punkte sind drin. Das habe ich schon im Früh-jahr gesagt. ich sehe keinen Anlass, meine Meinung zu re-vidieren. Und wenn wir die 10.000 nicht zum Jahresende knacken, dann doch in den ers-ten Monaten 2014.

Ölkonzerne, rohstoffe, Gold-minen-Aktien, Telekomwerte und als defensive investments unbedingt die Technologiegi-ganten Microsoft, iBM und oracle. Vorsichtig wäre ich bei Kon-sumgüter-, Pharma- und in-dustrietiteln. Diese Bereiche sind in den vergangenen vier Jahren allesamt schon sehr gut gelaufen.

Volker Schilling,Fondsmanager bei Greiff Capital

Bei entsprechender stimmung mit einer Jahresendrallye kann der DAX ohne auch nur mit der Wimper zu zucken auf 9.999 Punkte klettern. Die 10.000 Punkte sind dann im Januar/Februar fällig, bevor es dringend Zeit wird, einen Korrekturmodus einzulegen.

Die bevorzugten Branchen sind Konsumgüter (Unilever), Healthcare (NovoNordisk), Technologie (intel) und energie (linde). Vorsichtig sind wir bei infra-strukturthemen. Auch bei un-klarer erwartung zum Thema energiewende wären wir vor-sichtig bei solar & Co. Attrak-tiv dagegen sind aber Werte, die sich mit energieeffizienz beschäftigen (Psi, schneider).

Folker Hellmeyer,Chefanalyst bei der

Bremer Landesbank

Bis zum Jahresende kann der DAX auf 9.250 Punkte klettern. im kommenden Jahr rückt dann die 10.000-Punkte-Marke in den Blick.

ich sehe eine zyklische erho-lung im kommenden Jahr, dementsprechend favorisiere ich die sektoren Chemie, Auto-mobile sowie Maschinen- und Anlagenbau. Das Drama um die deutsche energiewende ist ein nachhal-tiger Belastungsfaktor für die deutsche energiebranche, hier wäre ich vorsichtig.

9.999 Punkte 10.000 Punkte 9.250 Punkte

den vergangenen 21 Quartalen hat das Unternehmen die Schätzungen der Wall Street durchweg übertroffen, teilweise sogar regelrecht pulverisiert. So auch diesmal: Im dritten Quartal 2013 stiegen Umsatz und Gewinn deutlich stärker als erwartet.

Riesiger Wachstumsmarkt Angesichts der immensen Reiselust

der Menschen weltweit dürfe Priceline das Wachstum auch in den kommenden Jahren hoch halten. 2012 wurden laut der Welttourismusorganisation UNWTO global gesehen 1,04 Milliarden Touristen

(plus vier Prozent) gezählt. 2030 dürfte dank der aufkommenden Reiselust in aufstrebenden Ländern wie China die Marke von 1,8 Milliarden geknackt wer-den. Ein direkter Profiteur ist Priceline – die Dienste des Unternehmens sind in über 180 Ländern nutzbar.

Das Online-Reisebüro, unter dessen Dach sich unter anderem das weltgrößte Hotelbuchungsportal Booking.com be-findet, wird 2015 vorrausichtlich bereits knapp zehn Milliarden Dollar umsetzen und einen Gewinn von 3,2 Milliarden Dollar ausweisen. Im Vergleich zu 2012 entspricht das beim Umsatz einem Plus

von knapp 90 Prozent, beim Gewinn wäre das sogar eine Verdopplung.

Aktie bleibt aussichtsreich Für die Aktie von Priceline spricht

nicht nur der bärenstarke Chart, auch fundamental kann das Unternehmen durchweg überzeugen. Mit einem KGV von 26 für 2014 ist die Aktie mit Blick auf die rasanten Wachstumsraten und die weltweit starke Stellung noch nicht zu teuer. [email protected], [email protected],

[email protected], [email protected],

[email protected]

Page 24: da_ausgabe_47_2013

Foto

: Get

ty Im

ages

, Mas

terc

ard

TOP-TIPPKONSERVATIV

Kreditkarten und Tablet-PCs

verschmelzen miteinander.

Zum Vorteil von Händlern, Kunden und

Kreditkartenfirmen.

Bezahlen 2.0Milliarden Menschen teilen eine Leidenschaft: Shoppen. Davon profitiert Mastercard. Das Unternehmen punktet mit einem neuen System. Die Aktie ist ein klarer Kauf.

MasTercard a0F 602

Nur noch ein paar Wochen, dann sieht man in den Warenhäusern

vor lauter Kunden die Waren nicht mehr. Man wird es den Leuten wieder ansehen: Was schenke ich bloß der Oma, meinem Sohn, meiner Frau zu Weihnachten?

Nicht nur bei Karstadt, Kaufhof und Amazon werden laut die Kassen klin­geln. Auch die Kreditkartenanbieter reiben sich die Hände. Alles deutet da­rauf hin, dass das vierte Quartal naht­

los an die hervorragenden Quartale zuvor anschließen wird. Mastercard, Visa und American Express sind Ge­winnmaschinen. Nur wenige Unterneh­men weisen so starke Margen auf wie die US­Konzerne. Die Erfolgsgeschichte erhält nun ein neues Kapitel. Stichwort: mobiles Bezahlen.

Der BillionenmarktDer Reihe nach: Mastercard hat im

dritten Quartal den Gewinn im Ver­gleich zum dritten Quartal 2012 um 14 Prozent auf 879 Millionen Dollar ge­

steigert. Die Einnahmen summierten sich auf 2,2 Milliarden Dollar – ein Zu­wachs von 16 Prozent. Das Unterneh­men verbuchte Kreditkarten­Zahlungen über seine Systeme von über einer Bil­lion Dollar, ein Plus von 15 Prozent. „Wir hatten ein weiteres gutes Quartal mit Wachstum in allen Regionen“, er­klärte Firmenchef Ajay Banga.

Mastercard und der Konkurrent Visa wickeln die Zahlungen nur ab, sie ver­dienen an den Transaktionsgebühren. American Express hingegen vergibt auch den eigentlichen Kredit. Bei Mas­

2 4 A K t i e n

Page 25: da_ausgabe_47_2013

2 5w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13 A k t i e n

Uni meets

Kleine Tipps, große Wirkung – wie man mit Aktien richtig Geld verdient.Mit Alfred Maydorn,Redakteur DER AKTIONÄR

Gute Empfehlungen sind nur die halbe Miete! Welche Rolle spielt die Psyche?Mit Ramon Hack,Finanz- und Investmentökonom (VWA), flatex GmbH

Goethe-Universität, Grünburgplatz 1,

Hörsaal HZ 8 (3. Stock)Hörsaalzentrum, Campus Westend

Frankfurt am Main, 13. November 2013,

ab 18 Uhr

SSSSpppprrreeeaaadddd??? KKGGV==?

short/lonngg

tercard und Visa handelt es sich nicht um Finanz-, sondern um Technologieun-ternehmen. Von den konjunkturellen Schwankungen sind die beiden Konzer-ne deutlich weniger abhängig als Ame-rican Express, das in schlechten Zeiten mit Kreditausfällen kämpfen muss.

Megatrend Konsum Die Aussichten für Mastercard und

Visa sind glänzend. Seit einiger Zeit wächst in weiten Teilen der Welt die kaufkräftige Mittelschicht rasant. Die Weltbank erwartet, dass sich die Zahl derjenigen, die zur globalen Mittel-schicht gerechnet werden, von 430 Mil-lionen im Jahr 2000 auf 1,2 Milliarden im Jahr 2030 mehr als verdoppeln wird. Der Löwenanteil dieses Wachstums ent-

fällt auf China und Indien. Die chinesi-sche Regierung versucht händeringend, die Binnenkonjunktur anzukurbeln, um endlich unabhängiger vom Export zu werden. Als Vorbild taugt Indien, wo der private Konsum einen Anteil von 55 Prozent am Bruttoinlandsprodukt hat. Unter den Beschäftigten wächst der Anteil junger Menschen mit über-durchschnittlicher Bildung zusehends. Laut Prognose von McKinsey wird die indische Mittelschicht bis 2025 von fünf auf 41 Prozent anwachsen.

Bezahlt wird in den Schwellenlän-dern zunehmend elektronisch. Rund 300 Millionen Inder besitzen bereits eine Bankkarte – Tendenz stark stei-gend. Mastercard-Chef Banga hat das Potenzial der Emerging Markets längst

Mehr Outperformance geht kaum

Seit dem Börsengang im Mai 2006 hat die Mastercard-Aktie 1.500 Prozent zugelegt. Der Markt kommt auf ein Plus von 60 Prozent. Die Zeichen stehen klar auf Fortsetzung der Outperformance.

in Prozent

1.5001.200

900600

3000

-300

06 07 08 09 10 11 12 13TeleTrader.com

Von solchen Margen träumen die meisten

Mastercard ist eine Gewinnmaschine. Seit Jahren steigert das Unternehmen Umsatz und Gewinn. Derzeit liegt die Marge bei 38 Prozent.

2015e2014e2013e201220112010

5,54

1,85 2,40 2,77 3,21 3,69 4,25

6,717,39

8,369,37

10,50= Nettoertrag in Mrd. US-Dollar= Umsatz in Mrd. US-Dollar

= Mastercard= S&P 500

Page 26: da_ausgabe_47_2013

2 6

Foto

: Mas

terc

ard

Einfach Smart­phone an die

Registrier­station halten – schon ist die Ware bezahlt.

A k t i e n W W W. d E R a k t i o n a E R . d E # 47/13

erkannt. Vor Kurzem übernahm der Konzern den türkischen Marktführer Provus. Ein logischer Schritt, schließ-lich sind die Türken auf dem besten Weg zum Shopping-Europameister. Mit 71 Prozent ist der Anteil des privaten Konsums am türkischen Bruttoinlands-produkt überdurchschnittlich hoch.

Mobiles Bezahlen auf dem Vormarsch Sowohl in den Emerging Markets als

auch in den Industrienationen freuen sich die Konsumenten darüber, dass elektronisches Bezahlen immer beque-mer wird. Experten bescheinigen dem Mobile Payment, dem Bezahlen via Smartphone und Tablet, riesiges Poten-zial. Die Analysten von Gartner erwar-

ten in diesem Jahr ein Transaktionsvo-lumen beim mobilen Bezahlen von 178 Milliarden Euro – eine Steigerung von 44 Prozent gegenüber 2012. „Bis 2017 er-warten wir ein Volumen von 530 Milli-arden Euro. Das entspricht einem jähr-lichen Wachstum von durchschnittlich 35 Prozent“, sagt Sandy Sheen von Gart-ner. „450 Millionen Menschen werden dann ihre Einkäufe mobil bezahlen.“

Mastercard reagiert auf den Wandel mit dem Masterpass. Mit dem elektro-nischen Zahlungsdienst, der 2014 in Deutschland eingeführt wird, greift Mastercard Paypal an. Masterpass-Kun-den können online einkaufen, ohne Versand- und Zahlungsdaten eingeben zu müssen. Die Daten werden online auf gesicherten Servern gespeichert.

„Es ist sinnlos für einen Internet-händler, 25 verschiedene Zugänge zu haben“, sagt Pawel Rychlinski, General Manager Deutschland bei Mastercard. „Besser ist eine Lösung, die sicherstellt, dass Verbraucher schnell bezahlen kön-nen.“ Bis heute leidet der Online-Handel an zu vielen Kaufabbrüchen, die auch mit einem unbequemen Zahlungsvor-gang zusammenhängen.

Nicht nur online, auch für den stati-onären Handel bedeutet mobiles Bezah-len eine Revolution. In Deutschland ist diese Entwicklung noch nicht weit fort-

geschritten. In Polen ist man da schon viel weiter. Dort sind bereits rund 40 Prozent der Kartenterminals in Handel und Gastronomie mit der NFC-Technik für kontaktlose Datenübertragung aus-gestattet. Verständlich, bietet das Be-zahlen per Smartphone doch viele Vor-teile. Zum Beispiel geht es viel schnel-ler, als wenn man mit EC-Karte oder Bargeld bezahlt. Außerdem müssen die Terminals sehr selten gewartet werden.

Diese Aktie bringt mehr GeldDie Mastercard-Aktie befindet sich in einem intakten Aufwärtstrend und nichts deutet auf dessen baldiges Ende hin. Der Titel eignet sich per-fekt für konservative Anleger. [email protected]

Karte und Handy statt Bargeld

 Die ersten kreditkarten tauchten 1894 in den USA auf. Hotels vergaben sie damals an Stammgäste. einige Jahre später übernahmen tank stellen und Restaurants die idee.

 Mastercard wurde 1966 gegründet. Das Un-ternehmen bietet unter anderem die kredit-karte Mastercard, die Bankkarte Maestro und die Mastercard Prepaid an. Letztere wird per Überweisung oder Dauerauftrag mit Geld aufgeladen.

 Das Unternehmen ist in 210 Ländern aktiv. in Deutschland zählt Mastercard eine halbe Milli-on kunden.

 im Februar 2012 startete Mastercard Master-Pass. Das digitale Zahlungssystem startet in Deutschland 2014.

Mastercard Stand: 07.11.13

Ziel

720,00 € 460,00 €Stopp

akt. Kurs 544,70 €

WKn A0F 602

ISIn US57636Q1040

Kürzel MA new York

Chance

Risiko

5

5

Marktkap. 86,8 Mrd. US-$

Umsatz 14e 9,37 Mrd. US-$

KGV 14e 23

www.mastercard.com

3

2

MAStercArd Stand: 07.11.13

WKn HV9 ZZetyp turbo-BullBriefkurs 17,21 €Basispreis 508,96 US-$Knock-out 508,96 US-$Hebel 3,2Bezugsverhältnis 0,1

diese Informationen sind keine Anlageberatung und keine Finanzanalysen. es besteht ein emittentenausfall-und Verlustrisiko. details sowie chancen und risiken aller ge-nannten Produkte sind in den jeweiligen Produktunterlagen zu entnehmen. Allein maß-geblich sind der Basisprospekt und die endgültigen Bedingungen, die bei der Unicredit Bank AG kostenlos erhältlich sind. Alle Produktunterlagen und Informationen unter: www.onemarkets.de.

anZeIGe

Page 27: da_ausgabe_47_2013

ANZEIGE

WWW.DAF.FM

Available on theAvailable on the

Weitere Infos unter www.daf.fm/empfang

SCANNEN GELERNT! SCANNEN

ANDREAS GROSSMODERATOR

Keinen QR-Code Reader?Erfahren Sie trotzdem Alles. Auf Facebook!

www.facebook.com/daftv

Page 28: da_ausgabe_47_2013

2 8 A k t i e n w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13

kursgewinne auf RezeptMit den Aktien von US-Bio-tech-Firmen ließen sich in den letzten Monaten enorme kursgewinne realisieren. Jetzt greift die euphorie auch auf deutsche Werte über. DeR AktiOnÄR verrät, wo der einstieg lohnen könnte.

Biotech-Branche

Die US-Biotech-Branche boomt der-zeit wie seit der Jahrtausendwende

nicht mehr. Der zwischenzeitliche Ab-sturz – längst vergessen. Viele Höchst-stände von damals wurden mittlerwei-le eingestellt oder sogar übertroffen. Der Grund für die starke Entwicklung: Die Rahmenbedingungen für Biotech-Unternehmen haben sich in den ver-gangenen Jahren massiv verbessert.

Für die Gesellschaften „ist der Markt so robust wie seit Langem nicht“, ana-lysiert auch Evan McCulloch, Portfolio-manager bei Franklin Templeton In-vestments. Immer mehr Medikamente durchlaufen erfolgreich den Zulas-sungsmarathon. Im Jahr 2012 erteilte die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA 39 neuen Mitteln die Marktzulas-sung. Das ist ein Wert, der seit 1997 nicht mehr erreicht wurde. „Mehr als 60 Prozent aller neuen Medikamente stammen von Biotech-Firmen“, erklärt

Nathalie Flury, Fondsmanagerin des Julius Bär Biotech Fund. Und die Pipe-lines sind weiter prall gefüllt.

Mehrere Tausend Prozent GewinnSeit dem Korrekturtief im Jahr 2002

legte der Nasdaq-Biotechnology-Index (NBI) mehr als 440 Prozent zu. Die Top-Werte des Sektors übertrumpften diese starke Performance noch um ein Vielfa-ches. Ale xion kletterte beispielsweise um über 5.300 Prozent in die Höhe. Das Zauberwort heißt hier Orphan Drugs, das sind Medikamente gegen seltene Krankheiten. Und die Amerikaner ha-ben in diesem Bereich nicht irgendein Medikament im Angebot, sondern das schlichtweg teuerste weltweit. Zwar pro-fitieren derzeit nur rund 3.000 Patien-ten von dem Blutkrebsmittel Soliris, die Therapiekosten belaufen sich aber auf bis zu 400.000 Dollar pro Jahr und Pa-tient. Das beschert Alexion gewaltige Einnahmen.

Eine ähnliche Performance gelang der Aktie von Celgene. Satte 5.200 Pro-zent legte der Wert in den vergangenen elf Jahren zu. Das Blockbuster-Medika-ment Revlimid liefert dem Unterneh-men Jahresumsätze von mehr als vier Milliarden Dollar. Derzeit ist das Pro-dukt zur Behandlung von zwei Leukä-miearten zugelassen, weitere Anwen-dungsbereiche sollen in den kommen-den Jahren hinzukommen.

Ebenfalls zu den Dauerbrennern auf dem Parkett zählt die Aktie von Gilead Sciences. Im Vergleich zu Alexion und

Celgene ist Gilead zwar deutlich abge-schlagen, Anleger konnten ihr Geld bei einem Investment in den Biotech-Titel seit 2002 aber trotzdem mehr als ver-zwanzigfachen. Gilead gilt unter ande-rem als großer Hoffnungsträger im lu-krativen Hepatitis-C-Markt.

Deutsche Biotechs holen aufWährend die US-Werte seit Jahren

auf den Wunschzetteln der Anleger ganz oben zu finden sind, standen die deutschen Biotech-Titel hingegen lan-ge auf der Rühr-mich-nicht-an-Liste. Der Sektor hierzulande litt vor allem

Morphosys GileadCelgeneAlexion

+5.300 % +5.200 % +3.500 % +2.000 %

Jackpot mit nur vier richtigen: die aktien von alexion, Celgene, Morphosys und Gilead liefern seit 2002 eine beeindruckende kursperformance ab.

Foto

s: T

hink

stoc

k

Page 29: da_ausgabe_47_2013

2 9w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13 A k t i e n

Biotech-aktien liegen voll im trend.

der nasdaq-Biotech-index hat sich

seit seinem Zwischentief im Jahr 2002

kontinuierlich nach oben gearbeitet.

Seit 2009 ist eine Beschleunigung des

aufwärtstrends zu beo bachten.

Bis heute ergibt sich ein Plus von

mehr als 400 Prozent.

ke Pipeline und herausragende Partner. In den vergangenen Wochen hat die Aktie im Zuge einiger positiver Unter-nehmensmeldungen noch einmal kräf-tig an Fahrt gewonnen. Nach der Rallye ist nun zwar zunächst mit einer Konso-lidierung zu rechnen, längerfristig dürfte Evotec allerdings weiter zu den Spitzenwerten hierzulande zählen. Ne-ben Morphosys und Evotec sind mittler-weile auch andere Werte aus dem deut-schen Biotech-Sektor zum Leben er-wacht. der aktio när analysiert auf den kommenden Seiten, was diese wirk-lich taugen. [email protected]

unter Produktionsrückschlägen bei Firmen wie GPC Biotech oder Medige-ne. Mit einer großen Ausnahme: Die Aktie von Morphosys erholte sich am schnellsten. Seit Ende 2002 legte der Titel mehr als 3.500 Prozent zu. Und das zu Recht: Morphosys hat sich zu einem der bedeutendsten Unterneh-men im Bereich der Anti körper-Forschung gemausert und in seiner

Spezialdisziplin zahlreiche Erfolge gefeiert. Erst vor wenigen Wochen un-terzeichnete Morphosys milliarden-schwere Kooperationsverträge mit so namhaften Unternehmen wie Glaxo-SmithKline oder Celgene.

Zu den Top-Werten im deutschen Bio-tech-Sektor gesellte sich zuletzt auch Evotec. Das Unternehmen hat ein hoch-interessantes Geschäftsmodell, eine star-

2003 2005 2007 2009 2011 2013

Nasdaq-Biotech-Index

in Punkten

1.800

1.400

1.000

800

600

Page 30: da_ausgabe_47_2013

3 0

Foto

s: T

hink

stoc

k

A k t i e n w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13

Vor der entscheidungMologens krebspräparat MGn1703 dringt in die entschei-denden testphasen vor. im Bereich Darmkrebs wird jetzt eine Zulassungsstudie vorbereitet. Gelingt der große Wurf?

Mologen 663 720

Mologenin Euro

15,2014,40

13,60

12,80

12,00

11,20

10,40

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

MGN1703 bei verschiedenen Krebsindi-kationen einsetzbar.

Lange Ansprechzeiten bei MGN1703 Erst Ende Oktober erhielt Mologen

für MGN 1703 von der FDA die Geneh-migung für eine Phase-I-Doppelblind-Studie. Diese soll in den USA im Rah-men einer Sicherheitsüberprüfung die Herzverträglichkeit untersuchen. Zu-vor hat MGN 1703 bereits eine Phase-II-Studie bei metastasierten Darm-krebspatienten in Europa erfolgreich durchlaufen. Bei dieser Studie zeigten sich bei einigen der 59 behandelten Pa-

tienten ausgesprochen lange Ansprechzeiten, was zu grö-ßerer Hoffnung berechtigt. Ein derartiges Verhalten ist für die konventionelle che-

motherapeutische Krebsbe-handlung eher untypisch.

Diese Standardbehandlung gerät aufgrund ihrer toxischen Effekte und der damit verbundenen Nebenwirkun-gen ohnehin zunehmend in die Kritik. Der neue immuntherapeutische Ansatz von MGN 1703 zeichnet sich hingegen durch eine sehr gute Verträglichkeit aus. Besondere Kursfantasie verspricht jetzt die Vorbereitung einer Zulas-sungsstudie für die Indikation metas-tasierender Darmkrebs.

Ein Muss für Biotech-Fans Mologen zeichnet sich durch eine vergleichsweise hohe Planungssicher-heit aus. Es gab bisher keine Flops und somit auch keine überraschen-den Kurseinbrüche. MGN1703 könnte sich zudem als großer Wurf für das Unternehmen herausstellen. Mit li-quiden Mitteln von 19,9 Millionen Euro ist Mologen solide finanziert. Kurzum: Die Aktie ist ein Kauf! [email protected]

ToP-TIPPSPEKULATIV

Rallye bei Biotech-Aktien: Das sind die FavoritenUnternehmen WKN Aktueller

KursMarktkap. in Mio. €

Umsatz 14e in Mio. €

KGV 14e

Ziel Stopp Chance Risiko Einschätzung

Mologen 663 720 12,24 € 188,7 2,5 – 20,00 € 8,80 € 4 3 MGN1703 als möglicher „Game-Changer“. Top-Tipp.

epigenomics A1K 051 5,73 € 68,6 7,5 – 10,00 € 2,90 € 5 5 Bei Zulassung von Epi proColon ein möglicher Verdoppler.Wilex 661 472 1,42 € 44,4 16,0 – 4,20 € 0,95 € 5 5 Sehr hohe Chancen, aber auch beträchtliches Riskio.

Paion A0B 65S 1,79 € 45,4 5,3 – 6,00 € 1,15 € 5 4 Titel mit dem langfristig höchsten Kurspotenzial. STANd: 08.11.13

Die im Jahr 1998 gegründete Molo-gen hat sich auf den Gen- und

Krebssektor spezialisiert. Mithilfe der Plattformtechnologien MIDGE und d SLIM entwickelt die Firma aussichts-reiche Onkologiepräparate. Da die Krebsmedikamente von Mologen das Immunsystem eines Patienten unter-stützen und es in die Lage versetzen, die Krankheit selbst zu bekämpfen, kann man auf ein völlig neues Wirk-prinzip verweisen.

Krebspräparat mit neuem AnsatzBei Mologen bricht jetzt eine ganz

heiße Phase an: Mit der Substanz MGN1703 verfügt die Firma über ei-nen Wirkstoff, der schon in naher Zukunft für Furore sorgen könn-te. Dieses Krebsmedikament aktiviert das Immunsystem gegen tumorspezifische Anti-gene.

Das in Kombination mit der Plattform dSLIM auf Trab gebrachte Immunsystem ist in der Lage, die Toleranz ge-genüber Krebszellen zu über-winden und zielgerichtet gegen diese vorzugehen. Aufgrund die-ses neuartigen Wirkprinzips ist

- Neues Wirkprinzip

- Erfolg bei Darmkrebs

- Zulassung in Sichtweite

Page 31: da_ausgabe_47_2013

31w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13 A k t i e n

Branchenpionier vor neubewertungVom krebsspezialisten epigenomics gibt es positive nachrichten. Mutige Anleger legen sich die Aktie ins Depot.

epigenomics A1K 051 Als Epigenomics Ende Oktober 3,3 Millionen Euro von institutionellen Investoren im Rahmen einer Privat-platzierung einsammelte, hat sich Po-lymedco an der Transaktion beteiligt.

Ebenfalls hocherfreulich ist die neue Kooperation mit BioChain in China. Diese Diagnostik-Gesellschaft ist im Be-reich onkologische Tests tätig. BioChain erwarb eine Lizenz zur Kommerziali-sierung von Diagnostik-Tests zur Darm-krebs-Früherkennung für den chinesi-schen Markt. Jetzt ist eine Studie ge-plant, um die Zulassung für den chine-sischen Markt zu erwirken.

Marktzulassung steht bevorDie Zeichen für eine FDA-Zulassung von Epi proColon stehen auf Grün. Epigenomics ist bis zum zweiten Halbjahr des kommenden Jahres durchfinanziert. Die Epigenomics-Aktie bietet viel Potenzial für risiko-bereite Anleger. [email protected]

Die drei testphasen

Wie viel eine Biotechnologie-Firma an der Börse wert ist, hängt von drei Fakto-ren ab. Zum einen von den Medikamen-ten, die sie bereits auf dem Markt hat und die für stetige einnahmen sorgen. Zum anderen sind das künftige Marktpoten zial der Wirkstoffe und die Fortschritte wäh-rend der entwicklung der Präparate ent-scheidend. ein potenzielles Produkt durchläuft normalerweise drei Phasen.

 Phase I: vorklinische Phaseein neuer Wirkstoff wird in dieser Phase im Reagenzglas im Labor (in vitro) oder mit tierversuchen untersucht. Verlaufen diese Studien vielversprechend, kann mit klinischen Phase-i-tests begonnen wer-den. in dieser Phase wird die eventuelle toxizität getestet. Die Wahrscheinlichkeit einer späteren Zulassung beträgt etwa 10 bis 20 Prozent.

 Phase II: Wirksamkeit in dieser Phase wird das therapiekon-zept genau überprüft und die Wirksam-keit des neuen Präparats untersucht. Zudem versucht man, die geeignete the-rapiedosis zu finden. etwaige nebenwir-kungen werden genauer erforscht. ins-gesamt müssen positive effekte der neu-en Behandlung klar erkennbar sein.

 Phase III: Genaue Tests und Vorberei-tung für den Zulassungsantragin den klinischen Phase-iii-Studien wird die Zahl der untersuchten Patienten deut-lich erhöht. Wirkungen und nebenwir-kungen werden in detaillierter Form auf statistischer Basis erfasst. in der ent-scheidenden Phase iii steigt die Wahr-scheinlichkeit einer späteren Zulassung auf 60 bis 70 Prozent.

epigenomicsin Euro

1,00

1,50

2,503,505,007,00

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

Epigenomics hat sich auf diagnosti-sche Tests für Krebs spezialisiert.

Die wachstumsstarke Biotech-Gesell-schaft ist einer der Pioniere der beiden Wachstumsmärkte Biomarker und per-sonalisierte Medizin.

Zulassungsantrag eingereicht Die Biomarker für Darmkrebs und die

Assay-Technologien wurden bereits an namhafte Unternehmen wie Abbott und Quest Diagnostics auslizenziert. Jetzt scheint Epigenomics mit Epi pro-Colon kurz vor dem Durchbruch zu ste-hen. Nach mehreren Nachbesserungen konnte jetzt endlich der Zulassungsan-trag eingereicht werden. Demnächst wird die FDA hierzu ein Beratungsgre-mium einberufen.

Zwei neue VermarktungspartnerIm Vorfeld gewann das Unternehmen

mit Polymedco bereits einen wichtigen Vermarktungspartner. Polymedco ist der US-Marktführer im Vertrieb von Darmkrebs-Testkits und hat Zugriff auf über 1.500 Labore. Die Amerikaner sind nach der US-Zulassung für alle Marke-tingtätigkeiten verantwortlich.

- neue Großaktionäre

- Top-Kooperationen

- Zulassung steht bevor

Page 32: da_ausgabe_47_2013

3 2 A k t i e n w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13 interview mit Paion-Chef Wolfgang Söhngen

„Jeweils 500 Millionen“

Nach Evotec k ö n n t e

demnächst die noch unbekann­te Paion AG mit starken Kurs­avancen aufwar­ten. Der Grund: Das Präparat Re­mimazolam hat das Potenzial, das Narkosemit­tel Midazolam als Standardthe­rapie abzulösen.

n DER AKTIONÄR: Remimazolam hat Potenzial in den drei Indikationen Kurznarkose, Anäs-thesie und Sedierung. Welche langfristigen Umsatzpotenziale sehen Sie in diesen Sek-toren?

WOLFGANG SÖHNGEN: Wir gehen von einem maximalem Umsatzpotenzial in jeder der drei Indikationen von jeweils 500 Millionen Dollar aus.

n Werden Sie Remimazolam in weiteren Re-gionen vermarkten?

Unser Ziel ist es, weitere Kooperati­onen für die Territorien außerhalb Chi­nas, Japans, Südkoreas und Russlands abzuschließen.

n Die Rekrutierung von schwerkranken Pa-tienten für die zweite Studie des Phase-III-Programms zu Remimazolam konnte abge-schlossen werden. Wann ist mit dem Ab-schluss der Studie zu rechnen?

Wir erwarten die Bekanntgabe der Phase­II/III­Studiendaten durch unseren japanischen Partner Ono Pharmaceutical Anfang 2014.

[email protected]

Zu Paion liegt ein Spe-zialreport auf Abruf für Sie bereit (140%-Chan-ce im Biotech-Sektor“)

dr. wolfgang Söhngen

Phase-iii-Studien wecken FantasieWilex hat aufgrund verfehlter erwartungen eine lange Leidenszeit hinter sich. nun könnte es aber zum Durchbruch kommen.

wilex 661 472

Die Biotech­Gesellschaft Wilex aus München hat eine lange Serie von Enttäuschungen hinter sich. Nach dem Sprung

an die Börse 2006 kletterte der Titel im Jahr 2007 zunächst auf ein Hoch knapp oberhalb von 16 Euro. Damals war die Euphorie groß, weil sich für das Krebspräparat Rencarex eine baldige Zulassung abzeichnete. Es kam allerdings anders.

Schlechte Phase-III-Daten führen zum Kurssturz Im Oktober 2012 schließlich musste Wilex einen schweren

Schlag hinnehmen: In einer Phase­III­Studie konnte der Nierenzell­Antikörper Rencarex wichtige Endpunkte nicht erreichen. Wilex brach massiv ein und markierte danach Tiefs von 1,00 und 0,83 Euro. Seitdem konnte sich die Bio­tech­Firma nicht mehr nachhaltig von diesem tiefen Kursniveau erholen.

Drei potenzielle Top-Präparate Wilex besserte nach und konnte im

Juni 2013 wieder positive Studiendaten zu Rencarex bekannt geben. Nach er­freulichen Gesprächen mit der FDA und den europäischen Behörden will das Unternehmen jetzt erneut eine Phase­III­Studie in Angriff nehmen. Wilex plant zudem die Auslizenzierung der weltweiten Rechte. Zu Mesupron (Bauchspeicheldrüsenkrebs) gab es kürzlich positive Phase­II­Da­ten. Zu Redectane (klarzelliges Nierenzellkarzinom) plant Wilex jetzt die entscheidende Phase­III­Studie.

Hoher Umsatzhebel Rencarex verfügt über ein Spitzen­Umsatzpotenzial von über 300 Millionen Dollar. Mit einer Eigenkapi­talquote von 64 Prozent ist Wilex solide finanziert. [email protected]

- günstig bewertet

- neue Phase-III-Studien

- solide finanziert

Wilexin Euro

2,001,801,601,40

1,20

1,00

0,80

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

Foto

s: P

aion

, dpa

, AT&

T, Vo

dafo

ne

Page 33: da_ausgabe_47_2013

3 3w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13 A k t i e n

Vodafone: Das ende nahtDie tage von Vodafone als eigenständiger konzern sind gezählt. At&t plant die Übernahme – gut für die Aktionäre.

Schon lange hat der US-Mobil-funkriese at&t ein auge auf Vodafone geworfen, vor allem auf dessen lukratives europa-Geschäft.

Gemessen am Umsatz ist At&t fast dop-pelt so groß wie Vodafone, allerdings sind die Briten profitabler. Quelle: DER AKTIONÄR

Gewinn 2014eUmsatz 2014e

10,1 8,5

97,1

52,5

in Mrd. Euro

= Vodafone

= AT&T

Vodafone a0J 3Pn

Jetzt also doch, der US-Telekom-Gi-gant AT&T will den europäischen

Markt erobern und hat sich hierfür den britischen Platzhirsch Vodafone ausge-sucht. der aktionär spekulierte be-reits vor einigen Wochen, dass AT&T Interesse an einer Übernahme von Vo-dafone haben könnte.

Der Weg ist freiDurch den Verkauf der Beteiligung

von Vodafone am US-Mobilfunkkon-zern Verizon-Wireless war der Weg für eine Übernahme frei – zumindest aus

wettbewerbsrechtlicher Sicht. Jetzt be-reitet das Management von AT&T offen-sichtlich den Vollzug vor. Zusammen mit Vodafone würde ein neuer Mobil-funkgigant mit über 500 Millionen Kunden entstehen. Allerdings gehen Experten davon aus, dass AT&T Teile von Vodafone abspalten wird, insbeson-dere die Aktivitäten in den Schwellen-ländern stünden zur Disposition.

Der Preis ist heißBleibt die Frage, welchen Preis AT&T

für Vodafone auf den Tisch zu legen be-reit wäre. Die Analysten der Credit Suis-se erwarten ein Übernahmeangebot in

Höhe von 280 Britischen Pence (circa 3,35 Euro) pro Aktie. Andere Experten halten eine Übernahmeofferte für mehr als 300 Pence (3,60 Euro) für realistisch. Derzeit notiert Vodafone an der Börse mit rund 225 Pence deutlich niedriger.

20 Prozent PotenzialDie Wahrscheinlichkeit einer Über-nahme von Vodafone durch AT&T hat sich spürbar erhöht, der Aktienkurs der Briten dürfte profitieren. Das Kurspotenzial liegt bei mindestens 20 Prozent. [email protected]

in Britische Pence

240

220

200

180

160

140

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

Vodafone Stand: 08.11.13

Ziel

3,30 € 2,25 €Stopp

akt. Kurs 2,71 €

WKn A0J 3PN

ISIn GB00B16GWD56

Kürzel VOD London

Chance

Risiko

5

5

Marktkap. 145,8 Mrd. Euro

Umsatz 14e 52,5 Mrd. Euro

KGV 14e 13

www.vodafone.com

3

2

Page 34: da_ausgabe_47_2013

3 4

Foto

: Net

flix

A k t i e n w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13

revolutioniert netflix auch den deutschen Fernsehmarkt? Vieles spricht dafür.

Videothek war gestern: Video-on-Demand ist die Zukunft. Der deutsche Markt ist hart umkämpft. Und der Branchenprimus kommt erst noch.

Die Revolution des Fernsehens

Netflix 552 484

Die Zeiten, in denen Menschen in die Videothek gehen, um sich DVDs oder Blu-Rays auszuleihen, gehören allmählich

der Vergangenheit an. Immer mehr Blockbuster und Serien wer-den als Stream über das Internet abgerufen. Video-on-Demand (VoD) heißt das neue Zauberwort. Die Menschen können sich ihre Lieblingsserien und -filme zu jeder beliebigen Zeit ansehen. Noch steckt der Markt in Deutschland in den Kinderschuhen. Nur 7,2 Prozent des Umsatzes des gesamten Home-Video-Marktes entfie-len im vergangenen Jahr auf den Bereich Video-on-Demand. Doch die Wachstumsraten sind enorm. Im Jahresvergleich kletterte der Umsatz des VoD-Marktes um 59 Prozent auf 124 Millionen Euro.

ein rasant wachsender Markt

in Sachen Video-on-Demand steckt Deutschland noch in den kin-derschuhen. Doch der Markt besticht mit hohen Wachstumsraten. experten rechnen damit, dass der US-Branchenprimus netflix bald den deutschen Markt ins Visier nehmen wird. Und dann soll die Party erst richtig losgehen. Quelle: Bundesverband Audiovisuelle Medien

201220112010200920082007

Umsätze mit VoD-Angeboten über Nachfrageseitein Millionen Euro

362 8

13

21

22

33

32

13

22

55

46

= EST-Angebote (elektronischer Filmkauf)= T-VoD-Angebote (Ausleihe per VoD)= S-VoD-Angebote (Abonnement)

S-VoD (Subscription Video- on-Demand):

Auswahl aus einem umfangreichen Produkt-katalog zu einem monatlichen Paketpreis.

T-VoD (Transactional Video- on-Demand):

Nutzer erwirbt für in derRegel 24 oder 48 Stunden das Recht, den Film einmal oder mehrmals anzuschauen.

EST (Electronic Sell Through):

Elektronischer Erwerbeines Films mit an-schließender Möglich-keit zum Download und zur uneingeschränkten Nutzung für einen begrenzten Zeitraum.

Page 35: da_ausgabe_47_2013

3 5w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13 A k t i e n

Braucht der Zertifikatehandel neue Farbe?

Anzeige

in US-Dollar

360300240

180

120

60

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

Netflix StAnd: 06.11.13

ziel

320,00 € 205,00 €Stopp

Akt. Kurs 252,50 €

WKn 552 484

iSin US64110L1061

Kürzel NFLX new York

Chance

Risiko

5

5

Marktkap. 14,1 Mrd. €

Umsatz 14e 3,81 Mrd. €

KgV 14e 87

www.netflix.com

4

3

Noch beherrschen diesen Markt in Deutschland vor allem der Amazon-Ableger Lovefilm, Apples iTunes-Store und die ProSiebenSat1-Tochter Max-dome. Seit dem vergangenen Jahr baut aber Watchever, hinter dem der Groß-konzern Vivendi steht, mit erhebli-chem Werbeaufwand seine Marktantei-le in Deutschland aus.

Doch für die meisten Experten ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis der amerikanische Branchenprimus Net-flix auch in Deutschland Fuß fassen wird. In den USA hat Netflix die Zahl der Streaming-Abos zuletzt auf 29,9 Millionen gesteigert. Damit ist es dem Konzern erstmals gelungen, in den USA den Pay-TV-Anbieter HBO (circa 29 Mil-lionen Abos) zu überholen. Und diesen Kurs will Netflix auch in Zukunft bei-behalten – mit einer aggressiven Preis-politik. In den USA zahlen Abonnenten lediglich acht Dollar pro Monat. Zudem produziert der Konzern mittlerweile Erfolgsserien wie „House of Cards“ als Eigenproduktion.

Schweden als VorbildIn Europa hat Netflix bereits erste

Erfahrungen gesammelt. Nach England und Irland ist der US-Konzern Ende ver-gangenen Jahres auch nach Schweden expandiert und konkurriert dort bereits mit Lovefilm – mit Erfolg. Ein Jahr nach dem Start kann sich Netflix bereits über mehr als 600.000 zahlende Kunden freuen. Oder anders ausgedrückt: Bin-nen zwölf Monaten ist es dem Konzern gelungen, knapp acht Prozent aller Schweden als Kunden zu gewinnen.

Milliardär macht KasseZuletzt hat Milliardär Carl Icahn die Hälfte seiner Papiere verkauft. Doch angesichts eines Gewinns von 800 Millionen Dollar in 14 Monaten ist dieser Schritt verständlich. Auch wenn die Aktie zu teuer erscheint: Netflix revolutioniert die Art und Weise, wie die Menschen fernsehen – bald auch in Deutschland. Mutige Anleger setzen mit der Netflix-Aktie auf den Zukunftstrend Video-on-De-mand. [email protected]

Page 36: da_ausgabe_47_2013

Foto

: Get

ty Im

ages

Hat es sich ausgezwitschert?Twitter feierte am Donnerstag ein fulminantes Börsendebüt. Die Aktie schoss unter medialem Getöse um 70 Prozent in die Höhe. Wie sind die weiteren Aussichten?

twitter A1w 6XZ

Ist das noch Euphorie oder schon Hype? Diese Frage scheint im Zusam-

menhang mit dem Börsengang von Twitter berechtigt. Der erst sieben Jah-re alte Kurznachrichtendienst hat noch nie einen Gewinn erzielt, wird aber schon mit 24,5 Milliarden Dollar bewer-tet. Dieser Wert entspricht in etwa dem Fünfzigfachen dessen, was Analysten Twitter für das laufende Geschäftsjahr an Umsatz zutrauen. Das Going Public hat die Firmengründer Evan Williams und Jack Dorsey zu Milliardären ge-macht. Was bleibt jetzt für normale Anleger übrig?

Die Chancen liegen in den RisikenTwitter ist nach dem Börsengang fun-

damental hoch bewertet, zu hoch. Das Unternehmen könnte mit der Zeit aber in die Bewertung hineinwachsen – wenn es seine Baustellen in den Griff bekommt. Der Kurznachrichtendienst hat weltweit 232 Millionen Nutzer, er-wirtschaftete in den ersten neun Mo-naten 2013 jedoch nur 25 Prozent seiner

gesamten Online-Werbeumsätze von 430 Millionen Dollar im internationa-len Geschäft. Der Pluspunkt hier: Ver-glichen mit dem Vorjahr erhöhte sich der Umsatzanteil um volle acht Pro-zentpunkte. Der positive Trend dürfte anhalten. „Wir beabsichtigen, in unser internationales Geschäft zu investie-ren, um die Nutzerzahlen und die Zahl der Werbekunden zu erhöhen“, teilte Twitter jüngst mit.

