Der Weg Zur Nazi_Bombe

download Der Weg Zur Nazi_Bombe

of 8

Transcript of Der Weg Zur Nazi_Bombe

Der Weg zur Bombe

http://www.petermann-heiko.de/index.php?option=com_content&view=...

Startseite

Filme

Bcher

Hrbcher

Biographie

Archive

Impressum

Navigation

Der Weg zur Bombe eine ZeitleisteVerfahren zur Anregung und Durchfhrung von Kernprozessen AEG Patent Nr. 622.036, angemeldet am 21.12.34, Erfinder Fritz Lange u. Arno Brasch Vorbemerkung: Die beiden Erfinder experimentieren seit den 20er Jahren mit der Hochspannungsanlage der AEG. Lange emigrierte 1935 in die Sowjetunion, Brasch in die USA. Erzeugung von knstlicher Radioaktivitt durch Bestrahlung Bezug auf Ramsauer-Experiment zur Erzeugung hoher Temperaturen Abschtzung der Reaktionstemperatur von 10 Millionen Grad Potenzierung von Druck und Temperatur durch Vakuum oder annhernde Evakuierung elektrische Zndung des Gases, Prinzip der Vorheizung zur Erhhung von Druck u. Temperatur mit darauffolgender mechanischen oder elektrisch ausgelsten Druckwelle Kernreaktionen in Wasserstoff, schwerem Wasserstoff, Lithium, Bor Patentansprche: Medizin, Wetterbeeinflussung, Wrmekraftmaschine (Reaktor), Verbindung von Wasserstoff und schwerem Wasserstoff in Verbindung mit Lithium, Bor bzw. Beryllium

Startseite Filme Bcher Die Externsteine Im Land des Condors Fr und Wider Hitlers Bombe (Buch) Hitlers Bombe (Buch) Foreword Pro und Contra Referenzen Themen Pressestimmen Dokumente

Aktuelle Ergnzungen

Hrbcher Biographie Archive Impressum

1 von 8

04.03.2012 22:23

Der Weg zur Bombe

http://www.petermann-heiko.de/index.php?option=com_content&view=...

1942 Guderley publiziert seinen richtungsweisenden Artikel ber Stowellenfokussierung 1942 Die Rntgenblitzfotographie ermglicht die Beobachtung des Hohlladungsprozesses. In der Folge werden im Heereswaffenamt (HWA) und bei der Luftwaffenakademie (Schardin) umfangreiche Optimierungen vorgenommen, die unmittelbar in der Waffenentwicklung Anwendung finden (u.a. Panzerfaust) 1943 Auf Anregung Ramsauers (Direktor AEG) beginnen ab Herbst Versuche mit deuteriumgefllten Hohlkrpern beim HWA (Dr. Trinks, Dr. Diebner) und Marinewaffenamt (MWA Dr.Haxel) Versuche der Luftwaffe sind nicht berichtet, die Forschungsfhrung (Leitung Hubert Schardin) nimmt jedoch an diversen gemeinsamen Konferenzen der Waffenmter zu dem Thema teil. Undatierter Bericht (vermutlich Anfang 1944) von Herrmann, Hartwig, Rackwitz u. Trinks, Schaub: Versuche ber die Einleitung von Kernreaktionen durch die Wirkung explodierender Stoffe Versuche mit kleinen Silberkugeln und kleinen zylindrischen Sprengkrpern zur Erzielung einer D-D-Reaktion (Grenangaben entsprechen den Tagebuchskizzen von Gerlach) Nachweis von Kernreaktionen gelingt nicht 1944 Berichte von Zeitzeugen ber Kugelexperimente (gekhlte Schalenanordnungen und starke Explosionen im Raum Friedland (Mecklenburg) 1944 Mai Schriftliche Mitteilung von Gerlach an Gring ber Fusionsexperimente 1944, 12. Oktober Bericht des italienischen Kriegsberichterstatters Luigi Romersa ber einen Test im Ostseeraum, Grothmann (Chefadjutant Himmler) erwhnt diesen Test ebenfalls Die Stralsunderin Elisabeth Mestlin sieht zufllig von der Insel Hiddensee aus die Explosion am 12.Oktober. (Aufzeichnung des NDR Oktober 2004) 1944, November-Dezember diverse Berichte in amerikanischen Medien ber angebliche Atomtests bzw. die Entwicklung atomarer Waffen in Deutschland. (USS Report A-44 136/5985, 7.11.1944; Time Magazin 27.11.1944, Aussage Philip Morrison usw. ) 1944, Ende Erwhnung eines Tests mittels Fallschirmabwurf durch Prof. Schumann gegenber Erwin Respondek und in seinem Manuskript von 1948/49, siehe auch Grothmann. Dieser Test ist bislang nicht diskutiert worden, da er nicht weiter verifizierbar ist. 1944, November russischer Spionagebericht ber Vorbereitungen eines Test in Thringen unter Leitung der SS 1945 Mrz Test in Thringen (Ohrdruf). GRU-Report russischer Spionagebericht mit Konstruktionsplan (Kugel) Erwhnung von starker Strahlung bei Detonation Der Spionagebericht enthlt zum Tod der Kriegsgefangenen Angaben (Zentrum und entfernt), die gegen einen Unfall

