Die Geschichte der Heiß · PDF fileDer mobile Kraftbedarf in der industriellen...

download Die Geschichte der Heiß · PDF fileDer mobile Kraftbedarf in der industriellen Revolution Stirling, Ericsson, Rider, Lehmann, und viele Andere. Im 19. Jahrhundert war der eigentliche

If you can't read please download the document

Transcript of Die Geschichte der Heiß · PDF fileDer mobile Kraftbedarf in der industriellen...

  • Stirlingmotor.com05/10

    Die Geschichteder Heiluftmotoren

    vonHeron

    Ein berblick

    bis zur

    Kraft-Wrme-

    Kopplung

    (KWK)

  • -2-

    Vorwort Seite 3

    Der Heiluftantrieb im 2. Jahrhundert v. Chr. Seite 4

    Der mobile Kraftbedarf in derindustriellen RevolutionStirling, Ericsson, Rider, Lehmann, Buschbaum u.a. Seite 5

    Der Elektrizittsbedarf in entlegenen Gebietendie Philips Idee 1937 1979 Seite 9

    Die StirlingrenaissanceSonnenantriebe, Kraft-Wrme-Kopplung Seite 10

    Stirling, der luftunabhngige Antrieb, AISP Seite 12

    Unterschiedliche Thermische PrinzipienMotor, Kltemaschine, Wrmepumpe Seite 13

    Die Stirling-KltemaschineWindhausen, Philips, AIM(AEG) Seite 14

    Unterschiedliche ArbeitsmedienLuft, Gas, Wasser, Metall Seite 15

    Der Heiluftmotor als SpielzeugGeldanlage oder nur Spekulation? Seite 15

    Die Funktion des Stirlingmotors Seite 17

    Bauformen: Stirling, Ericsson,Ringbom, Freikolben, Rupp, Vakuummotor. Seite 18

    Die groe Spielwiese der Modellbauer:Der Heiluftmotor Seite 19

    Nachwort Seite 21

    Quellen Seite 22

    Diese Broschre kann auch im Internet als .pdf-Downloadbezogen werden:

    www.Stirlingmotor.com

    (Bitte als Broschrendruck (A5) ausdrucken)

    Alle Copyrechte beim Autor. Wiedergabe in jeglicher Formnur mit Quellenangabe. (Quelle: Stirlingmotor.com)oder schriftlicher Zustimmung.

    INHALT

  • Diese kleine Geschichte will einenkurzen berblick ber Heiluft-maschinen vermitteln.

    Warum wird heute der Heiluft-motor kaum eingesetzt, obwohl esihn schon ber 2000 Jahre gibt?

    Warum ist der Heiluftmotor heuteimmer noch weitgehend un-bekannt, obwohl er ein sehreinfaches Funktionsprinzip hat?

    Die Antwort ist einfach: solange dieEnergiekosten scheinbar billig sind,- wir zahlen heute fr dieKilowattstunde ca. 3,2 Cent* in derHerstellung(!)- und wir so tun, alsob uns die Energie-Folgekostennichts angingen, ist mit einemwirtschaftlichen Einsatz nicht zurechnen. Es rechnet sich nicht!

    Erst wenn der Einzelne das CO2auch bezahlen muss, das erverursacht, ist mit der wirt-schaftlichen Einfhrung desStirlingmotors zu rechnen.

    Solange wir in unserer paradies-ischen Energieschwemme leben,bleibt das Stirlingprinzip denUniversitten, den Entwicklungs-bros, der NASA, dem Militr, denModellbauern und den Umwelt-enthusiasten vorbehalten.

    Wenn wir allerdings den CO2Aussto verringern wollen, ummit der KWK (Kraft-Wrme-Kopplung) die Energie besser zunutzen oder durch nach-wachsende Rohstoffe sogarCO2-neutral Strom und Wrmezu erzeugen, dann ist die Zeitdes Stirlingmotors gekommen.

    * realer Energiemix in Deutschland

    Quelle: BMWi

    Vor 2000 Jahren hat manHeiluftmaschinen als einfacheMaschinen eingesetzt, umGlubige zu beeindrucken.

    Vor 200 Jahren hat man mobileKraft- und Kltemaschinengesucht, um sich von denstationren Wasserkraftwerken zutrennen und um Eis nicht nur imWinter zur Verfgung zu haben.Das war die Bltezeit der Hei-luftmaschinen.

