Datensicherung Präsentation von Marina Bralo und Vanessa Catanese 11.07.2014.
-
Upload
jannike-eggeman -
Category
Documents
-
view
106 -
download
3
Embed Size (px)
Transcript of Datensicherung Präsentation von Marina Bralo und Vanessa Catanese 11.07.2014.

DatensicherungPräsentation von Marina Bralo und Vanessa
Catanese
11.07.2014

Inhaltsangabe
• Was ist Datensicherung?
• Maßnahmen zum Schutz vor Verlust von Daten
• Gefahren durch Datenaustausch über das Internet
• Gründe für regelmäßige Datensicherung
• Großvater-Vater-Sohn-Prinzip

Was ist Datensicherung?
• Schutz vor Verlust von Daten
• Kopieren von Daten (englisch: „Backup“)
• Wiederherstellung der Originaldaten aus dem Backup = Datenwiederherstellung (englisch: „Restore“)
• Backup auf externen Datenträger (Festplatte, USB, etc.), CD/DVD

Was ist Datensicherung?
Archivierung• Langfristige Speicherung
der Daten
• Gesetzlich/unternehmensintern vorgeschrieben
Back-Up• Kurz- bis Mittelfristige
Speicherung
• Sicherungskopie des Datenbestandes

Maßnahmen zum Schutz vor Verlust von Daten
Technische Maßnahmen• Umzäunung des Geländes
• Sicherung von Türen und Fenstern
• Bauliche Maßnahmen allgemein
• Alarmanlagen jeglicher Art
• Benutzerkonto
• Passworterzwinung
• Loggin (Protokolldateien)
• Biometrische Benutzeridentifikation
Organisatorische Maßnahmen• Anti-Viren Programme
• Externe Datenträger
• Passwörter
• Updates
• Back-ups

Gefahren durch Datenaustausch über das Internet
Ablesen von Passwörtern und/oder Daten (Sniffing; Hijacking)
• Protokolle mit verschlüsselten Passwörtern und Anti-Spoofing Mechanismen verwenden
• Netz physikalisch sichern: Datenverteiler

Gefahren durch Datenaustausch über das Internet
Spam Mail/Datenpaket-Verschickung im fremden Namen
• Kontrollieren, ob E-Mail echt ist
• Spamordner
• Keine E-Mail-Anhänge öffnen, die unsicher wirken

Gefahren durch Datenaustausch über das Internet
Vortäuschen eines erwünschten Servers • Spoofing, Phishing, Hijacking
• Nie auf fremden/unsicheren Seiten Anmeldedaten eingeben
• Kein seriöses Unternehmen fordert auf sich irgendwo anzumelden
• Bankadresse immer manuell eingeben



Gründe für regelmäßige Datensicherung
• Durch defekte Festplatten
• Diebstahl
• Einbruch
• Wasser- oder Brandschäden können wichtige Daten verloren und im schlimmsten Fall nicht wiederhergestellt werden

Gründe für regelmäßige Datensicherung
• Um Unternehmensdaten effektiv zu schützen
• Bei Nichteinhaltung gesetzlich vorgeschriebener Datensicherung macht sich das Unternehmen strafbar

Großvater-Vater-Sohn Prinzip
• Generationenprinzip
• Strategie der Datensicherung
• Werden laufend fortgeschrieben
• In bestimmten Zeitabständen Back-Ups erstellt

Großvater-Vater-Sohn Prinzip

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit