DI Michael HOLZMANN - BOKU...-Axialsymmetrischer Spannungszustand bzw. Randbedingungen - Spannungen...

42
DI Michael HOLZMANN S TUDIE ZUR A NWENDBARKEIT VERSCHIEDENER MATERIALMODELLE IN DER FE-B ERECHNUNG VON S TAUD ¨ AMMEN in Kooperation mit 12. Juni 2008 M. Holzmann Fest der Geotechniker 12. Juni 2008

Transcript of DI Michael HOLZMANN - BOKU...-Axialsymmetrischer Spannungszustand bzw. Randbedingungen - Spannungen...

  • DI Michael HOLZMANN

    STUDIE ZUR ANWENDBARKEITVERSCHIEDENER MATERIALMODELLE IN DER

    FE-BERECHNUNG VON STAUDÄMMEN

    in Kooperation mit

    12. Juni 2008

    M. Holzmann Fest der Geotechniker 12. Juni 2008

  • Zielsetzung

    Nachrechnung eines bestehenden Schüttdammes

    - Spannungs-Verformungsverhalten numerisch analysieren

    - Eignung verschiedener Stoffgesetze für geotechnischeFragestellungen

    - Bewertung und Überprüfung der numerischen Ergebnisse erfolgtedurch Vergleich mit

    1 Versuchswerten von Triax- und Ödometerproben2 Messwerten am Staudamm Gepatsch

    - Verwendung der FE-Programme ABAQUS und PHASE2

    M. Holzmann Fest der Geotechniker 12. Juni 2008

  • Zielsetzung

    Nachrechnung eines bestehenden Schüttdammes

    - Spannungs-Verformungsverhalten numerisch analysieren

    - Eignung verschiedener Stoffgesetze für geotechnischeFragestellungen

    - Bewertung und Überprüfung der numerischen Ergebnisse erfolgtedurch Vergleich mit

    1 Versuchswerten von Triax- und Ödometerproben2 Messwerten am Staudamm Gepatsch

    - Verwendung der FE-Programme ABAQUS und PHASE2

    M. Holzmann Fest der Geotechniker 12. Juni 2008

  • Zielsetzung

    Nachrechnung eines bestehenden Schüttdammes

    - Spannungs-Verformungsverhalten numerisch analysieren

    - Eignung verschiedener Stoffgesetze für geotechnischeFragestellungen

    - Bewertung und Überprüfung der numerischen Ergebnisse erfolgtedurch Vergleich mit

    1 Versuchswerten von Triax- und Ödometerproben2 Messwerten am Staudamm Gepatsch

    - Verwendung der FE-Programme ABAQUS und PHASE2

    M. Holzmann Fest der Geotechniker 12. Juni 2008

  • Zielsetzung

    Nachrechnung eines bestehenden Schüttdammes

    - Spannungs-Verformungsverhalten numerisch analysieren

    - Eignung verschiedener Stoffgesetze für geotechnischeFragestellungen

    - Bewertung und Überprüfung der numerischen Ergebnisse erfolgtedurch Vergleich mit

    1 Versuchswerten von Triax- und Ödometerproben2 Messwerten am Staudamm Gepatsch

    - Verwendung der FE-Programme ABAQUS und PHASE2

    M. Holzmann Fest der Geotechniker 12. Juni 2008

  • Zielsetzung

    Nachrechnung eines bestehenden Schüttdammes

    - Spannungs-Verformungsverhalten numerisch analysieren

    - Eignung verschiedener Stoffgesetze für geotechnischeFragestellungen

    - Bewertung und Überprüfung der numerischen Ergebnisse erfolgtedurch Vergleich mit

