Digitale Fotoschule: Fotografieren mit Blitz · Fotografieren mit Blitz ISBN 978-3-7723-7076-2 EUR...

26
FRANZIS Sicher blitzen und belichten in allen Fotosituationen So klappt’s: Stimmungsvolle Bilder mit Blitzlicht Blitztipps für das perfekte Portrait Dr. Peter Kraft Digitale Fotoschule Fotografieren mit Blitz

Transcript of Digitale Fotoschule: Fotografieren mit Blitz · Fotografieren mit Blitz ISBN 978-3-7723-7076-2 EUR...

Page 1: Digitale Fotoschule: Fotografieren mit Blitz · Fotografieren mit Blitz ISBN 978-3-7723-7076-2 EUR 19,95 [D] Über den Autor Dr. Peter Kraft, Jahrgang 1954, arbeitete nach dem Studium

Besuchen Sie uns im Internet: www.franzis.de

Dr. Peter Kraft

Digitale FotoschuleFotografieren mit Blitz

ISBN 978-3-7723-7076-2

EUR 19,95 [D]

Über den Autor

Dr. Peter Kraft, Jahrgang 1954,

arbeitete nach dem Studium

zwei Jahre als wissenschaftlicher

Redakteur, wechselte dann in

die IT-Branche, um sich 1998 als

Organisations- und Personalentwickler in der

Nähe von Aachen selbstständig zu machen. Für

den Franzis Verlag ist er als Sachbuchautor seit

2002 tätig. Er fotografiert seit 30 Jahren, zurzeit

mit einer Canon EOS 40D und einer Panasonic

Lumix FZ50.

Aus dem Inhalt• Blitztechnik: was man wissen muss

• Blitzsynchronisation und Verschlusstypen

• Akkutypen, Blitzleistung und Blitzfolgezeit

• Einkaufstipps und Alternativen für Sparfüchse

• Beleuchtungskontraste per Aufhellblitz minimieren

• Manuelle Blitzeinstellung

• Sünden beim Blitzen

• Stimmung, Licht und Blitz

• Spezial: Aufnahmen im Museum

• Einsatz externer Blitzgeräte

• Teilkompatibler Blitz und indirektes Blitzen

• Arbeiten mit entfesseltem Blitz

• Blitzen in speziellen Situation: Party, Theater und öffentliche Räume

• Personen und Porträts im Blitzlicht

• Blitzen im Nah- und Makrobereich

• Blitzgeräte in der Unterwasserfotografie

Blitzlichtaufnahmen sind häufig völlig vermurkst, was bei vielenAmateuren zu dem Vorurteil geführt hat, mit E-Blitz ließen sich keineanspruchsvollen Fotos erzeugen. Dass das nicht stimmt, zeigt dieserpraktische Leitfaden für die digitale Blitzlichtfotografie. Ganz nachdem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“ zeigt dieses Buch die, wieman mit möglichst geringem Hardwareaufwand exzellente Bildermacht. Technisches Basiswissen finden Sie nur dort, wo es auch wirk-lich relevant wird.

Die ersten Abschnitte behandeln unverzichtbare Grundlagen undunterstützen Sie bei der Auswahl der am besten geeigneten Blitz-geräte samt Zubehör. Danach geht es in die Praxis. Lesen Sie, welcheMöglichkeiten zur Bildgestaltung bereits der in der Kamera einge-baute Blitz bietet. Der Einsatz von externen Blitzgeräten an der Kamera bzw. getrennt von der Kamera wird mit vielen Bildbeispielengezeigt. Sie erfahren, wie Sie dabei Fehler vermeiden und wie Sie esrichtig machen. Abgerundet wird die Blitzschule mit einem kurzenKapitel über die digitale Nachbearbeitung von Blitzfotos. Wenn Siesich spezialisieren möchten bzw. schon den einen oder anderen Themenschwerpunkt wie Porträt- oder Makrofotografie gesetzt haben, finden Sie auch dazu passende Tipps.

Dr.

Pete

r K

raft

Foto

graf

iere

n m

it Bl

itz

FRANZIS

� Sicher blitzen und belichten in allen Fotosituationen

� So klappt’s: Stimmungsvolle Bilder mit Blitzlicht

� Blitztipps für das perfekte Portrait

Dr. Peter Kraft

Digitale FotoschuleFotografieren mit Blitz

FRA

NZI

S

FRANZIS

7076-2 U1+U4 15.10.2008 10:02 Uhr Seite 1

Page 2: Digitale Fotoschule: Fotografieren mit Blitz · Fotografieren mit Blitz ISBN 978-3-7723-7076-2 EUR 19,95 [D] Über den Autor Dr. Peter Kraft, Jahrgang 1954, arbeitete nach dem Studium

Dr. Peter Kraft

Digitale Fotoschule Fotografieren mit Blitz

7076-2 Titelei:7076-2 Titelei 02.10.2008 14:46 Uhr Seite 1

Page 3: Digitale Fotoschule: Fotografieren mit Blitz · Fotografieren mit Blitz ISBN 978-3-7723-7076-2 EUR 19,95 [D] Über den Autor Dr. Peter Kraft, Jahrgang 1954, arbeitete nach dem Studium

FRANZIS

Mit 129 Abbildungen

Dr. Peter Kraft

Fotografieren mit Blitz

Digitale Fotoschule

7076-2 Titelei:7076-2 Titelei 02.10.2008 14:46 Uhr Seite 3

Page 4: Digitale Fotoschule: Fotografieren mit Blitz · Fotografieren mit Blitz ISBN 978-3-7723-7076-2 EUR 19,95 [D] Über den Autor Dr. Peter Kraft, Jahrgang 1954, arbeitete nach dem Studium

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;detaillierte Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

Wichtiger HinweisAlle Angaben in diesem Buch wurden vom Autor mit größter Sorgfalt erarbeitet bzw. zusammengestellt und unterEinschaltung wirksamer Kontrollmaßnahmen reproduziert. Trotzdem sind Fehler nicht ganz auszuschließen. Der Verlag und der Autor sehen sich deshalb gezwungen, darauf hinzuweisen, dass sie weder eine Garantie noch die juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für Folgen, die auf fehlerhafte Angaben zurückgehen, übernehmenkönnen. Für die Mitteilung etwaiger Fehler sind Verlag und Autor jederzeit dankbar.Internetadressen oder Versionsnummern stellen den bei Redaktionsschluss verfügbaren Informationsstand dar. Verlagund Autor übernehmen keinerlei Verantwortung oder Haftung für Veränderungen, die sich aus nicht von ihnen zuvertretenden Umständen ergeben.Evtl. beigefügte oder zum Download angebotene Dateien und Informationen dienen ausschließlich der nicht gewerb-lichen Nutzung. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit Zustimmung des Lizenzinhabers möglich.

© 2008 Franzis Verlag GmbH, 85586 Poing

Alle Rechte vorbehalten, auch die der fotomechanischen Wiedergabe und der Speicherung in elektronischen Medien. Das Erstellen und Verbreiten von Kopien auf Papier, auf Datenträgern oder im Internet, insbesondere als PDF, ist nur mit ausdrücklicher Ge-nehmigung des Verlags gestattet und wird widrigenfalls strafrechtlich verfolgt.

