Der QR-Code 1. Grundlagen & Geschichte 2. Aufbau 3. Kapazität und Fehlertoleranz 4. Design-QRs (mit...

8
Der QR-Code 1. Grundlagen & Geschichte 2. Aufbau 3. Kapazität und Fehlertoleranz 4. Design-QR‘s (mit Darstellung) 5. der QR-Code für das WIAS

Transcript of Der QR-Code 1. Grundlagen & Geschichte 2. Aufbau 3. Kapazität und Fehlertoleranz 4. Design-QRs (mit...

Page 1: Der QR-Code 1. Grundlagen & Geschichte 2. Aufbau 3. Kapazität und Fehlertoleranz 4. Design-QRs (mit Darstellung) 5. der QR-Code für das WIAS.

Der QR-Code

1. Grundlagen & Geschichte

2. Aufbau

3. Kapazität und Fehlertoleranz

4. Design-QR‘s (mit Darstellung)

5. der QR-Code für das WIAS

Page 2: Der QR-Code 1. Grundlagen & Geschichte 2. Aufbau 3. Kapazität und Fehlertoleranz 4. Design-QRs (mit Darstellung) 5. der QR-Code für das WIAS.

Grundlagen und Geschichte

Quick Response Code („schnelle Antwort“) zweidimensional 1994 von Denso Wave entwickelt

Page 3: Der QR-Code 1. Grundlagen & Geschichte 2. Aufbau 3. Kapazität und Fehlertoleranz 4. Design-QRs (mit Darstellung) 5. der QR-Code für das WIAS.

Grundlagen und Geschichte

Zur Markierung von Baugruppen und Komponenten für Logistik in Autoproduktion von Toyota

Denso = Zulieferer elektrischer&elektronischer Baugruppen

Denso Wave (Tochtergruppe) entwickelt und produziert Indentifikationssysteme und Geräte zur mobilen Datenerfassung

heutzutage Bestandteil des Alltags

Page 4: Der QR-Code 1. Grundlagen & Geschichte 2. Aufbau 3. Kapazität und Fehlertoleranz 4. Design-QRs (mit Darstellung) 5. der QR-Code für das WIAS.

Aufbau

besteht aus quadratischer Matrix aus schwarzen und weißen Punkten

diese stellen kodierte Daten binär dar Markierung in drei Ecken –>Orientierung Mehr Markierungen mit zunehmender Größe Daten durch Fehler korrigierenden Code geschützt kodierte Daten in redundanter Form Linie zwischen Markierungen:

Definierung der Matrix

Page 5: Der QR-Code 1. Grundlagen & Geschichte 2. Aufbau 3. Kapazität und Fehlertoleranz 4. Design-QRs (mit Darstellung) 5. der QR-Code für das WIAS.
Page 6: Der QR-Code 1. Grundlagen & Geschichte 2. Aufbau 3. Kapazität und Fehlertoleranz 4. Design-QRs (mit Darstellung) 5. der QR-Code für das WIAS.

Kapazität und Fehlertoleranz mindestens 21x21, höchstens 177x177

Quadrate pro Symbol Randzone mindestens 4 Quadrate

weiß 4 Fehlerkorrekturlevels (L, M, Q, H) diese haben Unterschiede in der

Redundanz Maximaler Informationsgehalt: 23.624

Bit

→ 2.953 Byte, 7.089 Dezimalziffern, 4.296 alphanumerische Zeichen

Page 7: Der QR-Code 1. Grundlagen & Geschichte 2. Aufbau 3. Kapazität und Fehlertoleranz 4. Design-QRs (mit Darstellung) 5. der QR-Code für das WIAS.

Design-QR‘s

mit Schriftzug, Logo oder Bild individualisiert

Ausnutzung der Fehlerkorrektur durch die Redundanz

Diese ermöglicht 30%ige Überdeckung durch das Logo

anschließend jedoch keine weitere Fehlerkorrektur mehr möglich

Page 8: Der QR-Code 1. Grundlagen & Geschichte 2. Aufbau 3. Kapazität und Fehlertoleranz 4. Design-QRs (mit Darstellung) 5. der QR-Code für das WIAS.