Die Stimme der Pygmäen Wem gehört Kongos · PDF fileAbbé Willy Loyombo ist...
date post
17-Sep-2018Category
Documents
view
213download
0
Embed Size (px)
Transcript of Die Stimme der Pygmäen Wem gehört Kongos · PDF fileAbbé Willy Loyombo ist...
DEUTSCHLANDFUNK Sendung: Feature Dienstag, 24.07.2007 Redaktion: Hermann Theien 19.15 - 20.00 Uhr
Die Stimme der Pygmen
Wem gehrt Kongos Regenwald?
Von Georg Roloff
Co-Produktion DLF/WDR
Kurzfassung
URHEBERRECHTLICHER HINWEIS Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschtzt und darf vom Empfnger ausschlielich zu rein privaten Zwecken genutzt werden. Jede Vervielfltigung, Verbreitung oder sonstige Nutzung, die ber den in 45 bis 63 Urheberrechtsgesetz geregelten Umfang hinausgeht, ist unzulssig. Deutschlandradio - Unkorrigiertes Manuskript - Atmo Regenwald - Gesang der Pygmen von Like Lsol
O-Ton Pp, Sprecher des Dorfs Like Lsol, (lingala)
1. bersetzer
Unsere Vorfahren haben uns den Regenwald hinterlassen und sie sind immer noch
in diesem Wald fr uns da. Er ist unser Leben. Er ernhrt uns, er kleidet uns und heilt
uns.
Wir rufen unsere Regierung und die Weltbank auf, uns unseren Wald zu lassen.
Wenn man uns den Regenwald nimmt, werden wir auch untergehen.
Atmo Pygmen, Tuten auf Antilopenhorn
Erzhler
2
Die Stimme der Pygmen, Wem gehrt Kongos Regenwald?
Ein Feature von Georg Roloff.
Atmo Urwald, Pygmen schleichen durch den Wald.
O-Ton Delo u. Pp, (lingala)
1. bersetzer
Wenn du einen Affen schieen willst, musst du dich sehr unauffllig anschleichen.
Denn sobald er dich sieht, haut er ab und du siehst ihn so schnell nicht wieder.
Erzhler
Vorsichtig zieht Delo einen Pfeil aus dem Kcher. Die vergifteten Spitzen stecken in
einer Tte, die er aus einem Blatt gedreht hat. Der Jger wrde tot umfallen, wenn er
sich an den Pfeilen verletzen wrde. Delo spannt den kurzen Bogen und zielt. In
diesem Moment springt die grne Meerkatze auf einen Nachbarast und verschwindet
im dichten Laub des Dschungels.
Atmo Lockruf
Erzhler
Delo pflckt lautlos ein Blatt von dem Gebsch, hinter dem er sich versteckt. Er legt
es zwischen seine Lippen und stt die Luft aus. ( " ..." )
Der Affe schaut neugierig durch die Zweige. Der Jger hebt langsam den Bogen und
zieht die Sehne durch. ( "..." )
Ohne einen Ton fllt das Tier zu Boden.
Atmo Bogenschuss, Affe fllt vom Baum, Jubel der Pygmen ber die Beute
(batwa)
Erzhler
Die Freudenrufe ber das erlegte Wild sind ein Dank an die Ahnen, deren Geister im
Wald leben und bei der Jagd helfen. Pygmen jagen mit Pfeil und Bogen, grere
Tiere auch mit Lanzen. Kleinere, wie Stachelschweine, werden in Fallen gefangen.
3
Oft begleitet die Jger ein Basenji, ein Pygmenhund, auch Kongo-Terrier genannt.
Die Jagd ist Mnnersache, dafr ist das Fischen den Frauen vorbehalten.
Atmo Propellerflugzeug
Erzhler
Bei Kisangani macht der Kongo einen Knick nach links. Auf dem Weg zum Atlantik
hat er noch ber 2.000 km vor sich. Bis zu 10 km breit wlzt sich der braune Strom
durch das Kongobecken, das zweitgrte Regenwaldgebiet der Erde, nach dem
Amazonas. Es ist eine Flche von 130 Millionen Hektar, vergleichbar mit den
Territorien Deutschlands, Frankreichs, Polens und der Beneluxstaaten zusammen.
