Deutschkurs - itunesu-assets.itunes.apple.com...Vielleicht sehen wir uns ja im Komplettkurs wieder....

24
Der Deutschkurs für die 5. Klasse — drei Lektionen zum Reinschnuppern D5 SCHNUPPERKURS S O S C H Ö N I S T F E R N U N T E R R I C H T Ist Fernunterricht wirklich so leicht ?

Transcript of Deutschkurs - itunesu-assets.itunes.apple.com...Vielleicht sehen wir uns ja im Komplettkurs wieder....

  • Der

    Deutschkursfür die 5. Klasse —drei Lektionen zum Reinschnuppern

    D5

    SCHNUPPERK

    URS

    SO

    SCHÖN IST

    FERNUNTERRI

    CH

    T

    Ist Fernunterricht wirklich so leicht ?

  • Alle Kurse der Deutschen Fernschule sind von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen.

    PROBELEKTIONEN

    Nachfolgend finden Sie drei Lektionspakete, die Ihnen bzw. Ihrem Kind die Arbeit mit dem D5-Kurs verdeutlichen sollen.

    In diesem Rahmen ist es leider nicht möglich, die unter „Hinweise“ aufgelisteten Materialen dieser Broschüre beizulegen. Dennoch können Sie diese Lektionsabschnitte probeweise mit Ihrem Kind durchführen und weitgehend alle Aufgaben bearbeiten.Die in der Lektion erwähnten Seiten aus den Lernheften sowie die Anlagen sind im Anschluss der entsprechenden Lektion zu finden.

    Die CD-Titel sowie Lineaturblätter finden Sie als mp3- und pdf-Dateien unter folgendem Link: http://www.deutsche-fernschule.de/Weblinks/D5/Schnupperkurs/

    Viel Spaß mit dem D5-Schnupperkurs!

    Vielleicht sehen wir uns ja im Komplettkurs wieder. Ich würde

    mich sehr freuen!

    Dieses Werk und alle seine Bestandteile sind nach Form, Inhalt und didaktischer Struktur urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten. Jede Verwertung, insbesondere jede Vervielfältigung (unabhängig von der Art des ver-wendeten Verfahrens) und Verbreitung des Werkes außerhalb der engen Schranken des Urheberrechts ist ohne vor-herige Zustimmung der Deutschen Fernschule e . V . , Wetzlar unzulässig und strafbar gemäß §§ 11; 15 I, II; 97 I; 106 I UrhG. Dies gilt insbesondere für die – auch lediglich auszugsweise – fotomechanische Reproduktion, die Über-setzung, den Nachdruck, die Entnahme von Abbildungen, die Funksendung oder jegliche Form der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen. Veränderungen des vorliegenden Werkes behält sich die Deutsche Fernschule vor. © 2013 Deutsche Fernschule e. V., Wetzlar

  • © Deutsche Fernschule D5 – Einführung – Seite 3

    Einführung DF-Schnupperkurs

    Deutsch – 5. K lasse

    Liebe Leserin, lieber Leser,

    wir freuen uns, dass Sie sich für die Kurse der Deutschen Fernschule interessieren.

    Eine gute Grundschulausbildung ist eine wesentliche Voraussetzung für die späteren Entwicklungsmöglichkeiten Ihres Kindes. Inhaltlich werden hier die Grundlagen im Bereich Lesen, Schreiben, Rechnen, musikalischer und grafischer Ausdruck sowie naturwissenschaftliche Sachverhalte des Alltags vermittelt. Ebenso wichtig ist die Förderung der Merkfähigkeit und Lernsystematik, der räumlichen Orientierungsfähigkeit und nicht zuletzt das Erlernen sozialer und demokratischer Kompetenzen.

    Wohnen Sie mit Ihren Kindern für einige Zeit im Ausland?1 Dann bietet der Fern-unterricht eine einzigartige Möglichkeit. Sie können unabhängig vom Wohnort Ihren Kindern einen deutschsprachigen, staatlich anerkannten und nach den Vor-gaben des Deutschen Kultusministeriums konzipierten Unterricht gewährleisten. So erlernen sie im Ausland dieselben Kenntnisse und Fähigkeiten wie ihre Alters-kameraden in Inlandsgrundschulen. Eine Rückkehr in das deutsche Schulsystem ist damit jederzeit erfolgreich möglich.

    Schauen Sie sich in Ruhe diese Probelektion an. Wir möchten Ihnen damit einen guten Eindruck vermitteln, wie Unterricht mit der Deutschen Fernschule aussieht. Es ist uns wichtig, dass Sie vor Buchung des Kurses wissen, was Sie erwartet.

