Digitale Transformation im Gesundheitswesen
date post
15-Apr-2017Category
Healthcare
view
447download
3
Embed Size (px)
Transcript of Digitale Transformation im Gesundheitswesen
Die GKV Online-Geschftsstelle Prozessautomatisierung als Voraussetzung fr die Online-Geschftsstelle
Hans Peter Knaust | November 2015
Agenda
DST consulting | November 2015
01 DST Smart Integrations
02 Die Herausforderung Prozessautomatisierung in GKV-Systemen
03 Lsungskonzept
04 Realisierungskonzept
05 Fazit
2
DST SMART INTEGRATIONS
DST consulting | November 2015
Unsere Services:
SW-Entwicklung und -Wartung
Technische und (betriebs-)wirtschaftliche Beratung
Management von Technologieprojekten
Automatisierung von B2B/B2G-Prozessen
Online-Geschftsstellenaufbau
Ausschreibungs- und Vergabeverfahren
Digitalisierungslsungen aus einer Hand
DST consulting | November 2015 4
DST consulting Application Services
IT Strategien zur Digitalisierung
Smart Integration
Agile Entwicklung und Betrieb
Branchenfokus
Gesundheitswesen Verkehrswesen Industrie 4.0
Technologiefokus
Legacy Systeme JAVA Middleware Telematiksysteme
Smart Integration fr den Gesundheitssektor
5DST consulting | November 2015
Smart Integration Health
FQWG / SEPA Projektleitung, Business-Analyse, Testmanagement, Umsetzung
Sozialwahl onlineProzess-Analyse, Sicherheit
SozialausgleichProjektleitung SW-Projekt, Business-Analyse, Umsetzung, Betriebsbetreuung
Dokumenten ManagementProzess-Architektur, System- u. Schnittstellen-Architektur, Migration, Umsetzung, Betriebssupport
Kernapplikation GKVPflege, Wartung und Weiterentwicklung aller Prozesse, Migration
Elektronische GesundheitskarteSicherheit, Healthconnector, Kiosklsung
Wir schlieen die Lcke zwischen dem SGB, den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, der Kasse und der IT!
DIE HERAUSFORDERUNG PROZESSAUTOMATISIERUNG IN GKV-SYSTEMEN
DST consulting | November 2015
Digitale Transformation auch fr die gesetzliche Krankenkasse?
7DST consulting | November 2015
Zitat eines Vertreters einer der grten deutschen gesetzlichen Krankenkassen:
Wer heute noch kein Online-Konzept hat,fr den ist die Zukunft schon abgelaufen.
Zumindest diskussionswrdig?
Zeigt das Beispiel des Versandhauses Quelle, was die digitale Transformation fr Krfte entfaltet? Gegebenenfalls auch dann, wenn man nicht dabei ist?
Die Online-Geschftsstelle der Krankenkasse
Die Prozesse des Versicherten
Der Versicherte hat in der Online-Geschftsstelle mindestens das aus der Geschftsstelle bekannte Service-Angebot
Der Versicherte kann auf mehreren Kanlen mit seiner Krankenkasse in Kontakt treten
Die Prozesse der Krankenkasse
Die fr den Versicherten zugnglichen Prozesse werden automatisch ausgefhrt.
Die Krankenkasse hat ein Multichannel-Konzept: Geschftsstelle, Post, Telefon, Internet
8DST consulting | November 2015
Ziele
Mit den Versicherten zeitgem kommunizieren
Wettbewerbsfhigkeit durch niedrige Verwaltungskosten
Grundzge eines Multichannel-Konzepts
DST consulting | November 2015
Prozessdaten zusammenstellen
Transaktion beauftragen
Transaktion ausfhreniskv_21c
Krankengeld beantragen
.
Krankengeld-Berechnung u.
Auszahlung
Auslser fr einen Prozess
Die Kommunikation ist vielfach, fr jeden Kanal unterschiedlich und auf diesen optimiert.
Die juristische, kontofhrende Transaktion ist nur einfach vorhanden und stets identisch.
10
Lsungsmodell fr die ProzessautomatisierungDas abstrakte Lsungsmodell
Ein Geschftsprozess kann genau dann fallabschlieend automatisch bearbeitet werden, wenn alle Ausgangsdaten korrekt vorliegen oder durch automatische Anreicherung ergnzt werden knnen und der Prozess vollstndig beschrieben ist.
10DST consulting | November 2015
Prozessauslser App Email Online
Geschftsstelle Sachbearbeiter Konnektor Scanner
Datenannahme Entgegennehmen Prfen Normieren/Anreichern Verteilen/Weiterleiten Archivieren Entschlsseln Versand (Daten u.
Besttigungen) Verwalten von ACK
und Commitments
Dokumentenversand Entgegennehmen der
Meta- u. Inhaltsdaten Prfen Normieren/Anreichern Archivieren Verteilen/Weiterleiten Verschlsseln Versand Verwalten von ACK
und Commitments
GKV-Fachliche Verarbeitung . Erstattung
Zahnreinigung Berechnung
Krankengeld Verarbeitung AU-
Bescheinigung Gewhrung Leistung
Kundenservice: Statusabfragen, Reklamation, Fehlerbearbeitung, Transaktionsstorno, Korrekturen,
Lsungsmodell fr die ProzessautomatisierungDas technische Lsungsmodell
Prozessauslser / Prozessbeteiligter / ProzessadressatKundenservice, Sachbearbeiter, Versicherte, Arbeitgeber, Hausbank, Aufsicht, Leistungserbringer, mdk
Datenannahme Dokumentenversand
asynchrone Verbindungen / ESB / Orchestra Healthcare Service BusEnd-to-End-Prozesssteuerung, Transaktionssicherheit, technische Kommunikation, Synchronisation..
