DDS-/Arbiträr- Funktionsgenerator 60 MHz/250 MS/s...

32
1 DDS-/Arbiträr- Funktionsgenerator 60 MHz/250 MS/s UTG2062A – Bedienungsanleitung – DEUTSCH

Transcript of DDS-/Arbiträr- Funktionsgenerator 60 MHz/250 MS/s...

1

DDS-/Arbiträr-Funktionsgenerator

60 MHz/250 MS/s

UTG2062A– Bedienungsanleitung –

DEUTSCH

2

Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Benutzung des Gerätes vollständig, bewahren Sie die Anleitung auf und geben Sie sie weiter, wenn Sie das Gerät an andere Personen übergeben.

Impressum© 10/2013 reichelt elektronik GmbH & Co. KG, Elektronikring 1 · 26452 SandeVervielfältigung, Reproduktion, Kopie, auch auszugsweise, nur mit Zustimmung von reichelt elektronik. Alle Rechte vorbehalten.Keine Haftung für technische und drucktechnische Fehler. Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts können ohne Ankündigung vorgenommen werden. Alle verwendeten Firmenbezeichnungen und Warenzeichen werden anerkannt.

Inhalt

1. Beschreibung und Funktion..............................................................................................................32. Bestimmungsgemäßer Einsatz ........................................................................................................33. Sicherheits-, Service- und Betriebshinweise ................................................................................34. Bedien-, Anschluss- und Anzeigeelemente .................................................................................54.1 Grundfunktionen/Bedienelemente/allgemeine Hinweise .....................................................65. Bedienung, Grundeinstellungen .....................................................................................................95.1 Frequenzeinstellung ............................................................................................................................95.2 Amplitudeneinstellung .......................................................................................................................95.3 Offset-Einstellung ...............................................................................................................................105.4 Tastverhältniseinstellung bei Rechtecksignal.............................................................................105.5 Signalflankeneinstellung ..................................................................................................................105.6 DCV-Einstellung ..................................................................................................................................115.7 Rampe einstellen ...............................................................................................................................115.8 Rauschsignal einstellen ....................................................................................................................125.9 Internes Hilfesystem..........................................................................................................................126. Erweiterte Funktionen, Modulationsarten ..................................................................................136.1 Amplitudenmodulation ....................................................................................................................136.2 Frequenzmodulation .........................................................................................................................146.3 Pulsmodulation ..................................................................................................................................166.4 ASK-Modulation ..................................................................................................................................176.5 FSK-Modulation ..................................................................................................................................186.6 PSK-Modulation ..................................................................................................................................196.7 Pulsweitenmodulation .....................................................................................................................206.8 Wobbelfunktion ..................................................................................................................................226.9 Burst-Erzeugung .................................................................................................................................246.10 Arbiträr-Ausgabe .................................................................................................................................257. Wartung, Lagerung und Pflege, Update ......................................................................................268. Technische Daten ...............................................................................................................................269. Entsorgungshinweise ........................................................................................................................3010. Anhang: Intern gespeicherte Arbiträr-Signale ...........................................................................31

3

1. Beschreibung und Funktion

Der DDS-/Arbiträr-Funktionsgenerator ist ein universell einsetzbarer Funktionsgenerator mit DDS-Frequenzerzeugung. Er ermöglicht die hochpräzise und stabile Erzeugung unterschiedli-cher Signalformen mit einer Frequenz von bis zu 60 MHz (Sinus) auf zwei getrennt program-mierbaren Kanälen. Alle Einstellungen werden über eine Software-Oberfläche mit Hilfe von Softkeys und eines großen Farb-Displays vorgenommen. Das Display visualisiert auch die erzeugte Signalform sowie deren Parameter zur genauen Kontrolle.

Die Funktionen und Eigenschaften:· DDS- und Arbiträr-Funktionsgenerator bis 60 MHz/250 MS/s (Sinus), 25 MHz (Rechteck/

Puls), 400 kHz (Rampe), 12 MHz (Arbiträr)· Multifunktionsgenerator für vielfältige Signalformen wie z. B. Rechteck (Anstiegs- und Ab-

fallzeit sowie Tastverhältnis einstellbar), Sinus, Dreieck, Rampe, Puls, Rauschen, DC und Arbiträr

· Hohe Auflösung mit 1 µHz, vertikale Signalauflösung von 14 Bit· Speichertiefe Arbiträr-Betrieb 1Mpts, 48 interne Signalspeicher, vielfältige Signale voreinge-

stellt· DC-Offset einstellbar· Vielfältige Signalmodulation und Arbeitsmodi möglich: AM/FM/PM/ASK/FSK/PWM/Wob-

beln/Burst (bis 50.000 Zyklen, Phase -360° bis +360°, intern/extern triggerbar), externe Analog-/Digital-Modulation, Modulationstiefe einstellbar

· Eingang für externes 10-MHz-Referenz-Signal· 10-MHz-Referenz-Signal-Ausgang· Weiter Ausgangsspannungsbereich: 1 mVss bis 10 Vss (50 Ω); 2 mVss bis 20 Vss (1 MΩ),

Ausgangsimpedanz wählbar· 4,3”-Farb-TFT-Bildschirm, 480 x 272 Pixel· USB-Interface (Host/Device) zur Abspeicherung bzw. Aufruf von Signalformen und Abläu-

fen sowie Steuerung/Visualisierung/Speicherung per PC· Integriertes Hilfesystem, per Display abrufbar

2. Bestimmungsgemäßer Einsatz

Das Messgerät ist für die Ausgabe unterschiedlicher, programmierbarer Signalformen bis 60 MHz und einer maximalen Amplitude von 20 Vss vorgesehen. Der Einsatz darf nur in trockener, staubfreier Umgebung erfolgen.Der Einsatz darf nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen erfolgen. Das Gerät entspricht den Bestimmungen der EN 61010-1, Schutzklasse 2, Überspannungs-schutz CAT II (1000 V). Die Nichteinhaltung dieser Bestimmungen und die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu Unfällen und Schäden führen.Ein anderer Einsatz als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist nicht zulässig und führt zu Gewährleistungs- und Garantieverlust sowie zu Haftungsausschluss. Dies gilt auch für Ver-änderungen und Umbauten.

4

3. Sicherheits-, Service- und Betriebshinweise

· Beachten Sie die Nutzungsbedingungen im Kapitel 2. Die Missachtung dieser Nutzungsbe-dingungen kann zu Unfällen, Sach- und Personenschäden führen.

· Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit einge-schränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.

· Das Gerät ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände und darf nicht im Zugriffsbe-reich von Kindern aufgestellt, gelagert oder betrieben werden.

· Lassen Sie Verpackungsmaterialien nicht achtlos liegen, diese können für spielende Kinder zu einer Gefahr werden.

· Die Nutzung durch Jugendliche, Auszubildende usw. ist durch eine im Umgang mit dem Gerät vertraute Person zu überwachen.