    Die Lehrbriefe sind didaktisch durchdacht und motivierend. Jeder Lehrbrief ist im Briefstil abgefasst und vermittelt den Unterrichtsstoff kindgerecht. Die Lernhilfe, die das Kind vor Ort beim Lernen begleitet, benötigt keine pädagogischen Vor-kenntnisse. Im Lehrbrief sind immer wieder klein gedruckte Hinweise eingefügt, die z.B. Anleitungen zur Bearbeitung einer Aufgabe, Lösungsvorschläge, Hin-weise für eine Folgelektion oder auch methodische Hilfen geben. Je älter Ihr Kind ist bzw. je länger es am Fernunterricht teilnimmt, desto selbstständiger arbeitet es mit dem Lehrbrief. In regelmäßigen Abständen senden Sie Tests an die Deut-sche Fernschule, die von einer ausgebildeten Lehrkraft korrigiert und individuell bewertet werden. Auf der Grundlage dieser Testergebnisse erhalten Sie am Ende des Schuljahres ein Zeugnis für Ihr Kind.

    Jedem Lehrbrief ist ein Rasterplan vorangestellt. Dieser gibt Ihnen einen Über-blick über das Schuljahr. Darin ersehen Sie die Abfolge aller Lerneinheiten und Lektionen des jeweiligen Faches, ebenso auch nach welchen Abschnitten eine Testeinsendung vorgesehen ist.

    Die Anzahl der Lektionen ist in den einzelnen Fächern unterschiedlich: In Deutsch sind es 280 Lektionen, in Mathematik 200, im Sachunterricht 120 Lektionen. Das

    1 Bitte beachten Sie: Wenn Sie in Deutschland leben, benötigen Sie eine Schulpflichtsbefreiung des Schulamtes, um Ihre Kinder per Fernschule zu unterrichten statt über den regulären Schulbesuch.

  • bedeutet, dass bei Vollunterricht pro Woche sieben Deutsch-, fünf Mathematik- und drei Sachunterrichtslektionen bearbeitet werden. Eine Lektion entspricht etwa einer Schulstunde von 45 Minuten. Am Ende einiger Lektionen werden frei-willige Aufgaben angeboten. Diese können zusätzlich zum Stundenziel bearbeitet werden, wenn Ihr Kind sehr schnell mit der Lektion fertig ist. Oft stammen die Aufgaben aus dem musisch-kreativen Bereich, sodass sie auch als Anregung für die Freizeitbeschäftigung des Kindes dienen können.

    Natürlich können Sie auch nur einzelne Fächer mit Ihrem Kind belegen, z.B. nur das Fach Deutsch als Ergänzung zum lokalen Schulunterricht im Ausland. Hier haben Sie die Wahl zwischen unserem Deutschkurs (5 Schulstunden/ Woche) und dem gekürzten Basiskurs (2 Schulstunden/ Woche).

    Wir blicken auf über 40 Jahre Erfahrung im Fernschulunterricht für Grundschü-ler zurück und mehr als 12.000 erfolgreiche Schüler sprechen für die Qualität und die bewährte kompetente Betreuung unserer Kurse. Profitieren auch Sie mit Ihrem Kind von den Angeboten der Deutschen Fernschule!

    Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchlesen der Probelektion. Erkunden Sie diese gemeinsam mit Ihrem Kind und überzeugen Sie sich selbst von den Stär-ken des Unterrichts mit der Deutschen Fernschule .

    Herzlichst Ihr

    Georg PflügerSchulleitung und GeschäftsführungDeutsche Fernschule e.V.

  • © Deutsche Fernschule D5 – Einführung – Seite 5

    Lassen Sie s ich beraten!

    Die Schulbildung Ihres Kindes ist ein sehr wichtiges und komplexes Thema. Wir empfehlen Ihnen, sich in jedem Fall von unserem fachkundigen Team beraten zu lassen. Fernunterricht bietet den Vorteil, dass er sich individuell an Ihre persön-liche Situation anpassen lässt. Machen Sie davon Gebrauch und kontaktieren Sie uns!

    Wir sind montags bis donnerstags von 08:00 bis 17:00 Uhr, freitags von 08:00 bis 14:30 Uhr (MEZ) für Sie da. Außerhalb dieser Zeiten können Sie uns gerne eine Nachricht auf Band hinterlassen. Wir rufen Sie gerne zurück.

    Sie erreichen uns auch per Skype! Bitte folgen Sie dem Link auf unserer Web-seite: www.deutsche-fernschule.de

    Wir freuen uns auf Sie!

    Deutsche Fernschule e.V.Herbert-Flender-Straße 6, 35578 WetzlarTelefon: 06441-921892 Email: [email protected]: www.deutsche-fernschule.de

  • LHDie Lektionen 3 bis 5 basieren auf dem Wörterbuch Schüler-WAHRIG – Die deutsche Rechtschreibung, Wissen Media Verlag GmbH, 2006.Heute Morgen war der Briefträger da und hat Peter einen Brief von seinem Freund Klaus gebracht. Neugierig hat Peter ihn geöffnet. Was Klaus wohl von ihm will? Lies den Brief.

