Dokument_1.pdf (6974 KB)

193
Aus der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie der Universität Würzburg Direktor: Professor Dr. med. Dr. med. dent. Jürgen Reuther Umstellungsosteotomien des Unterkiefers Eine retrospektive Analyse des Patientengutes von 1981-1995 an der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie der Universität Würzburg Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Medizinischen Fakultät der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität zu Würzburg vorgelegt von Elke Nesplak aus Hengstfeld Würzburg, Mai 2001

Transcript of Dokument_1.pdf (6974 KB)

Page 1: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Aus der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie

der Universität Würzburg

Direktor: Professor Dr. med. Dr. med. dent. Jürgen Reuther

Umstellungsosteotomien des Unterkiefers

Eine retrospektive Analyse des Patientengutes

von 1981-1995

an der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie

der Universität Würzburg

Inaugural-Dissertation

zur Erlangung der Doktorwürde der

Medizinischen Fakultät

der

Bayerischen Julius-Maximilians-Universität zu Würzburg

vorgelegt von

Elke Nesplak

aus Hengstfeld

Würzburg, Mai 2001

Page 2: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Referent: Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Jürgen Reuther

Koreferent: Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Christian Michel

Dekan: Prof. Dr. med. Volker ter Meulen

Tag der mündlichen Prüfung: 11. Dezember 2001

Die Promovendin ist Zahnärztin

Page 3: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Wer Liebe gab den Seinen,

wird in Ihnen für immer weiterleben.

In memoriam

meiner Mutter

Page 4: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Inhaltsverzeichnis

I

INHALTSVERZEICHNIS

1 EINLEITUNG......................................................................................................... 1

1.1 EINFÜHRUNG...................................................................................................... 1

1.2 LITERATURÜBERSICHT ....................................................................................... 3

2 MATERIAL UND METHODE............................................................................. 5

2.1 PATIENTENGUT .................................................................................................. 5

2.2 METHODE DER DATENERFASSUNG UND METHODE DER AUSWERTUNG.............. 5

2.3 PRÄOPERATIVE KIEFERORTHOPÄDISCHE BEHANDLUNG ..................................... 6

2.4 OPERATIVE METHODE........................................................................................ 7

2.4.1 Retromolare Unterkieferosteotomie.......................................................... 7

2.4.2 Subapikale anteriore Segmentosteotomie des Unterkiefers.................... 10

2.4.3 Begleitoperationen.................................................................................. 11

2.4.4 Osteosynthesematerialentfernung........................................................... 11

2.5 POSTOPERATIVER VERLAUF............................................................................. 12

2.6 NACHUNTERSUCHUNGEN................................................................................. 12

3 ERGEBNISSE....................................................................................................... 13

3.1 PATIENTENGUT ................................................................................................ 13

3.1.1 Geschlechtsverteilung ............................................................................. 13

3.1.2 Altersverteilung....................................................................................... 14

3.1.3 Berufsverteilung...................................................................................... 16

3.1.4 Entscheidungsmotiv für den operativen Eingriff .................................... 17

3.1.5 Genetische Prädisposition ...................................................................... 18

3.1.6 Art und Häufigkeit der Dysgnathie ......................................................... 19

3.2 PRÄOPERATIVE KIEFERORTHOPÄDISCHE BEHANDLUNG ................................... 20

3.3 OPERATIVER EINGRIFF ..................................................................................... 21

3.3.1 Methode der Dysgnathieoperation ......................................................... 21

3.3.2 Zentrale intraoperative Kondylenpositionierung ................................... 22

3.3.3 Verlagerungsrichtung des osteotomierten Unterkiefers ......................... 24

3.3.4 Osteoplastik und Ostektomie................................................................... 30

3.3.5 Osteosynthese.......................................................................................... 40

Page 5: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Inhaltsverzeichnis

II

3.3.6 Begleitoperationen.................................................................................. 41

3.3.7 Osteosynthesematerialentfernung........................................................... 46

3.3.8 Operationsdauer ..................................................................................... 47

3.4 INTRAOPERATIVE KOMPLIKATIONEN................................................................ 51

3.4.1 Nervkanaleröffnung und Nervverletzung................................................ 51

3.4.2 Blutverlust ............................................................................................... 56

3.4.3 Intraoperative Blutungen ........................................................................ 56

3.4.4 Gefäßverletzungen .................................................................................. 57

3.4.5 Fraktur des Knochens ............................................................................. 57

3.4.6 Sonstige intraoperative Komplikationen ................................................ 58

3.5 POSTOPERATIVER VERLAUF............................................................................. 59

3.5.1 Intermaxilläre Fixation und stationärer Aufenthalt ............................... 59

3.5.2 Perioperative Infektionsprophylaxe und Wundheilungsstörungen ......... 64

3.5.3 Nachblutung............................................................................................ 78

3.5.4 Fieber...................................................................................................... 78

3.5.5 Stationäre Notaufnahme, operative Revision und Wachstation ............. 79

3.5.6 Neurologische Störungen und Gelenkschmerzen.................................... 81

3.5.7 Weitere postoperativ aufgetretene Besonderheiten ................................ 83

3.6 NACHUNTERSUCHUNGEN................................................................................. 85

3.6.1 Wundheilungsstörungen.......................................................................... 86

3.6.2 Beeinträchtigung der Facialisfunktion ................................................... 88

3.6.3 Neurologische Störungen........................................................................ 89

3.6.4 Gelenkschmerzen .................................................................................... 95

3.6.5 Rezidivneigung........................................................................................ 96

Page 6: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Inhaltsverzeichnis

III

4 DISKUSSION........................................................................................................ 97

4.1 PATIENTENGUT, MOTIVATION.......................................................................... 97

4.2 OPERATIONSMETHODE, KONDYLENPOSITIONIERUNG..................................... 101

4.3 OSTEOSYNTHESE, INTERMAXILLÄRE FIXATION .............................................. 107

4.4 INFEKTIONSPROPHYLAXE, WUNDHEILUNGSSTÖRUNGEN................................ 111

4.5 OSTEOPLASTIK, MITTELGESICHTSAUGMENTATION ........................................ 116

4.6 NEUROLOGISCHE STÖRUNG DES NERVUS ALVEOLARIS INFERIOR,

FAZIALISPARESE ............................................................................................ 119

5 ZUSAMMENFASSUNG .................................................................................... 125

6 EINGABEMASKE ............................................................................................. 127

7 LITERATURVERZEICHNIS........................................................................... 151

Page 7: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Abbildungsverzeichnis

IV

ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Abb. 1: Geschlechtsverteilung in den Jahren von 1981-1995 13

Abb. 2: Altersverteilung der Dysgnathiepatienten, die sich einer Operation am Unterkiefer

in den Jahren von 1981-1995 unterzogen hatten 14

Abb. 3: Berufsverteilung 16

Abb. 4: Entscheidungsmotiv für den operativen Eingriff 17

Abb. 5: präoperative kieferorthopädische Behandlungsapparaturen 20

Abb. 6: Operationsmethode zur Korrektur einer Unterkieferfehlentwicklung

in den Jahren von 1981-1995 21

Abb. 7: Intraoperative Nachregistrierung des Unterkiefers in den Jahren 1981-1995 22

Abb. 8: Intraoperative Kondylenpositionierung bei retromolarer Osteotomie des Unterkiefers

in den Jahren 1981-1995 23

Abb. 9: Übersicht über die Häufigkeit und das Ausmaß der Vorverlagerung des Unterkiefers bei

retromolaren Osteotomien im Vergleich von rechter und linker Unterkieferseite 26

Abb. 10: Übersicht über die Häufigkeit und das Ausmaß der Rückverlagerung des Unterkiefers bei

retromolaren Osteotomien im Vergleich von rechter und linker Unterkieferseite 27

Abb. 11: Übersicht über die Häufigkeit und das Ausmaß der Vorverlagerung bei anteriorer

Segmentosteotomie des Unterkiefers 29

Abb. 12: Art der angewandten Osteoplastik bei Dysgnathieoperationen in Würzburg

in den Jahren von 1981-1995 30

Abb. 13: Osteoplastik bei retromolaren Unterkieferosteotomien in den Jahren von 1981-1995 32

Abb. 14: Osteoplastik bei anterioren Segmentosteotomien in den Jahren 1981-1995 33

Abb. 15: Osteoplastik in Abhängigkeit von Dysgnathieart und Operationsmethode 33

Abb. 16: Ostektomie bei retromolaren Osteotomien von 1981-1995 37

Abb. 17: Ostektomie bei Segmentosteotomien von 1981-1995 38

Abb. 18: Ostektomie in Abhängigkeit von Dysgnathieart und Operationsmethode 39

Abb. 19: Übersicht über die Osteosynthese bei retromolarer Osteotomie des Unterkiefers 40

Page 8: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Abbildungsverzeichnis

V

Abb. 20: Zusammenfassung über zusätzliche operative Maßnahmen während der Dysgnathieoperation

oder der Metallentfernung 41

Abb. 21: Mittelgesichtsaugmentationen als Begleitoperation bei operativer Korrektur

einer Dysgnathie im Unterkiefer 42

Abb. 22: Onlayplastik bei retromolaren Osteotomien 1981-1995 43

Abb. 23: Übersicht über den zeitlichen Abstand zwischen Dysgnathieoperation am Unterkiefer

und der nachfolgenden Metallentfernung 46

Abb. 24: Längste und kürzeste Dysgnathieoperation am Unterkiefer in den Jahren 1981-1995 47

Abb. 25: Durchschnittliche Operationsdauer bei der operativen Korrektur einer Dysgnathie am

Unterkiefer und der nachfolgenden Metallentfernung in den Jahren 1981-1995 49

Abb. 26: Nervkanaleröffnung und Nervschädigung in % bezogen auf 465 sagittale Spaltungen

des Unterkiefers in Abhängigkeit der Jahre 1981-1995 53

Abb. 27: Nervkanaleröffnungen bei 465 sagittalen Spaltungen des Unterkiefers 54

Abb. 28: Nervschädigungen bei 465 sagittalen Spaltungen des Unterkiefers 54

Abb. 29: Durchschnittliche Zeit der postoperativen intermaxillären Fixation und des stationären

Aufenthaltes in Tagen bei retromolarer Osteotomie des Unterkiefers 59

Abb. 30: Längste, durchschnittliche und kürzeste intermaxilläre Fixation in Tagen

bei retromolaren Osteotomien 61

Abb. 31: Längster, durchschnittlicher und kürzester stationärer Aufenthalt in Tagen

bei retromolaren Osteotomien 63

Abb. 32: Verwendete Antibiotika als Primärprophylaxe bei operativen Eingriffen einer

Umstellungsosteotomie in den Jahren 1981-1995 64

Abb. 33: Zusammenfassung der operativen Revisionen, stationären Wiederaufnahmen

und Reintubationen 80

Abb. 34: Anzahl der Patienten, die von 465 Patienten nach einer retromolaren Unterkieferosteotomie,

die von 35 Patienten nach einer anterioren Segmentosteotomie bzw. die von 427 Patienten

nach einer Metallentfernung nach einer retromolaren UK-Osteotomie oder einer anterioren

Segmentosteotomie zur Nachuntersuchung erschienen sind 85

Page 9: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Tabellenverzeichnis

VI

TABELLENVERZEICHNIS

Tab. 1: Alters- und Geschlechtsverteilung in den Jahren 1981-1995 15

Tab. 2: Übersicht über die Dysgnathieformen des ausgewerteten Patientenguts 19

Tab. 3: Übersicht über die Verlagerungsrichtung bei sagittalen Osteotomien des Unterkiefers 24

Tab. 4: Übersicht über das Ausmaß der Vor- und Rückverlagerung des Unterkiefers

bei retromolaren Osteotomien 25

Tab. 5: Übersicht über die Verlagerungsrichtung bei Segmentosteotomien 28

Tab. 6: Übersicht über das Ausmaß der Vor- und Rückverlagerung

bei anterioren Segmentosteotomien 28

Tab. 7: Übersicht über die verwendeten Osteoplastikmaterialien in den Jahren 1981-1995 31

Tab. 8: Werte der Verlagerung bei Segmentosteotomie mit Osteoplastik 34

Tab. 9: Werte der Verlagerung bei Segmentosteotomie ohne Osteoplastik 34

Tab. 10: Grenzwerte der Verlagerung des Unterkiefers bei retromolarer Osteotomie mit Osteoplastik 35

Tab. 11: Werte der Verlagerung des Unterkiefers bei retromolarer Osteotomie ohne Osteoplastik 36

Tab. 12: Anzahl der Genioplastiken während der operativen Dysgnathiekorrektur

und der Metallentfernung 43

Tab. 13: Extraktion der Dentes serotinus in Abhängigkeit des operativen Eingriffes 44

Tab. 14: Operationsdauer von retromolaren Osteotomien in Abhängigkeit von der Art der Dysgnathie 48

Tab. 15: Operationsdauer von anterioren Segmentosteotomien des Unterkiefers

in Abhängigkeit von der Art der Dysgnathie 48

Tab. 16: Übersicht über die Operationsdauer in Abhängigkeit von Operationseingriff

und Operationsjahr 50

Tab. 17: Übersicht über die Schädigung des Nervus alveolaris inferior in Abhängigkeit von

Nervkanaleröffnungen bei retromolaren Osteotomien in den Jahren 1981-1995. 52

Tab. 18: Durchtrennung des Nervus alveolaris inferior in Verbindung mit Nervnaht bei retromolaren

Unterkieferosteotomien in den Jahren 1981-1995 55

Tab. 19: Anzahl der Gefäßverletzungen bei retromolaren Unterkieferosteotomien 57

Page 10: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Tabellenverzeichnis

VII

Tab. 20: Dauer des stationären Aufenthaltes bei retromolaren Osteotomien in Abhängigkeit vom

Operationsjahr 60

Tab. 21: Dauer des stationären Aufenthaltes bei anterioren Segmentosteotomien

des Unterkiefers in Abhängigkeit vom Operationsjahr 60

Tab. 22: Dauer des stationären Aufenthaltes in Abhängigkeit von einer intermaxillären Fixation nach

retromolarer Unterkieferosteotomie und dem Operationsjahr 62

Tab. 23: Übersicht über die Art des verwendeten Antibiotikums in Abhängigkeit vom Operationsjahr 65

Tab. 24: Art der Wundheilungsstörung in Abhängigkeit vom operativen Eingriff 66

Tab. 25: Übersicht über die Art und Dauer der ersten perioperativen Antibiose,

den Wechsel der Antibiose und die aufgetretenen Wundheilungsstörungen bei

Umstellungsosteotomien des Unterkiefers 69

Tab. 26: Übersicht über Art, Dauer und Wechsel der verwendeten Antibiose sowie

Wundheilungsstörung bei der operativen Dysgnathiekorrektur 71

Tab. 27: Übersicht über die Art der perioperativen ersten Antibiose und die Art der aufgetretenen

Wundheilungsstörungen bei Umstellungsosteotomien des Unterkiefers 71

Tab. 28: Übersicht über die Art der perioperativen ersten Antibiose und die Art der aufgetretenen

Wundheilungsstörungen bei der operativen Entfernung des Osteosynthesematerials 72

Tab. 29: Übersicht über Art, Dauer und Wechsel des verwendeten Antibiotikums sowie das

Auftreten von Wundheilungsstörungen bei der operativen Entfernung des

Osteosynthesematerials 73

Tab. 30: Übersicht über Art, Dauer und Wechsel der perioperativen Antibiose

sowie das Auftreten von Wundheilungsstörungen bei der operativen Entfernung

des Osteosynthesematerials 74

Tab. 31: Besonderheiten, die während des stationären Aufenthaltes anläßlich von

Umstellungsosteotomien des Unterkiefers aufgetreten sind, in Abhängigkeit

von der Art der 1. Antibiose und deren Dauer 76

Tab. 32: Besonderheiten, die während des stationären Aufenthaltes anläßlich der Metallentfernung

unter einer perioperativen Antibiose aufgetreten sind 77

Tab. 33: Besonderheiten, die während des stationären Aufenthaltes anläßlich der Metallentfernung

ohne perioperative Antibiose aufgetreten sind 77

Tab. 34: postoperativer Anstieg der Körpertemperatur über 38°C 78

Page 11: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Tabellenverzeichnis

VIII

Tab. 35: Übersicht über die Art und das Ausmaß der Sensibilitätsstörung während des stationären

Aufenthalts anläßlich der Metallentfernung in Abhängigkeit von der Art

der vorangegangenen Umstellungsosteotomie des Unterkiefers 81

Tab. 36: Übersicht über neurologische Störungen und Gelenkschmerzen unmittelbar vor oder nach

der operativen Entfernung des Osteosynthesematerials in Abhängigkeit von der Art der

vorangegangenen Umstellungsosteotomie 82

Tab. 37: Übersicht über weitere eingetretenen Besonderheiten während des Klinikaufenthaltes

am Unterkiefer operierter Patienten 84

Tab. 38: Vergleich der Zahl der Patienten, die bei Nachuntersuchungen vor oder nach der

Metallentfernung eine Wundheilungsstörung hatten 86

Tab. 39: Anzahl der Patienten, die an den Nachuntersuchungen nach einer anterioren

Segmentosteotomie teilgenommen hatten, mit oder ohne Sensibilitätsstörungen in

Abhängigkeit von der Art der Sensibilitätsstörung 89

Tab. 40: Anzahl der Patienten, die nach der Metallentfernung nach vorangegangener anteriorer

Segmentosteotomie an den Nachuntersuchungen teilgenommen hatten, mit oder ohne

Sensibilitätsstörungen in Abhängigkeit von der Art der Sensibilitätsstörung 90

Tab. 41: Anzahl der Patienten, die an den Nachuntersuchungen nach der retromolarer Osteotomie

teilgenommen hatten, mit oder ohne Sensibilitätsstörungen in Abhängigkeit

von der Art der Sensibilitätsstörung 91

Tab. 42: Anzahl der Patienten, die nach der Metallentfernung nach vorangegangener retromolare

Osteotomie an den Nachuntersuchungen teilgenommen hatten, mit oder ohne

Sensibilitätsstörungen in Abhängigkeit von der Art der Sensibilitätsstörung 92

Tab. 43: Sensibilitätsstörungen im Vergleich zu Nervkanaleröffnungen der Patienten, bei denen es

intraoperativ zu einer Nervkanaleröffnung kam und die zur

Nachuntersuchung erschienen sind 93

Tab. 44: Vergleich der Zahl der Patienten, die bei den Nachuntersuchungen vor oder nach der

Metallentfernung Gelenkschmerzen angegeben hatten 95

Page 12: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Einleitung

1

1 Einleitung

1.1 Einführung

Schönheit und Harmonie sind von ihrer Auffassung her einem ständigen Wandel

unterworfen. Schon Leonardo da Vinci hat aber in seiner bekannten Dreiteilung des

Gesichts das Idealbild des geraden Profils beschrieben, das bis heute Gültigkeit besitzt.

Gerade Gesichter werden als schön empfunden. In der Realität beeinflusst die

Gesellschaft das psychische und soziale Wohlbefinden. Laut WHO ist dieses

Wohlbefinden ein wesentlicher Bestandteil der Gesundheit eines Menschen, eines jeden

einzelnen, vor allem dann, wenn jemand anders ist als die anderen, das heißt, dem

allgemeinen Schönheitsideal nicht entspricht.

Die Beseitigung der mit einer skelettalen Kieferfehlbildung im Regelfall verbundenen

Beeinträchtigungen sowohl im Hinblick auf die Funktionsabläufe als auch auf die

ästhetische Gesichtsbalance sind als zwei gleichwertige Behandlungsziele der

orthopädischen Chirurgie des Gesichtsschädels zu sehen. Sie stellt einen Grundpfeiler in

der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie dar.

Dank der enormen Fortschritte in den letzten Jahrzehnten auf dem Gebiet der

Behandlung skelettaler Dysgnathien ist es heute möglich, jeden Teil des Kiefer- und

Gesichtsskeletts in jede beliebige Richtung zu verlagern, und damit auch ausgeprägte

Anomalien, unabhängig davon, ob ererbt oder erworben, zu therapieren. Man erreicht

dadurch eine ästhetische sowie funktionelle Verbesserung des orofazialen Systems. Bis

heute ist es aber nicht gelungen, eine Methode zu entwickeln, die frei von jeglichen

Risiken ist. Nicht zuletzt auf Grund der Tatsache, dass es sich hierbei um einen

operativen Eingriff in das stomatognathe System handelt, der wie jedes chirurgische

Vorgehen zwangsläufig immer Gefahren in sich birgt. Ziel dieser Arbeit war es, über

eine retrospektive Betrachtung des Krankenguts insbesondere zu ermitteln, welche

Komplikationen intra- oder postoperationem neben Nervverletzungen und

Nervleitungsstörungen des Nervus alveolaris inferior aufgetreten sind.

Page 13: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Einleitung

2

Es wurden ferner alle während des stationären Aufenthaltes anlässlich der

Umstellungsosteotomie des Unterkiefers aufgetretenen Besonderheiten dargestellt.

Zuerst galt es aber, ein exemplarisches Datenerfassungsprogramm zu erstellen, mit dem

zunächst alle Angaben der Krankengeschichten und Ambulanzkarten der an der Klinik

und Poliklinik für Mund-, Kiefer-, und Gesichtschirurgie der Universität Würzburg auf

Grund einer skelettalen Fehlbildung und Entwicklungsstörung im Zeitraum von 1981-

1995 am Unterkiefer durch retromolare Osteotomie oder anteriore Segmentosteotomie

operierten Patienten erfaßt werden konnten. Dadurch soll einerseits zu jedem Zeitpunkt

ein sofortiger und unkomplizierter Zugriff auf die Angaben in den archivierten

Krankengeschichten ermöglicht werden und andererseits soll zukünftig die klinische

Befunderhebung und Dokumentation sowie Archivierung der Daten erleichtert und

standardisiert werden, um in späteren Jahren durch einen schnelleren Zugriff auf den

Datenpool eine umfangreiche statistische Auswertung vornehmen zu können.

Page 14: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Einleitung

3

1.2 Literaturübersicht

Der amerikanische Chirurg HULLIHEN berichtete 1849 zum ersten Male von der

erfolgreichen operativen Behandlung eines durch Narbenzug entstandenen, frontal

offenen Bisses. Seit diesem Beginn der Dysgnathiechirurgie in der ersten Hälfte des 19.

Jahrhunderts findet man in der Literatur eine nahezu unüberschaubare Fülle von

operativen Techniken zur Therapie einer skelettal bedingten Fehlbildung des

Gesichtsschädels.

In den Anfängen beschränkte sich die Chirurige auf die Korrektur der Anomalien des

progenen Formenkreises. BERGER (1897) sowie JABOULAY und BEYARD (1898)

veröffentlichten ihre erfolgreiche Progeniekorrektur durch eine beidseitige

Kondylektomie über einen extraoralen Zugang. Die Veröffentlichungen von

DUFOURMENTEL (1921, 1930, 1932), BUREAU (1921) und JULLIARD (1938,

1945) sorgten vor allem im französischen Sprachraum für eine weite Verbreitung dieser

Therapiemethode.

BLAIR (1907) verlagerte nach horizontaler Osteotomie des aufsteigenden

Unterkieferastes zwischen der Incisura semilunaris und der Lingula mandibularis, die er

über einen extraoralen Zugang durchführte, den Unterkiefer nach ventral. Dieses

Verfahren wurde 1909 von BABCOCK zur Korrektur einer Progenie angewandt.

BRUHN (1920), KOSTECKA (1931) und LINDEMANN (1936) übernahmen diese

Technik der operativen Korrektur einer Progenie in den deutschsprachigen Raum. Sie

wurde bald in der Literatur als routinemäßige chirurgische Behandlungsmethode der

Progenie bekannt [REICHENBACH (1955), BRÜCKL (1963)].

ERNST gelang 1927 ausschließlich über einen intraoralen Zugang unter Schonung des

Nervus alveolaris inferior die horizontale Osteotomie des aufsteigenden Unterkieferasts.

Den entscheidenden Fortschritt in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie auf dem

Gebiet der Dysgnathiechirurgie brachte die von OBWEGESER (1955, 1957, 1963)

entwickelte stufenförmige Osteotomie. Es gelang auf diesem Wege, durch

Vergrößerung der Knochenanlagerungsflächen nach Verschiebung der Fragmente die

Rezidivquote beträchtlich zu reduzieren [KÖLE (1963)]. Unterhalb der horizontalen

Osteotomielinie zwischen Incisura semilunaris und Foramen mandibulae wurde der

aufsteigende Unterkieferast mit dem Meißel sagittal gespalten. In der Folgezeit wurde

Page 15: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Einleitung

4

diese Methode vielfach in abgewandelter Form angewandt. Die wichtigste Modifikation

geht allerdings auf DAL-PONT (1959) zurück, der mehr als eine Verdopplung der

Knochenanlagerungsflächen im Osteotomiebereich erreichte, in dem er die sagittale

Spaltung vom Unterkieferast über den Kieferwinkel bis in den Unterkieferkörper

erweiterte. Die sagittale Osteotomie nach Obwegeser/Dal-Pont hat sich in der

Dysgnathiechirurgie als Standardmethode durchgesetzt.

Bei HUNSUCK (1968) und EPKER (1977) endet die sagittale Spaltung dorsal des

Nervenkanals des Nervus alveolaris inferior und umfasst folglich nicht die gesamte

Breite des aufsteigenden Unterkieferasts bis zu dessen Hinterrand.

Die Operationstechnik zur Korrektur einer Knochenfehlstellung im Gesichtsschädel ist

eine Umstellungsosteotomie, die sich wie auch in der allgemeinen Orthopädie von der

Traumatologie ableitet. Grundvoraussetzung für das Gelingen des Eingriffs ist die

Behandlungsplanung und die Vorbehandlung. Um eine Lokalisierung der

Wachstumsstörung vornehmen zu können, ist die dreidimensionale Analyse anhand von

Fernröntgenbild, Modellen und Fotos unerlässlich. Erst danach ist eine Entscheidung

möglich, in welchem Kiefer und nach welcher Methode operiert wird.

Eine sehr intensive Zusammenarbeit zwischen Kieferorthopäden und Kieferchirurgen,

geprägt durch gute Koordination der einzelnen Behandlungsmaßnahmen, ist bei dieser

Form der Therapie unerlässlich. Eine präoperativ durchgeführte gründliche konservative

und parodontologische Gebisssanierung sowie die Demonstration von

Mundhygienemaßnahmen ist ebenfalls erforderlich. Bei entsprechender Compliance des

Patienten kann somit ein sowohl funktionell als auch ästhetisch zufriedenstellendes und

stabiles Behandlungsresultat erreicht werden. Dennoch bringt jede Osteotomie im

Bereich des Kieferknochens zwangsläufig eine Beeinflussung des orofazialen Systems

mit sich.

Sensibilitätsstörungen im Versorgungsgebiet des Nervus alveolaris inferior mit Werten

von bis zu 60% bleibender neurologischer Ausfälle laut Literatur [BEHRMANN (1972),

GRIMM und BEITLICH (1973), KOBLIN und REIL (1974), PEPERSACK und

CHAUSE (1978), RUDELT und HEYDRIAN (1981)] können den

Langzeittherapieerfolg schmälern.

Page 16: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Material und Methode

5

2 Material und Methode

2.1 Patientengut

An der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Universität

Würzburg wurde von Januar 1981 bis Dezember 1995 an 500 Patienten eine

Dysgnathieoperation am Unterkiefer durchgeführt. Es wurde neben Geschlecht und

Patientenalter zum Zeitpunkt der Unterkieferosteotomie der Berufsstand des Patienten,

die genetische Prädisposition und der Grund für die Operation ebenso wie die

Dysgnathieart und deren Häufigkeit ermittelt.

2.2 Methode der Datenerfassung und Methode der Auswertung

Ziel dieser Arbeit war es, alle Angaben der Krankengeschichten, der Anästhesie- und

Operationsprotokolle sowie der Ambulanzkarten der Patienten computertechnisch zu

erfassen, die sich auf Grund einer skelettalen Fehlbildung zu einer operativen Korrektur

am Unterkiefer entschlossen haben, einschließlich jener Daten, die im Rahmen dieser

Arbeit nicht für die sich anschließende Auswertung von Bedeutung waren. Es sollte

dadurch aus klinikrelevanten Gründen gewährleistet werden, zu jedem Zeitpunkt einen

sofortigen und unkomplizierten Zugriff auf die Angaben in den archivierten

Krankengeschichten zu haben.

Es galt zunächst, einen standardisierten Datenerhebungsbogen exemplarisch zu

entwerfen, der die Basis für die Erstellung einer Datenbank unter Anwendung eines

relationalen Datenbank-Managementsystems, MS-Access 2.0, bildete. Die sich

anschließende Auswertung des Datenpools wurde mit MS-Access 97 und Excel 97

vorgenommen. Statistische Berechnungen wurden mit dem χ²-Test sowie dem t-Test

mit einem Signifikanzniveau von p<0,05 durchgeführt.

Die Datenerfassungssbögen, kurz Masken genannt, sind in Kapitel 6 von Seite 127 bis

Seite 150 aufgeführt. Sie ermöglichen durch ihre Anwendung eine schnellere und

standardisierte Befunderhebung und Dokumentation des stationären Aufenthaltes der

Patienten, die sich zu einer Umstellungsosteotomie am Unterkiefer entschieden haben.

Page 17: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Material und Methode

6

2.3 Präoperative kieferorthopädische Behandlung

Früher wurden im Rahmen der Dysgnathiechirurgie Umstellungsosteotomien unter

Toleranz bzw. Nichterkennen von dentoalveolären Kompensationen vorgenommen.

Dies hatte zur Folge, dass Begleitoperationen aus ästhetischen Gründen eine zu hohe

Bedeutung beigemessen wurde. Heute ist es sehr wichtig, dass der Kieferorthopäde die

Grenzen seiner kieferorthopädischen Möglichkeiten erkennt. Dies ist im

Wachstumsalter nicht einfach und erfordert verantwortungsvoll die Erstellung der

Operationsindikation, was eine Behandlungsumkehr im Sinne einer perioperativen

orthodontischen „Dekompensationsbehandlung“ nach sich zieht. Durch eine

kieferorthopädische Vorbehandlung sollten dennoch präoperativ alle groben

Okklusionsmissverhältnisse beseitigt werden, damit intraoperativ eine gesicherte

Okklusion eingestellt werden kann. Postoperativ sind lediglich noch Feinkorrekturen

erforderlich. Die Korrektur von Einzelzahnfehlstellungen im Hinblick auf eine

maximale Interkuspidation erfolgt mit festsitzenden Apparaturen. Missverhältnisse, die

Zahnbogenbreite betreffend, werden durch transversale Erweiterung, also Dehnung

mittels herausnehmbarer Apparaturen, im Vorfeld behandelt.

Page 18: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Material und Methode

7

2.4 Operative Methode

2.4.1 Retromolare Unterkieferosteotomie

Das Prinzip einer Umstellungsosteotomie zur Korrektur einer skelettalen Fehlbildung

leitet sich von der Traumatologie ab. Es besteht aus einem operativen Zugang zum

Knochen, der Osteotomie des Knochens mit nachfolgender Stellungskorrektur und

abschließender Knochenheilung in der fixierten neuen Position.

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt stellt die retromolare sagittale Osteotomie nach

Obwegeser/Dal-Pont die weltweit am häufigsten angewandte Methode zur totalen

Osteotomie des Unterkiefers dar. Die Operation erfolgt, um intraoperativ die Okklusion

einstellen zu können, in nasaler Intubationsnarkose.

Nach chirurgischer Abwaschung und steriler Abdeckung beginnt die intraorale

Präparation mit einem Schleimhautschnitt im inneren Kieferwinkel auf dem Ramus

mandibularis über das Trigonum retromolare in das Unterkiefervestibulum bis in die

Region des zweiten Prämolaren. Es folgt die Präparation des Mukoperiostlappens

bukkal bis an den Basalbogen, den Kieferwinkel und den Hinterrand des aufsteigenden

Unterkieferasts sowie der vollständigen Lösung der Pterygoid-Masseter-

Muskelschlinge. Es schließt sich die Präparation der lingualen Weichteile an. Unter

strengem Knochenkontakt und unter Zuhilfenahme zweier speziell gebogener

Raspatorien kommt es zur Abpräparation des Periostschlauchs und der Pterygoid-

Masseter-Muskelschlinge bis an die Incisura semilunaris und bis zum Hinterrand des

aufsteigenden Unterkieferasts. Auf der kontralateralen Seite wird analog vorgegangen.

