Die Hütte

38
Die Hütte Mitgliederzeitschrift des DAV Witten I/2015

description

Mitgliedszeitschrift des DAV Witten

Transcript of Die Hütte

Page 1: Die Hütte

Die HütteMitgliederzeitschrift des DAV Witten

I/2015

Page 2: Die Hütte

OSTERMANN:Drei vielseitige Einrichtungs-Centren. Einmalig inAuswahl, Qualität, Serviceund Preis!

TRENDS:Möbel & Mehr. Für jungeLeute jeden Alters.Aussuchen, mitnehmen und sofort wohnen!

LOFT:Leben & Wohnen in neuerPhilosophie. Freiräume entdecken für Ihren persönlichen Lebens-Stil!

NICHT LANGESUCHEN,OSTERMANNHAT’S

ww

w.o

ster

man

n.deÖFFNUNGSZEITEN: Mo –Fr: 10.00 bis 19.30 Uhr • Sa: 10.00 bis 19.00 Uhr

A46, Abf. Haan-Ost 30Industriepark Ost,Landstr. 40Telefon 0 21 29 - 56 40

CENTRUM HAANGewerbepark Bottrop-Boy/Welheim an der B224 zwischen A2 u. A42, Ruhrölstr. 1 Telefon 0 20 41- 4 74 20

CENTRUM BOTTROPA44, Abf. Witten-Annen 45 Gewerbegebiet Annen,Fredi-Ostermann-Str. 1Telefon 0 23 02 - 98 50

CENTRUM WITTEN

Wir unterstützen mit jährlich weit über 500.000 Euro gemeinnützige Wittener Einrich- tungen, Vereine und Projekte - und fördern so aktiv Soziales, Kunst und Kultur, Sport und ganz besonders die Jugendarbeit in Witten. Auch überregional sind wir aktiv: Die Sparkassen sind z.B. 0lympia Partner Deutschland und offizieller Förderer des Deutschen Sportabzeichens!

hütte-1-14-umschlag:1-13 18.12.13 11:46 Seite 3

Page 3: Die Hütte

Die Hütte 1/2015 �

Inhalt

Inhalt

NeuesausderSektionGrußwort ...........................................................................................................4

Termine ..............................................................................................................5

Einladung zum Museumsbesuch der Zeche Nachtigall ....................................8

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 ...............................................10

Satzungssynopse für HV 2015 .........................................................................11

Sektionsfahrt 2015 ..........................................................................................15

Jahresübersicht 2015 .......................................................................................17

Jugendfreizeit ..................................................................................................20

Jugendseite ......................................................................................................21

Einladung zur Seniorenfahrt nach Rees und Wasserburg Anholt ....................24

Hüttentour 2015 ..............................................................................................25

Stark und beweglich durch Yoga .....................................................................26

Schnupperkurs Cross-Skating ..........................................................................27

Kennt Ihr schon die Sequoiafarm Kaldenkirchen ............................................29

Die Sektion trauert um .....................................................................................30

Wir gratulieren nachträglich zum Geburtstag .................................................32

BerichteTageswanderung am Sonntag, den 20. Juli 2014 ...........................................31

Seniorenwanderung am 10. Juli 2014 .............................................................31

Tageswanderung am 18. Mai 2014 .................................................................33

Wanderwochenende in Langenbach vom 03. bis 05. Oktober 2014 ..............34

Wittener Hütten in Mallnitz .............................................................................36

Buchempfehlung: Die ligurischen Alpen .........................................................38

Page 4: Die Hütte

� Die Hütte 1/2015

NeuesausderSektion

Liebe Vereinsmitglieder,

das Jahr 2014 stand Ð sportlich gesehen Ð ganz im Zeichen der Fu§ball-WM. Gebannt und gespannt sa§en wir vor den Fernsehern und haben die Erfolge der deutschen Mannschaft mit verfolgt. Sie hat sich mŠchtig ins Zeug gelegt. Hoch motiviert und begeistert spielten sie sich von Erfolg zu Erfolg.

Hochmotiviert und begeistert legen auch wir uns ins Zeug. Den Weg, den wir beschritten haben, mšchte ich mit euch im nŠchsten Jahr auch gemeinsam weitergehen. Ich hoffe, dass ihr den gesamten Vorstand dabei unterstŸtzt.

Einiges haben wir schon angesto§en. So ist unsere neue Internetseite ãam StartÒ. Stšbert mal www.dav-witten.de: Und auch bei Facebook sind wir jetzt auch vertreten

Unsere AktivitŠten fŸr dieses Jahr kšnnen sich sehen lassen. Und fŸr all das brauchen wir euch und eure UnterstŸtzung. Wer hat noch Ideen, WŸnsche und Anregungen? Wir haben jederzeit ein offenes Ohr.

Aber jetzt beginnt erst einmal die Zeit des Durchatmens, Luftholens und Entspannens. Und das haben wir uns alle redlich verdient; die FŸ§e auch mal hochzulegen und die winterliche Zeit rundum zu genie§en.

Euer

Reinhard Hohagen

Page 5: Die Hütte

Die Hütte 1/2015 �

NeuesausderSektion

Termine Termine Termine Termine

unser Sektionsabend findet an jedem 1. Donnerstag im Monat in der ãSportlerklauseÒ, Hšrder Str. 303, 58454 Witten, Tel.: 02302 2781935 statt-

Donnerstag, 08. Januar 19:30 Uhr Sektionsabend in der ãSportlerklauseÒVortrag mit digitalen Bildern mit Armin Schakanowski ãWandern auf dem Ruhrhšhenweg von der Quelle bis zur MŸndungÒ

Donnerstag, 15. Januar 09:50 Uhr Seniorenwanderung von Langendreer nach Heven Treffpunkt: Haltestelle Witten Rathaus Schlu§hock: Heven Dorfkrug WanderfŸhrer: Lotti Danisch,

Tel. 02302 12963Manfred Birk, Tel. 02302 60415

Donnerstag, 05. Februar 19:30 Uhr Sektionsabend in der ãSportlerklauseÒ Lichtbildvortrag mit Helmut Ottner

ãSŸdengland Ð Cornwall, auf Kšnig Arthus SpurenÒ

Donnerstag, 12. Februar 09:50 Uhr Seniorenwanderung von Dortmund-Oespel nach Witten-Annen Treffpunkt: Haltestelle Witten RathausSchlu§hock: Hotel SpechtWanderfŸhrer: Lotti Danisch, Tel. 02302 12963Manfred Birk, Tel. 02302 60415

Donnerstag, 05. MŠrz 19:30 Uhr JAHRESHAUPTVERSAMMLUNGin der ãSportlerklauseÒ, Einladung mit Tagesordnung in dieser HŸtte

Donnerstag, 12. MŠrz 09:25 Uhr Seniorenwanderung von Herdecke- Westende nach Gedern

Treffpunkt: Haltestelle Witten RathausSchlu§hock: Haus BrinkmannWanderfŸhrer: Lotti Danisch, Tel. 02302 12963Manfred Birk, Tel. 02302 60415

Samstag, 14. MŠrz bis Sektionsfahrt nach Biberwier /…ster-Samstag, 21. MŠrz reich, Ausschreibung in HŸtte II/14 Infos und Anmeldung: Gerd Ršring, Tel.: 02302 1873235

Page 6: Die Hütte

� Die Hütte 1/2015

NeuesausderSektion

Dienstag 24. MŠrz 09:15 Uhr Tageswanderung Streckenwanderung, von Grundschšttel nach Witten, ca. 17 km

Treffpunkt Parkplatz Mondo, 9:43 Uhr ab Busbahnhof, Bus 38

WanderfŸhrer: Klaus PlŸmel 02339 5371

Donnerstag, 09. April 19:30 Uhr Sektionsabend in der ãSportlerklauseÒ digitale Tonbildschau mit Achim

Zeranski ãSŸdamerika Ð Fin del MundoÒ

ACHTUNG: Sektionsabend findet ausnahmsweise am 2. Donnerstag im Monat statt

Sonntag, 12. April ab 10:00 Uhr Schnupperkurse ãCross SkatingÒ, Ausschreibung in dieser HŸtte, Treffpunkt: Kauflandparkplatz Dortmund-Hombruch, LuisenglŸck 43Anmeldungen bei Veronika Masling, Tel. 02302 2032607, [email protected]

Donnerstag, 16. April 09:30 Uhr Seniorenwanderung von Wetter nach Herdecke

Treffpunkt: Witten BusbahnhofSchlu§hock: Haus PfingstenWanderfŸhrer: Lotti Danisch, Tel. 02302 12963Manfred Birk, Tel. 02302 60415

Sonntag 19. April 09:00 Uhr Tageswanderung Rundwanderungdurch das Ruhrtal bei Schwerte,ca. 16 km

Treffpunkt Parkplatz Mondo 09.30 Uhr Treffpunkt Schwerte Rohrmeisterei

WanderfŸhrer: Armin Schakanowski Tel.: 02304 16848

Donnerstag, 07. Mai 19:30 Uhr Sektionsabend in der ãSportlerklauseÒ Vortrag: †berraschung

Donnerstag, 21. Mai 09:15 Uhr Seniorenwanderung von Heven nachBochum-Stiepel Treffpunkt: Haltestelle Witten RathausWanderfŸhrer: Lotti Danisch, Tel. 02302 12963Manfred Birk, Tel. 02302 60415

Freitag, 22. Mai bis Pfingstwochenende in unserer HŸtteMontag, 25. Mai in Langenbach Anmeldungen: Edith und Dieter Kohse, Tel.: 02330 70658

Page 7: Die Hütte

Die Hütte 1/2015 �

NeuesausderSektion

Donnerstag, 28. Mai 07:45 Uhr Seniorenfahrt nach Rees und AnholtAusschreibung in dieser HŸtteInfo und Anmeldungen schriftlich und an den SektionsabendenLotti Danisch, Tel. 02302 12963Manfred Birk, Tel. 02302 60415

Donnerstag, 11. Juni 19:30 Uhr Sektionsabend in der ãSportlerklauseÒ digitale Tonbildschau mit Heinz-Gerd

Bruckstegge ãRŸgenÒ

ACHTUNG: Sektionsabend findet ausnahmsweise am 2. Donnerstag im Monat statt

Donnerstag, 18. Juni 09:15 Uhr Seniorenwanderung von Witten-Heven nach BommernTreffpunkt: Haltestelle Witten Rathaus Schlu§hock: Tenniscafe BommernWanderfŸhrer: Lotti Danisch, Tel. 02302 12963Manfred Birk, Tel. 02302 60415

Freitag, 26. Juni bis Jugendfahrt in die Kšlner EifelhŸtte, Samstag 05. Juli Ausschreibung in dieser HŸtte

