Diabetes mellitus - Kopie - gesundheitsnetzwerk-sbk.de · PDF fileDiabetes mellitus...
-
Author
truongthuan -
Category
Documents
-
view
213 -
download
0
Embed Size (px)
Transcript of Diabetes mellitus - Kopie - gesundheitsnetzwerk-sbk.de · PDF fileDiabetes mellitus...
Diabetes mellitusDiabetes mellitus
Diabetes mellitusDiabetes mellitus
HufigkeitHufigkeit
Mindestens 5 Mill. BundesbrgerMindestens 5 Mill. Bundesbrger
sind betroffen!sind betroffen!
Diabetes mellitusDiabetes mellitus
HufigkeitHufigkeit
2 % 2 % der ber 50 Jhrigender ber 50 Jhrigen
20%20% der ber 70 Jhrigender ber 70 Jhrigen
sind betroffen!sind betroffen!
Diabetes mellitusDiabetes mellitus
HufigkeitHufigkeit
Unterschicht 5,6 Prozent, in der Mittelschicht 3,5 Prozent und in der Oberschicht 2,5 Prozent
der Teilnehmer des Gesundheitssurveys von 1998 mit Typ 2 Diabetes
Diabetes mellitusDiabetes mellitus
Hufigkeit innerhalb EuropasHufigkeit innerhalb Europas
Altersgruppe 55 bis 64 Jahre11,9 8,2 %8,8 %6,9 %Mnner8,4 %7,1 %7,5 %7,1 %Frauen
3,8 %2,0 %2,5 %2,4 %Frauen
6,3 %3,2 %4,2 %4,3 %MnnerAltersgruppe 45 bis 54 Jahre
INLDFinn. LANDLAND
Diabetes mellitusDiabetes mellitus
HufigkeitHufigkeit
90 % 90 % Typ 2 Typ 2 -- DiabetikerDiabetiker
10%10% Typ 1Typ 1--DiabetikerDiabetiker
Aber Typ 1 ist (noch) die hufigste Form des Aber Typ 1 ist (noch) die hufigste Form des Diabetes bei unter 25 JhrigenDiabetes bei unter 25 Jhrigen
Diabetes mellitusDiabetes mellitus
HufigkeitHufigkeit
0
50
100
150
200
250
300
350
400
1985 1995 2006 2025
Diabetesinzidenz weltweit [Millionen]
Diabetes mellitusDiabetes mellitus
Was ist das eigentlichWas ist das eigentlich
Diabetes mellitus Diabetes mellitus heisstheisst
honigssserhonigssser DurchflussDurchfluss
Diabetes mellitusDiabetes mellitus
Was ist das eigentlichWas ist das eigentlich
Erhhung des BlutzuckerspiegelsErhhung des Blutzuckerspiegels
Bei berschreiten der Bei berschreiten der Nierenschwelle: Nachweis von Nierenschwelle: Nachweis von Glucose im HarnGlucose im Harn
Diabetes mellitusDiabetes mellitus
Was ist das eigentlichWas ist das eigentlich
17. Jahrhundert17. Jahrhundert von von Thomas WillisThomas Willis beschrieben. beschrieben. 18691869 LangerhansLangerhans entdeckt Zellgruppen in der entdeckt Zellgruppen in der
Bauchspeicheldrse, ohne Ihre Funktion zu kennen. Bauchspeicheldrse, ohne Ihre Funktion zu kennen. Sie Sie heissenheissen noch heute noch heute Langerhanssche InselnLangerhanssche Inseln ..