Zur Reproduktion der zentralen Kondylenposition wird der Unterkiefer anschließend

über einen im Labor gefertigten Ausgangssplint aus Kunststoff fest mit dem Oberkiefer

durch intermaxilläre Drahtligaturen verschnürt. Etwa 3 cm vor dem Ansatz des

Ohrläppchens und vor dem Musculus masseter wird von extraoral eine kleine vertikale

Inzision der Haut und der Weichteile vorgenommen. Nach stumpfer Präparation, zur

Vermeidung einer Verletzung des Ramus marginalis des Nervus facialis, wird eine

T-förmige Kondylenpositionierungsplatte eingebracht und über den perfacialen Zugang

mit zwei Minischrauben, nach Vorbohrung am Vorderrand des Processus muscularis

fixiert. Anschließend wird das ventrale Ende der T-förmigen

Page 19: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Material und Methode

8

Kondylenpositionierungsplatte spannungsfrei mittels selbsthärtendem Kunststoff mit

den Oberkieferseitenzahnbrackets verbunden [MICHEL (1990)]. Nach analogem

Vorgehen auf der kontralateralen Seite und dem Aushärten des Kunststoffes werden die

Positionierungsplättchen wieder entfernt, die Kunststoffblöcke auf den

Oberkieferseitenzahnbrackets belassen und die intermaxilläre Fixation geöffnet.

Seit 1985 wird an der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

der Universität Würzburg in Verbindung mit einer retromolaren Osteotomie des

Unterkiefers die oben beschriebene intraoperative Kondylenpositionierung durchgeführt

[MICHEL (1990)].

Im nächsten Schritt wird die sagittale Spaltung durchgeführt. Die Durchtrennung der

lingualen und bukkalen Kompakta an der Vorderkante des aufsteigenden

Unterkieferastes wird mit der Lindemannfräse vorgenommen, mit anschließender

sagittaler Spaltung des Knochens mit dem Meißel.

Additive Maßnahmen im Sinne einer Osteoplastik, dem Im- bzw. Transplantieren von

Knochen oder Knochenersatzmaterial, werden nach einer Knochenverschiebung, durch

die große Lücken entstehen können, nötig. Subtraktive Maßnahmen im Sinne einer

Ostektomie, dem Entfernen von Knochen, sind dann erforderlich, wenn eine

Verschiebung zum Beispiel nach dorsal sonst nicht durchführbar wäre.

Nach Überprüfung der vollständigen Lösung von Musculus masseter und Musculus

pterygoideus medialis sowie nach vollständiger Mobilisation des Unterkiefers wird der

definitive Bite-Splint, ein interokklusaler Kunststoffeinbiss, der bei der

vorangegangenen Modelloperation angefertigt wurde, eingelegt und das große

zahntragende Fragment durch erneute intermaxilläre Verschnürung in der neu

vorgegebenen, endgültig gewünschten Position eingestellt und fixiert. Über den vorher

angelegten transbukkalen Zugang werden die Positionierungsplättchen beidseits wieder

eingebracht.

Die Osteosynthese mittels Drahtnaht und Zugschraube wurde 1985 durch eine

individuell adaptierte spannungsfreie Plattenosteosynthese ersetzt. Seit 1987 kam

nahezu ausschließlich die Positionsschraubenosteosynthese zur Anwendung. Sie erfolgt

mit je drei selbstschneidenden bikortikalen Titanschrauben, die in einer

Dreiecksgeometrie angebracht werden, zwei Positionsschrauben oberhalb des Nervus

Page 20: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Material und Methode

9

alveolaris inferior und eine Schraube am ventralen Rand des Kieferwinkels unterhalb

des Nervus alveolaris inferior.

1995 wurden an der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der

Universität Würzburg erstmalig im Rahmen einer Studie resorbierbare Osteosynthese-

schrauben, aus Polylactid eingesetzt, ein Stoff der vom menschlichen Körper vollständig

aufgelöst und ausgeschieden wird. Es handelt sich bei der REOSORP-Mandibula-

Schraube ebenfalls um eine Positionsschraube.

Abschließend wird die intermaxilläre Verschnürung erneut eröffnet, um die zwanglose

Gelenkbewegung und die Okklusion überprüfen zu können. Wenn sich keinerlei

Diskrepanzen zwischen präoperativ vorbereiteter und tatsächlich postoperativ erzielter

Okklusionsstellung ergeben, kann auf eine weitere intermaxilläre Fixation verzichtet

werden. Danach werden zwei Redon-Saugdrainagen subperiostal im Eckzahnbereich

eingebracht und der intraorale schichtweise Wundverschluß mit Adaption von Musculus

masseter und Musculus pterygoideus medialis über dem Osteotomiespalt sowie der

speicheldichte Verschluß der Schleimhaut und der extraorale Wundverschluss

vorgenommen.

Page 21: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Material und Methode

10

2.4.2 Subapikale anteriore Segmentosteotomie des Unterkiefers

Bei subapikalen anterioren Segmentosteotomien des Unterkiefers handelt es sich um

einen operativen Eingriff im dentoalveolären Bereich. Es wird dabei ein Kiefersegment

durch zwei vertikale und eine horizontale Osteotomielinie von den Zähnen, die nicht

bewegt werden sollen, und von der Unterkieferbasis getrennt.

Der Eingriff findet unter den wie zuvor bei der retromolaren Osteotomie beschriebenen

Bedingungen statt. Die intraorale Inzision erstreckt sich im Unterkiefervestibulum von

regio 36 bis regio 46. In die Region der zuvor geplanten Osteotomiespalten werden

distal jeweils trapezförmige Läppchen angelegt. Der Schnittverlängerung nach distal

schließt sich die Präparation des Mucoperiostlappens an. Es folgt die Darstellung der

beiden Nervi mentales und das Lösen derselben aus dem Periostmantel. Eine

Nervverlagerung nach distal ist erst nach Auffräsung des Knochenbetts möglich. Die

vertikalen Osteotomielinien werden mit einer oszillierenden Säge im kieferorthopädisch

vorbereiteten Diastema in der Prämolarenregion oder zwischen Canini und Prämolaren

angelegt. Die horizontale Osteotomielinie verläuft unterhalb der Wurzelspitzen des zu

osteotomierenden Segments. Zur entgültigen Mobilisierung des dentoalveolären

Fragments wird ein Meißel angewandt. Das so gelöste Segment wird anhand des

vorgefertigten Splintes verlagert und nach der auf diese Weise erfolgten Einstellung der

gewünschten Okklusion intermaxillär fixiert. Es schließt sich die Osteosynthese mit

Miniplatten an, wobei je zwei horizontal verlaufende Platten an den vertikalen

Osteotomielinien und je zwei L-förmig gebogene Platten kaudal der

Unterkieferfrontzähne angebracht werden. Die intermaxilläre Fixation wird danach

wieder geöffnet. Anschließend wird der Wundverschluss durchgeführt. Eine zusätzliche

Fixierung im Bereich der Zahnreihe an der kieferorthopädischen Multibandapparatur,

beispielsweise mit Kunststoff, beendet den operativen Eingriff.

Page 22: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Material und Methode

11

2.4.3 Begleitoperationen

Nicht immer ist durch die alleinige Korrektur der Malokklusion, deren Ursachen im

dentalen, alveolären und skelettalen Bereich zu sehen sind, auch ein Ausgleich der

Gesichtsdisharmonie erreichbar. Um ein besseres ästhetisches Ergebnis postoperativ zu

erzielen, wurde bei manchen Patienten während der Dysgnathieoperation oder zeitgleich

mit der Metallentfernung eine Begleitoperation in Form einer Mittelgesichts-

augmentation vorgenommen. Dabei werden über einen enoralen Zugang im Bereich der

Fossa canina beidseits entweder ein Chip aus autolysierten, antigen-extrahierten,

allogenen Knochen (AAA-Bone) oder ein cialitkonserviertes Knorpelimplantat in eine

subperiostal gebildete Tasche dem Knochen direkt aufgelagert und mit Minischrauben

fixiert. Die Schwierigkeit besteht allerdings darin, die exakte Größe und Form des Chips

für das gewünschte Ziel zu finden.

Ebenfalls zu den konturverbessernden Maßnahmen ist die Genioplastik zu zählen. Da

das Kinn keinen konstanten Bezug zu den typischen Grundformen der Dysgnathien hat,

ist dieses häufig nach ästhetischen Gesichtspunkten zu korrigieren. Es gilt aber noch

hinzuzufügen, dass bei präoperativ inkompetentem oder nur potentiell kompetentem

Lippenschluss mittels einer Genioplastik der Lippenschluss eventuell verbessert werden

kann. Im Rahmen der dieser Arbeit zu Grunde liegenden Begleitoperationen wurde die

Kinnregion entweder nach ventral oder dorsal verlagert.

Ferner wurden Rhinoplastiken, Weisheitszahnentfernungen, Narbenkorrekturen,

Wurzelspitzenresektionen und weitere einzelne chirurgische Eingriffe als

Begleitoperationen verzeichnet.

2.4.4 Osteosynthesematerialentfernung

Die Osteosynthese mit Hilfe von Osteosyntheseschrauben oder Osteosyntheseplatten

macht einen zweiten operativen Eingriff ebenfalls unter nasaler Intubationsnarkose

erforderlich, um dieses Osteosynthesematerial, sofern es nicht resorbierbar ist, wieder

entfernen zu können.

Die Daten über den Operationsverlauf wurden ebenfalls dem Anästhesie- und

Operationsprotokoll entnommen.

Page 23: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Material und Methode

12

2.5 Postoperativer Verlauf

In Bezug auf den postoperativen Verlauf wurde einerseits insbesondere auf Art und

Dauer einer eventuellen intermaxillären Fixation und andererseits auf den Zeitraum des

stationären Aufenthaltes, die perioperative Infektions- und Thromboseprophylaxe sowie

postoperative Besonderheiten wie Diarrhoe, pseudomembranöse Colitis, Erbrechen und

Harnwegsinfekte eingegangen. Nachblutungen, Wundheilungsstörungen, Fieber,

neurologische Störungen und Gelenkschmerzen wurden neben weiteren Besonderheiten

wie beispielsweise eine erneute stationäre Notaufnahme ebenso ausgewertet.

2.6 Nachuntersuchungen

Die Patienten, die sich einer Umstellungsosteotomie am Unterkiefer unterzogen hatten,

wurden routinemäßig gebeten, sich zu ambulanten Nachuntersuchungen in der Klinik

und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Universität Würzburg

einzufinden.

Die entsprechenden Befunde wurden den Ambulanzkarten entnommen. Allerdings

bestand auf Grund der gesetzlich vorgeschriebenen Archivierungsfrist lediglich ein

Zugriff auf die Ambulanzkarten der nach 1984 operierten Patienten.

Page 24: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

13

3 Ergebnisse

3.1 Patientengut

3.1.1 Geschlechtsverteilung

An der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Universität

Würzburg wurde von Januar 1981 bis Dezember 1995 an 500 Patienten eine

Dysgnathieoperation am Unterkiefer durchgeführt. Davon waren 355 weiblichen und

145 männlichen Geschlechts. Auffallend ist das mit 71,0% deutliche Überwiegen

weiblicher Patienten gegenüber 29,0% männlicher Patienten.

männl.: männlichweibl.: weiblich

Abb. 1: Geschlechtsverteilung in den Jahren von 1981-1995 (Patientenzahl n=500)

0

10

20

30

40

50

60

70

Anz

ahl

männl. 3 3 6 7 7 9 7 9 12 28 14 15 6 7 12

weibl. 9 15 7 14 17 16 31 32 44 35 43 27 12 27 26

gesamt 12 18 13 21 24 25 38 41 56 63 57 42 18 34 38

1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995

Page 25: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

14

3.1.2 Altersverteilung

Der älteste Patient wurde mit 53 Jahren, der jüngste mit 15 Jahren operiert.

Das Durchschnittsalter zum Zeitpunkt der Operation lag bei 25,8±6,4 Jahren.

Auffallend ist ein kontinuierlicher Anstieg des Durchschnittsalters von 21,3±6,9 Jahren

im Jahre 1981 auf 27,4±7,8 Jahre im Jahre 1995.

max.: Höchstaltermittel: Durchschnittsaltermin.: Mindestaltern Pat.: Patientenzahl

Abb. 2: Altersverteilung der Dysgnathiepatienten, die sich einer Operation am Unterkiefer in den Jahren von 1981-1995 unterzogen hatten(Patientenzahl n=500)

Der Altersanstieg von 1981 bis 1995 ist sowohl bei geschlechtsunabhängiger als auch

bei geschlechtsabhängiger Betrachtung des Patientengutes als signifikant zu be-

zeichnen.

Eine genaue Übersicht sowohl über das Durchschnittsalter als auch das Höchst- und

Mindestalter in Abhängigkeit vom Geschlecht und dem Operationsjahr bietet

nachfolgende Tabelle 1.

0

10

20

30

40

50

60

Alte

r in

Jahr

en

max. 41 25 42 32 42 35 41 40 41 43 42 53 37 46 47

mittel 21,3 20,8 29 23,6 24,1 25,4 26,5 26,1 26,4 26,2 24,9 26,8 27,6 27,2 27,4

min. 15 16 15 16 16 18 16 16 17 17 16 16 17 17 15

n Pat. 12 18 13 21 24 25 38 41 56 63 57 42 18 34 38

1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995

Page 26: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

15

1981 1982 1983 1984 1985

w m w m w m w m w m

Höchstalter 41 20 31 28 42 35 32 30 42 39

Durchschnittsalter 22±8,7 19±0,9 20±4,4 23±3,6 25±8,5 23,8±7 23±5,2 24,4±3,7 23±6,5 25,9±6,3

Mindestalter 15 18 16 20 21 15 16 19 16 19

Patientenzahl 9 3 15 3 7 6 14 7 17 7

1986 1987 1988 1989 1990

w m w m w m w m w m

Höchstalter 35 32 41 40 40 35 41 37 43 41

Durchschnittsalter 26±5,5 24±3,1 26±6,5 28±7,9 26±5,9 27±5,4 27±5,8 25±6 25±5,8 28±5,1

Mindestalter 18 20 16 18 16 21 17 18 17 19

Patientenzahl 16 9 31 7 32 9 44 12 35 28

1991 1992 1993 1994 1995

w m w m w m w m w m

Höchstalter 36 42 50 53 37 36 46 33 47 41

Durchschnittsalter 24±5,7 26±5,9 27±7,8 27±8,9 28±7,1 28±5,4 27±7,2 26±4,7 29±8,6 25,1±6,5

Mindestalter 16 18 16 17 17 21 17 19 15 17

Patientenzahl 43 14 27 15 12 6 27 7 26 12

1981-1995 1981-1995

w m m/w

Höchstalter 50 53 53

Durchschnittsalter 25,8±2,4 26,1±2,4 25,8±6,4

Mindestalter 15 15 15

Patientenzahl 355 145 500

w: weiblichm: männlich

Tab. 1: Alters- und Geschlechtsverteilung in den Jahren 1981-1995 (n=500)

Page 27: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

16

3.1.3 Berufsverteilung

275 von 500 Personen (55,0%), die ihre Dysgnathie durch einen operativen Eingriff

korrigieren ließen, standen in einem Angestelltenverhältnis. 84 Patienten (16,8%) hatten

noch keine abgeschlossene Berufsausbildung. 40 Hausfrauen (8,0%) entschieden sich

für den chirurgischen Eingriff. 16 Patienten (3,2%) gaben als Beruf Arbeiter an. Einen

freien Beruf übten 12 Personen (2,4%) aus. Die Minderheit bildeten 7 Angehörige

(1,4%) des Beamtenstatus. Keine Angaben zu Ihrem Beruf machten 54 Patienten

(10,8%).

weibl.: weiblichmännl.: männlich

Abb. 3: Berufsverteilung (Patientenzahl n=500)

0

50100

150200250

300

Anz

ahl

weibl. 210 54 30 38 12 4 7

männl. 65 30 36 2 4 8

gesamt 275 84 66 40 16 12 7

Angestellte in Ausbildung

ohne Angabe Hausfrau Arbeiter Freier Beruf Beamte

Page 28: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

17

3.1.4 Entscheidungsmotiv für den operativen Eingriff

309 der 500 Patienten (61,8%) gaben an, sich auf Grund einer ausführlichen Beratung

durch ihren Hauszahnarzt zu einer Umstellungsosteotomie des Unterkiefers

entschlossen zu haben. Bei 73 (14,6%) der Dysgnathiepatienten gaben

Kiefergelenksbeschwerden den Ausschlag für die kombinierte kieferchirurgisch-

kieferorthopädische Therapie.

29 (5,8%) Patienten waren allein aus ästhetischen Gründen bereit, die

Unannehmlichkeiten der Operation und Nachbehandlung auf sich zu nehmen.

Einschränkungen in der Kaufunktion waren für 31 (6,2%) der entscheidende Faktor. Für

30 Patienten (6,0%) waren sowohl die Beeinträchtigung der Kaufunktion als auch

Kiefergelenksbeschwerden das entscheidende Motiv für den operativen Eingriff. Unter

ästhetischen sowie unter Funktionsbeeinträchtigungen des Kauorgans litten mit 4,0%

oder 20 Patienten. In 3 Fällen (0,6%) setzten sich die Beweggründe aus Ästhetik,

Funktion und Kiefergelenksproblemen zusammen.

weibl.: weiblichmännl.: männlichHZA: Überweisung durch den HauszahnarztKG: KiefergelenksbeschwerdenFkt.: Funktion

Abb. 4: Entscheidungsmotiv für den operativen Eingriff (Patientenzahl n=500)

0

50

100

150

200

Anz

ahl

weibl. 206 60 22 19 25 17 3 3

männl. 103 13 9 11 4 3 2

gesamt 309 73 31 30 29 20 5 3

HZA KG Funktion Funktion, KG Ästhetik Ästhetik,

FunktionÄsthetik,

KGÄsthetik, Fkt., KG

Page 29: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

18

Bei der hier vorliegenden retrospektiven Betrachtung des Krankenguts von 1981-1995

stellte sich somit heraus, dass für 57 (11,4%) von 500 Patienten die Ästhetik alleiniges

oder in Kombination mit anderen Motiven das wesentliche Entscheidungskriterium für

die operative Dysgnathiekorrektur darstellte.

Für 13,5% der Frauen waren ästhetische Gründe zumindest anteilig Auslöser ihres

Behandlungswunsches. Im Gegensatz galt dieses Motiv nur für 6,2% der Männer, eine

statistische Signifikanz konnte ermittelt werden. Lässt man jedoch jene Patienten außer

Acht, die sich auf Anraten ihres Hauszahnarztes operieren ließen, wie es bei 309

(61,8%) der 500 Dysgnathiepatienten zutraf, stieg der Anteil jener Patienten mit

ästhetischen Beweggründen auf 29,8%. Die Dominanz von 48 (84,2%) Frauen

gegenüber 9 (15,8%) Männern fiel wesentlich deutlicher aus.

3.1.5 Genetische Prädisposition

Von 500 Patienten gaben 81 (16,2%) an, dass auch in ihrem familiären Umfeld eine

entsprechende Dysgnathie augenscheinlich ist. Bei 21 Patienten (25,9%) von ihnen war

bei den Eltern eine Progenie manifest und bei 22 Patienten (27,2%) lag väterlicher- oder

mütterlicherseits eine Retrogenie vor. Von den restlichen 38 Patienten (46,9%) war

zwar elterlicherseits keine Belastung auffällig, aber 10 Patienten (26,3%) von ihnen

gaben an, dass unter ihren Geschwistern eine Progenie aufgetreten war. Bei 28 Patienten

(73,7%) zeigten die Geschwister eine Retrogenie.

Page 30: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

19

3.1.6 Art und Häufigkeit der Dysgnathie

Die kombinierte kieferchirurgisch-kieferorthopädische Therapie zur Beseitigung

skelettaler Fehlbildungen des Gesichtsschädels, insbesondere des Unterkiefers, ist bei

ausgeprägten Formen der Progenie, Laterognathie und bei der Rücklage des

Unterkiefers eine indizierte Behandlungsmethode. Auffällig ist die Dominanz der

Distalbisslagen unter den Dysgnathien. Im vorliegenden Krankengut waren 339

Patienten (67,8%) betroffen. Dabei war diese Fehlbildung in 15 Fällen (4,4%) mit einem

offenen Biss kombiniert. Eine Progenie lag in 59 Fällen (11,8%) vor, wobei diese

Dysgnathieform in 9 Fällen (15,3%) mit einem offenen Biss verbunden war. Eine

kombinierte Laterognathie mit einer Distalbisslage, wie bei 17 Patienten (3,4%) oder

wie in 52 Fällen (10,4%) mit einer Progenie und bei 9 Patienten (1,8%) mit einer

Pseudoprogenie wurde ebenfalls als Dysgnathieform verzeichnet. Eine reine

Laterognathie lag in 12 Fällen (2,4%) vor. Bei 11 Patienten (2,2%) wurde der Eingriff

auf Grund einer Pseudoprogenie vorgenommen. Ein reiner offener Biss, der nach einer

Progenieoperation vor dem Jahre 1980 entstanden ist, war bei einem Fall Grund des

erneuten operativen Eingriffes am Unterkiefer. Bei manchen nachfolgenden Ergebnissen

wird dieser Fall aus Gründen der Übersichtlichkeit außer Acht gelassen.

Dysgnathie Patientenzahln (%)

retromolareUK-Osteotomie

n (%)

anterioreSegmentosteotomie

n (%)Distalbiss 339 (67,8%) 307 (66,0%) 32 (91,4%)Progenie 59 (11,8%) 57 (12,3%) 2 (5,7%)progeneLaterognathie 52 (10,4%) 51 (11,0%) 1 (2,9%)

retrogeneLaterognathie 17 (3,4%) 17 (3,7%)

Laterognathie 12 (2,4%) 12 (2,6%)Pseudoprogenie 11 (2,2%) 11 (2,4%)pseudoprogeneLaterognathie 9 (1,8%) 9 (1,9%)

reineroffener Biss 1 (0,2%) 1 (0,2%)

Gesamt 500 (100%) 465 (93,0%) 35 (7,0%)

Tab. 2: Übersicht über die Dysgnathieformen des ausgewerteten Patientenguts

Page 31: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

20

3.2 Präoperative kieferorthopädische Behandlung

Bei allen Patienten, die eine kieferorthopädische Vorbehandlung angegeben haben, ist

eine festsitzende Apparatur angewandt worden. Eine vorangegangene Therapie mit

einem Aufbissbehelf in Kombination mit Multiband und/oder früherer Verwendung von

Plattenapparaturen oder funktionskieferorthopädischem Gerät kann bei 15 Fällen (3,0%)

festgestellt werden. Multiband in Verbindung mit Platten und/oder Bionator wurde bei

52 Patienten (10,4%) angewandt. In 350 Fällen (70,0%) wurde die Therapie

ausschließlich mit Multiband durchgeführt. Bei 83 der 500 Patienten (16,6%) war eine

Angabe über die kieferorthopädische Vorbehandlung nicht gemacht worden.

n %

Multiband, Schienentherapie, Platten und/oder Bionator 15 3,0%Multiband, Platten und/oder Bionator 52 10,4%Multiband 350 70,0%keine KFO-Vorbehandlung angegeben 83 16,6%

gesamt 500 100%

Abb. 5: präoperative kieferorthopädische Behandlungsapparaturen (Patientenzahl n=500)

3,0% 10,4%

70,0%

16,6%

Page 32: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

21

3.3 Operativer Eingriff

3.3.1 Methode der Dysgnathieoperation

In 461 Eingriffen (92,2%) wurde eine sagittale Spaltung nach Obwegeser/Dal-Pont

vorgenommen. Eine anteriore subapikale Segmentosteotomie kam dagegen 35 Mal

(7,0%) zur Anwendung. Nach einer Kombination aus der von Obwegeser/Dal-Pont und

der von Hunsuck/Epker entwickelten Methode wurde die Operation bei 2 Patienten

(0,4%) durchgeführt. Einmal wurde nach der retromolaren Osteotomie von

Hunsuck/Epker (0,2%) operiert. Eine sagittale Spaltung des Unterkiefers und eine

gleichzeitige Spaltung des Unterkiefers in der Medianebene wurde auch einmal (0,2%)

angewendet.

n %

sagittale Spaltung nach Obwegeser/Dal-Pont 461 92,2%anteriore Segmentosteotomie des Unterkiefers 35 7,0%sagittale Spaltung nach Obwegeser/Dal-Pontund modifizierte Osteotomie nach Hunsuck/Epker 2 0,4%

modifizierte Osteotomie nach Hunsuck/Epker 1 0,2%sagittale Spaltung nach Obwegeser/Dal-Pontund Segmentosteotomie 1 0,2%

gesamt 500 100%

Abb. 6: Operationsmethode zur Korrektur einer Unterkieferfehlentwicklung in denJahren von 1981-1995 (Patientenzahl n=500)

0 ,2 %

0 ,2 %0 ,4 %

7 ,0 %

9 2 ,2 %

Page 33: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

22

3.3.2 Zentrale intraoperative Kondylenpositionierung

Seit 1985 wird, wie Abbildung 8 zeigt, an der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer-

und Gesichtschirurgie der Universität Würzburg in Verbindung mit einer retromolaren

Osteotomie des Unterkiefers eine zentrale Kondylenpositionierung durchgeführt. Bis

1992 wurde der Unterkiefer zum Teil durch den Operateur mit dem Dawson-Handgriff

in die zentrale Kiefergelenksposition eingestellt. Die Kondylenpositionierung wurde

dann ohne Splint beendet. Seit 1993 erfolgte die intraoperative Kondylenpositionierung

nur noch nach erfolgter Einbindung des Ausgangssplintes (Abbildung 8).

1990 war es bei einem Patienten zum einen nicht möglich den Kunststoffklötzchen

einen ausreichenden Halt zu geben und zum anderen lockerten sich mehrere Brackets.

Der Operateur hatte sich daraufhin entschlossen, auf eine Kondylenpositionierung zu

verzichten und den Unterkiefer nach erfolgter sagittaler Spaltung manuell in der durch

den definitiven Bite-Splint vorgegebenen Position zu halten.

intraop.: intraoperativNachreg.: NachregistrierungUK: Unterkiefer

Abb. 7: Intraoperative Nachregistrierung des Unterkiefers in den Jahren 1981-1995(Patientenzahl n=296)

Abbildung 7 kann entnommen werden, dass seit 1991 die Anzahl der nötigen

Nachregistrierungen des Unterkiefers zurückgegangen ist.

0

10

20

30

40

50

60

Anz

ahl

mit intraop. Nachreg. UK 1 9 15 10 2 2 2 2

ohne intraop. Nachreg. UK 9 38 32 38 34 14 31 30

gesamt 10 47 47 48 36 16 33 32

1987 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995

Page 34: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

23

Eine intraoperative Nachregistrierung auf Grund eines nicht exakt passenden

Ausgangssplintes war bei 43 (14,5%) von 296 Patienten, bei denen eine zentrale

Kondylenpositionierung unter Verwendung eines Ausgangssplintes durchgeführt

worden war, nötig. In der Regel handelte es sich dabei um kleinere Schleifkorrekturen

am Kunststoffsplint oder an den Zähnen.

o.: ohnem.: mitKP: Kondylenpositionierung

Abb. 8: Intraoperative Kondylenpositionierung bei retromolarer Osteotomie desUnter- kiefers in den Jahren 1981-1995 (Patientenzahl n=465)

0

10

20

30

40

50

60

70

Anz

ahl

o. KP 12 18 12 16 11 1 1

KP o. Splint 4 17 22 13 3 8 4 2

KP m. Splint 4 4 10 21 47 47 48 36 14 33 32

o. Angaben 1 2 5 2 2 3 2 1 1 4

gesamt 12 18 12 16 20 24 37 36 52 59 54 38 17 34 36

1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995

Page 35: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

24

3.3.3 Verlagerungsrichtung des osteotomierten Unterkiefers

Mit der heutigen Operationstechnik ist es möglich, den Unterkiefer begrenzt in jede der

drei Raumrichtungen mit unterschiedlichen Kombinationsmöglichkeiten zu verlagern.

Eine Zusammenfassung der im untersuchten Patientengut vorgenommenen

Verlagerungen sind den nachfolgenden Tabellen 3 und 5 zu entnehmen.

Sagittale Ebene TransversaleEbene

Vertikale Ebeneanterior oder posterior

Vor-verlagerung

Rück-verlagerung

Seit-verlagerung

Hoch-verlagerung

Kaudal-verlagerung

rechts links rechts links rechts links rechts links rechts links

Anzahln (%)

• • 224(50,8%)

• • 59(13,4%)

• • • 44(10,0%)

• • • 40 (9,1%)• • • 21 (4,8%)• • • 16 (3,6%)• • • • • 6 (1,4%)

• • • • • 3 (0,7%)• • • 3 (0,7%)

• • • • 3 (0,7%)• • • 2 (0,4%)• • • 2 (0,4%)

• • • • 2 (0,4%)• 2 (0,4%)

• 2 (0,4%)• • • • 1 (0,2%)• • • • • 1 (0,2%)• • • • 1 0,2%)• • • 1 (0,2%)• • • • • 1 (0,2%)• • 1 (0,2%)

• • • • 1 (0,2%)• • • • • 1 (0,2%)• • • • 1 (0,2%)

• • • • 1 (0,2%)• • 1 (0,2%)

• 1 (0,2%)

• = zutreffende Verlagerungsrichtung

Tab. 3: Übersicht über die Verlagerungsrichtung bei 441 sagittalen Osteotomien desUnterkiefers; bei 24 Patienten lagen im Operationsprotokoll keine genauenAngaben vor

Page 36: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

25

Bei 321 von 441 Patienten (72,8%), die sich zu einer operativen Korrektur ihrer

Dysgnathie entschlossen hatten, wurde der Unterkiefer nach einer sagittalen Spaltung

nach Obwegeser/Dal-Pont auf beiden Seiten nach ventral verlagert. Eine beidseitige

Verlagerung nach posterior wurde bei gleicher Operationsmethode in 105 Fällen

(23,8%) durchgeführt. Bei 24 von 465 Patienten (5,2%), bei denen eine sagittale

Unterkieferspaltung vorgenommen wurde, fehlten Angaben über die

Verlagerungsrichtung. In 129 (29,3%) von 441 Fällen gab es keine Angaben über das

Ausmaß der Verlagerung des Unterkiefers im Operationsbericht (Tabelle 3 und 4).

Patientenzahln (%)

Ausmaß derVorverlagerung in mmUnterkiefer-

seite nohne mm-Angabe mit mm-Angabe min ∅∅∅∅ max

rechts 324 59 (18,2%) 265 (81,8%) 1 7,1±2,4 14links 324 62 (19,1%) 262 (80,9%) 1,5 7,0±2,2 13

Patientenzahln (%)

Ausmaß derRückverlagerung in mmUnterkiefer-

seite nohne mm-Angabe mit mm-Angabe min ∅∅∅∅ max

rechts 111 53 (47,7%) 58 (52,3%) 1 5,3±2,9 12links 110 55 (50,0%) 55 (50,0%) 2 5,5±2,3 12

min: minimale Verlagerung∅: durchschnittliche Verlagerungmax: maximale Verlagerung

Tab. 4: Übersicht über das Ausmaß der Vor- und Rückverlagerung des Unterkiefers beiretromolaren Osteotomien bei 438 Patienten.

Tabelle 4 ist zu entnehmen, dass es nach retromolarer Unterkieferosteotomie rechts

durchschnittlich zu einer Vorverlagerung von 7,1±2,4mm oder zu einer

Rückverlagerung von durchschnittlich 5,3±2,9mm gekommen ist. Das Ausmaß der

Verlagerung ist auf der linken Unterkieferseite im Mittel annähernd gleich.

Eine genaue Übersicht über das Ausmaß der rechts- oder linksseitigen Vor- und

Rückverlagerung und deren Häufigkeit ist nachfolgenden Abbildungen 9 und 10 zu

entnehmen.

