Der Master-Studiengang Chemie- und Biotechnologie · Laut Rankings der „Wirtschaftswoche“...

2
Der Master-Studiengang Chemie- und Biotechnologie Das Studium. Wie ist der Master fachlich ausgerichtet? Wer im chemischen und biotechnologischen Bereich beruf- lich erfolgreich sein will, benötigt ein breites Wissen aus beiden Disziplinen. Der interdisziplinäre Master-Studiengang Chemie- und Biotechnologie (M. Eng.) vermittelt das hier- für erforderliche Grundlagenwissen. Im Mittelpunkt des dreisemestrigen Studiengangs stehen die Bioprozesstechnik und Prozessanalytik, die Modellierung und Simulation von Prozessen, statistische Methoden, der Umgang mit Daten- banken, Hygienic Design und Naturstoffchemie. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einer Vertiefung in der Che- mischen Technologie mit den Schwerpunkten Mikroreaktor-, Grenzflächen- und Nanotechnik oder in der Biotechnologie mit den Schwerpunkten heterologe Expressionssysteme und Immunologie sowie Biomaterialien und Tissue Engineering. Praxisfeld. Welche beruflichen Chancen eröffnen sich? Die Produktions-, Forschungs- und Dienstleistungsland- schaft in Darmstadt und der Rhein-Main-Neckar-Region ist geprägt von kleinen, mittelständischen und großen Che- mie- und Biotechnologie-Unternehmen. Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs bieten sich damit attraktive Berufschancen mit verantwortungsvollen Positionen. Das vielseitige Lehrangebot befähigt dazu, erfolgreich in inter- disziplinären Projektteams zu arbeiten und bereitet optimal auf eine Karriere im Bereich der Natur- bzw. Lebenswissen- schaften vor. Wissenschaftlich Interessierte können sich für eine Promotion entscheiden. Module. Wie ist das Studium aufgebaut? Die Abfolge der ersten beiden Semester ist frei wählbar. Das Studium kann daher im Oktober oder April begonnen werden. Das Wintersemester konzentriert sich auf Biopro- zesstechnik, Statistik und Datenbanken. Im Sommersemester stehen Prozessanalytik und die Modellierung und Simulation chemischer und biotechnologischer Prozesse im Mittelpunkt. Das dritte Semester gilt der Masterarbeit, die unabhängig oder in Kooperation mit Partnerinstitutionen oder -firmen angefertigt werden kann. Die Studierenden können durch Wahlpflichtfächer und die Themenwahl bei der Masterar- beit ihren persönlichen Schwerpunkt setzen und vertiefen. Master of Engineering Studieninformation CP: Die Größe der Modulblöcke entspricht dem durchschnittlichen Studien- und Lernaufwand, für bestandene Module werden Credit Points (CP) verliehen – in der Regel 30 CP pro Semester. Farblegende: Standardmodule Abschlussarbeit Wahlpflicht, Vertiefungen Perspektiven . . . . . Master of Engineering . . . . . . . . . . . Chemie- und Biotechnologie 8. Semester 9. Semester 10. Semester Zulassungsvoraussetzungen Perspektiven Der Master-Abschluss • qualifiziert u.a. für folgende beruflichen Positionen: - chemische und biotechnologische Produktion, - Anwendungstechnik, - Analytik, - Qualitätssicherung, - Forschung und Entwicklung • befähigt zur Promotion, • qualifiziert für die Laufbahn im Höheren Dienst • Ein qualifizierter Bachelor-Abschluss auf dem Gebiet der chemischen Technologie oder Biotechno- logie oder aus einem verwandten Gebiet, mit einer Gesamtnote von mindestens 2,0 oder ein anderer hinführender Hochschulabschluss; in diesem Fall wird individuell vom Prüfungsaus- schuss geprüft, ob eine Zulassung erfolgen kann. Da der Studiengang dreisemestrig ist, müssen Studierende, die zuvor ein sechssemestriges Bachelorstudium absolviert haben, vor Beginn der Masterarbeit ein zusätzliches fünfmonatiges Be- rufspraktikum oder eine fünfmonatige Projektarbeit (30 CP) durchführen. Masterarbeit inklusive Begleitseminar, 30 CP Versuchsplanung und Prozess- simulation, 10 CP Prozessanalytik, 10 CP Bioprozess- technik, 5 CP Modellierung und Simulation, 5 CP Vertiefung Chemische Technologie oder Biotechnologie, 10 CP Vertiefung Chemische Technologie oder Biotechnologie, 10 CP Projektarbeit, 5 CP Wahlpflicht, 5 CP Chemie- und Biotechnologie Master of Engineering Chemie- und Biotechnologie

Transcript of Der Master-Studiengang Chemie- und Biotechnologie · Laut Rankings der „Wirtschaftswoche“...

