Der Polizist… der letzte Samurai der Moderne! Policier… le dernier ...

34
4 · 2013 IPA REVUE International Police Association www.ipa.ch Switzerland SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA Der Polizist… der letzte Samurai der Moderne! Policier… le dernier Samouraï des temps modernes! Poliziotto… l‘ultimo samurai dei tempi moderni!

Transcript of Der Polizist… der letzte Samurai der Moderne! Policier… le dernier ...

4 · 2 0 1 3

IPA REVUEInternational Police Association www.ipa.ch Switzerland

SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA

Der Polizist… der letzte Samurai der Moderne!

Policier… le dernier Samouraï des temps modernes!

Poliziotto… l‘ultimo samurai dei tempi moderni!

IPA 4 · 2013 3

Um in einer Gemeinschaft zu leben, brauchen wir motivierte und kompe-tente Personen.

Wenn man dem Vorstand einer Verei-nigung beitreten möchte, ist dies im-mer mit dem Wunsch verbunden, Gu-tes zu tun, zumindest hoffe ich das. Durch die Annahme einer Vorstands-funktion übernimmt man Würde, aber auch die Aufgabe für unsere Mitglieder da zu sein.

Als Vorstandsmitglied trifft man sich zu zahlreichen Sitzungen und enga-giert sich zum Wohle der Sache und der Freundschaft.

Es wirkt sich sehr nachteilig aus, wenn in einem mitgliederstarken Vorstand Mitglieder sind, die sich wenig enga-gieren oder nur noch das absolute Mi-nimum tun. Dann wird die Situation innerhalb der Organisation unange-nehm.

In der Tat, es ist sinnvoll, nur diejeni-gen ins Boot zu nehmen, die bereit sind sich voll zu engagieren, auch wenn noch viele andere Dinge zu tun sind.

Die Gesellschaft, der wir angehören verlangt manchmal auch Investitio-nen, die auf Kosten der Familie gehen.Ich versichere Ihnen mit diesen Wor-ten, dass die Mitglieder des National-büros der IPA Schweiz ihr Arbeit zielo-rientiert und nachhaltig erledigen und unsere Zusammenkünfte von schöner und kollegialer Atmosphäre geprägt sind.

Jean-Claude GilliandMitglied Nationalbüro

Nella vita associativa, abbiamo biso-gno di persone motivate e competenti.

Quando si desidera far parte di un co-mitato, è sempre con la voglia di voler far del bene. Accettando un mandato per il quale si è stati eletti da un’assem-blea, bisogna rappresentarla poi di-gnitosamente e impegnarsi per i propri membri.

Quando in un comitato l’insieme dei membri aderisce a questi principi, è davvero una gioia incontrarsi, lavo-rando a fianco a fianco per una sola causa: l’amicizia.

Per contro, se ad un certo punto alcuni smettono d’impegnarsi, producono solo lo stretto necessario o addirittura meno, la situazione diventa scomoda per l’efficacia del comitato. Anche se dopo numerosi richiami alla respon-sabilizzazione, il «pigro» non migliora, allora c’é il pericolo della disfatta.In effetti, c’è da scommettere che colo-ro che tirano la barca si arrestano, si dicono che ci sono altre cose da fare, piuttosto che di disperdere dell’ener-gia, anche se l’associazione alla quale si appartiene conta molto. Il tempo è a volte investito a scapito della famiglia.Sarà quindi allora troppo tardi reagire e tutto il lavoro che è stato effettuato purtroppo non sarà servito a nulla. In questo caso il motto «Servo per Amike-co» non sarà stato capito.

Ma vi rassicuro, questi propositi non concernono per niente il Bureau nazio-nale. I membri che lo compongono s’impegnano a fondo, facendo prova di collegialità ed è davvero un piacere di ritrovarci alle nostre riunioni.

Jean-Claude Gilliand,Membro del BN svizzero

Dans la vie associative, nous avons be-soin de personnes motivées et compétentes.

Lorsque l’on désire rejoindre le Comité d’une Association, c’est toujours avec l’envie de bien faire, du moins je l’espère. En acceptant un mandat pour lequel on a été élu par une Assemblée, on se doit de la représenter dignement et de s’investir pour ses membres.

Lorsque dans un Comité l’ensemble des membres adhère à ces principes, c’est un véritable plaisir de se rencontrer pour les assemblées, aussi nombreuses soient-elles, travaillant main dans la main, pour une seule cause, l’Amitié.

Par contre, dans un Comité, même com-posé de nombreux membres, si un cer-tain nombre ne s’investit plus, n’effectue plus que le strict minimum, voire même moins, la situation devient inconfortable pour la cheville ouvrière de ce Comité. Si même après de nombreux rappels des responsabilités, «coups de gueule», rien n’y fait, alors il y a péril en la demeure.

En effet, il y a fort à parier que ceux qui tirent la barque se lassent, se disent qu’il y a bien d’autres choses à faire, plutôt que de perdre de l’énergie, même si la Société à laquelle on appartient compte beaucoup, l’investissement se faisant parfois au détriment de la Famille.

Il sera alors trop tard pour réagir et tout le travail qui a été effectué pour faire vi-vre une Association, n’aura malheureu-sement servi à rien. Dans ce cas là, la de-vise «Servo per Amikeco» n’aura pas été comprise et c’est bien dommage.

Jean-Claude GilliandMembre du Bureau National Suisse

Jean-Claude GilliandMitglied Nationalbüro

n Prolog n Prologue Prologo

4 IPA 4 · 2013

n Prolog

3 Jean-Claude Gilliand

n National

6 Nationalbüro7 IPA Wein

n International

8 Grillfest der IPA Landesgruppe Vorarlberg8 50 Jahre IPA Verbindungsstelle Wiener Neustadt9 Agenda 20139 Besuch der IPA-Galanta/ Slowakei vom 23. bis 26. Mai 2013

n Dokument

11 Der Polizist… der letzte Samurai der Moderne!

n Regional

17 2. Swiss Police Steel Challenge in Lenzburg – Samstag, 22. Juni 201320 50 Jahre IPA Region Bern21 Internationales IPA-Motorradtreffen in der Ostschweiz vom 6. bis 9. Juni 201326 30. IPA Ju-Jitsu Kurs

Herausgeber | Editeur | Editore: International Police Association Schweiz | Suisse | SvizzeraOffizielle Adresse: Adresse officielle:Indirizzo ufficiale: IPA Sektion Schweiz, Nationalbüro, Postfach, CH-9043 Trogen, Tel. 071 340 00 64, Fax 071 340 00 68,E-Mail: [email protected], www.ipa.ch

Layout | Mise en page | Impaginazione: Stämpfli Publikationen AG Zürich

Inserate | Annonces | Annunci: Stämpfli Publikationen AG Bern, Postfach 8326, CH-3001 Bern, Tel. +41 031 300 63 82, Fax 031 300 63 90, [email protected]

Druck und Versand | Impression et envoi | Stampa ed invio: Stämpfli Publikationen AG, Postfach 8326, 3001 Bern, Tel. 031 300 66 66, www. staempfli.com

Gesamtauflage | Tirage global | Tiratura: 16 500 Ex.

Erscheinung | Parution | Pubblicazioni: 6 Mal im Jahr | 6 fois par an | 6 volte all’anno

IPA Revue Redaktoren | Rédacteurs | Redattori:Koordinator | responsable du journal: Willi Moesch, Unterbach 15, CH-9043 Trogen AR, Tel. 071 343 66 96, Tel. P. 071 344 31 64, Mobil: 079 213 23 94, E-Mail: [email protected]

Redaktor deutsch: Ronald Wüthrich, Wingreis 6, CH-2513 TwannTel. P. 032 315 31 36, Tel. B. 032 324 85 41, Natel 079 362 88 42, Fax B: 032 322 25 82, E-Mail: [email protected]édacteur français: vacantRedattore italiano: Andrea Quattrini, Casella Postale 121,CH-6500 Bellinzona 5Tel B. 091 814 19 11, Natel 076 394 18 34, E-Mail: [email protected]

Administrator | Administrateur | Amministratore:IPA Sektion Schweiz, Nationalbüro, Postfach, CH-9043 TrogenTel. 071 340 00 64, Fax 071 340 00 68, E-Mail: [email protected]

Redaktionsschluss | Délai de rédaction | Termine redazionale: 5/2013 | 4. 9. 2013

Impressum

Hermann JutziPräsident IPA Region Bern

TitelbildPage de couvertureFoto di copertina

29

IPA 4 · 2013 5

n Prologue

3 Jean-Claude Gilliand

n National

7 Vin IPA

n International

9 Agenda 201310 Des valaisans se distinguent à Monaco

n Document

13 Policier… le dernier Samouraï des temps modernes!

n Regional

24 Rencontre internationale de motards IPA dans la Suisse orientale, du 6 au 9 juin 201327 Voyage au Canada du 09 au 19. mai 2013

n Prologo

3 Jean-Claude Gilliand

n National

7 Vino IPA

n Internazionale

9 Agenda 2013

n Documento

15 Poliziotto… l‘ultimo samurai dei tempi moderni!

n Regionale

31 Gardaland Halloween Magic32 Sagra del Salame D’Oca – MORTARA domenica 29 settembre 2013

n Diversi

33 Cavaliere del Cuore 201233 Un po,di IPA anche nel francobollo34 Il sondaggio34 Confiniinvisibili:lamappadellaviolenza35 Gita Mercantini di Natale Merano & Bolzano

n Inhalt n Sommaire Sommario

22

19

6 IPA 4 · 2013

n National n National n Nazionale

NationalbüroInternationales Redaktorentreffen 2013Ronald Wüthrich, Redaktor.de

Die Redaktoren der Sektionen Luxemburg, Österreich und der Schweiz haben sich am Samstag, 11. Mai im

Hotel Metropol in Arbon zu diesem Treffen eingefunden. Deutschland liess sich wegen einer Terminkollision ent-schuldigen. Im Gespräch um die Revue einerseits, wurde andererseits auch dasThema, «Kommunikationsmög-lichkeiten der Zukunft» rege diskutiert. Die Sektion Luxem burg hat wegen ähnlichen Problemen wie die Sek-tion Schweiz den Verleger gewechselt. Allerdings wird auch dort geprüft, ob den Mitgliedern die IPA-Revue nur noch auf elektronischem Wege zur Verfügung gestellt werden soll. Jedoch ist noch nicht klar, wie diejenigen Mitglieder erreicht werden sollen, welche über kein In-ternet verfügen. Die jetzige Form der Revue fällt auch bei derSektionLuxemburgfinanziellinsGewicht.DieSekti-onÖsterreichbietetparallelzurPrintausgabedas«Pano-rama» online an.

Allerdings mit geringem Interesse. So verzeichnet man lediglich etwa 400Aufrufe proAusgabe.VorläufigundsolangediefinanzielleSeitestimmt,wird inÖsterreichdiePrintausgabe,6HefteproJahr,beibehalten.EinThe-ma war auch die Beschaffung oder den Erhalt von Berich-ten von Regionen oder Mitgliedern. Die Revue lebt von und diesen Artikeln. Ein Appell an die Mitglieder und die Regionen:StellteurenRedaktorenBerichtezu.Seidiesernoch so kurz. Die Arbeit wird für die Redaktoren etwas einfacher. Danke! Das Treffen soll in Zukunft wieder re-

gelmässigdurchgeführtwerden,daderpersönlicheKon-takt doch durch nichts zu ersetzen ist. So hat sich die Sek-tion Österreich angeboten, die Tagung 2014 zu organisie-ren.

Im zweiten Teil brachten uns Willi und Edith Moesch das Appenzellerland näher. Gestartet wurde mit einer fei-nen Siedwurst im Hause Moesch, gefolgt von einem Aus-flugaufdenSäntis.LeiderbliebdievielgerühmteAussichtwegen des dichten Nebels auf wenige Meter beschränkt. Dies tat jedoch der Stimmung keinen Abbruch. Den Ab-schlussbildeteeinoriginellesNachtessenim«Rechberg-stöbli»inWaldAR.«MerciEdithundWilli!» n

IPA 4 · 2013 7

n National n National n Nazionale

Weisswein – Vin Blanc – Vino Bianco

Chasselas Domaine de Penloup 2011

12 Flaschen – bouteilles – bottiglie 70 cl 120.00

15 Faschen – bouteilles – bottiglie 50 cl 112.50

Rotwein – Vin Rouge – Vino Rosso

Pinot Noir - Garanoir Domaine de Penloup 2011

12 Flaschen – bouteilles – bottiglie 70 cl 156.00

IPA Wein – Vin IPA – Vino IPASektion Schweiz – Section Suisse – Sezione Svizzera

Bitte senden Sie Ihre Bestellung bis 30.09.2013 direkt an den Weinlieferanten, H.+ R. Gränicher, 1180 Tartegnin, unter Verwendung des untenstehenden Talons. Die Lie-ferpreise sind unten aufgeführt.Die Lieferung kann auch an eine Adresse einer Region er-folgen. Die Verrechnung der Lieferung bleibt sich gleich.

