didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

67
Seraina Paul und Sybille Heinzmann Pädagogische Hochschule St. Gallen INSTITUT FACHDIDAKTIK SPRACHEN DIDAKTISCHES MATERIAL FÜR EINEN SPRACHAUSTAUSCH AUF DER PRIMARSTUFE

Transcript of didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Page 1: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Seraina Paul und Sybille Heinzmann

Pädagogische Hochschule St. Gallen

INSTITUT FACHDIDAKTIK SPRACHEN

DIDAKTISCHES MATERIAL FÜR EINEN SPRACHAUSTAUSCH AUF

DER PRIMARSTUFE

Page 2: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 1

Inhaltsverzeichnis

1. Einführung ................................................................................................................ 3

2. Vor dem ersten Austausch ....................................................................................... 4

2.1 Lektion 1 - Orientierungslauf im Klassenzimmer .......................................................... 4

2.2 Lektion 2 – Selbstportrait ............................................................................................. 6

2.3 Lektion 3 - Selbstportrait (Fortsetzung) ........................................................................ 7

2.4 Lektion 4 – Sprachsilhouetten ...................................................................................... 8

2.5 Lektion 5 - Brieftausch ................................................................................................10

2.6 Lektion 6 - Brieftausch (Fortsetzung) ..........................................................................12

2.7 Lektion 7 - Wortschatz ................................................................................................14

2.8 Lektion 8 - Wortschatz (Fortsetzung) ..........................................................................15

3. Erster Austausch .....................................................................................................17

3.1 Programm erster Austausch, erster Tag .....................................................................17

3.2 Programm erster Austausch, zweiter Tag ...................................................................19

4. Nach dem ersten Austausch ...................................................................................20

4.1 Lektion 1 - Nachbereitung des ersten Austausches ....................................................20

4.2 Lektion 2 - Bildbeschreibung verfassen .......................................................................22

4.3 Lektion 3 - Bildbeschreibung verfassen (Fortsetzung) .................................................23

4.4 Lektion 4 - Bildbeschreibung verfassen (Fortsetzung) .................................................24

5. Kulturpaket ...............................................................................................................25

5.1 Lektion 1 - Kulturpaket ...............................................................................................25

5.2 Lektion 2 - Kulturpaket (Fortsetzung) ..........................................................................27

5.3 Lektion 3 - Kulturpaket (Fortsetzung) ..........................................................................28

5.4 Lektion 4 - Kulturpaket (Fortsetzung) ..........................................................................29

5.5 Lektion 5 - Eine Aktivität vorbereiten ...........................................................................30

6. Zweiter Austausch ...................................................................................................32

6.1 Programm zweiter Austausch, erster Tag ...................................................................32

6.2 Programm zweiter Austausch, zweiter Tag .................................................................34

7. Nach dem zweiten Austausch .................................................................................36

7.1 Lektion 1 - Nachbereitung und Silhouetten .................................................................36

8. Anhang .....................................................................................................................37

8.1 Arbeitsblatt «Course d’orientation» ............................................................................37

8.2 Karten «Questions & Réponses» ................................................................................38

8.3 Postenblätter ...............................................................................................................39

8.4 Flashcards ..................................................................................................................41

8.5 Arbeitsblatt «Bingo des personnes» ............................................................................43

8.6 Orientierungslauf am Ort der Gastgeberklasse: Beispiel 1 .........................................44

Page 3: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 2

8.7 Orientierungslauf am Ort der Gastgeberklasse: Beispiel 2 ..........................................48

8.8 Arbeitsblatt «Quiz du canton partenaire» ....................................................................52

8.9 Liste «Wortschatz Kulturpaket» ..................................................................................53

8.10 Liste «Wichtige Wörter und Sätze für den Austausch» ..............................................54

8.11 Sprachsilhouetten .....................................................................................................57

8.12 Livret d’autoportrait ...................................................................................................59

9. Bibliografie ...............................................................................................................65

Page 4: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 3

1. Einführung

Das vorliegende didaktische Material wurde im Rahmen des Forschungsprojekts

«Veränderung von Sprachlernmotivation und produktiven Sprachkompetenzen durch

Sprachaustausch auf der Primarstufe – eine Interventionsstudie» entwickelt, in dem 7

Klassen aus der Deutsch- und Westschweiz an einem Klassenaustausch teilnahmen.

Das didaktische Setting bestand aus zwei physischen Austauschtreffen an den Wohnorten

der Partnerklassen mit jeweils einer Übernachtung, deren Vor- und Nachbereitung sowie

Aktivitäten zur Aufrechterhaltung des Kontaktes zwischen den beiden Treffen. Die

Lehrpersonen erhielten vom Projektteam vorbereitete Lektionspläne und Arbeitsblätter. Ziel

dieses Vorgehens war es einerseits, eine möglichst grosse Vergleichbarkeit der Intervention

in den verschiedenen Klassen sicherzustellen. Andererseits sollten die Lehrpersonen, die mit

einem Sprachaustausch schon zusätzliche Arbeit auf sich nahmen, soweit möglich entlastet

werden.

Bei der Ausarbeitung des didaktischen Materials wurden Kompetenzen aus dem Lehrplan 21

bzw. dem Plan d’études romand berücksichtigt, die im Kontext einer Austauschaktivität

relevant sind. Zudem wurden immer wieder inhaltliche Bezüge zu den in den betreffenden

Kantonen verwendeten Lehrmitteln «envol» (vgl. Achermann et al. 2000, Achermann et al.

2001) bzw. «Junior» (vgl. Endt et al. 2016, Endt et al. 2017) hergestellt, um den

Lehrpersonen Synergien zum regulären Unterricht aufzuzeigen. In die Erarbeitung flossen

weiter auch Materialien des EFSZ-Projekts Plurimobil für die Primarstufe (vgl. Egli Cuenat et

al. 2015) sowie in einem ähnlich angelegten Projekt bereits erprobte Unterlagen (Paul &

Aguirre 2014) ein.

Page 5: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 4

2. Vor dem ersten Austausch

2.1 Lektion 1 - Orientierungslauf im Klassenzimmer Ideen in Anlehnung an Achermann et al. 2001a, Achermann et al. 2001b, Paul & Aguirre 2014

Kompetenzen aus dem Lehrplan 21

FS2F.2.A.1: Die Schülerinnen und Schüler können verschiedenartige Texte lesen und

verstehen

FS2F.3.A.1: Die Schülerinnen und Schüler können an verschiedenen Gesprächen

teilnehmen

Bezug zum Lehrmittel envol

envol 5, unité 8, Schülerbuch S. 92, 1E / cahier d’activités S. 37, 1E

envol 6, Modul „Un camp de classe“, S. 2

Fach

Französisch

Zeit Ablauf Sozialform Material

5’ LP1 informiert SuS2, dass sie eine Überraschung vorbereitet hat und die SuS selbst herausfinden sollen, worum es geht. LP gibt Erklärungen zum Orientierungslauf im Klassenzimmer:

- Es gibt 7 farbige Karten, die auf der Vorderseite eine Frage in der FS3 enthalten (z.B. «Qu’est-ce qu’on fait?») und auf der Rückseite eine Anweisung (z. B. «Cherche la réponse sous une chaise.»).

- Die Antworten (z.B. «un échange avec une classe de Fribourg») sind an entsprechender Stelle im Schulzimmer versteckt.

- SuS notieren sowohl die Frage als auch die gefundene Antwort auf ihrem Arbeitsblatt.

Plenum Arbeitsblatt «Course d’orientation»

Karten «Questions & Réponses»

20’ SuS suchen alle Antworten und schreiben sie auf.

Gruppen- arbeit

Arbeitsblatt «Course

1 LP steht für Lehrperson

2 SuS steht für Schülerinnen und Schüler

3 FS steht für Fremdsprache

Page 6: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 5

d’orientation»

Karten «Questions & Réponses»

20’ LP diskutiert mit SuS in der FS über die gefundenen Antworten, klärt neues Vokabular und hält es an der Wandtafel fest. Weiterführende Informationen über das Austauschprojekt werden in der Schulsprache besprochen.

Plenum Ausgefülltes Arbeitsblatt «Course d’orientation»

Wandtafel

Page 7: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 6

2.2 Lektion 2 – Selbstportrait Ideen in Anlehnung an Egli Cuenat et al. 2015

Kompetenzen aus dem Lehrplan 21

FS2F.2.A.1: Die Schülerinnen und Schüler können verschiedenartige Texte lesen und

verstehen

FS2F.4.A.1: Die Schülerinnen und Schüler können verschiedene Texte verfassen

Bezug zum Lehrmittel envol

envol 6, unité 13, Schülerbuch S. 36, 2A / cahier d’activités S. 24, 2B

Fächer

Französisch

Gestalten

Zeit Ablauf Sozialform Material

5’ LP zeigt ein Selbstportrait-Büchlein mit einigen exemplarisch bereits ausgefüllten Seiten und erklärt, dass SuS nun auch so eines gestalten werden.

Plenum Selbstportrait-Büchlein (livret d’autoportrait)

40’ SuS gestalten mit der kopierten Vorlage ihr eigenes Selbstportrait-Büchlein. Wenn die SuS in der Schule nicht fertig werden, kann es als Hausaufgabe fertiggestellt werden.

Einzelarbeit Kopiervorlage «Livret d’autoportrait», Farbstifte und Schreibzeug

Page 8: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 7

2.3 Lektion 3 - Selbstportrait (Fortsetzung) Ideen in Anlehnung an Egli Cuenat et al. 2015

Kompetenzen aus dem Lehrplan 21

FS2F.3.A. 1: Die Schülerinnen und Schüler können an verschiedenen Gesprächen

teilnehmen

FS2F.3.B.1: Die Schülerinnen und Schüler können zu verschiedenen Themen und in

unterschiedlichen Situationen zusammenhängend sprechen

FS2F.4.A.1: Die Schülerinnen und Schüler können verschiedene Texte verfassen

Bezug zum Lehrmittel envol

envol 6, unité 13, Schülerbuch S. 36, 2A / cahier d’activités S. 24, 2B

Fach

Französisch

Zeit Ablauf Sozialform Material

5-10’ LP stellt zur Einstimmung den SuS ein paar Fragen in der FS zu ihrem Selbstportrait-Büchlein, z.B. «Tu as des animaux?»

Plenum

20’ SuS präsentieren in Vierergruppen ihr Selbstportraitbüchlein den Kollegen/innen in der FS als Vorbereitung auf das Austauschtreffen.

Gruppen- arbeit

Gestaltetes Selbstportrait-Büchlein (livret d’autoportrait)

20’ SuS in Gruppen denken sich Fragen auf Französisch aus, die sie dem Partner oder der Partnerin in der anderen Klasse stellen könnten, um diese(n) besser kennenzulernen. Die Fragen werden auf die Rückseite des Büchleins notiert. LP hilft wo nötig und schreibt wichtige Fragen an die Wandtafel (vgl. auch Liste „Wichtige Wörter und Sätze für den Austausch“).

Gruppen- arbeit

Gestaltetes Selbstportrait-Büchlein (livret d’autoportrait)

Wandtafel

Page 9: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 8

2.4 Lektion 4 – Sprachsilhouetten Ideen in Anlehnung an Krumm 2010

Kompetenzen aus dem Lehrplan 21

BG 1.A.1: Die Schülerinnen und Schüler können bildhaft anschauliche Vorstellungen

aufbauen, weiterentwickeln und darüber diskutieren.

BG 2.A.1: Die Schülerinnen und Schüler können eigenständige Bildideen zu

unterschiedlichen Situationen und Themen allein oder in Gruppen entwickeln.

FS2F.5.F.1.a: Die Schülerinnen und Schüler können auf ganz einfache Weise, und

unterstützt durch die Lehrperson, über ihre Sprachlernerfahrungen nachdenken und

Lernfortschritte festhalten.

Bezug zum Lehrmittel envol

Kein Bezug, separates Material

Fächer

Gestalten

Sprachen

Zeit Ablauf Sozialform Material

5’ LP führt die SuS in der Schulsprache in die Gestaltung einer Sprachsilhouette ein (vgl. Anweisungen auf dem Arbeitsblatt).

Plenum Kopiervorlage «Sprach- silhouetten» (männlich und weiblich)

30’ SuS gestalten ihre eigene Silhouette und schreiben in der Schulsprache einige Erklärungen dazu.

Einzelarbeit Kopiervorlage «Sprach-Silhouetten» (männlich und weiblich), Farben, Schreibzeug

10’ Die Silhouetten werden ausgelegt und die Klasse diskutiert mit der LP:

- Wie viele Sprachen sprechen wir in unserer Klasse?

- Was fällt auf?

- Was überrascht bzw. überrascht nicht?

- Was können wir gut?

- Etc.

Plenum Fertige Sprach-silhouetten

-- HA für nächste Stunde: Ein(e) Foto/Poster/Postkarte/Bild etc. mitbringen, das für den/die SuS eine besondere Bedeutung hat

Page 10: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 9

(z.B. Lieblingsort, Haustier, Lieblingssänger etc.)

Page 11: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 10

2.5 Lektion 5 - Brieftausch Ideen in Anlehnung an Egli Cuenat et al. 2015, Paul & Aguirre 2014

Kompetenzen aus dem Lehrplan 21

FS2F.4.A.1: Die Schülerinnen und Schüler können verschiedene Texte verfassen

FS2F.6.C.1: Die Schülerinnen und Schüler begegnen Menschen und Erzeugnissen des

französischsprachigen Kulturraums virtuell und real

Bezug zum Lehrmittel envol

envol 6, unité 16, Schülerbuch S. 74, 1A-1C / cahier d’activités S. 53, 1B

Fach

Französisch

Zeit Ablauf Sozialform Material

20’ LP informiert SuS, dass sie einen Brief an die Kinder der Austauschklasse schreiben werden, worin sie sich vorstellen (Hobbys, Essen,4 Familie, Aussehen etc.). LP erklärt, dass das mitgebrachte Foto/die Postkarte/das Poster/das Bild in den Brief mit einer Erklärung eingeschlossen werden soll.

Der Brief wird in der FS geschrieben. Darauf achten, dass dieser attraktiv gestaltet ist. Es darf auch etwas dazu gezeichnet werden.

LP wiederholt bzw. greift mit den SuS vor, wie man in der FS Briefe schreibt (Anrede, Grussformel etc.)

LP erarbeitet mit den SuS wichtige Sätze an der Wandtafel:

Cher/Chère …

Je me réjouis de…

J’aime manger …

Et toi?

A bientôt!

Meilleures salutations

Cordialement

etc.

Plenum Wandtafel, mitgebrachte(s) Foto / Postkarte / Poster / Bild

Selbstportrait- Büchlein (livret d’autoportrait)

4 Hier können die SuS über ihre Vorlieben und Abneigungen schreiben, sodass die Partner wissen,

was sie als Picknick am Treffen (nicht) mitbringen sollen.

Page 12: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 11

Die SuS können auch ihr Selbstportrait-Büchlein zum Briefschreiben zu Hilfe nehmen.

30’ SuS schreiben und verzieren ihren Brief. Sie legen ihr(e) Foto/Postkarte/ Poster/Bild dazu.

Falls zu wenig Zeit, als Hausaufgabe fertig machen.

Einzelarbeit Fotos / Postkarten / Poster / Bild, welche SuS mitgebracht haben, Papier und Stifte, Selbstportrait-Büchlein (livret d’autoportrait)

--- LP bringt die Briefe zur Post und sendet sie an die Partnerklasse.

Anmerkung: Hier muss ein Datum/Zeitfenster zwischen den beiden Lehrpersonen abgemacht werden.

Page 13: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 12

2.6 Lektion 6 - Brieftausch (Fortsetzung) Ideen in Anlehnung an Egli Cuenat et al. 2015, Paul & Aguirre 2014

Kompetenzen aus dem Lehrplan 21

FS2F.3.A.1: Die Schülerinnen und Schüler können an verschiedenen Gesprächen

teilnehmen

FS2F.6.A.1: Die Schülerinnen und Schüler kennen einige Merkmale des

französischsprachigen Kulturraums sowie kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede

FS2F.6.C.1: Die Schülerinnen und Schüler begegnen Menschen und Erzeugnissen des

französischsprachigen Kulturraums virtuell und real

Bezug zum Lehrmittel envol

Kein Bezug, separates Material

Fächer

Deutsch

Französisch

Zeit Ablauf Sozialform Material

10’ LP verteilt die von der Partnerklasse erhaltenen Briefe an die SuS. Jede/r SuS liest einen Brief. Falls das Interesse besteht, können die SuS die Briefe untereinander austauschen und noch weitere lesen.

Einzelarbeit Briefe der anderen Klasse

20’ LP macht mit den SuS in der FS eine Statistik an der Wandtafel, die die eigene mit der anderen Klasse vergleicht, z.B. über Hobbys, Anzahl Geschwister, Durchschnittsalter, Anzahl blonde vs. braunhaarige Kinder, Augenfarben etc.

Plenum Wandtafel, alle Briefe

20’ LP macht zwei Tabellen auf zwei Flipchart-Blättern: Gemeinsamkeiten und Unterschiede. SuS liefern aus den Briefen und der Statistik Stichwörter, was ihnen aufgefallen ist. Sie denken darüber nach, inwiefern die Kinder der Austauschklasse ihnen ähnlich sind und inwiefern sie sich unterscheiden. Diese Ideensammlung kann auch in der Schulsprache gemacht werden. Es geht hier vor allem darum zu bemerken,

Plenum Flip-Chart-Blätter

Page 14: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 13

dass die anderen gar nicht so anders sind

( die LP darf das Gespräch auch in diese Richtung lenken).

Bemerkung: Die Tabellen aufbewahren. Sie werden später noch ergänzt.

Page 15: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 14

2.7 Lektion 7 - Wortschatz Ideen in Anlehnung an Egli Cuenat et al. 2015

Kompetenzen aus dem Lehrplan 21

FS2F.5.B.1: Die Schülerinnen und Schüler verfügen über einen angemessenen

Wortschatz, um sich mündlich und schriftlich zu äussern

Bezug zum Lehrmittel envol

envol 6

Viele Wörter der Liste „Wichtige Wörter und Sätze für den Austausch“ sollten den SuS

bereits bekannt sein und werden hier nochmals aufgefrischt.

Fach

Französisch

Zeit Ablauf Sozialform Material

10’ LP verteilt die Liste «Wichtige Wörter und Sätze für den Austausch» an die SuS.

In einem ersten Schritt suchen die SuS alle Wörter und Sätze in der Liste, die sie schon kennen und daher nicht mehr lernen müssen. Diese markieren sie gelb.

Plenum Kopiervorlage «Wichtige Wörter und Sätze für den Austausch», Farben

10’ In einem zweiten Schritt markieren die SuS in Gruppen 10 Wörter bzw. Sätze grün, die sie in dieser Lektion lernen wollen.

Gruppen- arbeit

Kopiervorlage «Wichtige Wörter und Sätze für den Austausch», Farben

30’ Die LP hat 4 Posten vorbereitet, welche die SuS immer wieder dazu anregen, ihre 10 Wörter bzw. Sätze auf eine neue Art in der Gruppe zu üben.

SuS in Gruppen gehen von Posten zu Posten und üben ihre Wörter und Sätze jeweils während 5 Minuten auf verschiedene Arten. Hinweis: Die SuS sollen für jeden Posten ein paar Wörter gezielt aussuchen.

LP korrigiert die Aussprache der SuS.

Gruppen- arbeit

Karten «Postenblätter»

Kopiervorlage «Wichtige Wörter und Sätze für den Austausch»,

Page 16: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 15

2.8 Lektion 8 - Wortschatz (Fortsetzung) Ideen in Anlehnung an Egli Cuenat et al. 2015

Kompetenzen aus dem Lehrplan 21

FS2F.3.A.1: Die Schülerinnen und Schüler können an verschiedenen Gesprächen

teilnehmen

FS2F.5.B.1: Die Schülerinnen und Schüler verfügen über einen angemessenen

Wortschatz, um sich mündlich und schriftlich zu äussern

Bezug zum Lehrmittel envol

envol 6, unité 14, Schülerbuch S. 53, 4A „Au restaurant“ oder ähnliche Rollenspiele

Fach

Französisch

Zeit Ablauf Sozialform Material

5’ SuS arbeiten nochmals in den Gruppen der letzten Lektion. Sie markieren 10 neue Wörter bzw. Sätze der Liste, die sie in dieser Lektion mit den Posten üben wollen.

Gruppen- arbeit

Kopiervorlage «Wichtige Wörter und Sätze für den Austausch», Farben

15’ Die LP hat wieder die 4 Posten vorbereitet, welche die SuS dazu anregen, ihre 10 Wörter bzw. Sätze in der Gruppe zu üben.

SuS in Gruppen gehen von Posten zu Posten und üben ihre Wörter und Sätze auf verschiedene Arten.

LP korrigiert die Aussprache der SuS.

Gruppen- arbeit

Karten «Postenblätter», Kopiervorlage «Wichtige Wörter und Sätze für den Austausch»

30’ LP hat Flashcards mit verschiedenen möglichen Situationen zum Austausch vorbereitet (vgl. Beispiele auf den nächsten Seiten).

In Gruppen wählen die SuS Flashcards aus und üben zur entsprechenden Situation ein selbst erfundenes kurzes Rollenspiel ein.

Die Liste «Wichtige Wörter und Sätze für den Austausch» wird dabei als Hilfe benutzt und kann bei Bedarf noch weiter ergänzt werden.

Immer wenn eine Gruppe ein Rollenspiel gut kann, sucht sie sich als Publikum eine andere Gruppe oder die LP aus, die zuschauen und Feedback geben.

Gruppen- arbeit, evtl. mit LP

Karten «Flashcards» mit Situationen vom Austausch, Kopiervorlage «Wichtige Wörter und Sätze für den Austausch», alle fürs Rollenspiel benötigten Materialien

Page 17: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 16

Die Liste «Wichtige Wörter und Sätze für den Austausch» soll in kleine Portionen aufgeteilt über die nächsten Tage als Hausaufgabe von den SuS noch besser gelernt werden.

Kopiervorlage «Wichtige Wörter und Sätze für den Austausch»

Page 18: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 17

3. Erster Austausch Ideen in Anlehnung an ch Stiftung: Ideen für eine SchulreisePLUS, Egli Cuenat et al. 2015, Fritschi et al. 2016

Hinweise für die Lehrpersonen

LPs machen während des Austausches Fotos als Erinnerung und für eine weiterführende

Aktivität.

Die gastgebende LP organisiert den Einkauf für den ersten Abend sowie den

Orientierungslauf durch den eigenen Ort.

Die angegebenen Zeiten gelten als Richtwerte. Die Feinplanung kann von den LPs nach

eigenem Gutdünken vorgenommen werden.

3.1 Programm erster Austausch, erster Tag

11.30 Abreise der besuchenden Klasse (ca. 4 Stunden Fahrt).

16.00 Treffen der beiden Klassen bei der Unterkunft der besuchenden Klasse.

Anmerkung: Falls es in der Unterkunft keine Kochmöglichkeit gibt, kann evtl. auf eine Schulküche ausgewichen werden. Dann treffen sich die beiden Klassen vor der Schule.

16.00-

16.10

Begrüssung und Vorstellen des Programmes auf zwei Sprachen.

16.15-

16.45

Eisbrecherspiel: Personenbingo auf zwei Sprachen (vgl. Kopiervorlage). SuS stellen den Kindern der anderen Klasse Fragen in der FS. Wenn sie jemanden gefunden haben, der/die ein bestimmtes Merkmal aufweist, muss diese Person auf dem Blatt unterschreiben.

16.50-

17.35

Speed-Dating mit Selbstportrait-Büchlein (livret d’autoportrait): Immer zwei anderssprachige SuS sitzen oder stehen sich gegenüber und stellen einander in der jeweiligen FS die vorab vorbereiteten Fragen (vgl. Lektion 3 Selbstportrait). Nach zwei Minuten geht man zum nächsten Kind weiter und beginnt wieder.

Page 19: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 18

17.40-

18.30

Kinder bereiten in sprachgemischten Gruppen gemeinsam ein einfaches Abendessen vor, z.B. gefüllte Pita-Brötchen (oder Ähnliches, je nach Präferenz der LPs).

Sprachgemischte Vierergruppen sind für verschiedene Vorbereitungstätigkeiten zuständig:

1) Gemüse für die Pita-Füllung waschen und schneiden 2) Salat waschen und schneiden 3) Salatsauce machen 4) Käse für die Füllung aufschneiden 5) Fleisch für die Füllung würzen und anbraten 6) Brötchen aufschneiden und aufbacken 7) einfache Sauce für die Füllung machen 8) Sirup mischen und in Krüge abfüllen 9) Tisch(e) decken 10) Tischordnung organisieren

Alternative Idee zum Abendessen: Man könnte auch eine Pizza-Party veranstalten und die SuS ihr Teigstück selbst belegen lassen.

Freiwillige Anregung: Die Gastklasse könnte als kleine Aufmerksamkeit eine kulturelle Spezialität aus dem eigenen Kanton zum Dessert mitbringen, diese den anderen erklären und zusammen geniessen.

18.35-

19.05

Gemeinsam wird an sprachgemischten Tischen gegessen.

19.10-

20.00

Anschliessend wird zusammen aufgeräumt. Hierzu wird wieder in den sprachgemischten Gruppen gearbeitet:

1) Tische abräumen 2) Abwaschen 3) Abtrocknen 4) Tische mit Wasser reinigen 5) Boden wischen 6) Geschirr versorgen 7) Müll rausbringen 8) etc.

Die Kinder der ortsansässigen Klasse gehen nach Hause.

Page 20: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 19

3.2 Programm erster Austausch, zweiter Tag Ideen in Anlehnung an ch Stiftung: Ideen für eine SchulreisePLUS, Egli Cuenat et al. 2015, Hirling o.J., Joye & Gmünder 2015, Fritschi et al. 2016

08.00-

09.00

Evtl. Reinigung der Unterkunft durch die besuchende Klasse und Ortswechsel zum Schulhaus der gastgebenden Klasse.

09.00-

09.15

Zeitungsspiel, um kurz die Namen der SuS zu repetieren: Die Kinder beider Klassen sitzen im Kreis. Ein Kind steht mit einer zu einem Stab eingedrehten Zeitung in der Mitte. Die SuS im Kreis rufen nun Namen von Spieler/innen der anderen Klasse. Das Kind in der Mitte versucht, die jeweils aufgerufene Person leicht mit der Zeitung auf den Kopf zu schlagen. Die aufgerufene Person muss wiederum den Namen einer Person aus der anderen Klasse nennen, bevor sie geschlagen wird. Sonst muss sie in die Mitte gehen.

09.20-

10.05

Es werden Gruppen gebildet mit je vier französischsprachigen und vier deutschsprachigen SuS. Die SuS der besuchenden Klasse zeigen ihr(e) regionaltypische(s) Lied/Geschichte/Sage/Ritual/Spiel den anderen Kindern vor und bringen es/sie ihnen bei.

10.10-

12.10

Orientierungslauf, von der gastgebenden LP vorbereitet: An verschiedenen Orten in der Stadt/im Dorf liegt ein Blatt mit einer Frage/einem Auftrag in der Sprache der besuchenden Klasse. Die SuS machen den Orientierungslauf in sprachgemischten Gruppen.

Mögliche Aufgaben: etwas fotografieren/etwas mitnehmen/etwas einkaufen/etwas zählen/eine Antwort finden/Geräusche und Gerüche notieren/Auskünfte einholen/Passanten befragen etc.

Hinweis: Im Anhang sind zwei Beispiele von Orientierungsläufen für die LP beigefügt, die einfach an den eigenen Ort angepasst werden können.

12.15-

12.45

Zu Mittag wird ein von den SuS selbst mitgebrachtes Picknick gegessen.

Dies kann auf dem Schulhof oder bei schlechtem Wetter im Schulhaus stattfinden.

12.50-

13.10

Verabschiedung auf zwei Sprachen, z.B. wie folgt: Beide Klassen bilden auf dem Schulhausplatz einen grossen Kreis. Ein weicher Ball wird herumgeworfen, wobei man ihn immer einem Kind der anderen Klasse zuwerfen muss und sich in dessen Sprache und mit dessen Namen verabschiedet: „Au revoir, Claude“/“Auf Wiedersehen, Melanie“.

13.15 Gastklasse macht sich auf den Heimweg (ca. 4 Stunden Fahrt).

Page 21: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 20

4. Nach dem ersten Austausch

4.1 Lektion 1 - Nachbereitung des ersten Austausches

Ideen in Anlehnung an Paul & Aguirre 2014, Egli Cuenat et al. 2015

( kurz nach dem ersten Austausch durchführen)

Kompetenzen aus dem Lehrplan 21

FS2F.3.A.1: Die Schülerinnen und Schüler können an verschiedenen Gesprächen

teilnehmen

FS2F.4.A.1: Die Schülerinnen und Schüler können verschiedene Texte verfassen

FS2F.5.B.1: Die Schülerinnen und Schüler verfügen über einen angemessenen

Wortschatz, um sich mündlich und schriftlich zu äussern

FS2F.6.B.1: Die Schülerinnen und Schüler können über ihre Haltung gegenüber dem

französischsprachigen Kulturraum und gegenüber kultureller Vielfalt nachdenken.

Bezug zum Lehrmittel envol

envol 5, Schülerbuch S. 29, Fotos beschreiben

Fach

Französisch

Zeit Ablauf Sozialform Material

10’ LP versammelt SuS im Kreis und legt in die Mitte diverse Fotos des Austauschtreffens mit Aktivitäten/Kindern/Orten etc.

SuS besprechen in der FS, was sie auf den Bildern sehen.

Plenum Ausgedruckte Fotos des Austauschtreff-ens

15’ Die Gruppen der Wortschatzlektionen (vgl. Lektionen 7 und 8) ergänzen im Selbstportrait-Büchlein die Seite „Mots nouveaux/phrases nouvelles“ im Hinblick auf das nächste Treffen mit Wörtern und Ausdrücken, die sie neu gelernt haben oder am vergangenen Austausch gebraucht hätten.

Gruppen- arbeit

Selbstportrait-Büchlein (livret d’autoportrait)

15’ SuS ergänzen den Teil „Après-l’échange“ ihres Selbstportrait-Büchleins.

Einzelarbeit Selbstportrait-Büchlein (livret d’autoportrait)

Page 22: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 21

10’ LP diskutiert mit SuS (in der FS und Schulsprache) anhand der ausgefüllten letzten Seiten des Büchleins, was ihnen am Austausch gefallen und was sie überrascht hat. LP macht sich Notizen für das nächste Treffen.

Plenum Ergänzte Selbstportrait-Büchlein (livret d’autoportrait)

Page 23: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 22

4.2 Lektion 2 - Bildbeschreibung verfassen Ideen in Anlehnung an Egli Cuenat et al. 2015

( kurz nach dem ersten Austausch durchführen)

Kompetenzen aus dem Lehrplan 21

FS2F.4.A.1: Die Schülerinnen und Schüler können verschiedene Texte verfassen

FS2F.6.A.1: Die Schülerinnen und Schüler kennen einige Merkmale des

französischsprachigen Kulturraums sowie kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Bezug zum Lehrmittel envol

envol 6, unité 12, Schülerbuch S. 20-21, 1A-1C / cahier d’activités S. 15

Fach

Französisch

Zeit Ablauf Sozialform Material

10’ LP ergänzt mit SuS die Flip-Chart-Poster mit den Gemeinsamkeiten/Unterschieden mit den Eindrücken vom Austausch. Dies kann in der FS und/oder der Schulsprache erfolgen.

Plenum Flip-Chart-Poster mit Gemeinsamkeiten/ Unterschieden

30’ SuS schreiben zu den Fotos vom Austausch zu zweit kurze, einfache Bildbeschreibungen in der FS.

Partner-arbeit

Schreibzeug und Papier, Fotos des Austausches

10’ SuS tauschen die eigene Beschreibung mit Mitschülern/innen aus und korrigieren diese gegenseitig sprachlich.

Gruppen- arbeit (4er)

Bildbeschreibungen

Page 24: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 23

4.3 Lektion 3 - Bildbeschreibung verfassen (Fortsetzung)

( kurz nach dem ersten Austausch durchführen)

Kompetenzen aus dem Lehrplan 21

FS2F.4.A.1: Die Schülerinnen und Schüler können verschiedene Texte verfassen

Bezug zum Lehrmittel envol

envol 6, unité 16, Schülerbuch S. 73-74 / cahier d’activités S. 53

Fach

Französisch

Zeit Ablauf Sozialform Material

20’ LP wiederholt mit den SuS, wie man in der FS Briefe schreibt (Anrede, Grussformel etc.). Sie erarbeitet mit den SuS an der Wandtafel wichtige Sätze für die nächste Aufgabe, z.B.:

Cher/Chère …

Comment vas-tu ?

L‘échange était …

Voilà notre description.

Tu es d’accord?

Qu’est-ce que tu veux changer ?

A bientôt!

etc.

Plenum Wandtafel

25’ SuS verfassen in der FS zu zweit ein kurzes Mail und senden darin die Bildbeschreibung zur inhaltlichen und sprachlichen Korrektur und Ergänzung an die SuS der Partnerklasse5.

Anmerkung: Falls es in einer Schule Probleme mit Computern oder Mailaccounts gibt, können auch nochmals Briefe per Post verschickt werden, oder die LP mailt alle Texte der SuS an die LP der Partnerklasse.

Partner-arbeit

Bildbeschreibungen, mehrere Computer mit Internetzugang, Mailaccounts für SuS

5 Für die Partnerzuteilung können diejenigen SuS der anderen Klasse ausgewählt werden, mit denen

man am 1. Austauschtreffen an der regionaltypischen Aktivität gearbeitet hat.

Page 25: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 24

4.4 Lektion 4 - Bildbeschreibung verfassen (Fortsetzung)

( kurz nach dem ersten Austausch durchführen)

Kompetenzen aus dem Lehrplan 21

D.4.A.1: Die Schülerinnen und Schüler können in einer persönlichen Handschrift

leserlich und geläufig schreiben und die Tastatur geläufig nutzen

D.4.D.1.d: Die Schülerinnen und Schüler können ihre Ideen und Gedanken in eine

sinnvolle und verständliche Abfolge bringen

Fach

Deutsch

Zeit Ablauf Sozialform Material

30’ SuS korrigieren und ergänzen die Bildbeschreibung, die sie von den Partnern/innen per Mail bekommen haben. Sie beantworten das Mail in der Schulsprache und schicken die Beschreibung mit ihrem Feedback und ihren Ergänzungen zurück.

Partner-arbeit

Bildbeschreib-ungen, mehrere Computer mit Internetzugang, Mailaccounts für SuS

Zu einem späteren Zeitpunkt Ideen in Anlehnung an ch Stiftung: Ideen für eine SchulreisePLUS

SuS setzen das Feedback um, das sie zu ihrer Bildbeschreibung von den SuS der

Partnerklasse erhalten haben.

LPs sammeln alle überarbeiteten Bildbeschreibungen ein und erstellen daraus eine

Austauschzeitung, die sie für alle SuS als Erinnerung an den 1. Austausch kopieren

Page 26: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 25

5. Kulturpaket

5.1 Lektion 1 - Kulturpaket Ideen in Anlehnung an Porczyk Fromowitz & Hainaut 2012

( dieser Block wird zwischen den beiden Treffen durchgeführt)

Kompetenzen aus dem Lehrplan 21

NMG8.1: Die Schülerinnen und Schüler können räumliche Merkmale, Strukturen und

Situationen der natürlichen und gebauten Umwelt wahrnehmen, beschreiben und

einordnen

FS2F.6.C.1: Die Schülerinnen und Schüler begegnen Menschen und Erzeugnissen des

französischsprachigen Kulturraums virtuell und real

Bezug zum Lehrmittel envol

Info Suisse romande

Fächer

Natur/Mensch/Gesellschaft

Französisch

Zeit Ablauf Sozialform Material

15’ Als Einstimmung lösen die SuS das Quiz zum anderen Kanton in der FS.

Partnerarbeit Arbeitsblatt «Quiz du canton partenaire»

10’ LP lässt die SuS nun über den eigenen Kanton nachdenken. Dies kann in der Schulsprache erfolgen:

Was ist typisch?

Was ist speziell?

Was ist interessant?

usw.

LP notiert Stichworte an der Wandtafel.

Plenum Wandtafel

5’ LP führt das Projekt „Kulturpaket“ in der Schulsprache ein: Bis zum nächsten Treffen der beiden Klassen soll ein Kulturpaket ausgetauscht werden. Dieses enthält ca. 7 Objekte, die nach ausführlicher Reflexion und Diskussion der SuS das Thema „Mein Kanton“ abbilden sollen. Mögliche Objekte sind:

Plenum Wandtafel

Page 27: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 26

Fahnen, Spiele, Bücher, Briefe, Fotos, Karten, Esswaren, Steine, …

20’ In Gruppen diskutieren und planen die SuS in der Schulsprache ihren Beitrag ans Kulturpaket:

Was wollen wir machen?

Schreiben, basteln, backen etc.?

Welches Material benötigen wir?

Was kann man von zu Hause mitbringen?

Was muss eingekauft werden?

Wie viel Zeit benötigen wir?

Wo werden wir arbeiten?

Sie holen bei der LP ein Feedback dazu ein.

Gruppenarbeit

Page 28: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 27

5.2 Lektion 2 - Kulturpaket (Fortsetzung) Ideen in Anlehnung an Porczyk Fromowitz & Hainaut 2012

Kompetenzen aus dem Lehrplan 21

BG1.A.1: Die Schülerinnen und Schüler können bildhaft anschauliche Vorstellungen

aufbauen, weiterentwickeln und darüber diskutieren

FS2F.6.C.1: Die Schülerinnen und Schüler begegnen Menschen und Erzeugnissen des

französischsprachigen Kulturraums virtuell und real

Fächer

Gestalten

Französisch

Zeit Ablauf Sozialform Material

40’ SuS schreiben, basteln, zeichnen, kaufen, backen etc. ihren Beitrag/Inhalt ans Kulturpaket.

Gruppen Benötigtes Material für den eigenen Beitrag ans Kulturpaket

10’ Die ganze Kasse begutachtet die fertigen Beiträge/Inhalte des Kulturpaketes.

LP schickt das Kulturpaket an die Partnerklasse.

Anmerkung: Hier muss ein Datum/Zeitfenster zwischen den beiden Lehrpersonen abgemacht werden.

Plenum Kulturpaket mit Inhalten

Page 29: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 28

5.3 Lektion 3 - Kulturpaket (Fortsetzung) Ideen in Anlehnung an Porczyk Fromowitz & Hainaut 2012

Kompetenzen aus dem Lehrplan 21

NMG8.1: Die Schülerinnen und Schüler können räumliche Merkmale, Strukturen und

Situationen der natürlichen und gebauten Umwelt wahrnehmen, beschreiben und

einordnen

FS2F.6.A.1: Die Schülerinnen und Schüler kennen einige Merkmale des

französischsprachigen Kulturraums sowie kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede

FS2F.6.C.1: Die Schülerinnen und Schüler begegnen Menschen und Erzeugnissen des

französischsprachigen Kulturraums virtuell und real

Bezug zum Lehrmittel envol

Info Suisse romande

Fächer

Natur/Mensch/Gesellschaft

Französisch

Zeit Ablauf Sozialform Material

10’ Das von der Partnerklasse erhaltene Kulturpaket steht bereit. SuS stellen in der FS und in der Schulsprache Hypothesen darüber auf, was im Paket sein könnte. LP hält Stichwörter an der Wandtafel fest.

Plenum Erhaltenes Kulturpaket, Wandtafel

20’ SuS nehmen Gegenstand um Gegenstand heraus. Gemeinsam wird in der Schulsprache diskutiert, was es ist, wieso die anderen Kinder diesen Gegenstand ins Paket gelegt haben, ob es im eigenen Kanton gleich oder anders ist, etc.

Plenum Erhaltenes Kulturpaket

20’ SuS in Gruppen formulieren mit Hilfe der Liste „Wortschatz Kulturpaket“ und mit Wörterbüchern Fragen in der FS zum Inhalt des Pakets. Es dürfen auch weiterführende/kompliziertere Fragen zum anderen Kanton in der Schulsprache notiert werden.

Die LP sammelt alle Fragen, übersetzt wo nötig und mailt die Fragen an die LP der Partnerklasse.

Gruppen Liste „Wortschatz Kulturpaket“, Schreibzeug, Wörterbücher

Page 30: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 29

5.4 Lektion 4 - Kulturpaket (Fortsetzung) Ideen in Anlehnung an Porczyk Fromowitz & Hainaut 2012

Kompetenzen aus dem Lehrplan 21

NMG8.1: Die Schülerinnen und Schüler können räumliche Merkmale, Strukturen und

Situationen der natürlichen und gebauten Umwelt wahrnehmen, beschreiben und

einordnen

D.4.D.1.d: Die Schülerinnen und Schüler können ihre Ideen und Gedanken in eine

sinnvolle und verständliche Abfolge bringen

FS2F.6.C.1: Die Schülerinnen und Schüler begegnen Menschen und Erzeugnissen des

französischsprachigen Kulturraums virtuell und real

Bezug zum Lehrmittel envol

Info Suisse romande

Fächer

Natur/Mensch/Gesellschaft

Deutsch

Französisch

Zeit Ablauf Sozialform Material

15’ LP diskutiert mit der Klasse in der Schulsprache die von den Partnern erhaltenen Fragen zum Kulturpaket.

