Deutschlands erster grüner Kickstarter · Deutschlands erster grüner Kickstarter Das Logo...
Embed Size (px)
Transcript of Deutschlands erster grüner Kickstarter · Deutschlands erster grüner Kickstarter Das Logo...

Unternehmenspräsentation
[streng vertraulich – Stand: 25.07.2013]

streng vertraulich 2 Gemeinsam Energie.
Deutschlands erster grüner Kickstarter
Das Logo
crowdEner.gy ist die erste
Crowdfundingplattform für
erneuerbare Energieprojekte
Idee
USPs
Martin Müller – Dr. Peer Piske – Thomas Notemann
• Crowdfunding für reale Vermögenswerte mit Rendite
• Interaktive Plattform für jeden, der aktiv an der Energiewende
teilnehmen möchte
• Umfangreiche Tools zur Projektorganisation
Team

streng vertraulich 3 Gemeinsam Energie.
Expertise in Solar und Internet
Martin Müller und Dr. Peer Piske - sind seit 2004 in Führungspositionen der
Solarbranche tätig. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Projektierung,
Finanzierung, Bau und Betriebsführung von Solaranlagen aller Größen-
ordnungen. Inzwischen haben sie mehr als 100 MW realisiert und mehr als 200
MW Projekte in den „ready to build status“ gebracht. Darunter finden sich
zahlreiche der größten Anlagen der Welt (www.pvresources.com). Beide
kennen die wesentlichen europäischen Solarmärkte, sowie China, Indien und
die USA. Dr. Peer Piske ist als Rechtsanwalt in Deutschland und Spanien
zugelassen.
Thomas Notemann ist ausgewiesener Experte für operatives Management,
Finanzen und die Strukturierung von Start-ups und Internetunternehmen. Er ist
seit Ende der 80er Jahre in der IT-Branche tätig und hat seit 1993 erfolgreich
Unternehmen und Projekte in der Internetbranche geleitet. In den vergangenen
Jahren hat er als Investment Manager ca. 400 Startups der
Nachhaltigkeitsszene bewertet.
Führungs-Team

streng vertraulich 4 Gemeinsam Energie.
Bürgerkraftwerke 2.0
crowdEner.gy ist die Online-Plattform auf der Bürger gemeinsam
Energieprojekte entwickeln, finanzieren und realisieren.
Gemeinsam Energie bedeutet:
• Wissen zur Verfügung stellen
• Gemeinsam Projekte entwickeln
• Gemeinsam Projekte finanzieren
• Gemeinsam Projekte realisieren
• Gemeinsam in bestehende Anlagen
investieren
• Gemeinsam Anlagen betreiben
• Gemeinsam soziale Projekte realisieren
Bürgerkraftwerke 2.0
Online
Communities
Social Media
Meshing
Energiewende
Dezentrale Stromerzeugung
Bürgersolaranlagen
Energiegenossenschaften
Crowdfunding
Spenden
Vorfinazieren
Investieren

streng vertraulich 5 Gemeinsam Energie.
Vernetzung aller Akteure
Anbieter von
Solaranlagen
realisieren Projekte durch
Vermittlung
Anlagenbesitzer
können Zweitanlagen an
Genossenschaften
verkaufen
Dienstleister
wie Versicherungen und
Banken können als Partner
Unterstützung leisten
Investoren und
Förderer
können bei der Entwicklung
und Umsetzung von
Solarprojekten mitmachen
Initiatoren von
sozialen Projekten
können Projekte durch
Crowdfunding finanzieren
Initiatoren von
Solarprojekten
können Projekte durch
Crowdfunding finanzieren
Die erste Plattform auf der Bürger gemeinsam Energieprojekte entwickeln, finanzieren
und realisieren. Dabei sorgt die offene Plattform für Transparenz unter allen Beteiligten.
Video-Link:
http://youtu.be/D7ZhouBFutI

streng vertraulich 6 Gemeinsam Energie.
Investmentprozess
• Auf der Plattform finden sich Investorengemeinsschaften zusammen, die grundsätzlich
als eingetragene Genossenschaft („eG“) investieren.
• Die Investoren gründen die eG selber oder eine Servicegesellschaft gründet die eG und
stellt sie den Investoren im Rahmen des Crowdfundings zur Verfügung.
• Das Eigenkapital der Projekte wird über die Mitgliedsbeiträge in der eG eingeworben.
• Es gilt das Alles-oder-Nichts Prinzip. Das bedeutet falls die Fundingsumme nicht erreicht
wird, bekommen die Investoren ihr Geld zurück.
• Bis zur Auszahlung der Fundingsumme liegt
das Geld auf einem Treuhandkonto.

streng vertraulich 7 Gemeinsam Energie.
Das Produkt

streng vertraulich 8 Gemeinsam Energie.
Das Produkt

streng vertraulich 9 Gemeinsam Energie.
Kundennutzen
• Anlageninhaber, von Anlagen kleiner und mittlerer Größe, für die es bisher keinen
Zweitmarkt gibt, die aber verkaufen müssen oder wollen, bekommen erstmalig die
Möglichkeit, sich von ihren Anlagen zu trennen.
• Die Plattform eröffnet den Initiatoren von Gemeinschaftsanlagen, insbesondere
Bürgersolaranlagen erstmalig ein Tool, ohne größeren Verwaltungssaufwand
Eigenkapital auch außerhalb der Region einzusammeln.
• Auch derjenige, der bisher keinen Zugang zu Gemeinschaftssolaranlagen hatte,
kann mit kleineren Beträgen aktiv an der Energiewende partizipieren.
• Die Investoren spenden nicht nur einfach für ein Projekt mit sozialer Rendite,
sondern sind selbst Teil des Projekts.

