Deutsch nach Englisch, Deutsch mit Englisch - goethe.de · Psychotypologie von Bedeutung ......

26
Deutsch nach Englisch, Deutsch mit Englisch Die classes bilangues allemand/anglais als Chance für Deutsch als Fremdsprache Nicole Marx, Colloque: Le défi des classes bilangues allemand-anglais am GoetheInstitut Paris, 28.-29.11.2008

Transcript of Deutsch nach Englisch, Deutsch mit Englisch - goethe.de · Psychotypologie von Bedeutung ......

Deutsch nach Englisch, Deutsch mit Englisch

Die classes bilangues allemand/anglais als Chance für

Deutsch als Fremdsprache

Nicole Marx, Colloque: Le défi des classes bilangues allemand-anglais am GoetheInstitut Paris, 28.-29.11.2008

DaF in Gefahr?

Nicole Marx, Colloque: Le défi des classes bilangues allemand-anglais am GoetheInstitut Paris, 28.-29.11.2008

L1Französisch

bzw.Migrations-

sprache plusFranzösisch

L2Deutsch

L1Französisch

bzw.Migrations-

sprache plusFranzösisch

L2/L3Englisch

L3/L4Deutsch

DaF in Gefahr?

Nicole Marx, Colloque: Le défi des classes bilangues allemand-anglais am GoetheInstitut Paris, 28.-29.11.2008

L2/L3Englisch

L3/L4Deutsch

L3/L4Spanisch

L1Französisch

bzw.Migrations-

sprache plusFranzösisch

DaF in Gefahr?

Nicole Marx, Colloque: Le défi des classes bilangues allemand-anglais am GoetheInstitut Paris, 28.-29.11.2008

L1Französisch

und/oderMigrations-

sprache

L2/L3Englisch

L3/L4Deutsch

L3/L4Spanisch

L1Französisch

bzw.Migrations-

sprache plusFranzösisch

DaF in Gefahr?

Nicole Marx, Colloque: Le défi des classes bilangues allemand-anglais am GoetheInstitut Paris, 28.-29.11.2008

L1Französisch

und/oderMigrations-

sprache L3/L4Deutsch

L3/L4SpanischL1

Französisch bzw.

Migrations-sprache plusFranzösisch

L2/L3Deutsch

L2/L3Englisch

Perspektiven für das „gefährdete“ DaF

Nicole Marx, Colloque: Le défi des classes bilangues allemand-anglais am GoetheInstitut Paris, 28.-29.11.2008

Tertiärsprachendidaktik (DaFnE)

Mehrsprachigkeitsdidaktik Rezeptive Mehrsprachigkeitclasses bilangues allemand-anglais

Perspektiven für das „gefährdete“ DaF

Nicole Marx, Colloque: Le défi des classes bilangues allemand-anglais am GoetheInstitut Paris, 28.-29.11.2008

Tertiärsprachendidaktik

Mehrsprachigkeitsdidaktik Rezeptive Mehrsprachigkeitclasses bilangues allemand-anglais

Perspektiven für das „gefährdete“ DaF

Nicole Marx, Colloque: Le défi des classes bilangues allemand-anglais am GoetheInstitut Paris, 28.-29.11.2008

Argumente für Deutsch mit anstatt nach Englisch (DaFmE anstatt DaFnE):

1. sprachenpolitisches Argument

2. lerntheoretisches Argument

3. etymologisches Argument

4. lernökonomisches Argument

Argumente für DaFmE statt DaFnE

1. sprachenpolitisches Argument2. lerntheoretisches Argument

Nicole Marx, Colloque: Le défi des classes bilangues allemand-anglais am GoetheInstitut Paris, 28.-29.11.2008

3. etymologisches Argument4. lernökonomisches Argument

Muttersprache + Nachbarsprache + internationale Sprache

„Proficiency in several Community languages and (inter)cultural competence are seen as indispensable for the free movement of people within the Union and for the development of understanding between the citizens of Europe.”