    1 Versuchswerten von Triax- und Ödometerproben2 Messwerten am Staudamm Gepatsch

    - Verwendung der FE-Programme ABAQUS und PHASE2

    M. Holzmann Fest der Geotechniker 12. Juni 2008

  • Strukturierung der Diplomarbeit

    Stoffgesetz

    Numerische Elementtests

    Phase2Abaqus

    hypo-elastisch

    hyper-elastisch

    DuncanChang

    MohrCoulomb

    Dammberechnung

    DuncanChang

    linearelastisch

    M. Holzmann Fest der Geotechniker 12. Juni 2008

  • Schwerpunkte der Präsentation

    Stoffgesetz

    Numerische Elementtests

    Phase2Abaqus

    hypo-elastisch

    hyper-elastisch

    DuncanChang

    MohrCoulomb

    Dammberechnung

    Programmfehler

    Parameterstudie

    DuncanChang

    linearelastisch

    M. Holzmann Fest der Geotechniker 12. Juni 2008

  • Elementtests

    ab

    cd

    1

    3

    2

    E

    - Axialsymmetrischer Spannungszustand bzw.Randbedingungen

    - Spannungen und Verformungen sind homogenverteilt

    - Hauptrichtungen der Spannungen undVerformungen

    - Berechnung unter ödometrischen und triaxialenRandbedingungen

    - Nachgerecht wurden Versuchskurven vonHochstetten-Sand

    M. Holzmann Fest der Geotechniker 12. Juni 2008

  • Elementtests

    ab

    cd

    1

    3

    2

    E

    - Axialsymmetrischer Spannungszustand bzw.Randbedingungen

    - Spannungen und Verformungen sind homogenverteilt

    - Hauptrichtungen der Spannungen undVerformungen

    - Berechnung unter ödometrischen und triaxialenRandbedingungen

    - Nachgerecht wurden Versuchskurven vonHochstetten-Sand

    M. Holzmann Fest der Geotechniker 12. Juni 2008

  • Elementtests

    ab

    cd

    1

    3

    2

    E

    - Axialsymmetrischer Spannungszustand bzw.Randbedingungen

    - Spannungen und Verformungen sind homogenverteilt

    - Hauptrichtungen der Spannungen undVerformungen

    - Berechnung unter ödometrischen und triaxialenRandbedingungen

    - Nachgerecht wurden Versuchskurven vonHochstetten-Sand

    M. Holzmann Fest der Geotechniker 12. Juni 2008

  • Elementtests

    ab

    cd

    1

    3

    2

    E

    - Axialsymmetrischer Spannungszustand bzw.Randbedingungen

    - Spannungen und Verformungen sind homogenverteilt

    - Hauptrichtungen der Spannungen undVerformungen

    - Berechnung unter ödometrischen und triaxialenRandbedingungen

    - Nachgerecht wurden Versuchskurven vonHochstetten-Sand

    M. Holzmann Fest der Geotechniker 12. Juni 2008

  • Elementtests

    ab

    cd

    1

    3

    2

    E

    - Axialsymmetrischer Spannungszustand bzw.Randbedingungen

    - Spannungen und Verformungen sind homogenverteilt

    - Hauptrichtungen der Spannungen undVerformungen

    - Berechnung unter ödometrischen und triaxialenRandbedingungen

    - Nachgerecht wurden Versuchskurven vonHochstetten-Sand

    M. Holzmann Fest der Geotechniker 12. Juni 2008

  • Elementtests DUNCAN CHANG

    Hochstetten-Sand

    200

    400

    600

    800

    1000

    1200

    1400

    0.00 0.02 0.04 0.06 0.08 0.10 0.12

    Phase2 v6.023

    Probe 1; σ3 = 100 kN/m2 Phase2 v6.023

    Probe 2; σ3 = 200 kN/m2

    Probe 3; σ3 = 300 kN/m2 Phase2 v6.023

    σ1 − σ3

    ε1

    - Berechnung mit PHASE2 v6.023

    - Ansatz von JANBU

    E0 = fkt. (σ3)

    - σ3 hat keinen Einfluß aufAnfangssteifigkeit E0→ Implementierungsfehler

    - Übermittlung der Erkenntnissean ROCSCIENCE

    M. Holzmann Fest der Geotechniker 12. Juni 2008

  • Elementtests DUNCAN CHANG

    Hochstetten-Sand

    200

    400

    600

    800

    1000

    1200

    1400

    0.00 0.02 0.04 0.06 0.08 0.10 0.12

    Phase2 v6.023

    Probe 1; σ3 = 100 kN/m2 Phase2 v6.023

    Probe 2; σ3 = 200 kN/m2

    Probe 3; σ3 = 300 kN/m2 Phase2 v6.023

    σ1 − σ3

    ε1

    - Berechnung mit PHASE2 v6.023

    - Ansatz von JANBU

    E0 = fkt. (σ3)