Eine Frage der QualitätSein besonderes Augenmerk wird

Twitter-Chef Dick Costolo dabei auch

auf die Art und Weise legen, wie Twit-ter Werbung in den kontinuierlichen Datenstrom (400 Millionen Tweets pro Tag) einbettet, um Geld zu verdienen, ohne gleichzeitig die Nutzer zu verprel-len. Keine leichte Aufgabe, denn der Kurznachrichtendienst mit seinem Dauerfeuer an Nachrichten funktio-niert völlig anders als beispielsweise Facebook. Das soziale Netzwerk dient als Treffpunkt, Twitter hingegen als Informationskanal.

Vine als ErfolgsfaktorWas viele Skeptiker bei Twitter eben-

falls übersehen, ist Vine. Das zweit-größte App-Videoportal nach Insta-gram ist der kleine Bruder des Nach-richtendienstes und ein Renner in der Internetszene. Vor sieben Monaten ge-gründet, bringt es Vine mittlerweile auf 40 Millionen Nutzer. Das Geschäfts-modell – Videos veröffentlichen, die maximal sechs Sekunden lang sind – kommt hervorragend an. Bislang hat Twitter dennoch der Versuchung wider-standen, Werbung einzublenden. Dass man sich in der Firmenzentrale im

twitter Stand: 08.11.13

Abwarten

akt. Kurs 33,87 €

WKn A1W 6XZ

ISIn US90184L1026

Kürzel TWTR new York

Chance

Risiko

5

5

Marktkap. 24,5 Mrd. US-$

Umsatz 14e 1,15 Mrd. US-$

KGV 14e –

www.twitter.com

4

4

Mit Kurznach- richten, sogenannten Tweets, hat Twitter die mobile Kommunikation revolutioniert.

3 6 A k T i e n

Page 37: da_ausgabe_47_2013

3 7w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13 A k t i e n

Aber sicher: Scoach wird Börse Frankfurt.

Frankfurt. Mein Platz zum Handeln.

Ab sofort werden Zertifikate und Hebelprodukte unter dem Dach der Börse Frankfurt gehandelt. Mit der Handels-platzwahl „Frankfurt“ nutzen Sie weiterhin die von Scoach gewohnten Stärken und Preisvorteile und genießen gleich-zeitig die Sicher heiten Deutschlands liquidester Börse.

www.zertifikateboerse.de

Anzeige

kalifornischen San Franscisco Gedan-ken zu dem Thema macht, ist klar. Auch hier gilt: Qualität vor Quantität.

Prall gefüllte KriegskasseBei der Suche nach Lösungen, wie

sich Twitter zukünftig besser moneta-risieren lässt, muss Costolo nicht aus-

schließlich auf interne Ressourcen set-zen. Durch den Börsengang sitzt Twit-ter auf rund zwei Milliarden Dollar an Barreserven, mit denen sich bei Bedarf nicht nur Talent für das Kerngeschäft einkaufen lässt, sondern bei Bedarf auch komplette Firmenkäufe stemmen lassen würden.

Aussichtsreich, aber zu teuerNach dem Kursfeuerwerk zum Bör-sengang sollten Anleger vor dem Einstieg eine Kurskorrektur abwar-ten. der aktionär empfiehlt Inves-toren den gestaffelten Positionsauf-bau bei Kursen unter 38 Dollar. [email protected]

+163,2 %+153,8 %

+109,4 %+72,7 %

+30,6 %+30,6 %

+18,0 %+8,9 %

+0,6 %-0,5 %

twitter legt traumstart aufs Börsenparkett

Mit einem kursplus von 73 Prozent am ersten Handelstag belegt twitter in der Bestenliste Platz vier. Quelle: Statista

Page 38: da_ausgabe_47_2013

3 8 A k t i e n w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13

Foto

: BM

W

Aktien-MusterdepotUnternehmen WKN Stück -

zahlKaufdatum Kaufkurs Aktueller

KursKurswert (08.11.13)

Performance Stoppkurs Börsen-platz

BMW 519 000 300 25.06.13 65,60 € 80,75 € 24.225,00 € +23,1 % 77,50 € XetraCancom 541 910 1.500 12.07.13 19,10 € 27,49 € 41.235,00 € +43,9 % 25,00 € XetraFrancotyp-Postalia FPH 900 3.000 23.09.13 3,42 € 4,24 € 12.720,00 € +24,0 % 3,90 € XetraAllianz 840 400 125 11.10.13 120,10 € 124,40 € 15.550,00 € +3,6 % 119,00 € XetraHeidelbergCement 604 700 325 21.10.13 58,30 € 56,11 € 18.235,75 € -3,8 % 55,00 € XetraNanogate A0J KHC 500 22.10.13 33,45 € 38,00 € 19.000,00 € +13,6 % 32,00 € Xetra

Depotwert 130.965,75 €Bar 24.005,50 €Gesamtwert und Performance seit Auflegung am 02.07.02 (Startkapital: 10.000 €) 154.971,25 € +1.449,7 %Performance seit 01.01.13 +22,2 %rot markiert = angepasster Stoppkurs

Cancomin Euro

3530

25

20

15

10

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

BMWin Euro

85

80

75

70

65

60

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

Gute ZahlenViel Licht, wenig Schatten: Mit BMW, Cancom, HeidelbergCement und Francotyp-Postalia präsentierten vier Depotwerte 9-Monats-Zahlen.

Beim Aktien-Musterdepot standen in der vergangenen Woche die 9-Monats-Berichte einiger Depotwerte im

Fokus. Nach einer starken Entwicklung in den zurücklie-genden Wochen setzte bei einzelnen Aktien eine Konsoli-dierung ein. Wie geht es nun weiter?

BMW mit angezogener HandbremseBMW hat im dritten Quartal zwar erneut mehr Autos ver-

kauft als jemals zuvor, der Umsatz lag mit knapp 18,8 Mil-liarden Euro allerdings leicht unter dem Vorjahreswert. Angesichts hoher Ausgaben für neue Produkte wie zum Beispiel das Elektroauto i3 und gewachsener Personalkosten schrumpfte das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) um fast vier Prozent auf gut 1,9 Milliarden Euro. „Wir sind auf

BMW StAnd: 08.11.13

WKn HV9 A4Ctyp Mini-BullBriefkurs 2,29 €Basispreis 58,71 €Knock-out 61,25 €Hebel 3,6Bezugsverhältnis 0,1

Diese Informationen sind keine Anlageberatung und keine Finanzanalysen. Es besteht ein Emittentenausfall-und Verlustrisiko. Details sowie Chancen und Risiken aller ge-nannten Produkte sind in den jeweiligen Produktunterlagen zu entnehmen. Allein maß-geblich sind der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen, die bei der UniCredit Bank AG kostenlos erhältlich sind. Alle Produktunterlagen und Informationen unter: www.onemarkets.de.

Anzeige

Hoffnungsträger von BMw: das elektroauto i3 feiert in wenigen wochen Premiere.

Page 39: da_ausgabe_47_2013

3 9w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13 A k t i e n

einem guten Weg, unsere Ziele für das Gesamtjahr zu errei-chen“, sagte Konzernchef Norbert Reithofer. Die BMW-Aktie legte nach den Zahlen zunächst den Rückwärtsgang ein, der aktionär zieht den Stopp auf 77,50 Euro nach.

HeidelbergCement: Prognose stehtBeim Baustoffkonzern HeidelbergCement hat im dritten

Quartal der starke Euro für kräftigen Gegenwind gesorgt. Der operative Gewinn vor Abschreibungen (EBITDA) ging um sieben Prozent auf 811 Millionen Euro zurück. Damit verfehlte HeidelbergCement die Erwartungen der Analys-ten. Der Umsatz erreichte mit knapp 3,9 Milliarden Euro fast den Vorjahreswert. Beim Ausblick auf das Gesamtjahr bestätigte HeidelbergCement zwar die Ziele, warnte aber, dass aufgrund des starken Euro das Erreichen der Ziele nun anspruchsvoller sei. Die Aktie steht auf dem Prüfstand. Bei Schlusskursen unter 55 Euro wird der Wert verkauft.

Cancom: Greift Bechtle wieder an?Der IT- und Cloud-Computing-Spezialist Cancom hat die

kürzlich veröffentlichten vorläufigen Zahlen und den posi-tiven Ausblick bestätigt. Interessant bleibt die Frage, ob sich die Spekulationen um einen erneuten Übernahmeversuch seitens Bechtle bewahrheiten. Auslöser für die Übernahme-spekulationen ist der bevorstehende Wechsel im Aufsichts-ratsvorsitz. Der derzeitige Ehrenvorsitzende des Aufsichts-rats, Gerhard Schick, soll als Aufsichtsratsmitglied bestellt und zum Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt werden. Die Familie Schick hatte bekanntermaßen schon einmal ein 10-Prozent-Paket an Cancom erworben. In unternehmens-nahen Kreisen heißt es, dass mit dem Wechsel im Aufsichts-ratsvorsitz ein erneuter Übernahmeangriff seitens Bechtle verbunden sei.

Nanogate: Analysten müssen Schätzungen anpassenDie Hauptversammlung der Nanogate AG hat einen Ergeb-

nisabführungsvertrag mit der 75-prozentigen Tochter GfO beschlossen. Von der Vereinbarung verspricht sich Nanoga-te erhebliche finanzielle Vorteile. Es ist davon auszugehen, dass aufgrund des Ergebnisabführungsvertrags die Analys-ten ihre Gewinnschätzungen für den Oberflächenveredler nach oben anpassen müssen.

Francotyp-Postalia: Jahresziel fast erreichtFrancotyp-Postalia (FP) präsentierte wie erwartet zum

Ende des dritten Quartals hervorragende 9-Monats-Zahlen. Der Umsatz stieg nach vorläufigen Berechnungen von 123,9 Millionen auf 126,9 Millionen Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erhöhte sich auf 8,2 Millionen Euro gegenüber 6,9 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Damit hat FP bereits einen Großteil des für 2013 geplanten Ergebnisses in trockenen Tüchern. Das EBIT-Ziel liegt nach wie vor bei neun Millionen Euro, es fehlen also lediglich 0,8 Millionen Euro, um die Prognosen zu erfüllen. Zum Ver-gleich: Im dritten Quartal lag das EBIT bei 2,3 Millionen Euro. Eine deutliche Übererfüllung der Jahresziele ist daher so gut wie sicher.

CFDs | Forex

Jetzt Konto beantragen undstartklar machen zum Traden!

Keine Mindesteinlage erforderlich.

CFD-Handel kann zu Verlusten führen,die Ihre Einlagen übersteigen können.Mehr unter www.etxcapital.de/risk

Bis zu

www.etxcapital.de/da* Neukunden, die ihr Konto erfolgreich autorisieren, erhalten einen 50€ Trading-Bonus und

einen zusätzlichen Bonus von 50% ihres Tradingvolumens bezogen auf geschlossene Positionen (maximal 450€). Siehe vollständige Bedingungen unter www.etxcapital.de/500.

ETX Capital ist ein Handelsname der Monecor (London) Ltd. und ist ein Mitgliedsunternehmen der London Stock Exchange. ETX Capital ist autorisiert und reguliert durch die Financial ConductAuthority, Finanzdienstleistungsregisternummer 124721.

The smarter way to trade

Trading-Bonussichern

*

Page 40: da_ausgabe_47_2013

4 0 A k t i e n w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13

In den letzten Tagen erhielt die Redak-tion von der aktionär viele Anfra-

gen, wie es mit dem TSI Musterdepot weitergehen wird. Die Antwort lautet: Es wird sich nichts ändern! Wie gewohnt

werden aktionär-Abonnenten am Frei-tag um 9:00 Uhr über Transaktionen per E-Mail und SMS informiert. Auch die Ausrichtung und die Strategie bleiben erhalten. Woche für Woche bekommen

Für echte tSi-Fans wurde tSi Premium ins Leben gerufen. Dieser Dienst wird für neubestellungen geschlossen. Für das tSi-Musterdepot ändert sich nichts.

Bestellstopp bei tSi Premium

tSi-MusterdepotUnternehmen WKN Stück -

zahlLetzter Kauf in Ausgabe

Kaufkurs AktuellerKurs

Kurswert (08.11.13)

Perfor-mance

Gewichtungin %

TSI-2.0

Sky Deutschland SKY DOO 341 36/12 2,86 € 7,39 € 2.519,99 € +158,4 % 10,2 92,73%Dürr 556 520 36 36/12 25,46 € 62,37 € 2.245,32 € +145,0 % 9,1 79,67%LPKF Laser 645 000 126 41/12 8,28 € 15,69 € 1.976,94 € +89,5 % 8,0 85,44%Morphosys 663 200 43 47/12 25,11 € 56,90 € 2.446,70 € +126,6 % 9,9 83,91%Nordex A0D 655 305 10/13 4,00 € 13,60 € 4.148,00 € +240,0 % 16,9 99,17%EADS 938 914 31 18/13 39,14 € 52,64 € 1.631,84 € +34,5 % 6,6 67,19%United Internet 508 903 48 22/13 22,85 € 26,75 € 1.284,00 € +17,1 % 5,2 83,59%STADA Arzneimittel 725 180 31 22/13 33,59 € 39,27 € 1.217,37 € +16,9 % 5,0 69,53%Leoni 540 888 34 27/13 37,58 € 49,85 € 1.694,90 € +32,7 % 6,9 82,07%Cancom 541 910 60 34/13 23,80 € 27,59 € 1.655,40 € +15,9 % 6,7 89,41%Xing XNG 888 18 36/13 75,60 € 76,46 € 1.376,28 € +1,1 % 5,6 94,24%QSC 513 700 310 41/13 4,06 € 4,46 € 1.382,60 € +9,9 % 5,6 95,16%Dialog Semiconductor 927 200 67 43/13 15,00 € 13,99 € 937,33 € -6,7 % 3,8 78,08%

Depotwert 24.516,67 € 99,7Bar 75,69 € 0,3Gesamtwert 24.592,36 € 100,0Performance seit 01.01.13 (seit Auflegung am 24.05.12; Startkapital: 15.000€) +56,3 % (+63,9 %)

aktionär-Leser an dieser Stelle Infor-mationen zum TSI-Musterdepot. Ein De-pot, bei dem es in diesem Jahr richtig gut läuft. Mit einer Wochenperformance von plus 0,5 Prozent ist das Depot auf ein neues Allzeithoch geklettert. Besonders stark präsentierten sich die Aktien von Sky Deutschland und Nordex.

Der Bezahlsender hat den Verlust weiter reduziert. Operativ wachsen die Erträge weiter üppig – dank einer wei-ter steigenden Zahl von Abonnenten. Nordex wird am 14. November Zahlen für das dritte Quartal vorlegen. Exper-ten erwarten erneut, dass der Wind-anlagenhersteller gute Zahlen vorlegen wird. Vorgelegt hat bereits Vestas – der dänische Windanlagen-Konkurrent.

Mit tSi Premium hätten anleger seit 1995 eine deutlich bessere Performance erzielt als mit dem bekannten tSi-Musterdepot in der aktionÄr.

8in Millionen Euro

64

2

1

0,0151995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013

TSI Premium

TSI Standard

MDAX

DAX

Page 41: da_ausgabe_47_2013

41w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13 A k t i e n

Die AktiOnÄR-Börsenampel

3.000

1.000.900.80

1.10

4.000

5.000

6.000

7.000

8.000 = short= long

2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013

Börsenampel-Indikator

DAX in Punkten

Operativ schaffte es der Konzern in die Gewinnzone und verhalf auch Nordex zu einem Wochenplus von 6,2 Prozent.

BestellstoppGeschlossen wird ein anderes TSI-Pro-

dukt – aber nicht vollständig, sondern nur für Neuanmeldungen. Hierbei han-delt es sich um den TSI-Premium-Dienst. Kurzer Rückblick: Vor etwa vier Wochen hat der aktionär für echte TSI-Fans diesen Börsendienst ins Leben gerufen. Hierbei handelt es sich um einen Börsen-dienst, der den Anspruch hat, die Bench-mark langfristig hinsichtlich der Perfor-mance zu schlagen. Die Benchmark bil-det in diesem Fall das TSI-Musterdepot an dieser Stelle, das seit 1995 laut Rück-rechnung eine durchschnittliche jährli-che Rendite von 20 Prozent abwirft. Mit Betonung auf „langfristig“ und „durch-schnittlich“. Dass es auch Ausnahmejah-re gibt, beweist die aktuelle Perfor-mance. Mit einer Rendite von plus 60 Prozent liegt das Depot deutlich über der Zielmarke von 20 Prozent.

WartelisteZiel des TSI Premium ist es, rund

10 bis 20 Prozentpunkte mehr als das bisherige TSI-Modell zu erzielen. Der Performance-Unterschied zwischen den beiden Modellen ist durch den

Zinses zinseffekt groß. Nun informie-ren wir Sie darüber, dass in den kom-menden Tagen ein Bestellstopp für den TSI-Premium-Dienst erfolgt. Das bedeu-tet, dass ab diesem Zeitpunkt keine neuen Bestellungen für den Dienst ent-gegengenommen werden.

Wer bereits Abonnent ist, für den än-dert sich nichts. Wer jetzt noch be-stellt, hat die Chance dabei zu sein – wenige Restplätze waren bis Redakti-onsschluss noch vorhanden. Wann ge-nau die Schließung erfolgt, können wir zum aktuellen Zeitpunkt nicht sagen. Wir möchten nicht die Zahl noch ver-fügbarer Plätze nennen, nur um die Dringlichkeit zu unterstreichen oder womöglich gar einen Werbeeffekt zu erzielen. Wir haben eine interne Gren-ze. Ist diese erreicht, werden wir keine Bestellungen mehr annehmen. Wer sich nach dem Annahmeschluss für TSI Premium interessiert, kann sich in un-sere Warteliste eintragen. Informatio-nen hierzu finden Sie auf der Internet-seite www.tsi-premium.de.

eine genaue erklärung der Funktions-weise von tSi 2.0, die gesamten tSi-Musterdepotregeln sowie die vollstän-dige tSi-Rangliste finden Sie unter www.deraktionaer.de/login.

Ampel auf Grünseit 23.08.12

DAX-Stand: 6.949 Punkte

>1,0 : Die weltweite Börsenverfassung ist gut. es lohnt sich, in trendstarke Aktien zu investieren.

<1,0 : Die weltweite Börsenverfassung ist schlecht. es lohnt sich nicht, in (trend-)Aktien zu investieren.

a k t u e l l e r S t a n d :

1,06tSi-Rangliste: tOP 30

Unternehmen TSI-2.0 07.11.13 31.10.13 24.10.13

Nordex 99,17 % 1 – 1 – 1 –Evotec 96,19 % 2 – 2 ( 5 (

QSC 95,16 % 3 – 3 – 3 –Xing 94,24 % 4 – 4 ) 2 –Drillisch 94,20 % 5 – 5 ) 4 (

Aareal Bank 94,15 % 6 ( 9 ( 10 (

Sky Deutschland 92,73 % 7 ) 6 – 6 )

Jenoptik 91,00 % 8 – 8 – 8 –Cancom 89,41 % 9 ( 10 ( 11 (

NORMA Group 88,90 % 10 ( 23 ) 20 –Gildemeister 88,24 % 11 ( 12 ( 19 (

Kontron 85,79 % 12 ( 13 ( 15 –Deutsche Telekom 85,76 % 13 ( 18 – 18 (

LPKF Laser 85,44 % 14 ( 16 – 16 (

ElringKlinger 85,24 % 15 ) 7 ( 9 (

Morphosys 83,91 % 16 ) 11 ) 7 )

United Internet 83,59 % 17 ) 14 – 14 )

Continental 83,40 % 18 ) 17 ) 13 )

Celesio 83,22 % 19 ( 28 ( 36 (

Axel Springer 82,46 % 20 ) 19 ( 22 (

Leoni 82,07 % 21 – 21 ) 17 )

SMA Solar 82,03 % 22 ( 26 ( 28 (

RTL Group 80,34 % 23 ) 22 ( 24 )

Dürr 79,67 % 24 ( 25 ( 30 (

Dialog Semiconductor 78,08 % 25 ) 15 ) 12 )

Deutsche Post 76,84 % 26 ) 24 ) 21 )

ThyssenKrupp 75,50 % 27 ( 29 ( 31 (

Hochtief 73,38 % 28 ( 30 ) 27 –Wirecard 73,38 % 29 ( 31 ( 32 )

Daimler 72,68 % 30 ) 27 ) 25 )

Gekauft werden die Aktien, die einen TSI 2.0-Prozentwert von 90 bis 100 Prozent auf-weisen – also Werte, die zu den zehn Prozent besten Aktien der letzten 30 Tage gehören, sofern ausreichend Kapital zur Verfügung steht. ( Rang gewonnen , Rang verloren.

aktuelle Depotwerte im TSI-Musterdepot

Page 42: da_ausgabe_47_2013

4 2

Foto

: Fot

olia

A k t i e n w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13

World iron/Steel index in Punkten

200190

180

170

160

150

140

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

Voestalpine in Euro

200190

180

170

160

150

140

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

Die zehn stärksten Aktien der eisen- und StahlbrancheTSI-Rang

Unternehmen ISIN AktuellerKurs

Währung1 Monat

Performance3 Monate 1 Jahr

1 Arrium AU000000ARI0 1,50 AUD +25,5 % +44,2 % +104,1 %2 United States Steel US9129091081 26,81 USD +24,8 % +56,0 % +24,4 %3 Arcelormittal South Africa ZAE000134961 4.221,00 ZAr +24,5 % +20,6 % +27,3 %4 Siderar ARSIDE010029 3,06 ARS +7,7 % +30,8 % +135,4 %5 Tata Steel INE081A01012 345,80 INR +15,1 % +66,3 % -14,0 %6 Voestalpine ! AT0000937503 35,75 EUR +4,1 % +17,2 % +51,5 %7 Thyssenkrupp DE0007500001 19,29 EUR +5,3 % +18,0 % +7,7 %8 Gerdau BRGGBRACNOR1 15,46 BRL +4,6 % +16,9 % +2,4 %9 Carpenter Technology US1442851036 61,42 USD +4,0 % +14,8 % +26,6 %

10 Nucor US6703461052 54,09 USD +11,4 % +17,0 % +33,4 %Stand: 07.11.13

Die zehn stärksten BranchenUnternehmen TSI-Rang

(Vorwoche)Tendenz

Hotels/Casinos 1 (1) –

Alternative Energie 2 (2) –

Raumfahrt/Rüstung 3 (3) –

Schiffsbau 4 (8) (

Werbung 5 (5) –

Öl-/Gasdienstleister 6 (6) –

Fertigungsindustrie 7 (9) (

Medien 8 (7) )

Eisen/Stahl ! 9 (22) (

Automobilzulieferer 10 (12) (

Stand: 07.11.13

Was ist der tSi?

Der tSi (trend-Signale-indikator) ist eine Weiterentwicklung des Aus lese-verfahrens mithilfe der „Rela ti ven Stär-ke“. Grundgedanke ist, dass zur Börsen-beobachtung und zur Se lektion der Ak-tien einzig und allein die kursbewegun-gen der Ver gan gen heit von Bedeutung sind. Der tSi re gis triert diese kursbe-wegungen und stellt jene Aktien in den Vordergrund, die „an Schwung gewin-nen“ und da bei schon eine gewisse trend kon ti nui tät aufweisen. näheres zum thema tSi finden Sie auch im inter-net unter www.deraktionaer.de/login.

Die beste Stahl-Aktie ten Halbjahr 240 Millionen Euro ver-dient – das waren „nur“ zehn Prozent weniger als im Vorjahr. Der Konzern hat zudem ankündigt, dass an den Zielen für das Gesamtjahr festgehalten wird: Eine Wiederholung des operativen Vor-jahresergebnisses (EBITDA) von rund 1,4 Milliarden Euro ist demnach zu erwar-ten. Die Österreicher, die sich in den vergangenen Jahren zur Nummer 3 in Europa gemausert haben, setzen in Zu-kunft auf die Bereiche Mobilität und Energie. „Wir sind auf dem Weg, uns evolutionär neu zu erfinden. Wir sind heute kein klassischer Stahlkonzern mehr, sondern ein Technologie- und In-dustriegüterkonzern“, betonte Vorstand Dr. Wolfgang Eder. Die Aktie hat in den letzten drei Monaten rund 20 Prozent zugelegt – seit dem Tief im Jahr 2009 hat sich die Aktie mehr als verdreifacht.

Seit fünf Jahren steckt die Stahlindus-trie schon in der Krise. Noch immer

liegt die Nachfrage in Europa 30 Prozent unter dem Vorkrisenniveau. Hauptpro-blem sind die massiven Überkapazitäten im Markt. Zwar ist die Zahl der Anbieter in Europa in den letzten 20 Jahren schon von 26 auf acht geschrumpft. Trotzdem gibt es noch immer zu viele Schmelzöfen. Dies sorgt bei den Stahlko-chern für keine guten Geschäfte. Der

Weltmarktführer ArcelorMittal schreibt tiefrote Zahlen. Klöckner, der größte Stahlhändler Europas, hat in den ersten neun Monaten rund 30 Millionen Euro Verlust eingefahren. Der deutsche Stahl-konzern ThyssenKrupp wird im Gesamt-jahr 2013 voraussichtlich einen Milliar-denverlust ausweisen.

Doch eine positive Überraschung gibt es in der Branche – und diese kommt aus Österreich. Voestalpine hat im ers-

Voestalpine behält in der krise kühlen kopf. der Gewinn sinkt nur um zehn Prozent.

Page 43: da_ausgabe_47_2013

130913_CMCM13_025_ImageCampaign_Aktionaer_210x280.indd 1 13.09.13 10:37

Page 44: da_ausgabe_47_2013

DAX in Punkten

9.5009.000

8.500

8.000

7.500

7.000

6.500

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

Cap

Basispreis

DAX Discount-cAll

Stand: 08.11.13

Ziel

5,00 € 2,50 €Stopp

typ Discount-Call

WKn GT4 QP1

ISIn DE000GT4QP19

www.gs.de

Chance / Risiko

akt. Kurs 3,56 €

Cap 9.000 Pkte.

Basispreis 8.500 Pkte.

Bewertungstag 21.03.14

###ä

4 4 D e r i v a t e w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13

S P e C i a L : D i S C o u n t - o P t i o n S S C h e i n e

Foto

: Get

ty Im

ages

Der DAX hat ein neues Rekordhoch markiert. Doch was kommt jetzt?

Geht die Kursrallye weiter, oder kommt der DAX – wie von einigen Experten

bereits prognostiziert – erst einmal zurück. Die Deutsche Bank etwa sieht

den deutschen Leitindex am Jahresende lediglich bei 8.400 Zählern stehen.

Fundamental betrachtet sollte es mit dem DAX weiter nach oben gehen. Es fehlen dem An-leger einfach die Alternativen zu Aktien: Anlei-hen und Tagesgeld scheiden aus, weil die Rendi-ten kaum die Inflationsrate einspielen können. Die Preise für Immobilien sind mittlerweile so hoch, dass auch hier das Risiko einer Fehlinves-tition stark gestiegen ist.

Neben Aktien können aber auch Discount-Optionsscheine für den Investor eine willkom-mene Alternative sein. Je nach Ausgestaltung ermöglichen diese Papiere sogar in leicht fallen-den oder seitwärts tendierenden Märkten attrak-tive Renditen. der aktionär hat daher den Markt für Discount-Optionsscheine nach Pro-dukten mit einem guten Chance-Risiko-Ver-hältnis gescannt. Das Resultat sind vier Schei-

Das Börsenfieber steigtWem es an der Börse zu heiß wird und sich nach alternativen um-sieht, wird bei Discount-options-scheinen fündig. Der aKtionÄr stellt vier top-Produkte vor.

%

angesichts neuer rekorde im daX steigt die nervosität der anleger – vor allem bei denen, die nicht dabei sind.

+40,4%Potenzial

Page 45: da_ausgabe_47_2013

ne, die sich an Anleger mit einem leich-ten Hang zum Risiko richten.

Des Anlegers LieblingDer DAX ist des deut-

schen Anlegers Liebling. Ein Discount-Options-schein auf den Blue-Chip-Index darf deshalb in der Auswahl nicht fehlen. Wer von einer Seitwärts-bewegung bis Ende März ausgeht, liegt mit dem DAX Discount-Call von Goldman Sachs richtig. Das Produkt wird zu 5,00 Euro zurückbezahlt, wenn der deutsche Leit-index am 21. März 2014 über 9.000 Punkten no-tiert. Das entspricht einer Rendite von 40 Prozent. Hält sich der DAX an die Statistik, ist das Engage-ment eine relativ sichere

Dialog Semiconductor in Euro

1816

14

12

10

8

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

Cap

Basispreis

Dialog SemiconDuctor DiScount-call

Stand: 08.11.13

Ziel

2,00 € 0,95 €Stopp

typ Discount-Call

WKn DZJ 84C

ISIn DE000DZJ84C7

www.eniteo.de

Chance / Risiko

akt. Kurs 1,37 €

Cap 14,00 €

Basispreis 12,00 €

Bewertungstag 20.06.14

###ä

4 5w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13 D e r i v a t e

Sache. Der Zeitraum von Oktober bis März ist statistisch betrachtet die beste Börsenphase.

Ein Nullsummenspiel ist die Investi-tion dann, wenn der DAX am Laufzeit-ende bei 8.856 Zählern steht, bei 8.500 Punkten und weniger käme es zum To-talverlust.

Dialog im Tablet-FieberDer Chiphersteller Dialog Semiconduc-

tor ist bei Apple und Samsung als Zulie-ferer nicht mehr wegzudenken. Die bei-den Platzhirsche im Smartphone- und Tablet-Markt beziehen von ihm Chips, die die Stromversorgung der einzelnen Anwendungen – Telefonie, Musik, Vi-deo – steuern. Neben Folgeaufträgen aus Cupertino und Seoul sieht Dialog-Chef Dr. Jalal Bagherli in Märkten mit Bluetooth-Technologie sowie im LED-Markt neue Wachstumschancen. Sollte beispielsweise Apples iWatch wie er-wartet 2014 auf den Markt kommen, wäre der TecDAX-Konzern als Zuliefe-

Glossar: Discount-OptionsscheinMit dem Kauf eines Discount-Optionsscheins erwerben anleger einen Optionsschein mit rabatt. Durch den günstigeren einstieg sind die renditechancen höher als bei einem klas-sischen Optionsschein, allerdings sind die Gewinnmöglichkeiten durch einen Cap begrenzt. Dadurch wiederum vermindert sich das risiko. Grundsätzlich sind Discount-Calls für stei-gende und Discount-Puts für fallende Märkt konstruiert. Je nach Wahl des Basispreises und Höchstkurses (Cap) verschiebt sich das Chance-risiko-verhältnis.am ende der Laufzeit erhält der anleger einen Betrag ausbezahlt, der sich wie folgt be-rechnet: (Cap minus Basispreis) x Bezugsverhältnis. Notiert die aktie oder der index am Bewertungstag unter dem Basispreis, verfällt der Schein wertlos.

%

Rallye bei Biotech-AktienWie geht es weiter mit

Evotec, Mologen, Morphosys und Paion

Diskutieren Sie mit Marion Schlegel

von DER AKTIONÄR

Mittwoch, 13. November 2013

19 Uhr

www.facebook.com/ aktionaer

Sprechstunde

Nächste

Marion Schlegel

Redakteurin

+46,0%Potenzial

Page 46: da_ausgabe_47_2013

rer sicherlich erste Wahl. Die ersten Chips für dimmbare LEDs in Kombi-nation mit Bluetooth-Technologie werden laut Bagherli ebenfalls 2014 in den Markt eingeführt.

A ngesicht s d ieser Wachstumsperspektiven hat der aktionär vor Kurzem erst ein Kursziel von 20 Euro ausgerufen. Doch selbst wenn sich bei Dialog bis Mitte 2014 nichts im Kurs tun wür-de, hätten Anleger mit dem Discount-Call der DZ

Bank viel Spaß. Notiert die Aktie am 20. Juni b e i m i n d e s t e n s

14 Euro, macht der Schein 45 Prozent Gewinn. Der Break-even liegt bei 13,38 Euro.

SAP im Hana-FieberDer Softwarekonzern SAP hat seine

Aktionäre in diesem Jahr noch nicht zufriedengestellt. Mit einer Perfor-mance von minus drei Prozent hinkt die Aktie dem Gesamtmarkt hinterher. Nach Einschätzung des aktionär wird das Jahr 2014 ein besseres für SAP, ins-besondere dank der Datenbanktechno-logie Hana. Die Technologie ist das Beste im Markt, wenn es um die Analyse rie-siger Datenmengen gibt. Darüber hinaus verzeichnen die Walldorfer hohe Wachs-tumsraten im Cloud-Computing, wie die jüngsten Zahlen gezeigt haben.

4 6 D e r i v a t e w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13

Foto

: VW

S P e C i a L : D i S C o u n t - o P t i o n S S C h e i n e

Sollte SAP wider Erwarten bis Mitte 2014 nicht steigen, kommen Inhaber des Discount-Optionsscheins von BNP Pari-bas trotzdem in den Genuss von 30 Pro-zent Gewinn. Verluste entstehen erst bei Kursen unter 53,82 Euro.

Volkswagen im Mexiko-FieberDer Autobauer Volkswagen sieht seine

Wachstumschancen insbesondere in Mittel- und Nordamerika. Aus diesem Grund werden die Wolfsburger knapp 90 Millionen Euro in ihr Motorenwerk in Mexiko investieren, von wo aus ne-ben dem US-amerikanischen eben auch der mexikanische Markt beliefert wer-den soll.

Nach den Q3-Zahlen überschütteten die Analysten VW-Chef Martin Winter-korn mit Lob. Dank der hauseigenen Plattformstrategie konnte der Gewinn um ein Fünftel gesteigert und deshalb die Prognose für 2013 bestätigt werden.

Für den Discount-Call auf die Volks-wagen-Vorzüge wäre es schon ausrei-chend, wenn die DAX-Aktie im Juni 2014 bei 180 Euro notieren würde. Dann könnten Anleger einen Gewinn von mehr als 30 Prozent einstreichen.

[email protected]

Volkswagen Vz. in Euro

200,00

187,50

175,00

162,50

150,00

137,50

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

Cap

Basispreis

Volkswagen VZ. discount-call

Stand: 08.11.13

Ziel

10,00 € 5,50 €Stopp

typ Discount-Call

WKn BP8 V5P

ISIn DE000BP8V5P4

www.derivate.bnpparibas.com

Chance / Risiko

akt. Kurs 7,07 €

Cap 180,00 €

Basispreis 170,00 €

Bewertungstag 20.06.14

##äö

%

SAP in Euro

65,0062,50

60,00

57,50

55,00

52,50

50,00

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

Cap

Basispreis

saP discount-call

Ziel

5,00 € 3,05 €Stopp

typ Discount-Call

WKn BP8 V3F

ISIn DE000BP8V3F0

www.derivate.bnpparibas.com

akt. Kurs 3,82 €

Cap 55,00 €

Basispreis 50,00 €

Bewertungstag 20.06.14

Stand: 08.11.13

Chance / Risiko##äö

%

der Vw Golf Vii – auch die siebte Generation des Mittelklassewagens ist ein Verkaufsschlager.

+30,9%Potenzial

+41,4%Potenzial

Page 47: da_ausgabe_47_2013

Börsenwissen frei Haus – Online-Seminare von HSBC TrinkausWoche für Woche Einblicke in die Welt der Hebelprodukte und Anlagezertifi kate direkt auf Ihren PC zu Hause. Jeden Donnerstag um 18.30 Uhr erläutern wir Ihnen in unseren Webinaren Markttrends und Trading techniken. Bequem und ganz ohne Anreise.

Klick für Klick zum Erfolg: HSBC Webinare

Mit unserem Webinar-Kalender bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Kostenlos abonnieren unter0800 4000 910 • zertifi [email protected] • www.hsbc-zertifi kate.de/Webinare

Die hierin enthaltenen Produktinformationen sind keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der darin besprochenen Produkte seitens der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG und können eine individuelle Anlageberatung durch die Hausbank nicht ersetzen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen werden zur kostenlosen Ausgabe bei der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Derivatives Public Distribution, Königsallee 21/23, 40212 Düsseldorf, bereitgehalten und sind unter www.hsbc-zertifi kate.de einsehbar und/oder in elektronischer Form abrufbar.

Anzeige

Ihr Platzist reserviert!

Nächstes Webinar:

Do., 18.30 Uhr

Page 48: da_ausgabe_47_2013

4 8

Foto

s: x

xxxx

Stabilisierung hält an

Die Konkurrenz schläft nicht

Automobilsektorals Favorit

Skepsis nötig?

Bei der Einschätzung von Volkswa-gen sieht sich das Research-Team

der DZ Bank durch die Zahlen für das dritte Quartal 2013 bestätigt. Für 2014 wird eine weitere Verbesserung des Er-gebnisses erwartet, weiß Christoph Kraus von der DZ Bank. Das Anlage-urteil laute klar auf „Kaufen“ und der faire Wert werde auf 200 Euro gesetzt.

Beim Überwinden der 8.000-Punk-te-Marke hat sich der DAX laut Hei-

ko Weyand, Zertifikateexperte bei HSBC Trinkaus, noch schwergetan. Bei der 9.000-Punkte-Marke schien das einfacher. Aber es drohen kurzfristig Rückschläge, auch wenn für Heiko Weyand die Börsenampeln grundsätz-

lich auf Grün stehen.

US-Dollar Sendung vom 05.11.2013

Whole FooDS market Sendung 07.11.2013

VolkSWagen Sendung vom 06.11.2013

DaX Sendung vom 04.11.2013

durch schwache Arbeitsmarktdaten. Die Zahl der neugeschaffenen Stellen lag zuletzt unter den Erwartungen der Ökonomen. Allerdings scheint sich die Lage für den Dollar laut Mi-chael Blumenroth wieder zu drehen.

Der US-Etatstreit brachte in den USA einiges durcheinander und

die amerikanische Währung gehörig unter Druck. Verstärkt wurde dies

Gesunde Ernährung ist in den USA beliebter denn je. Seit Jahren ist

Whole Foods Market der Platzhirsch schlechthin in den Vereinigten Staa-ten, wenn es um dieses Thema geht.

Sehen Sie die kompletten Interviews über den jeweiligen QR-Code oder unter www.zertifikate.tv

Das Unternehmen ist der weltweit größte Betreiber von Bio-Supermärk-ten. Doch im Bio-Sektor herrscht zu-nehmender Konkurrenzdruck. Wie der Konzern darauf reagiert, erklärt Heiko Geiger von Vontobel im DAF-Interview.

Interview mit MichaelBlumenroth von db X-markets

Interview mit Heiko Geiger von Vontobel

Interview mit Christoph Kraus von der DZ Bank

Interview mit Heiko Weyand von HSBC Trinkaus

Z e R T I F I K A T e A K T u e l l w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13

Page 49: da_ausgabe_47_2013

49w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13 D e r i v a t e

Derivate-MusterdepotDerivat WKN Stück -

zahlKaufdatum Kaufkurs Aktueller

KursKurswert (08.13.13)

Performance Stoppkurs Börsen-platz

NYSE Arca Tobacco Index HV5 CGB 280 29.05.13 10,69 € 10,56 € 2.956,80 € -1,2 % – StuttgartMetro Wave-Call DX1 SYC 1.500 05.08.13 0,93 € 1,33 € 1.995,00 € +43,0 % 1,20 € StuttgartSiemens Mini-Bull HY0 F0J 800 18.09.13 2,57 € 3,03 € 2.424,00 € +17,9 % 2,05 € StuttgartLPKF Turbo-Bull CZ8 G4V 450 19.09.13 4,29 € 6,27 € 2.821,50 € +46,2 % 5,15 € StuttgartE.on Mini-Long VT7 TM7 500 08.10.13 3,45 € 2,78 € 1.390,00 € -19,4 % 2,40 € StuttgartBMW Wave-Call XXL DX6 2K8 750 11.10.13 2,01 € 2,05 € 1.537,50 € +2,0 % 1,80 € StuttgartDeutsche Post Turbo-Bull CF2 745 400 15.10.13 4,84 € 5,03 € 2.012,00 € +3,9 % 4,50 € StuttgartSAP Turbo-Long DZ9 ADU 1.600 06.11.13 1,39 € 1,39 € 2.224,00 € +0,0 % 1,15 € Stuttgart

Depotwert 17.360,80 €Bar 2.244,80 €Gesamtwert und Performance seit Auflegung am 07.03.06 (Startkapital: 10.000 €) 19.605,60 € +96,1 %Performance seit 01.01.13 -2,5 %rot markiert = angepasster Stoppkurs

Durchgeführte transaktionenTransaktion Derivat WKN Stück-

zahlTransaktions-

datumKurs Performance

n Verkauf Euro/US-Dollar Mini-Long BP5 Z19 250 01.11.13 6,03 € -20,4 %n Kauf Deutz Turbo-Bull CF3 XMT 800 05.11.13 2,01 € –n Kauf SAP Turbo-Long DZ9 ADU 1.600 06.11.13 1,39 € –n Verkauf Deutz Turbo-Bull CF3 XMT 800 07.11.13 1,51 € -24,9 %

Musterdepotregeln1. alle transaktionen werden über den e-Mail-

Newsletter Der aKtiONÄr Plus angekündigt und erfolgen entsprechend den genannten Bedingungen (Stückzahl, Kurs, Börsenplatz).

2. Werden die Depotpositionen mit Stoppkursen versehen, gelten diese unabhängig vom Deri-vate-Check oder von empfehlungen im Deri-vate-teil.

3. Wird ein Stoppkurs im variablen Handel des angegebenen Börsenplatzes erreicht oder unterschritten, er folgt der verkauf zum nächs ten Kurs.

Derivate handelt man in Stuttgart! www.boerse-stuttgart.de Derivate handelt man in Stuttgart! www.boerse-stuttgart.deDerivate handelt man in Stuttgart! www.boerse-stuttgart.de

AnZeiGe

Kurzes Gastspiel Der turbo auf den Motorenhersteller Deutz hat sich nur wenige Handelstage im Musterdepot gehalten. Deutlich besser lief es hingegen für den Schein auf SaP.

Linie bei 56 Euro abgesichert, weshalb unter technischen Aspekten der Stopp-kurs bei umgerechnet 55,90 Euro plat-ziert wird.

Ausbruch geglückt

Rückenwind erhielt das Derivate-Musterdepot indes vom Turbo-Bull auf LPKF Laser. Der TecDAX-Wert ist in der abgelaufenen Handelswoche aus dem kurzfristigen Abwärtstrend ausgebro-chen und hat damit ein neues Kaufsig-nal generiert. Der Schein von der Com-merzbank legte im Wochenvergleich um fast sieben Prozent zu.