40 Millionen Menschen leben unter dem Bltterdach oder sind unmittelbar vom Wald
abhngig. Doch die grne Decke weist Lcher auf, die sich in rasantem Tempo
ausbreiten.
Atmo Propellerflugzeug landet, Kisangani Stadt
Erzhler
Kisangani ist die Hauptstadt der Provinz Oriental. Im Jahre 2000 forderte der Krieg
um die Bodenschtze allein hier mehr als 3000 zivile Todesopfer. Sie wurden in
einem Massengrab hinter dem Zentral-Krankenhaus beerdigt.
O-Ton Brazzy NKANZA "La richesse du Congo..."
Erzhler
"Der Reichtum des Kongo war auch immer sein Fluch." Diesen Spruch kennt hier
jedes Kind. Gold und Diamanten lockten die Armeen der Nachbarlnder in die Ost-
und Nord-Provinzen, angestachelt und gesponsert vom Rohstoffhunger der
Industrienationen. Bis heute leben viele Bewohner Kisanganis in den Ruinen ihrer
zerstrten Huser. Nach und nach werden die Hotels saniert, in denen sich Militrs
eingenistet und alles demoliert hatten. Restaurants und Cafs haben wieder
geffnet.
4
Off-Ton Abb Willy Loyombo, Coordonnateur der NGO OSAPY
Atmo Motorrad starten, abfahren
Erzhler
Abb Willy Loyombo ist katholischer Priester und Koordinator der "Organisation fr
die Sesshaftwerdung, Alphabethisierung und Frderung der Pygmen" kurz OSAPY.
Einmal im Monat macht er sich mit dem Motorrad auf den Weg zu den Waldvlkern.
Es geht nach Like Lsol, einer Siedlung 400 km sdstlich von Kisangani. Vorne
der Fahrer, zwei Benzinkanister mit je 20 Litern Sprit und das Gepck hinten,
dazwischen der Priester.
Atmo Regenwald, Fahrt mit Motorrad nach Like Lsol
Erzhler
Zwei Tage dauert die Tour ber die zugewachsene Piste durch den Regenwald. Die
Natur hat sich die ehemalige Kolonialstrasse zurckgeholt. Streckenweise ist sie
gerade noch einen Meter breit. Auch hier hat der Krieg Spuren hinterlassen.
Bambusstangen warnen vor ungerumten Minenfeldern.
Atmo: Fahrt mit Motorrad durch den Wald
Erzhler
In kurzen Abstnden folgt ein Dorf dem anderen. Wo immer das berladene
Motorrad auftaucht, strmen Kinder auf dem Dorfplatz zusammen. "Mupeh" bedeutet
soviel wie "Mon Pre!", "Mein Vater!". Gilt es dem Priester oder seinem weien
Begleiter? Der letzte Europer, der hier durchkam, soll ein "Pre blanc", ein
belgischer Missionar gewesen sein.
O-Ton: Kinder am Straenrand schreien: "Mupeh!" (franz. umgspr.)
Atmo Regenwald, Motorrad, Elefant
Erzhler
Handwerker, Bauern und Sammler sumen den Weg. Der Wald liefert ihnen das
Holz fr den Hausbau und groe Bltter fr die Dcher. Aus Schilf und Zweigen
5
flechten die Waldbewohner Matten und Krbe. Ihre Produkte stehen in den Drfern
zum Verkauf. Schlielich liefert der Wald Nahrung wie Pilze, wilde Frchte, Insekten
und Wild. Stachelschwein, Meerkatze, Antilope, aber auch Elefant, Leopard und
Python stehen bei der Waldbevlkerung auf dem Speisezettel.
Atmo: Feststimmung im Pygmendorf, Stimmengewirr, Singen, Motorrad
kommt an.