· Bei Nutzung im gewerblichen Bereich sind die dort geltenden Unfallverhütungsvorschriften zu beachten.

· Setzen Sie nur die mitgelieferten Signalleitungen oder solche ein, die mindestens den in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Bestimmungen zur Isolation und Überspannung nach EN 61010-1 entsprechen.

· Prüfen Sie die Signalleitungen vor jedem Einsatz auf Schäden. Ersetzen Sie beschädigte Leitungen umgehend.

· An dieses Gerät angeschlossene Messanordnungen sind galvanisch vom Stromnetz ge-trennt zu betreiben.

· Beachten Sie die auf dem Messgerät angegebenen Höchstspannungen. Es dürfen keine höheren Spannungen an den Anschlüssen oder zwischen Anschlüssen und Erde anliegen!

· Setzen Sie das Gerät keinen ungünstigen Umgebungsbedingungen wie starker Wärme- oder Käl-teeinwirkung, unmittelbarem Sonnenlicht, Vibrationen und anderen mechanischen Einwirkun-gen, elektromagnetischen und magnetischen Feldern, Feuchtigkeit oder Staubeinwirkung aus.

· Arbeiten Sie nicht in feuchten oder explosionsgefährdeten Umgebungen mit dem Gerät.· Betreiben Sie das Gerät nicht mit geöffnetem Gehäuse - Stromschlaggefahr!· Bei Defekten, Betriebsstörungen, mechanischen Beschädigungen sowie nicht durch diese

Bedienungsanleitung klärbaren Funktionsproblemen nehmen Sie das Gerät sofort außer Be-trieb und konsultieren Sie unseren Service zu einer Beratung bzw. eventuellen Reparatur.

Beachten Sie die in unseren AGB bzw. Publikationen angegebenen Service-Hinweise be-züglich einer Service-Abwicklung und technischer Beratung.

· Beachten Sie alle Warnhinweise am Gerät und in dieser Bedienungsanleitung.

5

4. Bedien-, Anschluss- und Anzeigeelemente

1 - Display2 - USB-Port (Host)3 - Netzschalter4 - Menü-Soft-Tasten5 - Taste Utility6 - Funktions-Soft-Tasten7 - Trigger-Taste manuell8 - Synch-Ausgang9 - Kanalwahl und Signalausgang 110 - Kanalwahl und Signalausgang 111 - Pfeiltasten12 - Multifunktionsknopf13 - Numerisches Tastenfeld

2

3

1

4 5 6

5

7

8 9 10

11

12

13

15

16

14

23 22 20 19

17 18

14 - Eingang Extern 10 MHz15 - Eingang externe Modulation digital16 - Eingang externe Modulation analog17 - USB-Port (Device)18 - Netzanschluss19 - Netzschalter (Hauptschalter)20 - Netzsicherung21 - Belüftungsöffnung22 - Netzwerkanschluss23 - 10 MHz-Ausgang intern

21

6

4.1 Grundfunktionen/Bedienelemente/allgemeine Hinweise

Entfernen Sie zunächst alle Leitungen von den Ein- und Ausgängen.

USB-Port (Front)· Schließen Sie hier einen USB-Flash-Speicher an, auf dem Sie Einstellungen des Generators

speichern und wieder von diesem auslesen können. Der Flash-Speicher muss mit FAT16 oder FAT32 formatiert sein.

Netzschalter· Nach dem Anschluss des Gerätes über das mitgelieferte Netzkabel muss dieses zunächst

über den Hauptschalter auf der Geräterückseite eingeschaltet werden. · Das Ein- und Ausschalten des Gerätes erfolgt dann über die Netzschaltertaste auf der

Frontseite.· Schalten Sie den Hauptschalter bei längerer Nichtnutzung des Gerätes ab.

Display· Die Optionen und Einstellungen werden für jeden Kanal in einer anderen Farbe angezeigt,

so kann man auf einen Blick sehen, zu welchem Kanal die gerade in der Hauptanzeige angezeigten Einstellungen gehören.

Menü-/Funktions-Soft-Tasten· Hier werden neben jeder Taste die gerade zugeordneten Menüoptionen (unten) bzw. Funk-

tionen (rechts) angezeigt. Einstellungen erfolgen entweder über die numerische Tastatur, die Pfeiltasten oder den Multifunktionsknopf.

Menütaste· Nach Drücken der Taste erscheinen die vier Menüfunktionen „Wave”, „Mod”, „Sweep” und

„Burst”. Wählen Sie die gewünschte Funktion mit der entsprechenden Soft-Taste darunter aus.

Utility-Taste· Nach Drücken dieser Taste werden im Menü die Optionen „CH1Setting”, „Ch2Setting”, „I/O”,

und „System” angeboten. Die jeweilige Option erscheint weiß auf grauem Hintergrund, dazu erscheinen unten weitere Sub-Optionen dazu. Das Drücken der jeweiligen Soft-Taste führt zu weiteren Einstelloptionen oder Informationen.

Numerisches Tastenfeld, Pfeiltasten· Tastenfeld zur Eingabe von Daten (0...9, Dezimalpunkt, +/–). Mit dem Dezimalpunkt ist eine schnelle Umschaltung der Bereiche möglich. Mit den Pfeiltasten können Stellen verschoben und gelöscht werden.

Manueller Trigger· Die Funktion ist verfügbar, wenn die Taste blinkend hinterleuchtet ist. Hier sind Triggerfunk-

tionen einstellbar.

Synchron-Ausgang· Hier werden Synchronsignale für alle Standardfunktionen (außer DC und Noise) ausgege-

ben.

7

Multifunktionsknopf· Auswahl von Daten/Funktionen (Drehen) und Aktivieren (drücken).

Pfeiltasten· Anwahl von Stellen oder Funktionen, Löschen von Stellen links neben dem Kursor

Signalkanal-Ausgang 1/2· Mit der Kanaltaste wird die Hauptanzeige auf dem Display für den jeweiligen Kanal ausge-

wählt. Ist der Kanal ausgewählt, beziehen sich alle aktuell wählbaren Anzeigen und Einstel-lungen (erreichbar über die Utility-Taste) auf diesen Kanal.

· Mit der Taste ist ebenfalls der jeweilige Signalausgang schaltbar (Status erscheint im Dis-play neben der Kanalanzeige). Ist der jeweilige Kanal aktiv, wird die Taste hinterleuchtet.

Externer Modulationseingang Analog· Hier kann, nach Anwahl der externen Modulationsquelle (external source), ein Modulati-

onssignal für AM, FM, PM oder PWM eingespeist werden. Modulationstiefe und sonstige Daten (Frequenz, Duty Cycle, Phase) werden durch ein ±5-V-Signal an dieser Buchse ein-gestellt.

Externer Modulationseingang Digital· Hier kann, nach Anwahl der externen Modulationsquelle (external source), ein Modulati-

onssignal für digitale Modulationsarten (ASK, FSK, PSK) eingespeist werden. Die Parameter Amplitude, Phase und Frequenz werden durch den Signalpegel des eingespeisten Signals bestimmt.

