«Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese...

79

Transcript of «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese...

Page 1: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,
Page 2: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

«Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns nur.»

(Max Frisch) Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Mitarbeitende und Führungskräfte werden laufend mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Der Erwerb von aktuellem Wissen und von neuen Kompetenzen liefert dabei das nötige Rüst-zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten oder Funktionen zu qualifizieren. Das vorliegende Weiterbildungsprogramm für 2020 unterstützt Sie dabei, sich dieses Rüstzeug anzueignen. Es besteht wie gewohnt aus einer Kombination aus bewährten und neu-en Kursen. Neu besteht eine Städtekooperation mit Schaffhausen. Sie haben die Möglichkeit, auch dort Kurse zu besuchen. Hinweise dazu finden Sie unter «Allgemeine Informationen» auf Seite 6. Nutzen Sie die für Sie passenden Angebote. Das jährliche MAGplus bietet eine gute Gelegen-heit, Ihr Weiterbildungsvorhaben mit Ihrer/Ihrem Vorgesetzten zu besprechen. Wir freuen uns, Sie bald in einem unserer Kurse zu begrüssen. Freundliche Grüsse Ernst Wälter Birgit von Ameln Leiter Personaldienste Leiterin Weiterbildung

Page 3: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,
Page 4: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Allgemeine Informationen

Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Informationen 1 Kaderveranstaltungen 3 Einführungsnachmittage für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 4 Fachkompetenz 5 Rechtschreibung aufgefrischt – fehlerfrei schreiben 6 Zeit- und Selbstmanagement – mich noch besser organisieren 7 Zeitmanagement mit Outlook – Strategien, Tipps & Techniken 8 Digitalisierung und Smart City 9 E-Government und Smart Government 10 Einführung in das öffentliche Beschaffungsrecht 11 Projektmanagement für Projektleiterinnen und Projektleiter 12 Agile Moderationstechniken für Sitzungen und WorkshopsNeu 13 Sketching at Work – Visuelles Problemlösen 14 Notfall – wie kann ich helfen 15 Herz-Lungen-Reanimation und Defibrillation für Laiinnen/Laien 16 Refresher-Kurs: Herz-Lungen-Reanimation und Defibrillation 17 Einsatztraining Kleinlöschgeräte 18 Grundsätze des öffentlichen RechnungswesensNeu 19 Kurzfilme mit dem Smartphone drehenNeu 20 Effizientes Arbeiten mit dem städtischen PC-Arbeitsplatz 21 Office Days (Word, Excel, OneNote) Neu 23 Sozialkompetenz 28 Schlagfertigkeit mit Humor und Empathie 29 Wertschätzende, lösungsorientierte KommunikationNeu 30 Erkennen, verstehen, steuern – so gelingt Kommunikation (Grundkurs Kommunikation) 31 Das Ei des Kolumbus (Aufbaukurs Kommunikation) 32 VerhandlungstrainingNeu 33 Networking – Kontakte aufbauen und pflegenNeu 34 Optimaler Umgang mit Kunden/Kundinnen mit BehinderungenNeu 35 Selbstkompetenz 36 45 plus – motiviert in die Zukunft 37 Fit im Kopf 38 Reiten Sie Wellen – flexibel und kreativ 39 Krisen meistern – mit SystemNeu 40 Die Erfolgsformel 42 Weichen stellen für die Finanzierung der Pensionierung – unser 3-Säulen-Konzept 43 Pensionierung in Sicht 44 Gut ist besser als perfektNeu 45 Klar-stark-entscheidungssicherNeu (ZRM-Training) 46 Rhetorisch geschickt agieren: klar, konkret, überzeugendNeu 47 Die gewinnende Art, sich abzugrenzenNeu 48

Page 5: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Gesundheitskompetenz 49 In der Ruhe liegt die Kraft 50 Seh-Training für entspannten Durchblick 51 Persönliches Ressourcenmanagement – Werden Sie stressresistenter! Neu 52 Ausgeruht in den Tag startenNeu 53 Rumpf ist Trumpf 54 Yoga FlowNeu 55 Führungskompetenz 56 Erfahrene Führungskräfte lernen voneinander 57 Business Coaching (Einzelcoaching) 58 MAGplus und Führungsfeedback 59 Führen mit Diversity- und Genderkompetenz 60 Betriebliches Case Management und Absenzen Management 61 Workshop Arbeitszeugnisse 62 Coachingtools für die Führungspraxis – kompakt & konkretNeu 63 Stärken der Teammitglieder erkennen und gezielt einsetzenNeu 65 New [email protected] 67 Führungsausbildung 69 Kick Off - Führungsausbildung 70 Modul 1: Menschen wirkungsvoll führen 71 Modul 2: Gespräche souverän meistern 72 Modul 3: Teams erfolgreich entwickeln 73

Page 6: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,
Page 7: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Allgemeine Informationen

1

Allgemeine Informationen

Weiterbildungsangebot Zusätzlich zu den Kursen in den Bereichen Fach-, Sozial-, Selbst-, Gesundheits- und Führungskompetenz bieten wir den Dienststellen Weiterbildungen nach Mass an.

Das Weiterbildungsprogramm wird ab dem 16. September 2019 online publiziert.

Aufgrund einer Städtekooperation mit der Stadt Schaffhausen haben Sie die Möglichkeit, auch die Kurse dort zu besuchen: https://weiterbildung.sh.ch/kurskategorie/am-ball-bleiben. Bitte melden Sie sich direkt bei der Stadt Schaffhausen an.

Anmeldungen Anmeldungen sind ab dem 29. Oktober 2019 möglich. Dadurch erhalten grössere Dienststellen die notwendige Zeit, die Anfragen ihrer Mitarbeitenden zu prüfen.

Interne Interessentinnen und Interessenten melden sich via Intranet (Personelles/Weiterbildung) an. Mitarbeitenden ohne Intranet-Zugriff stellen wir das Weiterbildungsprogramm inklusive Anmeldeformular via ihre Dienststelle zu. Voraussetzung für die Anmeldung ist das Einverständnis der Dienststelle. Bitte prüfen Sie bei der Anmeldung unter Benutzerverwaltung die Richtigkeit Ihrer Daten und mutieren Sie diese wenn notwendig.

Externe Interessentinnen und Interessenten können sich für alle Kurse anmelden, bei denen auf der untersten Zeile der Kursausschreibung ein Preis aufgeführt ist. Sie können sich via Internet anmelden: www.weiterbildung.stadt.sg.ch.

Die Anmeldungen werden ab dem 29. Oktober 2019 nach Datum ihres Eingangs und entsprechend der Verfügbarkeit freier Kursplätze berücksichtigt. Sie erhalten nach erfolgter Anmeldung eine Teilnahmebestätigung per Email oder per Post. Vier Wochen vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmenden eine Einladung zum Kurs.

Kurzfristige Anmeldungen nehmen wir gerne entgegen, falls noch freie Plätze vorhanden sind.

Interessentinnen und Interessenten, die nicht berücksichtigt werden können, da Kurse schon ausgebucht sind, werden in einer Warteliste erfasst. Sobald genügend interessierte Personen darauf registriert sind, bieten wir in der Regel Zusatzkurse an. Sie werden gegebenfalls über eine zusätzliche Durchführung des betreffenden Kurses informiert.

Wenn ein Kurs wegen zu geringer Anzahl Teilnehmenden abgesagt werden muss, benachrichtigen wir die angemeldeten Personen sobald wie möglich, spätestens jedoch 4 Wochen vor dem geplanten Termin.

Kursgebühren Für Mitarbeitende der Stadtverwaltung ist die Teilnahme an den Kursen kostenlos.

Externe Teilnehmende entrichten die Kursgebühren, welche im Programm vermerkt sind.

Abmeldungen Absagen von Mitarbeitenden müssen mit Visum der Vorgesetzten den Personaldiensten mindestens einen Monat vor Kursbeginn schriftlich mitgeteilt werden.

Absagen von externen Teilnehmenden müssen bis spätestens einen Monat vor Kursbeginn erfolgen. Erfolgt die Abmeldung in der 2. Woche vor Kursbeginn werden 25% der Kurskosten verrechnet. Erfolgt die Abmeldung in der letzten Woche vor Kursbeginn werden 100% der Kurskosten verrechnet. Bei Vorliegen eines Arztzeugnisses entfallen die Kurskosten.

Page 8: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Allgemeine Informationen

2

Teilnahmebestätigung Die Ausstellung von Teilnahmebestätigungen nach Absolvierung eines Kurses erfolgt auf Anfrage der Teilnehmenden.

Für Fragen und Auskünfte

Birgit von Ameln Telefon 071 224 54 17 E-Mail [email protected] Stadtverwaltung St.Gallen Personaldienste Abteilung Weiterbildung Rathaus Poststrasse 28 9001 St.Gallen E-Mail [email protected] Intranet Weiterbildung & Personalentwicklung Website www.weiterbildung.stadt.sg.ch

Page 9: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Allgemeine Informationen

3

Page 10: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Allgemeine Informationen

4

Einführungsnachmittage für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Kennenlernen der Verwaltungskultur der Stadt und vertraut werden mit der Verwaltung über die eigene Dienststelle hinaus.

Inhalte Begrüssung durch den Stadtpräsidenten Einführung in die Stadtverwaltung / Personalpolitische Grundsätze Besichtigung einer Dienststelle

Methodik Referate, Besichtigungen

Referenten/Referentinnen Stadtpräsident, Fachpersonen aus den Personaldiensten

Zielgruppe Neue Mitarbeitende der Stadtverwaltung

Datum/Uhrzeit Einführungstag 1: Donnerstag, 19. März 2020 Einführungstag 2: Donnerstag, 18. Juni 2020 Einführungstag 3: Donnerstag, 24. September 2020 Einführungstag 4: Donnerstag, 10. Dezember 2020 Uhrzeit: jeweils 13.30 Uhr bis 17.15 Uhr

Dauer Je ½ Tag

Ort Rathaus St.Gallen, 12. Stock, Freudenbergsaal

Bemerkung Die neuen Mitarbeitenden werden automatisch eingeladen.

Page 11: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Fachkompetenz

Page 12: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Fachkompetenz

6

Rechtschreibung aufgefrischt – fehlerfrei schreiben

Sind Sie beim Schreiben manchmal unsicher, welchen Fall Sie verwenden müssen, ob das Verb in der richtigen Form steht, ob ein Komma gesetzt wird und ob Sie die jetzt gültige Rechtschreibung anwen-den? Auf diese häufig gestellten Fragen zur Grammatik erhalten Sie in diesem Kurs Antwort.

Inhalte Fälle richtig setzen Schwierige Verbformen Die wichtigsten Kommaregeln Das Neuste der Rechtschreibung in Kürze (Gross-Kleinschreibung; Zusammen-Getrenntschreibung) Präpositionen

Methodik Theorie und praktisches Training

Referentin Helen Straessle, Sprachlehrerin, KBZ und AKADEMIE St.Gallen

Zielgruppe Alle Personen, die ihre grammatischen Grundkenntnisse in kurzer Zeit auffrischen möchten.

Datum/Uhrzeit Dienstag, 3. März 2020, 8.00 Uhr – 12.00 Uhr

Dauer ½ Tag

Ort Rathaus St.Gallen, 12. Stock, Rosenbergsaal

Anzahl Teilnehmende Min.: 10 / Max.: 16

Anmeldeschluss 21. Januar 2020

Preis für externe Teilnehmende Fr. 200.- (Seminarpauschale inkl. Unterrichtsmaterial und Verpflegung)

Page 13: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Fachkompetenz

7

Zeit- und Selbstmanagement – mich noch besser organisieren

Die Zeitdiebe in den Griff bekommen, den persönlichen Arbeitsstil optimieren und damit die Qualität am Arbeitsplatz steigern – wer möchte das nicht? Schaffen Sie sich Freiraum, indem Sie der Informationsfül-le zielgerichtet begegnen, Ihren Arbeitstag effektiv planen und das effiziente Umsetzen Ihrer Aufgaben bewusst steuern. Sie gewinnen Freiheit, wenn Sie Ihre Tätigkeiten selbstverantwortlich ausführen und Ihre Ressourcen nutzen. Dann bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche.

Inhalte Die Bedeutung des Zeittyps und sein Einfluss auf den persönlichen Arbeitsstil Mit Zeitdieben bewusst umgehen und Störfaktoren ausschalten Von der Idee bis zum Ziel: Ziele setzen, konkret planen Sinnvolle Organisation im Arbeitsalltag Methodenkompetenz erweitern: Perfektionsgrad bestimmen, gezielt Prioritäten setzen Weniger E-Mail-Stress: bewusst verwalten und gezielt einsetzen Selbstbestimmung wahrnehmen und Mitverantwortung übernehmen Tipps und Tricks für die tägliche Praxis: Entlastungsmöglichkeiten finden

Methodik Theorie-Inputs, Gruppenarbeiten, Arbeit an konkreten Beispielen, handlungsorientierte Aufgaben

Referentin Irene Hasler, Inhaberin der Firma hasler.wortsupport, Coach, Kommunikationstrainerin, Fachdozentin, www.wortsupport.ch

Zielgruppe Dieser Kurs richtet sich an Personen, die sich für das Thema Selbst- und Zeitmanagement interessieren.

Datum/Uhrzeit Donnerstag, 4. Juni 2020, 8.15 Uhr – 16.30 Uhr

Dauer 1 Tag

Ort Rathaus St.Gallen, 12. Stock, Rosenbergsaal

Anzahl Teilnehmende Min.: 12 / Max.: 15

Bemerkung Zur Vertiefung der Kenntnisse im Zeitplanungsinstrument Outlook empfehlen wir den Kurs «Zeitma-nagement mit Outlook – Strategien, Tipps & Techniken» (Seite 8).

Anmeldeschluss 20. April 2020

Preis für externe Teilnehmende Fr. 400.- (Seminarpauschale inkl. Unterrichtsmaterial und Verpflegung)

Page 14: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Fachkompetenz

8

Zeitmanagement mit Outlook – Strategien, Tipps & Techniken

Setzen Sie Outlook optimal ein und gewinnen Sie Zeit. Verwenden Sie Outlook als Zeitplanungsinstru-ment und organisieren Sie Ihre Arbeitstage und –wochen effektiver. Sie werden verblüfft sein: Outlook ist mehr als ein E-Mail-Programm. Lernen Sie das Potenzial des Programmes kennen und sammeln Sie wertvolle Tipps und Techniken für Ihren Berufsalltag.

Inhalte Outlook organisieren mit Ordnern, Kategorien, Nachverfolgungen Profi-Einstellungen für Filter und Ansichten Praktische Tipps und Tricks für mehr Effizienz mit Outlook

Methodik Theorie-Inputs, praktische Übungen

Referent/in Kursleitende der Klubschule Migros Ostschweiz

Zielgruppe Dieser Kurs richtet sich an Personen, die ihr Zeitmanagement mit dem elektronischen Planungstool Out-look optimieren möchten.

Datum/Uhrzeit Dienstag, 14. Januar 2020, 8.00 Uhr – 12.15 Uhr

Dauer ½ Tag

Ort Räumlichkeiten der Klubschule Migros Ostschweiz, Hauptbahnhof St.Gallen

Anzahl Teilnehmende Min.: 8 / Max.: 12

Bemerkung Dieser Kurs ist eine ideale Ergänzung zum Kurs «Zeit- und Selbstmanagement – mich noch besser or-ganisieren» (Seite 7).

Anmeldeschluss 2. Dezember 2019

Preis für externe Teilnehmende Fr. 200.- (Seminarpauschale inkl. Unterrichtsmaterial und Verpflegung)

Page 15: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Fachkompetenz

9

Digitalisierung und Smart City

«Digitalisierung» und «Smart City» gehören als wesentliche Schlagwörter zu dem derzeitigen Vokabular in den Medien. Zahlreiche technologische Trends kennzeichnen dabei die Debatte. Verschiedene Begrif-fe wie «5G», «LoRa», «IoT», «Industrie 4.0», «Social Media», «Augmented Reality» oder auch «Hacka-thons» und «Makerspace» finden den Weg in die Debatten. Politik, Verwaltung und Unternehmen sehen sich mit den Themen der Digitalisierung konfrontiert. Chancen und Risiken kennzeichnen die Diskussio-nen, die sich zwischen «Goldgräberstimmung» und «Existenzangst» bewegen. Wir laden Sie ein, in diesem Kurs mehr über die aktuellen Trends, Themen, Chancen und Risiken zu erfahren.

Inhalte Übersicht über die aktuellen Mega-Trends und Themen der «Digitalisierung» Darstellung der Auswirkungen der Digitalisierung auf eine Stadt bzw. Region «Blick über den Tellerrand»: Was passiert woanders? Aufzeigen von Chancen und Risiken der Digitalisierung für Unternehmen und Gesellschaft Grundlegende Diskussion zum Thema:

«Smarte Gesellschaft in der Smart City»: Wie wollen wir in der Zukunft leben? Wie müssen sich Stadt und Region aufstellen, um zukunftsfähig zu bleiben?