Erzhler
Die Pygmen von Like Lsol feiern die Ankunft von Abb Willy mit einem
spontanen Willkommensfest. Die Batwa, wie sie sich selbst nennen, leben hier am
Waldrand in Gemeinschaft mit der Bantubevlkerung. -
Jahrtausendelang zogen sie als Nomaden durch den Wald und bauten ihre
Bltterhtten da, wo es ausreichend Wild fr die Jagd gab.
O-Ton Abb Willy Loyombo, OSAPY, (franz.)
2. bersetzer
Pygmen sind seit achtzehntausend Jahren hier im Kongobecken ansssig. Viel
lnger als die Bantuvlker. Sie waren einfach immer hier. Und diese Erde, das Recht
an dem Wald, den ihre Vorfahren ihnen hinterlassen haben, wird ihnen jetzt
stillschweigend aberkannt.
Erzhler
600.000 Pygmen leben heute im Kongobecken. Bei einer Krpergre von
durchschnittlich 1,40 m scheinen sie geradezu prdestiniert, bersehen zu werden.
Die Ureinwohner genieen nicht dieselben Brgerrechte wie die brigen 60 Millionen
Kongolesen. So wurde krzlich im Osten ein ganzer Stamm aus dem Kahuzi-Biega-
Gebiet ausgewiesen, nachdem dieses zum Nationalpark erklrt worden war. Das
Ansehen der Jger und Sammler sei, so Abb Willy, bei der Bantubevlkerung
denkbar schlecht.
O-Ton Abb Willy Loyombo, (franz.)
2. bersetzer
6
Ich kam vor fnf Jahren im Rahmen einer Evangelisation zu den Pygmen. Und ich
stellte fest, dass es nicht damit getan ist, mit den Menschen zu beten. Sie waren
abgeschnitten von jeglicher Bildung und medizinischer Versorgung. Wir schlossen
einen feierlichen Vertrag mit der Bantubevlkerung. Seitdem knnen Pygmen an
der Zivilisation teilnehmen, wenn sie es wollen. Pygmen-Kinder gehen zusammen
mit Bantu-Kindern in dieselbe Schule und sie gehren zu den Besten in ihren
Klassen. OSAPY bernimmt fr sie auch das Schulgeld.
O-Ton Pp Ekili, Sprecher des Dorfs Like Lsol, (lingala)
Erzhler
Pp Ekili ist dreiig Jahre alt. Als Kind konnte er nicht zur Schule gehen. Derzeit
besucht er die erste Klasse der Sekundarstufe, gemeinsam mit den 10-jhrigen
Kindern aus dem benachbarten Bantu-Dorf. Nach dem Abitur, sagt er, wolle er wie
Abb Willy in Kinshahsa am Priesterseminar katholische Theologie studieren.
O-Ton Pp Ekili, Sprecher des Dorfs Like Lsol, (lingala)
1. bersetzer
Wir knnen OSAPY nicht genug danken. Durch deren Hilfe sind wir zu dem
geworden, was wir heute sind. Wir sind entwickelt. Ich habe schon mehrere Reisen
nach Kisangani unternommen und bin ein Diener Gottes geworden.
Atmo Fest, Gesang der Pygmen, Propellerflugzeug, Landung
Erzhler
1.500 km flussabwrts schlngelt sich der Kongo durch eine Hgelkette und passiert
die Hauptstadt Kinshasa, bevor er in rasanter Fahrt zur letzten Etappe in Richtung
Atlantik aufbricht.
Atmo Strae Kinshasa, Ambiente, Musik am "Rondpoint Victoire"
Erzhler
Nach Jahrzehnten von Misswirtschaft und Krieg ist das Chaos in der 6-Millionen-
Metropole nicht mehr zu bertreffen. Die Aufbruchstimmung nach der Wahl vom Juni
7
2006 war schnell verflogen. Das monatliche Prokopfeinkommen liegt bei unter 50
Euro. Staatsbeamte, Lehrer, rzte, Polizisten und Soldaten, werden nur
unregelmig bezahlt. Trotzdem gibt sich Olivier Kamitatu, der Planungsminister