Die KfW-Förderung für Gründer, Unternehmensnachfolger und ......
date post
15-Jun-2020Category
Documents
view
1download
0
Embed Size (px)
Transcript of Die KfW-Förderung für Gründer, Unternehmensnachfolger und ......
Die KfW-Förderung für Gründer, Unternehmensnachfolger und junge Unternehmen. Günstig finanzieren und erfolgreich starten.
Egal, ob Sie ein Unternehmen gründen, übernehmen oder ausbauen wollen: Für einen erfolgreichen Start benötigen Sie eine sichere Finanzierung. Die KfW unterstützt Weiterdenker, die schon heute die Möglichkeiten von morgen im Blick haben.
2 | Gründer fördern
Gehen Sie Ihren eigenen Weg. Wir fördern Ihren Start und die ersten Jahre.
Inhalt Unternehmen Sie etwas Neues 5
ERP-Kapital für Gründung (058) Bis zu 500.000 EUR Eigenkapitalplus 6
ERP-Gründerkredit – StartGeld (067) Die Komplettlösung bis 125.000 EUR 7
ERP-Gründerkredit – Universell (075/076) KfW-Corona-Hilfe – bis zu 100 Mio. EUR Förderung 8
Förderprodukte im Vergleich Alles auf einen Blick 10
Schon gewusst? 12
Wichtige Begriffe 13
Weitere Information und Beratung Bank aus Verantwortung 14
Kontakt 15
Gründer fördern | 3
Gründung in Zahlen und Fakten: Anzahl der Existenzgründer (2018): 547.000 – 54 % aller Gründer
waren vorher in Festanstellung – 40 % sind Frauen – 79 % gründen
ein neues Unternehmen oder eine neue Existenz – 8 % beteiligen
sich an bestehenden Unternehmen – 13 % übernehmen ein Unter-
nehmen als Nachfolger – 67 % gründen im Dienstleistungssektor –
91 % der Gründer benötigen nicht mehr als 25.000 EUR Fremd-
kapital – 22 % der Gründer haben ein digitales Geschäftsmodell.
Quelle: KfW-Gründungsmonitor 2019, KfW, Abt. Volkswirtschaft, Mai 2019
4 | Gründer fördern
-
-
- -
-
-
-
Unternehmen Sie etwas Neues
Gründergeist treibt unsere Wirtschaft an. Gründer und junge Unter nehmen entwickeln Ideen, setzen Innovationen um, gehen soziale und ökologische Herausforderungen an und bringen neue Produkte auf den Markt. Fördermittel erleichtern ihnen den Start.
Schreiben Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte Sie wollen sich selbstständig machen? Sie haben den Schritt schon vor Kurzem gewagt? Herzlichen Glückwunsch! Es gehört viel Mut und Entschlossenheit dazu, sich auf eigene Beine zu stellen – so wie 10 % aller Erwerbstätigen in Deutschland. Ob Sie eine Geschäftsidee umsetzen wollen oder eine neue berufliche Chance suchen, ob Sie ein Unternehmen als Nach folger übernehmen oder nach einer Pause wieder einsteigen: Erfolg zu haben, bedeutet auch, über die ersten Schritte hin auszudenken. Dazu gehört eine solide Finanzierung.
Die KfW finanziert Ihre Pläne 23 % aller Gründer setzen Fremdkapital für ihren Start ein – zum Beispiel Fördergelder der KfW. Das Geld fließt etwa in Laden- oder Büroeinrichtung, Maschinen, Mieten, Personal kosten und Versicherungen. Zusätzlich sollten Gründer kalku lieren, wie viel Geld sie für den eigenen Lebensunterhalt und für ein finanzielles Polster brauchen. Als staatliche Förderbank haben wir den Auftrag, Gründer bei der Finanzierung zu unterstützen. Dafür können Sie verschiedene Förderkredite nutzen und sich handfeste Vorteile sichern – vor allem günstige Zinsen, lange Laufzeiten und Tilgungsfreiheit in den ersten Jahren. Außerdem bieten wir Ihnen Förderprodukte für Beteiligungskapital und für qualifizierte Beratung.
Gründerplattform – digital, kostenfrei und sicher ans Ziel Die Gründerplattform erweitert das Förderspektrum der KfW. Auf der kostenfreien Gründerplattform können Sie Ihr Vorhaben von der ersten Idee über das Geschäftsmodell und den Busi nessplan bis hin zur passenden Förderung Schritt für Schritt planen und darüber hinaus eine Finanzierungsanfrage bei Banken stellen – digital, sicher und kostenfrei. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, die eingebundenen Gründungsunterstützer
aus Kammern, Landesförderinstituten, Bürgschaftsbanken und Kreditinstituten für ein Feedback zu Ihrem Geschäftsmodell oder Businessplan zu kontaktieren. Sie finden alle Materialien und Tipps an einem Ort sowie den richtigen Ansprechpartner in Ihrer Nähe unter www.gruenderplattform.de
Gründung in verschiedenen Formen Die KfW-Förderprodukte können Sie nutzen, wenn Sie Ein Unternehmen gründen Ein junges Unternehmen in den ersten Jahren festigen Sich an einem Unternehmen als Geschäftsführer beteiligen Ein Unternehmen als Nachfolger übernehmen
Für Vorhaben in jeder Größenordnung Bei KfW-Förderkrediten gibt es keine Mindestbeträge. Aus gutem Grund: Der Kreditbedarf von Gründern beginnt häufig bei wenigen Tausend Euro. Für große Vorhaben, zum Beispiel die Übernahme eines Unternehmens oder zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen in der aktuellen Krisensituation, können Sie dagegen bis zu 100 Mio. EUR ausschöpfen.