Prière d’adresser votre commande directement au fournis-seur du vin, Fa. H.+R. Gränicher, 1180 Tartegnin, jusqu’au 30.09.2013 en utilisant le talon de souscription ci-dessous.La livraison à domicile est offerte dès la commande de 3 cartons.

Vi Preghiamo di inviare la vostra comanda a H.+R. Gräni-cher, 1180 Tartegnin, utilizzando l’allegata cartolina d’ordinazione, entro il 30.09.2013.La fornitura è offerta per le comande spedite direttamente alla regione. La procedura di comanda e di fatturazione resta identica.

Genève Neuchâtel, Fribourg, Vaud, Valais

1 carton Fr. 13.00 1 carton Fr. 13.00

2 cartons Fr. 15.00 2 cartons Fr. 20.00

Jura, région Bernübrige Deutschschweiz und Tessin

Reste de la Suisse Allemande et Tessin Resto della Svizzera tedesca e Ticino

1 carton Fr. 13.00 1 carton Fr. 16.00

2 cartons Fr. 25.00 2 cartons Fr. 32.00

IPA Wein Sektion Schweiz, Bestellformular 2013, Vin IPA Section Suisse, bulletin de commande 2013Vino IPA Sezione Svizzera, Bollettino di comanda 2013

Name / nom / nomeAdresse / adresse / indirizzoNatel / téléphone mobil / telefono mobileMail

Bestellung / commande / comanda

Karton(e) 15 Flaschen Weisswein (5dl) / carton(s) 15 bouteilles de vin blanc (5dl) / a / à Fr. 112.50Karton(e) 12 Flaschen Weisswein (7dl) / carton(s) 12 bouteilles de vin blanc (7dl) / a / à Fr. 120.00Karton(e) 12 Flaschen Rotwein (7dl) / carton(s) 12 bouteilles de vin rouge (7dl) / a / à Fr. 156.00

Unterschrift / signature / firma

Adresse Weinlieferant / Adresse fournisseur du vin / Indirizzo del fornitoreH.-R.+V.Gränicher,DomainedePenloup,1180Tartegnin,Télmobil0796717291,Mail:[email protected],www.graenicher-vins.ch

Lieferkosten / Prix de livraison / Prezzo di fornituraAb 3 Karton werden keine Lieferkosten erhobenAprès 3 cartons car la livraison est offerte

8 IPA 4 · 2013

Österreich

50 Jahre IPA Verbindungsstelle Wiener NeustadtRedaktion

August Hengartner, Region Zürich war einmal mehr auf Reisen. An der Veranstaltung Ende Mai 2013

nahmen mehrere Schweizer IPA Freunde aus den Regio-nen Aargau, Zentralschweiz und Zürich teil. Und – be-sonders erwähnenswert, auch der Internationale Präsi-dent, der Walliser Pierre-Martin Moulin war mit seiner Familie unter den Gästen. n

n International n International n Internazionalen International n International n Internazionale

Vorarlberg

Grillfest der IPA Landesgruppe VorarlbergWilli Moesch

Das jährlichstattfindende,traditionelleGrillfestderIPA Landesgruppe Vorarlberg fand dieses Jahr am

Sonntag, 7. Juli 2013 in Hard statt. Eine gemütliche Ver-anstaltung, an der IPA-Mitglieder mit ihren Familien und Freundenteilnehmenkönnen–kurzein«Plausch»fürgross und klein. Gleichzeitig wird jeweils ein Kleinkali-berschiessen im dortigen Schützenstand angeboten. Auch dieses Jahr war die IPA Region Ostschweiz wieder mit mehreren Teilnehmenden vertreten. n

Siegerfoto Damen und Herren.

Heinz Koch, Gründungsmitglied der IPA Region Ostschweiz fühlt sich sichtlich wohl.

Die Schweizer Reisegruppe.Präsident Pierre-Martin Moulin (links) mit dem österreichischen Gastgeber Alfred Amcka.

IPA 4 · 2013 9

n International n International n Internazionale

Agenda 2013

August – Août – Agosto24. Genève: Fire Games in Versoix25. Ticino: Feste delle Famiglie a Cadempino

September – Septembre – Settembre04. Aargau: Motorradtour24. Valais: Oktoberfest de Munich29. Ticino: Sagra delw salame d’oca

Oktober – Octobre – Ottobre05. NE-JU-Jb: Sortie d’automne12. Genève: Journée portes ouvertes au local IPA20. Ticino: Gardaland - Halloween

November – Novembre – Novembre01. Vaud: Apéritif des retraités à Chexbres8. – 9. Section Suisse, Conférence des présidents à Studen BE Sektion Schweiz, Präsidentenkonferenz in Studen BE Sezione Svizzera, Conferenza dei presidenti a Studen BE

SlowakeiBesuch der IPA-Galanta/Slowakei vom 23. bis 26. Mai 2013Heinz und Edith Kurmann, IPA Region Bern

Im Jahr 2012 haben Herbert und Heidi Berger eine Reise in die Slowakei zur jungen Sektion Galanta organisiert.

AndieserschönenReisehaben33Personenteilgenom-men.AufpersönlicheEinladungvonBergerHerbert istam23.05.2013eine8-köpfigeDelegationzuunsange-reist.DieseDelegationhabenwir«Oberaargauer»beiunsprivat einquartiert, dh. bei den Familien Berger, Nyde-gger und Kurmann. Unser Ziel war es den IPA-Freunden unsere engere Heimat zu zeigen und dann am 25.05.2013 am 50-Jahr-Jubiläum der IPA-Sektion Bern im Hotel Bellevue-Palace in Bern teilzunehmen. Den herzlichen Empfang in Lotzwil mit ausgiebigen Apéros und einem superfeinen Nachtessen (Pastetli mit Beilagen) haben alle genossen.DankeschönanHerbertundHeidiBerger.

Am Freitag, 24.05. haben wir (13 Personen) mit unse-ren eigenen Autos die Gäste ausgeführt. Erstes Ziel war die Besichtigung der Polizeiwache Madiswil. Hanspeter Kohler begrüsste die Gäste und zeigte ihnen die neusten Fahrzeuge und die Wache. Die Gäste kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Anschliessend servierte uns Hanspeter und Verena Kohler ein feines Apéro. Danke-schön!GegendieMittagszeitverliessenwirdenOberaar-gauundfuhreninswunderschöneEmmentalinderHoff-nungaufetwasschöneresWetterundvolleSichtaufdieVor- und Hochalpen. Der nächste Halt war in Affoltern bei der Schaukäserei, wo uns von der Alpkäseherstellung im Kupferkessel über dem offenen Feuer bis zur moder-nen Herstellung alles gezeigt wurde. Leider mussten wir weitere Freiluftaktivitäten vergessen. Darum besuchten wir die Biskuitfabrik Kambly in Trubschachen. Unzählige Sorten von Guetzli wurden degustiert und gekauft. IPA-Kollege Ruedi Wälchli spendete Kaffee und Sandwiches. Über den Blapbach/Rämisgummen ging die Fahrt weiter zum grossen Emmentaler-Einkaufsmarkt Jakob in Zoll-brück. Die Stimmung in der Gruppe war stets bombig und das Staunen war gross. Unser nächstes Ziel Wyssachen bei IPA-Kollege Heinz und Hedi Eggimann erreichten wir durcheinSchneegestöbervorderFritzenfluh.Denbeidenherzlichen Dank für das feine Apéro. Zum Abschluss des Tages durfte natürlich ein Berner Znacht im Restaurant Rössli inAuswilnicht fehlen (RöstiundSchweinsbrat-wurst). 23 Personen haben den gemütlichen Abend ge-nossen. IPA-Kollege Kurt Beer hat den Abend mit dem MusizierenaufseinenbeidenspeziellenÖrgeliverschö-nert.Dankeschön.UnterdenGästendurftenwirauchdenNationalpräsidenten Ronald Wüthrich begrüssen. Sein

Willkommensgruss und die Präsente haben uns alle sehr gefreut. Besten Dank.

Samstagmorgen 9 Uhr nach dem Frühstück sind unsere Gäste in Anzug und Krawatte zum 50-Jahr-Jubiläum der IPA-Sektion Bern bereit. Bereits in Herzogenbuchsee durften wir bei IPA-Kollege Daniel und Tanja Polling unseren ersten Kaffeehalt geniessen. Danke. Auf Um-wegen erreichtenwirBern.WegendemAnlass «Tanzdich frei» liessen wir unsere Fahrzeuge in Ittigen stehen und fuhren mit dem Zug weiter. Wir zeigten unseren Gästen die wesentlichsten Schönheiten von Bern,welche sie sehr beeindruckten. Ab 16 Uhr wurden wir im Hotel Bellevue-Palace zu den Feierlichkeiten erwartet. Unsere Gäste waren von der Jubiläumsfeier in diesem schönen Hotel überwältigt. Sie waren sehr glücklich,dass sie ihre Grussbotschaft und Geschenke dem IPA-Präsidenten Hermann E. Jutzi überbringen durften. Über dieses Jubiläum wird sicher separat und ausführ-lich einberichtet. Sonntagmorgen, eine lange Reise steht unseren Gästen bevor. Gemeinsam verabschiedeten wir uns von lieben-swerten und dankbaren Gästen. Wir haben wunder-schöne,unvergesslicheTageverbrachtundvielgelacht.In jeder Beziehung wurden wir reichlich beschenkt. DankeschönundAufWiedersehen. n

10 IPA 4 · 2013

n International n International n Internazionale

Monaco

Des valaisans se distinguent à MonacoBenoît Senggen, Président IPA Valais

Le 27 juin 2013, grâce aux relations tissées entre l’IPA Valais et l’IPA Monaco par son président Philippe Tur-

ny, deux collègues de la police cantonale valaisanne, soit Wuilloud Michael et notre membre du comité Beney Jean-Luc se sont rendus au concours international de tirs orga-nisé par la principauté de Monaco.Devant plusieurs équipes nationales, la délégation de notre canton est montée sur la deuxième marche du podium, entre deux équipes de Monaco.

Après une magnifique soirée de gala en compagnie des participants et de nombreux représentantes et repré-sentants da la famille princière, nos deux fières pan-dores sont rentrés heureux et garderont de ce magni-fique déplacement un souvenir inoubliable.PS: Sur la photo de la remise des prix, à la droite duPrince Albert, Wuilloud Michael et Benney Jean-Luc (uniformes bleus) n

IPA 4 · 2013 11

n Dokument n Document n Documento

Der Polizist… der letzte Samurai der Moderne!Juan Taibo, Polizei Lausanne

Für Polizisten waren die letzten Jahre in vielerlei Hin-sicht hart und undankbar, und die Zukunft scheint

kaum besser zu werden. Die ungerechtfertigten Anschul-digungen an ihre Adresse, die man durchaus als eine Form der Gruppenverurteilung sehen kann, sind gang und gäbe geworden. Und die politischen und juristischen Hemm-schuhe wären Grund genug, den Bettel hinzuwerfen, ohne die zusätzlichen internen Schikanen, die daran erinnern, dass persönliche Interessen dem Interesse der Allge-meinheit weichen müssten. In diesem Kontext hätte man erwartenkönnen,aufunmotivierteundzermürbtePoli-zeikräfte zu stossen, resigniert, auch das Unvorstellbare zu akzeptieren. Jedoch sind viele von ihnen immer noch von einer unsichtbaren und nicht greifbaren, jedoch in ihrer Haltung sehr präsenten Kraft beseelt. Dieser eigene Wille, der sie antreibt, ist zu einer Art Verhaltens- oder Ehrenkodex geworden, ist aber vor allem Ausdruck einer geistigen Haltung: die «Polizistenhaltung». Diese istschwer zu verstehen für jemanden, der nicht in der Haut eines Mitgliedes der Polizeikräfte steckt und auch niemals diese Berufung gespürt hat, doch sie ist genauso Realität wieeinstder«Bushido»fürdenSamurai,wodieAufgabenan jene des Polizisten erinnern, obwohl es sich hier um zwei verschiedene Epochen handelt. Der Verhaltenskodex ebensowie«diePolizistenhaltung»halteneinIdealhochauf einem Weg, den jeder freiwillig eingeschlagen hat.

