Dirk Martens
-
Upload
lokalrundfunktage -
Category
Travel
-
view
1.393 -
download
6
Embed Size (px)
description
Transcript of Dirk Martens

Ref.: Dirk Martens, Geschäftsführer House of Research, Berlin
Neue Potenziale der Webradionutzung durch WLAN-Radio?
Ergebnisse einer Rezipientenstudie zur Zukunft des Webradios
House of Research in Kooperation mit der WDR-Medienforschung und TerraTec GmbH

8.07.2009 www.house-of-research.de 22
69% der Deutschen nutzen das Internet
46% per Breitband (meist DSL)Quelle: Initiative D21, (N)onliner Atlas 2009
96% 94% 89%82%
67%
49%
0%
20%
40%
60%
80%
100%
14-19J 20-29J 30-39J 40-49J 50-50J 60-69J
Online-Nutzer

8.07.2009 www.house-of-research.de 33
23 23 23
17
29
33
37
27
20
11
810
11
6 6
13 12
17
14
5
3
5
2 23
1
4 35 5
1 0,2 1
0
5
10
15
20
25
30
35
40
OnlinerGesamt
ABL NBL Weibl Männl 14-19 20-29 30-39 40-49 50-59 60-69
zumindest selten
mind. 1x wöchentl.
mehrmals täglich
Hörer von Live-Radioprogrammen im Internet

8.07.2009 www.house-of-research.de 4
Preisspanne ca. 60 Euro bis 700 Euro
WLAN-Radios: Entkoppelung der Webradionutzung vom Computer. Wie verändert diese Technik die Nutzung?

8.07.2009 www.house-of-research.de 55
Kooperation: House of Research
WDR Medienforschung
TerraTec GmbH
Methode: Computergestützte Onlineinterviews (CAWI)
Feldzeit: 08.5. – 25.5.2009
Grundgesamtheit: 35.126 Empfänger des Newsletters von TerraTec
Stichprobe: n=2.862 Befragte(8%)
n=2.329 Webradionutzer(mind. gelegentlich)
n=1.466Browser / Player SW
n=863WLAN-Radio
Studiensteckbrief
Kontrollgruppe Testgruppe

8.07.2009 www.house-of-research.de 19
• Herkunft80% Deutschland14% Schweiz 4% Österreich
• Alter: ø 49 MA ø 47• Bildung: 47% Abi MA 14%• DSL: 89% (N)onliner Atlas 2009:
46%• Flatrate: 97%• WLAN: 77%• WLAN-Radio: ca. 1/3 (n=863)
-> Die Befragten sind sehr technikaffin und und haben als „Early Adopter“ Speerspitzenfunktion

8.07.2009 www.house-of-research.de 21
Radionutzung an Tagen / Woche
Frage: An wie vielen Tagen pro Woche haben Sie in letzter Zeit „normales Radio“ und an wie vielen Tagen „Webradio“ durchschnittlich ungefähr gehört –auch wenn es nur kurz war?
64
81
25
14
11
5
0% 25% 50% 75% 100%
Webradionutzermit W-LAN
Radio
Webradionutzerohne W-LAN
Radio
4-7 Tage 1-3 Tage seltener/nie
69
24
30
62
1
15
0% 25% 50% 75% 100%
„Normales Radio“ Webradio
Ø 5,5
Ø 4,5
Ø 2,4
Ø 4,9
W-LAN Radio Besitzer nutzen beide Übertragungsformen häufig
(Radio über das Internet und „normales Radio“ über UKW/Kabel/Satellit oder DVB-T).