    Vor 70 Jahren hat man leichteremote Stromerzeuger gesuchtund den Stirlingmotor weiter-entwickelt.

    Heute erlebt der Stirlingmotordurch die Umweltdiskussioneine Renaissance: als KWK(Kraft-Wrme-Kopplung), alsSonnenmotor, als FCKW-freieKltemaschine oder alsCyrocooler.

    Inzwischen finden jhrlichnationale und internationaleStirlingkonferenzen statt.

    Modellmaschinen sind einfach zubauen und man hat rasch einErfolgserlebnis. Die Konstruktions-vielfalt lsst dem Einzelnen vielSpielraum fr Phantasie undKreativitt.

    Die Funktion ist verblffend undein laufendes Modell auf demSchreibtisch bietet Gesprchsstofffr viele Stunden.

    Heiluftmotoren sindaufregend und schn!

    An einem Stirlingmotor kannman sich einfach begeistern!

    Hermann Schmidt, 2010

    Die Geschichte des HeiluftmotorsVorwort

    -3-

  • Heiluftantrieb im 2. Jahrhundert v. Chr.

    Herons sinnreiche Vorrichtung zum ffnen der Tore iminnersten Tempelbezirk.

    Wenn das Opferfeuer entzndet wird, dehnt sich die Luft im Innerendes Altars(a) aus. Sie ist Ursache der Drucksteigerung in der Kugel(b), die zum Teil mit Wasser gefllt ist. Das Wasser wird herausgedrckt und gelangt ber den Siphon (c) in das Becken (d), welchesdann sinkt und ein Seil (e) zieht. Dieses Seil luft ber zwei Zapfen(f) und ffnet die Tore. Wenn das Feuer gelscht wird, normalisiertsich der Luftdruck im Altar, das Wasser im Becken (d) wird in dieKugel (b) zurck gesaugt und ein Gegengewicht (g) schliet die Torewieder.Die ungebildete Tempelgemeinde musste zweifellos an ein greifbaresZeugnis der Gtter glauben.

    Zu jener Zeit war wenig ber die Eigenschaften der Luft bekannt. Esist nicht berliefert ob andere Heiluftantriebe genutzt wurden.

    Heron von Alexandria lebte im 2. Jahrhundert v. Chr.Seine bekannteste Erfindung ist die

    Aelopile, die erste Reaktionsturbine.

    1

    -4-

  • Der mobile Kraftbedarf in der industriellen RevolutionStirling, Ericsson, Rider, Lehmann, und viele Andere.

    Im 19. Jahrhundert war der eigentliche Hhepunktder Heiluftmaschinen. Der Bedarf anKraftmaschinen war enorm. Es gab fast keineAlternative zu der entlegenen Wassermhle(Kraftwerk). Die Verbrennungsmotoren warennoch nicht erfunden, die Dampfmaschine warnoch in den Kinderschuhen und darber hinausdurch ihre Explosionsgefahr sehr gefhrlich.

    Aber vor dieser Zeit haben sich Leute wie Leonardo da Vinci undLeibniz auch mit Heiluftantrieben auseinandergesetzt. Es sind zwarDokumente berliefert, jedoch ist nicht bekannt ob diese Maschinenwirklich gebaut wurden.

    Zwei Namen sind mit denHeiluftmotoren eng verbunden:Robert Stirling (1790-1878), einschottischer Geistlicher, der demHeiluftmotor den Namengegeben hat und John Ericsson(1803-1889), ein in Schwedengeborener Ingenieur, der berEngland nach Amerika kam, undviele technisch unterschiedlicheMaschinen gebaut hat.Aber die groe Zahl der Herstellerund Erfinder von Heiluftmotorenist heute noch nicht ganzerforscht.

    Stirling 1815

    2

    Ericsson 1853

    3

    Buschbaum, Darmstadt 1876

    4

    Lehmann 1866

    5

    -5-

  • Der mobile Kraftbedarf in der industriellen Revolution

    1853: 300 PS Heiluftmotor als Antrieb im Schiff ERICSSON

    6

    7

    Ericsson 1860Maschinen ingroenStckzahlen

    Ericsson 1883Heiluft-

    Sonnenmotor8

    9

    -6-

  • Der mobile Kraftbedarf in der industriellen Revolution

    Stirling 1816

    10

    Stirling 1827 mit Regenerator

    11

    Die Firma Louis Heinrici, Zwickau, bauteseit 1876 viele unterschiedlicheStirlingmotoren mit einer Leistung bis 2PS. Diese wurden meist verwendet, umkleine Maschinen, Luft- oderWasserpumpen anzutreiben.Sehr bekannt waren stirlingbetriebeneZimmer- und Gartenfontnen.