Bergab ging es hingegen für die Deri-vate auf BMW, Deutsche Post und Metro. Nachdem diese Werte zuletzt gut gestie-gen waren, kam es jetzt zu Gewinnmit-nahmen.

Der Turbo-Optionsschein auf Deutz von der Citigroup hat die Wochen-

performance des Derivate-Musterdepots stark belastet. Der Motorenbauer hatte am Donnerstag sehr gute Quartalszah-len vorgelegt, doch der Ausblick war den Marktteilnehmern nicht positiv genug. Der Aktienkurs tauchte daraufhin ab.

der aktionär hatte mit dem Turbo-Optionsschein auf einen nachhaltigen Ausbruch der Aktie spekuliert. Diese Spekulation ist vorerst nicht aufgegan-gen – der Schein wurde ausgestoppt.

SAP mit KaufsignalEbenfalls in der vergangenen Han-

delswoche hat der aktionär beim Soft-wareriesen SAP zugeschlagen. Technisch betrachtet ist die Aktie dabei, ein star-kes Kaufsignal zu generieren. Sollte die Marke von 58 Euro auf Wochenschluss-kursbasis überwunden werden, ergibt sich ein Potenzial bis 64 Euro, dem Hoch von Mai dieses Jahres. Einen Euro da-rüber verläuft das Jahreshoch als vor-erst letzter massiver Widerstand. Nach unten ist SAP durch eine horizontale

Page 50: da_ausgabe_47_2013

5 0

Foto

s: N

iedi

ng+B

arth

, Thi

nkst

ock

A n l e i h e n w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13

„Risiko ist schwer kalkulierbar“

interview mit Klaus nieding, Rechtsanwalt und Kapitalmarktrechtsexperte

Anleger werden bei Mittelstandsanleihen oft durch hohe Renditen angelockt. Aber Vorsicht: im schlimmsten Fall droht sogar ein Totalverlust.

Mittelstandsanleihen haben sich in den vergangenen Jahren in der heimischen Finanzwelt zwar etabliert. Trotz steigen-

der Sicherheiten sollten Anleger allerdings die Risiken nicht kom-plett außer Acht lassen. der aktionär fragte nach bei Kapital-marktrechtsexperte Klaus Nieding.

n DER AKTIONÄR: Herr Nieding, wann greifen Unternehmen zur Anleihe? KlAus NIEDINg: Für ein Unternehmen wird eine Anleihe immer

dann interessant, wenn es am Markt, also bei den Banken, kein frisches Geld mehr bekommt, weil zum Beispiel die entspre-chenden Sicherheiten fehlen. Mit einer Unternehmensanleihe dagegen kann man sich frisches Kapital besorgen, für das man regelmäßig keine entsprechenden Sicherheiten stellen muss. Um die fehlenden Sicherheiten auszugleichen, verspricht man den Anlegern eine hohe Zinszahlung. Aber diese Zinszahlungen kön-nen für die Firma dann unter Umständen problematisch werden, da zu den entsprechenden Stichtagen große Summen an die An-leger ausgezahlt werden müssen. Wie man an aktuellen Beispie-len sieht, können Verpflichtungen aus Anleihezinsen oder Anlei-herückzahlungen gesamte Gesellschaften in Schieflage bringen.

n Rechtfertigen die hohen Renditen das Risiko?Solange das Unternehmen wirtschaftlich gut dasteht, lohnt sich

natürlich das hohe Risiko. Ob dies tatsächlich der Fall ist, sieht man oft jedoch erst zu spät. Gerade im Bereich der Erneuerbaren Energien sieht man aktuell, dass die Selbstdarstellung der Gesell-schaften zum Zeitpunkt der Anleiheemission oft nicht dem ent-sprach, wie es tatsächlich um die Gesellschaften stand. Dieses Ri-siko ist für den Anleger schwer kalkulierbar, da er natürlich keinen direkten Einblick in die Geschäftsführung hat und sich auf die Außendarstellung verlässt.

n Worauf muss sich der Anleihebesitzer bei einer Insolvenz einstellen?Das kommt auf die Struktur der jeweiligen Anleihe an. Oftmals

sind Anleihen nur nachrangig besichert, das heißt, die Anleihe-gläubiger bekommen erst dann etwas aus der Insolvenzmasse, wenn die Forderungen aller anderen vorrangigen Gläubiger befrie-digt worden sind. Dies kann den Totalverlust des investierten Ka-pitals bedeuten. Daher ist es im Insolvenzfalle besonders wichtig, dass sich die Anleihegläubiger zusammenschließen und ihre Inte-ressen bündeln. Durch eine solche Interessenbündelung, beispiels-

weise durch einen gemeinsamen Vertreter, konnten in der Vergangenheit oftmals erfolgreich Sanierungs- oder Restrukturierungsmaßnahmen durchgesetzt werden.

n Für welchen Anlegertyp eignen sich vor diesem Hinter-grund Mittelstandsanleihen?

Für einen entsprechend risikobereiten Anleger mö-gen Mittelstandsanleihen interessant sein. Für einen konservativen Anleger, der kein Verlustrisiko eingehen möchte, da er beispielsweise sein Geld für die Alters-vorsorge anlegen will, eignen sich Mittelstandsanleihen nach meiner Einschätzung nicht. Leider werden diese von Banken und Beratern viel zu oft als sichere Anlage für die Altersvorsorge empfohlen.

[email protected]

Hat die entwicklung des Marktes für Mittelstandsanleihen genau im Blick: rechtsanwalt klaus nieding.

Page 51: da_ausgabe_47_2013

51w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13 F o n d s

Top 30 Stand der Performancedaten: 05.11.13

rang fonds ISIn aktuellerKurs

Währung Performancelfd. Jahr 3 monate 1 Jahre

1 LSF Asian Solar & Wind ! LU0405846410 78,25 EUR +150,1 +33,4 +190,92 Waverton European ! IE00B1RMYY77 14,16 EUR +55,4 +14,0 +67,63 PPF CP Global BioPharma LU0426487442 68,08 USD +52,1 +6,0 +46,94 Invesco Nippon Small/Mid Cap Equity LU0028119526 929,00 YEN +51,4 +3,6 +43,75 Legg Mason Capital Management Opportunities IE00B3FHN413 298,02 USD +49,0 +5,6 +55,26 JPM Global Healthcare LU0432979614 224,16 USD +47,9 +6,9 +45,87 Dexia Equities Biotechnology ! LU0108459040 348,48 USD +47,4 +1,8 +49,68 Delta Lloyd New Energy LU0264990036 4,67 EUR +47,3 +8,1 +50,69 DekaLux-BioTech LU0348461467 237,87 EUR +46,9 +0,6 +45,4

10 Franklin Biotechnology Discoveries LU0109394709 21,23 USD +46,0 -1,5 +44,911 JB EF Biotech LU0329426521 217,82 USD +45,9 +0,4 +45,712 FCP OP MEDICAL BioHealth-Trends ! LU0119891520 218,87 EUR +45,4 +5,3 +44,013 BB Biotech LU0415392322 305,77 USD +45,3 +0,3 +49,114 ESPA Stock Biotec AT0000746748 249,95 EUR +45,3 +0,5 +44,215 SEB Concept BioTech LU0118405827 63,09 EUR +44,5 +3,7 +47,616 Invesco Cont. European Small Cap Equity ! IE0003708116 202,30 USD +44,5 +15,8 +50,417 CS Equity Biotechnology LU0130190969 291,13 USD +43,4 +1,4 +46,018 DWS Biotech DE0009769976 111,04 EUR +43,4 -2,1 +40,919 Atlantis Japan Opportunities IE0033648662 2,13 USD +43,3 +8,0 +46,520 Öko-Aktienfonds LU0037079380 118,33 EUR +43,0 +14,4 +48,221 Allianz Informationstechnologie DE0008475120 131,54 EUR +42,9 +6,7 +45,722 CCR Actions Biotech FR0007028063 402,45 EUR +42,6 -3,0 +41,623 Alken Small Cap Europe ! LU0300834669 129,66 EUR +42,1 +11,3 +49,124 Siemens Global Growth DE0009772657 4,83 EUR +42,1 +4,3 +42,125 RH&F Global Life Sciences Fund LU0115986761 113,92 USD +41,7 -0,9 +47,126 Danske Invest Denmark Focus LU0012195615 845,03 DKK +40,9 +10,4 +42,527 UBS Biotech LU0069152568 368,77 USD +40,7 -5,1 +40,828 Montlake Pegasus IE00B3QLJ113 139,44 EUR +39,8 +3,5 +40,229 Janus Global Life Sciences IE0002122038 19,08 EUR +39,6 +4,0 +42,830 Invesco Global Leisure LU0052864419 31,28 USD +39,5 +5,8 +35,0Quelle: morningstar – www.morningstar.de

der 191-Prozent-Fondsder LsF Asian solar & Wind deklassiert die Konkurrenz. Biotech läuft ebenfalls top.

TOP 30

Biotechs sind die großen Gewinner des laufenden Börsenjahres. Die lan-

ge Jahre vor sich hinsiechende Branche hat 2013 ein beeindruckendes Comeback hingelegt (siehe Seite 28). Dementspre-chend dominieren Biotechs auch die Liste der 30 besten Fonds seit Jahresbe-ginn. der aktionär favorisiert unter den Biotech-Fonds weiter den Dexia Equi ties Biotechnology sowie den FCP OP MEDICAL BioHealth-Trends. Der Dexia-Fonds ist die richtige Wahl für Anleger, die besonders breit gestreut in große wie kleine Biotech-Firmen investieren wol-len. Anleger, die vor allem auf unent-deckte Werte aus der zweiten Reihe set-zen wollen, greifen zum FCP OP MEDI-CAL BioHealth-Trends.

Klare Verhältnisse an der SpitzeDer Titel des besten Fonds 2013 dürfte

jedoch nicht an einen Biotech-Fonds ge-hen. Mit einem Plus von 150 Prozent seit Jahresbeginn liegt der LSF Asian Solar

& Wind rund 95 Prozentpunkte vor dem Rest des Feldes. Auf Sicht von zwölf Mo-naten hat der Fonds sogar über 200 Pro-zent zugelegt. Diesen Vorsprung dürfte der auf asiatische Solar- und Windfir-men fokussierte Fonds nicht mehr ver-spielen.

Hintergrund ist, dass viele chinesi-sche Solarfirmen nach der Marktberei-nigung wieder Geld verdienen. Zudem zieht die Nachfrage nach Solarpanels gerade in Asien massiv an. China und

Japan sind in diesem Jahr sogar zu den größten Solarmärkten der Welt aufge-stiegen. Davon profitieren vor allem die asiatischen Anbieter.

Europas Beste

Härtester Konkurrent des LSF Asian Solar & Wind ist noch der Waverton Eu-ropean mit einem Plus von 55 Prozent. Neben ihm haben mit dem Invesco Con-tinental European Small Cap Equity und dem Alken Small Cap Europe zwei wei-tere Europa-Fonds den Sprung in die Top 30 geschafft. Beide haben seit Jah-resbeginn immerhin über 40 Prozent zugelegt. Dabei liegen die europäischen Leitindizes in diesem Jahr nur rund 20 Prozent im Plus. Das zeigt, dass aktive Fonds weiter ihre Berechtigung haben.

[email protected]

Biotechs haben 2013 die erfolgs-dna ge-funden. Gegen den LSF asian Solar & wind haben sie dennoch keine Chance.

Page 52: da_ausgabe_47_2013

52 D e p o t & C o w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13

Rang Name Performance seit 01.01.13

1. Der Aktionär TSI +57,92 %2. Euro am Sonntag – Offensiv +48,02 %3. Platow Börse +39,53 %4. Prior Trading-Depot +36,46 %5. Aktien-Strategie +32,00 %6. Der Aktionär +26,94 %7. Börse Online – Nebenwerte-Depot +25,12 %8. Focus Money Jürgen Nowacki +23,46 %9. Der Aktionärsbrief – Spekulativ +21,36 %

10. Anlegerbrief Nebenwerte +20,82 %

Commerzbankin Euro

6

8

1012141618

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

www.boersenwelt.de

„Kaufen“, „Halten“, „Verkaufen“: Auf dieser Seite präsentiert DIe BÖRSeNWeLt jede Woche die Vorschläge anderer Börsenpublikationen. Jede empfehlung gibt lediglich die Meinung des Verfassers wider, die sich nicht mit der der Redaktion decken muss.

Musterdepot-Ranking

Evotec – Erfolg auf ganzer Linie Die Experten des Effecten-Spiegel ver-

weisen auf die nun vereinbarte Zusam-menarbeit von Evotec mit AstraZeneca. Die Firmen möchten Therapien gegen chronische Nierenerkrankungen fin-den. Für die Forschung erhielt der Bio-technologie-Konzern vorab Geld. Der

Partner Boehringer Ingelheim leistete eine sogenannte Meilensteinzahlung von vier Millionen Euro, weil Evotec ein Ziel in der Krebsforschung erreich-te. Der Vorstand geht von mindestens zwei weiteren dieser Zahlungen noch in diesem Jahr aus. Mit der Universität Harvard kooperiert Evotec zum zwei-ten Mal. Zudem beteiligte sich die US-Investmentbank Morgan Stanley mit 7,07 Prozent an Evotec. Das Kurspoten-zial reicht bis 5,35 Euro.

Linde – Langweiler für Risikobereite Die Experten des Zertifikatejournal ra-

ten zum Kauf des am 28. März 2014 fälligen Inline-Optionsscheins (WKN SG3 0QF) auf die Linde AG. Die Bank zahlt zehn Euro zurück, wenn die Ak-tie immer mehr als 120 und stets weni-ger als 180 Euro gekostet hat. Zwar hat der Gasekonzern mit den Zahlen für das dritte Quartal die Analystenschät-zungen übertroffen, doch aufgrund negativer Währungseffekte senkte der Vorstand die Gewinnziele.

Commerzbank – Zockerbank-Zock Die Experten von Focus Money erin-

nern daran, dass im Juli durchgesickert ist, Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble prüfe den Verkauf des Anteils von 17,1 Prozent, den die Bundesregie-rung an der Commerzbank hält. Seither wird über eine Übernahme der Bank spekuliert. Ein Käufer dieses mit dem Geld der Steuerzahler gekauften An-teils würde die ganze Bank wollen, denn eine bloße Beteiligung an einer so ertragsschwachen Firma hat wenig Sinn. Dieser Käufer dürfte demnach ein Angebot an die Aktionäre abgeben, wobei der Buchwert von mehr als 20 Euro je Aktie mehr als doppelt so hoch ist als der derzeitige Aktienkurs. Bör-

senbrief-Herausgeber Hans Bernecker vermutet, ein Angebot werde es geben, wenn Deutschland eine neue Bundesre-gierung hat.

Das Beste der elite: Der Börsenwelt BörsenbriefÜberzeugen Sie sich selbst, wie günstig Sie einen kompetenten Ratgeber für Ihre Geldanlage-entscheidung beziehen und dabei ein Netzwerk von Fachleuten für sich arbeiten lassen können.

Abonnieren Sie jetzt den wöchentlich er-scheinenden Börsenwelt Börsenbrief:

•Am puls der Märkte sein und dennoch gelassen bleiben•Ausgewertet werden wöchentlich bis zu

400 empfehlungen für Sie•Die gesamte Anlage-Bandbreite abge-

deckt: Blue Chips, Hot-Stocks, emer-ging Markets, Rohstoffe und Devisen-zertifikate•Die wichtigsten fundamentalen Kenn-

zahlen auf einen Blick•Die besten Handelschancen der Woche

übersichtlich auf den punkt gebracht

evotecs expertise beim Forschen ist

sehr gefragt.Fo

tos:

Thi

nskt

ock,

Ulri

ch H

artm

ann

Page 53: da_ausgabe_47_2013

AKTION5MAL5ÄR

DER

Wir geben jungen Talenten Raum!

Du bist 1 von 5 Mache rn? Du willst neue journalistische Formate entwickeln?Online, Print, TV oder SocialMedia - Du hast alles drauf!Plug & Play: Du bekommst von uns Büro, Wohnung, WLAN, Smartphone, dazu fünf Monate und die Chance auf eine von zwHonorar für fünf Mo

Du bist eine oder einer von fünf Machern?Du willst neue journalistische Formate entwickeln?Online, Print, TV oder SocialMedia - Du hast alles drauf!Plug & Play: Du bekommst von uns Büro, Wohnung, WLAN, Smartphone, dazu Honorar für fünf Monate und die Chance auf eine Vollzeitstelle.

Bewirb Dich jetzt! Wir freuen uns auf Dich. Schick uns Deine aussagekräftige Bewerbung an [email protected] Weitere Informationen findest Du unter www.boersenmedien.de/5mal/5

Bewirb Dich jetzt! Wir freuen uns auf Dich. Schick uns Deine aussagekräftige Bewerbung an [email protected] Weitere Informationen findest Du unter www.boersenmedien.de/5mal5

Page 54: da_ausgabe_47_2013

5 4

Foto

: Ulri

ch H

artm

ann

D e p o t & C o w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13

„Facebook, twitter und Co“ – die besten Social-Media-Aktien – mit diesem spannenden thema beschäftigte sich die Face-book-Sprechstunde am vergangenen Mittwoch. Hier können Sie die interessantesten Fragen und Antworten nachlesen.

Tobias HocHrein: Könnte Facebook ir-gendwann dasselbe Schicksal erei-

len wie einst die VZ-Netzwerke? Erinnert sich überhaupt noch jemand an die?

Diese Gefahr besteht bei Facebook meines Erachtens nicht mehr. Der Konzern ist mit seinen 730 Millionen täglichen Nutzern einfach zu groß und damit quasi „too big to fail“. Zu-dem stellt das Netzwerk für viele Mit-glieder einen festen, wenn nicht un-verzichtbaren Bestandteil des tägli-chen Lebens dar.

cHrisTian Pfanz: Würden Sie Twitter gleich am ersten Handelstag kaufen

oder erst einmal abwarten? Ich rechne mit einer weiteren An-

hebung des IPO-Preises auf etwa 28 Dollar und einem starken Kursplus zur Handelseröffnung. (Anm. d. Red.: Twitter wurde am Donnerstag zu 26 Dollar je Aktie platziert. Die Erstno-tiz betrug 45,10 Dollar.) Trader kön-nen versuchen, die zu erwartenden starken Kursschwankungen auszu-nutzen, alle anderen sollten ein paar Tage abwarten, bis sich die Lage be-ruhigt hat.

sebasTian renner: Wie geht es mit Facebook weiter, ist hier mit einem

Rücksetzer zu rechnen? Und wie sollte man sich als Anleger verhalten: verkaufen oder halten?

Kurzfristig sieht die Facebook-Aktie charttechnisch tatsächlich etwas an-geschlagen aus. Unterstützungen lie-gen nun im Bereich um 45 beziehungs-weise 42 Dollar. Ich würde trotzdem an dem Papier festhalten.

fvD rlP: Empfehlen Sie den Kauf von Facebook, Tencent und Baidu? Wel-

che dieser Aktien ist auch für vorsichtige Anleger geeignet?

Ich weiß nicht, ob Baidu, Facebook oder Tencent für vorsichtige (= konser-vative?) Anleger überhaupt geeignet sind. Die Kursschwankungen sind teil-weise enorm, wie die Berg- und Tal-fahrt von Facebook nach den Q3-Zahlen gezeigt hat. Was die fundamentale Be-wertung der Aktien betrifft, wäre Bai-du (die chinesische Google) mit KGV 22 auf Basis der für 2014 erwarteten Ge-winne am günstigsten. Wenn über-haupt, sollten vorsichtige Anleger nur einen geringen Teil ihres Kapitals/De-potvolumens in Aktien von Internetun-ternehmen investieren.

GreGor cicHon: Denken Sie nicht, dass sowohl Baidu als auch Facebook ge-

rade für konservative Anleger geeignet sind? Baidu mit einem Riesen-Wachstums-potenzial in China und Facebook mit inno-vativen Ideen im Mobilsektor?

Bei beiden Werten ist das Wachstums-potenzial unbestritten. Als vorsichtiger Anleger würde ich dennoch andere Werte aus dem Technologiesektor be-vorzugen, beispielsweise Microsoft oder auch Google.

P. seiberT (Per e-Mail): Was ist eigentlich mit Groupon? Die Aktie ist nach dem

Börsengang abgestürzt, konnte sich seit dem Tief aber mittlerweile mehr als ver-vierfachen.

Groupon zähle ich nicht zu den Social-Media-Aktien. Das Unternehmen ist ein Schnäppchenportal, dessen ursprüngli-

ches Geschäftsmodell – der Verkauf von Rabattmarken – wegen der starken Kon-kurrenz und strukturellen Schwächen gefloppt ist. Der Kursanstieg ist dem Rausschmiss des Firmengründers An-drew Mason geschuldet und einem Stra-tegiewechsel. Groupon setzt nicht mehr nur auf tägliche Sonderangebote, son-dern versucht sich als Marktplatz zu etablieren – mit gemischtem Erfolg. Im dritten Quartal stiegen die Erlöse leicht auf 595 Millionen Dollar. Beim Ergebnis meldete Groupon einen Gewinn von 0,02 Dollar. Was die Aktie betrifft, sollten Anleger vorsichtig bleiben: Der Strate-gieschwenk ist riskant.

Sprechstunde im Rückblick

Martin weiß, stellv. Chef-redakteur

Mittwoch,13.11.2013, 19 Uhr

www.facebook.com/ aktionaer

-SprechstundeNächste

Diskutieren Sie mit Marion Schlegel von DER AKTIONÄR

Rallye bei Biotech-Aktien

Wie geht es weiter?

Page 55: da_ausgabe_47_2013

ANZEIGE

FREITAG |

ICE PILOTS

In Yellowknife wird es allmählich Frühling. Die Leute von Buff alo Airways haben gerade einen Auftrag angenommen, für den sie Bergwerks-Ausrüstung in den Norden der Provinz Ontario bringen müssen. Dort kann man jedoch nur auf einem zugefrorenen See landen. Wenn das Wetter aber warm bleibt, taut den Piloten die Eis-Piste unter den Rädern weg. Die Piloten selbst sind übrigens das zweite Problem bei dieser Mission.

21:15 UHR

DÜNNES EIS

WWW.DAF.FM

Available on theAvailable on the

Weitere Infos unter www.daf.fm/empfang

WIEDERHOLUNG: SAMSTAG 22:30 UHR

Page 56: da_ausgabe_47_2013

5 6 b o o k s h o p w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13

Platz Titel Bestellnr. Preis

P L A T Z 3

P L A T Z 4 P L A T Z 5

P L A T Z 2

P L A T Z 11. Draußen (über)leben 38854 19,90 €

2. Börsen-Mythen enthüllt für Anleger 38816 22,90 €

3. Die Wahrheit über Geld 38814 24,90 €

4. Der Survival-Guide fürs Leben 38803 19,90 €

5. Magier der Märkte: Next Generation Teil 2 38817 24,90 €

6. Geh nie alleine essen! Taschenbuch 38841 8,99 €

7. Halt den Mund – mach Deinen Job! Taschenbuch 38844 8,99 €

8. Macht Taschenbuch 38842 8,99 €

9. Menschen sind Idioten Taschenbuch 38843 8,99 €

10. Vertrauen – die Währung von morgen 38806 24,90 €

D i e T o P 1 0 D e r w o c h e

survival-Experte bear Grylls überträgt die Erfahrungen, die er beim Militär und in den unwirtlichsten Gegenden der Welt ge sammelt hat, auf das „ganz normale Leben“ und beweist: Jeder kann seinen „inneren schweinehund“ über winden. Mithilfe vieler Anekdoten aus seinem Erfahrungsschatz zeigt er, wie das geht.

Glauben sie auch, dass Anleihen sicherer sind als Aktien oder dass stoppkurse Verluste stoppen? ken Fisher und Lara hoffmans klopfen einige der gängigsten börsen-Mythen auf ihre praxistauglich keit ab und beweisen anhand von konkreten Zahlen und Fakten, dass sie genau das sind: Mythen – die An legern schweren schaden zufügen können.

Ken Fisher / Lara Hoffmans:

Börsen-Mythen enthüllt für Anleger

224 Seiten | gebunden

Bestellnr. 38816 | 22,90 €

neu

208 Seiten | geb. mit SU

Bestellnr. 38817 | 24,90 €

208 Seiten | geb. mit SU

Bestellnr. 38803 | 24,90 €

312 Seiten | geb. mit SU

Bestellnr. 38814 | 24,90 €

Teil 2: Die Multi-Strategen: Im zweiten Teil von Jack schwagers kultbuch „Magier der Märkte – Next Generation“ kommen die „Multi-strategen“ zu Wort – Trader, die verschiedenste strategien zu einer für sie maßgeschneiderten kombinieren. Edward Thorp, Jamie Mai und Michael platt gewähren faszinierende Einblicke in ihre Ansätze und Methoden.

Jack Schwager:

Magier der Märkte – next GenerationBear Grylls:

Der Survival-Guide fürs Leben

Bear Grylls:

Draußen (über)leben272 Seiten | gebunden | Bestellnr. 38854 | 19,90 €

survival-Experte bear Grylls legt den ultimativen Rat-geber für alle outdoor-Fans und hobby-pfadfinder vor. Vom richtigen knoten für jeden Zweck über die kunst, ein Feuer zu entfachen, bis hin zum bau eines Nachtlagers – bei den Tipps und Tricks des ehemaligen Elitesoldaten kommen alle großen und kleinen Jungs auf ihre kosten.

Raimund Brichta / Anton Voglmaier:

Die wahrheit über Geld

neu

Was genau ist eigentlich Geld? Und wo kommt es her? Wie entsteht es? Die Autoren zeigen, wie Geld überhaupt in die Welt kommt, welcher Zu sammenhang zwischen Vermögen auf der einen und schulden auf der anderen seite besteht und warum man unser derzeitiges Weltfinanzsystem niemals nachhaltig und krisenfest ausgestalten kann.

Page 57: da_ausgabe_47_2013

5 7w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13 b o o k s h o p

Ökonomische prinzipien spielen in allen bereichen unseres Lebens eine Rolle. officer beantwortet daher grundlegende Fragen über die Funktionsweise der Wirtschaft, wobei er einen bogen von den Finanzmärkten über die Globalisierung bis hin zu den persönlichen Finanzen spannt. Ein buch für jedermann, der sich die Grundlagen der Wirtschaft aneignen will.

Lawrence H. Officer:

Wirtschaftswissen für jedermann

240 Seiten | broschiert

Bestellnr. 38815 | 19,90 €

Teil 1: Die Makro-Gurus: Die original-„Magier der Märkte“ genießen kultstatus und stehen in jedem gut sortier ten börsi-aner-bücher schrank. „Magier der Märkte – Next Generation“ lässt nun die besten des 21. Jahrhunderts zu Wort kommen – Trader, die jeden Tag aufs Neue beweisen, dass sie die Fähigkeit haben, für sich und ihre Investo ren Gewinne zu erzielen.

Jack Schwager:

Magier der Märkte – Next Generation

256 Seiten | geb. mit SU

Bestellnr. 38700 | 24,90 €

handys, Energiesparlampen, Elektroauto-Akkus – ohne seltene Erden geht heute nichts mehr. Das Angebot ist be grenzt, die Nachfrage steigt. Rohstoffexperte Christoph brüning zeigt in der komplett überarbei teten und aktuali sierten Neuauf-lage, wel che Unternehmen langfristig profitie ren werden, und erklärt, wie sie diesen Trend für Ihr Depot nutzen können.

Christoph Brüning:

Seltene Erden – Neuauflage

256 Seiten | geb. mit SU

Bestellnr. 38818 | 19,90 €

Trend Following ist eine der erfolgreichs-ten Investment-strategien, die es gibt. Das prinzip lautet: springe auf einen bereits fahrenden Zug auf und fahre so lange mit, wie es geht. Trendfolge-Experte Michael Covel stellt die Methoden mehrerer Investment-profis vor, die diese strategie seit Jahrzehnten mit beeindruckenden, lückenlosen Erfolgsbilanzen verfolgen.

Michael Covel:

Trendfolge für Anleger

240 Seiten | gebunden

Bestellnr. 38703 | 22,90 €

peter Escher ist der problemlöser im deutschen Fernsehen. seit fast 20 Jahren kümmert er sich um die sorgen und Nöte der Menschen. Er hat erkannt: Die Men-schen könnten sich ganz einfach viele probleme und Ärger ersparen. Ein Leit-faden für alle, die durch richtiges und präven tives handeln im heute viele sorgen im Morgen vermeiden wollen.

Peter Escher:

Mit mir nicht!

192 Seiten | broschiert

Bestellnr. 38810 | 14,90 €

Götz schartner ist professioneller hacker. Im Auftrag von Unternehmen und privat-personen überprüft er die sicherheit ihrer Datennetze. In „Tatort www“ schildert er die dramatischen Folgen von hacking-Angriffen gegen seine kunden und wie wir uns alle davor schützen können. packend beschriebene Fälle und praktische Tipps eines IT-spezialisten.

Götz Schartner:

Tatort www

224 Seiten | geb. mit SU

Bestellnr. 38750 | 19,90 €

Bestseller

NEu

NEu

336 Seiten | broschiert

Bestellnr. 38805 | 19,90 €

Wie entstehen bösartige Gerüchte im Internet, die Unternehmen und Individuen in bedrängnis bringen? Wer steckt hinter solchen kampagnen? Medien-profi Ryan holiday gewährt Einblicke in die Welt der professionellen Medien-Manipu latoren. Erfahren sie, wie heutzutage Mei nungen „gemacht“ werden und wie die Öffent lich-keit gezielt hinters Licht geführt wird.

Ryan Holiday:

Operation Shitstorm

bestimmt kennen auch sie die eine oder andere börsenweisheit: „Greife nie in ein fallendes Messer“, „The trend is your friend“ und viele mehr sollen Anlegern das Leben erleichtern. Doch was sind die Weisheiten heutzutage noch wert? Finanzjournalistin Jessica schwarzer untersucht die gängigsten Mythen auf ihre Existenzberechtigung.

Jessica Schwarzer:

Sell in May and go away?

240 Seiten | geb. mit SU

Bestellnr. 38813 | 24,90 €

Erscheint am 06.12.2013

Page 58: da_ausgabe_47_2013

5 8 b o o k s h o p w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13

320 Seiten | broschiert

Bestellnr. 38807 | 19,90 €

Motivationstrainer paul McGee zeigt, dass es sich lohnt, am selbstwert zu arbeiten und ihn auszustrahlen, ohne in Arroganz abzugleiten. McGee kann mit anschaulichen beispielen und eigenen Erfahrungen aufwarten. selbstvertrauen können wir lernen. so sind wir künftig standfest, wenn uns schläge gegen unser selbstvertrauen in die knie zwingen wollen.

Paul McGee:

Trau Dir!

soziale Medien haben unser kommunika­tionsverhalten revolutioniert. Doch wie nutze ich sie optimal? Wie erkenne und um gehe ich die Risiken? kommunikations profi Michael Ehlers gibt Antworten für alle, die social Media erfolgreich, effektiv und sicher nutzen möchten – von Eltern, die ihre kinder schüt­zen wollen, bis zum Unter nehmer, der seine Marke im Netz richtig positionieren muss.

Michael Ehlers:

Kommunikations revolution Social Media

240 Seiten | broschiert

Bestellnr. 38715 | 19,90 €

haben sie schon mal bei einer beför­derung den kürzeren gezogen oder in einem Gespräch nicht die richtigen Worte gefunden? Lisa b. Marshall beherrscht die Gesetze rund um den rich tigen Ton zur rechten Zeit. sie zeigt, wie man sich „smart“ verhält. ob Vorstel lungsgespräch oder small Talk – mit diesem Wissen sind sie auf der sicheren seite.

Lisa B. Marshall:

Sei smart!

400 Seiten | broschiert

Bestellnr. 38808 | 19,90 €

Die „börsen dinos“, das sind Dr. Friedhelm busch, hermann kutzer, Dr. bernhard Jünemann, stefan Riße und Raimund brichta – fünf der renom miertesten und beliebtesten börsen journalisten Deutsch­lands. „Rettet die Aktie!“ ist ein Weckruf für die Aktienkultur in Deutschland und ein spannendes Lehrbuch für Anleger gleichermaßen.

Andreas Franik (Hrsg.):

Die Börsendinos: Rettet die Aktie!

208 Seiten | geb. mit SU

Bestellnr. 38701 | 24,90 €

In diesem Werk beschäftigt sich der frisch gekürte Wirtschafts­Nobelpreisträger und Autor von „Irrationaler Überschwang“ mit den Ursachen und Fol gen der Immobilien­ und Finanzkrise. Dieses buch sollte jeder gelesen haben, der ver stehen möchte, wie wir in die subprime­kri se hineingeraten sind – und der wissen möchte, wie wir dauerhaft wieder herausfinden.

Robert J. Shiller:

Die Subprime-Lösung

188 Seiten | geb. mit SU

Bestellnr. 37572 | 19,90 €

Wirtschafts-Nobelpreis - träger 2013

seine Fans rund um den Erdball kennen ihn unter dem Namen „bear Grylls“. Mehr als 1,2 Milliarden Menschen in 180 Ländern haben seine Abenteuer bereits gesehen. Auch in Deutschland verfügt bear Grylls über eine große Fangemeinde. Doch wer ist der kultstar wirklich? hier erzählt der ehemalige sAs­Elitesoldat zum ersten Mal seine Geschichte.

Bear Grylls:

Schlamm, Schweiß und Tränen

512 Seiten | geb. mit SU

Bestellnr. 38866 | 24,90 €

Bestseller

Lernen sie in diesem buch, wie sie durch die Anwendung grundsätzlicher Regeln Ihren Tradingstil optimieren, um lang­fristig profitabel zu handeln. Durch das Zusammenführen von Technischer Analyse, Risikomanagement und Erkennt­nis sen der kapitalmarktforschung sowie der behavioral Finance kann das Trading systematisch verbessert werden.

Andreas und Christian Weiß:

So optimieren Sie Ihr Trading

224 Seiten | gebunden

Bestellnr. 38468 | 34,90 €

Neu

368 Seiten | geb. mit SU

Bestellnr. 38806 | 24,90 €

David horsager ist bei seiner beschäfti­gung mit dem Zusammenhang zwischen Erfolg und Vertrauen auf acht „säulen“ gestoßen, die Vertrauenswürdigkeit schaffen. Er erklärt, wie Individuen und Unternehmen gezielt Vertrauen schaffen können, denn: Vertrauen wird die „Wäh­rung von morgen“ sein, das wertvolle bindeglied für unser Miteinander.

David Horsager:

Vertrauen – Die Währung von morgen

Page 59: da_ausgabe_47_2013

59w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13 b o o k s h o p

Ich bin damit einverstanden, dass die Börsenmedien AG mir weitere interessante Angebote telefonisch oder per Post, E-Mail oder SMS unterbreitet.Hinweis: Auslandsbestellungen sind nur gegen Vorauskasse möglich. Porto Österreich: 7,50 €. Restliches Ausland (außer Schweiz u. Liechtenstein): 19,90 €. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Bestellung mit Kreditkarte über Fax, E-Mail oder Telefon annehmen. Bei Lieferung per Nachnahme zzgl. 6,90 E Nachnahmegebühr. Unsere vollständigen AGBs finden Sie auf: www.financebooks.de

Ab einem Bestellwert von 20,– € portofrei (nur im Inland), darunter 2,50 € Versandpauschale.Alle Bücher nur solange der Vorrat reicht. (Irrtum und Druckfehler vorbehalten)

ICH WÜNSCHE FOLGENDE ARTIKEL:(Bitte deutlich in Blockbuchstaben ausfüllen!)

JA, ICH BESTELLE PER POST

KUPON EINSENDEN ODER FAXEN AN: +49 (0) 92 21 / 90 51 - 4444DER AKTIoNäR · Postfach 1449 · 95305 Kulmbach · Fon: +49 (0) 92 21 / 90 51 - 304 oder +49 (0) 92 21 / 90 51 - 218 · Fax: +49 (0) 92 21 / 90 51 - 4444 · E-Mail: [email protected]

Kunden-Nr.

E-Mail

Name

Straße/Hausnummer

PLZ/Ort

Telefon/Telefax

Geburtsdatum

Datum Unterschrift

Nachnahme

Rechnung

Bankeinzug

Bankleitzahl

Konto-Nr.

Konto-Inhaber

Bankverbindung

Stück Bestell-Nr. Titel Preis/E

S I C H E R & S C H N E L L B E S T E L L E N . A L L E U N S E R E B Ü C H E R F I N D E N S I E A U F W W W. F I N A N C E B O O K S . D E

$

352 Seiten | broschiert

Bestellnr. 38842 | 8,99 €

karrieren gedeihen durch Qualifikation, Fleiß und strebsamkeit? stanford-profes sor Jeffrey pfeffer sagt: Es geht vor allem um eines – Macht! Er zeigt auf, was in Unternehmen wirklich zählt. Wie sie Rat schläge wie „knüpfen sie die richtigen kontakte!“ in der praxis umsetzen können, erfahren sie in diesem buch.

Jeffrey Pfeffer:

Macht

408 Seiten | broschiert

Bestellnr. 38841 | 8,99 €

Networking-Guru keith Ferrazzi be-schreibt in diesem buch die schritte – und die inne re Einstellung –, die es ihm ermög lichten, Tausende von kollegen, Freunden und partnern zu einem höchst effektiven bezie hungsnetzwerk zu verweben. Lernen sie diese kunst von einem der erfolgreichsten Networker und Marketingstrategen.

Keith Ferrazzi / Tahl Raz:

Geh nie alleine essen!

256 Seiten | broschiert

Bestellnr. 38844 | 8,99 €

Larry Winget startet einen Angriff auf Apathie, Frust und Mutlosigkeit, gewohnt unbequem – und gewohnt urkomisch. sein Credo: Für Ihren Erfolg sind allein sie selbst verantwortlich! Er erzählt Ihnen in diesem buch die ungeschminkte Wahrheit darüber, worauf es ankommt, um beruflich erfolgreich zu sein: harte Arbeit!

Larry Winget:

Halt den Mund, … mach deinen Job!

288 Seiten | broschiert

Bestellnr. 38843 | 8,99 €

Wir alle haben schlechte Gewohnheiten, die dafür sorgen, dass wir weniger Geld, Erfolg und spaß haben, als wir gerne hät-ten. Winget pickt die zehn schäd lichsten Mechanismen heraus und zeigt, wie man zuerst das eigene Den ken und dadurch automatisch alles andere verändert, um aus diesem Teufelskreis zu entkommen.

Larry Winget:

Menschen sind Idioten

38805 operation Shitstorm 19,90

38803 Der Survival-Guide fürs Leben 19,90

38806 Vertrauen – Die Währung von morgen 24,90

38817 Magier der Märkte – Die Multi-Strategen 24,90

38810 Mit mir nicht! 14,90

TASCHEN-BÜCHERje für nur8,99 €

Page 60: da_ausgabe_47_2013

6 0

Chart der Woche

C h a r t - C h e C k w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13

Foto

: Fre

enet

einschätzung

•Nach dem Vorstoß auf ein neues Jah-reshoch könnte Freenet nachhaltig nach oben ausbrechen.

•aus 2007 existiert noch eine kurslücke zwischen 21,00 und 23,81 euro. Diese könnte jetzt geschlossen werden.

•ein anstieg bis an den letzten Wider-stand bei 25 euro ist jetzt denkbar.

freenet Stand: 08.11.13

Ziel

25,00 € 15,00 €Stopp

akt. Kurs 19,75 €

WKn A0Z 2ZZ

ISIn DE000A0Z2ZZ5

Kürzel FNTN Frankfurt

Chance

Risiko

5

5

Marktkap. 2,51 Mrd. Euro

Umsatz 14e 3,26 Mrd. Euro

KGV 14e 10

www.freenet-group.de

4

3

Freenet stieg zuletzt in den boomenden Mobile-Payment-Markt ein. ebenfalls er-freulich: Das Management erhöhte die Bandbreite für Dividendenausschüttun-gen auf 50 bis 75 Prozent des freien Cash-flows. Damit beläuft sich die Dividenden-rendite auf mehr als sieben Prozent. Spekulativ ausgerichtete anleger können bei Freenet daher jetzt zukaufen.

in Euro

24

22

20

18

16

14

12

MACD

-0,50-0,250,000,250,50

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

Bei Freenet liegt derzeit eine hochbrisante Chartkonstellation

vor. So legte der Mobilfunkdienstleister in den vergangenen

Wochen von 17,50 auf knapp 20 euro zu, womit ein neues Jah-

reshoch markiert werden konnte. Damit aber nicht genug: Der

titel ist jetzt an eine massive Widerstandszone aus dem Jahr

2007 herangelaufen. Diese reicht von 20 euro bis knapp ober-

halb von 25 euro.

Was vielen anlegern nicht mehr bewusst ist: aus dem Zeitraum

zwischen Juli und Oktober 2007 existiert noch eine offene

kurslücke („Gap“) im Bereich von 21,00 euro bis 23,81 euro.

Freenet hat jetzt sehr gute aussichten, bis in den oberen Be-

reich dieser kurslücke vorzustoßen.

Fundamental läuft ohnehin alles nach Plan: Freenet verfügt

nicht nur über 13,6 Millionen kunden, sondern konnte im ersten

halbjahr 2013 zudem eine Umsatzsteigerung um 5,8 Prozent

auf 1,6 Milliarden euro vermelden. Der halbjahresgewinn leg-

te noch stärker von 0,64 auf 0,90 euro je aktie zu.

Die Dreiecksformation bei Freenet sollte sich nach oben auf-

lösen. Der Mobilfunkdienstleister kann im Zuge einer weite-

ren rallye an den Weltbörsen bis zu den nächsten Widerstän-

den bei 21,00 euro, 23,81 euro und 25 euro anziehen.

Dreiecksmuster vor auflösung

CHArtdER WOCHE

Page 61: da_ausgabe_47_2013

61w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13 C h a r t - C h e C k

Dax-Check

sogar wieder unter die 9.000-Punkte-Marke.

Doch kurz vor handelsschluss am Freitag lag

der Index wieder über dem psychologisch

wichtigen Niveau.

Der kurze und heftige rücksetzer hat im

Chartbild aber keinen Schaden angerichtet.

Neben dem mittelfristigen aufwärtstrend ist

auch der kurzfristige aufwärtstrendkanal

noch intakt. Selbst die Unterstützung bei

8.980 Zählern, die untere Begrenzungslinie

der jüngsten Seitwärtsrange, blieb unange-

tastet.