Page 1: Der Master-Studiengang Chemie- und Biotechnologie · Laut Rankings der „Wirtschaftswoche“ gehört die h_da im deutschlandweiten Vergleich seit Jahren zu den Top Ten bei Personalchefs.

Der Master-Studiengang Chemie- und Biotechnologie

Das Studium. Wie ist der Master fachlich ausgerichtet?Wer im chemischen und biotechnologischen Bereich beruf-lich erfolgreich sein will, benötigt ein breites Wissen aus beiden Disziplinen. Der interdisziplinäre Master-Studiengang Chemie- und Biotechnologie (M. Eng.) vermittelt das hier-für erforderliche Grundlagenwissen. Im Mittelpunkt des dreisemestrigen Studiengangs stehen die Bioprozesstechnik und Prozessanalytik, die Modellierung und Simulation von Prozessen, statistische Methoden, der Umgang mit Daten-banken, Hygienic Design und Naturstoffchemie. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einer Vertiefung in der Che-mischen Technologie mit den Schwerpunkten Mikroreaktor-, Grenzflächen- und Nanotechnik oder in der Biotechnologie mit den Schwerpunkten heterologe Expressionssysteme und Immunologie sowie Biomaterialien und Tissue Engineering.

Praxisfeld. Welche beruflichen Chancen eröffnen sich?Die Produktions-, Forschungs- und Dienstleistungsland-schaft in Darmstadt und der Rhein-Main-Neckar-Region ist geprägt von kleinen, mittelständischen und großen Che-mie- und Biotechnologie-Unternehmen. Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs bieten sich damit attraktive Berufschancen mit verantwortungsvollen Positionen. Das vielseitige Lehrangebot befähigt dazu, erfolgreich in inter-disziplinären Projektteams zu arbeiten und bereitet optimal auf eine Karriere im Bereich der Natur- bzw. Lebenswissen-schaften vor. Wissenschaftlich Interessierte können sich für eine Promotion entscheiden.

Module. Wie ist das Studium aufgebaut?Die Abfolge der ersten beiden Semester ist frei wählbar. Das Studium kann daher im Oktober oder April begonnen werden. Das Wintersemester konzentriert sich auf Biopro-zesstechnik, Statistik und Datenbanken. Im Sommersemester stehen Prozessanalytik und die Modellierung und Simulation chemischer und biotechnologischer Prozesse im Mittelpunkt. Das dritte Semester gilt der Masterarbeit, die unabhängig oder in Kooperation mit Partnerinstitutionen oder -firmen angefertigt werden kann. Die Studierenden können durch Wahlpflichtfächer und die Themenwahl bei der Masterar-beit ihren persönlichen Schwerpunkt setzen und vertiefen.

Mas

ter

of E

ngin

eeri

ng

Studieninformation

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

CP:

Die

Grö

ße d

er M

odul

blöc

ke e

ntsp

rich

t dem

dur

chsc

hnitt

liche

n St

udie

n- u

nd L

erna

ufw

and,

für

best

ande

ne M

odul

e w

erde

n C

redi

t Poi

nts

(CP)

ver

liehe

n –

in d

er R

egel

30

CP

pro

Sem

este

r.Fa

rble

gend

e:

Stan

dard

mod

ule

A

bsch

luss

arbe

it

Wah

lpfli

cht,

Vert

iefu

ngen

Per

spek

tiven

. . . . .

Mas

ter

of E

ngin

eeri

ng. . .

. . . . .

. . .

Chem

ie-

und

Bio

tech

nolo

gie

8. S

emes

ter

9. S

emes

ter

10. S

emes

ter

Zula

ssun

gsvo

raus

setz

unge

nPe

rspe

ktiv

en

Der

Mas

ter-

Abs

chlu

ss

• q

ualif

izie

rt u

.a. f

ür fo

lgen

de b

eruf

liche

n P

ositi

onen

:

- ch

emis

che

und

biot

echn

olog

isch

e P

rodu

ktio

n,

-

Anw

endu

ngst

echn

ik,

-

Ana

lytik

,

- Q

ualit

ätss

iche

rung

,

- Fo

rsch

ung

und

Entw

ickl

ung

• b

efäh

igt z

ur P

rom

otio

n,

• q

ualif

izie

rt fü

r di

e La

ufba

hn im

Höh

eren

Die

nst

• Ei

n qu

alifi

zier

ter

Bac

helo

r-A

bsch

luss

auf

dem

G

ebie

t der

che

mis

chen

Tec

hnol

ogie

ode

r B

iote

chno

-lo

gie

oder

aus

ein

em v

erw

andt

en G

ebie

t, m

it ei

ner

G

esam

tnot

e vo

n m

inde

sten

s 2,

0

od

er

• ei

n an

dere

r hi

nfüh

rend

er H

ochs

chul

absc

hlus

s;

in d

iese

m F

all w

ird

indi

vidu

ell v

om P

rüfu

ngsa

us-

schu

ss g

eprü

ft, o

b ei

ne Z

ulas

sung

erf

olge

n ka

nn.