    Heinrici-Stirling mitWasserpumpe

    12

    Heinrici Aquarium-Pumpe HeinriciZimmerfontne

    13 14

    -7-

  • Der mobile Kraftbedarf in der industriellen Revolution

    Rider-Ericsson alsWasserpumpe

    15

    Robinson 1889

    16

    Stirlingmotor als Lfter

    17

    1905 hat Ossian Ringbom einen Motor er-funden, der keine Zwangsfhrung zumVerdrngerkolben hat. Somit luft der Motorin beiden Richtungen. Der innere Luftdruckarbeitet auf die Kreisflche der Kolbenstangeund bewegt den Verdrngerkolben.Aus dieser berlegung entwickelten sichwahrscheinlich auch die Freikolbenmotoren.

    18

    Freikolbenmotor1870

    19

    Beale-Freikolben1990

    20

    Beale-Freikolben1974

    21

    -8-

  • Der Elektrizittsbedarf in entlegenen Gebietendie Philips Idee 1937 - 1978

    Die Entwicklung wurde 1978 aufgegeben, die Lizenzen wurdenverkauft (MAN, FORD, UNITED STIRLING) und Mitarbeiter derGruppe fhrten die Entwicklung auf eigene Rechnung weiter.

    Vor dem zweiten Weltkrieg suchte die hollndische Firma Philips nacheinem wrmegetriebenenAntriebsaggregat fr Rundfunk-gerte. Es sollte dort eingesetztwerden wo es einfacher war, denntigen Brennstoff zu besorgenals elektrische Batterien zu be-schaffen.Man begann mit einem Forschungs-programm, das bis 1978 lief.

    Die Arbeit fhrte zu wichtigen Ergebnissen. Es wurden Motoren bis400PS gebaut, Kltemaschinen bis -200C, und Wrmepumpen bis 100C.

    Stirlingmotor fr Radios22

    Die meisten heutigen Stirlingmotorenbasieren auf dieser Entwicklung vonPhilips. Eine Kltemaschine zurLuftverflssigung wird heute von einerTochterfirma gefertigt.

    PHILIPS Rhombentrieb PHILIPS Schiefscheibe (Swashplate)Lizenz an FORD

    23 24

    -9-

  • Die StirlingrenaissanceSonnenantriebe

    Solo, Sindelfingen, beschftigtsich seit 1990 mit der Stirling-Technologie und dem Aufbau vonSolar- Stirlingmotoren. DieMetallmembran- Parabolspiegelliefert Schlaich, Bergermann undPartner, Stuttgart.Es handelt sich um Motoren mit einerWellenleistung von 10 kW.Dish/Stirling Anlagen knnen insonnenreichen Lndern sehr effizientSolarstrom erzeugen.Eine sinnvolle Entwicklungshilfe.

    SOLO, SBP 2002

    In den USA haben die SandiaNational Laboratories und WGAeinen 46,5 m2 Konzentrator ausGlas/Metall-Sandwich-Elementen und einer Tragstrukturaufgebaut.Die Anlage ist seit Sommer 1999erfolgreich in Betrieb. Solarmotor der

    SUNMACHINE GmbH

    25

    Um gengend Antriebsenergiezu bekommen, mssen dieFabriken zum Sonnengrtel derErde umziehen, meinte bereits1850 John Ericsson und bautesonnenbetriebene Heiluftmotoren.

    Ericsson 1870

    26

    Sandia - Dish/Stirling-SystemAlbuquerque, USA, mit SOLO Motor

    27

    28

    -10-

  • Die StirlingrenaissanceKraft-Wrme-Kopplung

    Wird der Stirlingmotor mit nach-

    wachsenden Rohstoffen (NawaRo)

    befeuert, ist in diesem Falle der CO2

    Aussto gleich der CO2 Aufnahme beim

    Wachstum, also CO2 neutral.

    CO2Abgabe

    CO2Aufnahme

    Es ist leider ein unumstliches physi