Vor diesem hintergrund sollten anleger ihre

Long-Positionen vorerst weiter halten. erst

bei einem Bruch der wichtigen Unterstützung

bei 8.770 Zählern, dem alten ausbruchsni-

veau, bestünde anlass zur Sorge. In diesem

Fall wäre ein rücksetzer auf das Verlaufs-

hoch von Mai dieses Jahres bei 8.557 Punk-

ten möglich. 100 Zähler tiefer wartet der

nächste technische Support.

Die kaufempfehlung für den Dax turbo-

Bull bleibt gültig. Der Stoppkurs wird je-

doch auf 8.975 Punkte oder umgerechnet

12,40 euro nachgezogen.

Glückwunsch, Dax!Der deutsche Leitindex hat im anschluss an die Zinsentscheidung der europäischen Zentralbank ein neues allzeithoch markiert. Die ampeln stehen weiter auf Grün.

DAX

9.500

9.000

8.500

8.000

7.500

7.000

6.500

MACD

-500

50100150

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

90-Tage-Linie

200-Tage-Linie

– Der Markt ist stark überkauft – eine konsolidierung um die 9.000-Punkte-Marke ist kurzfristig wahrscheinlich.

– Wichtige Unterstützung bei 8.770.

einschätzung: – Der Dax hat mit 9.193,98 Punkten

einen neuen rekordstand erreicht. – Das neue hoch fungiert jetzt als

Widerstand.

lange. Positive Wirtschaftsdaten aus

den USa ließen Befürchtungen

hochkochen, dass die US-Noten-

bank schon bald eine kehrtwende in

der Geldpolitik vollziehen könnte.

Die Börsianer nahmen daraufhin

Gewinne mit, zeitweise fiel der Dax

Der Dax hat in der abgelaufenen han-

delswoche mit 9.194 Punkten den höchs-

ten Stand in seiner 25-jährigen historie

erreicht. Die Freude der Börsianer über

das neue allzeithoch währte aber nicht

präsentiert den daX-CheckAnzeige

daX turbo-bull

WKN dZJ 8YeAktueller Kurs 13,35 € 08.11.13

Akt. DAX-Stand 9.067,44 PunkteKaufkurs 9,94 € 8.701 Punkte

Stopp 12,40 € 8.975 Punkte

Basispreis 7.734,81 PunkteHebel 6,8Laufzeit open endInternet www.eniteo.de

Anzeige

Die Fernsehsendung „DAX-Check“ sehen Sie täglich live um 11:05 Uhr auf DAF Deutsches Anleger Fernsehen oder alternativ im Internet unter www.daf.fm.

Page 62: da_ausgabe_47_2013

62 C h a r t - C h e C k w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13

Zeit zum einstiegWährend die Börsen in europa und in den USa neue rekord-

marken erreichen, bleibt der Durchbruch im japanischen

aktienmarkt bisher aus. Seit Sommer pendelt der Nikkei um

die Marke von 14.000 Zählern. In den letzten Monaten hat

sich eine Dreiecksformation herauskristallisiert. am ende

der Berichtswoche näherte sich der Nikkei der unteren Linie

dieses Dreiecks. Für Bullen bietet das aktuelle Indexniveau

eine gute Gelegenheit zum einstieg auf der Long-Seite. Ge-

lingt der ausbruch aus dem Dreieck, rückt das Jahreshoch

bei knapp 16.000 Zählern ins Blickfeld.

Mit Limit 14.050 Punkten können trader im Nikkei auf der

Long-Seite einsteigen, beispielsweise mit dem Mini-Long

mit der WkN Vt9 tY8. Der Stopp sitzt bei 13.740 Punkten.

Nikkei 225 in Punkten

18.000

16.000

14.000

12.000

10.000

8.000

Relative-Stärke-Index

4050607080

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

200-Tage-Linie

Nikkei

Index-Check

Imposanter anstieg

MDAX in Punkten �

20.000

18.000

16.000

14.000

12.000

10.000

Relative-Stärke-Index

4050607080

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

200-Tage-Linie

MDAX

mehr seit eineinhalb Jahren ohne Unterbrechung an. auch

wenn markttechnische Indikatoren wie der relative-Stärke-

Index schon seit geraumer Zeit einen stark überhitzten

Markt anzeigen, zeichnet sich bisher noch kein ende dieser

rallye ab. eine große konsolidierung wird spätestens jedoch

nach dem test der oberen trendkanallinie bei derzeit rund

15.600 Zählern fällig. Wir warten geduldig ab, bis ein Ver-

kaufssignal vorliegt.

Der MDaX steigt seit Juni 2012 ohne nennenswerte rück-

setzer. trotz der starken Überhitzung liegt bisher kein

charttechnisches Verkaufssignal vor. trader, die auf eine

große konsolidierung warten, müssen sich noch gedulden.

Der MDaX kann auch anfang November seinen imposanten

aufwärtstrend fortsetzen. Die Bilderbuch-rallye hält nun-

alle empfehlungen im Überblick Stand: 08.11.13

Laufende Empfehlungen

WKN Aktueller Kurs

Kauf- datum

Kauf- kurs

Perfor- mance

Stopp- kurs 1

HSCe Turbo-Bear CZ7 WKE 0,82 30.10.13 0,57 +43,9 % 10.750 3

Geplante Transaktionen

WKN Aktueller Kurs

Ausgabe Handelshinweis 1 Stopp- kurs 1

ASX Mini-Short BC1 A76 3,19 46/2013 Stop-Buy: 5.380 3 5.460 3

Nikkei Mini-Long VT9 TY8 0,92 47/2013 Limit: 14.050 3 13.740 3

1) Stoppkurs, Limit und Stop-Buy beziehen sich auf den Basiswert. 2) Für europäische Indizes gelten die Stoppmarken während der gesamten Handelszeit. 3) Für alle anderen Indizes sind nur die Schlusskurse relevant. Ist der Stoppkurs erreicht, wird das Derivat zur Börseneröffnung in Deutschland verkauft; VK: Verkaufskurs.

Page 63: da_ausgabe_47_2013

6 3w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13 C h a r t - C h e C k

ausbruchsversuchWie in der Vorwoche bereits skizziert, bewegte sich der US-

Leitindex in richtung seines allzeithochs. Darüber hinaus

hatte ich den test eines ausbruchssignals erwartet, um den

trend weiter in richtung der übergeordneten Ziele im Be-

reich um die Marke von 16.000 Punkten auszudehnen. Der

erste Versuch scheiterte. Zwar wurde ein neues Bewegungs-

hoch bei 15.830 Punkten markiert, allerdings folgte ein di-

rekter abverkauf bis auf 15.590 Punkte. es bleibt jedoch

festzuhalten: Solange die kurzfristige trendbestätigungs-

marke um 15.270 Punkte hält, dürften die Bullen weitere

angriffsversuche starten.

Dow Jones in Punkten �

15.900

15.600

15.300

15.000

14.700

14.400

14.100

M J J A S O N DTeleTrader.com

Dow Jones

enormes PotenzialDer Schweizer Leitindex bietet für die kommenden Wochen

und Monate enormes Potenzial. Betrachten wir den aktuel-

len kurs um 8.200 Punkte gegenüber dem bestehenden

allzeithoch um 9.500 Punkte, so geht mit dem übergeord-

neten Ziel ein kurspotenzial von 1.300 Punkten einher. Zu-

nächst muss es dem SMI allerdings gelingen, hartnäckige

Widerstände zu überwinden, die sich bis in den Bereich um

8.400 Punkte in den Weg stellen. können die hürden über-

wunden werden, dürfte das die rallye befeuern. aktuell

bietet der Index in jedem Fall ein attraktives Chance-risiko-

Verhältnis. eine Unterstützung wartet bei 7.600 Punkten.

SMI in Punkten �

9.000

8.250

7.500

6.750

6.000

5.250

4.500

11 12 13TeleTrader.com

sMI

Wolken-TraderBoyardans Corner

Der aufbau des Ichimoku•Chikou Span: aktueller kurs um 26 Perioden nach hinten versetzt. Der Chikou Span verläuft entweder oberhalb, unter-

halb oder innerhalb des aktuellen kerzenkörpers.

•Tenkan Sen: Diese Linie wird berechnet, indem das höchste hoch und das tiefste tief der vergangenen neun Perioden addiert werden und danach die Summe durch zwei geteilt wird.

•Kijun Sen: Wie tenkan Sen eine Mittelwertlinie, sie berechnet sich jedoch aus der Summe des höchsten hochs und des tiefsten tiefs der vergangenen 26 Perioden geteilt durch zwei.

•Senkou Span A: Berechnet sich aus der Summe von tenkan Sen und kijun Sen geteilt durch zwei. Das ergebnis wird zudem um 26 Perioden in die Zukunft projiziert.

•Senkou Span B: eine weitere Mittelwertlinie, die sich aber aus der Summe des höchsten hochs und tiefsten tiefs der vergangenen 52 Perioden geteilt durch zwei berechnet. Zudem ist auch diese Linie 26 Perioden in die Zukunft projiziert.

•Kumo: Zwischenraum zwischen Senkou Span a und Senkou Span B.

Mehr informationen unter www.wolken-trader.de

day-trader Samir Boyar-dan machte ichimoku in deutschland populär.

www.wolken-trader.de

+244,0 %erzielte

Performance seit März 2012

Page 64: da_ausgabe_47_2013

Devisenkurse im Überblick Stand: 07.11.13

Devisen Aktueller Kurs

Veränderung in % 52-Wochen-Hoch

52-Wochen-Tief1 Monat 1 Jahr

Euro/US-Dollar 1,3360 -1,6 +4,6 1,3833 1,2661Euro/Yen 131,96 +0,5 +29,2 135,51 100,33Euro/Britisches Pfund 0,8403 -1,4 +4,1 0,8816 0,7961Euro/Schweizer Franken 1,2294 +0,3 +1,9 1,26503 1,20285Euro/Tschechische Krone 26,910 +5,4 +5,9 26,912 24,963Euro/Australischer Dollar 1,4068 -2,3 +14,7 1,5031 1,2159Euro/Kanadischer Dollar 1,3932 -0,5 +9,5 1,4441 1,2673Euro/Brasilianischer Real 3,0415 +1,5 +17,1 3,2797 2,5235Euro/Chinesischer Renminbi 8,1400 -2,1 +2,0 8,5451 7,8177Euro/Hongkong-Dollar 10,3590 -1,6 +4,7 10,7251 9,8134Euro/Indische Rupie 83,4960 -0,5 +20,1 92,174 69,024Euro/Südkoreanischer Won 1.418,50 -2,5 +2,2 1.532,68 1.116,27Euro/Dänische Krone 7,4586 -0,0 -0,0 7,4650 7,4499

Euro/Norwegische Krone 8,0287 -0,9 +9,6 8,2053 7,276

Devisen Aktueller Kurs

Veränderung in % 52-Wochen-Hoch

52-Wochen-Tief1 Monat 1 Jahr

Euro/Schwedische Krone 8,7214 +0,1 +2,1 8,9005 8,2488Euro/Südafrikanischer Rand 13,6874 +0,7 +24,2 14,0662 11,0074Euro/Türkische Lira 2,7088 +0,0 +18,8 2,7705 2,2686Euro/Neuseeländischer Dollar 1,5939 -2,6 +2,1 1,7279 1,5081US-Dollar/Yen 98,77 +2,1 +23,5 103,74 79,06US-Dollar/Südafrikanischer Rand 10,2436 +2,4 +18,7 10,5138 8,4051US-Dollar/Schweizer Franken 0,9202 +1,9 -2,6 0,9840 0,8890US-Dollar/Kanadischer Dollar 1,0427 +1,1 +4,6 1,0610 0,9815Britisches Pfund/Yen 158,649 +1,9 +24,1 160,060 125,678Britisches Pfund/Kanadischer Dollar 1,6749 +0,9 +5,1 1,6962 1,5244Britisches Pfund/Schweizer Franken 1,4781 +1,7 -2,1 1,5153 1,3967Britisches Pfund/US-Dollar 1,6063 -0,2 +0,5 1,6389 1,4812Australischer Dollar/Yen 93,801 +2,9 +12,6 105,437 81,965

Australischer Dollar/US-Dollar 0,9497 +0,7 -8,8 1,0602 0,8848

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat

den Leitzins in der Eurozone überra-

schend von 0,5 auf 0,25 Prozent ge-

senkt. Die Jahresinflationsrate war im

Oktober mit 0,7 Prozent auf den nied-

rigsten Stand seit fast vier Jahren gefallen. Ökonomen hatten

im Vorfeld mit einer Teuerungsrate von 1,1 Prozent gerechnet.

Da die Notenbank eine Inflationsrate von knapp unter zwei Pro-

zent anstrebt, stand sie unter Zugzwang. Bereits in den vergan-

genen Tagen zeigte sich der Euro von seiner schwachen Seite.

Nach dem Zinsentscheid nahm der Verkaufsdruck weiter zu

und der Kurs knickte um über ein Prozent ein. Damit ist auch

der jüngste Aufwärtstrend Geschichte.

Die Long-Empfehlung des AKTIONÄR wurde mit einem Ver-

lust ausgestoppt. Nach dem Rücksetzer könnte jederzeit eine

technische Gegenbewegung folgen. Anleger sollten daher

vorerst die Füße stillhalten.

Foto

: EZB

EURo in US-Dollar Kurzfristig ) Mittelfristig )

1,41

1,38

1,35

1,32

1,29

1,26

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

90-Tage-Linie

200-Tage-Linie

EURo/US-DoLLAR

Auf Rekordtief

verkauft 6,20 € 6,20 € 7,58 € 31.10.13 -22,3 %Ziel Stopp Verk. -kurs Empf.-kurs Performance

WKN Hebel

www. Knock-out-Schwelle

Euro/US-Dollar Mini-Long BP5 Z19 22,9

1,2869 US-$derivate.bnpparibas.com

Page 65: da_ausgabe_47_2013

Devisen-Check

US-Dollar/Yen

Auf WachstumskursAuf der jüngsten Sitzung bekräftigte die

japanische Notenbank (BoJ) ihre Geld-

politik. Um die Wirtschaft im Land an-

zukurbeln, kauft die BoJ bereits seit

dem Frühjahr monatlich Wertpapiere

für umgerechnet 50 Milliarden Euro. Hierdurch soll sich die

Geldbasis in den kommenden beiden Jahren verdoppeln und

die Teuerungsrate auf zwei Prozent klettern. Japan scheint auf

dem richtigen Weg zu sein. So hob Notenbankchef Haruhiko

Kuroda die Wachstumsprognose für das Fiskaljahr 2014 leicht

auf 1,5 Prozent an.

Aus charttechnischer Sicht hat sich bei der Dollar/Yen-No-

tierung zuletzt wenig getan. Erst bei Kursen über 100 Yen

dürfte sich der Aufwärtstrend wieder fortsetzen.

US-Dollar in Yen Kurzfristig } Mittelfristig (

108

102

96

90

84

78

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

90-Tage-Linie

200-Tage-Linie

Anzeige

18,20 € 11,90 € 14,85 € 15,50 € 12.07.13 -4,3 %Ziel Stopp Akt. Kurs Empf.-kurs Performance

WKn Hebel

www. Knock-out-Schwelle

US-Dollar/Yen Wave-Call DE3 R8A 5,4

79,28 Yenxmarkets.de

von 10.300 Stellen gerechnet. Für Rü-

ckenwind sorgte hingegen der jüngste

Zinsentscheid in Down Under. Die aus-

tralische Notenbank bestätigte den

Zinssatz von 2,5 Prozent.

Nachdem die Unterstützung bei 0,94 US-Dollar gehalten hat,

dürften nun wieder die Bullen am Zug sein. Investierte An-

leger bleiben dabei.

aUStraliSCher Dollar/US-Dollar

Licht und Schatten

Die Nachrichten aus Australien waren zuletzt durchwachsen.

Im Oktober lag die Arbeitslosenquote wie im Vormonat unver-

ändert bei 5,7 Prozent. Die Zahl der Beschäftigten stieg jedoch

nur um 1.100. Experten hatten im Vorfeld mit einem Zuwachs

aUStraliSCher Dollar in US-Dollar Kurzfristig ( Mittelfristig (

1,10

1,05

1,00

0,95

0,90

0,85

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

90-Tage-Linie

200-Tage-Linie

18,00 € 12,20 € 14,40 € 12,05 € 06.09.13 +19,5 %Ziel Stopp Akt. Kurs Empf.-kurs Performance

WKn Hebel

www. Knock-out-Schwelle

australischer Dollar/US-Dollar turbo-Bull CZ2 6V9 5,0

0,7571 US-$zertifikate.commerzbank.de

Page 66: da_ausgabe_47_2013

6 6 C h a r t - C h e C k w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13

es ist nach wie vor ein schwieriges Umfeld für Goldanleger. Die

europäische Zentralbank eZB hat mit ihrer Zinssenkung dem

Dollar zu einem höhenflug verholfen – und damit den Goldpreis

belastet. Das edelmetall war zwischenzeitlich unter die psy-

chologisch wichtige Marke von 1.300 Dollar je Unze gerutscht.

auch die Nachrichten aus Indien sind nicht gerade positiv: Dort

fielen die Goldverkäufe im Vorfeld der Diwali-Feiertage schwä-

cher aus als erwartet. Vor allem die höheren Importzölle mach-

ten sich in Indien negativ bemerkbar. Die Goldverkäufe sollen

sich um 50 Prozent reduziert haben. anleger rechnen aber

damit, dass ein teil durch die robuste Nachfrage aus China aus-

geglichen wird.

einiges deutet immer noch auf eine Beruhigung auf dem

Goldmarkt hin. auch an der rohstoff-Börse Comex sugge-

rierten die Daten, dass der abwärtstrend gestoppt sein könn-

te. anleger bleiben in dem vorgestellten tracker investiert.

rohstoffkurse im Überblick Stand: 08.11.13

Rohstoff Aktueller Kurs

Veränderung in % 52-Wochen-Hoch

52-Wochen-Tief1 Monat 1 Jahr

Zink (US-$/Tonne) 1.900,50 +1,3 +0,2 2.230,00 1.811,75Zinn (US-$/Tonne) 22.695,00 -4,1 +11,7 25.250,00 18.809,00Baumwolle (US-Cent/Pound) 76,44 -7,0 +10,4 93,93 69,03Hafer (US-Cent/Scheffel) 339,00 +7,0 -6,8 431,00 303,00Kaffee (US-Cent/Pound) 103,75 -9,8 -31,5 157,90 100,95Kakao (US-$/Tonne) 2.676,00 -1,5 +14,5 2.780,00 2.075,00Mais (US-Cent/Scheffel) 420,50 -4,8 -43,3 800,00 419,00Orangensaft (US-Cent/Pound) 124,10 -2,9 +11,9 155,75 106,00Sojabohnen (US-Cent/Scheffel) 1.274,75 -1,1 -15,0 1.630,00 1.255,00Weizen (US-Cent/Scheffel) 653,25 -5,8 -27,6 916,50 623,00Zucker (US-Cent/Pound) 18,08 -2,9 -4,0 20,16 15,93Lebendrind (US-Cent/Pound) 131,58 +2,6 +4,9 134,90 118,15Mastrind (US-Cent/Pound) 164,78 -0,0 +14,0 168,48 131,50

Schwein (US-Cent/Pound) 87,85 -3,7 +9,5 102,50 76,80

Rohstoff Aktueller Kurs

Veränderung in % 52-Wochen-Hoch

52-Wochen-Tief1 Monat 1 Jahr

Rohstoff-Index (Punkte) 273,16 -5,2 -6,4 305,82 272,86NYSE Arca Oil Index (Punkte) 1.443,08 +4,1 +20,0 1.483,17 1.155,64NYSE Arca Gold BUGS (Punkte) 227,98 +4,0 -53,4 492,53 206,66Brent-Öl (US-$/Barrel) 103,71 -5,9 -3,3 119,17 96,75WTI-Öl (US-$/Barrel) 94,48 -8,7 +11,0 112,24 84,13Erdgas (US-$/MMBtu) 3,55 -4,5 -1,7 4,44 3,05Gold (US-$/Feinunze) 1.310,78 -0,6 -24,3 1.754,65 1.180,50Silber (US-$/Feinunze) 21,70 -2,7 -32,9 34,39 18,23Palladium (US-$/Feinunze) 762,05 +7,1 +23,9 786,00 603,50Platin (US-$/Feinunze) 1.458,45 +4,0 -5,5 1.741,99 1.294,60Aluminium (US-$/Tonne) 1.821,00 -1,8 -5,3 2.184,00 1.758,00Blei (US-$/Tonne) 2.145,00 +4,0 -1,4 2.499,00 1.938,00Kupfer (US-$/Tonne) 7.145,00 -1,4 -6,0 8.346,00 6.602,00

Nickel (US-$/Tonne) 14.000,00 +0,3 -12,5 18.770,00 13.205,00

Foto

s: G

etty

Imag

es, T

hink

stoc

k

rohstoff-Check

GOLd in US-Dollar je Feinunze Kurzfristig } Mittelfristig (

1.875

1.750

1.625

1.500

1.375

1.250

1.125

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

90-Tage-Linie

200-Tage-Linie

ROHSTOFFDER WOCHE

GOLd

Schwieriges Umfeld

149,00 € 81,00 € 97,72 € 104,11 € 14.06.13 -6,2 %Ziel Stopp Akt. Kurs Empf.-kurs Performance

WKN Quanto

www. Laufzeit

Gold Open-End-Zertifikat GS0 HH0 Nein

open endgs.de/zertifikate

Page 67: da_ausgabe_47_2013

67w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13 C h a r t - C h e C k

rohstoff-CheckSilber

OrientierungslosSilber in US-Dollar je Feinunze Kurzfristig } Mittelfristig (

36

33

30

27

24

21

18

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

90-Tage-Linie

200-Tage-Linie

7,15 € 4,90 € 5,24 € 5,80 € 08.11.13 -9,7 %Ziel Stopp Akt. Kurs Empf.-kurs Performance

WKN Hebel

www. Knock-out-Schwelle

Silber Turbo-long DZN 4QX 3,1

14,71 US-$eniteo.de

Kupfer

Wann dreht der kupferpreis?

Kupfer in US-Dollar je Tonne Kurzfristig } Mittelfristig (

8.400

8.100

7.800

7.500

7.200

6.900

6.600

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

90-Tage-Linie

200-Tage-Linie

25,00 € 12,00 € 14,79 € 15,78 € 31.05.13 -6,3 %Ziel Stopp Akt. Kurs Empf.-kurs Performance

WKN Hebel

www. Knock-out-Schwelle

Kupfer Mini-long SG0 9P2 3,6

5.531,86 US-Dollarsg-zertifikate.de

Derzeit konsolidiert der Silberpreis weiter. eine richtungs-

entscheidung steht aus. anleger bleiben in dem vorgestellten

turbo-Schein unter Beachtung des Stoppkurses investiert.

Wohin geht die reise bei Silber? Nach oben? Weil einige ana-

lysten mit einer erholung der Weltwirtschaft und deshalb mit

einer höheren Industrienachfrage bei Silber rechnen. Oder doch

nach unten? Letzteres glaubt jedenfalls die Commerzbank. Die

experten rechnen mit einem rückgang bis zur Unterstützung

bei 20,94 Dollar. Bei einem Überschreiten des Oktoberhochs bei

23,12 Dollar und des hochs vom 19. September bei 23,45 Dollar

würden sie ihre Meinung jedoch auf „bullish“ ändern.

Der kupferpreis hat sich stabilisiert. Beginnen anleger damit,

die hohen Shortpositionen aufzulösen, dürfte die Bremse ge-

löst werden. Der vorgestellte Mini-Long bleibt aussichtsreich.

Die meisten anleger wissen es bereits: Der kupferpreis hängt

mittlerweile fast ausschließlich an der wirtschaftlichen ent-

wicklung in China. Jede Meldung über bessere oder schlech-

tere konjunkturaussichten schlägt sich direkt in der kupferno-

tierung nieder. Doch ganz außer acht lassen sollten anleger

dabei auch die USa nicht. Dort findet derzeit eine reindustria-

lisierung statt. Sprich: Die wirtschaftliche erholung der USa

könnte auch dem kupferpreis auf die Sprünge helfen.

Page 68: da_ausgabe_47_2013

6 8 C h a r t - C h e C k w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13

ISIN WKN

Kürzel KGV 14e

Kürzel Marktkap.

www. Videotext

ISIN WKN

Kürzel KGV 14e

Kürzel Marktkap.

www. Videotext

in US-Dollar

in Euro

Ziel Stopp Akt. Kurs Empf.-kurs Performance

Ziel Stopp Akt. Kurs Empf.-kurs Performance

57,50 € 32,50 € 50,55 € 38,29 € 31.05.13 +32,0 %

32,00 € 18,50 € 27,93 € 13,06 € 27.07.12 +113,8 %

3D SyStEmS technologie (US) ___________________________________________________________________________________µ

AArEAl BAnK Banken (DE) _____________________________________________________________________________________µ

US88554D2053

DE0005408116

DDD

Arl

New York

Frankfurt

SyV

Frankfurt

3dsystems.com

aareal-bank.com

888 346

540 811

46

13

5,11

1,70

mrd. €

mrd. €

n-tv 251

aktien

Vom Jäger zum Gejagten

aareal Bank räumt kursziele ab

Spätestens seit der ankündigung von hP,

schon bald Marktführer im Bereich des

3D-Drucks sein zu wollen, befindet sich

die gesamte Branche im Übernahmefie-

ber. Doch in der vergangenen Woche

machte ein neues Gerücht die runde:

angeblich soll Big Blue IBM an 3D Systems interessiert sein.

Die aktie sprang aus dem Stand um fünf Prozent nach oben

– eine Bestätigung blieb jedoch aus. Doch eines ist sicher:

Die Branche ist in Bewegung und auch die Großen im 3D-

Druck-Bereich könnten schon bald von Jägern zu Gejagten

werden.

Die aktie von 3D Systems hat ihre konsolidierung beendet

und aus charttechnischer Sicht ein starkes kaufsignal ge-

sendet. Selbst für einen Neueinstieg ist es noch nicht zu

spät. Der trend zeigt eindeutig nach oben.

Nach dem starken kursanstieg wurde

das kursziel der Deutschen Bank von

25,00 euro erreicht. Infolgedessen hat

das Institut nun das rating von „kaufen“

auf „halten“ gesenkt. Damit zieht die

Deutsche Bank mit dem Gros der ande-

ren analysten gleich: Mittlerweile geben neun analysten ein

neutrales rating für die aareal Bank ab. Vier experten raten

noch zum kauf, niemand zum Verkauf. Warburg research

gehört zu den Optimisten und hat das kursziel jüngst von

25,90 auf 30,20 euro angehoben. auch an dieses Ziel nähert

sich die aktie aber mittlerweile an.

Seit Mai 2013 hat die aktie über 60 Prozent zugelegt. Die

Gewinne können laufen gelassen werden. aufgrund der

überkauften Situation wird die Wahrscheinlichkeit von

korrekturen jedoch größer.

80

70

60

50

40

30

20

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

90-Tage-Linie

200-Tage-Linie

30

27

24

21

18

15

12

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

90-Tage-Linie

200-Tage-Linie

HHHH

HHHI

+32,0 %

+113,8 %

seit Empfehlung

seit Empfehlung

Page 69: da_ausgabe_47_2013

69w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13 C h a r t - C h e C k

ISIN WKN

Kürzel KGV 14e

Kürzel Marktkap.

www. Videotext

ISIN WKN

Kürzel KGV 14e

Kürzel Marktkap.

www. Videotext

in Euro

in Euro

Ziel Stopp Akt. Kurs Empf.-kurs Performance

Ziel Stopp Akt. Kurs Empf.-kurs Performance

27,00 € 15,00 € 18,77 € 17,00 € 24.04.13 +10,4 %

105,00 € 68,00 € 86,75 € 27,74 € 17.04.09 +212,7 %

ABB Elektronik (CH) __________________________________________________________________________________________________µ

AdidAS Sport-/Freizeitartikel (dE) __________________________________________________________________________________µ

CH0012221716

dE000A1EWWW0

ABBN

AdS

Zürich

Frankfurt

ABJ

Frankfurt

abb.de

adidas-group.com

919 730

A1E WWW

16

17

43,7

18,1

Mrd. €

Mrd. €

n-tv 325

n-tv 212

aktien

kaufsignal!

Schwächephase bald beendet

Überraschend gute Zahlen haben das Pa-

pier des Schweizer Siemens-konkurren-

ten über einen wichtigen Widerstand ge-

hievt. So legte der Umsatz im dritten

Quartal 2013 um acht Prozent auf 10,5

Milliarden Dollar und der Gewinn über-

proportional um zehn Prozent auf 1,6 Milliarden US-Dollar

zu. Das Unternehmen teilte mit: „Der auftragseingang pro-

fitierte von Investitionen in robotertechnik seitens der au-

toindustrie sowie der Nachfrage nach Produkten zur Steige-

rung der industriellen Produktivität. auch die Übernahme

von Power-One trug zum auftrags- und Umsatzplus bei.“

Die Bewertung der aBB-aktie ist angesichts einer laufen-

den Dividendenrendite von drei Prozent attraktiv. auch

charttechnisch ist durch den Break der Marke bei knapp

unter 18 euro nun ein klares kaufsignal generiert worden.

Für europas größten Sportartikelherstel-

ler verlief das dritte Quartal nicht zufrie-

denstellend. Zuletzt drückten Vertriebs-

probleme in russland sowie ein schwa-

ches Golfgeschäft auf die Bilanz. Belas-

tend wirkten sich darüber hinaus negati-

ve Währungseffekte aus. So sank der Umsatz im dritten

Quartal um sieben Prozent auf 3,88 Milliarden euro. Das

Betriebsergebnis verringerte sich um 6,1 Prozent auf 463

Millionen euro und der auf die anteilseigner entfallende Ge-

winn um acht Prozent auf 316 Millionen euro. Die Zahlen

trafen die erwartungen der analysten punktgenau.

ab dem vierten Quartal dürfte sich die Situation verbes-

sern. Dann starten auch die auslieferungen für die Fuß-

ball-WM 2014 in Brasilien. Die aktie sollte demnächst das

alte Jahreshoch bei 88,50 euro ins Visier nehmen.

19

18

17

16

15

14

13

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

90-Tage-Linie

200-Tage-Linie

90

85

80

75

70

65

60

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

90-Tage-Linie

200-Tage-Linie

HHHH

HHHI

+10,4 %

+212,7 %

seit Empfehlung

seit Empfehlung

Page 70: da_ausgabe_47_2013

7 0 C h a r t - C h e C k w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13

ISIN WKN

Kürzel KGV 14e

Kürzel Marktkap.

www. Videotext

ISIN WKN

Kürzel KGV 14e

Kürzel Marktkap.

www. Videotext

in Kanadische Dollar (CAD) 1 € ~ 1,43 CAD

in Euro

Ziel Stopp Akt. Kurs Empf.-kurs Performance

Ziel Stopp Akt. Kurs Empf.-kurs Performance

97,00 € 58,00 € 65,28 € 25,94 € 06.03.09 +151,6 %

160,00 € 96,00 € 123,15 € 78,12 € 06.07.12 +57,6 %

Agrium Chemie (CA) _______________________________________________________________________________________________µ

AlliAnZ Versicherungen (DE) ______________________________________________________________________________________µ

CA0089161081

DE0008404005

Agu

AlV

Toronto

Frankfurt

Agu

Frankfurt

agrium.com

allianz.de

886 256

840 400

9

9,50

56,2

mrd. €

mrd. €

n-tv 251

n-tv 212

aktien

enttäuschendes ergebnis

Die Gewinne sprudeln weiter

Der kanadische Düngemittelproduzent

agrium veröffentlichte schwache Zahlen

für das abgelaufene dritte Quartal. Im

Vergleich zum Vorjahr fiel der Nettoge-

winn um rund 40 Prozent von 129 Millio-

nen auf 76 Millionen Dollar oder anders

ausgedrückt von 0,80 Dollar auf 0,52 Dollar Gewinn pro ak-

tie. Der Umsatz kletterte hingegen gegenüber dem Vorjah-

reszeitraum von 2,83 Milliarden auf 2,87 Milliarden Dollar.

eine Besserung ist noch nicht in Sicht. Für das vierte Quar-

tal kündigte Vorstand Mike Wilson einen weiteren Gewinn-

rückgang von 0,20 Dollar je aktie an.

Die agrium-aktie ist bereits seit Monaten in einem ab-

wärtstrend gefangen. Bei kursen unter 82,00 Dollar könn-

te sich die abwärtsdynamik noch weiter erhöhen. anleger

beachten den Stoppkurs.

Die allianz hat im dritten Quartal einen

operativen Gewinn von 2,52 Milliarden

euro erzielt. Im Vorjahreszeitraum waren

es zwar noch 2,54 Milliarden euro, ex-

perten hatten aber im Schnitt nur mit

einem Plus von 2,38 Milliarden euro gerechnet. Für das Ge-

samtjahr peilt der Versicherer ein operatives ergebnis leicht

oberhalb des Vorjahresniveaus von 9,7 Milliarden euro an.

Beim Umsatz blieb der DaX-konzern mit 25,1 Milliarden euro

allerdings leicht hinter den erwartungen zurück. Netto ver-

diente die allianz 1,45 Milliarden euro nach 1,36 Milliarden

euro im Vorjahr und erwarteten 1,38 Milliarden euro.

Der aktIONÄr hält an seiner einschätzung fest: Der titel

ist mit einem 2014er-kGV von 9 sowohl im historischen als

auch im Branchenvergleich zu günstig bewertet.

120

114

108

102

96

90

84

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

90-Tage-Linie

200-Tage-Linie

127,50

120,00

112,50

105,00

97,50

90,00

82,50

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

90-Tage-Linie

200-Tage-Linie

HHHI

HHHI

+151,6 %

+57,6 %

seit Empfehlung

seit Empfehlung

Page 71: da_ausgabe_47_2013

71w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13 C h a r t - C h e C k

ISIN WKN

Kürzel KGV 14e

Kürzel Marktkap.

www. Videotext

ISIN WKN

Kürzel KGV 14e

Kürzel Marktkap.

www. Videotext

in Britische Pence (GBp) 1 € ~ 85,5 GBp

in Euro

Ziel Stopp Akt. Kurs Empf.-kurs Performance

Ziel Stopp Akt. Kurs Empf.-kurs Performance

30,00 € 21,00 € ! 27,62 € 16,69 € 24.08.12 +65,5 %

0,320 € 0,185 € 0,268 € 0,14 € 25.01.13 +91,4 %

ASSociAtEd BritiSh FoodS Mode/textil (GB) __________________________________________________________µ

BAnK oF irElAnd Banken (iE) _______________________________________________________________________________µ

GB0006731235

iE0030606259

ABF

BKir

London

Dublin

AFo1

Bir

Frankfurt

Frankfurt

abf.co.uk

bankofireland.com

920 876

853 701

24

268

20,9

8,07

Mrd. €

Mrd. €

aktien

Starke Zahlen

Blackrock greift zu

Die aktie des britischen Multikonzerns

aB Foods kennt nur eine richtung: nach

oben. Der titel hat erst kürzlich ein neu-

es allzeithoch markiert. kein Wunder:

Die Briten haben mit ihren Jahreszahlen

die analystenerwartungen übertroffen

und gleichzeitig neue rekordwerte erreicht. So kletterte der

Umsatz um neun Prozent auf 13,3 Milliarden Britische Pfund

(GBP). Gleichzeitig zog der operative Gewinn auf Jahressicht

um zehn Prozent auf 1,1 Milliarden GBP an. Den größten an-

teil am Wachstum hatte die Billig-Modemarke Primark, die

ihren Umsatz kräftig gesteigert hat.

„es war ein bemerkenswertes Jahr für Primark“, sagte

konzernlenker George Weston. Das lässt sich auch an der

aktie ablesen. Investierte anleger bleiben dabei, der Stopp

wird auf 21,00 euro erhöht.

Die Bank of Ireland spürt weiterhin eine

Stabilisierung bei den hypothekenkredi-

ten, welche dem Institut seit Jahren zu

schaffen machen. Zudem konnten die

Gewinnmargen gesteigert werden. Das

anleihen-kundeneinlagen-Verhältnis

sank von 121 auf 120 Prozent – ein weiterer Fortschritt. al-

lerdings dürfte die geplante Zusatzbesteuerung für irische

Banken das konzernergebnis jährlich mit knapp 40 Millionen

euro belasten. Indes ist der Finanzriese Blackrock mit 3,01

Prozent eingestiegen. Zwar dürfte Blackrock keinesfalls an

einer Übernahme interessiert sein, eine weitere aufstockung

der Beteiligung ist allerdings möglich. So hält die US-Gesell-

schaft etwa 9,7 Prozent am DaX-konzern Munich re.

Die aktie der Bank of Ireland bleibt für mutige anleger

weiterhin ein kauf!

2.400

2.200

2.000

1.800

1.600

1.400

1.200

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

90-Tage-Linie

200-Tage-Linie

0,27

0,24

0,21

0,18

0,15

0,12

0,09

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

90-Tage-Linie

200-Tage-Linie

HHHI

HHHH

+65,5 %

+91,4 %

seit Empfehlung

seit Empfehlung

Page 72: da_ausgabe_47_2013

7 2 C h a r t - C h e C k w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13

ISIN WKN

Kürzel KGV 14e

Kürzel Marktkap.

www. Videotext

ISIN WKN

Kürzel KGV 14e

Kürzel Marktkap.

www. Videotext

in Euro

in Euro

Ziel Stopp Akt. Kurs Empf.-kurs Performance

Ziel Stopp Akt. Kurs Empf.-kurs Performance

85,00 € 65,00 € 77,05 € 77,00 € 18.10.13 +0,1 %

47,00 € 29,00 € 34,90 € 35,85 € 03.05.13 -2,7 %

Bijou BrigittE Mode (DE) ____________________________________________________________________________________µ

DEutSchE BAnK Banken (DE) _________________________________________________________________________________µ

DE0005229504

DE0005140008

Bij

DBK

Frankfurt

Frankfurt

bijou-brigitte.com

deutsche-bank.de

522 950

514 000

10

624

35,6

Mio. €

Mrd. €

n-tv 232

n-tv 212

aktien

Südeuropa verhagelt ergebnis

kirch und kein ende

Bijou Brigitte konnte seinen Umsatz in

den ersten neun Monaten des laufenden

Jahres mit 258,7 Millionen euro trotz der

Schließung zahlreicher Filialen annä-

hernd stabil halten. absatzprobleme ver-

zeichnet der Modeschmuckhändler vor

allem in Südeuropa. Das Nachsteuerergebnis sank einer

hochrechnung des Unternehmens zufolge von 26,6 Millionen

euro im Vorjahr auf 18,9 Millionen euro. enttäuschend fiel

auch der ausblick aus. So wies Bijou Brigitte auf die Gefah-

ren einer neuerlichen Verschärfung der Wirtschaftskrise in

Südeuropa hin. Dies würde das ergebnis massiv belasten.

Nach dem kursanstieg ist die aktie für eine korrektur

anfällig. ein Fall unter die Unterstützung bei etwa 75 euro

würde die talfahrt beschleunigen. ein einstieg bietet sich

für anleger derzeit nicht an.

Die Staatsanwaltschaft München hat im

Zusammenhang mit dem kirch-Prozess

nun auch ein Bußgeldverfahren gegen die

Deutsche Bank eingeleitet. Die Bank habe

bei der Staatsanwaltschaft um aktienein-

sicht gebeten, um zu den Vorwürfen Stel-

lung nehmen zu können, sagte Oberstaatsanwalt thomas

Steinkraus-koch vergangenen Mittwoch in München. hin-

tergrund sind mögliche Pflichtverletzungen bei der Deut-

schen Bank. Der 2011 verstorbene Medienunternehmer Leo

kirch hatte der Bank vorgeworfen, die Pleite seines Medien-

konzerns 2002 mitverschuldet zu haben.

Die aktie der Deutschen Bank notiert weiter oberhalb des

seit Mitte 2012 gültigen aufwärtstrends. trotz des kirch-

Ärgers hat die aktie Luft bis 47 euro. Der Stoppkurs soll-

te bei 29 euro gesetzt werden.

84

78

72

66

60

54

48

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

90-Tage-Linie

200-Tage-Linie

40

38

36

34

32

30

28

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

90-Tage-Linie

200-Tage-Linie

HHII

HHHI

+0,1 %

-2,7 %

seit Empfehlung

seit Empfehlung

Page 73: da_ausgabe_47_2013

7 3w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13 C h a r t - C h e C k

ISIN WKN

Kürzel KGV 14e

Kürzel Marktkap.

www. Videotext

ISIN WKN

Kürzel KGV 14e

Kürzel Marktkap.

www. Videotext

in Euro

in US-Dollar

Ziel Stopp Akt. Kurs Empf.-kurs Performance

Ziel Stopp Akt. Kurs Empf.-kurs Performance

70,00 € 51,00 € 61,71 € 29,70 € 19.10.12 +107,8 %

9,80 € 4,50 € 5,72 € 4,94 € 02.09.13 +15,8 %

Dürr Automobil (DE) ________________________________________________________________________________________________µ

EnPhASE EnErgy Erneuerbare Energien (US) ___________________________________________________________________

DE0005565204

US29355A1079

DUE

EnPh

Frankfurt

New York

E0P

Frankfurt

durr.com

enphase.com

556 520

A1J C82

15

2,14

234

Mrd. €

Mio. €

n-tv 221

n-tv 253

aktien

kurseinbruch nach Zahlen

heiter bis wolkig

Dürr konnte mit den Zahlen für das dritte

Quartal die erwartungen der analysten

nicht ganz erfüllen. So ging es denn mit

der aktie zeitweise um über sechs Pro-

zent nach unten. Bei rund 60,50 euro

setzten allerdings bereits wieder käufe

ein. Optimistisch bleibt Jasko terzic von der DZ Bank. Der

schwache auftragseingang beim autozulieferer gebe keinen

anlass zur Sorge, so der analyst. Der auftragseingang soll-

te sich bereits im vierten Quartal wieder erholen. Überdies

sei die Projektpipeline gut gefüllt. Das kursziel von Jasko

terzic lautet 74 euro.

Die aktie von Dürr ist zuletzt etwas zu schnell nach oben

gelaufen. eine längere konsolidierungsphase auf hohem

Niveau ist nicht auszuschließen. anleger bleiben aber auf

jeden Fall investiert.

In der vergangenen Woche hat der US-

Wechselrichter-hersteller enphase

energy seine Zahlen für das dritte Quar-

tal 2013 vorgelegt. Der Umsatz übertraf

mit 62,0 Millionen Dollar leicht die er-

wartungen von 60,5 Millionen Dollar, der

Verlust fiel mit 0,09 Dollar pro aktie exakt so hoch aus wie

prognostiziert. Die Umsatzprognose für das laufende vierte

Quartal liegt zwar mit 62 bis 65 Millionen Dollar leicht unter

den erwartungen der experten von 68 Millionen Dollar, al-

lerdings wurde vom Management eine weitere erhöhung der

Bruttomarge angekündigt.