    - σ3 hat keinen Einfluß aufAnfangssteifigkeit E0→ Implementierungsfehler

    - Übermittlung der Erkenntnissean ROCSCIENCE

    M. Holzmann Fest der Geotechniker 12. Juni 2008

  • Elementtests DUNCAN CHANG

    Hochstetten-Sand

    σ1 − σ31400

    1200

    1000

    800

    600

    400

    200

    0.00 0.02 0.04 0.06 0.08 0.10 0.12

    ε1

    Phase2 v6.024

    Probe 1; σ3 = 100 kN/m2 Phase2 v6.024

    Probe 2; σ3 = 200 kN/m2

    Probe 3; σ3 = 300 kN/m2 Phase2 v6.024

    - Upgrade von PHASE2 auf Version6.024

    - Anfangssteifigkeit richtigimplementiert

    - sehr gute Approximation derVersuchskurven

    M. Holzmann Fest der Geotechniker 12. Juni 2008

  • Elementtests DUNCAN CHANG

    Monterey-Sand

    100

    200

    300

    400

    500σ3 = 29.4 kN/m

    2 Phase2 v6.024

    Phase2 v6.024σ3 = 58.8 kN/m2

    σ3 = 117.7 kN/m2 Phase2 v6.024

    σ1 − σ3

    0.00 0.02 0.04 0.06 0.08 0.10 0.12

    ε1

    - anelastisches Verhalten durchSchaltfunktion implementiert

    - Be- und Entlastung soll einerGeraden folgen

    → Implementierungsfehler

    - Übermittlung der Erkenntnissean ROCSCIENCE

    M. Holzmann Fest der Geotechniker 12. Juni 2008

  • Elementtests DUNCAN CHANG

    Monterey-Sand

    100

    200

    300

    400

    500σ3 = 29.4 kN/m

    2 Phase2 v6.024

    Phase2 v6.024σ3 = 58.8 kN/m2

    σ3 = 117.7 kN/m2 Phase2 v6.024

    σ1 − σ3

    0.00 0.02 0.04 0.06 0.08 0.10 0.12

    ε1

    - anelastisches Verhalten durchSchaltfunktion implementiert

    - Be- und Entlastung soll einerGeraden folgen

    → Implementierungsfehler

    - Übermittlung der Erkenntnissean ROCSCIENCE

    M. Holzmann Fest der Geotechniker 12. Juni 2008

  • Elementtests DUNCAN CHANG

    Monterey-Sand

    500

    400

    300

    200

    100

    0.00 0.02 0.04 0.06 0.08 0.10 0.12

    σ3 = 29.4 kN/m2 Phase2 v6.025

    Phase2 v6.025σ3 = 58.8 kN/m2

    σ3 = 117.7 kN/m2 Phase2 v6.025

    σ1 − σ3

    ε1

    - Upgrade der Software aufVersion 6.025

    - Steifigkeit Eur für Ent- undWiederbelastung richtigimplemtiert

    M. Holzmann Fest der Geotechniker 12. Juni 2008

  • Parameterstudie DUNCAN CHANG

    - Vergleich numerischer Ergebnisse für 3 verschiedene Parametersätze mitVersuchswerten an Hochstetten-Sand

    - für eine Berechnung nach DUNCAN CHANG sind 8 Kenngrößen erforderlich

    - Bestimmen der Parameter aus:

    I Ödometerversuch - Entwicklung eines eigenen Konzeptes zurParameterbestimmung

    I Triaxialversuch - Parametersatz nach ATV-DVWK M502

    I Triaxialversuch - Parametersatz nach DUNCAN

    M. Holzmann Fest der Geotechniker 12. Juni 2008

  • Parameterstudie DUNCAN CHANG

    - Vergleich numerischer Ergebnisse für 3 verschiedene Parametersätze mitVersuchswerten an Hochstetten-Sand

    - für eine Berechnung nach DUNCAN CHANG sind 8 Kenngrößen erforderlich

    - Bestimmen der Parameter aus:

    I Ödometerversuch - Entwicklung eines eigenen Konzeptes zurParameterbestimmung

    I Triaxialversuch - Parametersatz nach ATV-DVWK M502

    I Triaxialversuch - Parametersatz nach DUNCAN

    M. Holzmann Fest der Geotechniker 12. Juni 2008

  • Parameterstudie DUNCAN CHANG

    - Vergleich numerischer Ergebnisse für 3 verschiedene Parametersätze mitVersuchswerten an Hochstetten-Sand

    - für eine Berechnung nach DUNCAN CHANG sind 8 Kenngrößen erforderlich

    - Bestimmen der Parameter aus:

    I Ödometerversuch - Entwicklung eines eigenen Konzeptes zurParameterbestimmung

    I Triaxialversuch - Parametersatz nach ATV-DVWK M502

    I Triaxialversuch - Parametersatz nach DUNCAN

    M. Holzmann Fest der Geotechniker 12. Juni 2008

  • Parameterstudie DUNCAN CHANG

    - Vergleich numerischer Ergebnisse für 3 verschiedene Parametersätze mitVersuchswerten an Hochstetten-Sand

    - für eine Berechnung nach DUNCAN CHANG sind 8 Kenngrößen erforderlich

    - Bestimmen der Parameter aus:

    I Ödometerversuch - Entwicklung eines eigenen Konzeptes zurParameterbestimmung

    I Triaxialversuch - Parametersatz nach ATV-DVWK M502

    I Triaxialversuch - Parametersatz nach DUNCAN

    M. Holzmann Fest der Geotechniker 12. Juni 2008

  • Parameterstudie DUNCAN CHANG

    200

    400

    600

    800

    1000

    1200

    1400

    σ3 = 100 kN/m2σ3 = 200 kN/m2σ3 = 300 kN/m2

    σ1 − σ3

    ε10.00 0.02 0.04 0.06 0.08 0.10

    ε1

    εv

    -0.02

    -0.01

    0.00

    0.01

    0.02

    0.03

    0.04

    0.05

    0.02 0.04 0.06 0.08 0.10

    200

    400

    600

    800

    1000

    0 0.01 0.02 0.03

    VersuchswertePhase2 v6.025

    σ1

    ε1

    100

    200

    300

    400

    0 200 400 600 800 1000

    Phase2 v6.025

    σ3

    σ1

    a)

    b)

    c)

    d)-0.03

    Berechnung für den Parametersatz bestimmt aus Ödometerversuch

    M. Holzmann Fest der Geotechniker 12. Juni 2008

  • Parameterstudie DUNCAN CHANG

    200

    400

    600

    800

    1000

    1200

    1400

    σ1 − σ3

    0.00 0.02 0.04 0.06 0.08 0.10

    ε1

    εv

    -0.02

    -0.01

    0.00

    0.01

    0.02

    0.03

    0.04

    0.05

    0.02 0.04 0.06 0.08 0.10

    200

    400

    600

    800

    1000

    100

    200

    300

    400

    0 200 400 600 800 1000

    σ3

    σ1

    a)

    b)

    c)

    d)

    0 0.01 0.02 0.03 0.04 0.05

    ε1 ε1

    σ1

    -0.03

    σ3 = 100 kN/m2σ3 = 200 kN/m2σ3 = 300 kN/m2

    VersuchswertePhase2 v6.025

    Phase2 v6.025

    Berechnung für den Parametersatz bestimmt aus ATV-DVWK M502M. Holzmann Fest der Geotechniker 12. Juni 2008

  • Parameterstudie DUNCAN CHANG

    200

    400

    600

    800

    1000

    1200

    1400

    σ1 − σ3

    ε10.00 0.02 0.04 0.06 0.08 0.10

    ε1

    εv

    -0.02

    -0.01

    0.00

    0.01

    0.02

    0.03

    0.04

    0.05

    0.02 0.04 0.06 0.08 0.10

    200

    400

    600

    800

    1000

    0 0.01 0.02 0.03

    σ1

    ε1

    100

    200

    300

    400

    0 200 400 600 800 1000

    σ3

    σ1

    a)

    b)

    c)

    d)-0.03

    Phase2 v6.025

    VersuchswertePhase2 v6.025

    σ3 = 100 kN/m2σ3 = 200 kN/m2σ3 = 300 kN/m2

    Berechnung für den Parametersatz bestimmt nach DUNCAN

    M. Holzmann Fest der Geotechniker 12. Juni 2008

  • Staudammberechnung

    Spannungs-Verformungsanalyse am Staudamm Gepatsch

    - TIWAG stellte die benötigten Daten und Software zur Verfügung

    - Berechnung mit dem FE-Programm PHASE2 v6.025

    - Linear elastische Berechnung (E-Moduli nach Prof. SCHOBER)