Zwargeht«Bushido»teilweiseaufdieReligionzurück(Buddhismus, Shintoismus und Konfuzianismus), aber er entspringt auch der Gedankenwelt des Mengzi1 ; daraus entstand schlussendlich ein Kodex von Moralprinzipien, beachtet und respektiert von jedem Samurai ungeachtet dessen, dass lange Zeit darüber Stillschweigen herrschte. Nichtsdestotrotz,die«Polizistenhaltung»hatnichtsRe-ligiöses,wennaucheinigemoralischeWertesichdeman-nähern. Es ist anzunehmen, dass diese stillschweigend geteilten Werte eine Art Zusammenhalt und Solidarität unter den Polizisten2 erzeugt haben, und sie dadurch allen

1 Chinesischer Denker, der um 380-289 v. Chr. lebte2 AuchwenndieBegriffe«Polizist»oder«Samurai»indermaskulinenForm aufgeführt sind, ist hiermit natürlich auch die weibliche Form ge-meint.EsgabtatsächlichmehrereweiblicheSamurai,dieden«Bushido»befolgten. Diese nicht sehr zahlreichen Kämpferinnen haben sich wei-tgehend in Schlachten durch ihre Taten und ihre Fertigkeiten hervorgetan. Viele waren Samurai, die in Kämpfen gefürchtet wurden. Das heisst, dass ihre Rolle von ganz einschlägiger Bedeutung war, wie es auch bei Polizistin-nen der Fall ist, die in einer sehr vermännlichten Welt arbeiten.

Angriffen von aussen oder – schlimmer noch – von innen widerstehenkönnen.DieseStaatsdienerwarensogarbe-reit,ihrepersönlichenInteressenauszublenden,umeinesich stets wandelnde Gesellschaft gegen alles Schlechte zu verteidigen–diesimBestreben,dieöffentlicheRuheauf-recht zu erhalten sowie eine allumfassende Gerechtigkeit zu garantieren. Mehr noch: Sie zeigten sichmit uner-schütterlicher Entschlossenheit bereit, für die Grundide-ale dieses Berufs alle daraus entstehenden Auswüchse zu ertragen respektiv diesen zu trotzen. In der Welt der Samurai war es unvermeidlich, dass die durch die gleiche Berufung miteinander verbundenen Menschen, die bereit waren,für«dieVerteidigung,denSchutzunddenDienst»trotz gewisser Opfer zu kämpfen, eine gemeinsame Iden-tifikationundeinenWiedererkennungsfaktorensuchten,um sich im Kampf nie allein zu fühlen.

Um die enge Verbindung zwischen Polizisten und Samurais zu verstehen, muss man die wahre Faszination begreifen, die sich hinter die Worte «Polizist» oder«Samurai» versteckt. Die beeindruckende Anzahl vonRomanen, Reportagen, Fernsehserien oder Filmen ist Beweis für die öffentliche Begeisterung, die aus ihnenHelden gemacht hat, deren Geschichten von Respekt, Ehre, Würde, Loyalität, Mut, Verrat, Rache und Opfern erzählen. Sie werden zwangsläufig als Übermenschenwahrgenommen, die zu allem bereit sind, um Anliegen und verloren gegangene Moralwerte zu verteidigen. Einer der aufschlussreichsten Filme über die Bedeutung des «Bushido»istzweifellos«DiesiebenSamurai3», der sechs Jahre später von Sergio Leone in dem berühmten Western «DieglorreichenSieben»voranderemHintergrundneuverfilmtwurde. Die Leistung vonKurosawa bestand inseiner Fähigkeit, die Bedeutung und Komplexität des «Bushidos»fürdenSamuraizuerkennen,bevorerdiesemit grosser Finesse in vielen seiner Filme umgesetzt hat. Die Filmsequenz, in der der Anführer der sieben Samurai keinenMomentzögert,sichdenSchädelkahlzurasierenund dabei eines der wichtigsten Attribute (den Haarzopf) zu verlieren, das ihn als einen Elitekämpfer auszeichnete, sagt viel aus über die Haltung der Opferbereitschaft. Und daseinzigmitdemZiel,sichalsMönchzuverkleidenund

3 Film von Akira Kurosawa, Erstaufführung 26. April 1954, der kurz zusammengefasst von armen Bauern handelt, die sich gezwungen sehen, Samurai zu beauftragen, um sich vor Banditen zu schützen, die ihr Dorf angreifen und plündern.

12 IPA 4 · 2013

n Dokument n Document n Documento

sichsomöglichstunerkannteinemDiebzunähern,dereinKindalsGeiselhielt.DasEndeistleichterkennbar:Mitdem Geiselnehmer wird kurzer Prozess gemacht, und das Kind wird befreit. Diese Aktion wie auch andere im ge-samten Film sind bestens Beweis für die Opferbereitschaft unddiepersönlicheHingabezumSchutzdesLebensun-schuldiger Opfer, aber auch für das Gerechtigkeitsideal sowie den Respekt der moralischen Werte der Samurai, diewirauchmühelosinder«Polizistenhaltung»wieder-finden,auchwenndiesenichtschriftlichvorliegt.

DieserkurzeAbrisszur«Polizistenhaltung»istnichtrepräsentativ für die Realität und kein getreues Abbild, denn zahlreiche Punkte verdienten eine genauere Be-trachtung, um ihre Komplexität besser zu erfassen. Diese ist im Verlaufe der Zeit und durch die gemachten Er-fahrungen entstanden; dabei hat sich mehr als ein strikter und rigider Code eher eine geistige Haltung entwickelt, mitdereinPolizistsichidentifizierenunddankderersei-nen Platz in einer imaginären Gesellschaft einnehmen konnte. Durch die Veränderungen in unserer Welt und das Auftreten neuer Zwänge wie das Berufsethos und die «PoliticalCorrectness»hatsichdieAuseinandersetzungdes Polizisten mit seiner Berufung erheblich verändert, und manchmal wurde den Werten, die ihm teuer sind, ein Dämpfer verpasst. Nach all den Jahren, wo man gedient und sich aufgeopfert hat, taucht die Frage immer stärker auf: Ist die «Polizistenhaltung» ein Auslaufmodell? Es

wäre anmassend, auf diese Frage zu antworten; aber die Zukunft ist ebenso ungewiss wie sie es nachweislich für die Samurai vor ihrem Verschwinden war. Viele Polizisten spüren die Leidenschaft nicht mehr richtig, glauben und hoffen jedoch weiter auf eine Zeit, wo ihre Funktion in ei-ner vom Untergang bedrohten Gesellschaft im richtigen Licht betrachtet und deren Wert erkannt wird. Die Kraft unddieExistenzeiner«Polizistenhaltung»lässtsichje-doch nicht von der Hand weisen. Diese Haltung hat Zeiten überstanden, in denen mit Verabscheuung und mit dem AnklagefingeraufdiePolizeigezeigtwurde,undZeiten,wo sie für ihre unterschiedlichen Aufgaben wie die Au-frechterhaltung der öffentlichen Sicherheit geschätztwurde und Anerkennung fand. Es wäre auch leicht gewe-sen, diesen letzten Punkt länger und stärker zu betonen; aber dieser Gesamtansatz wird sicherlich daran erinnern, dass selbst wenn wir isoliert bleiben in einer Gesellschaft, die uns oft verabscheut hat und derzeit mag, wir mit un-gleichen Waffen kämpfen müssen. Denn wir sollten unter dergleichenFahnedienen,einzigmitdemZiel«derVer-teidigung, des Schutzes und des Dienstes an den Näch-sten» und unbehelligt von allen Angriffen. In Erwartung dieser goldenen Zeiten, sofern sie eines Tages eintreten, bleibtdie«Polizistenhaltung»injedemEinzelnenerhal-ten, als Ausdruck der Werte, die diesem atypischen Beruf zugrunde liegen. n

Dieser kurze Artikel spricht nur einige Aspekte eines Themas andas viel komplexer und tiefgründiger ist; er ist Teil von seit

einiger Zeit laufenden Forschungsarbeiten zum Thema Polizistenhaltung, die der Hoffnung nachgehen, mehr Verständnis

für diesen unverzichtbaren Beruf zu wecken in einer Welt, die nicht mehr ganz bei Verstand ist».

IPA 4 · 2013 13

n Dokument n Document n Documento

Policier… le dernier Samouraï des temps modernes!Juan Taibo, Police Lausanne

Ces dernières années se sont montrées dures et in-flexiblesàl’égarddupoliciersurdenombreuxpoints

et l’avenir ne semble guère plus rose. Les procédures d’in-tentions à leur endroit où l’on pourrait entrevoir une forme de persécution sont devenues monnaie courante et les obstacles politico-judiciaires auraient de quoi faire perdre la foi du charbonnier, sans omettre les tracasseries internes qui rappellent que les intérêts personnels de-vraient faire place nette à l’intérêt de la collectivité. Dans ce contexte, on aurait pu s’attendre à trouver des repré-sentants des forces de l’ordre démotivés et abattus, rési-gnés à accepter l’inconcevable. Pourtant, beaucoup d’entre eux sont encore animés par une force invisible et impalpable, mais bien présente dans leur esprit. Cette volonté consciente qui les anime a pris la forme d’un code de conduite ou d’honneur, mais il en résulte surtout d’un état d’esprit. «L’Esprit policier» est difficilement com-préhensible pour celui qui n’a pas l’âme d’un membre des forces de l’ordre ou qui n’a jamais embrassé cette voca-tion, pourtant son existence est indéniable comme l’a été le«Bushido»pourlesamouraï,dontlesmissionsétaientsimilaires à celles du policier, malgré des époques bien différentes. Ce code de conduite tout comme «l’Espritpolicier» prône un idéal dans la voie que chacun avait vo-lontairement choisie.

Ilestvraiquele«Bushido»aprisenpartiesasourcedans la religion (Bouddhisme, Shintoïsme et Confucia-nisme), mais également dans la pensée de Mencius1 pour finalement former un code de principes moraux quechaque samouraï observait et respectait, nonobstant le faitqu’ilaitlongtempsététacite.Resteque«l’Espritpoli-cier» n’a rien de religieux quand bien même certaines valeurs morales s’en approchent souvent. On peut penser que ces valeurs partagées de manière implicite ont créé une forme de cohésion et de solidarité entre les policiers2 ce qui leur permettait de résister à toutes les agressions qu’elles viennent de l’extérieur ou pire, de l’intérieur. Ces

1 Penseur chinois qui a vécu vers 380-289 av. J.-C.2 Quandbienmêmelestermes«policier»ou«samouraï»sontaumascu-lin, il est indéniable que le féminin y est très étroitement lié. En effet, plu-sieursfemmessamouraïsontexistéetontpartagélerespectdu«Bushido».Ces guerrières pas très nombreuses se sont largement illustrées dans les ba-tailles, de part leurs actions et leur dextérité. Nombreux étaient les samou-raïs qui les craignaient dans les affrontements. C’est dire que leur rôle a eu importance toute relative, tout comme l’est celui de la policière qui travaille dans un monde très masculinisé.

serviteurs de l’État allaient même jusqu’à mettre leurs intérêts personnels de côté pour défendre de ces maux une société en perpétuel mouvement dans une quête de main-tien de la quiétude publique ainsi que dans l’application d’une justice universelle. Pire encore, ils étaient prêts à supporter et à affronter toutes les dérives qu’on leur im-posait avec une détermination sans failles pour des idéaux fondamentaux propres à cette profession. Dans ce monde, il était inévitable que les individus liés par la même voca-tionetquiacceptaientdesebattrepour«défendre,proté-ger et servir» en faisant preuve d’une certaine abnégation, devaient pouvoir s’identifier, se reconnaître et surtoutsavoir qu’ils n’étaient pas seuls dans ce combat de tous les instants. Pour comprendre le lien étroit qui lie policiers et samouraïs, il faut saisir la réelle fascination qui captive les esprits lorsque l’on évoque lesmots«policier»ou«sa-mouraï». Le nombre impressionnant de romans, de re-portages,desériesTVoudefilmsest trèsrévélateurdel’engouement du public, qui en a fait des héros dont les histoires parlent toutes de respect, d’honneur, de dignité, de loyauté, de courage, de trahison, de vengeance et de sacrifices.Ilssontdevenusparlaforcedeschosesdessu-rhommes prêts à tout, pour défendre des causes et des valeursmoralesperdues.L’undesfilmsdèsplusrévéla-teursdu«Bushido»estsansdoute«Les7Samouraïs3», qui fut repris 6 ans plus tard par Sergio Leone, au travers ducélèbrewestern«Les7Mercenaires».Laperformancede Kurosawa a été dans sa capacité à comprendre l’impor-tance et la complexité du «Bushido» pour le samouraïavantderéussiràlestransposeravecfinessedansbeau-coupdesesfilms.Laséquenceoùlechefdes7samouraïsn’hésite pas un seul instant à se raser le crâne en perdant l’un des attributs les plus importants (le chignon) qui per-mettaitde l’identifierà lacastedesguerriersd’éliteesttrès éloquent sur l’esprit d’abnégation pour autrui. Ceci dans le seul but de se déguiser en moine et ainsi s’appro-cher sans éveiller la suspicion d’un voleur qui tenait un enfantenotage.Lafinestperceptible,lepreneurd’otageest neutralisé sans aucune forme de procès et l’enfant li-béré.Cetteactioncommed’autrestoutaulongdufilmesttrèsrévélatricedusacrificedansledondesoipourpréser-

3 Film d’Akira Kurosawa, sorti le 26 avril 1954, dont l’histoire se résume par de pauvres paysans qui se voient contraints d’engager des samouraïs pour se protéger des bandits qui ne vont pas tarder à attaquer et piller leur village.