2 von 8

04.03.2012 22:23

Der Weg zur Bombe

http://www.petermann-heiko.de/index.php?option=com_content&view=...

sprechen. Sptere Aussagen zum Test: Klre Werner (1962), Heinz Wachsmut (1962), Pionieroffiziere (1945), Heinz Grothmann (2000) Zinnser Bericht vom August 1945 Rudolph Zinsser, will Anfang Oktober 1944 in einer Entfernung von zwlf bis fnfzehn Kilometern mit einer He 111 an einem Atomtestgelnde vorbei geflogen sein ungewhnlich starker Lichtblitz, eine starke Druckwelle, heftige elektromagnetische Strungen eine groe Explosionswolke Quelle: USAF Historical Research Agency, Maxwell AFB Alabama, USSA Report from 19.8.1945: Investigations, research, developments and practical use of the German atomic bomb, Roll A/007) 1946 Patent Verfahren und Apparate zur Erzeugung einer Reaktion oder Transformation durch Explosionsenergie Franzsisches Patent Nr. 922.877, Anmeldung 10.01.46, Anmelder Louis Jean Filloux Anmerkung: Filloux war hoher Artillerieoffizier der franzsischen Armee und hat mehrere Erfindungen im Artilleriebereich gemacht. Spter hoher Offizier der NATO bis 1957. Auf franzsische Experimente 1946 unter deutscher bzw. seiner Teilnahme weist Hajek 1960 in Die Mglichkeit von Kernreaktionen mittels Hohlladungen hin. (siehe auch Hajek 1955) Erwhnung erfolgreichere Experimente auf Grund derer die Patentanmeldung erfolgt Kugelanordnung die zum Zentrum gesprengt wird, ineinander gesetzte Kugelschalen konkave Schalen Kaskadenzndung Vorheizung des Gasgemisches zur Potenzierung der Temperatur Vakuum bzw. Unterdruck zur Erhhung der Geschwindigkeit bzw. Drucksteigerung 1945/46 Beginn der Arbeiten zur Zndung von Fusionsreaktionen in den USA (Alarm Clock) und der UdSSR (Layer Cake) mittels chemischer Sprengstoffs in kugelsymmetrischen und zylindrischen Anordnungen. 1947 November 3. Bericht von Zeldovich "Utilization of the Subatomic Energy of the Light Elements" (sehr positive Einschtzung ber die Mglichkeit mit chem. Sprengstoff in einer Hohlladungsanordnung mit Schockwellen LiD zu znden) In Folge wird das Projekt KB-11 angeordnet. Sacharow schlgt das Projekt Sloika (Layer Cake) vor (Schockwellen auf ein Deuterium-U238-Gemisch) 1949 August 23. - Ginzburg schreibt seinen berarbeiteten Bericht an die sowjetische Fhrung "Detonation Wave in the System (Li-6 D)- Uranium" und weist auf die vielfach hhere cross section des Li6D gegenber reinem Deuterium hin. Einsatz von Schnellspaltung von U238 unter Beschuss von 14,1 MeV Neutronen. Diese Projekte werden gegen Ende der 40er Jahre gestoppt, da sie zu dieser Zeit militrisch nicht relevant sind.

3 von 8

04.03.2012 22:23

Der Weg zur Bombe

http://www.petermann-heiko.de/index.php?option=com_content&view=...

