Das Wort und die Wortbildung -...

40
Das Wort und die Wortbildung Frühlingssemester 2012 Assist. Daumantas Katinas 14. Februar 2012

Transcript of Das Wort und die Wortbildung -...

Page 1: Das Wort und die Wortbildung - web.vu.ltweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2011/09/Das-Wort-und-die-Wortbildung-2012.pdf · Übersicht •Definitionen •Das Wort •Die Motivation des

Das Wort und die Wortbildung

Frühlingssemester 2012Assist. Daumantas Katinas

14. Februar 2012

Page 2: Das Wort und die Wortbildung - web.vu.ltweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2011/09/Das-Wort-und-die-Wortbildung-2012.pdf · Übersicht •Definitionen •Das Wort •Die Motivation des

Übersicht

• Definitionen

• Das Wort

• Die Motivation des Wortes

• Untersuchungsebenen der Wörter

• Wortbildung

• Wortbildungsarten

• Wortbildungsanalyse

• Literatur

Page 3: Das Wort und die Wortbildung - web.vu.ltweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2011/09/Das-Wort-und-die-Wortbildung-2012.pdf · Übersicht •Definitionen •Das Wort •Die Motivation des

Definition(en)

• Keine einheitliche Definition des Wortes?

– Versuch, ein oder mehrere Merkmale einer lexikalischen Einheit zu betonen, aber nicht alle

– Versuch, eine für die meisten Sprachen geltende Definition zu finden, was kaum möglich ist

– Verschiedene Funktionen des Wortes (Nenn-F., hinweisende F., verbindende F., emotional-expressive F., modale F.)

– Wortverbindungen als ein Wort u. Ä.

Page 4: Das Wort und die Wortbildung - web.vu.ltweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2011/09/Das-Wort-und-die-Wortbildung-2012.pdf · Übersicht •Definitionen •Das Wort •Die Motivation des

Das Wort

1) Sprachliches Zeichen, das eine Form- und eine Inhaltsseite hat

2) Element des Systems, sprachliche Einheit aus Lautkörper (Formativ) und Inhalt, mit einer gewissen Idiomatizität

3) (lexikalischer) Teil von Sätzen oder Texten

• Es besteht keine (eindeutige) Isomorphie zwischen Form und Inhalt der Wörter

• * Dame

Page 5: Das Wort und die Wortbildung - web.vu.ltweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2011/09/Das-Wort-und-die-Wortbildung-2012.pdf · Übersicht •Definitionen •Das Wort •Die Motivation des

Die Motivation des Wortes

• Zusammenhang zwischen der Lautgestalt und der Bedeutung des Wortes

• Erkennbarer Zusammenhang motivierte Bedeutung des Wortes

• Nicht erkennbarer Zusammenhang unmotivierte Bedeutung des Wortes

Page 6: Das Wort und die Wortbildung - web.vu.ltweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2011/09/Das-Wort-und-die-Wortbildung-2012.pdf · Übersicht •Definitionen •Das Wort •Die Motivation des

Arten der Motivation

1) Natürliche / phonetische Motivation

2) Morphematische Motivation

3) Semantische Motivation

4) (Volksetymologie, Pseudoetymologie)

Page 7: Das Wort und die Wortbildung - web.vu.ltweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2011/09/Das-Wort-und-die-Wortbildung-2012.pdf · Übersicht •Definitionen •Das Wort •Die Motivation des

Natürliche Motivation

• Der Schall oder Laut als Grundlage für die Benennung: summen, Kuckuck, miauen, meckern u. Ä.

• = onomatopoetische Wörter

• Ein relativ geringer Platz dieser Wörter im Wortschatz

Page 8: Das Wort und die Wortbildung - web.vu.ltweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2011/09/Das-Wort-und-die-Wortbildung-2012.pdf · Übersicht •Definitionen •Das Wort •Die Motivation des

Morphematische Motivation

• Morpheme als Grundlage zur Benennung der Wörter

• Z. B.: Lehr-er, Mond-licht, Deutsch-land u. Ä.

