Deklinationstabellen

12

Click here to load reader

Transcript of Deklinationstabellen

Page 1: Deklinationstabellen

AO-Deklination

Seite 1

O-Deklination A-DeklinationSg. Sg.Nominativ (Wer?) der Freund Nominativ (Wer?) die FlammeGenitiv (Wessen?) des Freundes Genitiv (Wessen?) der FlammeDativ (Wem?) dem Freund Dativ (Wem?) der FlammeAkkusativ (Wen?) den Freund Akkusativ (Wen?) die FlammeAblativ (durch wen?) durch den Freund Ablativ (durch wen?) durch die FlammenVokativ (mein) Freund

Pl. Pl.Nominativ (Wer?) die Freunde Nominativ (Wer?) die FlammenGenitiv (Wessen?) der Freunde Genitiv (Wessen?) der FlammenDativ (Wem?) den Freunden Dativ (Wem?) den FlammenAkkusativ (Wen) die Freunde Akkusativ (Wen) die FlammenAblativ (durch wen?) durch die Freunde Ablativ (durch wen?) durch die Flammen

Neutrum der O-DeklinationSg.Nominativ (Wer?) die StadtGenitiv (Wessen?) der StadtDativ (Wem?) der StadtAkkusativ (Wen?) die StadtAblativ (durch wen?) durch die Stadt

Pl.Nominativ (Wer?) die StädteGenitiv (Wessen?) der StädteDativ (Wem?) den StädtenAkkusativ (Wen) die StädteAblativ (durch wen?) durch die Städte

amicus flammaamici flammaeamico flammaeamicum flammamamico flammaamice

amici flammaeamicorum flammarumamicis flammisamicos flammasamicis flammis

!oppidumoppidioppidooppidumoppido

!oppidaoppidorumoppidis!oppidaoppidis

Page 2: Deklinationstabellen

AO-Deklination

Seite 2

Deklination von Adjektive der O/A-Deklination

Singular Maskulinum Femininum Neutrum

Nominativ (Wer?) bonus der Gute bona die Gute bonum das Gute

Genitiv (Wessen?) boni des Guten bonae der Guten boni des Guten (Ding)

Dativ (Wem?) bono dem Guten bonae der Guten bono dem Guten (Ding)

Akkusativ (Wen) bonum den Guten bonam die Gute bonum das Gute

Ablativ (durch wen?) bono durch den bona durch die bono durch das GuteGuten Gute

Plural Maskulinum Femininum Neutrum

Nominativ (Wer?) boni die Guten bonae die Guten bona die guten Dinge(Männer) (Frauen)

Genitiv (Wessen?) bonorum der Guten bonarum der Guten bonorum der guten Dinge(Männer) (Frauen)

Dativ (Wem?) bonis den Guten bonis den Guten bonis den guten Dingen(Männern) (Frauen)

Akkusativ (Wen) bonos die Guten bonas die Guten bona die guten Dinge(Männer) (Frauen)

Ablativ (durch wen?) bonis durch die bonis durch die bonis durch die guten DingeGuten (Männer Guten ( Frauen)

Page 3: Deklinationstabellen

konsonantische Deklination

Seite 3

konsonantische Deklination Mask/Fem.Sg.Nominativ (Wer?) der MenschGenitiv (Wessen?) des MenschenDativ (Wem?) dem MenschenAkkusativ (Wen?) den MenschenAblativ (durch wen?) durch den Menschen

Pl.Nominativ (Wer?) die MenschenGenitiv (Wessen?) der MenrschenDativ (Wem?) den MenschenAkkusativ (Wen) die MenschenAblativ (durch wen?) durch die Menschen

konsonantische Deklination NeutrumSg.Nominativ (Wer?) die Zeit Genitiv (Wessen?) der ZeitDativ (Wem?) der ZeitAkkusativ (Wen?) die Zeit Ablativ (durch wen?) durch die Zeit

Pl.Nominativ (Wer?) die ZeitenGenitiv (Wessen?) der ZeitenDativ (Wem?) den ZeitenAkkusativ (Wen) die ZeitenAblativ (durch wen?) durch die Zeiten

homohominishominihominemhomine

homineshominumhominibushomineshominibus

tempustemporistemporitempus!tempore

tempora!temporumtemporibustempora!temporibus

Page 4: Deklinationstabellen

konsonantische Deklination

Seite 4

Deklination von Adjektive der konsonantischen Deklination

Singular Maskulinum Femininum Neutrum

Nominativ (Wer?) Fort-is der tapfere Fort-is die tapfere Fort-e das tapfere

Genitiv (Wessen?) Fort-is des tapferen (Mannes) Fort-is der tapferen (Frau) Fort-is des tapferen Dings