(White Paper on education and training. Teaching and learning - Towards the learning society, November 1995)

Argumente für DaFmE statt DaFnE

1. sprachenpolitisches Argument2. lerntheoretisches Argument

Nicole Marx, Colloque: Le défi des classes bilangues allemand-anglais am GoetheInstitut Paris, 28.-29.11.2008

3. etymologisches Argument4. lernökonomisches Argument

Studien (meist Fehleranalysen) zu interlingualem Transfer aus:L1: <Ich möchte Sie bieten> (=bitten, L1 Spanisch)L2/L3: <Springing of> a <bruck> with an elastic <sail> (Näf/Pfander 2001)

Quelle: Francheschini 2002

Code-Switching-Daten

<i really want to get to the bahnhof früh genug tomorrow>

Argumente für DaFmE statt DaFnE

1. sprachenpolitisches Argument2. lerntheoretisches Argument

Nicole Marx, Colloque: Le défi des classes bilangues allemand-anglais am GoetheInstitut Paris, 28.-29.11.2008

3. etymologisches Argument4. lernökonomisches Argument

Unterschiede sind für Forschende und Lehrende augenfällig;

dagegen suchen Lernende eher Ähnlichkeiten zwischen den Sprachen;

für sie ist v.a. die Psychotypologie von Bedeutung

„Dans la langue il n‘y a que des differences.“ (de Saussure)

Argumente für DaFmE statt DaFnE

„es wäre also höchste Zeit, die deutsche Sprache in ihrer europäischen „Vernetzung“ (um ein Lieblingswort unserer Tage auch hier zu bemühen) zu begreifen und zu unterrichten.“

(aus: Die europäische Sprachengemeinschaft, 1. Auflage 1990)

Mario Wandruszka1911-2004

1. sprachenpolitisches Argument2. lerntheoretisches Argument

3. etymologisches Argument4. lernökonomisches Argument

Argumente für DaFmE statt DaFnE

1. sprachenpolitisches Argument2. lerntheoretisches Argument

Nicole Marx, Colloque: Le défi des classes bilangues allemand-anglais am GoetheInstitut Paris, 28.-29.11.2008

3. etymologisches Argument4. lernökonomisches Argument

Anhand vorhandener sowie neuer Wissensstrukturen, z.B.:

• deklarativen Wissens über die L1 und andere Interlanguages• eingeübter interlingualer Strategien, Lernstrategien

sowie bestehender Sprachverwandtschaften, z.B.:

• gemeinsamen internationalen Wortschatzes in Fr-Engl-Dt• gemeinsamen germanischen Wortschatzes in Engl-Dt• ähnlicher Strukturen in (Fr)-Engl-Dt

schneller zu Basiskompetenzen in zwei Sprachen gleichzeitig gelangen.

Deutsch mit Englisch: Grundprinzip

Nicole Marx, Colloque: Le défi des classes bilangues allemand-anglais am GoetheInstitut Paris, 28.-29.11.2008

In den unteren Niveaustufen des Sprachenlernens Abkehr von

1. dem „native speaker“-Mythos hin zum „competent language user“: „im richtigen Moment in die richtige Sprache wechseln“ (Nelde 1995; vgl. Cook, Oksaar)

2. und dem „monolingualen Habitus“ des Sprachunterrichts (vgl. Clyne)

und eine Zuwendung zum sprachenübergreifenden Arbeiten und Erarbeiten.