Donnerstag, 2. Juli 17:30 Uhr Abendwanderung anstelle SektionsabendTreffpunkt: Parkplatz MondoWanderung Hammerteich / Hohenstein,Schlu§hock: MondoWanderfŸhrer: Thomas Sturm, Tel. 02302 89683

Donnerstag, 2. Juli bis Tourenwoche (HŸttentour) mit ErichSamstag, 11. Juli Alborn, Ausschreibung in dieser HŸtte

Donnerstag, 9. Juli 9:15 Uhr Seniorenwanderung von Witten Annen nach Herdecke-WestendeTreffpunkt: Haltestelle Witten RathausSchlu§hock: GaststŠtte KronstubenWanderfŸhrer: Lotti Danisch, Tel. 02302 12963Manfred Birk, Tel. 02302 60415

Page 8: Die Hütte

� Die Hütte 1/2015

NeuesausderSektion

Donnerstag, 16. Juli 10:30 Uhr Senioren-Museumswanderung vonBommern nach Zeche NachtigallTreffpunkt: Haltstelle Bommer BahnhofInfo und Anmeldungen an den Sektionsabenden bei Lotti Danisch, Tel. 02302 12963Manfred Birk, Tel. 02302 60415

Donnerstag, 06. August 17:30 Uhr Abendwanderung anstelle Sektionsabend

Wanderung Auf dem Schnee / Kermel-berg (mit Besteigung des Wasser-turms!)Schlu§hock: wird noch bekannt gegebenWanderfŸhrer: Thomas Sturm, Tel.: 02302 89683

Sonntag, 23. August 09:00 Uhr Besuch der Seqouiafarm Nettetal Treffpunkt: Parkplatz Mondo, es werden

Fahrgemeinschaften gebildetAusschreibung in dieser HŸtte

Infos und Anmeldung: Veronika Masling, Tel. 02302 2032607

Einladung zum Museumsbesuch der Zeche Nachtigall

Donnerstag den 16.Juli 2015

Treffpunkt: 10:30 Uhr Bus-Haltestelle Bommer Bahnhof

Von hier aus wandern wir Ÿber den Ruhrradweg zur Zeche Nachtigall.FŸr die Besichtigung des Stollens ist ca. 1 Stunde eingeplant. Wir bitten um entsprechende Kleidung und Schuhwerk. Auf dem GelŠnde befindet sich auch eine Ausstellung Ÿber die Bergbaugeschichte.Das Kaffee-GŠrtchen ãAuf NachtigallÒ bietet kalte und hei§e GetrŠnke sowie Kuchen und kleine Speisen an.

Weitere Infos und Meldung einer Teilnahme an den Sektionsabenden.

Anmeldungen und weitere Infos bei Manfred Birk Telefon 02302 60415 und Lotti Danisch Telefon 02302 12963

Page 9: Die Hütte

Die Hütte 1/2015 �

NeuesausderSektion

Page 10: Die Hütte

10 Die Hütte 1/2015

NeuesausderSektion

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015

Zu der am

Donnerstag, 05. MŠrz 2015, 19:30 Uhr, in der GaststŠtte ãSportlerklauseÒ,

Hšrder Str. 303, 58453 Witten

stattfindenden Jahreshauptversammlung der Sektion Witten e.V. des Deutschen Alpenvereins werden Sie hiermit entsprechend ¤ 20 Abs. 1 der Satzung unserer Sektion fristgerecht (mindestens zwei Wochen vor Versammlungsbeginn) herzlich eingeladen. Stimmberechtigt sind ausschlie§lich Mitglieder, die fŸr 2015 ihren Beitrag entrichtet haben.

T a g e s o r d n u n g:-------------------------------1. BegrŸ§ung und Verlesung des Protokolls der JHV 2014 2. Ehrungen3. Wahl des Wahlleiters4. GeschŠftsbericht5. Kassenbericht6. Bericht der Wittener HŸtte7. Bericht Ausbildungsreferat8. Bericht Jugendreferat9. Bericht Naturschutzreferent10. Bericht des Vortragswartes11. Bericht der KassenprŸfer12. Entlastung des Vorstandes13. Haushaltsplan fŸr das Jahr 201514. SatzungsŠnderungen

a) ¤ 3 ErgŠnzung des Vereinszwecksb) ¤ 6 €nderungen der Mitgliederrechte und Haftungsbegrenzungc) ¤¤ 15 und 16 €nderungen Zusammensetzung und Vertretung des Vorstandes

Ð Details entnehmen Sie den folgenden Seiten- 15. Wahlena) Wahl des 2. Vorsitzenden derzeit Gerd Ršringb) Wahl des GeschŠftsfŸhrers derzeit vakantc) Wahl des SchriftfŸhrers derzeit vakantd) Wahl des 2. Beisitzers derzeit Armin Schakanowskie) Wahl des Schatzmeister-Stellvertreters derzeit Horst Gottmannf) Wahl eines KassenprŸfers derzeit Helmut Ottnerg) Wahl der Beiratsmitglieder derzeit Barbara Volmerhaus, Win-

fried, Ršring, Manfred Birk, Werner Linneweber, Bernd Gotowik, Heinz Diefenbach, Tanja Kohse, Franz MŸhligh) Wahl des Ehrenrates derzeit Ulla PackhŠuser, Helmut

Ottner, Aenne Pšhlmann, Hartmut Rollenbeck

i) Wahl eines Wanderwartes derzeit vakant16. Einstellung einer Teilzeitkraft fŸr die FŸhrung der GeschŠftsstelle17. Sektionsfahrt 201518. Verschiedenes

Wir bitten Sie, Anregungen und ErgŠnzungen zur Tagesordnung bis zum 19. Februar 2015 der GeschŠftsstelle bekannt zu geben.

Witten, 30. November 2014Berg Heil Reinhard Hohagen, 1. Vorsitzender

Page 11: Die Hütte

Die Hütte 1/2015 11

NeuesausderSektion

Be

grü

nd

un

g z

ur

Sa

tzu

ng

nd

eru

ng

Die

zu

be

sc

hlie

ße

nd

en

Ä

nd

eru

ng

en

sin

d d

urc

h

Un

ters

tre

ich

un

ge

n k

en

ntl

ich

g

em

ac

ht.

§ 2

Ve

rein

szw

ec

kIn

de

r S

itzu

ng

de

s g

esch

äfts-

füh

ren

de

n V

ors

tan

de

s a

m

25

.11

.20

13

ha

be

n w

ir b

e-

sch

losse

n, d

en

Se

ktio

ns-

mitg

lied

ern

au

f d

er

Ja

hre

s-

ha

up

tve

rsa

mm

lun

g d

ie F

örd

eru

ng

u

nd

da

s B

etr

eib

en

vo

n C

ross

Ska

tin

g v

orz

usch

lag

en

. D

am

it

nn

en

wir

un

se

r A

ng

eb

ot

erw

eite

rn u

nd

ho

ffe

n, n

eu

e

Mitg

lied

er

zu

ge

win

ne

n.

aktu

elle V

ers

ion

Satz

un

g d

er

Sekti

on

Wit

ten

d

es D

eu

tsch

en

Alp

en

vere

ins e

.V.

A l l g

e m

e i n

e s

§ 2

Ve

rein

szw

ec

k(1

) Z

we

ck d

er

Se

ktio

n ist, d

as B

erg

ste

ige

n u

nd

a

lpin

e S

po

rta

rte

n v

or

alle

m in

de

n A

lpe

n u

nd

de

n

de

uts

ch

en

Mitte

lge

bir

ge

n, b

eso

nd

ers

r d

ie

Ju

ge

nd

un

d d

ie F

am

ilie

n z

u fö

rde

rn u

nd

zu

p

fle

ge

n, d

ie S

ch

ön

he

it u

nd

Urs

prü

ng

lich

ke

it d

er

Be

rgw

elt z

u e

rha

lte

n, d

ie K

en

ntn

isse

üb

er

die

G

eb

irg

e z

u e

rwe

ite

rn u

nd

da

du

rch

die

Bin

du

ng

zu

r H

eim

at zu

pfle

ge

n.

§ 3

Ve

rwir

klic

hu

ng

de

s V

ere

ins

zwe

ck

sD

er

Ve

rein

szw

eck w

ird

in

sb

eso

nd

ere

ve

rwir

klic

ht

du

rch

:a

)B

erg

ste

ige

risch

e u

nd

alp

insp

ort

lich

e A

us-

bild

un

g, F

örd

eru

ng

be

rgste

ige

risch

er

un

d

alp

insp

ort

lich

er

Un

tern

eh

mu

ng

en

, d

es S

ki-

lau

fes, S

ch

ne

esch

uh

wa

nd

ern

un

d M

ou

nta

in-

bik

en

. A

usle

ihe

vo

n B

erg

sp

ort

au

srü

stu

ng

un

d

alp

ine

r L

ite

ratu

r, U

nte

rstü

tzu

ng

de

s a

lpin

en

R

ettu

ng

sw

ese

ns,

b)

Ge

me

insch

aftlic

he

, b

erg

ste

ige

risch

e,

alp

insp

ort

lich

e U

nte

rne

hm

en

so

wie

W

an

de

run

ge

n, M

ou

nta

inb

ike

tou

ren

, c)

Un

ters

tütz

un

g v

on

Exp

ed

itio

ne

n,

d)

Ve

ran

sta

ltu

ng

vo

n a

lpin

sp

ort

lich

en

W

ettkä

mp

fen

ein

sch

ließ

lich

de

r B

ekä

mp

fun

g

de

s D

op

ing

s g

em

äß

de

r str

afb

ew

eh

rte

n

Sp

ort

ord

nu

ng

de

s D

AV

,

Neu

e g

ep

lan

te V

ers

ion

Satz

un

g d

er

Sekti

on

Wit

ten

d

es D

eu

tsch

en

Alp

en

vere

ins e

.V.

A l l g

e m

e i n

e s

§ 2

Ve

rein

szw

ec

k(1

) Z

we

ck d

er

Se

ktio

n ist, d

as B

erg

ste

ige

n u

nd

alp

ine

S

po

rta

rte

n v

or

alle

m in

de

n A

lpe

n u

nd

de

n d

eu

tsch

en

M

itte

lge

bir

ge

n, b

eso

nd

ers

r d

ie J

ug

en

d u

nd

die

F

am

ilie

n z

u fö

rde

rn u

nd

zu

pfle

ge

n, d

ie S

ch

ön

he

it u

nd

U

rsp

rün

glic

hke

it d

er

Be

rgw

elt z

u e

rha

lte

n, d

ie

Ke

nn

tnis

se

üb

er

die

Ge

bir

ge

zu

erw

eite

rn u

nd

d

ad

urc

h d

ie B

ind

un

g z

ur

He

ima

t zu

pfle

ge

n s

ow

ie

we

ite

re s

po

rtlic

he

Aktivitä

ten

zu

rde

rn.