14 IPA 3 · 2013

n Dokument n Document n Documento

ver la vie d’innocentes victimes, mais également dans un idéal de justice ainsi que dans le respect de valeurs morales propres au rôle du samouraï, que l’on retrouve sans peine dans«l’Espritpolicier»même lorsque l’existencedecedernier est encore sous une forme non écrite. Cebrefsurvolde«l’Espritpolicier»n’estpasreprésentatifdelaréalitéetnepermetaucunementuneimagefidèle,car de nombreux points mériteraient un éclaircissement plus approfondi pour mieux cerner sa complexité. Sa naissance s’est certainement forgée dans le temps et les épreuves endurées, façonnant ainsi non pas un code strict et rigide, mais plutôt un état d’esprit où le policier pouvait s’identifieretsereconnaîtredansunesociétéchimérique.Les changements dans le monde qui nous entoure et l’ap-parition de nouvelles contraintes comme la déontologie, le«politiquementcorrect»,ontconsidérablementchangél’approche du policier dans sa manière d’aborder sa voca-tion mettant parfois à mal des valeurs qui lui sont chères. Toutescesannéesàservirauprixdesacrificesontfiniparinviter une question qui devient de plus en plus omnipré-sente.«L’Espritpolicier»est-il envoied’extinction? Ilserait bien prétentieux de répondre à cette question mais l’avenir est incertain comme l’a manifestement été celui

des Samouraïs avant leur disparition, bien des policiers n’ont plus qu’une faible lueur en eux, mais continuent à croire et à espérer en des jours où leur rôle dans une socié-té en perdition, sera considéré à sa juste valeur et respecté en tant que tel. Pourtant la puissance et l’existence de «L’Esprit policier» sont indéniables, cet esprit ayant surésister aux époques où tantôt la police était détestée et sans cesse pointée d’un doigt réprobateur, tantôt appré-ciée et reconnue dans ses diverses missions comme le maintien de la sécurité publique. Il aurait également été aisé de développer plus longuement et de manière plus pointue ce dernier point, mais cette approche sommaire aura certainement rappelé à chacun, que même isolés dans une société qui actuellement nous aime, mais qui nous a souvent détestés, contraints de livrer une bataille à armes inégales; nous devrions toujours pouvoir nous identifiersousunemêmebannièreetcecidansleseulbutde«défendre,protégeretservir»,ceciindépendammentde toutes les attaques subies. En attendant cette période fastepourautantqu’ellearriveunjour,«l’Espritpolicier»demeure en chacun, perpétuant ainsi des valeurs chères à cette profession si atypique. n

Ce court article n’a abordé que peu d’aspects sur un sujet qui se veut bien plus complexe et profond, mais il fait partie

de recherches débutées il y a quelques temps sur l’Esprit Policier et qui se poursuivent encore dans l’espoir d’une meilleure compréhension d’une

profession indispensable à un monde qui n’a plus toute sa raison».

IPA 4 · 2013 15

Poliziotto… l‘ultimo samurai dei tempi moderni!Juan Taibo, Police Lausanne

Questiultimiannisisonomostratidurieinflessibilinei confronti del poliziotto su numerosi punti e il fu-

turo non sembra essere roseo. Le denunce nei loro con-fronti, dove potremmo anche vederle come una forma di persecuzione, sono diventate moneta corrente e gli osta-coli politico-giudiziari potrebbero far venire il latte alle ginocchia, senza dimenticare i dissidi interni che ricorda-no che gli interessi personali dovrebbero far posto netta-mente all’interesse della collettività. In questo contesto, potremmo attenderci di trovare dei rappresentanti di for-ze dell’ordine demotivati e abbattuti, rassegnati ad accet-tare l’inconcepibile. Ebbene, molti di loro sono ancora animati da una forza invisibile e impalpabile, ma ben pre-senti nel loro spirito. Questa volontà cosciente che li ani-ma, ha plasmato un codice di condotta e d’onore, ma ne consegue in particolare uno stato che possiamo denomi-nare:«lospiritodelpoliziotto».Essoèdifficilmentecom-prensibile per chi non ha l’animo di un membro delle for-ze dell’ordine e che non ha mai vissuto questa vocazione. Sebbene la sua esistenza sia innegabile, come lo è stato il «Bushido»perilsamurai,dicuilemissionieranosimiliaquella di un poliziotto, nonostante le epoche ben differen-ti.Questocodicedicondottacome«lospiritopoliziotto»sostiene un’ideale nella via che ognuno aveva scelto vo-lontariamente.

Èverocheil«Bushido»hatrovatolasuaorigineinpar-te nella religione (Buddismo, Shinto e Confucianesimo), ma ugualmente nel pensiero di Mencio1 perfinalmenteformare un codice di principi morali che ogni samurai os-servava e rispettava, nonostante che era rimasto tacito per lungotempo.Restache«lospiritodipoliziotto»nonhanulla di religioso, anche se alcuni valori morali spesso vi si avvicinano. Possiamo pensare che questi valori condivisi in maniera implicita hanno creato una forma di coesione e di solidarietà tra i poliziotti2. Ciò permette a loro di resi-stere a tutte le aggressioni che provengono dall’esterno o peggio dall’interno. Questi servitori dello Stato metteva-no addirittura i propri interessi personali da parte per di-

1 Pensatore cinese che ha vissuto verso il 382-289 a.C.2 Nonostanteitermini«poliziotto»e«samurai»sonoalmaschile,èinne-gabile che il femminile è strettamente collegato. In effetti, molte donne sa-muraisonoesistiteehannocondivisoilrispettodel«Bushido».Questeguerriere, non molto numerose, si sono largamente distinte nelle battaglie per la loro opera e destrezza. Numerosi erano i samurai che le temevano ne-gli scontri. Il loro ruolo ha avuto molta importanza, come quello delle poli-ziotte che lavorano in un mondo molto mascolinizzato.

fendersi dai mali, una società in perpetuo movimento, allo scopo di mantenere l’ordine pubblico e di applicare la giustizia universale. Peggio ancora, erano pronti a sop-portare ed affrontare tutte le situazioni che gli erano im-poste con una determinazione senza difetti per degli ide-ali fondamentali proprie di questa professione. In questo mondo, era inevitabile che gli individui che erano legati attraverso la stessa vocazione e che accettavano di battersi per «difendere, proteggere e servire» facendo prova diunacertaabnegazione,dovevanopotereidentificarsi,ri-conoscersi e soprattutto sapere che non erano soli in ogni istante, in questa lotta.

Per comprendere lo stretto legame che unisce i poli-ziotti ed i samurai, bisogna saper cogliere il reale fascino checatturaglispiritiquandosievocaleparolecome«po-liziotto»o«samurai». Ilnumero impressionantediro-manzi,didocumentari,diserietvodifilmèunrivelatoredell’interesse pubblico che ne ha fatto degli eroi di cui le storie parlano di rispetto, d’onore, di dignità, di lealtà, di coraggio,ditradimenti,divendetteedisacrifici.Sonodi-ventati per forza di cose dei super uomini pronti a tutto, per difendersi dalle cause e dei valori morali persi.

Unodeifilmpiùrilevatoridel«Bushido»èsenzadub-bio«I7samurai»3, che fu ripreso sei anni più tardi da Ser-gioLeone,attraversoilcelebrewestern«I7mercenari».L’opera di Kurosawa è stato nella sua capacità di com-prenderel’importanzaelacomplessitàdel«Bushido»peril samurai prima di trasporli con finezza nei numerosifilm.Lasequenzadovesettecapisamurainonesitanoaradersi il cranio perdendo uno degli attributi più impor-tanti(lochignon),chepermettevadiidentificarliallaca-sta dei guerriglieri d’elite, è molto eloquente dello spirito di abnegazione per il prossimo. Questo con il solo scopo di travestirsi da monaco e così poter avvicinarsi senza desta-re sospetti, ad un ladro che teneva un bambino in ostaggio. La fine è notevole, il sequestratore viene neutralizzatosenza alcuna forma di processo ed il bambino liberato. Quest’azionecomealtrenelcorsodituttoilfilmèunrive-latoredelsacrificio,neldonodiséstessoperpreservarelavita d’innocenti vittime. Ugualmente è percettibile l’idea-le di giustizia così come il rispetto dei valori morali pro-prioal ruolodei samurai, che si ritrova senzadifficoltà

3 Film di Akira Kurosawa, uscito il 26 aprile 1954, che narra di poveri pae-sani che sono costretti ad ingaggiare dei samurai per proteggersi dai banditi pronti ad attaccare e saccheggiare il loro villaggio.

n Dokument n Document n Documento

16 IPA 4 · 2013

n Dokument n Document n Documento

nello«spiritodipoliziotto»sebbenequest’ultimasitrovaancora sotto una forma non ancora scritta.

Questobrevesorvolosullo«spiritodelpoliziotto»nonè rappresentativo della realtà e non fornisce in alcun modo un’immagine fedele, poiché numerosi punti meritereb-bero un chiarimento più approfondito per meglio centrare la sua complessità. La sua nascita si è certamente for-giata nel tempo e le prove vis-sute hanno modellato, non un codice stretto e rigido, ma piuttosto uno stato di spirito, dove il poliziotto poteva identificarsiericonoscersiinuna società stregata. I cam-biamenti nel mondo che at-tornia e l’apparizione di nuovi vincoli come la deontolo-gia,il«politicamentecorretto»,hannoconsiderevolmen-te cambiato l’approccio del poliziotto nella sua maniera di affrontare la sua vocazione mettendolo a volte a disagio nei confronti di valori che gli sono cari. Tutti questi anni, servirealprezzodisacrifici,hannoportatoa formulareunadomandachediventasemprepiùonnipresente.«Lospiritodelpoliziotto»èinviad’estinzione?Sarebbepre-tenzioso di rispondere a questa domanda, ma l’avvenire è incerto come lo è stato manifestamente quello dei samurai prima della loro scomparsa. Il barlume di speranza di di-versi poliziotti è debole, ma continuano a credere e spera-re che un giorno o l’altro il loro ruolo in questa società in

perdizione, sarà considerato con il giusto valore e rispetto inquantotale.Tuttavialapotenzael’esistenzadello«spi-rito del poliziotto» sono innegabili. Questo spirito ha sa-puto resistere attraverso il tempo. A volte la polizia era detestata e puntata con il dito accusatore e a volte era ap-prezzata e riconosciuta nelle sue diverse missioni per il

mantenimento della sicurezza pubblica. Sa-rebbe stato ugualmente più facile di discutere più a lungo ed in ma-niera più approfondita su quest’ultimo tema, ma quest’approccio ri-assuntivo avrebbe sicu-ramente ricordato ad

ognuno, che anche se isolati in questa società che attual-mente ci ama, ma che spesso ci ha detestato, costretto ad affrontare battaglie ad armi impari, dovremmo poter sempreidentificarcisottoununicomottoequestonell’u-nico scopodi «difendere, proteggere e servire», questoindipendentemente da tutti gli attacchi subiti. In attesa di un fasto periodo, a condizione che un giorno avvenga, lo «spiritodelpoliziotto»viveinognunodinoi,perpetuan-do così i valori cari a questa professione così atipica. n

Quest’articolo ha affrontato solo alcuni aspetti su un tema che è in realtà molto più complesso e

profondo e che fa parte di ricerche iniziate qualche tempo orsono sullo ‹spirito del poliziotto› e che continuano

con la speranza di una migliore comprensione di una pro-fessione indi spensabile per un mondo che non ha più

tutta la sua logica».

