Dieser Katalog ist eine Beilage zu dem Katalog der ...
of 48
/48
Embed Size (px)
Transcript of Dieser Katalog ist eine Beilage zu dem Katalog der ...
Dieser Katalog ist eine Beilage zu dem Katalog der Dokumenta-
rausstellung „Deutsche Kultureinflüsse in Plovdiv bis 1944“, die im
jahr 2006 in Plovdiv stattgefunden hat Der Katalog beinhaltet 490
Aufnahmen der deutschsprachigen Literatur aus dem Bestand der
Volksbibliothek „Ivan Vazov“, die ein wesentlicher, reprasentativer
Teil aller, in die Bibliotek einghegangenen 5000 Bibliothekseinheiten,
sind.
Battenberg, Fr. Die Volkswirtschaftliche Entwicklung Bulgariens. Von 1879 bis zur
gegenwart. Nach amtlichen Quellen bearb. von… Leipzig, 1891. X, 200 p. 8 0
164
Biblia, das ist die ganze heilige Schrift, Alter und Neues Testament, vormals in die
deutschen von Martin Luther in die Ober-Lausitzische wendische Sprache…
Übersetz. Bauzen, 1728. 1518, 264, 175 p. 8 0
118
Engels, Friedrich. Die Lage der Arbeitender Klasse in England. Stuttgart, 1892. 300
p. 16 0
55
Das großen Lebens Christi, oder Beschreibung des bitteren Leidens und Sterbens un-
sers Hern und Heilands Jesu Christi… S. l. 1765. 739 p. 8 0
119
im Grundrisse. Zum Gebrauch seiner Vorlesungen Mit Einleitung und Erläuterungen
von Karl Rosenkranz. 1870. Berlin, Heimann. 496 p. 16 0
162
Kaluniacki, Emil. Werke des Patriarchen von Bulgarien Euthymius. 1375-1393.
Nach den besten Handschriften. Hrsg… Wien, Gerolds, 1901. CXXVIII+450 p.
291
etnographische Reisestudien aus den Jahren 1860-1880. 2.Aufl. Bd. I-III. Leipzig,
1879-1880. 8 0
I. 1860-1879. 1879. XVI, 270 p. cum ill.
II. 1860-1879. 1880. XII, 304 p. cum ill. 7 f. ill.
III. 1860-1880. 1880. XVIII, 386 p. cum ill. 1 f. ill.
59
2
Kanitz, Felix. Reise in Süd Serbien und Nord Bulgarien. Ausgeführt im Jahre 1864.
Wien, 1868. 66 p., 6 taf. 4 0
64
Komensky, Jan Amos. Orbus sensialium picti. P.I Noriberge, 1756. 500 p. cum ill.
16 0
54
A.W Swenigorodskoi 1892, Frankfurt/M… XII, 412 p. cum ill., portr.
Gedruckr in 200 numerirte. Exemplaren Nr 71
3
Peev, Hristo D. Alte Häuser in Plovdiv. Berlin, 1943. 44 p. text, 34 f. : ill. 8 0
96
Bd. X. Gratz, 1825. 232 p. 16 0
60
I THEOLOGIE
XII+633; XIV+729 s. 8 0
I. Vom Ausgang des Apostolischen Zeitalters bis zum Ende des II Jahrhunert.
II. Vom Ende des II Jhs. bis zum Beginn des IV Jhs.
67 5 /64
Brosch, M. Geschichte des Kirchenstaates. Bd. I-II. Gotha, 1880-1882. XIII, 489;
XI, 480, 28 p. 8 0
I. Das XVI und XVII Jahrhundert
II. Das Jahre 1700 bis 1870.
23 6 /8
Cicero, Marcus Tullius. Drei Bücher über die Natur der Götter. Berlin, 1874.
XVIII+240 s. 8 0
- Philosophische bibliothek. Bd. 63
24 5 /42
Drews, Arthur. Die Christusmythe. Jena, 1910. XV+238 s. 8 0
66 4 /43
Felder, P. Hilarin. Yesus Christus. Apologie seiner Messianität und Gottheit
gegenuber der neuesten ungläubigen Yesus-Forschung. Bd. I, II. Paderborn, 1921.
IV+426; 566 s.
I. Das Bewusstsein Jesu.
Erfahrungsphilosophie. Leipzig, 1875. IV, 782 p. 8 0
23 5 /3
Harnack, Adolf v. Die Mission und Ausbreitung des Christentums in den ersten drei
Jahrhunderten. Bd. I, II. Leipzig, 1915. XVI+438; 387 s.+kart. 8 0
I. Die Mission in Wort und Tat.
II. Die Verbreitung
67 5 /52
Herzog, J. v. Realencyklopädie fr protestantische Theologie und Kirche. Bd. I-
XXIV. Leipzig, 1896-1913
67 5 /1
Ihmels, Ludwig D. Wer war Jesus? Was wollte Jesus. Leipzig, 1921. 3+621 s. 8 0
66 6 /20
Kirchmann, I.H. v. Erlanterungen zu Benedict von Spinoza`s theologisch politischer
Abhandlung. Berlin, 1871. 110 s. 8 0
– Philosophische Bibliothek. 36 Bd.
Labanca, Baldassare. Die Zukunft des Papsttums. Historisch-kritische Studie. Au-
tors. Ubers. von Maria Sell. Tbingen, 1906. V+128 s. 8 0
69 3 /326
Luther, Martin. Das Gebet des Herrn. (Matthäus VI, 9-13). Hamburg, s.a. 16 p. 16 0
24 8 /96
Meyer, Philipp. Die Haupturkunden fr die Geschichte der Athosklöster. Leipzig,
1894. VIII+303 s. 8 0
65 7 /65
Schenkel, Daniel. Das Christusbild des Apostel und der nachapostolischen Zeit.
Leipzig, 1879. XVIII+410 s. 8 0
23 5 /11
Schenkel, Daniel. Die Grundlehren des Christentums aus den Bewutsein des Glau-
bens. Leipzig, 1877. IX+527 s. 8 0
23 4 /23
Schleiermacher, Friedrich. ber die Religion. Reden un die Gebildeten unter ihren
Verächtern. Leipzig, 1880. XX+254 s. 8 0
- Bibliothek der deutschen Nationalliterattur des XVIII und XIX Jahrhunderts.
24 5 /79
4
Strauss, David Friedrich. Das Leben Jesu fr das deuttsche Volk bearbeitet. Leipzig,
1874. 646 p.v. 8 0
24 2 /24
1890. II+968; II+1022 s. 8 0
I. Das Neue Testament vor Origines.
II. Urkunden und Belege zum ersten und driten Band.
67 6 /37
II PHILOSOPHISCHE WISSENSCHAFTEN
Aristoteles. Drei Bcher ber die Seele Übersetzt und erl.von J. H. Kirchmann. 1871.
Berlin. V+210 s. 8 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 3.
24 5 /31
Aristoteles. Erste Analytiken oder Lehre vom Schluss. bersetzt und erl.von J. H.
Kirchmann. 1877. Leipzig, IX+150 s. 16 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 72.
24 5 /47
Aristoteles. Hermeneutica oder Lehre von Urtheil. bers. I. H. Kirchmann. 1876.
Leipzig. 35 s. 8 0
24 5 /47
Aristoteles. Kategorien oder Lehre von den Grundbegriffen. bers. I. Kirchmann.
1876. Leipzig. VI+41 s. 8 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 70. Abt.1-2
Auct. Aristotel
Aristoteles. Metaphysik. bers. erl. und einer Lebensbeschreibung des Aristoteles
versehen von J. J. Kirchmann. 1871. Berlin. 1871. I-II. Bd. XIII, 424; 316 p. 16 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 38-39.
Aristoteles. Nikomachische Ethik. bers. I. Kirchmann. 1876. Leipzig. XXXII+237
s. 16 0
Aristoteles. Politik. Übersetzt und erl.von J. H. Kirchmann. Leipzig, 1880. XXXVII,
268 p. 16 0
24 5 /54
Aristoteles. Die Topik. bers. von J. H. Kirchmann. Heidelberg, 1882. XIX, XII,
205 p. 16 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 89.
24 5 /57
Aristoteles. Zweite Analytiken, oder Lehre von Erkennen. bers. von I. H. Kirch-
mann. Leipzig, 1877. IX+102 s. 8 0
24 5 /51
Aristoteles. Sophistische Widerlegungen. bersetr. und erl. von J. H. Kirchmann.
Heidelberg, 1883. XIX+66 s. 8 0
Auct. Aristotel
Berkeley, George. Abhandlungen ber die Principien der menschlichen Erkenntniss.
bersetzt. von Friedrich Ueberweg. Leipzig, 1879. XIV, 149 p., 8 0
24 5 /9
Bruno, Giordano. Von der Ursache, dem Princip und dem Einen. Aus dem Ital.
bers. von A. Lasson. Berlin, 1872. 4+175 s. 16 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 53.
Beziehungen zur Gegenwart. Stuttgart, 1847. II+750 s. 8 0
24 3 /30
Cicero, Marcus Tullius. Tnf Bcher ber das höchste gut und bel. bersetzt erl.
Und mit einer Lebensbescheibung des Cicero versehen von I. H. Kirchmann. Berlin,
1874. IX+332 s. 8 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 62.
24 5 /42
Descartes, Rene. Philosophische Werke. Bd. I-IV. bersetzt und erl. und mit einer
Lebensbescheibung des Descartes versehen von I. H. Kirchmann. Berlin, 1870. II, 81
p.; 2+146; IV, 285 p.; 148 p.v. 16 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 25 und 26..
6
II. Untersuchungen ber die Grundlagen der Philosophie
III. Die Prinzipien der Philosophie
IV. ber die Leidenschaften der Seele.
24 5 /18
Descartes, Rene. Prinzipien der Philosophie. In geometrischer Weise begrundet
durch Benedict von Spinosa aus Amsterdam. bersetzt J. H. Kirchmann. Berlin,
1871. XX+153 s. 8 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 14.
24 5 /30
Dhring, E. Kritische Geschichte der Philosophie von ihren Anfangen bis zur
Gegenwart. Leipzig, 1878 3 . 543 p. 8
0
24 6 /7
Eisler, X. Rudolf. Grundlagen der Erkenutnistheorie. Leipzig, s.a. II+168 s. 16 0
- Wissenschaftliche Volksbibliothek, Nr. 79-82.
/314
Fichte, Johann Gottlieb. Reden an die deutsche Nation. Leipzig, 1871. XXXVII,
190 p. 16 0
Fichte, Johann Gottlieb. Versuch einer Kritik aller Offenbarung. Berlin, 1871. III,q
4, 187 p. 16 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 48.
Fischer, Kuno. Geschichte der neuern Philosophie. Bd. I-VI. Munchen, 1869-1882.
8 0
II. Leibniz und seine Schule. XL, 884 p.
III. Immanuel Kant und seine Lehre 1. XX, 576 p.
IV. Immanuel Kant und seine Lehre 2. XVIII, 516 p.
V. Fichte und seine Vorgänger. XLIX, 1084 p.
VI. Friedrich Wilhelm Joseph Schelling. X, 975 p.
24 4 /5
Erfahrungsphilosophie. Leipzig, 1875 2 . IV+782 s. 8
0
23 5 /3
Gwinner, Wilhelm. Schopenhauer`s Leben. Leipzig, 1878. XII+635 p. 8 0
7
Kant, Immanuel. Anthropologie in pragmatischer Hinsicht. Hrsg. und erl. Kirch-
mann. Berlin, 1872. IV+262 s. 16 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 14.
24 5 /11
Kant, Immanuel. Kleinere Schriften zur Ethik und Religionsphilosophie. I und II
Abteilung. Berlin, 1870. II+222; 176 p. 8 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 37.
24 5 /27
Kant, Immanuel. Kleinere Schriften zur Logik und Metaphysik. Hrsg. und erl.
Kirchmann. Berlin, 1870. Bd.I-IV. II+174+152+174+177 s. 8 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 33.
Kant, Immanuel. Kleinere Schriften zur Naturphilosophie. Abt. I-II. Hrsg. und erl.
Kirchmann. Berlin, 1872. II, 20, 284 p.; 2, 11, 447 p.
- Philosophische Bibliothek. Bd. 49.
Kant, Immanuel. Kritik der praktischen Vernunft. Hrsg. und erl. Kirchmann. Berlin,
1870 2 . 198 p. 16
0
24 5 /6
Kant, Immanuel. Kritik der reinen Vernunft. Hrsg., erl. und mit einer Lebens-
beschreibung Kant`s vers. von J. H. Kirchmann. Heidelberg, 1884. IV, 7, 710 p. 16 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 2.
24 5 /2
Kant, Immanuel. Kritik der Urtheilskraft. Hrsg. und erl. von J. H. Kirchmann. Ber-
lin, 1872. 384 p. 8 0
24 5 /7
Kant, Immanuel. Vermischte Schriften und Briefwechsel. Hrsg. und erl. von J. H.
Kirchmann. Berlin, 1873. II+544 p. 8 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 57.
24 5 /40
Kant, Immanuel. Supplement – Band zu Kant`s Verken. Hrsg. und erl. von J. H.
Kirchmann. I-II Abt. Leipzig, 1877-1878. 4, 316; II, 120 p. 16 0
I. Die physische Geographie
- Philosophische Bibliothek. Bd. 76.
8
Kant, Immanuel. Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Hrsg. und erl. von J. H.
Kirchmann. Berlin, 1870. 7, 85 p. 16 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 28.
24 5 /20
Kant, Immanuel. Metaphysic der Sitten. Hrsg. und erl. von J. H. Kirchmann. Berlin,
1870. 8+343 p. 16 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 29
24 5 /20
Kant, Immanuel. Prolegomena. Zu einer jeden kunftigen Metaphysik, die als Wis-
senschaftwirt auftreten konnen. Hrsg. und erl. von J. H. Kirchmann. Berlin, 1869.
1, 11, 141 p. 16 0
24 5 /16
Kirchmann, J. H. Die Briefe mehrerer Gelehrten an Benedict von Spinosa und des-
sen Autworten, soweit beide zum besseren Verständnis seiner Schriften dienen. Ber-
lin. VIII+246 s. 8 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 46
24 5 /32
Kirchmann, J. H. Erläuterungen zur Topik des Aristoteles. Heidelberg, 1883. 1, 130
p. 16 0
p. 16 0
24 5 /60
Leibniz, G. W. Die kleineren philosophisch wichtigen Schriften. bersetzt von I. H.
Kirchmann. Leipzig, 1879. VI+268 p. 16 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 81
24 5 /53
Leibniz, G. W. Neue Abhandlungen ber den menschlichen Verstand. Ins deutsche
bers. mit Einl., Lebensbeschreibung des Verfassers und erlauternden Aum. Vers.
Von C. Schaarschmidt. Berlin, s.a. 657 p.v. 16 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 56
9
Leibniz, G. W. Die Theodicee. bersetzt von I. H. Kirchmann. Leipzig, 1870. X,
5333, 2 p. 16 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 79
24 5 /52
Lessing, Gotthold Ephraim. Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie.
Mit Einl. und Anm. Hrsg. von Robert Boxberger. Leipzig, 1879. XX+262 s. 8 0
24 5 /72
Locke, John. Versuch ber den menschlichen Verstand. B. I-IV (I-II). bersetzt von
I.H. Kirchmann. Berlin, s.a. IV, 15, 11, 402; 354 p. 16 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 50
Locke, John. Leitung des Verstandes. bersetzt von Jrgen Bona Meyer. Heidelberg,
1883. VI, 94 p. 16 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 93
24 5 /59
Plato. Dialog Theätet. bers. von J. H. Kirchmann. Leipzig, 1880. XIV, 2, 169 p. 16 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 87
Plato. Dialog Parmenides. bersetzt von J. H. Kirchmann. Heidelberg, 1882.
XXXVII, 142 p. 8 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 88
Rosenkranz, Karl. Erläuterungen zu Hegel`s Encyklopädie der philosophischen Wis-
senschaften. Berlin, 1870. 148 p., 16 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 34
24 5 /25
Rousseau, J. J. Geist, Grundsätze und Meinungen. Nach dem französischen von J. E.
Bloet. Leipzig, 1803. II+406 s. 16 0
24 8 /84
Schaarschmidt, C. Erläuterungen zu den Neuen Abhandlungen ber den menschli-
chen Verstand von G. W. Leibnitz. Berlin, 1874. 116 s. 8 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 65
beschreibung Schleiermacher`s vers. von J. H. Kirchmann. Berlin, 1868.
II, 96 p. 16 0
24 5 /5
24 9 /13
Leipzig, 1871. 382 p.; 507 p. 8 0
23 4 /19
Sigward, Christoph. Logik. Bd.I-II. Tbingen, 1873-78. II+420; II+601 p. 8 0
I. Die Lehre vom Urtheil von Begriff und vom Schluss.
II. Die Methodenlehre.
24 6 /13
Spinosa, Benedict. Abhandlung ber die Verbesserung des Verstandes und uber
denfWeg, auf den er am Besten zur wahren Erkenntniss der Dingegefuhrt award, und
desserleben plitische Abhandlung. bersetzt von I. H. Kirchmann. Berlin, 1871. XIV+151 p. 16
0
Spinosa, Benedict. Ethik. bersetzt erl. und mit einer Lebensbeschreibung Spinoza`s
vers. von J. H. Kirchmann. Leipzig,1877 3 … VI+8+262 p.v. 16
0
Spinosa, Benedict. Kurzgefasste Abhandlung von Gott, dem Menschen und dessen
Glck. Aus dem Holländischen bersetzt und mit aeinem Vorwort begleitet von C.
Schaarschmidt. Berlin, 1874. IX+117 s. 8 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 18
Windelband, W. Die Geschichte der neuerer Philosophiein ihrem Zusammenhange
mit der allgemeinen Cultur und den besonderen Wissenschafte. Bd. I-II. Leipzig,
1878-1880. IV+577; II+398 s. 8 0
I. Von der Renaissance bis Kant.
II. Die Blthezeit der deutschen Philosophie. Von Kant bis Hegel und Herbas.
24 6 /14
III ERZIEHUNGSKUNDE
Barth, E., W. Niederley. Die Schulwerkstatt. Ein Leitfaden zur Einfhrung der tech-
nischen Arbeit in die Schule. Leipzig, 1882. 308 p. 8 0
24 4 /21
Baumeister, A. Handbuch der Erziehungs – und Unterrichtslehre fr höhere Schulen.
Bd. I, II. Mnchen, 1895/97. LXIV+355; II+892 p. 8 0
24 1 /42
11
Böhm, Johann. Geschichte der Pädagogik. Bd. I-II. Nrnberg, 1892/93. VI+336;
II+426 p. 8 0
I. Die Geschichte der Pädagogik vor und nach Christus bis auf Montaigue.
II. Die Geschichte der Pädagogik von Montague bis zur Gegenwart.
24 9 /37
Comensky, Johann A. Ausgewählte Schriften. Aus dem lat. Ubersetz und mit Einl.
Und Anm versehen von Julius Beeger und Y. Leutbecher. Bd. II. Leipzig, s.a.
XVI+359 p. 8 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 11
24 7 /38
Encyklopädisches Handbuch der Pädagogik. Grsg. von W. Rein. Bd. 1-10. Langen-
salza, 1903-1910. X+1000; VIII+999; VII+967; VIII+956; VII+982; VI+927;
VII+932; VI+962 p. 4 0
60 2 /2
Fichte, J.G. Pädagogische Schriften und Ideen. Mit biogr. Einl. und gedrängter Dar-
stellung von Fichte`s Pädagogik. Leipzig, 1883.2+XCIV+238 p. 8 0
- Padagogosche Klassiker. Bd. 13
56 7 /7
Fröbel, Friederich. Das Kindergartenwesen. Leipzig, 1883. VIII+463 p. 8 0
56 7 /12
zig, 1883. 2+XXXII+330 p. 8 0
56 7 /19
Grasberger, Lorenz. Erziehung und Unterricht in klassischen Altertum. Mit be-
sonderer Rcksicht auf die bedurfuisse der Gegenwart Nach den Quellen dargest
von… Bd. I-II. Wrzburg, 1864-1881.
I. Die liebliche Erziehung bei den Griechen und Römern.
II. Die musische Unterricht oder die Elementarschule bei den Griechen u.
Römern.
III. Die Ephebenbildung oder die musische und militarische Ausbildung der
griechischen und romischen Jnglinge.
- Pädagogische Bibliothek. Bd. 13
lungen. Leipzig, s.a. XLVIII+508 p. 8 0
- Pädagogische Bibliothek. Bd. 14
24 7 /40
Kant, Emmanuel. ber Pädagogik. Mit Einl. und Anmerk. vers. von O. Willmann.
Leipzig, s.a. 126 p. 8 0
12
24 7 /37
Komensky, J.A. Grosse Unterrichtslehre… Wien, 1902. LXXXIX+311 p. 8 0
Auct. J. A. Comenius
Lindner, Gustav Ad. Encyklopädischer Handbuch der Erziehungskunde mit be-
sonderer Berucksichtigung des Volksschulwesens. Wien u. Leipzig, 1891. V+1039+2
p. 8 0
56 6 /14
Lock, John. Einige Gedanken ber Erziehung. bersetzt und mit Einleitung Moritz
Schuster. Leipzig, 1881. LVI+229+49 p. 8 0
- Pädagogische Bibliothek. Bd. 9
24 7 /36
Luther, Martin. Pädagogischen Schriften. Mit einer Einl. ber Luthers Leben und
Werke, mit erlauterude Anmerkungen. Wien, etc. 1884. VIII+353 p. 8 0
56 7 /18
Montaigue, Michael von. Ausichten ber die Erziehung der Kinder. Ubers. Und mit
Anmerk. Versehen von Karl Reimer. Leipzig, 1875. 67 p. 8 0
24 7 /32
Berucksichtigung der neueren Beschreibungen, namentlich des Arbeitsprinzips.
Bearb… Teil 1, 2. Osterwiec-Harz, 1913-14. XV+355; XII+337 p. 8 0
I. Nord und Mitteldeutschland.
64 8 /117
Niemann, G., W. Wurthe. Präparationen fr den naturgeschichtlichen Unterricht.
Teil. I, 1, 2. Leipzig, 1912/13. XII+422; XII+367 p. 8 0
I. Mittelstufe
II. Mittelstufe
55 8 /104
Pestalozzi, Johann Heinrich. Leindhard und Gertrud. Leipzig, 1893. 10+189 p. 8 0
- Pädagogische Bibliothek. Bd. 7
24 7 /34
Pestalozzi. Wie Gertrud ihre Kinder lehrt. Leipzig, 1894. 205 p. 8 0
- Pädagogische Bibliothek. Bd. 1
Rabelais, Francois. Gedanken ber Erziehungen und Unterricht aus seinem “Gar-
ganthua und Pantagruel“ entuommen. bers. und mit Einl. und Anmerkvers. Von Fr.
Aug. Arnstadt. Leipzig, 1877. 128 p. 8 0
13
24 7 /32
Rönne, Luduvig von. Das Unterrichts: Wesen des Preussischen Staates. Bd. I-II. Ber-
lin, 1855. X+XVIII+928; 617 p. 8 0
I. Das Volksschul-Wesen des Preussischen Staates mit Einschluss des Priwa-
tunterrichts.