Methodik Theorie-Inputs, praktische Übungen, Diskurs

Referent Dr. rer. soc. Christian Geiger, Chief Digital Officer, Stadtverwaltung St.Gallen

Zielgruppe Alle Mitarbeitenden, die Interesse an der Digitalisierung und einem Austausch über innovative Themen haben.

Datum/Uhrzeit Montag, 3. Februar 2020, 13.15 Uhr – 17.30 Uhr

Dauer ½ Tag

Ort Werft 31, Feldlistrasse 31, 9000 St.Gallen

Anzahl Teilnehmende Min.: 6 / Max.:14

Bemerkungen Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich.

Anmeldeschluss 16. Dezember 2019

Preis für externe Teilnehmende Fr. 200.- (Seminarpauschale inkl. Unterrichtsmaterial und Verpflegung)

Page 16: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Fachkompetenz

10

E-Government und Smart Government

Die «Digitalisierung» macht auch vor der Stadt, dem Staat und der Verwaltung nicht halt. Neue elektro-nischen Zugangskanäle bieten zahllose Möglichkeiten, um in den Kontakt mit der Verwaltung zu kom-men oder Produkte und Dienstleistungen direkt online zu erledigen. Neue Technologien verändern den städtischen Raum. Auch die Arbeitsplätze der Verwaltung und die Anforderungen an die Mitarbeitenden werden sich in Zu-kunft verändern. Aufgaben verändern sich, neue Möglichkeiten und Herausforderungen für die Verwal-tung ergeben sich. Wir laden Sie ein, in diesem Kurs mehr über die aktuellen Trends, Themen, Chancen und Risiken zum Einsatz neuer Technologien und Medien in der Verwaltung zu erfahren.

Inhalte Übersicht über die aktuellen Mega-Trends und Themen in der Digitalisierung mit einem Fokus auf die

«Verwaltung» und den «Arbeitsplatz der Zukunft» «Blick über den Tellerrand»: Was passiert woanders? Neue Zugangsformen und Arbeitsweisen in der Verwaltung (Chatbot, Whatsapp, Portale), Digitale

Bürgerpartizipation, Open Data und Transparenz von Politik und Verwaltung, Verwaltungs-modernisierung

«SmartWork»: Wie verändert sich der Arbeitsplatz der Zukunft? Welche Konsequenzen hat «Digitalisierung» für mich als Arbeitnehmer/in?

Methodik Theorie-Inputs, praktische Übungen, Diskurs

Referent Dr. rer. soc. Christian Geiger, Chief Digital Officer, Stadtverwaltung St.Gallen

Zielgruppe Alle Mitarbeitenden, die Interesse an der Digitalisierung und einen Austausch über innovative Verwaltungsthemen haben.

Datum/Uhrzeit Montag, 17. Februar 2020, 13.15 Uhr – 17.30 Uhr

Dauer ½ Tag

Ort Rathaus St.Gallen, 12. Stock, Rosenbergsaal

Anzahl Teilnehmende Min.: 6 / Max.:14

Bemerkungen Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich

Anmeldeschluss 6. Januar 2020

Preis für externe Teilnehmende Fr. 200.- (Seminarpauschale inkl. Unterrichtsmaterial und Verpflegung)

Page 17: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Fachkompetenz

11

Einführung in das öffentliche Beschaffungsrecht

Mitarbeitende der öffentlichen Hand sind verpflichtet, bei der Beschaffung von Gütern, Dienstleistungen oder Bauleistungen die gesetzlichen Rahmenbedingungen für öffentliche Vergaben einzuhalten. Ab ei-nem gewissen Schwellenwert sind die Ausschreibungen und Vergaben auf der dafür vorgesehenen elektronischen Plattform simap.ch zu publizieren. In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Herausforderungen im Beschaffungsverfahren kennen und gewinnen Sicherheit in der korrekten Vorgehensweise.

Inhalt Die Teilnehmenden werden in die einzelnen Themen eingeführt und vertiefen diese anhand von

Übungsfällen, Gerichtsurteilen usw. Rechtsgrundlagen und Grundprinzipien des öffentlichen Beschaffungswesens Bestimmen des anwendbaren Submissionsverfahrens Ausschreibung und Ausschreibungsunterlagen, inkl. Ausschreibungsplattform simap.ch Ausschluss und Abbruch des Verfahrens Zuschlag, Vertrag und Rechtsmittelverfahren

Referentin/Referent Nora Mätzler, MLaw, Rechtsabteilung Baudepartement, Mitglied Kompetenzzentrum öffentliches

Beschaffungswesen, Kanton St.Gallen Ralf Altwegg, lic. iur. HSG, Leiter Rechtsdienst, Direktion Technische Betriebe der Stadt St.Gallen

Zielgruppe Der Kurs richtet sich primär an Mitarbeitende, die nicht juristisch ausgebildet sind, jedoch selbständig Beschaffungen durchführen oder massgebend daran beteiligt sind. Die Teilnehmenden sind eingeladen, Beispiele und Erfahrungen aus ihrer Praxis einzubringen.

Datum/Uhrzeit Kurs 1: Dienstag, 21. April 2020, 8.15 Uhr - 16.45 Uhr Kurs 2: Dienstag, 20. Oktober 2020, 8.15 Uhr - 16.45 Uhr

Dauer Je 1 Tag

Ort Rathaus St.Gallen, 12. Stock, Freudenbergsaal

Anzahl Teilnehmende Min.: 8 / Max.: 16

Anmeldeschluss Kurs 1: 10. März 2020 Kurs 2: 8. September 2020

Preis für externe Teilnehmende Fr. 400.- (Seminarpauschale inkl. Unterrichtsmaterial und Verpflegung)

Page 18: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Fachkompetenz

12

Projektmanagement für Projektleiterinnen und Projektleiter

Betriebliche Problemstellungen, die interdisziplinär und bereichsübergreifend abgewickelt werden müs-sen, verlangen nach einem professionellen Projektmanagement. Das Seminar bietet den Teilnehmenden das methodische Grundwissen, das für die Projektarbeit not-wendig ist. Darüber hinaus fördert es die soziale Kompetenz, die für eine erfolgreiche Projektabwicklung unerlässlich ist, und bietet Gelegenheit, eigene Projekte zu reflektieren.

Inhalte Gestaltungsgrundsätze zur Begünstigung von Projektarbeit Projekttypen Umgang mit verschiedenen Anspruchsgruppen Auftragsklärung Projektplanung und Projektorganisation Risikoanalysen Problemlösungszyklus Projektmanagement (Steuerung, Controlling, Information, Marketing usw.) Die Rolle des Menschen in der Projektarbeit Führung und Konfliktmanagement im Projekt, Umgang mit Widerstand Fallbesprechungen Transferplanung

Methodik Lehrgespräch, Fallstudien, Fallbesprechungen

Referent Bruno Christen, AD HOC Personal- und Organisationsberatung GmbH, Luzern dipl. Betriebsökonom HWV, dipl. Psychologe IAP, Supervisor IAP, www.adhoc-beratung.ch

Zielgruppe Alle, die zurzeit eine Projektleitung oder Teilprojektleitung wahrnehmen oder vor der Übernahme einer entsprechenden Funktion stehen.

Datum/Uhrzeit Kurs Nr. PMP/37: Mittwoch, 12. Februar, Donnerstag, 13. Februar, Donnerstag 5. März 2020, jeweils 8.15 Uhr – 16.45 Uhr Kurs Nr. PMP/38: Dienstag, 18. August, Mittwoch, 19. August, Dienstag, 8. September 2020, jeweils 8.15 Uhr – 16.45 Uhr

Dauer 3 Tage

Ort Konferenzraum, Finanzdepartement, Davidstrasse 35, St.Gallen

Anzahl Teilnehmende Max.: 7

Bemerkung Der Kurs wird zusammen mit dem Kanton St.Gallen angeboten. Bitte melden Sie sich direkt beim Kan-ton unter folgendem Link an: Informationen und Anmeldung. Der Kurs für die Mitarbeitenden ist kostenlos. Bei Fragen wenden Sie sich an die Abteilung Weiterbil-dung.

Page 19: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Fachkompetenz

13

Agile Moderationstechniken für Sitzungen und WorkshopsNeu

Das Seminar richtet sich an Personen, die ihre Meetings und Workshops nicht nur agil, effektiv, sondern auch personen- und prozessorientiert gestalten wollen. Als Sitzungsleiter/in führen Sie die Gruppe je nach Zielsetzung und Thema mal mehr informativ, mal mehr beteiligend, so dass die Teilnehmenden danach inspiriert und motiviert ihre weitere Arbeit fortsetzen können. Im Seminar lernen Sie, wie Sie Ihr Meeting je nach Themenstellung interaktiv sowie spannend leiten oder moderieren können.

Inhalte Grundlagen der agilen Moderationstechnik Vorbereitung, Strukturierung und Durchführung von Sitzungen und Workshops Situative Führung je nach Gruppe, Prozess und Zielsetzung Visualisierung und Interaktion als agile Elemente Nachhaltige Informationsgestaltung, Planung und Nachverfolgung Abschluss und Nachreflexion

Methodik Tag 1: Interaktive Erarbeitung der Methoden und Techniken Tag 2: Üben, erleben, reflektieren und Feedback geben bzw. nehmen

Referentin Susanne Menzi-Frank, lic.phil.päd. & M.A., Geschäftsführerin MM & Partner GmbH

Zielgruppe Alle Mitarbeitenden, die Sitzungen und Workshops leiten oder moderieren.

Datum/Uhrzeit Montag, 20. Januar und Dienstag, 21. Januar 2020, jeweils 8.15 Uhr – 16.45 Uhr

Dauer 2 Tage

Ort Rathaus St.Gallen, 12. Stock, Rosenbergsaal

Anzahl Teilnehmende Min.: 8 / Max.: 12

Anmeldeschluss 9. Dezember 2019

Preis für externe Teilnehmende Fr. 800.- (Seminarpauschale inkl. Unterrichtsmaterial und Verpflegung)

Page 20: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Fachkompetenz

14

Sketching at Work – Visuelles Problemlösen

Die vielfältigen Vorteile von handgezeichneten Skizzen zu nutzen scheint uns manchmal schwierig, da wir mit den grundlegenden Formen und Techniken von handschriftlichen Skizzen nicht vertraut sind. Dieser Workshop ist dazu gedacht, Unterstützung und Inspiration zu bieten, um mittels handgezeichne-ten Diagrammen und Metaphern im Gruppenkontext zu sprechen, zu visualisieren, zu koordinieren und zu führen. Sie erreichen so mehr Aufmerksamkeit und Verständnis für das Gesagte, schaffen es, alle Sitzungsteilnehmenden zu involvieren und fällen dadurch nachweislich bessere Entscheide. Wir laden Sie ein, in diesem Workshop mehr über die Vorteile von handgezeichneten Skizzen zu erfah-ren und die eigenen Skizzierfähigkeiten zu entwickeln.

Inhalte Vorteile von Skizzieren im Geschäftsalltag Skizzen als Methode zur Verbesserung der Zusammenarbeit im Management-Team kennenlernen Die Regeln für effektive Skizzen kennenlernen und mögliche Stolpersteine beim Skizzieren erkennen Anhand von realitätsnahen Meeting-Konstellationen die eigenen Skizzierfähigkeiten entwickeln Verschiedene Skizziermethoden ausprobieren, so dass sie zukünftig täglich eingesetzt werden können

Methodik Theorie-Inputs, praktische Übungen

Referent Dr. oec. Roland A. Pfister, Leiter Corporate Communications, Micarna SA und Managementtrainer am Institut für Medien- und Kommunikationsmanagement der Universität St.Gallen

Zielgruppe Alle Mitarbeitenden, die in ihrer Tätigkeit Sitzungen leiten, moderieren oder präsentieren und als Alterna-tive zu PowerPoint Skizziermethoden einsetzen möchten.

Datum/Uhrzeit Freitag, 20. März 2020 08.15 Uhr – 16.45 Uhr und Dienstag, 5. Mai 2020, 08.15 Uhr – 12.15 Uhr

Dauer 1 1/2 Tag

Ort Rathaus St.Gallen, 12. Stock, Freudenbergsaal

Anzahl Teilnehmende Min.: 10 / Max.:16

Bemerkungen Es sind keine zeichnerischen Grundkenntnisse nötig.

Anmeldeschluss 10. Februar 2020

Preis für externe Teilnehmende Fr. 600.- (Seminarpauschale inkl. Unterrichtsmaterial und Verpflegung)

Page 21: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Fachkompetenz

15

Notfall – wie kann ich helfen

Die Kursteilnehmenden festigen ihre Kenntnisse in der Anwendung lebensrettender Sofortmassnahmen und können eine Patientin oder einen Patienten bis zum Eintreffen des Notarztes/der Notärztin versor-gen. Sie fühlen sich sicherer und kompetenter im Umgang mit Notfallsituationen.

Inhalte Ein Unfall passiert oder einer Person geht es gesundheitlich sehr schlecht. Selbstverständlich wird die Ambulanz alarmiert. Aber was tun Sie mit der verunfallten oder kranken Person, bis das Rettungs-Team eintrifft? Wie versorgen Sie Wunden, wie legen Sie Verbände an?

Methodik Schwergewicht: Beurteilung von Situationen und praktische Übungen an Fallbeispielen

Referenten/innen Instruktorinnen und Instruktoren des Sanitätszugs der Feuerwehr St.Gallen

Zielgruppe Zu diesen Kursen sind alle Mitarbeitenden der Stadtverwaltung sowie weitere Personen, welche in den städtischen Verwaltungsgebäuden tätig sind, zugelassen.

Datum/Uhrzeit Freitag, 15. Mai 2020, 7.30 Uhr – 11.30 Uhr

Dauer ½ Tag

Ort Feuerwehrdepot, Espenmoosstrasse 18, St.Gallen

Anzahl Teilnehmende Min.: 8 / Max.: 15

Anmeldeschluss 30. März 2020

Page 22: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Fachkompetenz

16

Herz-Lungen-Reanimation und Defibrillation für Laiinnen/Laien

Die Kursteilnehmenden können lebensrettende Sofortmassnahmen anwenden und eine Herz-Patientin oder einen Herz-Patienten bis zum Eintreffen des Notarztes/der Notärztin versorgen.

Inhalte Plötzliches Herzversagen ist die häufigste Todesursache in Westeuropa. In den städtischen Verwal-tungsgebäuden sind deshalb Defibrillatoren bereitgestellt worden. Noch wichtiger ist jedoch, dass Sie als Mitarbeitende richtig reagieren und die lebensrettenden Massnahmen wie Herz-Lungen-Reanimation (CPR) und Defibrillation sofort anwenden können.

Methodik Schwergewicht: Praktische Übungen mit Übungs-Phantomen

Referenten/innen Instruktorinnen und Instruktoren des Sanitätszugs der Feuerwehr St.Gallen

Zielgruppe Dieser Kurs richtet sich an alle Angehörigen der Sicherheitsorganisation (Stockwerkhelfer/innen), an alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung sowie weitere Personen, die in den städtischen Verwaltungsgebäuden tätig sind.

Datum/Uhrzeit Freitag, 11. September 2020, 8.00 Uhr – 12.00 Uhr

Dauer ½ Tag

Ort Feuerwehrdepot, Espenmoosstrasse 18, St.Gallen

Anzahl Teilnehmende Min.: 8 / Max.: 16

Anmeldeschluss 10. August 2020

Page 23: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Fachkompetenz

17

Refresher-Kurs: Herz-Lungen-Reanimation und Defibrillation

Die Kursteilnehmenden festigen ihre Kenntnisse in der Anwendung lebensrettender Sofortmassnahmen und können eine Herz-Patientin oder einen Herz-Patienten bis zum Eintreffen des Notarztes/der Notärz-tin versorgen.

Inhalte Plötzliches Herzversagen ist die häufigste Todesursache in Westeuropa. In den städtischen Verwal-tungsgebäuden sind deshalb Defibrillatoren bereitgestellt worden. Noch wichtiger ist jedoch, dass Sie als Mitarbeitende richtig reagieren und die lebensrettenden Massnahmen wie Herz-Lungen-Reanimation (CPR) und Defibrillation sofort anwenden können.

Methodik Schwergewicht: Praktische Übungen mit Übungs-Phantomen

Referenten/innen Instruktorinnen und Instruktoren des Sanitätszugs der Feuerwehr St.Gallen

Zielgruppe Für alle Mitarbeitenden der Stadtverwaltung, welche bereits einen CPR-Grundkurs absolviert haben sowie für weitere Personen, welche in den städtischen Verwaltungsgebäuden tätig sind.