Page 37: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

26

Abb. 9: Übersicht über die Häufigkeit und das Ausmaß der Vorverlagerung desUnterkiefers bei retromolaren Osteotomien im Vergleich von rechter und linkerUnterkieferseite

Page 38: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

27

Abb. 10: Übersicht über die Häufigkeit und das Ausmaß der Rückverlagerung desUnterkiefers bei retromolaren Osteotomien im Vergleich von rechter und linkerUnterkieferseite

Page 39: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

28

Bei 5 von 35 Patienten (14,3%), die sich zu einer anterioren subapikalen

Segmentosteotomie entschlossen hatten, war die Verlagerungsrichtung des Segmentes

aus dem Operationsprotokoll nicht ersichtlich. In 12 weiteren Fällen wurden keine

Angaben über das Ausmaß der Verlagerung des Segmentes gemacht. Auffällig ist der

Prozentsatz jener Patienten, die sich von den 30 Patienten mit Angabe der

Verlagerungsrichtung einer anterioren Segmentosteotomie am Unterkiefer mit

Ventralverlagerung unterzogen hatten (24 Patienten, 80,0%). Lediglich in 3 Fällen

(10,0%) wurde eine Progenie über eine Segmentosteotomie des Unterkiefers korrigiert.

Sagittale Ebene TransversaleEbene Vertikale Ebene Anzahl

(n=30)

Vorverlagerung Rückverlagerung Seitverlagerung Hoch-verlagerung

Kaudal-verlagerung

rechts links rechts links rechts links rechts links rechts links• • 21

(70,0%)• • • • 2 (6,7%)

• • 2 (6,7%)• • 2 6,7%)

• • • • 1 (3,3%)• • • • 1(3,3%)

• 1 (3,3%)

• = zutreffende Verlagerungsrichtung

Tab. 5: Übersicht über die Verlagerungsrichtung bei 30 Segmentosteotomien.(Bei 5 Patienten lagen keine genauen Angaben vor)

Patientenzahln (%)

Ausmaß derVorverlagerung (mm)Unterkiefer-

seite nohne mm-Angabe mit mm-Angabe min ∅∅∅∅ max

rechts 24 10 (41,7%) 14 (58,3%) 1 4,5±1,3 7links 24 10 (41,7%) 14 (58,3%) 3 4,4±1,5 7

Patientenzahl nUnterkiefer-seite n ohne mm-Angabe mit mm-Angabe

Ausmaß derRückverlagerung (mm)

rechts 3 2 1 3links 3 2 1 3

min: minimale Verlagerung∅: durchschnittliche Verlagerungmax: maximale Verlagerung

Tab. 6: Übersicht über das Ausmaß der Vor- und Rückverlagerung bei anteriorenSegmentosteotomien bei 30 Patienten.

Page 40: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

29

Nach anteriorer subapikaler Segmentosteotomie wurde das Unterkiefersegment rechts

um durchschnittlich 4,5±1,3mm und links im Mittel um 4,4±1,5mm vorverlagert. Zu

einer Rückverlagerung des Segmentes kam es bei 3 Patienten, jedoch wurde nur einmal

eine mm-Angabe dokumentiert. Sie betrug wie aus Tabelle 6 ersichtlich beiderseits

3mm.

Die nachfolgende Abbildung 11 gibt eine Übersicht über das Ausmaß der rechts- oder

linksseitigen Vorverlagerung des Unterkiefersegmentes mit entsprechender

Häufigkeitsangabe.

Abb. 11: Übersicht über die Häufigkeit und das Ausmaß der Vorverlagerung bei anteriorer Segmentosteotomie des Unterkiefers

0

2

4

6

8

10

Ausmaß der Vorverlagerung in mm

Anz

ahl

rechts 1 2 4 4 2 1

links 4 3 4 2 1

gesamt 1 6 7 8 4 2

1mm 3mm 4mm 5mm 6mm 7mm

Page 41: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

30

3.3.4 Osteoplastik und Ostektomie

Aus der Analyse des Gesamtkollektivs resultierte eine Gesamtosteoplastikrate nach

anteriorer Segmentosteotomie des Unterkiefers von 40,0%, die statistisch signifikant

höher war als die entsprechende Quote von 8,0% nach retromolaren

Umstellungsosteotomien des Unterkiefers (Abbildung 12).

Osteop.: Osteoplastik

Abb. 12: Art der angewandten Osteoplastik bei Dysgnathieoperationen in Würzburg inden Jahren von 1981-1995 (Patientenzahl n=500)

Prinzipiell gilt es zwischen autogenen und allogenen Transplantaten zu differenzieren.

Ist bei Segmentosteotomien das Verhältnis von autogener zu allogener Osteoplastik mit

je 42,9% noch ausgeglichen, zeigt sich bei den sagittalen Spaltungen des Unterkiefers

mit 73,0% zu 16,2% die deutliche Dominanz der Verwendung autogener

Osteoplastikmaterialien.

Die Auswertung der Operationsprotokolle der am Unterkiefer operierten Patienten

ergab, wie Tabelle 7 entnommen werden kann, bei retromolaren Osteotomien in 8 von

37 Fällen (21,6%) die Verwendung eines Beckenkammtransplantats und bei 18

Patienten (48,6%) das Auffüllen des Defekts mit ortsständigem Knochen. Bei einem

Patienten (2,7%) wurde Trochanterspongiosa für die Osteoplastik verwendet. Bei 8

Eingriffen (21,6%) kam autolysierter, antigen-extrahierter, allogener Knochen

(AAA-Bone) zur Anwendung.

0

100

200

300

400

500

Anz

ahl

UK-Osteotomie 4 6 27 428

Segmentosteotomie 2 6 6 21

gesamt 6 12 33 449

autogene und allogene Osteop. allogene Osteop. autogene

Osteop. ohne Osteop.

Page 42: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

31

Tabelle 7 zeigt ferner, dass dagegen bei anterioren Segmentosteotomien des

Unterkiefers ausschließlich ortsständiger Knochen als autogenes Osteoplastikmaterial

angewandt wurde, und gibt eine Übersicht über die zeitliche Verwendung und die Art

des eingesetzten Osteoplastikmaterials.

1983 1985 1986 1987 1988 1989Osteoplastik

O. S. O. S. O. S. O. S. O. S. O. S.

ortsständiger Knochen1 1 1 2 1 1 1

Beckenkamm1 1 2 1autogene

OsteoplastikTrochanterspongiosa

1

AAA-BoneallogeneOsteoplastik Hydroxylapatit

1 1 2

AAA-Bone;ortsständiger Knochen

2

Kombi-nationen andere allogene

Materialien,ortsständiger Knochen

1

1990 1991 1992 1993 1994 1995Osteoplastik

O. S. O. S. O. S. O. S. O. S. O. S.

ortsständiger Knochen1 4 1 2 2 2 3 1

Beckenkamm2 1autogene

OsteoplastikTrochanterspongiosa

AAA-Bone1 1 1 1 3 1

allogeneOsteoplastik Hydroxylapatit

Kombi-nationen

AAA-Bone;ortsständiger Knochen

2 1

O.: retromolare Osteotomie des UnterkiefersS.: anteriore Segemntosteotomie des UnterkiefersAAA-Bone: autolysierter, antigen-extrahierter, allogener Knochen

Tab. 7: Übersicht über die verwendeten Osteoplastikmaterialien bei 51 von 500Patienten in den Jahren von 1981-1995

Page 43: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

32

Bei 465 retromolaren Osteotomien des Unterkiefers, die in den Jahren von 1981-1995 in

Würzburg durchgeführt wurden, war bei 37 Patienten (8,0%) eine Osteoplastik

erforderlich. Ein deutliches Überwiegen der Osteoplastiken ist bei der Korrektur

pseudoprogener Laterognathien bei 7 von 9 Patienten (77,7%) und Pseudoprogenien in

6 von 11 Eingriffen (54,5%) in Verbindung mit einer sagittalen Spaltung des

Unterkiefers zu erkennen, wie die Abbildungen 13 und 15 zeigen.

Distal.: Distalbissprog. Latero.: progene Laterognathieretro. Latero.: retrogene LaterognathieLatero.: LaterognathiePseudo.: Pseudoprogeniepseudo. Latero.: pseudoprogene LaterognathieOsteop.: Osteoplastik

Abb. 13: Osteoplastik bei retromolaren Unterkieferosteotomien in den Jahren von 1981-1995 (Patientenzahl n=464)

Die Osteoplastikrate bei pseudoprogener Laterognathie ist mit 77,7% zwar höher aber

statistisch nicht signifikanter als die entsprechende Quote bei einer alleinigen

Pseudoprogenie. Zusätzlich zeigte sich die entsprechende Quote jedoch signifikant

höher als bei einer reinen Latero-, einer retrogenen oder progenen Laterognahtie, einer

reinen Progenie oder einem Distalbiss.

050

100150200250300

Anz

ahl

mit Osteop. 3 6 10 1 4 6 7

ohne Osteop. 304 51 41 16 8 5 2

gesamt 307 57 51 17 12 11 9

Distal. Progenie prog. Latero.

retro. Latero.

Latero. Pseudo. pseudo. Latero.

Page 44: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

33

Bei anterioren Segmentosteotomien im Unterkiefer wurde in 14 Fällen (40,0%) eine

Osteoplastik vorgenommen. Wenn über diese Operationsmethode, wie in 32 Fällen, ein

Distalbiss therapiert wurde, kam es davon bei 11 Patienten (34,4%) zu einer

Osteoplastik (Abbildungen 14 und 15), wobei kein statistisch signifikanter Unterschied

zwischen den einzelnen Dysgnathieformen besteht.

Abb. 14: Osteoplastik bei anterioren Segmentosteotomien in den Jahren 1981-1995(Patientenzahl n=35)

Abb. 15: Osteoplastik in Abhängigkeit von Dysgnathieart und Operationsmethode

77,8%

54,5%

33,3%

1,0% 5,9%

100,0% 100,0%

34,4%

19,6%10,7%

0%

20%

40%

60%

80%

100%

pseu

dopr

ogen

eLa

tero

gnat

hie

Pseu

dopr

ogen

ie

Late

rogn

athi

e

prog

ene

Late

rogn

athi

e

Prog

enie

Dis

talb

iss

retro

gene

Late

rogn

athi

e

Osteoplastik bei retromolaren Osteotomien Osteoplastik bei Segmentosteotomien

0

10

20

30

40

Anz

ahl

mit Osteoplastik 11 2 1

ohne Osteoplastik 21 0 0

gesamt 32 2 1

Distalbiss Progenie progene Laterognathie

Page 45: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

34

Wie man den sich anschließenden Tabellen 8, 9, 10 und 11 entnehmen kann, ist es nicht

möglich, einen Grenzwert für das Ausmaß der Verlagerung zu erkennen, der als

Entscheidungskriterium für die Notwendigkeit einer Osteoplastik anzusehen ist.

Zusätzlich sollen die folgenden Tabellen eine Übersicht über die Richtungen und das

Ausmaß der Verlagerungen geben.

Vorverlagerung Rückverlagerung

rechts links rechts linksmitOsteoplastik

n (%) ohnemm-Angabe

n (%) mitmm-Angabe

max ∅∅∅∅ min max ∅∅∅∅ min max max

Distalbiss 3 (27,3%) 8 (72,7%) 6 4,8±1,0 4 6 4,7±1,3 4

Progenie 1 (50,0%) 1 (50,0%) 3 3

max: maximaler Wert derVerlagerungØ: durchschnittlicher Wert der Verlagerungmin: niedrigster Wert der für die Osteoplastik ausschlaggebend warAngaben in mm

Tab. 8: Werte der Verlagerung bei Segmentosteotomie mit Osteoplastik (n=13)

Vorverlagerung

rechts linksohne Osteoplastikn (%) ohne

mm-Angaben(%) mit

mm-Angabemax ∅∅∅∅ min max ∅∅∅∅ min

Distalbiss 15 (71,4%) 6 (28,6%) 7 4,2±1,4 3 7 3,8±1,3 1

max: Maximalwert der VerlagerungØ: durchschnittlicher Wert der Verlagerungmin: Minimalwert der VerlagerungAngaben in mm

Tab. 9: Werte der Verlagerung bei Segmentosteotomie ohne Osteoplastik (n=21)

Page 46: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

35

Tab. 10: Grenzwerte der Verlagerung des Unterkiefers bei retromolarer Osteotomiemit Osteoplastik

Page 47: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

36

Tab. 11: Werte der Verlagerung des Unterkiefers bei retromolarer Osteotomie ohneOsteoplastik

Page 48: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

37

In 26,2% aller retromolaren Osteotomien, also in 122 von 465 Fällen, war eine

Ostektomie nötig, um die Verlagerung durchführen zu können. Lässt man die Eingriffe

außer Acht, bei denen durch Vorverlagerung des Unterkiefers Distallagen korrigiert

wurden, wurde sogar bei 112 von 157 Patienten (71,3%) eine Ostektomie

vorgenommen, wie aus Abbildung 16 erkennbar ist.

Distal.: Distalbissprog. Latero.: progene Laterognathieretro. Latero.: retrogene LaterognathieLatero.: LaterognathiePseudo.: Pseudoprogeniepseudo. Latero.: pseudoprogene LaterognathieOstekt.: Ostektomie

Abb. 16: Ostektomie bei retromolaren Osteotomien von 1981-1995(Patientenzahl n=464)

Die Ostektomierate ist bei einer reinen Laterognathie mit 100% zwar höher aber

statistisch nicht signifikanter als die entsprechende Quote bei einer progenen

Laterognathie. Ebenfalls zeigte sich bei dem Vorliegen einer Pseudoprogenie bzw.

Progenie eine statistisch nicht signifikant höhere Ostektomiequote von 81,8% bzw.

78,6% als die entsprechenden Werte von 66,7% bzw. 76,5%, wenn diese

Dysgnathieform in Kombination mit einer Laterodysgnathie aufgetreten ist. Der

Ostektomiewert einer reinen Laterognathie war jedoch signifikant höher als die

zugehörige Quote einer pseudoprogenen oder retrogenen Laterognathie.

050

100150200250300

Anz

ahl

mit Ostekt. 10 45 39 1 12 9 6

ohne Ostekt. 297 12 12 16 0 2 3

gesamt 307 57 51 17 12 11 9

Distal. Progenie prog. Latero.

retro. Latero. Latero. Pseudo. pseudo.

Latero.

Page 49: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

38

Bei 25 (71,4%) von 35 Patienten, die sich an der Klinik und Poliklinik für Mund-,

Kiefer- und Gesichtschirurgie der Universität Würzburg von 1981-1995 zu einer

Umstellungsosteotomie in Form einer anterioren Segmentosteotomie des Unterkiefers

entschlossen hatten, wurde auf eine Ostektomie verzichtet, wie Abbildung 17 zeigt.

Abb. 17: Ostektomie bei Segmentosteotomien von 1981-1995 (Patientenzahl n=35)

Wenn aber über eine anteriore Segmentosteotomie des Unterkiefers, wie bei 32

Patienten, ein Distalbiss therapiert wurde, kam es bei 8 Patienten (25,0%) zu einer

Ostektomie (Abbildungen 17 und 18), wobei kein statistisch signifikanter Unterschied

zwischen den einzelnen Dysgnathieformen festgestellt werden konnte.

0

10

20

30

40

Anz

ahl

mit Ostektomie 8 1 1

ohne Ostektomie 24 1 0

gesamt 32 2 1

Distalbiss Progenie progene Laterognathie

Page 50: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

39

Die nachfolgende Abbildung 18 lässt erkennen, dass vor allem bei besonders schwer

ausgeprägten Dysgnathien, wie zum Beispiel Laterognathien und Pseudoprogenien

intraoperativ eine Ostektomie erforderlich war.

Abb. 18: Ostektomie in Abhängigkeit von Dysgnathieart und Operationsmethode

Aus der Analyse des Gesamtkollektivs resultierte eine Gesamtostektomierate nach

anteriorer Segmentosteotomie des Unterkiefers von 71,4%, die zwar höher, aber

statistisch nicht signifikanter als die entsprechende Quote von 26,2% nach retromolaren

Umstellungsosteotomien des Unterkiefers ist. Ebenso zeigte sich die Ostektomiequote

bei anteriorer Segmentosteotomie bei einer progenen Laterognathie zwar höher aber

nicht signifikant im Vergleich zu retromolaren Osteotomien bei progener

Laterognathien. Im Gegensatz dazu wurde eine signifikant höhere Ostektomierate bei

anteriorer Segmentosteotomie eines Distalbisses als bei retromolarer Osteotomie des

Unterkiefers bei einem Distalbiss errechnet.

100,0%81,8% 78,6% 76,5%

66,7%

5,9% 3,3%

25,0%

100,0%

50,0%

0%20%40%60%80%

100%

Late

rogn

athi

e

Pseu

dopr

ogen

ie

Prog

enie

prog

ene

Late

rogn

athi

e

pseu

dopr

ogen

eLa

tero

gnat

hie

retro

gene

Late

rogn

athi

e

Dis

talb

iss

Ostektomie bei retromolaren Osteotomien Ostektomie bei Segmentosteotomien

Page 51: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

40

3.3.5 Osteosynthese

Bis 1985 wurde in 40 Fällen (51,3%) die Stabilisierung der durch die Osteotomie

entstandenen Fragmente mit Hilfe einer Drahtnahtosteosynthese vorgenommen. Bei 29

operativen Eingriffen (37,2%) wurde die Osteosynthese mittels Zugschraube durch-

geführt. Seit 1987 kam nahezu ausschließlich die Positionsschraubenosteosynthese zur

Anwendung. Wegen geringer Knochenanlagerungsfläche oder nach einer Fraktur der

bukkalen Knochenlamelle wurde nach 1986 die Stabilisierung der einzelnen Fragmente

auch durch die Verwendung von 8-Loch-Titanminiplatten oder einer 4-Loch-Steg-

Miniplatte erzielt. 1995 wurden erstmalig im Rahmen einer Studie bei 6 Patienten

resorbierbare Osteosyntheseschrauben angewendet (Abbildung 19).

Drahtnahtresorbierbare PositionsschraubenMiniplatteZugschraubenPositionsschrauben

Abb. 19: Übersicht über die Osteosynthese bei retromolarer Osteotomie des Unterkiefers (Patientenzahl n=465)

0

10

20

30

40

50

60

70

Anz

ahl

6 11 9 7 76

5 9 1 1 1 16 7 3 9 4

4 15 37 36 51 59 53 37 17 34 29

1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995

Page 52: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

41

3.3.6 Begleitoperationen

Die nachfolgende Abbildung 20 gibt eine Übersicht über die zusätzlichen operativen

Maßnahmen während der Umstellungsosteotomie oder der Entfernung des

Osteosynthesematerials.

ME: MetallentfernungOP: Dysgnathieoperation

Abb. 20: Zusammenfassung über zusätzliche operative Maßnahmen während derDysgnathieoperation oder der Metallentfernung (Patientenzahl n=80)

Um postoperativ ein besseres ästhetisches Ergebnis zu erzielen, wurde bei 26 Patienten

(5,2%) während der Dysgnathieoperation und bei 2 Patienten (0,5%) zeitgleich mit der

Metallentfernung, also nur in 3,0% aller 927 operativen Eingriffe am Unterkiefer zum

Zwecke einer Fehlstellungskorrektur oder der Entfernung des Osteosynthesemateriales,

eine Mittelgesichtsaugmentation vorgenommen. Dabei wurde bei 16 Patienten (57,1%)

ein Chip aus autolysiertem, antigen-extrahierten, allogenen Knochen (AAA-Bone) oder

ein cialitkonserviertes Knorpelimplantat, wie in 11 Fällen (39,3%), verwendet. Bei

einem Patienten wurde Knochen aus dem Unterkiefer zur Auflagerung in der Fossa

canina eingesetzt.

0

5

10

15

20

25

30

Anz

ahl

ME 2 9 13 8 7OP 26 7 8gesamt 28 16 21 8 7

Onlayplastik GenioplastikEntfernung

Dentes serotinus

Narben-korrektur

Rhino-/ Septoplastik

Page 53: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

42

In einem Fall musste dieser Eingriff 1994 auf Grund eines unbefriedigenden

ästhetischen Ergebnisses nach einer Osteoplastik, die beiderseits im Bereich der Fossa

canina während des operativen Eingriffes der sagittalen Spaltung im Unterkiefer

vorgenommen wurde, zum Zeitpunkt der Metallentfernung durch erneute Auflagerung

eines Triple-A-Bone-Chips auf die linke faciale Kieferhöhlenwand korrigiert werden.

Wie aus den sich anschließenden Abbildungen 21 und 22 ersichtlich wird, wurde eine

Mittelgesichtsaugmentation bei jeder operativen Korrektur einer pseudoprogenen

Laterognathie durchgeführt. Mit 54,5% wurde bei gut jeder zweiten Pseudoprogenie

ebenfalls die Mittelgesichtshypoplasie über das Einsetzen von Onlays in der Fossa

canina ausgeglichen, um so eine Verbesserung der Ästhetik zu erreichen.

Distal.: Distalbissprog. Latero.: progene Laterognathieretro. Latero.: retrogene LaterognathieLatero.: LaterognathiePseudo.: Pseudoprogeniepseudo. Latero.: pseudoprogene LaterognathieOnlayp.: Onlayplastik

Abb. 21: Mittelgesichtsaugmentationen als Begleitoperation bei operativer Korrektur einer Dysgnathie im Unterkiefer (Patientenzahl n=464)

Bei keinem Patienten wurde eine Mittelgesichtsaugmentation und gleichzeitig eine

anteriore Segmentosteotomie zur Korrektur der skelettalen Fehlbildung des Unterkiefers

vorgenommen.

050

100150200250300350

Anz

ahl

mit Onlayp. 3 2 3 0 1 6 9

ohne Onlayp. 304 55 48 17 11 5 0

gesamt 307 57 51 17 12 11 9

Distal. Progenie prog. Latero.

retro. Latero. Latero. Pseudo. pseudo.

Latero.

Page 54: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

43

Aus der Analyse des Gesamtkollektivs, bestehend aus 464 retromolaren

Umstellungsosteotomien und 427 Metallentfernungsoperationen, resultierte eine Quote

von Mittelgesichtsaugmentationen von 3,1%, wobei sich die entsprechende Rate bei den

eigentlichen Umstellungsosteotomien mit 5,6% signifikant höher zeigte als bei den

operativen Eingriffen zum Zwecke der Entfernung des Osteosynthesemateriales mit

0,4%.

Abb. 22: Onlayplastik bei retromolaren Osteotomien 1981-1995

Eine konturverbessernde Maßnahme in Form einer Genioplastik wurde nur bei 16

Patienten (1,7%) angewandt, wie Abbildung 20 zeigt. 11 Mal (2,6%) wurde die

Genioplastik im Rahmen der operativen Entfernung des Osteosynthesematerials

vorgenommen. Dagegen waren es lediglich 5 Patienten (1,0%), bei denen gleichzeitig

mit der operativen Dysgnathiekorrektur auch eine Änderung der Kinnregion

vorgenommen wurde.

Genioplastikreduzierend verstärkendGenioplastik während Patientenzahl

n (%)n (%) n (%)

retromolarer UK-Osteotomie 7 (1,5%) 6 (85,7%) 1(14,3%)Metallentfernung 9 (2,1%) 5 (55,6%) 4 (44,4%)

Tab. 12: Anzahl der Genioplastiken während der operativen Dysgnathiekorrektur undder Metallentfernung

100,0%

54,5%

8,3% 5,9% 3,6% 0,0% 1,0%0%

20%40%60%80%

100%

pseu

dopr

ogen

eLa

tero

dysg

nath

ie

Pseu

dopr

ogen

ie

Late

rody

sgna

thie

prog

ene

Late

rody

sgna

thie

Prog

enie

retro

gene

Late

rody

sgna

thie

Dis

talb

ißOnlayplastik im Mittelgesicht bei retromolaren Osteotomien

Page 55: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

44

Wie Tabelle 12 entnommen werden kann, wurde die Genioplastik in 68,8% der Fälle

mit der Metallentfernung vorgenommen.

Bei allen 16 Patienten (100,0%) wurde die Genioplastik ausschließlich während oder

nach der Vorverlagerung des Unterkiefers vorgenommen. Unter einer reduzierenden

Genioplastik ist die Verlagerung des Kinns nach distal und unter einer verstärkenden

Genioplastik ist die Ventralverlagerung des Kinns zu verstehen.

8 Patienten (1,6%) ließen sich zeitgleich mit dem operativen Eingriff für die Korrektur

der Dysgnathie Weisheitszähne entfernen. Parallel mit der Entfernung des

Osteosynthesematerials wurde in 13 Fällen (3,0%) eine Entfernung der Weisheitszähne

vorgenommen. Der Anteil des hier ausgewerteten Patientenguts, bei dem dieser Eingriff

vorgenommen wurde, liegt also lediglich bei 2,3%.

Tabelle 13 gibt eine Übersicht darüber, welcher Weisheitszahn bei welchem operativen

Eingriff extrahiert worden ist.

Extraktion der Dentes serotinusOP 18 28 38 48

Patientenzahln

• • 4

• • 2retromolareUK-Osteotomie

• 2

• • 4

• 3

• • 3

• 1

• • 1

Metallentfernung

• • • • 1

•: zutreffendOP: Operationsmethode

Tab. 13: Extraktion der Dentes serotinus in Abhängigkeit des operativen Eingriffes

Page 56: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

45

Bei einem Patient wurde an beiden Wurzelspitzen des Zahnes 46 und in einem anderen

Fall wurde an der Wurzelspitze des Zahnes 22 während der Metallentfernung eine

Resektion vorgenommen. Bei beiden Patienten sind die Wurzelspitzenresektionen nicht

mit der vorangegangenen retromolaren Osteotomie nach Obwegeser/Dal-Pont in

Verbindung zu bringen.

Einmal wurde eine transdentale Fixation des Zahnes 34 zeitgleich mit der

Metallentfernung durchgeführt. Ob dies im Zusammenhang mit der zuvor

durchgeführten anterioren Segmentosteotomie des Unterkiefers zu sehen ist, konnte dem

Krankenblatt nicht entnommen werden.

Während der Metallentfernung wurde zwei Mal eine Exzision eines Naevus und zwei

Mal einer Verruca vulgaris vorgenommen. Ebenfalls zwei Mal wurde eine

Oberlippenplastik durchgeführt.

Bei einem Patienten wurde die Vollnarkose genützt, um sowohl links als auch rechts

eine Unterlidplastik durchführen zu können.

Bei 8 operativen Eingriffen zur Entfernung des Osteosynthesematerials wurde

gleichzeitig eine Narbenkorrektur durchgeführt, wobei es sich in drei Fällen um die

Korrektur einer extraoralen Narbe handelte, die also nicht mit dem operativen Eingriff

der Umstellungsosteotomie in Verbindung steht.

Eine Korrektur des Nasenseptums wurde bei 8 Patienten durchgeführt.

Page 57: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

46

3.3.7 Osteosynthesematerialentfernung

Die Zeitspanne vom Tag der Dysgnathieoperation bis zum Tag der Metallentfernung lag

zwischen 48 Tagen und 5 ½ Jahren.

Bei 426 Patienten wurde nach durchschnittlich 298,9±255,6 Tagen, also nach knapp 10

Monaten, das Osteosynthesematerial entfernt.

Bei einem Patienten musste schon nach 48 Tagen der Eingriff der Metallentfernung auf

Grund postoperativ aufgetretener Komplikationen vorgenommen werden.

Abb. 23: Übersicht über den zeitlichen Abstand zwischen Dysgnathieoperation (OP)am Unterkiefer und der nachfolgenden Metallentfernung (ME), in Klammernist die durchschnittliche Anzahl der Tage in diesem Zeitraum angegeben (Patientenzahl n=427)

1 3

72

154

87

4228

10 3 4 6 7 3 60

20406080

100120140160180

<50

(48)

>100

u.<

=150

(125

)

>150

u.<=

200

(185

)

>200

u.<

=250

(224

)

>250

u. <

=300

(271

)

>300

u. <

=350

(324

)

>350

u.<

=400

(380

)

>400

u. <

=450

(418

)

>450

u.<

=500

(470

)

>500

u.<

=600

(536

)

>600

u.<

=700

(663

)

>700

u.<

=800

(742

)

>800

u.<

=100

0 (8

76)

>100

0 (1

966)

Tage zwischen OP und ME

Anz

ahl

Page 58: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

47

3.3.8 Operationsdauer

25 Operateure mit unterschiedlicher Erfahrung wiesen eine Operationsdauer bei einer

sagittalen Spaltung am Unterkiefer von minimal 65 Minuten und maximal 6 Stunden

und 45 Minuten auf. 9 Operateure nahmen eine anteriore Segmentosteotomie innerhalb

von 1 Stunde 20 Minuten und 4 Stunden 50 Minuten vor, wie Abbildung 24 entnommen

werden kann.

längste retromolare Osteotomiekürzeste retromolare Osteotomielängste Segmentosteotomiekürzeste Segmentosteotomie

Abb. 24: Längste und kürzeste Dysgnathieoperation am Unterkiefer in den Jahren 1981-1995 (Dauer der OP in Stunden und Minuten)

Der Anstieg der Operationsdauer bei retromolaren Osteotomien ab 1985 ist mit der

Einführung der intraoperativen Kondylenpositionierung zu erklären. Die längste

Operation, im betrachteten Zeitraum von 1981 bis 1995, dauerte 6 Stunden und 45

Minuten. Dies ist auf die erstmalige Anwendung einer Osteoplastik zur Überbrückung

des Osteotomiespalts durch Knochenmaterial aus dem Beckenkamm und eine

gleichzeitige Durchführung einer Genioplastik zurückzuführen.

0:00

1:12

2:24

3:36

4:48

6:00

7:12

2:40 4:50 3:30 3:37 5:15 6:45 6:00 4:45 4:45 6:15 6:00 6:10 4:55 5:20 4:001:05 1:40 2:10 2:00 2:00 1:45 2:10 2:05 2:20 1:55 2:05 2:10 2:05 1:40 1:30

1:47 3:35 3:35 3:07 4:50 4:00 3:15 3:45 3:50 2:45 2:10 1:302:10 2:45 4:10 2:10 1:35 2:10 1:55 2:05 1:20

1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995

Page 59: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

48

Eine genaue Aufstellung der Daten kann den Abbildungen 24 und 25 sowie den

Tabellen 14 und 15 entnommen werden.

Lag die durchschnittliche Operationszeit einer retromolaren Osteotomie in den

einzelnen Jahren noch zwischen 01:56±00:23 [h] und 04:24±00:59 [h], zeigt sich in

Abbildung 25 und Tabelle 16 bei der Metallentfernung, die von 35 verschiedenen

Ärzten durchgeführt wurde, die Spanne von 00:20±00:10 [h] bis 00:54±00:21 [h].

OP-Dauer [h] PatientenzahlDysgnathieart minimal durchschnittlich maximal n %Distalbiss 01:30 03:07±00:52 06:45 307 66,2Progenie 01:05 03:07±01:06 06:10 57 12,3progene Laterognathie 01:40 03:47±01:08 06:15 51 11retrogene Laterognathie 02:10 03:12±00:44 04:40 17 3,6Laterognathie 01:45 03:16±01:22 06:00 12 2,6Pseudoprogenie 02:55 04:32±00:56 05:50 11 2,4pseudoprogeneLaterognathie 02:15 03:38±01:00 05:50 9 1,9

Tab. 14: Operationsdauer von retromolaren Osteotomien in Abhängigkeit von der Art der Dysgnathie (Patientenzahl n=464)

Tabelle 14 gibt eine Übersicht über die Dauer des operativen Eingriffes der retromolaren

Osteotomie in Abhängigkeit von der Dysgnathieart.

Die nachfolgende Tabelle 15 fasst entsprechendes für anteriore Segmentosteotomien des

Unterkiefers zusammen.

OP-Dauer [h] PatientenzahlDysgnathieart minimal durchschnittlich maximal n %Distalbiss 01:20 02:52±00:49 04:50 32 91,4Progenie 01:45 02:07±00:22 02:30 2 5,7progene Laterognathie 02:05 1 2,9

Tab. 15: Operationsdauer von anterioren Segmentosteotomien des Unterkiefers in Abhängigkeit von der Art der Dysgnathie (Patientenzahl n=35)

Page 60: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

49

Die Analyse des Patientenguts der Jahre 1981-1995 ergab eine durchschnittliche

Operationsdauer für eine retromolare Osteotomie von 03:17±01:01 (hh:mm) für eine

Segmentosteotomie von 02:44±00:46 (hh:mm) und für die Metallentfernung von

00:46±00:21 (hh:mm). Die durchschnittliche Operationsdauer einer anterioren

Segmentosteotomie war signifikant niedriger als die entsprechende Operationszeit einer

retromolaren Umstellungsosteotomie (Tabelle 16).

retromolare OsteotomieSegmentosteotomie im UKME ohne Begleit-OP

Abb. 25: Durchschnittliche Operationsdauer bei der operativen Korrektur einer Dysgnathie am Unterkiefer und der nachfolgenden Metallentfernung in den Jahren 1981-1995 (Dauer der OP in Stunden und Minuten)

Die vorangehende Abbildung 25 gibt einen Überblick über die durchschnittliche

Operationsdauer in Abhängigkeit vom Operationsjahr.

