Dichtefunktional-theoretische Berechnungen der Strukturen ... · PDF...
date post
15-Aug-2019Category
Documents
view
218download
0
Embed Size (px)
Transcript of Dichtefunktional-theoretische Berechnungen der Strukturen ... · PDF...
Dichtefunktional-theoretische Berechnungen der Strukturen und der EPR-Hyperfeinstrukturen von Biarylen
Dissertation
zur Erlangung des Doktorgrades im Fachbereich Chemie der Universität Hamburg
vorgelegt von
Stefan Bruns
Hamburg 2002
1. Gutachter: Prof. Dr. Jürgen Voß
2. Gutachter: Prof. Dr. Bernd Meyer
Die vorliegende Arbeit wurde in der Zeit von Mai 1998 bis Januar 2002 im Arbeitskreis
von Prof. Dr. J. Voß am Institut für Organische Chemie der Universität Hamburg
angefertigt.
Für die Überlassung des interessanten Themas und für die hervorragende Unterstützung bei
der Anfertigung dieser Arbeit bedanke ich mich herzlich bei Herrn Prof. Dr. J. Voß.
Inhalt
1.1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -9-
1.2 Zielsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -10-
2. Synthesen der Verbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -11- 2.1 Allgemeine Methoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -11-
2.1.1 Nichtkatalytische Biarylsynthesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -11- 2.1.2 Katalytische Biarylsynthesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -12-
2.2 Darstellung der Halogenverbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -16- 2.2.1 Edukte für die Arylboronsäuredarstellung . . . . . . . . . . . . . -16- 2.2.2 Darstellung der Arylhalogenide für die Suzuki Reaktion . . . -18-
2.3 Darstellung der Boronsäuren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -19- 2.4 Darstellung der Biarylverbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -20-
3. NMR-spektroskopische Untersuchungen an Arylboronsäuren . . . . . . . . . -26- 3.1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -26-
3.1.1 Das Inkrementsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -26- 3.2 Inkremente für die H-NMR Spektroskopie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -27-1
3.3 Inkremente für die C-Spektroskopie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -30-13
3.4 Die Boronsäureanhydride . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -32- 3.4.1 Struktur der Boroxine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -33-
4. EPR-spektroskopische Untersuchungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -36- 4.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -36-
4.1.1 Elektrochemische Voruntersuchungen . . . . . . . . . . . . . . . . -37- 4.2 Biphenyl-4-carbonsäure-tert-butylester . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -37- 4.3 4-Nitrobiphenyl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -43- 4.4 4'-tert-Butylbiphenyl-4-carbonsäure-tert-butylester . . . . . . . . . . . . . -55- 4.5 3'-tert-Butylbiphenyl-4-carbonsäure-tert-butylester . . . . . . . . . . . . . -56- 4.6 3',5'-Di-tert-butylbiphenyl-4-carbonsäure-tert-butylester . . . . . . . . . -57- 4.7 2',5'-Di-tert-butylbiphenyl-4-carbonsäure-tert-butylester . . . . . . . . . -58- 4.8 3',5'-Di-tert-butyl-2',4',6'-trideuterobiphenyl-4-carbonsäure-tert-butylester
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -59- 4.9 2',3',4',5',6'-Pentadeuterobiphenyl-4-carbonsäure-tert-butylester . . . -60- 4.10 2-Methylbiphenyl-4-carbonsäure-tert-butylester . . . . . . . . . . . . . . . -61- 4.11 2',3',4',5',6-Pentadeutero-2-methylbiphenyl-4-carbonsäure-tert-butylester
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -62- 4.12 2'-Methylbiphenyl-4-carbonsäure-tert-butylester . . . . . . . . . . . . . . . -63- 4.13 2',6'-Dimethylbiphenyl-4-carbonsäure-tert-butylester . . . . . . . . . . . -64- 4.14 2,2',6'-Trimethylbiphenyl-4-carbonsäure-tert-butylester . . . . . . . . . -65- 4.15 Diskussion der EPR-spektroskopischen Untersuchungsergebnisse . -66-
5. Quantenchemische Berechnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -69- 5.1 Rechenverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -69-
5.1.1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -69- 5.1.2 Molekülmechanische Modelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -70- 5.1.3 Semi-empirische Modelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -72-
Inhalt
5.1.4 Die Hartree-Fock Theorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -73- 5.1.5 DFT-Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -74- 5.1.6 Basissätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -77-
