Didaktische Jahresplanung · Hochschultage Dresden, Didaktische Jahresplanung 19.03.2015...
Embed Size (px)
Transcript of Didaktische Jahresplanung · Hochschultage Dresden, Didaktische Jahresplanung 19.03.2015...
-
Hochschultage Dresden, Didaktische Jahresplanung 19.03.2015
Didaktische Jahresplanung am Beispiel der Neuordnung des Ausbildungsberufes
Kaufmann/Kauffrau fr Bromanagement
Erfahrungen aus Niedersachsen
StD Ralf EmmermannStDin Silke Fastenrath
StD Erwin Wontke
-
Hochschultage Dresden, Didaktische Jahresplanung 19.03.2015
Silke FastenrathStudiendirektorin Fachleiterin fr kotrophologie Leiterin eines Pdagogischen Seminars von 2003 bis 2010 Fachberaterin der
Landesschulbehrde Braunschweig von 2005 bis 2012 EFQM-Prozess-
beraterin
-
Hochschultage Dresden, Didaktische Jahresplanung 19.03.2015
Ralf EmmermannStudiendirektor Stndiger Vertreter des Seminarleiters Leiter eines Pdagogischen Seminars Fachleiter fr Wirtschaftswissenschaften Fachleiter fr Recht und ffentliche
Verwaltung
-
Hochschultage Dresden, Didaktische Jahresplanung 19.03.2015
Erwin Wontke Studiendirektor Koordinator an der BBS 14 Hannover Mitglied der Rahmenlehrplankommission
Kaufmann/Kauffrau fr Bromanagement Mitglied in den Fachausschssen der
AkA zur Erstellung der Abschluss-prfungen
-
Hochschultage Dresden, Didaktische Jahresplanung 19.03.2015
Das Ziel:
Ralf Emmermann, Silke Fastenrath
handlungskompetente Schlerinnen und Schler
-
Hochschultage Dresden, Didaktische Jahresplanung 19.03.2015
Der Weg:
Ralf Emmermann, Silke Fastenrath
-
Hochschultage Dresden, Didaktische Jahresplanung 19.03.2015
Das Instrument:
Ralf Emmermann, Silke Fastenrath
Didaktische Jahresplanung
-
Hochschultage Dresden, Didaktische Jahresplanung 19.03.2015
Kompetenzorientierter Unterricht
Input(Inhalte)
Kompetenz(als Learning
Outcome)
Lehr-/ Lern-
prozess
Bildungskontext ArbeitskontextGesellschaftPrivatleben
Prfung(kompetenz-
orientiert)
vgl. Sloane/Dilger 2005, Folie erstellt von Gillen, J. Leibniz Universitt Hannover, 2015
Vom Input zum Outcome
-
Hochschultage Dresden, Didaktische Jahresplanung 19.03.2015
Didaktische Jahresplanung
Ralf Emmermann, Silke Fastenrath
-
Hochschultage Dresden, Didaktische Jahresplanung 19.03.2015
Kompetenzorientierter Unterricht
Ralf Emmermann, Silke Fastenrath
-
Hochschultage Dresden, Didaktische Jahresplanung 19.03.2015
Kompetenzentwicklung wird untersttzt durch systematische Frderung Personaler Kompetenzen
Kompetenzorientierter Untericht
Ralf Emmermann, Silke Fastenrath
-
Hochschultage Dresden, Didaktische Jahresplanung 19.03.2015
Kompetenzentwicklung wird untersttzt durch syste-matische Frderung von Lern- und Arbeitstechniken
Kompetenzorientierter Unterricht
Ralf Emmermann, Silke Fastenrath
-
Hochschultage Dresden, Didaktische Jahresplanung 19.03.2015
Bedeutung der didaktischen Jahresplanung
fr Lehrerinnen und Lehrer Festlegung von Verbindlichkeiten hinsichtlich der
Einfhrung/Vertiefung fachlicher und berfachlicher Kompetenzen
Abstimmung zwischen den Lehrkrften des Bildungsgangs/Bereiches
Frderung des systematischen Erwerbs einer umfassenden Handlungskompetenz
Transparenz ber die zu bearbeitenden Schritte und die erwarteten Schlerleistungen
Ralf Emmermann, Silke Fastenrath
-
Hochschultage Dresden, Didaktische Jahresplanung 19.03.2015
Bedeutung der didaktischen Jahresplanung
fr Schlerinnen und Schler Offenlegung der zu erwerbenden Kompetenzen Reflexion des Kompetenzerwerbs Initiierung von Untersttzungsangeboten, wenn
die von ihnen geforderten Kompetenzen nicht vollstndig erreicht werden
Ralf Emmermann, Silke Fastenrath
-
Hochschultage Dresden, Didaktische Jahresplanung 19.03.2015
Didaktische Jahresplanung Schlssel zu einem
kompetenzorientierter Unterricht Didaktische Jahresplanung inclusive der Lernsituationen
als kompetenzorientierter Fahrplan Erhebung der Lerneingangsvoraussetzungen (Diagnose),
d.h. welche Kompetenzen bringen die Schlerinnen und Schler mit?