Nachfolgende Tabelle 16 gibt eine genaue Übersicht über die kürzeste, durchschnittliche

und längste Dauer des operativen Eingriffes in Abhängigkeit von der Operationsart und

dem Operationsjahr. Anzumerken ist, dass 15 Patienten, bei denen die Metallentfernung

erst im Jahre 1996 vorgenommen wurde, nicht berücksichtigt worden sind.

0:000:280:571:261:552:242:523:213:504:194:48

1:56 2:34 2:45 2:52 3:07 4:24 3:28 3:20 3:21 3:19 3:39 3:56 3:31 2:30 2:371:47 2:53 3:06 3:07 4:30 3:06 2:28 3:03 2:33 2:22 2:10 1:25

0:46 0:36 0:20 0:41 0:48 0:53 0:40 0:40 0:54 0:54 0:53 0:46 0:41 0:39

1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995

Page 61: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

50

1981 1982 1983 1984 1985max 2:40 4:50 3:30 3:37 5:15

∅∅∅∅ 01:56±00:23 02:34±00:42 02:45±00:53 02:52±00:39 03:07±01:03min 1:05 1:40 2:10 2:00 2:00

retromolareOsteotomie

n 12 18 12 16 20max 3:35 3:35

∅∅∅∅ 1:47 02:53±00:35 03:06±00:18min 2:10 2:45

anterioreSegment-

osteotomie n 1 5 4∅∅∅∅ 00:46±00:23 00:36±00:06 00:20±00:10 00:41±00:17ME ohne

Begleit-OP n4 5 4 10

1986 1987 1988 1989 1990

max 6:45 6:00 4:45 4:45 6:15

∅∅∅∅ 04:24±00:59 03:28±00:54 03:20±00:45 03:21±00:36 03:19±00:51

min 1:45 2:10 2:05 2:20 1:55retromolareOsteotomie

n 24 37 36 52 59

max 4:00 3:15 3:45

∅∅∅∅ 3:07 4:30 03:06±00:39 02:28±00:36 03:03±00:35

min 2:10 1:35 2:10

anterioreSegment-

osteotomie

n 1 1 5 4 4

∅∅∅∅ 00:48±00:20 00:53±00:19 00:40±00:21 00:40±00:13 00:54±00:20ME ohneBegleit-OP n 10 28 42 36 59

1991 1992 1993 1994 1995 1981-1995

max 6:00 6:10 4:55 5:20 6:45

∅∅∅∅ 03:39±00:58 03:56±01:05 03:31±00:45 02:30±00:44 02:37±01:08 03:17±01:01

min 2:05 2:10 2:05 1:40 1:30retromolareOsteotomie

n 54 38 17 34 36 465

max 3:50 2:45 1:30

∅∅∅∅ 02:33±00:54 02:22±00:18 2:10 01:25±00:05 02:44±00;46

min 1:55 2:05 1:20

anterioreSegment-

osteotomie

n 3 4 1 2 35

∅∅∅∅ 00:54±00:21 00:53±00:28 00:46±00:17 00:41±00:17 00:39±00:18 00:46±00:21ME ohneBegleit-OP n 49 49 30 10 37 373

max: längste Operationsdauer ∅ : durchschnittliche Operationsdauer min: kürzeste Operationsdauer ME: Metallentfernung Angabe der Operationsdauer in [h]

Tab. 16: Übersicht über die Operationsdauer in Abhängigkeit von Operationseingriff und Operationsjahr

Page 62: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

51

3.4 Intraoperative Komplikationen

3.4.1 Nervkanaleröffnung und Nervverletzung

Der sich anschließenden Tabelle 17 kann entnommen werden, dass eine Eröffnung des

Kanals, in welchem der Nervus alveolaris inferior verläuft, nicht gleichzeitig mit einer

Schädigung desselben einhergeht.

Page 63: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

52

Tab. 17: Übersicht über die Schädigung des N. alveolaris inferior in Abhängigkeit vonNervkanaleröffnungen bei retromolaren Osteotomien in den Jahren 1981-1995.

Page 64: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

53

Aus der Abbildung 26 ist eine Zunahme der Nervkanaleröffnungen ab 1988 ersichtlich,

die bei gleichbleibender Operationstechnik nicht logisch erklärt werden kann; denn die

einzige Modifikationen im Verlauf der retromolaren Osteotomien von 1981-1995 waren

1985 an der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie in

Würzburg die Einführung der intraoperativen Kondylenpositionierung und der

Positionsschraubenosteosynthese. Beide Änderungen haben keine Auswirkung auf die

eigentliche sagittale Spaltung des Unterkiefers und kommen somit nicht als Ursache für

die Zunahme der Nervkanaleröffnungen ab 1988 in Betracht.

mit Nervkanaleröffnung des Nervus alveolaris inferiormit Schädigung des Nervus alveolaris inferior

Abb. 26: Nervkanaleröffnung und Nervschädigung in % bezogen auf 465 sagittale Spaltungen des Unterkiefers in Abhängigkeit der Jahre 1981–1995

Die Angabe der Nervschädigung und Nervkanaleröffnung für die obige Abbildung 26

wurde dem jeweiligen Operationsbericht entnommen.

0%

20%

40%

60%

33% 23% 8% 19% 0% 13% 19% 38% 32% 46% 37% 37% 41% 56% 53%16% 5% 0% 12% 0% 0% 3% 3% 0% 7% 4% 0% 5% 0% 0%

1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995

Page 65: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

54

Bei 465 sagittalen Spaltungen des Unterkiefers in den Jahren 1981-1995 kam es bei 157

(33,8%) operativen Eingriffen zu einer Eröffnung eines oder beider Nervkanäle des

Nervus alveolaris inferior und davon in 14 Fällen (8,9%), was 3,0% aller retromolaren

Osteotomien entspricht, zu einer direkten Schädigung des Nervus alveolaris inferior.

n %

Nervkanaleröffnung bei retromolaren Osteotomien von 1981-1995 157 33,8%ohne Nervkanaleröffnung bei retromolaren Osteotomien von 1981-1995 308 66,2%

gesamt 465 100%

Abb. 27: Nervkanaleröffnungen bei 465 sagittalen Spaltungen des Unterkiefers

n %

Nervschädigungen bei retromolaren Osteotomien von 1981-1995 14 3,0ohne Nervschädigungen bei retromolaren Osteotomien von 1981-1995 451 97,0%

gesamt 465 100%

Abb. 28: Nervschädigungen bei 465 sagittalen Spaltungen des Unterkiefers

33,8%

66,2%

3,0%

97,0%

Page 66: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

55

In 7 Fällen kam es zu einer ein- oder beiderseitigen Durchtrennung des Nervus

alveolaris inferior, d.h. bei 1,5% aller operativer Eingriffe zum Zwecke einer kompletten

Unterkieferverlagerung von 1981-1995 wurde die Kontinuität eines Nerven

unterbrochen (Tabelle 18).

Durchtrennung desN. alveolaris inferior Nervnaht 1981 1984 1990 1991

beiderseits beiderseits 1ja 1 1

rechtsnein 1ja 1

linksnein 1 1

Tab. 18: Durchtrennung des Nervus alveolaris inferior in Verbindung mit Nervnaht bei retromolaren Unterkieferosteotomien in den Jahren 1981-1995 (Patientenzahl n=7)

In 2 Fällen wurde die Nervnaht mit Seralon durchgeführt. Ebenfalls zwei Mal wurde

eine Verbindung der getrennten Nerven durch eine mikrochirurgische Naht mit Vicryl

vorgenommen. Mit Seide wurde nur einmal die teilweise Zerreißung des Nervus

alveolaris inferior genäht.

Bei 35 anterioren Segmentosteotomien wurde 1984 in einem Fall nach Verletzung des

Perineuriums des rechten Nervus mentalis eine Nervnaht durchgeführt. Bei einem

anderen Patienten wurde nach Verletzung des linken Nervus mentalis das Axon

mikrochirurgisch mit Dura eingescheidet.

Das Risiko einer Nervverletzung ist im Rahmen einer Segmentosteotomie somit bei 2

von 35 Fällen (5,7%) fast als doppelt so hoch als bei retromolaren Osteotomien mit 14

von 465 Fällen (3,0%), aber nicht statistisch signifikant zu werten.

Page 67: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

56

3.4.2 Blutverlust

Der durchschnittliche Blutverlust während der retromolaren Unterkieferosteotomie

beträgt 563,1±368,5 ml. Fremdblut wurde nur bei einem einzigen (0,2%) operativen

Eingriff im Jahre 1989 verabreicht. Es kam hierbei intraoperativ zur Verletzung der

rechten Vena facialis was einen Blutverlust von insgesamt 2500 ml zur Folge hatte.

Bei einer anterioren Segmentosteotomie des Unterkiefers ist mit einem

durchschnittlichen Blutverlust von 520,2±297,8 zu rechnen. Bei allen 35 operativen

Eingriffen dieser Art war eine Fremdbluttransfusion nicht erforderlich.

3.4.3 Intraoperative Blutungen

Bei 29 von 465 retromolaren Osteotomien am Unterkiefer (6,2%) kam es zu größeren

Blutungen.

7 Mal wurde eine diffuse Blutung genannt. Eine Blutung aus einem Muskel wurde bei 6

Patienten als Blutungsursache angegeben. Eine venöse Blutung wurde 4 Mal erwähnt.

Bei Segmentosteotomien am Unterkiefer wurden keine größeren Blutungen angegeben.

Bei der Entfernung des Osteosynthesematerials ist in 5 von 427 Fällen (1,2%) eine

größere Blutung aufgetreten.

Page 68: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

57

3.4.4 Gefäßverletzungen

Eine Verletzung einer Vene oder Arterie war in je 6 Fällen angegeben worden. Es kam

somit bei 2,6% aller sagittalen Unterkieferspaltungen zu einer Gefäßverletzung. Eine

genaue Übersicht über die Gefäßverletzungen bietet die nachfolgende Tabelle 19. Die

Blutung wurde in jeweils 6 Fällen durch eine Tamponade oder Kompression, in je 5

Fällen durch Elektrokoagulation, Kautern oder die Einbringung eines Kollagenflieses

und in einem Fall durch eine Gefäßunterbindung mit einer Seidenligatur zum Stillstand

gebracht.

Sowohl Gingivanekrosen als auch Knochennekrosen in Folge der Gefäßverletzung sind

im retrospektiv betrachteten Patientengut nicht beobachtet worden.

Bei der Entfernung des Osteosynthesematerials ist in einem Fall ein Seitenast der Vena

facialis verletzt worden.

Verletzung des GefäßesA. facialis 3 V. facialis 5

A. alveolaris Inferior 3 V. alveolaris inferior 1

Tab. 19: Anzahl der Gefäßverletzungen bei retromolaren Unterkieferosteotomien

3.4.5 Fraktur des Knochens

Bei 465 retromolaren Osteotomien kam es in 13 Fällen (2,8%) zu einer ungewollten

Kontinuitätsunterbrechung des Unterkieferknochens. Dabei wurde in 3 Fällen die

bukkale Corticalis des Ramus mandibularis perforiert. In den anderen 10 Fällen kam es

zu einer ungewollten Fraktur der buccalen Lamelle des aufsteigenden Unterkieferasts.

Eine intraoperative Collumfraktur wurde in dem dieser Arbeit zu Grunde liegenden

Patientengut von 1981-1995 nicht verzeichnet.

Page 69: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

58

3.4.6 Sonstige intraoperative Komplikationen

Direkte Wurzelverletzungen der Zähne entstehen vor allem im Rahmen von

Segmentosteotomien. In 2 Fällen (5,7%) kam es bei anterioren Segmentosteotomien

intraoperativ zur Feststellung von einer bzw. zweier Wurzelverletzungen.

Bei der operativen Metallentfernung konnte der Operateur in 7 Fällen (1,6%) erst durch

Ostektomie die Entfernung des Osteosynthesematerials vornehmen. Davon waren in 4

Fällen zwischen der Dysgnathieoperation und der Metallentfernung zwischen 7 und 12

Monate vergangen. Ein Patient hat sich erst nach einem Jahr und 8 Monaten zur

Metallentfernung vorgestellt. Einmal waren seit der retromolaren Osteotomie 4 Jahre

und 3 Monate vergangen, bis sich der Patient zur Entfernung des

Osteosynthesematerials wiedervorstellte. Ein Freiosteotomieren der Schrauben war bei

diesem operativen Eingriff unumgänglich.

Die Fraktur einer Schraube wurde in einem Fall verzeichnet, wobei ein Fragment in situ

belassen wurde.

Page 70: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

59

3.5 Postoperativer Verlauf

3.5.1 Intermaxilläre Fixation und stationärer Aufenthalt

Der stationäre Aufenthalt der Patienten, die sich einer Dysgnathieoperation am

Unterkiefer unterzogen hatten, betrug 1981 durchschnittlich noch 22,2±7,6 Tage. Die

damals angewandte Drahtosteosynthese machte eine intermaxilläre Fixation bis zu 5

Wochen erforderlich.

IMF in d: intermaxilläre Fixation in Tagen

Abb. 29: Durchschnittliche Zeit der postoperativen intermaxillären Fixation und des stationären Aufenthaltes in Tagen bei retromolarer Osteotomie des Unterkiefers

Mit der Einführung der übungsstabilen Positionsschraubenosteosynthese 1985 konnte

die Dauer des Krankenhausaufenthaltes signifikant reduziert werden. Sie betrug im

Jahre 1995 durchschnittlich nur noch 10,8±2,4 Tage. Ebenfalls signifikant war auch der

Rückgang der Dauer der intermaxillären Verschnürung bis 1991 auf 15,3±4,2. Durch

den völligen Verzicht auf eine starre intermaxilläre Fixation seit 1992 ist ferner die

Möglichkeit einer frühzeitigen neuromuskulären Umstellung durch intraorale

Gummizüge und funktionskieferorthopädische Geräte gegeben. Eine detaillierte

Übersicht bieten die Abbildungen 29, 30 und 31 sowie die Tabellen 20, 21 und 22.

05

10152025303540

1981

1982

1983

1984

1985

1986

1987

1988

1989

1990

1991

1992

1993

1994

1995

Tage

durchschnittliche IMF in d durchschnittlicher stationärer Aufenthalt in d

Page 71: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

60

1981 1982 1983 1984 1985max 35 32 36 38 26

∅∅∅∅ 22,2±7,6 19,2±5,9 22,9±8,3 17,4±7,8 16,8±4,3stationärerAufenthaltin Tagen min 13 8 8 5 10Patientenzahl n 12 18 12 16 20

1986 1987 1988 1989 1990max 23 23 26 24 24

∅∅∅∅ 15,6±3,6 14,6±2,8 16,6±3,6 14,7±7,4 13,1±3,6stationärerAufenthaltin Tagen min 9 10 10 9 6Patientenzahl n 24 37 36 52 59

1991 1992 1993 1994 1995 1981-1995max 20 18 20 13 24 38

∅∅∅∅ 11,8±2,6 11,6±1,9 11,7±3,1 10,2±0,9 10,8±2,4 14,2±5,4stationärerAufenthaltin Tagen min 7 9 8 8 9 5Patientenzahl n 54 38 17 34 36 465

max: maximale Dauer∅: durchschnittliche Dauermin: minimale Dauer

Tab. 20: Dauer des stationären Aufenthaltes bei retromolarer Osteotomie in Abhängigkeit vom Operationsjahr (Patientenzahl n=465)

Lag der stationäre Aufenthalt anläßlich einer retromolaren Umstellungsosteotomie des

Unterkiefers mindestens bei 5, durchschnittlich bei 14,2±5,4 und längstens bei 38

Tagen, so betrug der Klinikaufenthalt nach einer anterioren Segmentosteotomie im

Unterkiefer im Mittel 13,0±4,1 und zwischen 9 und 24 Tagen (Tabelle 20 und 21,

Abbildung 31).

1983 1984 1985 1986 1987 1988max 13 22 24

∅∅∅∅ 17 12,8±4,3 15,3±4,7 14 13 16,6±1,6stationärerAufenthalt

in Tage min 9 10 10Patientenzahl n 1 5 4 1 1 5

1989 1990 1991 1992 1993 1995 1983-1995max 9 12 12 15 11 24

∅∅∅∅ 12,3±1,9 11,0±0,7 11,0±0,8 11,3±2,2 10 9,0±2,0 13,0±4,1stationärerAufenthalt

in Tage min 9 10 10 10 11 9Patientenzahl n 4 4 3 4 1 2 35

max: maximale Dauer∅: durchschnittliche Dauermin: minimale Dauer

Tab. 21: Dauer des stationären Aufenthaltes bei anterioren Segmentosteotomien des Unterkiefers (n=35) in Abhängigkeit vom Operationsjahr

Page 72: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

61

Im Rahmen einer anterioren Segmentosteotomie des Unterkiefers war der

durchschnittliche stationäre Aufenthalt also mit 13,0±4,1 Tagen niedriger als der

mittlere stationäre Aufenthalt von 14,2±5,4 Tagen anläßlich einer retromolaren

Umstellungsosteotomie des Unterkiefers. Dieser Unterschied zeigte sich als statistisch

signifikant (Tabelle 20 und 21).

In Abbildung 30 ist die längste, durchschnittliche und kürzeste Dauer einer

intermaxillären Fixation in Abhängigkeit vom Operationsjahr dargestellt. Der

Maximalwert der intermaxillären Fixation von 70 Tagen ist auf eine Wundinfektion im

linken Kieferwinkelbereich mit einer erforderlichen Metallentfernung schon nach 48

Tagen zurückzuführen.

max.: maximale Dauer der intermaxillären Fixationmittel: durchschnittliche Dauer der intermaxillären Fixationmin.: minimale Dauer der intermaxillären FixationDauer der IMF in d: Dauer der intermaxillären Fixation in Tagenn Pat.: Zahl der Patienten mit Angabe der Dauer der intermaxillären Fixation

Abb. 30: Längste, durchschnittliche und kürzeste intermaxilläre Fixation in Tagen bei retromolaren Osteotomien

Die Dauer des stationären Aufenthaltes lag bei den Patienten, die in den Jahren 1981-

1991 nach einer sagittalen Spaltung des Unterkiefers mit einer intermaxillären Fixation

versorgt worden sind, mit 17,0±6,0 Tagen signifikant höher als die Dauer des

Klinikaufenthaltes von 12,8±3,7 Tagen der Patienten, die intermaxillär nicht verschnürt

worden sind. Dieser signifikante Unterschied konnte auch für die einzelnen

Operationsjahre ermittelt werden. Ferner resultierte aus der Datenanalyse eine

01020304050607080

Dau

er d

er IM

F in

d

m ax. 21 42 42 33 3 2 2 8 2 9 21 70 21 21

m itte l 21 36 28 18 2 0 1 8 1 9 15 16 13 15

m in . 21 22 12 10 1 4 1 0 1 0 10 9 3 8

n P a t. 4 5 4 8 7 1 2 2 9 32 32 4 4

1981 198 2 198 3 198 4 19 85 19 86 19 87 1 988 1 989 1 990 1991

Page 73: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

62

signifikante Abnahme der Dauer der intermaxillären Fixation von 1981 bis 1991

(Tabelle 22, Abbildung 30).

1981 1982 1983 1984max 21 42 42 33

∅∅∅∅ 21±0 36,4±7,8 27,5±10,6 17,7±8,5IMF in Tagenmin 21 22 12 10

∅∅∅∅

stat. Aufenthalt mit IMF 26,5±8,4 20,0±3,9 33,0±8,9 19,9±9,4n mit Angabe der IMF-Dauer 4 5 4 8n ohne Angabe der IMF-Dauer 6 12 5 4∅∅∅∅

stat. Aufenthalt ohne IMF 13 14 18,0±2,0 17,0±4,5n (%) ohne IMF 2 (16,7%) 1 (5,6%) 3 (25%) 4 (25%)

1985 1986 1987 1988max 32 28 29 21

∅∅∅∅ 20,3±6,0 18,1±5,6 18,7±5,3 15,2±3,6IMF in Tagenmin 14 10 10 10

∅∅∅∅

stat. Aufenthalt mit IMF 18,6±3,3 16,6±3,0 14,2±2,1 17,3±3,8n mit Angabe der IMF-Dauer 7 12 29 32n ohne Angabe der IMF-Dauer 9 12 5 2∅∅∅∅

stat. Aufenthalt ohne IMF 18,0±5,7 0 15,8±4,7 15,3±0,9n (%) ohne IMF 4 (20%) 0 (0%) 3 (8,1%) 2 (5,6%)

1989 1990 1991 1981-1991max 70 21 21

∅∅∅∅ 16,2±11,8 12,8±6,9 15,3±4,15 18,0±8,7IMF in Tagenmin 9 3 8

∅∅∅∅

stat. Aufenthalt mit IMF 14,6±4,5 16,0±2,5 14,5±1,5 17,0±6,0n mit Angabe der IMF-Dauer 32 4 4 141n ohne Angabe der IMF-Dauer 0 1 56

∅∅∅∅

stat. Aufenthalt ohne IMF 12,6±3,1 13,0±3,8 11,3±2,6 12,8±3,7

n (%) ohne IMF 20 (38,5%) 54 (91,6%) 50 (92,6%) 143 (42,1%)

IMF: intermaxilläre Fixationmax: maximale Dauer∅: durchschnittliche Dauermin: minimale Dauerstat. : stationär

Tab. 22: Dauer des stationären Aufenthaltes in Abhängigkeit von einer intermaxillären Fixation nach retromolaren Unterkieferosteotomien und dem Operationsjahr (Patientenzahl n=340)

Page 74: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

63

Abbildung 31 zeigt den längsten, durchschnittlichen und kürzesten stationären

Aufenthalt in Tagen bei retromolaren Osteotomien in Abhängigkeit vom Operationsjahr.

Dauer stat. Aufenthalt in d: Dauer stationärer Aufenthalt in Tagenmax.: maximaler stationärer Aufenthaltmittel: durchschnittlicher stationärer Aufenthaltmin.: minimaler stationärer Aufenthaltn Pat.: Patientenzahl

Abb. 31: Längster, durchschnittlicher und kürzester stationärer Aufenthalt in Tagen beiretromolaren Osteotomien

Sieben Patienten wurden nach ihrer stationären Aufnahme zunächst für wenige Tage

beurlaubt, um dann erneut für die operative Durchführung der Dysgnathiekorrektur

stationär aufgenommen zu werden. Der Grund dieser Beurlaubung ist in den

Stationsberichten nicht genannt worden. Eine Erkältung gab in einem Fall den

Ausschlag für die stationäre Entlassung und die Verlegung des geplanten operativen

Eingriffes auf einen späteren Zeitpunkt. Nach Durchführung der für die Operation

unerlässlichen Modelloperation wurde in einem Fall der geplante Eingriff der sagittalen

Spaltung nochmals überdacht. Die Patientin wies klinisch einen frontalen Kopfbiss auf.

05

10152025303540

Dau

er s

tat.

Auf

enth

alt i

n d

max. 35 32 36 38 26 23 23 26 24 24 20 18 20 13 24

mittel 22 19 23 17 17 16 15 17 15 13 12 12 12 10 11

min. 13 8 8 5 10 9 10 10 9 6 7 9 8 8 9

n Pat. 12 18 12 16 20 24 37 36 52 59 54 38 17 34 36

1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995

Page 75: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

64

Die alleinige Operation im Unterkiefer wäre nur durch eine Kranialrotation des

Unterkiefers zu bewerkstelligen gewesen, was die Gefahr eines Rezidivs im Sinne eines

offenen Bisses erhöht hätte. Die Patientin wurde von der stationären Behandlung

entlassen um sich später nach abgeschlossener kieferorthopädischer Vorbehandlung zu

einer kombinierten Oberkiefer- und Unterkieferosteotomie erneut vorzustellen.

3.5.2 Perioperative Infektionsprophylaxe und Wundheilungsstörungen

Wie der sich anschließenden Abbildung 32 entnommen werden kann, resultierte aus der

Analyse des zugrundeliegenden Patientengutes, dass zur perioperativen

Infektionsprophylaxe vor allem Cefotaxim, Ceftriaxon und Cefamandol eingesetzt

wurden. Es handelt sich dabei um knochengängige Antibiotika, die der Gruppe der

Cephalosporine zuzuordnen sind.

n: Patientenzahl

Abb. 32: Verwendete Antibiotika als Primärprophylaxe bei operativen Eingriffen einer Umstellungsosteotomie in den Jahren 1981-1995 (Patientenzahl n=500)

Einen genauen Überblick sowohl über die Art und Häufigkeit des verwendeten

Antibiotikums als auch über die zeitliche Verteilung gibt nachfolgende Tabelle 23.

Es wird dargestellt, dass Cefotaxim kontinuierlich in den Jahren 1981-1995,

Cefamandol dagegen ausschließlich von 1983-1989 verabreicht wurde. Eine

perioperative Antibiotikaprophylaxe mit Ceftriaxon wurde zunächst 1991 in 27 Fällen

(47,4%) eingeführt. Jedoch war bis zum Jahre 1995 ein deutlicher Rückgang auf eine

einzige Anwendung (2,6%) zu verzeichnen.

0

100

200

300

400

Antibiotikum

n 382 50 32 14 8 5 4 2 2 1

Cefo-taxim

Ceft-riaxon

Cefa-mandol

Cefo-tiam

Pipera-cillin

Clinda-mycin

Ampi-toxacillin

Cefmen-oxim

Cipro-floxacin

Doxy-cyclin

Page 76: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

65

Antibiotikum 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987Cefotaxim 7 18 11 19 11 20 25Ceftriaxon

Cefamandol 2 2 4 12Cefotiam 3

Piperacillin 7 1Clindamycin 1

Ampitoxacillin 4Cefmenoxim 2Ciprofloxacin 1

Doxycyclin 1Anzahl n 12 18 13 21 24 25 38

Antibiotikum 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1981-1995Cefotaxim 38 45 52 30 28 11 32 35 382 (76,4%)Ceftriaxon 27 13 7 2 1 50 (10,0%)

Cefamandol 3 9 32 (6,4%)Cefotiam 11 14 (2,8%)

Piperacillin 8 (1,6%)Clindamycin 2 2 5 (1,0%)

Ampitoxacillin 4 (0,8%)Cefmenoxim 2 (0,4%)Ciprofloxacin 1 2 (0,4%)

Doxycyclin 1 (0,2%)Anzahl n 41 56 63 57 42 18 34 38 500 (100%)

Tab. 23: Übersicht über die Art des verwendeten Antibiotikums in Abhängigkeit vom Operationsjahr (Patientenzahl n=500)

Unter Wundheilung versteht man alle physiologischen Vorgänge, die der

Wiederherstellung der Kontinuität von durchtrenntem Gewebe dienen. Wenn dieser

Prozess beeinträchtigt ist, spricht man von einer Wundheilungsstörung. Bei der Analyse

des Datenpools wurde das Auftreten von Hämatom, Dehiszenz, Infektion und Abszess

differenziert betrachtet. Tabelle 24 ist die Art der aufgetretenen Wundheilungsstörung

und deren evtl. Kombinationen in Abhängigkeit vom operativen Eingriff zu entnehmen.

Es wird dargestellt, dass es bei 11 Patienten (2,2%) nach einer Umstellungsosteotomie

des Unterkiefers, trotz prä- und postoperativ parenteral verabreichter Infektions-

prophylaxe, zu einer Wundinfektion gekommen ist. Durch systemische Antibiotikagabe

kam es zum Abklingen der Infektion. In einem Fall war allerdings ein erneuter

operativer Eingriff unvermeidbar.

Page 77: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

66

Nach operativer Entfernung des Osteosynthesematerials kam es bei 6 (1,7%) von 354

Patienten ohne perioperative Infektionsprophylaxe zu einer infektiösen

Wundheilungsstörung. Im Gegensatz dazu war bei vorangegangener Antibiosegabe im

Rahmen des operativen Eingriffes der Metallentfernung eine Infektion kein einziges Mal

aufgetreten. Bei der genaueren Analyse der betreffenden Wundinfektionsraten in

Abhängigkeit vom operativen Eingriff, also Umstellungsosteotomie des Unterkiefers

(2,2%) oder operative Metallentfernung mit oder ohne perioperative

Infektionsprophylaxe (0,0% bzw. 1,7%), zeigte sich kein statistisch signifikanter

Unterschied. Die Infektionsrate nach der Metallentfernung mit perioperativer Antibiose

ist zwar höher als die entsprechende Quote ohne Infektionsprophylaxe, aber nicht als

signifikant zu werten (Tabelle 24).

Eine reine Dehiszenz zeigte sich nach klinischer Untersuchung nach

Umstellungsosteotomie im Unterkiefer bei 14 Patienten (2,8%). In der gleichen

Größenordnung liegt das Auftreten einer Dehiszenz bei der Metallentfernung in 13

Fällen (3,0%).

nach MetallentfernungHämatom Dehiszenz Infektion Abszess

nachUmstellungsosteotomie

des Unterkiefers mit oderohne AB mit AB ohne AB

• 6 (1,2%) 4 (0,9%) 4 (1,1%)

• • 2 (0,4 %) 2 (0,6%)

• 14 (2,8%) 13 (3,0%) 2 (2,7%) 11(3,1%)

• • 2 (0,4%) 1 (0,2%) 1 (0,3%)

• 7 (1,4%) 2 (0,5%) 2 (0,6%)

• • 1 (0,2%) 1 (0,3%)

• 2 (0,4%) 2 (0,5%) 2 (0,6%)

WH inf.+ 11 (2,2%) 6 (1,4%) 6 (1,7%)

WH inf.- 22 (4,4%) 17 (4,0%) 2 (2,7%) 15 (4,2%)

WH: Wundheilungsstörunginf.+: infektiösinf.-: nicht infektiösAB: Antibiotikum

Tab. 24: Art der Wundheilungsstörung in Abhängigkeit von dem operativen Eingriff

Page 78: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

67

Im retrospektiv betrachteten Patientengut ist eine postoperative Kieferosteomyelitis nur

ein einziges Mal aufgetreten (0,2%).

Bei 500 Patienten, die sich zu einer Umstellungsosteotomie im Unterkiefer entschlossen

hatten, wurde mit der chemischen Infektionsprophylaxe unmittelbar vor dem operativen

Eingriff begonnen. Die erste Antibiose wurde unabhängig von einer weiteren Antibiose

durchschnittlich für 3,1±2,0 Tage aufrechterhalten. Sie variierte zwischen 24 Stunden

und maximal 14 Tagen. Eine Wundheilungsstörung war bei 33 Patienten (6,6%)

augenscheinlich, wobei das Verhältnis von infektiösen zu nicht infektiösen

Wundheilungsstörungen mit 11 Patienten zu 22 Patienten zu nennen ist. Wurde, wie 411

Mal (82,2%), nur ein einziges Antibiotikum eingesetzt, betrug die Antibiosedauer von

24 Stunden bis höchstens 14 Tage, durchschnittlich somit 2,9±1,9 Tage. Nachfolgender

Tabelle 25 kann die Antibioseart und -dauer in Abhängigkeit von einem evtl.

verwendeten zweiten Antibiotikum und einer evtl. aufgetretenen infizierten oder

infektionslosen Wundheilungsstörung entnommen werden. Bei der Analyse des

Gesamtkollektivs resultierte eine Gesamtwundinfektionsrate von 2,2%, wobei die

entsprechende Quote unter Cefotaximgabe von 2,9% im Vergleich zur Gabe eines

anderen Antibiotikums von 0,0% statistisch nicht signifikant höher ist. Es kristallisierte

sich jedoch bei einer Cefotaximgabe mit anschließendem Wechsel der Antibiose eine

signifikant höhere Wundinfektionsrate von 6,9% als der Wundinfektionsrate von 1,9%

bei ausschließlicher Cefotaximgabe heraus. Der gleiche signifikante Unterschied konnte

auch bei der Gabe von Ceftriaxon oder Cefamandol festgestellt werden.