    „Du meine Zeit“, denkt Peter. „Ich wusste ja schon immer, dass Klaus viele Fehler macht. Aber an einer Stelle weiß ich gar nicht, was Klaus meint.“

    Wo ist die Stelle, die Peter nicht versteht? Hilf ihm suchen. Du wirst schnell merken, dass bei einem Wort nicht klar ist, was Klaus sagen will. Es gibt zwei Möglichkeiten. Welches Wort ist es? Welche beiden Wörter könnten hier einen Sinn ergeben?K 3

    Schreibe den Brief richtig ab.

    K 4

    © Deutsche Fernschule Verwendung nur für das eingeschriebene Fernschulkind D5 – 003a ✉

    3. Lektion

    Der RechtschreibhelferInhalt: Sprachbetrachtung – Arbeit mit dem Wörterbuch Hinweis: Aus dem Materialpaket das Wörterbuch und ein Schreibheft

    04.1

    1.13

  • Damit andere Leute wissen, was du meinst, solltest du dir fest vornehmen, solche Fehler zu vermeiden. Bemühe dich, immer richtig zu schreiben.

    Nur, was machst du eigentlich, wenn du ein Wort schreiben möchtest, aber nicht weißt, wie es richtig geschrieben wird? Schreibst du es einfach so, wie es klingt? Dann könnte die Schreibwei-se ebenso gut falsch sein. Leider ist auch nicht immer jemand da, den du fragen kannst.

    Deshalb möchte ich dich mit einem Helfer bekannt machen, der sich in der Rechtschreibung am besten auskennt und der nie wegläuft. Es ist das Wörterbuch.

    Hast du es im Materialpaket, das du von der Deutschen Fernschule erhalten hast, schon ent-deckt? Nimm es und blättere es für einige Momente durch.

    Um im Wörterbuch ein Wort zu finden, musst du das ABC auswendig können; denn in allen Wör-terbüchern sind die Wörter nach dem Alphabet geordnet.

    Zur Vorübung löse die Aufgaben eins und zwei.

    1 Schreibe das Alphabet auswendig auf. Doch halt! Beinahe hätte ich vergessen, wohin du schreiben sollst.Im Materialpaket befinden sich einige Schreibhefte. Nimm eines davon und trage auf dem Etikett das Fach, deinen Namen und das Schuljahr ein.

    DeutschAlexander Roth

    5. Schj. DF

    Schlage dann das Heft auf und schreibe auf die erste Linie

    die Nummer der Lektion und das heutige Datum.Auch in Zukunft sollst du vor jedem Hefteintrag

    die Lektionsnummer und das Datum des Tages

    schreiben.

    3. Lektion 14.9.06

    So, jetzt kannst du das Alphabet wirklich auswendig in dein Heft schreiben.

    Wenn du das nicht ohne Stocken schaffst, dann lerne es gründlich auswendig. Damit es dir leich-ter fällt, sind die Buchstaben im Kontrollblatt in vier Zeilen untereinander angeordnet. Einige von ihnen sind mit Betonungsstrichen versehen. Sie zeigen dir, welche Buchstaben du beim Spre-chen hervorheben sollst; denn rhythmisch gesprochen prägt sich das ABC besser ein.K 5

    ✉ D5 – 003b Verwendung nur für das eingeschriebene Fernschulkind © Deutsche Fernschule

  • 2 Suche im Inhaltsverzeichnis deines Wörterbuches die Seite, auf der das Wörterverzeichnis beginnt. Trage die Seitenzahl hier ein: . Schlage diese Seite auf.K 6

    Starte jetzt mit der richtigen Wörterbucharbeit.Hinter vielen fett gedruckten Stichwörtern steht in normalem Druck eine kurze Erklärung.

    3 Schlage die folgenden Wörter im Wörterbuch nach und schreibe sie mit ihren Erklärungen ins Heft.

    Ravioli – Illustration – Marone – stutzen – Koje – Egoismus – unterstellen – panieren – suspekt

    Beispiel: Ravioli: gefüllte Nudelteigtaschen

    4 Schreibe diese Wörter nach dem Alphabet geordnet auf.Klebstoff – klebrig – Klee – Käse – klein – Kleinkind – kleinlich – Klaue – Kleinbildkamera – Kleinasien – Kleid

    | Beachte dabei: |

    Zunächst kommt es bei der Einordnung auf den ersten Buchstaben an. Stimmt der bei allen Wörtern, die man ein-ordnen möchte, überein, entscheidet der zweite. Ist auch der bei allen Wörtern gleich, kommt es auf den dritten an, dann auf den vierten und so weiter. Ä wird wie a behandelt, ü wie u, ö wie o, ß wie ss.