Datum/Uhrzeit Freitag, 11. September 2020, 13.30 Uhr – 16.30 Uhr

Dauer 3 Stunden

Ort Feuerwehrdepot, Espenmoosstrasse 18, St.Gallen

Anzahl Teilnehmende Min.: 8 / Max.: 16

Anmeldeschluss 10. August 2020

Page 24: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Fachkompetenz

18

Einsatztraining Kleinlöschgeräte

Die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer können Entstehungsbrände selbstständig mit Handfeuerlöschern und Löschdecken bekämpfen.

Inhalte Alarmieren, Einsatz verschiedener Feuerlöscher, Löschen verschiedener Brände, Löschen einer Person mit brennender Kleidung, Handhabung von Löschdecken.

Methodik Experimentalvortrag und praktische Übungen

Referenten/innen Instruktorinnen und Instruktoren der Feuerwehr St.Gallen

Zielgruppe Zu diesen Kursen sind alle Mitarbeitenden der Stadtverwaltung sowie weitere Personen, welche in den städtischen Verwaltungsgebäuden tätig sind, zugelassen.

Datum/Uhrzeit Montag, 16. März 2020, 13.30 Uhr – 17.30 Uhr

Dauer ½ Tag

Ort Ausbildungszentrum Hofen, Wittenbach (Fahrdienst vom Rathaus St.Gallen)

Anzahl Teilnehmende Min.: 15 / Max.: 20

Anmeldeschluss 3. Februar 2020

Preis für externe Teilnehmende Fr. 150.- (Seminarpauschale inkl. Unterrichtsmaterial und Verpflegung)

Page 25: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Fachkompetenz

19

Grundsätze des öffentlichen RechnungswesensNeu

Die öffentliche Haushaltsführung befindet sich schon seit längerer Zeit in einem tiefgreifenden Wandel, da die Anforderungen und Erwartungen an das öffentliche Finanz- und Rechnungswesen des Bundes, der Kantone und der Gemeinden ständig wachsen. Harmonisierte Rechnungslegungsstandards sollen eine einheitliche, vergleichbare und transparente Rechnungslegung im öffentlichen Sektor fördern. Mit Schaffung des Harmonisierten Rechnungsmodells (HRM1) Anfang der 80er Jahre wurden einzelne Rechnungsbestandteile und Kontenpläne, nicht aber die Bewertungsgrundätze der verschiedenen Ge-meinwesen, harmonisiert. Mit dem neuesten Umstieg von HRM1 zu RMSG (Rechnungsmodell der St.Galler Gemeinden) muss die Rechnungslegung nun nach True & Fair View (wahre und gerechte Dar-stellung) erfolgen. Dies erhöht zwar die Vergleichbarkeit zwischen den einzelnen Gemeinden, wird aber für Personen aus der Milizpolitik und andere Interessierte zunehmend unverständlicher und intranspa-renter.

Inhalt In diesem Kurs erhalten Sie Einblick in die rechtlichen Grundlagen der öffentlichen Rechnungslegung. Sie werden eingeführt in die Kerngeschäfte des Rechnungswesens der öffentlichen Hand. Sie lernen eine Bilanz (Bestandesrechnung) zu lesen und zu verstehen sowie etwaig enthaltene Risiken

zu erkennen. Es wird Ihnen aufgezeigt, worin die wesentlichen Unterschiede zwischen HRM1 und RMSG liegen.

Methodik Fachreferat, Diskussion

Referent Michael Urech, Leiter Finanzen, Stadt St.Gallen

Zielgruppe Mitarbeitende, die im Finanzbereich tätig sind

Datum/Uhrzeit Dienstag, 10. November 2020, 08.00 Uhr – 10.00 Uhr

Dauer 2 Stunden

Ort Rathaus St.Gallen, 12. Stock, Rosenbergsaal

Anzahl Teilnehmende Min.: 10 / Max.: 20

Anmeldeschluss 14. September 2020

Page 26: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Fachkompetenz

20

Kurzfilme mit dem Smartphone drehenNeu

Youtube ist mittlerweile die am dritthäufigsten besuchte Internetseite der Welt. Der Stellenwert und die Wirkung der bewegten Bilder ist nicht zu unterschätzen. Mit Videos lassen sich prägnante Botschaften vermitteln, schliesslich sagen Bilder oft mehr als Worte. Auf den sozialen Medien erreichen kurze Videos meist höhere Reichweiten als rein textbasierte Posts. Diese lassen sich ganz einfach mit dem Smart-phone herstellen. Für kurze spannende Filmbeiträge braucht es gar nicht viel mehr. Mit ein bisschen Übung lässt sich ein Video mit einer Länge von einer Minute in etwa einer Stunde produzieren und dies mit einem einzigen Gerät.

Inhalte Filmen und verarbeiten mit dem Handy: Kurzfilme, 1-minütige Einblicke in Projekte 360° Panorama Rechtliches

Methodik Kurzinputs, praktische Übungen, Diskussionen

Referentin/Referent Maja Bretscher, Amt für Umwelt und Energie, Stadt St.Gallen Urban Rechsteiner, Kommunikation, Stadt St.Gallen

Zielgruppe Autoren/Autorinnen Intranet Mitarbeitende, die städtische Social-Media-Kanäle betreuen Mitarbeitende, die für die interne Kommunikation in den Dienststellen verantwortlich sind Mitarbeitende, die gegen aussen digital kommunizieren

Datum/Uhrzeit Donnerstag, 18. Juni 2020, 8.00 Uhr – 16.30 Uhr

Dauer 1 Tag

Ort Rathaus St.Gallen, 12. Stock, Rosenbergsaal

Anzahl Teilnehmende Min.: 6 / Max.: 10

Anmeldeschluss 7. Mai 2020

Page 27: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Fachkompetenz

21

Effizientes Arbeiten mit dem städtischen PC-Arbeitsplatz

Bei der täglichen Arbeit lässt sich die bereitgestellte Informatik einsetzen, um effizienter im Arbeitsalltag voranzukommen. In verschiedenen Themenblöcken lernen die Teilnehmenden den professionellen Um-gang mit den modernen Informatikmitteln.

Inhalte

Mein PC-Arbeitsplatz Welche Konventionen zählen bei Passwörtern Wie setze ich mein Passwort zurück Welche Laufwerke nutze ich wann – Bedienung, lokales Laufwerk / Netzlaufwerk Einrichtung und Bedienung von Multifunktionsgeräten Wie installiere ich Programme via Software Center Unsere Informatikrichtlinien Tipps und Tricks wie mittlere Maustaste und wertvolle Tastenkombinationen zur vereinfachten Arbeit mit

dem PC Daten auf dem USB-Stick verschlüsseln Favoriten im Explorer einrichten Taskleiste sowie Startmenü mit Programm-Icons erweitern

Anwendungen Nutzung des Service Desks mittels

- Formulare wie I-Forms - Wissens-Datenbank - Incident / Service Requests - Prozesse, Berechtigungen

Skype – Tipps und Tricks, wie z.B. Bildschirm Teilen und Telefonkonferenzen Outlook 2016 – Tipps und Tricks, wie z.B. richtige Nutzung des Kalenders und richtige Abspeicherung

der E-Mail-Korrespondenz im DAP Office at Work – Tipps und Tricks, wie z.B. initiale Einrichtung und Autoren ändern 7-Zip – Einsatz und Funktionsweise Bedienung der Browser Microsoft Edge, Chrome und Internet Explorer – Unterschied Windows Explorer

/ Internet Explorer

Methodik Theorie-Inputs, praktische Übungen

Referentin Sandra Sutter, comperio.ch AG

Zielgruppe Alle Mitarbeitenden, die effizienter im Arbeitsalltag vorankommen möchten.

Dauer Halber Tag

Datum/Uhrzeit Kurs 1: Donnerstag, 13. Februar 2020, 08.00 – 12.15 Uhr, Freudenbergsaal Kurs 2: Donnerstag, 10. September 2020, 08.00 – 12.15 Uhr, Rosenbergsaal

Ort Stadt St.Gallen, Rathaus, Rosenbergsaal (12. Stock)

Page 28: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Fachkompetenz

22

Anzahl Teilnehmende Min.: 8 / Max.: 12

Anmeldeschluss Kurs 1: 6. Januar 2020 Kurs 2: 29. Juni 2020

Page 29: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Fachkompetenz

23

Office Days (Word, Excel, OneNote) Neu

Während zwei Tagen können Sie Ihr Wissen in Word und Excel auffrischen. Sie haben die Möglichkeit, ein oder mehrere Module zu besuchen. Die Anmeldung erfolgt für jedes Modul einzeln. Tag 1 (Dienstag, 11. Februar 2020 oder Dienstag, 8. September 2020) Modul Zeit Dauer Word Tipps & Tricks – Basis 08:15 – 10:15 2 Stunden Word Tipps & Tricks – Erweitert 10:30 – 12:30 2 Stunden Excel Diagramme 13:45 – 15:15 1.5 Stunden Excel Pivot 15:30 – 17:00 1.5 Stunden

Tag 2 (Mittwoch, 12. Februar 2020 oder Mittwoch, 9. September 2020)

Modul Zeit Dauer Excel Tipps & Tricks – Basis 08:15 – 10:15 2 Stunden Excel Tipps & Tricks – Erweitert 10:30 – 12:30 2 Stunden Excel Formeln und Verweise 13:45 – 16:15 2.5 Stunden

Tag 3 (Donnerstag, 13. Februar 2020 oder Donnerstag, 10. September 2020)

Modul Zeit Dauer OneNote Effiziente Organisation und Zusammenarbeit

13:30 – 16:30 3 Stunden

Inhalte

Module Word Word - Tipps & Tricks - Basis

Ziele Nach diesem Modul sind offene Fragen der Teilnehmenden im Bereich Doku-mentdarstellung und korrekter Formatierung beantwortet und weitere Funktionen im Word bekannt. Folgende Themen stehen als Basis zur Verfügung. In erster Linie wird auf die Fragen der Teilnehmenden eingegangen.

Themen Individuelle Bedürfnisse der Teilnehmenden. Mögliche Themen sind:

• Seitenwechsel korrekt verwenden • Navigieren im Dokument • Tabulatoren • Kopf- und Fusszeilen anwenden • PDF’s erstellen • Tabellen anwenden, formatieren • Speichern – Kompatibilität • Korrektur – Silbentrennung • Texte korrekt kopieren und einfügen • Fragen der Teilnehmenden

Dauer 2 Stunden

Vorkenntnisse Sie arbeiten regelmässig mit Word und kennen die Grundfunktionen

Page 30: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Fachkompetenz

24

Word – Tipps & Tricks - Erweitert

Ziele Nach diesem Modul sind die Teilnehmenden in der Lage, grosse Dokumente zu erstellen und zu überarbeiten. Folgende Themen stehen als Basis zur Verfügung. In erster Linie wird auf die Fragen der Teilnehmenden eingegangen.

Themen Nach dem Modulbesuch können Sie folgende Funktionen anwenden:

• Seitenwechsel – Abschnittswechsel • Liste mit mehreren Ebenen • Tabellen – Texte nebeneinander • Grafiken korrekt darstellen und positionieren • Unterschiedliche Kopf- und Fusszeilen • Seiten Hoch- und Quer darstellen • Bausteine erstellen und anwenden • Formatvorlagen anwenden • Überschriften verwenden • Inhaltsverzeichnis integrieren

• Änderungen nachverfolgen • Navigationsbereich • Fragen der Teilnehmenden

Dauer 2 Stunden

Vorkenntnisse Sie arbeiten regelmässig mit Word und kennen die Grundfunktionen

Module Excel Excel Tipps & Tricks – Basis

Ziele Nach diesem Modul sind die Teilnehmenden in der Lage, die Grundfunktionen effizient im Arbeitsalltag umzusetzen. Folgende Themen stehen als Basis zur Verfügung. In erster Linie wird auf die Fragen der Teilnehmenden eingegangen.

Themen Nach dem Modulbesuch können Sie folgende Funktionen nutzen:

• Navigieren auf Tabellen • Tabellenblätter / Mappen • Schnelles markieren eines Bereiches • Ausfüllen • Grundaufbau der Funktionen • Berechnen (Summe) • Formel kopieren • Formatieren von Tabellen - Ausrichtung - Zahlenformate • Gestalten und Druck • Sortieren von Listen • Fragen der Teilnehmenden

Dauer 2 Stunden

Vorkenntnisse Sie arbeiten regelmässig mit Excel und kennen die Grundfunktionen

Page 31: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Fachkompetenz

25

Excel Tipps & Tricks – Erweitert

Ziele Nach diesem Modul sind die Teilnehmenden in der Lage, erweiterte, alltägliche Excel-Funktionen umzusetzen. Folgende Themen stehen als Basis zur Verfügung. In erster Linie wird auf die Fragen der Teilnehmenden eingegangen.

Themen Nach dem Modulbesuch können Sie folgende Funktionen nutzen:

• Schnelles Berechnen – Neuberechnen • Schnellanalyse • Ausfüllen – Benutzerdefinierte Zahlenformate • Statistische Funktionen (Max, Min, Mittelwert, Anzahl usw.) • Verknüpfen von Tabellen/Mappen • Filterfunktionen • Gliederung • Gültigkeiten • Fragen der Teilnehmenden

Dauer 2 Stunden

Vorkenntnisse Sie arbeiten regelmässig mit Excel und kennen die Grundfunktionen

Excel - PivotTable

Ziele Nach diesem Modul können die Teilnehmenden eine Tabelle korrekt aufbauen und in einer PivotTable darstellen. Die Teilnehmenden kennen den Unterschied zwischen Filter- und Pivot Funktio-nen.

Themen Nach dem Modulbesuch können Sie folgende Funktionen nutzen:

• Aufbau der Datentabelle • PivotTable erstellen (verschiedene Versionen) • Als Tabelle formatieren • PivotTable bewirtschaften und formatieren • Datenschnitt anwenden • PivotChart erstellen

Dauer 1.5 Stunden

Vorkenntnisse Sie arbeiten regelmässig mit Excel und kennen die Grundfunktionen

Excel – Diagramme

Ziele Nach diesem Modul sind die Teilnehmenden in der Lage, ein Diagramm zu er-stellen, zu formatieren und in den Office-Programmen zu integrieren.

Themen und Ziele Nach dem Modulbesuch können Sie folgende Funktionen nutzen:

• Schnellanalyse • Aufbau eines Diagramms • Diagrammtypen • Diagramme erstellen • Formatieren von Diagrammen • Diagramme Programmübergreifend nutzen

Dauer 1.5 Stunden

Vorkenntnisse Sie arbeiten regelmässig mit Excel und kennen die Grundfunktionen

Page 32: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Fachkompetenz

26

Excel – Formeln und Verweise

Ziele Nach diesem Modul sind die Teilnehmenden in der Lage, erweiterte Funktionen zu verstehen und umzusetzen.

Themen Nach dem Modulbesuch können Sie folgende Funktionen nutzen:

• Relative/Absolute Bezüge • Runden-Funktion • Zählenwenn/Summewenn • Bedingte Formate • Verketten • Fill-In • SVerweis • Teilergebnis (Funktion) • Als Tabelle formatieren

• Teilergebnis • Wenn-Funktionen

Dauer 2.5 Stunden

Vorkenntnisse Sie arbeiten mit Excel und kennen die Grundfunktionen

Modul OneNote

OneNote Effiziente Organisation und Zusammenarbeit

Ziele Nach dem Besuch dieses Kurses können Sie OneNote korrekt für die unter-schiedlichen Tätigkeiten im Alltag einsetzen und gemeinsam mit Arbeitskollegin-nen und Arbeitskollegen nutzen.

Themen Nach dem Besuch können Sie folgende Funktionen nutzen und erlangen folgen-de Kenntnisse:

• Was ist OneNote?

• Wo und für welche Bedürfnisse kann OneNote eingesetzt verwendet werden

• Aufbau von OneNote

• Schnellnotizen

• Aufbau von OneNote

• Ein Notizbuch anlegen

• Abschnitte erstellen

• Seiten erstellen

• Texteingabe

• OneNote und Outlook

• Vorlagen erstellen

• Mit Kategorien arbeiten

• Suchfunktionen

• Verknüpfen mit Office-Dateien

• Ein Notizbuch mit Arbeitskollegen verwenden

• Fragen der Teilnehmenden

Dauer 3 Stunden

Vorkenntnisse Keine

Page 33: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Fachkompetenz

27

Methodik Theorie-Inputs, praktische Übungen

Referentin Sandra Sutter, comperio.ch AG

Zielgruppe Alle Mitarbeitenden

Dauer 1 ½ bis 3 Stunden

Datum/Uhrzeit Tag 1: Dienstag, 11. Februar 2020 oder Dienstag, 8. September 2020, Rosenbergsaal Tag 2: Mittwoch, 12. Februar 2020 oder Mittwoch, 9. September 2020, Rosenbergsaal Tag 3: Donnerstag, 13. Februar 2020, Freudenbergsaal oder Donnerstag, 10. September 2020, Rosen-bergsaal

Ort Stadt St.Gallen, Rathaus, Freudenbergsaal oder Rosenbergsaal (12. Stock)

Anzahl Teilnehmende Min.: 8 / Max.: 12

Anmeldeschluss Kurs 1: 6. Januar 2020 Kurs 2: 29. Juni 2020

Page 34: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Sozialkompetenz

Page 35: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Sozialkompetenz

29

Schlagfertigkeit mit Humor und Empathie

Kommen Ihnen bei verbalen Attacken manchmal die wirklich guten Antworten erst im Nachhinein in den Sinn? Oder - noch schlimmer - bleibt Ihnen ab und an glatt die Spucke weg? Oft könnte eine überraschende Intervention mit einer Prise Humor Sie wieder auf Augenhöhe mit Ihren Gesprächspartner/innen bringen. Schlagfertigkeit ist keine rein angeborene Begabung sondern lernbar. Anwendungsbeispiele sind: Konflikte am Arbeitsplatz, Sexismus und Rassismus, Podiumsdiskussionen und Medienkonferenzen, destruktive Kritik und persönliche Angriffe, dominante Gesprächspartner/innen.