Bei 89 Patienten (17,8%) wurde ein zweites Antibiotikum mindestens für 24 Stunden,

aber nicht länger als für 15 Tage und durchschnittlich für 5,5±2,8 Tage verabreicht. Bei

5 (5,6%) von ihnen manifestierte sich eine infektiöse Wundheilungsstörung. 14 (15,7%)

Patienten zeigten klinisch eine nicht infektiöse Dehiszenz oder ein infektionsloses

Hämatom. In den verbleibenden 70 Fällen (78,7%) konnte dem zur Auswertung zu

Grunde liegenden Patientengut der Anlass für den Wechsel auf ein zweites

Antibiotikum nicht entnommen werden. Die perioperative Infektionsprophylaxe in

Kombination von erster und zweiter Antibiose ergab eine durchschnittliche Dauer von

10,3±9,7 Tagen, mindestens aber von 48 Stunden und längstens von 20 Tagen.

Page 79: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

68

Bei der genaueren Analyse der Daten fiel auf, dass bei 72 (23,2%) von 382 Patienten

(76,4%), die Cefotaxim als erstes Antibiotikum erhalten hatten, in 29 Fällen (40,3%) auf

Cefaclor und bei 13 Patienten (18,1%) auf Cefalexin gewechselt wurde.

Eine Übersicht über den Wirkstoff der ersten oder zweiten Antibiose und deren

kürzeste, durchschnittliche und längste Anwendungsdauer in Abhängigkeit vom

Vorkommen einer Wundheilungsstörung bietet Tabelle 26.

Die möglichen Kombinationen der aufgetretenen Wundheilungsstörungen, Hämatom,

Dehiszenz, Infektion und Abszess in Abhängigkeit von der Primärprophylaxe können

Tabelle 27 entnommen werden.

Page 80: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

69

Tab. 25: Übersicht über die Art und Dauer der ersten perioperativen Antibiose, denWechsel der Antibiose und die aufgetretenen Wundheilungsstörungen beiUmstellungsosteotomien des Unterkiefers (n=500).

Page 81: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

70

WH Dauer der AB1 in d AB2

ja Dauer der AB2 in d

Art der AB1

AB2 ja

n (%)inf+ inf-

nein min ∅∅∅∅ max Art n(%)∅∅∅∅ min ∅∅∅∅ max

n

9 2 4,3±1,9 7 1 5,0±2,2 8 9

3 2 4,3±3,3 9 7 7,3±0,5 8 3

1 2

Cefalexin 13(18,1%) 5,9±2,7

11 1

4 1 3,8±2,2 7 Trimetho-prim 4 (5,6%) 5,0±2,5 1 5,0±2,5 7 4

28 2 5,5±2,1 11 1 4,4±2,2 11 28

1 7Cefaclor 29

(40,3%) 4,3±2,22 1

5 2 2,2±0,4 3 1 5,0±3,3 11 5

1 2 3 1

2 2

Ceftriaxon 8(11,1%) 4,8±3,1

2 5,0±3,0 8 2

2 2 4±2 6 6 2

1 5Cefotiam 3 (4,2%) 7,3±1,9

10 1

9 2 2,8±1,3 5 4 6,7±1,9 10 9

2 2Cefotaxim 11

(15,3%) 4,5±2,75 2

1 2 15 1

1 5

Clinda-

mycin2 (2,8%) 11±4,0

7 1

1 1 Cefaman-dol 1 (1,4%) 11 11 1

Cefotaxim

72

(23,2%)

1 1 Piperacillin 1 (1,4%) 6 6 1

1 6 2 1

1 7Cefalexin 2

(50,0%) 2,5±0,53 1

1 2 Trimetho-prim

1(25,0%) 3 3 1

Ceftriaxon

4

(8,0%)1 7 Ofloxacin 1

(25,0%) 2 2 1

2 1 1,5±0,5 2 Cefaclor 2(40,0%) 6,5±2,5 4 6,5±2,5 9 2

2 2 3,5±1,5 5 Cefotaxim 1(20,0%) 4,0±1,0 3 4,0±1,0 5 2

Cefamandol

5(15,6%)

1 4 Cefalexin 1(20,0%) 4 4 1

1 2 Cefotaxim 1(25,0%) 3 3 1

1 2 Cefotiam 1(25,0%) 3 3 1

1 8 6 1

Cefotiam

4

(28,6%)

1 2Cefalexin 2

(50,0%) 4,0±2,02 1

Page 82: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

71

WH Dauer der AB1 in d AB2

ja nein Dauer der AB2 in d n

AB1

AB2 ja

n (%)inf+ inf-

min ∅∅∅∅ max Art n (%)∅∅∅∅ min ∅∅∅∅ max

Ampicillin,Toxacillin

1(25,0%)

1 8 Doxycyclin 1 (100%) 2 2 1

Cipro-floxacin

1(50,0%)

1 2 Ofloxacin 1 (100%) 10 10 1

Cefmenoxim2

(100%)2 2 3,0±1,0 4 Cefaclor 2 (100%) 8,0±2,0 6 8,0±2,0 10 2

AB: Antibiotikum WH: Wundheilungsstörunginf+: infektiös inf-: nicht infektiösmin: kürzeste Antibiosedauer ∅: durchschnittliche Antibosedauermax: längste Antibiosedauer

Tab. 26: Übersicht über die Art, Dauer und Wechsel der verwendeten Antibiose sowie Wundheilungsstörung bei der operativen Dysgnathiekorrektur (n=89).

Wundheilungsstörung

ja

inf+ inf-AB1 n (%)

n (%)n (%) n (%)

HämatomDehis-zenz

Infektion Abszeß n (%)

• 3 (0,8%)

• • 1 (0,3%)14

(3,7%)• 10 (2,6%)

• • 2 (0,5%)

• 7 (1,8%)

Cefotaxim382

(76,4%)

25

(6,5%)11

(2,9%)• 2 (0,5%)

• 1 (2,0%)Ceftriaxon

50

(10,0%)3 (6,0%) 3 (6,0%)

• 2 (4,0%)

• 2 (6,3%)Cefamandol

32

(6,4%)

3

(9,4%)

3

(9,4%) • • 1 (3,1%)

Cefotiam14

(2,8%)

2

(14,3%)

2

(14,3%)• 2 (14,3%)

AB: Antibiotikum inf+: infektiösWH:Wundheilungsstörung inf-: nicht infektiös

Tab. 27: Übersicht über die Art der perioperativen ersten Antibiose und die Art der aufgetretenen Wundheilungsstörungen bei Umstellungsosteotomien des Unterkiefers (n=500)

Page 83: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

72

Antibiose WH

nein ja ja

inf+ inf-n (%) n (%)

AB1 n (%)

n (%)n (%) n (%)

Häma-tom

Dehis-zenz

Infek-tion

Abs-zess

n (%)

Cefo-taxim

39

(53,4%)

1

(2,6%)• 1 (2,6%)

73

(17,1%) Cef-triaxon

14

(19,2%)

2

(2,7%) 1

(7,1%)• 1 (7,1%)

• 11 (3,1%)15

(4,2%) • 4 (1,1%)

• 2 (0,6%)

• 2 (0,6%)

• • 1 (0,3%)

354

(82,9%)

21

(5,9%) 6

(1,8%)

• • 1 (0,3%)

AB: AntibiotikumWH: Wundheilungsstörunginf+: infektiösinf-: nicht infektiös

Tab. 28: Übersicht über die Art der perioperativen ersten Antibiose und die Art der aufgetretenen Wundheilungsstörungen bei der operativen Entfernung des Osteosynthesematerials (n=427)

Von 427 Patienten, die zu einer operativen Entfernung des Osteosynthesematerials

erschienen sind, wurde lediglich bei 73 Patienten (17,1%) eine perioperative

Antibiotikaprophylaxe durchgeführt. Wenn man eine Antibiose verabreicht hatte, wurde

damit ebenfalls unmittelbar präoperativ begonnen. Die erste Antibiose dauerte

unabhängig von einer evtl. zweiten Antibiose mindestens 24 Stunden, durchschnittlich

2,1±1,8 Tage und längstens 13 Tage (Tabelle 28 und 29). Die Dauer der

Primärprophylaxe (2,1±1,8 Tage) war bei der Metallentfernung signifikant kürzer als bei

einer Umstellungsosteotomie des Unterkiefers (3,1±2,0 Tage). Es zeigte sich ebenfalls

eine kürzere Gabe eines zweiten Antibiotikums bzw. Dauer der Gesamtantibiose

(5,3±4,7 bzw. 9,4±4,5 Tage) im Rahmen der Metallentfernung als bei einer

Umstellungsosteotomie (5,5±2,8 bzw. 10,3±9,7 Tage), wobei dieser Unterschied

statistisch nicht als signifikant zu werten ist.

Page 84: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

73

AB2 Dauer AB1 in d Wundheilungsstörung

ja nein ja

nicht infektiösnein

AB1n

(%)Dauer

AB1 in dn

(%)n

( %)

min ∅∅∅∅ maxn

(%)

DauerAB1in d

n(%)

Dauer AB1in d

6(15,4%) 2 2,8±1,9 7

6

(100,0%)2,8±1,9

Cefotaxim39

(53,4%) 1,9±1,233

(84,6%) 1 1,7±0,8 51

(3,0%)1

32

(97,0%)1,8±0,8

1 (5,9%) 6

1

(100,0%)6

Cefaman-dol

17 (23,3%) 1,8±1,6

16(91,1%) 1 1,2±1,3 6 16

(100,0%) 1,2±1,3

1

(7,1%)6

1

(100%)6

Ceftriaxon14

(19,2%)2,4±1,6

13(92,9%) 1 2,2±1,3 5 13

(100,0%) 2,2±1,3

Cefotiam2

(2,7%) 1,5±0,5 2(100%) 1 1,5±0,5 2

2

(100,0%)1,5±0,5

Cefalexin1

(1,4%) 3 1(100%) 3 3

AB: Antibiosemin: kürzeste Antibiosedauer∅ : durchschnittliche Antibosedauermax: längste Antibiosedauer

Tab. 29: Übersicht über Art, Dauer und Wechsel des verwendeten Antibiotikums sowie das Auftreten von Wundheilungsstörungen bei der operativen Entfernung des Osteosynthesematerials (n=73)

Wenn, wie bei 65 Patienten (89,0%), lediglich ein Antibiotikum gegeben wurde, lag die

Antibiosedauer zwischen einem und 6 Tagen, bei einem Mittel von 1,8±1,1 Tage. Bei 2

(2,7%) dieser 73 Patienten ist lediglich eine nicht infizierte Wundheilungsstörung

aufgetreten (Tabelle 29).

Page 85: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

74

Tabelle 28 zeigt, dass bei 5,9% der 354 Patienten, bei denen die Metallentfernung ohne

chemische Infektionsprophylaxe durchgeführt worden ist, eine Wundheilungsstörung

aufgetreten ist. Der Anteil der infektiösen Wundheilungsstörungen lag mit 6 Fällen bei

1,9% im Vergleich zum Auftreten nicht infektiöser Wundheilungsstörungen von 15

Patienten (4,2%).

Eine übersichtliche Zusammenfassung von Antibioseart, -dauer und

Wundheilungsstörungen im Rahmen des stationären Aufenthaltes anläßlich einer

Metallentfernung bieten die Tabellen 28 und 29.

Tabelle 30 kann entnommen werden, dass in 8 (11,0%) von 73 Fällen nach

Osteosynthesematerialentfernung zusätzlich ein zweites Antibiotikum für mindestens 24

Stunden und längstens 15 Tage, somit im Durchschnitt für 5,3±4,7 Tage verabreicht

wurde. Davon wurde bei einem Patienten (12,5%) eine Wundheilungsstörung

diagnostiziert. Sie stellt ferner auch dar, auf welches Antibiotikum für wieviele Tage

gewechselt wurde. Wenn ein zweites Antibiotikum verabreicht wurde, dauerte die

gesamte Antibiose durchschnittlich 9,4±4,5 Tage, mindestens zwei Tage und längstens

17 Tage.

AB2 WH AB2

ja jaDauer der AB1

in dAB 1

n (%) inf-nein

min ∅∅∅∅ max

Art n(%)Dauer der AB2

in d

2 2,3±0,4 3 Cefalexin 4 (66,7%) 5,8±5,4

1 Ceftriaxon 1 (16,7%) 9Cefotaxim 6 (15,4%) 6

7 Cefaclor 1 (16,7%) 1Cefamandol 1 (5,9%) 1 6 Cefaclor 1 (100,0%) 6Ceftriaxon 1 (7,1%) 1 6 Ceftriaxon 1 (100,0%) 8

AB: AntibioseWH: Wundheilungsstörunginf-: nicht infektiösmin: kürzeste Antibiosedauer∅ : durchschnittliche Antibosedauer

max: längste Antibiosedauer

Tab. 30: Übersicht über Art, Dauer und Wechsel der perioperativen Antibiose sowie das Auftreten von Wundheilungsstörungen bei der operativen Entfernung des Osteosynthesematerials (n=8)

Page 86: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

75

Die nachfolgende Tabelle 31 gibt eine genaue Übersicht über das Auftreten von

Besonderheiten während des stationären Aufenthaltes im Rahmen einer

Umstellungsosteotomie des Unterkiefers in Form von postoperativer Diarrhoe,

pseudomembranöser Colitis, Erbrechen, Harnwegsinfekt oder in Form von

Kombinationen. Unabhängig von der Antibiose kam es bei 35 Patienten (7,0%) zu einer

postoperativen Diarrhoe, einmal (0,2%) zu einem Auftreten einer pseudomembranösen

Colitis und 3 Patienten (0,6%) beklagten einen postoperativen Harnwegsinfekt. 124 Mal

(24,8%) wurde postoperatives Erbrechen im Stationsbericht dokumentiert.

Aus Tabelle 31 ist aber auch die Häufigkeit des Auftretens von Diarrhoe,

Harnwegsinfekt, Erbrechen oder einer pseudomembranösen Colitis in Abhängigkeit von

der Art der perioperativen Infektionsprophylaxe und deren Dauer ersichtlich. Es zeigt

sich, dass bei 82 Patienten (21,5%) nach einer Cefotaximgabe postoperatives Erbrechen

und in 21 Fällen (5,5%) eine reine Diarrhoe aufgetreten ist. 2 Mal (0,5%) ist ein

Harnwegsinfekt während einer Cefotaximgabe vorgekommen. Beim Vergleich des

Patientenkollektivs, das Cefotaxim als perioperative Antibiose erhalten hat mit der

Gruppe, denen im Rahmen der Infektionsprophylaxe anlässlich der Umstellungs-

osteotomie oder Metallentfernung ein anderes Antibiotikum verabreicht wurde, konnte

kein signifikanter Unterschied hinsichtlich des Auftretens von postoperativen

Besonderheiten in Form von Diarrhoe, pseudomembranöser Colitis, Erbrechen oder

Harnwegsinfekten ermittelt werden.

Bei einer Patientin war im Jahre 1990 nach perioperativer Infektionsprophylaxe mit

Cefotiam im Rahmen der Umstellungsosteotomie am Unterkiefer eine

antibiotikainduzierte pseudomembranöse Colitis diagnostiziert worden. Am vierten

postoperativen Tag kam es zum Auftreten heftigster kolikartiger abdomineller

Schmerzen verbunden mit Schüttelfrost, Fieber bis 39,5°C axillar und Erbrechen. Die

Patientin wurde zur weiteren Abklärung und Therapie mit Vancomycin und parenteralen

Ernährung für drei Tage in die Medizinische Universitätsklinik Würzburg verlegt.

1995 ist es bei einer weiteren Patientin allerdings unter einer Infektionsprophylaxe mit

Cefotaxim im Rahmen der Metallentfernung zur Ausbildung einer pseudomembranösen

Colitis gekommen. Die Patientin wurde ebenfalls stationär verlegt.

Page 87: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

76

Besonderheiten

AB1 n (%) ja nein n (%) Diarrhoe

pseudo-mem-

branöseColitis

ErbrechenHarn-wegs-infekt

Dauer derAB

in d

6 (1,6%) • • 2,7±1,8

1 (0,3%) • • 5

22 (5,8%) • 2,6±1,1

82 (21,5%) • 2,9±1,8

112

(29,3%)

1 (0,3%) • 3

Cefotaxim 382(76,4%)

270(70,7%)

270(70,6%) 3±1,9

1 (2,0%) • • • 2

1 (2,0%) • • 2

1 (2,0%) • 315

(30,0%)

12 (24,0%) • 3,4±2,0

Ceftriaxon 50(10,0%)

35 (70,0%) 35 (70,0%) 3,5±4,1

1 (3,1%) • 214(43,8%) 13 (40,6%) • 2,9±1,7Cefamandol 32

(6,4%)18 (56,2%) 18 (56,2%) 3,2±2,9

1 (7,1%) • • • 2

2 (14,3%) • • 2,5±0,55(35,7%)

2 (14,3%) • 2Cefotiam 14

(2,8%)

9 (64,3%) 9 (64,3%) 2,3±2,2

1(12,5%) 1 (12,5%) • 2

Piperacillin 8 (1,6%)7 (87,5%) 7 (87,5%) 2,7±1,4

2(40,0%) 2 (40,0%) • 2

Clindamycin 5 (1,0%)3 (60,0%) 3 (60,0%) 2,3±1,5

Ampicillin,Toxacillin 4 (0,8%) 4 (100,0%) 4 (100,0%) 9,75±1,8

Ciprofloxacin 2 (0,4%) 2 (100,0%) 2 (100,0%) 3,5±1,5

Cefmenoxim 2 (0,4%) 2 (100,0%) 2 (100,0%) 3±1,0

Doxycyclin 1 (0,2%) 1 (100,0%) 1 (100,0%) 14

AB1: erste Antibiose •: zutreffend

Tab. 31: Besonderheiten, die während des stationären Aufenthaltes anlässlich von Umstellungsosteotomien des Unterkiefers (n=500) aufgetreten sind, in Abhängigkeit von der Art der 1. Antibiose und deren Dauer

Page 88: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

77

Bei 6 (8,2%) von 73 Patienten, die im Rahmen des operativen Eingriffes zur Entfernung

des Osteosynthesematerials eine Antibiose erhalten hatten, kam es, wie aus Tabelle 32

ersichtlich, postoperativ zum Auftreten von Erbrechen. Bei einem Patienten (1,4%) ist

es zur Ausbildung einer pseudomembranösen Colitis gekommen.

BesonderheitenAB1 n (%)

ja nein

pseudo-membranöse

ColitisErbrechen

4 (10,2%) 1 3Cefotaxim 39 (53,4%) 35 (89,7%)1 (5,9%) •Cefamandol 17 (23,7%)

16 (94,1%)2 (14,3%) •Ceftriaxon 14 (19,2%)

12(85,7%)AB1: erste Antibiose •: zutreffend

Tab. 32: Besonderheiten, die während des stationären Aufenthaltes anlässlich der Metallentfernung unter einer perioperativen Antibiose aufgetreten sind (n=70)

Allerdings stellte sich bei der Auswertung der Patientengruppe, bei der die

Metallentfernung ohne Antibiose erfogte, heraus, dass postoperativ ebenfalls 8,2% der

354 Patienten erbrochen hatten. Bei 5 (1,4%) Patienten war außerdem eine Diarrhoe

aufgetreten wie nachfolgende Tabelle 33 zeigt.

BesonderheitenPatientenzahln (%) ja nein n (%) Diarrhoe Erbrechen Harnwegs-

infekt5(1,4%) •

29 (8,2%) •35(9,9%)

1 (0,3%) •354

(82,9%)319

(90,1%)•: zutreffend

Tab. 33: Besonderheiten, die während des stationären Aufenthaltes anlässlich der Metallentfernung ohne perioperative Antibiose aufgetreten sind (n=354)

Aus der Analyse des Patientengutes mit operativer Metallentfernung resultierte eine

Besonderheitenquote in Form von Diarrhoe, Erbrechen, pseudomembranöser Colitis

oder Harnwegsinfekten von 9,8%, wobei sich kein statistisch signifikanter Unterschied

im Vergleich der 354 Patienten ohne perioperative Antibiose zu den 73 Patienten mit

Infektionsprophylaxe ermitteln ließ.

Page 89: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

78

3.5.3 Nachblutung

Postoperativ kam es bei 14 von 465 Patienten (3%), die einer Verlagerung des

Unterkiefers zugestimmt hatten, zu einer Nachblutung. Bei 2 Patienten wurde die

Nachblutung über einen Kompressionsverband mit Eis gestillt. Auf welche Art und

Weise die Nachblutung in den anderen 12 Fällen behandelt wurde, war aus den

Stationsberichten nicht ersichtlich. Die Umstellung der Thromboseprophylaxe 1989 von

Heparin auf Fraxiparin hatte dabei keine erkennbare Auswirkung hinsichtlich des

Eintretens von Nachblutungen.

3.5.4 Fieber

Bei 69 von 500 Patienten (14%) war postoperativ ein Anstieg der Körpertemperatur auf

über 38°C zu verzeichnen. Wie aus unten stehender Tabelle 32 ersichtlich wird, lässt

sich allerdings kein direkter Zusammenhang in Verbindung mit Wundheilungsstörungen

oder Nachblutungen erkennen.

postoperativer Tagmit Fieberanstieg

Anzahl derPatienten

(n=69)

mitWundheilungsstörung

mitNachblutung

1. 14 1 11. und 2. 13 12. 13 13. 7 14. 61. und 3. 41., 2. und 3. 31., 2. und 4. 21., 2., 3. und 4. 11., 3. und 4. 11. und 4. 12. und 3. 12., 3. und 4. 12. und 4. 13. und 4. 1

Tab. 34: postoperativer Anstieg der Körpertemperatur über 38°C

Page 90: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

79

3.5.5 Stationäre Notaufnahme, operative Revision und Wachstation

Bei 10 Patienten (2,0%), die sich wegen einer Dysgnathie am Unterkiefer operieren

ließen, war eine stationäre Wiederaufnahme dringend erforderlich, wie Abbildung 33

zeigt. Bei 6 von ihnen kam es zu einer postoperativen Infektion, die mit einer Antibiose

behandelt wurde. Eine große Dehiszenz im rechten Unterkieferbereich war am 24.

postoperativen Tag in einem Fall die Ursache der stationären Wiederaufnahme.

Nach der Metallentfernung mussten 1988 und 1993 je ein Patient am 8. bzw. 15.

postoperativen Tag nach einer Abszessbildung stationär wiederaufgenommen werden.

Nach knapp einem Jahr, das seit der Metallentfernung vergangen war, wurde 1992 ein

Patient zum Zwecke der modellierenden Osteotomie und Exostosenabtragung am

rechten Kieferwinkel erneut stationär aufgenommen.

1995 zeigte sich in einem Fall am 4. postoperativen Tag eine Abweichung der

ursprünglich geplanten Okklusion. Die eingehende radiologische und klinische

Untersuchung ergab eine Fraktur der drei REOSORP-Mandibula-Schrauben im Bereich

des rechten Kieferwinkels und machte eine operative Revision der Osteosynthese rechts

notwendig. Die Polylactidschrauben wurden gegen Titanschrauben ersetzt.

Bei einem weiteren Patienten wurde ebenfalls 1995 am 3. postoperativen Tag eine kurze

Revision vorgenommen, bei der in erneuter Vollnarkose ein metallischer Fremdkörper,

der zuvor bei postoperativ angefertigten Röntgenaufnahmen ersichtlich war, entfernt

wurde.

Eine Patientin litt postoperativ an Parästhesien im Bereich der linken Zunge. Da die

Wahrscheinlichkeit einer mechanischen Irritation des linken Nervus lingualis durch eine

Positionsschraube sehr hoch war, entschloss man sich am 9. postoperativen Tag zu einer

operativen Revision der linken Kieferwinkelregion und ersetzte die drei vormals

eingebrachten Positionsschrauben durch kürzere. Es kam zur vollständigen Rückbildung

der Parästhesie.

Eine starke Einblutung und Schwellung der Wangen und des Gaumens machten 1995 in

einem Fall die Reintubation und Überwachung auf der Intensivstation des

anästhesiologischen Instituts der Universität Würzburg erforderlich.

Page 91: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

80

Auf Grund einer nach 24 Stunden postoperationem aufgetretenen Schwellung im Oro-

und Hypopharyngs musste 1990 ein Patient reintubiert und auf die Wachstation verlegt

werden. Eine Harnwegsinfektion verbunden mit starken Nierenschmerzen und hohem

Fieber, ab dem 5. postoperativen Tag 39°C, veranlassten 1995 zur Verlegung eines

Patienten auf die Wachstation.

ME: Metallentfernungop. Revision: operative Revisionstat. Wiederaufn.: stationäre Wiederaufnahme infolge postoperativer KomplikationenWachstat., Reintub.: Wachstation infolge größerer Komplikationen, Reintubation

Abb. 33: Zusammenfassung der operativen Revisionen, stationären Wiederaufnahmen und Reintubationen

Am 49. postoperativen Tag wurde selbiger Patient erneut stationär aufgenommen.

Ursache war eine Infektion des Osteotomiespaltes im rechten Kieferwinkel, die eine

Metallentfernung erforderte. Am 139. Tag nach der eigentlichen Dysgnathieoperation

wurde er mit der Diagnose Osteomyelitis im rechten Kieferwinkel wieder als Patient der

Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Universität

Würzburg stationär aufgenommen. Dies ist der einzige Fall an Osteomyelitis, der bei der

retrospektiven Betrachtung der auf Grund einer Dysgnathie in den Jahren 1981-1995 am

Unterkiefer operierten 500 Patienten eingetreten ist.

0

1

2

Anz

ahl

ME 1

op. Revision 2

stat.Wiederaufn. 1 1 1 1 1 1 1

Wachstat., Reintub. 2 1

1981-1985 1986 1987 1989 1990 1991 1992 1994 1995

Page 92: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

81

In einem Fall musste 1989 nach dem Eintreten einer linksseitigen Wundinfektion schon

nach 48 Tagen links die Entfernung des Osteosynthesematerials vorgenommen werden.

Intraoperativ zeigte sich reichlich Granulationsgewebe, welches entfernt wurde. Auf

eine erneute Osteosynthese wurde verzichtet. Der Patient wurde für 70 Tage

intermaxillär verschnürt.

3.5.6 Neurologische Störungen und Gelenkschmerzen

Von 427 Patienten, die sich in den Jahren 1981-1995 zur operativen Entfernung des

Osteosynthesematerials eingefunden hatten, gaben bei der Befundaufnahme während

ihres zweiten stationären Aufenthalts noch 179 Patienten (41,9%) eine

Sensibilitätsstörung an, 99 (55,3%) von ihnen beklagten eine reine Hypästhesie, 40

(22,3%) eine reine Parästhesie und 11 Patienten (6,1%) eine reine Anästhesie.

Da manche Patienten eine Kombination der neurologischen Störungen angegeben

hatten, ist die Qualität und Quantität der Gefühlsstörung der besseren Übersicht wegen

in nachfolgender Tabelle 35 zusammengefasst.

Patientenzahl(n=427)

Hyp-ästhesie

Par-ästhesie

An-ästhesie

Gefühls-störung ohne

Qualitäts-angabe

Hyper-ästhesie

ohneneuro-

logischeStörung

Z.n.retromolarerOsteotomie

n= 397

Z.n. anteriorerSegment-

osteotomien=30

• 224 (56,4%) 24 (80,0%)• 96 (24,2%) 3 (10,0%)

• 39 (9,8%) 1 (3,3%)• • 10 (2,5%) 1 (3,3%)

• 11 (2,8%)• 8 (2,0%) 1 (3,3%)

• 5 (1,3%)• • • 1 (0,3%)• • 1 (0,3%)

• • • 1 (0,3%)• • 1 (0,3%)

Z.n.: Zustand nach

Tab. 35: Übersicht über die Art und das Ausmaß der Sensibilitätsstörung während des stationären Aufenthalts anlässlich der Metallentfernung in Abhängigkeit von der Art der vorangegangenen Umstellungsosteotomie des Unterkiefers

Die Gesamtquote der neurologischen Störung während des stationären Aufenthaltes zur

operativen Metallentfernung lag bei der Betrachtung des Gesamtkollektivs von 427

Patienten bei 41,7%. Es konnte jedoch bei 173 von 397 Patienten nach einer

Page 93: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

82

vorangegangenen retromolaren Osteotomie mit 43,6% eine signifikant höhere Rate der

Sensibilitätsstörung im Vergleich zur entsprechenden Quote von 20,0% bei 6 von 30

Patienten nach vorangegangener anteriorer Segmentosteotomie ermittelt werden

(Tabelle 35).

Von 7 Patienten, bei welchen intraoperativ eine Nervnaht vorgenommen werden musste,

gaben 6 Patienten (85,7%) während ihres zweiten stationären Aufenthalts keine

Beeinträchtigung ihrer Gefühlswahrnehmung an. Ein Patient beklagte eine Hypästhesie.

In den anderen 7 Fällen, bei welchen es intraoperativ ebenfalls zu einer direkten

Nervschädigung gekommen war, lag in 2 Fällen (28,6%) eine Anästhesie vor. Über eine

Hypästhesie wurde ebenfalls in 2 Fällen berichtet. Drei Patienten (43%) gaben keine

neurologische Störung vor der Metallentfernung an.

Zeitpunkt der Befunderhebungvor ME nach ME

.beschwerde-

freieingeschränkte

SensibilitätGelenk-

schmerzeneingeschränkte

Facialis-funktion

Z.n. retrom.Ost.

n=262 (%)

Z.n.Segm.ost.n=20 (%)

Z.n.retrom.

Ost.n=135 (%)

Z.n.Segm.ost.n=10 (%)

• 156 (59,5%) 18 (90,0%) 68 (50,4%) 6 (60,0%)• 95 (36,3%) 2 (10,0%) 64 (47,4%) 3 (30,0%)• • 7 (2,7%) 1 (10,0%)

• 4 (1,5%) 1 (0,7%)• • 2 (1,5%)

ME: MetallentfernungZ.n. retrom. Ost.: Zustand nach retromolarer OsteotomieZ.n. Segm.ost.: Zustand nach anteriorer Segmentosteotomie

Tab. 36: Übersicht über neurologische Störungen und Gelenkschmerzen unmittelbar vor oder nach der operativen Entfernung des Osteosynthesematerials (Patientenzahl n=427) in Abhängigkeit von der Art der vorangegangenen Umstellungsosteotomie

Von 427 Patienten wurde, wie aus Tabelle 36 ersichtlich ist, in 282 Fällen (66,0%)

unmittelbar präoperativ und in 145 Fällen (34,0%) erst nach der operativen Entfernung

des Osteosynthesematerials, aber noch während des stationären Aufenthaltes, eine

Befundaufnahme durchgeführt.

Aus einer genaueren Analyse des Gesamtkollektives resultierte eine Gesamt-

sensibilitätsstörungsrate von 41,9% (179 von 427 Patienten), wobei die entsprechende

Quote mit 36,8% der Patienten, bei denen unmittelbar vor der Metallentfernung ein

Page 94: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

83

Befund aufgenommen worden ist, im Vergleich zur entsprechenden Rate von 51,0%

(74 von 145 Patienten), die erst nach der Entfernung des Osteosynthesemateriales

untersucht worden sind, signifikant niedriger ist. Ein entsprechend signifikanter

Unterschied konnte auch bei der getrennten Betrachtung von anterioren

Segmentosteotomien und sagittalen Spaltungen des Unterkiefers ermittelt werden.

3.5.7 Weitere postoperativ aufgetretene Besonderheiten

Bei 4 Patienten trat eine Überempfindlichkeitsreaktion gegen das verwendete

Antibiotikum, je zweimal Cefotaxim und ein Kombination aus Ampicillin und

Toxacillin, ein. Eine Allergie gegen den Kunststoff der Redondrainage trat in einem Fall

auf. Alle 5 Patienten hatten in der präoperativ aufgenommenen Anamnese keine

Allergien angegeben.

Ein Patient, der während seines stationären Aufenthalts unter einer Pyelonephritis litt,

hatte bereits in seiner Krankengeschichte eine Hydronephrose Grad I angegeben.

Ein unternommener Suizidversuch eines Patienten, der laut Anamnese unter Verdacht

stand, an einer latenten manisch depressiven Erkrankung zu leiden, veranlasste den

Stationsarzt, die Überweisung in die Nervenklinik vorzunehmen.