§ 3

Ve

rwir

klic

hu

ng

de

s V

ere

ins

zwe

ck

sD

er

Ve

rein

szw

eck w

ird

in

sb

eso

nd

ere

ve

rwir

klic

ht

du

rch

:a

)B

erg

ste

ige

risch

e u

nd

alp

insp

ort

lich

e A

usb

ildu

ng

, F

örd

eru

ng

be

rgste

ige

risch

er

un

d a

lpin

sp

ort

lich

er

Un

tern

eh

mu

ng

en

, d

es S

kila

ufe

s,

Sch

ne

esch

uh

wa

nd

ern

un

d M

ou

nta

inb

ike

n.

Au

sle

ihe

vo

n B

erg

sp

ort

au

srü

stu

ng

un

d a

lpin

er

Lite

ratu

r, U

nte

rstü

tzu

ng

de

s a

lpin

en

R

ettu

ng

sw

ese

ns,

b)

Ge

me

insch

aftlic

he

, b

erg

ste

ige

risch

e,

alp

insp

ort

lich

e U

nte

rne

hm

en

so

wie

W

an

de

run

ge

n, M

ou

nta

inb

ike

tou

ren

, c)

Un

ters

tütz

un

g v

on

Exp

ed

itio

ne

n,

d)

Ve

ran

sta

ltu

ng

vo

n a

lpin

sp

ort

lich

en

We

ttkä

mp

fen

e

insch

ließ

lich

de

r B

ekä

mp

fun

g d

es D

op

ing

s

ge

ß d

er

str

afb

ew

eh

rte

n S

po

rto

rdn

un

g d

es

DA

V,

Page 12: Die Hütte

12 Die Hütte 1/2015

NeuesausderSektion

§ 6

Mit

glie

de

rre

ch

te u

nd

Ha

ftu

ng

sb

eg

ren

zun

gA

uf d

er

Ha

up

tve

rsa

mm

lun

g 2

01

4

ha

be

n w

ir e

ine

Sa

tzu

ng

nd

eru

ng

b

esch

losse

n, d

ie d

er

Ha

up

t-ve

rba

nd

mit d

er

Au

fla

ge

ge

ne

hm

igt

ha

t, d

ass b

ei d

er

ch

ste

n

an

ste

he

nd

en

Sa

tzu

ng

nd

eru

ng

d

er

§ 6

no

ch

ma

ls a

ng

ep

asst w

ird

.

e)

Err

ich

ten

, E

rha

lte

n u

nd

Be

tre

ibe

n k

ün

stlic

he

r K

lette

ran

lag

en

,f)

Erh

alte

n u

nd

Be

tre

ibe

n v

on

tte

n a

ls

Stü

tzp

un

kte

zu

r A

usü

bu

ng

de

s B

erg

ste

ige

ns,

de

s W

an

de

rns u

nd

de

r a

lpin

en

Sp

ort

art

en

u

nd

r d

ie S

ich

erh

eit a

ller

Be

rgsp

ort

ler,

g)

da

s E

rric

hte

n u

nd

Erh

alte

n v

on

We

ge

n in

de

n

Alp

en

,h

)S

ch

utz

un

d P

fle

ge

vo

n N

atu

r u

nd

La

nd

sch

aft,

Tie

r- u

nd

Pfla

nze

nw

elt d

er

Alp

en

un

d d

er

de

uts

ch

en

Mitte

lge

bir

ge

, in

sb

eso

nd

ere

be

i d

er

Au

bu

ng

de

s B

erg

sp

ort

s u

nd

de

r U

nte

rha

ltu

ng

vo

n H

ütte

n u

nd

We

ge

n,

i)u

mfa

sse

nd

e J

ug

en

d-

un

d F

am

ilie

na

rbe

it,

j)F

örd

eru

ng

un

d S

am

mlu

ng

sch

riftste

lleri

sch

er,

wis

se

nsch

aftlic

he

r u

nd

nstle

risch

er

Arb

eite

n a

uf a

lpin

em

Ge

bie

t,k)

Ve

ran

sta

ltu

ng

vo

n V

ort

räg

en

un

d

Zu

sa

mm

en

nfte

n in

Zu

sa

mm

en

ha

ng

mit d

er

Ve

rwir

klic

hu

ng

de

s V

ere

inszw

ecks,

l)P

fle

ge

de

r H

eim

at-

un

d N

atu

rku

nd

e,

§ 6

Mit

glie

de

rre

ch

te u

nd

Ha

ftu

ng

sb

eg

ren

zun

g(1

) D

ie v

ollj

äh

rig

en

Mitg

lied

er

(mit A

usn

ah

me

de

r u

nte

r Z

iffe

r 3

ge

na

nn

ten

C-M

itg

lied

er)

ha

be

n S

itz

un

d S

tim

me

in

de

r M

itg

lied

erv

ers

am

mlu

ng

, kö

nn

en

hle

n u

nd

ge

hlt w

erd

en

. S

ie k

ön

ne

n

da

s S

ektio

nse

ige

ntu

m z

u d

en

da

für

vo

rge

se

he

ne

n B

ed

ing

un

ge

n b

en

utz

en

un

d

ge

nie

ße

n a

lle d

en

Mitg

lied

ern

zu

ste

he

nd

e

Re

ch

te.

(3)

C-M

itg

lied

er

(Ga

stm

itg

lied

er)

ha

be

n w

ed

er

Sitz n

och

Stim

me

in

de

r M

itg

lied

erv

ers

am

mlu

ng

u

nd

nn

en

nic

ht g

ew

äh

lt w

erd

en

. Z

u d

en

e)

Err

ich

ten

, E

rha

lte

n u

nd

Be

tre

ibe

n k

ün

stlic

he

r K

lette

ran

lag

en

,f)

Erh

alte

n u

nd

Be

tre

ibe

n v

on

tte

n a

ls

Stü

tzp

un

kte

zu

r A

usü

bu

ng

de

s B

erg

ste

ige

ns, d

es

Wa

nd

ern

s u

nd

de

r a

lpin

en

Sp

ort

art

en

un

d fü

r d

ie

Sic

he

rhe

it a

ller

Be

rgsp

ort

ler,

g)

da

s E

rric

hte

n u

nd

Erh

alte

n v

on

We

ge

n in

de

n

Alp

en

,h

)S

ch

utz

un

d P

fle

ge

vo

n N

atu

r u

nd

La

nd

sch

aft,

Tie

r- u

nd

Pfla

nze

nw

elt d

er

Alp

en

un

d d

er

de

uts

ch

en

Mitte

lge

bir

ge

, in

sb

eso

nd

ere

be

i d

er

Au

bu

ng

de

s B

erg

sp

ort

s u

nd

de

r U

nte

rha

ltu

ng

vo

n H

ütte

n u

nd

We

ge

n,

i)u

mfa

sse

nd

e J

ug

en

d-

un

d F

am

ilie

na

rbe

it,

j)F

örd

eru

ng

un

d S

am

mlu

ng

sch

riftste

lleri

sch

er,

wis

se

nsch

aftlic

he

r u

nd

nstle

risch

er

Arb

eite

n a

uf

alp

ine

m G

eb

iet,

k)

Ve

ran

sta

ltu

ng

vo

n V

ort

räg

en

un

d

Zu

sa

mm

en

nfte

n in

Zu

sa

mm

en

ha

ng

mit d

er

Ve

rwir

klic

hu

ng

de

s V

ere

inszw

ecks,

l)P

fle

ge

de

r H

eim

at-

un

d N

atu

rku

nd

e,

m)

rde

run

g u

nd

Be

tre

ibe

n v

on

Cro

ss S

ka

tin

g

§ 6

Mit

glie

de

rre

ch

te u

nd

Ha

ftu

ng

sb

eg

ren

zun

g(1

)D

ie v

ollj

äh

rig

en

Mitg

lied

er

ha

be

n S

itz u

nd

Stim

me

in

de

r M

itg

lied

erv

ers

am

mlu

ng

, kö

nn

en

hle

n

un

d g

ew

äh

lt w

erd

en

. S

ie k

ön

ne

n d

as

Se

ktio

nse

ige

ntu

m u

nd

alle

so

nstig

en

S

ektio

nse

inri

ch

tun

ge

n z

u d

en

da

für

vo

rge

se

he

ne

n B

ed

ing

un

ge

n b

en

utz

en

un

d

ge

nie

ße

n a

lle d

en

Mitg

lied

ern

zu

ste

he

nd

e

Re

ch

te.

(3)

Mitg

lied

er

de

r S

ektio

n, d

ie b

ere

its e

ine

r a

nd

ere

n

Se

ktio

n d

es D

AV

an

ge

ren

, sin

d G

astm

itg

lied

er.

Sie

sin

d b

ere

ch

tig

t, d

as S

ektio

nse

ige

ntu

m u

nd

Page 13: Die Hütte

Die Hütte 1/2015 1�

NeuesausderSektion

§ 1

5Z

us

am

me

ns

etz

un

16

Ve

rtre

tun

gA

uf d

er

Ha

up

tve

rsa

mm

lun

g 2

01

4

ha

be

n w

ir e

ine

Sa

tzu

ng

nd

eru

ng

b

esch

losse

n. D

as z

ustä

nd

ige

A

mts

ge

rich

t w

ar

de

r A

uffa

ssu

ng

d

ass s

ich

au

s d

er

Sa

tzu

ng

ke

ine

G

esa

mtv

ert

retu

ng

de

s V

ors

tan

de

s

erg

eb

e. A

us d

iese

m G

run

d s

oll

nu

n A

bs. 2

au

s §

15

ge

str

ich

en

w

erd

en

un

d §

16

wir

d

en

tsp

rech

en

d e

rgä

nzt.

vo

rge

se

he

ne

n B

ed

ing

un

ge

n k

ön

ne

n s

ie d

as

Se

ktio

nse

ige

ntu

m b

en

utz

en

un

d a

n d

en

V

era

nsta

ltu

ng

en

de

r S

ektio

n te

ilne

hm

en

.

(4)

(5)

V o

r s

t a

n d

§ 1

5Z

us

am

me

ns

etz

un

g(1

) D

er

Vo

rsta

nd

be

ste

ht a

us d

em

Ers

ten

V

ors

itze

nd

en

, d

em

Zw

eite

n V

ors

itze

nd

en

, d

em

S

ch

atz

me

iste

r, d

em

Ge

sch

äftsfü

hre

r, d

em

S

ch

riftfü

hre

r, d

em

Ve

rtre

ter

de

r S

ektio

nsju

ge

nd

, d

en

dre

i B

eis

itze

rn, d

em

Au

sb

ildu

ng

sre

fera

t, d

em

P

resse

refe

ren

t.

(2)

Vo

rsta

nd

im

Sin

ne

de

s §

26

BG

B s

ind

: d

er

Ers

te V

ors

itze

nd

e, d

er

Zw

eite

Vo

rsitze

nd

e, d

er

Sch

atz

me

iste

r, d

er

Ve

rtre

ter

de

r S

ektio

nsju

ge

nd

u

nd

de

r G

esch

äftsfü

hre

r (g

esch

äftsfü

hre

nd

er

Vo

rsta

nd

).

(3)

Die

Mitg

lied

er

de

s V

ors

tan

de

s w

erd

en

vo

n d

er

Mitg

lied

erv

ers

am

mlu

ng

au

f d

ie D

au

er

vo

n d

rei

Ja

hre

n in

sch

riftlic

he

r u

nd

ge

he

ime

r A

bstim

mu

ng

g

ew

äh

lt, re

ch

tsg

ültig

au

ch

an

de

rs, w

en

n k

ein

W

ide

rsp

ruch

erh

ob

en

wir

d. W

ied

erw

ah

l is

t zu

lässig

. Is

t b

ei A

bla

uf d

er

Fri

st e

in n

eu

er

Vo

rsta

nd

no

ch

nic

ht g

ew

äh

lt, ve

rlä

ng

ert

sic

h d

ie

Am

tsze

it b

is z

ur

Wie

de

rwa

hl e

ine

s n

eu

en

V

ors

tan

de

s.

(4)

Sch

eid

et e

in V

ors

tan

dsm

itg

lied

vo

rze

itig

au

s,

so

wir

d a

n d

esse

n S

telle

du

rch

die

ch

ste

Mit-

glie

de

rve

rsa

mm

lun

g fü

r d

en

Re

st d

er

Am

tsze

it e

in

ne

ue

s V

ors

tan

dsm

itg

lied

ge

hlt. B

is d

ah

in,

alle

so

nstig

en

Se

ktio

nse

inri

ch

tun

ge

n z

u d

en

da

für

vo

rge

se

he

ne

n B

ed

ing

un

ge

n z

u b

en

utz

en

un

d a

n

de

n V

era

nsta

ltu

ng

en

de

r S

ektio

n te

ilzu

ne

hm

en

. S

ie h

ab

en

alle

Mitg

lied

err

ech

te m

it A

usn

ah

me

d

es S

tim

m-

un

d W

ah

lre

ch

ts.

V o

r s

t a

n d

§ 1

5Z

us

am

me

ns

etz

un

g

(1)

ble

ibt b

este

he

n

(2)

en

tfä

llt v

olls

tän

dig

(3)

ble

ibt w

ie b

ish

er

be

ste

he

n, w

ird

je

do

ch

zu

(2

)

(4)

ble

ibt w

ie b

ish

er

be

ste

he

n, w

ird

je

do

ch

zu

(3

)

Page 14: Die Hütte

1� Die Hütte 1/2015

NeuesausderSektion

so

wie

in

llen

la

ng

an

da

ue

rnd

er

Ve

rhin

de

run

g,

be

rufe

n d

ie ü

bri

ge

n V

ors

tan

dsm

itg

lied

er

ein

E

rsa

tzm

itg

lied

.

(5)

Die

Mitg

lied

er

de

s V

ors

tan

de

s s

ind

e

hre

na

mtlic

h tä

tig

.

(6)

De

r V

ert

rete

r d

er

Se

ktio

nsju

ge

nd

wir

d v

on

d

iese

r g

ew

äh

lt u

nd

vo

n d

er

Mitg

lied

erv

er-

sa

mm

lun

g m

it e

infa

ch

er

Me

hrh

eit b

estä

tig

t.

§

16

Ve

rtre

tun

gD

ie S

ektio

n w

ird

ge

rich

tlic

h u

nd

au

ße

rge

rich

tlic

h

du

rch

de

n g

esch

äftsfü

hre

nd

en V

ors

tan

d

ve

rtre

ten

. D

er

Ers

te V

ors

itze

nd

e, d

er

Zw

eite

V

ors

itze

nd

e, d

er

Sch

atz

me

iste

r u

nd

de

r G

esch

äftsfü

hre

r h

ab

en

E

inze

lve

rtre

tun

gsb

efu

gn

is. H

an

de

lt e

s s

ich

um

R

ech

tsg

esch

äfte

üb

er

ein

en

Ve

rmö

ge

nsw

ert

vo

n

me

hr

als

50

0,0

0 E

UR

so

ist –

so

we

it

Ein

ze

lve

rtre

tun

gsb

efu

gn

is b

este

ht –

die

M

itw

irku

ng

ein

es w

eite

ren

zu

r E

inze

lve

rtre

tun

g

be

rufe

ne

n V

ors

tan

dsm

itg

lied

s e

rfo

rde

rlic

h. Im

In

ne

nve

rhä

ltn

is d

ürf

en

hie

rbe

i d

er

Zw

eite

V

ors

itze

nd

e n

ur

be

i V

erh

ind

ert

de

s E

rste

n

Vo

rsitze

nd

en

un

d d

er

Sch

atz

me

iste

r b

zw

. d

ie

Ge

sch

äftsfü

hru

ng

nu

r b

ei V

erh

ind

eru

ng

de

s

Ers

ten

un

d Z

we

ite

n V

ors

itze

nd

en

ha

nd

eln

.

(5)

ble

ibt w

ie b

ish

er

be

ste

he

n, w

ird

je

do

ch

zu

(4

)

(6)

ble

ibt w

ie b

ish

er

be

ste

he

n, w

ird

je

do

ch

zu

(5

)

§ 1

6V

ert

retu

ng

Die

Se

ktio

n w

ird

na

ch

au

ße

n g

eri

ch

tlic

h u

nd

a

erg

eri

ch

tlic

h d

urc

h d

en

Vo

rsta

nd

ve

rtre

ten

. D

er

Ers

te V

ors

itze

nd

e, d

er

Zw

eite

Vo

rsitze

nd

e, d

er

Sch

atz

me

iste

r u

nd

de

r G

esch

äftsfü

hre

r h

ab

en

E

inze

lve

rtre

tun

gsb

efu

gn

is. H

an

de

lt e

s s

ich

um

R

ech

tsg

esch

äfte

üb

er

ein

en

Ve

rmö

ge

nsw

ert

vo

n

me

hr

als

50

0,0

0 E

UR

, so

ist –

so

we

it

Ein

ze

lve

rtre

tun

gsb

efu

gn

is b

este

ht –

die

Mitw

irku

ng

e

ine

s w

eite

ren

zu

r E

inze

lve

rtre

tun

g b

eru

fen

en

V

ors

tan

dsm

itg

lied

s e

rfo

rde

rlic

h. Im

In

ne

nve

rhä

ltn

is

rfe

n h

ierb

ei d

er

Zw

eite

Vo

rsitze

nd

e n

ur

be

i V

erh

ind

eru

ng

de

s E

rste

n V

ors

itze

nd

en

un

d d

er

Sch

atz

me

iste

r b

zw

. d

er

Ge

sch

äftsfü

hre

r n

ur

be

i V

erh

ind

eru

ng

de

s E

rste

n u

nd

Zw

eite

n V

ors

itze

nd

en

h

an

de

ln.

Die

üb

rig

en

Vo

rsta

nd

sm

itg

lied

er, d

er

Sch

riftfü

hre

r, d

er

Ve

rtre

ter

de

r S

ektio

nsju

ge

nd

, d

ie d

rei B

eis

itze

r, d

as

Au

sb

ildu

ng

sre

fere

nt, d

er

Pre

sse

refe

ren

t, s

ind

nu

r zu

r g

em

ein

sch

aftlic

he

n V

ert

retu

ng

zu

sa

mm

en

mit d

em

E

rste

n V

ors

itze

nd

en

, d

em

Zw

eite

n V

ors

itze

nd

en

, d

em

S

ch

atz

me

iste

r o

de

r d

em

Ge

sch

äftsfü

hre

r vo

rbe

ha

ltlic

h d

er

vo

rste

he

nd

en

Re

ge

lun

g z

u

Ge

sch

äfte

n m

it e

ine

m V

erm

ög

en

sw

ert

vo

n m

eh

r a

ls

50

0,0

0 E

UR

ve

rtre

tun

gsb

ere

ch

tig

t.

Page 15: Die Hütte

Die Hütte 1/2015 1�

NeuesausderSektion

Sektionsfahrt2015

vom 14.03 Ð 21.03Die Sektionsfahrt geht nach Biberwier/…sterreich

ins Zugspitzgebiet.

in das Hotel Gasthof Zum Goldenen Lšwen***

Die Preise betragen fŸr die HP im Doppelzimmer pro Person € 55,00+Taxeim Einzelzimmer € 60,00+Taxe

reichhaltiges FrŸhstŸcksbŸfett, 3-gŠngiges AbendmenŸDie Hotelkosten sind vor Ort zu bezahlen.

FŸr Skifahrer steht das Skigebiet Zugspitze zur VerfŸgung. Der Skibus hŠlt vor dem Hotel. Entspannen kšnnen Sie sich im Wellness-Bereich

des Hotels. WŠhrend des Aufenthaltes werden Wanderungen, Besichtigungen und Ausßugsfahrten angeboten.

Die Kosten fŸr die Anfahrt im modernen Reisebus betragen 130,00 €pro Person. Anfallende Kosten wŠhrend des Aufenthaltes z. B. Eintrittsgeld u.

Š. werden gesondert berechnet.

Die Abfahrt ist am Samstag den 14.MŠrz 2015 um 6:00 in Witten vom, ehemaligen ALDI-Parkplatz an der Dortmunder Stra§e, Bushaltestelle

Im Wullen( Spielothek, KŸchen Busch)Anmeldungen und Info bei Gerhard Ršring: Tel. 02302 1873235 E-Mail:

[email protected]

Mit der Anmeldung wird um eine Anzahlung von 25,00 pro Person gebeten.Mit Eingang der Anzahlung wird die Buchung verbindlich.

Vereins-Reisekonto 102 423 936 bei der Sparkasse Witten BLZ 452 500 35Die Restzahlung ist bis spŠtestens 14 Tage vor Reisebeginn zu Ÿberweisen.

Page 16: Die Hütte

1� Die Hütte 1/2015

NeuesausderSektion

Dr. Erol YilmazHörder Str. 8 · 58455 Witten

Tel. 02302-576 11www.central-apotheke-witten.de

Dr. Erol YilmazBebelstr. 4 · 58453 Witten

Tel. 02302-2825240www.sonnen-apotheke-witten.de

„Bei uns steht der Mensch imMittelpunkt“, sagt Dr. ErolYilmaz, Inhaber der Central-und Sonnen-Apotheke. „Wirberaten und informieren un-sere Kunden über alle The-men rund um die Gesundheit,dem höchsten Gut des Men-schen, und das auf höchstemNiveau“.Deshalb war es Herrn Dr. Yilmazwichtig, durch die Einführungeines Qualitätsmanagementsys-tem (QMS) den Kunden dieseQualität deutlich zu machen.

An erster Stelle stehen Wünsche,Zufriedenheit und Vertrauen derKunden.Dr. Erol Yilmaz sagt weiter: „Esist unser erklärtes Ziel, nebenInformation und Beratung überpharmazeutische Produkte auchOrientierung zu geben und ei-nen menschlichen Mehrwertzu liefern. Dieser Mehrwert isterkennbar an unserer Freund-lichkeit, Ehrlichkeit und unseremMitgefühl. Wir arbeiten ständigdaran, nach innen unsere sozi-ale Kompetenz an Kollegialität,

Sympathie und Verbundenheitzu verbessern. Nur in einer At-mosphäre von Vertrauen, Zunei-gung und Kooperation könnenwir unser Ziel erreichen, persön-liche und betriebliche Zufrieden-heit zu verwirklichen.“Das QMS bildet den Rahmenfür das Verhalten aller Mitarbei-ter gegenüber den Kunden unduntereinander in der Apotheke.Das Bestreben ist die ständigeVerbesserung des QMS, um Zu-friedenheit von Kunden und Mit-arbeitern zu steigern.

Central- und Sonnen-Apotheke bieten höchste Qualität

Experten für Homöopathie und Antroposophie

Page 17: Die Hütte

Die Hütte 1/2015 1�

NeuesausderSektion

JAHRES†BERSICHT 2015 Ÿber die geplanten Wanderungen und Veranstaltungen der Sektion Witten e.V., im Deutschen Alpenverein

Sektionsabende: in der Regel jeweils am 1. Donnerstag im Monat, um 19:30 Uhr in der GaststŠtte ãSportlerklauseÒ, Hšrder Str. 303, 58453 Witten

Seniorenwanderung: jeweils am 2. Donnerstag im Monat

Januar 2015Donnerstag, 08. Januar Sektionsabend

Donnerstag, 15. Januar Seniorenwanderung

Februar 2015Donnerstag, 05. Februar Sektionsabend

Donnerstag, 12. Februar Seniorenwanderung

MŠrz 2015Donnerstag, 05. MŠrz Jahreshauptversammlung, siehe besondere Einladung HŸtte 1/14

Donnerstag, 12. MŠrz Seniorenwanderung

Samstag, 14. MŠrz bis Sektionsfahrt nach Biberwier / …sterreichSamstag, 21. MŠrz Ausschreibung in HŸtte I/15

Dienstag, 24. MŠrz Tageswanderung

April 2015Donnerstag, 09. April Sektionsabend (Achtung: ausnahmsweise am 2. Donnerstag im

Monat)

Sonntag, 12. April Schnupperkurs Cross Skating, Ausschreibung in HŸtte I/15

Donnerstag, 16. April Seniorenwanderung

Sonntag, 19. April Tageswanderung

Page 18: Die Hütte

1� Die Hütte 1/2015

NeuesausderSektion

Mai 2015

Donnerstag, 07. Mai Sektionsabend

Donnerstag, 21. Mai Seniorenwanderung

Freitag, 22. Mai bis Pfingstwochenende in der Langenbacher HŸtteMontag, 25. Mai

Donnerstag, 28. Mai Seniorenfahrt nach Rees am Niederrhein

Juni 2015Donnerstag, 11. Juni Sektionsabend (Achtung: ausnahmsweise am 2. Donnerstag im

Monat)

Donnerstag, 18. Juni Seniorenwanderung

Freitag, 26. Juni Jugendfahrt in die Kšlner EifelhŸtte, Ausschreibung in HŸtte I/15Sonntag, 05. Juli

Juli 2015Donnerstag, 02. Juli Abendwanderung anstelle Sektionsabend

Donnerstag, 02. Juli bis Tourenwoche (HŸttentour), Ausschreibung in HŸtte 1/15Samstag, 11. Juli

Donnerstag, 9. Juli Seniorenwanderung

Donnerstag, 16. Juli Seniorenwanderung mit Museumsbesuch in der Zeche Nachtigall

August 2014Donnerstag, 03. August Abendwanderung anstelle Sektionsabend

Donnerstag, 13. August Seniorenwanderung

Sonntag, 23. August Besuch der Seqouiafarm in Kaldenkirchen, Ausschreibung in HŸtte I/15

September 2014Donnerstag, 03. September Sektionsabend

Donnerstag, 10. September Seniorenwanderung

Page 19: Die Hütte

Die Hütte 1/2015 1�

NeuesausderSektion

Oktober 2014Donnerstag, 01. Oktober Sektionsabend

Freitag, 02. Oktober bis Wanderwochenende in LangenbachSonntag, 04. Oktober

Donnerstag, 08. Oktober Seniorenwanderung

Donnerstag, 15. Oktober bis SENIOREN-TOUR, ãWittener HŸtteÒ LangenbachSonntag, 18. Oktober

November 2015Donnerstag, 05. November Sektionsabend

Sonntag, 08. November Tageswanderung

Donnerstag, 12. November Seniorenwanderung

Samstag, 28. November Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt

Dezember 2015Donnerstag, 03. Dezember Sektionsabend

Samstag, 12. Dezember Jahresabschlusswanderung

€nderungen vorbehaltenund der erste Ausblick auf das Jahr 2016

Donnerstag, 07. Januar Sektionsabend

Donnerstag, 14. Januar Seniorenwanderung

Die Termine unserer Jugend entnehmen Sie bitte der Internetseite www.jdav-witten.de

Page 20: Die Hütte

20 Die Hütte 1/2015

NeuesausderSektion

JugendfreizeitKlettern und Wandern im Nationalpark Nordeifel

Endlich ist es wieder soweit!!! Das Ziel unserer nŠchsten Ferienfreizeit steht fest:

Vom 26.06.- 05.07.2015 geht esin die Kšlner EifelhŸtte!

Diese liegt im Rurtal zwischen den BurgstŠtten Nideggen und Heimbach.

Wenn auch du Lust hast auf spannende Abenteuer wie Geocaching, Klettern, Nachtwanderung oder Lagerfeuer, dann sei mit dabei!

Erlebe einen unvergesslichen Urlaub mit deinen Freunden!

Also worauf warten? Weiteren Infos und Anmeldungen (Anmeldeschluss 14.01.2015) an

[email protected] oder [email protected]: Fahrt mit der Deutschen Bundesbahn, 10 Tage

†bernachtung mit Vollpension,Eintritte wie Schwimmbad, Burgmuseum, Klettergarten, Bootsfahrt

etc.,Betreuung durch qualifizierte DAV-Jugendleiter, Versicherung

Teilnehmerzahl: min. 7, max. 12Die Gesamtkosten betragen 260,-EUR (150,- EUR Anzahlung bei

Anmeldung)

Falls ihr Freunde habt, die mitfahren mšchten, immer gerne.Voraussetzung: DAV-Mitgliedschaft ab 01.01.2015 und

regelmŠ§ige Teilnahme am Klettertraining bis zur Fahrt.

Wir freuen uns auf dich!Tim, Lennard, Lea, Melli und Patrick

Page 21: Die Hütte

Die Hütte 1/2015 21

NeuesausderSektion

JugendseiteUnser Jugendleiterteam besteht aus

Dirk Zautke Barbara Volmerhaus

Lea Voss

Tim Lenders

Page 22: Die Hütte

22 Die Hütte 1/2015

NeuesausderSektion

Lennhard Schneider Patrick Heilmann

Kontakt: Telefon 02302 963293 E-Mail: [email protected]

Jugendtraining

Trainingszeiten: mittwochs 14-tŠgig Kinder 10 Ð 15 Jahre 17:30 Ð 19:30 UhrLeitung: Lea Voss, Mobil-Tel. 0157 73173255 Tim Lenders Mobil-Tel. 0172 2688436 Lennard Schneider Mobil-Tel. 0152 25491007 Patrick Heilmann Mobil-Tel. 0170 8937462

donnerstags wšchentlich Jugendgruppe 16 Ð 18 Jahre 17:30 Ð 19:30 Uhr Leitung: Dirk Zautke, Mobil-Tel.: 0157 73173236,

Barbara Volmerhaus Mobil-Tel.: 0176 25345861

Treffpunkt: Sporthalle Blote-Vogel-Schule, Stockumer Str. 100, 58454 Witten

Die Kletterwand besteht seit 2009 und ist natŸrlich Treffpunkt und HerzstŸck unserer Jugendarbeit geworden. Aber bei gutem Wetter geht es natŸrlich auch mit den Jugendlichen an die Felsen. Ferner bieten wir sporadisch Wanderungen (auch Geocaching), Wochenend- oder Ferienfahrten an. Unsere Touren bewegen sich der Umwelt und dem Geld zuliebe meist innerhalb von Nordrhein-Westfalen. Dabei setzen wir drau§en um, was wir in unseren Gruppenstunden an Kletter- und Sicherungstechniken und anderen FŠhigkeiten erworben haben. Unser Ziel ist es, natŸrlich auch sicher im alpinen GelŠnde unterwegs zu sein. Vor allem geht es neben dem Ausprobieren, Lernen und Vertiefen aber auch um den Spa§ in der

Page 23: Die Hütte

Die Hütte 1/2015 2�

NeuesausderSektion

Gruppe. Wer mehr Ÿber Jugendgruppenarbeit im Alpenverein erfahren mšchte, kann sich auf der Seite der Jugend des DAV (www.jdav.de oder www.jdav-nrw.de) umschauen.

Wenn ihr Lust habt bei uns mitzumachen, kommt mittwochs zur Gruppenstunde. Klettern macht super viel Spa§! Bringt einfach eure Sportklamotten und bequeme Turnschuhe mit. Den Rest wie Gurt und Karabiner leihen wir euch. Vorkenntnisse Ÿbers Klettern sind nicht nštig. Es wird alles gezeigt und erklŠrt.

Interessenten fŸr unsere Klettergruppen sind herzlich zum Schnuppertraining eingeladen.Bitte vorher telefonisch oder per Mail (bitte auf Antwort warten) anmelden.

In diesem Jahr fand z. B. eine kombinierte Jugend- und Familiengruppenfahrt zum Klettern und Wandern in die FrŠnkische Schweiz statt. Im nŠchsten Jahr fahren wir vom 26.06. Ð 05.07.2015 zum Klettern und Wandern in den Nationalpark Nordeifel.