    I DiskretisierungsbereichI NetzkonvergenzI Modellierungsarten

    - Berechnung mit dem Stoffgesetz von DUNCAN CHANGI Parameter wurden aus Triaxialversuchen ermittelt

    M. Holzmann Fest der Geotechniker 12. Juni 2008

  • Staudammberechnung

    Spannungs-Verformungsanalyse am Staudamm Gepatsch

    - TIWAG stellte die benötigten Daten und Software zur Verfügung

    - Berechnung mit dem FE-Programm PHASE2 v6.025

    - Linear elastische Berechnung (E-Moduli nach Prof. SCHOBER)

    I DiskretisierungsbereichI NetzkonvergenzI Modellierungsarten

    - Berechnung mit dem Stoffgesetz von DUNCAN CHANGI Parameter wurden aus Triaxialversuchen ermittelt

    M. Holzmann Fest der Geotechniker 12. Juni 2008

  • Staudammberechnung

    Spannungs-Verformungsanalyse am Staudamm Gepatsch

    - TIWAG stellte die benötigten Daten und Software zur Verfügung

    - Berechnung mit dem FE-Programm PHASE2 v6.025

    - Linear elastische Berechnung (E-Moduli nach Prof. SCHOBER)

    I DiskretisierungsbereichI NetzkonvergenzI Modellierungsarten

    - Berechnung mit dem Stoffgesetz von DUNCAN CHANGI Parameter wurden aus Triaxialversuchen ermittelt

    M. Holzmann Fest der Geotechniker 12. Juni 2008

  • Staudammberechnung

    Spannungs-Verformungsanalyse am Staudamm Gepatsch

    - TIWAG stellte die benötigten Daten und Software zur Verfügung

    - Berechnung mit dem FE-Programm PHASE2 v6.025

    - Linear elastische Berechnung (E-Moduli nach Prof. SCHOBER)

    I DiskretisierungsbereichI NetzkonvergenzI Modellierungsarten

    - Berechnung mit dem Stoffgesetz von DUNCAN CHANGI Parameter wurden aus Triaxialversuchen ermittelt

    M. Holzmann Fest der Geotechniker 12. Juni 2008

  • Staudamm Gepatsch

    130

    m

    153

    m

    Krone 1772 m

    102

    m

    Stauziel 1767

    Absenkziel 1665

    Kern

    FilterStützkörper

    Moräne

    Fels

    420 m

    Stützkörper

    Moräne

    Hauptschnitt vom Steinschüttdamm Gepatsch; [TIWAG]

    M. Holzmann Fest der Geotechniker 12. Juni 2008

  • DUNCAN CHANG VERSION 6.025

    kN/m20

    1000

    2000

    3000

    4000

    5000

    σ1

    340 kN/m2

    800 kN/m2

    Isolinien

    - unstetiger Verlauf der Spannungen- weiterhin Fehler im Programm

    - für Interpretation der Ergebnisse ungeeignet

    M. Holzmann Fest der Geotechniker 12. Juni 2008

  • DUNCAN CHANG VERSION 6.025

    um

    4.0

    2.0

    0.0

    1.0

    3.0

    - Tendenz der Setzungsverteilung erkennbar- lokale unrealistische Spitzen

    - Größe des gestörten Bereichs von Vernetzung und Elementtyp abhängig

    M. Holzmann Fest der Geotechniker 12. Juni 2008

  • DUNCAN CHANG VERSION 6.023

    σ1kN/m2

    0

    1000

    2000

    3000

    4000

    5000

    340 kN/m2

    800 kN/m2

    Isolinien

    - stetiger Verlauf der Spannungen- Spannungsumlagerungen gut erkennbar

    M. Holzmann Fest der Geotechniker 12. Juni 2008

  • DUNCAN CHANG VERSION 6.023

    um

    0

    260

    520

    780

    1040

    1300

    - Steifigkeit wird falsch berechnet- Setzungen um bis zu 800% größer als der Damm