Die aktie von enphase energy kam nach der Vorlage der

Zahlen leicht unter Druck, bleibt aber weiterhin eines der

interessantesten Solar-Investments. korrekturen sollten

zum einstieg genutzt werden.

25

30

35

45

55

65

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

90-Tage-Linie

200-Tage-Linie

10,008,757,506,25

5,00

3,75

2,50

1,25

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

90-Tage-Linie

200-Tage-Linie

HHII

HHHI

+107,8 %

+15,8 %

seit Empfehlung

seit Empfehlung

Page 74: da_ausgabe_47_2013

74 C h a r t - C h e C k w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13

ISIN WKN

Kürzel KGV 14e

Kürzel Marktkap.

www. Videotext

ISIN WKN

Kürzel KGV 14e

Kürzel Marktkap.

www. Videotext

in Euro

in US-Dollar

Ziel Stopp Akt. Kurs Empf.-kurs Performance

Ziel Stopp Akt. Kurs Empf.-kurs Performance

95,00 € 69,50 € 82,21 € 79,44 € 07.06.13 +3,5 %

16,50 € 9,50 € 12,66 € 12,25 € 16.08.13 +3,3 %

FiElmAnn Konsumgüter (DE) _____________________________________________________________________________________µ

ForD Automobil (US) ________________________________________________________________________________________________µ

DE0005772206

US3453708600

FiE

F

Frankfurt

New York

FmC1

Frankfurt

fielmann.de

ford.com

577 220

502 391

24

10

3,45

47,9

mrd. €

mrd. €

n-tv 221

n-tv 253

aktien

erneut starke Zahlen

erfolge in China

Fielmann hat im dritten Quartal erneut

seine Stärke bewiesen. Die Optikerkette

setzte von Juli bis September fünf Pro-

zent mehr Brillen ab als im Vorjahreszeit-

raum. Insgesamt waren es 1,9 Millionen

Sehhilfen. Der konzernumsatz stieg mit

5,8 Prozent sogar etwas stärker auf 302 Millionen euro. Noch

erfreulicher fiel die Gewinnentwicklung aus. Nach Steuern

blieben 43,1 Millionen euro übrig – ein Plus von zehn Prozent

innerhalb eines Jahres. Für das Gesamtjahr ist Fielmann

angesichts der bisherigen entwicklung zu recht optimistisch

gestimmt.

Fielmann ist für konservative anleger eine der besten Fir-

men des MDaX. klare Marktführerschaft, stabiles Ge-

schäftsmodell und eine Dividendenrendite von rund

3,5 Prozent ergeben weiter ein blitzsauberes Gesamtbild.

Ford-Chef alan Mulally hat den amerika-

nischen autobauer mit Bravour zurück in

die erfolgsspur gebracht. einer der Fak-

toren dafür heißt China. Im Oktober hat

Ford in China knapp 94.000 Fahrzeuge

verkauft – ein sattes Plus von 55 Prozent.

In den ersten zehn Monaten fanden fast 742.000 Ford-Fahr-

zeuge (plus 52 Prozent) einen käufer. In der region asien-

Pazifik wurden damit innerhalb eines Jahres erstmals mehr

als eine Million Ford-Fahrzeuge verkauft. Damit nicht genug:

Bis 2015 plant Ford, 15 neue Modelle in China auf den Markt

zu bringen.

Fundamental ist alles im Lot bei Ford. aus charttechni-

scher Sicht befindet sich die aktie in einem stabilen auf-

wärtstrend. Der höhenflug dürfte weitergehen. Die aktie

bleibt kaufenswert.

70

72

76

80

84

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

90-Tage-Linie200-Tage-Linie

10,50

12,00

13,50

15,50

17,50

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

90-Tage-Linie

200-Tage-Linie

HHHI

HHHI

+3,5 %

+3,3 %

seit Empfehlung

seit Empfehlung

Page 75: da_ausgabe_47_2013

7 5w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13 C h a r t - C h e C k

ISIN WKN

Kürzel KGV 14e

Kürzel Marktkap.

www. Videotext

ISIN WKN

Kürzel KGV 14e

Kürzel Marktkap.

www. Videotext

in Euro

in Euro

Ziel Stopp Akt. Kurs Empf.-kurs Performance

Ziel Stopp Akt. Kurs Empf.-kurs Performance

25,00 € 15,00 € 19,60 € 7,80 € 09.07.10 +151,3 %

60,00 € 39,50 € 47,78 € 49,63 € 09.09.11 -3,7 %

FrEEnEt telekommunikation (DE) __________________________________________________________________________________µ

FrESEniuS MEDicAl cArE Medizintechnik (DE) __________________________________________________________µ

DE000A0Z2ZZ5

DE0005785802

Fntn

FME

Frankfurt

Frankfurt

freenet-group.de

fmc-ag.de

A0Z 2ZZ

578 580

10

17

2,51

14,9

Mrd. €

Mrd. €

n-tv 219

n-tv 212

aktien

eine gute Verbindung

Prognose bekräftigt

Im dritten Quartal hat Freenet deutlich

mehr verdient. Das konzernergebnis

stieg um rund 30 Prozent auf 63,6 Millio-

nen euro oder 0,50 euro je aktie. Gleich-

zeitig legte der Umsatz um vier Prozent

auf 789,6 Millionen euro zu. Mit einem

Umsatzbeitrag von 781,6 Millionen euro (plus 5,5 Prozent)

blieb das Geschäftssegment Mobilfunk dominierend im kon-

zern. „aufgrund der guten ergebnisse des dritten Quartals

bestätigen wir unsere Prognose für die Geschäftsjahre 2013

und 2014“, sagte Finanzvorstand Joachim Preisig. analysten

haben im anschluss ihre kaufempfehlung bereits bestätigt.

Die aktie verfügt unter Berücksichtigung des Free Cash-

flows und der hohen Dividendenrendite über weiteres auf-

wärtspotenzial. Mit dem Sprung über die 20-euro-Marke

dürfte sich die aufwärtsbewegung wieder beschleunigen.

Der Gewinn von Fresenius Medical Care

stieg im dritten Quartal um ein Prozent

auf 273 Millionen Dollar. Beim Umsatz

verzeichnete der DaX-konzern ein Plus

von sieben Prozent auf fast 3,7 Milliarden

Dollar. Für das Gesamtjahr ist der Dia-

lysespezialist zuversichtlich. Die Vorstandsetage geht wei-

terhin von einem Gewinn zwischen 1,1 und 1,15 Milliarden

Dollar und einem absatz von mehr als 14,6 Milliarden Dollar

aus. Jedoch dürfte nur noch das untere ende der angepeilten

Spanne erreicht werden, da die einsparungen im US-Ge-

sundheitssystem den konzern belasten.

rutscht der kurs unter die horizontale Unterstützung bei

47,00 euro, trübt sich die charttechnische Situation weiter

ein. Investierte anleger bleiben vorerst dabei, beachten

aber den Stopp bei 39,50 euro.

11,50

12,50

13,50

14,50

15,50

16,50

17,50

19,00

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

90-Tage-Linie

200-Tage-Linie

58

56

54

52

50

48

46

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

90-Tage-Linie

200-Tage-Linie

HHHI

HHHI

+151,3 %

-3,7 %

seit Empfehlung

seit Empfehlung

Page 76: da_ausgabe_47_2013

76 C h a r t - C h e C k w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13

ISIN WKN

Kürzel KGV 14e

Kürzel Marktkap.

www. Videotext

ISIN WKN

Kürzel KGV 14e

Kürzel Marktkap.

www. Videotext

in Euro

in Euro

Ziel Stopp Akt. Kurs Empf.-kurs Performance

Ziel Stopp Akt. Kurs Empf.-kurs Performance

9,00 € 4,20 € 6,05 € 5,59 € 11.05.12 +8,2 %

70,00 € 44,00 € 57,02 € 34,17 € 01.06.12 +66,9 %

GrEiffEnbErGEr Maschinenbau (DE) _________________________________________________________________________µ

HEiDElbErGCEMEnt bau (DE) _______________________________________________________________________________µ

DE0005897300

DE0006047004

Grf

HEi

Frankfurt

Frankfurt

greiffenberger.de

heidelbergcement.com

589 730

604 700

13

29,3

10,7

Mio. €

Mrd. €

n-tv 234

n-tv 212

aktien

ausbruch geglückt

euro belastet

Greiffenberger pendelte über einen Zeit-

raum von zwei Jahren in einer relativ en-

gen Bandbreite zwischen 5,40 und

6,00 euro. In den vergangenen tagen ge-

lang ein ausbruch aus dieser Formation

nach oben. Die jetzt veröffentlichten

9-Monats-Zahlen ergaben einen Umsatz von 116,9 Millionen

euro, was einem rückgang zum gleichen Vorjahreszeitraum

von vier Prozent gleichkommt. Für das Gesamtjahr 2013 prog-

nostiziert die Firma erlöse in höhe von 152 bis 156 Millionen

euro bei einem eBIt von 4,3 bis 5,8 Millionen euro. Damit

wurden die 2013er eckdaten marginal nach unten angepasst.

Greiffenberger verfügt über anwendungen im zukunfts-

trächtigen Bereich elektromobilität. hinzu kommt die

spannende charttechnische konstellation. Man sollte hier

kein Stück aus der hand geben.

Für die experten war es keine große

Überraschung mehr: auch der Baustoff-

produzent heidelbergCement leidet unter

dem starken euro. Der operative Gewinn

vor abschreibungen (eBItDa) ging um

7,0 Prozent auf 811 Millionen euro zurück,

wie die im DaX notierte Gesellschaft am Donnerstag mitteil-

te. höhere absatzmengen und Preise sowie niedrigere ener-

gie- und rohstoffkosten hätten die negativen Währungsef-

fekte nicht vollständig ausgleichen können. Damit verfehlte

heidelbergCement die erwartungen der analysten. Das

erreichen der Jahresziele sei „anspruchsvoller“.

Operativ läuft es bei heidelbergCement. aber die Wäh-

rungseffekte belasten die Bilanz. Dennoch: Das Sparpro-

gramm läuft auf hochtouren. Die aktie bleibt weiter aus-

sichtsreich.

6,75

6,50

6,25

6,00

5,75

5,50

5,25

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

90-Tage-Linie

200-Tage-Linie

65

60

55

50

45

40

35

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

90-Tage-Linie200-Tage-Linie

HHHI

HHHI

+8,2 %

+66,9 %

seit Empfehlung

seit Empfehlung

Page 77: da_ausgabe_47_2013

7 7w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13 C h a r t - C h e C k

ISIN WKN

Kürzel KGV 14e

Kürzel Marktkap.

www. Videotext

ISIN WKN

Kürzel KGV 14e

Kürzel Marktkap.

www. Videotext

in US-Dollar

in Euro

Ziel Stopp Akt. Kurs Empf.-kurs Performance

Ziel Stopp Akt. Kurs Empf.-kurs Performance

30,00 € 13,70 € 23,25 € 19,20 € 23.08.13 +21,1 %

200,00 € 124,00 € 151,81 € 96,25 € 21.10.11 +57,7 %

ISIS PhArmAcEutIcAlS Biotechnologie (uS) ______________________________________________________________µ

munIch rE Versicherungen (DE) __________________________________________________________________________________µ

uS4643301090

DE0008430026

ISIS

muV2

New York

Frankfurt

ISI

Frankfurt

isispharm.com

munichre.com

881 866

843 002

#DIV/0!

9

2,62

27,2

mrd. €

mrd. €

n-tv 212

aktien

Isis Pharmaceuticals

eine Milliarde für eigene aktien

Isis Pharmaceuticals ist die weltweit füh-

rende Gesellschaft im Bereich der anti-

sense-technologie. Mit dieser Methode

ist es möglich, auf genetischer ebene die

Produktion bestimmter Proteine zu hem-

men. Mit einem operativen Verlust von

nur noch 6,3 Millionen Dollar im ersten halbjahr 2013 steht

das Biotechnologie-Unternehmen jetzt vor dem Sprung in

die schwarzen Zahlen. Isis verfügt über 20 Substanzen, die

sich noch in der klinischen entwicklung befinden. als aus-

sichtsreichstes Präparat gilt derzeit kynamro, ein Choleste-

rinsenker mit herausragenden eigenschaften.

Im Frühsommer brach der titel aus einer zehnjährigen

Seitwärtsrange nach oben aus. Isis legte allein in den letz-

ten zwölf Monaten um 400 Prozent zu. Jetzt deutet sich auf

hohem kursniveau eine konsolidierung an. halten!

Die Munich re will für eine Milliarde euro

eigene aktien zurückkaufen – in einem

Zeitraum von nur sechs Monaten. Daher

könnte sich Munich re bei der kommen-

den hauptversammlung im april weitere

aktienrückkäufe genehmigen lassen,

meint Commerzbank-analyst Frank kopfinger. Dadurch wür-

de der Gewinn je aktie weiter steigen. Im laufenden Jahr will

die Munich re einen Gewinn von drei Milliarden euro erwirt-

schaften. Bislang war nur von „annähernd drei Milliarden“

die rede gewesen. Die schweren hagelgewitter im Sommer

warfen den konzern im dritten Quartal nicht aus der Bahn.

Die aktie der Munich re ist im Branchen- und im histori-

schen Vergleich günstig bewertet. auch die Charttechnik

spricht für steigende kurse. Der aktIONÄr sieht Poten-

zial auf Jahressicht bis 200 euro.

4236

30

24

18

12

6

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

90-Tage-Linie

200-Tage-Linie

160

152

144

136

128

120

112

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

90-Tage-Linie

200-Tage-Linie

HHII

HHHI

+21,1 %

+57,7 %

seit Empfehlung

seit Empfehlung

Page 78: da_ausgabe_47_2013

7 8 C h a r t - C h e C k w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13

ISIN WKN

Kürzel KGV 14e

Kürzel Marktkap.

www. Videotext

ISIN WKN

Kürzel KGV 14e

Kürzel Marktkap.

www. Videotext

in Euro

in Euro

Ziel Stopp Akt. Kurs Empf.-kurs Performance

Ziel Stopp Akt. Kurs Empf.-kurs Performance

42,00 € 27,50 € 33,60 € 16,48 € 13.01.12 +103,9 %

10,00 € 5,90 € 7,48 € 5,06 € 10.05.13 +47,8 %

ProSiEbEnSAt.1 MEdiA Medien (dE) ______________________________________________________________________µ

SKy dEutSchlAnd Medien (dE) ____________________________________________________________________________µ

dE000PSM7770

dE000SKyd000

PSM

SKyd

Frankfurt

Frankfurt

prosiebensat1.com

sky.de

PSM 777

SKy d00

16

7,35

6,56

Mrd. €

Mrd. €

n-tv 223

n-tv 224

aktien

Die rekordjagd geht weiter

Starke entwicklung

ProSiebenSat.1 hat im dritten Quartal

seinen Wachstumskurs fortgesetzt. Der

bereinigte erlös ist um knapp 14 Prozent

auf 576,9 Millionen euro gestiegen. ex-

perten gingen lediglich von 563 Millionen

euro aus. Unter dem Strich verdiente der

konzern 63,8 Millionen euro und damit 27,6 Prozent mehr

als vor einem Jahr. Die Märkte reagierten dennoch mit kräf-

tigen abschlägen. Offenbar haben einige anleger Gewinne

mitgenommen und sich daran gestört, dass sich das ergeb-

niswachstum laut ProSiebenSat.1 im vierten Quartal auf-

grund verstärkter Investitionen verlangsamen könnte.

Die kursreaktion ist nicht nachvollziehbar. ProSiebenSat.1

hat mit den jüngsten Zahlen erneut gezeigt, dass der kon-

zern einer der besten Medienkonzerne europas ist. Der

jüngste rücksetzer ist eine attraktive kaufgelegenheit.

„Im dritten Quartal hat Sky Deutschland

erneut überzeugende operative und finan-

zielle kennzahlen erzielt“, erklärt Sky-

Deutschland-Chef Brian Sullivan. Das

Umsatzwachstum stellt mit 19 Prozent

einen rekord dar, insgesamt wurde ein

Umsatz von 392,7 Millionen euro erwirtschaftet. Das eBItDa

betrug 29,2 Millionen euro (Q3 2012: +18,6 Millionen euro),

das eBIt +6,3 Millionen euro (Q3 2012: +0,1 Millionen euro).

Das ergebnis nach Steuern belief sich auf -14,2 Millionen euro

(Q3 2012: -16,5 Millionen euro). Die Zahl der abonnenten stieg

im dritten Quartal um 76.000 auf 3.529.000 an.

Die MDaX-aktie hat nach den Zahlen ein neues hoch mar-

kiert und dürfte ihren höhenflug fortsetzen. Das nächste

Ziel liegt bei 8,00 euro. Mittelfristig liegen kurse um zehn

euro im rahmen des Möglichen.

18

20

24

28

32

36

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

90-Tage-Linie

200-Tage-Linie

2,50

3,00

3,50

4,00

5,00

6,00

7,00

8,00

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

90-Tage-Linie

200-Tage-Linie

HHHI

HHHI

+103,9 %

+47,8 %

seit Empfehlung

seit Empfehlung

Page 79: da_ausgabe_47_2013

7 9w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13 C h a r t - C h e C k

ISIN WKN

Kürzel KGV 14e

Kürzel Marktkap.

www. Videotext

ISIN WKN

Kürzel KGV 14e

Kürzel Marktkap.

www. Videotext

in Euro

in US-Dollar

Ziel Stopp Akt. Kurs Empf.-kurs Performance

Ziel Stopp Akt. Kurs Empf.-kurs Performance

220,00 € 145,00 € 192,86 € 166,80 € 31.05.13 +15,6 %

50,00 € 29,50 € 35,94 € 12,12 € 18.03.13 +196,5 %

VolKSwAgEn VZ. Automobil (DE) ____________________________________________________________________________µ

Y Y Internet (Cn) _______________________________________________________________________________________________________µ

DE0007664039

US98426T1060

Vow3

YY

Frankfurt

New York

0YYA

Frankfurt

volkswagenag.com

yy.com

766 403

A1J 6w3

8

24

87,1

1,97

Mrd. €

Mrd. €

n-tv 212

aktien

aufholjagd hat begonnen

Überraschende kaufchance

Die ergebnisse für das dritte Quartal ha-

ben die erwartungen von analyst Daniel

Schwarz von der Commerzbank erfüllt.

„Die Cash-Maschine ist zurück“, schrieb

der experte in einer Studie. Sein kursziel

lautet 205 euro. Positiv gestimmt bleibt

auch Frank Schwope von der Nord LB. er sieht das Papier

von VW bei einem kurs von 200 euro fair bewertet. Christian

Ludwig vom Bankhaus Lampe legt noch eine Schippe drauf.

er sieht ein kursziel von 215 euro. Im Zuge der guten Zahlen

sowie des freundlichen Gesamtmarkts hat die aktie den

Sprung über den Widerstand bei 187 euro geschafft.

Die VW-aktie hat den Grundstein für die aufholjagd gelegt.

Das Papier sollte in den nächsten Wochen gegenüber BMW

und Daimler deutlich Boden gutmachen. anleger bleiben

auf jeden Fall investiert.

Die chinesische karaoke-Plattform YY

hat ihr ergebnis für das dritte Quartal

2013 vorgelegt und wie schon in den

voran gegangenen Quartalen die erwar-

tungen der analysten deutlich übertrof-

fen. Der Umsatz stieg im Vergleich zum

Vorjahr um 113 Prozent auf 79,6 Millionen Dollar, hier wurden

lediglich 70,3 Millionen Dollar erwartet. Der Gewinn legte

sogar noch stärker zu, er schnellte um 207 Prozent nach

oben und erreichte 27,9 Millionen Dollar oder umgerechnet

0,47 Dollar pro aktie. hier lagen die Schätzungen nur bei

0,31 Dollar. Der ausblick wurde angehoben.

trotz des beeindruckenden Zahlenwerks kam die aktie von

YY durch Gewinnmitnahmen unter Druck. Noch nicht in-

vestierten anlegern bietet der kursrückgang eine prima

kaufgelegenheit.

135

145

155

165

175

185

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

90-Tage-Linie

200-Tage-Linie

5648

40

32

24

16

8

N D 13 F M A M J J A S O NTeleTrader.com

90-Tage-Linie

200-Tage-Linie

HHHI

HHHH

+15,6 %

+196,5 %

seit Empfehlung

seit Empfehlung

Page 80: da_ausgabe_47_2013

8 0 C h a r t - C h e C k w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13

aktien im Quick-Check

AlexionPharmaceut. 899 527 22,5 28 86,90 € 21,25 € +308,9 % 111,00 € ! 59,00 € !

Zuletzt verdichteten sich die Gerüchte einer Übernahme durch den Pharmariesen Roche. Halten. HHIIMrd. € 11.06.10

Bayer BAY 001 76,6 18 92,65 € 72,51 € +27,8 % 115,00 € ! 83,00 € !Starke Zahlen zum dritten Quartal haben der DAX-Aktie ordentlich Auftrieb gegeben. HHHIMrd. € 07.12.12

BNP Paribas 887 771 67,0 10 53,87 € 44,20 € +21,9 % 65,00 € 40,00 € !

Die Großbank profitiert weiter von der positiven Stim-mung für Bank-Aktien. Stopp nachziehen! HHHIMrd. € 04.01.13

BVB Borussia Dortmund 549 309 246,9 11 3,88 € 2,44 € +55,7 % 5,00 € 3,25 €

Die Qualifikation für das Achtelfinale der Champions League steht auf dem Spiel. Vorsicht! HHHIMio. € 17.08.12

Canadian Solar A0L CUY 913,5 12 19,00 € 5,84 € +225,3 % 33,00 € ! 13,50 € !Deutlich verbesserte Margen lassen die Aktie abheben. Ziel und Stopp wurden angehoben. HHHIMio. € 17.05.13

Ceco Environ-mental 906 376 227,0 16 12,72 € 4,59 € +177,2 % 14,50 € ! 7,00 € !

Die Aktie von Ceco Environmental notiert am Jahreshoch. Investierte Anleger bleiben dabei. HHHIMio. € 03.06.11

CEWE 540 390 306,5 13 42,38 € 28,61 € +48,1 % 47,50 € 37,50 €Erneut starke Quartalszahlen verleihen der Aktie neuen Rückenwind. Halten! HHIIMio. € 14.09.12

Delticom 514 680 433,9 22 36,60 € 40,15 € -8,8 % 52,50 € 35,00 €Aktie des Onlinehändlers gerät nach Quartalszahlen unter Druck. Stoppkurs beachten! HHHIMio. € 20.09.13

Fuchs Petrolub Vz. 579 043 4,0 19 62,00 € 31,70 € +95,6 % 75,00 € 54,00 €

Der Schmierstoffhersteller hat ein Rekordquartal ver-zeichnet. Dabeibleiben! HHHIMrd. € 05.08.11

Heineken A0C A0G 28,9 16 50,32 € 26,30 € +91,3 % 60,00€ ! 47,50 € Die Aktie legt nach einer Gewinnwarnung den Rück-wärtsgang ein. Neues Kursziel: 60 Euro. HHIIMrd. € 26.06.09

Hugo Boss A1P HFF 6,8 17 97,13 € 73,66 € +31,8 % 100,00 € 83,00 € Die Quartalszahlen zeigen zwar in die richtige Richtung, aber das Aufwärtspotenzial ist begrenzt. HHHIMrd. € 12.10.12

JinkoSolar A0Q 87R 471,5 7 17,78 € 4,26 € +317,3 % 30,00 € 13,50 € JinkoSolar bleibt das Top-Solar-Investment des AKTIO-NÄR. Zahlen kommen am 18. November. HHHHMio. € 12.04.13

Manz A0J Q5U 242,0 11 53,93 € 37,50 € +43,8 % 70,00 € 37,00 €Wieder einmal taucht die Spekulation auf, Manz stehe vor einem Solar-Großauftrag. Dabeibleiben! HHHIMio. € 02.08.13

Nokia 870 737 21,2 27 5,68 € 1,42 € +300,0 % 6,50 € 4,50 € !Die Aktie bleibt auf Erfolgskurs, der Stopp sollte auf 4,50 Euro angehoben werden. HHHIMrd. € 20.07.12

Proto Labs A1J UHT 1,6 47 62,88 € 42,10 € +49,4 % 70,00 € ! 50,00 € !In der 3D-Druck-Branche kursiert das Übernahmefieber. Anleger ziehen den Stoppkurs nach. HHHIMrd. € 31.05.13

Rational 701 080 2,6 25 242,00 € 242,00 € +0,0 % 300,00 € 175,00 €Gute Zahlen für das dritte Quartal haben der Aktie wieder Leben eingehaucht. Halten! HHHIMrd. € 17.05.13

Realtime Tech. 701 220 187,0 16 41,70 € 19,40 € +114,9 % 57,00 € ! 28,00 €RTT bleibt expansiv. Nun wurde der Anbieter für Visuali-sierungssoftware Bunkspeed gekauft. HHHIMio. € 23.04.12

Softship 575 830 10,1 15 5,36 € 3,60 € +48,9 % verkaufen 3,60 € Nach den 9-Monats-Zahlen ist die Aktie kräftig angezo-gen. Das Kursziel wurde erreicht. IIIIMio. € 31.08.12

Symrise SYM 999 3,9 19 32,65 € 31,90 € +2,4 % 40,00 € 28,00 €Der charttechnische Durchbruch steht noch aus. Funda-mental sieht es gut aus. Dabeibleiben. HHHIMrd. € 05.07.13

Umweltbank 557 080 214 14 38,70 € 16,50 € +134,5 % 45,00 € 29,00 € Die Aktie der Bank, die nur ökologisch sinnvolle Projek-te finanziert, bleibt nahe des Allzeithochs. HHHIMio. € 22.01.10

Unternehmen WKN Marktkap. KGV14e

Akt. Kurs08.11.13

Empf.-kurs

Performanceseit Empf.

Ziel Stopp Einschätzung der Redaktion

Page 81: da_ausgabe_47_2013

81w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13 C h a r t - C h e C k

ISIN WKN

Volumen AA 1)

Gründung Gebühren 2)

www. Rating 3)

ISIN WKN

Volumen AA 1)

Gründung Gebühren 2)

www. Rating 3)

in Euro

in Euro

Ziel Stopp Akt. Kurs Empf.-kurs Performance

Ziel Stopp Akt. Kurs Empf.-kurs Performance

25,00 € 17,00 € ! 21,49 € 15,04 € 14.09.11 +42,9 %

16,00 € 10,50 € 13,14 € 11,77 € 23.07.13 +11,6 %

LoyS GLobAL Aktienfonds ______________________________________________________________________________________µ

FidELity ChinA ConSumEr Fund Aktienfonds ______________________________________________________µ

Lu0107944042

Lu0594300252

526 mio. €

811 mio. €

21.02.2000*

23.02.2011

loys.de

fidelity.de

926 229

A1J h3J

5,0 %

5,25 %

0,8 % p. a.

1,50 % p. a.

****

Fonds

Bruns setzt auf Crocs

China schlägt zurück

Christoph Bruns sieht trotz der rallye

keine alternative zur aktie, solange die

Zinsen niedrig sind. „Und das werden sie

wohl noch eine ganze Weile bleiben“,

sagte der Fondsmanager des Loys Glo-

bal im Interview mit dem DAF Deutsches

Anleger Fernsehen. Bruns setzt derzeit unter anderem auf

den It-Dienstleister Bechtle. „ein top-Unternehmen, das

in zehn Jahren wahrscheinlich doppelt so viel wert ist wie

heute.“ auch in Crocs hat er investiert. „Die aktie des

Schuhherstellers ist nach schwachen Zahlen eingebrochen.

Das war übertrieben.“ Nun setzt Bruns auf die trendwende.

Der Loys Global läuft seit Jahren überaus erfreulich. Seit

empfehlung notiert der Fonds mit 43 Prozent im Plus.

Value-Investor Bruns wird auch im Bullenmarkt unter-

bewertete aktien finden. Bleiben Sie investiert!

Die Furcht, dass die Wachstumsloko-

motive China ins Stocken gerät, scheint

unbegründet zu sein. Nach einem über-

raschenden rückgang der chinesischen

exporte im September sind die aus-

fuhren im Oktober um 5,6 Prozent ge-

stiegen. experten hatten im Vorfeld lediglich ein Plus von

3,2 Prozent erwartet. Insgesamt setzt China aber ver-

stärkt auf konsum. auch für den konsum sind die gestie-

genen exporte positiv, da rund 30 Millionen chinesische

Jobs an der exportwirtschaft hängen. Wer ein einkommen

hat, kann mehr konsumieren.

Der aktIONÄr hat im Sommer auf das mit dem chinesi-

schen konsumboom verbundene Potenzial hingewiesen.

Der dabei empfohlene Fidelity China Consumer Fund liegt

seither 11,6 Prozent im Plus und bleibt aussichtsreich.

24

22

20

18

16

14

12

10 11 12 13TeleTrader.com

14

13

12

11

10

9

8

11 12 13TeleTrader.com

HHHI

HHHI

+42,9 %

+11,6 %

seit Empfehlung

seit Empfehlung

1) Regulärer Ausgabeaufschlag; 2) Jährliche Gebühren plus 10 % Performance-Fee; 3) Morningstar Rating ; * Bruns übernahm das Mandat im Januar 2005

1) Regulärer Ausgabeaufschlag; 2) Jährliche Gebühren; 3) Morningstar Rating

Page 82: da_ausgabe_47_2013

8 2 C h a r t - C h e C k w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13

Berkshire Hathaway A-Aktie in US-Dollar

Novo Nordisk in Dänische Kronen

Ziel Stopp Akt. Kurs Empf.-kurs Performance

Ziel Stopp Akt. Kurs Empf.-kurs Performance

9,00 € 4,00 € ! 6,43 € 2,62 € 14.10.11 +145,4 %

11,00 € 5,90 € 8,50 € 2,79 € 21.10.11 +204,7 %

BErKShirE hAthAwAY turBo-Bull ______________________________________________________________µ

Novo NordiSK MiNi-loNg _____________________________________________________________________________µ

Derivate

Buffett wird nicht müde

Verschnaufpause nutzen

Warren Buffett bleibt eine klasse für

sich. Der von ihm geführte Beteiligungs-

konzern Berkshire hathaway hat im drit-

ten Quartal den Gewinn um 29 Prozent

gesteigert. Zum Buffett-Imperium gehö-

ren etwa die Frachteisenbahn BNSF, der

autoversicherer Geico und der textilhersteller Fruit of the

Loom. außerdem hält Buffett große aktienpakete an kon-

zernen wie Coca-Cola, dem It-konzern IBM, der US-Groß-

bank Wells Fargo und dem rückversicherer Munich re. Den

größten Gewinnsprung brachte der Investment-Sektor: hier

versechsfachte sich der Gewinn auf 3,12 Mrd. Dollar.

Die aktie von Berkshire hathaway notiert aktuell bei

171.000 Dollar und ist damit die teuerste aktie der Welt.

Obwohl der empfohlene turbo-Bull deutlich im Plus liegt,

ist es nicht zu spät, um einzusteigen.

Die aktie von Novo Nordisk verlor in den

letzten zwei handelswochen fast zehn

Prozent an Wert, obwohl der konzern für

das vergangene Quartal gute Zahlen

präsentiert hat. Der Grund: analysten

hatten mit noch höheren Zuwächsen bei

Umsatz und Gewinn gerechnet. Schaut man sich das er-

gebnis näher an, gibt es aber keinen anlass zur Sorge: Im

letzten Quartal stieg der Umsatz um drei Prozent auf

20,5 Milliarden kronen (rund 2,8 Milliarden euro), der Ge-

winn legte sogar um 13 Prozent auf 6,4 Milliarden kronen

(860 Millionen euro) zu.

Mittel- bis langfristig wird die Novo-Nordisk-aktie wieder

anspringen und sich richtung allzeithoch aufmachen.

Wem die aktie zu langweilig ist, setzt auf das Zertifikat

der rBS mit hebel 1,5.

100.000

110.000

120.000

135.000

150.000

165.000

180.000

11 12 13TeleTrader.com

500

600

700

800

900

1.000

11 12 13TeleTrader.com

HHHI

HHHI

+145,4 %

+204,7 %

seit Empfehlung

seit Empfehlung

Basiswert Underlying-Kurs

Emittent Knock-out

WKN Hebel

Typ Laufzeit

Basiswert Underlying-Kurs

Emittent Knock-out

WKN Hebel

Typ Laufzeit

Berkshire hathaway

Novo Nordisk

Commerzbank

rBS

CM7 MXv

AA2 CoN

Knock-out

Knock-out

171.090,00 uS-$

951,00 dKK

89.098,92 uS-$

347,49 dKK

2,0

1,5

open end

open end

Page 83: da_ausgabe_47_2013

8 3w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13 C h a r t - C h e C k

Solactive 3D Printing Index in Punkten

Ziel Stopp Akt. Kurs Empf.-kurs Performance210,00 € ! 145,00 € ! 180,85 € 100,39 € 05.04.13 +80,1 %

SolActivE 3D Printing inDExZErtifKAt _____________________________________________________µ

Derivate

Starke Zahlen beflügeln

Paukenschlag in der 3D-Druck-Branche:

Branchenprimus Stratasys hat mit einer

Umsatzsteigerung von 39 Prozent auf

126,1 Millionen Dollar die analysten-

schätzungen übertroffen und gleichzei-

tig die Schätzungen für das Gesamtjahr

angehoben. Für das Gesamtjahr rechnet der konzern jetzt

mit Umsätzen von 470 bis 490 Millionen Dollar. „Das orga-

nische Umsatzwachstum hat sich im vergangenen Quartal

beschleunigt“, sagt CeO David reis. Stratasys sieht sich

nach der Übernahme von Makerbot als klaren Marktführer

im Desktop-3D-Drucker-Segment.

Die Zahlen von Stratasys zeigen, dass der 3D-Druck im-

mer mehr an Bedeutung gewinnt. Das ist auch Großkon-

zernen wie IBM oder hP nicht entgangen: eine Übernah-

mewelle könnte die Branche weiter beflügeln.

200

180

160

140

120

100

80

M A M J J A S O NTeleTrader.com

HHHI +80,1 %seit Empfehlung

Basiswert Underlying-Kurs

Emittent Quanto

WKN Gebühren

Typ Laufzeit

Solactive 3D Printing index UBS investment UBS 13D index

191,74 Punkte nein 0,75 % p. a. open end

So lesen Sie den Chart-CheckBewertungHIII Der Wert wird sich nach ein-schät zung des aktIONÄr in den nächs-ten zwölf Monaten schlech ter als der Gesamtmarkt entwickeln.

HHII Der Wert wird sich nach ein-schät zung des aktIONÄr in den nächs-ten zwölf Monaten am Ge samt markt orientieren.

HHHI Der Wert wird den Gesamt-markt nach einschätzung des aktIONÄr in den nächsten zwölf Mo naten schlagen.

HHHH Der Wert sollte nach einschät-zung des aktIONÄr in den kommenden zwölf Monaten zu den top-Performern zählen.

Der aktIONÄr – kennlinieInnerhalb der einzelnen Charts finden Sie eine ro te Linie, die Ihnen zeigt, zu welchem Zeitpunkt Der aktIONÄr den entsprechenden titel zum kauf emp-fohlen hat. So können Sie die Wertent-wicklung seit der letzten empfehlung besser nachverfolgen.

Zielkurs / StoppkursZiel Stopp

x,xx € ! x,xx € !

Der angegebene Zielkurs gilt auf Sicht von zwölf Mo naten und wird – wie auch der Stoppkurs – konti nuier lich angepasst. Der aktIONÄr behält sich vor, einen Zielkurs auch vor seinem erreichen dem Markt um feld durch Senkung oder anhe-bung anzupassen. er scheint das ausru-fezeichen !, wur de der Ziel- oder Stopp-kurs im Vergleich zur letzten Behandlung ver ändert. eine aktienposition gilt dann als ausge stoppt, wenn im variablen han-del in Frankfurt (bei Werten, die nicht in Frankfurt gehandelt werden, gilt jeweils der Börsenplatz, der die höchsten Umsät-ze aufweist) der Stoppkurs erreicht bezie-hungsweise unterschrit ten wird. Bei De-rivaten ist Stuttgart die referenz börse.

Die aktualität der kurseDie kurse des Chart-Checks wurden am 07.11.13 gegen 18:20 Uhr ermittelt. Die Charts zeigen in der regel den Schluss-kurs des Vortages.

Page 84: da_ausgabe_47_2013

8 4 I m p r e s s u m w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13

Anzeigen-service

Anzeigenverkauf (Print/Online):Börsenmedien AGmarketing & salesAm eulenhof 14 · 95326 KulmbachTel. 09221/9051-0Fax 09221/9051-4500

e-mail: [email protected]

Sonderdruck-Dienst: Alle in dieser Ausgabe er schienenen Beiträge können für Werbezwecke in Form von sonderdrucken hergestellt werden.

Anzeigenpreise: es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 21 vom 01.01.2013.

Mitglied bei der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.

Abo-service

Ansprechpartner erreichbar unter:Tel. 09221/9051-110e-mail: [email protected] 09221/9051-4000postfach 1449 · 95305 Kulmbach

Zahlung:per Lastschrift, Überweisung oder Kreditkarte (mastercard, Visa, American express) mög lich.Der Abopreis ist im Voraus zum jeweiligen Be zugs zeitraum nach rechnungserhalt zu zahlen.

Heftpreis Inland: 4,50 € (inkl. 7 % mwst.)

Abo-preiseJahresabo Inland: 52 Ausgaben 211,50 €Österreich/Schweiz: 52 Ausgaben 245,– €Europäisches Ausland: 52 Ausgaben 345,– €

Halbjahresabo Inland: 26 Ausgaben 109,50 € Österreich/Schweiz: 26 Ausgaben 127,90 €

(studenten-Abo. abzgl. 20 % rabatt)

Übersee (alle übrigen Länder) auf Anfrage.

Das Abonnement vom AKTIONÄr und AKTIO-NÄr pLus verlängert sich automatisch, wenn es nicht spä testens 6 Wochen vor Ab lauf des be stellten Bezugszeitraums schriftlich per e-mail, Fax oder post ge kündigt wird. studenten erhalten einen ra batt von 20 % auf den jeweili-gen Vor zugspreis nach Vorlage einer gültigen Immatrikulationsbescheinigung über ein Voll-zeitstudium (bis spätestens 4 Wo chen nach Abobeginn).

Grafik, Layout: Werbefritz! GmbH, Kulmbach.Tan ja Erhardt, Martina Köhler, Julian Pfaden-hauer, Enrico Popp, Bernd Raubbach, Holger Schiffelholz (Ltg.), Johanna Wack

Nachrichtendienst: dpa-AFX

Redaktionsschluss: 8. November 2013

Hinweis: Wir bitten um Verständnis, dass wir keine Telefonanrufe an Mitglieder der Redaktion wei ter-leiten. Anfragen bitte nur per Fax oder E-Mail.

© Für alle Beiträge beim AKTIONÄR.Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Ausgabe dürfen nur für private Zwecke genutzt werden. Die Weitergabe an Dritte ist grundsätzlich untersagt. Die Verwendung der Inhalte zu anderen als privaten Zwecken bedarf der vorherigen schrift-lichen Zustimmung der Börsenmedien AG. Die Re-dak tion behält sich vor, Leserbriefe in gekürzter Form mit vollständigem Namen und Ad res se/E- Mail-Adres se zu veröffentlichen, soweit sich der Absender nicht ausdrücklich eine andere Form der Veröffentlichung im Leserbrief vorbehält.

Haftung: Die Börsenmedien AG haftet unabhängig vom Rechtsgrund nicht für Schäden, soweit nicht Vor satz oder grobe Fahrlässigkeit der Börsenmedien AG oder ihres gesetzlichen Vertreters oder eines Er-füllungsgehilfen der Börsenmedien AG vorliegen. Soweit nicht Vorsatz vorliegt, ist die Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Scha-den begrenzt. Satz 1 gilt nicht für den Schaden, der aus der Verletzung von Kardinalpflichten entstan-den ist. Kardinalpflichten sind Pflichten, die dem Kun den nach Inhalt und Zweck des Vertrages gerade zu gewähren sind und solche Verpflichtungen, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut und vertrauen darf. Der Haftungsausschluss gilt auch für die persönliche Haftung der Mitarbeiter, Erfül-

VerlagBörsenmedien AG · Postfach 1449 · 95305 KulmbachTel. 09221/9051-0 · Fax 09221/9051-4000E-Mail: [email protected]

Pflichtblatt an den Börsen:Frankfurt, München, Berlin, Düsseldorf, Stuttgart, Hamburg und Hannover

Vorstand: Bernd Förtsch (Vorsitzender), Achim Lindner, Kai Panitzki

redaktionHerausgeber: Bernd FörtschChefredakteur (V.i.S.d.P.): Markus Horntrich

Stellv. Chefredakteur: Martin WeißAktien: Markus Bußler, Steffen Eidam, André Fischer, Sebastian Grebe, Jochen Kauper, Thorsten Küfner, Stefan Limmer, Alfred Maydorn, Marion Schlegel, Michael Schröder (Ltg.), Florian Söllner (Ltg.), Werner Sperber, Florian Westermann

Derivate: Thomas Bergmann (Ltg.),Norbert Sesselmann Fonds: Andreas Deutsch (Ltg.),Michael Herrmann

Büro Frankfurt/Main: Viola Grebe,Dr. Bernhard Jünemann (Ltg.)Büro New York: Manuel Koch, c/o NYSE Euro-next, 11 Wall Street, New York, NY 10005Freier Redakteur: Thomas Gebert

Lektorat: Hildegard Brendel (Ltg.), Claus Rosenkranz, Elke BlanekFreier Mitarbeiter: Egbert Neumüller

lungsgehilfen oder Vertreter der Börsenmedien AG. Die Haftung für Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit bleibt unberührt. Risiko-Hinweis für Aktien: Jedes Investment in Aktien ist mit Risiken behaftet. Im schlimms ten Fall droht ein Totalverlust. Enga ge ments in den vom aktionär vor ge stell ten Aktien bergen Wäh-rungs ri si ken. Al le Angaben im ak tio när stammen aus Quel len, die wir für ver trau ens würdig halten. Eine Ga rantie für die Rich tig keit kann jedoch nicht über nommen wer den. Um Ri si ken ab zu fe dern, soll-ten An leger ihr Vermögen des halb grundsätzlich streu en. Die Artikel im ak tio när stellen keine Auf for derung zum Kauf oder Ver kauf eines Wert-papiers dar. Die veröffentlichten Informationen geben die Meinung der Redaktion wieder.Zusätzlicher Risiko-Hinweis für Options schei ne:Optionsscheingeschäfte sind hochspekulativ und bergen das Risiko eines Totalverlustes des ein ge-setz ten Kapitals. Für die rein subjektiven Analysen über neh men weder die Autoren noch der Verlag eine Haf tung bzw. ein Obligo. In der Vergangenheit er ziel te Re sultate sind auch keine Garantie für zu-künf tige Er folge. Die vorgestellten Strategien sind spe kulativ und nur für terminmarkterfahrene An-leger geeig net.