streng vertraulich 10 Gemeinsam Energie.
Kundennutzen für kommunale Initiatoren
Beratung
Vermarktung
Erschließung von geeigneten
Dach- und Bauflächen
Eruieren von möglichen Subventionen
Bewerbung des Projekts auf
www.crowdEner.gy
Akquise von Investoren
Abwicklung
Administration
Hilfe bei der Gründung und Anmeldung
der Genossenschaft, Vermittlung von
Kontakten, Lieferanten und staatlichen
Anlaufstellen
Bau & Finanzierung

streng vertraulich 11 Gemeinsam Energie.
Kundennutzen für die Bürger
Geldanlage/Mitmach-
möglichkeit
Grünes Investment und
aktive Teilnahme an der
Bürgerenergiewende Regionale
Investments
Der Bürger kann sein
Investment sehen und
‚anfassen‘ und unterstützt
die Region
Sichere Investments
Durch EEG und sich stetig
verbessernde Technik sind
die Renditen sicher
Ökologisch sinnvolle
Investments
Der Bürger verbessert direkt
die Umwelt und damit seine
eigene Umgebung und
Lebensumstände
Transparente
Investments
Das Genossenschafts-
Prinzip sorgt für Mitsprache
und Transparenz

streng vertraulich 12 Gemeinsam Energie.
Marketing / Vertrieb
Das Logo
Kommunale
Projekte
Programme
zur
Kunden-
bindung
Programme
zur
Mitarbeiter-
beteiligung
Beispiele: Schulen,
Vereine
Beispiele: Hotels,
Baumärkte
Beispiele: VW, Telekom
EUREF
(Online-) PR
Search
Social Media, u.a. • XING
• Blogs
Affiliates, u.a. • Fidor Bank
• PV-Forum
Display
Zweitmarkt
Beispiele: Ahrenshagen
Offline Online

streng vertraulich 13 Gemeinsam Energie.
Bereits gefundete Projekte
Ahrenshagen
Finowfurt
Fundingvolumen: 23.000 €
Erwartete Leistung: 93,96 kWp
Standort: Ahrensfelde
Fundingvolumen: 65.000 €
Leistung: 112,59 kWp
Standort: Finowfurt Alte Mühle

streng vertraulich 14 Gemeinsam Energie.
Ausgewählte Projekte in der Pipeline
Das Logo
Butzbach
Wennigsen
EUREF
Wüsteney
Fundingvolumen: 17.000 €
Bereits gefundet: 6.000 €
Erwartete Leistung: 14 kWp
Standort: EUREF Gelände in Berlin
Fundingvolumen: 72.000 €
Bereits gefundet: 6.000 €
Erwartete Leistung: 29 kWp
Standort: Hotel in Usedom
Fundingvolumen: ca. 105000 €
Erwartete Leistung: 91 kWp
Standort: Butzbach
Fundingvolumen: 55000 €
Erwartete Leistung: 40 kWp
Standort: Wennigsen bei Hannover

streng vertraulich 15 Gemeinsam Energie.
“Die Zukunft ist dezentral”
(Dr. Norbert Röttgen, Bundesumweltminister a.D.)
Großes Marktpotential
• 1,5 Mio. Solaranlagen in Deutschland bis Ende 2012 (=24 GW),
prognostizierter Zubau von weiteren 28 GW
• Energiegenossenschaften haben bis Ende 2012 ca. 800 Mio. € in Erneuer-
bare Energieprojekte investiert und sind somit die schnellst wachsende
Gesellschaftsform
• Crowdfunding-Markt
• 2011 wurden weltweit rund eine Million Projekte im Wert von 1,5 Milliarden
Euro über die Crowd finanziert. (Crowdfunding Industry Report)
• in Deutschland bis 8 Mio. € für 2012
Solaranlagen, Energiegenossenschaften und Crowdfunding im Trend

streng vertraulich 16 Gemeinsam Energie.
Partner
Wir arbeiten bereits mit folgenden Unternehmen zusammen:
• Solarpraxis – Qualitätskontrolle
• mp-tec – Systemlieferant
• Sunmate – Projektlieferant
• LaCore – Rechtsanwälte
• EUREF Campus – Netzwerk, Standort
• DEUS – Dienstleister Genossenschaften
• menschen machen wirtschaft e.V. – Genossenschaftsverband
• We don‘t pitch – Konzeption und Webdesign
• CTNM – Plattformrealisierung
• InnoZ – Entwicklung und Umsetzung gemeinsamer Energie- Mobilitätsprojekte

streng vertraulich 17 Gemeinsam Energie.
crowdEner.gy GmbH
Torgauerstr. 12-15
D-10829 Berlin
Martin Müller
E-Mail: [email protected]
Tel: +49 (030) 789 500 370
Dr. Peer Piske
E-Mail: [email protected]
Tel: +49 (030) 789 500 370
Thomas Notemann
E-Mail: [email protected]
Tel: +49 (030) 789 500 370
Kontakt