II. Die Hohern Schulen und die Universitaten des Preussischen Staates.
24 9 /1
Rönne, Ludv. von. Das Unterrichtswesen des Preussischen Staates. Bd. I-II. Berlin,
1855. X, 928 p.; XVIII, 617 p. 8 0
24 9 /1
Rousseau, J.J. Emil oder ber die Erziehung. Bd. I-II. Leipzig, s.a. 6, 346, LXIV,
214 p. 8 0
- Pädagogische Bibliothek. Bd. 8
Berucksichtigung der neueren Bestrebungen. Bd. I-II. Osterwick (Harz, Zickfeld)
1914-1917. 8 0
II. Methodik des naturkundlichmathematischen und des technischen Un-
terrichts.
Rude, Adolf. Schulpraxis. Unter besonderer Berucksichtigung der neuerer Bestre-
bungen und Einrichtungen. Osterwieck-Harz, Zwickfeldt, 1915. XII, 670, XVI p. 8 0
- Der Bucherschatz des Lehrers. Wissenschaftliches Sammelwerk zur
Vorbereiung und Weiterbildung. Bd. XIX.
64 8 /115
Salzmann. Konrad Kiefer. Leipzig, 1880. XVI, 167 p. 8 0
- Pädagogische Bibliothek. Abt. 2. Bd. 15
24 7 /42
Salzmann, Chr. I. Pädagogische Schriften. Bd. I-II. Wien, 1886/87. XIX, 592; 362 p.
8 0
14
Sommer, W. Hand und Hilfsbuch fr den Unterricht im deutschen Aufsätze. Unter
und Mittelklassen hoherer Lehranstalten, wie zum Selbstunterricht… Köln, 1873. XI,
312 p. 8 0
Vives, Johannes Ludvig. Ausgewählte pädagogische Schriften. bers. und mit Einl.
und Anmerk. vers. von Rudolf Heine. Leipzig, 1881. LXIV, 417 p. 8 0
- Pädagogische Bibliothek. Bd. 16
24 7 /43
Vogt, Theodor, F. von Sallwrk. J. J. Rousseau. Langensalza, Beher, 1876. 6, 393 p.
8 0
23 8 /31
Wittstock, Albert. Erziehungsangaben in unserer Zeit. Hamburg, 1899. 31 p. 8 0
- Sammlung gemeinverständlicher wissenschaftlicher Vorträge
Griechischen, Lateinischen, Litanischen, Altslavischen, Gothischen und Deutschen.
Bd. I-III. Berlin, 1868-1871. XXV, 558 p.; 570 p.; 522 p. 8 0
23 3 /7
Dieterici, Fr. Arabisch-deutsches Handwörterbuch zum Koran und Tier, und Mensch.
Leipzig, 1894. 183 p. 8 0
3 8 /110
Göttingen, 1890. 8 0
3 7 /8
Greistorfer, Karl. Der Deutsche Aufsatz. Wien, 1873. VIII, 104 p. 8 0
24 8 /75
lin, 1885. CVII, 751 p. 8 0
66 3 /28
Wien, 1875-1876. 8 0
Rucksicht auf lateinische schulen, gymnasien und Lyceen. – Lat.-deutsch und
deutsch-lat. Bd. I-II. Wrzburg, 1843-1854. XXII, 1272; VIII, 1243 p. 8 0
67 2 /44
Mller, Friedrich. Grundriss der Sprachwissenschaft. Bd. I-IV. Wien, 1877-1888.
VIII, 177, 262; X, 439; 416, 246; VI, 679; VI, 240 p. 8 0
24 9 /29
24 9 /32
78 5 /18
Fortbildungschulen. Wien, 1872. 8 0
24 7 /46
Paul, Hermann. Principien der Sprachgeschichte. Halle, 1886. X, 368 p. 8 0
24 1 /39
Pavlovski, I. Deutsch-russisches Wörterbuch. Leipzig, 1888. 1527 p. 8 0
2 3 /17
len. Zrich, 1878. 112 p. 16 0
24 8 /64
Sachs, Karl, Franz Villatte. Sachs-Villatte encyklopädisches französch-deutsches
und deutsch-französisches Wörterbuch. Berlin, 1900. V, IV, IX, XIV, XX, 856, 14,
802 p.
71 1 /9
Schober, I. Erweiterter Unterricht in der deutschen Sprache fr Lehrer und Schler. II
Teil. Wien, 1873. 186 p. 8 0
24 7 /50
23 8 /3
Schleicher, Aug. Die Formen lehre der kirchenslavischen Sprache erklärend und ver-
gleichend dargestellt. Bonn, 1852. XXIII, 376 p. 8 0
23 8 /20
78 4 /44
Sievers, Eduard. Grundzge der Phonetik zur Einfhrun in das Studium der Lautleh-
re der indogermanischen Sprachen. Leipzig, 1893. XII, 298 p. 8 0
24 6 /41
Steinthal, H. Der Ursprung der Sprache im Zusamenhange mit den letzten Fragen
alles Wissens. Berlin, 1888. XX, 380 p. 8 0
24 9 /30
Stern, Adolf. Lexicon der deutschen National-litteratur. Leipzig, 1882. 409 p. 8 0
3 7 /26
Schrader, O. Sprachvergleichung und Urgeschichte. Linguistisch-historische Beiträ-
ge qur Erforschung des indogermanischen Altertums.. Jena, 1890. XII, 682 p. 8 0
24 6 /40
Vondrak, W. Altrirchenslavische Grammatik. Berlin, 1900. 395 p. 8 0
44 5 /19
Weise, Dr., F. Oskar. Charakteristik der lateinischen Sprache. Leipzig, 1920.
II, 202 p. 8 0
67 7 /84
Wied, Carl. Die Kunst, die deutsche Sprache schuell zu erlernen. Kurzgefate theo-
retisch-praktische Auleitung, besonders fur Ausländer. Wien. Pest. Leipzig, … 14,
175 p. 16 0
78 7 /90
V SCHÖNE LITERATUR
Bürger, Gottfried. August Gedichte. Neue vollst. Ausg. Mit Einl. und Anmerk.
herausgegeben von Julius Tittman. Leipzig, 1869. LX, 330 p. 16 0
24 5 /82
Goethe, Johann Wolfgang. Sämmtliche Werke. In 10 Bd. Vollst. Ausg. Mit Einl.
von Karl Goedeke. Stuttgart, 1875. 16 0
23 10
/7
Goethe, Johann Wolfgang von. Briefe an die Grafin Auguste zu Stolberg. Leipzig,
181. XL, 166 p. 16 0
23 10
/8
Goethe, Johann Wolfgang. Faust. Eine Tragödie. Bd. I, II. Leipzig, 1869. 16 0
17
23 9 /29
Heine, Heinrich. Gesammelte Werke. Bd. I-III. Eingeleitet V. Betha Badt-Strauss.
Berlin, (1928). 8 0
Heine, Heinrich. Das Denkmal. Denkwürdlichkeiten Brieffe. Reisebilder. Aufsätze
und Gedichte. Hrsg. von H. Torandenburg. München, 1912. 512 p. 8 0
- Die Bcher der Rose, Nr 16
II 17168
Hoffmann, E. T. A. Werke. Bd. I-II. Leipzig, s.a. 16 0
- Meyers Klassiker-Ausgaben
24 11
/5
Hoffmann, E. T. A. Meister Martin der Kfner und seine Gesellen. Eine Erzählung.
Mit Bild. nach Federzeichn. Von Fr. Mller-Mnster. Frankfurt/M., 1928. 61 p. 8 0
II 2557
Kleist, Heinrich von. Ausgewählte Dramen. Bd. I-II. Leipzig, 1877. 16 0
24 5 /62
Kleist, Heinrich von. Sämmtliche Werke. Leipzig, s.a. 1182 p. 16 0
74 9 /75
Kleist, Heinrich von. Werke. Kritisch durchges. Hrsg. von Heinrich Kurz. Bd. I-II.
Leipzig, s.a. 16 0
Kleist, Heinrich von. Prinz Friederich von Homburg. Ein Schauspiel. Leipzig,
(1941). 72 p. 16 0
6595
Kleist, Heinrich von. Die Verlobung in St. Domingo. Das Erleben in Chili. Der
Zweikampf. Hamburg, 1907. 142 p. 16 0
6074
6563
Schiller, Friedrich. Sämmtliche Werke in 12 Bd. Mit Einleitungen von Karl
Goedeke. Stuttgart, 1881. 8 0
6395
23 8 /46
18
Schiller, Friedrich. Sämmtliche Werke in 12 Bd. Mit Einleitungen von Karl
Goedeke. Stuttgart, 1875. 16 0
12555
24 11
/2
Schiller, Friedrich. Wilhelm Tell. Schauspiel. Leipzig, 1871. XLII, 144 p. 16 0
24 5 /81
V DIE GESCHICHTSWISSENSCHAFTEN
von Felix Bamberg etc. Hauptabt. I- Berlin, 1879-1893. 8 0
III. Hauptabt. 1. Friedrich von Bezold. Geschichte der deutschen Reformation. 1890.
883 cum ill.
23 1 /35
Allgemeine Geschichte…
I. Hauptabt. 3.T. S. Lefmann. Geschichte des alten Indiens. 1890. 845 p. cum ill.
23 1 /36
Allgemeine Geschichte…
IV. Hauptabt. 4.T. Ernst Otto Hopp. Bundesstaat und Bundeskrieg in Nordamerika.
Mit einem Abrisz der Colonialgeschichte. 886. 776 p. cum ill.
23 1 /37
III. Hauptabt. 3.T., 1 Hälfte. Gustav Droysen. Geschichte der Gegenreformation.
1893. 472 p. cum ill.
23 1 /38
Allgemeine Geschichte…
IV. Hauptabt. 3.T. Const. Bulle. Geschichte des zwiten Kaiserreiches und des Kö-
nigreiches Italien. 1890. 653 p. cum ill.
23 1 /39
1893. 671 p. cum ill.
23 1 /40
IV. Hauptabt., 2.T. Theodor Flathe. Das Zeitalter der Restauration und Revolution
1815-1851. 1883. 733 p. cum ill.
23 2 /1
Allgemeine Geschichte…
III. Hauptabt. 2.T. Martin Philippson. Westeuropa im Zeitalter von Philip II, Elisabeth
und Heinrich IV. 1882. 509 p. cum ill.
23 2 /2
19
III. Hauptabt., 5.T. Martin Philippson. Das Zeitalter Ludwigs XIV. 1879. 531 p. cum
ill.
Allgemeine Geschichte…
II. Hauptabt., 10.T. Theodor Schilmann. Russland, Polen und Livland bis ins 17 Jrh.
1. Bd. 1886. 668 p. cum ill.
2. Bd. 1887. 410 p. cum ill.
23 2 /4
1. Bd. 1887. 711 p. cum ill.
2. Bd. 1887. 679 p. cum ill.
23 2 /5
III. Hauptabt., 8.T. Wilhelm Oncken. Das Zeitalter Friedrichs des Grossen.
1. Bd. 1881. 581 p. cum ill.
2. Bd. 1882. 868 p. cum ill.
23 2 /6
IV. Hauptabt., 1.T. Wilhelm Oncken. Das Zeitalter der Revolution, des Kaiserreiches
und der Befreiungskriege.
23 2 /7
IV. Hauptabt., 6.T. Wilhelm Oncken. Das Zeitalter des Kaisers Wilhelm.
1. Bd. 1890. 824 p. cum ill.
2. Bd. 1892. 1018 p. cum ill.
23 2 /8
Allgemeine Geschichte…
Hauptabt., T. Johannes Dmichen. Geschichte des alten Ägyptens. 322 p. cum ill.
23 2 /9
Allgemeine Geschichte…
I. Hauptabt., 1.T. Eduard Meyer. Geschichte des alten Ägyptens. 1887. VII, 420 p.
cum ill.
Allgemeine Geschichte…
I. Hauptabt., 2.T. Fritz Hommel. Geschichte Babyloniens und Assyriens. 1885. 802 p.
cum ill.
II. Hauptabt.., 2.T. Felix Dahn. Urgeschichte der Germanischen und romanischen
Völker. Bd. 1-4.
23 2 /12
20
II. Hauptabt., 8.T. Ludwig Geiger. Renaissance und Humanismus in Italien und
Deutschland. 1882. 586 p. cum ill.
23 2 /13
Allgemeine Geschichte…
I. Hauptabt., 4.T. Ferdinand Justi. Geschichte des alten Persiens. 1879. 250 p. cum ill.
23 2 /14
II. Hauptabt., 7.T. G.F. Hertzberg. Geschichte der Byzantiner und des Osmanischen
Reiches bis gegen Ende des 16.Jrh. 1883. 692 p. cum ill.
23 2 /15
I. Hauptabt., 5.T. G.F. Hertzberg. Geschichte von Hellas und Rom.
1. Bd. 1879. 638 p. cum ill.
2. Bd. 1879. 684 p. cum ill.
23 2 /16
p. cum ill.
23 2 /17
Allgemeine Geschichte…
II. Hauptabt., 5.T. Bernhard Kugler. Geschichte der Krenzzüge. 1880. 444 p. cum ill.
23 2 /18
Allgemeine Geschichte…
III. Hauptabt., 6.T. Alexander Brückner. Peter der Grosse. 1879. 578 p. cum ill.
23 2 /19
Allgemeine Geschichte…
III. Hauptabt., 10.T. Alexander Brückner. Katharina der Zwite. 1883. 642 p. cum ill.
23 2 /20
Allgemeine Geschichte…
III. Hauptabt., 4.T. Alfred Stern. Geschichte der Revolution in England. 1881. 329 p.
cum ill.
Allgemeine Geschichte…
II. Hauptabt., 4.T. A. Müller: Der Islam im Morgen und Abendland.
1. Bd. 1885. 646 p. cum ill.
2. Bd. 1887. 686 p. cum ill.
23 2 /22
II. Hauptabt., 6.T. Hans Prutz. Staatengeschichte des Abendlandes im Mittelalter von
Karl d. Grossen bis auf Maximilian.
1. Bd. 1885. 727 p. cum ill.
2. Bd. 1887. 855 p.
23 2 /23
fälischen Frieden bis zum Regierungsantritt Friedrich`s der Grossen. 1648-1740.
1. Bd. 1892. 747 p. cum ill.
2. Bd. 1893. 528 p. cum ill.
23 2 /24
IV. Hauptabt., 5.T. Felix Bamberg. Geschichte der orientalischen Angelegencheit im
Zeitraume des Pariser und des Berliner Friedens. 1892. 622 p. cum ill.
23 2 /25
I. Hauptabt., 4.T., II Hälfte. Richard Pietschmann. Geschichte der Phönizier. 1889.
315 p. cum ill.
Allgemeine Geschichte…
I-IV. Hauptabt., 1-4.T. Otto Henne am Rhyn. Namen und Sach-Register zür Allge-
meinen Geschichte im Einzeldarstellungen.
1. I Hauptabt./ Geschichte des Altertums 8 Bde/. 1890. 154 p.
2. II Hauptabt./ Geschichte des Mittelalters, 15 Bde/. 1890. 287 p.
3. III Hauptabt./ Geschichte der Neuern Zeit. 13 Bde/. 1893. 226 p.
4. IV Hauptabt./ Geschichte der Neuersten Zeit. 8 Bde/. 1892. 162 p.
23 2 /27
III. Hauptabt., 9.T. Adam Wolf und Hans von Zwiedineck-Südenhorst. Österreich
unter Maria Theresia, Josef II und Leopold II. 1740-1792. 1884. 437 p. cum ill.
23 2 /28
Allgemeine Geschichte…
II. Hauptabt., 3.T. Eduard Winkelmann. Geschichte der Angelsachsen bis zum Tode
König Älfreds. 1883. 186 p. cum ill. 23 2 /29
Allgemeine Geschichte…
II. Hauptabt., 9.T. Sophus Ruge. Geschichte des Zeitalters der Endeckungen. 1881.
542 p. cum ill.
A IV 18 III
Becker, Karl Fr. Weltgeschichte. Bd. I-XX. Leipzig, 1869-1870. 8 0
24 8 /58
Böttiger, C.A. Kleine Schriften archäologischen und antiquarischen Inhalts.
Gesamm. von Julius Sllig. Bd. I-III. Dresden, 1837-1838. XXX, 405 p.; VI, 376 p.;
XII, 486 p. 8 0
24 3 /36
Böttiger, C.W., Th. Flathe. Geschichte des Kurstaates und Kolnigreiches Sachsen.
Bd. I-III. Hamburg, 1830-1873. X, 558 p.; XVIII, 694, 31 p.; VI, 812, 55 p. 8 0
I. Von den fruhern Zeien bis zur Mitte des sechzehuten Jahrh.
II. Von der Mitte des XVI Jarh. Bis auf die neueste Zeit, 1553-1831.
III. Neuere Geschichte Sachsen von 1806-1866.
- Geschichte der europäischen Staaten
23 7 /12
Breysig, Kurt. Kulturgeschichte der Neuzeit. Bd. I-III. Berlin, 1900. XXXIV, 291 p.;
XXII, 518 p.; XXXIX, 519 p. 8 0
I. Aufgaben und Mastäbe einer allgemeinen Geschichtsschreibung.
22
64 6 /38
Brosch, M. Geschichte von England. Bd. I-VI. Gotha, 1834-1890. 78, 631 p.; 413 p.;
14, 911 p.; 22, 741 p.; 26, 710 p.; 17, 684 p. 8 0
23 6 /4
Brosien, Hermann. Lexicon der Deutschen Geschichte. Leipzig, 1882. 458 p. 8 0
- Meyers Fach-Lexika
III 7 /13
Bulau, Fr. Geschichte Deutschlands von 1806-1830. Hamburg, 1842. XIII, 610 p. 8 0
23 6 /3
Bulle, Heinrich. Handbuch der Archäologie. München, 1913. 186 p. 8 0
- Handbuch der klassischen Altertumswissenschaff. Bd. 4
67 3 /16
Classen, J. Thukydides. Bd. V, VI, VIII. Berlin, 1881-1885. VI, 194 p.; XI, 216 p.;
XXVIII, 200 p. 8 0
- Sammlung “Griechischer und lateinischer Schriftsteller mit deutschen An-
merkungen”
84 5 /125
Dahn, Felix. Deutsche Gesch[ichte]. Bd. I-. Gotha, 1883-. XLII, 614 p.; XXIII, 752
p.; X, 366 p. 8 0
I. Hf. 1 (Bis a 476)
Hf. 2 (Bis a 814)
VI. Alfred Dove. Hf. 1. (1740-1745). 1883. X, 366 p.
23 7 /14
Dahn, Felix. Die Könige der Germanen. Das Wesen des altesten Konigthums der
germanischen Stamme und seine Geschichte bis auf die Feudalzeit. Bd. I-VI. Mn-
chen etc., 1861-1870. 8 0
I. Die Zeit vor der Wanderung. Die Vandalen XXIV, 265 p.
II. Die kleineren gothischen Völker. Die Ostgothen. XII, 287 p.
III. Verfassung des ostgothischen Reiches in Italien. XII, 319 p.
IV. Anhänge zur dritten Abtheilung.
1. Die Edikte der Konige Theodorich u. Athalarich; 2. Das gothische Recht im
gothischen Reich. VIII, 192 p.
V. Die politische Geschichte der Westgothen. XLII, 246 p.
VI. Die Verfassung des Westgothen. Das Reich der Sueven in Spnanien. LI,
704 p.
24 2 /19
Driesmans, Heinrich. Der Mensch der Urzeit. Kunde ber Lebensurise, Sprache und
Kultur der vorgeschichtlichen Menschen in Europa und Asien. Stuttgart, XVI, 168 p.
8 0
Domaszewski, A. Die Chronologie des bellum Germanicum et Sarmaticum. Heidel-
berg, 1895. 173 p., 1 k. 8 0
- Besonderabdr. Von Neue Heidelberger Jahrbücher, Jg.V.
71 3 /26
Duller. Ed. Geschichte des deutschen Volkes. Bd. I-II. Berlin, 1876. 366, 426 p. 8 0
23 3 /3
Egelhaaf, Gattlob. Geschichte der neuesten Zeit von frankfurter Frieden bis zur
Gegenwart. Stuttgart, 1917. 887 p. 8 0
64 8/
120
Einleitung in die Altertumswissenschaft. Unter Mitw. von J. Beloch etc. Bd. I-III.
Leipzig und Berlin, 1912-1922. 8 0
19 3 /6
Falke, Jakob von. Aus alter und neuer Zeit. Neun Studien zur Kultur und Kunst. Ber-
lin, 1895. 339 p. 8 0
71 5 /13
Furtwängler, Adolf. Die Antiken Gemmen. Geschichte der Steinschneidekunst im
klassischen Altertum. Bd. 1-3. Leipzig, 1894-1900. 67; 80; 464 p. 4 0
67 2 /1
Görland, Albert. Ethik als Kritik der Weltgeschichte. Berlin, 1914. VI, 404 p. 8 0
67 7 /88
Geschichte Literatur und Kunst. Teil I-XII. Leipzig, 1874-1888. 8 0
T. I. Martin Zuther
T. II. Maximilian Robespierre
T. IV. Ulrich von Hutten.
T. V. Prinz Cugen von Sabryen
T. VI. Der grosse Kurfurst. Von Bernhard Erdmanusdorfler
T. VII. Napoleon I
T. X. Wallenstein
T. XI. Friedrich II König von Preussen. Von Martin Philippson
T. XII. Maria Stuart. Von Walter Friedensbrg; Friedrich Wilchelm IV
23 5 /34
Grote, Georg. Geschichte Griechenlands. Aus dem Engl. Bd. I-V. Berlin, 1880-82.
712 p., 3 m; 647 p., 709 p., 727 p., 672 p., 754 p. 8 0
23 3 /18
24
Grube, A. W. Charakterbilder aus der Geschichte und Sage, fr einen propädeu-
tischen Geschichtsunterricht. T. I-III. Leipzig, 1873. 8 0
I. Die vorchristliche Zeit. XVI, 234 p.
II. Das Mittelalter. VII, 296 p.
III. Die neue Zeit. VI, 402 p.
24 9 /26
Grn, Karl. Kulturgeschichte des siebzehnten Jahrhunderts. Leipzig, 1872. 215 p. 8 0
23 8 /39
p.; 426 p. 8 0
23 8 /28
Grnhagen, D. C. Geschichte Schlesiens. Bd. I-II. Gotha, 421 p.; 115 p. 16 0
I. Bis zum Eintritt der Hablburgischen Herrschaft, 1527
II. Bis zum Vereinigung mit Preussen (1527-1740).
23 6 /13
Hamerling, Robert. Danton und Robespierre. Tragödie in 5. Aufzüge. Hamburg,
1877. 179 p. 8 0
24 10
Heinemann, Otto. Geschichte von Braunschweig Und Hannover. Bd. I-II. Gotha,
1884. 350 p. 8 0
23 7 /2
Hellwald, Friedrich von. Kulturgeschichte in ihrer natrlichen Entwicklung zur
Gegenwart. Bd. I-II. Augsburg, 1876. XIV, 584; 799 p. 8 0
24 3 /9
Helmolt, Hans F. Weltgeschichte. Bd. I-IX. Leipzig und Wien, 1913-1922.