Dativ (Wem?) Fort-i dem tapferen (Mann) Fort-i der tapferen (Frau) Fort-i dem tapferen Ding

Akkusativ (Wen) Fort-em den tapferen Fort-em die tapfere Fort-e das tapfere

Ablativ (durch wen?) Fort-i durch den tapferen Fort-i durch die tapfere Fort-i durch das tapfere

Plural Maskulinum Femininum Neutrum

Nominativ (Wer?) Fort-es die tapferen (Männer) Fort-es die tapferen (Frauen) Fort-ia die tapferen Dinge

Genitiv (Wessen?) Fort-ium der tapferen (Männer) Fort-ium der tapferen (Frauen) Fort-ium der tapferen Dinge

Dativ (Wem?) Fort-ibus den tapferen (Männern) Fort-ibus den tapferen (Frauen) Fort-ibus den tapferen Dingen

Akkusativ (Wen) Fort-es die tapferen (Männer) Fort-es die taperen (Frauen) Fort-ia die tapferen Dinge

Ablativ (durch wen?) Fort-ibus durch die tapferen Fort-ibus durch die tapferen Fort-ibus durch die tapferen Dinge(Männer) (Frauen)

Page 5: Deklinationstabellen

U-Deklination

Seite 5

Sg.Nominativ (Wer?) exercitus das HeerGenitiv (Wessen?) exercitus! des HeeresDativ (Wem?) exercitui dem HeerAkkusativ (Wen?) exercitum das HeerAblativ (durch wen?) exercitu durch das HeerVokativ

Pl.Nominativ (Wer?) exercitus! die HeereGenitiv (Wessen?) exercituum der HeereDativ (Wem?) exercitibus den HeerenAkkusativ (Wen) exercitus die HeereAblativ (durch wen?) exercitibus durch die Heere

Page 6: Deklinationstabellen

Konjugation "laudare"

Seite 6

Konjugation von Laudare PräsensSg. Sg.1. Person (ich) ich lobe 1. Person (ich) ich werde loben2. Person (du) du lobst 2. Person (du) dur wirst loben3. Person (er/sie/es) er/sie/es lobt 3. Person (er/sie/es) er/sie/es wird lobenPl.1. Person (wir) wir loben Pl.2. Person (ihr) ihr lobt 1. Person (wir) wir werden loben3. Person (sie) sie loben 2. Person (ihr) ihr werdet lobenInfinitiv (Grundform) loben 3. Person (sie) sie werden lobenImperativ Singular lobe!Imperativ Plural lobt!

Sg.Sg. 1. Person (ich) ich werde gelobt haben1. Person (ich) ich lobte 2. Person (du) du wirst gelobt haben2. Person (du) du lobtest 3. Person (er/sie/es) er/sie/es wir gelobt haben3. Person (er/sie/es) er/sie/es lobte Pl.

1. Person (wir) wir werden gelobt habenPl. 2. Person (ihr) ihr werdet gelobt haben1. Person (wir) wir lobten 3. Person (sie) sie werden gelobt haben2. Person (ihr) ihr lobtet3. Person (sie) sie lobten Sg.

1. Person (ich) Lauda-v-era-m ich hatte gelobtSg. 2. Person (du) Lauda-v-era-s du hattest gelobt1. Person (ich) ich habe gelobt 3. Person (er/sie/es) Lauda-v-era-t er/sie/es hatte gelobt2. Person (du) du hast gelobt3. Person (er/sie/es) er/sie/es hat gelobt Pl.Pl. 1. Person (wir) Lauda-v-era-mus wir hatten gelobt1. Person (wir) wir haben gelobt 2. Person (ihr) Lauda-v-era-tis ihr hattet gelobt2. Person (ihr) ihr habt gelobt 3. Person (sie) Lauda-v-era-nt sie hatten gelobt3. Person (sie) die haben gelobt

Futur I von laudare

laudo Lauda-b-olaudas Lauda-b-i-slaudat Lauda-b-i-t

laudamuslaudatis Lauda-b-i-muslaudant Lauda-b-i-tislaudare Lauda-b-u-ntlauda!laudate Futur II von laudare