Inhalte Basiswissen zur Gewaltfreien Kommunikation (GFK) Die wichtigsten Schlüsselunterscheidungen der GFK 10 Aikido-Schlagfertigkeitstechniken Humor in der Gesprächsführung Nonverbale Kommunikation und Schlagfertigkeit Grenzen der Schlagfertigkeit

Methodik Kurzinputs, Gruppenarbeiten, Rollenspiele, Arbeit an eigenen Situationen und Fallbeispielen

Referentin Suna Yamaner, Betriebswirtschafterin MBA, Inhaberin Metapuls AG, selbständige Unternehmensberate-rin, Coach und Management-Trainerin, Dozentin für Kommunikation und Konflikt, Forschungszusam-menarbeit mit dem Max-Planck-Institut, Leipzig

Zielgruppe Alle Mitarbeitenden

Datum/Uhrzeit Kurs 1: Dienstag, 24. März und Mittwoch, 25. März 2020, jeweils 9.15 Uhr – 17.00 Uhr Kurs 2: Montag, 23. November und Dienstag, 24. November 2020, jeweils 9.15 Uhr – 17.00 Uhr

Dauer 2 Tage

Ort Rathaus St.Gallen, 12. Stock, Freudenbergsaal

Anzahl Teilnehmende Min.: 10 / Max.: 14

Anmeldeschluss Kurs 1: 10. Februar 2020 Kurs 2: 19. Oktober 2020

Preis für externe Teilnehmende Fr. 800.- (Seminarpauschale inkl. Unterrichtsmaterial und Verpflegung)

Page 36: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Sozialkompetenz

30

Wertschätzende, lösungsorientierte KommunikationNeu

Selbstbewusst auftreten, wertschätzend und lösungsorientiert kommunizieren. Das möchten wir alle, um erfolgreich zu sein und positiv zu wirken. In der Kommunikation wirken wir immer. Wir können nicht – nicht wirken! Unsere Haltung und unsere Wortwahl beeinflussen die Interaktion mit unseren Kundinnen und Kunden. In diesem Seminar besprechen wir Strategien, wie Sie die Chance nutzen können, mit an-deren Menschen win-win Lösungen zu erarbeiten.

Inhalte Was bedeutet Wertschätzung? Weshalb ist dies in der Kommunikation matchentscheidend? Welche Kommunikationsformen und Verhaltensweisen sollten wir verwenden, damit Gespräche

wertschätzend sind und gut ankommen? Gesprächsführung übernehmen Wer fragt – der führt! Hören Sie auf zu verstehen, was der andere sagt – fragen Sie nach! Gefahren der Interpretation aufzeigen Die Macht der positiven Sprache Kehren Sie negative Aussagen ins Positive Praktisches Training

Methodik Theorie-Inputs, interaktive Diskussionen, Erfahrungsaustausch, praktische Übungen

Referentin Jacqueline Steffen, Betriebsökonomin HWV, Trainerin und Coach, Inhaberin von THE Business Training Company GmbH

Zielgruppe Alle Mitarbeitenden

Datum/Uhrzeit Dienstag, 4. Februar 2020, 8.45 Uhr – 17.15 Uhr

Dauer 1 Tag

Ort Rathaus St.Gallen, 12. Stock, Rosenbergsaal

Anzahl Teilnehmende Min.: 8 / Max.: 12

Anmeldeschluss 11. Dezember 2019

Preis für externe Teilnehmende Fr. 400.- (Seminarpauschale inkl. Unterrichtsmaterial und Verpflegung)

Page 37: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Sozialkompetenz

31

Erkennen, verstehen, steuern – so gelingt Kommunikation (Grundkurs Kommunikation)

Erkennen, verstehen, steuern – das sind die Schlüssel für eine stimmige und erfolgreiche Kommunikati-on. In diesem Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Grundlagen der Kommunikation, um eigenes und fremdes Kommunikationsverhalten besser deuten und verstehen zu können. Sie trainieren, wie Sie Störungen rechtzeitig erkennen und die wichtigsten Gesprächstechniken im Alltag situationsgerecht ein-setzen. Immer mit dem Ziel einer sicheren, klaren und authentischen Kommunikation.

Inhalte Grundlagen und Modelle der zwischenmenschlichen Kommunikation Auswirkungen der Personenwahrnehmung Gezielte Gesprächstechniken: von Aktivem Zuhören bis Zusammenfassen Einführung in das Kommunikationsverhalten in Konflikten Feedback geben und annehmen

Methodik Theorie-Inputs im Plenum, interaktive Diskussionen, Gruppenarbeiten, Eigenreflexion, fremde und eige-ne Fallbeispiele sowie praktische Übungen

Referent Stephan Scherrer, lic. phil. Psychologe, Team-, Organisationsentwickler, Coach und Trainer für Unter-nehmen, Behörden und Einzelpersonen

Zielgruppe Alle Mitarbeitenden

Datum/Uhrzeit Mittwoch, 4. März 2020, 8.15 Uhr – 16.45 Uhr

Dauer 1 Tag

Ort Rathaus St.Gallen, 12. Stock, Freudenbergsaal

Anzahl Teilnehmende Min.: 10 / Max.: 16

Bemerkung Interessierten Personen empfehlen wir im Anschluss den Aufbaukurs «Das Ei des Kolumbus» (Seite 32).

Anmeldeschluss 20. Januar 2020

Preis für externe Teilnehmende Fr. 400.- (Seminarpauschale inkl. Unterrichtsmaterial und Verpflegung)

Page 38: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Sozialkompetenz

32

Das Ei des Kolumbus (Aufbaukurs Kommunikation)

Kommunikation ist voller Fallstricke und gleichzeitig voller Lösungswege. In diesem Seminar erhalten Sie einen vertieften Einblick, wie Sie in herausfordernden Situationen wirksam, authentisch und kon-struktiv kommunizieren und sich verhalten können. Am ersten Tag vertiefen und erweitern Sie die Grundlagen der Kommunikation durch spezifische Kompetenzen im Umgang mit Konflikten. Sie lernen einen effektiven Weg kennen, um Konfliktsituationen z.B. mit Kunden/Kundinnen, Mitarbeitenden, Bürge-rinnen/Bürgern etc. zu meistern. Am zweiten Tag haben Sie die Möglichkeit, zusammen mit einem pro-fessionellen Schauspieler Kommunikation direkt zu erleben. Durch das interaktive Vorgehen zwischen dem Trainer und dem Schauspieler werden Sie eingeladen, aktiv an Lösungen mitzuwirken und diese unmittelbar auf ihre Auswirkungen zu prüfen.

Inhalte Erweiterte Modelle der zwischenmenschlichen Kommunikation Grundlagen des Konfliktmanagements und der Mediation Verhalten in herausfordernden Gesprächsdynamiken Konflikte erkennen, verstehen und aktiv steuern Schwierige Gespräche konstruktiv und lösungsorientiert gestalten Umgang mit unterschiedlichen Ansprechpersonen

Methodik Theorie-Inputs im Plenum, interaktive Diskussionen, Gruppenarbeiten, Eigenreflexion, fremde und eige-ne Fallbeispiele sowie praktische Übungen

Referenten Stephan Scherrer, lic. phil. Psychologe, Team-, Organisationsentwickler, Coach und Trainer für

Unternehmen, Behörden und Einzelpersonen Jan Weissenfels, Schauspieler, Regisseur, Coach und Trainer mit Unternehmenstheater

Zielgruppe Alle Mitarbeitenden

Datum/Uhrzeit Dienstag, 1. September und Mittwoch, 2. September 2020, je 8.15 Uhr – 16.45 Uhr

Dauer 2 Tage

Ort Rathaus St.Gallen, 12. Stock, Freudenbergsaal

Anzahl Teilnehmende Min.: 10 / Max.: 16

Bemerkung Voraussetzung für die Kursteilnahme sind Grundlagenkenntnisse zum Thema Kommunikation oder der Besuch des Grundlagenkurses «Erkennen, verstehen, steuern – so gelingt Kommunikation» (Seite 31).

Anmeldeschluss 22. Juni 2020

Preis für externe Teilnehmende Fr. 800.- (Seminarpauschale inkl. Unterrichtsmaterial und Verpflegung)

Page 39: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Sozialkompetenz

33

VerhandlungstrainingNeu

Eine erfolgreiche Verhandlungsstrategie ist abgestimmt auf die Situation, die beteiligten Personen und den Verhandlungsgegenstand. Der Kurs befähigt die Teilnehmenden, schwierige Verhandlungen vorzu-bereiten, sie durchzuführen und dabei verschiedene Methoden der Verhandlungsführung adäquat anzu-wenden. Sie verbessern dabei ihr Gesprächsverhalten mit geeigneten Frage- und Argumentationstech-niken. Die Teilnehmenden lernen, Schwierigkeiten bei Verhandlungen zu erkennen, einzuschätzen und mit ihnen umzugehen.

Inhalte Methoden der Verhandlungsführung Interessenbasiertes Verhandeln nach dem Harvard-Konzept Vorbereitung von Verhandlungen Durchführen einer Verhandlung im Rollensetting Kommunikationstechniken in Verhandlungen

Methodik Im Zentrum steht das Harvard-Verhandlungskonzept (s. Video: https://tube.switch.ch/videos/8a573bc2). Die Prinzipien und Phasen dieses Konzepts werden anhand von kurzen theoretischen Inputs, Praxisbei-spielen und Filmausschnitten vorgestellt. Die Aneignung dieser Methode erfolgt mit einem speziell für diesen Kurs entwickelten Spiel. Dabei lernen die Teilnehmenden spielerisch, worauf es beim Verhandeln ankommt. Darauf aufbauend werden die eigenen Verhandlungsbeispiele anhand von strukturierten kol-legialen Fallbearbeitungen diskutiert, sowie in Rollenspielen videogestützt erprobt und reflektiert.

Referent Dr. Elisa Streuli und Roberto Siano, Dozentin/Dozent in der Managementbildung ZAHW, Institut für an-gewandte Psychologie, Zürich

Zielgruppe Führungspersonen, Fachspezialisten und Fachspezialistinnen, die mit externen oder internen Perso-nen/Stellen direkte Verhandlungen führen.

Datum/Uhrzeit Mittwoch, 3. Juni 2020 und Donnerstag, 4. Juni 2020, 08.45 Uhr – 16.45 Uhr

Dauer 2 Tage

Ort IAP Institut für Angewandte Psychologie, ZHAW Angewandte Psychologie, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich

Anzahl Teilnehmende Max.:6 (für Mitarbeitende Stadt St.Gallen) Bemerkung Es handelt sich um einen öffentlichen Kurs, an dem auch Personen aus anderen Organisationen teil-nehmen. Bitte melden Sie sich direkt beim IAP an und informieren Sie uns über Ihre Anmeldung.

Anmeldeschluss entfällt

Preis für externe Teilnehmende Fr. 1800.- (Seminarpauschale inkl. Unterrichtsmaterial und Verpflegung)

Page 40: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Sozialkompetenz

34

Networking – Kontakte aufbauen und pflegenNeu (Entwickeln eines aktiven Beziehungsmanagements)

Wer systematisch und nachhaltig Beziehungen aufbaut und pflegt, ist präsent im Leben und bleibt in Erinnerung. In einer Zeit wachsender Anonymisierung bekommt ein systematisches und bewusst prakti-ziertes Beziehungsmanagement zunehmende Bedeutung. Wir alle sind in verschiedenste Netzwerksys-teme eingebunden, in denen wir täglich wirken, uns einbringen und von denen wir auch profitieren. Wenn wir die Funktionsweisen dieser Netzwerke verstehen und die Eigenheiten und Ansprüche der re-levanten Zielpersonen erkennen und würdigen, werden wir unsere Vorhaben harmonischer und effekt-voller vollenden können.

Inhalte Einblick in die Funktionsweisen von Netzwerksystemen Die 5 wichtigsten Schritte des Networking (Networking als Philosophie) Beziehungskompetenz als wichtiger Eckpfeiler Welches sind die richtigen Vorgehens-Strategien (Engpassoptik/Ausgewogenheitsprinzip) Häufigste Fehler und wie sie vermieden werden können Design am eigenen Networking-Modell Ausbau und Pflege des Beziehungsnetzwerks

Methodik Lehrgespräche und interaktive Diskussionen, Gruppenarbeiten mit Präsentationen, Eigenreflexion, frem-de und eigene Fallbeispiele sowie praktische Übungen, Arbeit an der eigenen Umsetzungsstrategie

Referent Rainer A. Künzle, Senior Trainer/Management-Coach, eidg. Dipl. Betriebsausbilder, Gründer/Inhaber ATELIER K (1992), Seminare und Coaching nach Mass (www.atelierk.ch)

Zielgruppe Führungskräfte aller Stufen und Mitarbeitende, die durch Networking Synergien und Ressourcen in ih-rem Umfeld besser nutzen wollen, um im Alltag effizienter voranzukommen.

Datum/Uhrzeit Dienstag, 12. Mai 2020, 8.15 Uhr – 16.45 Uhr

Dauer 1 Tag

Ort Rathaus St.Gallen, 12. Stock, Freudenbergsaal

Anzahl Teilnehmende Min.: 6 / Max.: 14

Anmeldeschluss 30. März 2020

Preis für externe Teilnehmende Fr. 400.- (Seminarpauschale inkl. Unterrichtsmaterial und Verpflegung)

Page 41: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Sozialkompetenz

35

Optimaler Umgang mit Kunden/Kundinnen mit BehinderungenNeu

Die meisten Leute wissen nicht genau, wie sie mit Menschen mit einer Behinderung umgehen sollen. Ist Hilfe erwünscht oder nicht? Ist Unterstützung überhaupt gefragt? Unangepasste Hilfe kann Risiken bein-halten. Aus diesem Grund sind auch schon Unfälle passiert oder – was häufiger der Fall ist – für beide Seiten unangenehme und peinliche Situationen entstanden, die mit einer geeigneten Vorgehensweise zu vermeiden gewesen wären. Das Kennenlernen der spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit Be-hinderungen und das Üben einfacher Techniken ermöglicht es den Teilnehmenden, bessere Assistenz und Beratung zu leisten. Gleichzeitig reduzieren die gewonnenen Kenntnisse die Stressbelastung für das Personal. Am Kurs sind Moderierende anwesend, die selber mit Behinderungen leben. Sie berichten aus ihrer jeweiligen Perspektive und ermöglichen realitätsnahe praktische Übungen sowie Beratungsge-spräche.

Inhalte Allgemeine Informationen zum Thema Behinderung Hemmungen und Berührungsängste abbauen Merkmale der Seh-, Hör- und Mobilitätsbehinderungen kennenlernen Spezifische Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen kennenlernen Tipps für die Kommunikation mit Menschen mit Behinderungen Selbsterfahrung mit Simulationsübungen Austausch mit Betroffenen Viel Raum für Fragen

Methodik Kurzfilm, Präsentation im Plenum, Kleingruppenarbeiten, Selbsterfahrung und Erfahrungsaustausch

Referent Florens Macario, Procap Schweiz sowie drei betroffene Personen (je eine Person mit Seh-, Hör- oder Mobilitätsbehinderung)

Zielgruppe Mitarbeitende, die ihren Umgang mit Menschen mit Behinderungen optimieren wollen.