64 5 /86
Henne-Am Phym, Otto. Algemeine Kulturgeschichte von der Urzeit bis auf die
Gegenwart. Bd.I-VI. Leipzig, 1877-1879. 8 0
I. Die Urzeit und die morgenlandischen Volker bis zum Berluste ihrer
Selleständigkeit. XIV, 571 p.
II. Die Hellenen u. Romer und ihr Macthgebiet. XV, 570 p.
III. Das Mittelalter. X, 585 p.
IV. Das Zeitalter der Reformation. XIII, 598 p.
V. Das Zeitalter der Aufklarung. XIII, 631 p.
VI. Die neueste Zeit. XVI, 686 p.
24 4 /12
Henne-Am Phym, Otto. Die Kulturgeschichte im Lichte des Fortschrifts. Leipzig,
1869. 178 p. 8 0
24 8 /14
25
Hirt, Herman. Die Indogermanen. Ihre Verbreitung ihre Urheimat und ihre Kultur.
Bd. I-II. Strasburg, 1905-1907. 497 p.; 364 p. 8 0
67 6 /4
Honegger, J. J. Allgemeine Kulturgeschichte. Bd. I- Leipzig, 1882. XIV, 406 p. 8 0
I. Vorgeschichtliche Zeit
24 1 /51
Huth, Alfred H. Henry Thomas Buckle`s. Leben und Wirken. Auszugswise umgearb.
von Leopold Kotscher. Leipzig, 1881. 229 p. 8 0
23 8 /43
Ihne, Wilhelm. Römische Geschichte. Bd. I-VIII. Leipzig, 1868-1890. VIII, 483 p.;
VI, 406 p.; VIII, 368 p.; VIII, 335 p.; IV, 460 p.; IV, 585 p.; 483 p.; IV, 457 p. 8 0
24 4 /2
Jacobs, Ed. Geschichte der in der Preussischen Provinz Sachson Vereinigten Geliete.
Gotha, 1883. VIII, 546 p. 16 0
23 6 /11
Jäckh, Ernst. Deutschland im Orient nach dem Balkankrieg. München, 1913. 160, 1
p. 8 0
zu Berlin. Jg. I-X. 1878-1887. Berlin, 1880-1889. 8 0
24 3 /4
Joly, N. Der Mensch vor der Zeit der Metalle. Autorisierte Ausg. Leipzig, 1880. VIII,
450 p. 8 0
Studien. Innsbruck, 1877. XLIV, 315 p. 8 0
23 4 /35
Iung, Julius. Die Fomanischen Landschaften des Römischen Reiches. Studien uber
die inneren Entwicklungen in der Reiserzeit. Innsbruck, 1881. XXXII, 574 p. 8 0
67 7 /1
Kampers, Franz. Alexander de Grosse und die Idee des Weltimperius in Prophetie
und Sage. Gruindlinien, Materialien und Forschungen. Freiburg, 1901. XI, 192 p. 8 0
67 6 /11
Lamprecht, Karl. Deutsche Geschichte. Abt. I-III. Erg.-Bd. 1-2. Berlin, 1920-. 8
0
66 3 /32
Lasker, Eduard. Zur Verfassungsgeschichte Preussens. Leipzig, [1874]. 414 p. 8 0
23 4 /31
Lehmann-Hartleben, Karl. Die antiken Hafenanlagen des Mittelmeeres. Beitrage
zur Gheschichte des Städtebaues im Altertum. Leipzig, 1923. X, 304 p. 8 0
- Klio. Beih. XIV
67 3 /12
Lindner, Theodor. Weltgeschichte. In 10 Bd. Stuttgart, 1920. XX, 530 p. 8 0
67 6 /15
Loebnis, H. Die Europaischen Kolonien. Beiträge zur Kritik der deutschen Koloni-
alprojekte. Bonn, 1881. 103 p. 8 0
23 8 /16
Mailath, J. Gr. Geschichte des österreichischen Kaiserstaates. Bd. I-V. Hamburg,
1834-1848. 8 0
23 6 /10
Meyer, Eduard. Geschichte des Altertuns. [Bd. I-II]. Berlin, Stuttgart, 1921. XII,
252; XXVI, 990 p. 8 0
67 6 /19
Mommsen, Theodor. Gesammelte Schriften. Bd. I-VIII. Berlin, 1905-1913. 8 0
I. Juristische Schriften. VI, 479 p.
II. Juristische Schriften. VIII, 459 p.
III. Juristische Schriften. XII, 632 p.
IV. Historische Schriften. VII, 566 p.
V. Historische Schriften. VI, 617 p.
VI. Historische Schriften. VIII, 695 p.
VII. Philologische Schriften. VI, 825 p.
VIII. Epigraphische und Numismatische Schriften. VII, 626 p.
67 3 /31
Müllenhoff, Karl. Deutsche Altertumskunde. Bd. I-V. Berlin, 189-1920. 8 0
67 3 /30
Müller, Karl A. Handbuch der Archeologie der Kunst. Stuttgart, 1878. XX, 777 p. 8 0
23 4 /10
Pallmann, Reinhold. Die Geschichte der Völkerwanderung. Nach den Quellen
dargestelld von… T.I-II. Gotha, 1853-1864. VII, 332 p.; XVI, 520 p. 8 0
24 9 /12
Pösche, Theodor. Die Arier. Ein Beitrag zur historischen Anthropologie. Jena, 1878.
VIII, 238 p. 8 0
23 8 /8
Pöhlmann, Robert. Aus Altertum und Gegenwart. München, 1911. IV, 322 p. 8 0
66 4 /42
Preisigke, Friedrich. Antikes Leben nach den ägÿptischen Papÿri. Leipzig, 1916.
127 p. 16 0
gemeinverstandlicher Darstellungen. Bd. 565.
84 5 /158
Preuss, K. Th. Die geistige Kultur der Naturvölker. Leipzig, 1914, I, 112 p. 8 0
67 7 /101
Raumer, Fr. Die Königinnen Elisabeth und Maria Stuart. Nach den Gesandschaft-
lichen Berichte in Britischen Museum u. Reichsarchive. Leipzig, 1836. 630 p. 16 0
24 10
/49
Raumer, Friedrich von. König Friedrich II und seine Zeit. (1740-1769). Nach den
Gesandschaftlichen Berichte in Britischen Museum u. Reichsarchive. Leipzig, 1836.
613 p. 16 0
/50
Raumer, Friedrich. Geschichte der Hohenstaufen und ihrer Zeit. Von… Bd. I-VI.
Leipzig, 1878. XVIII, 396; 442; 462; 410; 422; 688 p. 8 0
23 3 /16
Reimann, G. Neuere Geschichte des Preusischen Staates. Vom Hubertsburger
Frieden bis zum Wiener Kangre. Bd. I-II. Gotha, 1885. 702 p. 8 0
23 7 /5
Riezler, Sigmund. Geschichte Baierns. Bd. I-III. Gotha, 1878-1889. XXXII, 880 p.;
XIX, 585 p.; XXXIV, 981 p. 8 0
- Geschichte der europaischen Staaten
23 6 /1
Ruzicka, Leon. Mesembria inedita. Berlin, 1915. 10 p., 1 f. ill. 4 0
- Sonderdruck aus Berliner Münzblätter neue Folge.
64 1 /265
Scheffel, J. V. Ekkehard. Eine Geschichte aus dem zehnten Jahrhundert. Stuttgart,
1882. 480 p. 8 0
23 10
Schliemann, Heinrich. Ilios, Staat und Land der Trojaner. Forschungen und
Eutdekungen in der Trojas und besonders auf der Baustelle von Troja. Leipzig, 1881.
XXIV, 880, 32, 7 pl. 4 0
23 1 /22
Schliemann, Heinrich. Mykenae. Bericht über meine Forschungen und
Entdeckungen in Mykenae und Tiryns. Leipzig, 1878. LXVI, 447 p., 31 tab. 8 0
23 1 /23
zig, 1930. 1, 62 p. 8 0
- Klio, Beih. XXI. Neue Folge, H. VIII
76 4 /35
Schwegler, A. Römische Geschichte im Zeitalter der Könige. Bd. I-III. Tübingen,
1856-1867. 8 0
II. Im Zeitalter des Kampfs der Stande. VIII, 755 p.
III. Im Zeitalter der Kampfs der Stande. XLII, 380 p.
Fortsetzung See Clason.
Clason, Octavius. Romische Geschichte. Bd. I-II. Berlin, 1873-1876. 8 0
I. Seit der Verwistung Roms durch die Gallier (365 D. Stadt – 386 v. Chr.
Geburt)
II. Vom ersten Samniterkriege bis zum Untergang des Alexander von Epirus.
XII, 372 p.
24 2 /26
Stalin, Paul Fr. Geschichte Württembergs. Bd. I- Gotha, 1882-1887. 861 p. 8
0
23 6 /14
Stenzel, Gustav A. H. Geschichte des preussische Staats. Bd. I-V. Hamburg, 1830-
1854. 8 0
I. Von den altesten Zeiten bis 1640. XVI, 551 p.
II. Von 1640 bis 1688. X, 479 p.
III. Von 1688 bis 1739. XV, 694 p.
IV. Von 1739 bis 1756. VIII, 404 p.
V. Von 1756 bis 1763. X, 315 p.
J. H. Möller. Register. 78 p.
23 7 /4
Sybel, Heinrich. Geschichte des Ersten Kreuzzugs. Leipzig, 1881. 468 p. 8 0
23 8 /5
liche Studie. Leipzig, 1875.VI, 321 p. 8 0
23 4 /27
Villari, Pasquale. Geschichte Girolamo Savonarota`s und seiner Zeit. Bd. I-II. Leip-
zig, 1868. 307 p.; 369 p. 8 0
23 4 /21
Wächter, Albert. Der Verfall des Griechentums in Kleinasien im XIV Jahrhundert.
Leipzig, 1903. 70 p. 8 0
29
Wachsmuth, W. Geschichte Frankreichs im Revolutionszeitalter. Bd. I-IV. Hamburg,
1840-1844. XIX, 634 p.; XXI, 744 p.; XXII, 699 p.; XXIV, 758 p. 8 0
- Geschichre der europäischen Staaten
Wietersheim, Edouard von. Geschichte der Völkerwanderung. 2. Vollstandig
umgearb. Aufl. besorgt von Felix Dahn. Bd. I-II. Leipzig, 1880-1881. VIII, 637 p.;
VI, 532 p. 8 0
67 3 /32
zig, 1907. IX, 111, VIII p. 8 0
74 1 /7
Winckler, Hugo. Die babylonische Geisteskultur im ihrem Beziehungen zur kulture-
nentwicklung der Menschheit. Leipzig, 1919. 138 p. 16 0
- Wissenschaft und Bildung Einzeldar-stellungen aus allen Gebieten des Wis-
sens.
Wolf, Adolf. Pantheon des classischen Alterthums. Eine Auswahl des Vollendesten
aus dem sämtlichen Klassikern der Griechen und Römer in den deutschen ubers.
Nebst Erlauterungen und Andeutungen. Geschichte und Charakteristik der alten Liter-
atur in Verbindung mit einer Schilderung der gesammten antiken Welt. Berlin, 1862.
VII, 899 p. 8 0
24 1 /14
8 0
1873/77. 4 0
23 1 /19
V LANDESKUNDE. ETHNOGRAPHIE
Anleitung zu wissenschaftlichen Beobachtungen auf Reisen. Hrsg. G. Neumayer. Bd.
I-II. Hannover, 1891. 655 p.; 627 p. 2 m. 8 0
24 7 /26
Bendel, Joseph. Die Deutschen in Böhmen, Mähren und Schlesien. Wien, 1884. 355
p. 16 0
Böttcher, Carl. Geschichtlich-geographischer Wegweiser fur das Mittelalter und die
neuere Zeit. Fur die mittleren und oberen Klassen hoherer Lehranstalten jeder Art. fur
den Primatgebrauch. Leipzig, 1891. XI, 372 p. 8 0
78 2 /41
Brenneke, Wilhelm. Die Länder an der unteren Donau und Konstantinopels-Reise.
Erinerungen aus dem Herbst 1868. Hannover, 1870. X, 1172 p. 8 0
44 5 /39
Candrin, Georg von, Alexander von Humboldt. Im Ural und Altai. Briefwechsel
aus den Jahren 1827-1832. Leipzig, 1869. XV, 170 p. 8 0
23 5 /12
0
Diefenbach, Lorenz. Völkerkunde Osteuropas insbesondere der Hamoschalbinsel
und der unteren Donaugebiete. Bd. I-II. Darmstadt, 1880. XXII, 318 p.; XI, 405 p. 8 0
I. Turkisches Reich. Albanesen. Illyrier. Thraken. Griechen. Rümanen.
II. Die Lituslavische Völkergruppe, nebst den Bulgaren. Die turkische Familie.
24 6 /12
Embacher, Fr. Lexikon der Reisen und Entdeckungen. Leipzig, 1882. 393 p. 8 0
3 7 /14
Forbinger, Alb. Kurzer Abriss der alten Geographie als Leitfaden beim Unterrichte
auf Gymnasien bearb... Leipzig, 1850. 512 p. 8 0
24 3 /31
Forster, Georg. Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, Eng-
land und Frankreich in April, Mai und Juni 1790. Bd. I-II. Leipzig, s.a. XXVIII, 226;
VIII, 204 p. 8 0
24 5 /86
Jung, Karl. Lexicon der Handelsgeographie. Leipzig, 1882. 563 p. 8 0
3 7 /25
44 4 /15
Kanitz, Felix. Das Königreich Serbien und das Serbenvolk von der Romerzeit bis zur
Gegenwart. Bd. I- Leipzig, 1904. I, II, VI, 636, 17 p. 8 0
I. Land und Bevolkerung.
- Monographien der Balkansstaaten. I
31
Keyserling, Hermaann. Das Spektrum Europas. Stuttgart, 1931. 404 p. 8 0
74 3 /51
Kiepert, H. Leitfaden der alten Geographie jur die mittleren Gymnasienklassen. Ber-
lin, 1879. 219 p. 8 0
23 8 /15
Kiepert, H. Lehrbuch der alten Geographie. Berlin, 1878. V, 544 p. 8 0
24 6 /10
77 6 /122
66
Karte des Staten auf der Balkanhalbiusel. Nach dem Grenz bei Immungen des
Friedens von San Stefano (3 Marz 1878) von Heinrich Kiepert. Berlin, 1878
68
Neue Karte von Bulgarien. Nach den neuesten Osterreichichen und Russischen Reco-
gnoscirungen. Red. von H. Kiepert. M 1:540 000.
103
Löwenberg, I. Geschichte der geographischen Entdeckungen in Altertum und Mit-
telalter. Bd. I-II. Leipzig, 1881-1885. 458, 418 p. 8 0
24 6 /20
Lux, A. E. Die Balkanhalbinser (Mit Ansschlus von Griechenland). Physikalische
und ethnographische Schilderungen und Stadtebilder. Freiburg, 1887. X, 276, 1 k., 8 0
44 5 /2
Niebuhr, B. G. Vorträge ber alte Länder und Völkerkunde an der Universitat zu
Bonn gehalten. Berlin, 1851, XIII, 705 p. 8 0
26 6 /6
Peschel, Oscar. Abhandlungen zur Erd- und Völkerkunde. Bd. I-III. Leipzig, 1877-
1879. 8 0
23 3 /10
Peschel, Oscar. Völkerkunde. Bearb. von Apl. Kischhoff. Leipzig etc., 1881. XII,
546 p. 8 0
23 1 /13
Rikli, Karl. Chronographischer Geschichts – Atlas. Leipzig, 1876. 130 p. 8 0
23 4 /15
Stieler, Adolf. Hand Atlas über alle Theile der Erde und über das Weltgebaüde. Go-
tha, 1881. 95 k. 4 0
32
Schanchinger, Karl. E. Durch Oberösterreich. Wegwiser durch das Land Österreich.
Linz, 1907. 66 p. 8 0
59 9 /88
Seume, Johann Gottfried. Spaziergang nach Syrakus, im Jahre 1802. Leipzig, 1868.
XII, 299 p. 16 0
- Bibliothek der Deutschen Nationalliteratur des 18 und 19 Jhs.
24 5 /73
Bergeat, Alfred. Die Erzlagerstätten. Unter zugrundelegund der von Alfred Wilhelm
Stelzner hinterlassenen Vorlesungsmanuskripte und Aufzeichnngen. Halfte I-II. Leip-
zig, 1904-1906. VIII, 470 p. cum ill.; XI, (471-1330) p. cum ill., 4 m. 8 0
55 2 /118
Bölsche, Wilhelm. Das Liebesleben in der Natur. Eine Entwicklungsgeschichte der
Liebe. Stark verm. Und umgearb. Ausg. T. I-II. Dieterichs, 1915-1916. III, 559; 358;
394 p. 8 0
Brunus, Karl. Alexander von Humboldt. Eine wissenschaftliche Biographie. Bd. I-
III. Leipzig, 1872. 8 0
23 3 /17
Credner, Hermann. Elemente der Geologie. Leipzig, 19112. XVII, 811 p. 8 0
55 2 /123
Dammer, Otto. Lexicon der angewandten Chemie. Leipzig, 1882. 525 p. 16 0
Darwin, Charles. Die Abstammung des Menschen. Deutsch von Heinrich Schmidt.
Leipzig, s.a. 154 p. 8 0
64 8 /244
Darwin, Charles. Die Entstehung der Arten durch naturlichen Zuchtwahl oder die
Enthaltung der begunstigen Rassen im Kampfe um Dasien. Nach den ubers von J. V.
Carus und der letzten englischen Ausgabe bearb. von Heinrich Schmidt. Stuttgart, s.a.
297 p. 8 0
33
Fuchs, K. Vulkane und Erdbeben. Leipzig, 1875. 343 p. 16 0
23 9 /22
21 Vorlesungen.Berlin, 1928. II, 568 p. 8 0
75 6 /65
Goldschmidt, Richard. Physiologische Theorie der Vererbung. Berlin, 1927. 241 p.
8 0
bei Vorlesungen und praktischen Ubungen. H.1-2. Leipzig, 1920. 8 0
I. Wirbellose. II, 130 p. cum ill.
II. Wirbeltiere. 143 p. cum ill.
69 5 /173; 69
5 /201
Haas, Hippolyt Y. Quellenkunde. Lehre von der Bildung und vom Vorkommen der
Quellen und des Grundwasser. Leipzig, 1895. VIII, 220 p. cum ill. 8 0
55 5 /94
Hagemann, Oscar. Anatomie des Pferdes, der Wiederkäuer und Schweine. Stuttgart,
1900. 336 p. 8 0
64 8 /278
narmedecin, Landwirte, Tierarzte und Tierbesitzer. Teil I-II. Stuttgart, 1906. 8 0
I. Anatomie nebst Gewebelehre. 460 p.
II. Physiologie der Haus-Säugetiere
Hertwig, Oscar. Allgemeine Biologie. Jena, 1906. 649 p. 8 0
64 8 /266
Hertwig, Richard. Lehrbuch der Zoologie. Jena, 1910. XII, 670 p. 8 0
55 3 /64
Huxley, T. H. Allgemeine Einfhrung in die Naturwissenschaften. Strasburg, 1902.
107 p. 16 0
/299
Iltis, Hugo. Gregor Johann Mendel. Leben, Werk und Wirkung. Berlin, 1924. III, 426
p. 8 0
75 3 /66
Stuttgart, 1908. XVI, 841 p. 8 0
55 2 /120
Klaatsch, Hermann. Grundzug der Lehre Darwin's. Mannheim, 1901. 175 p. 16 0
64 10
/296
Knauer, Friedrich. Handwörterbuch der Zoologie. Stuttgart, 1887. 828, XIV, IX p.
8 0
s.a. 118 p. 8 0
64 8 /208
Marshall, William. Die Tiefsee und ihr Leben. Nach den neuesten Quellen. Leipzig,
1888. 343 p. 8 0
67 3 /14
Oppenheimer, Karl. Grundriss der anorganischen Chemie. Leipzig, 1907. 163 p. 16 0
64 10
/294
Oppenheimer, Karl. Grundriss der anorganischen Chemie. Leipzig, 1907. 131 p. 16 0
64 10
/295
Peters, Karl Ferd. Die Donau und ihr Gebiet. Eine geologische Skizze. Leipzig,
1876. 373 p. 16 0
24 10
/9
Rosenthal, F. Allgemeine physiologie der Muskel und Nerven. Leipzig, 1877. XV,
316 p. 16 0
23 9 /20
Schmeil, Otto. Leitfaden der Botanik. Ein Hilfsbuch fur den Unterricht in der Pflan-
zenkunde an hoheren Lehranstalten. Unter besonderer Berücksichtigung biologischer
Verhältnisse. Leipzig, 1913. XIII, 408 p. 8 0
55 4 /123
Schmeil, Otto. Leitfaden der Tierkunde. Ein Hilfsbuch fur den Unterricht an hoheren
Lehransdalten. Leipzig, 1922. XVI, 349, 16 ill. 8 0
66 6 /125
Schmeil, Otto. Leitfaden der Pflanzenkunde. Ein Hilfsbuch fur den Unterricht an
hoheren Lehransdalten. Leipzig, 1921. XVI, 367, 17 ill. 8 0
64 6 /126
Schödler, Fr. Das Buch der Natur. Bd. I-II. Braunschwig, 1865. 445; 560; 5 p. 8 0
24 7 /29
35
Schmidt, Oscar. Descendenzlehre und Darwinismus. Leipzig, 1875. 308 p. 16 0
23 9 /10
Serlo, Albert. Leitfaden zur Bergbaukunde. Bd. I-II. Berlin, 1878. 8 0
24 8 /1
Semper, Karl. Die natürlichen Existenzbedingungen der Thiere. Bd. I-II. Leipzig,
1880. 299; 296 p. 16 0
24 10
Strasburger, Ed. Das botanische Prakticum. Anleitung zum Selbstudium der mikros-
kopischen Botanik. Fur Anfänger und Fortgeschrittnere. Jena, 1884. XXXVI, 664 p.
8 0
67 2 /46
Vogel, H. Die chemischen Wirkung des Lichts und die Photographie in ihrer Au-
wendung in Kunstwissenschaft und Industie. Leipzig, 1874. 280 p. 16 0
23 9 /11
1873. 464 p. 8 0
24 7 /1
MEDIZINISCHE WISSENSCHAFTEN
Albert, Eduard. Lehrbuch der Chirurgie- und Operationslehre. Vorlesungen jur prak-
tische Arzte und studierende. Bd. I-IV. Wien u. Leipzig, 1884-1885. 8 0
I. Die chirurgischen Krankheiten des Kopfes und Halses. 569 p.
II. Die chirurgischen Krankheiten der Wirbelsaule, der Brust, des Schultergur-
tels und der oberen Gliedmassen. 566 p.
III. Die chirurgischen Krankheiten des Bauches, des Mastdarms und der
Scrotalhohle. 604 p.
IV. Die chirurgischen Krankheiten des Beckens und der unteren Gliedmasse.
574, 33 p.