Die meisten Produktbezeichnungen von Hard- und Software sowie Firmennamen und Firmenlogos, die in diesem Werk genannt werden, sind in der Regelgleichzeitig auch eingetragene Warenzeichen und sollten als solche betrachtet werden. Der Verlag folgt bei den Produktbezeichnungen im Wesentlichen denSchreibweisen der Hersteller.

Satz & Layout: DTP-Satz A. Kugge, München

art & design: www.ideehoch2.de

Druck: Delo Tiskarna d.d., Ljubljana

Printed in Slovenia

ISBN 978-3-7723-7076-2

7076-2 Titelei:7076-2 Titelei 02.10.2008 14:46 Uhr Seite 4

Page 5: Digitale Fotoschule: Fotografieren mit Blitz · Fotografieren mit Blitz ISBN 978-3-7723-7076-2 EUR 19,95 [D] Über den Autor Dr. Peter Kraft, Jahrgang 1954, arbeitete nach dem Studium

Vorwort

Bücher haben ihre Geschichte, mindestens aber eine Vorgeschichte. Für mich beispielsweisewar Günter Spitzings Blitzbuch eines der brauchbarsten seiner Art: locker geschrieben, infor-mativ, aber ohne Starallüren. Mein Exemplar ist von 1974, arg zerfleddert, aber ich schmöke-re immer noch gerne darin, nicht zuletzt wegen der vielen Tipps und Tricks, die der Autor amRande so einstreute. Die Zeit ist natürlich nicht spurlos an diesem Meilenstein vorbeigeeilt.Mit Blitzbirnen beispielsweise arbeitet heute kein Mensch mehr; ebenso wenig braucht manals engagierter Amateur einen Blitzbelichtungsmesser. Der Hauptvorteil der Digitalfotografiebesteht ja im Wesentlichen darin, dass ich sofort das Ergebnis meines Bemühens im Displaysehen und gegebenenfalls schnell durch eine neue und bessere Aufnahme korrigieren kann.Der Siegeszug des digitalen Prinzips hat erst mal einige Berührungsängste abgebaut: Jedertraut sich heute zu, mit einer digitalen Kamera brauchbare Bilder zu machen. Viele Automa-tikfunktionen (Autofokus, Motiverkennung, Belichtungssteuerung etc.) befreien den Anwen-der zwar von dem Ballast technischen Hintergrundwissens, z. B. dem Grundzusammenhangzwischen Belichtung, Verschlusszeit, ISO-Empfindlichkeit und Aufnahmeentfernung. Wenndie Aufnahmeverhältnisse aber knifflig werden, ist das Scheitern oft vorprogrammiert.Speziell die Blitzlichtaufnahmen sind häufig völlig vermurkst, was bei vielen Amateuren zumVorurteil geführt hat, mit E-Blitz ließen sich keine anspruchsvollen Fotos gestalten. Vordiesem Hintergrund entstand die Idee, einen praktischen Leitfaden für die digitale Blitzlicht-fotografie zu schreiben.

Deshalb könnte als Motto über diesem Buch auch stehen: Aus der Praxis für die Praxis. Tech-nisches Basiswissen finden Sie nur dort, wo es in der Praxis relevant wird. Verzichtet habe ichauch auf die ausführliche Darstellung von Studioequipment, dessen Anschaffungspreis deneiner digitalen Spiegelreflexkamera (mit eingebautem Blitzlicht) mitunter um ein Mehrfachesübersteigt. Wichtiger scheinen mir Tipps und Tricks (also die Brainware), wie man mit mög-lichst geringem Hardwareaufwand exzellente Bilder macht. Gerade auch in dieser Hinsichtverdankt der Autor seinem o. g. Vorbild viel und erweist ihm hiermit seine Referenz.

Der Aufbau des Buchs wurde unter praktischen Gesichtspunkten konzipiert. Kapitel 1 und 2handeln einige theoretische Grundlagen ab und unterstützen Sie bei der Auswahl der für Sieam besten geeigneten Blitzgeräte samt Zubehör. Richtig zur Sache geht es in den Kapiteln 3und 4. Zuerst zeige ich Ihnen, welche Möglichkeiten zur Bildgestaltung bereits der in der

7076-2 Blitzbuch_e.qxd 25.09.2008 18:38 Seite 5

Page 6: Digitale Fotoschule: Fotografieren mit Blitz · Fotografieren mit Blitz ISBN 978-3-7723-7076-2 EUR 19,95 [D] Über den Autor Dr. Peter Kraft, Jahrgang 1954, arbeitete nach dem Studium

Kamera eingebaute Blitz bietet, bevor wir den Praxiseinsatz von externen Blitzgeräten an derKamera bzw. getrennt von der Kamera mit vielen Bildbeispielen demonstrieren. Wenn Siesich spezialisieren möchten bzw. schon den einen oder anderen Themenschwerpunkt wie Por-trät- oder Makrofotografie gesetzt haben, finden Sie im fünften Kapitel die dazu passendeDarstellung. Abgerundet wird unser Blitzexkurs mit einem Kapitel über die digitale Nachbe-arbeitung von Blitzfotos. Für die weitere Arbeit an und mit diesem Buch wünsche ich Ihnenviele brauchbare Motive, einen guten Blick und das Wissen, um im richtigen Augenblick denAuslöser zu drücken.

Dr. Peter Kraft, September 2008

7076-2 Blitzbuch_e.qxd 25.09.2008 18:38 Seite 6

Page 7: Digitale Fotoschule: Fotografieren mit Blitz · Fotografieren mit Blitz ISBN 978-3-7723-7076-2 EUR 19,95 [D] Über den Autor Dr. Peter Kraft, Jahrgang 1954, arbeitete nach dem Studium

InhaltsverzeichnisBlitzlicht – Pro und Kontra 8

Blitztechnik – was man wissen muss 11Leistung von Blitzgeräten beurteilen 11Grenzen der automatischen Blitzbelichtung 13Blitzsynchronisation und Verschlusstypen 16Stromversorgung – Blitzen verbrät Energie 17

Kleiner Einkaufsratgeber 20Motive für die Kaufentscheidung 20Alternativen für Sparfüchse 22Nützliche Blitzergänzungen 24

Der Blitz in der Kamera 28Beleuchtungskontraste per Aufhellblitz minimieren 28Manuelle Blitzeinstellung 29Spezielle Sünden 32Stimmung, Licht und Blitz 37Aufnahmen im Museum 44

Der externe Blitz in der Praxis 46Erster Exkurs: teilkompatibler Systemblitz 47Indirektes Blitzen 48Zweiter Exkurs: der Systemblitz in der Praxis 51Dritter Exkurs: der entfesselte Blitz 57

Spezielle Situationen 74Partytime – Gruppen im Blitzlicht 74Nightshots – Blitzen im Dunkeln 77Personen und Porträts im Blitzlicht 83Kleines & Kleinstes – Blitzen im Nah- und Makrobereich 95Blitzgeräte in der Unterwasserfotografie 109

Pimp your Pic – Tuning von Blitzfotos 115Blitzlichtaugen schnell korrigiert 115Retusche für verblitzte Fotos 117Belichtungskorrekturen ex post 120