In einem Fall trat ein rezidivierender Schwindel mit leichter Benommenheit auf. Die

Überprüfung an Hand einer Elektroenzephalogie konnte den Verdacht einer

idiopathischen Epilepsie, wie in der Anamnese notiert war, nicht bestätigen.

Page 95: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

84

Nachfolgender Tabelle 37 können weitere Besonderheiten, die während des

postoperativen Klinikaufenthalts der Dysgnathiepatienten aufgetreten sind, entnommen

werden.

während des stationären Aufenthalteseingetretene Besonderheiten

Patientenzahln=64

Ohrenschmerzen 12kurzzeitige Bewusstlosigkeit 11starke Schwellung 9ab dem 5. postoperativen Tag Fieber 7Schwellung verbunden mit Schluckschmerz 5allergische Reaktion 5Herzschmerzen/Herzrasen 3starke Kiefergelenksschmerzen 3Herpesinfektion 2Nierenschmerzen 1Darminfektion 1therapieresistente Diarrhoe 1Psychose/Suizidversuch 1rezidivierender Schwindel 1Osteomyelitis 1intraorale Candidose 1

Tab. 37: Übersicht über weitere eingetretene Besonderheiten während des Klinikaufenthaltes am Unterkiefer operierten Patienten

Page 96: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

85

3.6 Nachuntersuchungen

Die Anzahl der Patienten, die sich nach der operativen Korrektur ihrer Dysgnathie in der

Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Universität

Würzburg zur Nachuntersuchung vorstellte, sank kontinuierlich von 228 (45,6%) beim

ersten Wiedervorführungstermin über 174 (34,8%) bei der dritten Nachuntersuchung auf

51 (10,2%) Patienten, die sich zu einer siebten Nachuntersuchung eingefunden hatten.

Nachfolgende Abbildung 34 gibt einen Überblick über die Compliance hinsichtlich der

Nachuntersuchungen in Abhängigkeit von der Art des vorangegangenen operativen

Eingriffs.

n. retrom. Ost.: nach retromolarer Osteotomien. Segm.ost.: nach anteriorer Segmentosteotomien. ME n. retrom. Ost.: nach Metallentfernung nach retromolarer Osteotomien. ME n. Segm.ost.: nach Metallentfernung nach anteriorer SegmentosteotomieNU: Nachuntersuchung

Abb. 34: Anzahl der Patienten, die von 465 Patienten nach einer retromolarenUnterkieferosteotomie, von 35 Patienten nach einer anterioren Segment-osteotomie bzw. 427 Patienten nach einer Metallentfernung nach einerretromolaren UK-Osteotomie oder einer anterioren Segment-osteotomie zurNachuntersuchung erschienen sind

Mit 36 Mal wies ein Patient die häufigsten ambulanten Nachuntersuchungen auf.

Allerdings ist dies auf eine Osteomyelitis zurückzuführen, die letztendlich zu einer

erneuten stationären Aufnahme führte.

0

50

100

150

200

250

Anz

ahl

n. retrom. Ost. 217 177 165 141 98 68 51

n. Segm.ost. 11 10 9 8 3 2 1

n. ME n. retrom. Ost. 148 93 41 23 13 6 5

n. ME n. Segm.ost. 9 4 2 1

NU1 NU2 NU3 NU4 NU5 NU6 >NU6

Page 97: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

86

Nach der Metallentfernung ist ein deutlicher Rückgang der Compliance bezüglich der

Nachuntersuchungen zu verzeichnen. Bei der ersten Nachuntersuchung waren es noch

157 Patienten (36,8%), die die Klinik aufsuchten. Zum dritten Nachsorgetermin

erschienen lediglich ein Viertel der Patienten (10,1%). 5 Patienten (1,2%) nahmen auch

nach der Metallentfernung mindestens 7 Nachuntersuchungen in Anspruch.

3.6.1 Wundheilungsstörungen

Als Störung der Wundheilung wurde das Auftreten einer Dehiszenz, einer

Hämatombildung, einer Infektion oder einer Abszessbildung bei der Auswertung der

Daten erfasst.

bei 1. NU bei 2.NU bei 3. NU bei 5. NU

WH+ 7(3,2%)

5(4,3%)

1(0,6%)

1(1,0%)NU nach

retromolarer Osteotomie WH- 210(96,8%)

172(95,7%)

164(99,4%)

97(99,0%)

WH+ 1(9,1%)NU nach

Segmentosteotomie WH- 10(90,8%)

10(100%)

9(100%)

3(100%)

WH+ 40 (27,0%)

5(5,4%)NU nach ME nach

retromolarer Osteotomie WH- 108(73,0%)

88(94,6%)

41(100%)

13(100%)

NU nach ME nachSegmentosteotomie WH- 9

(100%)4

(100%)2

(100%)

WH+: mit WundheilungsstörungWH-: ohne WundheilungsstörungNU: NachuntersuchungME: Metallentfernung

Tab. 38: Vergleich der Zahl der Patienten, die bei den Nachuntersuchungen vor oder nach der Metallentfernung eine Wundheilungsstörung hatten

Page 98: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

87

Tabelle 38 zeigt, dass bei 15 von 228 Patienten (6,6%) die zu einer Nachuntersuchung

nach der Umstellungsosteotomie erschienen sind, eine Wundheilungsstörung vorlag.

Dagegen kamen nach der Metallentfernung 45 von 157 Patienten (28,7%) mit einer

beeinträchtigten Wundheilung zur Nachuntersuchung.

Bei 4 Patienten wurde schon während des stationären Aufenthaltes und zum Zeitpunkt

der ersten Nachuntersuchung eine Dehiszenz diagnostiziert. In 3 weiteren Fällen wurde

eine Dehiszenz bei der ersten Wiedervorstellung des Patienten nach der

Umstellungsosteotomie festgestellt.

In 2 Fällen zeigte sich bei der postoperativen Nachuntersuchung in der Klinik ein

Hämatom.

In 4 Fällen lag eine Wundinfektion mit Pusentleerung zum Teil in Verbindung mit einer

Dehiszenz vor, die mit einer Antibiose behandelt wurde.

Bei einem Patienten war eine stationäre Wiederaufnahme unumgänglich, da sich bei der

zweiten Nachuntersuchung klinisch ein masseterico-mandibulärer Abszess zeigte.

Bei 32 von 157 Patienten (20,4%) wurde bei der ersten Nachuntersuchung nach der

Entfernung des Osteosynthesematerials eine Dehiszenz erkannt, wobei 10 (31,3%) von

ihnen bereits mit einer Dehiszenz die Klinik verlassen hatten. In 2 Fällen war auf Grund

einer Abszessbildung eine Wiederaufnahme indiziert. 4 Patienten (2,6%) stellten sich

mit einem Hämatom zur ersten Nachuntersuchung vor. 3 Mal war eine Wundinfektion,

die sich bei der ersten Nachuntersuchung nach der Metallentfernung darstellte, die

Ursache einer erneuten Antibiotikagabe.

Page 99: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

88

3.6.2 Beeinträchtigung der Facialisfunktion

1989 trat 3 Tage nach einer operativen retromolaren Umstellungsosteotomie mit

Vorverlagerung des Unterkiefers eine zunehmende rechtsseitige Facialisparese auf, die

mit einer Cortisongabe therapiert wurde. Über den Genesungsverlauf dieses Patienten

konnten dem Krankenblatt keine Angaben entnommen werden.

Ein weiterer Patient zeigte 1993 ab dem zweiten postoperativen Tag nach der

Durchführung einer sagittalen Unterkieferspaltung zur Korrektur einer Progenie die

Symptome einer inkompletten rechtsseitigen Facialisparese, wie inkompletter

Lidschluss rechts, verstrichene rechte Nasolabialfalte und die Unmöglichkeit zu Pfeifen.

Er stellte sich zunächst in der neurophysiologischen Abteilung der Nervenklinik

Würzburg und später bei einem niedergelassenen Neurologen vor. Bei der letzten

Nachuntersuchung nach der Metallentfernung hatte sich die Facialisparese deutlich

gebessert.

Page 100: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

89

3.6.3 Neurologische Störungen

Bei der Wahrnehmung von Sinnesreizen muss man zwei Formen der Veränderung

unterscheiden. Zum einen gibt es die quantitativen Sensibilitätsstörungen, zu denen das

völlige Fehlen (Anästhesie), die Herabsetzung (Hypästhesie) oder die Steigerung

(Hyperästhesie) der Sensibilität gehören. Zum anderen gibt es die qualitativen

Sensibilitätsstörungen mit andersartigen Wahrnehmungen von Reizen wie Berührung

als Schmerz (Dysästhesien) oder subjektiven Missempfindungen wie Kribbeln oder

taubes Gefühl (Parästhesien).

Sensibilitätsstörung

mit ohne

Art derSensibilitätsstörung

des N. alv. inf.n

bei der 1. postop. NU(n=11)

5(45,5%)

6(54,5%) Hypästhesie 5

bei der 2. postop. NU(n=10)

2(20,0%)

8(80,0%) Hypästhesie 2

bei der 3. postop. NU(n=9)

2(22,2%)

7(77,8%) Hypästhesie 2

bei der 4. postop. NU(n=8)

8(100,0%)

bei der 5. postop. NU(n=3)

3(100,0%)

bei der 6. postop. NU(n=2)

2(100,0%)

postop. NU: postoperative NachuntersuchungN. alv. inf.: Nervus alveolaris inferiorn: Patientenzahl

Tab. 39: Anzahl der Patienten, die an den Nachuntersuchungen nach einer anterioren Segmentosteotomie teilgenommen hatten, mit oder ohne Sensibilitätsstörungen in Abhängigkeit von der Art der Sensibilitätsstörung

Obige Tabelle 39 zeigt, dass 6 (54,5%) von 11 Patienten, die nach einer anterioren

Segmentosteotomie zu einer Nachuntersuchung erschienen sind, frei von

Sensibilitätsstörungen waren.

Tabelle 33 kann entnommen werden, dass während des stationären Aufenthaltes auf

Grund der operativen Metallentfernung nach vorangegangener anteriorer Segment-

Page 101: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

90

osteotomie des Unterkiefers 24 (80,0%) von 20 Patienten keine Sensibilitätsstörungen

angaben.

Dieses Ergebnis spiegelt sich aber auch in nachfolgender Tabelle 40 wieder. Bei der

ersten Nachuntersuchung nach der Metallentfernung gab noch 1 von 9 Patienten eine

Sensibilitätsstörung an. Bei der zweiten klinischen Nachkontrolle waren alle 9 Patienten

beschwerdefrei.

Sensibilitätsstörungmit ohne

Art derSensibilitätsstörung

des N. alv. inf.n

bei der 1. postop. NU nach der ME(n=9)

1(11,1%)

8(88,9%) Hypästhesie 1

bei der 2. postop. NU nach der ME(n=9)

4(100,0%)

bei der 3. postop. NU nach der ME(n=9)

2(100,0%)

postop. NU nach der ME: postoperative Nachuntersuchung nach der MetallentfernungN. alv. inf.: Nervus alveolaris inferiorn: Patientenzahl

Tab. 40: Anzahl der Patienten, die nach der Metallentfernung nach vorangegangener anteriorer Segmentosteotomie an den Nachuntersuchungen teilgenommen hatten, mit oder ohne Sensibilitätsstörungen in Abhängigkeit von der Art der Sensibilitätsstörung

Die vorangehenden Tabellen 39 und 40 zeigen zusätzlich die Art der aufgetretenen

Sensibilitätsstörung. Nach einer anterioren Segmentosteotomie ist dem zu Folge aus-

schließlich eine Hypästhesie als Gefühlsbeeinträchtigung diagnostiziert worden.

Im Gegensatz dazu sind bei Nachuntersuchungen nach retromolaren Osteotomien des

Unterkiefers vor oder nach der Osteosynthesematerialentfernung sowohl andere

quantitative Sensibilitätsstörungen, wie Hyperästhesie und Anästhesie, als auch

qualitative Sensibilitätsstörungen in Form von Parästhesien festgestellt worden.

Auffallend ist aber, dass 67 (68,0%) von 128 Patienten, die bei der ersten

Nachuntersuchung eine Sensibilitätsstörung angegeben hatten, eine Hypästhesie

beklagten. Die Art der Sensibilitätsstörung sowie die Häufigkeit ihres Vorkommens ist

den nachfolgenden Tabellen 41 und 42 zu entnehmen.

Page 102: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

91

Anzumerken ist, dass zum Teil Kombinationen aus Quantitäts- und Qualitätsstörungen

der Empfindungen angegeben waren, so dass die Summe der Art der Sensibilitäts-

störungen nicht immer der Gesamtzahl der Patienten mit Sensibilitätsstörungen

entspricht. Beide Tabellen zeigen aber auch einen deutlichen Rückgang der Zahl der

Patienten, die eine Sensibilitätsstörung bemerkten, mit zunehmender Anzahl der

Nachutersuchungen. Waren bei der ersten Nachuntersuchung nach einer retromolaren

Osteotomie mit 89 (41,0%) von 217 Patienten nicht einmal die Hälfte der

nachuntersuchten Patienten frei von Sensibilitätsstörungen, stieg deren Anteil bis auf

97,1% (66 von 68 Patienten) bei der sechsten postoperativen Nachsorge.

Sensibilitätsstörung Art der Sensibilitätsstörung des N. alv. inf.

mit ohne insgesamt davon mit intraop.Nervkanaleröffnung

Parästhesie 36 12Hyperästhesie 2 1Hypästhesie 87 30

bei der1. postop.NU (n=217)

128(56,1%)

89(41,0%)

Anästhesie 20 7Parästhesie 32 9

Hyperästhesie 4Hypästhesie 68 24

bei der2. postop.NU (n=177)

112(63,3%)

73(36,7%)

Anästhesie 10 2Parästhesie 15 3Hypästhesie 39 11

bei der3. postop.NU (n=165)

52(31,5%)

113(68,5%)

Anästhesie 5 1Parästhesie 5 4

Hyperästhesie 1Hypästhesie 18 8

bei der4. postop.NU (n=141)

21(14,9%)

120(85,1%)

Anästhesie 1Hypästhesie 8 2bei der

5. postop.NU (n=98)

8(8,,2%)

90(91,8%) Anästhesie 1

Hypästhesie 2bei der6. postop.NU (n=68)

2(2,9%)

66(97,1%) Anästhesie 1

postop. N: postoperative Nachuntersuchung n: PatientenzahlN. alv. inf.: Nervus alveolaris inferior intraop.: intraoperativ

Tab. 41: Anzahl der Patienten, die an den Nachuntersuchungen nach einerretromolaren Osteotomie teilgenommen hatten, mit oder ohneSensibilitätsstörungen in Abhängigkeit von der Art der Sensibilitätsstörung

Page 103: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

92

Zum Zeitpunkt einer Überprüfung der Sensibilität anlässlich des stationären

Aufenthaltes zur operativen Metallentfernung waren allerdings von 397 Patienten nur

224 (56,4%) beschwerdefrei, wie aus Tabelle 33 ersichtlich ist. Zur ersten

postoperativen Nachuntersuchung nach der Metallentfernung nach vorangegangener

retromolarer Osteotomie waren lediglich 148 (37,3%) von 397 Patienten erschienen.

Davon waren 125 (84,5%) Patienten frei von jeglichen Sensibilitätsbeeinträchtigungen.

Auch hier ist eine steigende Tendenz bis zur dritten Nachuntersuchung erkennbar.

Sensibilitätsstörungmit ohne

Art der Sensibilitätsstörung des N. alv. inf.

Parästhesie 8Hyperästhesie 1Hypästhesie 16

bei der 1. postop.NU nach der ME

(n=148)23

(15,5%)125

(84,5%)

Anästhesie 1Parästhesie 3bei der 2. postop.

NU nach der ME(n=93)

8(8,6%)

85(91,4%) Hypästhesie 4

Parästhesie 1bei der 3. postop.NU nach der ME

(n=41)

3(7,3%)

38(92,6%) Hypästhesie 2

postop. NU nach der ME: postoperative Nachuntersuchung nach der MetallentfernungN. alv. inf.: Nervus alveolaris inferiorn: Patientenzahl

Tab. 42: Anzahl der Patienten, die nach der Metallentfernung nach vorangegangener retromolarer Osteotomie an den Nachuntersuchungen teilgenommen hatten, mit oder ohne Sensibilitätsstörungen in Abhängigkeit von der Art derSensibilitätsstörung

Wie schon Abbildung 27 zeigt, war es bei 157 (33,8%) der 465 Patienten, die sich in

den Jahren 1981-1995 zu einer sagittalen Spaltung des Unterkiefers entschlossen hatten,

während des operativen Eingriffs der Umstellungsosteotomie zur Eröffnung von

mindestens einem Kanal des Nervus alveolaris inferior gekommen. Die sich

anschließende Tabelle 43 zeigt, dass mit 78 jeder zweite dieser betroffenen 157

Patienten zu einer postoperativen Nachuntersuchung vor der Entfernung des

Osteosynthesematerials erschienen ist. Mit 50 (64,1%) von ihnen gaben mehr als die

Hälfte der Patienten eine Sensibilitätsstörung an. Vergleicht man diese Quote mit der

entsprechenden Rate von 56,1% der 78 von 139 Patienten, bei denen es intraoperativ

Page 104: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

93

nicht zu einer Eröffnung des Nervkanales gekommen ist, konnte allerdings kein

statistisch signifikanter Zusammenhang ermittelt werden (Tabelle 41 und 43).

Aus Tabelle 41 ist ersichtlich, dass lediglich bei 50 (39,1%) von 128 Patienten mit

Sensibilitätsstörungen der ersten postoperativen Nachuntersuchung eine intraoperative

Eröffnung mindestens eines Kanals des Nervus alveolaris inferior vorangegangen war.

Anzahl der NU-Patienten mit intraoperativ eröffnetemNervkanal des N. alv. inf.

mit Sensibilitäts-störung desN. alv. inf.

re li bds. re li bds.

bds. 14 12 12re. 2 3 1

bei der1. postop. NU

(n=78)li. 2 3 1

13 6 9

bds. 8 6 7re. 4 4 2

bei der2. postop. NU

(n=55)li. 1 2 1

10 10

bds. 2 3 4re. 2 1

bei der3. postop. NU

(n=38)li. 1 1 1

9 7 7

bds. 1 3 2re. 1

bei der4. postop. NU

(n=25)li. 2 1 2

4 1 8

bei der5. postop. NU

(n=6)bds. 2

ohne

Sen

sibi

lität

sstö

rung

2 1 1

postop. NU: postoperative NachuntersuchungN. alv. inf.: Nervus alveolaris inferiorre/li/bds.: rechts/links/beidseitsn: Patientenzahl

Tab. 43: Sensibilitätsstörungen im Vergleich zu Nervkanaleröffnungen der Patienten,bei denen es intraoperativ zu einer Nervkanaleröffnung kam und die zurNachuntersuchung erschienen sind

Bei 308 (66,2%) Patienten kam es dagegen nicht zu einer intraoperativen Eröffnung des

Nervkanales des Nervus alveolaris inferior. Es erschienen mit 139 Patienten 45,1% von

ihnen zur Nachuntersuchung. Obwohl der Nervus alveolaris inferior bei der

Umstellungsosteotomie nicht in seinem Verlauf freigelegt worden war, lag jedoch bei

der ersten postoperativen Nachuntersuchung 78 Mal (56,1%) eine Gefühls-

beeinträchtigung vor.

Page 105: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

94

Bis zur zweiten und dritten Nachuntersuchung war sogar ein Anstieg auf 68,8% bzw.

69,2% der Sensibilitätsstörungen ohne intraoperative Eröffnung des Nervkanales zu

verzeichnen.

Tabelle 43 macht aber auch deutlich, dass es unabhängig von einer Eröffnung des

Kanales des Nervus alveolaris inferior zu einer Sensibilitätsstörung kommen kann. So

ist es zum Beispiel bei 14 Patienten zu einer beidseitigen Sensibilitätsstörung

gekommen, obwohl intraoperativ im Rahmen der Umstellungsosteotomie des

Unterkiefers nur der rechte Nervus alveolaris inferior freigelegt worden war.

3 (42,9%) der 7 Patienten, bei denen es intraoperativ während der Umstellungs-

osteotomie zu einer Durchtrennung des Nervus alveolaris inferior kam, waren zu einer

regelmäßigen postoperativen Nachsorge erschienen und gaben unmittelbar vor der

Metallentfernung eine persistierende neurologische Störung im Bereich des

Innervationsgebiets des nach Durchtrennung wieder vereinigten Nerves an. Allerdings

waren sie nach der Metallentfernung nicht zu einer weiteren Nachuntersuchung

erschienen, so dass bezüglich des Verlaufs der Sensibilitätsstörung keine weiteren

Angaben gemacht werden können.

Page 106: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

95

3.6.4 Gelenkschmerzen

Nachfolgender Tabelle 44 ist das Auftreten von Gelenkschmerzen während des

Nachsorgeprogramms anlässlich der Dysgnathieoperation zu entnehmen.

Es fällt auf, dass 14 (6,5%) von 217 Patienten bei der ersten postoperativen Nachunter-

suchung nach retromolarer Umstellungsosteotomie Gelenkschmerzen angaben. 13 Mal

(92,9%) wurde dabei eine Unterkiefervorverlagerung durchgeführt. 3 (21,4%) Patienten

gaben bereits bei der präoperativen Anamneseaufnahme Kiefergelenksbeschwerden an.

Bei der dritten postoperativen Nachuntersuchung waren diese Beschwerden nicht mehr

aufgetreten.

Ein Patient gab allerdings bei der dritten Nachuntersuchung nach der Entfernung des

Osteosynthesematerials erneut Gelenkschmerzen an.

Dysgnathie KG postoperativ bei

NU retromolareOsteotomie

Segment-osteotomie Distal-

bisslage ProgenieKG

präop. NU1 NU2 NU3NU

nachME

1 34 (1,8%) 4 1 14 (1,8%) 4 2 3

1 (9,1%) 1 15 (2,3%) 4 1 5

nach OP(n=228bei NU1)

1 (0,5%) 1nach ME(n=156bei NU1)

4 (2,7%) 4 1 2 1 4

NU: NachuntersuchungOP: OperationME: MetallentfernungKG: Kiefergelenkschmerzenpräop.:präoperativ

Tab. 44: Vergleich der Zahl der Patienten, die bei den Nachuntersuchungen vor undrnach der Metallentfernung Gelenkschmerzen angegeben hatten

4 (2,7%) von 148 Patienten hatten erst bei einer Nachuntersuchung nach der

Metallentfernung Gelenkschmerzen angegeben, obwohl sie bis zum Zeitpunkt der

Entfernung des Osteosynthesematerials symptomfrei waren.

Page 107: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Ergebnisse

96

3.6.5 Rezidivneigung

Von 500 Patienten, die sich wegen einer skelettalen Fehlentwicklung des Unterkiefers

zu einer operativen Dysgnathiekorrektur entschlossen hatten, kam es in einem Falle zu

einer Entwicklung eines Rezidives. Der Patient unterzog sich auf Grund einer Progenie

und eines zirkulär offenen Bisses 1982 einer sagittalen Spaltung des Unterkiefers mit

Rückverlagerung. Drei Jahre nach diesem operativen Eingriff hatte sich das Rezidiv in

Form eines erneut offenen Bisses so stark ausgebildet, dass sich der Patient für einen

zweiten operativen Eingriff, in Form einer Le-Fort-I-Osteotomie entschieden hatte, die

im Jahre 1985 durchgeführt wurde.

Ein Patient unterzog sich nach einer früheren Progenieoperation vor 1981 nach

Entstehung eines offenen Bisses einer erneuten Unterkieferosteotomie im Jahre 1982.

Bei 3 (1,3%) der 228 Patienten, die zur Nachsorge nach der Umstellungsosteotomie die

die Klinik und Poliklinik der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Universität

Würzburg erneut aufsuchten, war die tendenzielle Entwicklung eines Rezidivs

dokumentiert worden. Bei einem Patienten wurde der Unterkiefer 1991 nach

retromolarer Osteotomie links um 14 mm und rechts um 12 mm nach vorne verlagert.

Ebenfalls eine Vorverlagerung des Unterkiefers, links um 9 mm und rechts um 7 mm,

nach retromolarer Osteotomie 1988 wurde beim zweiten Patienten vorgenommen. Der

dritte Patient, bei welchem im Rahmen einer Nachuntersuchung eine Rezidivtendenz

diagnostiziert worden war, hatte sich 1987 zu einer anterioren Segmentosteotomie des

Unterkiefers mit Vorverlagerung entschlossen.

Diese Rezidivtendenz wurde allerdings in allen 3 Fällen im Zuge einer erneuten

Nachuntersuchung nach der Metallentfernung nicht mehr bestätigt.

Bei 157 Patienten (36,8%), die nach der Entfernung des Osteosynthesematerials zu

mindestens einer Nachuntersuchung erschienen sind, war in keinem einzigen Fall eine

Rezidivtendenz erkennbar.

Page 108: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Diskussion

97

4 Diskussion

4.1 Patientengut, Motivation

Die kieferorthopädische Chirurgie therapiert Fehlstellungen von Ober- und Unterkiefer

zueinander, aber auch Fehlstellungen der Kiefer zum übrigen Gesichtsschädel. Es

handelt sich dabei um skelettale Fehlbildungen, deren ganzes Ausmaß erst am Ende der

Wachstumsphase erkennbar ist. Aus diesem Grunde sollte eine Umstellungsosteotomie

bei Dysgnathien mit überschießendem Wachstum wie bei einer Progenie erst nach

Abschluss des Wachstums vorgenommen werden. Ein persistierendes Wachstum würde

bei diesen Patienten postoperativ zu einer nachteiligen Veränderung führen. Allerdings

hielt HOGEMANN (1955) eine Progenie-Operation bereits zwischen dem 12. und 14.

Lebensjahr für sinnvoll, dem Patienten bliebe dadurch in der Pubertät die psychische

Belastung erspart, die ein entstelltes Aussehen mit sich bringen würde. Operative

Korrekturen von Wachstumsdefiziten können auch nach WOLFORD et al. (1979)

durchaus vor Ende des Wachstums vorgenommen werden. Nach STEINHARDT (1955)

ist für das Längenwachstum des Unterkiefers das Gelenkwachstum verantwortlich,

welches nach seiner Meinung erst mit dem 22. bis 24. Lebensjahr abgeschlossen ist. Für

SCHWENZER und EHRENFELD (1990) ist der Abschluss der Wachstumszeit

Vorbedingung für ein operatives Vorgehen. PUELACHER und WALDHART

berichteten 1987 in ihrer Veröffentlichung über Ergebnisse nach operativen

Progeniekorrekturen von einem Lebensalter zwischen 20 und 30 Jahren zum Zeitpunkt

der Progenieoperation. Ebenfalls 1987 gaben FISCHER-BRANDIES et al. ein

Durchschnittsalter von 29,6 Jahren an. REUTHER (2000) sieht den optimalen Zeitpunkt

für einen chirurgischen Eingriff am Gesichtsschädel gegeben, wenn die

Wachstumsphase abgeschlossen ist. Für ihn ist jedoch das skelettale und nicht das

numerische Patientenalter entscheidend. Den günstigsten Zeitpunkt für den operativen

Eingriff sahen auch weitere Autoren nach Abschluss des Knochenwachstums, nach dem

20. Lebensjahr [AXHAUSEN (1952), TORNES und LYBERG (1987),

STEINHÄUSER und JANSON (1988)].

Page 109: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Diskussion

98

Das Durchschnittsalter der in Würzburg zum Zwecke einer Lageveränderung des

Unterkiefers operierten Patienten liegt zum Zeitpunkt der Operation im untersuchten

Zeitraum von 1981-1995 bei 25,8±6,4 Jahren. Es stimmt somit mit den Angaben

anderer Autoren überein.

GRIMM und BEITLICH gaben 1973 die Prävalenz der Frauen bei Umstellungs-

osteotomien mit 60% an. Bei BIERMANN et al. (1974) überwiegt bis zum 20.

Lebensjahr ebenfalls das weibliche Geschlecht mit 67%. 1981 veröffentlichte

MAC INTOSH eine Studie über 236 Patienten, die sich zu einer sagittalen Spaltung des

Unterkiefers entschlossen hatten, mit einem Verhältnis weiblich zu männlich gleich 4:1,

das Durchschnittsalter lag bei 23 Jahren. GÖZ et al. gaben 1982 ein Verhältnis von

weiblichen zu männlichen Patienten mit 79% zu 21% an. Es zeigte sich, dass eine

ausgeprägte Dysgnathie Frauen psychisch stärker beeinträchtigt als Männer. PROFFIT

et al. (1990) bewerteten das Verhältnis weiblich zu männlich ebenfalls mit 2:1. Ein

deutliches Überwiegen weiblicher Patienten fand sich auch bei WHITE et al. (1969)

sowie WANG und WAITE (1975).

Die 1990 von MICHEL angegebene Relation von weiblichen zu männlichen Patienten

ist mit 2:1 auch über einen Zeitraum von 15 Jahren unverändert, wie die Auswertung

des hier vorliegenden Datenpools ergeben hatte.

Die ärztliche Führung und Aufklärung spielten laut EHMER und AUSTERMANN

(1987) eine entscheidende Rolle in Hinblick auf die Compliance des Patienten. Auf

Anraten des Hauszahnarztes suchten bei MICHEL (1990) lediglich 23% die

kieferorthopädische Beratung auf. In der hier vorliegenden Auswertung zeigte sich, dass

der Anteil der überwiesenen Patienten auf 61,8% angestiegen ist. Als Ursache kommt

zum einen die in der Vergangenheit immer besser gewordene Beratung durch die

Hauszahnärzte und zum anderen das in der Öffentlichkeit in den letzten Jahren

gewachsene Interesse an Gesundheit in Betracht. Aber auch die zunehmende Dichte der

niedergelassenen Kieferorthopäden führt zu einer besseren Beratung und Versorgung

der Patienten, so dass auch ältere Patienten sich zu einer Dysgnathiekorrektur

entscheiden. Dies kann als Begründung für den geschlechtsunabhägigen signifikanten

Anstieg des Durchschnittsalters von 21,3±6,9 Jahren im Jahre 1981 auf 27,4±7,8 Jahre

im Jahre 1995 gegeben werden.

Page 110: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Diskussion

99

Dass der Wunsch nach einer Verbesserung der Ästhetik bei erwachsenen Patienten zu

einem hohen Prozentsatz eine bedeutende Rolle bei der Entscheidung für eine

kombinierte kieferorthopädisch-kieferchirurgische Behandlung darstellt, vermutete

PICARD schon 1964. Er wird in den darauffolgenden Jahren bis heute immer wieder

aufgegriffen. Im Jahre 1966 gab SCHÜLE an, dass bei 72% seiner Patienten ästhetische

Gründe das Hauptmotiv für die Entscheidung zu einer Progenieoperation waren. 17%

der Dysgnathiepatienten erwarteten bei OLSON und LASKIN (1980) eine Verbesserung

der Ästhetik, 44% sowohl eine funktionelle als auch ästhetische Korrektur. GÖZ et al.

gaben 1982 bekannt, dass sich 49% der weiblichen Patienten in erster Linie eine

ästhetische Verbesserung erhofften. JACOBSON gab 1984 an, dass ein Großteil der

Patienten glaubte, durch eine ästhetische Veränderung ein zufriedeneres Leben führen

zu können. In der von HUGO 1989 veröffentlichten Untersuchung gaben Patienten bei

einer retrospektiven Befragung postoperativ ästhetische Motive in stärkerem Maße an

als präoperativ. Im Gegensatz dazu wurden funktionelle Beeinträchtigungen

postoperativ zu einem wesentlich geringeren Prozentsatz als präoperativ als

Behandlungsmotiv angegeben. Ferner kristallisierte sich heraus, dass sich Frauen durch

eine ästhetische Verbesserung plötzliche Erfolge im Beruf oder in der Partnerschaft

erhofften. Die Hälfte der Patienten nannten bei FABINGER et al. (1997) auf die Frage,

was den Ausschlag für die Entscheidung gegeben hatte, die Operation durchführen zu

lassen, ästhetische Gründe. 38,1% der Patienten gaben an, nach dem Wahleingriff zum

einen mehr Selbstbewußtsein entwickelt zu haben und zum anderen sozial kompetenter

mit ihren Mitmenschen umzugehen. Weitere Autoren berichteten gleichermaßen über

die nicht zu unterschätzende Bedeutung der Ästhetik als Entscheidungsgrund für eine

operative Umstellungsosteotomie [SHAW et al. (1975), LAUFER et al. (1976),

PRAHL-ANDERSEN (1978), GOSNEY (1986), WHITE und VANARSDALL (1986),

STEINHÄUSER und JANSON (1988)].