24 6 /2
Bardeleben, Adolf. Lehrbuch der Chirurgie und Operationslehre besonders für das
Bedürfniss der Studenten. Bd. I-IV. Berlin, 1879-1882. IV+802; 947; 1008; 931 s. 8 0
24 6 /15
Billroth, Th. Winiwarter. Die allgemeine chirurgische Pathologie und Therapie in
50 Vorlesungen. Ein Handbuch fur studierende und Ärzte. Berlin, 1885. 964 s. 8 0
24 6 /1
Binz, C. Grundzüge der Arzneimittellehre. Berlin, 1882. 307 s. 8 0
24 9 /17
Eulenburg, Albert. Real-Encyklopädie der gesammten Heilkunde. Medicinisch-
chirurgisches Handwörterbuch für praktische Ärzte in 21 Bd. Wien und Leipzig,
1885-1890. 8 0
3 3 /2
Frühauf, H. Diagnostik der inneren Krankheiten. Mit besonderer Berucksichtigung
der microscopischen und chemischen Analyse der Secrete und Excrete. Bearb. für
Kliniker u. Ärzte von… Leipzig, 1885. XXX+332+VI s. 8 0
24 6 /32
Handbuch der gesamten Augenheilkunde. Red. Alfred. Gräfe u. Theodor Sämisch.
Bd. I-VII. Leipzig, 1874-1880. 8 0
I. Anatomie und Physiologie. II, 479 p.
II. Anatomie und Physiologie. 692 p.
III. Patalogie und Therapie. 500 p.
IV. Patalogie und Therapie. 720 p.
VI. Patalogie und Therapie. 1014 p.
VII. Patalogie und Therapie. 547, 62 p.
24 6 /3
Helfft, H. Handbuch der Balneotherapie. Leitfaden fur praktische Ärzte bei Ver-
ordnung der Mineralquellen, Seebäder, klimatischen Kurorte. Berlin, 1882. IV, 268 p.
8 0
p.v. 8 0
24 2 /7
Selter, H. Handbuch der deutschen Schulhygiene. Dresden, 1914. 916 p.v. 1 m. 4 0
55 2 /158
SENSCHAFTEN
Aristotel. Politik. Übers. und erläutert von J. H. von Kirchmann. Leipzig, 1880.
XXVI, 268 p. 8 0
24 5 /54
Arnesberg, L. Arndts.v. Lehrbuch der Pandekten. Stuttgart, 1883. XII, 1088 p. 8 0
23 1 /26
Asverus, Gustav. Die Denunciation der Römer und ihr geschichtlicher Zusammen-
hang mit dem ersten processeinleitenden Decrete. Leipzig, 1843. XXIV, 316 p. 8 0
23 4 /38
erarischen und linquistischen Ausbildung zu seinem heutigen Bestande. Bd. I-III.
Leipzig, 1858-1862. XVI, 391 p.; XXII, 537 p.; 625 p. 8 0
23 4 /14
Bebel, August. Die Frau und der Sozialismus. 50. Aufl. verb. vermehrt u. neubear.
Jubilaiums Ausg. Stuttgart, 1910. 519 p. 16 0
64 9 /298
Bluntschli, I. C. Allgemeine Staatslehre. Stuttgart, 1875. II, 636 p. 8 0
- Lehre vom modernen Staat. T.1
24 3 /22
Brunner, H. Die Entstehung des Schwurgerichte. Berlin, 1872. XXIV, 477 p. 8 0
24 3 /24
Dirksen, H. Ed. Versuche zur Kritik und Auslegung der Quellen des Römischen
Rechts. Leipzig, 1823. 368 p. 8 0
24 7 /16
Damaschke, Adolf. Geschichte der Nationalökonomie. Jena, 1905. 244 s. 8 0
64 9 /246
1879.XIII, 574 p. 8 0
24 3 /20
p. 8 0
24 9 /9
Hauptpunkte der Finanzpolitik. Leipzig, 1876. XII, 557 p. 8 0
24 3 /35
Eölvös, Joseph. Der Einfluss der herrschenden Ideen des 19 Jahrhunderts auf den
Staat. Vom Verfasser sebbst aus dem ung. übers. Teil. I-II. Leipzig, 1854. IV, 448;
550 p. 8 0
Ganz, Eduard. Das Erbrecht in weltgeschichtlicher Entwicklung. Bd. I-IV. Berlin,
1824-1835. XLI, 416; XIV, 471; XVI, 480; XIV, 714 p. 8 0
24 4 /18
1849. II, 248 p. 8 0
24 7 /10
38
Grotius, Hugo. Drei Bücher über das Recht des Krieges und Friedens. Bd. I-III. Ber-
lin, 1869. VI, 14, 4, 483; 135; 285 p. 16 0
- Philosophische Bibliohek. Bd. 15 u. 16
24 5 /12
Held, Joseph. Staat und Gesellschaft vom Standpunkte der Geschichte der Mensch-
heit und des Staats. Bd. II-III. Leipzig, 1863-1865. 8 0
23 3 /15
Holtzendorff, Franz von. Die Deportation asl Strafmittel in alter und neuer Zeit und
die Verbrecherkolonien der engländer und französen in ihrer eschichtlichen Entwick-
lung und kriminalpolitischen Bedeutung. Leipzig, 1859. XIV, 749 p. 8 0
24 9 /10
Hölder, Eduard. Kommentar zum allgemeinen Theil des bürgerlichen Gesetzbuchs.
Tome I aus dem Kommentar zum bürgerlichen Gesetzbuch vom 18 August 1896
uebst dem Einführungsgesetze. München, 1900. II, 473 p. 4 0
56 6 /4
Humboldt, Wilchelm von. Ideen zu einem Versuch, die Granzen der Wirksamkeit
des Staates zu bestimmen. Breslau, 1851. XXVII, 189 p. 8 0
24 8 /29
Jellinek, Georg. Allgemeine Staatslehre. Berllin, 1900. 726 p. 8 0
64 9 /224
Ihering. R. von. Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner
Entwicklung. Bd. I-III. Leipzig, 1878. 361; 676; 354 p. 8 0
23 5 /16
Ihering, Rudolph von. Der Zweck im Recht. Bd. I-II. Leipzig, 1877. XXX, 557 p.;
XXX, 716 p. 8 0
24 1 /22
im Altertum. München und Leipzig, 1898. 109 p. 8 0
67 5 /63
Kirchmann, J. H. von. Erläuterungen zu des Aristoteles Politik. Leipzig, 1880. 132
p. 16 0
24 5 /54
Krause, Karl Chr. Fr. Das System der Rechtsphilosophie. Vorlesungen fur Ge-
bildete aus allen Standin. Leipzig, 1874. XVIII, 544 p. 8 0
24 9 /2
Köstlin, Reinhold. System des deutschen Strafrechts. T. I-II. Tübingen, 1853. 647;
436 p. 8 0
1845. 935 p. 8 0
24 7 /25
Kulemann, W. Die Berufsvereine. I. Abt. Geschichtliche Entwicklung der Berufsor-
ganisationen der Arbeitnehmer und Arbeitgeber aller Länder. Bd. I-VI. Jena und Ber-
lin, 1908-1913. 8 0
55 2 /124
Lange, Fr. Albert. J. St. Mill`s Ansichten über die sociale Trage. Duisburg, 1866.
256 p. 8 0
23 8 /37
Lassalle, Ferdinand. Das System der erworkenen Recht. T. I-II. Leipzig, 1880. XII,
II, 431; 504 p. 8 0
23 4 /3
Lisct, Franz. Die falsche Aussage vor Gericht oder öffentlicher Behörde nach
deutschen und österreichischem Recht. Graz etc., 1877. XVII, 254 p. 8 0
24 3 /17
Merkel, Adolf. Kriminalistische Abhandlungen. Bd. I-II. Leipzig, 1867. II, 115; 339
p. 8 0
24 7 /13
Meyer, Georg. Das parlamentarische Wahlrecht. Berlin, 1901. VIII, 734 p. 8 0
56 5 /7
Mohl, Robert von. Staatsrecht, Völkerrecht und Politik. Monographien. Bd. I-III.
Tübingen, 1860-1869. VIII, 778; 691; 724 p. 8 0
23 4 /8
Naumann, D. Gottfried. Sozialismus und Religion in Deutschland. Leipzig, 1921. 1,
101 p. 16 0
hausen, Hirter`sche Buchh., 1860. II, 410 p. 8 0
24 3 /27
Plato. Staat. Ubers. Von Fredrich Schleiermacher und erl. Von J. H. von Kirchmann.
Berlin, 1870. III, 7, 483 p. 16 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 27
Raumer, Friedrich von. Über die geschichtliche Entwicklung der Begriffe von
Recht, Staat und Politik. Leipzig, 1861. VI, 308 p. 8 0
23 5 /24
Rümelin, Gustav. Reden und Aufsätze. Bd. I-II. 1875-1881. Freiburg und Tübingen,
II+454; II+624 p. 8 0
23 8 /29
Roscher, Wilhelm. Grundlagen der Nationalökonomie. Ein Hand- und Leseuch für
Geschaftsmanner und Studierende. Stuttgart, 1882. VIII, 756 p. 8 0
24 3 /19
Savigny, Friedrich K. von. System des heutigen römischen Rechts. Bd. I-VIII. Ber-
lin, 1840/1856. 8 0
24 7 /19
Savigny, Friedrich K. von. Geschichte des römischen Rechts im Mittelalter. Bd. I-
VIII. Heidelberg, 1834/1851. XVIII, 486; XIV, 522; X, 760; XVIII, 589; IX, 646;
XII, 528; V, 418 p.
24 4 /9
Schäffle, Albert. Bau und Leben des socialen Körpers. Bd. I-IV. Tübingen, 1881. VI,
847; 498; IV, 575; 538 p. 8 0
24 3 /6
Schäffle, Albert. Kapitalismus und Sozialismus mit besonderer Rücksicht auf Ges-
chäfts- und Vermögensformen. Tübingen, 1878. IV, 575 p. 8 0
24 3 /32
der Schulverhaltnisse. Tome II aus dem Kommentar zum bügerlichen Gesetzbuch
vom 18 August 1896 nebst dem Einfuhrungsgesetze. München, 1900. I, 445 p. 4 0
56 6 /4
Schönberg, Gustav von. Handbuch der politischen Ökonomie. Bd. I-III. Tübingen,
1896-1888.
Schönberg, Gustav von. Volkwirtschaftslehre. Bd.II, II Halb. Tübingen, 1898. 592 p.
8 0
Schönberg, Gustav von. Volkwirtschaftslehre. Bd.II, I Halb. Tubingen, 1896. 731 p.
8 0
64 8 /296
Schönberg, Gustav von. Volkwirtschaftslehre. Bd.I. Tübingen, 1896. 885 p. 8 0
41
en, 1897. 864 p. 8 0
64 8 /295
en, 1898. 609 s. 8 0
64 8 /298
Sombart, Werner. Krieg und Kapitalismus. München, 1913. VIII, 232 p. 8 0
- Studien zur Entwicklungsgeschichte des modernen Kapitalismus. Bd. 2
55 4 /133
Sombart, Werner. Studien zur Entwichlungsgeschichte des modernen Kapitalismus.
Bd. I-II. München, 1913. VIII, 220; VIII, 232 s. 8 0
55 4 /133
Stein, Lorenz. Die Verwaltungslehre. Bd. I-IV. Stuttgart, 1869-1882. 8 0
24 2 /20
Stein, Lorenz von. Lehrbuch der Finanzwissenschaft für Staats- und Selbsverwal-
tung. Mit Verleichung der Literatur und der Finanzgeschzgebung von England Frank-
reich, Deutschland, Österreich, Russland und Italien. Bd. I-II. Leipzig, 1878. III, 568;
552 p. 8 0
23 5 /14
Struckmann und Koch. Die Zivilprozessordnung für das deutsche Reich. Bd. I-II.
Berlin, 1901. XL, 775; 698 p. 8 0
56 6 /15
Thöl, H. Das Handelsrecht. Bd. I-III. Leipzig, 1879. 1160; 855; 257 p. 8 0
23 4 /12
1867. 228 p. 8 0
24 8 /49
Vangerow, Karl A. von. Lehrbuch der Pandekten. Bd. I-III. Marburg und Leipzig,
1869-1876. VIII, 900; II, 582; IV, 740 p. 8 0
23 1 /28
Wailz, Georg. Das alte Recht der Salichen Franken. Kiel, 1846. VIII, 303 p. 9 0
- Eine Beilage zur deutschen Verfassungsgeschichte.
24 4 /16
Wilda, Wilhelm Ed. Das Strafrecht der Germanen. Halle, 1842. XX, 997 p. 8 0
24 3 /34
1882. IX, 814; I, 944; I, 464 p. 8 0
42
247 p.; I, 450 p.; I, 453 p. 8 0
KÜNSTE
Becker, W. Kunst und Künstler 16, 17 und 18 Jahrhunderts. Biographien und
Charakteristiken.Bd. I-III. Leipzig, 1863-1865. VI, 422 p. cum ill.; 520, VII p. ill.;
462 p. cum ill. 8 0
67 3 /25
Beethoven, Ludwig von. Symphonie fur Pianoforte. Zu 4 Handen. Bd. I-II. Leipzig,
s.a. 202 p.; 212 p. 8 0
M I 361
Blumlein, Carl. Delf und seine Fayencen. Hamburg, 1899. 45 p. 8 0
- Sammlung gemeinverständlicher wissenschäftlicher Vorträge. Neue Folge
XIII Serie
62 7 /6
Bock, Elfriede. Die deutsche Graphik. München, 1922. 363 p. 8 0
A I 251
Brücke, Ernst. Bruchstücke aus der Theorie der bildenden Künste. Leipzig, 1877.
226 p. 8 0
24 10
Deri, Max. Die Malerei im XIX Jahrhundert. Entwicklungsgeschichtliche Darstellung
auf phychologischer Grundlage von…Bd. I-II. Berlin, 1920. 586 p.; 200 p. 8 0
I. Text. 586 p
A I 248
Leipzig, 1910. XXXV, 414 p. 8 0
- Hiersemanus Handbücher. Bd. VII
67 5 /48
Ehrhard, Ad. Die Kunst der Malerei. Anleitung zur Ausleildung fur die Kunst. Nebst
einem Anhaug zur Nachhilfe be idem Studium der Perspektive, Anatomie und der
Proportionen. Leipzig, 1910. XXV, 302 p. 8 0
67 5 /47
Fiorillo, F. D. Geschichte der Kunst und Wissenschaften seit der Wiederherstellung
derselben bis an das Ende des 18 Jhs.. Bd. I-V. Obttingen, 1789-1808. 8 0
43
67 6 /44
Fischer, Josef Ludwig. Handbuch der Glasmalerei. Für Forscher, Sammler und Kun-
stfreunde wie für Künstler, Architekten und Glasmaler. Leipzig, 1914. XVI, 318 p.,
135 ill. 8 0
- Hiersemanns Handbücher. Bd. VIII
Franke, Carl August. Katechismus der Buchdruckerkunst und der verwandten Ges-
chäftszweige. Leipzig, 1856. II, 164 p. 16 0
24 7 /53
Häbler, Konrad. Typenrepertorium der Wiegendrucke. Abt.II. Italien, die Nieder-
lande, Frankreich, Spanien und Portugal. Leipzig, 1907. 360 p. 8 0
- Sammlung Bibliothekswissenschaftler Arbeiten
59 8 /113
Nachbarländer. Halle, 1905. XXXVII, 293 p. 8 0
58 8 /60
Häbler, Konrad. Rollen und Plattenstempel des XVI Jahrhunderts. Bd. I-II. Leipzig,
1928-1929. XI, 518, 2 p.; I, 480, 8 p. 8 0
- Sammlung Bibliothekswissenschaftler Arbeiten. H, 41-42
74 8 /5
Hekler, Anton. Die Bildniskunst der Griechen und Römer. 311 Tafeln mit 518 Ab-
bildungen und 19 Textilillustrationen. Hrsg. von… Stuttgart, 1912. XLVIII, 336 p. 4 0
74 1 /4
Hayden, Joseph. Sämmtliche 83 Streich-Quartette. Bd. I-iii. Leipzig, s.a. 8 0
M I 379
Hayden, Josef. Symphonien fur Pianoforte zu 4 Handen. Bd. I-IV. Leipzig, s.a. 143
p.; 141 p.; 127 p.; 127 p. 8 0
M I 362
Klassische Bilderschatz. Hrsg. von F. Reber. Bd. I-XII. München, 1900. 4 0
A II 382
Kögel, P. R. Die Photographie historischer Dokumente, nebst den Grundzügen der
Reproductionsverfahren. Leipzig, 1914. VI, 119 p. 8 0
- Beih. zum Zentralblatt fur Bibliothekswesen. XLIV.
55 10
/195
Kühn, Paul. Max Klinger. Leipzig, 1907. VIII, 495 p. cum ill. 1 portr. 8 0
A II 417
Lisszt, Franz. Gesammelte Schriften. Bd. I-IV. Leipzig, 1880. 8 0
I. Friedrich Chopin. 215, VIII p.
44
II. Essays und Reisebriefe eines Baccalaureus der Tonkunst. 261, VIII P.
III. Dramatürgische Blätter. 258, VIII p.
IV. Aus den Annalen des Fortschrifts. 273 p.
23 3 /4
Lübke, Wilhelm. Geschicthe der Renaissance in Deutschland. Abt. I-II. Stuttgart,
1882. XIX, 524 p.; XI, 534 p. 8 0
23 1 /24
Lübke, W. Denkmäler der Kunst zur Ubersicht ihres Entwickelungsganges von den
ersten Versuchen bis zu den standpunkten der Gegenwart. . Bd. I-. Stuttgart etc.,
1879. 4 0
46 3 /117
Lübke, Wilhelm. Denkmäler der Kunst. Stüttgart, 1879. VI, 482 p. 4 0
23 1 /16
Mendelssohn, Bartholdy. Symphinie Nr. 3. Leipzig, s.a. 208 p. 16 0
(Schottische Symphonie). Partitur
M I 389
burg, 1899. 43 p. 8 0
- Sammlung gemeinverständlicher vissenschaftlicher Vorträge. Neue Folge,
XII Serie, H. 307.
62 7 /6
Müller, H. Biographisches Künstlerlexikon der Gegenwart. Leipzig, 1882. 576 p. 8 0
3 7 /23
Neuss, Wilhelm. Die katalanische Bibelillustration um die Wende des ersten
Jahrtausends und die altspanische Buchmalerei. Eine neue Quelle zur Geschichte des
Auslebens der altchristlichen Kunst in Spanien und zur fruhmittelalterichen
Stilgeschichte. Born etc., 1922. VIII, 156 p., 64 tabl. 4 0
67 2 /5
3 7 /21
Schottenloher, Karl. Die Buchdruckerfähigkeiten Georg Erlingers in Bamberg von
1522 bis 1541 (1543). Ein Beitrag zur Geschichte der Reformationszeit von… Leip-
zig, 1907. 220 p. 8 0
59 3 /23
Schubert, Franz. Unvollendete Symphonie. Leipzig, s.a. 318 p. 16 0 Symphonie VIII.
H-Moll.
Singer, Hans W. Handbuch für Kupferstichsamler. Technische Erklärungen. Ratsch-
läge für das Sammeln und das Aufbewahren. Leipzig, 1922. XIII, 201 p. 8 0
- Hiersemanus Handbücher. Bd. IX.
67 5 /50
Singer, H. W. Die moderne Graphik, eine Darstellung fur deren Freunde und
Sammler. Leipzig, 1922. VII, 543 p. cum ill. 4 0
A II 388
Sybel, Ludwig von. Christliche Antike. Einführung in die Altchristliche Kunst. Bd. I-
II. Marburg, 1906-1909. VIII, 308 p.; V, 341 p. 4 0
Bd. I. Emleitendes. Katakomben
67 3 /3
Unger, Friedrich W. Quellen der Bysantinischen Kunstgeschichte. Bd. I. Wien,
1878. XXXVI, 335 p.
der Renaissance. Bd. 1
Wagner, Richard. Vorspiel und Isoldens Liebestod aus Tristan und Isolde. Leipzig,
s.a. 51 s. 16 0
38
Weisbach, Werner. Der Barock als Kunst der Gegenreformation. Berlin, 1921. 3,
228, 39 p. 4 0
67 5 /15
Wölfflin, Heinrich. Die Kunst Albrecht Dürers. München, 1920. V, 337 p. 8 0
67 5 /17
Wölfflin, Heinrich. Kunstgeschichtliche Grundbegriffe. Das Problem der Sti-
lentwicklung in der neueren Kunst. München, 1917. XI, 260 p. 8 0
64 5 /98
Wörmann, Karl. Geschichte der Kunst aller Zeiten und Völker. Bd. I-V. Leipzig,
Wien, 1915-1920. 8 0
Atlas der Griechischen Kunstmythologie. Hrsg. von Jahannes Overbeck. Lfg. I-V.
Leipzig, 1872.
II. Myken des Zeus. 2 p. text, 12 f. ill.
III. Hera. Poseidon. 2 p. text, 6 f. ill.
IV. Demeter und Kora. Ceres und Proserpina. 2 p. text, 10 f. ill.
V. Apollon. 2 p. text, 16 f. ill.
A IV 28
3 7 /39
und Leipzig, 1857-1870. 8 0
3 6 /12
60 2 /1
Brockhaus, [F. A.]. Handbuch des Wissen. Bd. I-IV. Leipzig, 1922. 740; 756; 774;
748 p. 4 0
Encyclopadie. Bd. I-XV, I Supl. Leipzig, 1882-1887. 4 0
1 3 /1
Brockhaus, F. A. Konversations-Lexikon. Bd. I-XVI, I Supl. Leipzig, 1901-1904. 4 0
55 3 /62
Brockhaus, Heinrich. Die Kunst in den Athos-Klostern. Mit 25 Ab. 1 k. u. 23 Taf.
Leipzig, Brockhaus, 1924. VII, 335 p. 4 0
I 12899
1903-1908. 16 0
Brockhaus, H. Vollstandiges Verzeichniss von der Firma F.A. Brockhaus in Leipzig.
Leipzig, Brockhaus, 1872-1875. 10, 8 p. 8 0
41 7 /54
Handbuch der politischen Ökonomie. Bd. I-III. Tübingen, 1896-1898. 8 0
64 8 /295
Archiv fur slavische Philologie. Hrsg. Von V. Jagic. Berlin, 1876-1928.
35 7
1874
Bysantinische Zeitschrift. Hrsg. A. Heisenberg, F. Dölger u. K. Krumbacher. Leip-
zig, 1892-1932; 1936-1942.
53 5 /1
Das deutsche Buch. Monatschrift fur die Neuerscheinungen deutscher Verläger. Jg. 2-
11. Leipzig, 1922-1931.
52 6 /1
34 3 /2
1880
und Persönlichkeiten der Gegenwart… Leipzig etc., 1889-1933; 1939-1943.
47 2 /1
67 1 /32
re. Leipzig, 1877-1885.
5 2 /2
Juli 1927-März 1932. Malerei-Plastik-Wohnkunst-Architektur-Gärten-
67 1 /30
Kunst und Künstler. Monatschrift für bildende Kunst und Kunstgewebe. Berlin,
1922-1931.
