Deutsches Forschungsnetz - VCCvcc.zih.tu-dresden.de/files/termine/ws_2016-07-05/vortraege/VCC... ·...

14

Click here to load reader

Transcript of Deutsches Forschungsnetz - VCCvcc.zih.tu-dresden.de/files/termine/ws_2016-07-05/vortraege/VCC... ·...

Page 1: Deutsches Forschungsnetz - VCCvcc.zih.tu-dresden.de/files/termine/ws_2016-07-05/vortraege/VCC... · Bereitstellung einer API zur Anbindung von LMS-Systemen (z.B. Moodle, ILIAS, Stud.IP,

Deutsches

Forschungsnetz

Page 2: Deutsches Forschungsnetz - VCCvcc.zih.tu-dresden.de/files/termine/ws_2016-07-05/vortraege/VCC... · Bereitstellung einer API zur Anbindung von LMS-Systemen (z.B. Moodle, ILIAS, Stud.IP,

Informationen zur Nutzung

des Adobe Connect

Dienstangebots 19. Workshop des VCC

„Videkonferenzen im Wissenschaftsnetz“

TU Dresden, 05./06. Juli 2016

Christian Meyer, DFN-Verein, [email protected]

Page 3: Deutsches Forschungsnetz - VCCvcc.zih.tu-dresden.de/files/termine/ws_2016-07-05/vortraege/VCC... · Bereitstellung einer API zur Anbindung von LMS-Systemen (z.B. Moodle, ILIAS, Stud.IP,

Webkonferenz

Desktop-Nutzung über Browser ohne aufwändige Installationen, AAI-Zugang

Schwerpunkt verteiltes Arbeiten, Lehren und Lernen:

Senden, Empfangen und Ablage von Meeting-Unterlagen

Chat, Polling, Whiteboard

Aufzeichnung

Rascher, problemloser Zugang zu jeder Zeit von jedem Ort

Geringer Bandbreitenbedarf, daher z.B. auch problemlose Teilnahme über DSL

Verschlüsselte Übertragung

Seite 3

Page 4: Deutsches Forschungsnetz - VCCvcc.zih.tu-dresden.de/files/termine/ws_2016-07-05/vortraege/VCC... · Bereitstellung einer API zur Anbindung von LMS-Systemen (z.B. Moodle, ILIAS, Stud.IP,

Betriebsmodell

Unverändert:

Anmeldung als Meeting-Veranstalter am Webkonferenz-dienst über Login-Daten des Servers oder über AAI und Single-Sign-On

Teilnehmer in einem Meeting müssen sich nicht registrieren (Gast-Zugang)

Clients kostenfrei als Browser-Plugin verfügbar

Angebot an verteilt arbeitende Gruppen (Arbeitskreise, Projekte, etc.) sowie E-Learning Umgebungen

Dokumentationen, FAQs, Hotline

Die Leistungen des Dienstes sind im Leistungsumfang des DFNInternet Dienstes enthalten.

Seite 4

Page 5: Deutsches Forschungsnetz - VCCvcc.zih.tu-dresden.de/files/termine/ws_2016-07-05/vortraege/VCC... · Bereitstellung einer API zur Anbindung von LMS-Systemen (z.B. Moodle, ILIAS, Stud.IP,

Webkonferenz: Adobe Connect

Aktuelle Software: Adobe Connect 9.5

Flash-basiert: Nutzung unter Windows, MacOS, Linux; Apps für iOS und Android

Adobe Connect läuft auf Servern in einem Cluster, die im DFN Backbone stehen.

Serverausbau: 1200 parallele Nutzerlizenzen (maximal 200 Teilnehmer pro Meeting)

Seite 5

Page 6: Deutsches Forschungsnetz - VCCvcc.zih.tu-dresden.de/files/termine/ws_2016-07-05/vortraege/VCC... · Bereitstellung einer API zur Anbindung von LMS-Systemen (z.B. Moodle, ILIAS, Stud.IP,

Webkonferenz: Adobe Connect

Zusätzliche Erweiterung im DFN:

LMS-Anbindung: Bereitstellung einer API zur Anbindung von LMS-Systemen (z.B. Moodle, ILIAS, Stud.IP, Blackboard)

Telefoneinwahl über DFN-eigene Infrastruktur möglich

Keine Sonderrufnummern, Kosten für normales Telefongespräch, für DFNFernsprech-Teilnehmer kostenlose Einwahl

Collaboration für Videokonferenzplattform

Live-Streaming für Videokonferenzplattform

Seite 6

Page 7: Deutsches Forschungsnetz - VCCvcc.zih.tu-dresden.de/files/termine/ws_2016-07-05/vortraege/VCC... · Bereitstellung einer API zur Anbindung von LMS-Systemen (z.B. Moodle, ILIAS, Stud.IP,

Nutzungszahlen (1)

Seite 7

Statistik Webkonferenz-Server Stand 09.06.2016:

Einrichtungen mit klassischer Authentifizierung: 413 (387)

Einrichtungen mit AAI-Authentifizierung: 135 (123)

Einrichtungen insgesamt: 548 (510)

Veranstalter mit klassischem Login: 10.921 (9.548)

Veranstalter mit AAI-Login: 11.716 (8.353)

Veranstalter insgesamt: 22.637 (17.901)

Moodle: 56 (44)

ILIAS: 12 (8)

Stud.IP: 5 (4)

Blackboard: 1 (0)

LMS-Installationen insgesamt: 74 (56)

LMS-Nutzer: 18.089 (8.972)