Plenum Fragen

25’ SuS verfassen in Gruppen einfache Antworten zu den Fragen in ihrer Schulsprache.

Gruppen Fragen, Schreibzeug

-- Die verfassten Antworten werden von der Lehrperson an die Partnerklasse gemailt.

E-Mail

Zu einem späteren Zeitpunkt

Die von der Partnerklasse erhaltenen Antworten zum Kulturpaket des anderen Kantons

werden im Plenum gelesen. LP übersetzt, wo nötig.

Page 31: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 30

5.5 Lektion 5 - Eine Aktivität vorbereiten Ideen in Anlehnung an Egli Cuenat et al. 2015

( Diese Lektion wird erst kurz vor dem 2. Treffen nur von der besuchenden Klasse durchgeführt)

Kompetenzen aus dem Lehrplan 21

FS2F.5.B.1: Die Schülerinnen und Schüler verfügen über einen angemessenen

Wortschatz, um sich mündlich und schriftlich zu äussern

Berücksichtigung der Leitidee «Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung»:

Kulturelle Identitäten und interkulturelle Verständigung

Bezug zum Lehrmittel envol

envol 6, unité 18, Schülerbuch S. 105

Fächer

Je nach Thema Natur/Mensch/Gesellschaft, Musik, Bewegung und Sport

Französisch

Zeit Ablauf Sozialform Material

10’ Hinweis: Diese Lektion wird nur von der besuchenden Klasse gemacht. Als Vorbereitung darauf sollen sich die SuS als Hausaufgabe überlegen, welche Lieder, Spiele, Geschichten, Sagen, Rituale etc. typisch sind für ihre Region/ihren Kanton.

LP sammelt Ideen der SuS an der Wandtafel: Welche Lieder, Spiele, Geschichten, Sagen, Rituale etc. sind typisch für unsere Region/unseren Kanton?

Plenum Wandtafel

10’ Sich in Vierergruppen überlegen, was man den Austauschpartnern und -partnerinnen gerne zeigen und beibringen möchte.

Gruppen Notizen an der Wandtafel

25’ SuS in den Vierergruppen bereiten die ausgewählte Aktivität Schritt für Schritt vor und notieren sich auch die sprachlichen Wendungen in der FS, die sie zum Erklären brauchen werden:

- Chantons ensemble !

- Répétez !

- Formez des groupes

- Trouvez l’image

- etc.

Gruppen Papier und Schreibzeug

Page 32: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 31

5’ Die Gruppen besprechen ihre vorbereitete Aktivität mit der LP, die ihnen Tipps gibt und ein Feedback, ob es so machbar ist.

Gruppen einzeln mit LP

Notizen zur Aktivität

Page 33: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 32

6. Zweiter Austausch

6.1 Programm zweiter Austausch, erster Tag

Ideen in Anlehnung an ch Stiftung: Ideen für eine SchulreisePLUS, Egli Cuenat et al. 2015, Hirling o.J.

Hinweise für die Lehrpersonen

LPs machen während des Austausches Fotos als Erinnerung und für eine weiterführende

Aktivität.

Die gastgebende LP organisiert den Einkauf für den ersten Abend, den Orientierungslauf

durch den eigenen Ort sowie die Materialien für die Kooperationsspiele.

Die angegebenen Zeiten gelten als Richtwerte. Die Feinplanung kann von den LPs nach

eigenem Gutdünken vorgenommen werden.

11.30 Abreise der besuchenden Klasse (ca. 4 Stunden Fahrt).

16.00 Treffen der beiden Klassen bei der Unterkunft der besuchenden Klasse.

Anmerkung: Falls es in der Unterkunft keine Kochmöglichkeit gibt, kann evtl. auf eine Schulküche ausgewichen werden. Dann treffen sich die beiden Klassen vor der Schule.

16.00-

16.10

Begrüssung und Vorstellen des Programmes auf zwei Sprachen.

16.15-

16.45

Eisbrecherspiel: Wahrheit oder Lüge? Jede/r Schüler/in macht in der Zielsprache drei Aussagen über sich, wovon eine gelogen ist. Die SuS der Partnerklasse müssen diese herausfinden.

16.50-

17.30

Kooperationsspiele in sprachgemischten Gruppen, zum Beispiel:

1) Für dieses Spiel brauch man alte grosse Pullover. Der/Die erste Schüler/in zieht auf ein Zeichen der LP den Pullover an und fasst das nächste Gruppenmitglied an den Händen. Die anderen Mitglieder der Gruppe helfen, dem ersten Kind den Pullover abzustreifen und der nächsten Person anzuziehen. Die beiden dürfen dabei die Hände nicht loslassen. Welche Mannschaft schafft es zuerst, auch dem letzten Mitglied der Gruppe den Pullover anzuziehen?

2) Jede Mannschaft bildet eine Reihe und fasst sich an den Händen, wobei immer ein deutschsprachiges Kind neben einem französischsprachigen Kind steht. Ein Hula-Hoop-Reifen muss von einem Ende der Reihe zum anderen weitergegeben werden, ohne dabei die Kette zu öffnen.

3) Jede Mannschaft erhält eine alte Decke, auf die alle Kinder stehen. Man muss nun die Decke umdrehen, ohne dass dabei jemand den Boden berührt. Berührt jemand den Boden, muss die Decke wieder in die Ausgangsposition zurückgebracht werden.

Page 34: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 33

4) Lauf-Scrabble: Der erste Spieler/Die erste Spielerin jeder Gruppe läuft zum Ort, wo die Scrabble-Buchstaben ausgelegt sind, nimmt einen davon mit und läuft zur Gruppe zurück. Danach läuft der nächste Spieler, u.s.w. Wenn es keine Buchstaben mehr hat, bekommen die Gruppen noch 5 Minuten Zeit, um Wörter in beiden Sprachen auf dem Boden auszulegen. Dort dürfen sich nur Wörter unterschiedlicher Sprachen kreuzen.

17.35-

18.30

Kinder bereiten in sprachgemischten Gruppen gemeinsam ein einfaches Abendessen zu, z.B. Spaghetti mit 2 Saucen (oder Ähnliches, je nach Präferenz der LPs).

Sprachgemischte Vierergruppen sind für verschiedene Vorbereitungstätigkeiten zuständig:

1) Salat waschen und schneiden 2) Salatsauce machen 3) Bolognese-Sauce zubereiten (Grundlage: Fertigsauce) 4) Fleisch würzen und anbraten 5) Weitere Spaghetti-Sauce zubereiten (Grundlage: Fertigsauce,

vegetarisch) 6) Spaghetti kochen 7) Spaghetti kochen (2 Gruppen, da grosse Portion Spaghetti nötig) 8) Sirup mischen und in Krüge abfüllen 9) Tisch(e) decken 10) Tischordnung organisieren

Freiwillige Anregung: Die Gastklasse könnte als kleine Aufmerksamkeit eine kulturelle Spezialität zum Dessert mitbringen, diese den anderen erklären und zusammen geniessen.

18.35-

19.05

Gemeinsam wird an sprachgemischten Tischen gegessen.

19.10-

20.00

Anschliessend wird zusammen aufgeräumt. Hierzu wird wieder in den sprachgemischten Gruppen gearbeitet:

1) Tische abräumen 2) Abwaschen 3) Abtrocknen 4) Tische mit Wasser reinigen 5) Boden wischen 6) Geschirr versorgen 7) Müll rausbringen 8) etc.

Die Kinder der ortsansässigen Klasse gehen nach Hause.

Page 35: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 34

6.2 Programm zweiter Austausch, zweiter Tag Ideen in Anlehnung an ch Stiftung: Ideen für eine SchulreisePLUS, Egli Cuenat et al. 2015, Joye & Gmünder 2015,

Fritschi et al. 2016

08.00-

09.00

Evtl. Reinigung der Unterkunft durch die besuchende Klasse und Ortswechsel zum Schulhaus der gastgebenden Klasse.

09.00-

09.45

Es werden Gruppen gebildet mit je vier französischsprachigen und vier deutschsprachigen SuS. Die SuS der besuchenden Klasse zeigen ihr(e) regionaltypische(s) Lied/Geschichte/Sage/Ritual/Spiel den anderen Kindern vor und bringen es/sie ihnen bei.

09.50-

11.50

Orientierungslauf, von der gastgebenden LP vorbereitet, auf einen andere Art als beim ersten Treffen: An verschiedenen Orten in der Stadt/im Dorf liegt ein Blatt mit einer Frage/einem Auftrag in der Sprache der besuchenden Klasse. Die SuS machen den Parcours in sprachgemischten Gruppen.

Mögliche Aufgaben: etwas fotografieren/etwas mitnehmen/etwas einkaufen/etwas zählen/eine Antwort finden/Geräusche und Gerüche notieren/Auskünfte einholen/Passanten befragen etc.

Hinweis: Das didaktische Material enthält zwei Beispiele von Orientierungsläufen für die LP, die einfach an den eigenen Ort angepasst werden können.

11.55-

12.30

Zu Mittag wird ein von den SuS selbst mitgebrachtes Picknick gegessen.

Dies kann auf dem Schulhof oder bei schlechtem Wetter im Schulhaus stattfinden.

12.35-

12.55

Verabschiedung auf zwei Sprachen, z.B. wie folgt: Beide Klassen bilden auf dem Schulhausplatz einen grossen Kreis. Ein Ballon wird von einer LP in der Mitte hochgeworfen, wobei er/sie ruft: „Au revoir, Marion!“ oder “Tschüss, Christian!“. Die aufgerufene Person muss dem Ballon wieder einen Schubs nach oben verpassen und ein Kind der anderen Klasse in dessen Sprache verabschieden, bevor der Ballon den Boden berührt, usw.