· Im Extern-Sweep- und Burst-Mode können polarisierte TTL-Impulse den Sweep-Mode oder N-Cycle-Burst anwählen. In diesen Modes ist der Anschluss auch als Triggersignal-Ausgang nutzbar.

LAN-Anschluss· Hier kann das Gerät zur Fernsteuerung an ein Computernetzwerk angeschlossen werden.

USB-Anschluss· Hier kann das Gerät zur Fernsteuerung und für Firmwareupdates an einen PC angeschlos-

sen werden.

Externer 10-MHz-Eingang· Hier kann eine externe Referenzfrequenz eingespeist werden, wenn die interne Takterzeu-

gung deaktiviert wurde, z. B. zum Synchronisieren mehrerer Generatoren.

10-MHz-Ausgang· Hier steht die interne 10-MHz-Referenz für das Synchronisieren mehrerer Generatoren zur

Verfügung.

Belüftung· Halten Sie die Belüftungsöffnung immer frei (mind. 10 cm freier Raum)

Netzsicherung· Die Netzsicherung hat eine Auslösestromstärke von 2 A.

8

Display

· Der jeweils für die Anzeige relevante Kanal ist im Infofeld hinterleuchtet, dazu erscheint die Signalanzeige und die Parameteranzeige in der gleichen Anzeigefarbe.

Erscheint ein Parameter weiß, kann er mit dem Multifunktionsknopf, Pfeiltasten oder den numerischen Tasten (je nach Parameter) eingestellt werden

· Die Kanalauswahl erfolgt mit den Kanalwahltasten.· Im Infofeld werden zusätzlich der Status der Signalamplitude und die gewählte Ausgang-

simpedanz durch hervorgehobene bzw. graue (inaktiv) Schriftzüge angezeigt. · Rechts im Infofeld erscheint eine Information zur aktuell gewählten Signalform.· Die Soft-Tasten werden nach Drücken der Taste „Menü” aktiviert, nach Drücken der Soft-

Taste rechts erscheinen unten die Belegungen für die unteren Soft-Tasten.· Die Soft-Tasten-Belegung ändert sich jeweils bei Betätigen weiterer Tasten, z. B. Utility.

Aufstell-/Tragebügel· Der Bügel kann frei eingestellt werden, indem beide Gelenke gleichzeitig nach außen gezo-

gen werden und der Bügel dann in die gewünschte Stellung gebracht wird.

Belegung der Soft-Tasten

Belegung der Soft-TastenSignal-Parameter

Infofeld Kanal 1 Infofeld Kanal 2

Signalanzeige

9

5. Bedienung, Grundeinstellungen

Entfernen Sie zunächst alle Leitungen von den Ein- und Ausgängen.Beachten Sie, dass in der angeschlossenen Schaltung keine höheren Spannun-gen als auf dem Generator angegeben, auftreten.

· Schließen Sie das Gerät an eine Schutzkontakt-Steckdose an.· Schalten Sie das Gerät ein.

5.1 Frequenzeinstellung· Nach dem ersten Einschalten ist automatisch einen Frequenz von 1 kHz, Sinussignal,

Amplitude 100 mVss, Impedanz 50 Ω eingestellt.· Zur Frequenzeinstellung drücken Sie die Taste „Menü”, dann „Wave” -> „Params”-> „Freq”.

Erscheint „Freq” nicht weiß im Display, drücken Sie „Params” nochmals.· Mit der Soft-Taste „Freq” können Sie hin- und herschalten zwischen der Einstellung von

Periode und Frequenz.· Erscheint „Freq” weiß, stellen Sie die Frequenz direkt mit der numerischen Tastatur bzw.

dem Multifunktionsknopf und den Pfeiltasten ein und wählen Sie dann den Bereich mit den Soft-Tasten unten.

Beispiel: 2,5 MHz

5.2 Amplitudeneinstellung· Zur Amplitudeneinstellung drücken Sie die Taste „Menü”, dann „Wave” -> „Params”->

„Amp”. Erscheint „Amp” nicht weiß im Display, drücken Sie „Params” nochmals.· Erscheint „Amp” weiß, stellen Sie die Amplitude direkt mit der numerischen Tastatur bzw.

dem Multifunktionsknopf und den Pfeiltasten ein und wählen Sie dann den Bereich mit den Soft-Tasten unten.

Beispiel 300 mVss

10

5.3 Offseteinstellung· Zur Offseteinstellung drücken Sie die Taste „Menü”, dann „Wave” -> „Params”-> „Offset”.

Erscheint „Offset” nicht weiß im Display, drücken Sie „Params” nochmals.· Erscheint „Offset” weiß, stellen Sie den gewünschten Offset direkt mit der numerischen

Tastatur bzw. dem Multifunktionsknopf und den Pfeiltasten ein und wählen Sie dann den Bereich mit den Soft-Tasten unten.

Beispiel 150 mV

5.4 Tastverhältniseinstellung bei Rechtecksignal· Zur Tastverhältniseinstellung drücken Sie die Taste „Menü”, dann „Wave” -> „Type”-

>„Square”->„Params”. Erscheint „Type” nicht weiß im Display, drücken Sie „Type” nochmals.· Erscheint „DutyCycle” weiß, stellen Sie das gewünschte Tastverhältnis entweder per Soft-

Taste unten oder direkt mit der numerischen Tastatur bzw. dem Multifunktionsknopf und den Pfeiltasten ein.

Beispiel 70%

5.5 Signalflankeneinstellung· Zur Einstellung der Anstiegs- und Abfallzeit von Signalflanken drücken Sie die Taste „Menü”,

dann „Wave” -> „Type”->„Pulse”->„Params”. Erscheint „Type” nicht weiß im Display, drücken Sie „Type” nochmals.

· Drücken Sie dann die Soft-Taste „Freq” zur Umschaltung zwischen Frequenz und Periode.· Erscheint „LeadEdge” weiß, stellen Sie die gewünschte Anstiegszeit entweder per Soft-Taste

unten oder direkt mit der numerischen Tastatur bzw. dem Multifunktionsknopf und den Pfeiltasten ein. Nach nochmaligem Betätigen der „Params”-Soft-Taste und der unten er-scheinenden „TailEdge”-Soft-Taste stellen Sie die Abfallzeit ein.

Beispiel Anstiegs- und Abfallzeit jeweils 200 µs:

11

5.6 DCV-Einstellung· Zur DCV-Einstellung drücken Sie die Taste „Menü”, dann „Wave” -> „Type”->„DC”. Erscheint

„Type” nicht weiß im Display, drücken Sie „Type” nochmals.· Erscheint „Offset” weiß, stellen Sie den DC-Offset direkt mit der numerischen Tastatur bzw.

dem Multifunktionsknopf und den Pfeiltasten ein und wählen Sie dann den Bereich mit den Soft-Tasten unten.

