Datensilos in der Entwicklung auflösen Mechatronische ...€¦ · Online-Seminar Datensilos in der...
Embed Size (px)
Transcript of Datensilos in der Entwicklung auflösen Mechatronische ...€¦ · Online-Seminar Datensilos in der...

Online-Seminar
Datensilos in der Entwicklung auflösen –
Mechatronische Datenverwaltung
Christina Bötsch, Carsten Fröhlich & Konstantin Reichert
Unrestricted © Siemens AG 2019

Unrestricted © Siemens AG 2019 Siemens PLM SoftwareDatensilos in der Entwicklung auflösen – Mechatronische Datenverwaltung
Digitale Zwillinge zur kontinuierlichen Verbesserung
der Produkte und der Produktion in der realen Welt
MindSphere
Digitaler Zwilling
Performance – Produkt
Digitaler Zwilling
Produktion
Digitaler Zwilling
Performance – Produktion
Digitaler Zwilling
Produkt
Produkt Design Optimierung
Prozess Optimierung
VirtuellesProdukt
Virtuelle
ProduktionReale Produktion
AutomationReales Produkt
Ideale
Auslieferung
Spezifikation
Verifizierung Validierung
Inbetrieb-
nahme
Kollaborationsplattform

Unrestricted © Siemens AG 2019 Siemens PLM SoftwareDatensilos in der Entwicklung auflösen – Mechatronische Datenverwaltung
Datensilos in der Entwicklung auflösen –
Mechatronische Datenverwaltung
▪ PLM als Plattform für multidisziplinäres
Datenmanagement
▪ Mechanik
▪ Elektrik / Elektronik
▪ Software
▪ Mechatronische Modularisierung
▪ Change Management
▪ Mechatronische Produktkonfiguration

Unrestricted © Siemens AG 2019 Siemens PLM SoftwareDatensilos in der Entwicklung auflösen – Mechatronische Datenverwaltung
Innovationen in mechatronischer Produktentwicklung eröffnen
neue Märkte
Heutiger Markt MDDM* adressiert die Lücke
Produktentwicklung in Silos Produktentwicklung integriert
• Silos sind in sich effizient
• Sequenzielle Entwicklung
• Fehler fallen erst bei der Montage auf
• Kommunikation zwischen den Silos wird gesteigert
• Parallelisierte Entwicklung
• Nachvollziehbare und durchgängige Dokumentation der
Änderungen über alle Gewerke
mCAD eCAD Software
mCAD eCAD
Software(embedded und external)
*MDDM = Multidisziplinäres Datenmanagement

Unrestricted © Siemens AG 2019 Siemens PLM SoftwareDatensilos in der Entwicklung auflösen – Mechatronische Datenverwaltung
Ist dies „nur“ eine Maschinentür?
Aktuelle maschinenbauliche Herausforderungen
Steigende Produkt Komplexität beherrschen
Pneumatischer Zylinder
I/O-Signale
Luft- und Ventileinheit
Endschalter
Notendschalter
Schaltschrank
Anwender-
schnittstelle
Kabel, Schlauch,
Rohr
PLC / NC Software
Lösungen beziehen sich nie
ausschließlich auf die Mechanik!
Sicherheitsrelais

Unrestricted © Siemens AG 2019 Siemens PLM SoftwareDatensilos in der Entwicklung auflösen – Mechatronische Datenverwaltung
Digital-Enterprise-Solutions
für mechatronische Produktentwicklung
Projektplanung
ECAD (Electric/Electronic Development)
Software
Konstruktionsstückliste
Fertigungsstückliste
Elektronische Arbeitsanweisungen
Prozesstückliste
Technische Publikationen
MCAD (Engineering/Design)
Illustrierte Teile Kataloge
Anforderungen
CAE (Simulations)

Unrestricted © Siemens AG 2019 Siemens PLM SoftwareDatensilos in der Entwicklung auflösen – Mechatronische Datenverwaltung
Landschaft der Stücklisten (BOM)
Mechanische
Komponenten
Schaltplan und
Komponenten
Kabelbaum und
Komponenten
Software und
Firmware
Manuell eingefügt
Update BOM
Update BOM
Update BOM
Transfer
Update BOM
PLM
mCAD
Transfer
Transfer
eCAD
Software /FirmwareALM

Unrestricted © Siemens AG 2019 Siemens PLM SoftwareDatensilos in der Entwicklung auflösen – Mechatronische Datenverwaltung
Takeaways: Multidisziplinäres Datenmanagement
Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit
Frühzeitige Erkennung von Fehlern
Reduzierung von Schnittstellen
Reduzierung der nicht-wertschöpfenden
Tätigkeit
Einsparung von Zeit
3D CAD
Manufacturability
mCAD eCAD
Software(embedded and external)

Unrestricted © Siemens AG 2019 Siemens PLM SoftwareDatensilos in der Entwicklung auflösen – Mechatronische Datenverwaltung
Dynamische Kollaboration zwischen Xpedition/PADS Pro und NX
• 3D Model Austausch zwischen
Xpedition/PADS Pro & NX
• Reduziert Datenduplizierung
• Stellt Datenzuweisung sicher
• Kollaboration durch Nutzung von
PCB Exchange
• Nachverfolgbarkeit:
Wer hat was vorgeschlagen und geändert
• Inkrementelle Updates:
Auswirkungsanalyse die es erlaubt
Änderungen zu akzeptieren oder zu verwerfen