Index 125

7076-2 Blitzbuch_e.qxd 25.09.2008 18:38 Seite 7

Page 8: Digitale Fotoschule: Fotografieren mit Blitz · Fotografieren mit Blitz ISBN 978-3-7723-7076-2 EUR 19,95 [D] Über den Autor Dr. Peter Kraft, Jahrgang 1954, arbeitete nach dem Studium

Kompakt-, Bridge- und Spiegelreflexkameras

haben häufig ein Ausstattungsmerkmal gemein-

sam: einen eingebauten E-Blitz, dessen Leistung

(Leitzahl zwischen 8 und 13) vielen Anwendun-

gen durchaus gerecht werden kann. Seine

eigentliche Domäne ist der Aufhellblitz, z. B. bei

verschatteten Porträts im Außenbereich oder ge-

nerell dort, wo das vorhandene Raumlicht zu

wenig Leistung für eine korrekte Belichtung bie-

tet und die Objekte der fotografischen Begierde

sich nicht allzu weit von der Kameralinse entfernt

befinden. Nicht allzu weit heißt z. B. bei einer

Leitzahl von 8 (ISO 100) und einer maximalen

Blendenöffnung von 4, dass die Motive maximal

2 m (Leitzahl : Blende) von der Kamera entfernt

sein dürfen, um ausreichend mit Helligkeit ver-

sorgt zu werden (und das vorhandene Raumlicht

keine große Rolle spielt). Selbst mit einem stärke-

ren internen Blitz mit LZ 13 sind es nur 3,25 m.

Beleuchtungskontraste perAufhellblitz minimierenWesentlich besser schlägt sich der interne Blitzbeim Aufhellen. Der Aufhellblitz übernimmt dieAufgabe, zu starke Beleuchtungskontraste – etwaPersonen im Gegenlicht – zu minimieren. Ist derBeleuchtungskontrast zu hoch, fressen entwederdie Lichter (helle Partien im Bild überbelichtet)aus, oder die Schattenpartien saufen ab, d. h. sindhoffnungslos unterbelichtet. Welcher dieser Fälleeintritt, hängt u. a. von der Belichtungsautomatikund dem Motivfokus ab.

Der Aufhellblitz sorgt dafür, dass die hellen Stel-len des Motivs nicht überbelichtet werden und(gleichzeitig) in den Schatten Details zu erkennensind. In der Regel verwendet man den Aufhell-blitz bei Tageslicht; sofern das Fotomotiv nichtweiter als etwa vier Meter von der Kamera ent-fernt ist, taugt dazu auch der in die Kamera inte-grierte Blitz. Externe Blitzgeräte leuchten natür-lich weiter. Auch wenn die Programmautomatik(Stellung P oder A) meistens recht zuverlässig ar-beitet, sollte man die Wirkung des Aufhellblitzes

Der Blitz in der Kamera

28

Der Blitz in der Kamera

Beispiel für fehlenden Aufhellblitz im Gegenlicht. Die Kamera belichtete auf das Motiv im Vordergrund, wasimmer noch etwas zu knapp ausfiel; aufgrund des hohen Beleuchtungskontrasts ist der Hintergrund hoff-nungslos überbelichtet.

7076-2 Blitzbuch_e.qxd 25.09.2008 18:39 Seite 28

Page 9: Digitale Fotoschule: Fotografieren mit Blitz · Fotografieren mit Blitz ISBN 978-3-7723-7076-2 EUR 19,95 [D] Über den Autor Dr. Peter Kraft, Jahrgang 1954, arbeitete nach dem Studium

zeitgleich überprüfen, um gegebenenfalls nach-bessern zu können.

Manuelle BlitzeinstellungWahrscheinlich kennen Sie den Spruch, dass frü-her alles besser war. Wenn man jetzt „besser“ mit„einfacher“ übersetzt, liegt man im Grenzbe-reich der Wahrheit. Stellt man seine Kamera aufAutomatik, gelingen in einer Vielzahl der Fälle

Der Blitz in der Kamera

29

Hier stimmt die Belichtung – dank des aktivierten Aufhellblitzes.

PDF-Anleitungen zu Recherchezwecken nutzen

Ein Tipp dazu am Rande: Viele Bedienungsanleitungen werden auch

als digitales Medium (als PDF-Datei) mitgeliefert oder können kosten-

los von der Webseite des Herstellers heruntergeladen werden. Da-

durch können Sie bestimmte Sachverhalte schneller recherchieren,

z. B. über die Suchfunktion des Adobe Reader, und die Seiten aus-

drucken, die Sie speziell interessieren.

7076-2 Blitzbuch_e.qxd 25.09.2008 18:39 Seite 29

Page 10: Digitale Fotoschule: Fotografieren mit Blitz · Fotografieren mit Blitz ISBN 978-3-7723-7076-2 EUR 19,95 [D] Über den Autor Dr. Peter Kraft, Jahrgang 1954, arbeitete nach dem Studium

Aufnahmen, für die man früher, im vordigitalenZeitalter, erheblich mehr Grips investieren muss-te. Auf der anderen Seite gab es in den 70er- und

80er-Jahren aber keine Bedienungsanleitungenmit mehr als 150 eng beschriebenen Seiten – ein-sprachig, wohlgemerkt. Deshalb sind viele Ama-teure in der realen Situation überfordert, wennsie, noch dazu in Zeitnot, auf manuelle Kamera-und Blitzeinstellung übergehen wollen und imDickicht der Einstellungsmenüs hängen bleiben.

Bei meiner Panasonic FZ50, einer Bridgekamerafür den – etwas altmodisch formuliert – gehobe-nen Bedarf, gibt es sechs grundsätzliche Blitzein-stellungen, die aber in den 22 angebotenenMotiv-, Szenen- und Automatikprogrammen nurselektiv funktionieren. Zusätzlich kann die Blitz-leistung über ein verschachteltes Menü von–2 EV bis +2 EV in 1/3-Schritten korrigiert wer-den.

Digitale Spiegelreflexkameras verfügen über eineweitere Möglichkeit: Hier kann der Anwenderfestlegen, ob der Blitz gleichzeitig mit dem Be-lichtungsbeginn (erster Verschluss) oder unmit-telbar vor Belichtungsende (zweiter Verschluss)gezündet wird. Ich will Sie jetzt nicht mit unnöti-gen Details langweilen, die Sie auch in IhrerKameraanleitung finden, sondern Sie auf einigepraktische Erfordernisse hinweisen, wenn Sie aufzusätzlich angebotene Kreativprogramme aus-weichen oder manuell bzw. im Semiautomatikbe-reich fotografieren.

Überblitzte Motivteile vermeidenDie Abbildung links weist eine Überbelichtungim rechten Randbereich auf. Die Dahlien habenpartiell zu viel Licht abbekommen.

Die einfachste Möglichkeit der Korrektur be-steht darin, die gewählte Einstellung (entweder

Der Blitz in der Kamera

30

Leider nicht ganz perfekt: Der Einsatz des Aufhellblitzes hat zwar Gesicht und Haare des Models gut model-liert, den vorn stehenden Dahlienbusch aber partiell überbelichtet.