Datum/Uhrzeit Kurs 1: Mittwoch, 29. April 2020, 8.30 – 12.15 Uhr Kurs 2: Mittwoch, 29. April 2020, 13.45 – 17.30 Uhr Kurs 3: Mittwoch, 6. Mai 2020, 13.15 – 17.00 Uhr

Dauer Je ½ Tag

Ort Rathaus St.Gallen, 12. Stock, Freudenbergsaal

Anzahl Teilnehmende Min.: 6 / Max.: 15

Anmeldeschluss 16. März 2020

Page 42: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Selbstkompetenz

Page 43: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Selbstkompetenz

37

45 plus – motiviert in die Zukunft

Sie stehen in der zweiten Hälfte Ihrer beruflichen Laufbahn und haben in vielen Lebensbereichen Erfah-rungen gesammelt? War es das jetzt oder wie geht es weiter? In diesem Seminar setzen Sie sich mit den Veränderungen in der Arbeitswelt und dem Älterwerden im Beruf und gefragten Kompetenzen der Generation 45plus auseinander. Sie erhalten Einblick in Erkenntnisse der Hirnforschung, der Motivati-onstheorie, der Medizin und Arbeitspsychologie zur Erhaltung der Leistungs- sowie Lernfähigkeit und der Arbeitszufriedenheit. Ausserdem überprüfen Sie Ihren Standort und entwickeln neue Ideen und Ziele.

Inhalte Leistungs- und Lernfähigkeit im mittleren Alter Herausforderungen der zweiten Berufshälfte bewältigen Die Arbeitsfähigkeit erhalten, um arbeitsmarktfähig zu bleiben Erhalt der Gesundheit und Arbeitszufriedenheit Persönliche Kompetenzen stärken und Perspektiven entwickeln

Methodik Theoretische Inputs, Erfahrungsaustausch, Analyse des persönlichen Standortes

Referentin Sandra Zehnder, lic. phil. I, Dozentin an der Pädagogischen Hochschule St.Gallen

Zielgruppe Mitarbeitende ab 45 Jahren, die sich einen Tag Zeit nehmen wollen für eine persönliche Kurz-Standortbestimmung zur guten Bewältigung der zweiten Berufshälfte.

Datum/Uhrzeit Donnerstag, 3. September 2020, 8.15 Uhr – 16.45Uhr

Dauer 1 Tag

Ort Rathaus St.Gallen, 12. Stock, Freudenbergsaal

Anzahl Teilnehmende Min.: 12 / Max.: 15

Anmeldeschluss 22. Juni 2020

Preis für externe Teilnehmende Fr. 400.- (Seminarpauschale inkl. Unterrichtsmaterial und Verpflegung)

Page 44: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Selbstkompetenz

38

Fit im Kopf

Warum vergessen wir Dinge? Warum können wir gelerntes und gespeichertes Wissen nicht immer sofort abrufen? Warum können wir uns z.B. Namen nicht merken? In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, ihr Gedächtnis zu trainieren. Mit verschiedenen Techniken und Übungen können wir unser Hirn wieder fit machen und lernen, die gewünschten Informationen zum richtigen Zeitpunkt abzurufen.

Inhalte Wie funktioniert unser Gehirn Konzentrationsübungen Techniken für das Hirntraining Informationen zu Brainfood Alltagsübungen

Methodik Vermitteln von Wissen, praktische Tipps und Übungen, Transfer in den (Berufs-)Alltag

Referentin Linda Schmollinger, Entspannungs- und Ernährungscoach, Mentaltrainerin, Erwachsenenbildnerin

Zielgruppe Alle Mitarbeitenden

Datum/Uhrzeit Donnerstag, 22. Oktober 2020, 8.15 Uhr – 16.45 Uhr

Dauer 1 Tag

Ort Rathaus St.Gallen, 12. Stock, Freudenbergsaal

Anzahl Teilnehmende Min.: 10 / Max.: 16

Anmeldeschluss 9. September 2020

Preis für externe Teilnehmende Fr. 400.- (Seminarpauschale inkl. Unterrichtsmaterial und Verpflegung)

Page 45: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Selbstkompetenz

39

Reiten Sie Wellen – flexibel und kreativ

Die rasanten Veränderungen der Arbeitswelt, die zunehmende Komplexität und steigende Dynamik im Privat- und Berufsleben belasten und können verunsichern. Was können Sie tun, wenn der Spielraum zur persönlichen Veränderung scheinbar ausgereizt ist und der Stress hoch bleibt oder sogar noch an-steigt? Die Kernkompetenz, in herausfordernden Situationen flexibel und kreativ zu bleiben und diese wirksam zu bewältigen, wird als Resilienz bezeichnet. Resilienz lässt sich nachweisbar trainieren, durch Beein-flussung von Gedanken, Gefühlen und Verhalten. In diesem Seminar lernen Sie die Schlüssel kennen, um Ihre Resilienz gezielt zu entwickeln und in Übungen zu stärken. Mit diesen Kompetenzen können Sie alltäglichem Druck und steter Veränderung gelassener und gesünder begegnen. So führen Sie wieder Regie in Ihrem Leben.

Inhalte Psychologische Grundlagen der Resilienz Die 4 Schritte zur Resilienz-Entwicklung Wirksame Tools und Methoden für den Alltag Einführung ins Selbst-Coaching Regulation von Gedanken und Gefühlen Lösungsorientierter Umgang mit Veränderung Erstellen eines persönlichen Resilienz-Profils

Methodik Theorie-Inputs im Plenum, interaktive Diskussionen, Gruppenarbeiten, Eigenreflexion, fremde und eige-ne Fallbeispiele sowie praktische Übungen

Referent Stephan Scherrer, lic. phil. Psychologe, Team-, Organisationsentwickler, Coach und Trainer für Unter-nehmen, Behörden und Einzelpersonen

Zielgruppe Alle Mitarbeitenden

Datum/Uhrzeit Mittwoch, 10. Juni und Donnerstag, 11. Juni 2020, je 8.30 Uhr – 17.00 Uhr

Dauer 2 Tage

Ort Wildparkhaus Peter und Paul, Kirchlistrasse 98, 9010 St.Gallen

Anzahl Teilnehmende Min.: 10 / Max.: 16

Anmeldeschluss 4. Mai 2020

Preis für externe Teilnehmende Fr. 800.- (Seminarpauschale inkl. Unterrichtsmaterial und Verpflegung)

Page 46: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Selbstkompetenz

40

Krisen meistern – mit SystemNeu Anleitung, um schwierige Situationen mit System erfolgreich zu bewältigen.

Schwierige Situationen, Konflikte, Krisen. Wir alle sind immer wieder davon betroffen. Ohne Ausnahmen. Unterschiede gibt es lediglich in der Ausprägung (wie schwerwiegend die Situation empfunden wird) und im Umgang damit. Es gibt Menschen, denen scheint keine Schwierigkeit, kein Konflikt und keine Krise etwas anzuhaben. Sie meistern diese Herausforderungen so leicht, wie wenn sie Brot einkaufen oder ein Mittagessen im Restaurant bestellen. Diese Menschen scheinen jede Situation, und sei sie noch so verzwickt, zu meistern. Und andere zerbrechen schier daran. Die Herausforderungen wachsen ihnen über den Kopf. Sie drohen unterzugehen. Ihnen fehlen Optionen. Sie haben keine Wahl. Die Misere, in der sie stecken, scheint aussichtslos.

Was unterscheidet diese beiden Menschentypen voneinander? Was haben die «Scheinbar-ist-keine-Situation-zu-schwierig-Menschen» den anderen voraus?

Sie können das Geschehene besser in einen Gesamtkontext setzen, sind widerstandsfähiger und begegnen Herausforderungen mit System. Das Gute daran: Widerstandsfähigkeit können wir trainieren und das Krisenbewältigungs-System ist lernbar.

Inhalte - Das Profil von Krisen und schwierigen Situationen verstehen - Das Krisenbewältigungs-System anwenden lernen - Die eigene Krisenfähigkeit verstärken

Methodik Praktische Übungen, Lerngespräche und Theorie

Referentin/Referent Flurina Plouda – Hat Integrationsprogramme für Anderssprachige entwickelt und begleitet Menschen, die weiterkommen möchten. Sie arbeitet dabei mit Einzelpersonen und mit Gruppen. Sie leitet zudem bei der rätoromanischen Dachorganisation, Lia Rumantscha, das Familienprogramm, wo sie auch als Kinderbuchautorin tätig ist.

Urs Cadruvi – Hat Olympiasieger, Dreisterne-Köche und Menschen aus Politik und Wirtschaft begleitet. Er hat langjährige Führungserfahrung in verschiedenen KMU und der öffentlichen Verwaltung. Heute ist er Vizedirektor eines Unternehmens mit 500 Mitarbeitenden in der Gesundheitsbranche.

Zielgruppe Menschen, die leichter und systematischer mit Krisen und Schwierigkeiten umgehen möchten.

Hinweis Das Seminar «Reiten Sie Wellen flexibel und kreativ» (S. 44) von Stephan Scherrer, das Sie ebenfalls in dieser Weiterbildungsbroschüre finden, ist nicht Voraussetzung, um das Seminar «Krisen meistern – mit System» zu besuchen. Es bietet jedoch eine sehr gute Basis, um maximal vom Inhalt zu profitieren, da Stephan Scherrer eine der wichtigsten Voraussetzungen für erfolgreiche Krisenbewältigung erarbeitet: Resilienz.

Datum/Uhrzeit Donnerstag, 25. Juni 2020, 8.30 Uhr – 17.00 Uhr

Dauer 1 Tag

Ort Wildparkhaus Peter und Paul, Kirchlistrasse 98, 9010 St.Gallen

Page 47: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Selbstkompetenz

41

Anzahl Teilnehmende Min.: 8 / Max.: 12

Anmeldeschluss 11. Mai 2020

Preis für externe Teilnehmende Fr. 400.- (Seminarpauschale inkl. Unterrichtsmaterial und Verpflegung)

Page 48: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Selbstkompetenz

42

Die Erfolgsformel

Haben Sie auch schon festgestellt, dass es Menschen gibt, denen alles einfach so zufällt? Dass es Menschen gibt, die immer vom Glück bevorzugt werden und scheinbar ohne viel Aufwand alles errei-chen, was sie wollen? Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Sie wenig eigenen Einfluss in ihrem Alltag haben und ständig funktionieren müssen? Und wollen Sie das ändern? Möchten Sie ebenfalls die Gestaltung Ihres eigenen Lebens mehr über-nehmen und mit einer positiven Denkhaltung Ihre beruflichen und privaten Ziele erreichen? Dann ist es Zeit für die Erfolgsformel. Die Erfolgsformel beruht auf Jens Corssen, Psychologe und Bera-ter. In diesem Seminar lernen Sie eines der mächtigsten Instrumente anzuwenden: Sie als Selbst-Entwickler/in. Sie erfahren, wie die Erfolgsformel funktioniert und wie sie angewendet wird.

Inhalte Es geht darum, sein eigenes Erleben und Tun selbst zu verantworten und der Gestalter/die Gestalterin des eigenen Lebens zu sein. Es geht um die Bedeutung, eigene Ziele bewusst zu setzen und darum, wie Glaubenssätze, welche die Zielerreichung erschweren oder gar verhindern, durch eine erfolgreiche-re Denkhaltung ersetzt werden. In Übungen und Gesprächen werden Sie an die Erfolgsformel herangeführt und lernen, diese für Ihren Beruf wie auch für Ihr Privatleben anzuwenden.

Methodik Praktische Übungen, Lerngespräche und Theorie

Referent Urs Cadruvi, Geschäftsführer Quärdenker Anstalt: Hat Olympiasieger, Dreisterne-Köche sowie Persön-lichkeiten aus Politik und Wirtschaft begleitet. Hat langjährige Führungserfahrung in verschiedenen KMU und der öffentlichen Verwaltung.

Zielgruppe Alle Mitarbeitenden

Datum/Uhrzeit Mittwoch, 26. August 2020, 8.15 Uhr – 16.45 Uhr

Dauer 1 Tag

Ort Rathaus St.Gallen, 12. Stock, Rosenbergsaal

Anzahl Teilnehmende Min.: 10 / Max.: 15

Anmeldeschluss 22. Juni 2020

Preis für externe Teilnehmende Fr. 400.- (Seminarpauschale inkl. Unterrichtsmaterial und Verpflegung)

Page 49: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Selbstkompetenz

43

Weichen stellen für die Finanzierung der Pensionierung – unser 3-Säulen-Konzept

Machen Sie sich Gedanken, welche finanziellen Mittel Ihnen bei der Pensionierung zur Verfügung ste-hen oder welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie im Hinblick auf die Pensionierung haben? Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, Zusammenhänge zwischen den einzelnen Sozialversicherungs-zweigen zu erkennen, die eigene Situation besser einzuschätzen sowie allfällige Massnahmen abzulei-ten.

Inhalte Das 3-Säulen-Konzept AHV / BVG: Beitragspflicht bis zur Pensionierung; Beitrags- und Sparphase Rentenberechnung und Rentenanspruch Möglichkeiten der Frühpensionierung gesetzliche Rahmenbedingungen (Reglemente, Fristen etc.) private Vorsorge / Selbstvorsorge

Methodik Referate, Fallbeispiele, Diskussion

Referenten Rolf Stillhart, Mitarbeiter AHV-Zweigstelle, Stadtverwaltung St.Gallen René Menet, Leiter Pensionskasse, Pensionskasse Stadt St.Gallen Alfred Schmid, Teamleiter Steueramt, Stadtverwaltung St.Gallen

Zielgruppe Mitarbeitende der Stadtverwaltung St.Gallen oder angeschlossener Institutionen der Pensionskasse Stadt St.Gallen ab 50 Jahren, die sich mit ihrer Vorsorgesituation intensiver auseinandersetzen möch-ten.

Datum/Uhrzeit Dienstag, 3. November 2020, 8.45 Uhr – 12.00 Uhr

Dauer 3 ¼ Stunden

Ort Rathaus St.Gallen, 12. Stock, Freudenbergsaal

Anzahl Teilnehmende Min.: 10 / Max.: 20

Anmeldeschluss 14. September 2020

Preis für externe Teilnehmende Fr. 200.- (Seminarpauschale inkl. Unterrichtsmaterial und Verpflegung)

Page 50: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Selbstkompetenz

44

Pensionierung in Sicht

Die Pensionierung ist ein wichtiger Meilenstein im Leben. In absehbarer Zeit wird auch für Sie dieser neue Lebensabschnitt beginnen. Zur Vorbereitung auf das dritte Lebensalter erhalten Sie in diesem Kurs Informationen zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen und Sie entwickeln eigene Kompetenzen, um mit den zukünftigen Herausforderungen umzugehen.

Inhalte «Selbstbestimmung in der Pensionierung»: Vorsorgeauftrag, Patienten-/Patientinnenverfügung,

Nachlassregelung/Erbrecht 1. Säule AHV: Rentenanmeldung, aktuelle Rentenhöhen, Nichterwerbstätigen-Beiträge,

Ergänzungsleistungen, Hilflosenentschädigung 2. Säule BVG: Versicherungsausweis, Altersleistungen, Begünstigungsordnung Steuerrecht: Rentenbesteuerung, Kapitalleistungen, Abzüge und Tipps, Erbschafts- und

Schenkungssteuer Erwartungen an das Älterwerden klären: persönlich und gesellschaftlich Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und Lebensziele definieren Soziale Veränderungen meistern Dienstleistungen der Pro Senectute

Methodik Referate, Fallbeispiele, Diskussion

Referenten/Referentin Dr. iur. Andrea Degginger, Rechtsanwältin, St.Gallen Rolf Stillhart, Mitarbeiter AHV-Zweigstelle, Stadtverwaltung St.Gallen René Menet, Leiter Pensionskasse, Pensionskasse Stadt St.Gallen Alfred Schmid, Teamleiter Steueramt, Stadtverwaltung St.Gallen Albert Baumgartner, Mitglied der Leitung Pro Senectute Stadt St.Gallen

Zielgruppe Bei der Pensionskasse Stadt St.Gallen versicherte Personen, die innerhalb der nächsten ein bis zwei Jahre pensioniert werden sowie deren Partnerinnen oder Partner.

Datum/Uhrzeit Donnerstag, 26. November 2020, 8.00 Uhr – 17.00 Uhr

Dauer 1 Tag

Ort Rathaus St.Gallen, 12. Stock, Freudenbergsaal

Anzahl Teilnehmende Min.: 10 / Max.: 20

Bemerkung Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie den Kurs mit Partnerin/Partner besuchen möchten (Vorname und Na-me angeben).

Anmeldeschluss 19. Oktober 2020

Preis für externe Teilnehmende Fr. 400.- (Seminarpauschale inkl. Unterrichtsmaterial und Verpflegung)

Page 51: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Selbstkompetenz

45

Gut ist besser als perfektNeu

Gut ist besser als perfekt - der Anspruch, die Arbeit möglichst gut zu machen, wird von unserem Umfeld hochgeschätzt. Wir selbst sind oft bestrebt, nicht nur gut, sondern perfekt zu sein - und das in allen Le-bensbereichen. Wir arbeiten hart und lange, können uns schlecht gegen Anforderungen von aussen ab-grenzen. Der Druck, alles perfekt zu erledigen, führt zu unproduktivem Dauerstress und fehlender Ge-lassenheit. Es leidet unsere Gesundheit, unsere Lebensfreude – und das dauerhaft.