61 3 /1
48
61 7 /2
rausstellung „Deutsche Kultureinflüsse in Plovdiv bis 1944“, die im
jahr 2006 in Plovdiv stattgefunden hat Der Katalog beinhaltet 490
Aufnahmen der deutschsprachigen Literatur aus dem Bestand der
Volksbibliothek „Ivan Vazov“, die ein wesentlicher, reprasentativer
Teil aller, in die Bibliotek einghegangenen 5000 Bibliothekseinheiten,
sind.
Battenberg, Fr. Die Volkswirtschaftliche Entwicklung Bulgariens. Von 1879 bis zur
gegenwart. Nach amtlichen Quellen bearb. von… Leipzig, 1891. X, 200 p. 8 0
164
Biblia, das ist die ganze heilige Schrift, Alter und Neues Testament, vormals in die
deutschen von Martin Luther in die Ober-Lausitzische wendische Sprache…
Übersetz. Bauzen, 1728. 1518, 264, 175 p. 8 0
118
Engels, Friedrich. Die Lage der Arbeitender Klasse in England. Stuttgart, 1892. 300
p. 16 0
55
Das großen Lebens Christi, oder Beschreibung des bitteren Leidens und Sterbens un-
sers Hern und Heilands Jesu Christi… S. l. 1765. 739 p. 8 0
119
im Grundrisse. Zum Gebrauch seiner Vorlesungen Mit Einleitung und Erläuterungen
von Karl Rosenkranz. 1870. Berlin, Heimann. 496 p. 16 0
162
Kaluniacki, Emil. Werke des Patriarchen von Bulgarien Euthymius. 1375-1393.
Nach den besten Handschriften. Hrsg… Wien, Gerolds, 1901. CXXVIII+450 p.
291
etnographische Reisestudien aus den Jahren 1860-1880. 2.Aufl. Bd. I-III. Leipzig,
1879-1880. 8 0
I. 1860-1879. 1879. XVI, 270 p. cum ill.
II. 1860-1879. 1880. XII, 304 p. cum ill. 7 f. ill.
III. 1860-1880. 1880. XVIII, 386 p. cum ill. 1 f. ill.
59
2
Kanitz, Felix. Reise in Süd Serbien und Nord Bulgarien. Ausgeführt im Jahre 1864.
Wien, 1868. 66 p., 6 taf. 4 0
64
Komensky, Jan Amos. Orbus sensialium picti. P.I Noriberge, 1756. 500 p. cum ill.
16 0
54
A.W Swenigorodskoi 1892, Frankfurt/M… XII, 412 p. cum ill., portr.
Gedruckr in 200 numerirte. Exemplaren Nr 71
3
Peev, Hristo D. Alte Häuser in Plovdiv. Berlin, 1943. 44 p. text, 34 f. : ill. 8 0
96
Bd. X. Gratz, 1825. 232 p. 16 0
60
I THEOLOGIE
XII+633; XIV+729 s. 8 0
I. Vom Ausgang des Apostolischen Zeitalters bis zum Ende des II Jahrhunert.
II. Vom Ende des II Jhs. bis zum Beginn des IV Jhs.
67 5 /64
Brosch, M. Geschichte des Kirchenstaates. Bd. I-II. Gotha, 1880-1882. XIII, 489;
XI, 480, 28 p. 8 0
I. Das XVI und XVII Jahrhundert
II. Das Jahre 1700 bis 1870.
23 6 /8
Cicero, Marcus Tullius. Drei Bücher über die Natur der Götter. Berlin, 1874.
XVIII+240 s. 8 0
- Philosophische bibliothek. Bd. 63
24 5 /42
Drews, Arthur. Die Christusmythe. Jena, 1910. XV+238 s. 8 0
66 4 /43
Felder, P. Hilarin. Yesus Christus. Apologie seiner Messianität und Gottheit
gegenuber der neuesten ungläubigen Yesus-Forschung. Bd. I, II. Paderborn, 1921.
IV+426; 566 s.
I. Das Bewusstsein Jesu.
Erfahrungsphilosophie. Leipzig, 1875. IV, 782 p. 8 0
23 5 /3
Harnack, Adolf v. Die Mission und Ausbreitung des Christentums in den ersten drei
Jahrhunderten. Bd. I, II. Leipzig, 1915. XVI+438; 387 s.+kart. 8 0
I. Die Mission in Wort und Tat.
II. Die Verbreitung
67 5 /52
Herzog, J. v. Realencyklopädie fr protestantische Theologie und Kirche. Bd. I-
XXIV. Leipzig, 1896-1913
67 5 /1
Ihmels, Ludwig D. Wer war Jesus? Was wollte Jesus. Leipzig, 1921. 3+621 s. 8 0
66 6 /20
Kirchmann, I.H. v. Erlanterungen zu Benedict von Spinoza`s theologisch politischer
Abhandlung. Berlin, 1871. 110 s. 8 0
– Philosophische Bibliothek. 36 Bd.
Labanca, Baldassare. Die Zukunft des Papsttums. Historisch-kritische Studie. Au-
tors. Ubers. von Maria Sell. Tbingen, 1906. V+128 s. 8 0
69 3 /326
Luther, Martin. Das Gebet des Herrn. (Matthäus VI, 9-13). Hamburg, s.a. 16 p. 16 0
24 8 /96
Meyer, Philipp. Die Haupturkunden fr die Geschichte der Athosklöster. Leipzig,
1894. VIII+303 s. 8 0
65 7 /65
Schenkel, Daniel. Das Christusbild des Apostel und der nachapostolischen Zeit.
Leipzig, 1879. XVIII+410 s. 8 0
23 5 /11
Schenkel, Daniel. Die Grundlehren des Christentums aus den Bewutsein des Glau-
bens. Leipzig, 1877. IX+527 s. 8 0
23 4 /23
Schleiermacher, Friedrich. ber die Religion. Reden un die Gebildeten unter ihren
Verächtern. Leipzig, 1880. XX+254 s. 8 0
- Bibliothek der deutschen Nationalliterattur des XVIII und XIX Jahrhunderts.
24 5 /79
4
Strauss, David Friedrich. Das Leben Jesu fr das deuttsche Volk bearbeitet. Leipzig,
1874. 646 p.v. 8 0
24 2 /24
1890. II+968; II+1022 s. 8 0
I. Das Neue Testament vor Origines.
II. Urkunden und Belege zum ersten und driten Band.
67 6 /37
II PHILOSOPHISCHE WISSENSCHAFTEN
Aristoteles. Drei Bcher ber die Seele Übersetzt und erl.von J. H. Kirchmann. 1871.
Berlin. V+210 s. 8 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 3.
24 5 /31
Aristoteles. Erste Analytiken oder Lehre vom Schluss. bersetzt und erl.von J. H.
Kirchmann. 1877. Leipzig, IX+150 s. 16 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 72.
24 5 /47
Aristoteles. Hermeneutica oder Lehre von Urtheil. bers. I. H. Kirchmann. 1876.
Leipzig. 35 s. 8 0
24 5 /47
Aristoteles. Kategorien oder Lehre von den Grundbegriffen. bers. I. Kirchmann.
1876. Leipzig. VI+41 s. 8 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 70. Abt.1-2
Auct. Aristotel
Aristoteles. Metaphysik. bers. erl. und einer Lebensbeschreibung des Aristoteles
versehen von J. J. Kirchmann. 1871. Berlin. 1871. I-II. Bd. XIII, 424; 316 p. 16 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 38-39.
Aristoteles. Nikomachische Ethik. bers. I. Kirchmann. 1876. Leipzig. XXXII+237
s. 16 0
Aristoteles. Politik. Übersetzt und erl.von J. H. Kirchmann. Leipzig, 1880. XXXVII,
268 p. 16 0
24 5 /54
Aristoteles. Die Topik. bers. von J. H. Kirchmann. Heidelberg, 1882. XIX, XII,
205 p. 16 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 89.
24 5 /57
Aristoteles. Zweite Analytiken, oder Lehre von Erkennen. bers. von I. H. Kirch-
mann. Leipzig, 1877. IX+102 s. 8 0
24 5 /51
Aristoteles. Sophistische Widerlegungen. bersetr. und erl. von J. H. Kirchmann.
Heidelberg, 1883. XIX+66 s. 8 0
Auct. Aristotel
Berkeley, George. Abhandlungen ber die Principien der menschlichen Erkenntniss.
bersetzt. von Friedrich Ueberweg. Leipzig, 1879. XIV, 149 p., 8 0
24 5 /9
Bruno, Giordano. Von der Ursache, dem Princip und dem Einen. Aus dem Ital.
bers. von A. Lasson. Berlin, 1872. 4+175 s. 16 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 53.
Beziehungen zur Gegenwart. Stuttgart, 1847. II+750 s. 8 0
24 3 /30
Cicero, Marcus Tullius. Tnf Bcher ber das höchste gut und bel. bersetzt erl.
Und mit einer Lebensbescheibung des Cicero versehen von I. H. Kirchmann. Berlin,
1874. IX+332 s. 8 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 62.
24 5 /42
Descartes, Rene. Philosophische Werke. Bd. I-IV. bersetzt und erl. und mit einer
Lebensbescheibung des Descartes versehen von I. H. Kirchmann. Berlin, 1870. II, 81
p.; 2+146; IV, 285 p.; 148 p.v. 16 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 25 und 26..
6
II. Untersuchungen ber die Grundlagen der Philosophie
III. Die Prinzipien der Philosophie
IV. ber die Leidenschaften der Seele.
24 5 /18
Descartes, Rene. Prinzipien der Philosophie. In geometrischer Weise begrundet
durch Benedict von Spinosa aus Amsterdam. bersetzt J. H. Kirchmann. Berlin,
1871. XX+153 s. 8 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 14.
24 5 /30
Dhring, E. Kritische Geschichte der Philosophie von ihren Anfangen bis zur
Gegenwart. Leipzig, 1878 3 . 543 p. 8
0
24 6 /7
Eisler, X. Rudolf. Grundlagen der Erkenutnistheorie. Leipzig, s.a. II+168 s. 16 0
- Wissenschaftliche Volksbibliothek, Nr. 79-82.
/314
Fichte, Johann Gottlieb. Reden an die deutsche Nation. Leipzig, 1871. XXXVII,
190 p. 16 0
Fichte, Johann Gottlieb. Versuch einer Kritik aller Offenbarung. Berlin, 1871. III,q
4, 187 p. 16 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 48.
Fischer, Kuno. Geschichte der neuern Philosophie. Bd. I-VI. Munchen, 1869-1882.
8 0
II. Leibniz und seine Schule. XL, 884 p.
III. Immanuel Kant und seine Lehre 1. XX, 576 p.
IV. Immanuel Kant und seine Lehre 2. XVIII, 516 p.
V. Fichte und seine Vorgänger. XLIX, 1084 p.
VI. Friedrich Wilhelm Joseph Schelling. X, 975 p.
24 4 /5
Erfahrungsphilosophie. Leipzig, 1875 2 . IV+782 s. 8
0
23 5 /3
Gwinner, Wilhelm. Schopenhauer`s Leben. Leipzig, 1878. XII+635 p. 8 0
7
Kant, Immanuel. Anthropologie in pragmatischer Hinsicht. Hrsg. und erl. Kirch-
mann. Berlin, 1872. IV+262 s. 16 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 14.
24 5 /11
Kant, Immanuel. Kleinere Schriften zur Ethik und Religionsphilosophie. I und II
Abteilung. Berlin, 1870. II+222; 176 p. 8 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 37.
24 5 /27
Kant, Immanuel. Kleinere Schriften zur Logik und Metaphysik. Hrsg. und erl.
Kirchmann. Berlin, 1870. Bd.I-IV. II+174+152+174+177 s. 8 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 33.
Kant, Immanuel. Kleinere Schriften zur Naturphilosophie. Abt. I-II. Hrsg. und erl.
Kirchmann. Berlin, 1872. II, 20, 284 p.; 2, 11, 447 p.
- Philosophische Bibliothek. Bd. 49.
Kant, Immanuel. Kritik der praktischen Vernunft. Hrsg. und erl. Kirchmann. Berlin,
1870 2 . 198 p. 16
0
24 5 /6
Kant, Immanuel. Kritik der reinen Vernunft. Hrsg., erl. und mit einer Lebens-
beschreibung Kant`s vers. von J. H. Kirchmann. Heidelberg, 1884. IV, 7, 710 p. 16 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 2.
24 5 /2
Kant, Immanuel. Kritik der Urtheilskraft. Hrsg. und erl. von J. H. Kirchmann. Ber-
lin, 1872. 384 p. 8 0
24 5 /7
Kant, Immanuel. Vermischte Schriften und Briefwechsel. Hrsg. und erl. von J. H.
Kirchmann. Berlin, 1873. II+544 p. 8 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 57.
24 5 /40
Kant, Immanuel. Supplement – Band zu Kant`s Verken. Hrsg. und erl. von J. H.
Kirchmann. I-II Abt. Leipzig, 1877-1878. 4, 316; II, 120 p. 16 0
I. Die physische Geographie
- Philosophische Bibliothek. Bd. 76.
8
Kant, Immanuel. Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Hrsg. und erl. von J. H.
Kirchmann. Berlin, 1870. 7, 85 p. 16 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 28.
24 5 /20
Kant, Immanuel. Metaphysic der Sitten. Hrsg. und erl. von J. H. Kirchmann. Berlin,
1870. 8+343 p. 16 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 29
24 5 /20
Kant, Immanuel. Prolegomena. Zu einer jeden kunftigen Metaphysik, die als Wis-
senschaftwirt auftreten konnen. Hrsg. und erl. von J. H. Kirchmann. Berlin, 1869.
1, 11, 141 p. 16 0
24 5 /16
Kirchmann, J. H. Die Briefe mehrerer Gelehrten an Benedict von Spinosa und des-
sen Autworten, soweit beide zum besseren Verständnis seiner Schriften dienen. Ber-
lin. VIII+246 s. 8 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 46
24 5 /32
Kirchmann, J. H. Erläuterungen zur Topik des Aristoteles. Heidelberg, 1883. 1, 130
p. 16 0
p. 16 0
24 5 /60
Leibniz, G. W. Die kleineren philosophisch wichtigen Schriften. bersetzt von I. H.
Kirchmann. Leipzig, 1879. VI+268 p. 16 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 81
24 5 /53
Leibniz, G. W. Neue Abhandlungen ber den menschlichen Verstand. Ins deutsche
bers. mit Einl., Lebensbeschreibung des Verfassers und erlauternden Aum. Vers.
Von C. Schaarschmidt. Berlin, s.a. 657 p.v. 16 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 56
9
Leibniz, G. W. Die Theodicee. bersetzt von I. H. Kirchmann. Leipzig, 1870. X,
5333, 2 p. 16 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 79
24 5 /52
Lessing, Gotthold Ephraim. Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie.
Mit Einl. und Anm. Hrsg. von Robert Boxberger. Leipzig, 1879. XX+262 s. 8 0
24 5 /72
Locke, John. Versuch ber den menschlichen Verstand. B. I-IV (I-II). bersetzt von
I.H. Kirchmann. Berlin, s.a. IV, 15, 11, 402; 354 p. 16 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 50
Locke, John. Leitung des Verstandes. bersetzt von Jrgen Bona Meyer. Heidelberg,
1883. VI, 94 p. 16 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 93
24 5 /59
Plato. Dialog Theätet. bers. von J. H. Kirchmann. Leipzig, 1880. XIV, 2, 169 p. 16 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 87
Plato. Dialog Parmenides. bersetzt von J. H. Kirchmann. Heidelberg, 1882.
XXXVII, 142 p. 8 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 88
Rosenkranz, Karl. Erläuterungen zu Hegel`s Encyklopädie der philosophischen Wis-
senschaften. Berlin, 1870. 148 p., 16 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 34
24 5 /25
Rousseau, J. J. Geist, Grundsätze und Meinungen. Nach dem französischen von J. E.
Bloet. Leipzig, 1803. II+406 s. 16 0
24 8 /84
Schaarschmidt, C. Erläuterungen zu den Neuen Abhandlungen ber den menschli-
chen Verstand von G. W. Leibnitz. Berlin, 1874. 116 s. 8 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 65
beschreibung Schleiermacher`s vers. von J. H. Kirchmann. Berlin, 1868.
II, 96 p. 16 0
24 5 /5
24 9 /13
Leipzig, 1871. 382 p.; 507 p. 8 0
23 4 /19
Sigward, Christoph. Logik. Bd.I-II. Tbingen, 1873-78. II+420; II+601 p. 8 0
I. Die Lehre vom Urtheil von Begriff und vom Schluss.
II. Die Methodenlehre.
24 6 /13
Spinosa, Benedict. Abhandlung ber die Verbesserung des Verstandes und uber
denfWeg, auf den er am Besten zur wahren Erkenntniss der Dingegefuhrt award, und
desserleben plitische Abhandlung. bersetzt von I. H. Kirchmann. Berlin, 1871. XIV+151 p. 16
0
Spinosa, Benedict. Ethik. bersetzt erl. und mit einer Lebensbeschreibung Spinoza`s
vers. von J. H. Kirchmann. Leipzig,1877 3 … VI+8+262 p.v. 16
0
Spinosa, Benedict. Kurzgefasste Abhandlung von Gott, dem Menschen und dessen
Glck. Aus dem Holländischen bersetzt und mit aeinem Vorwort begleitet von C.
Schaarschmidt. Berlin, 1874. IX+117 s. 8 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 18
Windelband, W. Die Geschichte der neuerer Philosophiein ihrem Zusammenhange
mit der allgemeinen Cultur und den besonderen Wissenschafte. Bd. I-II. Leipzig,
1878-1880. IV+577; II+398 s. 8 0
I. Von der Renaissance bis Kant.
II. Die Blthezeit der deutschen Philosophie. Von Kant bis Hegel und Herbas.
24 6 /14
III ERZIEHUNGSKUNDE
Barth, E., W. Niederley. Die Schulwerkstatt. Ein Leitfaden zur Einfhrung der tech-
nischen Arbeit in die Schule. Leipzig, 1882. 308 p. 8 0
24 4 /21
Baumeister, A. Handbuch der Erziehungs – und Unterrichtslehre fr höhere Schulen.
Bd. I, II. Mnchen, 1895/97. LXIV+355; II+892 p. 8 0
24 1 /42
11
Böhm, Johann. Geschichte der Pädagogik. Bd. I-II. Nrnberg, 1892/93. VI+336;
II+426 p. 8 0
I. Die Geschichte der Pädagogik vor und nach Christus bis auf Montaigue.
II. Die Geschichte der Pädagogik von Montague bis zur Gegenwart.
24 9 /37
Comensky, Johann A. Ausgewählte Schriften. Aus dem lat. Ubersetz und mit Einl.
Und Anm versehen von Julius Beeger und Y. Leutbecher. Bd. II. Leipzig, s.a.
XVI+359 p. 8 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 11
24 7 /38
Encyklopädisches Handbuch der Pädagogik. Grsg. von W. Rein. Bd. 1-10. Langen-
salza, 1903-1910. X+1000; VIII+999; VII+967; VIII+956; VII+982; VI+927;
VII+932; VI+962 p. 4 0
60 2 /2
Fichte, J.G. Pädagogische Schriften und Ideen. Mit biogr. Einl. und gedrängter Dar-
stellung von Fichte`s Pädagogik. Leipzig, 1883.2+XCIV+238 p. 8 0
- Padagogosche Klassiker. Bd. 13
56 7 /7
Fröbel, Friederich. Das Kindergartenwesen. Leipzig, 1883. VIII+463 p. 8 0
56 7 /12
zig, 1883. 2+XXXII+330 p. 8 0
56 7 /19
Grasberger, Lorenz. Erziehung und Unterricht in klassischen Altertum. Mit be-
sonderer Rcksicht auf die bedurfuisse der Gegenwart Nach den Quellen dargest
von… Bd. I-II. Wrzburg, 1864-1881.
I. Die liebliche Erziehung bei den Griechen und Römern.
II. Die musische Unterricht oder die Elementarschule bei den Griechen u.
Römern.
III. Die Ephebenbildung oder die musische und militarische Ausbildung der
griechischen und romischen Jnglinge.
- Pädagogische Bibliothek. Bd. 13
lungen. Leipzig, s.a. XLVIII+508 p. 8 0
- Pädagogische Bibliothek. Bd. 14
24 7 /40
Kant, Emmanuel. ber Pädagogik. Mit Einl. und Anmerk. vers. von O. Willmann.
Leipzig, s.a. 126 p. 8 0
12
24 7 /37
Komensky, J.A. Grosse Unterrichtslehre… Wien, 1902. LXXXIX+311 p. 8 0
Auct. J. A. Comenius
Lindner, Gustav Ad. Encyklopädischer Handbuch der Erziehungskunde mit be-
sonderer Berucksichtigung des Volksschulwesens. Wien u. Leipzig, 1891. V+1039+2
p. 8 0
56 6 /14
Lock, John. Einige Gedanken ber Erziehung. bersetzt und mit Einleitung Moritz
Schuster. Leipzig, 1881. LVI+229+49 p. 8 0
- Pädagogische Bibliothek. Bd. 9
24 7 /36
Luther, Martin. Pädagogischen Schriften. Mit einer Einl. ber Luthers Leben und
Werke, mit erlauterude Anmerkungen. Wien, etc. 1884. VIII+353 p. 8 0
56 7 /18
Montaigue, Michael von. Ausichten ber die Erziehung der Kinder. Ubers. Und mit
Anmerk. Versehen von Karl Reimer. Leipzig, 1875. 67 p. 8 0
24 7 /32
Berucksichtigung der neueren Beschreibungen, namentlich des Arbeitsprinzips.
Bearb… Teil 1, 2. Osterwiec-Harz, 1913-14. XV+355; XII+337 p. 8 0
I. Nord und Mitteldeutschland.
64 8 /117
Niemann, G., W. Wurthe. Präparationen fr den naturgeschichtlichen Unterricht.
Teil. I, 1, 2. Leipzig, 1912/13. XII+422; XII+367 p. 8 0
I. Mittelstufe
II. Mittelstufe
55 8 /104
Pestalozzi, Johann Heinrich. Leindhard und Gertrud. Leipzig, 1893. 10+189 p. 8 0
- Pädagogische Bibliothek. Bd. 7
24 7 /34
Pestalozzi. Wie Gertrud ihre Kinder lehrt. Leipzig, 1894. 205 p. 8 0
- Pädagogische Bibliothek. Bd. 1
Rabelais, Francois. Gedanken ber Erziehungen und Unterricht aus seinem “Gar-
ganthua und Pantagruel“ entuommen. bers. und mit Einl. und Anmerkvers. Von Fr.
Aug. Arnstadt. Leipzig, 1877. 128 p. 8 0
13
24 7 /32
Rönne, Luduvig von. Das Unterrichts: Wesen des Preussischen Staates. Bd. I-II. Ber-
lin, 1855. X+XVIII+928; 617 p. 8 0
I. Das Volksschul-Wesen des Preussischen Staates mit Einschluss des Priwa-
tunterrichts.