Präteritum von laudareLauda-v-er-o

Lauda-ba-m Lauda-v-er-i-sLauda-ba-s Lauda-ver-i-tLauda-ba-t

Lauda-ver-i-musLauda-v-er-i-tis

Lauda-ba-mus Lauda-v-er-i-ntLauda-ba-tis Plusquamperfekt von laudareLauda-ba-nt

Perfekt von laudare

Lauda-v-iLauda-v-istiLauda-v-it

Lauda-v-imusLauda-v-istisLauda-v-erunt

Page 7: Deklinationstabellen

Konjugation "esse"

Seite 7

Konjugation von „esse“ Präsens Futur I von „esse“Sg. Sg.1. Person (ich) ich bin 1. Person (ich) ich werde sein2. Person (du) du bist 2. Person (du) dur wirst sein3. Person (er/sie/es) er/sie/es ist 3. Person (er/sie/es) er/sie/es wird seinPl.1. Person (wir) wie sind Pl.2. Person (ihr) ihr seid 1. Person (wir) wir werden sein3. Person (sie) sie sind 2. Person (ihr) ihr werdet sein

3. Person (sie) sie werden seinImperativ Singular sei! Futur II von „esse“Imperativ Plural seid! Sg.Konjugation von „esse“ Präteritum 1. Person (ich) ich werde gewesen seinSg. 2. Person (du) du wirst gewesen sein1. Person (ich) ich war 3. Person (er/sie/es) er/sie/es wird gewesen sein2. Person (du) du warst3. Person (er/sie/es) er/sie/es war Pl.

1. Person (wir) wir werden gewesen seinPl. 2. Person (ihr) ihr werdet gewesen sein1. Person (wir) wir waren 3. Person (sie) sier werden gewesen sein2. Person (ihr) ihr wart Plusquamperfekt von „esse“3. Person (sie) sie waren Sg.Perfekt von „esse“ 1. Person (ich) ich war gewesenSg. 2. Person (du) du warst gewesen1. Person (ich) ich bin gewesen 3. Person (er/sie/es) er/sie/es war gewesen2. Person (du) du bist gewesen3. Person (er/sie/es) er/sie/es ist gewesen Pl.Pl. 1. Person (wir) wir waren gewesen1. Person (wir) wir sind gewesen 2. Person (ihr) ihr wart gewesen2. Person (ihr) ihr seid gewesen 3. Person (sie) sie waren gewesen3. Person (sie) sie sind gewesenInfinitiv Perfekt gewesen sein

sum Er-oes Er-i-sest Er-i-t

sumusestis Er-i-mussunt Er-i-tis

Er-u-nteseste

fuerofueris

Era-m fueritEra-sEra-t

fuerimusfueritis

Era-mus fuerintEra-tisEra-nt

fueramfueras

Fu-i fueratFu-istiFu-it

fueramusFu-imus fueratisFu-istis fuerantFu-eruntFu-isse

Page 8: Deklinationstabellen

Konjunktiv von esse

Seite 8

Präsens PerfektSg. Sg.1. Person (ich) sim ich sei 1. Person (ich) fuerim ich sei gewesen2. Person (du) sis du seiest 2. Person (du) fueris du seiest gewesen3. Person (er/sie/es) sit er/sie/es sei 3. Person (er/sie/es) fuerit er/sie/es sei gewesenPl. Pl.1. Person (wir) simus wir seien 1. Person (wir) fuerimus wir seien gewesen2. Person (ihr) sitis ihr seiet 2. Person (ihr) fueritis ihr seiet gewesen3. Person (sie) sint sie seien 3. Person (sie) fuerint sie seien gewesen

ImperfektSg. Sg.1. Person (ich) essem ich wäre 1. Person (ich) fuissem ich wäre gewesen2. Person (du) esses du wärest 2. Person (du) fuisses du wärest gewesen3. Person (er/sie/es) esset er/sie/es wäre 3. Person (er/sie/es) fuisset er/sie/es wäre gewesenPl. Pl.1. Person (wir) essemus wir wären 1. Person (wir) fuissemus wir wären gewesen2. Person (ihr) essetis ihr wäret 2. Person (ihr) fuissetis ihr wäret gewesen3. Person (sie) essent sie wären 3. Person (sie) fuissent sie wären gewesen