Inhalte Wie sieht unsere Energiebilanz aus: Woher bekommen wir unsere Energie und wofür verwenden wir

sie? Die 5 Antreiber – Analyse und Besprechung Sie erarbeiten, wo Sie in Ihrer Arbeit das Perfekte mit «gut genug» ersetzen können Was sind die «Druckknöpfe», die andere in mir aktivieren und wie kann ich kommunikativ darauf

reagieren? Unsere inneren Ressourcen sind die Kraftquellen für mehr Gelassenheit Sich selbst Wertschätzung entgegenbringen, nicht nur Anerkennung von anderen suchen Flow – das Geheimnis des Glücks

Methodik Theorie-Inputs, interaktive Diskussionen, Erfahrungsaustausch, praktische Übungen

Referentin Jacqueline Steffen, Betriebsökonomin HWV, Trainerin und Coach, Inhaberin von THE Business Training Company GmbH

Zielgruppe Alle Mitarbeitenden

Datum/Uhrzeit Montag, 11. Mai 2020, 8.45 Uhr – 17.15 Uhr

Dauer 1 Tag

Ort Rathaus St.Gallen, 12. Stock, Rosenbergsaal

Anzahl Teilnehmende Min.: 8 / Max.: 12

Anmeldeschluss 30. März 2020

Preis für externe Teilnehmende Fr. 400.- (Seminarpauschale inkl. Unterrichtsmaterial und Verpflegung)

Page 52: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Selbstkompetenz

46

Klar-stark-entscheidungssicherNeu (ZRM-Training)

Sie nehmen sich vor, eine herausfordernde Situation künftig anders anzugehen und dann klappt es doch nicht wie geplant? Das dem so ist hat nichts mit Willensschwäche zu tun, sondern damit, dass der Weg vom Wollen zum Handeln aus motivationspsychologischer Sicht alles andere als einfach ist. Mit dem ZRM-Training (Zürcher Ressourcen Modell) lernen Sie eine theoretisch fundierte und wissenschaftlich überprüfte Selbstmanagementmethode kennen, die auch noch Spass macht. Sie wurde vonDr. Maja Storch und Dr. Frank Krause für die Universität Zürich entwickelt und wird heute im

Wirtschafts-, Gesundheits- und Sozialbereich wie auch im Spitzensport erfolgreich angewandt. Sie beruht auf aktuellen motivationspsychologischen und neurobiologischen Erkenntissen zu menschlichem Lernen, zu Stressbewältigung, Motivation und zeichnet sich durch eine hohe Transfereffizienz aus. Ziel ist, Dinge, die man will, nachhaltig anzugehen und umzusetzen. Das Training führt nachweislich zur Stärkung der Selbststeuerungskompetenzen und der Selbstwirksamkeit.

Inhalte Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften zum menschlichen Lernen und Handeln Das Gehirn und seine emotionale Sprache Einführung in das Zürcher Ressourcenmodell: das Rubikonmodell, somatische Marker und intrinsische

Motivation, Verhalten, Handeln und Mottoziele Veränderungen im privaten und beruflichen Leben planen und die Ziele nachhaltig realisieren

Methodik Kurzreferate, praktische Übungen, Bearbeitung eigener Fallbeispiele und Zielsetzungen, interaktive Unterstützungstechniken

Referentin Sandra Zehnder, lic. phil. I, zertifizierte ZRM-Trainerin, Dozentin an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen

Zielgruppe Für Mitarbeitende, die ihre privaten und beruflichen Ressourcen optimieren wollen.

Datum/Uhrzeit Donnerstag, 19. März 2020 und Freitag 20. März 2020, 8.15 Uhr – 16.45 Uhr Freitag, 24. April 2020 (Follow up), 08.00 Uhr – 12.15 Uhr

Dauer 2 ½ Tage (2 Kurstage und ein Follow up-Halbtag)

Ort Rathaus St.Gallen, 12. Stock, Rosenbergsaal

Anzahl Teilnehmende Min.: 10 / Max.: 12

Anmeldeschluss 3. Februar 2020

Preis für externe Teilnehmende CHF 1000.-- (Seminarpauschale inkl. Unterrichtsmaterial und Verpflegung)

Page 53: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Selbstkompetenz

47

Rhetorisch geschickt agieren: klar, konkret, überzeugendNeu

Erfolg oder nicht entscheidet sich zu einem wesentlichen Teil über Redebeiträge. In diesem Seminar lernen Sie die Hintergründe der «Kunst des Redens» kennen und bauen darauf Ihren ganz persönlichen Redestil auf. Sie trainieren den klaren und zielführenden Aufbau von Redebeiträgen, den Einsatz attrak-tiver Sprache und angemessener Stimmführung und optimieren Ihre Überzeugungskraft. Argumente formulieren Sie künftig strukturiert und Gegenargumenten begegnen Sie clever. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Körpersprache und dem oft ungeliebten Lampenfieber verhelfen Ihnen in künftigen Re-desituationen zu einem souveränen Gesamtauftritt.

Inhalte 1 x 1 Auftritt und Rhetorik Den roten Faden halten: Struktur von Redebeiträgen Attraktive Sprache einsetzen Argumentationsebenen- und strukturen Gegenargumentation und Umgang mit (auch unsachlichen) Fragen Atmung und Paraverbales (Sprechen, Melodie, …) Körpersprache, deren Wirkung und Tipps für Redebeiträge Umsetzungstraining mit Feedback

Methodik Wechsel aus Theorie, Umsetzung, Erfahrung und Reflexion

Referentin Susanne Mouret, MOURET BERATUNGEN GMBH, dipl. Erwachsenenbildnerin/HF, Kommunikations-trainerin und –beraterin (F. Schulz von Thun), Klärungshelferin/Mediatorin BM/SDM, Organisationsent-wicklerin Trigon, Coach

Zielgruppe Alle Mitarbeitenden

Datum/Uhrzeit Montag, 8. Juni und Dienstag, 9. Juni 2020, 8.15 Uhr – 16.45 Uhr

Dauer 2 Tage

Ort Rathaus St.Gallen, 12. Stock, Freudenbergsaal

Anzahl Teilnehmende Min.: 8 / Max.: 12

Anmeldeschluss 27. April 2020

Preis für externe Teilnehmende Fr. 800.- (Seminarpauschale inkl. Unterrichtsmaterial und Verpflegung)

Page 54: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Selbstkompetenz

48

Die gewinnende Art, sich abzugrenzenNeu

Wenn Sie wissen, wozu Sie in Ihrem Leben Ja sagen, dann brauchen Sie auf der Kehrseite auch ein gutes Nein. Grenzen setzen – das ist keine leichte Sache. Haben Sie sich auch schon einmal mit einer Notlüge aus der Affäre gezogen, statt einfach Nein zu sagen? Können Sie eine Bitte ablehnen, ohne sich schuldig zu fühlen? Und sagen Sie auch manchmal zu schnell Ja und ärgern sich anschliessend darüber?

Inhalte Wie Sie ganz selbstverständlich Nein sagen. Emotionsmanagement – wie Sie ruhig und gelassen bleiben und sich ganz natürlich und

selbstverständlich durchsetzen. Bedenkzeit holen, um ein voreiliges Nein zu vermeiden. Das kooperative Nein: So können Sie etwas ablehnen und dennoch hilfsbereit sein. Was tun, wenn Ihr Nein nicht akzeptiert wird? So wehren Sie sich gegen die häufigsten Manipulations-

versuche. Die einfühlsame Strategie nach Dr. Marshall Rosenberg. Nutzen Sie die win-win-Methode, damit Ihr

Gegenüber Ihr Nein besser verdauen kann. Die eigene Meinung ändern oder wie Sie ein voreiliges Ja rückgängig machen können.

Methodik Theorie-Inputs, interaktive Diskussionen, Erfahrungsaustausch, praktische Übungen

Referentin Jacqueline Steffen, Betriebsökonomin HWV, Trainerin und Coach, Inhaberin von THE Business Training Company GmbH

Zielgruppe Alle Mitarbeitenden

Datum/Uhrzeit Dienstag, 25. August 2020, 8.45 Uhr – 17.15 Uhr

Dauer 1 Tag

Ort Rathaus St.Gallen, 12. Stock, Rosenbergsaal

Anzahl Teilnehmende Min.: 8 / Max.: 12

Anmeldeschluss 22. Juni 2020

Preis für externe Teilnehmende Fr. 400.- (Seminarpauschale inkl. Unterrichtsmaterial und Verpflegung)

Page 55: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Gesundheitskompetenz

Page 56: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Gesundheitskompetenz

50

In der Ruhe liegt die Kraft

In Beruf und im Privatleben sind Ausdauer, Gelassenheit, Geduld und Freude am Tun wichtige Eckpfei-ler für Erfüllung und Gesundheit. Wenn unser Energiehaushalt im Gleichgewicht ist, können die eigenen Ressourcen optimal genutzt werden. Dazu tragen verschiedene Konzentrations- und Entspannungsü-bungen bei, die Sie in diesem Kurs lernen. Die Übungen können mit Leichtigkeit in den Berufsalltag inte-griert werden.

Inhalte Anspannung - Entspannung Stressentstehung und Auswirkungen Pausen zur Erholung Positive Grundeinstellung Mentale Entspannung Abgrenzen zum Selbstschutz Konzentration aufrechterhalten Verschiedene praktische Entspannungstechniken Konzentrations- und Abgrenzungsübungen

Methodik Vermitteln von Wissen, praktische Tipps und Übungen, Transfer in den (Berufs-)Alltag

Referentin Linda Schmollinger, Entspannungs- und Ernährungscoach, Mentaltrainerin, Erwachsenenbildnerin

Zielgruppe Alle Mitarbeitenden

Datum/Uhrzeit Donnerstag, 16. Januar 2020, 8.15 Uhr – 16.45 Uhr und Donnerstag, 6. Februar 2020, 8.15 Uhr – 12.15 Uhr

Dauer 1 ½ Tage

Ort Rathaus St.Gallen, 12. Stock, Freudenbergsaal

Anzahl Teilnehmende Min.: 10 / Max.: 16

Anmeldeschluss 5. Dezember 2019

Preis für externe Teilnehmende Fr. 600.- (Seminarpauschale inkl. Unterrichtsmaterial und Verpflegung)

Page 57: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Gesundheitskompetenz

51

Seh-Training für entspannten Durchblick

Ihre Augen sind ein wichtiges Gut. Im modernen Büroalltag wie auch in der heutigen «Handy-, I-Pad- oder Fernseher-lastigen» Freizeit werden sie stark beansprucht. Müde, gestresste, brennende Augen, auch verschwommenes Sehen oder nachlassende Sehkraft können die Folge sein. Das muss nicht sein. Sehkraft und Sehen sind flexibel und veränderlich. Erfahren Sie, worauf es bei der PC-Arbeit ankommt und wie Sie Ihre Augen einfach und wirkungsvoll entlasten können. Muskeln kann man entspannen und trainieren – Augenmuskeln auch!

Inhalte Wie funktioniert «Sehen»? Was passiert mit den Augen bei Bildschirmarbeit? Gegensteuer mit einfachen und wirksamen Augenübungen Entspannungspausen für Ihre Augen Ergonomie am Arbeitsplatz Definition Ihrer Augenziele und Selbstcoaching, damit Sie diese auch erreichen

Methodik Theorie-Inputs, praktische Übungen

Referentin Sandra Weide, Sehtrainerin, Augentherapeutin, Körpertherapeutin, Coach, Mitglied Schweizer Berufs-verband für Sehtraining SBS

Zielgruppe Alle Mitarbeitenden. Es profitieren auch Interessierte ohne PC-Arbeitsplatz.

Datum/Uhrzeit Mittwoch, 17. Juni und Mittwoch, 1. Juli 2020, jeweils 13.30 Uhr – 16.30 Uhr

Dauer Je 3 Stunden

Ort Rathaus St.Gallen, 12. Stock, Freudenbergsaal

Anzahl Teilnehmende Min.: 8 / Max.: 15

Anmeldeschluss 6. Mai 2020

Preis für externe Teilnehmende Fr. 400.- (Seminarpauschale inkl. Unterrichtsmaterial und Verpflegung)

Page 58: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Gesundheitskompetenz

52

Persönliches Ressourcenmanagement – Werden Sie stressresistenter! Neu

Bei unserer beruflichen und ausserberuflichen Tätigkeit wird oft viel von uns verlangt. Stress als ständi-ger Begleiter kann uns aus dem Gleichgewicht bringen und krank machen. Lernen Sie mit Herausforderungen umzugehen, in der Balance und gesund zu bleiben.

Inhalte Stressentstehung und Auswirkungen Strategien für die Stressbewältigung Verschiedene praktische Entspannungstechniken Konzentrations- und Abgrenzungsübungen

Methodik Vermitteln von Wissen Praktische Tipps und Übungen Transfer in den (Berufs-)Alltag

Referentin Linda Schmollinger, Entspannungs- und Ernährungscoach, Mentaltrainerin, Erwachsenenbildnerin

Zielgruppe Alle Mitarbeitenden

Datum/Uhrzeit Donnerstag, 5. März 2020, 08.15 – 16.45 Uhr

Dauer 1 Tag

Ort Rathaus St.Gallen, 12. Stock, Freudenbergsaal

Anzahl Teilnehmende Min.: 10 / Max.: 16

Anmeldeschluss 22. Januar 2020

Preis für externe Teilnehmende Fr. 400.- (Seminarpauschale inkl. Unterrichtsmaterial und Verpflegung)

Page 59: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Gesundheitskompetenz

53

Ausgeruht in den Tag startenNeu

Besser einschlafen, erholt aufwachen und fit in den Tag starten. Sich dadurch während des Tages wa-cher, leistungsfähiger und vitaler fühlen. Gut schlafende Menschen sind markant weniger krank und die Fehler- sowie Unfallquote sind wesentlich tiefer. In diesem Seminar erfahren Sie viel Wissenswertes zur konkreten persönlichen Schlafgestaltung und Sie lernen verschiedene Übungen, die von erholsamem Ruhezustand bis zu tiefem Schlaf führen.

Inhalte Kleine Theorie zum Thema Schlaf: Definition von Schlaf-, Wach-, Leicht- und Tiefschlafphasen und

deren Verteilung während der Nacht Praktische Übungen nach dem Sounder-Schlaf-System TM: Tageszeit-Entspannungsübungen und

Schlafanstossübungen Wissens- und Bedenkenswertes zur konkreten Schlafgestaltung

Methodik Kurzinputs, praktische Übungen, Austausch

Referent Remy Klaus, lic. phil., Psychotherapeut VOPT, PEP®, Tieferschlaf©-Lehrer

Zielgruppe Alle Mitarbeitenden

Datum/Uhrzeit Montag, 23. März 2020, 8.30 Uhr – 12.00 Uhr

Dauer 3 ½ Stunden

Ort Zepra, Unterstrasse 22, 9000 St.Gallen

Anzahl Teilnehmende Min.: 8 / Max.: 12

Anmeldeschluss 10. Februar 2020

Preis für externe Teilnehmende Fr. 200.- (Seminarpauschale inkl. Unterrichtsmaterial und Verpflegung)

Page 60: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Gesundheitskompetenz

54

Rumpf ist Trumpf

Eine optimal arbeitende Bauch- und Rückenmuskulatur bildet das Fundament für einen belastungsfähi-gen Körper. Kraft, Länge und Mobilität innerhalb eines Muskels und auch zwischen den einzelnen Mus-keln / Muskelgruppen sollten möglichst optimal aufeinander abgestimmt sein. Durch Überbelastungen, zum Beispiel häufiges Sitzen, einseitige Bewegungen, schweres Heben und Tragen, etc., entsteht ein Ungleichgewicht in der Muskulatur, eine sogenannte muskuläre Dysbalance. Ein ganzheitliches Training bestehend aus Kraft, Reaktivkraft, Mobilisation und Dehnen bringt die Mus-kulatur wieder ins Gleichgewicht. Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Rumpf zu trainieren. Natürlich werden auch die anderen Bereiche des Körpers nicht vernachlässigt, so dass ganzheitliche Trainingseinheiten entstehen. Eine umfassende Kursdokumentation macht ein kurzweiliges, fehlerfreies Training auch nach dem Ende des Kurses möglich.

Inhalte Überblick über die Anatomie des Rumpfes Ganzheitliche Trainings mit Fokus auf die Rumpfmuskulatur Kursdokumentation

Methodik Aktives Training

Referentin Claudia Egger, dipl. Physiotherapeutin MSc., dipl. Sportphysiotherapeutin

Zielgruppe Alle Mitarbeitenden

Datum/Uhrzeit Donnerstag, 23. April bis 2. Juli 2020, jeweils 12.00 Uhr – 12.45 Uhr

Dauer 10 x je 45 Minuten

Ort Turnhalle St. Leonhard, Vadianstrasse 49, 9000 St.Gallen

Anzahl Teilnehmende Min.: 12 / Max.: 20

Anmeldeschluss 16. März 2020

Bemerkung Der Kurs findet während der Mittagspause statt. Es wird keine Arbeitszeit gutgeschrieben.

