DIENSTAG W erler Expertinnen gestalten Fortbildung f r ... Anzeiger 23.12.2014.pdf · PDF...
date post
28-Jul-2018Category
Documents
view
213download
0
Embed Size (px)
Transcript of DIENSTAG W erler Expertinnen gestalten Fortbildung f r ... Anzeiger 23.12.2014.pdf · PDF...
23. DEZEMBER 2014DIENSTAG WERL 2
Verlagsleiter: Daniel Schningh,Hans Sahl
Gesamtanzeigenleiter:Axel BerghoffAnzeigenpreisliste Nr. 24vom 1. Januar 2013Erfllungsort und Gerichtsstand fr dasMahnverfahren ist Hamm.Anzeigen und Beilagen politischen Aus-sageinhaltes stellen allein die Meinung der
dort erkennbaren Auftraggeber dar.Wchentlich mit ,,Prisma-TV-Magazin.Vertriebsleiter: Jrg KlekampAbbestellungen nur schriftlich mit einer Fristvon sechs Wochen zum Quartalsende beimVerlag. 7 % Mehrwertsteuer im Bezugspreisenthalten.Druck:Druckzentrum Soest GmbH& Co KGVerlag: W. Jahn Verlag GmbH & Co KG,Schloitweg 19 - 21, 59494 Soest
Geschftsstelle Werl: Steinerstrae 30(in der Stadtbcherei)Telefon (02922) 9712-0Fax (02921) 688-121
Redaktion Werl: Steinerstrae 31Telefon (02922) 9712-0Fax: Redaktion 9712-23E-Mail: [email protected]@[email protected]
Herausgeber: Dr. Dirk IppenChefredakteur: Martin KrigarPolitik: Simone ToureLand und Leute: Georg BoronowskyWirtschaft: Thomas Grewe,Kultur: Dr. Ralf Stiftel,Sport: Peter SchwenneckerKorrespondenten: Robert Vornholt(Dsseldorf), Detlef Drewes (Brssel)Redaktionsleitung Lokales:Matthias Dietz
IMPRESSUM
12 Uhr und nach Vereinbarung, Tel.870 660.St. Walburga: 10 bis 12 Uhr Eine-Welt-Laden Walburgahaus (letzt-malig in diesem Jahr geffnet), Klei-derkammer im Walburgahaus von15 bis 16.30 Uhr, 20 Uhr Probe Kir-chenchor im Walburgahaus.St. Norbert: 20 Uhr Leprakreis imNorberthaus.
BeratungWirtschaftsring: Das Bro in Stei-nerstrae 19 ist von 9 bis 12 Uhr ge-ffnet, Tel. 41 25.Schwangerschaftskonfliktbera-tung des Kreises Soest: Kontakt/Terminabsprache unter Tel. 02921/302765 Frau Httner.Schwangerschaftsberatung desSozialdienstes kath. Frauen Lipp-stadt beim SkF in Werl (Mellinstrae5): Terminabsprache unter Tel. 0 2941/28 682-25.Trgerunabhngige Pflegebera-tung: 8 bis 12 Uhr im Rathaus, Se-niorenbro, Tel. 800 5014.Hubertus-Schwartz-Berufskol-leg Soest: Individuelle Beratung
ber Ausbildungswege, Bildungs-gnge und Schulabschlsse von 17bis 18 Uhr.Krankenhaus-Sozialdienst: 9 bis12 Uhr und nach Vereinbarung, Tel.8010.Telefonseelsorge: 0800/1110111oder 0800/1110222.Sterbebegleitung: Tel. 8010.Weier Ring: Opferhilfe unter01803/343434 bzw. unter 02921/981 62 33.Sozialdienst kath. Frauen: Mel-linstr. 5, Tel. 87040: Pflegekinder-hilfe: Kontakt unter Tel. 87040, 10Uhr, Sprechstunde fr Betreute8.30 bis 10 Uhr, Frauenberatungvon 8.30 bis 10 Uhr, Mobiler So-zialer Hilfsdienst 8.30 bis 10 Uhr,Sozialberatung 8.30 bis 10 Uhr,Schuldnerberatung von 8.30 bis10 Uhr und Terminabsprache beiFranz Josef Vitt.Kath. Beratungsstelle fr Ehe-,Familien- und Lebensfragen: Ter-minanmeldungen fr Beratungen,Tel. 02921/15020 (von 9 bis 12Uhr).Beratungsstelle fr Eltern, Ju-gendliche und Kinder, Unnaer