Page 9: Das Wort und die Wortbildung - web.vu.ltweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2011/09/Das-Wort-und-die-Wortbildung-2012.pdf · Übersicht •Definitionen •Das Wort •Die Motivation des

Semantische Motivation

• Bezeichnung eines Gegenstands oder einer Erscheinung mit einer bereits bekannten Bedeutung

• Z. B.: Fuchs, Speicher u. Ä.

Page 10: Das Wort und die Wortbildung - web.vu.ltweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2011/09/Das-Wort-und-die-Wortbildung-2012.pdf · Übersicht •Definitionen •Das Wort •Die Motivation des

Volksetymologie

• Versuch, ein unbekanntes oder fremdes Wort, durch ähnlich lautende oder anmutende muttersprachliche Wörter zu erklären

• Z. B.: hantieren (etwas handhaben), vokietis (va koks kiets) u. Ä.

Page 11: Das Wort und die Wortbildung - web.vu.ltweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2011/09/Das-Wort-und-die-Wortbildung-2012.pdf · Übersicht •Definitionen •Das Wort •Die Motivation des

Untersuchungsebenen der Wörter

• Phonetisch-phonologische Ebene

• Syntaktische Ebene

• Morphologische Ebene

• Semantische Ebene

• Pragmatische Ebene

Page 12: Das Wort und die Wortbildung - web.vu.ltweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2011/09/Das-Wort-und-die-Wortbildung-2012.pdf · Übersicht •Definitionen •Das Wort •Die Motivation des

Arten der Wörter

• Das phonetisch-phonologische Wort

• Das graphische Wort

• Das morphologische Wort

• Das semantische Wort

• Das syntaktische Wort

• Das pragmatische Wort

* Nach Römer und Matzke (2010)

Page 13: Das Wort und die Wortbildung - web.vu.ltweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2011/09/Das-Wort-und-die-Wortbildung-2012.pdf · Übersicht •Definitionen •Das Wort •Die Motivation des

Das phonetisch-phonologische Wort

• Die gesprochenen Wörter können in Laute, Silben und Akzente zerlegt werden

• Die Wörter werden im Prinzip an ihren Lauten erkannt. Die Pausen zwischen Wörtern trennen sie voneinander

• Einige Laute haben distinktiven Charakter, d. h. sie führen zur Unterscheidung von verschiedenen Wörtern in ihrem Klang:

Hut, gut, Mut, Wut

Page 14: Das Wort und die Wortbildung - web.vu.ltweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2011/09/Das-Wort-und-die-Wortbildung-2012.pdf · Übersicht •Definitionen •Das Wort •Die Motivation des

Das graphische Wort

• Beim Schreiben oder Lesen erkennt man Wörter an Lücken zwischen ihnen

Ich ging in das Zimmer, um Wasser zu bringen

Page 15: Das Wort und die Wortbildung - web.vu.ltweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2011/09/Das-Wort-und-die-Wortbildung-2012.pdf · Übersicht •Definitionen •Das Wort •Die Motivation des

Das syntaktische Wort

• Wort oder Wortgruppe (lexikalische Phrasen) als Teil des Satzes

• Nicht jede phonetisch-orthographische Einheit kann Kern einer lexikalischen Phrase sein (Artikel, Konjunktionen, Hilfsverben)

Das Haus am See verfällt

Page 16: Das Wort und die Wortbildung - web.vu.ltweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2011/09/Das-Wort-und-die-Wortbildung-2012.pdf · Übersicht •Definitionen •Das Wort •Die Motivation des

Das morphologische Wort

• Das morphologische Wort besteht mindestens aus einem Morphem (dort, Berg)

• Wörter werden durch die Verbindung von Morphemen gebildet und sie können andererseits in sie zerlegt werden

• Morpheme sind die kleinsten bedeutungstragenden sprachlichen Einheiten(Wortbausteine bei der Wortbildung)

Page 17: Das Wort und die Wortbildung - web.vu.ltweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2011/09/Das-Wort-und-die-Wortbildung-2012.pdf · Übersicht •Definitionen •Das Wort •Die Motivation des

Morphologische Arten von Wörtern

• 1 Morphem vs. Morphemkombinationen

– Wurzelwörter (Tisch, Berg)

– Wortbildungen (Tischler, Gebirge)