    Beispiel:Kleinasien kommt vor Kleinbildkamera. Die ersten fünf Buchstaben sind gleich, also entscheidet der sechste: a kommt vor b.

    K 7

    Freiwillige AufgabeJede Seite des Wörterbuches ist in zwei Spalten eingeteilt. Suche dir eine Spalte aus und schrei-be alle Stichwörter – das sind die fett gedruckten Wörter – auf ein DF-Arbeitsblatt. Zerschneide das Blatt in Wortzettel. Mische die Wortzettel auf dem Tisch und ordne sie dann in alphabetischer Reihenfolge.Vergleiche mit der Reihenfolge im Wörterbuch, nachdem du alle Zettel geordnet hast.

    © Deutsche Fernschule Verwendung nur für das eingeschriebene Fernschulkind D5 – 003c ✉

  • © Deutsche Fernschule Verwendung nur für das eingeschriebene Fernschulkind D5/K – 001-005a ✉

    KONTROLLBLATTVergleiche deine Lösungen und berichtige sie notfalls.

    K 3meiner Feier / meinem Feuer – Wir können nicht verbessern, weil Klaus beides gemeint haben kann. Der Brief ist auf Grund der Fehler nicht eindeutig!

    K 4Lieber Peter!Ich habe nächsten Mittwoch Geburtstag. Am Samstag machen wir ein großes Lagerfeuer. Kommst du zu meiner Feier / meinem Feuer?

    Viele Grüßedein Klaus

    Anmerkung: Nach der neuesten Rechtschreibregelung von 2006 kann „du“ in Briefen klein- oder großgeschrieben werden.

    K 5

    a – b – c – d – e – f – g´ ´ ´ ´

    h – i – j – k – l – m – ń´´´

    o – p – q – r – s – t – u´ ´ ´ ´

    v – w – x – y – z´ ´ ´ ´

    K 6Das Wörterverzeichnis in deinem Wörterbuch beginnt auf Seite 11.

    K 7Käse, Klaue, klebrig, Klebstoff, Klee, Kleid, klein, Kleinasien, Kleinbildkamera, Kleinkind, kleinlich

    04.1

    1.13

  • Es ist möglich, dass du noch nie einen Schlitten besessen hast, weil es dort, wo du wohnst, viel-leicht keinen Winter und keinen Schnee gibt. Aber du weißt sicher, wie so ein Sportgerät verwen-det werden kann.

    Es macht großen Spaß, mit einem Schlitten zu rodeln. Jeder, der einmal einen Schlitten besessen hat, kann dir eine oder gar mehrere lustige Begebenheiten erzählen, die er damit erlebt hat.

    Auf Anlage 1 zu Lektion 18 gibt es eine solche Geschichte. Sie ist allerdings nicht mit Wor-ten erzählt. Es handelt sich um eine Bildergeschichte; der Karikaturist E. O. Plauen hat sie gezeichnet;

    Der Kari... wer?

    Der Karikaturist E. O. Plauen. E. O. Plauen war sein Künstlername, in Wirklichkeit hieß er Erich Ohser. Das war ein deutscher Zeichner, der von 1903 bis 1944 lebte. Wenn dich sein Leben interessiert, kannst du zusammen mit deiner Lernhilfe im Internet schauen, was dort über ihn zu finden ist.

    | Wusstest du das schon? |

    Karikatur (lat.: carrus – der Karren; ital.: caricare – überladen, übertreiben)Darunter versteht man eine komische, oft übertriebene bildliche Darstellung von Menschen oder Situationen. Ein Zeichner von Karikaturen wird Karikaturist genannt.

    E. O. Plauen hat viele solcher Bildergeschichten gezeichnet – man nennt sie auch Cartoons. Er selbst nennt sie „Vater-und-Sohn-Geschichten“. Es gibt mehrere Bücher davon.

    Schau dir die Geschichte erst einmal in Ruhe an.

    Obwohl E. O. Plauen ganz ohne Wörter auskommt, sollst du später die Geschichte mit Worten erzählen.

    © Deutsche Fernschule Verwendung nur für das eingeschriebene Fernschulkind D5 – 018a ✉04

    .11.

    13

    18. Lektion

    Der selbst gebaute SchlittenInhalt: Schriftlicher Sprachgebrauch – Bildergeschichte

    L030

  • © Deutsche Fernschule Verwendung nur für das eingeschriebene Fernschulkind D5 – 018b ✉

    Christian und Alexander haben versucht, die Bildergeschichte in Worten wiederzugeben. Lies auf Anlage 2 zu Lektion 18, was sie geschrieben haben. Vergleiche die Texte miteinander.