VertriebPARTNER Medienservices GmbH, Julius-Hölder-Straße 47, 70597 Stuttgart, Tel. 0711/7252227

Börsenpflichtblatt in Frankfurt, München, Berlin, Düsseldorf, Stuttgart, Hamburg und Hannover Deutschland 4,50 € | 13.11. – 19.11.2013 | Nº 47/13

D E U T S C H L A N D S G R O S S E S B Ö R S E N M A G A Z I N | W W W. D E R A K T I O N A E R . D E

Diese Aktien starten jetzt noch durch

JAHRESEND

RALLYE

18. J

ahrg

ang

|

ISSN

143

2-49

11

| Ö

ster

reic

h 5,

20 €

| S

chwe

iz 8,

40 S

Fr |

Bel

gien

/ Lu

xem

burg

5,3

0 €

| It

alie

n / S

pani

en 5

,70

€ |

Kan

aris

che

Inse

ln 6

,20

'!1J42DE-iaefag!:O;R

NEUER BIOTECH-BOOM

4 Highflyer

im Check

D E U T S C H L AA NNNNNNNN DDDDD S

TSI-MUSTERDEPOT

+56,7%seit

Jahresanfang

Page 85: da_ausgabe_47_2013

8 5w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13 S t a t i S t i k

Top Ten FestgeldKonditionen in % p.a. bei einem Anlagebetrag von 5.000 Euro

Laufzeit in MonatenAnbieter-Auswahl 3 6 12 Kontakt

1) Online-Konditionen, 2) Einlagensicherung: 100.000 Euro/ Person, 3) für Neukunden.

Quelle: biallo.de

Stand: 07.11.2013

NIBC Direct1,2

Amsterdam-Trade-Bank1,2

Autobank1,2

Vakifbank International2

Deniz-Bank2

Garanti Bank Int.1,2

MoneYou1,2

Renault Bank direkt1,2

Hypovereinsbank1,3

Credit-Europe-Bank1,2

1,35 1,45 1,70 069/24 43 72 00 1,50 1,50 1,70 0800/1 82 59 89 - 0,97 1,67 0800/4 04 10 08 1,31 1,41 1,61 0221/28 06 46 70 1,30 1,40 1,60 0800/4 88 66 00 1,45 1,45 1,60 01801/44 55 55 - 1,50 1,60 www.moneyou.de - - 1,55 01805/72 44 40 - - 1,50 0800/5 04 05 06 1,10 1,10 1,50 01806/00 80 01

Top Ten TagesgeldKonditionen in % p.a.

Mindest- Zins für EuroAnbieter-Auswahl anlage 10.000 25.000 Kontakt

1) Online-Konditionen, 2) für Neukunden, 3) Einlagensicherung: 100.000 Euro/ Person . Quelle: biallo.de

Stand: 07.11.2013

Cortal Consors1,2

ING-Diba1,2

Rabo Direct1,3

Renault Bank direkt1,3

MoneYou1,3

Amsterdam-Trade-Bank1,3

Autobank1,3

NIBC Direct1,3

Advanzia-Bank1,3

1822direkt1,2

keine 1,50 1,50 0911/3 69 90 00 keine 1,50 1,50 069/50 50 90 70 keine 1,50 1,50 0800/7 22 61 00 keine 1,50 1,50 01805/72 44 40 keine 1,45 1,45 www.moneyou.de keine 1,40 1,40 0800/1 82 59 89 keine 1,37 1,37 0800/4 04 10 08 keine 1,35 1,35 069/24 43 72 00 5.000 1,32 1,32 0800/8 80 21 20 keine 1,30 1,30 069/5 05 09 30

Die besten Zinsen für ihr Geld

informationen zur StatistikBranchenschlüssel1 anlagen-/Maschinenbau2 automobil3 Banken4 Bau5 Bergbau6 Beteiligungen7 Biotechnologie8 Chemie9 Dienstleistungen10 Elektronik/Elektrotechnik11 Erdöl/Erdgas12 Erneuerbare Energien13 Finanzdienstleister14 Freizeit/touristik15 Gastronomie16 Halbleiter17 Handel18 immobilien19 informationstechnologie20 internet21 it-Dienstleister22 kliniken23 konsumgüter24 Luft- und Raumfahrt25 Medien26 Medizintechnik27 Metalle/Stahl28 Mode29 Nahrungs-/Genussmittel30 Papier31 Pharma32 Software33 Sport-/Freizeitartikel34 technologie35 telekommunikation36 transport/Logistik37 Umwelttechnik38 Verkehrstechnik39 Versicherungen40 Versorger

Zeichenerklärung für die Statistik( = aktie ist in der tSi-Rangfolge im Vergleich zur Vorwoche nach oben gerückt.– = aktie ist in der tSi-Rangfolge im Vergleich zur Vorwoche unverändert., = aktie ist in der tSi-Rangfolge im Vergleich zur Vorwoche nach unten gerutscht. = Neues 52-Wochen-Hoch, niedrigstes kUV bzw. kGV, höchste Gewinn- bzw. Dividendenrendite, tSi-Rang 1 = Neues 52-Wochen-tief, höchstes kUV, niedrigster tSi-Rang

KUV = KUrs-Umsatz-Verhältnis

marktkapitalisierungKUV =

(Jahres-)Umsatz

KGV = KUrs-Gewinn-Verhältnis

aktienkursKGV =

ePa*

ePa = erGeBnis PrO aKtie

nettogewinn*ePa =

aktienanzahl

Dr = DiViDenDenrenDite

Dividende pro aktie = x 100 %

aktienkurs

Dividenden-rendite

*bereinigt um Einmaleffekte *verwässert

Emittentenliste und kürzelBank of america Merrill Lynch BOaBayernLB BLBBHF-Bank BHFBNP Paribas BNPCitigroup CitCommerzbank CBkCredit Suisse CSDeutsche Bank DBkDZ Bank DZ

EFG Financial Products EFGErste Group Bank EGBGoldman Sachs GSHelaba HLBHSBC trinkaus HSBCHypoVereinsbank HVBiNG Markets iNGJ.P. Morgan JPMLB Baden-Württemberg LBBWLB Berlin LBB

Morgan Stanley iQ MSNomura NOMNordLB NLBRaiffeisen Centrobank RCBRoyal Bank of Scotland RBSSociété Générale SGUBS investment Bank UBSVontobel VON

Page 86: da_ausgabe_47_2013

8 6 S t a t i S t i k w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13

Unternehmen Branche ISIN (WKN=rote Ziffern)

Kürzel Kursin €

Performanceseit 01.01.13

52-Wochen- Marktkap.in Mrd. €

Umsatz in Mrd. € KUV13e

EPA in € KGV DR TSI-Rang(Vorwoche)Hoch Tief 12 13e 12 13e 14e 13e 14e in %

MDAX MDAX 16.122,12 +35,3 % 16.283,35 10.957,53

Aareal Bank 03 DE0005408116 ARL 27,75 +76,6 % 29,21 15,17 1,66 0,70 0,68 2,5 1,75 1,63 2,09 17 13 — 3 (3) —

Aurubis 27 DE0006766504 NDA 43,27 -19,6 % 57,79 38,55 1,95 13,79 12,43 0,2 8,03 -2,37 3,47 — 12 3,1 46 (28) )

Axel Springer 25 DE0005501357 SPR 43,16 +33,7 % 45,36 30,80 4,27 3,31 3,37 1,3 2,41 2,39 2,34 18 18 4,3 13 (10) )

Bilfinger 04 DE0005909006 GBF 81,51 +11,7 % 82,98 68,67 3,75 8,51 8,69 0,4 6,23 4,91 5,34 17 15 3,7 28 (24) )

Brenntag 08 DE000A1DAHH0 BNR 123,20 +23,9 % 132,30 92,97 6,34 9,69 9,94 0,6 6,53 6,02 7,08 20 17 1,9 39 (36) )

Celesio 31 DE000CLS1001 CLS1 23,00 +76,3 % 23,33 12,41 3,91 22,27 21,37 0,2 -0,92 1,07 1,29 21 18 1,7 1 (1) —

Deutsche Euroshop 18 DE0007480204 DEQ 32,09 +1,4 % 34,69 29,24 1,73 0,22 0,20 8,8 2,36 2,13 2,26 15 14 3,9 43 (33) )

Deutsche Wohnen 18 DE000A0HN5C6 DWNI 14,14 +1,0 % 15,80 12,36 2,39 0,45 0,37 6,4 1,15 0,72 0,98 20 14 2,3 32 (39) (

DMG Mori Seiki 01 DE0005878003 GIL 24,12 +62,5 % 24,85 12,82 1,90 2,04 2,08 0,9 1,28 1,33 1,47 18 16 1,7 2 (2) —

Dürr 02 DE0005565204 DUE 61,73 +82,9 % 66,30 27,17 2,14 2,40 2,49 0,9 3,10 3,75 4,04 16 15 1,9 11 (4) )

EADS 24 NL0000235190 EAD 53,64 +81,8 % 54,50 24,26 41,96 56,48 59,01 0,7 1,50 2,60 3,71 21 14 1,9 7 (16) (

ElringKlinger 02 DE0007856023 ZIL2 31,33 +22,9 % 35,52 21,73 1,99 1,13 1,19 1,7 1,36 1,54 1,84 20 17 1,9 24 (23) )

Evonik Industries 08 DE000EVNK013 EVK 27,67 -14,1 % 33,23 23,97 12,89 13,63 12,93 1,0 2,50 4,34 1,77 6 16 3,3 – (–) —

Fielmann 17 DE0005772206 FIE 82,10 +12,5 % 84,80 68,60 3,45 1,11 1,16 3,0 3,01 3,21 3,43 26 24 3,5 34 (31) )

Fraport 36 DE0005773303 FRA 55,11 +25,4 % 57,51 41,51 5,09 2,44 2,59 2,0 2,59 2,45 2,87 23 19 2,4 17 (13) )

Fuchs Petrolub Vz. 08 DE0005790430 FPE3 62,04 +10,4 % 68,62 49,47 4,06 1,82 1,84 2,2 2,90 3,05 3,28 20 19 2,0 41 (41) —

GAGFAH 18 LU0269583422 GFJ 10,58 +19,4 % 10,72 7,90 2,28 1,06 0,82 2,8 0,22 0,36 0,71 30 15 — 16 (17) (

GEA Group 01 DE0006602006 G1A 32,85 +34,2 % 33,42 22,71 6,32 5,72 5,83 1,1 1,69 1,81 2,25 18 15 1,8 19 (34) (

aktien

Unternehmen Branche ISIN (WKN=rote Ziffern)

Kürzel Kursin €

Performanceseit 01.01.13

52-Wochen- Marktkap.in Mrd. €

Umsatz in Mrd. € KUV13e

EPA in € KGV DR TSI-Rang(Vorwoche)Hoch Tief 12 13e 12 13e 14e 13e 14e in %

DAX DAX 9.081,03 +19,3 % 9.193,98 6.950,53

Adidas 33 DE000A1EWWW0 ADS 85,25 +26,6 % 88,50 62,42 17,84 14,88 14,55 1,2 2,52 4,03 5,06 21 17 2,0 16 (22) (

Allianz 39 DE0008404005 ALV 123,07 +17,4 % 124,90 91,38 56,11 96,02 105,61 0,5 11,42 13,29 13,29 9 9 3,9 15 (15) —

BASF 08 DE000BASF111 BAS 75,80 +6,5 % 77,00 62,17 69,62 72,13 74,10 0,9 5,25 4,94 5,47 15 14 3,6 14 (12) )

Bayer 08 DE000BAY0017 BAYN 92,65 +28,9 % 94,66 64,65 76,62 39,76 40,60 1,9 2,96 4,22 5,04 22 18 2,2 10 (10) —

Beiersdorf 23 DE0005200000 BEI 73,42 +18,6 % 74,91 58,15 18,50 6,04 6,21 3,0 1,95 2,34 2,68 31 27 1,2 12 (20) (

BMW 02 DE0005190003 BMW 81,85 +12,2 % 84,20 61,57 52,64 76,85 77,29 0,7 7,77 8,00 8,29 10 10 3,4 11 (8) )

Commerzbank 03 DE000CBK1001 CBK 10,18 -5,1 % 13,08 5,56 11,58 10,98 9,58 1,2 -0,30 -0,06 0,78 — 13 — 2 (3) (

Continental 02 DE0005439004 CON 144,10 +64,5 % 145,40 73,98 28,82 32,74 33,89 0,9 9,42 10,06 12,05 14 12 1,7 1 (2) (

Daimler 02 DE0007100000 DAI 59,91 +45,0 % 60,96 35,15 64,07 114,30 118,05 0,5 5,71 5,75 5,66 10 11 3,7 6 (6) —

Deutsche Bank 03 DE0005140008 DBK 34,74 +5,4 % 38,73 29,28 35,42 35,95 32,99 1,1 0,25 2,42 3,59 14 10 2,2 26 (21) )

Deutsche Börse 13 DE0005810055 DB1 54,82 +18,6 % 59,50 41,15 10,58 2,20 2,04 5,2 3,44 2,78 3,92 20 14 4,2 21 (11) )

Deutsche Lufthansa 24 DE0008232125 LHA 14,21 -0,2 % 17,28 11,61 6,54 30,14 30,53 0,2 2,16 0,65 1,22 22 12 3,5 28 (27) )

Deutsche Post 36 DE0005552004 DPW 24,44 +47,2 % 25,19 14,40 29,55 55,51 56,22 0,5 1,37 1,53 1,60 16 15 3,3 7 (4) )

Deutsche Telekom 35 DE0005557508 DTE 11,29 +31,4 % 11,98 7,98 50,25 58,17 59,69 0,8 -1,22 0,55 0,65 21 17 4,4 3 (1) )

E.on 40 DE000ENAG999 EOAN 13,48 -4,3 % 16,97 11,82 26,97 132,09 119,75 0,2 1,16 1,29 1,02 10 13 4,8 20 (18) )

Fresenius 26 DE0005785604 FRE 96,74 +11,1 % 100,10 81,78 17,30 19,29 20,53 0,8 5,35 5,65 6,48 17 15 1,2 23 (24) (

Fresenius Medical Care 26 DE0005785802 FME 47,96 -8,3 % 56,54 46,52 14,98 13,80 10,84 1,4 3,03 2,70 2,81 18 17 1,7 29 (28) )

HeidelbergCement 04 DE0006047004 HEI 57,01 +24,4 % 60,89 38,41 10,69 14,02 14,04 0,8 1,61 3,53 4,30 16 13 1,5 25 (17) )

Henkel Vz. 23 DE0006048432 HEN3 81,59 +31,2 % 81,89 57,85 32,57 16,51 16,73 1,9 3,47 3,81 4,12 21 20 1,3 9 (14) (

Infineon Technologies 16 DE0006231004 IFX 7,17 +16,9 % 8,61 5,10 7,75 3,90 3,85 2,0 0,40 0,23 0,41 31 18 1,8 24 (25) (

K+S 08 DE000KSAG888 SDF 20,45 -41,6 % 37,67 15,02 3,91 3,94 3,88 1,0 3,49 2,22 0,82 9 25 5,4 30 (30) —

Lanxess 08 DE0005470405 LXS 51,85 -21,8 % 69,99 42,45 4,31 9,09 8,22 0,5 6,18 0,72 3,05 72 17 1,5 22 (23) (

Linde 08 DE0006483001 LIN 141,40 +7,1 % 154,80 125,00 26,19 15,28 16,79 1,6 7,03 7,21 7,96 20 18 2,1 27 (29) (

Merck 31 DE0006599905 MRK 122,93 +23,1 % 128,50 96,41 26,72 10,74 11,18 2,4 2,61 5,12 5,96 24 21 1,5 19 (19) —

Munich Re 39 DE0008430026 MUV2 151,95 +11,7 % 158,65 124,65 27,25 65,90 58,55 0,5 17,98 16,49 16,33 9 9 4,6 17 (16) )

RWE 40 DE0007037129 RWE 26,80 -14,2 % 34,49 20,48 16,39 50,77 53,50 0,3 2,13 3,28 2,81 8 10 3,7 13 (9) )

SAP 32 DE0007164600 SAP 58,90 -2,9 % 65,00 51,87 72,36 16,22 16,95 4,3 2,37 2,84 3,36 21 18 1,6 18 (26) (

Siemens 34 DE0007236101 SIE 95,21 +19,5 % 97,61 73,08 83,88 78,30 75,88 1,1 5,09 5,08 7,02 19 14 3,2 5 (7) (

ThyssenKrupp 27 DE0007500001 TKA 19,00 +7,0 % 19,43 13,11 9,78 40,12 37,07 0,3 -9,07 -1,44 1,08 — 18 — 4 (5) (

Volkswagen Vz. 02 DE0007664039 VOW3 191,70 +11,4 % 195,45 131,00 86,91 192,68 197,41 0,4 46,42 20,04 23,42 10 8 2,3 8 (13) (

Page 87: da_ausgabe_47_2013

8 7w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13 S t a t i S t i k

Unternehmen Branche ISIN (WKN=rote Ziffern)

Kürzel Kursin €

Performanceseit 01.01.13

52-Wochen- Marktkap.in Mrd. €

Umsatz in Mrd. € KUV13e

EPA in € KGV DR TSI-Rang(Vorwoche)Hoch Tief 12 13e 12 13e 14e 13e 14e in %

Gerresheimer 01 DE000A0LD6E6 GXI 48,00 +19,7 % 49,78 36,73 1,51 1,22 1,28 1,2 1,92 1,96 2,99 25 16 1,6 27 (29) (

Gerry Weber 28 DE0003304101 GWI1 31,15 -14,7 % 39,42 28,15 1,43 0,80 0,87 1,7 1,72 1,60 1,98 19 16 2,9 47 (47) —

GSW Immobilien 18 DE000GSW1111 GIB 34,72 +8,5 % 36,00 27,88 1,75 0,32 0,24 7,2 3,02 2,71 2,95 13 12 2,8 18 (22) (

Hannover Rück 39 DE0008402215 HNR1 60,96 +3,4 % 65,10 51,70 7,35 13,76 13,87 0,5 7,12 6,93 6,94 9 9 4,4 23 (30) (

Hochtief 04 DE0006070006 HOT 67,66 +54,0 % 68,97 35,94 5,21 25,53 25,34 0,2 2,15 3,37 3,61 20 19 2,2 10 (12) (

Hugo Boss 28 DE000A1PHFF7 BOSS 96,78 +21,3 % 98,49 76,02 6,81 2,35 2,46 2,8 4,45 4,88 5,65 20 17 3,8 25 (32) (

Kabel Deutschland 35 DE000KD88880 KD8 92,04 +62,7 % 94,80 52,80 8,15 1,83 1,95 4,2 2,79 3,25 3,63 28 25 2,7 22 (20) )

Klöckner & Co 27 DE000KC01000 KCO 10,30 +14,9 % 11,98 7,50 1,03 7,39 6,69 0,2 -1,95 -0,42 0,32 — 32 — 36 (27) )

Krones 01 DE0006335003 KRN 64,21 +36,6 % 68,00 41,04 2,03 2,66 2,78 0,7 2,22 3,71 4,19 17 15 1,2 29 (25) )

KUKA 01 DE0006204407 KU2 34,81 +25,8 % 38,50 22,47 1,18 1,74 1,82 0,6 1,64 1,87 2,08 19 17 1,4 35 (43) (

LEG Immobilien 18 DE000LEG1110 LEG 42,04 -4,5 % 46,19 37,63 2,23 0,52 0,48 4,6 5,20 3,05 3,46 14 12 1,0 – (–) —

Leoni 02 DE0005408884 LEO 50,67 +77,5 % 51,81 23,36 1,66 3,81 3,85 0,4 4,76 3,23 4,56 16 11 2,7 4 (6) (

MAN 02 DE0005937007 MAN 88,86 +10,0 % 90,80 76,72 13,06 15,77 15,56 0,8 1,20 -1,67 3,74 — 24 1,7 38 (37) )

Metro 17 DE0007257503 MEO 32,50 +54,8 % 35,47 20,31 10,60 66,74 46,41 0,2 0,01 0,11 2,17 295 15 — 9 (5) )

MTU Aero Engines 24 DE000A0D9PT0 MTX 74,83 +8,8 % 79,61 61,23 3,89 3,38 3,73 1,0 3,43 3,73 4,37 20 17 2,2 31 (38) (

NORMA Group 01 DE000A1H8BV3 NOEJ 37,47 +78,4 % 39,36 17,44 1,19 0,60 0,64 1,9 1,78 1,85 2,23 20 17 1,9 8 (9) (

Osram Licht 10 DE000LED4000 OSR 38,24 +59,3 % 39,77 22,00 4,00 5,40 5,30 0,8 — 0,27 1,87 140 20 — – (–) —

ProSiebenSat.1 Vz. 25 DE000PSM7770 PSM 33,57 +57,6 % 36,32 20,38 7,35 2,36 2,59 2,8 1,38 1,83 2,04 18 16 4,3 37 (18) )

Rational 01 DE0007010803 RAA 239,23 +9,7 % 269,15 197,80 2,72 0,43 0,46 6,0 8,20 8,32 9,36 29 26 2,7 33 (46) (

Rheinmetall 01 DE0007030009 RHM 45,61 +25,3 % 47,00 31,20 1,81 4,70 4,72 0,4 5,00 1,26 3,71 36 12 1,3 12 (14) (

Rhön-Klinikum 22 DE0007042301 RHK 20,25 +32,2 % 22,34 14,49 2,80 2,86 3,04 0,9 0,65 0,79 0,84 26 24 2,0 15 (15) —

RTL Group 25 LU0061462528 RRTL 82,87 +23,0 % 83,09 51,77 12,83 6,00 5,94 2,2 3,88 4,70 4,76 18 17 4,0 5 (8) (

Salzgitter 27 DE0006202005 SZG 33,44 -15,2 % 41,56 24,54 2,01 10,40 9,74 0,2 -1,89 -7,40 0,71 — 47 0,7 14 (19) (

Sky Deutschland 25 DE000SKYD000 SKYD 7,52 +82,0 % 7,73 3,27 6,60 1,33 1,55 4,3 -0,25 -0,14 -0,03 — — — 6 (7) (

STADA Arzneimittel 31 DE0007251803 SAZ 39,80 +63,0 % 42,50 21,91 2,38 1,84 2,02 1,2 1,46 2,68 3,42 15 12 1,8 20 (11) )

Südzucker 29 DE0007297004 SZU 23,61 -23,8 % 34,34 20,54 4,82 7,88 7,92 0,6 3,08 2,11 2,10 11 11 3,8 45 (44) )

Symrise 08 DE000SYM9999 SY1 32,65 +20,4 % 35,73 25,47 3,86 1,73 1,84 2,1 1,33 1,55 1,70 21 19 2,3 42 (45) (

TAG Immobilien 18 DE0008303504 TEG 8,81 -7,3 % 9,70 8,05 1,15 0,40 0,25 4,5 1,88 0,84 1,12 10 8 3,3 44 (42) )

Talanx 39 DE000TLX1005 TLX 25,84 +20,3 % 26,20 18,50 6,53 26,44 27,41 0,2 2,87 2,86 2,83 9 9 4,1 30 (35) (

TUI 14 DE000TUAG000 TUI1 9,76 +24,3 % 10,07 6,71 2,46 18,33 17,79 0,1 -0,16 -0,51 -0,01 — — — 26 (26) —

Wacker Chemie 08 DE000WCH8881 WCH 69,50 +40,0 % 79,07 40,48 3,62 4,63 4,46 0,8 2,27 0,20 1,72 344 40 0,5 40 (40) —

Wincor Nixdorf 19 DE000A0CAYB2 WIN 49,66 +40,1 % 51,15 31,07 1,64 2,34 2,47 0,7 2,10 2,92 3,68 17 13 2,7 21 (21) —

Unternehmen Branche ISIN (WKN=rote Ziffern)

Kürzel Kursin €

Performanceseit 01.01.13

52-Wochen- Marktkap.in Mio. €

Umsatz in Mio. € KUV13e

EPA in € KGV DR TSI-Rang(Vorwoche)Hoch Tief 12 13e 12 13e 14e 13e 14e in %

SDAX SDAX 6.703,27 +27,7 % 6.766,90 4.870,50

Air Berlin 24 GB00B128C026 AB1 1,75 +13,8 % 2,75 1,30 204,1 4.311,7 4.285,7 0,0 0,06 -0,75 -0,22 — — — 47 (48) (

Alstria Office REIT 18 DE000A0LD2U1 AOX 9,43 +7,3 % 9,80 8,22 744,3 102,3 104,4 7,1 0,51 0,70 0,76 14 12 5,3 30 (28) )

Amadeus Fire 09 DE0005093108 AAD 48,67 +17,8 % 51,89 33,98 253,0 137,0 139,5 1,8 2,60 2,66 2,94 18 17 5,7 29 (26) )

Balda 34 DE0005215107 BAF 4,05 +20,2 % 5,29 2,79 238,5 77,9 60,1 4,0 0,17 0,32 0,06 13 68 — 44 (27) )

Bauer 04 DE0005168108 B5A 18,13 -6,1 % 23,36 16,05 310,7 1.344,4 1.419,4 0,2 1,42 1,37 1,97 13 9 1,7 45 (46) (

BayWa 17 DE0005194062 BYW6 38,60 +18,4 % 39,61 32,04 1.337,5 10.531,1 15.948,0 0,1 2,82 3,55 3,29 11 12 2,1 31 (35) (

Bertrandt 02 DE0005232805 BDT 93,71 +23,7 % 97,57 63,53 950,5 709,3 787,6 1,2 5,14 5,64 6,15 17 15 2,4 21 (16) )

Biotest Vz. 31 DE0005227235 BIO3 61,24 +24,5 % 67,50 41,86 831,7 440,0 492,0 1,7 2,82 2,49 3,52 25 17 0,8 24 (34) (

C.A.T. Oil 11 AT0000A00Y78 O2C 18,70 +177,4 % 18,84 5,45 913,3 334,2 415,8 2,2 4,30 0,81 0,97 23 19 1,3 1 (1) —

Centrotec Sustainable 37 DE0005407506 CEV 18,21 +35,2 % 19,69 12,23 316,6 533,8 547,2 0,6 1,31 1,32 1,52 14 12 0,8 8 (6) )

CEWE 09 DE0005403901 CWC 41,81 +34,7 % 42,90 29,86 309,4 503,3 524,0 0,6 2,88 3,00 3,20 14 13 3,5 11 (10) )

Comdirect Bank 03 DE0005428007 COM 8,41 +6,6 % 8,69 6,86 1.187,5 566,1 332,5 3,6 0,52 0,40 0,44 21 19 5,2 15 (15) —

CTS Eventim 14 DE0005470306 EVD 34,00 +27,6 % 36,77 21,47 1.632,0 520,3 575,6 2,8 1,15 1,38 1,56 25 22 1,7 26 (11) )

Delticom 17 DE0005146807 DEX 36,95 +14,4 % 43,95 30,29 438,2 456,4 501,9 0,9 1,87 1,79 2,09 21 18 5,1 42 (41) )

Deutsche Annington 18 DE000A1ML7J1 ANN 19,00 +15,2 % 20,30 17,07 4.260,6 1.064,9 1.075,6 4,0 — 2,83 1,82 7 10 3,6 – (–) —

Deutsche Beteiligungs AG 06 DE000A1TNUT7 DBAN 19,98 +6,7 % 21,12 16,41 273,3 80,3 35,4 7,7 3,25 2,12 2,32 9 9 2,0 28 (31) (

Deutz 01 DE0006305006 DEZ 6,55 +85,1 % 7,56 3,00 792,1 1.291,9 1.427,0 0,6 0,17 0,32 0,49 20 13 — 19 (7) )

aktien

Page 88: da_ausgabe_47_2013

8 8 S t a t i S t i k w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13

Unternehmen Branche ISIN (WKN=rote Ziffern)

Kürzel Kursin €

Performanceseit 01.01.13

52-Wochen- Marktkap.in Mio. €

Umsatz in Mio. € KUV13e

EPA in € KGV DR TSI-Rang(Vorwoche)Hoch Tief 12 13e 12 13e 14e 13e 14e in %

DIC Asset 18 DE000A1X3XX4 DIC 8,06 +12,7 % 8,70 6,38 368,5 238,9 128,0 2,9 0,26 0,30 0,43 27 19 4,3 34 (29) )

Gesco 06 DE000A1K0201 GSC1 74,90 +10,1 % 83,45 64,71 249,0 438,4 438,0 0,6 6,24 6,32 5,89 12 13 3,9 33 (32) )

GfK 09 DE0005875306 GFK 43,91 +13,8 % 46,01 34,13 1.602,9 1.514,7 1.561,0 1,0 1,44 2,42 2,95 18 15 1,5 18 (12) )

Grammer 02 DE0005895403 GMM 35,46 +121,3 % 36,06 13,80 409,4 1.143,6 1.235,3 0,3 2,17 2,77 3,33 13 11 1,4 3 (5) (

GrenkeLeasing 13 DE0005865901 GLJ 73,50 +45,2 % 76,38 50,00 1.080,4 244,0 186,8 5,8 3,10 3,29 3,94 22 19 1,1 12 (21) (

H&R 08 DE0007757007 2HR 9,07 -23,3 % 13,26 8,17 271,7 1.228,9 1.219,2 0,2 0,01 0,30 0,62 30 15 3,3 38 (40) (

Hamborner REIT 18 DE0006013006 HAB 7,27 -2,9 % 7,65 6,64 330,6 42,1 47,4 7,0 0,20 0,20 0,23 37 32 5,5 35 (33) )

Hamburger Hafen 36 DE000A0S8488 HHFA 18,24 +2,3 % 20,06 16,05 1.376,1 1.128,5 1.123,1 1,2 1,00 0,80 0,93 23 20 3,6 32 (25) )

Hawesko Holding 29 DE0006042708 HAW 39,38 -1,3 % 44,78 36,55 353,8 448,6 474,6 0,7 2,51 2,02 2,29 19 17 4,2 40 (45) (

Heidelberger Druck 01 DE0007314007 HDD 2,45 +99,2 % 2,50 0,92 573,9 2.707,8 2.717,8 0,2 -0,25 -0,46 0,08 — 31 — 5 (42) (

Hornbach Holding Vz. 17 DE0006083439 HBH3 58,25 +10,7 % 59,00 46,02 932,0 3.256,6 3.229,0 0,3 4,32 4,39 4,37 13 13 1,2 16 (17) (

Indus Holding 06 DE0006200108 INH 26,86 +32,6 % 27,39 18,88 597,0 1.105,3 1.171,5 0,5 2,46 2,68 2,98 10 9 3,7 17 (23) (

Jungheinrich Vz. 01 DE0006219934 JUN3 47,07 +59,8 % 49,80 26,86 1.600,5 2.228,7 2.301,0 0,7 3,24 3,22 3,55 15 13 1,8 10 (9) )

Kion Group 01 DE000KGX8881 KGX 28,60 +19,2 % 31,29 23,33 2.828,5 4.726,7 4.592,0 0,6 — 1,46 2,17 20 13 0,9 – (–) —

Koenig & Bauer 01 DE0007193500 SKB 13,50 +5,8 % 18,85 12,11 222,8 1.293,9 1.251,6 0,2 0,14 0,45 1,47 30 9 3,0 48 (39) )

KWS Saat 08 DE0007074007 KWS 257,20 +6,1 % 307,05 217,75 1.697,5 986,3 1.143,5 1,5 13,89 13,81 15,10 19 17 1,1 41 (37) )

MLP 13 DE0006569908 MLP 4,60 -8,0 % 6,64 4,35 496,2 564,8 570,0 0,9 0,49 0,43 0,46 11 10 7,0 43 (43) —

MVV Energie 40 DE000A0H52F5 MVV1 23,85 +1,5 % 29,35 20,07 1.571,9 3.894,5 3.972,3 0,4 0,95 1,14 1,16 21 21 3,8 22 (18) )

Patrizia Immobilien 18 DE000PAT1AG3 P1Z 7,18 +22,2 % 9,09 4,82 452,7 217,7 282,5 1,6 0,44 0,46 0,53 16 13 — 39 (47) (

Prime Office REIT 18 DE000PRME012 PMO 3,14 -3,0 % 4,31 2,75 163,2 36,3 50,2 3,2 -0,10 -1,13 0,03 — 92 5,7 46 (44) )

Puma 33 DE0006969603 PUM 223,10 -0,8 % 249,40 205,35 3.364,9 3.270,7 3.097,8 1,1 4,69 10,47 12,30 21 18 0,9 36 (38) (

SAF-Holland 02 LU0307018795 SFQ 10,52 +101,0 % 11,08 4,65 477,2 859,6 888,8 0,5 0,18 0,65 0,82 16 13 — 6 (3) )

Schaltbau 38 DE0007170300 SLT 44,06 +41,9 % 44,44 26,03 271,1 362,8 391,0 0,7 3,09 3,33 3,54 13 12 1,7 9 (13) (

SGL Carbon 08 DE0007235301 SGL 27,95 -7,0 % 34,56 20,73 1.984,5 1.709,1 1.623,0 1,2 0,10 -3,41 0,59 — 48 0,4 23 (22) )

Sixt 36 DE0007231326 SIX2 24,27 +58,9 % 24,76 13,23 1.073,0 1.595,6 1.613,9 0,7 1,64 1,68 1,93 14 13 1,9 2 (8) (

Ströer 25 DE0007493991 SAX 13,21 +100,1 % 13,72 6,38 645,5 560,6 628,0 1,0 -0,07 0,26 0,45 51 29 — 4 (4) —

Takkt 17 DE0007446007 TTK 14,80 +41,0 % 15,52 9,71 971,0 939,9 1.001,2 1,0 1,02 1,05 1,16 14 13 2,2 14 (24) (

Tipp24 20 DE0007847147 TIM 49,16 +30,7 % 52,00 35,50 412,2 142,7 142,0 2,9 5,12 2,70 3,54 18 14 — 27 (30) (

Tom Tailor 28 DE000A0STST2 TTI 16,62 +3,1 % 18,57 14,37 432,6 629,7 897,7 0,5 0,01 0,42 1,29 39 13 1,0 37 (36) )

Vossloh 38 DE0007667107 VOS 74,73 +0,3 % 84,84 62,02 995,8 1.243,0 1.303,8 0,8 4,94 3,24 4,49 23 17 2,7 20 (14) )

VTG 36 DE000VTG9999 VT9 15,00 +23,8 % 15,88 11,00 320,8 767,0 807,6 0,4 0,41 0,84 1,06 18 14 2,5 25 (19) )

Wacker Neuson 01 DE000WACK012 WAC 11,94 +15,3 % 12,56 8,95 837,1 1.091,7 1.173,7 0,7 0,77 0,91 1,08 13 11 2,5 13 (20) (

Zooplus 17 DE0005111702 ZO1 58,16 +82,1 % 65,00 28,80 354,8 319,2 406,0 0,9 -0,35 0,22 0,99 269 59 — 7 (2) )

Unternehmen Branche ISIN (WKN=rote Ziffern)

Kürzel Kursin €

Performanceseit 01.01.13

52-Wochen- Marktkap.in Mio. €

Umsatz in Mio. € KUV13e

EPA in € KGV DR TSI-Rang(Vorwoche)Hoch Tief 12 13e 12 13e 14e 13e 14e in %

TecDAX TDXP 1.141,91 +37,9 % 1.152,82 789,13

ADVA Optical 34 DE0005103006 ADV 3,85 -3,3 % 4,94 3,45 184,6 330,1 317,3 0,6 0,35 0,12 0,19 33 20 — 27 (27) —

Aixtron 01 DE000A0WMPJ6 AIXA 10,42 +17,4 % 13,90 8,37 1.171,8 227,8 190,7 6,1 -1,44 -0,89 0,03 — 417 — 30 (30) —

BB Biotech 07 CH0038389992 BBZA 108,85 +56,4 % 112,20 66,85 1.415,0 — — — — — — — — 3,4 17 (15) )

Bechtle 21 DE0005158703 BC8 49,79 +62,4 % 49,98 26,35 1.045,6 2.096,8 2.235,8 0,5 2,69 3,00 3,38 17 15 2,0 6 (7) (

Cancom 21 DE0005419105 COK 28,30 +109,8 % 30,47 11,39 344,7 558,1 590,0 0,6 1,15 1,34 1,77 21 16 1,2 3 (4) (

Carl Zeiss Meditec 26 DE0005313704 AFX 22,96 +5,6 % 26,96 20,75 1.866,9 861,9 892,4 2,1 0,88 1,10 1,13 21 20 2,0 24 (25) (

Compugroup 21 DE0005437305 COP 19,25 +32,1 % 20,28 12,57 1.024,5 450,6 460,0 2,2 0,62 0,53 0,82 36 23 1,8 22 (16) )

Dialog Semiconductor 16 GB0059822006 DLG 14,18 +6,7 % 16,08 8,44 965,2 773,6 625,4 1,5 0,75 0,48 0,85 29 17 — 21 (17) )

Drägerwerk Vz. 26 DE0005550636 DRW3 87,07 +13,8 % 107,45 68,77 1.318,5 2.373,5 2.402,9 0,5 7,63 6,64 7,55 13 12 1,1 29 (28) )

Drillisch 35 DE0005545503 DRI 19,42 +74,2 % 19,70 9,50 1.032,7 323,7 301,0 3,4 0,46 3,68 1,13 5 17 6,7 7 (6) )

Evotec 07 DE0005664809 EVT 4,51 +71,7 % 5,18 2,06 588,7 87,3 93,8 6,3 0,02 0,02 0,08 196 54 — 2 (2) —

Freenet 20 DE000A0Z2ZZ5 FNTN 19,55 +50,2 % 20,05 12,49 2.503,6 3.089,0 3.232,8 0,8 1,35 1,85 1,94 11 10 6,9 15 (18) (

Jenoptik 34 DE0006229107 JEN 12,83 +73,8 % 13,96 6,81 734,4 585,0 606,8 1,2 0,88 0,59 0,83 22 16 1,4 9 (5) )

Kontron 10 DE0006053952 KBC 5,54 +34,7 % 5,64 3,10 308,5 547,0 529,8 0,6 -0,59 -0,39 0,03 — 205 — 4 (10) (

LPKF Laser 34 DE0006450000 LPK 15,72 +99,6 % 16,50 6,66 350,0 115,1 121,0 2,9 0,61 0,61 0,71 26 22 1,6 10 (12) (

Morphosys 07 DE0006632003 MOR 57,12 +94,9 % 62,00 24,37 1.491,9 51,9 77,5 19,3 0,08 0,44 -0,21 131 — — 13 (13) —

aktien

Page 89: da_ausgabe_47_2013

8 9w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13 S t a t i S t i k

Unternehmen Branche ISIN (WKN=rote Ziffern)

Kürzel Kursin €

Performanceseit 01.01.13

52-Wochen- Marktkap.in Mio. €

Umsatz in Mio. € KUV13e

EPA in € KGV DR TSI-Rang(Vorwoche)Hoch Tief 12 13e 12 13e 14e 13e 14e in %

Nemetschek 32 DE0006452907 NEM 49,21 +48,2 % 52,52 31,90 473,6 175,1 186,3 2,5 1,96 2,30 2,94 21 17 2,3 19 (21) (

Nordex 12 DE000A0D6554 NDX1 13,95 +366,0 % 14,42 2,80 1.025,5 1.075,3 1.425,8 0,7 -1,28 0,23 0,43 62 32 — 1 (1) —

Pfeiffer Vacuum 01 DE0006916604 PFV 92,42 +0,9 % 98,82 76,50 912,0 461,3 423,9 2,2 4,59 3,73 4,95 25 19 3,7 23 (24) (

PSI 32 DE000A0Z1JH9 PSAN 12,63 -18,0 % 17,53 11,32 198,3 180,9 187,8 1,1 0,60 0,17 0,63 77 20 2,8 28 (29) (

Qiagen 07 NL0000240000 QIA 16,88 +22,8 % 17,36 13,26 4.045,9 1.254,5 969,9 4,2 0,43 0,17 0,58 100 29 — 16 (20) (

QSC 35 DE0005137004 QSC 4,56 +116,5 % 5,14 1,98 564,7 481,5 456,5 1,2 0,14 0,16 0,20 28 22 2,0 5 (3) )

Sartorius Vz. 26 DE0007165631 SRT3 74,63 +11,0 % 91,30 62,89 1.460,8 845,7 887,3 1,6 2,37 3,26 4,13 23 18 1,6 26 (26) —

SMA Solar Technology 12 DE000A0DJ6J9 S92 30,83 +62,2 % 35,07 15,29 1.069,6 1.463,4 1.007,1 1,1 2,16 -1,06 0,34 — 90 — 8 (9) (

Software AG 32 DE0003304002 SOW 27,67 -13,8 % 35,45 22,34 2.404,6 1.047,3 980,8 2,5 1,90 1,62 1,82 17 15 1,8 18 (19) (

Stratec Biomedical 26 DE0007289001 SBS 29,90 -20,6 % 40,00 25,30 351,3 122,4 131,3 2,7 1,19 1,31 1,56 23 19 2,3 25 (23) )

Telefónica Deutschland 35 DE000A1J5RX9 O2D 6,07 +5,1 % 6,51 4,90 6.779,9 5.212,8 4.970,3 1,4 1,20 0,03 0,05 179 126 7,4 20 (22) (

United Internet 20 DE0005089031 UTDI 27,49 +68,5 % 30,58 14,75 5.333,1 2.396,6 2.652,3 2,0 0,56 1,05 1,38 26 20 1,3 14 (11) )

Wirecard 21 DE0007472060 WDI 27,54 +48,1 % 27,90 16,71 3.089,8 394,6 474,0 6,5 0,67 0,73 0,93 38 30 0,5 12 (14) (

Xing 20 DE000XNG8888 O1BC 76,73 +83,3 % 87,50 37,60 428,2 72,1 83,7 5,1 1,44 1,87 2,77 41 28 0,7 11 (8) )

Unternehmen Branche ISIN (WKN=rote Ziffern)