Page 61: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Gesundheitskompetenz

55

Yoga FlowNeu

Yoga Flow bringt Harmonie in den Körper, fördert die geistige Vitalität und stärkt die Widerstandskraft im Umgang mit psychischen und physischen Beanspruchungen. Yoga-Flow ist wie eine Meditation in Bewegung, es beruhigt den Geist und zugleich durchblutet, stärkt und dehnt diese Art von Yoga die gesamte Muskulatur. So lösen Sie Verspannungen und stärken Ihre Haltung. Zwischen den Asanas (Uebungen) werden nur wenig Pausen gemacht. Dadurch verschmelzen Atmung (Prana) mit Bewegung und der Kreislauf wird optimal angeregt. In dieser fliessenden Yoga-Einheit wird der Stoffwechsel aktiviert und durch das bewusste Atmen spei-chert der Körper mehr Energie. Yoga verändert das Leben von innen nach aussen in allen Ebenen (physisch, mental und emotional).

Inhalte Asanas Gezielte Schulung der Körperhaltung

Verkürzte Muskeln werden gedehnt und vor allem die Rückenmuskulatur wird gestärkt, um eine Dysbalance der Muskeln zu verhindern

Methodik Aktives Training, bewusstes Atmen und Meditation

Referentin Silvia Keller, Yoga- und Pilatesinstruktorin

Zielgruppe Alle Mitarbeitenden

Datum/Uhrzeit Donnerstag, 13. August 2020 bis 26. November 2020, jeweils 12.00 – 12.45 Uhr

Dauer 13 x je 45 Minuten

Ort Turnhalle St. Leonhard, Vadianstrasse 49, 9000 St.Gallen

Anzahl Teilnehmende Min.: 12 / Max.: 20

Anmeldeschluss 15. Juni 2020

Bemerkung Der Kurs findet während der Mittagspause statt. Es wird keine Arbeitszeit gutgeschrieben.

Page 62: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Führungskompetenz

Page 63: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Führungskompetenz

57

Erfahrene Führungskräfte lernen voneinander Herausforderungen sind überall vorhanden – wir können einander unterstützen

Sie setzen Ihr Wissen und Ihre Erfahrung erfolgreich im Führungsalltag um. Sie kennen Ihre Stärken und Ihre Schwächen. In einem herausfordernden, sich schnell wandelnden Umfeld suchen Sie neue Impulse und Wege, um Ihren Erfolg in der Führung zu festigen. Zusammen mit anderen erfahrenen Führungskräften finden Sie neue Lösungsansätze für Ihre individuel-len Herausforderungen. Sie nutzen dazu die vertraute «interne» Atmosphäre.

Inhalte Sie bringen eine Herausforderung mit und erarbeiten mit anderen Führungskräften einen

Lösungsansatz. Sie entwickeln kreative Wege, wie Sie mit blockierten Situationen umgehen können. Sie lernen sich anhand eines Typenprofils noch besser kennen und können in der Folge auch ein

Typenprofil ihrer Mitarbeitenden erstellen. Dies hilft Ihnen, noch besser auf Ihre Mitarbeitenden einzugehen und zu verstehen, warum jemand so oder anders «tickt».

Sie fokussieren auf positive Ergebnisse, dies auf Basis der 3S (Sinn, Spass, Spielraum).

Methodik Impulse und Kurzinputs, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeiten, Eigenreflexion, Arbeit an konkreten Praxisfragen, Transfer- und Umsetzungsüberlegungen

Referent Robert Kaspar, Managementberater, Coach und Trainer

Zielgruppe Erfahrene Führungskräfte, die ihre Stärken und Stolpersteine kennen und ihren Weg nicht nur suchen, sondern ihn vor allem auch gehen wollen.

Datum/Uhrzeit Seminar: Dienstag, 15. September und Mittwoch, 16. September 2020, je 8.30 Uhr – 17.00 Uhr Erfahrungsaustausch: Dienstag, 27. Oktober 2020, 8.30 Uhr – 17.00 Uhr

Dauer 2 Tage und 1 Tag Erfahrungsaustausch

Ort Rathaus St.Gallen, 12. Stock, Rosenbergsaal

Anzahl Teilnehmende Min.: 8 / Max.: 10

Bemerkung Grundlagen der Kommunikation und Führungserfahrung werden vorausgesetzt.

Anmeldeschluss 30. März 2020

Preis für externe Teilnehmende Fr. 1‘200.- (Seminarpauschale inkl. Unterrichtsmaterial und Verpflegung)

Page 64: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Führungskompetenz

58

Business Coaching (Einzelcoaching)

Führungskräfte sind zunehmend gefordert, komplexe Aufgaben erfolgreich zu bewältigen. Oft werden sie dabei mit neuen, spezifischen und herausfordernden Situationen konfrontiert, wie z.B. die Verantwortung für anspruchsvolle Projekte oder schwierige Situationen mit Mitarbeitenden oder Teams. Business Coaching bietet die Möglichkeit, in einem Einzelgespräch mit professionellen Coaches diskret Fragestel-lungen aus der eigenen Führungspraxis zu betrachten, Handlungsalternativen und Erfahrungen zu re-flektieren sowie neue Perspektiven und passende Lösungen zu erarbeiten. Die Handlungs- und Ent-scheidungsfähigkeit von Führungskräften wird dadurch gefestigt. Wir verstehen Coaching als lösungsorientierten Prozess, in dem Kompetenzen gestärkt, Potentiale ent-faltet und Ziele erreicht werden. Eine Problemlösungsmethode, in welcher die Coaches genau zuhören, die persönliche Reflexion unterstützen, gezielt Fragen stellen und neue Impulse geben. Dies ermöglicht den Führungskräften, Ressourcen zu aktivieren und neue Perspektiven, Lösungsansätze sowie Mass-nahmen zu entwickeln und umzusetzen.

Inhalte Situations- und Zielklärung Entwickeln von Szenarien und Handlungsoptionen Reflexion der eigenen Rolle Entwickeln von Lösungen, Lösungsgestaltung Planen von Massnahmen und den nächsten Schritten

Methodik Persönliche Gespräche und Support durch erfahrene Coaches. Die Gespräche können mit den Coaches zeitlich und örtlich flexibel geplant werden.

Leitung Erfahrene Coaches, vermittelt durch die Personaldienste

Zielgruppe Führungskräfte, die ein komplexes Führungsanliegen klären und bearbeiten möchten. Über die Notwen-digkeit entscheiden die Personaldienste zusammen mit dem/der zuständigen Vorgesetzten.

Dauer Max. 3 Termine à 1 ½ Stunden nach Absprache.

Anzahl Teilnehmende Die Anzahl der Coachings ist limitiert.

Bemerkung Die Anmeldung für das Business Coaching kann nur telefonisch erfolgen.

Page 65: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Führungskompetenz

59

MAGplus und Führungsfeedback

Die Teilnehmenden sind mit der Philosophie und den Zielsetzungen des MAGplus vertraut. Kritische Punkte können besprochen, das Führungsfeedback geübt werden. Einige «Werkzeuge guter Kommuni-kation» erfahren eine Auffrischung.

Inhalte Muss es wirklich alle Jahre oder muss es überhaupt sein, das Mitarbeitendengespräch? Anders als beim spontanen Gespräch im Berufsalltag sind die Vorgesetzten beim MAG gefordert, ihre Erwartungen, Be-urteilungen und Fördermassnahmen mit den Mitarbeitenden umfassend zu besprechen. Umgekehrt können sie Feedback zu ihrer Führungsarbeit erwarten. Gelingt dieser Dialog sachlich mit dem nötigen Vertrauen und Wohlwollen, so wird er für alle zum Gewinn. Wir gehen alle Elemente des MAGplus-Formulars durch, von der Leistungs- und Verhaltens-Beurteilung bis zur Vereinbarung. Dabei streifen wir die Kommunikationswerkzeuge «Aktives Zuhören» und «Ich-Botschaft».

Methodik Input, Diskussion, Erfahrungsaustausch

Referent/in Peter Güntensperger und Jeannette Kindle, Personaldienste, Stadtverwaltung St.Gallen

Zielgruppe Alle Führungspersonen der Stadtverwaltung St.Gallen, die Mitarbeiterinnen- bzw. Mitarbeitergespräche führen.

Datum/Uhrzeit Kurs 1: Mittwoch, 15. Januar 2020, 8.15 Uhr – 12.00 Uhr Kurs 2: Mittwoch, 11. November 2020, 8.15 Uhr – 12.00 Uhr

Dauer ½ Tag

Ort Rathaus St.Gallen, 12. Stock, Freudenbergsaal

Anzahl Teilnehmende Min.: 8 / Max.: 16

Bemerkung Links zum MAGplus-Formular und Vorbereitungsblatt-Formular Führungsfeedback finden Sie hier. (Intranet: Wissen/Personelles/Weiterbildung-Personalentwicklung & Führung/MAGplus-Mitarbeitenden-gespräch)

Anmeldeschluss Kurs 1: 9. Dezember 2019 Kurs 2: 21. September 2020

Page 66: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Führungskompetenz

60

Führen mit Diversity- und Genderkompetenz

Führungskräfte kennen Ziele und Nutzen von Gender- und Diversitymanagement für ihre Führungsar-beit. Sie kennen die entsprechenden personalpolitischen Zielsetzungen und die dazu gehörenden städti-schen Führungsinstrumente. Sie können Diskriminierungen, Mobbing und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz erkennen und wissen, wie man im konkreten Fall vorgeht. Sie erhalten Handlungsstrategien für die Prävention im eigenen Ver-antwortungsbereich.

Inhalte Begriffsklärung und Nutzen von Diversity-, Gender-Management und Chancengleichheit in der

Führungsarbeit Wo steht die Stadtverwaltung in den Themen und wie unterstützt sie die Führungskräfte in der

Umsetzung der tatsächlichen Chancengleichheit in der Stadtverwaltung? Definition von Diskriminierung, Mobbing und sexueller Belästigung am Arbeitsplatz Welches sind die Folgen für die Betroffenen und für die Verwaltung? Anzeichen erkennen und präventiv wirken Wie gehen Sie als verantwortliche Führungskraft im konkreten Fall vor? Rechtliche Grundlagen sowie

Rolle und Verantwortung von Vorgesetzten, Mitarbeitenden und Personaldiensten

Methodik Input, Gruppenarbeit, Diskussion

Referent/in Jakob Federer, Supervision, Coaching & Organisations-Entwicklung, St. Margrethen Jeannette Kindle, Leiter-Stv. Personaldienste und Beauftragte für Gleiche Chancen, Stadtverwaltung

St.Gallen

Zielgruppe Obligatorisch für Dienststellen-, Bereichs- und Abteilungsleitende, die den Kurs «Schutz der Integrität» (vormaliger Kurstitel) noch nicht besucht haben. Weitere Mitarbeitende mit Führungsverantwortung sind willkommen.

Datum/Uhrzeit Mittwoch, 4. November 2020, 8.00 Uhr – 13.00 Uhr und anschliessend Stehimbiss bis 14.00 Uhr

Dauer ½ Tag

Ort Rathaus St.Gallen, 12. Stock, Freudenbergsaal

Anzahl Teilnehmende Min.: 8 / Max.: 16

Anmeldeschluss 21. September 2020

Page 67: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Führungskompetenz

61

Betriebliches Case Management und Absenzen Management

Als vorgesetzte Person übernehmen Sie im Betrieblichen Case Management und Absenzen Manage-ment (BCM/AM) eine wichtige Rolle, indem Sie Mitarbeitende im Genesungsprozess in Zusammenarbeit mit der Case Managerin begleiten und unterstützen. Sie lernen in diesem Kurs die Grundlagen zum BCM/AM und deren Prozessabläufe kennen und gewinnen Sicherheit beim Führen von Fehlzeitenge-sprächen.

Inhalte Bedeutung Betriebliches Gesundheitsmanagement Bedeutung Absenzen Management Betriebliches Case Management: Prozessabläufe und Zuständigkeiten; Fallbeispiele Fehlzeitengespräche – Dialog mit Fingerspitzengefühl

Methodik Referate, Gruppenarbeit, Diskussionen

Referentinnen Jeannette Kindle und Ayse Schad, Personaldienste, Stadtverwaltung St.Gallen

Zielgruppe Vorgesetzte mit Personalführung

Datum/Uhrzeit Donnerstag, 20. Februar 2020, 8.15 Uhr – 12.00 Uhr

Dauer ½ Tag

Ort Rathaus St.Gallen, 12. Stock, Rosenbergsaal

Anzahl Teilnehmende Min.: 8 / Max.: 20

Bemerkung Führungsverantwortliche, die mehr über das Thema Gesundheitsförderung erfahren möchten, verweisen wir auf den Kurs «Alles im grünen Bereich» (Seite 48).

Anmeldeschluss 13. Januar 2020

Page 68: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Führungskompetenz

62

Workshop Arbeitszeugnisse

Das Arbeitszeugnis ist eine wichtige Informationsquelle in einer schriftlichen Bewerbung und damit für das berufliche Fortkommen von elementarer Bedeutung. Wer ein Zeugnis ausstellt, muss sich bewusst sein, dass es sich um eine Visitenkarte des Arbeitgebers handelt. Arbeitszeugnisse nach allen Regeln der Kunst zu verfassen ist ein anspruchsvolles Unterfangen und löst nicht selten Fragen oder Unsicher-heiten aus. An dem Kurs werden die städtischen Anforderungen an ein professionell verfasstes Arbeits-zeugnis vermittelt.

Inhalte Formale Kriterien in einem Arbeitszeugnis Inhalte eines vollständigen Arbeitszeugnisses Was sind Codierungen in einem Zeugnis und soll man sie verwenden? Was wiegt mehr, Wahrheit oder Wohlwollen? Formulierungsmöglichkeiten bei problematischen Themen wie z.B. ungenügende Leistung, viele

Absenzen, Krankheit, Sucht, usw. Umgang mit Referenzauskünften Die städtischen Hilfsmittel für die Zeugniserstellung

Methodik Input, Gruppenarbeit, Diskussion

Referent/Referentin Peter Güntensperger und Jeannette Kindle, Personaldienste, Stadtverwaltung St.Gallen

Zielgruppe Alle Führungspersonen, die Arbeitszeugnisse schreiben oder an der Erstellung beteiligt sind.

Datum/Uhrzeit Dienstag, 18. Februar 2020, 8.15 Uhr – 12.00 Uhr

Dauer ½ Tag

Ort Rathaus St.Gallen, 12. Stock, Freudenbergsaal

Anzahl Teilnehmende (min./max.) Min.: 8 / Max.: 16

Anmeldeschluss 13. Januar 2020

Page 69: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Führungskompetenz

63

Coachingtools für die Führungspraxis – kompakt & konkretNeu

Coaching unterstützt Menschen darin, selbst Entwicklungs- und Lösungsoptionen zu erkennen und zu nutzen. Diese Aufgabe wird für Führungskräfte immer relevanter, denn grössere Autonomie und Verant-wortung für Mitarbeitende werden immer stärker zur Norm. Sie lernen in diesem Kurs Instrumente zur aktiven Begleitung von Mitarbeitenden und Teams in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen ken-nen. Das Coaching eröffnet zeitgemässe Handlungsoptionen, wo die Rolle der Führung sich von der vorge-setzten Autorität zum Moderator/zur Moderatorin und Netzwerker/in verändert. Trainieren Sie, wie Sie Menschen in Kontakt mit ihren Ressourcen und Fähigkeiten bringen und Führung neu gestalten können. Der Follow up & Erfahrungsaustausch nach dem Kurs wird Sie darin unterstützen, das Gelernte noch nachhaltiger in Ihre Führungsarbeit zu integrieren.

Inhalte Sie lernen das systemisch-lösungsorientierte Coaching-Modell kennen und anwenden. Sie erkennen unterschiedliche Lern- und Handlungsebenen in der Förderung von Mitarbeitenden in

Coachinggesprächen. Sie erlernen besondere Fragetechniken zur Entdeckung und Förderung von Ressourcen und wenden

diese in Übungen an. Sie erkennen in der Rolle als Coach die Möglichkeiten und Chancen der Begleitung von Mitarbeitenden

in ihren persönlichen Entwicklungsprozessen. Sie erhalten Inputs dazu, wie Sie in Gesprächen konsequent den Ressourcenfokus beibehalten können. Sie nutzen die kollegiale Atmosphäre im Kurs und beim Follow up, um neue Fragetechniken und

Prozessschritte in der Begleitung von Mitarbeitenden zu üben und zu reflektieren.