Strae 24, Tel. 5049: Sprechstundevon 10 bis 12 Uhr und nach Verein-barung.Suchtberatungsstelle der Diako-nie Ruhr-Hellweg: bis zum 4. Ja-nuar geschlossen, Krisentelefonvon 18 bis 22 Uhr, Tel. 0171/2203417.Gemeinsam e.V.: Tel. 83738;Sprechzeiten 10 bis 13.30 Uhr undnach Vereinbarung.Diakonie Ruhr-Hellweg, Paul-Gerhardt-Str. 5:8.30 bis 10 Uhr Flexible Erziehungs-hilfen, Tel. 8783510;8 bis 16 Uhr Diakoniestation Pflege-und Gesundheitsdienst, Tel.8783522;8.30 bis 12 Uhr Beratungsstelle frMenschen mit Behinderungen, Tel.8783521;9 bis 12 Uhr Beratungsstelle frSchwangerschaftskonflikte und Fa-milienplanung, Tel. 8783520,ambulante Kinder-, Jugend- und Fa-milienhilfe: Sprechzeiten nach Ver-einbarung.Beschwerdestelle fr Pflegebe-drftige und Angehrige im KreisSoest, Telefon: 02902/525649 oder
02921/302528.Sprechzeiten des Kreisjugend-amts im Werler Rathaus: Regio-naler Sozialdienst 13.30 bis 16 Uhr,Tel. 8005060, 1. OG., Zimmer C114.Jugendarbeit: 13.30 bis 16 Uhr, Tel.8005061, 1. OG, Zimmer C115.Verbraucherzentrale Soest, Not-tebohmweg 2-8 (gegenberdem Osthofentor): heute ge-schlossen.Aids-Hilfe, Walburgerstr. 38-40,Soest: Sprechstunden 9 bis 12 Uhr(Telefon 02921/2888).Aids-Sprechstunden im Gesund-heitsamt Soest, Kreishaus, Ho-her Weg 1-3, Zimmer E152: 10bis 12.30 Uhr (Telefon 02921/303152).Caritas-Pflegezentrum Werl, Un-naer Str. 24, Tel. 02922/2199:ffnungszeiten 8 bis 13 Uhr; dieVereinbarung eines Termines auer-halb der ffnungszeiten ist nachvorheriger Telefonabsprache (2199)mglich.Bro der Wohnungsgenossen-schaft, Herrensberger Weg 4, inWerl: heute geschlossen.Anonyme Alkoholiker Gruppe
Werl: Kontakt 0172/988 3860 heu-te 20 Uhr Treffen im GemeindehausSt. Norbert, Kucklermhlenweg 6.
ServiceGeschirrservice der Grnen: Tele-fon 2595 (Konstanze Kubath).
SchwimmenDas Freizeitbad ist von 6 bis 21Uhr geffnet.
JugendJugendzentrum: Fr Jugendlichesind der offene Treff und das Inter-netcaf von 16 bis 21 Uhr geffnet.
MuseumDas stdtische Museum HausRykenberg ist bis zum 6. Januargeschlossen.Das Forum der Vlker ist von 10bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr geff-net.
SeniorenTreffpunkt - Leben im Alter imDRK-Heim, Kurfrstenring 31,Tel. 927 5000: geschlossen.Seniorenkreis St. Peter: Treffenfllt aus.
BchereiStadtbcherei: Ausleihe 14 bis 18Uhr; Medienrckgabe von 9.30 bis18.30 Uhr.Pfarrbcherei St. Peter: Ausleihevon 16 bis 18 Uhr.
Pfarrbcherei Westnnen: Aus-leihe von 17 bis 19 Uhr.
Notdienst rzterzte:Zentrale Notfallnummer:116117Die ffnungszeiten der Notfallpra-xen in Soest (Riga-Ring 20), Unna(Katharinen-Hospital, Obere Huse-mannstr. 2) und Hamm (am Marien-Hospital, Nassauerstrae 13-19):von 18 bis 22 Uhr.Auerhalb der ffnungszeiten gibtes einen Fahrdienst der Mediziner(Kontakt ber die Zentrale Notfall-nummer 116117).Zahnrzte: Service-Hotline: 02921-3456079.Kinderrzte: Notdienstnummer:02921/76449.
NotdienstApotheken: Unter der kostenlosenServicenummer 0800 0022 833 istdie nchstgelegene Apotheke zu er-fahren.Infos auch unter der Handy-Nr. 22 833 - die kosten 69 Cent pro Minute.Alle Informationen im Internet un-ter: www.akwl.de
RufnummernPolizei: 91 00 0Unfall: 1 10Feuerwehr: 1 12Rettungsdienst/Notarzt: 1 12Mariannenhospital: 80 10Stadt: 8000Deutsche Bahn: 8 10 31
WAS? WANN? WO?
