Diamant- und CBN-Werkzeuge in galvanischer Bindung · PDF fileCBN Cubic Boron Nitride (kubisch...
date post
21-Aug-2019Category
Documents
view
215download
0
Embed Size (px)
Transcript of Diamant- und CBN-Werkzeuge in galvanischer Bindung · PDF fileCBN Cubic Boron Nitride (kubisch...
Diamant- und CBN-Werkzeuge in galvanischer Bindung
2
PFERD Tradition, Fortschritt, Innovation
Das Markenzeichen PFERD steht seit mehr als 100 Jahren für Werkzeuge mit herausragender Spitzenqualität. Heute umfasst das umfangreiche Programm über 6.500 Werkzeuge für die Oberfl ächenbearbeitung und zum Trennen. Für unsere Kunden: „Alles aus einer Hand.“
Qualitätswerkzeuge von PFERD garantieren hochwertige Arbeitsergebnisse und optimale Wirtschaftlichkeit.
Stammwerk Marienheide/Deutschland
Weltweit arbeiten über 1.700 Mitarbeiter in der PFERD-Gruppe. Zielsetzung: Die offene und ernste Absicht, unsere Kunden zufrieden zu stellen.
3
PFERD Leistungsfähige Logistik und weltweite Präsenz
Das Qualitätsmanagement von PFERD ist nach EN ISO 9001 zertifi ziert.
Eine hochentwickelte und leistungsfähige Logistik sorgt für eine zuverlässige Lieferbereitschaft aller PFERD-Werkzeuge weltweit.
Zielsetzung: Schnelle und pünktliche Verfügbarkeit von PFERD-Werkzeugen für unsere Kunden.
Fertigungsstandorte in wichtigen Märkten, ein global strukturierter Vertrieb mit 17 eigenen Vertriebsgesellschaften, über 100 internationale Verkaufsniederlassungen und Vertretungen sichern PFERD-Präsenz beim Kunden vor Ort.
Als führender Hersteller von Qualitätswerkzeugen ist PFERD Mitglied der Organisation für die Sicherheit von Schleifwerkzeugen e.V. (oSa). Diese freiwillige Selbstkontrolle verpfl ichtet PFERD, sichere und unfallverhütende Qualitätswerkzeuge nach den geltenden europäischen Sicherheitsnormen herzustellen.Júndiz/Spanien
Araia/Spanien
Hermeskeil/Deutschland
Spartan/Südafrika
Milwaukee/USA
4
Aufbau des Schleifbelages
Galvanisch gebundene Diamant- und CBN- Werkzeuge erkennt man an der (zumeist) ein- schichtigen Kornbelegung auf einem Metall- grundkörper. Die einzelnen Diamant- oder CBN-Körner werden durch eine Nickelschicht gebunden, deren Dicke in etwa dem halben Korndurchmesser entspricht (siehe Skizze). Die Körner werden hierdurch sicher gehalten, ragen jedoch so weit aus der Bindung heraus, dass ein sehr offenes, schnittiges Werkzeug mit außer- gewöhnlich großen Spanräumen entsteht.
Das Profil galvanisch belegter Werkzeuge ergibt sich, da nur eine einzelne Kornschicht vorhanden ist, aus der Schichtdicke auf dem Profil des Grundkörpers.
Galvanisch belegte Werkzeuge müssen auf- grund ihrer einschichtigen Belegung nicht abgerichtet werden.
Diamant- und CBN-Werkzeuge in galvanischer Bindung
Diamant und
CBN Cubic Boron Nitride (kubisch kristallines Bornitrid)
werden als superhart bezeichnet, weil sie die konventionellen Schleifmittel Korund und Siliciumcarbid hinsichtlich der Härte deutlich übertreffen.
Diamant kommt in der Natur vor, wird aber auch in ähnlicher Weise wie CBN synthetisch hergestellt.
Unter extrem hohem Druck und unter Ein- wirkung hoher Temperaturen wird reiner Kohlenstoff (C) zu Diamant bzw. werden die chemischen Elemente Bor (B) und Stickstoff (N) zu kubisch kristallinem Bornitrid synthetisiert.
Durch die Synthesebedingungen können den Schleifmitteln jeweils unterschiedliche Schneid- eigenschaften verliehen werden.
CBN steht Diamant hinsichtlich der Härte nur wenig nach.
Welche Vorteile haben Schleif- werkzeuge mit Diamant und CBN in galvanischer Bindung gegenüber konventionellen Schleifwerkzeugen mit Korund oder Siliciumcarbid?
■ Hervorragende Standzeit und Profil- haltigkeit.
■ Kurze Bearbeitungszeiten.
■ Reduzierung der Nebenzeiten.
■ Keine thermischen Schädigungen des Werkstückes, weil geringere Schleif- temperaturen entstehen.
■ Gleichmäßiges Qualitätsniveau über eine Vielzahl von Werkstücken.
■ Hohe Zerspanungsleistung.
Diamantkorn CBN-Korn
Galvanikbindung, Schleifmittel Diamant und CBN
Woran erkennt man ein galvanisch gebundenes Werkzeug?
Galvanikbindung
■ Galvanisch belegte Werkzeuge sind sehr schnittfreudig und haben eine hohe Abtragsleistung. Auch bei hohem Material- abtrag setzen sich galvanisch belegte Werkzeuge nicht zu.
■ Scharfkantige, hochharte Schleifkörner bieten maximale Schnittigkeit und einen kühlen Schliff.
■ Es können nahezu beliebige Grundkörper- geometrien und Profile belegt werden. Das aufwändige und komplizierte Abrichten von mehrschichtig gebundenen Diamant- oder CBN-Werkzeugen entfällt.