1948/49 Prof. Schumann schreibt "Die Wahrheit ber die deutschen Arbeiten und Vorschlge zum Atomkernenergie-Problem (1939-45)". Das Manuskript enthlt im Kapitel II Hinweise und Konstruktionsvorschlge zur Zndung von Fusionsreaktionen. Es wird darin auf ein Gesprch mit Prof. Gerlach ber die Verwendung von U238 als Tamper und die Schnellspaltung von U238 hingewiesen. 1952 Artikel von Ingenieur Straimer: das Problem der Babybomben ist gelst. (Wehrkunde 1952/11. S 9) 1952, April Schreiben von Schumann an Patentanwalt Nischk Schumann trgt Bedenken gegen eine bergabe der Patente an Dritte vor: einer einzigen Stelle werden die Versuchsergebnisse von zwei Jahrzehnten ausgehndigt, Mio. RM wurden dafr investiert, Arbeit von 100 Wissenschaftlern 1952 Patent Vorrichtung, um Material zur Einleitung von mechanischen, thermischen oder nuklearen Prozessen auf extrem hohe Drcke und Temperaturen zu bringen Nr. 977.825, Erfinder Schumann, Trinks; Anmelder: Bundesverteidigungsministerium 13.08.1952, Verffentlichung 8.04.71 Anmerkung: Das Patent entspricht in den Grundzgen den Darlegungen im Schumann-Manuskript von 1948/49, in dem explizit auf die Entwicklungen des Heereswaffenamtes Bezug genommen wird. diverse Sprengstoffversuche mit verschiedenen Formen (Zylinder, Kugel) diverse technische Ausfhrungen zur Erzeugung hchster Drcke und Temperaturen Ausnutzung von Hohlladungseffekten konkave Formen Evakuierung des Innenraums Verwendung von verschiedenen Sprengstoffen (Hexogen, Nitropentaerythrit) zur Ausnutzung verschiedener Geschwindigkeiten zur Erzeugung einer effektiven Stowelle Reaktionen bei 10 Mio. Grad, Druck gegen 100 Billionen at. Energiekonzentration im Zentrum ber eine Zeit von 2/106 Sekunden Grenzflche mit 250 Mio. at, 4 Mio. Grad, besonderer Hinweis auf erhebliche Steigerungsmglichkeiten durch effektive Fhrung der Stowelle (annhernd wie im Zentrum der Sonne) bergang der Primrenergie in die inneren Schichten der Kugelschale wird gesteigert durch Beimengung von reaktiven Materialien Hinweis auf Nachweisschwierigkeiten bei frheren Versuchen Hohlkugel von ca. 1 m Durchmesser, Gesamtgewicht ca. 2 to, davon 1,5 to Sprengstoff Notwendigkeit fr exakte gleichzeitige Zndung mit Hilfe von explodierenden Zndschnren (Nitropentaerythrit- oder Fulminat-Seele) Glttung der Detonationsfront durch Sprengstofflinsen verschiedener Zusammensetzung Hinweis auf Versuche in Bergwerken oder Steinbrchen zur Ausnutzung der Energiefreisetzung. Zur Beobachtung empfohlen Versuche auf Gersten in

4 von 8

04.03.2012 22:23

Der Weg zur Bombe

http://www.petermann-heiko.de/index.php?option=com_content&view=...

ebenem Gelnde das Gewichtsproblem der Kugel (2 to) ist lsbar durch wesentlich kleinere Versuchskrper bis 35 kg (Beschreibung des Vorgangs) Steigerung der Leistung durch Kaskadenzndung (siehe Hajek Atomhohlgranaten) Hinweis auf die besondere Eignung der Anordnung Fig. 13 in zylindrischen Bomben 1952 Zusatzpatent: Vorrichtung zur Behandlung von Materialien mit hohen Drcken und Temperaturen Anmeldung siehe oben, Verffentlichung 25.11.71 Anmerkung: Das Zusatzpatent erweitert in einigen Positionen das Hauptpatent. Nur diese Passagen sind hier aufgefhrt. Hinweis auf die besondere Eignung der, zum Erreichen von hohen Drcken und Temperaturen, im Hauptpatent aufgefhrten Anordnungen mittels sprengphysikalischen Mitteln Steigerung durch inerte Materialien Reaktionen zwischen den Kernen leichter Elemente leichter und schwerer Wasserstoff, Lithium, Beryllium, Bor, besondere Empfehlung von schwerem Lithiumdeuterid in der Wand der Druckzelle Hinweis auf uerst intensive Neutronenfreisetzung nochmaliger Hinweis auf Verstrkung des Prozesses durch zeitversetzte Zndung. mehrmaliger Hinweis auf die Verwendung in zylindrischen Auenformen 9 g schwerer Wasserstoff = 250 to TNT 10 Mio. Grad im Inneren der Anordnung mit weiterlaufender Reaktion und Druckund Temperatursteigerungen Spaltung des U235 im natrlichen Isotopengemisch des U238 (Tamper) durch schnelle und thermische Neutronen selbst bei einer Temperatur von 2 Mio. Grad wrden 3 x 1021 Neutronen frei, das entspricht einer RadiumBeryllium-Quelle von 1 Mrd. kg. 1955/1958 erfolgreiche sowjetische Fusionsexperimente As early as 1955, 108 neutrons per impulse were generated in our experiments (...) by focusing converging sherical shock waves on a UD2T target. In 1963 for UD3 and gaseous D2 targets this number was increased to 3x1011. The converging shock wave was formed by implosion of a spherical charge of explosive. In most of the experiments the external diameter of the design was about 70 cm, the mass of gaseous D2 being about 3x10-4. (L. A. Artsymovich Controlled fusion research in the USSR, Proceedings of the Second United Nations International Conference of the Peaceful Uses of Atomic Energy, 2298, 31, 1958; Brief von A. S. Kozyrev, V. A. Aleksandrov, N-A. Popov (in: Nature, Vol. 275 Page 476. 12.10.1978) 1955 Artikel von H. J. Hajek ber Atom-Hohlladungen, publiziert in "Explosivstoffe" 5/6 1955, S. 65 ff 1960 folgt ein ausfhrlicher Artikel "Die Mglichkeit von Kernreaktionen mittels Hohlladungen" publiziert in "Wehrtechnische Monatshefte" 1960, S. 8 ff. gegeneinander gerichtete HohlladungsKaskadenzndung fr hchste Drcke und Temperaturen Einlage aus Beryllium bringt es bis auf 90 km/s gegenber der normalen sprengstofftypischen