(1) curriculare und (2) didaktisch/methodische Überlegungen

Deutsch mit Englisch:Curriculare Überlegungen

Nicole Marx, Colloque: Le défi des classes bilangues allemand-anglais am GoetheInstitut Paris, 28.-29.11.2008

Englisch-unterricht

(EFL)

(1) Reflexion über Sprache (L1/L2…)• Ähnliche Strukturen, Wortschatz• Rezeptive Fertigkeiten in E und D

(2) Reflexion über Sprachenlernen• Fremdsprachenlernstrategien und

-lerntechniken• Interlinguale Strategien• Interkulturelle Fragestellungen

Deutsch-unterricht

(DaF)

classes bilingues(gemeinsame Thematik)

1/31/3 1/3

Deutsch mit Englisch: Prinzipien

1. Gemeinsamkeiten erarbeiten2. Kontrastive Textarbeit

Nicole Marx, Colloque: Le défi des classes bilangues allemand-anglais am GoetheInstitut Paris, 28.-29.11.2008

3. Spiralartiges Vorgehen4. Zwei Systeme sind zwei Systeme

Prinzip 1: Zunächst sprachliche Gemeinsamkeiten erarbeiten lassen

Lexikalische, morphosyntaktische und lautliche bzw. graphematische Parallelen

Im Sinne des „consciousness raising“ – Bewusstheit über Sprache fördern • Strategien besprechen und erarbeiten: Lern-, Transfer- und

Erschließungsstrategien• Englisch als Brücke zwischen Deutsch und Französisch loben• vgl. u.a. Candelier (Projekt „JaLing“), Jessner 2006, Marx 2005,

Meißner 2006, Seppänen 1998; auch schon W. von Humboldt, 1801/02

Beispiel für den Sprachenvergleich in DaFnE aus: Berger/ Colucci 1999

<k> - <ch>book – Buch

cook – kochen

<v> - <b>give – gebenover – über

Deutsch mit Englisch: Prinzipien

Nicole Marx, Colloque: Le défi des classes bilangues allemand-anglais am GoetheInstitut Paris, 28.-29.11.2008

3. Spiralartiges Vorgehen4. Zwei Systeme sind zwei Systeme

Prinzip 2: Diese auf Basis von (Lese-) Texten – auch Paralleltexten – erarbeiten

1. Gemeinsamkeiten erarbeiten2. Kontrastive Textarbeit

Nicht auf kontrastive Wortschatzarbeit begrenzen, sondern auch bei größeren Einheiten anfangen und von diesem Standpunkt ausgehen

-> Lenkung der Aufmerksamkeit auf globale Verstehensprozesse

Textsortenbestimmung

Satzstrukturen

Satzarten

Satzglieder

Par

alle

l: La

ute,

Vok

abel

n

Deutsch mit Englisch: Prinzipien

Nicole Marx, Colloque: Le défi des classes bilangues allemand-anglais am GoetheInstitut Paris, 28.-29.11.2008

3. Spiralartiges Vorgehen4. Zwei Systeme sind zwei Systeme

Prinzip 2: Diese auf Basis von (Lese-) Texten – auch Paralleltexten – erarbeiten

Die Geschichte des Bieres beginnt vor 6000 Jahren, als die Sumerer den Gärungsprozess entdeckten. Die Kunst des Bierbrauens stammt von den Babyloniern und den Ägyptern und durch sie erreichte das Bier auch die Römer. Die nannten es ein barbarisches Getränk.

The history of beer begins 6000 years ago, when the Sumerians discovered the fermentation process. The Babylonians and Egyptians developed the art of beer brewing and through them, beer reached the Romans. They called it a barbaric drink.

1. Gemeinsamkeiten erarbeiten2. Kontrastive Textarbeit

Quelle: IGLU (Online)

Deutsch mit Englisch: Prinzipien

Nicole Marx, Colloque: Le défi des classes bilangues allemand-anglais am GoetheInstitut Paris, 28.-29.11.2008

3. Spiralartiges Vorgehen4. Zwei Systeme sind zwei Systeme

Prinzip 2: Diese auf Basis von (Lese-) Texten – auch Paralleltexten – erarbeiten

Die Geschichte des Bieres beginnt vor 6000 Jahren, als die Sumerer den Gärungsprozess entdeckten. Die Kunst des Bierbrauens stammt von den Babyloniernund den Ägyptern und durch sie erreichtedas Bier auch die Römer. Die nannten es ein barbarisches Getränk.