BehrdenDas Rathaus ist von 8 bis 12 Uhrgeffnet, das Brgerbro von 8 bis14 Uhr.Das Bro fr Renten- und Versi-cherungsangelegenheiten biszum 2. Januar geschlossen.Das Bro der Stadtinformationin der Steinerstrae 2 ist von 10 bis13.30 Uhr und von 14 bis 18 Uhr ge-ffnet, Tel. 8 70 35 00.Arbeit Hellweg Aktiv (AHA): ge-ffnet von 8 bis 12.30 Uhr und von14 bis 16 Uhr; Hotline: 02921/106-500.
MllabfuhrRest- und Biomll sowie Altpapier(Tour A). Aufgrund der Feiertagewerden heute bereits die Haushaltebedient, die normalerweise mitt-wochs an der Reihe sind.
TermineDer Wochenmarkt findet heutestatt; am 26. Dezember entfllt derMarkt.Degree of Freedom: 19.30 UhrKonzert mit der Band in der KneipeZur alten Schmiede, Bckerstr.14.Xmas-Party: 22 Uhr im Kultur-bahnhof Werl.Weihnachtsoratorium: 19.30 UhrKonzert mit dem Werler Madrigal-chor in der Wallfahrtsbasilika.
KirchenDekanat Hellweg, Olakenweg 1:ffnungszeiten des Bros von 8 bis
Gewinnspiel 0 29 22 / 97 12 15Gewinnspiel 0 29 22 97 12 15
KlangvollerJahresstart
Sinfoniekonzert in der Stadthalle WerlWERL Das Mrkische Ju-gendsinfonieorchester (MJO),das im Jahr 2004 zum erstenMal in Werl zu Gast war, freutsich auf seinen mittlerweilesechsten Auftritt in der Wer-ler Stadthalle. Das Konzertmit dem Titel Vielen Dankfr die Blumen ohneStrau ins neue Jahr be-ginnt am Samstag, 10. Januar,um 18 Uhr. Gespielt werdenunter anderem Stcke vonMozart, Emil Nikolaus vonReznicek, Nico Dostal und Ju-les Massenet. Der Abend wird
moderiert von Stephan Quan-del. Die Leitung liegt in denHnden von ChefdirigentThomas Grote.
Eintrittskarten gibt es imVorverkauf bei der Stadtin-formation Werl zum Preisvon 15 Euro fr Erwachseneund 10 Euro fr Jugendlicheund Schler und natrlich ander Abendkasse.
Am Anzeiger-Glckstelefon, Tel.02922/971215 werden am heu-tigen Dienstag, 23. Dezember,um Punkt 13 Uhr 5x2 Ticketsverlost.
Werler Expertinnen gestaltenFortbildung fr junge Berufsanfnger
Sprachbildenden Alltag mit Kindern in den Blick gerckt / Sprachfrderung wurde vorgestelltWERL Verena Mac Pherson,Sprachexpertin und Miriam Kno-che, Konsultationskraft der KitaKiebitzweg, gestalteten fr Be-rufsanfnger einen Fortbil-dungstag im Berufskolleg amEichholz in Arnsberg. Entstan-den war diese Kooperation mit-hilfe der Fachlehrerin HelgaReuther. Schwerpunkte des Ta-ges waren unter anderem derSprachbildende Alltag mit Kin-dern sowie die Elternarbeit.
Ende Mrz 2014 erhielt dasFamilienzentrum Werl-Nord,die Integrative TagessttteKiebitzweg, die Anerken-nung als Konsultationskita2014 fr die Qualifizierungs-offensive Sprachliche Bil-dung und Frderung fr Kin-der unter Drei.
Die Kita nimmt schon seitApril 2012 an dem Bundes-programm Offensive FrheChancen: Schwerpunkt-KitasSprache & Integration teil.
Im Rahmen dieser Offensivedes Bundesministeriums frFamilie, Senioren, Frauenund Jugend sind inzwischenrud 400 Einrichtungen alsKonsultationskitas nach dem
Konzept des Deutschen Ju-gendinstitutes zertifiziertworden.
Fachkrfte, Eltern, Schlerund Schlerinnen der Fach-schulen und deren Lehrkrftesowie andere Interessierteknnen sich nun ber die so-genannte alltagsintegrierteSprachfrderung in der KitaKiebitzweg informieren.
Bei dem Fachtag konntendie Berufspraktikantinnenanhand von Praxisbeispielenund Videos exemplarisch se-hen, wie mit den Materialiendes Deutschen Jugendinstitu-tes gearbeitet wird.
Hierbei geht es ganz beson-ders um die Haltung derFachkrfte: die sprachlich an-regende Ausgestaltung vonAlltagssituationen, das Zuge-wandt-Sein und das Sich-Zeit-Nehmen fr das Tempo desKindes.
Der Kita-Alltag bietet fr dasKind und seine Pdagogenzahlreiche wertvolle Momen-te - beim Spielen, beim Wi-ckeln und der Krperpflegeund beim Frhstcken ent-stehen Dialoge, in denen vielSprache steckt.
Eine groe Rolle