13.00 Gastklasse macht sich auf den Heimweg (ca. 4 Stunden Fahrt).

Page 36: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 35

6.2.1 Bezüge zum Lehrmittel envol

Unité 12, Schülerbuch S. 22 und Cahier d’activités S. 17, Verkehrsmittel

Reise an den anderen Ort

Unité 13, Schülerbuch S. 36 und Cahier d’activités S. 24, sich vorstellen

1. Austausch, Speed-Dating

Unité 13, Schülerbuch S. 38 und Cahier d’activiés S. 25, Wegbeschreibungen

1. und 2. Austausch, Orientierungslauf

Unité 14, Schülerbuch S. 53 und Cahier d’activités S. 37-38, etwas bestellen

1. und 2. Austausch, Orientierungslauf, Station Laden/Bäckerei

Unité 18, Schülerbuch S. 103, Rezepte mit Imperativen

1. und 2. Austausch, zusammen kochen

Unité 18, Schülerbuch S. 105, einen Tanz präsentieren

2. Austausch, den anderen eine regionaltypische Aktivität zeigen

Unité 18, Schülerbuch S. 106, eine Bastelarbeit erklären

2. Austausch, den anderen eine regionaltypische Aktivität zeigen

Page 37: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 36

7. Nach dem zweiten Austausch

7.1 Lektion 1 - Nachbereitung und Silhouetten Ideen in Anlehnung an Paul & Aguirre 2014, Egli Cuenat et al. 2015, Krumm 2010

( kurz nach dem zweiten Austausch durchführen)

Kompetenzen aus dem Lehrplan 21

BG1.A.1: Die Schülerinnen und Schüler können bildhaft anschauliche Vorstellungen

aufbauen, weiterentwickeln und darüber diskutieren.

BG2.A.1: Die Schülerinnen und Schüler können eigenständige Bildideen zu

unterschiedlichen Situationen und Themen alleine oder in Gruppen entwickeln.

FS2F.3.A.1: Die Schülerinnen und Schüler können an verschiedenen Gesprächen

teilnehmen

FS2F.6.A.1: Die Schülerinnen und Schüler kennen einige Merkmale des

französischsprachigen Kulturraums sowie kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Fächer

Gestalten

Französisch

Zeit Ablauf Sozialform Material

10’ LP versammelt SuS im Kreis und legt in die Mitte diverse Fotos des zweiten Austausches mit Aktivitäten/Kindern/Orten etc.

SuS besprechen in der FS, was sie auf den Bildern sehen.

Plenum Ausgedruckte Fotos des zweiten Austausches

10’ LP ergänzt mit SuS die Flip-Chart-Poster mit den Gemeinsamkeiten/Unterschieden mit den Eindrücken vom zweiten Austausch. Dies kann in der FS und/oder der Schulsprache erfolgen.

Plenum Flip-Chart-Poster mit Gemeinsamkeiten/ Unterschieden

30’ SuS gestalten zum zweiten Mal eine Sprachsilhouette. Diese kann mit der ersten Silhouette verglichen werden.

Einzelarbeit Kopiervorlage «Sprachsilhouetten» (männlich und weiblich)

Page 38: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 37

8. Anhang

8.1 Arbeitsblatt «Course d’orientation» Ideen in Anlehnung an Achermann et al. 2001a, Achermann et al. 2001b, Paul & Aguirre 2014

Question rouge :

__________________________________________________________________ ?

Réponse :

___________________________________________________________________

Question verte :

__________________________________________________________________?

Réponse :

___________________________________________________________________

Question orange :

__________________________________________________________________ ?

Réponse :

___________________________________________________________________

Question jaune :

___________________________________________________________________?

Réponse :

___________________________________________________________________

Question violette :

___________________________________________________________________?

Réponse :

___________________________________________________________________

Question noire :

___________________________________________________________________?

Réponse :

___________________________________________________________________

Question blanche :

___________________________________________________________________?

Réponse :

___________________________________________________________________

Page 39: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 38

8.2 Karten «Questions & Réponses» Ideen in Anlehnung an Achermann et al. 2001a, Achermann et al. 2001b, Paul & Aguirre 2014

Qu’est-ce qu’on fait ?

On fait un échange avec une classe de …

Cherchez sous une chaise.

Quelles langues parlons-nous ?

Nous parlons allemand et français.

La réponse est derrière le tableau noir.

Où allons-nous ?

Nous allons à …

Cherchez sous une table.

Quand y allons-nous ?

Nous y allons en mars 2018.

La réponse est sous le lavabo.

Comment y allons-nous ?

Nous y allons en train.

Cherchez près de la fenêtre.

Pourquoi fait-on ça ?

On fait ça pour parler français.

Regardez au mur.

Qu’est-ce qu’on fait à … ?

Nous jouons et nous faisons une course d’orientation.

La réponse est sous une plante.

Page 40: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 39

8.3 Postenblätter Ideen in Anlehnung an Egli Cuenat et al. 2015

Posten 1: Pantomime

Abwechslungsweise mimt eine/r von euch ein grün markiertes Wort oder einen grün markierten Satz, ohne dabei

zu sprechen. Die anderen müssen raten. Achtet darauf, dass ihr das Wort oder den Satz beim Raten immer auf

Französisch sagt!

Posten 2: Beschreiben

Ein(e) Schüler(in) verlässt kurz den Raum, während die anderen der Gruppe ein Wort oder einen Satz der Liste

bestimmen. Dieses Wort bzw. dieser Satz soll dem Schüler oder der Schülerin anschliessend beschrieben werden.

Er/Sie muss das Wort bzw. den Satz erraten und auf Französisch sagen.

Page 41: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 40

Posten 3: Lücken

Jede(r) Schüler(in) wählt zehn Wörter oder fünf Sätze aus, die er/sie als Lückenwort bzw. Lückensatz auf einem

separaten Blatt darstellt.

Beispiel: d e __ s __ n __ r

Die Blätter werden dann innerhalb der Gruppe ausgetauscht und ausgefüllt:

d e __ s __ n __ r = dessiner

Posten 4: Schreiben

In der Gruppe sitzen die Schüler/innen in einer Reihe. Die hinterste Person sucht ein Wort der Liste aus, das sie

der nächsten Person vor ihr mit dem Finger auf den Rücken schreibt, die es wiederum der Person vor ihr mit dem

Finger auf den Rücken schreibt usw. Die vorderste Person schreibt das Wort mit einem Stift auf ein Blatt. Nun wird

es mit dem Wort auf der Liste verglichen. Und die Übung beginnt wieder von vorne …

Page 42: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 41

8.4 Flashcards Ideen in Anlehnung an Egli Cuenat et al. 2015

Situation 1

Tu parles avec les élèves de l’autre classe. Tu poses des questions sur :

les hobbys

la famille

l’école

l’âge

etc. … et tu réponds aux questions des autres.

Situation 2

A midi, tu as faim. Tu es dans un groupe avec deux camarades de l’autre classe. Vous faites des pizzas ensemble. Vous parlez:

des ingrédients

de la préparation des pizzas

de ce que vous aimez / n’aimez pas (envol 5, p. 61-62, et envol 6, p. 103, peuvent vous aider)

Page 43: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 42

Situation 3

Vous êtes dans une ville où on parle français et vous faites une course d’orientation (Orientierungslauf). Demandez le chemin de l’école à la gare à une personne dans la rue. Cette personne explique le chemin.

(envol 6, p. 38 peut vous aider)

Page 44: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 43

8.5 Arbeitsblatt «Bingo des personnes» Ideen in Anlehnung an ch Stiftung: Ideen für eine SchulreisePLUS; Fritischi et al. 2016

Question signature

Tu as 3 frères ou sœurs ?

Tu parles 4 langues ?

Tu as 13 ans ?

Tu viens d’un autre pays ?

Tu as un chat ?

Tu connais une chanson en 3 langues ?

Tu as un chien ?

Tu aimes les maths ?

Tu dessines bien ?

Tu chantes bien ?

Page 45: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 44

8.6 Orientierungslauf am Ort der Gastgeberklasse: Beispiel 1 Ideen in Anlehnung an ch Stiftung: Ideen für eine SchulreisePLUS, Fritschi et al. 2016, Egli Cuenat et al. 2015

In diesem Beispiel eines Orientierungslaufes durch den Ort einer Gastgeberklasse werden

Möglichkeiten aufgezeigt, die relativ einfach an die spezifischen Ortschaften angepasst

werden können.

Eine Karte mit den eingezeichneten Stationen sollte von der LP vom eigenen Ort angefertigt

werden.

Die Aufträge an die SuS an den verschiedenen Orten werden jeweils in der Sprache der

besuchenden Klasse geschrieben, sodass die Mitglieder einer sprachgemischten Gruppe

miteinander kommunizieren müssen, um die Aufträge lösen zu können.

Die Stationenblätter mit den Aufträgen (s. folgende Seiten) werden an den eingezeichneten

Orten für die Schülergruppen hinterlegt.

Der Orientierungslauf muss entweder zu Fuss oder per Bus in 2 Stunden absolvierbar sein.

Im zweiten Fall müssen die SuS Geld für den Bus von der LP erhalten ( Achtung: Dies

kann auch bei einigen Stationen notwendig sein).

Station 1: Dorfbrunnen

Geht um den Brunnen herum und schaut ihn genau an. Was steht darauf geschrieben? Notiert dies auf einem Zusatzblatt.

Macht eine Schätzung in der Gruppe: Wie viele Liter Wasser fasst dieser Brunnen? Schreibt eure Antwort auf das Zusatzblatt.

Station 2: Kirche

Findet heraus, welchem Heiligen diese Kirche gewidmet ist und notiert die Antwort auf euer Zusatzblatt.

Wann wurde diese Kirche gebaut? Notiert euch die Jahreszahl.

Page 46: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 45

Station 3: Ortsmuseum

Informiert euch über den Eintrittspreis und schreibt ihn auf.

Findet heraus, was man in diesem Museum anschauen kann und notiert euch mindestens zwei Gegenstände auf Deutsch und Französisch, die euch interessieren.

Station 4: Statue

Macht ein lustiges Selfie vor dieser Statue.

Findet heraus: Wer ist hier dargestellt und was hat diese Person Besonderes gemacht? Notiert euch die Antworten auf dem Zusatzblatt.

Station 5: Bushaltestelle

Für die Schüler/innen der einheimischen Klasse: Erklärt einer wartenden Person an der Bushaltestelle die Situation ( Besuch einer Partnerklasse aus der anderen Sprachregion) und fragt, ob sie euren Kollegen eine kurze Frage beantworten würde.

Für die Schüler/innen der besuchenden Klasse: Fragt eine wartende Person an der Bushaltestelle, was ihr an diesem Ort, dieser Region oder diesem Kanton besonders gut gefällt. Notiert euch die Antwort.

Für alle: Geht nun zum Schulhaus zurück und zeigt den Lehrpersonen eure Fotos und Antworten!

Page 47: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 46

Station 1 : Puits du village

Allez autour du puits et regardez-le de très près. Que voyez-vous écrit là ? Prenez vos notes sur une feuille à part.