7076-2 Blitzbuch_e.qxd 25.09.2008 18:39 Seite 30

Page 11: Digitale Fotoschule: Fotografieren mit Blitz · Fotografieren mit Blitz ISBN 978-3-7723-7076-2 EUR 19,95 [D] Über den Autor Dr. Peter Kraft, Jahrgang 1954, arbeitete nach dem Studium

Programmvoll- oder Zeit- bzw. Blendenautoma-tik) beizubehalten, einen etwas größerenAbstand zum Motiv einzulegen und das wegge-rückte Motiv wieder entsprechend einzuzoomen.Versuchsweise könnte man bei überblitztenMotivteilen im Vordergrund auch die Blitzleis-tung um einen oder zwei Lichtwerte (EV) redu-zieren – sofern das Hauptmotiv dann noch genü-gend Aufhelllicht bekäme.

Blitzleistung reduzieren oder erhörenDas Reduzieren der Blitzleistung ist immer danneine Option, wenn an der gewählten Zeit-Blen-de-Einstellung nichts geändert werden soll. Vorallem im Nahbereich gibt es mitunter Problememit der Dosierung der Blitzbelichtung gerade beioffener Blende. Sie erinnern sich: Die Steuerungdes E-Blitzes erfolgt über die Leuchtzeit, d. h., jenäher der E-Blitz am Objekt ist, desto kürzermuss die Leuchtzeit ausfallen, um keine Überbe-lichtung zu erzeugen. Aber je kürzer die Leucht-zeit, desto schneller muss die Kameraelektronikreagieren.

Eigene Tests haben ergeben, dass die FZ50 wieauch die EOS 40D mit dem internen Blitz bishinunter zu 5 cm Aufnahmeentfernung kein Pro-blem mit der richtigen Blitzdosierung haben. Esgibt allerdings andere Fälle, in denen der manuel-le Eingriff in die Blitzleistung von Vorteil ist,z. B. die Braut in Weiß vor weißer Wand (häufigzu dunkel) oder der berühmt-berüchtigteSchornsteinfeger im Kohlenkeller (zu hell bzw.gräulich).

Das Reduzieren oder Erhöhen der Blitzenergieist dafür die Methode der Wahl. In anderen Auf-nahmesituationen wählen Sie besser eine andereBenutzereinstellung. Möchten Sie Makro- oderTabletop-Aufnahmen mit dem Blitzlicht beimöglichst großer Schärfentiefe ausleuchten, soll-ten Sie nicht die Programmautomatik nutzen,sondern die Zeitautomatik mit manueller Blen-denvorwahl.

Der Blitz in der Kamera

31

Eltern mit Kind und Baum, geblitzt mit Programmautomatik (1/30 + Blende 3,2). Bei dieser offenenBlende ist das Kind im Vordergrund leicht unscharf.

7076-2 Blitzbuch_e.qxd 25.09.2008 18:39 Seite 31

Page 12: Digitale Fotoschule: Fotografieren mit Blitz · Fotografieren mit Blitz ISBN 978-3-7723-7076-2 EUR 19,95 [D] Über den Autor Dr. Peter Kraft, Jahrgang 1954, arbeitete nach dem Studium

Mitunter ist es ebenfalls sinnvoll, im Bild vorhan-dene Leuchtquellen nicht zu überblitzen. Ohnemanuellen Eingriff stehen die Chancen dafürnicht allzu gut.

Wird die Belichtungszeit verlängert, gelangtmehr Umgebungslicht auf den Chip.

Umgekehrt funktioniert das Ganze natürlichauch: Will ich den Tageslichtrest im Foto unter-drücken, muss ich eine extrem verkürzte Ver-schlusszeit wählen.

Spezielle SündenSünden ist vielleicht etwas zu hoch gegriffen, diePhänomene „rote Augen“, „Schlagschatten“ und„hässliche Reflexe auf spiegelnden Flächen“

Der Blitz in der Kamera

32

Eltern mit Kind und Baum, geblitzt im Automatikmodus mit Blendenpriorität (1/30 + Blende 10). BeiBlende 10 ist aufgrund der größeren Schärfentiefe auch das Kind scharf abgebildet.

Geblitzt mit 1/250 s (Programmautomatik). Der Blitz „erschlägt“ sozusagen die Flamme desHölzchens.

Durch die längere Verschlusszeit (1/30 s) gelangt mehr Umgebungslicht auf den Chip: Mansieht das brennende Hölzchen.

7076-2 Blitzbuch_e.qxd 25.09.2008 18:39 Seite 32

Page 13: Digitale Fotoschule: Fotografieren mit Blitz · Fotografieren mit Blitz ISBN 978-3-7723-7076-2 EUR 19,95 [D] Über den Autor Dr. Peter Kraft, Jahrgang 1954, arbeitete nach dem Studium

werden aber häufig mit geblitzten Amateurbil-dern assoziiert.

Der Rote-Augen-Effekt

Dem Rote-Augen-Effekt begegnet man in derPraxis immer dann, wenn drei Bedingungen er-füllt sind:

� Das Fotomotiv schaut in Richtung Kamera.

� Der eingebaute Blitz ist nahe der optischenAchse montiert.

� Das Raumlicht ist relativ schwach ausgeprägt(EV kleiner als 8).

Da aufgrund der mangelnden Umgebungshellig-keit die Pupillen weit geöffnet sind, sieht man dieReflexion des Blitzes auf der roten Netzhaut desAuges. Natürlich ist dieser Effekt nicht auf denMenschen beschränkt.

Die Kamerahersteller bieten das Vorblitzen alsLösung an. Wenn man auf den Auslöser drückt,werden in rascher Folge Blitze abgeschossen, diebei Mensch und Katze zu einem Zusammenzie-hen der Pupillen führen und dadurch den Rote-Augen-Effekt dämpfen. Leider wird hier derTeufel mit dem Beelzebub ausgetrieben, dennMenschen mit kleiner(er) Pupille wirken nachpsychologischen Studien weniger sympathischals solche mit großen Pupillen. Außerdem wirkendie Aufnahmen dann mitunter auch künstlich.Das Objekt der fotografischen Begierde merktdie Absicht und benimmt sich entsprechend –künstlich.

Gerade bei Partys entgeht dem Fotografen so derCharme des Augenblicks. Mit externen E-Blit-

zen, zumal solchen mit schwenkbarem Reflektor(Ping-Pong-Blitz), hat man diese Probleme nicht.Als Besitzer einer Kompakt- oder Spiegelreflex-kamera mit eingebautem Blitz hat man eigentlichnur zwei gute Alternativen: Entweder man blitztdie Person, wenn sie nicht direkt in die Kameraschaut (dafür sieht man dann im HintergrundPersonen, die genau in diesem Moment aberdoch reinschauen und sich als Vampire outen),oder man retuschiert das Foto am heimischenPC.

Störende Reflexe an spiegelnden Flächen

Wenn das beste Blitzfoto eines ist, dem manseine Entstehung nicht ansieht, dann ist dasschlechteste eines, bei dem auch dem blutigstenAnfänger aufgeht, dass man mit Blitz gearbeitethat. Insbesondere sind das störende Reflexe anspiegelnden Flächen.