Methodik Vorbereitungsaufgabe, Impulse und Kurzinputs, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeiten, Eigenreflexi-on, Arbeit an konkreten Praxisfragen, Transfer- und Umsetzungsüberlegungen

Referentin Marion Alt, Organisations- und Teamentwicklerin, Mediatorin, Coach und Trainerin

Zielgruppe Führungskräfte, die ihre Gesprächskompetenz mit neuen Tools erweitern möchten.

Datum/Uhrzeit Seminar: Donnerstag, 7. Mai 2020, 8.45 Uhr – 17.15 Uhr Follow up & Erfahrungsaustausch: Donnerstag, 4. Juni 2020, 8.45 Uhr – 17.15 Uhr

Dauer 1 Tag und 1 Tag Follow up & Erfahrungsaustausch

Ort Rathaus St.Gallen, 12. Stock, Freudenbergsaal

Anzahl Teilnehmende Min.: 8 / Max.: 16

Bemerkung Grundlagen der Kommunikation und Führungserfahrung werden vorausgesetzt.

Anmeldeschluss 30. März 2020

Page 70: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Führungskompetenz

64

Preis für externe Teilnehmende Fr. 800.- (Seminarpauschale inkl. Unterrichtsmaterial und Verpflegung

Page 71: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Führungskompetenz

65

Stärken der Teammitglieder erkennen und gezielt einsetzenNeu

Ziele Sie sind sich bewusst, was das Erkennen von Stärken bei anderen Personen erschwert. Sie kennen Methoden zur Erkennung der (verborgenen) Stärken und Fähigkeiten Ihrer Mitarbeitenden. Sie können ganz neue Seiten Ihrer Mitarbeitenden kennenlernen. Sie wissen, wie Sie Ihr Team und auch die einzelnen Mitarbeitenden Ihres Teams gezielt entwickeln

können.

Inhalte Seminartag: Erkennen, was bisher verborgen war: das Johari-Fenster Die schlimmsten Beobachtungs- und Beurteilungsfehler im Überblick Will-/Skill-Modell: Eine Kurzanleitung zum Umgang mit verschiedenen Typen von Mitarbeitenden Situative Führung: Stärken erkennen und fördern Methoden zur Erkennung von (verborgenen) Stärken

- Die persönlichen Werte - ein starker Hinweis auf vorhandene Stärken - Talente Canvas - Stärken erkennen mit der LEGO®-SERIOUS-PLAY®-Methode - plus weitere

Persönliche Umsetzung im Führungsalltag

Halbtägiger Follow up-Tag: Erfahrungsaustausch Umsetzung im Führungsalltag (Erfolge & Hindernisse) ggf. weiterer Fachinput

Referent Alexander Benedix, fit.for.leadership.

Zielgruppe Alle Führungskräfte, die daran interessiert sind, ihre Mitarbeitenden durch die Erkennung ihrer Stärken

gezielt zu fördern.

Datum/Uhrzeit Seminartag: Donnerstag, 30. April 2020, 09.00 Uhr - 17.00 Uhr

Follow up-Tag Donnerstag, 25. Juni 2020, 09.00 Uhr -12.30 Uhr

Dauer 1 Tag und ½ Tag Follow up & Erfahrungsaustausch

Ort Feuerwehrzentrum, Bachstrasse 70, 8200 Schaffhausen

Anzahl Teilnehmende Min.: 4 / Max.: 10 (-12)

Bemerkung Der Kurs wird von der Stadt Schaffhausen angeboten. Bitte melden Sie sich direkt unter folgendem Link

an: https://weiterbildung.sh.ch/kurskategorie/am-ball-bleiben.

Page 72: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Führungskompetenz

66

Der Kurs für Mitarbeitende der Stadt St.Gallen ist kostenlos. Bei Fragen wenden Sie sich an die Abtei-

lung Weiterbildung.

Page 73: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Führungskompetenz

67

New [email protected] Führungskraft stärken – Gemeinsam die Zukunft der Stadt St.Gallen gestalten!

Die moderne Arbeitswelt hat durch zunehmende Flexibilisierung, Digitalisierung und neue Arbeitsformen nicht nur Auswirkungen auf die Gestaltung der Zusammenarbeit in Unternehmen, sondern auch darauf, wie geführt wird. Sie sind Führungskraft und möchten durch Ihre Führung die Zukunft der Stadtverwal-tung St.Gallen in der modernen Arbeitswelt mitprägen und -gestalten? Suchen Sie neue Impulse, um mit anderen Führungskräften gemeinsam neue Wege zu beschreiten? Wir möchten mit Ihnen nicht nur ein Verständnis schaffen, warum es ein New Leadership braucht und wie das für Ihren Bereich und die Stadt St.Gallen aussehen kann, sondern auch auf Ihren Erfahrungen und Stärken aufbauen und Ihnen neue Führungsstrategien und Werkzeuge mit an die Hand geben.

Inhalte - Sie erhalten basierend auf aktueller wissenschaftlicher Forschung neuste Erkenntnisse zu den

Erfolgsfaktoren von New Leadership, ein Verständnis zu diesem Führungsansatz und konkrete Ideen zur Umsetzung in Ihrem Führungsalltag.

- Sie werden sehen, dass beim Thema New Leadership nicht alles neu ist und erkennen, welche Ihrer bisherigen Führungsstärken noch weiter ausgebaut werden können und wo Sie sich gezielt entwickeln möchten.

- Sie erhalten Methoden und Werkzeuge zur Standortbestimmung, um sich regelmässig als Führungskraft zu orientieren und reflektieren zu können.

- Sie arbeiten gemeinsam mit anderen Führungskräften der Stadt St.Gallen an dem Verständnis zur Führung der Zukunft und entwickeln Massnahmen und Lösungen, wie dieses weiter gestärkt werden kann.

- Sie werden zwischen den Trainingseinheiten die Möglichkeit haben, neue Ansätze, Ideen und Verhaltensweisen direkt ausprobieren und umsetzen zu können. Diesen Transfer bereiten wir gemeinsam mit Ihnen vor.

- Sie können mitentscheiden, welche Inhalte und Fragestellungen Sie im Deep-Dive Modul vertiefen möchten.

Methodik Impulse und Kurzinputs, Live-Messungen & Standortbestimmungen, Peer-Coaching in und zwischen den Trainingstagen, interaktive Trainingserfahrungen, Einzel- und Gruppenarbeiten, intensive Eigenre-flexion, Arbeit an konkreten Praxisfragen und eigenen Live-Cases, Transfer- und Umsetzungsüberle-gungen

Referent/in Trainer oder Trainerin der energy factory St.Gallen AG

Zielgruppe Führungskräfte, die sich selbst im New Leadership stärken und gemeinsam die Stadt St.Gallen in die moderne Arbeitswelt führen wollen.

Datum/Uhrzeit Basis Modul: Montag, 16. März 2020 und Dienstag, 17. März 2020, je 8.30 Uhr – 17.00 Uhr Transferphase: Mitte März bis Mitte Juni (individuell und direkt im Führungsalltag) Deep-Dive Modul: Dienstag, 16. Juni 2020, 8.30 Uhr – 17.00 Uhr

Dauer 2 Tage Basis Modul und 1 Tag Deep-Dive Modul

Ort Rathaus St.Gallen, 12. Stock, Freudenbergsaal

Page 74: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Führungskompetenz

68

Anzahl Teilnehmende Min.: 10 / Max.: 20

Anmeldeschluss 3. Februar 2020

Preis für externe Teilnehmende Fr. 1‘200.- (Seminarpauschale inkl. Unterrichtsmaterial und Verpflegung)

Page 75: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Führungskompetenz

69

Führungsausbildung

Haben Sie eine Führungsfunktion übernommen oder stehen Sie kurz davor? Möchten Sie Ihre Kenntnis-se im Bereich Führung vertiefen, um mehr Sicherheit zu gewinnen? Die Führungsausbildung ist prozessorientiert aufgebaut. Es ist wichtig, dass Führungskräfte in verschie-denen Modulen die Möglichkeit haben, das eigene Verhalten und dessen Auswirkungen zu erleben, zu reflektieren und zu verändern. Die Basis dieses Programmes bilden die Entwicklungsziele sowie das Persönlichkeitsprofil, das in einem Einzelgespräch erarbeitet wird und die Teilnehmenden während allen drei Modulen (siehe Grafik unten) begleitet. Aufgrund der Konzeption der Führungsausbildung können die Module nicht einzeln besucht werden.

Die Führungsausbildung richtet sich in erster Linie an folgende Personen: Führungskräfte, die neu eine Führungsfunktion ausüben Mitarbeitende, welche für die Übernahme einer Führungsposition vorgesehen sind Führungskräfte, die ihre praktischen Führungsfähigkeiten erweitern möchten Externe Teilnehmende mit entsprechender Qualifikation. Der Preis für externe Teilnehmende beträgt

Fr. 3’500.- (Seminarpauschale inkl. Unterrichtsmaterial und Verpflegung).

Das Lehrkonzept im Überblick

Umsetzung Folgende Massnahmen sollen die Nachhaltigkeit dieser Weiterbildung optimal unterstützen: Persönlichkeitsprofil EASI – wird vor Beginn des Modul 1 durch die Teilnehmenden erstellt und in einem

Gespräch analysiert Entwicklungsziele - Die Teilnehmenden formulieren zusammen mit den Vorgesetzen die zu

erreichenden Ziele für diese Weiterbildung Einbezug Vorgesetzte – Permanenter Austausch soll die Fortschrittskontrolle unterstützen Transferaufträge - Aufgabestellungen, um das Gelernte in den Arbeitsalltag umzusetzen Lernpartnerschaften – Diskussionsplattform für Praxisfälle

Tra

nsf

era

uftra

g

Tra

nsf

era

uftra

g

Tra

nsf

era

uftra

g

Kick Off

Persönlichkeitsprofil

Entwicklungsziele

Bedarfsanalyse

(1.5 Std)

Menschen wirkungs-

voll führen

Modul 1

(2 Tage)

Gespräche souverän

meistern

Modul 2

(2 Tage)

Modul 3

(2 Tage)

Teams erfolgreich

entwickeln

Lernpartnerschaften Persönlichkeitsprofil/Entwicklungsziele

Lernpartnerschaften

Page 76: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Führungskompetenz

70

Kick Off - Führungsausbildung

Mit dem Kick-Off legen wir den Grundstein für die drei Module Menschen wirkungsvoll führen Gespräche souverän meistern Teams erfolgreich entwickeln An dieser Veranstaltung werden Sie über den Ablauf sowie das Lehrkonzept dieses Lehrganges infor-miert.

Inhalte Ablauf der drei Module Vorstellung des Persönlichkeitsprofiles und des weiteren Vorgehens (Einzelgespräche) Vorgehen bei der Formulierung der Entwicklungsziele mit Einbezug der Vorgesetzten

Methodik Informationsaustausch

Referent/in Alex Hüttenmoser, Synorga AG, Managementtraining und Unternehmensberatung, St.Gallen Birgit von Ameln, Leiterin Weiterbildung, Personaldienste, Stadtverwaltung St.Gallen

Zielgruppe Führungskräfte, die neu eine Führungsfunktion ausüben Mitarbeitende, welche für die Übernahme einer Führungsposition vorgesehen sind Führungskräfte, die ihre praktischen Führungsfähigkeiten erweitern möchten

Datum/Uhrzeit Mittwoch, 5. Februar 2020, 15.30 Uhr – 17.00 Uhr

Dauer 1 ½ Stunden

Ort Rathaus St.Gallen, 12. Stock, Rosenbergsaal

Anzahl Teilnehmende Min.: 12 / Max.: 16

Anmeldeschluss 12. Dezember 2019

Page 77: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Führungskompetenz

71

Modul 1: Menschen wirkungsvoll führen

Um Menschen wirkungsvoll führen zu können, braucht es spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten. Als professionelle Führungsperson sind Sie gefordert, sich mit Ihrer Führungsrolle und Ihren Führungsauf-gaben auseinanderzusetzen. In diesem Seminar lernen Sie verschiedene Führungsinstrumente und –techniken kennen, setzen sich mit Ihrer Führungsrolle auseinander und formulieren Ihre persönlichen Entwicklungsziele.

Inhalte Eigene Entwicklungsziele als Basis der Führungsausbildung Reflexion des erlebten Führungsverhaltens Verschiedene Führungsinstrumente Spannungsfeld der Führungskraft Führungsrollen und Anspruchsgruppen Einfluss des Persönlichkeitsprofiles auf die eigene Führungsrolle Motivation

Methodik Kollegiale Fallbearbeitung, Arbeit an konkreten Beispielen, handlungsorientiertes Lernen, Lerngruppen, Diskussion

Referent/in Trainer/in der Synorga AG, Managementtraining und Unternehmensberatung, St.Gallen

Zielgruppe Führungskräfte, die neu eine Führungsfunktion ausüben Mitarbeitende, welche für die Übernahme einer Führungsposition vorgesehen sind Führungskräfte, die ihre praktischen Führungsfähigkeiten erweitern möchten

Datum/Uhrzeit Donnerstag, 7. Mai und Freitag, 8. Mai 2020, je 8.30 Uhr – 17.00 Uhr

Dauer 2 Tage

Ort Wildparkhaus Peter und Paul, Kirchlistrasse 98, 9010 St.Gallen

Anzahl Teilnehmende Min.: 12 / Max.: 16

Page 78: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Führungskompetenz

72

Modul 2: Gespräche souverän meistern

Ein professioneller Kommunikationsstil ist essentiell, um erfolgreich zu führen. In diesem Seminar lernen Sie verschiedene Modelle und Gesprächstechniken kennen, die Ihnen helfen, in verschiedenen füh-rungsrelevanten Gesprächssituationen ziel- und lösungsorientiert zu agieren. Sie erwerben zusätzliche Sicherheit, in dem Sie verschiedene Arten von Personalgesprächen (z.B. Kritik- oder Feedbackge-spräch) intensiv live üben.

Inhalte Lösungsorientierte Gesprächsführung Kennenlernen von verschiedenen Gesprächstechniken und -modellen Erfolgsfaktoren der exzellenten Gesprächsführung Gesprächsstruktur und -ablauf Verschiedene Gesprächsformen (Mitarbeitendengespräch bis Kündigungsgespräch) Umgang mit Konflikten Einfluss des Persönlichkeitsprofiles auf das eigene Kommunikationsverhalten

Methodik Arbeit an konkreten Beispielen, praktische Übungen, Diskussion

Referent/in Trainer/in der Synorga AG, Managementtraining und Unternehmensberatung, St.Gallen

Zielgruppe Führungskräfte, die neu eine Führungsfunktion ausüben Mitarbeitende, welche für die Übernahme einer Führungsposition vorgesehen sind Führungskräfte, die ihre praktischen Führungsfähigkeiten erweitern möchten

Datum/Uhrzeit Mittwoch, 24. Juni und Donnerstag, 25. Juni 2020, je 8.30 Uhr – 17.00 Uhr

Dauer 2 Tage

Ort Hotel Seegarten, Seestrasse 66, 9320 Arbon

Anzahl Teilnehmende Min.: 12 / Max.: 16

Page 79: «Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns · 2020-06-17 · zeug, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich für zukünftige Tätigkeiten ... «Social Media»,

Führungskompetenz

73

Modul 3: Teams erfolgreich entwickeln

Wie funktionieren Teams? Wie lassen sich Teams steuern? Was brauchen Teams, um leistungsfähig zu sein? Welche Rolle spielen Sie als Führungskraft dabei? Der gekonnte Umgang mit Gruppensituationen ist ein Hauptschlüssel für erfolgreiche Führung. In diesem Seminar lernen Sie, Arbeitsbeziehungen aktiv zu gestalten, im Team zu intervenieren und zu agieren und im Umgang mit Konflikten sicherer zu wer-den.

Inhalte Das Team als soziales System:

Phasen des Teamentwicklungsprozesses Gruppe – Team – High Performance Team

Rollen im Team Gestaltung der Teamentwicklung: Teamkultur Teams moderieren Bedeutung von gemischten Teams Einfluss des Persönlichkeitsprofiles auf die eigenen Fähigkeiten, Teams zu entwickeln

Methodik Handlungsorientiertes Lernen (Outdoor Training), kollegiale Fallbearbeitung

Referent/in Trainer/in der Synorga AG, Managementtraining und Unternehmensberatung, St.Gallen

Zielgruppe Führungskräfte, die neu eine Führungsfunktion ausüben Mitarbeitende, welche für die Übernahme einer Führungsposition vorgesehen sind Führungskräfte, die ihre praktischen Führungsfähigkeiten erweitern möchten

Datum/Uhrzeit Mittwoch, 9. September und Donnerstag, 10. September 2020, je 8.30 bis 17.00 Uhr

Dauer 2 Tage

Ort Schloss-Hotel Wartegg, von Blarer-Weg, 9404 Rorschacherberg

Anzahl Teilnehmende Min.: 12 / Max.: 16