5 von 8

04.03.2012 22:23

Der Weg zur Bombe

http://www.petermann-heiko.de/index.php?option=com_content&view=...

Geschwindigkeit < 9 km/s, Lithium-Einlagen bringen hhere Geschwindigkeiten durch bessere Materialeigenschaften Vakuum 0,001 mm Hg im Falle eines vollkommenen adiabatischen Abschlusses des Plasmas kann sich die Reaktion aufschaukeln und die Zndungstemperatur beliebig abgesenkt werden. Verdmmung des Bombenkrpers durch Sprengstoffschichten Verwendung von wasserstoffreichem Sprengstoff (z.B. Hexogen-Bor-thylendiamindinitrat) + Lithiumhydrid Verwendung einer starken Neutronenquelle (z.B. Berylliumpulver + Radiumsulfat) fr schnelle und thermische Neutronen Hajek weist auf erfolgreiche franzsische Experimente unter seiner Beteiligung nach 1946-49 hin. Sein Bericht wurde von der franzsischen Hochkommission fr Atomenergie zurckgehalten (Un explosif desintgration atomique Schreiben vom Ministre des forces Armes Direction des Poudres 1948). Auf Hajeks Anregung hin finden ab 1950 auch in Brasilien unter dem Militrchemiker Major Gross Versuche statt, die 1956 publiziert werden. Hajek bemngelt einige Punkte der technischen Ausfhrung. Der Fonberg-Effekt (Kernreaktionen mittels Hohlladungen) wird 1951 publiziert in "Journal of Chemical Physics". Der Versuch wird kontrovers diskutiert, da von einigen Wissenschaftlern der Effekt nicht nachgewiesen werden kann. Dabei ist weniger die Versuchsanordnung als der verwendete Sprengstoff (Gre Anteil Wasserstoff) und Verdmmung ausschlaggebend. 1956 "Verfahren zur Zndung thermonuklearer Reaktionen mittels konvergenter Detonationsverdichtungsste Patent Nr. D 23685, Anmelder Diebner, Winterberg, Anmeldetag 28.8.56 Verfahren zur Zndung von thermonuklearen durch konvergente Detonationsverdichtungsste fr Sprengungen, besondere Massensprengungen und fr ballistische Ladungen insbesondere kleine Wasserstoffbomben, sowie fr industrielle Zwecke, insbesondere fr Erzeugung chemischer und physikalischer Reaktionen. Aktuell dazu: Interview mit Prof. Winterberg vom 15.03.2005 1956 Verfahren zur elektromagnetischen Zndung thermonuklearer Kernbrennstoffe Patent Nr. D 24361, Anmelder Diebner, Winterberg, Anmeldetag 30.11.56 Verfahren zur Zndung von thermonuclearen Kernbrennstoffen bzw. zur Erzielung thermonuclearer K(R)eaktionen mit Hilfe von Gasentladungen und/oder Anregung der Lamorfrequenz innerhalb eines magnetischen Feldes und/oder adiabatischer Kompression eines im Magnetfeld eingeschlossenen Plasmas bei zunehmendem magnetischen Druck. 1958 Thomas Poulter Forschungsarbeit ber "Thermal fusion by opposing Mach 10 detonation fronts." Tech. Report GU-960 (1958), Erwhnung in "By Thomas C. Poulter and Co-Workers. Covering Fifty Yerars of Research and Explorations." Der Bericht ist bis heute klassifiziert. 1958 Patent Verfahren zur Herstellung hoher Temperaturen und