Der Blitz in der Kamera

33

Ein Alien, getarnt als harmlose Hauskatze.

7076-2 Blitzbuch_e.qxd 25.09.2008 18:39 Seite 33

Page 14: Digitale Fotoschule: Fotografieren mit Blitz · Fotografieren mit Blitz ISBN 978-3-7723-7076-2 EUR 19,95 [D] Über den Autor Dr. Peter Kraft, Jahrgang 1954, arbeitete nach dem Studium

Dieser Effekt lässt sich vermeiden, wenn manetwa im Winkel von 45° gegen die Spiegelschei-be blitzt. Hier gilt: Einfallswinkel = Ausfallswin-kel; das Blitzlicht beleuchtet das Motiv, ist aberals solches nicht zu sehen:

Hässliche Schatten im Bild

Neben hässlichen Blitzreflexen im Bild sind esoft auch gegenteilige Effekte, die extrem störendsind: die Schlagschatten im Bild. Der Begriff„Schlagschatten“ ist im Bereich Bühne, Theater,Malerei und natürlich in der Fotografie heimisch.Dieser entsteht, wenn eine punktförmige Licht-

Der Blitz in der Kamera

34

Aufnahmen im Spiegel oder durch den Spiegel können vom Motiv her sehr reizvoll sein. Aber:hässliche Reflexe des Blitzes in der Glasscheibe minimieren das Bildergebnis.

Blitz im 45°-Winkel gegen den Spiegel Richtung Motiv. Gleich zwei Sünden auf einmal: rote Augen und rechts ein gut ausgeprägter Schlagschatten.

7076-2 Blitzbuch_e.qxd 25.09.2008 18:39 Seite 34

Page 15: Digitale Fotoschule: Fotografieren mit Blitz · Fotografieren mit Blitz ISBN 978-3-7723-7076-2 EUR 19,95 [D] Über den Autor Dr. Peter Kraft, Jahrgang 1954, arbeitete nach dem Studium

quelle (wie der eingebaute E-Blitz) einen Gegen-stand beleuchtet und dabei einen gut umrissenen,kontrastreichen und damit unübersehbarenSchattenwurf um das Objekt legt. Ist der Hinter-grund hell und der Abstand zwischen Motiv undHintergrund gering, wirkt das sehr störend.

Ohne optische Aufhellwände bzw. einen Zusatz-oder Ping-Pong-Blitz ist dieses Phänomen nursehr schwer in den Griff zu bekommen. Wasmitunter funktioniert, ist, die Person entwedervor einem dunklen Hintergrund zu positionierenoder gehörigen Abstand zur nächsten Wand ein-zuhalten. Ersatzweise kann man sein Motiv auchvor ein geöffnetes Fenster oder eine Tür stellen,sodass der Schatten dahinter verschwindet.

Und noch eine letzte Anmerkung zum Themahässliche Schatten im Bild: Beim Einsatz desinternen Blitzes wirft mitunter auch das Objektiveinen Schatten ins Bild. Betrachten wir die Auf-nahme rechts unten:

Zu sehen sind zwei Okulare, die ich fotografier-te, um sie bei eBay zu verkaufen – also ein Bei-spiel für ein (nicht allzu anspruchsvolles) Pro-duktfoto, das ich mit meiner Lumix FZ50machte.

Der Effekt lässt sich mühelos reproduzieren:Das Objektiv ragt ca. 8 cm vom Gehäuse nachvorne, der ausgeklappte Blitz ist ca. 3 cm ober-halb des Objektivs angeordnet. Bei jeder Entfer-nung kleiner als 6 cm vom Objekt fällt derObjektivschatten ins Bild.

Gegen diesen unliebsamen Effekt ist allerdingsein Kraut gewachsen. Abhilfe schafft ein zusam-mengeknülltes (sauberes) Papiertaschentuch, das

Der Blitz in der Kamera

35

Früh übt sich .... Vorblitz und das Motiv vor einem dunklen Hintergrund positioniert.

Objektivschatten im Bild.

7076-2 Blitzbuch_e.qxd 25.09.2008 18:39 Seite 35

Page 16: Digitale Fotoschule: Fotografieren mit Blitz · Fotografieren mit Blitz ISBN 978-3-7723-7076-2 EUR 19,95 [D] Über den Autor Dr. Peter Kraft, Jahrgang 1954, arbeitete nach dem Studium

man beim Blitzen einfach davorhält, man könntees natürlich auch mit einem Klebestreifen fixie-ren. Auf Schönheit kommt es hier ja nur sehr be-dingt an. Durch diesen simplen Lichtdiffusorwird mehr Licht auf das Objekt gestreut. Dieseswird weicher ausgeleuchtet, wobei die Leitzahlnatürlich minimiert wird.

Keine Sache ist allerdings absolut schlecht. Mankann diese Motivabschattung auch als Gestal-tungselement benutzen:

Allerdings ist dieser Effekt beileibe nicht nur aufMakroaufnahmen beschränkt.

Als meine Frau und ich in Las Vegas heirateten,gab ich kurz entschlossen einem der Trauzeugenmeine Canon 10D, die mit einem 15-bis-30-mm-

Der Blitz in der Kamera

36

Der interne Blitz streift das Objektiv und wirft einen Schatten ins Bild.

Den Blitz einpacken: Tempotaschentuch als Diffusor.

Das Ergebnis sieht man dann hier. Positiver Nebeneffekt – die Schlagschattenum die Okulare sind nur noch in Andeutungen zu sehen.

7076-2 Blitzbuch_e.qxd 25.09.2008 18:39 Seite 36

Page 17: Digitale Fotoschule: Fotografieren mit Blitz · Fotografieren mit Blitz ISBN 978-3-7723-7076-2 EUR 19,95 [D] Über den Autor Dr. Peter Kraft, Jahrgang 1954, arbeitete nach dem Studium

Weitwinkelzoom, einem schweren und ziemlichgroßen Sigma-Objektiv bestückt war. Unglück-licherweise, wie mir leider hinterher erst klarwurde. Erstens hat der Blitz nur die Mitte ausge-leuchtet, und zweitens fällt der Schatten derFrontlinse in die untere Bildmitte. Fast die Hälf-te der Aufnahmen war dann ziemlich unbrauch-bar.

Stimmung, Licht und BlitzWie schon gesagt: Das beste Blitzbild ist eines,dem man es nicht auf den ersten Blick ansiehtund bei dem die Vorteile des E-Blitzes die Bild-wirkung verstärken. Oft findet man auf vielenForen hierzu den Tipp, möglichst viel Umge-bungslicht einzufangen, z. B. indem man dieISO-Empfindlichkeit hochstellt, mit offenerBlende und längeren Verschlusszeiten arbeitetetc. Grundsätzlich ist dieser Tipp natürlich hilf-reich, jedoch sollte man zwei Dinge beachten:

1. Es gibt rauscharme Digicams und stärkerrauschende Exemplare, was in der Regel vonder Chipgröße und der Packungsdichte

(sprich, der Anzahl der auf dem Chip ver-packten Megapixel) maßgeblich beeinflusstwird. Praktisches Beispiel: Meine LumixFZ50 rauscht bei ISO 200 ein bisschen, beiISO 400 kann man viele Fotos einfach nur

Der Blitz in der Kamera

37

Makroaufnahme mit der FZ50, wodurch das Produktbild doch dynamischer wirkt als das Foto mit den zweiOkularen.