Gendarmi della polizia di Losanna (1877). Si fa notare l’uniforme ed anche il porto del bastone (canne), dei baffi e dell’orologio da tasca.

Brigadiers de la police de Lausanne (1877). On remarquera l’uniforme ainsi que le port de la canne, de la moustache et de la montre gousse.

Wachtmeister der Polizei Lausanne (1877). Man beachte die Uniform sowie den Stock, den Schnurrbart und die Taschenuhr.

(Photo: Historisches Museum Lausanne).

Samurai che compongono il corpo di guardia di Daimyo Satauma (1863 – 1864). Si osserva il porto dello chignon, di due spade e del kimono in cui i colori e i disegni potevano variare secondo la funzione.

Samouraïs faisant partie de la garde rapprochée du Daimyo Satsuma (1863 – 1864). On observera le port du chignon, des deux sabres et du kimono dont les couleurs et les dessins pouvaient varier selon la fonction.

Samurai der Leibwache von Daimyo Satsuma (1863 – 1864). Man beachte den Haarzopf, die beiden Säbel und den Kimono, bei denen Farben und Muster je nach Funktion variieren konnten

(Photo: Felice BEATO/1832 – 1909 – Smithsonian Freer Gallery of Art and Arthur M. Sackler Gallery/Washington).

IPA 4 · 2013 17

n Regional n Regional n Regionale

Aargau

2. Swiss Police Steel Challenge in Lenzburg – Samstag, 22. Juni 2013James Kramer

Urvater der Swiss Steel Challenge, der legendäre Ka-derschütze Franz Suter, seit 2006 im ehrenwerten

Schützenhimmel, hätte sich über die beachtliche Teil-nahme aus nah und fern gefreut. 39 Polizisten und 2 Poli-zistinnen, aufgeteilt auf 18 Organisationen aus der Schweiz und dem benachbarten Ausland, nahmen die Herausforderung«SteelChallenge2013»,demschnellenund einzigartigen Präzisionsschiessen auf Stahlscheiben, an. Organisiert wurde dieser hochstehende Behörden-wettbewerb von einer erfahrenen und wettkampferprob-ten Combat Sektion der renommierten Schützengesell-schaft Lenzburg. Geschossen wurde in zwei Kurzdistanz-boxen der Regionalschiessanlage Lenzhard. Jeder Teil-nehmerbenötigtemindestens195Patronen.Dazuhatteer39 Durchgänge zu je 5 Schuss zu absolvieren. Bei diesem Polizeiwettkampf verzeichneten die Zürcher, vor allem mit dem erfolgreichen Detachement der Stadtpolizei Zü-rich, die beste Beteiligung. Verstärkt wurden sie vom Team Winti (Stapo Winterthur) und einem Duo aus der Kantonspolizei Zürich. Die Schützen des Verbandes Aar-gauische Gemeindepolizeien (VAG) vertraten erneut, den Gastgeberkanton Aargau und warteten mit souveränen Einzel- und Gesamtleistungen auf. Bedauerlicherweise blieb die Kantonspolizei Aargau dem Anlass zum wieder-holten Mal praktisch fern.

WertvolleFarbtupferbildetendieaufgestellte«Squad-ra Ticino» mit der zielsichern und agilen Federica Rossi-ni, die aktiven Schützen aus dem Polizei-Sport Verein Vorarlberg sowie die beiden Vertreter der Luxemburger Police Grand-Ducale, Nico Crelo und Maxime Colbett .

Andreas Hunziker, der amtierende Schweizer Polizei-meister in der klassischen 50 Meter Pistolen-Disziplin, setzte sich schliesslich gegen den hartnäckig kämpfenden JürgenHöfle(PSVVorarlberg)–seinesZeichensberufli-cher Polizei-Schiessausbilder – knapp durch. Der Aar-gauer entschied 5 von 8 Matches für sich. Im Schlepptau der Favoriten, Michael Hürzeler, Kapo Zürich, welcher damit seine gute Leistung vom Vorjahr klar bestätigte.

Swiss Police Steel Challenge: Wettkampfmässiges Polizei-TrainingWenn es im polizeilichen Einsatz zum Waffengebrauch kommt, läuft alles in Bruchteilen von Sekunden ab. Der

Polizist muss in der Lage sein, rasch einen sicheren Tref-fer anzubringen um sich oder andere zu schützen. Diese Elemente sind die Basis des in Lenzburg sportlich ausge-tragenen Wettbewerbes. Die Favoriten haben den Ablauf, 5 Schuss, auf 5 verschiedene Ziele hundertmal geprobt. Doch nur derjenige, welcher im Wettkampf alles umzu-setzen vermag, konstante Zielsicherheit zeigt und dabei an seine Leistungsgrenze geht, wird am Schluss erfolg-reich sein. Nur schnell sein nützt gar nichts. Nichttreffer könnennachgeschossenwerden,habenabereinenZeit-verlust von mindestens einer Sekunde zur Folge. In Lenz-burggibteskeineZufallssieger,hiersindProfisamWerk,so auch 2013.

Sport mit DienstausrüstungDie Teilnehmer legen bei der Anmeldung den Dienstaus-weisvorundstartenmitihrerberuflichen«Montur».An-getreten wird wie im Dienst. Neben der Dienstwaffe und den Ersatzmagazinen werden auch Schliesszeug, Pfeffer-spray, Taschenlampe, Schlagstock, etc., trainingshalber, mitgeführt. Obwohl der Veranstalter in diesem Punkt nicht ganz ins Detail geht, muss der Schütze mit seiner obligaten Dienstwaffe starten. Ob HK P30, SIG 226, Sphinx 3009 oder Glock, alle Waffen sind für Spitzenre-sultate gut. Entscheidend sind intensives Training und die geistige Einstellung. Nachdem der Organisator mit der letztjährigen Beteiligung nicht ganz zufrieden sein konnte, äugte man nun über die Landesgrenzen hinaus.

18 IPA 4 · 2013

n Regional n Regional n Regionale

Dank Verbindungen liess sich die Teilnahme von Öster-reicher und Luxemburger realisieren. Damit holte man sich freiwillig Konkurrenz ins Boot, doch die Aufwertung der Veranstaltung überwiegt. Das Niveau wurde klar nach obengedrückt.JürgenHöfleausdemAustriaTeamstiegbereits jetzt auf das Treppchen. Als Kristall-Stammgast seiihmdieserErfolgherzlichzugönnen.

Als Einheit erfolgreich: Das Quintett vom PSV VorarlbergAls Mannschaft überzeugten die sympathischen Öster-reicher erneut. Alle fünf Schützen des Polizei Sport Ver-einsVorarlberg–mitihrerbekanntenGallionsfigurJür-genHöfle–platziertensich indervorderenHälftedesKlassements. Das schnelle Schiessen auf Stahl ist für uns nochNeuland,meinteTeamleaderHöfledezent.Dassernun auch hier, wie auch beim Luzerner Kristallschiessen, vorne mit schiesst ist kein Zufall, sondern seinem allge-mein sehr guten Trainingstand zuzuschreiben. Nach ei-nem Probetraining im Februar 2013 bei der CL Aarau ent-schlossen sich das Austria Team für die Teilnahme am Lenzburger Stahlschiessen. Für einmal hat er das Duell gegen den CLA-Topschützen Andreas Hunziker verloren. Noch ist aber noch nicht aller Tage Abend, sodass wir ge-spannt sind wie dieser Freundschaftskampf weitergeht. Wie die CL Aarau trainieren die Polizisten des PSV Vorarl-berg ausserdienstlich und nehmen an Veranstaltungen teil. Diese Schützen sind, wen wundert’s, bei korpsinter-nen Schiessen und bei Polizeibewerben vorn.

Carbine am Swiss Police Steel Challenge: Noch nicht abgeschriebenNur wenige Polizeischützen verfügen über eine eigene MP oder einen zivilen Carbine. Leider sind nicht alle Korps bereit, aus dem Bestand den eigenen Schützen entspre-chende Waffen für diesen ausserdienstlichen Wettbewerb zur Verfügung stellen. Das war ein Grund, die Teilnehmer nur mit der Pistole antreten zu lassen. Dass eine Zwei-Waffen-Meisterschaft aber unter den Polizeischützen

nachwievorseineAnhängerhat,dürftedasThemamög-licherweise wieder aufgegriffen werden. Es muss festge-stellt werden dass Polizei-Sport nicht in allen Organisati-onengleichgefördertwird.WährenddieAngehörigenderStadtpolizei Zürich, für den Anlass ihren obligaten «Sporttag»einziehen,bewältigenanderePolizistendenSwiss Police Steel Challenge in der Freizeit und zahlen obendrauf das Startgeld und die Munition aus dem eige-nen Sack!

Kann mit Druck umgehen: Andreas Hunziker, Allrounder der SpitzenklasseNach 2012 übernahm Andreas Hunziker erneut die Ve-rantwortung für die Polizeilandschaft Aargau. Das Duell mit dem sympathischen, aber knallharten Fighter aus dem Vorarlberg war vorprogrammiert. Der erste Durch-gang ging für «Huan» in dieHose, der präziseAustriaShooterübernahmimStage«Fivetogo»frohlockenddieFührung.DerAngehörigederRepolAargauSüdkämpftesich aber auf die Siegesstrasse zurück und setzte sich, Zehntel um Zehntel, von seinem Widersacher ab. Obwohl

IPA 4 · 2013 19

AuszugausderRangliste:

1. Andreas Hunziker Repol Aargau Süd / CLA 154.302. JürgenHöfle PSVVorarlberg/A 161.543. Michael Hürzeler Kantonspolizei Zürich / CLA 162.794. Martin Frey Repol Brugg / CLA 164.655. Maxime Colbett Police Grand Ducal Luxemburg 165.48(Totalklassiert:41Schützen/Schützinnen)

Vollständige Ranglisten auf: www.swisssteelchallenge.ch

n Regional n Regional n Regionale

nicht alles nach Wunsch lief und Hunziker nach dem Wettkampfmeinte,dassersicher10Sekunden«verschen-kt» habe, war ihm der Gesamtsieg nicht mehr zu nehmen. Positiv überraschte Michael Hürzeler. Bei der Austragung 2012holtederZürcherseine«Punkte»vorallemmitdemCarbine. Nun machte er aber auch mit der Pistole (HK P30) eine formidable Figur und kratze vehement am Sil-berplatz. Mit 1.24 Sekunden Rückstand wurde er Dritter im Gesamtklassement, direkt vor Martin Frey von der Repol Brugg. Damit platzierten sich drei Mitglieder der Combat League Aarau – unter den Top 4 – eine Bilanz welche sich sehen lassen kann. Kurt Häusermann rundete diesesVereinsergebnismitdemschönen9.Rangab.Gutin Szene setzte sich Marc Nessensohn, Mil Sich (6. Rang) welcher sich von seinem Chef, Kurt Häusermann und dem IPSC-Spitzenschützen Eric Pochon den letzten Schliff geben liess. Unter den Top 10 klassierten sich auch Gio-

vanni Garra, Stapo Zürich, (7. Rang) Josef Reichmuth Kapo Schwyz, (8. Rang) und Nando Di Cosmo, Stapo Zü-rich10.Rang–allesKönnerihresFachs.IndievordereHälfte des Klassefeldes rangierte sich Marco Uguccioni, Kantonspolizei Aargau. Der Polizeischüler hinterliess mit seiner geglückten Darbietung einen starken Eindruck. Als zielsichere und schnelle Lady entpuppte sich die Tessiner Polizistin Federica Rossi, sie führte das Detachement der Südschweiz an und gab weitern 19 Kollegen das Nachsehen, Bravissimo! Etwas Lehrgeld zahlte Nadine Hafner von der Stapo Winterthur. Sie steigerte sich aber von Stage zu Stage und lieferte schlussendlich durchaus brauchbare Resultate. Verloren haben eigentlich nur diejenigen, welche nicht teilgenommen haben.