Termine fŸr 2015 werden ab Dezember 2014 auf der Homepage veršffentlicht.

Weitere Angebote:Basiskletterkurse, Toperope- und Vorstiegsscheine, Kindergeburtstage, Kletteraktionstage

Erwachsenentraining

Klettergruppe Erwachsene

Trainingszeiten: donnerstags wšchentlich 17.30 Ð 19.30 Uhr Leitung: Dirk Zautke (Jugendleiter und Bergsportlehrtrainer)

Barbara Volmerhaus (Jugendleiterin und Bergsportlehrtrainerin)

Kontakt: Telefon 02302 963293 E-Mail: [email protected]

Treffpunkt: Sporthalle Blote-Vogel-Schule, Stockumer Str. 100, 58454 Witten

Interessenten fŸr unsere Klettergruppe sind herzlich zum Schnuppertraining eingeladen.Bitte vorher telefonisch oder per Mail (bitte auf Antwort warten) anmelden.

Weitere Angebote:BasiskletterkurseToperope- und VorstiegsscheineKindergeburtstageKletteraktionstage

Page 24: Die Hütte

2� Die Hütte 1/2015

NeuesausderSektion

Einladung zur Seniorenfahrt nach Rees und Wasserburg Anholt

am Donnerstag den 28.Mai 2015

Diese Einladung richtet sich an alle Sektionsmitglieder ab ã60Ò.

Aus organisatorischen GrŸnden bitten wir um eine Anmeldung bis zum 31.MŠrz 2015.

FŸr Nichtmitglieder wird fŸr die Busfahrt ein Kostenbeitrag von 10,00 Euro erhoben

Die Stadt Rees liegt im rechtsrheinischen Teil des Kreises Kleve in NRW. Sie grenzt an die Niederlande und ist direkt am Rhein gelegen. Bereits am Ende des 13.Jh. wurde die Šlteste Stadt am unteren Niederrhein auf Grund ihrer hervorragenden wirtschaftlichen Bedeutung mit einer Stadtbefestigung umbaut. Rees hat in sehr anschaulicher Form Teile seiner 5 mittelalterlichen Festungsanlagen, vor allem die Rheinseite mit dem Zollturm (13. Jh.) dem MŸhlenturm (um 1470) und dem eindrucksvollen Rondell (um 1300) mit der Šltesten Reeser Kasematte, bewahren kšnnen. Einer der grš§ten Anziehungspunkte ist die ca. 1.000 m lange Rheinpromenade von Rees. Sie zŠhlt zu den schšnsten Rheinpromenaden Deutschlands. Bei einem Spaziergang kšnnen Sie Rees entlang der rund 700 Jahre alten Stadtmauer mit Pegel-, Zoll- und MŸhlenturm anhand von Informationstafeln erkunden. Zahlreiche BŠnke laden zum Verweilen ein.

Geplanter Ablauf der Fahrt: Den Vormittag verbringen wir in Rees mit einer StadtfŸhrung und Mittagessen im Restaurant Ršsen mit Blick auf den Rhein.Am Nachmittag bringt uns der Bus zum Scho§ Anholt. Es steht eine Museums-FŸhrung und die Besichtigung des Schloss-Parks an! Anschlie§end ist ein Kaffeetrinken im Schloss-CafŽ vorgesehen.

Treffpunkt: 7:45 Uhr Reisbushaltestelle hinter dem Kreisel an der Pferdebachstr. Abfahrt nach Rees: 8:00 Uhr RŸckfahrt von Anholt nach Witten: 18:00 UhrAnkunft: ca.19:00 Uhr

Weitere Infos und €nderungen an den Sektionsabenden!!!

Anmeldungen sofort an den Sektionsabenden, telefonisch oder schriftlich bei. Manfred Birk Telefon 02302 60415 Lotti Danisch Telefon 02302 12963

ÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉ..Ich nehme an der Fahrt nach Rees und Anholt am 28.Mai 2015 teil mit ÉÉ.É Personen .

Name :ÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉ.

Anschrift : ÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉ

Telefon: ÉÉÉÉÉÉÉÉÉÉ..

Sollten Sie trotz Anmeldung nicht teilnehmen kšnnen, bitten wir um eine kurze Mitteilung

Page 25: Die Hütte

Die Hütte 1/2015 2�

NeuesausderSektion

Do. 2. Juli bis Sa.11. Juli 2015

Das Ziel stand bei Redaktionsschlu§ das Ziel noch nicht ganz fest, es wirdjedoch wieder im Raum Bayern oder Tirol liegen. Bei Interesse einfachunverbindlich melden, im Januar gibt es dann genauere Info.

Voraussetzungen:Trittsicherheit, etwas Schwindelfreiheit und Kondition fŸr reine Gehzeitenvon 6 - 8 Stunden pro Tag, bzw. 800 - 1200 Hšhenmeter Aufstieg (undwieder ab).

Kosten: †bernachtung und Verpflegung auf den HŸtten, eigene Anreise

Teilnehmerzahl: 6 (Sektionsmitglieder)

Anmeldeschlu§: 5. MŠrz 2015 (Sektionsabend)Damit sich die Teilnehmer schon mal beschnuppern kšnnen, treffen wiruns vorab noch zu einer Wanderung, der Termin dafŸr steht auch nochnicht fest.

Page 26: Die Hütte

2� Die Hütte 1/2015

NeuesausderSektion

Stark und beweglich durch Yoga

Yoga und KletternBeweglicher an der Wand Ð

StŠrke und Gelenkigkeit durch Yoga

Zielgruppe: Teilnehmer/innen ab 16, die die Basics des Indoorkletterns erlernen und dabei durch Yoga Beweglichkeit, Kraft und mentale StŠrke verbessern mšchten. Aber auch an aktive Kletterer, die ihr Kšnnen und Trainingsrepertoire durch Yoga verbessern wollen, ist dieser Kurs gerichtet. Abnahme des Topropescheines mšglichBei gesundheitlichen Problemen bitte erst mit dem Arzt RŸcksprache halten.

Wo: Sporthalle Blote-Vogel-Schule, Stockumer Str. 100, 58454 Witten

Wann: ab Sonntag 18.01.2015 (6 Termine)

Start: 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr (ca. 1 Stunde Yoga, danach Klettern)

Kosten: DAV -Mitglieder 80,00 €/Nichtmitglieder 100,00 €

Teilnehmerzahl: min. 8, max. 12 Personen

Anmeldung und weitere Infos unter [email protected] oder Tel. 02302 963293

Anmeldeschluss: 10.01.2015

Kursleitung: Barbara Volmerhaus (Yogatrainerin, Jugendleiterin und Bergsportlehrtrainerin) Dirk Zautke (Jugendleiter, Bergsportlehrtrainer)

Mitzubringen sind: 1 Yoga- oder Gymnastikmatte, 1 Sitzkissen, 1 Decke, bequeme Kleidung, warme Socken sowie gute Laune

Kletterequipment wird gestellt!

Page 27: Die Hütte

Die Hütte 1/2015 2�

NeuesausderSektion

Kennt Ihr schon die Sequoiafarm Kaldenkirchen?

Nein? Dann begleitet mich am

Sonntag, 23. August 2015

Treffpunkt: 09:00 Uhr am Parkplatz Mondo

Wir bilden Fahrgemeinschaften. Es geht Ÿber die A 40 Richtung Holland. Die Farm liegt kurz vor der hollŠndischen Grenze. (Entfernung von Witten: ca. 100 km). Die Adresse lautet: Sequoiafarm Kaldenkirchen, Buschstr. 98, 41334 Nettetal. Wenn mein Navi sagt ãSie haben Ihr Ziel erreichtÒ muss ich nochmals rechts abbiegen und ca. 300 m durch den Wald fahrenÉ

Die Sequoiafarm Kaldenkirchen ist ein knapp 3,6 Hektar gro§es Arboretum im Kaldenkirchener Grenzwald in der nordrhein-westfŠlischen Stadt NettetalHier fand Mitte des 20. Jahrhunderts die erste systematische Anzucht aller drei Mammutbaumarten in Europa statt. Das GelŠnde wurde einige Jahre von UniversitŠten und als Biologische Station genutzt und gehšrt seit 2013 dem gemeinnŸtzigen Verein ãSequoiafarmÒ.

Dies ist ein Ausflug fŸr Jung und Alt, fŸr RennmŠuse und Fu§kranke. Wir kšnnen in der NŠhe der Farm parken. Jeder kann den Tag gestalten wie er mšchte. Er kann die Farm allein erkunden oder sich einer kostenlosen FŸhrung anschlie§en. Um das eingezŠunte FarmgelŠnde herum bestehen ausreichende Mšglichkeiten fŸr kleinere SpaziergŠnge oder grš§ere Wanderungen. Eine gemŸtliche WaldgaststŠtte ist ca. 600 m Fu§weg entfernt.

Den genauen Tagesablauf sollten wir vorher gemeinsam planen.

- Sollen wir eine gefŸhrte Wanderung in der Umgebung vor Ort buchen?- Sollen wir auf eigene Faust die Umgebung erforschen?- Gehen wir gemeinsam ins Restaurant oder sollen wir ein Picknick auf der Farm

veranstalten?

Eine gefŸhrte Wanderung auf der Sequoiafarm sollten wir aber alle auf jeden Fall mitmachen!!

Ich freue mich auf einen schšnen Tag mich euch!!

Habt Ihr noch Fragen? Bitte ruft mich an!!

Um den Tag planen zu kšnnen, bitte ich um Anmeldung:Veronika Masling Tel. 02302 2032607, E-Mail: [email protected]

Page 28: Die Hütte

�0 Die Hütte 1/2015

NeuesausderSektion

Die Sektion trauert um

Axel Wittke

* 28.09.1943   August 2014

Axel Wittke war seit 1981 Mitglied unserer Sektion.

Claus DŸrscheidt

* 20.07.1940   26.11.2014

Klaus DŸrscheidt war seit 1983 Mitglied unserer Sektion.

Robert Hermes

* 17.07.1920   21.11.2014

Robert Hermes war seit 1952 Mitglied unserer Sektion.

Wir werden den Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren.