    Wie gesagt, es handelt sich bei beiden Texten um Versuche, die Bildergeschichte mit Worten darzustellen. Du hast sicher bemerkt, dass die Darstellungen recht unterschiedlich sind.Zähle einige wesentliche Unterschiede auf.

    Vergleiche deine Lösung mit dem Kontrollblatt.Vielleicht hast du sogar noch mehr Unterschiede entdeckt – das wäre natürlich super!K11

    Überlege noch einmal:Christians Text ist erheblich kürzer als Alexanders, aber er stellt – wie du zugeben musst – den Handlungsablauf richtig dar. Man kann durchaus verstehen, um was es geht. Allerdings hat Christian nicht geschrieben, was in den beiden Personen – Vater und Sohn – genau vorgeht – Freude, Spannung, Enttäuschung, Ärger, Zufriedenheit. Das wird in Christians Text nicht deutlich. Da ist Alexander in seiner Darstellung viel genauer.Lies Alexanders Text unter diesem Gesichtspunkt noch einmal durch. Welche Wortart benutzt Alexander, um zu beschreiben, wie sich Vater und Sohn fühlen?K12

    Nimm jetzt noch einen Farbstift und unterstreiche in beiden Texten die Verben.

    Dann zeichne im Heft eine zweispaltige Tabelle.

    Verben aus Christians Text Verben aus Alexanders Text

    Schreibe zuerst in die rechte Spalte die Verben, die in Alexanders Text vorkommen, dann in die linke die entsprechenden Verben von Christians Text als Gegenüberstellung. Vergleiche am Ende mit dem Kontrollblatt. K13

  • E. O. Plauen

    Der selbst gebaute Schlitten

    © Deutsche Fernschule Verwendung nur für das eingeschriebene Fernschulkind Anlage 1a zu D5 – 018 ✉

  • Christians Text Alexanders Text

    Vater und Sohn machen einen Schlitten.

    Vater und Sohn haben sich Holz besorgt. Nun zimmern sie einen Schlitten. Eifrig ar-beiten sie mit Hammer und Säge.

    Mit dem Schlitten fahren sie einen Berg hinunter.

    Nachdem sie fertig sind, wollen sie den neu-en Schlitten ausprobieren. Gleich gehen sie auf die Rodelbahn. Vater liegt bäuchlings auf dem Schlitten, der stolze Sohn sitzt auf seinem Rücken. So sausen sie fröhlich den Berg hinunter.

    Sie stürzen, der Schlitten geht ka-putt.

    Aber da ist das Unglück schon geschehen! Sie stürzen und fliegen kopfüber in den Schnee. Der schöne Schlitten ist völlig zer-trümmert!

    Sie gehen nach Hause, die Schlitten-teile nehmen sie mit.

    Betrübt und ärgerlich zugleich marschie-ren sie nach Hause. Die Schlittenreste neh-men sie mit.

    Zu Hause machen sie daraus ein Futterhäuschen.

    Zu Hause hat Vater eine großartige Idee. Erneut beginnen sie eifrig zu sägen und zu hämmern. Aus den Resten des Schlit-tens basteln sie ein Futterhäuschen für die hungrigen Vögel.

    Dann stehen sie am Fenster und se-hen den Vögeln zu, die zum Fres-sen kommen.

    Kurz darauf stehen sie hinter dem Fenster und beobachten zufrieden die Vögel, die he-rangeflogen kommen und das ausgestreute Futter aufpicken.

    © Deutsche Fernschule Verwendung nur für das eingeschriebene Fernschulkind Anlage 2a zu D5 – 018 ✉04

    .11.

    13

  • © Deutsche Fernschule Verwendung nur für das eingeschriebene Fernschulkind D5/K – 016-020a ✉

    KONTROLLBLATTVergleiche deine Lösungen und berichtige sie notfalls.

    K11Die beiden Texte sind unterschiedlich lang.Die Sätze in Christians Text sind kürzer als die in Alexanders Text.Alexanders Text ist genauer und ausführlicher.Alexanders Text beschreibt die Handlungen und die Gegenstände genauer.

    K12Alexander benutzt hauptsächlich Adjektive, um zu beschreiben, wie sich Vater und Sohn fühlen.

    K13

    Verben aus Christians Text Verben aus Alexanders Text

    machen besorgen, zimmern, arbeiten

    fahren fertig sein, ausprobieren, gehen, liegen, sitzen, sausen

    stürzen, kaputt gehen geschehen sein, stürzen, fliegen, zertrümmert sein

    gehen, mitnehmen marschieren, mitnehmen

    machen haben, beginnen, sägen, hämmern, basteln

    stehen, zusehen, kommen stehen, beobachten, heranfliegen, kommen, aufpicken

    K141. Alexander hat viel mehr Verben gebraucht.2. Einige der Handlungen hat Christian überhaupt nicht erwähnt.3. Christian erzählt mit allgemeinen Wörtern wie „machen“, „fahren“, „kommen“, „gehen“, bei

    Alexander findet man wesentlich genauere Verben.