D

a de

r St

udie

ngan

g dr

eise

mes

trig

ist,

müs

sen

Stud

iere

nde,

die

zuv

or e

in s

echs

sem

estr

iges

B

ache

lors

tudi

um a

bsol

vier

t hab

en, v

or B

egin

n de

r M

aste

rarb

eit e

in z

usät

zlic

hes

fünf

mon

atig

es B

e-ru

fspr

aktik

um o

der

eine

fünf

mon

atig

e P

roje

ktar

beit

(30

CP)

dur

chfü

hren

.

Mas

tera

rbei

t in

klus

ive

Beg

leits

emin

ar,

30 C

P

Vers

uchs

plan

ung

und

Pro

zess

-si

mul

atio

n,10

CP

Pro

zess

anal

ytik

, 10

CP

Bio

proz

ess-

tech

nik,

5

CP

Mod

ellie

rung

und

Si

mul

atio

n,

5 C

P

Vert

iefu

ng

Chem

isch

e Te

chno

logi

e

oder

Bio

tech

nolo

gie,

10 C

P

Vert

iefu

ng

Chem

isch

e Te

chno

logi

e

oder

Bio

tech

nolo

gie,

10 C

P

Proj

ekta

rbei

t,

5 C

P W

ahlp

flich

t,

5 C

P

Chemie- und BiotechnologieMaster of Engineering

Chem

ie- u

nd B

iote

chno

logi

e

Page 2: Der Master-Studiengang Chemie- und Biotechnologie · Laut Rankings der „Wirtschaftswoche“ gehört die h_da im deutschlandweiten Vergleich seit Jahren zu den Top Ten bei Personalchefs.

Akkreditierung. Wie wird die Qualität nachgewiesen?Der Master-Studiengang Chemie- und Biotechnologie ist durch die Agentur ASIIN akkreditiert. Ihm wurde das Gütesiegel des Akkreditierungsrates verliehen.

Vorbildung. Was wird vorausgesetzt?Zugangsvoraussetzung für den dreisemestrigen Master-Studiengang Chemie- und Biotechnologie ist ein qualifi-zierter Bachelorabschluss auf dem Gebiet der chemischen Technologie oder Biotechnologie oder aus einem verwand-ten Gebiet, mit mindestens 210 CP und einer Gesamtnote von mindestens 2,0. Studierende, die zuvor ein sechsse-mestriges Bachelorstudium mit 180 CP absolviert haben, müssen vor Beginn der Masterarbeit ein zusätzliches fünfmonatiges Berufspraktikum oder eine fünfmonatige Projektarbeit (30 CP) durchführen. Bei einem anderen hinführenden Hochschulabschluss prüft der Prüfungsaus-schuss individuell, ob eine Zulassung erfolgen kann.

Bewerbung. Wie komme ich an die h_da?Studienbeginn ist jeweils das Winter- oder das Sommer-semester. Alle Informationen zum Bewerbungsverfahren gibt es im Internet unter www.h-da.de/bewerbung.

Beratung. Wo erhalte ich mehr Antworten?Erste Anlaufstelle für die meisten Fragen zum Studium ist das Student Service Center, kurz SSC. Neben der allgemei-nen Studienberatung und Auskunft zu den Details des Bewerbungsverfahrens gibt es hier auch Beratung zur Organisation oder Finanzierung des Studiums.

Weitere Informationen zum Studiengang Master Chemie- und Biotechnologie und Kontaktdaten von Ansprechpart-nern erhalten Sie unter: www.fbc.h-da.de

Für die Themen BAföG oder Studentisches Wohnen ist dasStudierendenwerk Darmstadt zuständig. Mehr dazu unterwww.studierendenwerkdarmstadt.de

Sollten Sie planen, während Ihres Studiums Zeit imAusland zu verbringen, wenden Sie sich bitte an die Abtei-lung Internationalisierung unter www.h-da.de/international.