Beispiel 3 VDC

5.7 Rampe einstellen· Zur Einstellung der Rampensymmetrie (Verhältnis ansteigener zu absteigender Rampe)

drücken Sie die Taste „Menü”, dann „Wave” -> „Type”->„Ramp”->„Params”. Erscheint „Type” nicht weiß im Display, drücken Sie „Type” nochmals.

· Erscheint „Symmetry” weiß, stellen Sie das gewünschte Symmetrieverhältnis entweder per Soft-Taste unten oder direkt mit der numerischen Tastatur bzw. dem Multifunktionsknopf und den Pfeiltasten ein.

Beispiel 50%

12

5.8 Rauschsignal einstellen· Zur Einstellung des Rauschsignals (Gaußsches Rauschen, Amplitude/Offset) drücken Sie

die Taste „Menü”, dann „Wave” -> „Type”->„Noise”->„Params”. Erscheint „Type” nicht weiß im Display, drücken Sie „Type” nochmals.

· Im Soft-Tasten-Menü erscheinen die Optionen „Amp” und „Offset”, stellen Sie nach anwahl der jeweiligen Option die gewünschten Werte direkt mit der numerischen Tastatur bzw. dem Multifunktionsknopf und den Pfeiltasten ein.

Beispiel 300 mVss, Offset 1 V

5.9 Internes Hilfesystem· Das Gerät verfügt über ein internes Hilfesystem für jede Tastenfunktion.· Zum Aufruf der Hilfe für eine Funktionstaste, z. B. der Menü-Taste, drücken Sie die Taste

länger, bis der Hilfetext erscheint. Umfasst der mehr als eine Seite, drücken Sie die Soft-Taste „>” oder drehen den Multifunktionsknopf. Zur Rückkehr drücken Sie die Soft-Taste „Return”.

· Zum Aufruf der Liste der Hilfethemen drücken Sie „Utility”->„System”->„System”->„Help” und wählen dann „GetHELP on any key”. Zur Rückkehr drücken Sie die Soft-Taste „Return”.

· Erscheint im Betrieb eine Fehlermeldung, weil z. B. ein Wertebereich verlassen wurde oder eine bestimmte Eingabe hier nicht möglich ist, kann über das Hilfesystem eine Erklärung dazu abgerufen werden. Drücken Sie „Utility”->„System”->„System”->„Help” und wählen dann „View the last displayed message”.

13

6. Erweiterte Funktionen, Modulationsarten

Die beiden Ausgänge des Gerätes können mit unterschiedlichen Signalen bzw. Modulations-arten belegt werden.

6.1 Amplitudenmodulation· Zur Anwahl der Modulationsart AM drücken Sie die Taste „Menü”, dann „Mod” -> „Type”

->„AM”. Erscheint „Type” nicht weiß im Display, drücken Sie „Type” nochmals.

· Die AM-Trägersignalform kann Sinus, Rechteck, Dreieck, Puls oder Arbiträr (außer DC) sein. Ist die Modulationsart AM ausgewählt, drücken Sie die Soft-Taste „Carrier” und wählen dann über die unteren Soft-Tasten die Signalform aus:

· Nun können Sie die Trägerfrequenz einstellen. Beachten Sie dabei folgende Bereichsgren-zen:

Signalform Frequenz

Min. Max.

Sinus 1 µHz 60 MHz

Rechteck 1 µHz 25 MHz

Dreieck 1 µHz 400 kHz

Puls 100 µHz 25 MHz

Arbiträr 1 µHz 12 MHz

14

· Stellen Sie die Frequenz mit dem Multifunktionsknopf und den Pfeiltasten oder alternativ nach Betätigen von „Params”->„Freq” ein.

· Im Normalfall ist die interne Modulationsquelle eingestellt. Über „Params”->„Source”->Ext kann auch eine externe Modulationsquelle (über Buchse „Modulation In” (16), Signalpegel max. ±5 V, einspeisen) eingesetzt werden.

· Bei Nutzung der internen Modulationsquelle kann mit Sinus, Rechteck (Duty Cycle 50%), ansteigender (100% Symmetrie)/abfallender (0% Symmetrie) Rampe, Arbiträr (begrenzt auf 1kpts) und Rauschen (Noise, weißes Gaußsches Rauschen) gearbeitet werden. Dies wählen Sie mit „Params”->„Shape” aus.

· Die Modulationsfrequenz stellen Sie nach Anwahl von „Params”->„ModFrq” mit dem Mul-tifunktionsknopf und den Pfeiltasten im Bereich 2 mHz - 50 kHz ein.

· Bei externer Modulationsquelle werden Signalform und Frequenz von dieser bestimmt, hier ist der Frequenzbereich 0 Hz - 20 kHz möglich.

· Der Modulationsgrad kann von 0 bis 120% eingestellt werden. Bei einem Modulationsgrad über 100% darf die Ausgangsamplitude von ±5 V nicht überschritten werden (50 Ω). Stel-len Sie den Modulationsgrad nach Anwahl von „Params”->„Depth” mit dem Multifunktions-knopf und den Pfeiltasten bzw. aus der Auswahl unten ein.

6.2 Frequenzmodulation· Zur Anwahl der Modulationsart FM drücken Sie die Taste „Menü”, dann „Mod” -> „Type”

->„FM”. Erscheint „Type” nicht weiß im Display, drücken Sie „Type” nochmals.

· Die FM-Trägersignalform kann Sinus, Rechteck, Dreieck, Puls oder Arbiträr (außer DC) sein. Ist die Modulationsart FM ausgewählt, drücken Sie die Soft-Taste „Carrier” und wählen dann über die unteren Soft-Tasten die Signalform aus:

15

· Nun können Sie die Trägerfrequenz einstellen. Beachten Sie dabei die im Kapitel 6.1 aufge-führten Bereichsgrenzen.

· Stellen Sie die Frequenz mit dem Multifunktionsknopf und den Pfeiltasten oder alternativ nach Betätigen von „Params”->„Freq” ein.

· Im Normalfall ist die interne Modulationsquelle eingestellt. Über „Params”->„Source”->Ext kann auch eine externe Modulationsquelle (über Buchse „Modulation In” (16), Signalpegel max. ±5 V, einspeisen) eingesetzt werden.

· Bei Nutzung der internen Modulationsquelle kann mit Sinus, Rechteck (Duty Cycle 50%), ansteigender (100% Symmetrie)/abfallender (0% Symmetrie) Rampe, Arbiträr (begrenzt auf 1kpts) und Rauschen (Noise, weißes Gaußsches Rauschen) gearbeitet werden. Dies wählen Sie mit „Params”->„Shape” aus.

· Die Modulationsfrequenz stellen Sie nach Anwahl von „Params”->„ModFrq” mit dem Mul-tifunktionsknopf und den Pfeiltasten im Bereich 2 mHz - 50 kHz ein.

· Bei externer Modulationsquelle werden Signalform und Frequenz von dieser bestimmt, hier ist der Frequenzbereich 0 Hz - 20 kHz möglich.