    04.1

    1.13

  • © Deutsche Fernschule Verwendung nur für das eingeschriebene Fernschulkind D5 – 025a ✉

    Schlage gleich zu Beginn die Anlage 1 zu Lektion 25 auf. Dort findest du eine Geschichte von Äsop: Der Fuchs und der Ziegenbock. Lies die Geschichte sorgfältig durch.

    Wenn du möchtest, darfst du sie, bevor du sie liest, von der CD anhören.

    Nun legst du die Anlage beiseite und schreibst auf dem DF-Arbeitsblock in zwei oder drei Sätzen auf, was du zu der Geschichte meinst. Wie beurteilst du die Handlungsweisen des Fuchses und des Ziegenbockes?

    Bist du fertig? Dann lies im Lehrbrief weiter.

    Als ich diese Geschichte meinen Kindern vorlas, meinte Burkhard:„Das war prima, wie der Fuchs den dummen Bock hereingelegt hat!“

    Jutta sagte:„Der Fuchs war ja wirklich schlau! Aber es ist doch auch ziemlich ungerecht, sich erst von jemandem helfen zu lassen und ihn dann in der Not allein zu lassen!“

    Andreas aber meinte:„Tiere können doch nicht sprechen! Und sie handeln und denken auch nicht wie Menschen. Soll das etwa ein Märchen sein?“

    Hast du etwas Ähnliches aufgeschrieben, oder hast du einen ganz anderen Einfall gehabt?

    Wenn du das Gleiche wie Burkhard gedacht hast, dann muss ich dir sagen, dass du dem Dichter Äsop auf den Leim gegangen bist! Du hast das Ganze lediglich für eine lustige Ge-schichte angesehen.

    Wenn du ähnlich wie Jutta über die Geschichte denkst, dann bist du Äsop schon ziemlich auf die Schliche gekommen. Äsop wollte wirklich in seiner lustigen Geschichte etwas gegen Ungerechtigkeit und Bosheit sagen.

    Wenn du wie Andreas denkst, dann müssen wir jetzt gemeinsam der Frage nachgehen, wa-rum der Dichter Äsop seine Geschichte so erzählt hat, wie du sie eben gelesen hast.

    25. Lektion

    Der Fuchs und der ZiegenbockInhalt: Umgang mit Texten – Fabel Hinweis: Anlage 1 zu Lektion 25 Audio-CD

    04.1

    1.13

    3

    I.Quartal

  • © Deutsche Fernschule Verwendung nur für das eingeschriebene Fernschulkind D5 – 025b ✉

    | Schon gewusst? |

    Von Äsop, einem griechischen Dichter, erzählt man, dass er Sklave auf der Insel Samos war. Er lebte etwa 600 v. Chr. Immer, wenn er sich von seinem Herrn ungerecht behandelt fühlte, versuchte er, in Form einer Geschichte diesem deutlich zu machen, dass er nicht recht gehandelt hatte.In seinen Geschichten ließ er Tiere auftreten und wie Menschen handeln und sprechen. Er gab den Tieren auch menschliche Eigen- schaften, wobei er sich bemühte, typische Schwächen und Fehler der Menschen – auch die seines Herrn! – auf diese Weise seinen Mitmenschen vor Augen zu führen.

    Diese Geschichten nennen wir Fabeln.

    | Aus dem Lexikon |

    Der Begriff „Fabel“ kommt von dem la-teinischen Wort „fabula“, und bedeutet „Geschichte“, „Erzählung“, „Gespräch“. Heute bezeichnet „Fabel“ die typische Art der Tierdichtung in Prosa oder Vers. Sie veranschaulicht eine allgemeine Wahrheit, einen moralischen Lehrsatz oder eine Lebensweisheit und überträgt menschliche Verhaltensweisen, soziale Zustände oder politische Vorgänge auf die belebte oder unbelebte Natur. Da-durch erzielt sie witzig-satirische oder moralisch-belehrende Effekte.

    Überlege, welche Antwort du Andreas auf die folgenden Fragen geben könntest.

    ➤ Warum lässt Äsop Tiere wie Menschen sprechen und handeln?➤ Warum wählt Äsop für seine Geschichte gerade diese Tiere aus?K 1

    ➤ Welche Eigenschaften haben die beiden Tiere in dieser Fabel? Überlege dir zu jedem Tier drei oder vier Eigenschaften und schreibe sie auf.

    Fuchs:

    Ziegenbock:

    K 2

    ➤ Wie verhält sich der Fuchs vor der Rettung, wie danach?

    K 3

    ➤ Was will Äsop mit seiner Geschichte wohl sagen? Beachte besonders den letzten Satz.