Hochschule Darmstadt. Was kann ich erwarten?Ein Master-Abschluss der Hochschule Darmstadt (h_da) ist die beste Basis für einen aussichtsreichen Berufseinstieg. Laut Rankings der „Wirtschaftswoche“ gehört die h_da im deutschlandweiten Vergleich seit Jahren zu den Top Ten bei Personalchefs. Die Hochschule Darmstadt ist bekannt für:

• Praxisorientierung durch berufserfahrene Lehrende• Lernen und Arbeiten in überschaubaren Gruppen• die Förderung von Soft Skills und Überblickswissen mit

integrierten Kursangeboten aus Gesellschaft, Kultur und Sprachen in jedem Studiengang

„Die h_da-Studenten arbeiten nicht nur in hohem Maße praxisorientiert, strukturiert und zielstrebig – sie zeichnen sich auch durch Kreativität aus, die beim Lösen experimenteller Aufgaben unerlässlich ist.“ Dr. Claudia Fournier, Abteilung Biophysik bei der Gesell-schaft für Schwerionenforschung (GSI), Darmstadt

„Bei teilweise nur 20 Studenten pro Seminar kommt eine familiäre Atmosphäre auf. Die Professoren können bei Bedarf auf jeden einzelnen eingehen. Zwar hat man ihnen gegenüber viel Respekt, aber der Umgang ist lockerer.Alexander Siegle, Student Chemische TechnologieRh

eins

traß

e Hav

elst

raße

Spre

estr

aße

Berl

iner

Alle

e

Holz

hofa

llee

Hind

enbu

rgst

raße

Hüge

lstr

aße

Luis

enpl

atz

Kasi

nost

raße

Doliv

ostr

aße

Feld

berg

stra

ße

Wilh

elm

inen

stra

ße

Saal

baus

traß

e

Hein

richs

traß

e

Adel

ungs

traß

e

Haupt

bahn

hof

Birk

enw

eg

Haar

dtrin

g

Heid

elbe

rger

Stra

ße (B

3)

Staa

tsth

eate

r

Schl

oss

Land

graf

-Geo

rg-S

traß

e

Schn

ittsp

ahns

tr.

Olbr

ichw

egDi

ebur

ger S

traß

e

Rhö

nrin

g

Hein

heim

er S

traß

e

Herrn

gart

en

Fran

kfur

ter S

traß

e (B

3)

Schl

oßga

rten

str.

Mag

dale

nens

traß

e

Palla

swie

sens

traß

e Bis

mar

ckst

raße

Nec

kars

tr.

Mat

hild

enhö

he

Alexanderstraße

(B 2

6)Er

bach

er S

tr.Eu

gen-

Brac

ht-W

eg

Auto

bahn

zubr

inge

r (B

26/A

672

)

Teic

hhau

sstr

aße

Nie

der-

Ram

städ

ter-

Str.

Nie

der-

Ram

städ

ter-

Str.

(B 4

49)

Jahn

stra

ße

Höld

erlin

weg

Stei

nber

gweg

Roßd

örfe

r Str

.Pe

ters

enst

raße

B 26

Fich

test

raße

Alte

r Da

rmst

ädte

r

Frie

dhof

nach

Die

burg

, 15

km

nach

Die

burg

, 18

km

Schö

ffers

traß

e

Mor

new

egst

raße

D 1

7

D 1

6D

15

D 1

4B

10

C 1

0

C 1

1 B 15

C 1

2C

16/C

15/C

14

D 1

0D 1

2

D 1

1B

13

C 2

0

B 11

A 14

A 11

A 1

0

A 1

3

A 1

2

E 11

E 60

E 30

E 40

E 31

E 41

Gäs

teha

us

E 10

B 12

D 1

3

D 2

0D

19

C 1

9

C 18

C 2

1

D 2

1

A 2

0

D 2

2

A 1

6

D 1

8

SSC

F 01

Dar

mst

adt

Cam

pus

Die

burg

Her

ausg

eber

Hoc

hsch

ule

Dar

mst

adt

Haa

rdtr

ing

100

D-6

4295

Dar

mst

adt

Sta

nd J

uni 2

017

Schö

ffer

stra

ße 3

, Geb

äude

C 1

0

D-6

4295

Dar

mst

adt

Te

l +49

.615

1.16-

3333

3

info

@h-

da.d

e

ww

w.h

-da.

de/m

aste

r w

ww

.fac

eboo

k.co

m/h

ochs

chul

eda

Fach

bere

ichs

sekr

etar

iat

Step

hans

traß

e 7

Geb

äude

B 1

5, R

aum

0.2

7D

-642

95 D

arm

stad

tTe

l +49

.615

1.16-

3818

1fb

.cub

@h-

da.d

e w

ww

.fbc.

h-da

.de

SSC

C 10

Chem

ie-

und

Bio

tech

nolo

gie

B15

h_d

a H

OC

HSC

HU

LED

AR

MST

AD

T U

NIV

ERS

ITY

OF

AP

PLI

EDSC

IEN

CE

S

fb cu

b F

ACH

BE

RE

ICH

CH

EM

IE-

UN

D B

IOTE

CH

NO

LOG

IE