Ihr Finanzierungspartner vor Ort Die KfW betreibt keine eigenen Filialen. Einen KfW-Förderkredit erhalten Sie deshalb über unsere Finanzierungspartner vor Ort. Das sind Geschäftsbanken, Sparkassen, Genossenschaftsbanken und Direktbanken. Ihr Ansprechpartner berät Sie persönlich und schließt den Kreditvertrag mit Ihnen ab. Dabei gilt für alle För derkredite: erst den Antrag stellen, dann mit dem Vorhaben starten. Weiterdenken kann so einfach sein.
Termin beim Finanzierungspartner vereinbaren: www.kfw.de/beratungsanfrage
Gründer fördern | 5
Termin beim Finanzierungspartner vereinbaren: www.kfw.de/beratungsanfrage
http://www.kfw.de/beratungsanfrage https://gruenderplattform.de
- -
-
ERP-Kapital für Gründung (058)
Bis zu 500.000 EUR Eigenkapitalplus
6 | Gründer fördern | ERP-Kapital für Gründung
KreditKredit
ERP-Kapital für Gründung
✓ Keine Sicherheiten notwendig
✓ Für Existenzgründer im Haupterwerb
✓ Durch Eigenkapitalcharakter gute Grundlage für weitere Kredite
✓ Mindestens 10 % eigene Mittel erforderlich
Der Kredit mit Eigenkapitalcharakter: Das ERP-Kapital für Gründung schont Ihre Sicherheiten und Ihre Kreditlinie. Damit können Sie bis zu 40 % Ihres Vorhabens langfristig finanzieren.
Was fördern wir? Mit dem ERP-Kapital für Gründung erhalten Sie bis zu 500.000 EUR, um ein Unternehmen zu gründen und zu betreiben.
Investitionen Anlagen und Maschinen, IT und Software Grundstücke und Gebäude Baukosten und Einrichtungsgegenstände Betriebs- und Geschäftsausstattung
Weitere Kosten Material- und Warenlager (Erstausstattung) Beratungsdienstleistungen Erste Messeteilnahme
Wen fördern wir? Von diesem Kredit profitieren Existenzgründer (auch Frei berufler), Unternehmer, einschließlich gewerblicher Sozialunter nehmer, in den ersten 3 Jahren ihrer Geschäftstätigkeit und Unternehmensnachfolger.
Ihr Kredit Sie erhalten bis zu 500.000 EUR pro Antragsteller, mit denen Sie max. 40 % der förderfähigen Kosten finanzieren können. Zusätzlich benötigen Sie mindestens 10 % eigene Mittel. Die Laufzeit beträgt 15 Jahre, wobei Sie 7 Jahre lang keine Tilgung zahlen, sondern nur Zinsen plus 1 % Garantieentgelt. Die Zins sätze sind für 10 Jahre festgeschrieben.
Gut zu wissen Sie müssen keine Sicherheiten stellen. Ihren Kredit können Sie mit anderen Fördermitteln kombinieren.
Da die KfW 100 % des Kreditausfallrisikos von Ihrem Finanzierungspartner übernimmt, erhalten Sie den Kredit umso leichter.
Mehr Infos und Fallbeispiele: www.kfw.de/058Mehr Infos und Fallbeispiele: www.kfw.de/058
http://www.kfw.de/058
- -
-
-
-
Gründer fördern | ERP-Gründerkredit – StartGeld | 7
ERP-Gründerkredit – StartGeld (067)
Die Komplettlösung bis 125.000 EUR
KreditKredit
ERP-Gründerkredit – StartGeld
✓ Finanzierung nahezu aller Vorhaben in vollem Umfang
✓ Kein Eigenkapital notwendig
✓ Auch für Selbstständige im vorläufigen Nebenerwerb
✓ Fester Zinssatz für die gesamte Laufzeit
Sie suchen einen günstigen Förderkredit für Ihren Start? Mit dem ERP-Gründerkredit – StartGeld können Sie alles finanzieren, was Sie in den Anfangsjahren benötigen.
Was fördern wir? Mit dem ERP-Gründerkredit – StartGeld erhalten Sie bis zu 125.000 EUR, um ein Unternehmen zu gründen und zu betreiben.
Investitionen Anlagen und Maschinen, IT und Software Grundstücke und Gebäude Baukosten und Einrichtungsgegenstände Betriebs- und Geschäftsausstattung
Betriebsmittel Material- und Warenlager Liquide Mittel, Kaution und Miete Marketing- und Beratungskosten
Wen fördern wir? Von diesem Kredit profitieren Existenzgründer (auch Freiberuf ler), junge Unternehmen, einschließlich gewerblicher Sozialun ternehmer in den ersten 5 Jahren, Unternehmensnachfolger und Gründer, die ein zweites Mal starten.
Ihr Kredit Sie erhalten bis zu 125.000 EUR, davon bis zu 50.000 EUR für Betriebsmittel. Damit können Sie bis zu 100 % Ihrer Investitionen
und Betriebsmittel finanzieren. Die Laufzeit beträgt 5 oder 10 Jahre, wobei Sie 1 oder 2 Jahre nur Zinsen ohne Tilgung zah len. Der Zinssatz ist für die ganze Laufzeit festgeschrieben.
Gut zu wissen Wir fördern auch die Gründung im Nebenerwerb. Da die KfW 80 % des Kreditausfallrisikos von Ihrem Finanzierungspartner übernimmt, erhalten Sie den Kredit umso leichter.
Der ERP-Gründerkredit – StartGeld wird durch die Kreditgarantiefazilität des COSME- Programms der Europäischen Union (Programm zur Förderung der Wet