8.07.2009 www.house-of-research.de 22
Radionutzung „ Fast täglich“ nach Zeitabschnitt(in %)
Frage: Und zu welchen Zeiten hören Sie im Allgemeinen „normales Radio“/ „Webradio“?
Webradionutzer ohne W-LAN Radio
11
20
22
19
16
50
10
23
27
22
18
16
27
9
0% 25% 50% 75% 100%
herkömmliches Radio Webradio
Webradionutzer mit W-LAN Radio
00.00 Uhr und 06.00 Uhr
06.00 Uhr und 10.00 Uhr
10.00 Uhr und 12.00 Uhr
12.00 Uhr und 16.00 Uhr
16.00 Uhr und 18.00 Uhr
18.00 Uhr und 20.00 Uhr
20.00 Uhr und 24.00 Uhr 11
22
27
25
25
60
11
7
7
6
7
7
5
2
0% 25% 50% 75% 100%
herkömmliches Radio Webradio
W-LAN Radio Besitzer hören seltener Radio über konventionelle Empfangsart als Befragte ohne.
Ohne Standalone-Gerät wird Radio deutlich häufiger über konventionelle Empfangsart gehört.

8.07.2009 www.house-of-research.de 23
Nutzungsort Webradio
Frage: An welchen Orten hören Sie im Allgemeinen „Webradio“?
1
1
10
47
17
3
18
49
82
97
72
4
0% 25% 50% 75% 100%
andere Orte
Ausbildungsplatz/Schule/Uni
Arbeitsplatz
Zuhause
häufig gelegentlich nie
2
1
9
88
18
1
21
12
80
98
70
0
0% 25% 50% 75% 100%
Webradionutzer ohne W-LAN Radio Webradionutzer mit W-LAN Radio
Radio über Internet wird ganz überwiegend zuhause genutzt.

8.07.2009 www.house-of-research.de 24
67
9
9
22
14
11
7
18
31
4
14
27
44
22
0% 25% 50% 75% 100%
gesondertesWebradio-Gerät
speziellesAbspielprogramm
am Computer
via Browser desComputers
18
28
14
17
13
25
11
20
100
44
10
0% 25% 50% 75% 100%
gesondertesWebradio-Gerät
speziellesAbspielprogramm
am Computer
via Browser desComputers
sehr häufig häufig gelegentlich selten nie
Nutzungsvarianten Webradio
Frage: Auf welche Weise hören Sie Webradio? a) Über den Browser des Computers b) Über ein spezielles Abspielprogramm am Computer (z.B. Phonostar, ClipInc) c) Über ein gesondertes Webradio-Gerät (ohne Computer)
Webradionutzer ohne W-LAN Radio Webradionutzer mit W-LAN Radio
Radio über Internet wird insgesamt am häufigsten via Computerbrowser gehört. Auch Besitzer von Standalone-Geräten nutzen diesen Weg weiterhin, allerdings deutlich seltener.

8.07.2009 www.house-of-research.de 26
4
7
8
9
11
9
18
15
21
27
38
51
24
43
28
36
39
33
44
41
38
33
73
50
65
55
59
73
42
52
35
32
24
16
17
30
0% 25% 50% 75% 100%
Sonstige Programmart
elektronische Musik (House, Techno u.s.w .)
Jazz-Musik
Internationale Sender oder Sender die keindeutschsprachiges Programm senden
Rockmusik
Programme mit überw iegendem Anteil vonInformationen, Nachrichten, Diskussionen
häufig gelegentlich nie
Formatpräferenzen (gestützt)
Frage: Es gibt ja verschiedene Arten von Radiosendern. Wie häufig hören Sie gewöhnlich die verschiedenen Programmarten im normalen Radio und im Webradio?
normales Radio Webradio
6
11
11
10
16
10
28
16
24
29
27
48
18
41
28
35
30
18
43
31
43
39
39
36
76
48
61
54
55
72
29
53
33
32
34
16
0% 25% 50% 75% 100%
Mischung aus Musik verschiedener Genres
Programme mit überwiegendem Informationsanteil
Oldies
Rockmusik
klassische Musik
Internationale Sender oder fremdsprachige Sender
Schlager, Volksmusik
Jazz-Musik
Dance, Black Music, Soul / Funk, Hip-Hop
elektronische Musik (House, Techno u.s.w.)
Weltmusik
Sonstige Programmart
Webradionutzer mit W-LAN Radio
Mit W-LAN wird Radio via Internet tendenziell ähnlich wie ein herkömmliches Radio genutzt, ergänzt um spezifische Internetangebote.