Kürzel Kursin €

Performanceseit 01.01.13

52-Wochen- Marktkap.in Mio. €

Umsatz in Mio. € KUV13e

EPA in € KGV DR TSI-Rang(Vorwoche)Hoch Tief 12 13e 12 13e 14e 13e 14e in %

Small Caps2G Energy 12 DE000A0HL8N9 2GB 28,51 -9,3 % 41,50 24,71 126,3 146,5 157,5 0,8 2,58 2,70 3,66 11 8 1,3 78 (78) —

Adler Modemärkte 28 DE000A1H8MU2 ADD 9,88 +100,8 % 10,00 4,18 182,9 506,1 525,0 0,3 0,56 0,71 0,89 14 11 4,0 11 (12) (

All for One Steeb 32 DE0005110001 A1OS 17,61 +21,0 % 17,85 11,21 85,6 153,2 183,0 0,5 0,76 0,87 1,11 20 16 0,9 27 (32) (

Allgeier 21 DE0005086300 AEI 16,40 +63,2 % 16,48 9,30 148,8 423,0 488,2 0,3 1,00 1,00 1,33 16 12 3,0 16 (22) (

Alno 17 DE0007788408 ANO 1,12 +7,0 % 1,65 0,86 78,7 446,3 468,0 0,2 -0,10 0,02 0,08 56 14 — 69 (76) (

Analytik Jena 26 DE0005213508 AJA 14,49 +31,7 % 15,50 9,86 110,9 94,0 102,0 1,1 0,59 0,24 0,78 60 19 1,4 39 (30) )

Augusta Technologie 34 DE000A0D6612 ABE1 28,06 +21,9 % 29,40 22,50 247,5 109,6 111,5 2,2 1,29 1,42 1,55 20 18 2,1 32 (37) (

Aurelius 06 DE000A0JK2A8 AR4 25,86 +101,3 % 27,15 12,06 819,2 1.465,4 1.617,0 0,5 3,28 2,33 2,91 11 9 2,3 14 (14) —

Baader 03 DE0005088108 BWB 2,43 +22,1 % 2,55 1,71 111,5 81,2 87,8 1,3 0,19 0,17 0,27 14 9 2,1 19 (19) —

Bijou Brigitte 28 DE0005229504 BIJ 76,92 +24,1 % 80,82 53,03 623,1 360,8 350,3 1,8 4,65 4,42 4,48 17 17 7,2 45 (43) )

Borussia Dortmund 14 DE0005493092 BVB 3,90 +43,7 % 4,14 2,50 239,4 215,2 305,0 0,8 0,45 0,83 0,46 5 9 1,5 26 (25) )

Cenit 21 DE0005407100 CSH 10,43 +49,8 % 10,75 6,19 87,2 118,9 124,0 0,7 0,65 0,69 0,76 15 14 2,9 25 (27) (

Constantin Medien 25 DE0009147207 EV4 1,49 -2,5 % 1,92 1,34 126,4 520,5 489,5 0,3 0,06 0,06 0,10 25 15 — 73 (47) )

CropEnergies 12 DE000A0LAUP1 CE2 6,91 +33,7 % 7,02 4,32 603,0 688,7 785,0 0,8 0,66 0,45 0,47 15 15 3,8 33 (29) )

Cytotools 07 DE000A0KFRJ1 T5O 28,85 +43,2 % 36,00 18,57 54,8 0,1 6,6 8,3 -0,34 -1,01 -0,04 — — — 59 (62) (

DAB Bank 03 DE0005072300 DRN 3,68 +0,8 % 4,09 3,12 334,8 216,4 137,8 2,4 0,22 0,15 0,20 25 18 5,7 52 (52) —

Daldrup & Söhne 12 DE0007830572 4DS 13,11 +7,6 % 14,45 9,18 71,4 45,4 53,9 1,3 0,21 0,42 0,48 31 27 0,8 56 (44) )

Data Modul 10 DE0005498901 DAM 16,53 -2,8 % 20,88 12,50 58,3 140,2 143,0 0,4 1,98 1,01 1,85 16 9 3,6 30 (34) (

Deutsche Rohstoff 05 DE000A0XYG76 DR0 21,84 +74,6 % 23,00 11,13 116,2 3,1 44,5 2,6 0,43 0,62 3,27 35 7 — 5 (7) (

Dr. Hönle 34 DE0005157101 HNL 12,39 +5,0 % 13,59 10,23 68,3 72,1 82,1 0,8 0,93 1,09 1,40 11 9 4,4 47 (51) (

Eckert & Ziegler 26 DE0005659700 EUZ 29,50 +24,6 % 30,50 22,28 156,1 120,0 125,5 1,2 1,95 2,10 2,52 14 12 2,0 35 (31) )

Edel 25 DE0005649503 EDL 2,11 -3,7 % 2,54 1,84 47,9 146,9 152,0 0,3 0,17 0,06 0,13 35 16 4,7 58 (74) (

Einhell Germany Vz. 17 DE0005654933 EIN3 30,37 +3,5 % 34,03 25,96 114,6 379,9 409,0 0,3 1,53 2,15 3,55 14 9 2,0 64 (65) (

Elmos Semiconductor 16 DE0005677108 ELG 10,12 +41,5 % 10,79 6,06 199,0 180,1 188,3 1,1 0,41 0,48 0,73 21 14 2,5 31 (39) (

Envitec Biogas 12 DE000A0MVLS8 ETG 6,50 +3,5 % 8,30 5,82 97,5 190,5 150,1 0,6 0,08 -0,15 0,23 — 28 4,6 65 (57) )

Euromicron 34 DE000A1K0300 EUCA 17,47 -3,7 % 20,28 13,63 116,4 330,0 351,8 0,3 1,29 1,81 2,11 10 8 2,3 36 (38) (

First Sensor 34 DE0007201907 SIS 7,16 -12,7 % 9,50 7,09 71,4 111,9 117,5 0,6 0,05 0,30 0,39 24 18 — 75 (75) —

Francotyp-Postalia 01 DE000FPH9000 FPH 4,16 +68,1 % 4,60 2,15 67,3 165,6 168,0 0,4 0,25 0,38 0,41 11 10 3,6 15 (9) )

Getgoods.de 20 DE0005560601 GGO 1,33 -52,5 % 2,98 1,00 24,0 402,3 480,0 0,1 0,38 0,21 0,25 6 5 — 79 (79) —

GFT Technologies 21 DE0005800601 GFT 6,45 +99,1 % 6,66 2,80 169,8 230,7 260,5 0,7 0,32 0,40 0,50 16 13 2,6 3 (5) (

Gigaset 35 DE0005156004 GGS 0,99 +2,8 % 1,29 0,57 69,0 419,6 369,0 0,2 -0,61 -0,45 -0,21 — — — 28 (17) )

Helma Eigenheimbau 18 DE000A0EQ578 H5E 18,98 +87,6 % 19,71 9,12 58,8 114,0 139,5 0,4 1,33 1,50 2,00 13 9 1,8 23 (16) )

Highlight Communic. 25 CH0006539198 HLG 3,49 -9,5 % 4,63 3,43 164,7 432,8 322,0 0,5 0,55 0,41 0,47 9 7 4,9 76 (71) )

Homag Group 01 DE0005297204 HG1 18,45 +61,1 % 18,50 9,85 289,4 767,0 796,3 0,4 0,81 1,05 1,48 18 12 1,4 12 (23) (

Impreglon 01 DE000A0BLCV5 I3M 9,90 +23,7 % 10,20 6,30 81,0 90,9 118,0 0,7 0,22 0,41 0,65 24 15 2,0 17 (28) (

aktien

Page 90: da_ausgabe_47_2013

9 0 S t a t i S t i k w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13

Unternehmen Branche ISIN (WKN=rote Ziffern)

Kürzel Kursin €

Performanceseit 01.01.13

52-Wochen- Marktkap.in Mio. €

Umsatz in Mio. € KUV13e

EPA in € KGV DR TSI-Rang(Vorwoche)Hoch Tief 12 13e 12 13e 14e 13e 14e in %

Init 38 DE0005759807 IXX 22,80 -1,4 % 26,89 20,69 228,9 97,3 110,0 2,1 1,11 1,35 1,67 17 14 3,7 67 (59) )

Intershop 32 DE000A0EPUH1 ISH2 1,55 -13,5 % 2,08 1,03 46,8 51,8 57,0 0,8 -0,02 0,01 0,05 194 34 — 53 (68) (

ISRA Vision 34 DE0005488100 ISR 34,52 +34,8 % 37,60 20,02 151,2 83,9 92,1 1,6 2,44 2,55 2,96 14 12 0,9 57 (40) )

IVU Traffic 32 DE0007448508 IVU 2,17 +69,5 % 2,30 1,15 38,4 44,4 45,0 0,9 0,20 0,20 0,24 11 9 — 18 (20) (

KHD Humboldt 01 DE0006578008 KWG 6,38 +36,6 % 6,48 3,99 317,3 213,5 298,0 1,1 0,14 0,17 0,24 38 27 0,9 8 (3) )

KSB Vz. 01 DE0006292030 KSB3 461,25 +11,5 % 499,95 342,10 824,5 2.268,2 2.371,3 0,3 42,51 42,55 50,09 11 9 2,7 48 (45) )

KTG Agrar 12 DE000A0DN1J4 7KT 16,40 +8,0 % 16,83 13,40 102,4 112,2 141,3 0,7 1,34 1,30 1,80 13 9 1,2 44 (46) (

Loewe 10 DE000A1X3W34 LOEK 1,65 -85,0 % 16,00 1,41 5,4 250,0 238,5 0,0 -3,42 -8,60 -3,55 — — — 80 (80) —

LS Telcom 32 DE0005754402 LSX 9,43 +54,8 % 11,65 5,36 50,3 27,9 30,5 1,6 0,58 0,70 0,85 13 11 1,9 74 (66) )

M.A.X. Automation 19 DE0006580905 MXH 5,30 +38,0 % 5,59 3,34 142,0 244,3 273,0 0,5 0,31 0,45 0,50 12 11 2,8 34 (26) )

Manz 01 DE000A0JQ5U3 M5Z 58,40 +228,6 % 63,48 15,70 261,6 184,1 255,0 1,0 -7,51 1,40 3,25 42 18 — 2 (4) (

Marseille-Kliniken 22 DE000A1TNRR7 MKAN 5,24 +19,9 % 5,82 3,62 76,3 195,1 201,0 0,4 0,45 0,55 0,57 10 9 2,1 43 (33) )

MBB Indutsries 06 DE000A0ETBQ4 MBB 22,10 +43,9 % 24,05 14,52 145,9 204,9 240,8 0,6 2,08 2,01 2,25 11 10 2,3 42 (48) (

Medigene 07 DE000A1X3W00 MDG1 3,99 -0,5 % 4,64 2,92 39,4 3,4 7,5 5,3 -0,30 -0,33 -0,22 — — — 46 (61) (

Mensch und Maschine 32 DE0006580806 MUM 4,95 +2,1 % 5,50 4,53 77,0 118,8 135,5 0,6 0,24 0,25 0,38 20 13 4,0 54 (50) )

MIFA 33 DE000A0B95Y8 FW1 6,28 -17,9 % 7,74 5,39 61,5 111,3 130,5 0,5 -0,11 0,33 0,53 19 12 — 71 (73) (

Mobotix 34 DE0005218309 MBQ 15,15 -16,6 % 20,97 13,78 201,1 81,6 88,6 2,3 1,04 0,92 1,02 16 15 3,3 72 (67) )

MPH 31 DE000A0NF697 93MV 3,06 +10,9 % 4,00 2,45 125,9 205,0 230,0 0,5 0,41 0,28 0,34 11 9 6,5 63 (42) )

Mühlbauer 01 DE0006627201 MUB 20,85 +3,7 % 24,40 16,24 306,5 237,2 253,5 1,2 0,84 1,34 1,93 16 11 4,8 40 (58) (

Nabaltec 08 DE000A0KPPR7 NTG 9,03 +35,8 % 9,67 6,07 72,2 129,2 142,5 0,5 0,26 0,52 0,88 17 10 1,1 13 (10) )

Nexus 32 DE0005220909 NXU 10,41 +7,3 % 10,79 8,15 157,2 62,3 71,1 2,2 0,43 0,48 0,63 22 17 1,1 38 (41) (

OHB Technology 24 DE0005936124 OHB 17,68 +16,7 % 18,36 14,42 308,8 616,0 688,2 0,4 0,85 1,19 1,41 15 13 2,1 51 (54) (

Paragon 34 DE0005558696 PGN 9,50 +12,9 % 10,36 7,33 39,1 70,4 75,0 0,5 1,13 1,51 1,61 6 6 1,1 37 (53) (

Pironet NDH 32 DE0006916406 PNG 4,53 +72,1 % 5,29 2,38 66,0 43,2 47,7 1,4 0,21 0,19 0,23 24 20 3,3 22 (18) )

PNE Wind 12 DE000A0JBPG2 PNE3 2,91 +30,9 % 3,47 1,95 158,0 84,4 119,7 1,3 0,37 0,55 0,61 5 5 3,4 60 (72) (

Progress-Werk Oberkirch 02 DE0006968001 PWO 42,61 +53,2 % 43,00 25,70 133,1 358,1 382,3 0,3 3,52 3,99 4,89 11 9 3,8 20 (21) (

R. Stahl 10 DE000A1PHBB5 RSL2 36,03 +33,5 % 39,00 24,18 232,0 290,9 309,0 0,8 2,43 2,60 2,91 14 12 2,8 50 (55) (

Realtime Technology 32 DE0007012205 R1T 43,19 +70,0 % 44,07 23,25 193,5 73,7 85,5 2,3 1,13 1,75 2,25 25 19 — 21 (35) (

RIB Software 32 DE000A0Z2XN6 RSTA 6,80 +57,2 % 6,82 3,61 263,3 39,2 53,5 4,9 0,23 0,26 0,30 26 23 2,1 6 (6) —

S.A.G. Solarstrom 12 DE0007021008 SAG 2,73 +10,0 % 3,60 2,13 35,8 188,8 199,5 0,2 0,09 0,11 0,26 25 11 4,6 62 (60) )

SHW 02 DE000A1JBPV9 SW1 43,00 +63,4 % 47,50 24,30 251,6 325,4 339,8 0,7 7,89 2,55 3,15 17 14 7,0 4 (1) )

Singulus Technologies 01 DE0007238909 SNG 2,41 +73,3 % 2,49 1,03 117,9 107,5 144,4 0,8 -1,23 -0,04 0,06 — 40 — 1 (8) (

SKW Stahl-Metallurgie 08 DE000SKWM021 SK1A 12,35 -7,1 % 14,73 10,08 80,8 404,6 372,5 0,2 0,65 0,35 0,89 35 14 4,0 49 (49) —

SMT Scharf 36 DE0005751986 S4A 23,23 +10,1 % 26,27 19,75 97,5 105,4 76,0 1,3 2,82 1,76 2,35 13 10 4,3 66 (63) )

Softing 10 DE0005178008 SYT 14,00 +104,8 % 14,45 6,33 90,2 49,4 54,0 1,7 0,59 0,63 0,77 22 18 1,9 7 (2) )

Solarworld 12 DE0005108401 SWV 0,82 -22,4 % 1,88 0,37 91,8 606,0 490,0 0,2 -4,30 — — — — — 9 (11) (

Steico 04 DE000A0LR936 ST5 5,94 +31,8 % 6,16 3,85 76,1 146,5 156,0 0,5 0,22 0,21 0,30 28 20 2,0 10 (13) (

Sto Vz. 37 DE0007274136 STO3 142,00 +32,0 % 146,00 99,92 973,8 1.141,7 1.197,0 0,8 10,11 10,56 12,45 13 11 3,2 24 (24) —

SÜSS Microtec 34 DE000A1K0235 SMHN 7,13 -15,5 % 10,35 6,51 136,3 163,8 152,2 0,9 0,48 -0,53 0,45 — 16 — 70 (70) —

Syzygy 21 DE0005104806 SYZ 4,46 +22,9 % 4,63 3,20 57,2 31,1 34,4 1,7 0,73 0,26 0,27 17 17 5,6 55 (64) (

Technotrans 01 DE000A0XYGA7 TTR1 8,02 +16,0 % 10,65 6,02 55,4 90,7 111,7 0,5 0,48 0,65 0,85 12 9 1,5 77 (77) —

Telegate 35 DE0005118806 TGT 6,42 +12,7 % 7,99 4,66 122,7 92,7 80,3 1,5 2,46 -0,13 0,31 — 21 5,5 68 (69) (

Tomorrow Focus 20 DE0005495329 TFA 4,50 +16,2 % 4,55 3,42 262,4 149,1 176,4 1,5 0,28 0,18 0,27 25 17 1,3 29 (36) (

Villeroy & Boch Vz. 23 DE0007657231 VIB3 9,46 +42,7 % 10,50 6,09 265,8 743,6 771,5 0,3 0,53 0,59 0,68 16 14 5,3 41 (15) )

Washtec 01 DE0007507501 WSU 10,09 +14,9 % 11,33 8,37 141,0 301,5 306,5 0,5 0,72 0,68 0,81 15 12 2,9 61 (56) )

Unternehmen Branche ISIN Kürzel Kursin €

Performanceseit 01.01.13

52-Wochen- Marktkap.in Mrd. €

Umsatz in Mrd. € KUV13e

EPA in € KGV DR TSI-Rang(Vorwoche)Hoch Tief 12 13e 12 13e 14e 13e 14e in %

ATX ATX 2.659,91 +10,8 % 2.676,80 2.151,49

Andritz 01 AT0000730007 ANDR 47,92 -1,3 % 55,23 37,70 4,98 5,18 5,82 0,9 2,36 1,75 2,46 27 19 3,0 7 (16) (

CA Immobilien 18 AT0000641352 CAI 11,98 +18,6 % 12,00 8,63 1,05 0,40 0,27 3,9 0,62 0,62 0,87 19 14 3,2 3 (6) (

aktien

Page 91: da_ausgabe_47_2013

91w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13 S t a t i S t i k

Unternehmen Branche ISIN Kürzel Kursin CHF

Performanceseit 01.01.13

52-Wochen- Marktkap.in Mrd. CHF

Umsatz in Mrd. CHF KUV13e

EPA in CHF KGV DR TSI-Rang(Vorwoche)Hoch Tief 12 13e 12 13e 14e 13e 14e in %

SMI SMI 8.229,66 +20,6 % 8.411,30 6.508,52

ABB 10 CH0012221716 ABBN 23,23 +27,9 % 23,49 16,11 53,77 36,89 37,85 1,4 1,11 1,28 1,41 18 16 2,9 6 (2) )

Actelion 31 CH0010532478 ATLN 73,25 +71,5 % 73,75 42,06 8,81 1,72 1,77 5,0 2,61 3,37 3,86 22 19 1,4 1 (1) —

Adecco 09 CH0012138605 ADEN 68,95 +48,8 % 70,65 42,36 13,05 24,75 24,25 0,5 2,41 3,14 4,14 22 17 2,6 2 (3) (

Credit Suisse 03 CH0012138530 CSGN 26,94 +24,4 % 30,54 20,09 42,90 23,36 26,43 1,6 0,82 2,42 2,97 11 9 0,4 18 (14) )

Geberit 23 CH0030170408 GEBN 271,60 +36,6 % 272,80 183,67 10,27 1,92 2,28 4,5 10,29 11,31 12,06 24 23 2,7 3 (8) (

Givaudan 08 CH0010645932 GIVN 1.299,00 +39,1 % 1.369,00 878,40 11,99 4,26 4,44 2,7 45,15 63,18 69,90 21 19 3,1 12 (15) (

Holcim 04 CH0012214059 HOLN 68,25 +3,7 % 79,10 59,69 22,32 21,54 21,01 1,1 1,92 4,36 5,38 16 13 2,1 16 (16) —

Julius Baer 03 CH0102484968 BAER 43,10 +35,5 % 45,14 30,36 9,65 1,93 2,22 4,3 1,47 0,95 2,81 46 15 1,5 9 (5) )

Nestlé 29 CH0038863350 NESN 66,20 +11,1 % 70,00 58,30 213,48 92,32 94,56 2,3 3,33 3,36 3,63 20 18 3,2 11 (12) (

Novartis 31 CH0012005267 NOVN 70,65 +23,0 % 73,75 55,20 191,19 53,15 53,04 3,6 3,69 3,61 4,00 20 18 3,4 13 (10) )

Richemont 23 CH0210483332 CFR 93,00 +30,3 % 96,15 62,60 53,40 12,56 13,76 3,9 4,43 5,01 5,51 19 17 0,8 10 (9) )

Roche 31 CH0012032048 ROG 250,80 +36,3 % 258,60 174,20 216,19 45,50 47,38 4,6 11,25 14,18 15,66 18 16 3,3 8 (7) )

SGS 09 CH0002497458 SGSN 2.070,00 +3,4 % 2.421,16 1.943,85 16,19 5,58 6,00 2,7 72,97 86,34 98,77 24 21 1,6 19 (18) )

Swatch Group 23 CH0012255151 UHR 575,00 +24,7 % 602,00 407,00 30,11 7,80 8,76 3,4 29,64 32,09 36,84 18 16 1,2 14 (11) )

Swiss Re 39 CH0126881561 SREN 81,45 +36,1 % 82,60 58,82 30,19 31,06 31,55 1,0 11,11 9,19 7,94 9 10 4,7 4 (4) —

Swisscom 35 CH0008742519 SCMN 473,00 +20,1 % 474,70 370,50 24,50 11,38 11,40 2,1 33,88 31,47 32,01 15 15 4,7 5 (6) (

Syngenta 08 CH0011037469 SYNN 364,50 -0,6 % 416,00 344,70 33,94 13,32 13,81 2,5 19,16 19,66 22,78 19 16 2,8 17 (17) —

Transocean 11 CH0048265513 RIGN 47,23 +17,1 % 54,70 40,09 17,03 8,62 8,83 1,9 -0,58 3,54 5,01 13 9 1,2 7 (20) (

UBS 03 CH0024899483 UBSN 16,70 +18,1 % 19,60 13,78 64,11 27,78 29,06 2,2 -0,67 0,83 1,14 20 15 0,9 20 (19) )

Zurich Financial 13 CH0011075394 ZURN 248,40 +9,0 % 270,90 205,94 36,84 66,07 52,22 0,7 24,80 25,43 26,43 10 9 7,0 15 (13) )

aktien

Unternehmen Branche ISIN Kürzel Kursin €

Performanceseit 01.01.13

52-Wochen- Marktkap.in Mrd. €

Umsatz in Mrd. € KUV13e

EPA in € KGV DR TSI-Rang(Vorwoche)Hoch Tief 12 13e 12 13e 14e 13e 14e in %

Euro Stoxx 50/Stoxx Europe 50*Air Liquide 08 FR0000120073 AI 99,93 +5,1 % 105,65 88,55 31,17 15,33 15,78 2,0 5,17 5,34 6,14 19 16 2,6 43 (47) (

Anheuser-Busch Inbev 29 BE0003793107 ABI 76,50 +16,4 % 79,60 63,44 122,95 30,94 32,43 3,8 3,53 6,37 4,01 12 19 3,1 28 (36) (

ASML 16 NL0010273215 ASML 65,70 +36,9 % 75,05 42,08 29,36 4,73 5,10 5,8 2,70 2,05 3,38 32 19 0,9 46 (34) )

* Ohne Unternehmen aus Deutschland und der Schweiz.

Unternehmen Branche ISIN Kürzel Kursin €

Performanceseit 01.01.13

52-Wochen- Marktkap.in Mrd. €

Umsatz in Mrd. € KUV13e

EPA in € KGV DR TSI-Rang(Vorwoche)Hoch Tief 12 13e 12 13e 14e 13e 14e in %

Conwert Immobilien 18 AT0000697750 CWI 9,32 -2,9 % 10,39 7,40 0,80 0,37 0,22 3,6 -2,06 0,47 0,34 20 27 1,6 13 (14) (

Erste Group Bank 03 AT0000652011 EBS 25,95 +8,6 % 27,16 18,75 11,15 8,64 6,86 1,6 0,87 1,49 2,29 17 11 2,0 14 (4) )

EVN 40 AT0000741053 EVN 11,50 -2,7 % 12,80 9,26 2,07 2,85 3,20 0,6 1,09 0,65 1,09 18 11 4,1 12 (10) )

Immofinanz 18 AT0000809058 IIA 3,31 +9,3 % 3,35 2,73 3,73 0,74 0,77 4,9 0,11 0,25 0,32 13 10 4,5 10 (8) )

Lenzing 28 AT0000644505 LNZ 53,39 -21,4 % 76,27 51,65 1,42 2,09 2,00 0,7 6,61 4,01 4,16 13 13 2,7 20 (20) —

Mayr-Melnhof Karton 30 AT0000938204 MMK 84,44 +4,4 % 89,65 75,44 1,69 1,95 1,99 0,9 5,96 6,18 6,69 14 13 2,7 17 (19) (

OMV 11 AT0000743059 OMV 37,25 +36,2 % 39,69 26,50 12,19 42,65 40,71 0,3 4,18 5,23 4,66 7 8 3,4 15 (17) (

Österreichische Post 36 AT0000APOST4 POST 35,37 +13,4 % 35,56 28,40 2,39 2,37 2,38 1,0 1,82 2,21 2,28 16 16 5,1 9 (11) (

Raiffeisen Bank 03 AT0000606306 RBI 28,00 -11,0 % 33,95 19,87 5,47 6,68 5,23 1,0 2,70 2,79 3,84 10 7 4,2 6 (9) (

RHI 34 AT0000676903 RHI 25,50 +2,4 % 28,58 20,45 1,02 1,84 1,83 0,6 2,85 3,44 3,24 7 8 2,9 19 (12) )

Schoeller-Bleckmann 11 AT0000946652 SBO 84,45 +7,9 % 90,00 69,76 1,35 0,51 0,50 2,7 4,76 4,39 5,44 19 16 2,1 16 (15) )

Strabag 04 AT000000STR1 STR 20,50 +0,4 % 22,00 15,30 2,34 12,98 12,93 0,2 0,58 1,06 1,33 19 15 2,2 4 (5) (

Telekom Austria 35 AT0000720008 TKA 6,18 +7,6 % 6,76 4,51 2,74 4,33 4,20 0,7 0,23 0,33 0,37 19 17 0,8 8 (7) )

Verbund 40 AT0000746409 VER 17,50 -6,7 % 20,09 13,97 6,08 3,17 3,23 1,9 1,12 1,28 0,86 14 20 5,7 11 (13) (

Vienna Insurance Group 39 AT0000908504 VIG 38,74 -4,0 % 42,81 33,10 4,96 10,43 9,50 0,5 3,17 3,31 3,52 12 11 3,5 18 (18) —

Voestalpine 27 AT0000937503 VOE 35,60 +28,7 % 36,20 22,11 6,14 11,73 11,62 0,5 2,61 2,87 3,26 12 11 2,7 5 (3) )

Wienerberger 04 AT0000831706 WIE 12,93 +86,6 % 13,30 5,70 1,52 2,36 2,66 0,6 -0,61 -0,26 0,16 — 82 0,9 2 (2) —

Zumtobel 01 AT0000837307 ZAG 13,23 +32,0 % 13,84 7,44 0,58 1,27 1,25 0,5 0,14 0,62 0,90 21 15 1,1 1 (1) —

Page 92: da_ausgabe_47_2013

9 2 S t a t i S t i k w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13

Unternehmen Branche ISIN Kürzel Kursin €

Performanceseit 01.01.13

52-Wochen- Marktkap.in Mrd. €

Umsatz in Mrd. € KUV13e

EPA in € KGV DR TSI-Rang(Vorwoche)Hoch Tief 12 13e 12 13e 14e 13e 14e in %

Euro Stoxx 50/Stoxx Europe 50*Astrazeneca 31 GB0009895292 AZN 39,30 +12,5 % 42,56 33,46 49,25 21,77 19,30 2,6 3,88 2,49 2,77 16 14 5,3 39 (37) )

AXA 39 FR0000120628 CS 18,10 +35,5 % 18,96 11,44 43,31 116,20 93,03 0,5 1,65 2,04 2,22 9 8 4,4 23 (24) (

Banco Santander 03 ES0113900J37 SAN 6,46 +5,9 % 6,78 4,79 71,68 48,28 40,42 1,8 0,23 0,45 0,56 14 12 9,3 9 (15) (

Barclays 03 GB0031348658 BARC 3,03 +4,3 % 3,75 2,51 48,85 32,63 34,25 1,4 -0,06 0,15 0,34 21 9 3,2 54 (51) )

BAT 29 GB0002875804 BATS 41,17 +9,8 % 45,72 37,08 77,92 18,73 18,19 4,3 2,44 2,55 2,70 16 15 4,4 41 (43) (

BBVA 03 ES0113211835 BBVA 8,54 +22,8 % 9,40 5,92 49,44 24,08 21,93 2,3 0,32 0,72 0,69 12 12 3,5 14 (13) )

BG Group 11 GB0008762899 BG/ 15,23 +25,2 % 15,54 11,90 51,91 14,73 14,50 3,6 1,04 0,92 0,99 17 15 1,5 26 (32) (

BHP Billiton 05 GB0000566504 BLT 23,64 -7,6 % 27,04 19,74 136,03 54,03 51,03 2,7 2,17 1,58 1,92 15 12 3,9 31 (33) (

BNP Paribas 03 FR0000131104 BNP 53,62 +25,9 % 55,51 37,47 66,73 44,14 39,09 1,7 5,16 4,77 5,11 11 11 3,2 16 (21) (

BP 11 GB0007980591 BP/ 5,77 +13,1 % 5,89 5,00 108,08 292,27 269,15 0,4 0,47 0,90 0,62 6 9 5,0 27 (26) )

Carrefour 17 FR0000120172 CA 27,14 +40,3 % 27,89 17,58 19,65 76,13 75,76 0,3 1,81 1,48 1,58 18 17 2,2 7 (12) (

CRH 04 IE0001827041 CRH 18,48 +20,8 % 19,07 13,60 13,55 18,66 18,19 0,7 0,77 0,57 0,87 33 21 3,4 21 (28) (

Danone 29 FR0000120644 BN 53,60 +7,4 % 60,45 47,96 33,82 20,87 21,99 1,5 2,78 2,77 3,17 19 17 2,9 53 (54) (

Diageo 29 GB0002374006 DGE 24,01 +11,9 % 25,85 21,17 60,25 12,75 13,87 4,3 0,92 1,20 1,33 20 18 2,5 40 (41) (

Enel 40 IT0003128367 ENEL 3,13 -0,2 % 3,30 2,28 29,45 82,70 83,16 0,4 0,09 0,32 0,30 10 10 4,2 13 (7) )

Eni 11 IT0003132476 ENI 17,98 -2,0 % 19,59 15,16 65,34 127,22 111,65 0,6 2,15 1,40 1,57 13 11 6,2 34 (27) )

Ericsson 35 SE0000108656 ERICB 9,09 +22,4 % 10,37 6,45 29,90 26,18 26,59 1,1 0,21 0,38 0,54 24 17 3,6 47 (53) (

Essilor 17 FR0000121667 EI 75,39 -0,8 % 89,99 69,77 16,24 4,99 5,20 3,1 2,80 2,96 3,26 25 23 1,3 55 (55) —

GDF Suez 40 FR0010208488 GSZ 18,68 +19,9 % 19,52 14,05 45,07 97,04 82,89 0,5 0,68 1,20 1,21 16 15 8,0 20 (25) (

Generali 39 IT0000062072 G 16,81 +22,3 % 17,42 11,79 26,17 81,43 71,85 0,4 0,06 1,49 1,42 11 12 3,1 8 (9) (

GlaxoSmithKline 31 GB0009252882 GSK 19,71 +23,0 % 21,81 15,78 95,85 32,60 31,90 3,0 1,15 1,22 1,46 16 14 4,9 42 (45) (

Glencore Xstrata 05 JE00B4T3BW64 GLEN 4,00 -2,2 % 4,65 3,04 53,04 166,87 181,07 0,3 0,11 -0,43 0,33 — 12 3,0 30 (23) )

HSBC 03 GB0005405286 HSBA 8,28 +6,6 % 9,28 7,12 155,30 53,97 48,34 3,2 0,58 0,71 0,76 12 11 5,2 48 (52) (

Iberdrola 40 ES0144580Y14 IBE 4,64 +14,3 % 4,79 3,47 28,94 34,20 34,53 0,8 0,46 0,42 0,36 11 13 6,0 15 (20) (

Inditex 28 ES0148396015 ITX 117,00 +11,2 % 121,49 89,90 72,93 15,95 17,23 4,2 3,79 4,15 4,68 28 25 2,0 18 (10) )

ING 03 NL0000303600 INGA 9,63 +36,3 % 9,93 5,52 36,97 39,30 19,08 1,9 0,86 1,05 1,04 9 9 — 2 (5) (

Intesa Sanpaolo 03 IT0000072618 ISP 1,74 +34,2 % 1,86 1,09 28,36 19,40 16,65 1,7 0,10 0,07 0,12 26 15 3,2 4 (4) —

Lloyds Banking 03 GB0008706128 LLOY 0,89 +54,2 % 0,98 0,51 63,49 27,07 22,21 2,9 -0,02 0,05 0,07 17 13 0,9 29 (16) )

L'Oréal 23 FR0000120321 OR 124,00 +18,2 % 137,85 95,91 75,18 22,46 23,27 3,2 4,79 5,11 5,52 24 22 2,0 49 (46) )

LVMH 23 FR0000121014 MC 139,75 +0,7 % 150,05 117,80 70,95 28,10 30,07 2,4 6,86 7,26 8,24 19 17 2,3 38 (40) (

National Grid 40 GB00B08SNH34 NG/ 9,31 +10,3 % 10,20 8,14 34,74 17,63 17,93 1,9 0,77 0,60 0,62 16 15 5,4 36 (35) )

Orange 35 FR0000133308 ORA 9,66 +15,8 % 10,70 7,03 25,58 43,52 41,19 0,6 0,31 0,98 0,93 10 10 12,4 5 (2) )

Philips 10 NL0000009538 PHIA 26,10 +31,2 % 26,71 19,30 24,47 24,79 23,82 1,0 0,25 1,54 1,82 17 14 3,1 19 (18) )

Reckitt Benckiser 23 GB00B24CGK77 RB/ 57,64 +23,7 % 59,88 44,46 41,44 11,80 12,08 3,4 3,11 2,83 3,34 20 17 2,9 33 (31) )

Repsol YPF 11 ES0173516115 REP 19,17 +25,0 % 19,94 14,89 24,97 58,92 57,53 0,4 1,70 1,84 1,50 10 13 5,2 25 (22) )

Rio Tinto 05 GB0007188757 RIO 39,56 -6,2 % 46,09 30,98 75,97 39,66 37,92 2,0 -1,26 3,29 4,33 12 9 3,5 22 (29) (

Royal Dutch Shell 11 GB00B03MLX29 RDSA 24,80 -4,5 % 27,06 23,40 160,30 363,54 334,23 0,5 3,31 2,84 2,75 9 9 5,5 45 (38) )

Saint-Gobain 04 FR0000125007 SGO 39,21 +21,7 % 40,33 27,11 21,71 43,20 42,11 0,5 1,46 1,80 2,32 22 17 3,2 11 (17) (

Sanofi 31 FR0000120578 SAN 78,66 +10,2 % 87,03 65,91 104,40 34,95 33,85 3,1 3,76 3,62 4,39 22 18 3,6 37 (44) (

Schneider Electric 10 FR0000121972 SU 62,30 +13,6 % 66,99 48,13 34,94 23,95 24,50 1,4 3,39 3,69 4,29 17 15 3,0 35 (39) (

Société Générale 03 FR0000130809 GLE 41,75 +47,3 % 42,97 23,44 33,34 25,14 23,06 1,4 0,64 3,30 4,56 13 9 2,2 1 (3) (

Standard Chartered 03 GB0004082847 STAN 17,57 -7,0 % 22,34 16,64 42,65 15,15 14,62 2,9 1,55 1,51 1,79 12 10 4,0 51 (48) )

Telefónica 35 ES0178430E18 TEF 12,35 +21,1 % 13,14 9,47 56,18 62,36 57,21 1,0 0,87 1,01 1,00 12 12 8,1 17 (6) )

Tesco 17 GB0008847096 TSCO 4,38 +8,5 % 4,66 3,78 35,39 79,79 79,98 0,4 0,02 0,40 0,42 11 11 4,2 44 (42) )

Total 11 FR0000120271 FP 44,33 +13,6 % 45,67 35,18 105,35 182,30 181,82 0,6 4,74 4,90 5,37 9 8 5,4 24 (19) )

Unibail-Rodamco 18 FR0000124711 UL 192,30 +5,7 % 209,00 164,20 18,70 1,49 1,66 11,2 15,79 20,02 20,97 10 9 4,6 32 (30) )

Unicredit 03 IT0004781412 UCG 5,35 +44,4 % 5,70 3,16 30,99 27,18 24,72 1,3 0,15 0,15 0,33 35 16 1,9 3 (1) )

Unilever NV 23 NL0000009355 UNA 28,77 -0,2 % 33,09 27,24 88,16 51,32 50,93 1,7 1,58 1,64 1,71 18 17 3,9 50 (49) )

Unilever plc 23 GB00B10RZP78 ULVR 29,64 +4,3 % 34,92 27,39 87,36 51,32 50,93 1,7 1,58 1,64 1,71 18 17 3,7 52 (50) )

Vinci 04 FR0000125486 DG 47,06 +30,9 % 48,35 31,84 28,30 39,18 39,22 0,7 3,57 3,49 3,68 13 13 3,8 6 (8) (

Vivendi 25 FR0000127771 VIV 18,53 +9,3 % 19,35 14,00 24,81 28,99 23,75 1,0 0,13 1,18 1,18 16 16 5,4 12 (11) )

Vodafone 35 GB00B16GWD56 VOD 2,74 +47,5 % 2,81 1,85 132,57 52,42 52,53 2,5 0,01 0,18 0,18 15 16 4,8 10 (14) (

aktien

* Ohne Unternehmen aus Deutschland und der Schweiz.