Schlussfolgerungen fr die kompetenzorientierte Unterrichtsplanung und -durchfhrung. Entscheidungen ber: Inhalte, Methoden, Medien, Sozialformen Manahmen zur Individualisierung und Binnendifferenzierung
Ralf Emmermann, Silke Fastenrath
-
Hochschultage Dresden, Didaktische Jahresplanung 19.03.2015
Das Ziel
Ralf Emmermann, Silke Fastenrath
handlungskompetente Schlerinnen und Schler
Vielen Dank fr Ihre Aufmerksamkeit!
-
Hochschultage Dresden, Didaktische Jahresplanung 19.03.2015
Quellenverzeichnis Arbeitskreis Deutscher Qualifikationsrahmen (2011): DQR-Gesamtdokument Ministerium fr Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (2009): Didaktische
Jahresplanung. Pragmatische Handreichung fr die Fachklassen des dualen Systems Emmermann, R./Fastenrath-Danner, S. (2012): Kompetenzen entwickeln durch schulinterne
Curricula, Verlag Europa-Lehrmittel Emmermann, R./Fastenrath, S. (2013): Kompetenzen entwickeln durch schulinterne Curricula,
in: Die berufsbildende Schule 65 (2013), Heft 5, S. 143 150 Emmermann, R./Fastenrath, S. (2014): Didaktische Jahresplanung, Verlag Europa-Lehrmittel Emmermann, R./Fastenrath, S.(2014): berfachliche Kompetenzen mit einer didaktischen
Jahresplanung systematisch entwickeln, in: Die berufsbildende Schule 66 (2014), Heft 7/8, S. 263 268
Emmermann, R./Fastenrath, S./Wontke, H.-E. (2014): Umsetzung der Neuordnung des Ausbildungsberufes Kaufmann/Kauffrau fr Bromanagement in einem landesweiten kooperativen Curriculumentwicklungsprojekt Erfahrungen aus Niedersachsen, in: Wirtschaft und Erziehung, Ausgabe 6, S. 207-215
Emmermann, R./Fastenrath, S. (2014): Der Deutsche und der Europische Qualifikationsrahmen Eine Herausforderung fr berufliche Schulen, in: Wirtschaft und Erziehung, Ausgabe 7, S. 247-254
KMK (Stndige Konferenz der Kultusminister der Lnder (2007/2011): Handreichung fr die Erarbeitung von Rahmenlehrplnen der Kultusministerkonferenz fr den berufsbezogenen Unterricht in der Berufsschule und ihre Abstimmung mit Ausbildungsordnungen des Bundes fr anerkannte Ausbildungsberufe
Foliennummer 1Foliennummer 2Foliennummer 3Foliennummer 4Foliennummer 5Foliennummer 7Kompetenzorientierter UnterrichtFoliennummer 9Kompetenzorientierter UnterrichtFoliennummer 11Foliennummer 12Foliennummer 13Foliennummer 14Didaktische Jahresplanung Schlssel zu einem kompetenzorientierter UnterrichtDas ZielFoliennummer 17