■ Galvanisch belegte Werkzeuge sind auf- grund ihrer einschichtigen Belegung ver- gleichsweise preisgünstig. Außerdem ist bei unbeschädigten Grundkörpern ein erneutes Wiederbelegen möglich.
Welche Eigenschaften haben die Schleifmittel Diamant und CBN?
Welche Vorteile haben galvanisch belegte Diamant- und CBN-Werkzeuge?
Querschnittansicht der Galvanikbindung (stark vergrößert) im Vergleich zur Kunstharzbindung.
Skizze der einschichtigen, in Nickel gebundenen Kornbelegung.
Galvanikbindung
Kunstharzbindung
5
Werkstoffe Empfohlene Korngröße von bis
Aufspritzlegierungen D 76 … D 213
Abrichten von Al2O3, SiC, CBN-Schleifkörpern D 46 … D 301
Cermets D 64 … D 126
Edelsteine, Uhrenlagersteine D 46 … D 91
Elektrokohle D 64 … D 213
Epoxydharz D 126 … D 301
Ferrit (Weich- und Hartferrit) D 64 … D 213
Feuerfestmaterialien D 427 … D 602
GFK / CFK und Kunstharze D 151 … D 502
Gips D 181
Glas, Quarzglas D 46 … D 181
Graphit D 181 … D 301
Gummi D 91 … D 213
Gusseisen, Grauguss, Sphäroguss D 427 … D 602
Hartmetall grün und gesintert D 91 … D 181
HSS – auch pulvermetallurgisch B 46 … B 252
Keramik, Oxidkeramik D 64 … D 427
Leiterplatten D 181 … D 213
Laminate / Spanfaserplatten D 301 … D 602
Magnetwerkstoffe D 91 … D 213
Nocken- / Kurbelwellen B 213 … B 252
PVC / Polyester / Polystyrol D 181 … D 427
Reibbeläge / Bremsbeläge D 427 … D 602
Silicium D 15 … D 213
Werkzeugstahl B 64 … B 151
Wolfram-Elektroden D 76 … D 126
Anwendungsempfehlungen für Diamant und CBN, Korngröße
Diamant- und CBN-Werkzeuge in galvanischer Bindung
Diamant-Werkzeuge eignen sich zur Bearbeitung von:
■ Duroplasten
■ Ferrit
■ feuerfesten Stoffen
■ Glas
■ glas- und kohlefaserverstärkten Stoffen
■ Graphit, Elektrokohle
■ Hartmetall (gesintert), Cermets, Schneidkeramik
■ Hartmetall (Grünling)
■ Keramik aller Art, auch Hochleistungs- keramik
■ Natur- und Kunststeinen
■ Nickelbasis- und Titanlegierungen
■ Porzellan
■ Silicium
■ Verschleißschutzschichten
Korngrößenangaben nach FEPA:
Korngrößen Diamant CBN
sehr fein
sehr grob
D 46 B 46
D 54 B 54
D 64 B 64
D 76 B 76
D 91 B 91
D 107 B 107
D 126 B 126
D 151 B 151
D 181 B 181
D 213 B 213
D 251 –
– B 252
D 301 B 301
D 357 B 357
D 427 B 427
D 502 -
D 602 -
D 852 -
Welche Anwendungs- empfehlungen gelten für Diamant und CBN?
Die Schleifmittel Diamant und CBN konkurrie- ren nicht miteinander, sondern sie ergänzen sich.
Abgesehen von thermisch unkritischen Werkzeugeinsätzen z.B. mit Diamantfeilen oder kleinen Schleifstiften mit geringer Umfangsgeschwindigkeit (z.B. 1,0 mm mit ns=80.000 min-1) scheidet Diamant für die Stahlbearbeitung aus, da eine chemische Reak- tion zwischen dem Eisen (Fe) im Stahl und dem Kohlenstoff (C) des Diamanten einen schnellen Verschleiß und eine Anflachung der Diamant- kornspitze verursacht.
Diese Lücke schliesst CBN. Es steht dem Diamanten hinsichtlich der Härte nur wenig nach, reagiert jedoch nicht mit dem Eisen (Fe) im Stahl.
CBN-Werkzeuge eignen sich zur Bearbeitung von:
■ Schnellarbeitsstählen (auch pulvermetallurgische)
■ Werkzeugstählen
■ Einsatzstählen
■ Kugellagerstählen
■ Chromstählen
■ Materialien im gehärteten Zustand mit Härten größer ca. 60 HRC
■ geringere Härten 40…60 HRC erfordern besondere Einsatzbedingungen.
Korngrößenempfehlungen für zu bearbeitende Werkstoffe:
6
DF 4152 halbrund
DF 4192 Vogelzunge
DF 4102T Barett
DF 4182 Schwert
DF 4172 Messer
DF 4132 dreikant
DF 4112 flachstumpf
DF 4122 flachspitz
DF 4112R flachstumpf mit runden Kanten
DF 4142 vierkant
DF 4162 rund
Diamant-Nadelfeilen Diamant-Nadelfeilen sind universell im Werk- zeugbau einsetzbar.
Diamant-Nadelfeilen sind in der Länge 140 mm, in elf Formen und drei Korngrößen lieferbar.
Sie können mit dem Schnellspannheft 210-1 oder dem Nadelfeilenhalter NFH 212 einge- setzt werden. DF 4152 halbrund
DF 4192 Vogelzunge
DF 4102T Barett
DF 4182 Schwert
DF 4172 Messer
DF 4132 dreikant
DF 4112 flachstumpf
DF 4122 flachspitz
DF 4112R flachstumpf mit runden Kanten
DF 4142 vierkant
DF 4162 rund
Lagerprogramm
■ Elektro- und Elektronikindustrie / Halbleiter
■ Formenbau, Werkzeugbau und Werkzeug- herstellung
■