• Flektiert vs. unflektiert

– Flektierbare Wörter (gehen, schlafen; Haus; schön...; er)

– Nicht flektierbare Wörter (links, rechts; etwa, zu, wie, nicht; ach, huch, dummerweise; und, weil)

Page 18: Das Wort und die Wortbildung - web.vu.ltweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2011/09/Das-Wort-und-die-Wortbildung-2012.pdf · Übersicht •Definitionen •Das Wort •Die Motivation des

Flektierbare und nicht flektierbare Wörter

Flektierbare Wörter Nicht flektierbare Wörter

Verben Adverbien

Substantive Partikeln

Adjektive Satzwörter

Pronomen Fugewörter

Page 19: Das Wort und die Wortbildung - web.vu.ltweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2011/09/Das-Wort-und-die-Wortbildung-2012.pdf · Übersicht •Definitionen •Das Wort •Die Motivation des

Wortbildung

• Ausgangspunkt bei der Wortbildung sind Morpheme

• Unterschied vom Wort: In der Syntagmatik und in der Paradigmatik erscheint nicht das Wurzelmorphem, sondern das Wort

• Ausnahmen: Wurzelmorphem = Wort, z. B.: nimm, geh, Tisch, Berg usw.

Page 20: Das Wort und die Wortbildung - web.vu.ltweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2011/09/Das-Wort-und-die-Wortbildung-2012.pdf · Übersicht •Definitionen •Das Wort •Die Motivation des

Klassifikation der Morpheme

Morpheme

Basis- Wortbildungs-

Präfixe Zirkumfixe Suffixe

Flexions- (Fugenelemente)

Page 21: Das Wort und die Wortbildung - web.vu.ltweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2011/09/Das-Wort-und-die-Wortbildung-2012.pdf · Übersicht •Definitionen •Das Wort •Die Motivation des

Basismorpheme

• = Grundmorpheme

• Vermittlung der lexikalisch-begrifflichen Bedeutung von Wortstämmen

• Grundlage für andere Wörter bei der Wortbildung

• Freier Auftritt im Satz (außer Verben*)

Untersuchungen der Sprachwissenschaft

Untersuchungen der Sprach-wissen-schaft*

Page 22: Das Wort und die Wortbildung - web.vu.ltweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2011/09/Das-Wort-und-die-Wortbildung-2012.pdf · Übersicht •Definitionen •Das Wort •Die Motivation des

Wortbildungsmorpheme

• Dienen zur Bildung neuer Wörter nach bestimmten Modellen

• WBM tragen lexikalische und grammatische Bedeutung (= Information)

Verkäufer, Studentin

Verkäuf-er, Student-in

Page 23: Das Wort und die Wortbildung - web.vu.ltweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2011/09/Das-Wort-und-die-Wortbildung-2012.pdf · Übersicht •Definitionen •Das Wort •Die Motivation des

Grammatische (Flexions-)morpheme

• = Träger grammatischer Bedeutungen

• Funktionen:

– Widerspiegelung von semantisch-grammatischen Beziehungen zwischen den Wörtern (Bedeutungen der Präpositionen, Konjunktionen),

– Verallgemeinerung und Kategorisierung (Tempusmorpheme, Pluralmorpheme, Komparationsmorpheme)

Page 24: Das Wort und die Wortbildung - web.vu.ltweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2011/09/Das-Wort-und-die-Wortbildung-2012.pdf · Übersicht •Definitionen •Das Wort •Die Motivation des

Freie vs. gebundene Morpheme

• Freie Morpheme können im Satz alleinevorkommen

• Gebundene Morpheme können alleine nichtauftreten:

Schwieger-, an-, aus-, ...