ZumSchluss:GarantfürperfekteOrganisation:CSSGLmit Matchdirektor Robert M. Stöckl und sein emsigesTeam. n

20 IPA 4 · 2013

n Regional n Regional n Regionale

Bern

50 Jahre IPA Region BernRonald Wüthrich, Redaktor.de

Das Hotel Bellevue mit seinem Charme und festlichen Räumen war der würdige Schauplatz für diese Jubi-

läumsfeier am Samstag, 25.Mai 2013. Hermann Jutzi, Präsident der Region Bern, freute sich, u.a. Gäste aus München,Lörrach,Galanta/Slowakei,verschiedenerRe-gionen der Schweiz und des Nationalbüros begrüssen zu könnenundwillkommenzuheissen.DerEmpfangunddie Betreuung, unter der Leitung von OK-Präsident Urs Binggeli, waren hervorragend organisiert und herzlich. Zur guten Stimmung beigetragen hat auch das feine Essen und die dazu passenden, ausgezeichneten Weine. Eine Klasse für sich war das Unterhaltungsprogramm mit dem AuftrittvonSarah-JanealsHöhepunkt.

EinfeierlicherAbend.GanzimSinnevon«ServoperAmikeco.» n

IPA 4 · 2013 21

Ostschweiz – Genève

Internationales IPA-Motor- radtreffen in der Ostschweiz vom 6. bis 9. Juni 2013Christian Bärtsch

In den letzten Jahren wurden die Teilnehmer an ver-schiedenen Motorradtreffen in ganz Europa immer

wieder angegangen, in der Schweiz ein Motorradtreffen durchzuführen. Nun gut, nach einem Jahr intensiver Pla-nung folgten rund 100 Motorradfahrer unserer Einla-dung. Sie trafen am Donnerstag den 06. Juni 2013, bei schönstemWetterimRekrutierungszentrumderSchwei-zerArmeeim«Tiergarten»inMelsim«Heidiland»ein.Die Motorräder wurden in eine Formation eingewiesen die die drei Buchstaben IPA darstellten. Ein einzigartiges und begehrtes Fotosujet, das ab einer Hebebühne ge-schossen werden konnte.DenerstenAbenderöffneteeineklassischeSängerinmitderIPAHymneinFranzösisch,inBegleitungeinesKla-viers.NachdenerstenTönenstandenunsereGästeaufund verharrten in sinnlicher Pose. Die Stimme drang tief in die Herzen ein und manches Auge blieb nicht ganz trocken.Nach dem offiziellen «Grüezi» durch denOKPräsidenten Glen Aggeler, begrüsste uns der stellvertre-tende Kommandant des Rekrutierungszentrums Oberstlt Daniel Siegenthaler. Er stellte kurz das Prozedere einer Rekrutierung in der Schweizer Armee vor und wünschte unseinenschönenAufenthalt imHause.ImAnschlusseines feinen Nachtessens wurden die Motorradtouren für Freitag und Samstag ausführlich vorgestellt. Jeder Teilnehmer konnte dabei die auf sich zugeschnittene Tour auswählen und sich einschreiben.Am Freitag standen die ortskundigen Führer der Touren bereit und formierten ihre Gruppen. Kurz nach dem Start wurde von jedem Fahrer ein Einzelfoto mit den fantas-tischenChurfirstenimHintergrunderstellt.Einwunder-schönerTagstandbevor.GegenAbendkehrtendieMo-torradfahrer gestaffelt und vor allem unfallfrei wieder zurück.Der Samstag, wiederum ein herrlicher Sonnentag ganz nach demMotto: «Wenn Engel reisen, lacht derHim-mel.» Bereits am frühen Morgen spürte man die Freude unddenDrangfüreinenAusflugindievielseitigeSchwei-zer Landschaft. Gesund und etwas früher kehrten alle Teilnehmer wieder zurück – musste man sich doch etwas

gründlicher zurechtmachen für den Festabend auf dem nahegelegenen«Tiergartenhügel.»UnsereGästewurdenauf dem kurzen Fussmarsch von der einheimischen «Schellnergruppe»zumFestplatz,unterfreiemHimmelin einer romantischen Waldlichtung, begleitet.DerPräsidentderIPARegionOstschweizStephanGstöhleröffnete ineinerkurzenAnsprachedenFestabendundbegrüsste die geladenen Gäste. Der gegenseitige Aus-tausch von Präsenten und die vielen Lobes – und Dankesworte an das OK rundeten den Abend ab. Zur vor-gerückten Stunde verschoben sich die Teilnehmer all-mählich wieder zurück ins Rekrutierungszentrum um ausgeruht die sonntägliche Rückfahrt anzutreten.An den zwei Tagen wurde eine Gesamtstrecke von ca. 55 000 km unfallfrei und ohne grosse Zwischenfälle ge-fahren. Dies entspricht mehr als der Erdumfang. Das ist doch auch das Resultat einer umsichtigen Planung der TourenundderpflichtbewusstenGuides.DieTeilnehmerkamen aus Dänemark, Belgien, Luxemburg, Frankreich, Deutschland, Österreich, Italien und aus der Schweiz.Im Namen des Vorstandes der IPA Region Ostschweiz und des OK bedanke ich mich bei allen Helfern, vor allem de-nen im Hintergrund.Die erlebten Eindrücke der Genfer Teilnehmergruppe widerspiegelt der nachfolgend Bericht und deutscher und französischerSprache.DonnerstagFrüh morgens haben die Genfer die lange Fahrt gestartet und sind am Jaunpass von den Wallisern verstärkt wor-den. Runter durchs Simmental haben wir den linken Seeufern entlang Meiringen erreicht wo wir dann nach dem Mittagessen mit den Neuenburgern nicht den Susten (leider noch Wintersperre), sondern den Brünig in An-griff genommen und nachher via Seelisbergtunnel in Erstfeld auf die Gotthardstrasse eingelenkt haben. Bei strahlendem Wetter konnte nichts mehr schief gehen und wir haben auf dem Oberalp das wunderbare Panorama genossen und uns für das letzte Teilstück kurz gestärkt. Nach 450 km haben wir das Reiseziel erreicht und unsere Zimmer im Rekrutierungszentrum in Mels bezogen.

n Regional n Regional n Regionale

22 IPA 4 · 2013

n Regional n Regional n Regionale

FreundlicheBegrüssungsworteindeutscherundfranzö-sischer Sprach wurden an uns gerichtet, einerseits durch die Hausherren und andrerseits durch die Organisatoren mit einigen Empfehlungen und Programmerläuterungen. So wurden verschiedene Ausfahrten für die beiden fol-genden Tage vorgeschlagen.FreitagUnsereGruppehatsichfürdie«gemütliche»FahrtdurchLiechtenstein, Appenzell und Toggenburg entschieden. Mittagsrast am Bodenseeufer in Rorschach und weiter gings. Wir fuhren zusammen mit IPA Freunden aus dem Anjou (Westfrankreich) und einem Österreicher als einzi-ger Deutschsprachiger und alle haben wir diese tollen Landschaften bewundert. Allerdings haben wir trotz ge-mütlicherFahrtdurchunzähligemalerischeDörferindenKantonen GR (+FL) SG AI AR TG GL 290 km abgerollt.SamstagDie zweite Fahrt sollte eine Kurvenfahrt werden. Die Franzosen haben sich auch für diese entschieden und wir waren alle bestens beraten. Ein Deutscher hat sich in un-sere Gruppe verirrt sowie ein Luxemburger. Erster Halt war der Zusammenfluss von Vorder- und Hinterrheinund dann haben wir die nicht so schlechte Via Mala aber

tief eingefressene Schlucht durchquert. Zügig gings dann hoch auf der alten Bernardinostrasse nach Splügen und nachher hoch zum Passgipfel selben Namens zwischen wirklich eindrücklichen Schneemauern durch enge Haar-nadelkurven ins immer wärmer werdende Veltlin runter. Die Mittagsrast in einem Grottino nahe der Landesgrenze des Bergells war allen willkommen. Da wir zeitlich gut in Fahrt waren, gabs noch eine Einlage für die Franzosen durchs nahe St.Moritz um dann das Engadin via Julier zu verlassen. Einzigartige Fahrt, Kurven haben wir erlebt und genossen und weiter gings im selben Stil auf dem letz-ten Abschnitt via Lenzerheide nach Chur und Mels.Die Organisatoren haben wirklich ein tolles Fest gebaut. In einer nahen Waldlichtung wurden wir durch Treichelk-länge begrüsst. Die Ortsgruppe hat uns durch eine Ehren-hecke gehen lassen und einzelne Interessenten eingela-den sich selber auch mal zu versuchen. Charly konnte es nicht verklemmen ein Treichelpaar über seine Schultern zu legen und sich zur Schau zu stellen bevor die Begrüs-sungsreden an die 120 Teilnehmer aus Belgien, Däne-mark, Deutschland, Österreich, Italien, Luxemburg und der Schweiz gehalten wurden. Der Präsident der Region Ostschweiz übergab dann das Wort an den schweize-

IPA 4 · 2013 23

n Regional n Regional n Regionale

rischen Generalsekretär Willi Moesch und bei Alphorn-klängen zogen die ersten vom Aperotisch Richtung Buffet weiter. Verschiedene sehr interessante Darbietungen von jugendlichen und reiferen Gruppen haben keine Lan-geweile aufkommen lassen. Wirklich ein toller Abend und vom Wetter begünstigt. Den kurzen Rückweg über den dunklen Waldweg nahmen dann allerdings einige doch vorsichtig in Angriff.SonntagDas Wetter zeigte sich etwas weniger freundlich als zu Beginn. Nach dem Frühstück und der Verabschiedung ist die CMP Gruppe dann via A3 entlang desWalensees nach Glarus losgezogen. In Linthal haben wir unsere Regen-häute angezogen und sind kurz nach den ersten Kurven auf der Klausenstrasse in den dicken Nebel, vermischt mit ziemlich starkem Regen, gefahren. Vorgesehen war ein Kaffeehalt unterhalb des Gipfels. Charly hat seine Ma-schineetwas zu quer abgestellt und prompt musste er Hilfe anfordern um sie wieder auf die Räder zu bringen. Nie-mand wollte eigentlich einen Kaffeehalt wegen der mie-sen Witterung und so hat Charly, wahrscheinlich etwas muff wegen des Vorfalls einfach nach Altdorf den Seelis-bergtunnel angefahren und erst in Kriens die A2 wieder

verlassen zu einem Halt in einem McDonalds!! Die Sonne war wieder mit uns aber Claude-Alain aus dem Wallis hatte erfahren dass es im Rhonetal schon regnete und hat sich entschieden via Brünig seine BMW in Kandersteg zu verladen. Wir haben es genossen, durchs Entlebuch zu fahren um über den Schallenberg ins Schwarzenburger-land zu gelangen zur Mittagsrast. Hier haben sich die NE und GE getrennt. Nach Siviriez haben wir einen gewal-tigen Gewitterregen ausstehen müssen (derselbe der dann in Moudon grossen Schaden angerichtet hatte) und er hat kaum nachgelassen auf der Autobahn Richtung GE. Die BMW von Charly wollte nicht mehr mitmachen in diesem Sprühwasser und hat kurz vor der Kantonsgrenze gebockt und dies am Tage ihrer 165 000 km. Eine halbe Stunde später hat sie ihre Fahrt auf dem Anhänger des TCS been-det.In einem Jahr fahren wir dann nach Steyrin Österreich vom 19. bis 22. Juni 2014. n

Jean-Pierre Fiumelli (Übersetzung Charly Faeh), IPA Genf &Club Schweiz Motorradfahrer der Polizei, www.cmp-suisse.ch

24 IPA 4 · 2013

n Regional n Regional n Regionale

Ostschweiz – Genève

Rencontre internationale de motards IPA dans la Suisse orientale, du 6 au 9 juin 2013Jean-Pierre Fuimelli