· Der Frequenzhub kann von 1 µHz bis zur halben Maximalfrequenz der gewählten Sig-nalform eingestellt werden. Stellen Sie den Frequenzhub nach Anwahl von „Params”->„FreqDev” mit dem Multifunktionsknopf und den Pfeiltasten bzw. aus der Auswahl unten ein. Er muss immer weniger als die Trägerfrequenz betragen, anderenfalls erscheint eine Fehlermeldung. Dies gilt auch für die Summe von Trägerfrequenz und Frequenzhub, diese muss immer unterhalb der jeweiligen Maximal-Trägerfrequenz liegen.

16

6.3 Pulsmodulation· Zur Anwahl der Modulationsart PM drücken Sie die Taste „Menü”, dann „Mod” -> „Type”

->„PM”. Erscheint „Type” nicht weiß im Display, drücken Sie „Type” nochmals.

· Die PM-Trägersignalform kann Sinus, Rechteck, Dreieck, Puls oder Arbiträr (außer DC) sein. Ist die Modulationsart PM ausgewählt, drücken Sie die Soft-Taste „Carrier” und wählen dann über die unteren Soft-Tasten die Signalform aus:

· Nun können Sie die Trägerfrequenz einstellen. Beachten Sie dabei die im Kapitel 6.1 aufge-führten Bereichsgrenzen.

· Stellen Sie die Frequenz mit dem Multifunktionsknopf und den Pfeiltasten oder alternativ nach Betätigen von „Params”->„Freq” ein.

· Im Normalfall ist die interne Modulationsquelle eingestellt. Über „Params”->„Source”->Ext kann auch eine externe Modulationsquelle (über Buchse „Modulation In” (16), Signalpegel max. ±5 V, einspeisen) eingesetzt werden.

· Bei Nutzung der internen Modulationsquelle kann mit Sinus, Rechteck (Duty Cycle 50%), ansteigender (100% Symmetrie)/abfallender (0% Symmetrie) Rampe, Arbiträr (begrenzt auf 1kpts) und Rauschen (Noise, weißes Gaußsches Rauschen) gearbeitet werden. Dies wählen Sie mit „Params”->„Shape” aus.

· Die Modulationsfrequenz stellen Sie nach Anwahl von „Params”->„ModFrq” mit dem Mul-tifunktionsknopf und den Pfeiltasten im Bereich 2 mHz - 50 kHz ein.

· Bei externer Modulationsquelle werden Signalform und Frequenz von dieser bestimmt, hier ist der Frequenzbereich 0 Hz - 20 kHz möglich.

· Der Phasenhub kann mit dem Multifunktionsknopf und den Pfeiltasten von 0 bis 360° bzw. per Soft-Taste unten aus der Auswahl eingestellt werden:

17

6.4 ASK-Modulation· Zur Anwahl der Modulationsart ASK drücken Sie die Taste „Menü”, dann „Mod” -> „Type”

->„ASK”. Erscheint „Type” nicht weiß im Display, drücken Sie „Type” nochmals.

· Die Trägersignalform kann Sinus, Rechteck, Dreieck, Puls oder Arbiträr (außer DC) sein. Ist die Modulationsart ASK ausgewählt, drücken Sie die Soft-Taste „Carrier” und wählen dann über die unteren Soft-Tasten die Signalform aus:

· Nun können Sie die Trägerfrequenz einstellen. Beachten Sie dabei die im Kapitel 6.1 aufge-führten Bereichsgrenzen.

· Stellen Sie die Frequenz mit dem Multifunktionsknopf und den Pfeiltasten oder alternativ nach Betätigen von „Params”->„Freq” ein.

· Im Normalfall ist die interne Modulationsquelle eingestellt. Über „Params”->„Source”->Ext

18

kann auch eine externe Modulationsquelle (über Buchse „Ext Trig” (15), digitale Modulati-on über Logikpegelsteuerung, einspeisen) eingesetzt werden.

· Bei Nutzung der internen Modulationsquelle wird mit Rechteck (Duty Cycle 50%) und ein-stellbarer ASK-Rate gearbeitet.

· Die ASK-Rate stellen Sie nach Anwahl von „Params”->„Rate” mit dem Multifunktionsknopf und den Pfeiltasten im Bereich 2 mHz - 100 kHz ein.

6.5 FSK-Modulation· Zur Anwahl der Modulationsart FSK drücken Sie die Taste „Menü”, dann „Mod” -> „Type”

->„FSK”. Erscheint „Type” nicht weiß im Display, drücken Sie „Type” nochmals.

· Die Trägersignalform kann Sinus, Rechteck, Dreieck, Puls oder Arbiträr (außer DC) sein. Ist die Modulationsart FSK ausgewählt, drücken Sie die Soft-Taste „Carrier” und wählen dann über die unteren Soft-Tasten die Signalform aus:

19

· Nun können Sie die Trägerfrequenz einstellen. Beachten Sie dabei die im Kapitel 6.1 aufge-führten Bereichsgrenzen.

· Stellen Sie die Frequenz mit dem Multifunktionsknopf und den Pfeiltasten oder alternativ nach Betätigen von „Params”->„Freq” ein.

· Im Normalfall ist die interne Modulationsquelle eingestellt. Über „Params”->„Source”->Ext kann auch eine externe Modulationsquelle (über Buchse „Ext Trig” (15), digitale Modulati-on über Logikpegelsteuerung, einspeisen) eingesetzt werden.

· Bei Nutzung der internen Modulationsquelle wird mit Rechteck (Duty Cycle 50%) und ein-stellbarer FSK-Rate gearbeitet.

· Die zweite FSK-Frequenz (Hop Frequency) wird mit dem Multifunktionsknopf und den Pfeiltasten oder alternativ nach Betätigen von „Params”->„HopFreq” eingestellt. Beachten Sie dabei die im Kapitel 6.1 aufgeführten Bereichsgrenzen.

· Die FSK-Rate stellen Sie nach Anwahl von „Params”->„Rate” mit dem Multifunktionsknopf und den Pfeiltasten im Bereich 2 mHz - 100 kHz ein.

6.6 PSK-Modulation· Zur Anwahl der Modulationsart PSK drücken Sie die Taste „Menü”, dann „Mod” -> „Type”

->„PSK”. Erscheint „Type” nicht weiß im Display, drücken Sie „Type” nochmals.

· Die Trägersignalform kann Sinus, Rechteck, Dreieck, Puls oder Arbiträr (außer DC) sein. Ist die Modulationsart PSK ausgewählt, drücken Sie die Soft-Taste „Carrier” und wählen dann über die unteren Soft-Tasten die Signalform aus:

20

· Nun können Sie die Trägerfrequenz einstellen. Beachten Sie dabei die im Kapitel 6.1 aufge-führten Bereichsgrenzen.

· Stellen Sie die Frequenz mit dem Multifunktionsknopf und den Pfeiltasten oder alternativ nach Betätigen von „Params”->„Freq” ein.