DAV Ð Sektion Wittender Vorstand

Page 29: Die Hütte

Die Hütte 1/2015 �1

Berichte

Tageswanderung am Sonntag, den 20. Juli 2014

Treffpunkt: 09:30 Uhr Elsebad, Schwerte / ErgsteWanderfŸhrer: Armin SchakanowskiLŠnge: 20 km

10 Personen trafen sich auf dem Parkplatz des Elsebades. Auf dem Ruhrhšhenweg wander-ten wir durch das Naturschutzgebiet Elsebachtal. Der kleine murmelnde Elsebach war bis zum Wanderzeichen ãRund um IserlohnÒ JS, unser Begleiter. Wir folgten diesem Wanderzei-chen nach BŸrenbruch. Weiter ging es mit dem Wanderzeichen ãRund um SchwerteÒ, S. Wir machten Pause bei Hšhenmeter 200,2 m. Armin versuchte per Handy Inge anzurufen, aber im Niemannsland gab es keine Verbindung. Es klappte dann spŠter doch und bei unserer Pause in SchŠlk stand Inge mit Wasser bereit - das lebensspende Elixier. Wir kamen nun nach Tiefendorf und von hier ging es durchs Wannebachtal. Am Ergster Sportplatz vorbei und nach 20 km erreichten wir unseren Schlu§hock im Elsebad.

Es war ein sehr warmer Tag, aber die Wanderwege gingen Ÿberwiegend durch kŸhles Waldgebiet und wie gesagt: Inge war unser Wasserspender auf etwa der HŠlfte der Strecke. Es hat viel Spa§ gemacht - eine sehr schšne Wanderung. Vielen Dank an Armin und Inge.

Ursula PackhŠuser

Seniorenwanderung am 10. Juli 2014

von Bochum-Langendreer nach Bšvinghausen Ÿber LŸtgendortmund

14 Senioren waren wir, die mit dem Bus Linie 378 von Witten Richtung LŸtgendortmund fuhren und an der Haltstelle Somborner Str. ausstiegen. Wir wanderten durch den GrŸn-gŸrtel von Bochum-Werne, vorbei am Friedhof, Schrebergarten und Tennisanlage, Ÿber-querten den Werner Hellweg, spŠter eine BrŸcke die A 40. Die Gegend im Viereck Werne, Gerthe, Bšvinghausen und LŸtgendortmund ist noch sehr lŠndlich.

Auf unserem Feldwanderweg Richtung LŸtgendortmund-Bšvinghausen wanderten wir Ÿberwiegend durch Getreidefelder und naturbelassene Wiesen. So kamen wir zum Volks-garten LŸtgendortmund, den wir allerdings nicht durchwandern konnten. Der Sturm hatte dort sehr gewŸtet, aber die parkŠhnlichen Umgehungswege waren auch reizvoll.

Weiter wanderten wir durch das Naturschutzgebiet Deipenbecker Wald durch die alte Berg-arbeitersiedlung und standen nur vor den Toren der Zeche Zollern in Dortmund-Bšvinghau-sen. Prunkvolle Backsteinfassaden und opulente Giebel mit ZinnenkrŠnzen und EcktŸrm-chen verleihen der Zeche Zollern das PrŠdikat ãSchloss der ArbeitÒ. Auf dem Museumsge-lŠnde befand sich unser Schlu§hock, der ãPferdestallÒ. Das Museumsrestaurant ist in der Wagenremise des ehemaligen Pferdestalls untergebracht ist, Die Sonnenschirme im Bier-garten waren gespannt und mit Blick auf die Zeugnisse industrieller Vergangenheit lie§en wir uns das Essen und Trinken schmecken.

Von der Provinzialstr. in Bšvinghausen fuhren wir anschlie§end mit der Buslinie 378 nach Witten zurŸck. Ein schšner Tag, wundervolles Wetter und das alles organisiert von Lotti und Manfred. Ganz herzlichen Dank.

Ursula PackhŠuser

Page 30: Die Hütte

�2 Die Hütte 1/2015

NeuesausderSektion

Wir gratulieren nachtrŠglich zum Geburtstag:

Helga Lobitz 10.07. 93 JahreDr. H. H. Schultze-Westrum 11.08. 89 JahreDr. Hannelore Schultze-Westrum 18.10. 88 JahreFriedrich Hobrecht 05.07. 88 JahreHelga Kessler 16.12. 86 JahreRuth SchŠfer 20.12. 86 JahreAenne Pšhlmann 21.10. 85 JahreGŸnter Lupp 13.07. 83 JahreFranz MŸhlig 05.12. 82 JahreMargret Flores 11.12. 82 JahreDr. Dieter Kohse 03.07. 81 JahreThekla Montag 03.07. 81 JahreElisabeth MŸhlig 25.07. 80 JahreHans Syska 13.08. 80 JahreWilhelm Hesse 15.09. 80 JahreHeinz Diefenbach 20.09. 80 JahreHelmut Ottner 16.10. 80 JahreInge Matthiesen 26.11. 80 JahreWilli Mues 04.07. 79 JahreRuth Barton 16.07. 79 JahreWerner Weyl 01.08. 79 JahreDieter Langer 03.11. 79 JahreKarl-Heinz Hoffmann 01.09. 79 JahreEdith Kohse 26.09. 79 JahreGerad Hesse 29.09. 78 JahreWerner Buchwald 07.11. 78 JahreElisabeth BrŸggemann 13.11. 78 JahreChristel Hermann 12.12. 78 JahreHubert Quadflieg 20.12. 78 JahreGerhard Wasmuth 05.10. 77 JahreSiegfried Lutze 20.11. 77 JahreBrigitte Langer 23.12. 77 JahreAnneliese Balz 19.07. 76 JahreHelga Weyl 22.07. 76 JahreErika Stieler 01.10. 76 JahreKlaus Sabin 18.12. 76 JahreErika Schaeffer 10.07. 75 Jahremanfred Birk 25.08. 75 JahreAlma-Maria Rollenbeck 20.11. 75 JahreHans Deba 28.11. 75 JahreManfred Mšller 28.11. 70 JahreWerner Lutzke 14.07. 65 JahreTheo Beck 26.07. 65 JahreAngelika Osthoff 02.08. 65 JahreHermann Schmidt 27.08. 65 JahreDieter Roxlau 30.08. 65 JahreRainer Budde 01.09. 65 JahreDr. GŸnter Rothe 25.09. 65 JahreManfred Riesberg 07.11. 65 JahreGerhard Ršring 03.12. 65 JahreUlrike Budde 26.10. 60 JahreAnita Gottmann 24.11. 60 JahreErwin Paschke 13.12. 60 JahreHeike Burbaum 24.07. 55 Jahre

Page 31: Die Hütte

Die Hütte 1/2015 ��

Berichte

Barbara Altegoer 04.08. 55 JahreMarianne Kšller 08.09. 55 JahreMartin Venn 23.09. 55 JahreChristel Borgmann-Strunk 22.10. 55 JahreHolger Dolenga 26.10. 55 JahreHannelore Clever 27.12. 55 JahreChristian Fricke 21.07. 50 JahreRegina Altenberend 08.09. 50 JahreChristoph PlŸckthun 27.09. 50 JahreErich Alborn jun. 13.10. 50 JahreUlrike Lenkenhoff 09.11. 50 JahreBirgit Kirsch 14.12. 50 Jahre

Allen Geburtstagskindern nachtrŠglich herzlichen GlŸckwunsch und alles Gute!!

Tageswanderung am 18. Mai 2014

Um 11:40 Uhr setzte sich die Wandergruppe mit 13 Wanderfreunden und 3 wanderfreudigen Hunden von der Schulenburg in Hattingen Richtung Elfringhauser Schweiz in Bewegung. ZunŠchst ging es bergab zur Bredenscheider Str, die wir Ÿberquerten, dann folgten wir dem Wanderzeichen X 17 und Ruhrhšhenweg, der uns oberhalb der Kletterfelsen Ÿber Sinsbruch nach Bredenscheid brachte. Hier hielten wir uns nun an dem Wanderzeichen 3. Es fŸhrte uns Am HackstŸck und Deponie vorbei durchs Wodantal. Wir kamen somit in die Elfringhau-ser Schweiz. Auf einer Anhšhe (im Winter ist das auch ein kleiner Skihang, sogar mit Lift) sahen wir schon von weitem unseren Zwischenhock Gasthaus Siebe, den wir um 14:10 Uhr erreichten. Hier machten wir Pause bei herrlichem Sonnenschein Ð natŸrlich drau§en und mit Panoramablick. Dann setzten wir mit dem Wanderzeichen X 28 den RŸckweg an. †ber einem Meer von WŠldern und Bergen sahen wir die SendetŸrme auf den Hšhen von Lan-genberg. Am SchnŸber ging es nun weiter mit dem Wanderzeichen X 17, der uns durch das schšne Waldgebiet des Schulenbergs fŸhrte. Nach 15 km Wanderung Ÿber einsame Wege und oft durch Wald, bergauf und bergab hatten wir um 17:00 Uhr unser Ziel erreicht.

Das war eine wunderschšne Wanderung: Wodantal, Felderbachtal und Elfringhauser Schweiz Ð das ist immer ein Wandergenuss.

Herzlichen Dank an unsere WanderfŸhrerin Elka, die uns durch diese schšne Wanderge-gend fŸhrte und uns auch zwischendurch kleine Trink- und Erholungspausen gšnnte.

Ursula PackhŠuser

Page 32: Die Hütte

�� Die Hütte 1/2015

Berichte

Wanderwochenende in Langenbach vom 03. bis 05. Oktober 2014

Goldender Oktober! Ein Traumwetter, ein Traumwochenende mit toller Wanderung. Schon am Donnerstag, den 02.10. war die HŸtte mit 12 ½ Personen und Hund Pandu (1/2 steht fŸr Jonas, 13 Monate) besetzt. Wir, Heinz, Erika und ich drehten unsere ersten Runden.

Am Freitag starteten wir nach dem FrŸhstŸck eine zweistŸndige Wanderung mit Winfried auf dem Langenbacher Rundwanderweg. Danach fuhren wir nach Fehl-Ritzhausen zum Kartoffel-fest der Feuerwehr. Von der Kartoffelsuppe Ÿber Pommes bis Reibekuchen sollte es alles ge-ben, aber die Kartoffelsuppe war schon ausverkauft; vor dem Reibekuchenstand war bereits eine Riesenschlange, die sich Ÿberhaupt nicht auflšste. Nach 2 Stunden Anstellen gaben wir auf und a§en eine Bratwurst. Also, lšschen kann die Feuerwehr ja, aber Reibekuchen backen? Sportlich betŠtigen konnte man sich beim Kartoffellauf und Kartoffelweitschie§en.

In der Zwischenzeit waren in unserer HŸtte weitere 5 Personen angekommen. Nun waren wir 17½.