Objektivabschattung auch bei Normalaufnahmen.

Objektivschatten vermeiden

Wenn man im Makro- oder mittleren Nahbereich

mit großen, weit aus dem Gehäuse ragenden

Objektiven (intern) blitzt, ist die Wahrscheinlich-

keit groß, dass der Objektivschatten ins Bild fällt.

Entweder behilft man sich hier mit einem impro-

visierten Diffusor, oder man vergrößert den Ab-

stand zum Motiv. Überflüssig zu erwähnen, dass

solche Probleme mit externen Blitzgeräten, die

vielleicht noch dazu über einen schwenkbaren

Reflektor verfügen, eher nicht auftreten.

7076-2 Blitzbuch_e.qxd 25.09.2008 18:39 Seite 37

Page 18: Digitale Fotoschule: Fotografieren mit Blitz · Fotografieren mit Blitz ISBN 978-3-7723-7076-2 EUR 19,95 [D] Über den Autor Dr. Peter Kraft, Jahrgang 1954, arbeitete nach dem Studium

noch in den Papierkorb entsorgen. Die EOS40D schlägt sich da wesentlich besser, hierwird es erst bei ISO 800 bedenklich. Es ist na-türlich auch eine Geschmacksfrage, ob manvielleicht mit einem sehr stimmungsvollenFoto leben kann, das dafür in den Schattenkräftig rauscht.

2. Die Kombination „offene Blende + längereVerschlusszeit (+ höhere ISO-Empfindlich-keit)“ bringt mehr natürliches Rest-/Umge-bungslicht auf den Chip. Allerdings besteht

bei bewegten bzw. sich bewegenden Motivendie reale Möglichkeit des Verwackelns. Zwarist das geblitzte Motiv scharf; da es sich aberwährend des Belichtens bewegt und auch ge-nügend Restlicht abbekommt, überlagert esdas geblitzte Motiv. Manchmal wirkt derEffekt recht dynamisch, manchmal auch nicht.

In der unten aufgeführten Tabelle finden Sie inKurzform das, was man mit Kamera und einge-bautem Blitz tun kann, um gute Bildergebnissezu erzielen:

Der Blitz in der Kamera

38

Was man wie erreichen kann Vorhandene Lichtstimmung Einstellung Kamera(blitz)

(Blitz mit Restlicht)

Kontrastarme Motive aufhellen, Trüber Tag, bedeckter Himmel, Programmautomatik, evtl. Zeitautomatik mit

Farben lebendiger gestalten grau in grau Blendenvorwahl (Blitzbereich – LZ – beachten)

Schlagschatten aufhellen Sonnenlicht Programmautomatik

Schmeichelnde, natürliche Porträts Jedes Licht Programmautomatik, evtl. (in Abhängig-

(Frontalblitz unterdrückt Hautunrein- keit vom Restlicht) Blitzenergie reduzieren

heiten, Falten, aber auch Schatten etc.)

Schwarzer Hintergrund, hauptsäch- Jedes Licht Programmautomatik, evtl. Zeitautomatik mit

lich bei Nah- und Makroaufnahmen Blendenvorwahl zur Kontrolle der Schärfentiefe

Zeichnung im Gegenlicht (Aufnahme Sonnenlicht Programmautomatik

vor Sonne, hellen Hintergründen, z. B.

auch Personen vorm Fenster

Lampions und Kerzenlicht Kunstlicht Programmautomatik, evtl. Blitzlichtenergie

manuell reduzieren

Blüten und Pflanzen, die sich im Jedes Licht Programmautomatik

Wind bewegen

Museum, technische Ausstellungsstücke Kunstlicht Sofern nicht generell verboten:

Zeitautomatik mit Blendenvorwahl zur

Kontrolle der Schärfentiefe

7076-2 Blitzbuch_e.qxd 25.09.2008 18:39 Seite 38

Page 19: Digitale Fotoschule: Fotografieren mit Blitz · Fotografieren mit Blitz ISBN 978-3-7723-7076-2 EUR 19,95 [D] Über den Autor Dr. Peter Kraft, Jahrgang 1954, arbeitete nach dem Studium

Informationen zu denAufnahmedatenBetrachten wir dazu einige Beispiele aus der Pra-xis. Bevor wir starten: Haben Sie sich vielleichtschon gefragt, woher wir immer genau wissen, obdas veröffentlichte Bild geblitzt oder nicht geblitztwurde – bei Aufnahmen, die vielleicht schon eini-ge Jahre älter sind? Die Antwort ist recht einfachund spricht einmal mehr für die Praxistauglichkeitder Digitalbilder. Die Informationen zu den Auf-nahmedaten (Blitz, Blende, Zeit, Empfindlichkeitetc.) werden als EXIF-Daten im Kopf (Header)der Bilddatei gespeichert.

Natürlich wäre es wenig komfortabel, seine Bild-dateien mit einem Hexeditor zu durchsuchen.Fast alle Bildverarbeitungsprogramme zeigendiese Daten an – man muss nur wissen, wo sie zufinden sind. Bei dem kostenlosen BildbetrachterIrfanView verstecken sich diese Informationenunter dem Menüpunkt Bild.

Es ist oft sehr hilfreich, sich diese Daten nocheinmal anzusehen, insbesondere dann, wennman die Aufnahme für besonders gelungen odermisslungen hält.

Wirkung von Blitzlicht auf Stimmungund BildaussageDas Motiv der Mohnblüten (s. nächste Seite) alssolches ist vielleicht nicht so prickelnd, aber eszeigt doch, was ein eingesetztes Blitzlicht imHinblick auf Stimmung und Bildaussage bewir-ken kann.

Wie man vielleicht sieht, weht ein ordentlichesLüftchen (von rechts), aufgenommen wurde mit1/250 s und Blende 4,5 bei ISO 100.

Das andere Bild entstand mit 1/60 s und Blende8 bei ISO 100, aber mit Blitz. Die Mohnblütenerscheinen jetzt markanter, mit stärkerem Kon-trast und besserer Zeichnung – wie eingefroren.

Der Blitz in der Kamera

39

JPEG-Datei, mit einem Hexeditor geöffnet: Man sieht gleich am Dateianfang die EXIF-Daten.

EXIF-Daten anzeigen mit dem IrvanViewer.

7076-2 Blitzbuch_e.qxd 25.09.2008 18:39 Seite 39

Page 20: Digitale Fotoschule: Fotografieren mit Blitz · Fotografieren mit Blitz ISBN 978-3-7723-7076-2 EUR 19,95 [D] Über den Autor Dr. Peter Kraft, Jahrgang 1954, arbeitete nach dem Studium

Dennoch werden die meisten das erste Bild fürnatürlicher halten, oder?

Es kommt darauf an, was Sie sehen und

zeigen wollen

Auf jeden Fall soll Ihnen das Beispiel klarma-chen, dass „Blitzen“ an sich weder gut nochschlecht, ein Bild weder automatisch verbessertnoch automatisch verschlechtert ist. Es kommtdarauf an, was der Fotograf sehen bzw. zeigenwill. Geht es darum, einen bewegten Vorder-grund scharf zu bekommen, wird er zum Blitz-licht greifen; im anderen Fall wird die Bewe-gungsunschärfe als Gestaltungselement genutzt.

Das nächste Bildbeispiel zeigt eine geöffneteLilienblüte, schräg von unten aufgenommen beiBlende 7,1 und 1/400 – ohne Einsatz des bord-eigenen E-Blitzes.

Auf den ersten Blick sieht man vielleicht nichtsofort die Unterschiede (von der unterschied-lichen Bildperspektive mal abgesehen). Tatsäch-lich lässt sich aber bei dieser Nahaufnahme dieWirkung eines (zugeschalteten) Blitzes gutdemonstrieren. Wird geblitzt, macht sich derUnterschied zwischen hellem Vordergrund unddunklem Hintergrund bemerkbar. Im ersten Bildhat das Hausdach links noch etwas Zeichnung,man erkennt auch den Dachbalken, nicht nur dieRegenrinne.

Was aber noch wichtiger ist: Bei der gegen denHimmel aufgenommenen Blüte sind die grünenBlätter und die Staubgefäße kaum durchgezeich-net – im Gegensatz zum Blitzbild. Das eingebau-te Blitzlicht in Kombination mit der Programm-automatik ist auch im Makrobereich einausgezeichnetes Gespann.

Der Blitz in der Kamera

40

Bei windigem Wetter: Mohnblumen vor einer Wiese. Im Hintergrund die Silhouette unserer Dorfkirche.

Geblitzte Blüten.

7076-2 Blitzbuch_e.qxd 25.09.2008 18:39 Seite 40

Page 21: Digitale Fotoschule: Fotografieren mit Blitz · Fotografieren mit Blitz ISBN 978-3-7723-7076-2 EUR 19,95 [D] Über den Autor Dr. Peter Kraft, Jahrgang 1954, arbeitete nach dem Studium

Der Blitz in der Kamera

41

Lilie vor blauem Himmel (ohne Blitz).

Dieselbe Lilie, doch dieses Mal geblitzt.

7076-2 Blitzbuch_e.qxd 25.09.2008 18:39 Seite 41

Page 22: Digitale Fotoschule: Fotografieren mit Blitz · Fotografieren mit Blitz ISBN 978-3-7723-7076-2 EUR 19,95 [D] Über den Autor Dr. Peter Kraft, Jahrgang 1954, arbeitete nach dem Studium

Ohne Blitz wäre dieses Foto vermutlich sogarmit Stativ verwackelt worden. Man fährt also fastimmer besser, wenn man im Nah- und Makrobe-reich den eingebauten Blitz benutzt.

Bewegungen gewollt einfrieren

Ideal ist er natürlich auch für das gewollte Ein-frieren von Bewegungen. Um einen Wasserstrahlals Aneinanderreihung von Kristallperlen zuzeigen, braucht es eine extrem kurze Belich-tungszeit, wie sie für gewöhnlich nur ein E-Blitzzustande bringt. Um noch etwas mehr Farbe insSpiel zu bringen, habe ich eine blaue Folie vorden eingebauten Blitz gehalten. Die moderateVerschlussgeschwindigkeit von 1/30 stellt sicher,dass die Restlichtreflexionen im Spülbeckennoch mit zur Geltung kommen.

Gerade Wasser in fast jedweder Form bietet auf-regende und überraschende Blitzmotive, ange-fangen vom Spülwasser bis zum Ententeich. Derbesondere Effekt rührt daher, dass Struktureneingefroren werden können, die wir in dieserWeise selten oder nie so sehen.

Ohne Blitz blieb uns diese aufregende Mischungvon aufgebrühtem Kaffeemehl, Spülwasser undLuftperlen verborgen. Was im makroskopischenBereich funktioniert, lässt sich natürlich auch aufnormale Gegenstandsweiten übertragen.

Der Ententeich lag inmitten eines kleinen Wäld-chens, als ich die beiden Enten ihre Bahn ziehensah. Mit Blitz ergeben sich spinnennetzartigeStrukturen, die zusammen mit der Schwimm-bahn und dem Schattenstrudel der Entenhälseeine reizvolle Atmosphäre schaffen.

Der Blitz in der Kamera

42

Blende 6,3 bei 1/500 s (100 ASA).

Aufnahme bei 1/30 s und Blende 6,3 (ASA 100).

7076-2 Blitzbuch_e.qxd 25.09.2008 18:39 Seite 42

Page 23: Digitale Fotoschule: Fotografieren mit Blitz · Fotografieren mit Blitz ISBN 978-3-7723-7076-2 EUR 19,95 [D] Über den Autor Dr. Peter Kraft, Jahrgang 1954, arbeitete nach dem Studium

Der Blitz in der Kamera

43

Komposition aus Kaffeesatz und Spülwasser(Blitz mit Blende 4 und 1/60 s).

Ententeich, knapp belichtet (1/60 s, Blende 8, ISO 100).

7076-2 Blitzbuch_e.qxd 25.09.2008 18:39 Seite 43

Page 24: Digitale Fotoschule: Fotografieren mit Blitz · Fotografieren mit Blitz ISBN 978-3-7723-7076-2 EUR 19,95 [D] Über den Autor Dr. Peter Kraft, Jahrgang 1954, arbeitete nach dem Studium

Unverwechselbare Stimmung erst mit

Blitzlicht

Der Einsatz eines Blitzlichts muss also nichtzwangsläufig eine ansonsten stimmungsvolleAufnahme zerstören. Manchmal schafft sogarein Blitz erst eine unverwechselbare Stimmungund lässt Farben leuchten, die sonst im Schattenliegen – wie z. B. dieses Blumenbeet in einemSchlosspark. Ich weiß noch genau, wie froh ichwar, diesen leuchtenden Blumendreiklang ausGrün, Gelb und Rot zu sehen. Leider waren eini-ge Versuche nötig, damit das Bild so wurde, wieich es vor meinem inneren Auge sah. Die erstenAufnahmen ohne Blitz waren völlig wertlos, zudunkel oder verwackelt bzw. die Schärfe nicht da,wo ich sie haben wollte. Mit dem eingebautenBlitz gelang dann diese Aufnahme.

Natürlich sieht man, dass geblitzt wurde – wennman es weiß. Verräterisch ist der Lichtabfall in

der Tiefe und der leuchtende Drahtzaun im Vor-dergrund. Dadurch, dass das Farbleuchten aberüber die gesamte Diagonale erfolgt (von linkshinten nach rechts vorne), dominiert der kompo-sitorische Effekt; Dynamik und Farbe bestim-men das Bild, die Frage „Blitz oder nicht“ wirddamit sekundär.

Aufnahmen im Museum Kommen wir abschließend zu einer neuenDomäne der Kamera mit eingebautem Blitz –den berühmt-berüchtigten Museumsaufnahmen.In meinen jungen Jahren folgte ich dem Rat-schlag eines Profis und kaufte mir lieber die Aus-stellungskataloge, statt selbst minderwertige Auf-nahmen zu produzieren – im Vergleich zumProfiequipment, mit dem die Katalogbilder ent-standen. Heute bin ich pragmatischer. Heutefotografiere ich nur selten die Exponate, sondernmeistens diejenigen, die sie betrachten und foto-grafieren, oder es sind die Exponate, aber dannnur in ungewöhnlichen Ausschnitten. Allerdingsist der Einsatz eines Blitzlichts meistens verbo-ten.