Unrestricted © Siemens AG 2019 Siemens PLM SoftwareDatensilos in der Entwicklung auflösen – Mechatronische Datenverwaltung
Kollaboration zwischen EPLAN und CAD
• Kollaboration und Verknüpfung der
elektrischen und mechanischen Stückliste
• Nachverfolgbarkeit:
Sind die mechatronisch relevanten
Stücklisten vollständig

Unrestricted © Siemens AG 2019 Siemens PLM SoftwareDatensilos in der Entwicklung auflösen – Mechatronische Datenverwaltung
Datensilos in der Entwicklung auflösen –
Mechatronische Datenverwaltung
▪ PLM als Plattform für multidisziplinäres
Datenmanagement
▪ Mechanik
▪ Elektrik / Elektronik
▪ Software
▪ Mechatronische Modularisierung
▪ Change Management
▪ Mechatronische Produktkonfiguration

Unrestricted © Siemens AG 2019 Siemens PLM SoftwareDatensilos in der Entwicklung auflösen – Mechatronische Datenverwaltung
Mechatronisches Produkt Daten Management
Polarion DB
Teamcenter
Mechatronische Produkt Daten
Software
Elektrik
Mechatronisches /
Funktionales Modul
Mechanik
Funktions -
BG
Funktions –
HW Modul
Funktions -
Baustein
[FB]
Mechanik
mCAD
Elektrik
eCAD
Software

Unrestricted © Siemens AG 2019 Siemens PLM SoftwareDatensilos in der Entwicklung auflösen – Mechatronische Datenverwaltung
Mechatronisches Modul: Pressure Test

Unrestricted © Siemens AG 2019 Siemens PLM SoftwareDatensilos in der Entwicklung auflösen – Mechatronische Datenverwaltung
Stücklisteneintrag: 025088 – Pressure Test
wird implementiert von MA-4688 – Regelung Fülldruck

Unrestricted © Siemens AG 2019 Siemens PLM SoftwareDatensilos in der Entwicklung auflösen – Mechatronische Datenverwaltung
Komplette „End-to-End“ Traceability von der mechatronischen
Stückliste bis auf Source Code Ebene
Mechatronische Stückliste
Software Artefakt
Vergleich von SW - Revisionsständen

Unrestricted © Siemens AG 2019 Siemens PLM SoftwareDatensilos in der Entwicklung auflösen – Mechatronische Datenverwaltung
Vergleich von Software Revisionsständen
Work Item MA-4688: Linked Revision 518 vs. 519

Unrestricted © Siemens AG 2019 Siemens PLM SoftwareDatensilos in der Entwicklung auflösen – Mechatronische Datenverwaltung
Durchführung einer softwarerelevanten Hardware Änderung

Unrestricted © Siemens AG 2019 Siemens PLM SoftwareDatensilos in der Entwicklung auflösen – Mechatronische Datenverwaltung
Wiederverwendung von standarisierten
mechatronischen Modulen - Produktkonfiguration

Unrestricted © Siemens AG 2019 Siemens PLM SoftwareDatensilos in der Entwicklung auflösen – Mechatronische Datenverwaltung
Mehrwert einer integrierten mechatronischen Produktdaten
Plattform
• Wiederverwendung von standarisierten
mechatronischen Modulen
• Reduktion der Entwicklungsaufwände
• Optimierung der Virtuellen Inbetriebnahme
Configure-to-Order:
Standardisierte
mechatronische Module
Zeit- und
Kostenersparnis
Transparenz in der
Entwicklung
$$
• Variantenmanagement und Versionierung von PLC
Code
• Mechatronisches Variantenmanagement
• Wissens- und LösungsplattformGenerieren von Lerneffekten
$

Unrestricted © Siemens AG 2019 Siemens PLM SoftwareDatensilos in der Entwicklung auflösen – Mechatronische Datenverwaltung
Kollaborationsplattform
Digitale Zwillinge zur kontinuierlichen Verbesserung
der Produkte und der Produktion in der realen Welt
MindSphere
Digitaler Zwilling
Performance – Produkt
Digitaler Zwilling
Produktion
Digitaler Zwilling
Performance – Produktion
Digitaler Zwilling
Produkt
Produkt Design Optimierung
Prozess Optimierung
VirtuellesProdukt
Virtuelle
ProduktionReale Produktion
AutomationReales Produkt
Ideale
Auslieferung
Spezifikation
Verifizierung Validierung
Inbetrieb-
nahme

Unrestricted © Siemens AG 2019 Siemens PLM SoftwareDatensilos in der Entwicklung auflösen – Mechatronische Datenverwaltung
Polar Electro
“Wir erzielen einen hohen geschäftlichen
Nutzen mit dem Einsatz von Siemens
Produkten… Wir entwickeln mit den NX
und Mentor Lösungen integriert nach
Teamcenter. Dort verwalten wir alle
unsere Hardware und Software Stände.”
Mehrwerte:
Kürzere Time-to-Market durch domänenübergreifende Zusammenarbeit
Verbessertes und entwicklungsnahes Management der Produktvarianten
Effizienz in der Massenproduktion, einschließlich Lieferanten und Partner