Anzahl Connect Nutzer insgesamt: 40.726 (26.873)

Page 8: Deutsches Forschungsnetz - VCCvcc.zih.tu-dresden.de/files/termine/ws_2016-07-05/vortraege/VCC... · Bereitstellung einer API zur Anbindung von LMS-Systemen (z.B. Moodle, ILIAS, Stud.IP,

Nutzungszahlen (2)

Seite 8

0

10.000

20.000

30.000

40.000

50.000

60.000

70.000

01

/14

02

/14

03

/14

04

/14

05

/14

06

/14

07

/14

08

/14

09

/14

10

/14

11

/14

12

/14

01

/15

02

/15

03

/15

04

/15

05

/15

06

/15

07

/15

08

/15

09

/15

10

/15

11

/15

12

/15

01

/16

02

/16

03

/16

04

/16

05

/16

Anzahl Meetings Anzahl Teilnehmer in allen Meetings Summe der Meetingzeiten in Stunden

Page 9: Deutsches Forschungsnetz - VCCvcc.zih.tu-dresden.de/files/termine/ws_2016-07-05/vortraege/VCC... · Bereitstellung einer API zur Anbindung von LMS-Systemen (z.B. Moodle, ILIAS, Stud.IP,

Adobe-Problematik

Seit ca. 2012 keine Adobe-Mitarbeiter im DACH-Raum für das Produkt

Die Firma reflact AG (bisher Reseller und System-Entwickler/-Integrator für Adobe Connect) ist seit ca. 2011 Competence Center für Connect im DACH-Raum, berät alle Interessierten und leistet Support, Kontakt zu Adobe US

Adobe US ist auf den deutschen „EDU-Bereich“ aufmerksam geworden (Mitte 2014), Umsatz zu gering

Vertraglicher Hintergrund für Nutzung durch den DFN-Verein fraglich

Seite 9

Page 10: Deutsches Forschungsnetz - VCCvcc.zih.tu-dresden.de/files/termine/ws_2016-07-05/vortraege/VCC... · Bereitstellung einer API zur Anbindung von LMS-Systemen (z.B. Moodle, ILIAS, Stud.IP,

Vorgehen

Gespräche mit der reflact AG seit Dez. 2014

Im Juni 2015 erfolgte Gespräch mit Adobe US über Produktentwicklung

Im November 2015 weiteres Gespräch mit Adobe US über strategische Aspekte in der Dienstfortführung

Seitdem Verhandlungen hinsichtlich einer gemeinsamen Vereinbarung

Adobe signalisiert starkes Interesse an weiterer Kooperation, Eckpunkte müssen noch fixiert werden

Seite 10

Page 11: Deutsches Forschungsnetz - VCCvcc.zih.tu-dresden.de/files/termine/ws_2016-07-05/vortraege/VCC... · Bereitstellung einer API zur Anbindung von LMS-Systemen (z.B. Moodle, ILIAS, Stud.IP,

Alternativen?

Erste Untersuchungen:

Test von Blackboard: geringer Funktionsumfang, geschlossenes System, Hosted Service

Weiterhin:

Vitero (GmbH als Spin-Off aus dem Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO)

BigBlueButton (Open Source Webconferencing)

Citrix GoToMeeting

OnSync (flashbasiert)

zoom.us (nicht alle Elearning/Webinar Szenarien umsetzbar)

WebEx (kein vergleichbarer Funktionsumfang)

Seite 11

Page 12: Deutsches Forschungsnetz - VCCvcc.zih.tu-dresden.de/files/termine/ws_2016-07-05/vortraege/VCC... · Bereitstellung einer API zur Anbindung von LMS-Systemen (z.B. Moodle, ILIAS, Stud.IP,

Anforderungen an Connect

Alternative zu Flash (HTML5, WebRTC?)

MP4-Recording

SIP, H.323

Quotaüberwachung des Speicherplatzes

Zeitlich limitierte Lizenzen

Mandantenfähigkeit

Pseudonymisierung der Nutzerdaten

Unterstützung für Import von HTML5-kodiertem Material (ab AC 9.5)

WebRTC mittelfristig geplant

Ausführbares Add-In für Umgebungen ohne Flash (ab AC 9.5.2)

Seite 12

Page 13: Deutsches Forschungsnetz - VCCvcc.zih.tu-dresden.de/files/termine/ws_2016-07-05/vortraege/VCC... · Bereitstellung einer API zur Anbindung von LMS-Systemen (z.B. Moodle, ILIAS, Stud.IP,

Alternative zu Flash (HTML5, WebRTC?)

MP4-Recording

SIP, H.323

Quotaüberwachung des Speicherplatzes

Zeitlich limitierte Lizenzen

Mandantenfähigkeit

Pseudonymisierung der Nutzerdaten

Anforderungen an Connect

Offline Recording: in MP4 Format, Konvertierung erfolgt offline im Adobe Connect Add-In, Speicherung lokal

MP4 Profiles (Mobile bis Full HD)

Keine zusätzliche Software nötig, allerdings Konvertierungszeit = Dauer des Meetings

Seite 13

Page 14: Deutsches Forschungsnetz - VCCvcc.zih.tu-dresden.de/files/termine/ws_2016-07-05/vortraege/VCC... · Bereitstellung einer API zur Anbindung von LMS-Systemen (z.B. Moodle, ILIAS, Stud.IP,

Fragen...?

Seite 14

Kontakt:

DFN-Verein Christian Meyer

Geschäftsstelle Berlin [email protected]

Alexanderplatz 1 030 884299363

10178 Berlin

? ? ?