Faites une estimation au sein de votre groupe : Combien de litres peut contenir ce puits ? Prenez vos notes sur une feuille à part.

Station 2 : Eglise

Déterminez le saint auquel l’église est dédiée. Notez la réponse sur une feuille à part.

L’église, quand-a-t-elle été construite ? Notez le chiffre annuel.

Station 3 : Musée local

Renseignez-vous sur le prix d’entrée et notez-le.

Renseignez-vous sur ce qu’il y a à voir dans le musée et notez au moins deux objets en allemand et en français qui vous intéressent.

Page 48: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 47

Station 4 : Statue

Prenez un selfie drôle devant la statue.

Essayez de découvrir le suivant : Qui y est représenté et qu’est-ce que la personne a fait d’extraordinaire ? Notez vos réponses sur une feuille à part.

Station 5 : Arrêt de bus

Instructions pour les élèves de la classe résidente : Expliquez la situation à une personne qui attend le bus ( visite d’une classe partenaire provenant d’une région linguistique différente) et demandez si elle est bien disposée à répondre à une brève question de vos camarades.

Instructions pour les élèves de la classe rendant visite : Demandez à une personne qui attend le bus ce qui lui plaît le plus à cet endroit, cette région ou ce canton. Notez vos réponses.

1. Instructions à tous : Rentrez au bâtiment scolaire et montrez vos photos et vos réponses aux enseignant(e)s !

Page 49: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 48

8.7 Orientierungslauf am Ort der Gastgeberklasse: Beispiel 2 Ideen in Anlehnung an ch Stiftung: Ideen für eine SchulreisePLUS, Fritschi et al. 2016, Egli Cuenat et al. 2015

In diesem Beispiel eines Orientierungslaufes durch den Ort einer Gastgeberklasse werden

Möglichkeiten aufgezeigt, die relativ einfach an die spezifischen Ortschaften angepasst

werden können.

Eine Karte mit den eingezeichneten Stationen sollte von der LP vom eigenen Ort angefertigt

werden.

Die Aufträge an die SuS an den verschiedenen Orten werden jeweils in der Sprache der

besuchenden Klasse geschrieben, sodass die Mitglieder einer sprachgemischten Gruppe

miteinander kommunizieren müssen, um die Aufträge lösen zu können.

Die Stationenblätter mit den Aufträgen (s. folgende Seiten) werden an den eingezeichneten

Orten für die Schülergruppen hinterlegt.

Der Orientierungslauf muss entweder zu Fuss oder per Bus in 2 Stunden absolvierbar sein.

Im zweiten Fall müssen die SuS Geld für den Bus von der LP erhalten ( Achtung: Dies

kann auch bei einigen Stationen notwendig sein).

Station 1: Riechender Ort (z.B. Bäckerei, Brauerei, Fabrik, Müllverbrennungsanlage)

Beschreibt mit 3 Adjektiven in beiden Sprachen, wie es hier riecht.

Was wird hier produziert (bzw. vernichtet)? Notiert dies in beiden Sprachen auf eurem Zusatzblatt.

Station 2: Bach/Fluss

Schaut euch an diesem Ort gut um. Sucht dann zwei Steine, die für euch besonders sind. Nehmt die Steine mit.

Denkt euch einen Namen für die beiden Steine in beiden Sprachen aus (z.B. Herz/coeur) und schreibt ihn auf das Zusatzblatt.

Page 50: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 49

Station 3: Spielplatz

Sucht euch einen Gegenstand auf diesem Spielplatz aus und fotografiert ihn mit dem Handy aus einer ungewohnten Perspektive.

Formuliert dazu ein Rätsel in beiden Sprachen für eure Mitschüler/innen und notiert es auf das Zusatzblatt.

Station 4: Kiosk

Für die Schüler/innen der besuchenden Klasse: Kauft eine Postkarte und eine Briefmarke (B-Post) am Kiosk mit dem Geld, das ihr von der Lehrperson erhalten habt.

Schreibt einen zweisprachigen Gruss und adressiert die Postkarte an eine eurer beiden Klassen. Werft sie in den nächsten Briefkasten.

Station 5: Bibliothek

Informiert euch über die Öffnungszeiten der Bibliothek und notiert sie auf dem Zusatzblatt.

Sucht ein Buch, das sich gut zum Französischlernen eignen würde und fotografiert es mit dem Handy.

Page 51: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 50

Station 1 : Endroit aux odeurs (par ex. boulangerie, brasserie, usine, incinérateur)

Décrivez par moyen de trois adjectifs en les deux langues ce que vous sentez ici.

Qu’est-ce qui est produit (ou bien éliminé) ici ? Notez votre réponse en allemand et en français sur une feuille à part.

Station 2 : Ruisseau/Fleuve

Jetez un coup d’œil autour de vous et cherchez ensuite deux pierres qui sont spéciales. Emmenez les pierres.

Trouvez un nom pour les pierres en les deux langues (par ex. Herz/cœur) et écrivez-le sur la feuille à part.

Station 3 : Aire de jeux

Choisissez un objet sur cette aire de jeux pour le photographier à l’aide de vos portables depuis une perspective inhabituelle.

Formulez un casse-tête relatif à l’objet dans les deux langues et notez-le sur la feuille à part.

Page 52: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 51

Station 4 : Kiosque

Instructions aux élèves de la classe rendant visite : Achetez une carte postale et un timbre (courrier B) au kiosque avec l’argent que vous avez reçu de l’enseignant(e).

Ecrivez des salutations bilingues et adressez la carte postale à une de vos deux classes. Jetez la carte postale dans la boîte à lettres la plus proche.

Station 5 : Bibliothèque

Renseignez-vous sur les heures d’ouverture et notez-les sur la feuille à part.

Cherchez un livre approprié pour apprendre l’allemand et photographiez-le à l’aide de vos portables.

Page 53: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 52

8.8 Arbeitsblatt «Quiz du canton partenaire»

Le canton de XXXX

A deux, cherchez les réponses.

Quel est le nombre d’habitants du canton de XXXX ?

______________________________________________

Quelle est la superficie du canton de XXXX ?

______________________________________________

Dessinez le drapeau du canton de XXXX :

Quelle est la capitale du canton de XXXX ?

______________________________________________

Quelle est la plus haute montagne du canton de XXXX ?

______________________________________________

Quelles sont les attractions touristiques ?

Où se trouvent-ils ? Notez-en trois.

______________________________________________

______________________________________________

______________________________________________

Connaissez-vous une spécialité culinaire du canton de XXXX ?

Quel est son nom et quels sont les ingrédients ?

_______________________________________________

_______________________________________________

Page 54: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 53

8.9 Liste «Wortschatz Kulturpaket» Ideen in Anlehnung an Porczyk Fromowitz & Hainaut 2012

mots importants wichtige Wörter

le paquet culturel das Kulturpaket

Échanger austauschen

le drapeau die Fahne

le guide der Reiseführer

le bricolage die Bastelarbeit

la lettre der Brief

la carte postale die Postkarte

la spécialité culinaire die kulinarische Spezialität

le paysage die Landschaft

la pierre der Stein

expressions importantes wichtige Ausdrücke

poser des questions Fragen stellen

le contenu du paquet der Inhalt des Pakets

les objets choisis die ausgewählten Objekte

une chose typique etwas Typisches

phrases importantes wichtige Sätze

Je ne comprends pas pourquoi… Ich verstehe nicht warum …

Qui a fait… ? Wer hat … gemacht?

Qu’est-ce que ça signifie ? Was bedeutet das?

Qu’est-ce que ça a à voir avec votre canton ?

Was hat das mit eurem Kanton zu tun?

Page 55: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 54

8.10 Liste «Wichtige Wörter und Sätze für den Austausch» Ideen in Anlehnung an Egli Cuenat et al. 2015

faire la causette Small Talk machen

Comment tu t’appelles? Wie heisst du?

Comment ça va? Wie geht es?

Tu as des frères et sœurs ? Hast du Geschwister?

Tu as un animal domestique ? Hast du ein Haustier?

Qu’est-ce que tu aimes faire ? Was machst du gerne?

Quels sont tes loisirs? Was sind deine Hobbys?

Quel(le) est ton/ta … préféré(e) ? Was ist dein(e) Lieblings…?

Tu as quel âge ? Wie alt bist du?

Tu habites où ? Wo wohnst du?

Tu parles quelles langues? Welche Sprachen sprichst du?

Je parle l’allemand/le français/ l’anglais/l’italien/l’espagnol/le portugais

Ich spreche Deutsch/Französisch/ Englisch/Italienisch/Spanisch/Portugiesisch

faire la cuisine et manger Kochen und essen

J’ai faim. Ich habe Hunger.

J’ai soif. Ich habe Durst.

Est-ce que tu peux me donner le/la… ?

Kannst du mir den/das/die … geben?

Prends 200 grammes de… Nimm 200 Gramm …

Ajoute le/la … Füge den/die/das … bei.

mélanger (je mélange…) mischen (ich mische …)

les ingrédients die Zutaten

manger (je mange…) essen (ich esse …)

boire (je bois…) trinken (ich trinke …)

prendre (je prends…) nehmen (ich nehme …)

Je préfère… Ich möchte lieber …

C’est délicieux! Das ist lecker!

Ça suffit. Das reicht.

stratégies de communication Kommunikationsstrategien

Je ne comprends pas. Ich verstehe nicht.

Tu peux répéter ça ? Kannst du das wiederholen?

Tu peux m’expliquer ça encore une fois ?

Kannst du mir das nochmals erklären?

Parle(z) avec les mains et les pieds.

Rede(t) mit Händen und Füssen.

Je ne sais pas dire ça en français.

Ich kann das nicht auf Deutsch sagen.

Parle(z) plus lentement. Rede(t) langsamer.

Page 56: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 55

s’orienter sich orientieren

Excusez-moi, pour aller à … ? Entschuldigen Sie, wo geht es zu …?

C’est loin d’ici ? Ist es weit von hier?

proche nahe

Où sont les toilettes? Wo ist das WC?

Tourne à gauche/à droite. Biege links/rechts ab.

Va tout droit. Geh geradeaus.

Traverse la rue. Überquere die Strasse.

Prends les escaliers. Nimm die Treppe.

la salle de classe das Schulzimmer

la cour de récréation der Pausenplatz

exprimer ses besoins seine Bedürfnisse mitteilen

Je dois aller aux toilettes. Ich muss aufs WC.

Ça ne me plaît pas. Das gefällt mir nicht.