JeudiTôt le matin, le groupe genevois a pris la route en direction du canton de Fribourg. Au col du Jaun et à l’occasion de l’arrêt café, il a rejoint le groupe valaisan. Par le Simmen-thal,nousavonslongélelacdeThounepourlerepasdemidi à Meiringen où nous avons retrouvé le groupe neu-châtelois. Neige oblige, le Susten étant fermé, c’est par les environs de Lucerne que nous sommes revenus sur l’Obe-ralp. 450 kms au compteur et après Coire, arrivée à Mels/SG, au Centre de Recrutement de l’armée pour la ren-contre internationale dans le cadre du 35ème anniversaire de la section IPA de Suisse orientale. Prise des chambres, apéro, bienvenue du Colonel notre hôte et instructions pour les tours prévus. Plusieurs balades motocyclistes sont organisées, en petits groupes et encadrées de collè-gues locaux.VendrediNousavonschoisiletour«tranquille–confort»parno-tamment Appenzell et le Toggenburg. Des français et un autrichien nous accompagnent. Nos guides nous mènent surdespetitesroutesetàtraversdemagnifiquesvillages.A midi, pique-nique au bord du lac de Constance. Retour au camp de base après 290 kms vraiment relax et tran-quille avec toutes ces localités à 50 kmh.SamediDeuxièmetour,dit«virages»etonnevapasêtretrompés.Les français sont toujours avec nous mais un allemand et un luxembourgeois suivent la troupe. Premier arrêt à la jonction des deux Rhin, l’antérieur et le postérieur. Nous pénétrons ensuite dans les gorges de la Via Mala. Site im-pressionnant creusé par le Rhin qui descend du massif du San Bernardino. Un petit arrêt café et les virages sérieux commencent dans le col du Splügen. Le passage au som-met se fait entre de grands murs de neige, avant la des-cente vertigineuse sur l’Italie. Après Chiavenna, nous re-nonçons au pique-nique pour un plat de spaghetti. En descendant de moto, Charly repéra une française qui pleurait:«t’aseupeur;non,j’aifaitdansmaculotte».Ilparait que l’on ne s’arrête pas souvent dans les cols ! Après le retour en Suisse, nous attaquons les belles courbes du

col de la Maloya pour aller visiter St-Moritz. Pour quitter l’Engadine, nous empruntons le Julier en nous faisant plaisir dans ses tortueux et nombreux virages. Par Len-zerheide et Coire, et après 300 kms, nous revenons au centrepourlasoiréeofficielle.Pourles120participantsdeBelgique, du Danemark, d’Allemagne, de France, d’Italie, du Luxembourg, d’Autriche et de Suisse, les organisa-teurs avaient bien fait les choses. Après une petite marche de quelques minutes, nous sommes arrivés dans une clai-rière à proximité du camp. Des sonneurs de cloches nous faisaient la haie d’honneur pour nous conduire à l’apéro. Charly qui retrouvait ses origines, n’a pas pu s’empêcher de poser les cloches sur ses épaules, juste avant les dis-cours.M.Gstöhl,Présidentdel’IPArégionSuisseorien-tale et M. Moesch, Secrétaire général de l’IPA Suisse nous ont accueillis avec les bonnes paroles de circonstance, suivi du traditionnel échange de cadeaux. Les tables dis-posées en cercle devant le buffet nous attendaient. Le re-

IPA 4 · 2013 25

n Regional n Regional n Regionale

pas, comme ceux des jours précédents, fut à la hauteur de nos exigences. Entre le fromage et le dessert, nous avons même eu des productions d’un groupe de tambours et de cors des alpes. Il faisait nuit noire et c’était même le lende-main, lorsque nous avons regagné nos chambres.DimancheContrairement au ciel bleu des jours d’avant, le temps était moins beau. Après le petit déjeuner et les adieux, le groupe du CMP est reparti du canton de St-Gall. Par Gla-ris, nous nous sommes engagés dans le col du Klausen, pour rencontrer la pluie et un brouillard vraiment épais. Peu après le sommet, Charly a voulu faire une pause en garant sa machine horizontalement. Redressé et peut-être vexé, il nous a conduits jusqu’à Kriens, dans un Mac Do, pour le café qu’il voulait prendre dans le col! Là, le soleil était revenu mais, ayant appris qu’il pleuvait en Va-

lais, Claude-Alain nous a quitté pour rentrer directement. En manque de virages, et après l’Entlebuch, nous avons encore traversé le Schallenberg avant le repas près de la frontière fribourgeoise. C’est ici que les neuchâtelois et les genevois se sont quittés. Sur l’autoroute, nous avons subi destrombesd’eaujusqu’àGenève.Enfin,Charlyn’yestpas arrivé facilement. Sa moto avec ses 160 000 kms a rendu l’âme avant Nyon et c’est le TCS qui lui a permis de finirlasortie.Merci à Charles Faeh pour l’organisation, à Michel et Ruth Dubois, Claude-Alain Moix et tous les autres pour la compagnie. Rendez-vous en juin 2014, l’IPA Steyr organise la prochaine rencontre motocycliste en Au-triche, du 19 au 22. n

Jean-Pierre Fiumelli, IPA Genève & Club Motocycliste suisse de la Police, www.cmp-suisse.ch

26 IPA 4 · 2013

Solothurn

30. IPA Ju-Jitsu KursSpezialkurs für Sicherheitsleute

Datum Samstag, 23. November 2013, 14 bis 18 Uhr Sonntag, 24. November 2013, 8.30 bis 12.30 Uhr

Ort CH-4710 Balsthal, Holderweg 19, Budo-Center Dojo des Judo-Ju-Jitsu-Club Balsthal, www.budocenter-balsthal.ch

Instruktor Patrick MOYNAT / dipl. Ju-Jitsu Lehrer SJV, 3. Dan Ju-Jitsu, 1. Dan Judo, 25JahreDienstbeiderKantonspolizeiGenf.ZurzeitChefderStadtpolizeiThônex/Genf

Kurskosten 2 Tage Fr. 120.– inkl. Apéro, Übernachtung und Frühstück 2 Tage Fr. 100.– inkl. Apéro, ohne Übernachtung und Frühstück

Übernachtung Im Budo-Center, Holderweg 19, 4710 Balsthal Massenlager, Schlafsack mitbringen oder auf eigene Kosten in Balsthal (selber reservieren) Hotel Kreuz, www.seminarhotelkreuz.ch Hotel Bahnhof, www.hotel-bahnhof-balsthal.ch

Platzzahl Max. 40 Teilnehmer

Versicherung Sache der Teilnehmer

Tenue Samstag:Gi(Judo-,Karate-oderJu-Jitsu-Gi)

Sonntag:KombioderalteUniformhosemitHemdoderT-Shirt

Mitbringen Messer, Stock, Pistolen-Attrappe mit Holster, Schließzeug

Anmeldung/Auskunft IPA Region Solothurn

Organisation MarcelJäggi,4600Olten,Feigelstrasse39,Tel.0795199501,Mail:[email protected]

Anmeldung auf der Webseite www.sjv.ch unter der Rubrik Agenda

SJV Mitglieder online anmelden mit Lizenz, SJV Pass Nr. etc

Kursprogramm TechnikennachSJVReglement: – Verteidigungen gegen kontaktlose Angriffe – Verteidigungen gegen bewaffnete Angriffe – Anwendungen für Festnahmen, Stock, etc. – Taktisches Vorgehen

Bemerkungen Der Kurs ist vom SJV (Schweiz. Judo & Ju-Jitsu-Verband) homologiert und wird im Pass eingetragen. Sicherheitskräfte von Polizei oder anderen Sicherheits-Korps ohne SJV-Ausweis sowie von anderen Budo-Sportarten sind zugelassen. Am Samstagabend ist ein gemeinsames Nachtessen vorgesehen, Preis ca. Fr 30.–. Übernachtung im Budocenter und Nachtessen beim Anmelden vermerken.

Kursgeld NachderAnmeldungerfolgteineBestätigung.Der/dieTeilnehmerIngiltalsdefinitivangemeldet, wenn das Kursgeld (ohne Nachtessen) überwiesen wurde.

Anmeldeschluss 19. November 2013

Programm

Samstag, 23. November 2013

14 bis 18 Uhr Ju-Jitsu-Techniken inkl. Pause18.30 Uhr Apéro offeriert von IPA Solothurn19.15 Uhr Nachtessen

Sonntag, 24. November 2013

ab 7.15 Uhr Frühstück8.30 bis 12.30 Uhr Ju-Jitsu/Schließzeug/Waffen/Taktik inklusive Pause12.30 Uhr Kursende

IPA 4 · 2013 27

n Regional n Regional n Regionale

Valais

Voyage au Canada du 09 au 19 mai 2013Benoît Senggen, Président IPA Valais

Al’occasion du 40ème anniversaire de l’IPA Montréal - région 7, l’IPA Valais a organisé un voyage au Canada.

Nous étions 32 personnes à nous rendre à Montréal, à la semaine de l’amitié. La région de Montréal organisait également l’assemblée générale canadienne. Lors de celle-ci, NADEAU Denis a été élu président national.Nous avons été très bien reçus et entourés par nos amis canadiens. Ils nous ont fait découvrir non seulement de beaux paysages, mais aussi des personnes fortes atta-chantes. Au total 96 personnes venant de 11 pays avaient fait le déplacement pour cette rencontre.

Jeudi 09 mai:Lerendez-vousétaitfixéà07:30àSionpourledépartencar jusqu’à l’aéroport de Genève. Nous nous arrêtons en route à Martigny pour prendre quelques membres. Notre aviond’Air-Canadadécolle à 12:10h. et après8heures de vol nous atterrissons à l’aéroport de Montréal. Nous sommes alors réceptionnés par Cavanagh Shirley et toute une équipe de bénévoles qui nous conduisent à notre hôtel.

Vendredi 10 mai:Après le petit-déjeuner, nous assistons à l’ouverture de l’assemblée générale au son des cornemuses.

En compagnie d’André Langlois et de sonfilsMarc,nous allons ensuite visiter la basilique de Notre Dame construite en 1829, ainsi que le vieux Montréal. La visite se poursuit, toujours à pied, nous sommes reçus dans le centre de la sécurité civile de la police de Montréal. Dans un premier temps, De Nobile Jean-Marc nous donne une explication sur l’histoire de la police de Montréal. Les premiers policiers sont apparus en 1812. On les appelait «lesGuets».Ilspatrouillaientàpieddanslavilleducou-cher au lever du soleil. En 1843 fut fondé le premier service de police armé, mais d’une matraque en bois… Actuelle-ment la ville compte 5400 policiers pour une population 1,5 million d’habitants. Nous poursuivons notre visite par la salle de commandement en cas d’événements majeurs et par un petit musée.

Après la visite de l’Hôtel de ville de Montréal construite en1618,nousbénéficionsdetempslibrepourmagasiner(en français = faire des achats) et visiter le cœur de la veille

ville.Nousretrouvonsnoshôtesenfindejournéepourpar-tager tous ensemble un souper au restaurant des Trois Brasseurs.

Samedi 11 mai:Après le petit-déjeuner, nous partons en bus scolaires pour le Mont Royal. A cet endroit, nous visitons l’oratoire de St-Joseph. Ce dernier a été construit entre 1924 et 1967 par Frère André. De nombreux pèlerins se rendent chaque année dans ce site.

Nous nous rendons par la suite au parc de la Fontaine pour le repas de midi. Au terme de celui-ci, nous nous dirigeons sur le site du parc olympique et nous montons au sommet de la fameuse tour penchée qui surplombe tout Montréal.

Retouràl’hôtelpournouspréparerpourlasoiréeoffi-cielle, soit le repas de gala du 40ème anniversaire de la ré-gion de Montréal 7. Nous sommes 215 convives à partager un succulent repas en compagnie du fraichement élu pré-sident national canadien, Denis Nadeau et du président delarégion7,GillesThéberge.Nouspassonsunesuperbesoirée, jusqu’au bout de la nuit.

Dimanche 12 mai:Par une beau dimanche ensoleillé, nous partons en car pour Ottawa. Après quelques heures de route, nous nous arrêtons au musée de l’aviation d’Ottawa. Au terme de cettemagnifiquevisite,nousmangeonsaucollègecana-dien de police (Ecole de police). Par la suite, nous allons visiter la police montée de la gendarmerie Royal du Cana-da. Après la traditionnelle photo avec nos collègues et leurs chevaux, nous pouvons parcourir les différentes écuries où sont logés de nombreux équidés. Un moment inoubliable et mythique.Durant l’après-midi, nous visitons le parlement cana-dien.A lasortiedecemagnifiqueédifice,nousdevionsnous rendre aux écluses du canal de Rideau, mais vu le froid qui régnait les organisateurs ont décidé de renvoyer au lendemain cette visite. Nous partons donc pour notre hôtel à Gattineau.

Après avoir pris notre chambre, je retrouve avec quelques amis, Yves Pelletier (Ancien policer et membre

28 IPA 4 · 2013

IPA) que j’avais connu en Valais. Nous passons une soirée mémorable arrosée de plusieurs pichets de bière. Une magnifiquerencontreplacéesouslesignedel’amitiéetdupartage.

Lundi 13 mai:Après le petit-déjeuner, nous nous dirigeons en direction de la résidence du Gouverneur Général du Canada à Otta-wa.Cemagnifiquebâtimentestentourédansunimmenseparc. Dans ce dernier des arbres ont été plantés par des personnages illustres (Reine d’Angleterre, Présidents, acteurs, etc.).