Page 93: da_ausgabe_47_2013

9 3w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13 S t a t i S t i k

Unternehmen Branche ISIN Kürzel Kursin US-$

Performanceseit 01.01.13

52-Wochen- Marktkap.in Mrd. US-$

Umsatz in Mrd. US-$ KUV13e

EPA in US-$ KGV DR TSI-Rang(Vorwoche)Hoch Tief 12 13e 12 13e 14e 13e 14e in %

Dow Jones INDU 15.593,98 +19,0 % 15.797,68 12.471,49

3M 34 US88579Y1010 MMM 126,41 +36,1 % 127,88 86,74 85,1 29,90 30,99 2,7 6,32 6,70 7,40 19 17 2,1 5 (6) (

American Express 13 US0258161092 AXP 80,92 +40,8 % 83,83 53,02 86,7 33,81 32,97 2,6 4,40 4,92 5,41 16 15 1,2 6 (3) )

AT&T 35 US00206R1023 T 35,11 +4,2 % 39,00 32,71 185,4 127,43 128,70 1,4 2,31 2,48 2,68 14 13 5,2 22 (16) )

Boeing 24 US0970231058 BA 131,51 +74,5 % 134,58 70,09 98,8 81,70 85,22 1,2 5,88 6,59 7,42 20 18 1,6 1 (1) —

Caterpillar 01 US1491231015 CAT 83,65 -6,6 % 99,70 79,49 53,2 65,88 54,29 1,0 8,64 5,47 5,81 15 14 2,9 26 (27) (

Chevron 11 US1667641005 CVX 119,91 +10,9 % 127,83 100,66 231,7 222,58 238,11 1,0 12,61 11,43 11,88 10 10 3,5 25 (25) —

Cisco Systems 19 US17275R1023 CSCO 23,11 +17,6 % 26,49 16,68 123,9 46,06 48,61 2,5 1,66 1,84 2,12 13 11 3,3 29 (29) —

Coca-Cola 29 US1912161007 KO 39,83 +9,9 % 43,43 35,58 175,9 48,02 47,26 3,7 2,01 2,09 2,23 19 18 3,0 20 (21) (

Dupont 08 US2635341090 DD 60,85 +35,3 % 62,69 41,67 56,4 34,81 35,85 1,6 3,33 3,84 4,32 16 14 3,0 7 (7) —

Exxon Mobil 11 US30231G1022 XOM 91,96 +6,3 % 95,49 84,70 404,8 420,71 422,36 1,0 7,56 7,44 7,92 12 12 2,9 17 (23) (

General Electric 10 US3696041033 GE 26,60 +26,7 % 27,19 19,87 269,1 144,80 146,35 1,8 1,52 1,63 1,79 16 15 3,3 4 (5) (

Goldman Sachs 03 US38141G1040 GS 159,64 +25,1 % 170,00 113,84 75,1 41,66 33,05 2,3 14,13 14,98 15,38 11 10 1,4 21 (20) )

Home Depot 17 US4370761029 HD 75,69 +22,4 % 81,56 60,21 108,4 74,75 78,44 1,4 3,10 3,68 4,37 21 17 2,3 24 (18) )

IBM 19 US4592001014 IBM 180,00 -6,0 % 215,90 172,57 195,5 104,51 100,35 1,9 15,25 16,83 18,11 11 10 1,7 30 (30) —

Intel 16 US4581401001 INTC 24,06 +16,7 % 25,98 19,23 119,6 53,34 52,63 2,3 2,24 1,93 1,94 12 12 3,9 15 (12) )

Johnson & Johnson 31 US4781601046 JNJ 92,69 +32,2 % 94,42 68,51 261,5 67,22 70,93 3,7 5,10 5,49 5,85 17 16 3,0 11 (11) —

JPMorgan Chase 03 US46625H1005 JPM 51,65 +17,5 % 56,93 38,83 194,2 97,03 98,42 2,0 5,43 4,79 6,05 11 9 3,1 27 (22) )

McDonald's 15 US5801351017 MCD 97,20 +10,2 % 103,70 83,31 96,7 27,57 28,14 3,4 5,37 5,56 6,03 17 16 3,3 23 (26) (

Merck & Co 31 US58933Y1055 MRK 45,82 +11,9 % 50,16 40,02 134,1 47,27 44,14 3,0 3,82 3,49 3,49 13 13 3,8 28 (28) —

Microsoft 32 US5949181045 MSFT 37,50 +40,4 % 38,22 26,26 313,0 73,72 77,85 4,0 2,73 2,65 2,66 14 14 3,0 3 (8) (

Nike 33 US6541061031 NKE 75,70 +46,7 % 77,66 44,83 67,4 25,31 27,55 2,4 2,69 3,07 3,57 25 21 1,3 2 (2) —

Pfizer 31 US7170811035 PFE 30,91 +23,2 % 31,40 23,55 204,6 58,99 51,37 4,0 2,19 2,17 2,30 14 13 3,4 8 (9) (

Procter & Gamble 23 US7427181091 PG 82,32 +21,3 % 83,10 65,83 223,8 83,68 84,17 2,7 3,85 4,05 4,29 20 19 3,1 14 (15) (

Travelers 39 US89417E1091 TRV 87,22 +21,4 % 89,00 67,77 31,8 25,74 25,67 1,2 6,21 8,85 8,12 10 11 2,4 12 (14) (

United Technologies 24 US9130171096 UTX 107,27 +30,8 % 112,46 74,44 98,4 57,71 63,03 1,6 5,35 6,15 6,85 17 16 2,2 10 (13) (

UnitedHealth 39 US91324P1021 UNH 69,76 +28,6 % 75,88 51,09 70,9 110,62 122,55 0,6 5,28 5,50 5,66 13 12 1,6 19 (24) (

Verizon Communic. 35 US92343V1044 VZ 50,17 +15,9 % 54,31 40,51 143,6 115,85 120,53 1,2 2,24 2,82 3,46 18 14 4,3 18 (17) )

Visa 13 US92826C8394 V 196,10 +29,4 % 205,25 138,53 126,4 10,42 11,78 10,7 6,20 7,59 8,90 26 22 0,8 9 (4) )

Wal-Mart 17 US9311421039 WMT 77,51 +13,6 % 79,96 67,37 251,4 469,16 480,81 0,5 5,02 5,20 5,69 15 14 2,6 16 (19) (

Walt Disney 25 US2546871060 DIS 67,15 +34,9 % 69,87 46,53 120,0 42,28 44,87 2,7 3,07 3,38 3,98 20 17 1,4 13 (10) )

aktien

Unternehmen Branche ISIN Kürzel Kursin US-$

Performanceseit 01.01.13

52-Wochen- Marktkap.in Mrd. US-$

Umsatz in Mrd. US-$ KUV13e

EPA in US-$ KGV DR TSI-Rang(Vorwoche)Hoch Tief 12 13e 12 13e 14e 13e 14e in %

S&P 500*Abbott Laboratories 31 US0028241000 ABT 37,64 +20,1 % 38,77 29,96 58,20 21,49 21,92 2,7 5,07 2,02 2,24 19 17 2,3 35 (42) (

Adobe Systems 32 US00724F1012 ADBE 53,17 +41,1 % 55,42 32,14 26,58 4,40 4,04 6,6 1,76 1,35 1,67 39 32 — 22 (22) —

Alcoa 27 US0138171014 AA 8,95 +3,1 % 9,97 7,63 9,57 23,70 22,81 0,4 0,24 0,34 0,38 26 23 1,3 32 (19) )

Altria Group 29 US02209S1033 MO 37,50 +19,3 % 37,89 30,01 75,17 17,50 17,74 4,2 2,21 2,39 2,57 16 15 5,2 36 (41) (

Amazon.com 20 US0231351067 AMZN 343,56 +36,9 % 368,40 218,18 157,26 61,09 74,88 2,1 -0,09 2,53 4,69 136 73 — 9 (2) )

Amgen 07 US0311621009 AMGN 111,03 +28,8 % 119,70 81,56 83,73 17,27 18,46 4,5 5,53 7,46 8,10 15 14 1,9 44 (32) )

Apple 19 US0378331005 AAPL 512,49 -3,7 % 594,59 385,10 461,11 156,51 170,91 2,7 44,15 39,75 43,54 13 12 1,8 24 (23) )

Applied Materials 01 US0382221051 AMAT 17,37 +51,8 % 18,18 9,95 20,89 8,72 7,49 2,8 0,75 0,57 1,01 30 17 2,3 31 (24) )

Archer Daniels Midland 29 US0394831020 ADM 41,23 +50,5 % 42,14 24,38 27,13 90,56 90,45 0,3 2,30 2,28 3,23 18 13 1,9 11 (15) (

Autozone 17 US0533321024 AZO 443,49 +25,1 % 452,19 341,98 15,09 8,60 9,15 1,6 23,48 27,79 30,97 16 14 — 37 (52) (

Bank of America 03 US0605051046 BAC 13,80 +18,9 % 15,03 8,92 147,19 83,33 88,85 1,7 0,47 0,94 1,36 15 10 1,2 55 (50) )

Berkshire Hathaway 06 US0846707026 BRK/B 113,83 +26,9 % 119,30 83,85 280,98 162,46 180,84 1,6 5,04 6,02 6,29 19 18 — 54 (51) )

Biogen Idec 07 US09062X1037 BIIB 231,19 +57,9 % 262,00 134,00 54,61 5,52 6,89 7,9 6,63 8,83 11,30 26 20 — 45 (25) )

Bristol-Myers Squibb 31 US1101221083 BMY 51,30 +57,4 % 53,68 30,64 84,47 17,62 16,26 5,2 1,99 1,75 1,93 29 27 2,8 12 (6) )

Broadcom 19 US1113201073 BRCM 26,31 -20,8 % 37,85 23,25 14,94 8,01 8,22 1,8 1,88 2,60 2,37 10 11 1,7 68 (68) —

Celgene 07 US1510201049 CELG 144,99 +84,8 % 161,64 71,23 59,75 5,51 6,42 9,3 4,01 5,99 7,26 24 20 — 38 (28) )

* Auswahl.

Page 94: da_ausgabe_47_2013

94 S t a t i S t i k w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13

Unternehmen Branche ISIN Kürzel Kursin US-$

Performanceseit 01.01.13

52-Wochen- Marktkap.in Mrd. US-$

Umsatz in Mrd. US-$ KUV13e

EPA in US-$ KGV DR TSI-Rang(Vorwoche)Hoch Tief 12 13e 12 13e 14e 13e 14e in %

Citigroup 03 US1729674242 C 48,35 +22,2 % 53,56 34,04 146,65 70,17 77,58 1,9 3,98 4,71 5,43 10 9 1,3 61 (56) )

Colgate-Palmolive 23 US1941621039 CL 64,80 +24,0 % 66,05 51,41 60,14 17,09 17,47 3,4 2,68 2,83 3,11 23 21 2,3 29 (31) (

Comcast 35 US20030N1019 CMCSA 47,24 +26,4 % 48,90 34,95 123,03 62,57 64,38 1,9 1,93 2,49 2,89 19 16 2,0 28 (34) (

ConocoPhillips 11 US20825C1045 COP 72,51 +25,0 % 74,59 53,95 88,83 57,97 47,52 1,9 5,37 5,91 6,40 12 11 3,8 26 (27) (

Deere & Co 01 US2441991054 DE 81,56 -5,6 % 95,60 79,50 31,22 35,66 35,24 0,9 7,63 8,89 7,87 9 10 2,6 62 (58) )

Dow Chemical 08 US2605431038 DOW 38,67 +19,6 % 41,74 27,45 46,90 56,79 56,91 0,8 1,90 2,27 2,81 17 14 3,6 39 (37) )

Ebay 20 US2786421030 EBAY 52,57 +3,1 % 58,04 45,66 68,06 14,07 16,08 4,2 1,95 2,69 3,14 20 17 — 59 (57) )

Electronic Arts 32 US2855121099 EA 25,33 +74,4 % 28,13 12,72 7,83 3,80 4,01 2,0 0,31 1,28 1,50 20 17 — 42 (36) )

Eli Lilly 31 US5324571083 LLY 50,01 +1,4 % 58,41 44,88 56,34 22,60 22,79 2,5 3,39 4,14 2,77 12 18 3,9 63 (64) (

EMC 19 US2686481027 EMC 23,87 -5,7 % 27,34 21,45 49,12 21,71 23,19 2,1 1,41 1,79 2,03 13 12 1,8 64 (63) )

Fedex 36 US31428X1063 FDX 130,55 +42,3 % 136,98 85,15 41,38 44,29 45,67 0,9 6,23 6,99 8,70 19 15 0,5 5 (3) )

First Solar 12 US3364331070 FSLR 58,13 +88,4 % 62,45 22,52 5,78 3,37 3,51 1,6 4,90 4,39 3,53 13 16 — 1 (8) (

Ford Motor 02 US3453708600 F 16,55 +27,8 % 18,02 10,38 65,28 134,25 139,64 0,5 1,41 1,66 1,84 10 9 2,9 51 (38) )

Freeport-McMoran 05 US35671D8570 FCX 35,93 +8,6 % 38,24 26,34 37,30 18,01 21,24 1,8 3,10 2,61 3,19 14 11 3,5 13 (7) )

Gilead Sciences 07 US3755581036 GILD 65,63 +78,7 % 73,20 32,07 100,63 9,70 10,91 9,2 1,73 2,00 3,04 33 22 — 21 (1) )

Google 20 US38259P5089 GOOG 1007,95 +42,5 % 1041,52 636,00 336,74 50,18 47,16 7,1 33,53 44,08 52,11 23 19 — 14 (13) )

Halliburton 11 US4062161017 HAL 53,90 +55,4 % 55,37 29,83 45,72 28,50 29,37 1,6 3,00 3,13 4,19 17 13 1,1 7 (14) (

Harley-Davidson 02 US4128221086 HOG 63,54 +30,1 % 66,59 44,48 14,05 5,58 5,26 2,7 2,80 3,24 3,90 20 16 1,5 33 (35) (

Hewlett-Packard 19 US4282361033 HPQ 25,69 +80,3 % 27,78 11,35 49,37 120,36 111,16 0,4 4,05 3,57 3,65 7 7 2,4 25 (46) (

Juniper Networks 19 US48203R1041 JNPR 18,68 -5,0 % 22,98 15,62 9,47 4,37 4,62 2,1 0,52 1,23 1,38 15 14 — 66 (66) —

Kellogg 29 US4878361082 K 62,08 +11,2 % 67,98 52,22 22,49 14,20 14,83 1,5 3,37 3,77 4,05 16 15 3,0 58 (53) )

Lockheed Martin 24 US5398301094 LMT 136,20 +47,6 % 138,15 85,88 43,63 47,18 45,14 1,0 8,36 9,73 10,16 14 13 3,9 8 (21) (

Mastercard 13 US57636Q1040 MA 721,32 +46,8 % 739,82 453,57 86,83 7,39 8,36 10,4 22,04 26,34 31,03 27 23 0,3 10 (12) (

Mattel 33 US5770811025 MAT 44,20 +20,7 % 48,48 34,85 14,96 6,42 6,76 2,2 2,47 2,75 3,00 16 15 3,5 46 (45) )

Monsanto 08 US61166W1018 MON 104,00 +9,9 % 109,33 82,70 54,69 13,50 14,86 3,7 3,70 4,56 5,31 23 20 1,7 50 (48) )

Morgan Stanley 03 US6174464486 MS 28,72 +50,2 % 29,97 15,95 56,04 26,11 32,61 1,7 1,69 1,90 2,54 15 11 1,0 30 (30) —

Motorola Solutions 35 US6200763075 MSI 62,49 +12,2 % 66,39 52,19 16,17 8,70 8,68 1,9 2,79 4,68 4,19 13 15 2,0 34 (39) (

NetApp 19 US64110D1046 NTAP 39,45 +17,6 % 44,65 26,26 13,42 6,33 6,56 2,0 1,63 2,69 3,07 15 13 1,7 60 (61) (

Netflix 20 US64110L1061 NFLX 326,86 +253,0 % 389,16 74,50 19,37 3,61 4,36 4,4 0,29 2,46 4,58 133 71 — 2 (4) (

Newmont Mining 05 US6516391066 NEM 27,35 -41,1 % 49,58 25,33 13,66 9,87 8,29 1,6 3,71 1,93 1,68 14 16 2,9 67 (69) (

Northrop Grumman 24 US6668071029 NOC 108,67 +60,8 % 110,47 62,80 24,12 25,22 24,44 1,0 7,81 8,10 8,32 13 13 2,3 4 (5) (

Oracle 32 US68389X1054 ORCL 34,00 +2,0 % 36,43 29,52 154,95 37,18 38,47 4,0 2,23 2,93 3,22 12 11 1,4 43 (54) (

PepsiCo 29 US7134481081 PEP 85,30 +24,7 % 87,06 67,39 130,82 65,49 66,43 2,0 4,10 4,32 4,70 20 18 2,7 40 (44) (

Philip Morris 29 US7181721090 PM 89,97 +7,6 % 96,73 82,10 144,15 31,38 31,27 4,6 5,22 5,41 5,92 17 15 4,3 48 (55) (

Priceline.com 20 US7415034039 PCLN 1022,89 +64,9 % 1098,70 597,15 52,68 5,26 6,75 7,8 28,49 40,20 49,48 25 21 — 23 (11) )

Qualcomm 35 US7475251036 QCOM 67,09 +8,5 % 70,37 59,02 113,34 19,12 24,87 4,6 3,24 3,99 4,95 17 14 2,4 47 (40) )

Ralph Lauren 23 US7512121010 RL 172,81 +15,3 % 192,03 144,14 15,80 6,94 7,39 2,1 8,13 8,64 9,96 20 17 1,0 52 (60) (

Salesforce.com 19 US79466L3024 CRM 54,35 +29,3 % 57,24 34,77 32,39 3,05 4,03 8,0 0,23 0,34 0,52 161 105 — 6 (17) (

Sandisk 19 US80004C1018 SNDK 66,90 +53,8 % 70,93 38,47 15,11 5,05 6,15 2,5 2,14 5,09 5,80 13 12 1,4 19 (10) )

Schlumberger 11 AN8068571086 SLB 92,05 +32,8 % 94,91 66,85 121,23 42,15 45,53 2,7 4,17 4,81 5,86 19 16 1,5 17 (18) (

Starbucks 15 US8552441094 SBUX 79,07 +47,4 % 82,50 47,85 59,41 13,30 14,89 4,0 1,79 2,20 2,67 36 30 1,3 18 (16) )

Symantec 32 US8715031089 SYMC 22,83 +21,3 % 27,10 17,38 15,89 6,91 6,65 2,4 1,61 1,78 1,92 13 12 3,4 65 (67) (

Texas Instruments 19 US8825081040 TXN 41,65 +34,8 % 42,37 28,05 45,59 12,83 12,16 3,7 1,91 1,90 2,24 22 19 2,9 27 (33) (

Tiffany & Co. 17 US8865471085 TIF 78,24 +36,4 % 83,33 55,83 10,01 3,79 4,02 2,5 3,25 3,64 4,16 21 19 1,8 49 (47) )

Time Warner 25 US8873173038 TWX 65,38 +36,7 % 70,77 43,78 59,15 28,73 29,70 2,0 3,28 3,75 4,28 17 15 1,9 41 (29) )

TripAdvisor 20 US8969452015 TRIP 83,88 +100,1 % 89,47 32,50 11,92 0,76 0,94 12,7 1,37 1,67 2,20 50 38 — 3 (9) (

Union Pacific 36 US9078181081 UNP 154,14 +22,6 % 165,18 116,06 70,99 20,93 21,92 3,2 8,27 9,37 10,71 16 14 2,1 56 (59) (

UPS 36 US9113121068 UPS 98,59 +33,7 % 100,67 69,56 91,53 54,13 55,55 1,6 4,53 4,76 5,48 21 18 2,6 20 (26) (

Vertex Pharmac. 07 US92532F1003 VRTX 61,03 +45,6 % 89,96 38,44 14,27 1,53 1,04 13,7 0,67 -0,97 -1,41 — — — 69 (65) )

VF 19 US9182041080 VFC 217,05 +43,8 % 225,58 142,79 23,89 10,88 11,48 2,1 9,63 10,95 12,33 20 18 1,9 15 (–) (

Wells Fargo 03 US9497461015 WFC 41,71 +22,0 % 44,79 31,25 219,71 86,09 83,92 2,6 3,39 3,86 4,02 11 10 3,2 53 (43) )

Yahoo! 20 US9843321061 YHOO 32,11 +61,4 % 35,06 17,17 32,76 4,99 4,47 7,3 1,17 1,46 1,66 22 19 — 16 (20) (

Yum! Brands 15 US9884981013 YUM 69,80 +5,1 % 75,13 59,68 31,08 13,63 13,14 2,4 3,25 2,93 3,56 24 20 2,2 57 (62) (

aktien

Page 95: da_ausgabe_47_2013

9 5w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13 S t a t i S t i k

Unternehmen Bran-che

ISIN Kürzel Kursin CAD

Performanceseit 01.01.13

52-Wochen- Marktkap.in Mrd. CAD

Umsatz in Mrd. CAD KUV13e

EPA in CAD KGV DR TSI-Rang(Vorwoche)Hoch Tief 12 13e 12 13e 14e 13e 14e in %

KanadaAgrium 08 CA0089161081 AGU 92,14 -7,1 % 116,38 83,46 13,52 16,68 17,50 0,8 9,45 10,02 11,24 9 8 2,4 3 (6) (

Barrick Gold 05 CA0679011084 ABX 18,98 -45,5 % 36,97 14,22 19,00 14,54 13,66 1,4 3,82 2,69 2,41 7 8 3,2 5 (2) )

Blackberry 19 CA09228F1036 BB 6,77 -42,6 % 18,53 6,29 3,55 11,06 13,40 0,3 -0,60 -0,96 -0,65 — — — 10 (10) —

Cameco 05 CA13321L1085 CCO 19,85 +1,3 % 23,49 16,50 7,85 2,32 2,61 3,0 1,13 1,28 1,66 16 12 2,0 4 (8) (

Goldcorp 05 CA3809564097 G 25,51 -30,2 % 45,16 23,26 20,72 5,43 5,49 3,8 2,03 1,62 2,02 16 13 2,4 9 (7) )

Imperial Oil 11 CA4530384086 IMO 44,31 +3,7 % 47,00 38,58 37,56 29,72 30,30 1,2 4,42 4,56 4,17 10 11 1,1 2 (3) (

Kinross Gold 05 CA4969024047 K 5,11 -47,1 % 10,45 4,74 5,84 4,31 4,05 1,4 0,77 0,44 0,35 12 15 3,1 8 (5) )

Potash 08 CA73755L1076 POT 33,66 -16,8 % 45,14 28,75 29,05 7,92 8,23 3,5 2,80 3,53 4,26 10 8 3,3 6 (9) (

Silver Wheaton 05 CA8283361076 SLW 22,64 -36,9 % 41,00 18,59 8,04 0,85 0,99 8,2 1,65 1,33 1,30 17 17 1,6 7 (4) )

Suncor Energy 11 CA8672241079 SU 36,09 +10,3 % 38,68 27,50 53,89 38,21 40,54 1,3 3,16 2,96 3,09 12 12 2,2 1 (1) —

Unternehmen Bran-che

ISIN Kürzel Kursin Rubel

Performanceseit 01.01.13

52-Wochen- Marktkap.in Mrd. Rubel

Umsatz in Mrd. Rubel KUV13e

EPA in Rubel KGV DR TSI-Rang(Vorwoche)Hoch Tief 12 13e 12 13e 14e 13e 14e in %

RusslandGazprom 11 RU0007661625 GAZP 148,64 +3,3 % 158,69 106,50 3.518,8 4.764,4 4.836,8 0,7 51,6 43,6 42,9 3 3 5,4 2 (2) —

Lukoil 11 RU0009024277 LKOH 2.076,90 +3,4 % 2.140,00 1.781,30 1.766,5 3.613,8 4.274,1 0,4 449,5 441,4 427,1 5 5 2,0 6 (6) —

Norilsk Nickel 05 RU0007288411 GMKN 4.848,00 -13,5 % 6.130,00 4.063,00 767,2 374,8 390,3 2,0 425,6 599,1 640,6 8 8 8,7 8 (8) —

NovaTek 11 RU000A0DKVS5 NVTK 409,47 +18,4 % 419,51 274,79 1.243,3 211,0 280,7 4,4 22,9 28,6 33,5 14 12 1,7 1 (1) —

Novolipetsk Steel 27 RU0009046452 NLMK 54,36 -11,1 % 68,91 40,22 325,8 377,6 389,1 0,8 3,1 4,2 4,8 13 11 2,2 3 (3) —

Rosneft Oil 11 RU000A0J2Q06 ROSN 246,47 -8,8 % 275,50 178,92 2.612,1 3.047,0 3.917,1 0,7 36,2 37,8 37,9 7 6 3,3 9 (9) —

Sberbank 03 RU0009029540 SBER 102,31 +10,1 % 111,50 83,75 2.208,6 932,5 1.088,9 2,0 15,8 16,8 17,8 6 6 3,1 7 (7) —

Surgutneftegas 11 RU0008926258 SNGS 28,44 +5,9 % 32,15 23,47 1.015,9 849,6 858,3 1,2 4,7 4,5 3,7 6 8 1,9 4 (4) —

Tatneft 11 RU0009033591 TATN 217,71 -0,1 % 225,99 165,11 474,3 444,1 602,2 0,8 34,1 31,4 29,5 7 7 3,6 5 (5) —

Uralkali 08 RU0007661302 URKA 167,00 -28,9 % 250,00 140,00 490,3 122,7 135,6 3,6 16,8 16,0 19,8 10 8 5,3 10 (10) —

Unternehmen Bran-che

ISIN Kürzel Kursin HKD

Performanceseit 01.01.13

52-Wochen- Marktkap.in Mrd. HKD

Umsatz in Mrd. HKD KUV13e

EPA in HKD KGV DR TSI-Rang(Vorwoche)Hoch Tief 12 13e 12 13e 14e 13e 14e in %

ChinaAir China 24 CNE1000001S0 753 5,10 -22,1 % 7,41 4,87 65,4 120,6 139,9 0,5 0,50 0,65 0,80 8 6 2,2 10 (10) —

China Construction Bank 03 CNE1000002H1 939 5,91 -5,0 % 6,75 5,00 1.473,6 569,8 637,7 2,3 0,95 1,04 1,09 6 5 6,0 5 (7) (

China Life 39 CNE1000002L3 2628 20,50 -19,0 % 27,35 17,00 516,6 456,6 542,9 1,0 0,48 1,35 2,32 15 9 2,0 4 (4) —

China Mobile 35 HK0941009539 941 80,55 -10,7 % 91,80 74,90 1.619,2 689,0 743,9 2,2 7,91 7,89 7,64 10 11 4,3 8 (9) (

China Petroleum 11 CNE1000002Q2 386 6,29 -6,9 % 7,36 5,02 709,6 3.360,7 3.579,4 0,2 0,90 1,03 1,03 6 6 4,4 2 (3) (

China Telecom 35 CNE1000002V2 728 3,91 -9,3 % 4,46 3,48 316,4 348,0 400,3 0,8 0,22 0,28 0,41 14 10 2,2 7 (6) )

CNOOC 11 HK0883013259 883 15,30 -8,8 % 17,38 12,04 683,1 304,4 318,8 2,1 1,76 1,77 1,77 9 9 4,0 3 (2) )

ICBC 03 CNE1000003G1 1398 5,23 -4,9 % 6,00 4,39 1.739,3 1.045,4 732,4 2,4 0,84 0,91 1,01 6 5 5,8 6 (5) )

Petrochina 11 CNE1000003W8 857 8,63 -21,4 % 11,32 7,73 1.789,0 2.698,9 2.924,6 0,6 0,77 0,90 1,01 10 9 3,5 9 (8) )

Tencent 20 KYG875721485 700 401,40 +61,2 % 455,00 237,00 746,4 54,0 74,4 10,0 8,56 10,62 13,91 38 29 0,3 1 (1) —

Unternehmen Bran-che

ISIN Kürzel Kursin Yen

Performanceseit 01.01.13

52-Wochen- Marktkap.in Bio. Yen

Umsatz in Bio. Yen KUV13e

EPA in Yen KGV DR TSI-Rang(Vorwoche)Hoch Tief 12 13e 12 13e 14e 13e 14e in %

JapanBridgestone 02 JP3830800003 5108 3.430 +54,2 % 3.845 1.752 2,79 3,04 3,61 0,8 219 340 369 10 9 1,5 6 (7) (

Canon 19 JP3242800005 7751 3.085 -7,6 % 4.115 2.423 4,11 3,48 3,89 1,1 191 266 295 12 10 4,2 8 (9) (

Honda Motor 02 JP3854600008 7267 3.880 +23,4 % 4.405 2.342 7,03 9,88 11,47 0,6 204 335 383 12 10 2,2 3 (4) (

Kyocera 19 JP3249600002 6971 4.885 +25,7 % 5.880 3.505 1,87 1,28 1,41 1,3 362 552 602 9 8 1,6 7 (5) )

Nissan Motor 02 JP3672400003 7201 885 +9,1 % 1.250 682 4,00 9,55 10,51 0,4 78 114 132 8 7 3,5 9 (8) )

Panasonic 19 JP3866800000 6752 995 +90,6 % 1.060 378 2,44 7,26 7,30 0,3 -318 26 23 39 44 1,0 2 (2) —

Softbank 06 JP3436100006 9984 7.290 +132,2 % 7.910 2.714 8,75 3,38 3,96 2,2 258 347 377 21 19 0,5 1 (1) —

Sony 10 JP3435000009 6758 1.650 +72,2 % 2.413 772 1,71 6,71 7,14 0,2 44 64 75 26 22 1,5 10 (10) —

Takeda Pharmac. 31 JP3463000004 4502 4.700 +21,9 % 5.520 3.620 3,71 1,57 1,61 2,3 212 177 159 27 30 3,9 5 (6) (

Toyota Motor 02 JP3633400001 7203 6.210 +55,1 % 6.800 2.990 21,41 22,12 24,72 0,9 289 466 529 13 12 2,3 4 (3) )

aktien

Page 96: da_ausgabe_47_2013

96 S t a t i S t i k w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13

Derivate

Open-End-Zertifikate Stand: 07.11.13

Basiswert WKn Emittent akt. Kurs Underlying-Kurs

Performance in % 52-Wochen-1 Monat 3 Monate 1 Jahr Hoch tief

Länder/regionen

dAX 787 320 HypoVereinsbank 91,02 € 9.081,03 +6,2 +9,9 +26,2 91,02 € 69,57 €dAXglobal BriC Kursindex GS0 NFN Goldman Sachs 36,39 € 371,10 +0,6 +9,9 -6,4 41,81 € 32,39 €euro Stoxx 50 HV0 AYC HypoVereinsbank 54,94 € 3.042,98 +4,6 +8,8 +25,5 55,31 € 42,41 €Hang Seng China enterprises HV1 A29 HypoVereinsbank 98,73 € 10.385,36 +0,4 +8,5 -7,2 119,28 € 86,31 €nikkei 225 698 516 DZ Bank 10,67 € 14.086,80 +1,3 +0,7 +23,2 11,88 € 8,54 €S&P 500 787 330 HypoVereinsbank 13,07 € 1.747,15 +6,0 +2,9 +19,0 13,09 € 10,62 €S&P Africa 40 index AA0 ZBW Royal Bank of Scotland 25,30 € 271,97 +5,2 +2,7 -19,9 31,71 € 22,23 €ShortdAX DR5 XTG Commerzbank 36,98 € 3.825,96 -6,8 -10,1 -22,7 49,64 € 36,98 €SMi CB5 DXA Commerzbank 66,74 € 8.229,66 +4,4 +3,2 +19,6 67,06 € 54,36 €

roHStoffedow Jones-UBS Agriculture index HV1 6HG HypoVereinsbank 9,67 € 141,40 -4,7 -2,8 -24,2 12,76 € 9,67 €gold 333 373 UBS Investment 97,31 € 1.309,45 -0,1 +0,5 -27,8 136,45 € 93,15 €nYSe Arca gold BUgS index GS0 J02 Goldman Sachs 17,14 € 227,98 +4,3 +5,3 -54,9 38,36 € 15,43 €rBS global Metal & Mining index ABN 2Z4 Royal Bank of Scotland 41,78 € 624,72 +6,7 +14,2 -20,1 55,25 € 33,38 €rBS rare Metals Mining index AA0 RPC Royal Bank of Scotland 27,42 € 39,50 +4,8 +7,1 -8,2 33,67 € 23,51 €rogers international Commodity index ABN 4JE Royal Bank of Scotland 107,87 € 3.461,94 -3,8 -2,9 -11,5 124,70 € 107,09 €Solactive Shale gas index UU7 8D1 UBS Investment 126,21 € 109,77 +2,6 +5,6 +19,4 131,86 € 101,95 €

StrAtegiendAXplus Seasonal Strategy index HV1 DB6 HypoVereinsbank 38,94 € 39.304,02 +5,2 +4,8 +19,5 39,27 € 31,36 €dAXplus export Strategy index HV0 95B HypoVereinsbank 31,28 € 318,98 +4,7 +3,1 +39,3 31,44 € 21,67 €divdAX HV0 ED7 HypoVereinsbank 22,91 € 233,71 +5,1 +11,8 +29,1 23,00 € 17,02 €dAXplus family 30 index HV1 DB4 HypoVereinsbank 33,52 € 3.339,61 +7,6 +9,9 +31,2 33,52 € 24,57 €euro Stoxx Strong Value 20 return HV5 AE9 HypoVereinsbank 20,56 € 2.062,57 +4,8 +11,7 +33,9 20,60 € 14,85 €tSi index DB0 TS1 Deutsche Bank 198,00 € 227,17 +0,8 +28,9 +72,5 203,00 € 110,51 €tSi 2 index DB0 TS2 Deutsche Bank 272,92 € 315,16 +1,7 +18,6 +52,7 280,00 € 172,21 €Vontobel oil-Strategy index VFP 33M Vontobel 164,36 € 171,20 -6,1 -7,0 +5,7 189,41 € 147,09 €

tHeMeninfrAX infrastructure index GS7 2RX Goldman Sachs 172,84 € 1.293,21 +5,7 +9,4 +23,5 172,84 € 136,10 €nYSe Arca Airline index HV5 AC3 HypoVereinsbank 49,90 € 66,12 +9,8 +14,2 +58,5 50,68 € 30,37 €nYSe Arca Biotech index 548 311 UBS Investment 141,54 € 2.052,02 -3,3 -3,4 +34,3 155,44 € 103,85 €Solactive 3d Printing index UBS 13D UBS Investment 183,29 € 167,61 +17,5 +24,7 — 193,00 € 97,52 €Solactive China internet index DB2 CNT Deutsche Bank 25,48 € 275,40 -6,0 +10,3 +56,6 29,60 € 13,85 €Solactive Smart grid index VT0 DSG Vontobel 93,56 € 89,62 +11,3 -0,3 +23,3 96,53 € 72,41 €Solactive Social networks index SG1 0SN Société Générale 152,15 € 151,02 -1,6 +12,7 +60,8 161,24 € 92,22 €Stoxx europe 600 Banks index 703 688 Commerzbank 19,11 € 393,47 +2,9 +6,0 +23,1 19,56 € 15,18 €World Luxury index BN1 LUX BNP Paribas 14,86 € 145,17 +4,6 +4,4 +18,6 14,86 € 12,18 €

UMWeLtCoMergiX Lng index GS3 4W6 Goldman Sachs 252,35 € 268,53 +4,0 +6,3 +18,6 254,07 € 206,71 €european renewable energy index SG1 ERX Société Générale 56,76 € 624,16 +10,7 +30,6 +164,7 56,85 € 19,83 €ÖkodAX DW8 0EK Deutsche Bank 0,61 € 59,60 +13,0 +38,6 +24,5 0,62 € 0,42 €Photovoltaik global 30 index AA0 4SQ Royal Bank of Scotland 11,72 € 32,33 +9,8 +49,1 +170,7 12,32 € 3,83 €rBS Wind index AA0 WND Royal Bank of Scotland 52,48 € 55,60 +9,3 +27,7 +141,4 53,26 € 20,49 €Solactive China Solar index DB2 CSL Deutsche Bank 2,74 € 29,73 -0,7 +43,5 +179,6 3,11 € 0,81 €World Water index SG1 WWX Société Générale 27,05 € 2.855,73 +4,6 +6,5 +23,4 27,52 € 21,27 €

Mit unseren Index-Zertifikaten auf viele Länder Osteuropas.ANZEIGE

Wissen, was wichtig ist:ANZEIGE

Entdecken Sie neue Länder in der Welt der Investmets!ANZEIGE

www.onemarkets.de/indexzertifi kateANZEIGE

ANZEIGE

Einfach, klar, linear.

Page 97: da_ausgabe_47_2013

w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13 T e r m i n e 9 7

Unternehmens-/Wirtschaftsdaten

MITTWOCH, 13.11.2013

STAATSETAT (USA): Um 20:00 Uhr (meZ) wer-den die Daten zum Staatshaushalt für Oktober vorgelegt.

DONNERSTAG, 14.11.2013

ERZEUGERPREISE (USA): Um 14:30 Uhr (meZ) wird der erzeugerpreisindex für Oktober veröffentlicht.EINZELHANDELSUMSATZ (USA): ebenfalls um 14:30 Uhr (meZ) werden die erlöszahlen des einzelhandels im Oktober gemeldet.

FREITAG, 15.11.2013

VERBRAUCHERPREISE (USA): Um 14:30 Uhr (meZ) wird der Verbraucherpreisindex für Oktober veröffentlicht.KAPAZITÄT UND PRODUKTION (USA): Um 15:15 Uhr (meZ) werden die Daten zur Auslas-tung der Produktionsanlagen und der menge der produzierten Güter im Oktober vorgelegt. Volkswirte rechnen mit einem rückgang der Kapazitätsquote auf 78,2 Prozent. Die Produktionsmenge soll gleich geblieben sein.

DIENSTAG, 19.11.2013

BAUGENEHMIGUNGEN UND -BEGINNE (USA): Um 14:30 Uhr (meZ) werden die Zahlen zu den erlaubten und angefangenen Wohnbauten im Oktober präsentiert.

Foto

s: D

AF D

euts

ches

Anl

eger

Fer

nseh

en, F

otol

ia

DER AKTIONÄR im Netz

Der AKTiOnÄr Online: Die wichtigsten news für die Börse und die besten empfehlungen top-aktuell auf www.deraktionaer.de, inklusi-ve dem TiPP DeS TAGeS (montags bis freitags ab 10:00 Uhr). Hier können Sie auch bereits am Freitag nach redaktionsschluss das e-Paper des jeweils neuesten AKTiOnÄr abrufen.

Folgen Sie Der AKTiOnÄr auf Facebook oder Twitter unter:Facebook: www.facebook.com/aktionaerTwitter: www.twitter.com/aktionaer.

DER AKTIONÄR per SMS

Holen Sie sich die aktuellen Transaktionen des Online-real-Depots des AKTiOnÄr auf ihr Handy (www.deraktionaer.de/realdepot).

DER AKTIONÄR auf dem iPad/iPhone

Laden Sie sich den neuesten AKTiOnÄr auf ihr iPad oder iPhone – und das bereits freitags nach redaktionsschluss (www.deraktionaer.de/iphone).

DER AKTIONÄR AktienreportsLesen Sie die neuesten Spezialreports der AKTiOnÄr-redaktion (www.aktienreports.de).

M U LT I M E D I A

DER AKTIONÄR im DAF Deutsches Anleger Fernsehen (www.daf.fm)

MONTAG18:00 Chefsache

DIENSTAG07:45 Chefsache

16:30 Der AKTiOnÄr TV18:45 Chefsache

MITTWOCH07:30 Der AKTiOnÄr TV18:00 Der AKTiOnÄr TV

DONNERSTAG19:00 Der AKTiOnÄr TV

SAMSTAG12:30 Der AKTiOnÄr TV

SONNTAG12:30 Der AKTiOnÄr TV

Mittwoch,13.11.2013, 19 Uhr

www.facebook.com/ aktionaer

-SprechstundeNächste

Diskutieren Sie mit Marion Schlegel von DER AKTIONÄR

Rallye bei Biotech-Aktien

Wie geht es weiter?

Page 98: da_ausgabe_47_2013

9 8

Foto

: priv

at

D i e l e t z t e S e i t e w w w. d e r a k t i o n a e r . d e # 47/13

thomaS Gebertbuchautor und Freier redakteur

Wann kommt der tag der abrechnung? Die Party geht weiter. Solange inflationsraten und zinsen niedrig bleiben, steigen die aktienkurse. Die rechnung kommt später.

sumgüter- und Pharmaindustrie mit möglichst konjunkturunempfindlichen Erträgen wie etwa denen von Coca-Cola bevorzugt. Bei einer Rendite deutscher Bundesanleihen von sechs Prozent, wie sie lange Jahre üblich war, käme heute niemand auf die Idee, auf diesem Kursniveau Aktien zu kaufen. Man könnte sichere sechs Prozent kassieren und müsste sich nicht für läppische drei Prozent Dividendenrendite das Kursri-siko der Aktien ans Bein binden.

Eine dauerhafte Halbierung der Ren-dite der Staatsanleihen führt theore-tisch zu einer Verdoppelung des Aktien-kursniveaus. Umgekehrt zieht eine Ver-doppelung der Rendite eine potenzielle Halbierung des Aktienkursniveaus nach sich. Der zeitliche Ablauf des Entstehens und des Platzens vergangener Spekula-tionsblasen zeigt, dass, solange die Zin-sen niedrig blieben, die Aktienkurse weiter stiegen, sogar bis in absurde Hö-hen. Doch sobald die Inflationsrate deut-lich anzog und mit ihr die Zinsen, nah-te der Tag der Abrechnung.

Bei der Präsentation seines neuen Bu-ches „The Map and the Territory“

sagte der ehemalige US-Notenbankchef Alan Greenspan in einem Interview an-lässlich der heutigen Situation: „Ein Um-feld mit niedrigen Inflationsraten, nied-rigen Zinsen und moderatem Wirt-schaftswachstum hat bisher in 100 Pro-zent der Fälle zu Spekulationsblasen geführt.“ Genau dieses Szenario herrscht bei uns und in den USA vor und die Bla-se ist schon gut gefüllt. Die Deutsche Bundesbank diagnostiziert eine Überbe-wertung von 20 Prozent bei Eigentums-wohnungen.

Auch der Aktienmarkt konnte sich dem Kaufrausch nicht entziehen und wirkt deutlich überbewertet. Warum sind die gleichen Firmen heute 80 Pro-zent teurer als noch vor zwei Jahren? Welcher Mechanismus lässt die Aktien so an Attraktivität gewinnen, dass bis-herige Bewertungsmaßstäbe über Bord geworfen werden? Es ist nicht so, wie vielfach falsch dargestellt wird, dass die überbordende Liquidität in den Aktien-

markt drängt und die Kurse hochtreibt. Es fließt jeden Tag exakt so viel in den Aktienmarkt hinein wie heraus. Für je-den Käufer gibt es einen Verkäufer. Es hat auch nichts mit den Anleihekäufen der US-Notenbank zu tun. Sie sind im Grunde ein Nullsummenspiel und ha-ben deshalb in den vergangenen drei Jahren weder das Wirtschaftswachstum noch die Inflationsrate angekurbelt. Es werden bei diesen Anleihekäufen ein-fach die Schuldner ausgetauscht. Das Zahlungsversprechen des Staates über-nimmt die Notenbank. Sonst ändert sich nichts. Der Grund für die hohe Ak-tienkursbewertung liegt in den niedri-gen Zinsen. Der Tagesgeldsatz von effek-tiv null Prozent lässt die Anleger jeder Verzinsung hinterherjagen, die sich bietet. Die mageren Renditen von Staats-anleihen von 1,7 Prozent bei uns und 2,6 Prozent in den USA veranlassen bereits Anleihefonds, entgegen ihrer Natur Ak-tien zu kaufen, wie die Financial Times berichtet. Von diesen institutionellen Anlegern werden Papiere aus der Kon-

ausgabe 48 erscheint am20. November 2013

bereits Freitag ab 23 Uhrdirekt nach redaktionsschluss online lesen!

www.deraktionaer.de/epaper oder als App-Version

www.deraktionaer.de/app

Die neueAKTIONÄR-APPfür iPad, iPhone

und Android

Page 99: da_ausgabe_47_2013

DANKE!Für Ihre Treue.

750 Ausgaben

Ja, ich möchte 75 Ausgaben DER AKTIONÄR Classic (inkl. ePaper & App-Zugang) ab der nächstmöglichen Ausgabe zum Vorzugspreis von nur 262,50 Euro beziehen (wöchentlich 3,50 Euro pro Ausgabe statt 4,50 Euro bei Einzelkauf). Damit spare ich 75 Euro gegenüber dem Einzelkauf. Das Angebot gilt für den Bezugszeitraum und verlängert sich um 52 Ausgaben für zzt. 211,50 Euro (wöchentlich 4,07 Euro pro Heft statt 4,50 Euro bei Einzelkauf), wenn ich nicht 6 Wochen vor Bezugsende schriftlich per E-Mail, Fax oder Post kündige. Der Rechnungsbetrag ist zu Beginn des Abonnements zu begleichen. Dieses Angebot gilt nur innerhalb Deutschlands. Alle Preise inkl. MwSt.

Meine Anschrift:

Firma

Name, Vorname

Straße/Nr. Geburtsdatum

PLZ Wohnort

E-Mail-Adresse (Unbedingt angeben, wenn Sie DER AKTIONÄR Plus erhalten möchten!)

Telefonnummer

Ich zahle bargeldlos durch Bankeinzug

Kontonummer Bankleitzahl

Geldinstitut

 Ja, ich möchte von der Börsenmedien AG über interessante Aktionen und Produkte informiert werden.

Datum Unterschrift

Börsenmedien AG, Postfach 14 49, 95305 Kulmbach | Tel. 0 92 21 90 51-110 | Fax 0 92 21 90 51-4000 | mail: [email protected]

WE

RB

Ec

OD

E 1

34

7 A

K

exklusives Jubiläums-Angebot 75 Ausgaben DER AKTIONÄR 75 Euro Ersparnis 100 Prozent Performance

Page 100: da_ausgabe_47_2013

Juliane Süss (Anlegerin, 32 Jahre)

www.citifi rst.com

®2013 Citigroup Global Markets Limited. All rights reserved. Citi and Arc Design is a trademark and service mark of Citigroup Inc., used and registered throughout the world.

Für meine Anlagestrategie will ich immer das passende Zertifi kat. CitiFirst bietet mir Vielfalt und Auswahl.

CitiFirst steht für eine große Auswahl an Anlageprodukten, insbesondere bei Discount- und Bonuszertifi katen. Ent-decken Sie, was zu Ihren Zielen passt.

Einen aktuellen Überblick unseres Ange-botes fi nden Sie unter www.citifi rst.com. Oder rufen Sie uns an, kostenfrei unter 0800-2484-366 und erfahren Sie mehr über unsere Anlageprodukte.

CF_Der_Aktiona�r_H_210x280.indd 1 08.11.13 10:39