II. Die Hohern Schulen und die Universitaten des Preussischen Staates.
24 9 /1
Rönne, Ludv. von. Das Unterrichtswesen des Preussischen Staates. Bd. I-II. Berlin,
1855. X, 928 p.; XVIII, 617 p. 8 0
24 9 /1
Rousseau, J.J. Emil oder ber die Erziehung. Bd. I-II. Leipzig, s.a. 6, 346, LXIV,
214 p. 8 0
- Pädagogische Bibliothek. Bd. 8
Berucksichtigung der neueren Bestrebungen. Bd. I-II. Osterwick (Harz, Zickfeld)
1914-1917. 8 0
II. Methodik des naturkundlichmathematischen und des technischen Un-
terrichts.
Rude, Adolf. Schulpraxis. Unter besonderer Berucksichtigung der neuerer Bestre-
bungen und Einrichtungen. Osterwieck-Harz, Zwickfeldt, 1915. XII, 670, XVI p. 8 0
- Der Bucherschatz des Lehrers. Wissenschaftliches Sammelwerk zur
Vorbereiung und Weiterbildung. Bd. XIX.
64 8 /115
Salzmann. Konrad Kiefer. Leipzig, 1880. XVI, 167 p. 8 0
- Pädagogische Bibliothek. Abt. 2. Bd. 15
24 7 /42
Salzmann, Chr. I. Pädagogische Schriften. Bd. I-II. Wien, 1886/87. XIX, 592; 362 p.
8 0
14
Sommer, W. Hand und Hilfsbuch fr den Unterricht im deutschen Aufsätze. Unter
und Mittelklassen hoherer Lehranstalten, wie zum Selbstunterricht… Köln, 1873. XI,
312 p. 8 0
Vives, Johannes Ludvig. Ausgewählte pädagogische Schriften. bers. und mit Einl.
und Anmerk. vers. von Rudolf Heine. Leipzig, 1881. LXIV, 417 p. 8 0
- Pädagogische Bibliothek. Bd. 16
24 7 /43
Vogt, Theodor, F. von Sallwrk. J. J. Rousseau. Langensalza, Beher, 1876. 6, 393 p.
8 0
23 8 /31
Wittstock, Albert. Erziehungsangaben in unserer Zeit. Hamburg, 1899. 31 p. 8 0
- Sammlung gemeinverständlicher wissenschaftlicher Vorträge
Griechischen, Lateinischen, Litanischen, Altslavischen, Gothischen und Deutschen.
Bd. I-III. Berlin, 1868-1871. XXV, 558 p.; 570 p.; 522 p. 8 0
23 3 /7
Dieterici, Fr. Arabisch-deutsches Handwörterbuch zum Koran und Tier, und Mensch.
Leipzig, 1894. 183 p. 8 0
3 8 /110
Göttingen, 1890. 8 0
3 7 /8
Greistorfer, Karl. Der Deutsche Aufsatz. Wien, 1873. VIII, 104 p. 8 0
24 8 /75
lin, 1885. CVII, 751 p. 8 0
66 3 /28
Wien, 1875-1876. 8 0
Rucksicht auf lateinische schulen, gymnasien und Lyceen. – Lat.-deutsch und
deutsch-lat. Bd. I-II. Wrzburg, 1843-1854. XXII, 1272; VIII, 1243 p. 8 0
67 2 /44
Mller, Friedrich. Grundriss der Sprachwissenschaft. Bd. I-IV. Wien, 1877-1888.
VIII, 177, 262; X, 439; 416, 246; VI, 679; VI, 240 p. 8 0
24 9 /29
24 9 /32
78 5 /18
Fortbildungschulen. Wien, 1872. 8 0
24 7 /46
Paul, Hermann. Principien der Sprachgeschichte. Halle, 1886. X, 368 p. 8 0
24 1 /39
Pavlovski, I. Deutsch-russisches Wörterbuch. Leipzig, 1888. 1527 p. 8 0
2 3 /17
len. Zrich, 1878. 112 p. 16 0
24 8 /64
Sachs, Karl, Franz Villatte. Sachs-Villatte encyklopädisches französch-deutsches
und deutsch-französisches Wörterbuch. Berlin, 1900. V, IV, IX, XIV, XX, 856, 14,
802 p.
71 1 /9
Schober, I. Erweiterter Unterricht in der deutschen Sprache fr Lehrer und Schler. II
Teil. Wien, 1873. 186 p. 8 0
24 7 /50
23 8 /3
Schleicher, Aug. Die Formen lehre der kirchenslavischen Sprache erklärend und ver-
gleichend dargestellt. Bonn, 1852. XXIII, 376 p. 8 0
23 8 /20
78 4 /44
Sievers, Eduard. Grundzge der Phonetik zur Einfhrun in das Studium der Lautleh-
re der indogermanischen Sprachen. Leipzig, 1893. XII, 298 p. 8 0
24 6 /41
Steinthal, H. Der Ursprung der Sprache im Zusamenhange mit den letzten Fragen
alles Wissens. Berlin, 1888. XX, 380 p. 8 0
24 9 /30
Stern, Adolf. Lexicon der deutschen National-litteratur. Leipzig, 1882. 409 p. 8 0
3 7 /26
Schrader, O. Sprachvergleichung und Urgeschichte. Linguistisch-historische Beiträ-
ge qur Erforschung des indogermanischen Altertums.. Jena, 1890. XII, 682 p. 8 0
24 6 /40
Vondrak, W. Altrirchenslavische Grammatik. Berlin, 1900. 395 p. 8 0
44 5 /19
Weise, Dr., F. Oskar. Charakteristik der lateinischen Sprache. Leipzig, 1920.
II, 202 p. 8 0
67 7 /84
Wied, Carl. Die Kunst, die deutsche Sprache schuell zu erlernen. Kurzgefate theo-
retisch-praktische Auleitung, besonders fur Ausländer. Wien. Pest. Leipzig, … 14,
175 p. 16 0
78 7 /90
V SCHÖNE LITERATUR
Bürger, Gottfried. August Gedichte. Neue vollst. Ausg. Mit Einl. und Anmerk.
herausgegeben von Julius Tittman. Leipzig, 1869. LX, 330 p. 16 0
24 5 /82
Goethe, Johann Wolfgang. Sämmtliche Werke. In 10 Bd. Vollst. Ausg. Mit Einl.
von Karl Goedeke. Stuttgart, 1875. 16 0
23 10
/7
Goethe, Johann Wolfgang von. Briefe an die Grafin Auguste zu Stolberg. Leipzig,
181. XL, 166 p. 16 0
23 10
/8
Goethe, Johann Wolfgang. Faust. Eine Tragödie. Bd. I, II. Leipzig, 1869. 16 0
17
23 9 /29
Heine, Heinrich. Gesammelte Werke. Bd. I-III. Eingeleitet V. Betha Badt-Strauss.
Berlin, (1928). 8 0
Heine, Heinrich. Das Denkmal. Denkwürdlichkeiten Brieffe. Reisebilder. Aufsätze
und Gedichte. Hrsg. von H. Torandenburg. München, 1912. 512 p. 8 0
- Die Bcher der Rose, Nr 16
II 17168
Hoffmann, E. T. A. Werke. Bd. I-II. Leipzig, s.a. 16 0
- Meyers Klassiker-Ausgaben
24 11
/5
Hoffmann, E. T. A. Meister Martin der Kfner und seine Gesellen. Eine Erzählung.
Mit Bild. nach Federzeichn. Von Fr. Mller-Mnster. Frankfurt/M., 1928. 61 p. 8 0
II 2557
Kleist, Heinrich von. Ausgewählte Dramen. Bd. I-II. Leipzig, 1877. 16 0
24 5 /62
Kleist, Heinrich von. Sämmtliche Werke. Leipzig, s.a. 1182 p. 16 0
74 9 /75
Kleist, Heinrich von. Werke. Kritisch durchges. Hrsg. von Heinrich Kurz. Bd. I-II.
Leipzig, s.a. 16 0
Kleist, Heinrich von. Prinz Friederich von Homburg. Ein Schauspiel. Leipzig,
(1941). 72 p. 16 0
6595
Kleist, Heinrich von. Die Verlobung in St. Domingo. Das Erleben in Chili. Der
Zweikampf. Hamburg, 1907. 142 p. 16 0
6074
6563
Schiller, Friedrich. Sämmtliche Werke in 12 Bd. Mit Einleitungen von Karl
Goedeke. Stuttgart, 1881. 8 0
6395
23 8 /46
18
Schiller, Friedrich. Sämmtliche Werke in 12 Bd. Mit Einleitungen von Karl
Goedeke. Stuttgart, 1875. 16 0
12555
24 11
/2
Schiller, Friedrich. Wilhelm Tell. Schauspiel. Leipzig, 1871. XLII, 144 p. 16 0
24 5 /81
V DIE GESCHICHTSWISSENSCHAFTEN
von Felix Bamberg etc. Hauptabt. I- Berlin, 1879-1893. 8 0
III. Hauptabt. 1. Friedrich von Bezold. Geschichte der deutschen Reformation. 1890.
883 cum ill.
23 1 /35
Allgemeine Geschichte…
I. Hauptabt. 3.T. S. Lefmann. Geschichte des alten Indiens. 1890. 845 p. cum ill.
23 1 /36
Allgemeine Geschichte…
IV. Hauptabt. 4.T. Ernst Otto Hopp. Bundesstaat und Bundeskrieg in Nordamerika.
Mit einem Abrisz der Colonialgeschichte. 886. 776 p. cum ill.
23 1 /37
III. Hauptabt. 3.T., 1 Hälfte. Gustav Droysen. Geschichte der Gegenreformation.
1893. 472 p. cum ill.
23 1 /38
Allgemeine Geschichte…
IV. Hauptabt. 3.T. Const. Bulle. Geschichte des zwiten Kaiserreiches und des Kö-
nigreiches Italien. 1890. 653 p. cum ill.
23 1 /39
1893. 671 p. cum ill.
23 1 /40
IV. Hauptabt., 2.T. Theodor Flathe. Das Zeitalter der Restauration und Revolution
1815-1851. 1883. 733 p. cum ill.
23 2 /1
Allgemeine Geschichte…
III. Hauptabt. 2.T. Martin Philippson. Westeuropa im Zeitalter von Philip II, Elisabeth
und Heinrich IV. 1882. 509 p. cum ill.
23 2 /2
19
III. Hauptabt., 5.T. Martin Philippson. Das Zeitalter Ludwigs XIV. 1879. 531 p. cum
ill.
Allgemeine Geschichte…
II. Hauptabt., 10.T. Theodor Schilmann. Russland, Polen und Livland bis ins 17 Jrh.
1. Bd. 1886. 668 p. cum ill.
2. Bd. 1887. 410 p. cum ill.
23 2 /4
1. Bd. 1887. 711 p. cum ill.
2. Bd. 1887. 679 p. cum ill.
23 2 /5
III. Hauptabt., 8.T. Wilhelm Oncken. Das Zeitalter Friedrichs des Grossen.
1. Bd. 1881. 581 p. cum ill.
2. Bd. 1882. 868 p. cum ill.
23 2 /6
IV. Hauptabt., 1.T. Wilhelm Oncken. Das Zeitalter der Revolution, des Kaiserreiches
und der Befreiungskriege.
23 2 /7
IV. Hauptabt., 6.T. Wilhelm Oncken. Das Zeitalter des Kaisers Wilhelm.
1. Bd. 1890. 824 p. cum ill.
2. Bd. 1892. 1018 p. cum ill.
23 2 /8
Allgemeine Geschichte…
Hauptabt., T. Johannes Dmichen. Geschichte des alten Ägyptens. 322 p. cum ill.
23 2 /9
Allgemeine Geschichte…
I. Hauptabt., 1.T. Eduard Meyer. Geschichte des alten Ägyptens. 1887. VII, 420 p.
cum ill.
Allgemeine Geschichte…
I. Hauptabt., 2.T. Fritz Hommel. Geschichte Babyloniens und Assyriens. 1885. 802 p.
cum ill.
II. Hauptabt.., 2.T. Felix Dahn. Urgeschichte der Germanischen und romanischen
Völker. Bd. 1-4.
23 2 /12
20
II. Hauptabt., 8.T. Ludwig Geiger. Renaissance und Humanismus in Italien und
Deutschland. 1882. 586 p. cum ill.
23 2 /13
Allgemeine Geschichte…
I. Hauptabt., 4.T. Ferdinand Justi. Geschichte des alten Persiens. 1879. 250 p. cum ill.
23 2 /14
II. Hauptabt., 7.T. G.F. Hertzberg. Geschichte der Byzantiner und des Osmanischen
Reiches bis gegen Ende des 16.Jrh. 1883. 692 p. cum ill.
23 2 /15
I. Hauptabt., 5.T. G.F. Hertzberg. Geschichte von Hellas und Rom.
1. Bd. 1879. 638 p. cum ill.
2. Bd. 1879. 684 p. cum ill.
23 2 /16
p. cum ill.
23 2 /17
Allgemeine Geschichte…
II. Hauptabt., 5.T. Bernhard Kugler. Geschichte der Krenzzüge. 1880. 444 p. cum ill.
23 2 /18
Allgemeine Geschichte…
III. Hauptabt., 6.T. Alexander Brückner. Peter der Grosse. 1879. 578 p. cum ill.
23 2 /19
Allgemeine Geschichte…
III. Hauptabt., 10.T. Alexander Brückner. Katharina der Zwite. 1883. 642 p. cum ill.
23 2 /20
Allgemeine Geschichte…
III. Hauptabt., 4.T. Alfred Stern. Geschichte der Revolution in England. 1881. 329 p.
cum ill.
Allgemeine Geschichte…
II. Hauptabt., 4.T. A. Müller: Der Islam im Morgen und Abendland.
1. Bd. 1885. 646 p. cum ill.
2. Bd. 1887. 686 p. cum ill.
23 2 /22
II. Hauptabt., 6.T. Hans Prutz. Staatengeschichte des Abendlandes im Mittelalter von
Karl d. Grossen bis auf Maximilian.
1. Bd. 1885. 727 p. cum ill.
2. Bd. 1887. 855 p.
23 2 /23
fälischen Frieden bis zum Regierungsantritt Friedrich`s der Grossen. 1648-1740.
1. Bd. 1892. 747 p. cum ill.
2. Bd. 1893. 528 p. cum ill.
23 2 /24
IV. Hauptabt., 5.T. Felix Bamberg. Geschichte der orientalischen Angelegencheit im
Zeitraume des Pariser und des Berliner Friedens. 1892. 622 p. cum ill.
23 2 /25
I. Hauptabt., 4.T., II Hälfte. Richard Pietschmann. Geschichte der Phönizier. 1889.
315 p. cum ill.
Allgemeine Geschichte…
I-IV. Hauptabt., 1-4.T. Otto Henne am Rhyn. Namen und Sach-Register zür Allge-
meinen Geschichte im Einzeldarstellungen.
1. I Hauptabt./ Geschichte des Altertums 8 Bde/. 1890. 154 p.
2. II Hauptabt./ Geschichte des Mittelalters, 15 Bde/. 1890. 287 p.
3. III Hauptabt./ Geschichte der Neuern Zeit. 13 Bde/. 1893. 226 p.
4. IV Hauptabt./ Geschichte der Neuersten Zeit. 8 Bde/. 1892. 162 p.
23 2 /27
III. Hauptabt., 9.T. Adam Wolf und Hans von Zwiedineck-Südenhorst. Österreich
unter Maria Theresia, Josef II und Leopold II. 1740-1792. 1884. 437 p. cum ill.
23 2 /28
Allgemeine Geschichte…
II. Hauptabt., 3.T. Eduard Winkelmann. Geschichte der Angelsachsen bis zum Tode
König Älfreds. 1883. 186 p. cum ill. 23 2 /29
Allgemeine Geschichte…
II. Hauptabt., 9.T. Sophus Ruge. Geschichte des Zeitalters der Endeckungen. 1881.
542 p. cum ill.
A IV 18 III
Becker, Karl Fr. Weltgeschichte. Bd. I-XX. Leipzig, 1869-1870. 8 0
24 8 /58
Böttiger, C.A. Kleine Schriften archäologischen und antiquarischen Inhalts.
Gesamm. von Julius Sllig. Bd. I-III. Dresden, 1837-1838. XXX, 405 p.; VI, 376 p.;
XII, 486 p. 8 0
24 3 /36
Böttiger, C.W., Th. Flathe. Geschichte des Kurstaates und Kolnigreiches Sachsen.
Bd. I-III. Hamburg, 1830-1873. X, 558 p.; XVIII, 694, 31 p.; VI, 812, 55 p. 8 0
I. Von den fruhern Zeien bis zur Mitte des sechzehuten Jahrh.
II. Von der Mitte des XVI Jarh. Bis auf die neueste Zeit, 1553-1831.
III. Neuere Geschichte Sachsen von 1806-1866.
- Geschichte der europäischen Staaten
23 7 /12
Breysig, Kurt. Kulturgeschichte der Neuzeit. Bd. I-III. Berlin, 1900. XXXIV, 291 p.;
XXII, 518 p.; XXXIX, 519 p. 8 0
I. Aufgaben und Mastäbe einer allgemeinen Geschichtsschreibung.
22
64 6 /38
Brosch, M. Geschichte von England. Bd. I-VI. Gotha, 1834-1890. 78, 631 p.; 413 p.;
14, 911 p.; 22, 741 p.; 26, 710 p.; 17, 684 p. 8 0
23 6 /4
Brosien, Hermann. Lexicon der Deutschen Geschichte. Leipzig, 1882. 458 p. 8 0
- Meyers Fach-Lexika
III 7 /13
Bulau, Fr. Geschichte Deutschlands von 1806-1830. Hamburg, 1842. XIII, 610 p. 8 0
23 6 /3
Bulle, Heinrich. Handbuch der Archäologie. München, 1913. 186 p. 8 0
- Handbuch der klassischen Altertumswissenschaff. Bd. 4
67 3 /16
Classen, J. Thukydides. Bd. V, VI, VIII. Berlin, 1881-1885. VI, 194 p.; XI, 216 p.;
XXVIII, 200 p. 8 0
- Sammlung “Griechischer und lateinischer Schriftsteller mit deutschen An-
merkungen”
84 5 /125
Dahn, Felix. Deutsche Gesch[ichte]. Bd. I-. Gotha, 1883-. XLII, 614 p.; XXIII, 752
p.; X, 366 p. 8 0
I. Hf. 1 (Bis a 476)
Hf. 2 (Bis a 814)
VI. Alfred Dove. Hf. 1. (1740-1745). 1883. X, 366 p.
23 7 /14
Dahn, Felix. Die Könige der Germanen. Das Wesen des altesten Konigthums der
germanischen Stamme und seine Geschichte bis auf die Feudalzeit. Bd. I-VI. Mn-
chen etc., 1861-1870. 8 0
I. Die Zeit vor der Wanderung. Die Vandalen XXIV, 265 p.
II. Die kleineren gothischen Völker. Die Ostgothen. XII, 287 p.
III. Verfassung des ostgothischen Reiches in Italien. XII, 319 p.
IV. Anhänge zur dritten Abtheilung.
1. Die Edikte der Konige Theodorich u. Athalarich; 2. Das gothische Recht im
gothischen Reich. VIII, 192 p.
V. Die politische Geschichte der Westgothen. XLII, 246 p.
VI. Die Verfassung des Westgothen. Das Reich der Sueven in Spnanien. LI,
704 p.
24 2 /19
Driesmans, Heinrich. Der Mensch der Urzeit. Kunde ber Lebensurise, Sprache und
Kultur der vorgeschichtlichen Menschen in Europa und Asien. Stuttgart, XVI, 168 p.
8 0
Domaszewski, A. Die Chronologie des bellum Germanicum et Sarmaticum. Heidel-
berg, 1895. 173 p., 1 k. 8 0
- Besonderabdr. Von Neue Heidelberger Jahrbücher, Jg.V.
71 3 /26
Duller. Ed. Geschichte des deutschen Volkes. Bd. I-II. Berlin, 1876. 366, 426 p. 8 0
23 3 /3
Egelhaaf, Gattlob. Geschichte der neuesten Zeit von frankfurter Frieden bis zur
Gegenwart. Stuttgart, 1917. 887 p. 8 0
64 8/
120
Einleitung in die Altertumswissenschaft. Unter Mitw. von J. Beloch etc. Bd. I-III.
Leipzig und Berlin, 1912-1922. 8 0
19 3 /6
Falke, Jakob von. Aus alter und neuer Zeit. Neun Studien zur Kultur und Kunst. Ber-
lin, 1895. 339 p. 8 0
71 5 /13
Furtwängler, Adolf. Die Antiken Gemmen. Geschichte der Steinschneidekunst im
klassischen Altertum. Bd. 1-3. Leipzig, 1894-1900. 67; 80; 464 p. 4 0
67 2 /1
Görland, Albert. Ethik als Kritik der Weltgeschichte. Berlin, 1914. VI, 404 p. 8 0
67 7 /88
Geschichte Literatur und Kunst. Teil I-XII. Leipzig, 1874-1888. 8 0
T. I. Martin Zuther
T. II. Maximilian Robespierre
T. IV. Ulrich von Hutten.
T. V. Prinz Cugen von Sabryen
T. VI. Der grosse Kurfurst. Von Bernhard Erdmanusdorfler
T. VII. Napoleon I
T. X. Wallenstein
T. XI. Friedrich II König von Preussen. Von Martin Philippson
T. XII. Maria Stuart. Von Walter Friedensbrg; Friedrich Wilchelm IV
23 5 /34
Grote, Georg. Geschichte Griechenlands. Aus dem Engl. Bd. I-V. Berlin, 1880-82.
712 p., 3 m; 647 p., 709 p., 727 p., 672 p., 754 p. 8 0
23 3 /18
24
Grube, A. W. Charakterbilder aus der Geschichte und Sage, fr einen propädeu-
tischen Geschichtsunterricht. T. I-III. Leipzig, 1873. 8 0
I. Die vorchristliche Zeit. XVI, 234 p.
II. Das Mittelalter. VII, 296 p.
III. Die neue Zeit. VI, 402 p.
24 9 /26
Grn, Karl. Kulturgeschichte des siebzehnten Jahrhunderts. Leipzig, 1872. 215 p. 8 0
23 8 /39
p.; 426 p. 8 0
23 8 /28
Grnhagen, D. C. Geschichte Schlesiens. Bd. I-II. Gotha, 421 p.; 115 p. 16 0
I. Bis zum Eintritt der Hablburgischen Herrschaft, 1527
II. Bis zum Vereinigung mit Preussen (1527-1740).
23 6 /13
Hamerling, Robert. Danton und Robespierre. Tragödie in 5. Aufzüge. Hamburg,
1877. 179 p. 8 0
24 10
Heinemann, Otto. Geschichte von Braunschweig Und Hannover. Bd. I-II. Gotha,
1884. 350 p. 8 0
23 7 /2
Hellwald, Friedrich von. Kulturgeschichte in ihrer natrlichen Entwicklung zur
Gegenwart. Bd. I-II. Augsburg, 1876. XIV, 584; 799 p. 8 0
24 3 /9
Helmolt, Hans F. Weltgeschichte. Bd. I-IX. Leipzig und Wien, 1913-1922.