GARVILL et al. forderten schon 1992, dass bei Eingriffen, die die Ästhetik verändern,

aber nicht überlebensnotwendig seien, psychologischen Faktoren vermehrt

Aufmerksamkeit zu schenken sei. Für KIYAK war 1995 klar, dass der Wunsch eines

Patienten nach einer operativen Verbesserung der Gesichtsästhetik eng mit

psychologischen Faktoren wie Selbstwertproblemen verbunden ist. FABINGER et al.

Page 111: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Diskussion

100

befürworteten 1997 zumindest ein psychologisches Kurzscreening in der

Vorbereitungsphase der Operation. Sie schlossen sich zusätzlich der Auffassung von

HOLMAN et al. aus dem Jahre 1995 an und verlangten den Einbezug relevanter

Bezugspersonen.

Bei der hier vorliegenden retrospektiven Betrachtung des Krankenguts von 1981-1995

stellte sich heraus, dass für 57 (11,4%) von 500 Patienten die Ästhetik alleiniges oder in

Kombination mit anderen Motiven das wesentliche Entscheidungskriterium für die

operative Dysgnathiekorrektur darstellte. Für 13,5% der Frauen waren ästhetische

Faktoren zumindest anteiliger Auslöser ihres Behandlungswunsches. Im Gegensatz galt

dieses Motiv nur für 6,2% der Männer, eine statistische Signifikanz konnte ermittelt

werden. Lässt man jedoch jene Patienten außer Acht, die sich auf Anraten ihres

Hauszahnarztes operieren ließen, wie es bei 309 (61,8%) der 500 Dysgnathiepatienten

zutraf, steigt der Prozentanteil jener Patienten mit ästhetischen Beweggründen auf

29,8%. Die Dominanz mit 48 (84,2%) Frauen gegenüber 9 (15,8%) Männern fällt nun

jedoch noch stärker aus. Dies dürfte darauf zurückzuführen sein, dass Frauen auch heute

noch die Befürchtung haben, den Rollenerwartungen hinsichtlich einer attraktiven

äußeren Erscheinung nicht entsprechen zu können.

Page 112: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Diskussion

101

4.2 Operationsmethode, Kondylenpositionierung

Um eine operative Korrektur von Unterkieferfehlbildungen vornehmen zu können, muss

es zunächst zum Lösen eines Knochensegmentes, Osteotomie, dann zu einer

Verlagerung dieses Kieferteils in die gewünschte und vorweg geplante Position und

abschließend zu einer Fixierung der Knochenanteile, Osteosynthese, bis zur erneuten

Ossifikation kommen.

Im Jahre 1974 veröffentlichte SPIESSL eine Positionierung des gelenktragenden

Fragmentes in orthograder Stellung mittels einer an einer Oberkieferschiene

verschiebbaren Gabel, welche vor Durchtrennung des Ramus mandibulare auf Höhe der

freigelegten Linea temporalis eingestellt wird, was als eine der ersten

Kiefergelenkpositionierungsmethoden zu betrachten ist. FREIHOFER veröffentlichte

1977 nach einem Modellversuch, dass die Zugschraubenosteosynthese zu einer

unerwünschten Verlagerung des Kondylus führt. Er wurde im daraufolgenden Jahr unter

anderem von TUINZING und SWART (1978) bestätigt.

Wird keine intraoperative Kondylenpositionierung mit Positionierungsplatten

vorgenommen, kann es intraoperativ unter dem Einfluß einer narkosebedingten

Muskelrelaxation bei manueller Kiefergelenkspositionierung zu einer dorsalen

Fehlpositionierung des gelenktragenden Unterkiefersegmentes kommen [REUTHER et

al (1981)]. Im Jahre 1985 betonte LUHR die Relevanz einer möglichst exakten

Positionierung des gelenktragenden Fragmentes unter Ausschluss einer unkontrollierten

Gelenkverlagerung. LUHR et al. publizierten 1991, dass die korrekte Einstellung des

Kondylus bzw. der Erhalt der zentrischen Relation nach sagittaler Unterkieferspaltung

eine spezielle Positionierungstechnik vor und während der Osteosynthese erfordert, da

unter Narkose und Muskelrelaxation das den Kondylus tragende Teil des Unterkiefers in

allen drei Raumrichtungen frei beweglich ist. Da rigide Osteosynthesemethoden nach

Umstellungsosteotomien postoperativ nur sehr schwierig oder gar nicht mehr zu

korrigieren sind, sollte nach LUHR (1991) die exakte Übertragung der präoperativen

Kondylusposition auf die postoperative Situation gewährleistet werden, um eine

Schädigung der Gelenkstrukturen als Folge der Unterkieferumstellungsosteotomie

möglichst gering zu halten. 1980 nannten EWERS et al. als unmittelbare Folge sagittaler

Unterkieferspaltungen Positionsveränderungen des Kondylus und stellten dar, dass die

Page 113: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Diskussion

102

sagittale Spaltung nach Obwegeser/Dal-Pont mit Drahtcerclagen und intermaxillärer

Immobilisation die geringsten röntgenologisch zu beobachtenden Kiefergelenks-

veränderungen und auch am seltensten postoperative Beschwerden zeigten. Sie

forderten eine möglichst geringe Kiefergelenksveränderung bei Progenieoperationen.

Nach FREIHOFER (1977) sowie KUNDERT und HADJIANGHELOU (1980) ist bei

rigiden Fixationen eine Dislokation des Gelenkkopfes unumgänglich, was aber nach

REUTHER et al. (1981) auch bei der Drahtnahtosteosynthese und anschließender

vierwöchiger intermaxillärer Fixation ein unvermeidbares Problem ist. LINDORF gab

1981 bekannt, die Dislokation des Kondylus sei zum einen nach subkondylärer

vertikaler Osteotomie nicht größer als nach einer sagittalen Unterkieferspaltung, zum

anderen würde die Dislokationsgefahr jedoch mit zunehmender Starrheit der

Verbindung zwischen zahntragendem und gelenktragendem Fragment größer werden.

PAULUS und STEINHÄUSER konnten 1982 bei einer Nachuntersuchung von 121

Patienten in Form einer Gegenüberstellung von Draht- und Zugschraubenosteosynthese

keine signifikanten Unterschiede der klinischen Ergebisse, Dysfunktionssymptome der

Kiefergelenke betreffend, nach Draht- und Schraubenosteosynthese feststellen. Im

Rahmen seiner tierexperimentellen Studie gab EWERS im Jahre 1984 bekannt, dass

eine Osteosynthese ohne vorherige zentrale Kiefergelenkspositionierung zwangsläufig

zu einer postoperativen Okklusionsstörung führt und pathologische Veränderungen des

Kiefergelenkes nach sich ziehen kann. In einem Modellversuch bestätigten UMSTADT

et al. im Jahre 1994 eine Dislokation des gelenktragenden Fragmentes nach

vorangegangener Stellschraubenosteosynthese. Im Gegensatz dazu fanden HACKNEY

et al. (1989) nach einer Überprüfung der Interkondylarabstände keine signifikanten

Unterschiede nach sagittaler Unterkieferspaltung mit rigider Osteosynthese. Die

Verlagerung des Gelenkkopfes kann nach ECKERDAL et al. (1986), ROSENQUIST et

al. (1988) sowie PETERSSON und WILLMAR-HOGEMANN (1989) durch eine

röntgenologisch nachweisbare skelettale Remodellation und Reposition in gewissem

Umfang ausgeglichen werden. Sie bestätigten damit die bereits 1964 von

BRACHMANN sowie 1974 von AESTRAND und ERICSON festgestellte

beschwerdefreie Adaptation an die nach einer Unterkieferosteotomie entstandene

geänderte Gelenkposition.

Page 114: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Diskussion

103

Nach Auffassung von ZIMMER et al. (1991) hat eine intraoperative Positionskontrolle

der proximalen Segmente bei stabiler Plattenosteosynthese und der gleichzeitige

Verzicht auf eine intermaxilläre Fixation eine günstige Wirkung auf die postoperative

Verminderung der Öffnungsmobilität.

Genauere Untersuchungen von Patienten mit einer skelettalen Fehlbildung des Kiefers

haben ergeben, dass ein Großteil von ihnen eine Myoarthropathie aufwies. So sprachen

BECKERS und HAUTZ 1982 von einer 74%igen präoperativen Myoarthropathie-Quote

bei Dysgnathiepatienten. Laut HEISER und SLAVICEK (1986) sowie DAHLBERG et

al. (1995) kam es präoperativ bei 70% bzw. 53% der Dysgnathiepatienten zu einem

Auftreten von Myoarthropathien und Diskusdislokationen. MICHEL berichtete 1990

von einer 20%igen Quote der Dysgnathiepatienten, die präoperative Kiefergelenk-

schmerzen angeben. Krepitations- oder Knackgeräusche des Kiefergelenkes waren bei

60% der Patienten auffällig. Diese Funktionsstörungen des Kauorganes deuten

daraufhin, dass die präoperative Stellung des Kiefergelenkes vielfach nicht

physiologisch ist. ARNETT forderte 1993 vor der eigentlichen Dysgnathieoperation die

Myoarthropathie zu therapieren. ELLIS stellte 1994 in Frage, ob eine identische

Übernahme der präoperativen Gelenkposition in funktioneller Hinsicht dem Patienten

hilfreich ist. UMSTADT et al. veröffentlichten 1998 eine randomisierte prospektive

Studie. Sie verglichen die Ergebnisse nach 12 Unterkieferumstellungsosteotomien mit

Kiefergelenkspositionierung und einer Kontrollgruppe ohne Kiefergelenks-

positionierung, ebenfalls 12 Patienten. Bei beiden Gruppen war postoperativ eine

Verschlechterung der Gelenkmobilität augenscheinlich, MRT-Untersuchungen zeigten

ebenso keine signifikanten Unterschiede. Nach UMSTADT (1998) lässt die Anwendung

von Positionierungsplatten somit weder morphologische noch funktionelle Vorteile für

das Kiefergelenk erwarten.

1985 wurde in der Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Universität

Würzburg die zentrale Kondylenpositionierung eingeführt, was einen signifikanten

Anstieg der Operationszeit mit sich brachte. Seit 1993 erfolgte die intraoperative

Kondylenpositionierung nur noch unter Verwendung eines Ausgangssplintes wodurch

die unveränderte Übernahme der präoperativen Stellung des Kondylus auch unter dem

Einfluss der Narkose und Muskelrelaxation gewährleistet war.

Page 115: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Diskussion

104

Die retromolare sagittale Osteotomie des Unterkiefers nach Obwegeser/Dal-Pont stellt

nach AUSTERMANN (1990) die weltweit verbreitetste Methode zur totalen

Osteotomie des Unterkiefers dar. HUNSUCK beschrieb 1968 zunächst eine inkomplette

Form dieser sagittalen Spaltung des Unterkiefers, bei der die Osteotomie nur bis zur

konkaven Einziehung der Innenfläche des Ramus mandibulare unmittelbar dorsal des

Nervenkanales reichte. Im Jahre 1977 publizierte EPKER dies als Routinemethode, die

vor allem bei Vorverlagerungen des Unterkiefers anzuwenden sei, da hierbei das distale

Fragment ohne Behinderung durch Kaumuskelansätze nach vorne verschoben werden

kann. Im Gegensatz zur Originalmethode nach Obwegeser/Dal-Pont müssen weder der

Musculus pterygoideus medialis noch die suprahyoidale Muskulatur abgelöst werden,

was zur Minderung des operativen Traumas und zur postoperativen Stabilität beiträgt

[AUSTERMANN (1990)]. Wird diese Art der retromolaren Osteotomie des

Unterkiefers allerdings zur Rückverlagerung eingesetzt, geht der entscheidende Vorteil

verloren, da dann ein Ablösen der Muskelschlinge unerlässlich ist.

Zur Rückverlagerung des Unterkiefers um bis zu 1 cm ist eine subkondyläre Ramus-

osteotomie, wie die vertikale Ramusosteotomie nach CALDWELL und LETTER-

MANN (1954) vor allem bei extrem dünnen Unterkieferästen, die eine retromolare

sagittale Osteotomie nicht zulassen würden, indiziert. Die Notwendigkeit des

vollständigen Lösens der Masseter-Pterygoideus-Schlinge vom Unterkiefer sowie die

Unmöglichkeit der Einstellung des gelenktragenden Segmentes in die präoperative

Position sind als entscheidende Nachteile zu nennen.

MAC INTOSH gab im Jahre 1974 die Empfehlung, mit Hilfe eines horizontalen

subapikalen Knochenschnittes den ganzen Alveolarfortsatz vom Unterkiefer

abzutrennen. Tierexperimentelle Untersuchungen von ZISSER und GATTINGER

(1977) haben gezeigt, dass es in hohem Maße zur Schädigung des Pulpagewebes der

Fragmentzähne kommt. FITZPATRICK (1977) und FROST et al. (1986) modifizierten

die von MAC INTOSH angegebene Operationsmethode, indem sie vor der eigentlichen

Osteotomie den Mandibularkanalinhalt freipräparierten, um dann die horizontale

Osteotomielinie weiter nach kaudal verlegen zu können. Dadurch gelang ihnen

einerseits die Vermeidung der Schädigung der Wurzelspitzen der Zähne im

osteotomierten Segment, andererseits traten dadurch aber pathologische Frakturen des

Page 116: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Diskussion

105

Unterkieferkörpers oder Schädigungen des Gefäßnervenbündels in den Vordergrund.

OBWEGESER stellte 1987 eine weitere Modifikation zur Osteotomie des gesamten

Unterkieferalveolarfortsatzes vor. Die Hauptindikation dieser totalen Segment-

osteotomie des Unterkiefes, die eine Kombination aus anteriorer und posteriorer

subapikaler Segmentosteotomie sowie sagittaler Spaltung des Unterkiefers distal des

Foramen mentale darstellt, ist zur Korrektur von dentoalveolären Fehlstellungen wie

alveolärer Distalbiss und alveoläre Progenie gegeben. OBWEGESER gab 1988 bekannt,

dass bei 8 Patienten, die nach dieser Methode operiert worden sind, in keinem Fall

irgendwelche Komplikationen in Form von Zahnschädigungen, Frakturen oder anderer

Art aufgetreten sind.

99,2% der 465 Patienten, die sich zwischen 1981 und 1995 an der Klinik und Poliklinik

für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie in Würzburg zu einer retromolaren

Umstellungsosteotomie des Unterkiefers entschlossen hatten, wurden nach der Methode

von Obwegeser/Dal-Pont operiert. Im Jahre 1995 wurde ein Patient (0,2%), als sich

intraoperativ sehr dünne Rami mandibulae zeigten, beidseits nach der von Hunsuck und

Epker vorgegebenen Art und Weise mit gleichzeitiger Unterkiefervorverlagerung

operiert. In weiteren 2 Fällen (0,4%) wurde 1994 auf der linken Operationsseite

ebenfalls diese Methode angewandt. Bei der retrospektiven Betrachtung des dieser

Arbeit zu Grunde liegenden Patientengutes stellte sich heraus, dass weder eine totale

Segmentosteotomie des Unterkiefers noch eine subkondyläre vertikale

Ramusosteotomie zum Zwecke einer operativen Dysgnathiekorrektur des Unterkiefers

angewandt wurde.

In den letzten Jahren hat sich die Distraktionsosteogenese weltweit als neue

Behandlungsmethode zur Korrektur eines hypoplastischen Unterkiefers entwickelt

[KESSLER et al. (2000), WANGERIN (2000)]. Mit der mandibulären Distraktions-

osteogenese kann man eine Verlängerung des Unterkiefers sowohl mit extraoral als auch

mit intraoral ansetzenden ossär verankerten Distraktoren erreichen [ALTUNA et al.

(1995), CHIN und TOTH (1996), KLEIN und HOWALDT (1995, 1996), SAWAKI et

al. (1996)]. Dental gestützte Distraktionsapparate werden bei der

Unterkieferverbreiterung bereits klinisch erprobt [GUERRERO und BELL (1997),

WEIL et al. (1997)]. 1996 zeigten NIEDERHAGEN et al. und 1997 BRAUMANN et al.

Page 117: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Diskussion

106

im Tierversuch, dass eine Unterkieferverlängerung auch ohne ossäre Verankerung mit

ausschließlich dental fixierten Distraktionsapparaten möglich ist. Ebenfalls im

Tierversuch zeigten 1993 BLOCK et al., dass es mit ossär verankerten mandibulären

Distraktoren keine signifikanten neurosensorischen Veränderungen des Nervus

alveolaris inferior der distrahierten Seite im Vergleich zur nicht distrahierten

Unterkieferhälfte gab. BRAUMANN et al. bewiesen 1999 im Tierversuch, dass auch

nach 9 mm Distraktion mit dental gestützten Apparaturen die histologische Struktur des

Nervus alveolaris inferior unauffällig blieb. Im selben Versuch wurden keine

schwerwiegenden destruktiven Veränderungen an den Zahnwurzeln und Parodontien

festgestellt. Die Verwendung dental fixierter Distraktionsapparate macht einen

zusätzlichen Operationstermin zur Entfernung der Distraktoren überflüssig. Nach

BRAUMANN et al. (1999) rechtfertigen die Befunde der Tierversuche eine

Übertragung des Verfahrens auf den Menschen. Sie sehen in der Unterkiefer-

verlängerung durch Distraktionsosteogenese eine anerkannte Behandlungsmethode für

die Korrektur ausgeprägter mandibulär bedingter distal-basaler Diskrepanzen.

Laut Literatur scheint diese neue Methode der Dysgnathiekorrektur erfolgversprechend

und komplikationsarm zu sein. Einerseits sollte in Erwägung gezogen werden, im

Rahmen einer Studie diese neuartige Form der Therapie, welche die eigentliche sagittale

Spaltung des Unterkiefers allerdings ebenso zur Grundlage hat, durchzuführen, um

einen direkten Vergleich zur bisherigen Vorgehensweise zu erhalten. Andererseits wäre

es auch sinnvoll, die weitere Entwicklung der Distraktionsosteogenese zu beobachten,

und erst, nachdem eine Langzeiterfahrung mit entsprechenden Erfolgen vorzuweisen ist,

die Therapiemethode zu erproben.

Page 118: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Diskussion

107

4.3 Osteosynthese, intermaxilläre Fixation

Eine Stabilisierung der bei der Osteotomie des Unterkiefers entstandenen Fragmente

durch Osteosynthese ist Voraussetzung, um eine Knochenheilung zu erreichen. Eine

Osteosynthese wird dann als funktionsstabil bezeichnet, wenn sie der gleichzeitigen

Retention und Fixation dient.

OBWEGESER gab 1963 zur Retention der bei einer Unterkieferosteotomie

entstandenen Segmente eine Drahtnaht am inneren Kieferwinkel oder eine

zirkummandibuläre Cerclage an. BOOTH (1981) sowie GINGRASS und MESSER

(1986) verlegten die Drahtnaht an den äußeren Kieferwinkel bzw. an den

Unterkieferrand. MARTIS berichtete 1984 in diesem Zusammenhang von einer

Rezidivrate von 14%. Um eine funktionsstabile Osteosynthese zu erreichen, führte

SPIESSL die Zugschraubenosteosynthese ein, die er 1974 veröffentlichte, und erreichte

dadurch eine signifikante Reduktion der Rezidivhäufigkeit, wie PAULUS 1983

feststellte. Nach sagittaler Unterkieferspaltung mit Drahtosteosynthese verzeichnete

Paulus eine Rezidivquote von 15%, dem gegenüber standen 9% nach einer

Zugschraubenosteosynthese. Dieses Verfahren wurde jedoch, nachdem FREIHOFER

(1977) sowie TUINZING und SWART (1978) schon von der Gefahr der unerwünschten

Verlagerung des Kondylus nach einer Zugschraubenosteosynthese berichteten, durch

eine Neutralverschraubung ersetzt. So kam es 1984 zur Einführung der distanz- und

winkelerhaltenden Tandem- oder Positionsschraubenosteosynthese [LINDORF (1981,

1984, 1986), RAVEH et al. (1983, 1988), NIEDERDELLMANN et al. (1984), EPKER

und WYLIE (1986), VUILLEMIN et al. (1987)].

Nach TULASNE und SCHENDEL (1989) ist die Gefahr einer Nervläsion bei

Verwendung der Miniplattenosteosynthese reduziert, da die Schrauben nur

monokortikal versenkt werden müssen. Als Nachteile sind nach AUSTERMANN

(1990) der größere operative Aufwand bei der Osteosynthese und der Metallentfernung

zu nennen. Nach einer Vergleichsstudie von 32 Patienten zogen FUJIOKA et al. (2000)

die Schlussfolgerung, dass eine bikortikale Schraubenosteosynthese den übermäßigen

mechanischen Scherkräften nach Unterkieferosteotomien besser stand hält als eine

monokortikale Osteosynthese. Im Jahre 2000 gaben DOLCE et al. ihre Ergebnisse einer

Vergleichsstudie von Draht- und Schraubenosteosynthese bekannt. Es zeigte sich, dass

Page 119: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Diskussion

108

eine Positionsschraubenosteosynthese als die stabilere Osteosynthesemethode im

Vergleich zu einer Drahtnahtosteosynthese mit anschließender intermaxillären

Immobilisation von 6 Wochen nach Unterkiefervorverlagerung ist. Bestätigt wurde dies

auch von KEELING et al. (2000).

Nach MICHEL (1990) löste die Einführung der Positionierung der Kiefergelenke in der

zentrischen Kondylenposition bei sagittaler Unterkieferspaltung 1985 in Würzburg die

Osteosynthese mittels Drahtnaht oder Zugschraube durch eine individuell angepasste,

spannungsfreie Plattenosteosynthese ab. Seit 1987 kommt an der Klinik und Poliklinik

für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie in Würzburg bei sagittalen Spaltungen des

Unterkiefers aus Stabilitätsgründen ausschließlich die Positionsschraubenosteosynthese

zum Einsatz.

NIEDERDELLMANN und BÜHRMANN machten bereits 1983 auf die

zukunftsweisende Behandlungsmöglichkeit mit resorbierbaren Osteosyntheseschrauben

aufmerksam. 1984 führte DUMBACH erfolgreich die Osteosynthese nach sagittaler

Spaltung mit resorbierbaren Zugschrauben durch. Nach OBWEGESER (1998) muss ein

resorbierbares Osteosynthesematerial im Rahmen der orthognathen Chirurgie im

Hinblick auf das Langzeitstabilitätsverhalten von osteotomierten Segmenten zumindest

den metallischen Osteosynthesesystemen entsprechen. Nach Abschluss der Osteogenese

muss eine vollständige Resorption des verwendeten Materials erfolgen, welches

biologisch inert und praktikabel sein muss. PISTNER et al. veröffentlichten 1997 die

Ergebnisse ihres Tierversuchs, mit dem sie zeigten, dass auf Grund postoperativ nur

gering ausgeübter Kaukräfte sowohl die Osteosynthese mit Metallschrauben oder

resorbierbaren Polymer-Schrauben aus einem Polylaktid-Kopolymer-Gemisch als auch

die Miniplattenosteosynthese den klinischen Anforderungen an Festigkeit genügen.

EDWARDS et al. bestätigten dies 1999 mit ihrer Aussage, dass nach sagittaler

Unterkieferspaltung eine resorbierbare Schraubenosteosynthese aus Poly-L-Lactic-

Polyglycolic klinisch vergleichbare Ergebnisse mit der herkömmlichen

Metallschraubenosteosynthese zeigt. 1995 wurden an der Klinik und Poliklinik der

Universität Würzburg erstmals resorbierbare Kunststoffschrauben, die einen zweiten

operativen Eingriff unter Vollnarkose zur Metallentfernung überflüssig machen,

angewendet.

Page 120: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Diskussion

109

Bei Segmentosteotomien hat sich die funktionsstabile Osteosynthese in Form einer

Miniplattenanwendung bewährt [STEINHÄUSER (1982, 1984), RUBENS et al. (1988),

LINDORF (1988)]. An der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und

Gesichtschirurgie der Universität Würzburg wurde bis 1985 zur Stabilisierung der

knöchernen Fragmente bei anterioren Segmentosteotomien im Unterkiefer Miniplatten

nach CHAMPY et al. (1978) verwendet. Diese wurden dann aber durch ein spezielles in

Würzburg entwickeltes Plattensystem abgelöst.

Die Art der Osteosynthese hat entscheidenden Einfluss auf die Zeitdauer der

Immobilisation der Kiefer durch intermaxilläre Fixation. Die dadurch entstehende

enorme psychische Belastung, die erschwerte Mundhygiene, die Behinderung von

Atmung und Sprache, erschwerte Nahrungsaufnahme sowie die Gefährdung des

Patienten bei unkontrolliertem Erbrechen, wie es postoperativ Vorkommen kann, darf

nicht vernachlässigt werden. HAUENSTEIN et al. stimmten bereits 1981 für einen

Verzicht auf eine starre intermaxilläre Fixation nach der Anwendung einer

funktionsstabilen Osteosynthese bei einer Dysgnathieoperation. LINDORF teilte seit

1984 diese Meinung. Die durchschnittliche Ruhigstellung über eine intermaxilläre

Verschnürung betrug im hier vorliegenden Patientengut in den Jahren 1981-1985 nach

einer Osteosynthese mit Drahtnähten 32 Tage und liegt damit in dem von

SCHWENZER und EHRENFELD (1990) angegebenen Rahmen von unerlässlichen 4-5

Wochen. Andere Autoren forderten dagegen bei einer funktionsinstabilen

Osteosynthese, wie es die Drahtnaht darstellt, eine starre intermaxilläre Fixation von 6-8

Wochen [WHITE et al. (1969), GUERNSEY und DE CHAMPLAIN (1971), GRIMM

und BEITLICH (1973), BIERMANN et al. (1974), SIMPSON (1974),

VIJARAGHAVAN et al. (1974), AUSTERMANN (1990)]. Eine sofortige Mobilisation

nach dem operativen Eingriff ist nach SCHWENZER und EHRENFELD (1990) bei

übungs- oder funktionsstabilen Osteosynthesemethoden durchführbar. Für MICHEL

(1990) zeigte sich durch den Verzicht auf eine absolute Ruhigstellung nach der

Umstellungsosteotomie der entscheidende Vorteil in der Möglichkeit einer frühzeitigen

neuromuskulären Umstellung durch intraorale Gummizüge. AUSTERMANN (1990)

sah unter anderem in einer verbesserten Behandlungsakzeptanz, schnelleren

Knochenheilung, verkürzten Behandlungsdauer und einem stabileren Operationsresultat

Page 121: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Diskussion

110

die Vorteile, die eine funktionsstabile Osteosynthese durch den Wegfall der starren

intermaxillären Ruhigstellung mit sich bringt. Im Jahre 1991 bestätigten LUHR et al.,

dass durch eine stabile Osteosynthese auf eine starre intermaxilläre Fixation verzichtet

werden kann und damit eine signifikante Verringerung des stationären Aufenthaltes und

eine Abkürzung des gesamten Krankheitsverlaufes erreicht wird.

Aus der Analyse des dieser Arbeit zu Grunde liegenden Patientengutes resultierte, dass

bei einer funktionsstabilen Osteosynthese bis 1991 die Fragmente für eine Zeitspanne

von durchschnittlich 18,0±8,7 Tagen intermaxillär ruhig gestellt wurden. Der

durchschnittliche Klinikaufenthalt betrug für Patienten mit einer intermaxillären

Fixation 17,0±6,0 Tage und war damit deutlich länger als bei Patienten ohne

intermaxilläre Fixation, 12,8±3,7 Tage, eine statistische Signifikanz konnte ermittelt

werden. Seit 1992 wird an der Klinik und Poliklinik der Mund-, Kiefer- und

Gesichtschierurgie der Universität Würzburg auf eine starre mandibulomaxilläre

Fixation verzichtet. Der stationäre Aufenthalt ging vom Jahre 1981 von 22,2±7,6 Tagen

bis zum Jahre 1995 auf 10,8±2,4 Tage signifikant zurück und bestätigt somit die

Angaben in der Literatur.

Page 122: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Diskussion

111

4.4 Infektionsprophylaxe, Wundheilungsstörungen

„Definitionsgemäß versteht man unter perioperativer Antibiotikaprophylaxe die

präventive Gabe einer antiinfektiösen Substanz, um in der vulnerablen Phase einer

Operation durch eine ausreichend hohe Serumgewebekonzentration einer Infektion

vorbeugen zu können“ [MÜHLING et al. (1984)]. Generell kann man die Dauer einer

chemischen Infektionprophylaxe in 4 Gruppen einteilen. Man differenziert in eine „One-

shot-Prophylaxe“, eine Ultrakurzzeit-, 24 Stunden, Kurzzeit-, 48 Stunden, sowie

Langzeitprophylaxe, mehrere Tage.

Wenn auf Grund der Ansiedlung endogener Keime mit einer erhöhten postoperativen

Infektionsrate zu rechnen ist, ist für HERFARTH et al. (1981) sowie KAUFHOLD und

GROSSER (1985) die Indikation einer perioperativen Chemoprophylaxe gegeben. Laut

STONE et al. (1979) und MEIER (1984) schneidet die postoperativ einsetzende Lang-

zeitprophylaxe am schlechtesten ab. Nach MÜHLING et al. (1984) ist bei mund-,

kiefer- und gesichtschirurgischen Eingriffen auf Grund eines hohen Kontaminations-

risikos eine Indikation für eine perioperative Antibiotikaprohylaxe gegeben. Ein

rechtzeitiger Therapiebeginn, ca. 2 Stunden präoperativ, hohe und breite Dosierung und

kurzfristige Anwendung, normalerweise für weniger als 48 Stunden, sollte für die

Applikation des Antibiotikums beachtet werden. Von einer 2,5%igen

Wundinfektionsrate bei einer Ultakurzzeitprophylaxe gegenüber einer 8,4%igen Rate

bei einer 5-tägigen Antibiose berichteten DIETRICH et al. im Jahre 1984 bei 151

kieferchirurgischen Operationen mit sauber-kontaminierten Wunden. Nach DIETRICH

et al. (1984), MEIER (1984) und LIEBERMANN et al. (1990) können durch eine

perioperative Kurzzeitprophylaxe postoperative Wundheilungsstörungen bei der

sagittalen retromolaren Unterkieferosteotomie besser vermieden werden. REINHART et

al. veröffentlichten 1998 ihre Ergebnisse einer genauen Untersuchung von 545

Patienten, die sich einer Umstellungsosteotomie unterzogen hatten. Sie zeigten, dass

durch eine Verlängerung der perioperativen Antibiotikagabe einerseits keine

Verringerung der postoperativen Infektionsrate erzielt werden konnte, daraus

andererseits aber eine Zunahme der Nebenwirkungsrate resultierte. In der Literatur

finden sich mehrere Autoren, die ebenfalls eine perioperative Kurzzeitprophylaxe

Page 123: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Diskussion

112

bevorzugen [ADERHOLD und FRENKEL (1982), BECKERS et al. (1984), MEIER

(1984, 1985), NEUMANN et al. (1986), SCHUBERT und SCHÄFER (1990)].

Aus der Analyse des hier vorliegenden Gesamtkollektivs resultierte eine

Gesamtwundinfektionsrate von 2,2%. Es zeigte sich jedoch bei einer Cefotaximgabe mit

anschließendem Wechsel der Antibiose eine signifikant höhere Wundinfektionsrate von

6,9% als der Wundinfektionsrate von 1,9% bei ausschließlicher Cefotaximgabe.

Derselbe signifikante Unterschied konnte auch bei der Gabe von Ceftriaxon oder

Cefamandol und einem weiteren Antibiotikum festgestellt werden. Eine mögliche

Ursache kann in der kürzeren Antibiosedauer bei einfacher, d.h. nicht kombinierter

Antibiose gesehen werden.

Bei ausgedehnten Osteotomien mit enoralem Zugang ist für viele Autoren ebenfalls eine

perioperative Antibiotikaprophylaxe gerechtfertigt [MARTIS (1984), BALAN (1984),

GUERNSEY und DE CHAMPLAIN (1971), DUMBACH (1984) sowie SCHWENZER

und EHRENFELD (1990)].