· Im Normalfall ist die interne Modulationsquelle eingestellt. Über „Params”->„Source”->Ext kann auch eine externe Modulationsquelle (über Buchse „Ext Trig” (15), digitale Modulati-on über Logikpegelsteuerung, einspeisen) eingesetzt werden.

· Bei Nutzung der internen Modulationsquelle wird mit Rechteck (Duty Cycle 50%) und ein-stellbarer PSK-Rate gearbeitet.

· Die PSK-Rate stellen Sie nach Anwahl von „Params”->„Rate” mit dem Multifunktionsknopf und den Pfeiltasten im Bereich 2 mHz - 100 kHz ein.

· Die Modulations-Phase kann mit dem Multifunktionsknopf und den Pfeiltasten von 0 bis 360° bzw. per Soft-Taste unten aus der Auswahl eingestellt werden.

6.7 Pulsweiten-Modulation (PWM)· Zur Anwahl der Modulationsart PWM drücken Sie die Taste „Menü”, dann „Mod” -> „Type”

->„PWM”. Erscheint „Type” nicht weiß im Display, drücken Sie „Type” nochmals.

21

· Als Trägersignal steht hier Puls zur Verfügung. Ist die Modulationsart PWM ausgewählt, drü-cken Sie die Soft-Taste „Carrier”, automatisch wird die Signalform „Pulse” angewählt:

· Nun wird die Trägerfrequenz eingestellt. Dies kann im Bereich 500 µHz bis 25 MHz erfol-gen. Betätigen Sie dazu die Soft-Taste „Carrier” und stellen Sie die Frequenz mit dem Mul-tifunktionsknopf und den Pfeiltasten oder alternativ nach Betätigen von „Params”->„Freq” ein.

· Stellen Sie dann das Tastverhältnis (Duty Cycle) ein, der Einstellbereich beträgt 0,01% bis 99,99%. Betätigen Sie dazu die Soft-Taste „Carrier” und stellen Sie die Frequenz mit dem Multifunktionsknopf und den Pfeiltasten oder alternativ nach Betätigen von „Params”->„DutyCycle” ein.

· Über die Params-Soft-Taste sind weitere Einstellungen wie die Flanken-Anstiegs- und Ab-fallzeiten einstellbar.

· Im Normalfall ist die interne Modulationsquelle eingestellt. Über „Params”->„Source”->Ext kann auch eine externe Modulationsquelle (über Buchse „Modulation In” (16), Signalpegel max. ±5 V, einspeisen) eingesetzt werden.

· Bei Nutzung der internen Modulationsquelle kann mit Sinus, Rechteck (Duty Cycle 50%), ansteigender (100% Symmetrie)/abfallender (0% Symmetrie) Rampe, Arbiträr (begrenzt auf 1kpts) und Rauschen (Noise, weißes Gaußsches Rauschen) gearbeitet werden. Dies wählen Sie mit „Params”->„Shape” aus.

· Die Modulationsfrequenz stellen Sie nach Anwahl von „Params”->„ModFrq” mit dem Mul-tifunktionsknopf und den Pfeiltasten im Bereich 2 mHz - 50 kHz ein.

· Den Tastverhältnis-Hub können Sie nach Anwahl von „Params”->„DutyDev” mit dem Multi-funktionsknopf und den Pfeiltasten im Bereich 0 bis 49,99% einstellen (begrenzt vom mi-nimalen Tastverhältnis und aktueller Flankenanstiegszeit, alternative Eingabe per tastenfeld und mit der Soft-Taste „%” bestätigt). Dabei darf dieser Wert nicht größer als das eingestell-te Tastverhältnis sein. Beide Größen dürfen in der Summe nicht größer als 99,99% sein.

22

· Bei externer Modulationsquelle werden Signalform und Frequenz (0 bis 20 kHz) sowie der Tastverhältnis-Hub (Duty cycle deviation, eingestellt mit ±5V-Signal) von dieser bestimmt.

6.8 Wobbelfunktion· Der Generator verfügt über eine Wobbelfunktion mit wahlweise linearer oder logarithmi-

scher Wobbelung. Dabei sind die Triggerquellen „íntern”, „extern” und „manuell” nutzbar. Gewobbelt werden können die Signalformen Sinus, Rechteck, Dreieck und Arbiträr. Das Wobbeln kann unabhängig auf beiden Ausgangskanälen erfolgen.

· Zur Anwahl der Wobbelfunktion drücken Sie die Taste „Menü”, dann „Sweep”.

· Zur Auswahl der Ausgangssignalform drücken Sie die Soft-Taste „Carrier”, es erscheint die Signalformauswahl:

· Nach der Auswahl der Signalform ist die Start- und Stop-Frequenz für das Wobbeln festzu-legen. Drücken Sie die Soft-Taste „Return” und stellen Sie mit dem Multifunktionsknopf und den Pfeiltasten oder nach betätigen der Soft-Tasten „Params”->„StartFreq” per zifferntasten die Startfrequenz ein:

23

· Danach folgt über die Soft-Taste „StopFreq” die Eingabe der Stop-Frequenz. Die Bereiche für die Start-/Stop-Frequenzen:

Signalform Frequenz

Min. Max.

Sinus 1 µHz 60 MHz

Rechteck 1 µHz 25 MHz

Dreieck 1 µHz 400 kHz

Arbiträr 1 µHz 12 MHz

· Je nach Wert der beiden Frequenzen verhält sich der Generator wie folgt: Start<Stop = das Wobbeln erfolgt aufwärts Start>Stop = das Wobbeln erfolgt abwärts Start=Stop = Ausgabe einer konstanten Frequenz· Wählen Sie dann über die Soft-Taste „SwpTime” und den Multifunktionsknopf/Pfeiltasten

bzw. Zifferntasten die Wobbelzeit aus. Diese kann im Bereich von 1 ms bis 500 s liegen.

· Wählen Sie dann über die Soft-Taste „TrigSrc” und den Multifunktionsknopf/Pfeiltasten bzw. Zifferntasten die Triggerquelle aus: intern, extern, manuell.

Bei interner Triggerung wird das Signal automatisch über die Wobbelzeit getriggert. Die Trig-gerimpulse (Rechteck, Duty Cycle 50%) werden gleichzeitig an der Buchse „Ext Trig” (15) ausgegeben, sofern man zuvor über die Soft-Taste „TrigOut” die Option „ON” eingestellt hat.

Bei externer Triggerung kann über die Buchse „Ext Trig” (15) die Triggerung über ein TTL-Signal erfolgen (jeweils ein Wobbeldurchgang bei einem Impuls). Beachten Sie dabei, dass der externe Triggereingang hier nicht gleichzeitig als interner Triggerausgang nutzbar ist.