5.2 Dichtefunktional-theoretische Spindichteberechnungen . . . . . . . . . . . -79- 5.2.1 Biphenyl-4-carbonsäure-tert-butylester . . . . . . . . . . . . . . -79- 5.2.2 4'-tert-Butylbiphenyl-4-carbonsäure-tert-butylester . . . . . -80- 5.2.3 3'-tert-Butylbiphenyl-4-carbonsäure-tert-butylester . . . . . -80- 5.2.4 3',5'-Di-tert-butylbiphenyl-4-carbonsäure-tert-butylester . -81- 5.2.5 2',5'-Di-tert-butylbiphenyl-4-carbonsäure-tert-butylester . -81- 5.2.6 2-Methylbiphenyl-4-carbonsäure-tert-butylester . . . . . . . . -82- 5.2.7 2'-Methylbiphenyl-4-carbonsäure-tert-butylester . . . . . . . -83- 5.2.8 2',6'-Dimethylbiphenyl-4-carbonsäure-tert-butylester . . . . -83- 5.2.9 2,2',6'-Trimethylbiphenyl-4-carbonsäure-tert-butylester . . -84- 5.2.10 2,2'-Dimethylbiphenyl-4-carbonsäure-tert-butylester . . . . -84- 5.2.11 9,9-Dimethylfluoren-2-carbonsäure-tert-butylester . . . . . . -85- 5.2.12 Ergebnisse der Spindichteberechnungen . . . . . . . . . . . . . . -85-
5.3 Strukturelle Untersuchungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -86-
6. Diskussion der Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -102-
7. Experimenteller Teil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -104- 7.1 Allgemeines und Instrumentarium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -104- 7.2 Sicherheitsdaten verwendeter Chemikalien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -106- 7.3 Allgemeine Arbeitsvorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -108-
7.3.1 AAV 1: Darstellung der Boronsäuren . . . . . . . . . . . . . . . -108- 7.3.2 AAV 2: Suzuki Kupplung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -108- 7.3.3 AAV 3: Darstellung der tert-Butylester . . . . . . . . . . . . . . -109-
7.4.1 Benzolboronsäure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -109- 7.4.2 2-Methylbenzolboronsäure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -109- 7.4.3 2,6-Dimethylbenzolboronsäure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -110- 7.4.4 3-tert-Butylbenzolboronsäure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -110- 7.4.5 3,5-Di-tert-butylbenzolboronsäure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -111- 7.4.6 2,5-Di-tert-butylbenzolboronsäure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -111- 7.4.7 4-tert-Butylbenzolboronsäure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -112- 7.4.8 Pentadeuterobrombenzol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -112- 7.4.9 2,3,4,5,6-Pentadeuterobenzolboronsäure . . . . . . . . . . . . . . . . . . -113- 7.4.10 4-Brombenzoesäure-tert-butylester . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -113- 7.4.11 4-Brom-3-methylbenzoesäure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -114- 7.4.12 4-Brom-3-methylbenzoesäure-tert-butylester . . . . . . . . . . . . . . . -114- 7.4.13 Biphenyl-4-carbonsäure-tert-butylester . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -115- 7.4.14 2-Methylbiphenyl-4-carbonsäure-tert-butylester . . . . . . . . . . . . . -115- 7.4.15 2,2'-Dimethylbiphenyl-4-carbonsäure-tert-butylester . . . . . . . . . -116- 7.4.16 2,2',6'-Trimethylbiphenyl-4-carbonsäure-tert-butylester . . . . . . . -117- 7.4.17 2',3',4',5',6'-Pentadeutero-2-methylbiphenyl-4-carbonsäure-tert-butylester
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -117- 7.4.18 2',3',4',5',6'-Pentadeuterobiphenyl-4-carbonsäure-tert-butylester -118- 7.4.19 2'-Methylbiphenyl-4-carbonsäure-tert-butylester . . . . . . . . . . . . -118- 7.4.20 2',6'-Dimethylbiphenyl-4-carbonsäure-tert-butylester . . . . . . . . . -119-
Inhalt
7.4.21 4'-tert-Butylbiphenyl-4-carbonsäure-tert-butylester . . . . . . . . . . -119- 7.4.22 3'-tert-Butylbiphenyl-4-carbonsäure-tert-butylester . . . . . . . . . . -120- 7.4.23 3',5'-Di-tert-butylbiphenyl-4-carbonsäure-tert-butylester . . . . . . -121- 7.4.24 2',5'-Di-tert-butylbiphenyl-4-carbonsäure-tert-butylester . . . . . . -122- 7.4.25 3',5'-Di-tert-butyl-2',4',6'-trideuterobiphenyl-4-carbonsäure . . . . -122- 7.4.26 3',5'-Di-tert-butyl-2',4',6'-trideuterobiphenyl-4-carbonsäure-
tert-butylester . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -123- 7.4.27 Biphenyl-2-carbonsäureethylester . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -124- 7.4.28 2-(1-Hydroxy-1-methylethyl)-biphenyl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -124- 7.4.29 9,9-Dimethylfluoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -125- 7.4.30 2-Acetyl-9,9-dimethylfluoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -126- 7.4.