Deutschlands Landschaften in der...

2
108 Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland – Bildung und Kultur Deutschlands Landschaften in der Malerei Cornelia Fölber und Sabine Tzschaschel Deutsche Landschaften, die auf Bildern berühmter Maler dargestellt wurden, sind ein kultureller Beitrag zur Verbrei- tung eines ganz speziellen Deutschland- bilds in der Welt. Ohne Zweifel trug beispielsweise das, was Landschaftsma- ler im 19. Jh. darstellten, wesentlich zu dem bei, was ausländische Reisende von Deutschland erwarteten bzw. wohin sie ihre Reisen lenkten. Besonders berühm- te Landschaftsbilder, wie die Kreidefel- sen von Rügen von C. D. Friedrich oder der vielzitierte Canaletto-Blick von Dresden (B. Belloto), werden noch heu- te gerne zur Tourismuswerbung reakti- viert. WIESE und ZILS (1987) weisen zudem auf die Bedeutung der Darstel- lungsart geographischer Gegebenheiten in der Malerei hin. Denn verschiedene Malergenerationen gaben der Land- schaft einen unterschiedlichen Stellen- wert, hoben unterschiedliche Elemente in ihren Landschaftsdarstellungen hervor und präferierten unterschiedli- che Landschaften und Orte als Motive für ihre Bilder. Landschaftsmalerei in Deutsch- land Wiedererkennbare Landschaften er- schienen erstmalig in den Darstellun- gen realer oder idealisierter Landschaf- ten der Spätgotik im Hintergrund von niederländischen Bildern des 14. und 15. Jhs. In Deutschland wurden die frü- hesten Landschaftsbilder ohne Figuren von den Renaissancemalern A. Dürer und A. Altdorfer geschaffen. Die stei- gende Beliebtheit von Landschaftsmoti- ven ist parallel zu der Verbreitung des Protestantismus zu sehen, der sich be- wusst von der Darstellung von Heiligen abwandte. Die Barockmalerei verwendete Land- schaft als Szenerie und Hintergrund für ihre überwiegend religiösen Motive, während im 17. und 18. Jh. die Land- schaft erstmals zum zentralen Bildthema wurde, das zuerst in Italien und den Niederlanden, später auch in England, Frankreich und Deutschland aufgegrif- fen wurde. Mit Aufkommen des Klassi- zismus entstand der Typus der „heroi- schen Landschaft“, wobei die Schön- heit, Erhabenheit und Urgewalt von Natur mit Pathos inszeniert wurde (vgl. ROTERS 1995). Parallel entwickelte sich aus der Tradition der Stadtansichten der Kupferstecherfamilie Merian (17. Jh.) und der in Italien zu Mode gewordenen Vedutenmalerei (Ansichten), die in Deutschland durch den Neffen Canalet- tos, Bernardo Belloto (1720-80) in Dresden eingeführt wurde, die Panora- mamalerei. Diese schuf breite, perspek- tivisch konstruierte Architektur- (K. F. Schinkel, Berlin) und Landschaftsan- sichten (z.B. auf Expeditionen), die in der Genauigkeit an Fotografien heran- reichen. Hochkonjunktur hatte die Landschaft bei den Romantikern. Mit der idealisie- renden Sicht von Natur, Volkstümli- chem und dem Mittelalter ging einher, dass romantisierende bäuerliche und ländliche Szenen, Gebäude wie auch Ruinen in ihrer landschaftlichen Umge- bung dargestellt und in oft verklärenden Beleuchtungen in Szene gesetzt wurden. Besonderer Beliebtheit erfreuten sich bei den romantischen Künstlern auch bizarre Berglandschaften und Flusstäler, wo möglich mit Burgen und Schlössern akzentuiert. Der Impressionismus – allen voran die wichtigsten Vertreter L. Corinth, M. Slevogt und M. Liebermann – mit der deutlichen Akzentverschiebung weg von der realistischen Wiedergabe von Personen, Gegenständen oder Land- schaften hin zur Reflexion von Farbe und Licht, stellte Landschaften wegen des Zusammenspiels von Farben, Bewe- gung und Komposition dar. Viele Land- schaftsbilder der Impressionisten kön- nen deshalb nicht lokalisiert werden. Oft verraten nur die Titel oder die Le- bensläufe der Künstler, wo das Vorbild zu verorten ist. Der Expressionismus schuf dagegen mit klaren Farbflächen und kräftigen Konturen gut lokalisierbare Bilder, die vielfach einfache, wenig spektakuläre ländliche Gegenden zum Motiv haben. Dabei werden Landschaftselemente, Pflanzen und Bäume sowie Gebäude oder Personen in der Darstellung auf das Wesentliche reduziert, Typisches wird akzentuiert. Die von den Malern um O. Modersohn dargestellten Moor- landschaften bei Worpswede oder der voralpine Staffelsee, wie ihn G. Münter oder O. Kokoschka sehen, werden in Flächen und Farben so umgesetzt, dass sie typischer erscheinen als ihre realen Vorbilder. Die Motive sind in vielen Murnau, Gabriele Münter 1910 (Öl auf Leinwand)

Transcript of Deutschlands Landschaften in der...

Page 1: Deutschlands Landschaften in der Malereiarchiv.nationalatlas.de/wp-content/art_pdf/Band6_108-109_archiv.pdf · Deutschlands Landschaften in der Malerei Cornelia Fölber und Sabine

108Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland – Bildung und Kultur

Deutschlands Landschaften in der MalereiCornelia Fölber und Sabine Tzschaschel

Deutsche Landschaften, die auf Bildernberühmter Maler dargestellt wurden,sind ein kultureller Beitrag zur Verbrei-tung eines ganz speziellen Deutschland-bilds in der Welt. Ohne Zweifel trugbeispielsweise das, was Landschaftsma-ler im 19. Jh. darstellten, wesentlich zudem bei, was ausländische Reisende vonDeutschland erwarteten bzw. wohin sieihre Reisen lenkten. Besonders berühm-te Landschaftsbilder, wie die Kreidefel-sen von Rügen von C. D. Friedrich oderder vielzitierte Canaletto-Blick vonDresden (B. Belloto), werden noch heu-te gerne zur Tourismuswerbung reakti-viert. WIESE und ZILS (1987) weisen

zudem auf die Bedeutung der Darstel-lungsart geographischer Gegebenheitenin der Malerei hin. Denn verschiedeneMalergenerationen gaben der Land-schaft einen unterschiedlichen Stellen-wert, hoben unterschiedliche Elementein ihren Landschaftsdarstellungenhervor und präferierten unterschiedli-

che Landschaften und Orte als Motivefür ihre Bilder.

Landschaftsmalerei in Deutsch-landWiedererkennbare Landschaften er-schienen erstmalig in den Darstellun-gen realer oder idealisierter Landschaf-ten der Spätgotik im Hintergrund vonniederländischen Bildern des 14. und15. Jhs. In Deutschland wurden die frü-hesten Landschaftsbilder ohne Figurenvon den Renaissancemalern A. Dürerund A. Altdorfer geschaffen. Die stei-gende Beliebtheit von Landschaftsmoti-ven ist parallel zu der Verbreitung desProtestantismus zu sehen, der sich be-wusst von der Darstellung von Heiligenabwandte.

Die Barockmalerei verwendete Land-schaft als Szenerie und Hintergrund fürihre überwiegend religiösen Motive,während im 17. und 18. Jh. die Land-schaft erstmals zum zentralen Bildthemawurde, das zuerst in Italien und denNiederlanden, später auch in England,Frankreich und Deutschland aufgegrif-fen wurde. Mit Aufkommen des Klassi-zismus entstand der Typus der „heroi-schen Landschaft“, wobei die Schön-heit, Erhabenheit und Urgewalt vonNatur mit Pathos inszeniert wurde (vgl.ROTERS 1995). Parallel entwickelte sichaus der Tradition der Stadtansichten derKupferstecherfamilie Merian (17. Jh.)und der in Italien zu Mode gewordenenVedutenmalerei (Ansichten), die inDeutschland durch den Neffen Canalet-tos, Bernardo Belloto (1720-80) inDresden eingeführt wurde, die Panora-mamalerei. Diese schuf breite, perspek-tivisch konstruierte Architektur- (K. F.Schinkel, Berlin) und Landschaftsan-sichten (z.B. auf Expeditionen), die inder Genauigkeit an Fotografien heran-reichen.

� � � � �� �

��

� � � � ��

� � �

� � � � � �� � �

��

� � � � � ��

��

��

� � � � �� � ��

��

��

��

�� � �

��

��

��

��

��

��

��

��

��

���

��

��

��

������

������

�������� ���

���������

���������

�������������

��������

��������

��������

���

�� �������

������

� ������

��

����

��������

� ��������

� ����

�� ��������

�� ���� �� �����!���

"#�� �

� ��#���

����������

��$� ���

�������%����

&�������

�������������

���������

������� ���

������

'����(������#�!

��!���

����

(������

�#��

) ����

�������

��*�"# �

��������( ���� ��

�� ��!���� *+*

,��-� �

������

+ ����

#����-

� ����-� ��

.� ��&��������

�#����

+ /��

��������������

�����

����� ��������

����

+ ��-

,#���

�����

����� �� %�������

,�������"�00����

1 ������

����2������� ��

� ���������#!�����

�������

���������+#�� ��

���������*��*

��������

3��������

4��

(���#��

+�����

� ����#��� ��

+������

3#�������� �����-,#�!� ��� ����

�������������%����

�������

" �������� �����������

+����� ��

��������

, �������

5�������

5�������

�������������

� ������ � �� �

5����

3�������

� ����

'������3#�������#*�*�*

,��-���

5�����

�#���#!��

�!������

������

�� �������� �#��� �

%����� ���

��� �����

�������� ���

�� �������

����-� �

,��� � "���!�� ��

'���� �������

3#��#��

��� ������ ��(#��� �

� ����(�����

'���������-

����

"�����������5��� �

4���#�

�� ��������

��������������

!���

��

,#����

�������-

�� ���

���� � ���#0 �

3#�����-(������

"�����-� ��-��+��6��

��� �

����

������-

(�00#������ ���

���0-�

(��� �

� ���7�*

' �����

� ���� ����

+ �����

� ������ ��

� ��������

8���������

,������#��

%�!���

9�� "��

,��� �

'#��� ����

%���� ��

"#��

5���� ��3��#��� ��.���� �

��� � �������

� � � � � � � �

"��������

� � � � � � � � � � �

��

��

�����

��

���

���

����

�����

�����������

�����������

� � ��

��

��

��

���������������

���������

��������

�� � � � � � � � � �

���������������#��$

�����

���

���������������� ���������

% � � � � � �

&��������� �����

'�����

(� �

� � � $

����#���

)���*��#��$

��+�

'��������

���������������&���

�#

�� $

#�

� �

"�)���������#��$

��

#)�

����� %��

��

� � � � � � � � � % � � � �

'���������� ,���

, � � � � � � �

%����-������

� � � � � � � �

�� �

��

��

�� �

��

� �

��*�"# �����*

��������

�����

����

����

��������������

�����

�����

��� �����

�����

���

��

!��

"����

"����

#���

����

������������� ������������� ����� �

$���������% &'�(����) �'*��������

.�/�������� ���&)���������0�&���$���1223 ���������34�5222222

2 52 322���15 65

��������� ������7�622

822�����922322�����822

52�����32215����� 5232����� 15

:�32� ���� ������� � ��� "������������ ���+� ������

������0&������� �

Hochkonjunktur hatte die Landschaftbei den Romantikern. Mit der idealisie-renden Sicht von Natur, Volkstümli-chem und dem Mittelalter ging einher,dass romantisierende bäuerliche undländliche Szenen, Gebäude wie auchRuinen in ihrer landschaftlichen Umge-bung dargestellt und in oft verklärendenBeleuchtungen in Szene gesetzt wurden.Besonderer Beliebtheit erfreuten sichbei den romantischen Künstlern auchbizarre Berglandschaften und Flusstäler,wo möglich mit Burgen und Schlössernakzentuiert.

Der Impressionismus – allen vorandie wichtigsten Vertreter L. Corinth,M. Slevogt und M. Liebermann – mitder deutlichen Akzentverschiebung wegvon der realistischen Wiedergabe vonPersonen, Gegenständen oder Land-schaften hin zur Reflexion von Farbeund Licht, stellte Landschaften wegendes Zusammenspiels von Farben, Bewe-gung und Komposition dar. Viele Land-schaftsbilder der Impressionisten kön-nen deshalb nicht lokalisiert werden.Oft verraten nur die Titel oder die Le-bensläufe der Künstler, wo das Vorbildzu verorten ist.

Der Expressionismus schuf dagegenmit klaren Farbflächen und kräftigenKonturen gut lokalisierbare Bilder, dievielfach einfache, wenig spektakuläreländliche Gegenden zum Motiv haben.Dabei werden Landschaftselemente,Pflanzen und Bäume sowie Gebäudeoder Personen in der Darstellung aufdas Wesentliche reduziert, Typischeswird akzentuiert. Die von den Malernum O. Modersohn dargestellten Moor-landschaften bei Worpswede oder dervoralpine Staffelsee, wie ihn G. Münteroder O. Kokoschka sehen, werden inFlächen und Farben so umgesetzt, dasssie typischer erscheinen als ihre realenVorbilder. Die Motive sind in vielen

Murnau, Gabriele Münter 1910 (Öl aufLeinwand)

Page 2: Deutschlands Landschaften in der Malereiarchiv.nationalatlas.de/wp-content/art_pdf/Band6_108-109_archiv.pdf · Deutschlands Landschaften in der Malerei Cornelia Fölber und Sabine

109Deutschlands Landschaften in der Malerei

�� � � � � � � �

�� � � � � � � �

� � � ��

� � � � � � � � � � �

��

� � � � � � � � ��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

���

���

��

��

��

� ��

��

� � � � � �� � � ��

� ��

�� �

��

��

� � � �

��

� � ��

� � �

��

�����

#���

�����

�����

�����

����

�����

!��

"����

#���

����

����

����

��� �

���������

�����

"����

������

&������

�������� ���

������ ���

�������������

��������

��*�:;<<

:;<;

#����-

���!#��

:;;=

:;;<

4�5�:;>;�:>??

:>?:

3������ ����#�� ������������:>?=

3������

������

��:>

?=�:

>?@

:>?<

:>?;

���+��� ����*�:>AB

:>:?

�����:>:=�:>

:@

��������:>:@�:>B?

3������

��.�

�����:>

@?

3������ ��#�����:>?B

3������

���� ����

:>B>7:>

C?

3������

���+

����

���:>:

=

:;;;

��*�:;<A

%�� ���:;>B

:;>A

���*:>?<

:;>;

3�������

����� �������

:>??7:>

?C7:>

?@7:>

?A

������

3������

��D�

�����

����:;

><

3#����!!��*�:;;=

:>?@

:>?< ���*�:><A

:>::

+����2���

��������

#��#

:>:@�:

>:;

3������ ��

�� �:>B=

�����

���3����

��-����

�� ���

� ����:>?;

3������ ���'#�����:>::

3�����

�� �

��.�

����

:>BC

7:>C

?

3������

���� ���

:>B=

3����

� �������#

������

:>C<7:>C;

E �������

�������F

�����

���3�����

�#!����� *�*

5�!��

�� ������

�������:>B<

�:>B>

��������

�����

�0���/��

'������

���� ��

����

( ���#�!

� ������

1#�����#��,#�0�����

&�������

;����

( � ��

������

(������#�!

(������

� ����

������ ��'����

) ����

���

�#��

+������

�������������

, ����(#������

� ������ &�����

'#���� �5�� �������

��������

�#���

( ���� ��

�� ��!���� *+*

������!�����*&�*

&�-���

"���� ����

����� ����

��

� ����

%6�����

"#�� ������'��� ����

��������

��������

����������

�������������

�������

�#�����#!!���

������������ �

� �!����� ��3����

4� ��

�������

+������

� ������

.������� ����

( �� �

%�������

%����

�#��� ����

���������� !���"��#�

4!!��

���������

'�����

�� ������� ��.��

, �������

�����������������������

��������

� ����

$�����������%�������&�

3#�������#���*�*

,��-���

,������� ��

������ �

&������#�!

#����

3������#�!

'��"������

%������������ ��

����#�

(����������

'���� �������

������������

�&���#

�����

,����

'�00����� ���-

����#�

5���� ��������

�� �� �����

3#�����-,���������

� ���������

(������)���������

��������

%����*�����(�����

+�����-

�#����-

'�������-

� ��

� ���7� ��

� ������

5�����������

%�!���

"�� ,��� �

'#��� ����

���� �-

+ ����00 ��

'�����#�!

�� ����� ��

4�0!��������

+�������

+�����-

4�������6�� ��

&�� �����3#���������

� ����� ��

���� *�*�� ��

� �� ��

��� ��������

���������

5������##0

%���� ��

$���������% &'�(����) �'*��������

������������� ������� �� ��������������������� ����� �

.�/�������� ���&)���������0�&���$���1223 ��������� �!"#����

2 52 322���6515

���$�%����������������� " �������+������E:;<<�:>ABF

�����������3#����!!�E:;;=�:><AF

� �� �+#����#����������E:;<A�:>?<F

%������ ������� �

��� �������� ������

��������� ������

� 13552����� 32215����� 5232����� 15

:�32

,����������#������������������������������)������%� �����������������������������%�����������������<�� �������

����������

�&���# ��0�������*)*

Fällen zusätzlich durch die Zugehörig-keit zu Künstlergruppierungen wie dieBrücke mit Zentrum in Dresden oderder Blaue Reiter mit Zentrum in Mün-chen und durch Künstlerkolonien wieWorpswede, Dachau, Murnau/Kocheloder Hiddensee zu verorten.

Auch erste kubistische und abstrakteWerke von Malern wie P. Klee oder L.Feininger haben noch konkrete Land-schaften – oft Stadtlandschaften – zumVorbild, mit zunehmender Abstraktionwurde die Wiedererkennbarkeit der Mo-tive aber in den Hintergrund gedrängt.Form, Bewegung und Farbe wurden zumalleinigen Inhalt der Bilder, so dass mitder ersten Hälfte des 20. Jhs. auch dieZeit der Landschaftsmalerei zu Endeging.

Die gemalten LandschaftenIn einer sorgfältig angelegten Diplomar-beit hat H. Backensfeld 1988 die Land-schaftsmalerei des 19. Jhs. kategorisiertund analysiert, womit er besonders dieEpoche der Romantik erfasste. Karte �verwendet seine Auflistungen und stelltsie für den Bereich der heutigen Bun-desrepublik dar. Deutlich zeigen sich diehäufigsten Motive: die Ostseeküste unddarunter besonders hervorstechend Rü-gen, einige Mittelgebirge wie der Harz,die Eifel oder die Sächsische Schweiz,das Rheintal sowie – alles dominierend– die Bayerischen Alpen. Die Motivespiegeln auch den Einfluss von Schulenwider, wie die der Münchner Land-schaftsmaler um J. Wagenbauer und F.u. W. v. Kobell, der Weimarer um C.Buchholz und O. Achenbach, der Düs-seldorfer um J. W. Schirmer und K. F.Lessing oder der Dresdner um C. D.Friedrich und F. Preller.

Für das 20. Jh. wurde analog eineähnliche Auszählung vorgenommen(vgl. Anmerkung im Anhang), die – dadie Landschaft nur bis Mitte des 20. Jhs.ein verbreiteter Bildgegenstand war –geringere Fallzahlen hat. Ergänzendwurden die Lebensläufe der beteiligten44 Maler verfolgt. Deutlich zeigt sich,dass sie in Berlin und München, dengroßen Kunststädten Deutschlands vordem Zweiten Weltkrieg, zusammenlau-fen, wenn auch auf Karte � aus Platz-gründen nur drei dieser Lebensläufe bei-spielhaft dargestellt werden konnten.Viele Lebensstationen und Bildmotive

konzentrieren sich an den Orten, diedurch Zufall oder, wie im Fall Worpswe-de, auch ganz gezielt wegen der Weiteund der ständig wechselnden Himmels-ansichten und Farbchangierungen zumTreffpunkt und zum Wohnort vielerKünstler wurden. Aber insgesamt zeigtdie Karte �, dass sich die Motive des20. Jhs. deutlich weniger auf einzelne,

besonders spektakuläre Landschaftenkonzentrieren, sondern durch die länd-lichen Räume Deutschlands streuen.

Unabhängig davon, wie vollständigdie Erhebungen für die beiden Kartensind, lässt sich erkennen, welche domi-nanten Landschaftsbilder durch die Ma-lerei verbreitet wurden und auchweiterhin im Ausland mit zu den Vor-

stellungen über die deutsche Kultur-landschaft beitragen.