D’accord. Einverstanden.

Je ne suis pas d’accord. Ich bin nicht einverstanden.

Je n’aime pas… Ich mag … nicht.

Je suis fatigué(e). Ich bin müde.

J’ai mal à la tête. Ich habe Kopfweh.

J’ai mal au ventre. Ich habe Bauchweh.

Je ne trouve plus mon/ma… Ich finde meine(n) … nicht mehr.

voyager reisen

Qu’est-ce qu’on fait ? Was machen wir?

Fais vite! Mach schnell!

à la gare am Bahnhof

voyager en train im Zug reisen

voyager en bus im Bus reisen

Le voyage dure 4 heures. Die Reise dauert 4 Stunden.

activités Aktivitäten

ein Lied singen chanter une chanson

jouer (au foot, au hockey, au tennis…)

(Fussball, Hockey, Tennis …) spielen

raconter une histoire eine Geschichte erzählen

expliquer une activité eine Aktivität erklären

bricoler basteln

chercher et trouver suchen und finden

dessiner zeichnen

écrire schreiben

envoyer schicken

regarder un film einen Film schauen

faire une course d’orientation einen Orientierungslauf machen

faire des photos Fotos machen

Nous faisons un jeu. Wir machen ein Spiel.

Page 57: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 56

J’explique les règles. Ich erkläre die Regeln.

C’est amusant. Das ist lustig.

jouer aux cartes Karten spielen

tirer une carte eine Karte ziehen

passer un tour eine Runde aussetzen

mélanger les cartes die Karten mischen

similarités et différences Gemeinsamkeiten und Unterschiede

de notre canton/région aus unserem Kanton/aus unserer Region

C’est différent. Es ist anders.

C’est la même chose. Es ist dasselbe.

Être poli(e) freundlich sein

Merci pour … Danke für…

C’est gentil. Das ist nett.

généralités Allgemeines

J’ai du mal à… Ich habe Mühe …

C’est notre… Das ist unser(e) …

Est-ce que c’est votre… ? Ist das euer/eure …?

As-tu vu…? Hast du … gesehen?

Le/La prof a dit … Der Lehrer/Die Lehrerin hat gesagt …

Page 58: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 57

8.11 Sprachsilhouetten Ideen in Anlehnung an Krumm 2010

Anleitung für die Sprachsilhouetten

Du zeichnest jetzt ein Bild von dir und all deinen Sprachen.

Male die Silhouette mit farbigen Flächen aus.

Jede Farbe steht für eine Sprache, mit der du auf irgendeine Art und Weise zu tun hast.

Male deine Sprachen dort in die Silhouette, wo sie am ehesten hingehören.

Überlege dir …

Welche Sprache gehört zu deinem Herz?

Welche Sprache gehört zu deinem Kopf?

Welche Sprache gehört zu deinem Bauch?

Welche Sprache gehört zu deinen Armen und Beinen?

Welche Sprache braucht viel Platz, welche weniger?

Wie oft sprichst du diese Sprachen?

Wie gut kannst du sie sprechen?

Wie sehr magst du diese Sprachen?

Beschrifte jede Farbe mit dem Namen der Sprache und schreibe dazu, weshalb du eine

Sprache an diesen Ort gemalt hast.

Arbeite für dich. Es gibt keine richtige oder falsche Lösung.

Page 59: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 58

(aus Krumm 2010)

Page 60: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 59

8.12 Livret d’autoportrait Angepasst aus Egli Cuenat et al. 2015

C’est moi

Nom: ______________________

Prénom: ____________________

J’ai ____________________ ans.

J’habite à __________________.

Ma famille

J’ai ________________________.

Ma mère s’appelle _____________.

Mon père s’appelle _____________.

Page 61: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 60

Je parle…

☐ allemand

☐ français

☐ anglais

☐ italien

☐ espagnol

☐ portugais

☐ arabe

☐ turc

☐ bosnien/serbe/croate

☐ albanais

☐ _____________________

☐ _____________________

Animaux domestiques

J’ai ________________________.

J’aimerais avoir _______________.

Page 62: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 61

Mes choses préférées

Ma couleur préférée :

___________________________

Mon endroit préféré :

___________________________

Mon chanteur préféré/

ma chanteuse préférée :

___________________________

Mon film préféré :

___________________________

Mon plat préféré :

___________________________

Ma boisson préférée :

___________________________

Ma matière préférée :

___________________________

Dans mon temps libre…

___________________________

___________________________

___________________________

___________________________

___________________________

___________________________

Page 63: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 62

Mon rêve

___________________________

___________________________

___________________________

___________________________

___________________________

___________________________

Avant l‘échange

Ce qui va être super :

☐ nouvelles personnes

☐ nouvelle région

☐ parler français

☐ voyager

☐ passer la nuit

☐ jouer

☐ faire la cuisine

☐ _________________________________

☐_________________________________

☐ _________________________________

Page 64: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 63

Ce qui me rend nerveux/euse :

☐ nouvelles personnes

☐ nouvelle région

☐ parler français

☐ comprendre le français

☐ passer la nuit

☐ ______________________

☐ ______________________

☐ ______________________

Après l’échange

Quelque chose qui m’a plu :

___________________________

___________________________

___________________________

___________________________

___________________________

___________________________

Page 65: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 64

Quelque chose qui m’a surpris :

___________________________

___________________________

___________________________

___________________________

___________________________

___________________________

Mots nouveaux / phrases nouvelles :

Page 66: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 65

9. Bibliografie Achermann, B., Bawidamann, M., Tchang-George, M. & Weinmann, H. (2000). Envol 5.

Französischlehrmittel für das 5. Schuljahr. Zürich: Lehrmittelverlag des Kantons Zürich. Achermann, B., Bawidamann, M., Tchang-George, M. & Weinmann, H. (2000). Envol 5.

Cahier d’activités. Zürich: Lehrmittelverlag des Kantons Zürich.

Achermann, B., Bawidamann, M., Tchang-George, M. & Weinmann, H. (2001a). Envol 6. Französischlehrmittel für das 6. Schuljahr. Zürich: Lehrmittelverlag des Kantons Zürich.

Achermann, B., Bawidamann, M., Tchang-George, M. & Weinmann, H. (2001b). Envol 6. Un

camp de classe. Zürich: Lehrmittelverlag des Kantons Zürich. Achermann, B., Bawidamann, M., Tchang-George, M. & Weinmann, H. (2001c). Envol 6.

Cahier d’activités. Zürich: Lehrmittelverlag des Kantons Zürich.

ch Stiftung für eidgenössische Zusammenarbeit (o.J.): Ideen für eine SchulreisePLUS. Online unter: http://schulreiseplus.ch-go.ch/de/hilfsmittel-schulreise [14.06.2018]

Egli Cuenat, M., Brogan, K., Cole, J., Czura, A., Muller, Ch., Szczepańska, A., Bleichenbacher, L., Höchle Meier, K. & Wolfer, B. (2015). PluriMobil Lesson plans for primary school. ECML. Online unter: https://plurimobil.ecml.at/Lessonplans/Mobilityinprimaryschool/tabid/3765/language/en-GB/Default.aspx [28.05.2019]

Endt, E., Koenig, M., Ritz-Udry, N. & Pistorius, H. (2016). Junior. Deutsch für die Romandie.

Kursbuch 7. Klasse. München: Klett-Langenscheidt. Endt, E. Koenig, M., Schomer, M., Ritz-Udry, N. & Pistorius, H. (2016). Junior. Deutsch für

die Romandie. Arbeitsbuch mit CD 7. Klasse. München: Klett-Langenscheidt. Endt, E., Koenig, M., Pfeifhofer, P., Ritz-Udry, N. & Pistorius, H. (2017). Junior. Deutsch für

die Romandie. Kursbuch 8. Klasse. Stuttgart: Ernst Klett Sprachen. Endt, E. Koenig, M., Pfeifhofer, P., Schomer, M., Ritz-Udry, N. & Pistorius, H. (2017). Junior.

Deutsch für die Romandie. Arbeitsbuch mit CD 8. Klasse. Stuttgart: Ernst Klett Sprachen. Fritschi, I., Keller, N., Räss, S. & Stucki, S. (2016). Blockplanung kultureller Austausch.

ALGE-Projekt. Pädagogische Hochschule St. Gallen: Unveröffentlichtes Manuskript. Hirling, H. (o.J.). Kennenlernspiele. Online unter: http://www.gruppenspiele-

hits.de/kennenlernspiele.html [29.05.2019] Hirling, H. (o.J.). Kommunikation-, Koordination, Kooperationsspiele. Online unter:

https://www.praxis-jugendarbeit.de/spielesammlung/spiele-kommunikation.html [25.06.2019]

Hirling, H. (o.J.). Kooperationsspiele. Online unter: http://www.gruppenspiele-

hits.de/kooperationsspiele.html [29.05.2019] Joye, C.-S. & Gmünder, R. (2015). 10 activités pour briser la glace au début de la rencontre. In Trait Concret 8. Online unter: www.ch-go.ch/trait-concret [2017]

Page 67: didaktisches material für einen Sprachaustausch auf der ...

Didaktisches Material Austauschprojekt

Institut für Fachdidaktik Sprachen Seite | 66

Krumm, H.-J. (2010). Mehrsprachigkeit in Sprachenporträts und Sprachenbiographien von Migrantinnen und Migranten. Online unter http://www.akdaf.ch/html/rundbrief/rbpdfs/61_Mehrsprachigkeit_Sprachenportraits.pdf [28.05.2019]

Paul, S. & Aguirre, M. (2014). Veränderung der Sprachlernmotivation durch

Sprachaustausch in der Primarschule. Universität Fribourg: Unveröffentlichte Masterarbeit.

Pistorius, H., Ritz-Udry, N., Koenig, M., Endt, E. & Schomer, M. (2017). Junior. Deutsch für

die Romandie. Lehrerhandbuch mit Audio-CD und Lehrwerk digital. 7. Klasse. Stuttgart: Ernst Klett Sprachen.

Pistorius, H., Ritz-Udry, N., Endt, E., Koenig, M. Pfeifhofer, P. & Schomer, M. (2017). Junior.

Deutsch für die Romandie. Lehrerhandbuch mit Audio-CD und Lehrwerk digital. 8. Klasse. Stuttgart: Ernst Klett Sprachen.

Porczyk Fromowitz, A. & Hainaut, Ch. (2012). Culture Box. Online unter:

https://plurimobil.ecml.at/Portals/37/Documents/Aneta%20good%20practice.pdf

[20.06.2019]