Page 25: Das Wort und die Wortbildung - web.vu.ltweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2011/09/Das-Wort-und-die-Wortbildung-2012.pdf · Übersicht •Definitionen •Das Wort •Die Motivation des

Wortbildungsarten• ZUSAMMENSETZUNGEN

– Bestimmungszusammensetzungen / Determinativkomposita– Kopulativkomposita / Reihenwörter– Possesivkomposita– Zusammenrückungen

• DERIVATION / ABLEITUNG– Explizite Ableitung– Implizite Ableitung– Präfigierung– Halbaffixe– Zusammenbildungen

• KONVERSION• KURZWORTBILDUNG

Page 26: Das Wort und die Wortbildung - web.vu.ltweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2011/09/Das-Wort-und-die-Wortbildung-2012.pdf · Übersicht •Definitionen •Das Wort •Die Motivation des

Zusammensetzungen

• Zusammentreten von mehreren sonst frei vorkommenden Morphemen zu einem Gefüge

• Die häufigste Wortbildungsart im Deutschen

Haus + Tür = Haustür

Haupt + bahn + hof = Hauptbahnhof

Maschinen + bau + schlosser + lehrling = Maschinenbauschlosserlehrling

Page 27: Das Wort und die Wortbildung - web.vu.ltweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2011/09/Das-Wort-und-die-Wortbildung-2012.pdf · Übersicht •Definitionen •Das Wort •Die Motivation des

Arten der Zusammensetzungen (1)• Determinativkomposita / Bestimmungs-Z.

– Das Bestimmungswort (das erste Wort) bestimmt das Grundwort (das zweite Wort):

Elternhaus, Schreibtisch usw.

– Bedeutungsisolierung bei einigen Zusammensetzungen:

Großmutter, Großstadt usw.

• Kopulativkomposita / Reihenwörter

– Gleichgeordnete Ausdrücke, Summe von solchen Ausdrücken

– Bedeutungsisolierung:

feuchtwarm, südwestlich usw.

Page 28: Das Wort und die Wortbildung - web.vu.ltweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2011/09/Das-Wort-und-die-Wortbildung-2012.pdf · Übersicht •Definitionen •Das Wort •Die Motivation des

Arten der Zusammensetzungen (2)

• Possesivkomposita / possesiv-metonymische Z.

– ~ Determinativkomposita

– Die Metaphorisierung / Metonymisierung der Gesamtbedeutung:

Schlafmütze, Langbein usw.

• Zusammenrückungen

– Keine echten Zusammensetzungen

– Zusammenschreibung von mehreren Wörter durch Bindestrich:

Nahost-Konflikt, Carmen-Aufführung usw.

Page 29: Das Wort und die Wortbildung - web.vu.ltweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2011/09/Das-Wort-und-die-Wortbildung-2012.pdf · Übersicht •Definitionen •Das Wort •Die Motivation des

Derivation / Ableitung

• Zweitwichtigste Art der Wortbildung im Deutschen

• Explizite D.: Wörter, in denen die erste Komponente im Satz auch frei vorkommen kann und die zweite nur gebunden ist: Basis- und Wortbildungsmorphem:

sandig, farbig usw.

• Implizite D.: Wörter, die aus einem freien Morphem oder einer freien Morphemkonstruktion bestehen:

Schau schauen, Lob loben Lob?

Page 30: Das Wort und die Wortbildung - web.vu.ltweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2011/09/Das-Wort-und-die-Wortbildung-2012.pdf · Übersicht •Definitionen •Das Wort •Die Motivation des

Präfigierung

• Auftreten von WBM am Wortanfang

• Keine grammatische Veränderung

Über-: Übermensch, überklug, überfordern

Miss-: Missklang, missliebig, missbrauchen

Page 31: Das Wort und die Wortbildung - web.vu.ltweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2011/09/Das-Wort-und-die-Wortbildung-2012.pdf · Übersicht •Definitionen •Das Wort •Die Motivation des

Halbaffixe

• Morpheme, die sowohl frei auftreten können als auch als gebunden betrachtet werden können

Werk: Werkstatt, Laubwerk

Haupt: Hauptstadt, Familienhaupt

Page 32: Das Wort und die Wortbildung - web.vu.ltweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2011/09/Das-Wort-und-die-Wortbildung-2012.pdf · Übersicht •Definitionen •Das Wort •Die Motivation des

Zusammenbildungen

• Mischform aus Ableitung und Zusammenbildung

• Keine eindeutige Grenze zwischen A. und Z.