    - unsinnige Ergebnisse für Setzugen

    M. Holzmann Fest der Geotechniker 12. Juni 2008

  • FAZIT

    - Ergebnisse aus einer numerischen Berechnung sind auf Plausibilität zu prüfen

    - Ingenieur sollte ausreichend theoretische Grundlagen über Numerik verfügen

    - Numerische Rechnungen sind für eine quantitative und qualitative Abschätzunggeeignet

    - Versuchsbedingungen sind den zu erwartenden Verhältnissen imDammbauwerk anzupassen

    - Rechnungen mit dem Stoffgesetz von DUNCAN CHANG liefern gute Ergebnisse

    - ? PHASE2 ?

    M. Holzmann Fest der Geotechniker 12. Juni 2008

  • FAZIT

    - Ergebnisse aus einer numerischen Berechnung sind auf Plausibilität zu prüfen

    - Ingenieur sollte ausreichend theoretische Grundlagen über Numerik verfügen

    - Numerische Rechnungen sind für eine quantitative und qualitative Abschätzunggeeignet

    - Versuchsbedingungen sind den zu erwartenden Verhältnissen imDammbauwerk anzupassen

    - Rechnungen mit dem Stoffgesetz von DUNCAN CHANG liefern gute Ergebnisse

    - ? PHASE2 ?

    M. Holzmann Fest der Geotechniker 12. Juni 2008

  • FAZIT

    - Ergebnisse aus einer numerischen Berechnung sind auf Plausibilität zu prüfen

    - Ingenieur sollte ausreichend theoretische Grundlagen über Numerik verfügen

    - Numerische Rechnungen sind für eine quantitative und qualitative Abschätzunggeeignet

    - Versuchsbedingungen sind den zu erwartenden Verhältnissen imDammbauwerk anzupassen

    - Rechnungen mit dem Stoffgesetz von DUNCAN CHANG liefern gute Ergebnisse

    - ? PHASE2 ?

    M. Holzmann Fest der Geotechniker 12. Juni 2008

  • FAZIT

    - Ergebnisse aus einer numerischen Berechnung sind auf Plausibilität zu prüfen

    - Ingenieur sollte ausreichend theoretische Grundlagen über Numerik verfügen

    - Numerische Rechnungen sind für eine quantitative und qualitative Abschätzunggeeignet

    - Versuchsbedingungen sind den zu erwartenden Verhältnissen imDammbauwerk anzupassen

    - Rechnungen mit dem Stoffgesetz von DUNCAN CHANG liefern gute Ergebnisse

    - ? PHASE2 ?

    M. Holzmann Fest der Geotechniker 12. Juni 2008

  • FAZIT

    - Ergebnisse aus einer numerischen Berechnung sind auf Plausibilität zu prüfen

    - Ingenieur sollte ausreichend theoretische Grundlagen über Numerik verfügen

    - Numerische Rechnungen sind für eine quantitative und qualitative Abschätzunggeeignet

    - Versuchsbedingungen sind den zu erwartenden Verhältnissen imDammbauwerk anzupassen

    - Rechnungen mit dem Stoffgesetz von DUNCAN CHANG liefern gute Ergebnisse

    - ? PHASE2 ?

    M. Holzmann Fest der Geotechniker 12. Juni 2008

  • FAZIT

    - Ergebnisse aus einer numerischen Berechnung sind auf Plausibilität zu prüfen

    - Ingenieur sollte ausreichend theoretische Grundlagen über Numerik verfügen

    - Numerische Rechnungen sind für eine quantitative und qualitative Abschätzunggeeignet

    - Versuchsbedingungen sind den zu erwartenden Verhältnissen imDammbauwerk anzupassen

    - Rechnungen mit dem Stoffgesetz von DUNCAN CHANG liefern gute Ergebnisse

    - ? PHASE2 ?

    M. Holzmann Fest der Geotechniker 12. Juni 2008

  • FINE

    Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

    M. Holzmann Fest der Geotechniker 12. Juni 2008