6 von 8

04.03.2012 22:23

Der Weg zur Bombe

http://www.petermann-heiko.de/index.php?option=com_content&view=...

hoher Drcke Nr. 1248179 Anmelder Diebner, Bagge; Anmeldung 21.08.58, Auslegetag 24.08.67 konkave Schalen verschiedene geometrische Hohlkrper Aufheizung des Reaktionsgemisches (Deuterium, Tritium, Lithium) durch Funkenzndung konvergente Stowelle zeitversetzt in das aufgeheizte Gasgemisch Knallgasgemisch mit berschuss Deuterium Sprengstoff mit Lithium gemischt und/oder Lithiumauskleidung des Hohlkrpers, auch TritiumSauerstoff-Gemisch oder ein Tritium-DeuteriumSauerstoff-Gemisch 1962 Fusionsprozesse mit Hilfe konvergenter Stowellen einige ltere und neuere Versuche und berlegungen, Kerntechnik 3, Autor Diebner (Kerntechnik, 1962, Heft 3, S. 89ff) durch Verwendung atomarer Sprengstoffe auf der Basis von Kernspaltungsreaktionen in Form von Hohlladungen Kombination von elektrischen Gasentladungen, konvergenten Stowellen und Funkenentladung in zeitlicher und rumlicher Reihenfolge 100 Mio. Grad sind erreichbar Diebner bemngelt, dass auf der Genfer Konferenz 1958 ber die vorgestellten Versuche (Artsimovich) keine Details bekannt gegeben wurden. Es wurde nur grundstzlich besttigt, dass Fusionsreaktionen mittels chemischen Sprengstoffs erreichbar sind. Modell mit einer Kugel (1 m Durchmesser) mit Deuteriumgas gefllt und auf 1500 K vorgeheizt bringt Fusionstemperaturen im Zentrum des Konvergenzraumes, zum Rand fllt nach kurzer Zeit die Temperatur ab, so dass nur ein kleiner Teil des Materials umgesetzt wird. Unter Hinzunahme eines Magnetfeldes wird bei Stoprozessen im zylindrischkonvergenten Verdichtungssto die Energie optimaler genutzt. Seit 1968 ff Bericht ber Fusionsexperimente polnischer Wissenschaftler unter Leidung von Prof. Sylwester Kaliski ber messbare Mengen von Fusionsreaktionen mit Hilfe einer symmetrischen Anordnung von konventionellen Sprengstoffen publiziert in: Journal of Technical Physics, vol. 19, no 4, 1968, folgend diverse Berichte in JTePh bis 1979 Nature, Vol. 269, 29. September 1977, S. 370, Die Entwrfe von Kaliski gleichen denen Schumanns von 1944 2005 Folgendes Modell wurde durch einen Hohlladungsexperten simuliert. CompB-Hohlkugel 60 cm Radius,10 cm Innenradius. Im Inneren befindet sich eine Lithiumdeuterid - Hohlkugel von 9.6cm Durchmesser und 2 mm Dicke, die verdmmt ist von einem 2 mm dicken Bleimantel (wichtig fr die Stossimpedanz). Das Composition B erzeugt einen Spitzendruck von 330 kbar! Ergebnis: 1. Etwa 80 Mikrosekunden nach der Detonation (ideale Kugelfront) entsteht im Inneren eine Hochdruckzone von 132 Megabar - allerdings nur fr kurze Zeit. Die Dauer dieses Dreiecks-Druckpulses betrt 5 Mikrosekunden (Millionstel!), das Spitzensignal hat eine Halbwertsbreite von 2 Mikrosekunden.

7 von 8

04.03.2012 22:23

Der Weg zur Bombe

http://www.petermann-heiko.de/index.php?option=com_content&view=...

2. Die Temperatur betrgt ca. 300 Millionen Kelvin 3. Die Dichte hat kurzzeitig -hnlich dem Druck - einen Spitzenwert von 180 g/ccm. Das Lawson Kriterium wird zwar noch nicht erfllt - aber es knnte eine bestimmte Reaktionswahrscheinlichkeit herrschen.

8 von 8

04.03.2012 22:23