8.07.2009 www.house-of-research.de 27
Programme mit überwiegendem Informationsanteil
Oldies
Rockmusik
klassische Musik
Internationale Sender oder fremdsprachige Sender
Schlager, Volksmusik
Jazz-Musik
Dance, Black Music, Soul / Funk, Hip-Hop
elektronische Musik (House, Techno u.s.w.)
Weltmusik
Sonstige Programmart
Mischung aus Musik verschiedener Genres
Formatpräferenzen Webradio (gestützt) nach Alter
Frage: Es gibt ja verschiedene Arten von Radiosendern. Wie häufig hören Sie gewöhnlich die verschiedenen Programmarten im normalen Radio und im Webradio?
Webradionutzer insgesamt
0% 10% 20% 30% 40% 50%
14 bis 29 Jahre
30 bis 39 Jahre
40 bis 49 Jahre
50 Jahre und älter
Skala 1 = „häufig“ 2 = „gelegentlich“ 3 = „nie“
höre ich häufig

8.07.2009 www.house-of-research.de 29
.977 Music Network (Club977 ) 000 Fm-net 1 club fm 1.FM 100.3 WKIT 101.ru. 181.fm 1920 Radio 304radio.de
3WK Underground Radio 4u Rock N Metal 525 Rock 78-toeren.be 9412 The Rock Station Accu Radio Aloha Joe's Alpenmelodie Alpenradio Angel & Devil Radio Animenfo Radio AOL Radio (AOL Music) Audiogrooves Batanga BBN Radio Beatles-a-rama Beatlesradio.com Befriends Radio Bellyup4blues Beyond The Beat Generation Bhangra Fm Big Blue Swing Bigplanet Night Wax Blackfm Blitz Radio Blue Fm / Radio
Blue Mars Bluegrass Radio Bollywood Music Radio Boomer Radio Bundesliga Buureradio.ch Buzztown ByteFM Cafe 80s Fm CC 2 (CCzwei) Chaosradio Chillout Musik Radio City 93 Clm Clubnature.fm Cool Med Radio Crik.fm - The Lynx Super 70s Crooze Fm Cropfm.mur.at Dancefox-radio Dark Section Radio Das Jeckenradio Deep Mix Moscow Radio Deephouse Deezer DEF JAY Di.fm (digitally) Dieters Schlagerradio Digital Fm Digital Gunfire Dolfinsradio Dr. Evergreen (dänemark) Dr. Folk (Dänemark) Dr. Jazz (Dänemark) Ebm-radio Etn.fm Euro
Dance Europa Plus.re Familyradio Fee's Dreamradio Fistful Of Soundtracks Frenchkissfm Frisky Radio Frozen Radio Futuradios Dance Gayfm Gohg-
radio.de Gospel Radio Gospelradio Groofsalad Groove FM Hammond Radio Happy Family Radio Hardbase Fm Hazzard Of Darkness Hertz Uni Radio
Hillibilly Classic Hod Radio Hora Catorce Horn Driven Radio.com Hotfresh Fm Housetime Fm icountry.com Idobi Radio Im smarter than you Inside jazz
Itunes Radio Jack Fm Japan-a-radio Jungletrain.net Kawaii Radio Kickradio Killradio Kinkasardschock.com Kiss Radio Krautrock Radio La Talk
Lahnpower laut.fm Live Ireland 1 Live356 Liveradio Lollipopradio Lolliradio Italia Los 40 Principales Lounge-radio.com Mascotte Radio
Maximix Megacumbia Memory Radio Metal Express Radio Midnight Soul Radio Midwest Radio MMORPG Radio Monkey Radio Moonlight
Express Radio Moonshine Radio Mth House Munich's Hardest Hits Netzradio Germania NSW-anime Offshore Radio Oldiesradio.fm Ondatropical
Party107.com Perfect Prog Petnthouse Radio Philradio Phoenix Fire Radio Phonestar Play.fm Playrock.uk Pop Radio Praise On Fire Radio Prog Palace PsyRadio Puls Radio R1live Radio 30 Plus Radio Ashampoo Radio Cb Radio Cestlavie Radio Chango Radio City Radio Fides Radio
Fresh80s Radio Go4it Radio India Radio Jazz International Radio Kosova Radio Memories Radio New Orleans Radio Oberkrain Radio Schwarze Welle
Radio Sunshine Radio Symphony Radio Thalassa Radio Weiß - Blau Radio.de Radio42.com (Loungemusik) radio-heimatmelodie Radioio Radiolé Radioparadise.com Rautemusic.fm Real-player Relax Fm Reno Rock Station Rightonscales Reggae RMN Radio Rock Radio Rock4u
Rockradio Rockradio1 Romantica Fm Salsa Radio Salsastream.com Schlager Time Schottenradio Schwarze Welle Shoutcast Shoutedfm
Sky FM Smooth Jazz.com Smoothlounge.com Soma Fm Soulful Radio Sounds4friends Soundtrack Sportradio
Springbok Radio Stellar Attraction Streamingsoundtracks.com Surfmusik Technicolor Web Of Sound Techno4ever Technobase FM The
1920s Radio Network The Edge Rocks!! The Wolf Tiger Radio Top-message-radio Totalrock.com Trance Euphoria 2009 Trance.fm trancebase.fm
Tribalmixes.org Triplug Trojan Radio Trpical Madrid Tucsan Radio (div) Typeradio.org Virgin Radio Woed.fm Wrbr Wrn Wunschklang.com Xfm Xtc Radio XXL Radio
Meistgehörte Programme im Web:allein 235 reine Webradioprogramme