18891889 von von MeringMering und und MinkowskiMinkowski erzeugen erzeugen Diabetessymptome bei Hunden, denen die Diabetessymptome bei Hunden, denen die Bauchspeicheldrse entfernt warBauchspeicheldrse entfernt war
Diabetes mellitusDiabetes mellitus
Was ist das eigentlichWas ist das eigentlich
1921 1921 BantingBanting und und BestBest gewinnen Insulin aus gewinnen Insulin aus Bauchspeicheldrsen injizieren es einem Hund mit Bauchspeicheldrsen injizieren es einem Hund mit entfernter Bauchspeicheldrse entfernter Bauchspeicheldrse
19221922 Behandlung des ersten Patienten mit InsulinBehandlung des ersten Patienten mit Insulin19541954 Aufklrung der chemischen StrukturAufklrung der chemischen Struktur1976 1976 Umwandlung von SchweineUmwandlung von Schweine-- in Humaninsulinin Humaninsulin1979 gentechnische Herstellung durch 1979 gentechnische Herstellung durch ColibakterienColibakterien
Diabetes mellitusDiabetes mellitus
Was ist das eigentlichWas ist das eigentlich
Bei Gesunden Werte unter 100 Bei Gesunden Werte unter 100 mg/dl, nach Mahlzeiten nicht mg/dl, nach Mahlzeiten nicht ber 140 mg/dlber 140 mg/dl
Diabetes mellitusDiabetes mellitus
Was ist das eigentlichWas ist das eigentlich
Erhhung des BlutzuckerspiegelsErhhung des Blutzuckerspiegels
Nchtern >126 mg/dlNchtern >126 mg/dl
Diabetes mellitusDiabetes mellitus
Was ist das eigentlichWas ist das eigentlich
Typ 1Typ 1LADA LADA ((LatentAutoimmuneDiabetesLatentAutoimmuneDiabetes in in AdultsAdults))
Typ 2Typ 2MODY MODY ((MaturityOnsetDiabetesMaturityOnsetDiabetes of of thethe YoungYoung))SchwangerschaftsdiabetesSchwangerschaftsdiabetes
Diabetes mellitusDiabetes mellitus
Woran merkt man es eigentlichWoran merkt man es eigentlich
Zunchst gar nicht!!!Zunchst gar nicht!!!
Diabetes mellitusDiabetes mellitus
Woran merkt man es eigentlichWoran merkt man es eigentlich
Zunchst gar nicht!!!Zunchst gar nicht!!!
WeilsWeils netnet weh tut, weh tut, ischsischs netnetschlimm!?schlimm!?
Diabetes mellitusDiabetes mellitus
Woran merkt man es eigentlichWoran merkt man es eigentlich
Typ 2: Typ 2: Hufiges WasserlassenHufiges WasserlassenGewuchtsverlustGewuchtsverlustSchwcheSchwcheInfektanflligkeitInfektanflligkeitSchlechte Heilung von WundenSchlechte Heilung von Wunden
Diabetes mellitusDiabetes mellitus
Woran merkt man es eigentlichWoran merkt man es eigentlich
Typ 1: Typ 1:
KetoazidoseKetoazidose ((InsulinmangelInsulinmangelstarkstarkerhhte erhhte BlutzuckerwerteBlutzuckerwerteAustrocknungAustrocknung, , Verlust von Mineralien, bersuerung, Verlust von Mineralien, bersuerung, BewusstseinstrBewusstseinstrbung, Kreislaufbung, Kreislauf-- und und AtemstAtemstrung)rung)
Diabetes mellitusDiabetes mellitus
Diagnostik / StoffwechselkontrolleDiagnostik / Stoffwechselkontrolle
Diabetes mellitusDiabetes mellitus
Diagnostik / StoffwechselkontrolleDiagnostik / Stoffwechselkontrolle
Zuckerbelastungstest (75 g) Zuckerbelastungstest (75 g) Messung nchtern, 2 h nachherMessung nchtern, 2 h nachher
Diabetes mellitusDiabetes mellitus
Diagnostik / StoffwechselkontrolleDiagnostik / Stoffwechselkontrolle
ErgebnisErgebnis ZuckerbelastungstestZuckerbelastungstest
[[mg/dl]mg/dl] NchternwertNchternwert 22--StdStd-- WertWertNormalbefundNormalbefund < 100 < 100 < 140< 140Gestrte GlukoseGestrte Glukose--toleranztoleranz 140 mg/dl 140 mg/dl