Nous partons ensuite dans le quartier du vieux Ottawa. Un temps libre nous est accordé pour faire du magasinage au marché Byward.

Lerepasdemidiestprisdanslapizzeria«Prescott»encompagnie du ministre canadien de la coopération inter-nationale Fantino Julian.

14:00 heure déjà, nous repartons en direction d’unmagnifiqueparcremplidetulipes(10000)detouteslescouleurs. Les oignons de ces tulipes sont offerts par la Hollande en remerciements pour l’aide fournie lors de la dernière guerre mondiale par le Canada.

Nous poursuivons par la découverte du musée de la ci-vilisation. Un endroit féérique où est retracée toute l’his-toire du Canada dans diverses salles avec des décors gran-deur nature.

Le souper nous est servi au Vieux Duluth. Nous re-trouvons à cet endroit notre ami Yves Pelletier et son épouse Paulette. Ce dernier remet des cadeaux à tous les participants de la semaine de l’amitié. Au terme du re-pas, Yves a absolument voulu nous faire découvrir sa maison. Nous partons donc avec quelques membres de notre délégation. Heureusement que le retour c’est fait en taxi… Merci Yves et Paulette pour cette belle soirée.

Mardi 14 mai:Après le petit-déjeuner, nous embarquons à bord du car pour 6 heures de trajet en direction de Québec. Nous nous arrêtons en route pour visiter l’usine à papier de Trois-Rivièresetnoussustentersurlamagnifiqueterrassedurestaurant du musée du papier.

Nous continuons ensuite notre périple jusqu’à Québec oùnousarrivonsenfind’après-midipourprendrenotrechambre à l’hôtel.

Mercredi 15 mai:Départ pour la visite du quartier de la Haute-Ville du vieux Québec et du merveilleux Château Frontenac (Hôtel de luxe).

Ledînernousestservidanslemessdesofficiers(sallede la Reine) de la forteresse de la Citadelle. Un repas suc-culentnousfutservicedanscedécormagnifique.

n Regional n Regional n Regionale

IPA 4 · 2013 29

n Regional n Regional n Regionale

30 IPA 4 · 2013

n Regional n Regional n Regionale

Du temps libre nous est laissé pour poursuivre individuel-lement la visite de ce quartier. Par la suite, nous retour-nons à notre hôtel le repas du soir est servi au restaurant Bâton Rouge. Au terme de celui-ci, nous reprenons le car. Ce dernier nous dépose en bordure du St-Laurent et nous effectuons une traversée de nuit du Levis-Quebec. Le vieux Québec de nuit est super et coloré.

Jeudi 16 mai:Après le petit-déjeuner, nous visitons le quartier de la Basse-Ville et le secteur du Petit Champlain.

Nouspartonsensuitepourl’îled’Orléansetleschutesde Montmorency. En cours de route, nous nous arrêtons pour le repas de midi au camp O Carrefour. Ce camp reçoit des enfants handicapés. Une collecte est effectuée au terme du repas pour soutenir les responsables de cet éta-blissement.

La visite des chutes s’effectue dans un cadre grandiose et dans un bruit assourdissant. Nous sommes revenus de cettevisiteavecdesimagesmagnifiquesetsurtoutmouil-lés pour certaines et certains.

Après un court retour à l’hôtel pour nous changer, nous dirigeons vers le village des indiens Huron de Wendake.

Une charmante guide nous a donné des explications sur l’histoire et le mode de vie de ses ancêtres.

Au terme d’un spectacle traditionnel de danse, nous avons partagé un repas typique Huron.

Une soirée de partage et de bonne humeur; un excellent souvenir pour tous les participants.

Vendredi 17 mai:Notre périple canadien s’achève. Nous repartons en di-rection de Montréal.

A midi, nous nous arrêtons à Laval dans un immense cen-tral commercial pour nous restaurer et faire nos derniers achats.

Dès notre arrivée à l’hôtel, nous nous préparons pour la soirée d’adieu. Celle-ci a été organisée, comme le reste du voyage, d’une manière impeccable.

Après le traditionnel échange de cadeaux et un repas succulent, place à la danse jusqu’au bout de la nuit….Ma-gnifiqueetinoubliableambiance.

Samedi 18 mai:Dernier jour en terre canadienne…. Après avoir fait nos valises, vu que notre avion décolle seulement à 20:45,nous nous dispersons dans le vieux Montréal pour faire les dernières photos et surtout pour voir gagner l’équipe suissedehockeycontrecelledesUSAendemi-finaledecoupe du monde. Vive la cage aux sports….

Vers 17:00,nousprenonscongédenoshôtes cana-diens en leur faisant la promesse de ce revoir très bientôt.

Conclusion:Je teins ici, au nom de tous les participants de la région IPA Valais à remercier tous nos amis canadiens qui se sont dévoués pour nous faire découvrir leur région. Nous avons passé de bons moments avec eux. Ils resteront à jamais graver dans nos mémoires et surtout dans nos cœurs.

Un grand merci à toute l’équipe de l’IPA Montréal, ré-gion 7 et particulièrement à Gilles, Shirley, Richard, Ro-bert, André, Yves et Paulette.

Vous avez su placer très haut la devise de notre associa-tion«Servirparl’amitié». n

Le monde

des publications

Avec une annonce dans IPA REVUE, on vous remarquera presque autant que la

police avec ses gyrophares et sa sirène. Dominik N. Kittelmann vous conseille

volontiers et vous aide lors de la planification de vos annonces, afin que votre

publicité soit couronnée de succès. Demandez notre documentation média et met-

tez-nous au défi! Nous sommes capables de réaliser tous vos différents souhaits!

Votre contact Dominik N. Kittelmann se réjouit de vous rencontrer.

Tel: 031 300 63 82, [email protected]

Faire de la publicité avec succès

dans IPA REVUE!

IPA 4 · 2013 31

Domenica 20 Ottobre 2013 Ore06:30partenzadaLuganoPosteggioStadioViaCianiLatofiume Ore07:00partenzadaMendrisioGarageMercedesuscitaAutostrada

Entrata al Parco divertimenti di Gardaland offerta da IPA Regione Ticino

Costodellagiornata:·Viaggio:CHF50.—

Laquotanoncomprende:· Pranzo e bevande – Assicurazione in caso di annullamento – Extra di carattere personale e tutto quanto non espressamente indicato nella quota.

CognomeNomeVia CAP e LUOGOUtenza telefonica mobile AdultiRagazziBambini

Iscizionientroenonoltreil:10ottobre2013ore12:00.Questopermotiviorganizzativi.Iscrizionemediantetalloncinoall’indirizzodipostaoppureviaemail:[email protected]

In caso di annullamento oltre il 10 ottobre 2013, versamento completo della quota di partecipazione

n Regional n Regional n Regionale

32 IPA 4 · 2013

n Regional n Regional n Regionale

IPA 4 · 2013 33

n Diverses n Divers n Diversi

Cavaliere del Cuore 2012Marco Frei

La Fondazione Ticino Cuore ha or-ganizzato I’evento il 4 marzo

2013 presso il Palazzo dei Congressi di Lugano.

Un evento per ringraziare tutti co-loro che si sono adoperati durante I’anno 2O12, prestando soccorso con una rianimazione cardiopolmonare assistita da defibrillatore. Presentialla serata vi erano le istituzioni con i propri partner: polizia cantonale,poliziecomunali,GuardiediConfi-ne, Corpi Pompieri e di Salvataggio di tutto il cantone e anche privati citta-dini che si sono messi a disposizione per il soccorso.

Nel solo Ticino lo scorso anno vi sono state 249 rianimazioni effettua-te. 32 sono i pazienti salvati che han-no riacquistato tutte le funzioni mo-torie e capacità psichiche e che pos-sono quindi godere di una buona qualità di vita, questo anche grazie all’intervento dei fïrst responder.

Oltre 7670 sono le persone che so-no state formate durante I’anno nell’ambito della rianimazione car-

diopolmonare. Un numero impres-sionante che ben riflette quanto ilprincipio della solidarietà sia diven-tato una parte fondamentale della nostracultura.Oltre800sonoidefi-brillatori in dotazione ai vari partner istituzionali o posizionati con una struttura fissa, nei punti strategicidei vari comuni.

Con questi numeri il Cantone Ti-cino si posiziona ai primi posti nella graduatoria generale mondiale.Durante la manifestazione, si sono alternati sul palco i vari oratori, il Presidente della Fondazione di Tici-no Cuore Romano Mauri, Tiziano Moccetti, primario di cardiologia al Cardiocentro, il direttore della Fon-dazione Ticino Cuore Claudio Benve-nuti, il Sindaco di Lugano Giorgio Giudici ed il Consigliere di Stato Ma-nuele Bertoli. Quale ospite d’eccezio-ne vi era il campione di ciclismo Eddy Merckx poiché testimonial di un’a-naloga fondazione in Belgio. Oltre alle personalità hanno pure sfilatonumerosi pazienti rianimati durante

I’anno scorso accompagnati dai loro «angelicustodi».Per quanto concerne la polizia canto-nale, lo scorso anno, gli interventi effettuati dal personale sono stati ben 64, un numero più che raddoppiato rispetto ai 26 interventi del 2011, e che denota sicuramente una mag-giore sensibilità per questa tipologia d’intervento. Sono 70 gli agenti di polizia premiati che hanno effettuato interventi per allarmi AED in tutto il cantone. n

Kurt Gemperle e Corrado Giovinazzo che hanno contribuito a salvare la vita del signor Lombardi.

Marco Galli (48), Gordola (TI), ispettore di polizia.

Hobby:suonarelafisarmonica,giocareacalcio(allenatoredi una squadra di calcio di ragazzi), collezionare franco-bolli,webdesign«Cheonorefarpartedei111volticherap-presentano la Svizzera su un francobollo Helvetia. Farò il giro del mondo come una formichina. Forse un giorno mi troverete su una busta o su una cartolina postale. Arrive-derci a presto!»

Un po,di IPA anche nel francobollo

34 IPA 4 · 2013

n Diverses n Divers n Diversi

Confini invisibili: la mappa della violenzaRispetto ai 1’916 omicidi volontari registrati in Europa

nel1991,ilquadroattualeèmoltopiùroseo:ladiminu-zionecomplessivasfiorail32%(oggisiamoacirca1300).

Questa cartina aggiornata per la maggior parte degli Stati al 2010 (con eccezioni come la Bielorussia, Repub-blica Ceca e Regno Unito, per il quale le statistiche arriva-no soltanto al 2009) sulla base dei più recenti dati Istat e Onu.

Le nazioni più violente, presentate nella cartina in ros-so vivo e rosso scuro, sono principalmente quelle dell’Est europeo,lepiùafflittedallenuovemafie.Molto più tranquille sono le nazioni della vecchia Europa, tre le quali a sorpresa si discosta il Belgio con un tasso di omicidi pari a 1,7 persone per ogni 100 mila abitanti.

Per quanto riguarda i 27 paesi UE, l’Italia si colloca molto al di sotto della media e gli unici a emergere negati-vamente sono le repubbliche baltiche di Estonia, Lettonia e Lituania. La Svizzera ha un tasso di 0,7 omicidi per 100 mila abitanti. n

Niente paura. Quasi i tre quarti degli intervistati di-chiarano che vivere nel cantone li fa sentire sereni e

fiduciosi.Anche se la criminalità in Ticino é aumentata (come in

quasi tutta la Svizzera), il Ticinese si sente sicuro nel can-tone.Merito della presenza efficace di tutte le forze incampo(polizia,guardiediconfine,serviziprivatidisor-veglianza...). Nel commentare i dati sulla criminalità in Ticino del 2012, Matteo Cocchi, comandante della polizia cantonale,haaffermatoche«ilnumerodellechiamateéelevato; sono state oltre 20 000, cioè una ogni due minuti circa».Sempre stando a questi dati, si è registrato un aumento generaledeideidatidel8,4%:furti(+13%),reaticontropatrimonio(+9%),criminicontrointegritàdellepersone(-3%).Inaumentoancheleinfrazionicontrolaleggesu-glistranieri(+46%)edilcodicepenale(+7%),mentreso-no stabili quelli contro la Legge sugli stupefacenti. n

I rapporti di polizia dal 1999 al 2013 online www.cooperazione.ch/polizia

Il sondaggioIl Ticino é tranquillo, la sicurezza dominaTratto da Cooperazione

IPA 4 · 2013 35

n Diverses n Divers n Diversi