• Unterscheidendes Kriterium: die Basis der zusammengesetzten Wörter ist nicht ein Wort, sondern eine syntaktische Fügung:

Briefe + tragen = Briefträger

Grundstein + legen = Grundsteinlegung

Augen + fallen = augenfällig

Page 33: Das Wort und die Wortbildung - web.vu.ltweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2011/09/Das-Wort-und-die-Wortbildung-2012.pdf · Übersicht •Definitionen •Das Wort •Die Motivation des

Konversion

• Wortartwechsel ohne inhaltliche und größere formale Veränderung:

kommen das Kommen, gehen das Gehen, schön das Schöne, danken das Danken,

ja das Ja(wort), aber das ewige Aberusw.

Page 34: Das Wort und die Wortbildung - web.vu.ltweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2011/09/Das-Wort-und-die-Wortbildung-2012.pdf · Übersicht •Definitionen •Das Wort •Die Motivation des

Kurzwortbildung

• Initialwörter: LKW, BRD, BMW, VW, PKW

• Initial- und Silbenwörter: Mofa, Kripo, Stasi

• Klammerwörter (der erste Teil eines Wortes und der letze eines anderen werden zusammengefügt):

Autobus Automobilomnibus, Intourist internationaler Tourist

• Kopf- und Schwanzwörter (nach dem ersten oder nach dem letzten Teil des Bestimmungswortes):

Kilo Kilogramm, Ober Oberkellner

Page 35: Das Wort und die Wortbildung - web.vu.ltweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2011/09/Das-Wort-und-die-Wortbildung-2012.pdf · Übersicht •Definitionen •Das Wort •Die Motivation des

Wortbildungsanalyse

• Konstituentenanalyse

• Transformationsanalyse

• Paraphrasierung

Page 36: Das Wort und die Wortbildung - web.vu.ltweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2011/09/Das-Wort-und-die-Wortbildung-2012.pdf · Übersicht •Definitionen •Das Wort •Die Motivation des

Konstituentenanalyse

• Zerlegung einer Wortbildungskonstruktion in Bestandteile (unmittelbare Konstituenten)

• Diese Analyse wird linear oder schematisch dargestellt

Maschinenbauschlosserlehring

Maschinenbauschlosser + lehring (maschinen) * (bau) * (schlosser) + (lehr) * (ling)

oder:

Page 37: Das Wort und die Wortbildung - web.vu.ltweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2011/09/Das-Wort-und-die-Wortbildung-2012.pdf · Übersicht •Definitionen •Das Wort •Die Motivation des

Maschinenbauschlosserlehring

Maschinenbauschlosser lehrling

lehr ling

maschinenbau schlosser

maschinen bau

Page 38: Das Wort und die Wortbildung - web.vu.ltweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2011/09/Das-Wort-und-die-Wortbildung-2012.pdf · Übersicht •Definitionen •Das Wort •Die Motivation des

Transformationsanalyse

• Feststellung der Transformation, derIdiomatizität

• Feststellung von semantischen Beziehungen zwischen den Komponenten

• Überführung in eine Gruppe

Bierglas Glas für das Bier

aalglatt glatt wie ein Aal

Page 39: Das Wort und die Wortbildung - web.vu.ltweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2011/09/Das-Wort-und-die-Wortbildung-2012.pdf · Übersicht •Definitionen •Das Wort •Die Motivation des

Paraphrasierung

• = Umschreibung

• Feststellung von semantischen Beziehungen der Wörter zueinander

Verfolger ein Mensch, der einen anderen verfolgt

Schnellstraße Straße für den schnellen Verkehr

Page 40: Das Wort und die Wortbildung - web.vu.ltweb.vu.lt/flf/d.katinas/files/2011/09/Das-Wort-und-die-Wortbildung-2012.pdf · Übersicht •Definitionen •Das Wort •Die Motivation des

Literatur

• Astramskaitė, G. 1997: Arbeitsbuch zur deutschen Lexikologie. Vilnius.

• Jakaitienė, E. 2010. Leksikologija. Vilnius.

• Röhmer, Chr., Matzke, B. 2010: Der deutsche Wortschatz. Tübingen.

• Schlaefer, M.: 2009: Lexikologie und Lexikographie. Berlin.

• Wanzeck, Chr. 2010: Lexikologie. Göttingen.