Bei manueller Triggerung erfolgt diese jeweils nach Betätigen der Trigger-Taste. Diese leuch-tet dabei jeweils kurz auf und startet einen Wobbeldurchgang. Ist die Option „TrigOut” auf „On” geschaltet, wird an der Buchse „Ext Trig” (15) jeweils ein Impuls mit einer Länge von >1µs ausgegeben.

· Abhängig von der Nutzung der Buchse für die externe Triggerung/Triggerausgabe (15) kön-nen über die Soft-Taste „TrigEdge” verschiedene Bedingungen festgelegt werden:

Wird die Buchse als Triggereingang genutzt, kann über die Optionen „Rise” (steigende Flan-ke) bzw. „Fall” (fallende Flanke) festgelegt werden, ob das Triggern des Wobbeldurchgangs bei steigender oder fallender Signalflanke erfolgen soll.

Wird die Buchse als Triggerausgang genutzt, erfolgt die Ausgabe des Triggerimpulses jeweils ebenfalls bei Eintreffen der entsprechenden Flanke.

24

· Über die Soft-Taste Menü->„Sweep”->„Type” kommt man zur Auswahl, ob das Wobbeln linear oder logarithmisch erfolgen soll. Wählen Sie die gewünschte Option mit den zugehö-rigen Soft-Tasten an:

6.9 Burst-Erzeugung· Der Generator ist in der Lage, spezifizierte Bursts auszugeben, deren Triggerung definiert

werden kann. Es stehen drei Arten zur Verfügung: N-Cycle (Anzahl von Bursts), Gated (ex-tern getriggert), und Infinite (ständige Burstausgabe) zur Verfügung. Bursts können erzeugt werden auf Basis Von Sinus-, Rechteck-, Dreieck-, Pulse- und Arbiträr-Signalen (außer DC) sowie Rauschen.

· Wählen Sie die Betriebsart über „Menü”->Burst an.· Jetzt wählen Sie über „Type” und die Soft-Tasten unten den Modus aus:

N-Cycle: Hier wird der Burst so oft ausgegeben wie von Ihnen gewünscht. Die definierte

Anzahl wird ausgegeben, danach stoppt der Generator und wartet auf die nächste Trig-gerung. Dabei können Sie interne, externe und manuelle Triggerung wählen (TrgSrc, über Params->Source oder Multifunktionsknopf und Pfeiltasten).

Die externe Triggerung erfolgt über den Triggereingang (15, TTL). Hier ist keine Triggeraus-gabe möglich.

Über das Params-Menü ->BstPeriod kann man den Pausenzeitraum zwischen zwei Bursts festlegen (1µs - 500s).

Die Anzahl wird über Params->Cycles festgelegt (1-50.000) Gate: Hier erfolgt die Triggerung ausschließlich extern über den Triggereingang (15, TTL).

Ist die Triggerpolarität auf Positiv gesetzt und das Triggersignal geht auf High-Pegel, gibt der Generator den Burst ständig aus. Geht der Triggerpegel auf Low, wird der begonnene Burst noch ausgeführt und dann stoppt die Ausgabe. Bei Rauschen führt eine eintreffende False-Bedingung zum sofortigen Stop. Um die Polarität einzustellen, gehen Sie über „Params”

25

->Polarity (Gated) sonst „Edge”, in das entsprechende Einstellmenü und stellen dort, je nach gewählter Signalform, Phase zum Start (±360 Grad, 0 Grad ist Nulldurchgang bzw. Offset, bei Arbiträr ist 0 Grad der erste Punkt des Signals im Speicher) und Triggerpolarität ein.

Infinite: Hier erfolgt ständige Ausgabe nach einmaliger Triggerung („Type”->Infinite). Dabei können Sie interne, externe und manuelle Triggerung wählen (TrgSrc, über Params->Source oder Multifunktionsknopf und Pfeiltasten). Die externe Triggerung erfolgt über den Trigge-reingang (15, TTL). Hier ist keine Triggerausgabe möglich.

· Für jeden Burst-Modus stehen über „Carrier” eine reihe von Signalformen bereit, die über die Soft-Tasten unten ausgewählt werden. Ihre Amplitude, Frequenz usw. sind über das Params-Menü, Multifunktionsknopf und Pfeilasten einstellbar.

Dabei sind je nach Mode nur die jeweils angezeigten Parameter einstellbar. Die Frequenzen sind in den in Kapitel 6.1 genannten Grenzen, zuzüglich Rauschen (Bandbreite 60 MHz (-3dB)) einstellbar.

· Für die Triggerausgabe gelten die gleichen Ausgaben wie im Kapitel 6.8 ausgeführt.

6.10 Arbiträr-Ausgabe· Der Generator ist in der Lage, aus einer internen Tabelle von 48 Signalformen (siehe An-

hang) Arbiträr-Signale unter definierbaren Bedingungen auszugeben. Mit einer Fernbe-diensoftware kann der Generator auch selbst definierbare Arbiträr-Signale erzeugen bzw. Signale, die auf einem eingesteckten USB-Stick (csv-Format bis 400 kpoints, bsc bis 1 Mpoints) verfügbar sind, auszugeben.

· Wählen Sie die Betriebsart über „Menü”->Wave->Type->Arb an.

· Über„Params”->ArbSel wählen Sie die gewünschte Signalform an. Ist ein USB-Stick einge-

steckt, kann zuvor noch ausgewählt werden, aus welchem Speicher das Signal genommen werden soll.

· Über die Params-Option „Playmode” On wird die Ausgabe des Signals gestartet.

26

7. Wartung, Lagerung und Pflege, Update

· Trennen Sie das Gerät nach dem Einsatz vom Stromnetz.· Kontrollieren Sie Gehäuse, Bedienelemente, Anschlüsse, Signalleitungen auf Beschädigun-

gen.· Lagern Sie das Gerät sauber, kühl und trocken.· Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Leinentuch. Bei stärkeren Verschmutzun-

gen kann das Reinigungstuch leicht mit Wasser angefeuchtet sein. Keine Reinigungsmittel und Chemikalien einsetzen!

Nach Einsatz eines feuchten Tuchs mit dem Wiederanschluss an das Stromnetz warten, bis das Gerät völlig abgetrocknet ist!

· Für ein Firmware-Update informieren Sie sich zuerst über „Utility”->System->System->About über die Firmwareversion des Gerätes. Laden Sie sich dann von der hersteller_Web-seite, sofern verfügbar, die neue Firmwareversion herunter und installieren Sie diese nach den dort mitgelieferten Anweisungen.

