DELF / B2 - wdg- · PDF fileDELF / B2 Diplôme d’études en langue...

1
DELF / B2 D iplôme d’é tudes en l angue f rançaise DELF B1 – Art der Prüfungen Dauer Bewertung Hörverstehen 2 verschiedene Tondokumente (Maximaldauer : 8 Minuten) werden dem Prüfling jeweils zweimal vorgespielt. Der Prüfling beantwortet Fragen zu den Tondokumenten (v. a. Ankreuzen bzw. Wiedergabe einzelner Worte) 30 Min. max. 25 BE Leseverstehen Der Prüfling beantwortet inhaltliche Fragen zu zwei komplexen Texten zu konkreten und abstrakten Themen. 1 Std. max. 25 BE Schreiben Der Prüfling drückt seine persönliche Meinung zu einem komplexen Sachverhalt aus aus. Er schreibt hierzu z. B. einen Diskussionsbeitrag, einen formellen Brief, einen kritischen Artikel etc. 1 Std. max. 25 BE Sprechen Die Prüfung besteht aus einem Kurzvortrag des Prüflings über einen komplexen Sachverhalt. Hierzu erhält der Prüfling in der Vorbereitungszeit einen Text, z. B, einen Zeitungsartikel einer renommierten Tageszeitung. Der Prüfling fasst den Artikel zusammen und bezieht selbst zu dem Thema Stellung. In einem anschließenden Gespräch mit dem Prüfer verteidigt der Prüfling seinen Standpunkt. 20 Min. (Vorbereit- ungszeit: 30 Min.) max. 25 BE Dauer der schriftlichen Prüfungen insgesamt : 2 Std. 30 Min. Maximal erreichbare Bewertungseinheiten : max. 100 BE Mindestpunktzahl für das Bestehen des Diploms : 50 BE erforderliche Mindestpunktzahl pro Prüfungsteil : 5 BE

Transcript of DELF / B2 - wdg- · PDF fileDELF / B2 Diplôme d’études en langue...

Page 1: DELF / B2 - wdg- · PDF fileDELF / B2 Diplôme d’études en langue française DELF B1 – Art der Prüfungen Dauer Bewertung Hörverstehen 2 verschiedene Tondokumente (Maximaldauer

DELF / B2 Diplôme d’études en langue française

DELF B1 – Art der Prüfungen Dauer Bewertung

Hörverstehen 2 verschiedene Tondokumente (Maximaldauer : 8 Minuten) werden dem Prüfling jeweils zweimal vorgespielt. Der Prüfling beantwortet Fragen zu den Tondokumenten (v. a. Ankreuzen bzw. Wiedergabe einzelner Worte)

30 Min. max. 25 BE

Leseverstehen Der Prüfling beantwortet inhaltliche Fragen zu zwei komplexen Texten zu konkreten und abstrakten Themen.

1 Std. max. 25 BE

Schreiben Der Prüfling drückt seine persönliche Meinung zu einem komplexen Sachverhalt aus aus. Er schreibt hierzu z. B. einen Diskussionsbeitrag, einen formellen Brief, einen kritischen Artikel etc.

1 Std. max. 25 BE

Sprechen Die Prüfung besteht aus einem Kurzvortrag des Prüflings über einen komplexen Sachverhalt. Hierzu erhält der Prüfling in der Vorbereitungszeit einen Text, z. B, einen Zeitungsartikel einer renommierten Tageszeitung. Der Prüfling fasst den Artikel zusammen und bezieht selbst zu dem Thema Stellung. In einem anschließenden Gespräch mit dem Prüfer verteidigt der Prüfling seinen Standpunkt.

20 Min.

(Vorbereit-

ungszeit:

30 Min.)

max. 25 BE

Dauer der schriftlichen Prüfungen insgesamt : 2 Std. 30 Min.

Maximal erreichbare Bewertungseinheiten : max. 100 BE

Mindestpunktzahl für das Bestehen des Diploms : 50 BE

erforderliche Mindestpunktzahl pro Prüfungsteil : 5 BE