8.07.2009 www.house-of-research.de 30
Senderpräferenzen – meistgehörte Programme
Frage: Zum „normalen Radio“: Welches ist Ihr Lieblingsprogramm, das Sie am meisten hören? Welches hören Sie am zweitmeisten? Nun zum „Webradio“: Welches ist Ihr Lieblingsprogramm, das Sie am meisten hören? Welches hören Sie am zweitmeisten?
normales Radio Webradio
6
1
6
7
24
55
10
2
7
7
26
48
0% 25% 50% 75% 100%
am meisten gehört
am zweitmeisten gehört
16
4
2
16
4
11
6
15
27
25
1
13
3
11
5
14
24
4
0% 25% 50% 75% 100%
öffentlich-rechtliche Sender Deutschland
private Sender Deutschland
öffentlich-rechtliche Sender Ausland
Musikgenre/Programmart allgemein genannt
private Sender Ausland
reines Webradio-Angebot
Personal Radios (last.fm, Napster, Aupeo…)
nicht eindeutig klassifizierbares Angebot
kein Lieblingsprogramm genannt
Webradionutzer ohne W-LAN Radio

8.07.2009 www.house-of-research.de 31
Senderpräferenzen – meistgehörte Programme
Frage: Zum „normalen Radio“: Welches ist Ihr Lieblingsprogramm, das Sie am meisten hören? Welches hören Sie am zweitmeisten? Nun zum „Webradio“: Welches ist Ihr Lieblingsprogramm, das Sie am meisten hören? Welches hören Sie am zweitmeisten?
7
4
7
11
18
52
11
6
8
9
18
49
0% 25% 50% 75% 100%
am meisten gehört
am zweitmeisten gehört
3
4
1
22
9
11
10
16
23
7
2
19
10
11
7
14
24
5
0% 25% 50% 75% 100%
Webradionutzer mit W-LAN Radio
öffentlich-rechtliche Sender Deutschland
private Sender Deutschland
öffentlich-rechtliche Sender Ausland
Musikgenre/Programmart allgemein genannt
private Sender Ausland
reines Webradio-Angebot
Personal Radios (last.fm, Napster, Aupeo…)
nicht eindeutig klassifizierbares Angebot
kein Lieblingsprogramm genannt
normales Radio Webradio
Mit Standalone-Gerät stärkere Nutzung reiner Webradioangebote und stärkere Herausbildung von Lieblingsprogrammen als ohne.

8.07.2009 www.house-of-research.de 32
öffentlich-rechtliche Sender Ausland
Senderpräferenzen – meistgehörte Webradio-Programme (ungestützt) nach Alter
Frage: Zum „normalen Radio“: Welches ist Ihr Lieblingsprogramm, das Sie am meisten hören? Welches hören Sie am zweitmeisten? Nun zum „Webradio“: Welches ist Ihr Lieblingsprogramm, das Sie am meisten hören? Welches hören Sie am zweitmeisten?
private Sender Deutschland