8. Technische Daten

Spannungsversorgung: 100 - 240 V AC, 45-55 HzBetriebstemperaturbereich: 10 bis +40°CLagerungstemperaturbereich: -20 bis +60°CUmgebungsluftfeuchte: bis 35°C: ≥90% rH, 35 bis 40°C: ≥60% rHDisplay: 4,3”, color, 480 x 272 PixelAusgangskanäle: 2Max. Frequenz: 60 MHzAbtastrate: 250 MS/sSignalformen: Sinus, Rechteck, Dreieck, Puls, Rauschen, DC, ArbiträrArbeitsmodi: Getriggert, kontinuierlich, Modulation, Wobbeln, BurstModulationstypen: AM, FM, PM, ASK, FSK, PSK, PWMAusgangssignal-Amplitude: 0 - 10 MHz: 1 mVss - 10 Vss, 50 Ω 10 MHz - 60 MHz: 1 mVss - 5 Vss, 50 Ω 0 - 10 MHz: 2 mVss - 20 Vss, High Impedance 10 MHz - 60 MHz: 2 mVss - 10 Vss, High ImpedanceGenauigkeit (1 kHz, Sinus): ±(1% Setting + 2mVss) Welligkeit (1 kHz, Sinus, 1 Vss, 50 Ω): bis/ab 200 kHz: 0,1/0,2 dBAusgangsimpedanz: typ. 50 ΩMax. Spannung an den Buchsen: max. 42 V Spitze gegen ErdeSchutz: KurzschlussschutzModulationseingang: ±5 V Spitze (Full scale), Impedanz 20 kΩModulations-Ein-/Ausgang: max. 10 MHz±500 Hz, 80 mVss - 10 Vss (Input), 0 dB Out Impedanz: 10 kΩ Input/50 Ω Out, AC-Kopplung Sperrzeit: <2 sTriggereingang: TTL-kompatibel, Rise/Fall, Pulsweite >100 ns, Eingangsimpedanz >10 kΩ, DC-Kopplung Latenzzeit: Wobbel: <500 µs; Burst: <500 ns Triggerausgang: TTL-kompatibel (50 Ω), Pulsweite >400 ns, Frequenz: max. 1 MHzAbm. (B x H x T): 305 x 230 x 93 mmGewicht: 3,1 kg

27

Sinus

Frequenzbereich 1µHz - 60 MHz

Auflösung 1µHz

Genauigkeit 90 Tage: ±50 ppm; 1 Jahr: ±100 pmm (18-28°C)

Verzerrungen (0 dBm) DC - 20 kHz -70 dBc

20 kHz - 100 kHz -65 dBc

100 kHz - 1 MHz -50 dBc

1 MHz - 20 MHz -40 dBc

20 MHz - 60 MHz -35 dBc

Verzerrungen total DC - 20 kHz, 1Vss<0,2%

Störsignal (nicht harmo-nisch)

DC - 10 MHz: <-70 dBc10 MHz - 60 MHz: <-70 dBc, + 6 dB/Oktave

Phasenrauschen 1 kHz Offset: -106 dBc/Hz

10 kHz Offset: -115 dBc/Hz

100 kHz Offset: -125 dBc/Hz

Rechteck

Frequenzbereich 1 µHz - 25 MHz

Anstiegs-/Abfallzeit <13 ns (10%-90%, 1 kHz, 1 Vss)

Überschwingen <2%

Symmetrie (bis 50% Duty Cycle)

1% der Periode + 4ns

Jitter 1 ns +100 ppm/Periode

Dreieck (Ramp)

Frequenzbereich 1 µHz - 25 MHz

Nichtlinearität <0,1% des Spitzenwertes (Typ., 1 kHz, 1 Vss, 100% Symmetrie)

Symmetrie 0,0 - 100%

Puls

Frequenzbereich 500 µHz - 25 MHz

Variable Flanke 12 ns - 2 ms

Überschwingen <2%

Jitter 1 ns +100 ppm/Periode

Pulsweite 20 ns - 2000 s

28

Rauschen (Gaußsches Rauschen)

Bandbreite 60 MHz (-3 dB)

DC-Offset

Bereich (Spitze AC+DC) ±5 V (50 Ω)±10 V (hohe Impedanz)

Offset-Genauigkeit ±(1% Setzwert+0,5% (Amplitude) + 5 mV)

Arbiträr-Signale

Frequenzbereich 1 µHz - 12 MHz

Signallänge 2 - 1 Mpoints

Vertikale Auflösung 14 Bit

Abtastrate 250 MS/s

Min. Anstiges-/Abfallzeit 35 ns

Jitter (RMS) 6 ns+30 ppm

Speicher intern 48 Signalformen

Modulationsart AM

Trägersignalformen Sinus, Rechteck, Dreieck, Arbiträr

Quelle intern/extern

Modulationssignalformen Sinus, Rechteck, Dreieck, Arbiträr, Rauschen

Modulationsfrequenz 2 mHz - 50 kHz

Modulationsgrad 0 - 120%

Modulationsart FM

Trägersignalformen Sinus, Rechteck, Dreieck, Arbiträr

Quelle intern/extern

Modulationssignalformen Sinus, Rechteck, Dreieck, Arbiträr, Rauschen

Modulationsfrequenz 2 mHz - 50 kHz

Frequenzhub 1 µHz - 30 MHz

29

Modulationsart PM

Trägersignalformen Sinus, Rechteck, Dreieck, Arbiträr

Quelle intern/extern

Modulationssignalformen Sinus, Rechteck, Dreieck, Arbiträr, Rauschen

Modulationsfrequenz 2 mHz - 50 kHz

Phasenhub 0 - 360°

ASK-Modulation

Trägersignalformen Sinus, Rechteck, Dreieck, Arbiträr

Quelle intern/extern

Modulationssignalformen Rechteck, Tastverhältnis 50%

Modulationsfrequenz 2 mHz - 100 kHz

FSK-Modulation

Trägersignalformen Sinus, Rechteck, Dreieck, Arbiträr

Quelle intern/extern

Modulationssignalformen Rechteck, Tastverhältnis 50%

Modulationsfrequenz 2 mHz - 100 kHz

Modulationsart PWM

Trägersignalformen Puls

Quelle intern/extern

Modulationssignalformen Sinus, Rechteck, Dreieck, Arbiträr, Rauschen

Modulationsfrequenz 2 mHz - 50 kHz

Pulsweitenhub 0 - 49,99% der Pulsweite

Wobbeln

Trägersignalformen Sinus, Rechteck, Dreieck, Arbiträr

Mode linear/logarithmisch

Wobbelzeit 1 ms - 500 s±1%

Triggerung intern/extern/manuell

30

Bursts

Signalformen Sinus, Rechteck, Dreieck, Puls, Rauschen, Arbiträr

Modes Counted (1 - 50.000 Zyklen), Gated, Infinite

Start-Phase -360° bis +360°

Interne Periode 1 µs - 500 s±1%

Gated Source Externer Trigger

Triggerquellen intern, extern, manuell

9. Entsorgungshinweise

Gerät nicht im Hausmüll entsorgen!Dieses Gerät entspricht der EU-Richtlinie über Elektronik- und Elektro-Altgeräte (Altgeräteverordnung) und darf daher nicht im Hausmüll entsorgt werden. Ent-sorgen Sie das Gerät über Ihre kommunale Sammelstelle für Elektronik-Altgeräte!

31

10. Anhang: Intern gespeicherte Arbiträr-Signale

32