    K 4

    Beantworte die beiden letzten Fragen schriftlich im Heft.1. Wie du schon weißt, sind Geschichten in Erzählschritte gegliedert. Suche die fünf Erzähl-schritte in der Fabel Der Fuchs und der Ziegenbock und schreibe sie auf.Beispiel: 1. Erzählschritt: Der erste Satz; Beschreibung der Situation

    2. Erzählschritt: Der Ziegenbock kommt ...2. Wo ist der Höhepunkt der Geschichte?K 5

    L021

  • 04.1

    1.13

    © Deutsche Fernschule – Verwendung nur für das eingeschriebene Fernschulkind D5 – Anlage 1 zu L025 ✉

    Äsop

    Der Fuchs und der ZiegenbockÄsop von Sardes ist der Überlieferung nach ein griechischer Fabeldichter, der im 6. Jahrhundert v. Chr. lebte. Der Geschichtschreiber Herodot berichtet, Äsop habe als Sklave einem Herrn auf der Insel Samos gedient und sei auf falsche Anschuldigungen hin zum Tode verurteilt und von einem Felsen herabgestürzt worden. Viele seiner Fabeln wird er von ausländischen Sklaven oder berufsmäßigen, herumreisenden Erzählern gehört und ihnen nacherzählt haben.

    5

    10

  • © Deutsche Fernschule Verwendung nur für das eingeschriebene Fernschulkind D5/K – 021-025a ✉

    KONTROLLBLATTVergleiche deine Lösungen und berichtige sie notfalls.

    K 11. Äsop lässt Tiere wie Menschen sprechen und handeln, weil er menschliche Schwächen und

    Fehler zeigen will. Er möchte sie jedoch den Menschen – vor allem seinem Herrn – nicht direkt vorwerfen, weil sie es sonst übel nehmen.

    2. Der Fuchs gilt als schlau, listig und hinterhältig, der Ziegenbock als dumm. Sie passen also zu der menschlichen Rolle, die sie spielen sollen.

    K 2Eigenschaften von Fuchs und Ziegenbock:

    Fuchs: listig, verschlagen, schlau, rücksichtslos, schadenfroh ...Ziegenbock: unüberlegt, dumm, leichtgläubig, hilfsbereit ...

    K 3Erst spielt sich der Fuchs als Freund und Helfer auf: „Komm nur, das Wasser ist klar und gut.“ Hinterher verhöhnt und verlacht er den Ziegenbock, der ihm doch geholfen hat.

    K 4Äsop möchte sagen, dass man sich erst Gedanken machen soll, bevor man etwas tut, weil man sonst leicht betrogen und ausgenützt werden kann.

    K 51. Erzählschritte1. Erzählschritt: Der erste Satz, Beschreibung der Situation.2. Erzählschritt: Der Ziegenbock kommt herzu und springt auch in den Brunnen.3. Erzählschritt: Gespräch über das Hinauskommen.4. Erzählschritt: Der Bock hilft dem Fuchs heraus.5. Erzählschritt: Der Fuchs macht sich über den Bock lustig.

    2. HöhepunktDer letzte Erzählschritt ist der Höhepunkt der Geschichte.

    04.1

    1.13

  • BETREUUNG DES FERNUNTERRICHTS

    Individuelle Betreuung – auch und besonders über die Distanz Ihrem Kind steht eine Betreuungslehrkraft in Deutschland gegenüber, welche der Familie mit Rat und Tat zur Seite steht. Die Lehrkraft korrigiert und benotet auch die Tests, die im Abstand von zwei Wochen geschrieben werden, und stellt am Ende das Zeugnis aus.

    Nachfolgend finden Sie einen typischen „BL-Brief“, also einen Brief Ihrer Betreuungslehrkraft (BL) an Ihr Kind. Diese enthalten natürlich die Bewertung der Tests, die Ihr Kind zuletzt bearbeitet und eingesandt hat, aber genauso wichtig nehmen unsere Lehrkräfte die persönliche Beziehung, die in dieser regelmäßigen Korrespondenz gepflegt wird und die nicht zuletzt den Bezug zur Heimat im oftmals nicht nur geographisch weit entfernten Deutschland herstellen und erhalten sollen.

    So sieht also ein BL-Brief aus!

  • Lieber Daniel,

    „Was ist denn hier los?“, wirst du denken. Nun, am Samstag waren die Belegschaften der beiden schulexpert-Schulen gemeinsam auf einem Betriebsausflug in Frankfurt. Hier auf dem Bild warten wir gerade auf unser Schiff für eine Main-Rundfahrt. Vorher waren wir schon im Filmmuseum gewesen, anschließend stand noch eine 90-minütige Rundfahrt auf dem Frankfurter Flughafen auf dem Programm. Wir hatten für unseren Ausflug Glück mit dem Wetter, es war ein schöner, sonniger Tag.