Am Samstag ab 09:00 Uhr startete dann unsere gemeinsame Wanderung mit den Langenba-cher Wanderern vom Hohenseelbachskopf auf dem Druidensteig bis Langenbach. WanderfŸh-rer war Eberhard aus Langenbach. GruppenstŠrke: 23, Baby Finn und 2 Hunde. Fahrdienst zum Hohenseelbachskopf war eingerichtet. Der Hohenseelbachskopf ist ein 517,5 m Ÿ.N.N. ho-her Berg im sŸdlichen Hellerbergland (Siegerland) auf der Grenze zwischen dem Kreis Siegen-Wittgenstein in NRW und dem Landkreis Altenkirchen Rheinland-Pfalz. Er ist der hšchste Berg auf dem Gebiet der Gemeinde Neunkirchen. Der Hohenseelbachskopf trug einst eine gro§e Basaltkuppe, die hier vor 7 Millionen Jahren durch vulkanische TŠtigkeit entstanden war. Entstanden durch zŠhflŸssiges Magma, welche blockfšrmig nach oben gedrŸckt wurde, bildete der schmelzflŸssige Basalt 30 bis 40 m hohe SŠulen mit sechs- oder achteckiger Kristallstruk-tur. Reste dieser SŠulen umgeben noch heute einen tiefen Krater.

Daaden liegt auf einer Hšhe von 427 m. Das hie§ fŸr uns: erst mal ca. 100 absteigen. Daaden liegt im nšrdlichen Rheinland-Pfalz auf der Grenze zwischen Westerwald und Siegerland und grenzt im Nordosten unmittelbar an NRW. Mitten in Daaden mŸndet der Friedewalder Bach in die Daade. Eine SehenswŸrdigkeit ist die evangelische Pfarrkirche, eine der schšnsten Barock-kirchen des Westerwaldes, sie ist denkmalgeschŸtzt. Die VorgŠngerkirche wurde 1136 errichtet und von 1722 Ð 1724 neu gebaut. Von der alten Kirche wurde nur der romanische Westturm beibehalten, aufgestockt und mit einer doppelten Zwiebelhaube versehen. Als Besonderheit ist ein Engel auf der Kirchturmspitze als Wetterfahne montiert. Gleichfalls aus der Entstehungszeit stammt der Kanzelhalter mit dem darŸber aufsteigenden Orgelprospekt in spŠtbarocken Stil-

Nur 5 km vom Hohen-seelbachskopf entfernt befindet sich der Drui-denstein, der dem Wanderweg seinen Namen gab: der Drui-densteig. Er zŠhlt zu den schšnsten Wan-derwegen Deutsch-lands. Die 5 Berghšhen geben dem Wanderweg den Steigcharakter und belohnen mit atembe-raubenden Ausblicken Ÿber die Region hinaus. Unser erstes Ziel war Daaden.

Page 33: Die Hütte

Die Hütte 1/2015 ��

Berichte

formen. Die alten Glocken sollen beim TotengelŠut fŸr Kaiser Wilhelm I. zersprungen sein, aus der Bronze wurden spŠter die Gedenktafeln gegossen. Nach dem Kirchenbesuch versammel-ten wir uns auf dem Vorplatz, um auf die erste Etappe unserer schšnen Wanderung mit einem Marillenbrand, gesponsert von Eberhard, anzusto§en. In Daaden stehen einige alte Fachwerk-hŠuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert, an denen wir nun vorbeiwanderten. Das nŠchste Ziel war Friedwald. Einmal tief durchatmen, denn nun ging es stetig bergauf. Friedewald liegt 440 m hoch. Aber wir wollten ja in Friedewald einkehren Ð vielleicht war das der ausschlaggebende Punkt, dass alle den mŸhevollen Aufstieg grandios geschafft haben, zudem wurden wir noch mit herrlichen Weitblicken belohnt. Friedewald liegt im nšrdlichen Rheinland-Pfalz im Hohen Wes-terwald am Rand des Neunklausener-Weitefelder Plateaus. Nšrdlich von Friedewald liegt der Galgenkopf, sŸdlich der Arndtskopf, direkt neben der Friedewalder Hšhe. Unser Wanderweg, der Druidensteig, fŸhrte uns direkt zum Eingangsportal des Schlosshotels Friedewald. PlŠtze waren fŸr uns im Schlossinnenhof reserviert. Die Sonne schien vom blauen Himmel (25 Grad!), Essen war vorbestellt, es klappte alles vorzŸglich.

O, lieber Gott, wir danken dir,lass diesen schšnen Tag nicht zu Ende gehen.

Mittelpunkt der Gemeinde Friedewald ist das Schloss mit Renaissance-Fassade. Friedewald erhielt von Ludwig von Bayern die gleichen Stadtrechte wie Frankfurt am Main, ist jedoch um einiges kleiner geblieben. Der Ort genoss ab 1324 Stadtrechte. Eine wichtige Rolle spielte das Schloss wŠhrend des Drei§igjŠhrigen Krieges als letzter Zufluchtsort fŸr die Grafschaft. Das Schloss wird seit 1949 von der evangelischen Sozialakademie Friedewald und seit 2004 auch von der Stiftung Sozialer Protestantismus genutzt. Seit etwa Mitte 2000 wird das Schloss als Hotel genutzt, in dessen Kapelle auch Trauungen durchgefŸhrt werden.

Nach etwa einer Stunde Pause setzten wir unsere Wanderung fort. NŠchstes Ziel war Langen-bach. Unsere Wanderung fŸhrte uns durch abwechslungsreiche NaturrŠume mit schattigen WŠldern und sonnigen Hšhen, felsiger Landschaft und faszinierenden Aussichten. Um 15:30 Uhr erreichten wir Langenbach und unsere VereinshŸtte. Gemeinsames Kaffeetrinken, fŸr Ku-chen war gesorgt auf der grŸnen Wiese. An dieser Stelle an Eberhard unserem WanderfŸhrer ein herzliches Dankeschšn fŸr den herrlichen Tag. Dieser Tag ging mit einem Grillabend zu En-de. Winfried grillte WŸrstchen und fŸr leckere Salate war auch gesorgt. GŸnter durfte natŸrlich bei unserem Wochenende in der HŸtte nicht fehlen. Seine Geschichten und sicherlich auch sein ãKrŠuterelexierÒ hŠtten wir sonst sehr vermisst.

Am Sonntag konnte jeder selbst entscheiden, ob er sofort heimfŠhrt oder nach dem FrŸhstŸck nochmals eine kleine Wanderung startet. Wir, das waren Elke, JŸrgen, Erika, Renate, Heinz und ich, wollten nochmals wandern. Das Wetter war einfach zu verlockend. So setzten wir unsere Wanderung vom Vortag auf dem Druidensteig fort bis Elkenrother Weiher, umrundeten ihn und kehrten dann zur HŸtte zurŸck. Ja, und dann war das schšne Wanderwochenende im Langen-bach auch fŸr uns vorbei.

Organisiert haben das Roswitha und Winfried und die ganze Truppe sagt herzlichen Dank!

Ursula PackhŠuser

Page 34: Die Hütte

�� Die Hütte 1/2015

Berichte

Page 35: Die Hütte

Die Hütte 1/2015 ��

Berichte

Page 36: Die Hütte

�� Die Hütte 1/2015

Berichte

Page 37: Die Hütte

OSTERMANN:Drei vielseitige Einrichtungs-Centren. Einmalig inAuswahl, Qualität, Serviceund Preis!

TRENDS:Möbel & Mehr. Für jungeLeute jeden Alters.Aussuchen, mitnehmen und sofort wohnen!

LOFT:Leben & Wohnen in neuerPhilosophie. Freiräume entdecken für Ihren persönlichen Lebens-Stil!

NICHT LANGESUCHEN,OSTERMANNHAT’S

ww

w.o

ster

man

n.deÖFFNUNGSZEITEN: Mo –Fr: 10.00 bis 19.30 Uhr • Sa: 10.00 bis 19.00 Uhr

A46, Abf. Haan-Ost 30Industriepark Ost,Landstr. 40Telefon 0 21 29 - 56 40

CENTRUM HAANGewerbepark Bottrop-Boy/Welheim an der B224 zwischen A2 u. A42, Ruhrölstr. 1 Telefon 0 20 41- 4 74 20

CENTRUM BOTTROPA44, Abf. Witten-Annen 45 Gewerbegebiet Annen,Fredi-Ostermann-Str. 1Telefon 0 23 02 - 98 50

CENTRUM WITTEN

Wir unterstützen mit jährlich weit über 500.000 Euro gemeinnützige Wittener Einrich- tungen, Vereine und Projekte - und fördern so aktiv Soziales, Kunst und Kultur, Sport und ganz besonders die Jugendarbeit in Witten. Auch überregional sind wir aktiv: Die Sparkassen sind z.B. 0lympia Partner Deutschland und offizieller Förderer des Deutschen Sportabzeichens!

hütte-1-14-umschlag:1-13 18.12.13 11:46 Seite 3

Page 38: Die Hütte

Herausgeber:DAV - Sektion WittenAm Masling 3058456 Witten

Alpenverein Witten im Internet

www.dav-witten.de

Besuchen Sie die Wittener HÜtte im WesterwaldDeutscher Alpenverein · Sektion Witten e.V.Wittener Hütte (480 m) in Langenbach bei Kirburg (Hoher Westerwald)Selbstversorgerhütte · Rustikaler Aufenthalts rauKomplett eingerichtete Küche · Duschräume · WC25 Schlafplätze in 5 Räumen

informationsschrift der Sektion Witten e.V. im DAV

Geschäftsstelle: Veronika Masling Am Masling 30 58456 Witten Tel.: 0 23 02 / 2 03 26 07 [email protected]

Redaktion und Thomas SturmGestaltung: Hackertsbergweg 137 c 58454 Witten-Rüdinghausen Tel.: 0 23 02 / 8 96 83

Hüttenanmeldung: Ulrike Sturm(Hütte Langenbach) Hackertsbergweg 137 c

58454 Witten-Rüdinghausen Tel.: 0 23 02 / 8 96 83 - 80 02 59

Hüttenwart: Günter Lupp Bergstraße 57520 Langenbach bei Kirburg (Westerwald) Tel.: 0 26 61 / 6 36 78

Namentlich gekennzeichnete Beiträge brauchen mit derMeinung der Sektionsredaktion nicht übereinzustimmen.

Redaktionsschluss für Nr. II/2015 ist der 1.05.2015.Später eingehende Beiträge können erst in der nächstenFolge berücksichtigt werden.

Das Mitteilungsblatt erscheint zweimal im Jahr.Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.

Internet: www.dav-witten.de

Bankkonto der Sektion Witten e.V.:Stadtsparkasse Witten Kto.-Nr. 96222, BLZ 452 500 35IBAN: DE14 4525 0035 0000 0962 22BIC: WELADED1WTN

Satz: 0creative vision LünenCappenberger Straße 51b 44534 Lünenwww.creative-vision.de

Federzeichnung: F.A.Jahrmarkt