Musikgenre/Programmart allgemein genannt
private Sender Ausland
reines Webradio-Angebot
Personal Radios (last.fm, Napster, Aupeo…)
nicht eindeutig klassifizierbares Angebot
kein Lieblingsprogramm genannt
öffentlich-rechtliche Sender Deutschland
Webradionutzer insgesamtoffene Nennungen
nur meistgehörtes Programm
0% 10% 20% 30% 40% 50%
14 bis 29 Jahre
30 bis 39 Jahre
40 bis 49 Jahre
50 Jahre und älter

8.07.2009 www.house-of-research.de 35
Nutzung von Video-Plattformen und Personal-Radios (Basis bekannt)
Frage: Auch Video-Plattformen und „Social Communities“ bieten teilweise Musik: Wie häufig nutzen Sie diese, um Musik zu hören? Die folgende Liste enthält radio-ähnliche Musikplattformen. Kennen Sie sie, und falls ja: wie oft hören Sie sie? (Skala 1=sehr häufig bis 5=nie, 7=unbekannt)
„sehr häufig“1,0
„nie“5,0
Mittlerer Skalenwert 1-5
Roccatune
beSonic
Aupeo
myspace
Classical.com
laut.fm
90elf
youtube
last.fm
Phonostar
Pandora
sevenload
bebo.com
Imeem
Simfy
1,01,52,02,53,03,54,04,55,0
Webradionutzer ohne W-LAN Radio
Webradionutzer mit W-LAN Radio
Ohne W-LAN Radio werden Youtube, Myspace und Personal-Radios im Internet tendenziell häufiger zum Musik hören genutzt.

8.07.2009 www.house-of-research.de 37
Veränderung der Radionutzung
• Veränderung seit einem Jahr
• Veränderung in den nächsten drei Jahren

8.07.2009 www.house-of-research.de 38
3
9
26
42
71
49
0% 25% 50% 75% 100%
Webradionutzermit W-LAN
Radio
Webradionutzerohne W-LAN
Radio
Veränderung der Radionutzung seit einem Jahr
Frage: Bitte denken Sie jetzt einmal ein Jahr zurück. a) Wenn Sie Ihre eigene Nutzung von normalem Radio über UKW oder Kabel gegenwärtig mit der von vor einem Jahr vergleichen: Nutzen Sie dann mehr, weniger oder genauso viel normales Radio? b) [Wenn Webradio genutzt] Wenn Sie Ihre eigene Nutzung von Radio über das
Internet gegenwärtig mit der von vor einem Jahr vergleichen: Nutzen Sie dann mehr, weniger oder genauso viel Radio über das Internet?
normales Radio Webradio
53
18
40
77
6
5
0% 25% 50% 75% 100%
Webradionutzermit W-LAN
Radio
Webradionutzerohne W-LAN
Radio
höre weniger höre genauso viel höre mehr
Zunahme der Webradionutzung bei beiden Gruppen. Besonders starke Abnahme der normalen Radionutzung bei W-LAN Radio Besitzern.