64 5 /86
Henne-Am Phym, Otto. Algemeine Kulturgeschichte von der Urzeit bis auf die
Gegenwart. Bd.I-VI. Leipzig, 1877-1879. 8 0
I. Die Urzeit und die morgenlandischen Volker bis zum Berluste ihrer
Selleständigkeit. XIV, 571 p.
II. Die Hellenen u. Romer und ihr Macthgebiet. XV, 570 p.
III. Das Mittelalter. X, 585 p.
IV. Das Zeitalter der Reformation. XIII, 598 p.
V. Das Zeitalter der Aufklarung. XIII, 631 p.
VI. Die neueste Zeit. XVI, 686 p.
24 4 /12
Henne-Am Phym, Otto. Die Kulturgeschichte im Lichte des Fortschrifts. Leipzig,
1869. 178 p. 8 0
24 8 /14
25
Hirt, Herman. Die Indogermanen. Ihre Verbreitung ihre Urheimat und ihre Kultur.
Bd. I-II. Strasburg, 1905-1907. 497 p.; 364 p. 8 0
67 6 /4
Honegger, J. J. Allgemeine Kulturgeschichte. Bd. I- Leipzig, 1882. XIV, 406 p. 8 0
I. Vorgeschichtliche Zeit
24 1 /51
Huth, Alfred H. Henry Thomas Buckle`s. Leben und Wirken. Auszugswise umgearb.
von Leopold Kotscher. Leipzig, 1881. 229 p. 8 0
23 8 /43
Ihne, Wilhelm. Römische Geschichte. Bd. I-VIII. Leipzig, 1868-1890. VIII, 483 p.;
VI, 406 p.; VIII, 368 p.; VIII, 335 p.; IV, 460 p.; IV, 585 p.; 483 p.; IV, 457 p. 8 0
24 4 /2
Jacobs, Ed. Geschichte der in der Preussischen Provinz Sachson Vereinigten Geliete.
Gotha, 1883. VIII, 546 p. 16 0
23 6 /11
Jäckh, Ernst. Deutschland im Orient nach dem Balkankrieg. München, 1913. 160, 1
p. 8 0
zu Berlin. Jg. I-X. 1878-1887. Berlin, 1880-1889. 8 0
24 3 /4
Joly, N. Der Mensch vor der Zeit der Metalle. Autorisierte Ausg. Leipzig, 1880. VIII,
450 p. 8 0
Studien. Innsbruck, 1877. XLIV, 315 p. 8 0
23 4 /35
Iung, Julius. Die Fomanischen Landschaften des Römischen Reiches. Studien uber
die inneren Entwicklungen in der Reiserzeit. Innsbruck, 1881. XXXII, 574 p. 8 0
67 7 /1
Kampers, Franz. Alexander de Grosse und die Idee des Weltimperius in Prophetie
und Sage. Gruindlinien, Materialien und Forschungen. Freiburg, 1901. XI, 192 p. 8 0
67 6 /11
Lamprecht, Karl. Deutsche Geschichte. Abt. I-III. Erg.-Bd. 1-2. Berlin, 1920-. 8
0
66 3 /32
Lasker, Eduard. Zur Verfassungsgeschichte Preussens. Leipzig, [1874]. 414 p. 8 0
23 4 /31
Lehmann-Hartleben, Karl. Die antiken Hafenanlagen des Mittelmeeres. Beitrage
zur Gheschichte des Städtebaues im Altertum. Leipzig, 1923. X, 304 p. 8 0
- Klio. Beih. XIV
67 3 /12
Lindner, Theodor. Weltgeschichte. In 10 Bd. Stuttgart, 1920. XX, 530 p. 8 0
67 6 /15
Loebnis, H. Die Europaischen Kolonien. Beiträge zur Kritik der deutschen Koloni-
alprojekte. Bonn, 1881. 103 p. 8 0
23 8 /16
Mailath, J. Gr. Geschichte des österreichischen Kaiserstaates. Bd. I-V. Hamburg,
1834-1848. 8 0
23 6 /10
Meyer, Eduard. Geschichte des Altertuns. [Bd. I-II]. Berlin, Stuttgart, 1921. XII,
252; XXVI, 990 p. 8 0
67 6 /19
Mommsen, Theodor. Gesammelte Schriften. Bd. I-VIII. Berlin, 1905-1913. 8 0
I. Juristische Schriften. VI, 479 p.
II. Juristische Schriften. VIII, 459 p.
III. Juristische Schriften. XII, 632 p.
IV. Historische Schriften. VII, 566 p.
V. Historische Schriften. VI, 617 p.
VI. Historische Schriften. VIII, 695 p.
VII. Philologische Schriften. VI, 825 p.
VIII. Epigraphische und Numismatische Schriften. VII, 626 p.
67 3 /31
Müllenhoff, Karl. Deutsche Altertumskunde. Bd. I-V. Berlin, 189-1920. 8 0
67 3 /30
Müller, Karl A. Handbuch der Archeologie der Kunst. Stuttgart, 1878. XX, 777 p. 8 0
23 4 /10
Pallmann, Reinhold. Die Geschichte der Völkerwanderung. Nach den Quellen
dargestelld von… T.I-II. Gotha, 1853-1864. VII, 332 p.; XVI, 520 p. 8 0
24 9 /12
Pösche, Theodor. Die Arier. Ein Beitrag zur historischen Anthropologie. Jena, 1878.
VIII, 238 p. 8 0
23 8 /8
Pöhlmann, Robert. Aus Altertum und Gegenwart. München, 1911. IV, 322 p. 8 0
66 4 /42
Preisigke, Friedrich. Antikes Leben nach den ägÿptischen Papÿri. Leipzig, 1916.
127 p. 16 0
gemeinverstandlicher Darstellungen. Bd. 565.
84 5 /158
Preuss, K. Th. Die geistige Kultur der Naturvölker. Leipzig, 1914, I, 112 p. 8 0
67 7 /101
Raumer, Fr. Die Königinnen Elisabeth und Maria Stuart. Nach den Gesandschaft-
lichen Berichte in Britischen Museum u. Reichsarchive. Leipzig, 1836. 630 p. 16 0
24 10
/49
Raumer, Friedrich von. König Friedrich II und seine Zeit. (1740-1769). Nach den
Gesandschaftlichen Berichte in Britischen Museum u. Reichsarchive. Leipzig, 1836.
613 p. 16 0
/50
Raumer, Friedrich. Geschichte der Hohenstaufen und ihrer Zeit. Von… Bd. I-VI.
Leipzig, 1878. XVIII, 396; 442; 462; 410; 422; 688 p. 8 0
23 3 /16
Reimann, G. Neuere Geschichte des Preusischen Staates. Vom Hubertsburger
Frieden bis zum Wiener Kangre. Bd. I-II. Gotha, 1885. 702 p. 8 0
23 7 /5
Riezler, Sigmund. Geschichte Baierns. Bd. I-III. Gotha, 1878-1889. XXXII, 880 p.;
XIX, 585 p.; XXXIV, 981 p. 8 0
- Geschichte der europaischen Staaten
23 6 /1
Ruzicka, Leon. Mesembria inedita. Berlin, 1915. 10 p., 1 f. ill. 4 0
- Sonderdruck aus Berliner Münzblätter neue Folge.
64 1 /265
Scheffel, J. V. Ekkehard. Eine Geschichte aus dem zehnten Jahrhundert. Stuttgart,
1882. 480 p. 8 0
23 10
Schliemann, Heinrich. Ilios, Staat und Land der Trojaner. Forschungen und
Eutdekungen in der Trojas und besonders auf der Baustelle von Troja. Leipzig, 1881.
XXIV, 880, 32, 7 pl. 4 0
23 1 /22
Schliemann, Heinrich. Mykenae. Bericht über meine Forschungen und
Entdeckungen in Mykenae und Tiryns. Leipzig, 1878. LXVI, 447 p., 31 tab. 8 0
23 1 /23
zig, 1930. 1, 62 p. 8 0
- Klio, Beih. XXI. Neue Folge, H. VIII
76 4 /35
Schwegler, A. Römische Geschichte im Zeitalter der Könige. Bd. I-III. Tübingen,
1856-1867. 8 0
II. Im Zeitalter des Kampfs der Stande. VIII, 755 p.
III. Im Zeitalter der Kampfs der Stande. XLII, 380 p.
Fortsetzung See Clason.
Clason, Octavius. Romische Geschichte. Bd. I-II. Berlin, 1873-1876. 8 0
I. Seit der Verwistung Roms durch die Gallier (365 D. Stadt – 386 v. Chr.
Geburt)
II. Vom ersten Samniterkriege bis zum Untergang des Alexander von Epirus.
XII, 372 p.
24 2 /26
Stalin, Paul Fr. Geschichte Württembergs. Bd. I- Gotha, 1882-1887. 861 p. 8
0
23 6 /14
Stenzel, Gustav A. H. Geschichte des preussische Staats. Bd. I-V. Hamburg, 1830-
1854. 8 0
I. Von den altesten Zeiten bis 1640. XVI, 551 p.
II. Von 1640 bis 1688. X, 479 p.
III. Von 1688 bis 1739. XV, 694 p.
IV. Von 1739 bis 1756. VIII, 404 p.
V. Von 1756 bis 1763. X, 315 p.
J. H. Möller. Register. 78 p.
23 7 /4
Sybel, Heinrich. Geschichte des Ersten Kreuzzugs. Leipzig, 1881. 468 p. 8 0
23 8 /5
liche Studie. Leipzig, 1875.VI, 321 p. 8 0
23 4 /27
Villari, Pasquale. Geschichte Girolamo Savonarota`s und seiner Zeit. Bd. I-II. Leip-
zig, 1868. 307 p.; 369 p. 8 0
23 4 /21
Wächter, Albert. Der Verfall des Griechentums in Kleinasien im XIV Jahrhundert.
Leipzig, 1903. 70 p. 8 0
29
Wachsmuth, W. Geschichte Frankreichs im Revolutionszeitalter. Bd. I-IV. Hamburg,
1840-1844. XIX, 634 p.; XXI, 744 p.; XXII, 699 p.; XXIV, 758 p. 8 0
- Geschichre der europäischen Staaten
Wietersheim, Edouard von. Geschichte der Völkerwanderung. 2. Vollstandig
umgearb. Aufl. besorgt von Felix Dahn. Bd. I-II. Leipzig, 1880-1881. VIII, 637 p.;
VI, 532 p. 8 0
67 3 /32
zig, 1907. IX, 111, VIII p. 8 0
74 1 /7
Winckler, Hugo. Die babylonische Geisteskultur im ihrem Beziehungen zur kulture-
nentwicklung der Menschheit. Leipzig, 1919. 138 p. 16 0
- Wissenschaft und Bildung Einzeldar-stellungen aus allen Gebieten des Wis-
sens.
Wolf, Adolf. Pantheon des classischen Alterthums. Eine Auswahl des Vollendesten
aus dem sämtlichen Klassikern der Griechen und Römer in den deutschen ubers.
Nebst Erlauterungen und Andeutungen. Geschichte und Charakteristik der alten Liter-
atur in Verbindung mit einer Schilderung der gesammten antiken Welt. Berlin, 1862.
VII, 899 p. 8 0
24 1 /14
8 0
1873/77. 4 0
23 1 /19
V LANDESKUNDE. ETHNOGRAPHIE
Anleitung zu wissenschaftlichen Beobachtungen auf Reisen. Hrsg. G. Neumayer. Bd.
I-II. Hannover, 1891. 655 p.; 627 p. 2 m. 8 0
24 7 /26
Bendel, Joseph. Die Deutschen in Böhmen, Mähren und Schlesien. Wien, 1884. 355
p. 16 0
Böttcher, Carl. Geschichtlich-geographischer Wegweiser fur das Mittelalter und die
neuere Zeit. Fur die mittleren und oberen Klassen hoherer Lehranstalten jeder Art. fur
den Primatgebrauch. Leipzig, 1891. XI, 372 p. 8 0
78 2 /41
Brenneke, Wilhelm. Die Länder an der unteren Donau und Konstantinopels-Reise.
Erinerungen aus dem Herbst 1868. Hannover, 1870. X, 1172 p. 8 0
44 5 /39
Candrin, Georg von, Alexander von Humboldt. Im Ural und Altai. Briefwechsel
aus den Jahren 1827-1832. Leipzig, 1869. XV, 170 p. 8 0
23 5 /12
0
Diefenbach, Lorenz. Völkerkunde Osteuropas insbesondere der Hamoschalbinsel
und der unteren Donaugebiete. Bd. I-II. Darmstadt, 1880. XXII, 318 p.; XI, 405 p. 8 0
I. Turkisches Reich. Albanesen. Illyrier. Thraken. Griechen. Rümanen.
II. Die Lituslavische Völkergruppe, nebst den Bulgaren. Die turkische Familie.
24 6 /12
Embacher, Fr. Lexikon der Reisen und Entdeckungen. Leipzig, 1882. 393 p. 8 0
3 7 /14
Forbinger, Alb. Kurzer Abriss der alten Geographie als Leitfaden beim Unterrichte
auf Gymnasien bearb... Leipzig, 1850. 512 p. 8 0
24 3 /31
Forster, Georg. Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, Eng-
land und Frankreich in April, Mai und Juni 1790. Bd. I-II. Leipzig, s.a. XXVIII, 226;
VIII, 204 p. 8 0
24 5 /86
Jung, Karl. Lexicon der Handelsgeographie. Leipzig, 1882. 563 p. 8 0
3 7 /25
44 4 /15
Kanitz, Felix. Das Königreich Serbien und das Serbenvolk von der Romerzeit bis zur
Gegenwart. Bd. I- Leipzig, 1904. I, II, VI, 636, 17 p. 8 0
I. Land und Bevolkerung.
- Monographien der Balkansstaaten. I
31
Keyserling, Hermaann. Das Spektrum Europas. Stuttgart, 1931. 404 p. 8 0
74 3 /51
Kiepert, H. Leitfaden der alten Geographie jur die mittleren Gymnasienklassen. Ber-
lin, 1879. 219 p. 8 0
23 8 /15
Kiepert, H. Lehrbuch der alten Geographie. Berlin, 1878. V, 544 p. 8 0
24 6 /10
77 6 /122
66
Karte des Staten auf der Balkanhalbiusel. Nach dem Grenz bei Immungen des
Friedens von San Stefano (3 Marz 1878) von Heinrich Kiepert. Berlin, 1878
68
Neue Karte von Bulgarien. Nach den neuesten Osterreichichen und Russischen Reco-
gnoscirungen. Red. von H. Kiepert. M 1:540 000.
103
Löwenberg, I. Geschichte der geographischen Entdeckungen in Altertum und Mit-
telalter. Bd. I-II. Leipzig, 1881-1885. 458, 418 p. 8 0
24 6 /20
Lux, A. E. Die Balkanhalbinser (Mit Ansschlus von Griechenland). Physikalische
und ethnographische Schilderungen und Stadtebilder. Freiburg, 1887. X, 276, 1 k., 8 0
44 5 /2
Niebuhr, B. G. Vorträge ber alte Länder und Völkerkunde an der Universitat zu
Bonn gehalten. Berlin, 1851, XIII, 705 p. 8 0
26 6 /6
Peschel, Oscar. Abhandlungen zur Erd- und Völkerkunde. Bd. I-III. Leipzig, 1877-
1879. 8 0
23 3 /10
Peschel, Oscar. Völkerkunde. Bearb. von Apl. Kischhoff. Leipzig etc., 1881. XII,
546 p. 8 0
23 1 /13
Rikli, Karl. Chronographischer Geschichts – Atlas. Leipzig, 1876. 130 p. 8 0
23 4 /15
Stieler, Adolf. Hand Atlas über alle Theile der Erde und über das Weltgebaüde. Go-
tha, 1881. 95 k. 4 0
32
Schanchinger, Karl. E. Durch Oberösterreich. Wegwiser durch das Land Österreich.
Linz, 1907. 66 p. 8 0
59 9 /88
Seume, Johann Gottfried. Spaziergang nach Syrakus, im Jahre 1802. Leipzig, 1868.
XII, 299 p. 16 0
- Bibliothek der Deutschen Nationalliteratur des 18 und 19 Jhs.
24 5 /73
Bergeat, Alfred. Die Erzlagerstätten. Unter zugrundelegund der von Alfred Wilhelm
Stelzner hinterlassenen Vorlesungsmanuskripte und Aufzeichnngen. Halfte I-II. Leip-
zig, 1904-1906. VIII, 470 p. cum ill.; XI, (471-1330) p. cum ill., 4 m. 8 0
55 2 /118
Bölsche, Wilhelm. Das Liebesleben in der Natur. Eine Entwicklungsgeschichte der
Liebe. Stark verm. Und umgearb. Ausg. T. I-II. Dieterichs, 1915-1916. III, 559; 358;
394 p. 8 0
Brunus, Karl. Alexander von Humboldt. Eine wissenschaftliche Biographie. Bd. I-
III. Leipzig, 1872. 8 0
23 3 /17
Credner, Hermann. Elemente der Geologie. Leipzig, 19112. XVII, 811 p. 8 0
55 2 /123
Dammer, Otto. Lexicon der angewandten Chemie. Leipzig, 1882. 525 p. 16 0
Darwin, Charles. Die Abstammung des Menschen. Deutsch von Heinrich Schmidt.
Leipzig, s.a. 154 p. 8 0
64 8 /244
Darwin, Charles. Die Entstehung der Arten durch naturlichen Zuchtwahl oder die
Enthaltung der begunstigen Rassen im Kampfe um Dasien. Nach den ubers von J. V.
Carus und der letzten englischen Ausgabe bearb. von Heinrich Schmidt. Stuttgart, s.a.
297 p. 8 0
33
Fuchs, K. Vulkane und Erdbeben. Leipzig, 1875. 343 p. 16 0
23 9 /22
21 Vorlesungen.Berlin, 1928. II, 568 p. 8 0
75 6 /65
Goldschmidt, Richard. Physiologische Theorie der Vererbung. Berlin, 1927. 241 p.
8 0
bei Vorlesungen und praktischen Ubungen. H.1-2. Leipzig, 1920. 8 0
I. Wirbellose. II, 130 p. cum ill.
II. Wirbeltiere. 143 p. cum ill.
69 5 /173; 69
5 /201
Haas, Hippolyt Y. Quellenkunde. Lehre von der Bildung und vom Vorkommen der
Quellen und des Grundwasser. Leipzig, 1895. VIII, 220 p. cum ill. 8 0
55 5 /94
Hagemann, Oscar. Anatomie des Pferdes, der Wiederkäuer und Schweine. Stuttgart,
1900. 336 p. 8 0
64 8 /278
narmedecin, Landwirte, Tierarzte und Tierbesitzer. Teil I-II. Stuttgart, 1906. 8 0
I. Anatomie nebst Gewebelehre. 460 p.
II. Physiologie der Haus-Säugetiere
Hertwig, Oscar. Allgemeine Biologie. Jena, 1906. 649 p. 8 0
64 8 /266
Hertwig, Richard. Lehrbuch der Zoologie. Jena, 1910. XII, 670 p. 8 0
55 3 /64
Huxley, T. H. Allgemeine Einfhrung in die Naturwissenschaften. Strasburg, 1902.
107 p. 16 0
/299
Iltis, Hugo. Gregor Johann Mendel. Leben, Werk und Wirkung. Berlin, 1924. III, 426
p. 8 0
75 3 /66
Stuttgart, 1908. XVI, 841 p. 8 0
55 2 /120
Klaatsch, Hermann. Grundzug der Lehre Darwin's. Mannheim, 1901. 175 p. 16 0
64 10
/296
Knauer, Friedrich. Handwörterbuch der Zoologie. Stuttgart, 1887. 828, XIV, IX p.
8 0
s.a. 118 p. 8 0
64 8 /208
Marshall, William. Die Tiefsee und ihr Leben. Nach den neuesten Quellen. Leipzig,
1888. 343 p. 8 0
67 3 /14
Oppenheimer, Karl. Grundriss der anorganischen Chemie. Leipzig, 1907. 163 p. 16 0
64 10
/294
Oppenheimer, Karl. Grundriss der anorganischen Chemie. Leipzig, 1907. 131 p. 16 0
64 10
/295
Peters, Karl Ferd. Die Donau und ihr Gebiet. Eine geologische Skizze. Leipzig,
1876. 373 p. 16 0
24 10
/9
Rosenthal, F. Allgemeine physiologie der Muskel und Nerven. Leipzig, 1877. XV,
316 p. 16 0
23 9 /20
Schmeil, Otto. Leitfaden der Botanik. Ein Hilfsbuch fur den Unterricht in der Pflan-
zenkunde an hoheren Lehranstalten. Unter besonderer Berücksichtigung biologischer
Verhältnisse. Leipzig, 1913. XIII, 408 p. 8 0
55 4 /123
Schmeil, Otto. Leitfaden der Tierkunde. Ein Hilfsbuch fur den Unterricht an hoheren
Lehransdalten. Leipzig, 1922. XVI, 349, 16 ill. 8 0
66 6 /125
Schmeil, Otto. Leitfaden der Pflanzenkunde. Ein Hilfsbuch fur den Unterricht an
hoheren Lehransdalten. Leipzig, 1921. XVI, 367, 17 ill. 8 0
64 6 /126
Schödler, Fr. Das Buch der Natur. Bd. I-II. Braunschwig, 1865. 445; 560; 5 p. 8 0
24 7 /29
35
Schmidt, Oscar. Descendenzlehre und Darwinismus. Leipzig, 1875. 308 p. 16 0
23 9 /10
Serlo, Albert. Leitfaden zur Bergbaukunde. Bd. I-II. Berlin, 1878. 8 0
24 8 /1
Semper, Karl. Die natürlichen Existenzbedingungen der Thiere. Bd. I-II. Leipzig,
1880. 299; 296 p. 16 0
24 10
Strasburger, Ed. Das botanische Prakticum. Anleitung zum Selbstudium der mikros-
kopischen Botanik. Fur Anfänger und Fortgeschrittnere. Jena, 1884. XXXVI, 664 p.
8 0
67 2 /46
Vogel, H. Die chemischen Wirkung des Lichts und die Photographie in ihrer Au-
wendung in Kunstwissenschaft und Industie. Leipzig, 1874. 280 p. 16 0
23 9 /11
1873. 464 p. 8 0
24 7 /1
MEDIZINISCHE WISSENSCHAFTEN
Albert, Eduard. Lehrbuch der Chirurgie- und Operationslehre. Vorlesungen jur prak-
tische Arzte und studierende. Bd. I-IV. Wien u. Leipzig, 1884-1885. 8 0
I. Die chirurgischen Krankheiten des Kopfes und Halses. 569 p.
II. Die chirurgischen Krankheiten der Wirbelsaule, der Brust, des Schultergur-
tels und der oberen Gliedmassen. 566 p.
III. Die chirurgischen Krankheiten des Bauches, des Mastdarms und der
Scrotalhohle. 604 p.
IV. Die chirurgischen Krankheiten des Beckens und der unteren Gliedmasse.
574, 33 p.