Nicht jeder outet sich gern mit einem schwerenFotostativ als Fototourist – von der Tortur desSchleppens mal ganz abgesehen. Hier hilft dannmeist nur eine ruhige Hand, eine Kamera mitrauscharmem Chip und einem Antiverwack-lungsschutz. Kann man aber doch einmal blit-zen, sollte man das auch ausnutzen.

Eine einmalige Motivsammlung hält das Deut-sche Museum in München bereit, z. B. die weiterunten abgebildete Revolverdrehbank von 1876 ineinem finsteren Museumswinkel und stim-

Der Blitz in der Kamera

44

Dahlien im Schatten bei 1/60 s und Blende 8.0.

7076-2 Blitzbuch_e.qxd 25.09.2008 18:39 Seite 44

Page 25: Digitale Fotoschule: Fotografieren mit Blitz · Fotografieren mit Blitz ISBN 978-3-7723-7076-2 EUR 19,95 [D] Über den Autor Dr. Peter Kraft, Jahrgang 1954, arbeitete nach dem Studium

mungsmäßig nur mit zwei Glühfunzeln beleuch-tet. Leider war ich damals mit schmalem Fotoge-päck unterwegs – einer Powershot G5, die, zwareinigermaßen rauscharm, aber bei ISO 400schon merkliche Artefakte in dunklen Bildberei-chen produzierte.

Trotzdem, anders ließ sich die Aufnahme nichtrealisieren. Hier kam es darauf an, einerseits dasGlühlampenlicht im Vorder- und Hintergrundzur Geltung zu bringen sowie die Zeichnung inden dunklen Bildpartien (hauptsächlich dieschwarz lackierten Maschinen) zu erhalten undgleichwohl nicht die gekalkte Wand vollständigzu überblitzen.

Das andere Beispiel aus dem Deutschen Muse-um zeigt zwei ineinandergreifende Maschinenrit-zel, eingerahmt von einem rot lackierten, gussei-sernen Rahmen.

Die Belichtung wurde so abgestimmt, dass derLichtabfall in der Raumtiefe vorzugsweise dieweniger wichtigen dunklen Motivteile betrifft(polierter Stahl reflektiert auch in der Tiefe nochausreichend das Blitzlicht) und der Vordergrund-blitz nicht die rot lackierten Teile überstrahlt.

Der Blitz in der Kamera

45

Alte Drehbank aus dem späten 19. Jahrhundert (ISO 400, Blende 8, 1/60 s).

Belichtungstechnisch einfacher: Motorengetriebe mit Blende 8, 1/60 s bei ISO 100.

Mehr Gestaltungsspielraum

Bewusst eingesetzt, erweitert der in der Kamera

eingebaute Blitz die Gestaltungsmöglichkeiten

des Fotografen enorm – insbesondere bei der

Schattenaufhellung, der besseren Durchzeich-

nung im Makrobereich und beim Einfrieren von

Bewegungen.

7076-2 Blitzbuch_e.qxd 25.09.2008 18:39 Seite 45

Page 26: Digitale Fotoschule: Fotografieren mit Blitz · Fotografieren mit Blitz ISBN 978-3-7723-7076-2 EUR 19,95 [D] Über den Autor Dr. Peter Kraft, Jahrgang 1954, arbeitete nach dem Studium

Besuchen Sie uns im Internet: www.franzis.de

Dr. Peter Kraft

Digitale FotoschuleFotografieren mit Blitz

ISBN 978-3-7723-7076-2

EUR 19,95 [D]

Über den Autor

Dr. Peter Kraft, Jahrgang 1954,

arbeitete nach dem Studium

zwei Jahre als wissenschaftlicher

Redakteur, wechselte dann in

die IT-Branche, um sich 1998 als

Organisations- und Personalentwickler in der

Nähe von Aachen selbstständig zu machen. Für

den Franzis Verlag ist er als Sachbuchautor seit

2002 tätig. Er fotografiert seit 30 Jahren, zurzeit

mit einer Canon EOS 40D und einer Panasonic

Lumix FZ50.

Aus dem Inhalt• Blitztechnik: was man wissen muss

• Blitzsynchronisation und Verschlusstypen

• Akkutypen, Blitzleistung und Blitzfolgezeit

• Einkaufstipps und Alternativen für Sparfüchse

• Beleuchtungskontraste per Aufhellblitz minimieren

• Manuelle Blitzeinstellung

• Sünden beim Blitzen

• Stimmung, Licht und Blitz

• Spezial: Aufnahmen im Museum

• Einsatz externer Blitzgeräte

• Teilkompatibler Blitz und indirektes Blitzen

• Arbeiten mit entfesseltem Blitz

• Blitzen in speziellen Situation: Party, Theater und öffentliche Räume

• Personen und Porträts im Blitzlicht

• Blitzen im Nah- und Makrobereich

• Blitzgeräte in der Unterwasserfotografie

Blitzlichtaufnahmen sind häufig völlig vermurkst, was bei vielenAmateuren zu dem Vorurteil geführt hat, mit E-Blitz ließen sich keineanspruchsvollen Fotos erzeugen. Dass das nicht stimmt, zeigt dieserpraktische Leitfaden für die digitale Blitzlichtfotografie. Ganz nachdem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“ zeigt dieses Buch die, wieman mit möglichst geringem Hardwareaufwand exzellente Bildermacht. Technisches Basiswissen finden Sie nur dort, wo es auch wirk-lich relevant wird.

Die ersten Abschnitte behandeln unverzichtbare Grundlagen undunterstützen Sie bei der Auswahl der am besten geeigneten Blitz-geräte samt Zubehör. Danach geht es in die Praxis. Lesen Sie, welcheMöglichkeiten zur Bildgestaltung bereits der in der Kamera einge-baute Blitz bietet. Der Einsatz von externen Blitzgeräten an der Kamera bzw. getrennt von der Kamera wird mit vielen Bildbeispielengezeigt. Sie erfahren, wie Sie dabei Fehler vermeiden und wie Sie esrichtig machen. Abgerundet wird die Blitzschule mit einem kurzenKapitel über die digitale Nachbearbeitung von Blitzfotos. Wenn Siesich spezialisieren möchten bzw. schon den einen oder anderen Themenschwerpunkt wie Porträt- oder Makrofotografie gesetzt haben, finden Sie auch dazu passende Tipps.

Dr.

Pete

r K

raft

Foto

graf

iere

n m

it Bl

itz

FRANZIS

� Sicher blitzen und belichten in allen Fotosituationen

� So klappt’s: Stimmungsvolle Bilder mit Blitzlicht

� Blitztipps für das perfekte Portrait

Dr. Peter Kraft

Digitale FotoschuleFotografieren mit Blitz

FRA

NZI

S

FRANZIS

7076-2 U1+U4 15.10.2008 10:02 Uhr Seite 1