RSA
Datenaustausch
Partnerdaten
Leistung
Inkasso/Exkasso
iskv_21c
Kontofhrendes SystemSignatur
Belegerkennung
Ablage im DMS und Routen Posteingnge
Archiv DMS und Workflows
Fachliche Verarbeitung
11DST consulting | November 2015
DAS LSUNGSKONZEPT
DST consulting | November 2015
1. Prozessanalyse 2. Erstellung eines Business Case (Kosten Gewinn Risiken)3. Entwicklung eines technischen Lsungskonzeptes in Abstimmung mit der Bitmarck
Entwicklung des modularen Lsungskonzeptes
13DST consulting | November 2015
Kriterien der Prozess-automatisierung
Art des Dateneinganges
Schnittstellenverfgbarkeit zum iskv_21c
Anzahl Flle pro Zeiteinheit
Kosten pro Fall
Komplexitt der Bearbei-tung
Anzahl der Prozessschritte
Risiko der fehlerhaften Bearbeitung
Kenngren der Fachprozesse
Automatisierungsgrad niedriger und mittlerer Komplexitt
Kosten in PT/a
Einsparpotenzial niedriger und mittlerer Komplexitt in PT/a
Stufe 1
Abschtzung der Quote von Fllen mit niedriger und mittlerer Komplexitt in %
Stufe 2
Erhebung der Kosten und Einsparpotenziale
Stufe 3
Einschrnkung auf technologische Ausschlusskriterien
Prozessdatenerhebung Analyse AutomatisierbarkeitDefinition Kenngren
Metrik 3-stufiges VerfahrenInterview FBs
Unser Lsungsmodell - Funktionale Architektur
14DST consulting | November 2015
Die funktionale Architektur ermglichte die Prozessautomatisierung und den Aufbau der Online-Geschftsstelle.
Unsere Empfehlung
Fachprozess
Prioritt liegt in der Automatisierung der Fachprozesse mit hohen Prozesskosten bei niedriger und mittlerer Prozesskomplexitt
Zusammenfassung der Prozesse mit identischer Schnittstelle
Dokumenten-Eingangsverarbeitung
In der Phase 1 Beschrnkung auf Posteingang zur Wahrung der Kontinuitt
Keine zustzliche manuelle Vorsortierung der Belege
Eindeutige Kennung der Formulare (Klassifizierung, Belegerwartung)
15DST consulting | November 2015
Zielerreichung
Einsparung vom mindestens 5 Sachbearbeiter-Tage pro 1.000 Versicherte p.a.
Hhere Bearbeitungsqualitt
Einstieg in die Multichannel-POS-Strategie
REALISIERUNGSKONZEPT
DST consulting | November 2015
Projektplanung
Verstehen Erstellen
Projektdurchfhrung
Vorbereitung des Projektes
Definition der Projektziele und Systemziele
Konkretisierung der User Stories und Anforderungen
Definition eines Lsungsszenarios inkl. Basisarchitektur
Aufbau einer Entwicklungs-umgebung
Produktion
Wartung
Produktions-begleitung
Testuntersttzung Refactoring Schulungen Wartung und
Weiterentwicklung der Software
Betriebsunter-sttzung
Entwicklung als Continous Delivery Interner Einsatz von agiler Vorgehensweise Zielgerichtetes PM gegenber Auftraggeber Regelmige automatisierte Bereitstellung
von Produktstnden Einsatz von Test Driven Development
Methoden
Umsetzung des Lsungsvorschlages
17DST consulting | November 2015
Eine Best of Breed Umgebung ermglicht effizientes und lsungsorientiertes Arbeiten.
EntwicklungsumgebungVorgefertigte, virtualisierbareImages beinhalten eine optimal anpassbare IDE.
TestumgebungEine mglichst produktionsnahe Testumgebung ist die Basis fr exzellente Ergebnisse.
Incident Management SystemFehler werden systematisch erfasst und bearbeitet.
Sourcecode RepositoryDer Sourcecode fr Anwendungen wird zentral und gesichert hinterlegt.
Continuous Integration & DeliveryEin hoher Grad an Automatisierung ermglicht frhzeitiges Feedback und Anpassung.
Planung und KollaborationEntwicklungsaktivitten werden methodisch geplant und Dokumente nachvollziehbar verwaltet.
Wir setzen auf eine virtualisierte Infrastruktur und (private) Cloud Lsungen, um ein schnelles und kostengnstiges Projektsetup zu gewhrleisten.
18DST consulting | November 2015 18
FAZIT
DST consulting | November 2015
Unser Fazit
20DST consulting | November 2015
Die Online-Geschftsstelle und das Multichannel-POS-Konzept gehren zu den Zukunftsstrategien einer gesetzlichen Krankenkasse.
Der Pfad zur Online-Geschftsstelle einer GKV oder zur Online-Krankenkasse ist frei.
Eine Lsungsarchitektur auf Basis des Kernsystems iskv_21c ist vorhanden.
Eine schnelle Amortisation der zu ttigen Investitionen kann sichergestellt werden.
Eine kontinuierliche Strategie fhrt ber die Automatisierung der internen Prozesse hin zur v