The history of beer begins 6000 years ago, when the Sumerians discoveredthe fermentation process. The Babylonians and Egyptians developedthe art of beer brewing and through them, beer reached the Romans. They called it a barbaric drink.

1. Gemeinsamkeiten erarbeiten2. Kontrastive Textarbeit

Gemeinsamer Wortschatz mit L1, Dt/Engl bzw. L1 und Dt/Engl

Deutsch mit Englisch: Prinzipien

Nicole Marx, Colloque: Le défi des classes bilangues allemand-anglais am GoetheInstitut Paris, 28.-29.11.2008

3. Spiralartiges Vorgehen4. Zwei Systeme sind zwei Systeme

Prinzip 2: Diese auf Basis von (Lese-) Texten – auch Paralleltexten – erarbeiten

Die Geschichte des Bieres beginnt vor 6000 Jahren, als die Sumerer den Gärungsprozess entdeckten. Die Kunst des Bierbrauens stammt von den Babyloniern und den Ägyptern und durch sie erreichte das Bier auch die Römer. Die nannten es ein barbarisches Getränk.

The history of beer begins 6000 years ago, when the Sumerians discovered the fermentation process. The Babylonians and Egyptians developed the art of beer brewing and through them, beer reached the Romans. They called it a barbaric drink.

1. Gemeinsamkeiten erarbeiten2. Kontrastive Textarbeit

Attributstellung im Dt/Engl im Vergleich zu L1

Deutsch mit Englisch: Prinzipien

1. Gemeinsamkeiten erarbeiten2. Kontrastive Textarbeit

Nicole Marx, Colloque: Le défi des classes bilangues allemand-anglais am GoetheInstitut Paris, 28.-29.11.2008

3. Spiralartiges Vorgehen4. Zwei Systeme sind zwei Systeme

Prinzip 3: Sowohl sprachkontrastiv als auch sprachkonstruktiv arbeiten

Fortwährend aus zwei Perspektiven arbeiten:

• Aus der Perspektive des Sprachwissens (kontrastive Spracharbeit)

• Aus der Perspektive der Sprachreflexion (induktives Vorgehen, Arbeit an dem Aufbau der neuen Sprachen) und der Sprachkonstruktion

Deutsch mit Englisch: Prinzipien

1. Gemeinsamkeiten erarbeiten2. Kontrastive Textarbeit

Nicole Marx, Colloque: Le défi des classes bilangues allemand-anglais am GoetheInstitut Paris, 28.-29.11.2008

3. Spiralartiges Vorgehen4. Zwei Systeme sind zwei Systeme

Prinzip 4: Dabei nicht vergessen, dass zwei Systeme noch zwei Systeme sind

Auch wenn mehreres gemeinsam erarbeitet werden kann• bekannte Vokabeln• Texte und Textstrukturen (Textsorten identifizieren, Hypothesen über

Texte und Textinhalte)• Satzstrukturen im Französisch vs. Dt-Engl• Satzarten, Satzglieder …

handelt es sich noch um zwei Sprachen, die erlernt werden müssen!

Deutsch nach Englisch

Nicole Marx, Colloque: Le défi des classes bilangues allemand-anglais am GoetheInstitut Paris, 28.-29.11.2008

Spanisch

Französisch bzw.

Migrations-sprache plusFranzösisch

z.B.Deutsch

Englisch

z.B.Italienisch

Konsekutives Sprachenlernen

Deutsch mit Englisch

Nicole Marx, Colloque: Le défi des classes bilangues allemand-anglais am GoetheInstitut Paris, 28.-29.11.2008

z.B. Romanische

Sprachen

Französisch bzw.

Migrations-sprache plusFranzösisch Deutsch

Englisch

Simultanes Sprachenlernen

Deutsch mit Englisch

Nicole Marx, Colloque: Le défi des classes bilangues allemand-anglais am GoetheInstitut Paris, 28.-29.11.2008

Chance für Deutsch als Fremdsprache,Chance für die europäische Mehrsprachigkeit