DiabetesDiabetes 126 126 140 140--200200
Diabetes mellitusDiabetes mellitus
Diagnostik / StoffwechselkontrolleDiagnostik / Stoffwechselkontrolle
Klinische Untersuchung, Klinische Untersuchung,
LaborLabor
HbA1cHbA1c
Diabetes mellitusDiabetes mellitus
FolgenFolgen
GefssvernderungenGefssvernderungen
NervenstrungenNervenstrungen
InfektanflligkeitInfektanflligkeit
Diabetes mellitusDiabetes mellitus
FolgenFolgen
Diabetes mellitusDiabetes mellitus
FolgenFolgen
Nach 5 Jahren Nach 5 Jahren haben der haben der Diabetiker, Diabetiker, nach 20 nach 20 Jahren 95% Jahren 95% AugenhinterAugenhintergrundverngrundvern--derungenderungen
Diabetes mellitusDiabetes mellitus
Therapie / StoffwechselkontrolleTherapie / Stoffwechselkontrolle
Gewichtskontrolle Gewichtskontrolle BewegungBewegungErnhrungErnhrungMedikamenteMedikamenteTherapie der Begleitkrankheiten Therapie der Begleitkrankheiten
bes. Hypertoniebes. Hypertonie
Diabetes mellitusDiabetes mellitus
Therapie / StoffwechselkontrolleTherapie / Stoffwechselkontrolle
MedikamenteMedikamente InsulinInsulin Insulinverstrker (Insulinverstrker (SulfonylharnstoffeSulfonylharnstoffe, ,
GlinideGlinide, , GliptineGliptine, , ExenatideExenatide))SensitizerSensitizer ((GlitazoneGlitazone))BiguanideBiguanideResorptionsverzgererResorptionsverzgerer
Diabetes mellitusDiabetes mellitus
Therapie / Therapie / StoffwechselkontrolleStoffwechselkontrolle
Diabetes mellitusDiabetes mellitus
Worauf kommt es anWorauf kommt es an
SchulungSchulung
Diabetes mellitusDiabetes mellitus
SchulungSchulung
Diabetes mellitusDiabetes mellitus
Worauf kommt es anWorauf kommt es an
SchulungSchulung
BlutzuckerBlutzucker--(Selbst)Kontrolle(Selbst)Kontrolle
Diabetes mellitusDiabetes mellitus
Worauf kommt es anWorauf kommt es an
SchulungSchulung
BlutzuckerBlutzucker--(Selbst)Kontrolle(Selbst)Kontrolle
messen & Gabe von Medikamenten (messen & Gabe von Medikamenten (AntidiabetikaAntidiabetika Insulin)Insulin)
Diabetes mellitusDiabetes mellitus
BlutzuckerBlutzucker--(Selbst)Kontrolle(Selbst)Kontrolle
Diabetes mellitusDiabetes mellitus
Worauf kommt es anWorauf kommt es an
SchulungSchulung
BlutzuckerBlutzucker--(Selbst)Kontrolle(Selbst)Kontrolle
Dit Dit grchgrch. . dieteiadieteia = Lebensweise= Lebensweise
Diabetes mellitusDiabetes mellitus
DitDit
Diabetes mellitusDiabetes mellitus
Worauf kommt es anWorauf kommt es an
SchulungSchulung
BlutzuckerBlutzucker--(Selbst)Kontrolle(Selbst)Kontrolle
DitDit
FusspflegeFusspflege / Wundbehandlung/ Wundbehandlung
Diabetes mellitusDiabetes mellitus
FusspflegeFusspflege / Wundbehandlung/ Wundbehandlung
Diabetes mellitusDiabetes mellitus
Worauf kommt es anWorauf kommt es an
SchulungSchulungBlutzuckerBlutzucker--(Selbst)Kontrolle(Selbst)KontrolleDitDitFusspflegeFusspflege / Wundbehandlung/ WundbehandlungBehandlung der BegleitBehandlung der Begleit-- & &
FolgekrankheitenFolgekrankheiten
Diabetes mellitusDiabetes mellitus
Behandlung der BegleitBehandlung der Begleit-- & & FolgekrankheitenFolgekrankheiten
Diabetes mellitusDiabetes mellitus
Behandlung der BegleitBehandlung der Begleit-- & & FolgekrankheitenFolgekrankheiten
Diabetes mellitusDiabetes mellitusWorauf kommt es anWorauf kommt es an
Schulung