8.07.2009 www.house-of-research.de 39
Wear-out? Veränderung der Radionutzung im letzten Jahr nach Dauer des Besitzes eines NOXON WLAN-Radios (n=699)
-56 -65 -56 -43
10 6 6 5
-100
-75
-50
-25
0
25
50
75
100
1 bis 6Monate
7 bis 12Monate
12 bis 24Monate
mehr als 24Monate
heute mehr
heute weniger
Frage: Bitte denken Sie jetzt einmal ein Jahr zurück. a) Wenn Sie Ihre eigene Nutzung von normalem Radio über UKW oder Kabel gegenwärtig mit der von vor einem Jahr vergleichen: Nutzen Sie dann mehr, weniger oder genauso viel normales Radio? b) [Wenn Webradio genutzt] Wenn Sie Ihre eigene Nutzung von Radio über das
Internet gegenwärtig mit der von vor einem Jahr vergleichen: Nutzen Sie dann mehr, weniger oder genauso viel Radio über das Internet?
-2 -5 -4 -3
87 76 6652
-100
-75
-50
-25
0
25
50
75
100
1 bis 6Monate
7 bis 12Monate
12 bis 24Monate
mehr als 24Monate
normales Radio Webradio
Kein Wear-out: auch wenn das WLAN-Radiogerät schon älter ist bleibt die Webradio-Nutzung hoch

8.07.2009 www.house-of-research.de 40
0
1
0
1
29
34
38
45
32
19
0% 25% 50% 75% 100%
Webradionutzermit W-LAN
Radio
Webradionutzerohne W-LAN
Radio
Veränderung der Radionutzung in nächsten drei Jahren
Frage: Was glauben Sie, wie sich Ihre persönliche Radionutzung in den nächsten 3 Jahren verändert wird?
normales Radio Webradio
14
5
29
17
50
69
5
8
2
2
0% 25% 50% 75% 100%
Webradionutzermit W-LAN
Radio
Webradionutzerohne W-LAN
Radio
sehr viel selteneretwas seltenergleich häufig / gleich seltenetwas häufigerviel häufiger
Fast die Hälfte der W-LAN Radio Nutzer meint, normales Radio in Zukunft seltener zu hören. Bei den Webradionutzern ohne W-LAN Radio ist es ein Fünftel. In allen Gruppen glaubt die Mehrheit, in Zukunft häufiger Webradio zu nutzen.
64
70
22
43

8.07.2009 www.house-of-research.de 41
Zusammenfassung
• Personal Radios besitzen noch eine vergleichsweise geringe Bedeutung.
• Durch WLAN-Radiobesitz steigt die Webradionutzung quantitativ – parallel nimmt die Nutzung über klassische Verbreitungswege ab.
• WLAN-Radiobesitzer hören im Verhältnis deutlich öfter am Morgen Webradio. Primetime bleibt jedoch der Abend (-> noch fehlende Empfangsmöglichkeit im Auto).
• WLAN-Radionutzer nähern sich den Formatpräferenzen der Hörer von „normalem Radio“ etwas an: mehr Nachfrage nach Variety-Programmen bei starker Diversifikation auf Senderebene.
• Mit längerem Besitz des WLAN-Radios nimmt die Begeisterung etwas ab. Die Bevorzugung des Web- gegenüber dem normalem Radio bleibt jedoch bestehen.
• WLAN-Radios führen zur verstärkten Habitualisierung der Webradionutzung.

8.07.2009 www.house-of-research.de 42
Empfehlung
Programm, Positionierung und Marke jetzt stärken
www.house-of-research.de