    Du hast dich diesmal mit Tom Sawyer beschäftigt. Ich bin gespannt, was du zu dem Lausbub zu sagen hast! Das Bild ist eine Illustration der Originalausgabe aus dem Jahr 1876

    D5-013 Note: 1Du hast nicht nur treffend erklärt, wie Toms Trick funktionierte, sondern seine Idee auch noch aus den vorangegangenen Ereignissen und Erfahrungen abgeleitet. Eine perfekte Diagnose!

    D5-015 Note: 1Du hast dich wirklich sehr gut in Tante Polly hineinversetzen können und die Situation treffend und überzeugend aus ihrer

    BL-BriefDonnerstag, 4. Oktober 2012

    Daniel Muster

    Lea Lempel

    DM 5

  • Sicht dargestellt. Dabei hast du viel Feingefühl bewiesen beim Beschreiben von Tante Pollys Gedanken und Gefühlen. Ganz ausgezeichnet, Daniel!

    D5-019 Note: 1Es macht wirklich Spaß, deine Tests zu korrigieren! Zum Einen, weil du sie so gut machst, dass es nicht viel zu berichtigen gibt. Noch mehr aber, weil ich spüre, dass du mit echtem Interesse und Feuereifer bei der Sache bist! Denn du hast viel mehr Wörter aus den Wortfeldern aufgelistet, als gefordert war und dir die bestmöglichen Formulierungen an Stelle von „machen“ überlegt. Toll!

    M5-008 Note: 1Jedes Mal, wenn ich diesen Mathe-Test korrigieren muss, bin ich herzlich froh über unser einfaches und übersichtliches Zehnersystem. Du auch? Mir tränen fast die Augen, bis ich mich durch die langen Zeichenreihen

    der Ägypter hindurchgeschaut habe, puh!Du konntest dich in den verschiedenen Zahlensystemen gut zurechtfinden. Nur zweimal war etwas nicht ganz richtig, einmal bei den ägyptischen Bildzeichen und einmal bei Aufgabe 5 im Zweiersystem. Prüfe nach und verbessere!

    Das sind ganz tolle Ergebnisse, Daniel! Du hast gut und sorgfältig gearbeitet, weiter so!Tschüss bis zum nächsten Mal, deine DF-Lehrerin Lea Lempel

    Alle folgen Globulus! Es war gar nicht so einfach, eine Gruppe von über 70 Leuten von Älteren bis zu Babys im Kinderwagen durch Frankfurts Straßen zu schleusen! Auf dem Flughafen war es ganz toll, am liebsten wären wir auch an Bord gegangen! Die riesigen Maschinen so aus der Nähe zu sehen war sehr interessant.

    BL-BriefDonnerstag, 4. Oktober 2012

  • E I N I G E F R A G E N Z U M S C H L U S S

    Wir würden uns freuen, wenn Sie uns ein Feedback zu diesem Schnupperkurs geben könnten. Wir möchten gern verstehen, welche Bedürfnisse unsere Kunden haben und wie wir diese besser bedienen können. Darum bitten wir Sie höflich, den Feedback-Fragebogen auszufüllen und an uns zu senden.

    1. Warum interessieren Sie sich für den Kurs?

    2. Erfüllt dieser Schnupperkurs Ihre Erwartungen?

 ja nein

    3. Kommt der Kurs für Ihren gewünschten Verwendungszweck in Frage?

 ja nein

    4. Wenn nein – aus welchem Grund nicht?

    5. Sind Sie an einer unverbindlichen Beratung interessiert?

 ja nein

    Bitte senden Sie uns den ausgefüllten Fragebogen an [email protected] oder per Fax an +49 (0) 6441 921 893.

    Optionale Angaben*

    Name:

    E-Mail:

    Telefon:

    Ich möchte per E-Mail den monatlichen Newsletter schulexpert Einsichten erhalten.

    *Wir behandeln Ihre Angaben vertraulich und werden diese nicht an Dritte weitergeben. Der ausgefüllte Fragebogen ist uns 50,- € wert, die wir auf Ihre nächste Kursbestellung anrechnen werden (nur für Neukunden). 
Infos zu den Kursen der Deutschen Fernschule: http://bit.ly/19jiWLh

  • Deutsche Fernschule e.V.

    Herbert-Flender-Str. 6

    D - 35578 Wetzlar

    Tel: +49 (0) 64 41 / 92 18 92

    Fax: +49 (0) 64 41 / 92 18 93

    info @ deutsche - fernschule.de

    www.deutsche - fernschule.de

    Erwartungen: OffVerwendungszweck: OffBeratung: OffWarum interessieren Sie sich für den Kurs?: Grund: Name: E-Mail: Telefon: Newsletter: