DHH 2019 2010 Datenanhang - stmwi.bayern.de · Wachstumsfonds für technologieorientierte...

21
www.stmwi.bayern.de Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie zum Einzelplan 07 für den Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie des Doppelhaushalts 2019/2020 Datenanhang Mai 2019

Transcript of DHH 2019 2010 Datenanhang - stmwi.bayern.de · Wachstumsfonds für technologieorientierte...

www.stmwi.bayern.de

Bayerisches Staatsministerium fürWirtschaft, Landesentwicklung und Energie

zum Einzelplan 07

für den Geschäftsbereich desBayerischen Staatsministeriums für

Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

des Doppelhaushalts 2019/2020

Datenanhang

Mai 2019

Inhaltsverzeichnis

 

Epl 07 Ausgaben und Fördermittel ......................................................................................... 2 

1.  Ausgewählte Ausgaben bzw. Ausgabenprogramme im Überblick ........................... 2 

2.  Einsatz von Fördermitteln................................................................................................ 3 

Bayerns Wirtschaft im Jahr 2018 ........................................................................................... 9 

3.  Wachstum und Wirtschaftskraft .................................................................................... 9 

4.  Beschäftigung und Arbeitsmarkt .................................................................................. 11 

5.  Gründungen ..................................................................................................................... 12 

6.  Forschung ........................................................................................................................ 13 

7.  Insolvenzen ..................................................................................................................... 14 

8.  Außenhandel ..................................................................................................................... 14 

9.  Tourismus .......................................................................................................................... 17 

10.  Energie .............................................................................................................................. 18 

Datenquellen: Statistisches Bundesamt

Bayerisches Landesamt für Statistik

Bundesagentur für Arbeit

Deutsches Patent- und Markenamt

Leipziger Institut für Energie GmbH

2

Epl 07 Ausgaben und Fördermittel

1. Ausgewählte Ausgaben bzw. Ausgabenprogramme im Überblick

2018 2019 2020

I.  Kap. 07 01 und 07 02 ‐ Ministerium, Budget:  64,5     73,6     79,9   

II. Kap. 07 03 ‐ Allgemeine Wirtschaftsförderung 1)  642,6     654,4     687,9   

davon: Förderung der Wirtschaft  155,1     161,4     165,3   

Meisterbonus  28,5     37,9     37,9   

Förderung des Handwerks  32,7     29,7     32,7   

Förderung der Wirtschaft  15,2     14,9     15,8   

Förderung Kultur‐ und Kreativwirtschaft, Design  3,0     3,0     3,0   

Förderung des Handels  0,7     0,9     0,9   

AFBG‐Vollzug (Meister‐BAföG)  75,0     75,0     75,0   

davon: Forschung  223,3     280,1     282,2   

Förderung der Wirtschaftsforschung   19,2     30,2     20,6   

Gemeinsame Finanzierung der Forschungseinrichtungen (MPG, acatech,

FhG, Ifo‐Institut, DFA, DLR HI ERN, HI WÜ, IMK, IPP und HMGU)  201,1     246,9     258,6   

Textilforschungsinstitut an der Hochschule Hof  3,0     3,0     3,0   

davon: Technologie  213,1     141,8     183,0   

Förderprogramm "Digitalbonus"  85,0     0,0     40,0   

Neue Technologien und Technologietransfer 2)

 54,0     60,6     68,2   

Mikroelektronik und Medizintechnik  5,2     7,7     7,7   

Informations‐ und Kommunikationstechnologieförderung  43,3     39,1     32,2   

Förderung des Wissens‐ und Technologietransfers  5,1     5,1     5,1   

Förderung der Clusterbildung  4,0     3,5     4,0   

Fortiss 3)  0,0     9,0     9,0   

Zentrum Digitalisierung  16,5     16,8     16,8   

davon: Gründer 4)

 26,4     34,7     29,1   

Betreuungsprogramm für Existenzgründer  1,8     1,8     1,8   

Wachstumsfonds für technologieorientierte Start‐ups  6,0     6,0     0,0   

Initiative Gründerzentren 3)  18,6     26,9     27,3   

davon: Sonstiges  21,9     25,3     25,3   

Außenwirtschaft, Industrieansiedlungswerbung  18,4     19,7     19,7   

Infrastruktur Elekromobilität  3,5     5,6     5,6   

III. Kap. 07 04 ‐ Regionale und strukturelle Wirtschaftsförderung  310,8     339,1     333,7   

Programm zur Unterstützung hochwasserbetroffener Unternehmen usw.  55,0     55,0     40,0   

Bayerisches Mittelstandskreditprogramm  15,0     15,0     15,0   

Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur"  19,2     19,2     19,2   

Bayerische regionale wirtschaftsfördernde Programme  103,5     103,5     103,5   

Initiative Mobilfunk  5,0     10,0     20,0   

Förderung des Tourismus  64,0     84,1     83,7   

EU‐Programme  47,4     50,2     50,2   

IV. Kap. 07 05 ‐  Energiewirtschaft und Landesentwicklung  61,0     69,5     77,1   

Energie  59,4     55,1     62,7   

Landesentwicklung 5)  1,6     14,4     14,4   

V. Kap. 07 09 ‐ Eichverwaltung  22,0     21,0     24,3   

VI. Kap. 07 10 ‐ Bereich Wirtschaft bei den Regierungen  7,7     8,8     9,0   

GESAMTAUSGABEN 1 108,6    1 166,4    1211,7

1) Teilumsetzung  auf 07 03 /  683 97 (2,4 Mio. €) von 07 08 /  686 14 (3,6 Mio. €) in 2018 voll Epl. 07 zugerechnet.  

 2) jew. 4,8 Mio. € enthalten

für "technologieorientierte Unternehmensgründungen" und Maßnahmen "Gründerland Bayern"   3) Fortiss in 2018 bei ZD.B  veranschlagt. 

4) nicht aufgeführt ist Infokampagne "Gründerland"     

5) Teilumsetzung  auf 07 05 /  686 79 (11,3 Mio. €) von 06 03 /  686 79 (25,5 Mio. €) 

in 2018 voll Epl. 06 zugerechnet.

‐ Mio € ‐

3

2. Einsatz von Fördermitteln

Für die Förderung der regionalen Infrastruktur in Bayern aus den regionalen Förderungspro-

grammen 2014 - 2018 eingesetzte Mittel 1)

Verwendung der 2014 - 2018 für die Förderung der regionalen Infrastruktur in Bayern aus

den regionalen Förderungsprogrammen 1) eingesetzte Mittel

 ‐ in Mio € ‐

ProgrammjahrArt der 

Förderung 2)

Regionale  

Förderungs‐

programme

EU‐

Programme

Summe

der

Programme

2014 Zuschüsse 15,1 1,2 16,3

2015 Zuschüsse 6,9 0,1 7,0

2016 Zuschüsse 15,8 0,1 15,9

2017 Zuschüsse 9,8 0,5 10,3

2018 Zuschüsse 17,1 0,0 17,1

2014 ‐ 2018 Zuschüsse 64,7 1,9 66,61)  Landesprogramme, EU‐Programme; Stand: 10.04.2019     

 2)  Zuschüsse einschl. Verpflichtungsermächtigungen

 ‐ in Mio € ‐ 

   MaßnahmegruppenArt der

Förderung 2)

Regionale

Förderungs‐

programme

EU‐

Programme

Summe

der

Programme

1)  Landesprogramme, EU‐Programme; Stand: 10.04.2019     

 2)  Zuschüsse einschl. Verpflichtungsermächtigungen

öffentliche 

Fremdenverkehrs‐

einrichtungen

Zuschüsse 64,7 1,9 66,6

4

Regionale Förderungsprogramme für Industrie, Handwerk, Dienstleistungsgewerbe 1)

2014 - 2018

Stand: 24.04.2019

Art der Maßnahme N E N E N E N + E

Zuschüsse in Mio €

2014 18,9 79,8 6,4 28,9 25,3 108,7 134,0

2015 21,7 63,5 4,7 6,3 26,4 69,8 96,2

2016 14,9 78,7 1,9 18,8 16,8 97,5 114,3

2017 28,6 89,5 1,3 21,2 29,9 110,7 140,6

2018 22,9 81,6 3,4 29,7 26,3 111,3 137,6

Investitionsvolumen in Mio €

2014 ‐ ‐ ‐ ‐ 256,9 923,4 1.180,3

2015 ‐ ‐ ‐ ‐ 193,7 650,3 844,0

2016 ‐ ‐ ‐ ‐ 149,5 770,4 919,9

2017 ‐ ‐ ‐ ‐ 265,9 834,0 1.099,9

2018 ‐ ‐ ‐ ‐ 218,4 911,0 1.129,4

Zahl der Investitionsvorhaben

2014 ‐ ‐ ‐ ‐ 89 307 396

2015 ‐ ‐ ‐ ‐ 73 296 369

2016 ‐ ‐ ‐ ‐ 70 339 409

2017 ‐ ‐ ‐ ‐ 95 390 485

2018 ‐ ‐ ‐ ‐ 91 371 462

zu schaffende Arbeitsplätze

2014 ‐ ‐ ‐ ‐ 835 2.811 3.646

2015 ‐ ‐ ‐ ‐ 480 1.603 2.083

2016 ‐ ‐ ‐ ‐ 296 1.814 2.110

2017 ‐ ‐ ‐ ‐ 404 1.530 1.934

2018 ‐ ‐ ‐ ‐ 347 1.650 1.997

 N = Neuansiedlung einschl.Verlagerung und Errichtung von Zweigbetrieben     E = Erweiterung und ähnliche Maßnahmen 

 1) Ohne Fremdenverkehr    

 2) Ohne Zuschüsse im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschafts‐

 struktur"     3) GRW = Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" 

Jahr       Landesmittel 2)

GRW ‐ Mittel 3) insgesamt

5

Förderung des Tourismus im Rahmen der bayerischen regionalen Förderungsprogramme

und der Gemeinschaftsaufgabe nach Regierungsbezirken 2014 - 2018

Stand: 24.04.2019

2014 47 241          270 916           183              

2015 51 250          316 973           198              

Bayern 2016 44 734          301 376           178              

2017 54 579          335 364           201              

2018 45 050          292 280           208              

2014 2 570          29 330           19              

2015 7 001          69 800           18              

Oberbayern 2016 13 293          79 627           11              

2017 6 471          50 670           15              

2018 7 333          52 142           18              

2014 8 719          48 530           52              

2015 20 782          91 744           73              

Niederbayern 2016 13 097          75 912           65              

2017 15 512          70 003           55              

2018 11 270          56 235           54              

2014 3 518          15 498           25              

2015 3 121          15 932           25              

Oberpfalz 2016 4 646          23 582           28              

2017 4 191          23 483           27              

2018 7 374          39 775           38              

2014 18 875          90 068           18              

2015 2 597          23 544           18              

Oberfranken 2016 1 563          9 573           13              

2017 1 299          7 712           16              

2018 2 599          13 021           23              

2014  643          5 828           8              

2015 1 801          14 094           7              

Mittelfranken 2016  757          6 282           10              

2017 3 200          25 158           13              

2018 2 416          33 067           14              

2014 3 717          23 306           30              

2015 1 446          8 256           20              

Unterfranken 2016 4 484          48 909           24              

2017 8 563          47 490           32              

2018 5 160          36 807           23              

2014 9 199          58 356           31              

2015 14 502          93 603           37              

Schwaben 2016 6 894          57 491           27              

2017 15 343          110 848           43              

2018 8 898          61 233           38              

JahreZuschüsse

Investitions‐

volumenAnzahl der

 Investitions‐

vorhaben1 000 €

6

Mit Haushaltsmitteln zinsverbilligte Darlehen an kleine und mittlere Betriebe (Start- und In-

vestivkredite) im Rahmen des Bayerischen Mittelstandskreditprogramms 2014 – 2018

(seit 02/2017 werden nur noch die Startkredite aus Haushaltsmitteln zinsverbilligt)

2014 2015 2016 2017 2018

Industrie

Anzahl 137 124 64 69 63

Mio € 16,0 14,7 8,8 15,8 23,4

Handwerk

Anzahl 797 629 483 344 310

Mio € 71,2 65,0 54,5 57,9 61,4

Handel

Anzahl 378 321 274 211 257

Mio € 45,4 39,6 37,0 49,7 75,5

Hotel‐ u. 

Gaststättengewerbe

Anzahl 177 157 130 88 92

Mio € 18,6 17,8 16,4 17,3 24,7

Freie Berufe

Anzahl 828 842 773 917 1.096

Mio € 74,0 82,9 81,4 208,9 264,4

sonstige Dienstleistungen

Anzahl 342 280 256 156 190

Mio € 35,9 29,9 32,6 39,5 40,2

insgesamt

Anzahl 2.659 2.353 1.980 1.785 2.008

Mio € 261,1 249,9 230,7 389,1 489,6

7

Handwerksförderung 2014 - 2018

Ausgaben für Innovation, Forschung und Technologie 2014 - 2018

- 1000 € -

2014 2015 2016 2017 2018

Allgemeine HandwerksförderungBetriebsberatung 875 872 801 1 206 1 141 Messen und Ausstellungen 1 697 1 649 1 552 1 813 1 579 Außenwirtschaft 444 451 455 456 459 Handwerksforschung 213 224 225 236 242 Handwerkspflege 317 322 325 326 328 Sonstige allg. Handwerksförderung 347 824 368 147 503

Allgemeine Handwerksförderung 3 893 4 342 3 726 4 184 4 252

Berufsbildung im HandwerkAusbildung - ÜLU-Grundstufe 6 417 6 066 6 598 6 823 8 879 Ausbildung - ÜLU-Fachstufe 10 399 10 479 10 834 11 203 12 258 Fortbildung 552 605 542 380 423 Nachwuchswerbung 200 200 200 200 200 Sonstige berufl. Bildungsmaßnahmen 40 210 39 44 213

Berufsbildung im Handwerk 17 608 17 560 18 213 18 650 21 973

Investitionen inberufliche Bildungsstätten 5 872 5 529 8 352 7 892 8 970

insgesamt *) 27 373 27 431 30 291 30 726 35 195

*) einschließlich Mittel der Europäischen Union (EFRE/ESF)

 ‐ Mio € ‐

2014 2015 2016 2017 2018

Förderung der Wirtschaftsforschung   29,9  21,6  23,1  22,8  19,2

Gemeinsame Finanzierung der Forschungs‐

einrichtungen nach Art. 91b GG  224,5  222,1  238,3  238,4  201,1

Förderprogramm Digitalbonus  6,0  10,0  85,0

Förderung neuer Technologien und des 

Techniologietransfers einschl. 

Medizintechnik und IuK  81,5  73,4  82,5  75,4  102,5

Förderung des Wissens‐ und 

Technologietransfers  3,0  5,1  5,1

Förderung der Clusterbildung  5,4  4,1  5,5  4,5  4,0

Zentrum Digitalisierung  5,2  10,7  15,0  16,5

Sonstiges  3,0

Fördermittel insgesamt 341,3 326,4 369,1 371,2 436,4

8

Ausgaben für die Energieförderung in Bayern

 ‐ in 1.000 € ‐

Förderung 2016 2017 2018

Förderprogramme

10.000‐Häuser‐Programm 12.861,6 25.371,6 13.804,4

Förderprogramm "Nachhaltige Stromerzeugung durch Kommunen und 

Bürgeranlagen" 99,4

Programm 

eingestel l t

Förderung von Energiekonzepten und kommunalen 

Energienutzungsplänen 976,0 723,2 1.480,9

Förderung der Gründung und des Betriebs von Energieagenturen 0,0 155,0 0,0

Förderung von Tiefengeothermie‐Wärmenetzen 1.470,5 1.190,0 969,6

Kommunaler Energiewirt (BVS) 156,2 0,0 35,8

Energiecoaching für Gemeinden 673,4 726,0 1.109,5

Förderung der CO₂‐Vermeidung durch Biomasseheizanlagen (BioKlima) 833,0 470,7 667,0

RapsTrak200 29,3 0,8

Programm 

eingestel l t

Bayerisches  Energieforschungsprogramm 6.616,0 7.244,0 9.250,0

Einzelfallförderungen

Cluster Energietechnik 235,0 217,0 229,2

Förderung des C.A.R.M.E.N. e. V. 1.706,2 1.680,1 1.914,5

Förderungen im Bereich Bioenergie (FuE) 2.060,5 1.668,5 1.604,5

Projekt LandSchafftEnergie 711,9 763,9 774,9

Sonderausstellung "energie.wenden" im Deutschen Museum 427,0 53,0

Projekt ab‐

geschlossen

Pilotprojekt Demand‐Side‐Management (DSM) Bayern 86,1

Projekt ab‐

geschlossen

Umweltstation Wöhrder See 424,0

Windstützpunkt Uffenheim 17,1 39,2

Windstützpunkt Wildpoldsried 11,0

Projekt ab‐

geschlossen

Windstützpunkt Schweinfurt 16,3

Projekt ab‐

geschlossen

16. Fachkongress Holzenergie 2016 in Augsburg 12,5

17. Fachkongress Holzenergie 2017 in Würzburg 15,0

18. Fachkongress Holzenergie 2018 in Würzburg 15,0

Förderung von Aufführungen des Musik‐Theaters „Donikkls kleine 

Monster‐ ENERGIE" 8,9

Projekt ab‐

geschlossen

   Fördermittel insgesamt 28.990,9 40.295,9 32.318,5

9

Bayerns Wirtschaft im Jahr 2018

3. Wachstum und Wirtschaftskraft

Bayerns Wirtschaft ist gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2018 preisbereinigt um 1,4 Prozent gewachsen und liegt damit im Bundesdurchschnitt (1,4 Prozent).

Bayern ist Wachstumsspitzenreiter im Langfristvergleich. Seit dem Jahr 1998 stieg die Wirt-schaftsleistung im Freistaat um 49,0 Prozent – deutlich mehr als überall sonst im gesamten Bundesgebiet. Bayern ist und bleibt der Wachstumsmotor Deutschlands.

Nominal erwirtschaftete Bayern im Jahr 2018 ein Bruttoinlandsprodukt von 625,2 Milliarden Euro, was einem Anteil von 18,5 Prozent am gesamtdeutschen Bruttoinlandsprodukt ent-spricht (Bund: 3,39 Billionen Euro).

Das Pro-Kopf-Einkommen (BIP/Einwohner) liegt in Bayern mittlerweile bei 47.946 Euro. Bay-ern hat damit die höchste „Wirtschaftskraft“ aller Flächenländer Deutschlands.

18,0

18,6

22,5

22,9

24,8

26,5

26,8

27,7

29,4

31,9

33,0

33,5

35,7

35,8

39,2

49,0

32,4

0,0 10,0 20,0 30,0 40,0 50,0 60,0

Sachsen‐Anhalt

Saarland

Nordrhein‐Westfalen

Mecklenburg‐Vorpommern

Hessen

Schleswig‐Holstein

Bremen

Rheinland‐Pfalz

Hamburg

Thüringen

Niedersachsen

Sachsen

Berlin

Brandenburg

Baden‐Württemberg

Bayern

Deutschland

BIP-Wachstum in % 1998/2018

10

Das verfügbaren Einkommen der privaten Haushalte Bayerns im Jahr 2017 betrug im Durch-schnitt 24.963 Euro je Einwohner, in Deutschland waren es 22.623 Euro.

Die Investitionsquote bezeichnet den Anteil der Bruttoanlageinvestitionen in jeweiligen Prei-sen am Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen. Anhand dieser Quote lässt sich beurteilen, wie stark ein Land in seine künftige wirtschaftliche Entwicklung investiert. Die Investitions-quote war im Durchschnitt der Jahre 2014 bis 2016 (aktueller Datenstand) um 3,4 Prozent-punkte höher als in Deutschland insgesamt und höher als in allen übrigen Bundesländern.

15,8

16,1

17,8

17,9

18,1

19,6

19,7

20,2

20,8

20,8

21,3

21,6

21,8

22,4

22,5

23,4

20,0

0,0 5,0 10,0 15,0 20,0 25,0

Bremen

Nordrhein‐Westfalen

Saarland

Hessen

Sachsen‐Anhalt

Thüringen

Berlin

Sachsen

Niedersachsen

Rheinland‐Pfalz

Baden‐Württemberg

Schleswig‐Holstein

Hamburg

Mecklenburg‐Vorpommern

Brandenburg

Bayern

Deutschland

Gesamtwirtschaftliche Investitionsquote 2014-2016 (aktueller Stand)(Bruttoanlageinvestitionen in Prozent des BIP, Durchschnitt der letzten 3 Jahre)

19.19019.53719.73819.92020.22520.33020.52721.38421.92022.26322.73122.86423.092

24.40424.55224.963

22.623

0 10.000 20.000 30.000

Mecklenburg‐Vorpommern

Sachsen‐Anhalt

Thüringen

Sachsen

Brandenburg

Berlin

Saarland

Bremen

Niedersachsen

Nordrhein‐Westfalen

Rheinland‐Pfalz

Schleswig‐Holstein

Hessen

Hamburg

Baden‐Württemberg

Bayern

Deutschland

Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte 2017je Einwohner in Euro, (aktueller Stand)

11

4. Beschäftigung und Arbeitsmarkt

Im Jahr 2018 waren 5,60 Millionen Menschen in Bayern sozialversicherungspflichtig beschäf-tigt. In den vergangenen zehn Jahren (2008/2018) sind im Freistaat mehr als eine Million neue Arbeitsplätze entstanden – so viele wie nirgendwo sonst in Deutschland.

Mit einer Arbeitslosenquote von 2,9 Prozent schnitt Bayern auch im Jahr 2018 am besten ab und lag weit unter dem Bundesdurchschnitt von 5,2 Prozent.

35.363

43.214

43.670

46.238

58.007

100.443

161.822

176.352

194.908

196.727

390.204

402.959

518.686

759.140

1.001.033

1.048.689

0 400.000 800.000 1.200.000

Saarland

Bremen

Sachsen‐Anhalt

Mecklenburg‐Vorpommern

Thüringen

Brandenburg

Schleswig‐Holstein

Hamburg

Sachsen

Rheinland‐Pfalz

Berlin

Hessen

Niedersachsen

Baden‐Württemberg

Nordrhein‐Westfalen

Bayern

Beschäftigtenzuwachs 2008 - 2018 (sozialversicherungspflichtig Beschäftigte)

9,8

8,1

7,9

7,7

6,8

6,3

6,3

6,1

6

5,5

5,5

5,3

4,6

4,4

3,2

2,9

5,2

0,0 2,0 4,0 6,0 8,0 10,0 12,0

Bremen

Berlin

Mecklenburg‐Vorpommern

Sachsen‐Anhalt

Nordrhein‐Westfalen

Hamburg

Brandenburg

Saarland

Sachsen

Schleswig‐Holstein

Thüringen

Niedersachsen

Hessen

Rheinland‐Pfalz

Baden‐Württemberg

Bayern

Deutschland

Arbeitslosenquote 2018 aller zivilen Erwerbspersonen in %

12

Auch bei den jungen Menschen unter 25 Jahren ist Vollbeschäftigung mit einer Arbeitslosen-quote von 2,5 Prozent erreicht (Bund: 4,6 %). In 64 der 96 bayerischen Landkreise und kreisfreien Städte lag die Arbeitslosenquote im Jahr 2018 bereits unter der Vollbeschäftigungsmarke von 3,0 Prozent.

Alle Regionen Bayerns profitieren von der positiven Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt: Der Abstand bei den Arbeitslosenquoten zwischen dem Regierungsbezirk mit der höchsten und mit der niedrigsten Arbeitslosigkeit ging zwischen den Jahren 2005 und 2018 von 3,4 Pro-zentpunkten auf 0,9 Prozentpunkte zurück.

5. Gründungen

Bayern ist Gründerland Nummer 1 in Deutschland. Dank unternehmerfreundlicher Rahmen-bedingungen und wirksamer Gründerförderung lag der Freistaat auch im Jahr 2018 beim Saldo aus Neugründungen und Schließungen mit einem Plus von 9.224 Betrieben an der Spitze der Bundesländer.

‐2.634 

‐1.934 

‐1.658 

‐1.560 

‐728 

12 

128 

582 

808 

1.771 

4.296 

4.368 

4.961 

5.721 

6.255 

9.224 

‐4.000 ‐2.000 0 2.000 4.000 6.000 8.000 10.000

Sachsen‐Anhalt

Thüringen

Sachsen

Mecklenburg‐Vorpommern

Brandenburg

Rheinland‐Pfalz

Saarland

Hessen

Schleswig‐Holstein

Bremen

Hamburg

Baden‐Württemberg

Nordrhein‐Westfalen

Berlin

Niedersachsen

Bayern

Saldo aus Neugründungen und Schließungen von Gewerbebetrieben in den Ländern 2018

13

6. Forschung

Auch bei den Patentanmeldungen nahm Bayern bundesweit im Jahr 2018 den Spitzenplatz ein: 31,9 Prozent aller neuen Patente in Deutschland stammen aus dem Freistaat. Daran zeigt sich die überdurchschnittliche Innovationstätigkeit der bayerischen Unternehmen.

Bayern zählt zu den forschungsintensivsten und innovativsten Ländern. 2016 (aktueller Stand) betrug der Anteil der privaten und staatlichen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung am Bruttoinlandsprodukt 3,1 Prozent (Deutschland: 2,9 Prozent).

0,3

0,3

0,4

0,4

0,6

1,0

1,2

1,3

1,5

1,9

2,0

3,5

7,8

14,7

31,3

31,9

Bremen

Mecklenburg‐Vorpommern

Saarland

Sachsen‐Anhalt

Brandenburg

Schleswig‐Holstein

Thüringen

Sachsen

Berlin

Hamburg

Rheinland‐Pfalz

Hessen

Niedersachsen

Nordrhein‐Westfalen

Baden‐Württemberg

Bayern

0,0 5,0 10,0 15,0 20,0 25,0 30,0 35,0

Anteil der Patentanmeldungen 2018 in %

14

7. Insolvenzen

Bayerische Unternehmen sind robust, weil die Standortbedingungen gut sind. Über Jahre hinweg sind die Insolvenzen im Freistaat rückläufig. Betrachtet man die Insolvenzhäufigkeit, belegte Bayern 2018 deutschlandweit mit nur 40 Insolvenzen pro 10.000 Unternehmen den besten Platz aller Bundesländer.

8. Außenhandel

Im Jahr 2018 wurden Waren im Wert von 190,6 Milliarden Euro exportiert. Die Importe hin-gegen stiegen auf 185,9 Milliarden Euro oder +3,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit hat sich der Außenhandelsüberschuss von 11,3 Milliarden Euro auf 4,7 Milliarden Euro redu-ziert. Bayern als Exportland spürt die Folgen internationaler Handelskonflikte und einer schwächeren Weltkonjunktur.

102    88    

84    76    

74    73    

66    58    56    55    

47    45    45    45    43    

40    

59    

   0    20    40    60    80    100    120

Bremen

Berlin

Nordrhein‐Westfalen

Saarland

Sachsen‐Anhalt

Hamburg

Schleswig‐Holstein

Niedersachsen

Hessen

Sachsen

Rheinland‐Pfalz

Brandenburg

Thüringen

Mecklenburg‐Vorpommern

Baden‐Württemberg

Bayern

Deutschland

Insolvenzhäufigkeit 2018je 10.000 Unternehmen (Umsatzsteuer)

15

Die beiden wichtigsten Ausfuhrländer waren dabei die USA mit 21,3 Mrd. € und China mit 16,9 Mrd. €.

Die bedeutendsten Importpartner waren das EU-Nachbarland Österreich und China mit je-weils 16,3 Mrd. €.

Über zwei Drittel der gesamten bayerischen Ausfuhren 2018 erfolgte in den Warengruppen Fahrzeugbau (29,8%), Elektrotechnische Erzeugnisse (18,1%) und Maschinen (17,6%). Auch bei den Einfuhren entfielen im gleichen Zeitraum auf diese drei Warengruppen

3,4

3,7

3,9

5,2

5,9

6,2

6,6

6,8

7,7

12,5

12,8

13,4

15,0

16,9

21,3

0,0 5,0 10,0 15,0 20,0 25,0

Schweden

Japan

Ungarn

Belgien

Schweiz

Spanien

Niederlande

Tschechische Republik

Polen

Italien

Großbritannien

Frankreich

Österreich

China

USA

Wichtigste Abnehmerländer Bayerns 2018Ausfuhr in Mrd. Euro

3,9

4,0

4,4

4,4

4,7

5,5

8,6

9,6

9,7

9,9

12,0

12,4

14,9

16,3

16,3

0,0 2,0 4,0 6,0 8,0 10,0 12,0 14,0 16,0 18,0

Rumänien

Schweiz

Belgien

Slowakei

Russland

Großbritannien

Frankreich

USA

Ungarn

Niederlande

Polen

Italien

Tschechische Republik

China

Österreich

Wichtigste Lieferländer Bayerns 2018Einfuhr in Mrd. Euro

16

etwa die Hälfte der gesamten bayerischen Importe (Elektrotechnische Erzeugnisse 23,3%, Fahrzeuge 15,6% und Maschinen 11,2%). Bayern ist in hohem Maße in die Weltwirtschaft eingebunden und international wettbewerbsfähig. Die Exportquote der bayerischen Industrie lag 2018 bei einem Wert von 53,0 Prozent. Die Auslandsorientierung ist damit deutlich ausgeprägter als in Deutschland insgesamt (48,5 Prozent).

28,7  29,6  31,3  31,6  

34,0  37,0  

39,0  44,3  

47,7  49,9  

53,0  53,3  54,9  55,6  56,0  

63,6  

48,5  

0,0 10,0 20,0 30,0 40,0 50,0 60,0 70,0

Brandenburg

Sachsen‐Anhalt

Hamburg

Mecklenburg‐Vorpommern

Thüringen

Sachsen

Schleswig‐Holstein

Nordrhein‐Westfalen

Niedersachsen

Saarland

Bayern

Hessen

Baden‐Württemberg

Rheinland‐Pfalz

Berlin

Bremen

Deutschland

Exportquote im Verarbeitenden Gewerbe in % (Anteil Auslandsumsatz am Gesamtumsatz)

17

9. Tourismus

2018 ist das bislang erfolgreichste Jahr im Bayerntourismus. Mit über 39,1 Millionen Gäs-teankünften (4,9 Prozent mehr als im Vorjahr) und rund 98,7 Millionen Übernachtungen (4,6 Prozent mehr als im Vorjahr) hat die bayerische Tourismusbranche neue Rekordzahlen vor-gelegt.

Hinzu kommen die Kleinbeherbergungsbetriebe (mit neun oder weniger Betten), die in den bayerischen Prädikatsgemeinden im Jahr 2018 über 1,5 Millionen Gästeankünfte und über 9,2 Millionen Übernachtungen zählten. Insgesamt hat Bayern damit die Rekordmarke von 100 Millionen Übernachtungen deutlich übertroffen.

Sowohl bei den Ankünften wie auch bei den Übernachtungen nimmt Bayern bundesweit die Spitzenposition ein.

26,7 26,4 28,3 29,8 31,2 31,6 32,5 34,2 35,4 37,3 39,1

76,9 75,2 77,9 81,0 84,1 84,2 85,2 88,1 90,894,4

98,7

0,0

20,0

40,0

60,0

80,0

100,0

120,0

2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

Gästeankünfte und -übernachten in Bayern (in Millionen)

Gästeankünfte Gästeübernachtungen

2.589.968

3.158.555

8.234.898

9.858.439

13.546.724

14.529.549

20.086.757

22.604.685

30.884.299

32.871.634

34.453.151

34.740.683

44.954.190

51.927.031

54.857.346

98.700.118

0 50.000.000 100.000.000 150.000.000

Bremen

Saarland

Sachsen‐Anhalt

Thüringen

Brandenburg

Hamburg

Sachsen

Rheinland‐Pfalz

Mecklenburg‐Vorpommern

Berlin

Schleswig‐Holstein

Hessen

Niedersachsen

Nordrhein‐Westfalen

Baden‐Württemberg

Bayern

Gästeübernachtungen in den Bundesländern 2018

18

10. Energie

Die Erneuerbaren Energien konnten 2017 (aktueller Stand) ihren Anteil an der bayerischen Gesamtstromerzeugung erneut steigern. Ihr Anteil liegt nun bei 44,1 Prozent bzw. 37,3 TWh.

Spitzenreiter unter den regenerativen Energiequellen war erneut die traditionell starke Was-serkraft mit einem Anteil von 14,4 Prozent bzw. 12,2 TWh, dicht gefolgt von Photovoltaik mit einem Anteil von 13,3 Prozent bzw. 11,2 TWh.

Den größten Zuwachs verzeichnete im vergangenen Jahr die Windenergie mit einem Plus von 40,2 Prozent auf 4,5 TWh in 2017 gegenüber 2016.

Der Energieverbrauch Bayerns ist im Jahr 2016 (aktueller Stand) trotz anhaltend guter Kon-junktur gegenüber 2015 kaum angestiegen.

Die Steigerung des Primärenergieverbrauchs lag bei nur 0,1 Prozent, die Steigerung des Endenergieverbrauchs bei 3,3 Prozent (nach einem Plus von 2,5 Prozent von 2015 gegen-über 2014).

Haushalte und übrige Verbraucher benötigten 44,0 Prozent der Endenergie in Bayern und 3,8 Prozent mehr gegenüber 2015, das Verarbeitende Gewerbe verbrauchte 22,2 Prozent der Endenergie mit einem Plus von 3,4 Prozent.

19

Der Stromverbrauch war sogar leicht rückläufig, der Bruttostromverbrauch sank um 1,2 Pro-zent, der Nettostromverbrauch um 0,7 Prozent.

Vom Strom benötigten Haushalte und sonstige Verbraucher 51,9 Prozent (-2,2 Prozent), das Verarbeitende Gewerbe 45,1 Prozent des Nettostroms (+0,8 Prozent).

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

www.stmwi.bayern.de