Page 9: Deklinationstabellen

Pronomen

Seite 9

Das lateinische Relativpronomen

Singular Maskulinum Femininum Neutrum

Nominativ (Wer?) qui der quae die quod das

Genitiv (Wessen?) cuius dessen cuius deren cuius dessen

Dativ (Wem?) cui dem cui der cui dem

Akkusativ (Wen) quem den quam die quod das

Ablativ (durch wen?) quo durch den qua durch die quo durch das

Plural

Nominativ (Wer?) qui die quae die quae die

Genitiv (Wessen?) quorum deren quarum deren quorum deren

Dativ (Wem?) quibus denen quibus denen quibus denen

Akkusativ (Wen) quos die quas die quae die

Ablativ (durch wen?) quibus durch die quibus durch die quibus durch die

Page 10: Deklinationstabellen

Pronomen

Seite 10

Das lateinische Demonstrativpronomen „is, ea, id“

Singular Maskulinum Femininum Neutrum

Nominativ (Wer?) is dieser ea diese id dieses

Genitiv (Wessen?) eius dieses (Mannes) eius dieser (Frau) eius dieses Dings

Dativ (Wem?) ei diesem ei dieser ei diesem Ding

Akkusativ (Wen) eum diesen eam diese id dieses Ding

Ablativ (durch wen?) eo durch diesen ea durch diese eo durch dieses

Plural

Nominativ (Wer?) ii diese (Männer) eae diese (Frauen) ea diese Dinge

Genitiv (Wessen?) eorum dieser (Männer) earum dieser (Frauen) eorum dieser Dinge

Dativ (Wem?) iis diesen (Männern) iis diesen (Frauen) iis diesem Dingen

Akkusativ (Wen) eos diese (Männer) eas diese (Frauen) ea diese Dinge

Ablativ (durch wen?) iis durch diese iis durch diese (Frauen) iis durch diese Dinge(Männer)

Page 11: Deklinationstabellen

Indikativ Passiv (Präsens, Perfekt)

Seite 11

Perfektstamm PassivPerfekt

Indikativ ich bin gelobt worden Konjunktiv ich sei gelobt wordenPlusquamperfekt

Indikativ ich war gelobt worden Konjunktiv ich wäre gelobt wordenFutur II

Indikativ

laudatus,a,um sumlaudatus,a ,um eslaudatus,a,um estlaudati,ae,a sumuslaudati,ae,a estislaudati,ae,a sunt

laudatus,a,um simlaudatus,a ,um sislaudatus,a,um sitlaudati,ae,a simuslaudati,ae,a sitislaudati,ae,a sint

laudatus,-a,-um eramlaudatus,-a ,-um eraslaudatus,-a,-um eratlaudati,-ae,-a eramuslaudati,-ae,-a eratislaudati,-ae,-a erant

laudatus,-a,-um essemlaudatus,-a ,-um esseslaudatus,-a,-um essetlaudati,-ae,-a essemuslaudati,-ae,-a essetislaudati,-ae,-a essent

laudatus,a,um erolaudatus,a ,um erislaudatus,a,um eritlaudati,ae,a erimuslaudati,ae,a eritislaudati,ae,a erunt

ich werde gelobt worden sein  

Page 12: Deklinationstabellen

Indikativ Passiv (Präsens, Perfekt)

Seite 12

Präsensstamm PassivPräsens

Indikativ KonjunktivImperfekt

Indikativ ich wurde gelobt Konjunktiv ich würde gelobt (werden)Futur I

Indikativ

laud-orlauda-rislauda-turlauda-murlauda-minilauda-ntur

ich werde gelobtdu wirst gelobter (sie, es) wird gelobtwir werden gelobtihr werdet gelobtsie werden gelobt

laude-rlaude-rislaude-turlaude-murlaude-minilaude-ntur

ich möge gelobt werdendu werdest gelobter(sie,es) werde gelobtwir werden gelobtihr werdet gelobtsie werden gelobt

lauda-ba--rlauda-ba-rislauda-ba-turlauda-ba-murlauda-ba-minilauda-ba-ntur

lauda-re-rlauda-re-rislauda-re-turlauda-re-murlauda-re-minilauda-re-ntur

lauda-bo-rlauda-be-rislauda-bi-turlauda-bi-murlauda-bi-minilauda-bu-ntur

ich werde gelobt werden