24 6 /2
Bardeleben, Adolf. Lehrbuch der Chirurgie und Operationslehre besonders für das
Bedürfniss der Studenten. Bd. I-IV. Berlin, 1879-1882. IV+802; 947; 1008; 931 s. 8 0
24 6 /15
Billroth, Th. Winiwarter. Die allgemeine chirurgische Pathologie und Therapie in
50 Vorlesungen. Ein Handbuch fur studierende und Ärzte. Berlin, 1885. 964 s. 8 0
24 6 /1
Binz, C. Grundzüge der Arzneimittellehre. Berlin, 1882. 307 s. 8 0
24 9 /17
Eulenburg, Albert. Real-Encyklopädie der gesammten Heilkunde. Medicinisch-
chirurgisches Handwörterbuch für praktische Ärzte in 21 Bd. Wien und Leipzig,
1885-1890. 8 0
3 3 /2
Frühauf, H. Diagnostik der inneren Krankheiten. Mit besonderer Berucksichtigung
der microscopischen und chemischen Analyse der Secrete und Excrete. Bearb. für
Kliniker u. Ärzte von… Leipzig, 1885. XXX+332+VI s. 8 0
24 6 /32
Handbuch der gesamten Augenheilkunde. Red. Alfred. Gräfe u. Theodor Sämisch.
Bd. I-VII. Leipzig, 1874-1880. 8 0
I. Anatomie und Physiologie. II, 479 p.
II. Anatomie und Physiologie. 692 p.
III. Patalogie und Therapie. 500 p.
IV. Patalogie und Therapie. 720 p.
VI. Patalogie und Therapie. 1014 p.
VII. Patalogie und Therapie. 547, 62 p.
24 6 /3
Helfft, H. Handbuch der Balneotherapie. Leitfaden fur praktische Ärzte bei Ver-
ordnung der Mineralquellen, Seebäder, klimatischen Kurorte. Berlin, 1882. IV, 268 p.
8 0
p.v. 8 0
24 2 /7
Selter, H. Handbuch der deutschen Schulhygiene. Dresden, 1914. 916 p.v. 1 m. 4 0
55 2 /158
SENSCHAFTEN
Aristotel. Politik. Übers. und erläutert von J. H. von Kirchmann. Leipzig, 1880.
XXVI, 268 p. 8 0
24 5 /54
Arnesberg, L. Arndts.v. Lehrbuch der Pandekten. Stuttgart, 1883. XII, 1088 p. 8 0
23 1 /26
Asverus, Gustav. Die Denunciation der Römer und ihr geschichtlicher Zusammen-
hang mit dem ersten processeinleitenden Decrete. Leipzig, 1843. XXIV, 316 p. 8 0
23 4 /38
erarischen und linquistischen Ausbildung zu seinem heutigen Bestande. Bd. I-III.
Leipzig, 1858-1862. XVI, 391 p.; XXII, 537 p.; 625 p. 8 0
23 4 /14
Bebel, August. Die Frau und der Sozialismus. 50. Aufl. verb. vermehrt u. neubear.
Jubilaiums Ausg. Stuttgart, 1910. 519 p. 16 0
64 9 /298
Bluntschli, I. C. Allgemeine Staatslehre. Stuttgart, 1875. II, 636 p. 8 0
- Lehre vom modernen Staat. T.1
24 3 /22
Brunner, H. Die Entstehung des Schwurgerichte. Berlin, 1872. XXIV, 477 p. 8 0
24 3 /24
Dirksen, H. Ed. Versuche zur Kritik und Auslegung der Quellen des Römischen
Rechts. Leipzig, 1823. 368 p. 8 0
24 7 /16
Damaschke, Adolf. Geschichte der Nationalökonomie. Jena, 1905. 244 s. 8 0
64 9 /246
1879.XIII, 574 p. 8 0
24 3 /20
p. 8 0
24 9 /9
Hauptpunkte der Finanzpolitik. Leipzig, 1876. XII, 557 p. 8 0
24 3 /35
Eölvös, Joseph. Der Einfluss der herrschenden Ideen des 19 Jahrhunderts auf den
Staat. Vom Verfasser sebbst aus dem ung. übers. Teil. I-II. Leipzig, 1854. IV, 448;
550 p. 8 0
Ganz, Eduard. Das Erbrecht in weltgeschichtlicher Entwicklung. Bd. I-IV. Berlin,
1824-1835. XLI, 416; XIV, 471; XVI, 480; XIV, 714 p. 8 0
24 4 /18
1849. II, 248 p. 8 0
24 7 /10
38
Grotius, Hugo. Drei Bücher über das Recht des Krieges und Friedens. Bd. I-III. Ber-
lin, 1869. VI, 14, 4, 483; 135; 285 p. 16 0
- Philosophische Bibliohek. Bd. 15 u. 16
24 5 /12
Held, Joseph. Staat und Gesellschaft vom Standpunkte der Geschichte der Mensch-
heit und des Staats. Bd. II-III. Leipzig, 1863-1865. 8 0
23 3 /15
Holtzendorff, Franz von. Die Deportation asl Strafmittel in alter und neuer Zeit und
die Verbrecherkolonien der engländer und französen in ihrer eschichtlichen Entwick-
lung und kriminalpolitischen Bedeutung. Leipzig, 1859. XIV, 749 p. 8 0
24 9 /10
Hölder, Eduard. Kommentar zum allgemeinen Theil des bürgerlichen Gesetzbuchs.
Tome I aus dem Kommentar zum bürgerlichen Gesetzbuch vom 18 August 1896
uebst dem Einführungsgesetze. München, 1900. II, 473 p. 4 0
56 6 /4
Humboldt, Wilchelm von. Ideen zu einem Versuch, die Granzen der Wirksamkeit
des Staates zu bestimmen. Breslau, 1851. XXVII, 189 p. 8 0
24 8 /29
Jellinek, Georg. Allgemeine Staatslehre. Berllin, 1900. 726 p. 8 0
64 9 /224
Ihering. R. von. Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner
Entwicklung. Bd. I-III. Leipzig, 1878. 361; 676; 354 p. 8 0
23 5 /16
Ihering, Rudolph von. Der Zweck im Recht. Bd. I-II. Leipzig, 1877. XXX, 557 p.;
XXX, 716 p. 8 0
24 1 /22
im Altertum. München und Leipzig, 1898. 109 p. 8 0
67 5 /63
Kirchmann, J. H. von. Erläuterungen zu des Aristoteles Politik. Leipzig, 1880. 132
p. 16 0
24 5 /54
Krause, Karl Chr. Fr. Das System der Rechtsphilosophie. Vorlesungen fur Ge-
bildete aus allen Standin. Leipzig, 1874. XVIII, 544 p. 8 0
24 9 /2
Köstlin, Reinhold. System des deutschen Strafrechts. T. I-II. Tübingen, 1853. 647;
436 p. 8 0
1845. 935 p. 8 0
24 7 /25
Kulemann, W. Die Berufsvereine. I. Abt. Geschichtliche Entwicklung der Berufsor-
ganisationen der Arbeitnehmer und Arbeitgeber aller Länder. Bd. I-VI. Jena und Ber-
lin, 1908-1913. 8 0
55 2 /124
Lange, Fr. Albert. J. St. Mill`s Ansichten über die sociale Trage. Duisburg, 1866.
256 p. 8 0
23 8 /37
Lassalle, Ferdinand. Das System der erworkenen Recht. T. I-II. Leipzig, 1880. XII,
II, 431; 504 p. 8 0
23 4 /3
Lisct, Franz. Die falsche Aussage vor Gericht oder öffentlicher Behörde nach
deutschen und österreichischem Recht. Graz etc., 1877. XVII, 254 p. 8 0
24 3 /17
Merkel, Adolf. Kriminalistische Abhandlungen. Bd. I-II. Leipzig, 1867. II, 115; 339
p. 8 0
24 7 /13
Meyer, Georg. Das parlamentarische Wahlrecht. Berlin, 1901. VIII, 734 p. 8 0
56 5 /7
Mohl, Robert von. Staatsrecht, Völkerrecht und Politik. Monographien. Bd. I-III.
Tübingen, 1860-1869. VIII, 778; 691; 724 p. 8 0
23 4 /8
Naumann, D. Gottfried. Sozialismus und Religion in Deutschland. Leipzig, 1921. 1,
101 p. 16 0
hausen, Hirter`sche Buchh., 1860. II, 410 p. 8 0
24 3 /27
Plato. Staat. Ubers. Von Fredrich Schleiermacher und erl. Von J. H. von Kirchmann.
Berlin, 1870. III, 7, 483 p. 16 0
- Philosophische Bibliothek. Bd. 27
Raumer, Friedrich von. Über die geschichtliche Entwicklung der Begriffe von
Recht, Staat und Politik. Leipzig, 1861. VI, 308 p. 8 0
23 5 /24
Rümelin, Gustav. Reden und Aufsätze. Bd. I-II. 1875-1881. Freiburg und Tübingen,
II+454; II+624 p. 8 0
23 8 /29
Roscher, Wilhelm. Grundlagen der Nationalökonomie. Ein Hand- und Leseuch für
Geschaftsmanner und Studierende. Stuttgart, 1882. VIII, 756 p. 8 0
24 3 /19
Savigny, Friedrich K. von. System des heutigen römischen Rechts. Bd. I-VIII. Ber-
lin, 1840/1856. 8 0
24 7 /19
Savigny, Friedrich K. von. Geschichte des römischen Rechts im Mittelalter. Bd. I-
VIII. Heidelberg, 1834/1851. XVIII, 486; XIV, 522; X, 760; XVIII, 589; IX, 646;
XII, 528; V, 418 p.
24 4 /9
Schäffle, Albert. Bau und Leben des socialen Körpers. Bd. I-IV. Tübingen, 1881. VI,
847; 498; IV, 575; 538 p. 8 0
24 3 /6
Schäffle, Albert. Kapitalismus und Sozialismus mit besonderer Rücksicht auf Ges-
chäfts- und Vermögensformen. Tübingen, 1878. IV, 575 p. 8 0
24 3 /32
der Schulverhaltnisse. Tome II aus dem Kommentar zum bügerlichen Gesetzbuch
vom 18 August 1896 nebst dem Einfuhrungsgesetze. München, 1900. I, 445 p. 4 0
56 6 /4
Schönberg, Gustav von. Handbuch der politischen Ökonomie. Bd. I-III. Tübingen,
1896-1888.
Schönberg, Gustav von. Volkwirtschaftslehre. Bd.II, II Halb. Tübingen, 1898. 592 p.
8 0
Schönberg, Gustav von. Volkwirtschaftslehre. Bd.II, I Halb. Tubingen, 1896. 731 p.
8 0
64 8 /296
Schönberg, Gustav von. Volkwirtschaftslehre. Bd.I. Tübingen, 1896. 885 p. 8 0
41
en, 1897. 864 p. 8 0
64 8 /295
en, 1898. 609 s. 8 0
64 8 /298
Sombart, Werner. Krieg und Kapitalismus. München, 1913. VIII, 232 p. 8 0
- Studien zur Entwicklungsgeschichte des modernen Kapitalismus. Bd. 2
55 4 /133
Sombart, Werner. Studien zur Entwichlungsgeschichte des modernen Kapitalismus.
Bd. I-II. München, 1913. VIII, 220; VIII, 232 s. 8 0
55 4 /133
Stein, Lorenz. Die Verwaltungslehre. Bd. I-IV. Stuttgart, 1869-1882. 8 0
24 2 /20
Stein, Lorenz von. Lehrbuch der Finanzwissenschaft für Staats- und Selbsverwal-
tung. Mit Verleichung der Literatur und der Finanzgeschzgebung von England Frank-
reich, Deutschland, Österreich, Russland und Italien. Bd. I-II. Leipzig, 1878. III, 568;
552 p. 8 0
23 5 /14
Struckmann und Koch. Die Zivilprozessordnung für das deutsche Reich. Bd. I-II.
Berlin, 1901. XL, 775; 698 p. 8 0
56 6 /15
Thöl, H. Das Handelsrecht. Bd. I-III. Leipzig, 1879. 1160; 855; 257 p. 8 0
23 4 /12
1867. 228 p. 8 0
24 8 /49
Vangerow, Karl A. von. Lehrbuch der Pandekten. Bd. I-III. Marburg und Leipzig,
1869-1876. VIII, 900; II, 582; IV, 740 p. 8 0
23 1 /28
Wailz, Georg. Das alte Recht der Salichen Franken. Kiel, 1846. VIII, 303 p. 9 0
- Eine Beilage zur deutschen Verfassungsgeschichte.
24 4 /16
Wilda, Wilhelm Ed. Das Strafrecht der Germanen. Halle, 1842. XX, 997 p. 8 0
24 3 /34
1882. IX, 814; I, 944; I, 464 p. 8 0
42
247 p.; I, 450 p.; I, 453 p. 8 0
KÜNSTE
Becker, W. Kunst und Künstler 16, 17 und 18 Jahrhunderts. Biographien und
Charakteristiken.Bd. I-III. Leipzig, 1863-1865. VI, 422 p. cum ill.; 520, VII p. ill.;
462 p. cum ill. 8 0
67 3 /25
Beethoven, Ludwig von. Symphonie fur Pianoforte. Zu 4 Handen. Bd. I-II. Leipzig,
s.a. 202 p.; 212 p. 8 0
M I 361
Blumlein, Carl. Delf und seine Fayencen. Hamburg, 1899. 45 p. 8 0
- Sammlung gemeinverständlicher wissenschäftlicher Vorträge. Neue Folge
XIII Serie
62 7 /6
Bock, Elfriede. Die deutsche Graphik. München, 1922. 363 p. 8 0
A I 251
Brücke, Ernst. Bruchstücke aus der Theorie der bildenden Künste. Leipzig, 1877.
226 p. 8 0
24 10
Deri, Max. Die Malerei im XIX Jahrhundert. Entwicklungsgeschichtliche Darstellung
auf phychologischer Grundlage von…Bd. I-II. Berlin, 1920. 586 p.; 200 p. 8 0
I. Text. 586 p
A I 248
Leipzig, 1910. XXXV, 414 p. 8 0
- Hiersemanus Handbücher. Bd. VII
67 5 /48
Ehrhard, Ad. Die Kunst der Malerei. Anleitung zur Ausleildung fur die Kunst. Nebst
einem Anhaug zur Nachhilfe be idem Studium der Perspektive, Anatomie und der
Proportionen. Leipzig, 1910. XXV, 302 p. 8 0
67 5 /47
Fiorillo, F. D. Geschichte der Kunst und Wissenschaften seit der Wiederherstellung
derselben bis an das Ende des 18 Jhs.. Bd. I-V. Obttingen, 1789-1808. 8 0
43
67 6 /44
Fischer, Josef Ludwig. Handbuch der Glasmalerei. Für Forscher, Sammler und Kun-
stfreunde wie für Künstler, Architekten und Glasmaler. Leipzig, 1914. XVI, 318 p.,
135 ill. 8 0
- Hiersemanns Handbücher. Bd. VIII
Franke, Carl August. Katechismus der Buchdruckerkunst und der verwandten Ges-
chäftszweige. Leipzig, 1856. II, 164 p. 16 0
24 7 /53
Häbler, Konrad. Typenrepertorium der Wiegendrucke. Abt.II. Italien, die Nieder-
lande, Frankreich, Spanien und Portugal. Leipzig, 1907. 360 p. 8 0
- Sammlung Bibliothekswissenschaftler Arbeiten
59 8 /113
Nachbarländer. Halle, 1905. XXXVII, 293 p. 8 0
58 8 /60
Häbler, Konrad. Rollen und Plattenstempel des XVI Jahrhunderts. Bd. I-II. Leipzig,
1928-1929. XI, 518, 2 p.; I, 480, 8 p. 8 0
- Sammlung Bibliothekswissenschaftler Arbeiten. H, 41-42
74 8 /5
Hekler, Anton. Die Bildniskunst der Griechen und Römer. 311 Tafeln mit 518 Ab-
bildungen und 19 Textilillustrationen. Hrsg. von… Stuttgart, 1912. XLVIII, 336 p. 4 0
74 1 /4
Hayden, Joseph. Sämmtliche 83 Streich-Quartette. Bd. I-iii. Leipzig, s.a. 8 0
M I 379
Hayden, Josef. Symphonien fur Pianoforte zu 4 Handen. Bd. I-IV. Leipzig, s.a. 143
p.; 141 p.; 127 p.; 127 p. 8 0
M I 362
Klassische Bilderschatz. Hrsg. von F. Reber. Bd. I-XII. München, 1900. 4 0
A II 382
Kögel, P. R. Die Photographie historischer Dokumente, nebst den Grundzügen der
Reproductionsverfahren. Leipzig, 1914. VI, 119 p. 8 0
- Beih. zum Zentralblatt fur Bibliothekswesen. XLIV.
55 10
/195
Kühn, Paul. Max Klinger. Leipzig, 1907. VIII, 495 p. cum ill. 1 portr. 8 0
A II 417
Lisszt, Franz. Gesammelte Schriften. Bd. I-IV. Leipzig, 1880. 8 0
I. Friedrich Chopin. 215, VIII p.
44
II. Essays und Reisebriefe eines Baccalaureus der Tonkunst. 261, VIII P.
III. Dramatürgische Blätter. 258, VIII p.
IV. Aus den Annalen des Fortschrifts. 273 p.
23 3 /4
Lübke, Wilhelm. Geschicthe der Renaissance in Deutschland. Abt. I-II. Stuttgart,
1882. XIX, 524 p.; XI, 534 p. 8 0
23 1 /24
Lübke, W. Denkmäler der Kunst zur Ubersicht ihres Entwickelungsganges von den
ersten Versuchen bis zu den standpunkten der Gegenwart. . Bd. I-. Stuttgart etc.,
1879. 4 0
46 3 /117
Lübke, Wilhelm. Denkmäler der Kunst. Stüttgart, 1879. VI, 482 p. 4 0
23 1 /16
Mendelssohn, Bartholdy. Symphinie Nr. 3. Leipzig, s.a. 208 p. 16 0
(Schottische Symphonie). Partitur
M I 389
burg, 1899. 43 p. 8 0
- Sammlung gemeinverständlicher vissenschaftlicher Vorträge. Neue Folge,
XII Serie, H. 307.
62 7 /6
Müller, H. Biographisches Künstlerlexikon der Gegenwart. Leipzig, 1882. 576 p. 8 0
3 7 /23
Neuss, Wilhelm. Die katalanische Bibelillustration um die Wende des ersten
Jahrtausends und die altspanische Buchmalerei. Eine neue Quelle zur Geschichte des
Auslebens der altchristlichen Kunst in Spanien und zur fruhmittelalterichen
Stilgeschichte. Born etc., 1922. VIII, 156 p., 64 tabl. 4 0
67 2 /5
3 7 /21
Schottenloher, Karl. Die Buchdruckerfähigkeiten Georg Erlingers in Bamberg von
1522 bis 1541 (1543). Ein Beitrag zur Geschichte der Reformationszeit von… Leip-
zig, 1907. 220 p. 8 0
59 3 /23
Schubert, Franz. Unvollendete Symphonie. Leipzig, s.a. 318 p. 16 0 Symphonie VIII.
H-Moll.
Singer, Hans W. Handbuch für Kupferstichsamler. Technische Erklärungen. Ratsch-
läge für das Sammeln und das Aufbewahren. Leipzig, 1922. XIII, 201 p. 8 0
- Hiersemanus Handbücher. Bd. IX.
67 5 /50
Singer, H. W. Die moderne Graphik, eine Darstellung fur deren Freunde und
Sammler. Leipzig, 1922. VII, 543 p. cum ill. 4 0
A II 388
Sybel, Ludwig von. Christliche Antike. Einführung in die Altchristliche Kunst. Bd. I-
II. Marburg, 1906-1909. VIII, 308 p.; V, 341 p. 4 0
Bd. I. Emleitendes. Katakomben
67 3 /3
Unger, Friedrich W. Quellen der Bysantinischen Kunstgeschichte. Bd. I. Wien,
1878. XXXVI, 335 p.
der Renaissance. Bd. 1
Wagner, Richard. Vorspiel und Isoldens Liebestod aus Tristan und Isolde. Leipzig,
s.a. 51 s. 16 0
38
Weisbach, Werner. Der Barock als Kunst der Gegenreformation. Berlin, 1921. 3,
228, 39 p. 4 0
67 5 /15
Wölfflin, Heinrich. Die Kunst Albrecht Dürers. München, 1920. V, 337 p. 8 0
67 5 /17
Wölfflin, Heinrich. Kunstgeschichtliche Grundbegriffe. Das Problem der Sti-
lentwicklung in der neueren Kunst. München, 1917. XI, 260 p. 8 0
64 5 /98
Wörmann, Karl. Geschichte der Kunst aller Zeiten und Völker. Bd. I-V. Leipzig,
Wien, 1915-1920. 8 0
Atlas der Griechischen Kunstmythologie. Hrsg. von Jahannes Overbeck. Lfg. I-V.
Leipzig, 1872.
II. Myken des Zeus. 2 p. text, 12 f. ill.
III. Hera. Poseidon. 2 p. text, 6 f. ill.
IV. Demeter und Kora. Ceres und Proserpina. 2 p. text, 10 f. ill.
V. Apollon. 2 p. text, 16 f. ill.
A IV 28
3 7 /39
und Leipzig, 1857-1870. 8 0
3 6 /12
60 2 /1
Brockhaus, [F. A.]. Handbuch des Wissen. Bd. I-IV. Leipzig, 1922. 740; 756; 774;
748 p. 4 0
Encyclopadie. Bd. I-XV, I Supl. Leipzig, 1882-1887. 4 0
1 3 /1
Brockhaus, F. A. Konversations-Lexikon. Bd. I-XVI, I Supl. Leipzig, 1901-1904. 4 0
55 3 /62
Brockhaus, Heinrich. Die Kunst in den Athos-Klostern. Mit 25 Ab. 1 k. u. 23 Taf.
Leipzig, Brockhaus, 1924. VII, 335 p. 4 0
I 12899
1903-1908. 16 0
Brockhaus, H. Vollstandiges Verzeichniss von der Firma F.A. Brockhaus in Leipzig.
Leipzig, Brockhaus, 1872-1875. 10, 8 p. 8 0
41 7 /54
Handbuch der politischen Ökonomie. Bd. I-III. Tübingen, 1896-1898. 8 0
64 8 /295
Archiv fur slavische Philologie. Hrsg. Von V. Jagic. Berlin, 1876-1928.
35 7
1874
Bysantinische Zeitschrift. Hrsg. A. Heisenberg, F. Dölger u. K. Krumbacher. Leip-
zig, 1892-1932; 1936-1942.
53 5 /1
Das deutsche Buch. Monatschrift fur die Neuerscheinungen deutscher Verläger. Jg. 2-
11. Leipzig, 1922-1931.
52 6 /1
34 3 /2
1880
und Persönlichkeiten der Gegenwart… Leipzig etc., 1889-1933; 1939-1943.
47 2 /1
67 1 /32
re. Leipzig, 1877-1885.
5 2 /2
Juli 1927-März 1932. Malerei-Plastik-Wohnkunst-Architektur-Gärten-
67 1 /30
Kunst und Künstler. Monatschrift für bildende Kunst und Kunstgewebe. Berlin,
1922-1931.
61 3 /1
48
61 7 /2