Eine Dysgnathieoperation wird über einen enoralen Zugang durchgeführt. Es kommt zu

einer breitflächigen Operationswunde, deren Besiedlung durch die fakultativ pathogene

Mischflora der Mundhöhle nicht zu vermeiden ist [SCHMELZLE et al. (1978),

SCHULTE (1976)]. Die Operationswunde ist nach der Standardklassifizierung vom AD

HOC COMMITTEE von 1964 als „sauber-kontaminiert“ anzusehen. Nach

chirurgischen Eingriffen in der Mundhöhle treten gelegentlich Wundheilungsstörungen

auf [KRÜGER (1989), SCHAFFER und NANNEY (1996)]. Nach GÖCKE et al. (1999)

ist eine Wundinfektion als häufigster Auslöser dieser Störungen im normalen Ablauf der

Wundheilung anzusehen. Im Jahre 1974 gab BIERMANN et al. in einer retrospektiven

Analyse von 35 Progenieoperationen nach Obwegeser/Dal-Pont ohne perioperative

Infektionsprophylaxe in 23% der Fälle eine postoperative Infektion an. Nach Angaben

in der Literatur schwankte die postoperative Infektionsrate bei sauber-kontaminierten

Operationswunden ohne chemische Infektionsprophylaxe zwischen 20 und 31%

[ADERHOLD et al. (1983), DUMBACH (1985), GERLACH und PAPE (1988)].

RUGGELS und HANN veröffentlichten 1984 das Ergebnis einer prospektiven

Untersuchung von zwei Gruppen zu je 20 Patienten. Im Rahmen eines

kieferorthopädisch-kieferchirurgischen operativen Eingriffes erhielt Gruppe 1 eine

Page 124: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Diskussion

113

perioperative Infektionsprophylaxe mit Penicillin G. Gruppe zwei erhielt ein Placebo.

Es zeigte sich bezüglich der Infektionshäufigkeit kein signifikanter Unterschied.

BYSTEDT et al. gaben 1984 bei 18 Patienten nach Umstellungsosteotomien mit

perioperativer Penicillingabe eine Wundinfektionsrate von 5,6% an. MARTIS und

KARABOUTA gaben 1984 bei 389 Patienten nach kieferorthopädisch-

kieferchirurgischen Eingiffen mit perioperativer Infektionsprophylaxe eine

Wundinfektionsrate von 3,3% bekannt. Nach sagittaler Spaltung des Unterkiefers unter

chemischer Infektionsprophylaxe gab MARTIS 1984 eine Wundinfektionsrate von 1,3%

an. BALAN hatte 1984 in einer retrospektiven Untersuchung über entzündliche

Komplikationen nach sagittaler retromolarer Osteotomie von 120 Patienten eine

postoperative Infektionsrate von 17,5% festgestellt. Bei 15 Patienten (12,5%) kam es zu

einer Frühinfektion, wovon 12 Patienten (80%) keine perioperative Antibiotikagabe

erhalten hatten. Somit kam es lediglich in 2% der Fälle, bei denen die Patienten ein

Antibiotikum erhalten hatten, zu einer Wundinfektion. 1985 veröffentlichten

TUINZING und GREEBE ebenfalls eine 1,3%ige Wundinfektionsrate nach

vorangegangener Umstellungsosteotomie des Unterkiefers. GERLACH und PAPE

stellten im Jahre 1988 fest, dass bei einer 24-stündigen perioperativen

Infektionsprophylaxe bei einer operativen Unterkieferfrakturversorgung die

Wundinfektionsrate mit 2% signifikant niedriger war als bei der antibiosefreien

Kontrollgruppe. Hier wurde die Infektionsrate mit 22,4% angegeben.

Die retrospektive Betrachtung des Patientenguts ergab, dass bei 500 operativen

Eingriffen am Unterkiefer zur Korrektur einer Dysgnathie immer eine perioperative

Kurzzeitprophylaxe von 3,1± 2,0 Tage durchgeführt wurde. In 11 Fällen kam es zu einer

operationsbedingten infektiösen Wundheilungsstörung. Die Angaben in der Literatur

liegen damit nur unwesentlich unter der im Rahmen dieser Arbeit ermittelten

Wundinfektionsrate von 2,2% nach Umstellungsosteotomie des Unterkiefers bei 500

Patienten. Bei der genaueren Analyse der Wundinfektionsraten in Abhängigkeit vom

operativen Eingriff, also Umstellungsosteotomie des Unterkiefers (2,2%) oder operative

Metallentfernung mit oder ohne perioperative Infektionsprophylaxe (0,0% bzw. 1,7%),

zeigte sich kein statistisch signifikanter Unterschied. Dank der Übernahme der

perioperativen Infektionsprophylaxe in die orthopädische Kieferchirurgie ist es also

Page 125: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Diskussion

114

gelungen, die ehemals nicht zu unterschätzende Gefahr entzündlicher Komplikationen

auf ein Zehntel (2,2%) zu reduzieren.

Der Wert einer Infektionsprophylaxe mit Antibiotika ist allerdings nicht unumstritten.

Laut DASCHNER (1982) gibt es aber kein Antibiotikum, das gegen alle in Frage

kommenden Erreger schützen würde. Der Einsatz eines Antibiotikums unter

prophylaktischen Gesichtspunkten muss auch nach LIEBERMANN et al. (1990) immer

kritisch beurteilt werden. Die Gefahr der Resistenzentwicklung, mögliche

Antibiotikanebenwirkungen und ökonomische Gesichtspunkte geben sie als Begründung

ihrer Aussage an.

Die Auswertung des Datenpools von 1981-1995 ergab allerdings keinen Anhalt, die

angewendete Kurzzeitprophylaxe in Würzburg zu ändern, und bestätigt die Meinung der

zu Beginn aufgeführten Autoren. Mit einer deutlichen Verringerung der entzündlichen

Komplikationsrate scheint der Einsatz der Infektionsprophylaxe auch heute noch

gerechtfertigt zu sein.

Gastrointestinale Störungen in Form von Diarrhoe oder Erbrechen sind in 29,8% in dem

dieser Arbeit zu Grunde liegenden Patientengut aufgetreten. Da zum einen aus den

Stationsberichten nicht immer ersichtlich war, ob es sich beim Erbrechen um galliges

Sekret oder altes Blut handelte und zum anderen als Ursache dieser Störungen auch

Stress, der operative Eingriff an sich oder die im vorliegenden Krankengut postoperativ

nötige Ernährungsumstellung auf klarflüssige Kost in Betracht gezogen werden müssen,

ist diese Angabe als zu hoch anzusehen. Letztendlich hatten mit 112 von 500

Dysgnathiepatienten 22,4% postoperatives Erbrechen als „Nebenwirkung“ angegeben.

Bei 35 (7,0%) von 500 Patienten kam es zum Auftreten einer Diarrhoe. Allerdings

stellte sich bei der Auswertung der Patientengruppe, bei denen die Metallentfernung

ohne Antibiose vorgenommen wurde, heraus, dass dennoch ein postoperatives

Erbrechen bei 29 (8,2%) von 354 Patienten und eine Diarrhoe bei 5 (1,4%) Patienten

aufgetreten war. Dieses Ergebnis spricht für die oben angeführten zusätzlichen

möglichen Auslösefaktoren einer gastrointestinellen Störung.

Von 500 Patienten, die am Unterkiefer auf Grund einer Dysgnathie operiert worden

sind, wurden 96,0% zum Zwecke der perioperativen Infektionsprophylaxe Antibiotika,

die der Gruppe der Cephalosporine zuzuordnen sind, verabreicht. 76,4% der Patienten

Page 126: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Diskussion

115

hatten Cefotaxim unmittelbar präoperativ für 3,0±1,8d erhalten. Der Patientenanteil, bei

welchem postoperativ nach einer Umstellungsosteotomie unter Cefotaximgabe eine

Diarrhoe aufgetreten ist, liegt bei 5,5%. Bei einem Patienten kam es zur Ausbildung

einer antibiotikainduzierten pseudomembranösen Colitis. Eine allergische Überreaktion

auf das zunächst im Rahmen der perioperativen Antibiose verwendete Cefotaxim ist bei

2 (0,5%) Patienten aufgetreten. Das Erscheinungsbild einer intraoralen Mykose, einer

Candidainfektion, ist bei lediglich einem Patienten (0,3%) während der Cefotaximgabe

bzw. aller Dysgnathiepatienten diagnostiziert worden. Eine Pneumonie ist im hier

vorliegenden Patientenkollektiv nach Umstellungsosteotomien des Unterkiefers nicht

aufgetreten. Beim Vergleich des Patientenkollektivs, das Cefotaxim als perioperative

Antibiose erhalten hat, mit jener Patientengruppe, der im Rahmen der

Infektionsprophylaxe anlässlich der Umstellungsosteotomie oder Metallentfernung ein

anderes Antibiotikum verabreicht wurde, konnte kein signifikanter Unterschied

hinsichtlich des Auftretens von postoperativen Besonderheiten in Form von Diarrhoe,

pseudomembranöser Colitis, Erbrechen oder Harnwegsinfekten ermittelt werden. Auf

Grund seiner Verträglichkeit und weitgehender Risikofreiheit hat sich der Einsatz von

Cefotaxim als kurzfristige perioperative Prophylaxe im Rahmen einer

Umstellungsosteotomie des Unterkiefers gerechtfertigt. Dies wurde auch von

REINHART et al. im Jahre 1998 publiziert.

Page 127: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Diskussion

116

4.5 Osteoplastik, Mittelgesichtsaugmentation

Eine Osteoplastik ist mit einer Knochentransplantation gleichzusetzen. Unter einer

Transplantation versteht man definitionsgemäß eine Übertragung von Zellen, Geweben

oder Organen auf ein anderes Individuum oder an eine andere Körperstelle. Nach

REUTHER (1991) lassen sich freie Transplantate für einen Gewebeersatz in 5 Gruppen

unterscheiden. Ein autogenes oder autologes Transplantat bezeichnet man auch als

Autotransplantat. Es handelt sich dabei um ein Individuum, allerdings sind Spender-

und Empfängerregion unterschiedlich lokalisiert. Isotransplantate sind sogenannte

isogenische oder syngene Transplantate und werden unter genetisch identischen

Individuen, wie zum Beispiel eineiigen Zwillingen, entnommen und eingesetzt.

Homologe oder allogene Transplantate stellen ein Synonym für Allotransplantate dar.

Dabei handelt es sich um genetisch differente Individuen, die jedoch derselben Spezies

angehören, zum Beispiel von Mensch auf Mensch. Unter sogenannten heterologen oder

xenogenen Transplantate, auch Xenotransplantate genannt, versteht man Transplantate,

bei denen Spender und Empfänger Angehörige verschiedener Spezies sind, zum

Beispiel von Tier auf Mensch. Beim Ersatz von körpereigenem Gewebe durch

Fremdmaterial bezeichnet REUTHER (1991) den verwendeten Werkstoff wie

Kunststoff oder Metalle als Implantate. Darunter fallen nach ihm alloplastische

Materialien, die zum Teil noch alloplastische Transplantate genannt werden.

Zur Überbrückung des bei der Umstellungsosteotomie entstandenen Osteotomiespalts

kamen in dem dieser Arbeit zu Grunde liegendem Patientenkollektiv ausschließlich

autogene, allogene oder eine Kombination beider Osteoplastikmaterialien zur

Anwendung. Bei 8 (15,6%) von 51 Patienten wurde der entstandene Osteotomiespalt

durch ein Beckenkammtransplantat, überbrückt. Die in der Literatur von DUNCAN et

al. (1985) und MEIER et al. (1994) genannten Komplikationen an der Entnahmestelle

des Knochentransplantates wie die Schädigung des Nervus cutaneus femoralis lateralis

oder Nervus femuralis, Entwicklung eines postoperativen Hämatoms oder Entstehung

von Hernien sind nicht aufgetreten. Ein weiterer Operationssitus am Beckenkamm

bedeutet für die Patienten aber eine mögliche zusätzliche Belastung. Auf Grund der

einerseits guten klinischen Erfolge der Verwendung von AAA-Bone oder ortsständigem

Knochens als Osteoplastikmaterialien und andererseits der Komplikations-

Page 128: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Diskussion

117

möglichkeiten, die ein Beckenkammtransplantat mit sich bringt, sollte auch weiterhin

auf ein solches autologes Transplantat zum Auffüllen des Osteotomiespaltes verzichtet

werden.

1983 berichtete SAILER über die Verwendung von lyophilisiertem oder

cialitkonserviertem Knorpelgewebe als allogenes Material bei profilverbessernden

Eingriffen. Allerdings kann es nach SCHMELZLE (1978) neben der Verknöcherung zur

unerwünschten bindegewebigen Einscheidung, Fibrosierung oder Resorption des

Transplantats kommen. Im Jahre 1992 publizierte BERGHAUS noch die Verwendung

von Silikon, Polyethylen und Polymethylmethacrylat als alloplastische

Implantatmaterialien für konturverbessernde Eingriffe.

Zwei Jahre später veröffentlichten KRÜGER et al. (1994) den Knochenersatz von

Konturdefekten mittels Hydroxylapatit, welches rein osteokonduktive Eigenschaften

besitzt. KÜBLER et al. publizierten 1995 in einem Artikel, dass die Verwendung von

osteoinduktiven allogenen Knochenimplantaten, wie autolysierten, antigen-extrahierten,

allogenen Knochen (AAA-Bone), als eine sinnvolle Alternative zur Verwendung von

autologem Knochengewebe anzusehen ist. Es zeigte sich, dass AAA-Knochen-

implantate im spannungsfreien Implantatlager im Vergleich zu autogener Spongiosa

eine geringere Resorptionsrate aufweist [KÜBLER et al. (1993)].

KÜBLER et al. zeigten 1997, dass die häufigste Indikation für die Implantation von

AAA-Bone-Knochenchips im Rahmen profilverbessernder Operationen

Mittelgesichtshypoplasien darstellen. Durch eine Auflagerung der Chips im Bereich der

Fossa Canina oder des Jochbeinmassivs konnte so insbesondere bei weiblichen

Patienten ein ästhetisch harmonischer Profilverlauf erzielt werden. Innerhalb weniger

Monate werden die AAA-Knochenimplantate im Rahmen der enchondralen Ossifikation

in patienteneigenes Knochengewebe umgewandelt Im Jahre 2000 veröffentlichten

WÜRZLER et al. die Ergebnisse ihrer Versuchsreihe an Kaninchen. Sie stellten fest,

dass bei der Anwendung von osteoinduktiven Substanzen, wie AAA-Bone, im Sinne

einer Auflagerungsplastik eine Abschirmung des Periosts, wie z.B. durch eine PTFE-

Membran geschehen, zu einer signifikant geringeren Knochenneubildung führt. Es

zeigte sich, dass die Knochenhaut, auf Grund ihrer guten Vaskularisation und

zahlreichen induzierbaren Vorläuferzellen, für die Knochenneubildung verantwortlich

Page 129: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Diskussion

118

ist und deren Schonung bei Augmentationsplatiken unter allen Umständen anzustreben

ist.

In Würzburg wurde in den Jahren 1981-1995 lediglich bei 5% der 500 Patienten ein

konturverbessernder Eingriff am Mittelgesicht vorgenommen. Bei einem einzigen

Patienten wurde im Rahmen der Umstellungsosteotomie am Unterkiefer eine

Mittelgesichtsaugmentation mit einem autologenen Knochentransplantat vorgenommen.

Das Knochenmaterial wurde dabei dem Unterkiefer entnommen. In der Mehrheit der

Fälle (57,1%) wurde AAA-Bone dem cialitkonserviertem Knorpelimplantat (39,3%)

vorgezogen. Aus der Analyse des Gesamtkollektivs, bestehend aus 465 retromolaren

Umstellungsosteotomien und 427 Metallentfernungsoperationen resultierte eine Quote

von Mittelgesichtsaugmentationen von 3,1%, wobei sich die entsprechende Rate bei den

eigentlichen Umstellungsosteotomien mit 5,6% signifikant höher zeigte als bei den

operativen Eingriffen zum Zwecke der Entfernung des Osteosynthesemateriales mit

0,4%. Die Auswertung des vorhandenen Datenpools ergab, dass jeder Patient, der unter

einer pseudoprogenen Laterognathie litt, und gut jeder zweite pseudoprogene Patient

sich neben einer operativen Korrektur der Dysgnathie auch für eine Verbesserung der

Ästhetik durch eine Auflagerungsplastik im Mittelgesicht entschlossen hatte.

Page 130: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Diskussion

119

4.6 Neurologische Störung des Nervus alveolaris inferior, Fazialisparese

Sowohl direkte als auch indirekte Verletzungen des Nervus alveolaris inferior gehören

bei sagittalen Spaltungen des aufsteigenden Unterkieferasts zu den häufigsten

Komplikationen und ziehen Funktionsbeeinträchtigungen nach sich. Heute noch hat die

von SEDON (1943) vorgenommene Klassifizierung des Nervtraumas Gültigkeit, die

1951 von SUNDERLAND nochmals in Grad 1 und Grad 2 unterteilt wurde. Die

traumatischen Nervläsionen lassen sich danach in folgende 3 Gruppen unterteilen:

Neuroapraxie bezeichnet die leichteste Form einer Nervenschädigung, eine

vorübergehende Blockierung der Impulsleitung ohne Durchtrennung anatomischer

Strukturen, wobei es innerhalb von Stunden bis Wochen zu einer vollständigen

Regeneration des Nerven kommt.

Unter der Axonotmesis versteht man eine schwere Schädigung eines Nerven mit

Kontinuitätsunterbrechung endoneuraler Strukturen und der Axone bei erhaltener

Nervenhülle. Distal der Schädigung unterliegen die Nervenfasern einer Waller-

Degeneration. Die Bedingungen für eine restitutio ad integrum sind aufgrund der

erhaltenen Hüllstrukturen günstig.

Die schlimmste Form der Nervverletzung stellt die Neurotmesis mit kompletter

Durchtrennung der Nervenfasern und der Nervenhülle mit anhaltender Aufhebung

seiner Leitfähigkeit dar. Sie führt zu vollständigen motorischen und sensiblen Ausfällen.

Eine spontane Reinnervation ist wegen der Zerstörung der Hüllstrukturen nicht möglich.

Die mikrochirurgische Therapie in Form einer Nervnaht, die immer unter dem

Operationsmikroskop durchgeführt wird, ist die einzige Möglichkeit, um Kontinuität

und Funktion wiederherstellen zu können, wenn eine spannungsfreie Anastomosierung

noch möglich ist. SCHMELZLE und SCHWENZER (1990) forderten bei

intraoperativer Feststellung der Nervdurchtrennung eine umgehende mikrochirurgische

Wiedervereinigung des Nervs. Allerdings geben sie an, dass eine End-zu-End-

Anastomose günstigere Ergebnisse vorzuweisen scheint, als ein Nervinterponat. In

Würzburg wurde bei 500 operativen Eingriffen in 7 Fällen, was 1,4% entspricht, eine

Nervnaht durchgeführt. Die retrospektive Betrachtung des Patientenguts ergab aber

auch, dass eine direkte Nervverletzung in Form einer Nervdurchtrennung zunächst zu

einer neurologischen Störung im Bereich des Innervationsgebiets des jeweiligen Nervs

Page 131: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Diskussion

120

führt, die dann aber wie in 86% der Fälle geschehen, bei denen eine Nervnaht

vorgenommen wurde, zu einer restitutio ad integrum ausheilen kann.

In der Literatur findet man eine Diskrepanz zwischen subjektiven Angaben über

postoperative Sensibilitätsstörungen und dem objektiv erhobenen Untersuchungsbefund.

1996 beobachteten CUNNINGHAM et al. 101 Patienten über einen Zeitraum von 6

Monaten. 70% ihrer Patienten gaben nach sagittaler Unterkieferosteotomie subjektiv

eine Sensibilitätsstörung an. Bei 60% der Patienten lag allerdings nach objektiver

Überprüfung eine Gefühlsstörung des Nervus alveolaris inferior vor. Im Gegensatz zu

den nachfolgenden Autoren ist hier also von einer größeren subjektiven Gefühlsstörung

die Rede. PEPERSACK und CHAUSSE stellten im Jahre 1978 fest, dass in einem

Zeitraum bis zu 5 Jahren nach einer sagittalen Unterkieferspaltung einerseits 60% der 67

untersuchten Patienten unter einer objektiven Sensibilitätsstörung litten und andererseits

aber nur 40% von einer subjektiven Sensibilitätsstörung berichteten. RUDELT und

HEYDRIAN fanden 1981 nach sagittaler Unterkieferspaltung von 104 Patienten bei

lediglich 15% der Patienten eine subjektiv angegebene und bei 36% der untersuchten

Patienten eine objektiv diagnostizierte Sensibilitätsstörung. Von 72 nachuntersuchten

Patienten fand GRIMM im Jahre 1995 bei 48% eine objektive Sensibilitätsstörung und

stellte fest, dass nur 10% der Patienten selbst eine Empfindungsstörung bemerkten.

Ebenfalls von einer geringeren subjektiven Angabe im Vergleich zum objektiven

Ergebnis berichteten PULLACHER und WALDHART (1987) sowie MICHEL (1990).

Im Jahre 2000 veröffentlichten YILKONTIOLA et al. die Resultate ihrer Studie von 30

Patienten, die sich einer sagittalen Unterkieferspaltung unterzogen hatten. 31% der

Patienten berichteten von einer normalen Gefühlswahrnehmung trotz geringfügiger

Sensibilitätsstörung. Postoperativ auftretende Änderungen in der Gefühlswahrnehmung

werden, wie mehrere Veröffentlichungen bestätigten, demzufolge nicht immer in vollem

Ausmaße vom Patienten bemerkt bzw. angegeben. Die Sensibilitätsstörung ist somit

nicht in jedem Falle als nachteilige Veränderung anzusehen, die eine psychische

Belastung des Patienten darstellen würde. Es sollte dennoch versucht werden, eine

weitere Reduzierung dieser Komplikationsrate durch eine sorgfältige operative

Vorgehensweise mit weitmöglichster Schonung des Nervus alveolaris inferior zu

erreichen.

Page 132: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Diskussion

121

EWERS et al. gaben 1981 bei 62% der Patienten nach einer Progenieoperation eine

Sensibilitätsstörung und bei 19% sogar eine Anästhesie an. Dem gegenüber stehen die

von HADJIANGEHELOU ebenfalls im Jahre 1981 veröffentlichten Ergebnisse. Er

nannte eine Störung der Empfindungswahrnehmung in 12% der Fälle nach einer

sagittalen Spaltung des Unterkiefers. MAC INTOSH gab 1981 ebenfalls nach einer

retromolaren Unterkieferosteotomie bei 85% der Patienten unmittelbar postoperationem

eine Störung der Gefühlswahrnehmung an. Ein Jahr nach dem operativen Eingriff am

Unterkiefer zur Korrektur einer Dysgnathie beklagten sich noch 9% der Patienten über

eine neurologische Störung. BRUSATI et al. sprachen 1981 dagegen nur bei 5% der

Patienten nach einer sagittalen Spaltung des Unterkiefers von einer nachteiligen

Veränderung der Sensibilität. PAULUS gab 1983 nach einer Ramusosteotomie bei bis

zu 60% der Patienten eine Veränderung der Sensibilität im Vergleich zur präoperativen

Situation an. 1984 nannte MARTIS lediglich in 4% der Fälle eine Sensibilitätsstörung.

ZAYTOUN et al. gaben 1986 eine Sensibilitätsstörung in 28,8% von 26 Patienten nach

einer Unterkieferumstellungsosteotomie an. Eine Dysästhesierate von 36% findet man

ebenfalls nach sagittaler Spaltung des Unterkiefers in einer Veröffentlichung von 1986

durch LINDORF. NISHIOKA et al. gaben 1987 an, dass nach subjektiver und objektiver

Betrachtungweise bei 71% ihrer 21 nachuntersuchten Patienten, die sich einer sagittalen

Spaltung des Unterkiefers unterzogen hatten, in einem Zeitraum bis zu 21 Monaten eine

gestörte Empfindungswahrnehmung vorlag. Bei einem Patientengut von 355 Patienten

berichtete LINDORF 1988 bei 26% der Patienten von einer Sensibilitätsstörung.

Während postoperativ nach SCHMELZLE und SCHWENZER (1990) bei fast 50% der

Patienten, die sich zu einer operativen Korrektur ihrer Dysgnathie am Unterkiefer

entschlossen hatten, Sensibilitätsstörungen vorhanden waren, reduzierten sich diese

nach einem Jahr auf etwa 6-12%. Im Jahre 1990 wies MICHEL einen von der Art der

Osteosynthese unabhängigen Anteil permanenter Nervbeeinträchtigungen von

annähernd 37% nach. Er hatte im Rahmen seiner Untersuchung auch punktuelle

Störungen, die dem Patienten subjektiv nicht bewusst waren, erfasst. Eine Anästhesie

war bei keinem einzigen Patienten aufgetreten. Laut AUSTERMANN (1991) klagten

80-90% der Patienten unmittelbar nach einer retromolaren Unterkieferosteotomie über

neurologische Störungen im Unterlippen- und Kinnbereich, die sich in den ersten Tagen

Page 133: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Diskussion

122

und Wochen nach dem operativen Eingriff wieder zurückbildeten. In einer 1998 von

JACKS et al. dargelegten retrospektiven Studie gaben 96% der Patienten nach der

Umstellungsosteotomie im Unterkiefer an, eine Änderung der Sensibilität im

Versorgungsgebiet des Nervus alveolaris inferior wahrgenommen zu haben, wobei 27%

der Patienten von einer restitutio ad integrum innerhalb des ersten Jahres nach der

Operation berichteten.

Aus einer genaueren Analyse des zugrundeliegenden Gesamtkollektives resultierte eine

Gesamtsensibilitätsstörungsrate von 41,6% (178 von 427 Patienten). Bei einer

klinischen Untersuchung unmittelbar vor der Entfernung des Osteosynthesematerials

beklagten 36,8% der Patienten eine Sensibilitätsstörung nach vorangegangener sagittaler

Spaltung des Unterkiefers; im Vergleich dazu steht die entsprechende Quote von 51,0%

bei 74 von 145 Patienten, die erst nach der Entfernung des Osteosynthesemateriales

untersucht worden sind. Der Anstieg des Patientenanteils mit neurologischen Störungen,

bei denen der Befund unmittelbar nach der Entfernung des Osteosynthesematerials

aufgenommen wurde, ist statistisch als signifikant zu werten und macht deutlich, dass

auch ohne unmittelbare Nervverletzung oder Nervfreilegung eine neurologische Störung

entstehen kann. Die Auswertung des hier vorhandenen Patientenguts ergab aber auch,

dass von 217 Patienten, die zu einer Nachuntersuchung nach einer sagittalen Spaltung

des Unterkiefers erschienen sind, mit 56,1% gut jeder zweite eine Sensibilitätsstörung

bei der ersten ambulanten Nachuntersuchung beklagte. Es zeigte sich jedoch ein

deutlicher Rückgang der Sensibilitätsstörungen auf 2,4% bei der fünften

Nachuntersuchung. Aus den Dokumentationen der Ambulanzkarten war allerdings nicht

ersichtlich, ob es sich bei dieser Störung um eine subjektiv wahrgenommene oder nach

objektiver Untersuchung diagnostizierte Gefühlsveränderung handelte. Ein weiterer

Kritikpunkt zeigt sich in dem doch sehr unterschiedlichen Zeitintervall, das zwischen

Operationstermin und erster Nachuntersuchung vergangen ist. Man sollte aber auch

berücksichtigen, dass lediglich ein Zugriff auf die Ambulanzkarten der nach 1984

operierten Patienten bestand. Als Ursache ist die gesetzlich vorgegebene

Archivierungsfrist der Akten von 10 Jahren zu nennen. Die Analyse der

Nachuntersuchungen ergab weiterhin, dass mit 50 (64,1%) von 78 Patienten, bei denen

es intraoperativ zur Eröffnung mindestens eines Kanales des Nervus alveolaris inferior

Page 134: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Diskussion

123

gekommen ist, mehr als die Hälfte der Patienten eine Sensibilitätsstörung angegeben

hatten. Vergleicht man diese Quote mit der entsprechenden Rate von 56,1% der 78 von

139 Patienten, bei denen es intraoperativ nicht zu einer Eröffnung des Nervkanales

gekommen ist, konnte allerdings kein statistisch signifikanter Zusammenhang ermittelt

werden. Es kristallisierte sich heraus, dass eine intraoperative Eröffnung des

Nervkanales des Nervus alveolaris inferior während einer sagittalen Spaltung des

Unterkiefers, wie bei 33,8% der Patienten eingetreten, nicht zwangsläufig zu einer

postoperativen Sensibilitätsstörung führen muss und umgekehrt auch eine

Beeinträchtigung in der Gefühlswahrnehmung nach der Umstellungsosteotomie ohne

Freilegung des Nervus alveolaris inferior auftreten kann. Dies bestätigt die schon im

Jahre 1945 von MOOSE angegeben möglichen Ursachen der Sensibilitäts-

beeinträchtigungen. Er sah in Zerrungen, Dehnungen und Quetschungen des Nervs

ebenso wie in der Ausbildung eines postoperativen Ödems die Gründe für die

veränderte Sensibilität. KOBLIN und REIL waren 1974 bereits der Auffassung, dass die

Nervschädigung bei retromolaren Unterkieferosteotomien auch durch Zerrung und

Quetschung durch das Hilfsinstrumentarium während der Osteotomie verursacht wird.

Sie forderten deshalb besondere Sorgfalt.

Es konnte bei 172 von 397 Patienten nach einer vorangegangenen retromolaren

Osteotomie an der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Würzburg mit 43,3% eine signifikant höhere Rate der Sensibilitätsstörung als im

Vergleich zur entsprechenden Quote von 20,0% bei 6 von 30 Patienten nach

vorangegangener anteriorer Segmentosteotomie ermittelt werden. Das Risiko einer

Nervverletzung ist allerdings im Rahmen einer Segmentosteotomie bei 2 von 35 Fällen

(5,7%) fast doppelt so hoch als bei retromolaren Osteotomien mit 14 von 465 Fällen

(3,0%), aber nicht als statistisch signifikant zu werten. Hatten 2 (10,0%) von 20

Patienten nach anteriorer Segmentosteotomie des Unterkiefers vor dem operativen

Eingriff der Metallentfernung eine neurologische Störung angegeben, so waren es 4

(40,0%) von 10 Patienten die nach der Metallentfernung eine Sensibilitätsstörung

beklagten. Da über neurosensorische Ausfälle nach anterioren Segmentosteotomien

bisher nicht berichtet wurde, kann jedoch kein Vergleich mit anderen Autoren

vorgenommen werden.

Page 135: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Diskussion

124

Ein seltener Ausnahmefall ist die Schädigung des Nervus facialis durch die chirurgische

Korrektur einer Unterkieferfehlbildung. Nach AUSTERMANN (1991) kann es nach

extremer Rückverlagerung des Unterkiefers zu einer kompletten, peripheren

Fazialisparese kommen. Mögliche Ursache ist dabei eine Druckläsion des Fazialis-

Stammes durch eine dorsokraniale Knochenspitze des zurückverlagerten

Unterkieferfragmentes. TAHER sah 1988 aber auch in einem postoperativen Hämatom,

das eine Drucknekrose der Nervenzellen auslösen kann, einen weiteren möglichen

Grund einer Fazialisparese.

Bei einer Betrachtung von annähernd 600 Fällen berichtete BEHRMANN 1972 von

einer Lähmungserscheinung des Nervus facialis nach einer sagittalen Spaltung des

Unterkiefers bei 0,7% der Patienten. Eine Fallbeschreibung von zwei Patienten, die nach

einer sagittalen Unterkieferspaltung das klinische Erscheinungsbild einer Fazialisparese

zeigten, wurde von KARABOUTA-VOULGAROPOULOU und MARTIS im Juni 1984

veröffentlicht. Im Jahre 1992 publizierten CONSOLO und SALGARELLI, dass von

2400 Patienten nach einer Umstellungsosteotomie im Unterkiefer lediglich bei einem

einzigen Patienten eine Fazialisparese aufgetreten war. SAKASHITA et al. berichteten

im Jahre 1996 über einen 21-jährigen Patienten, der zwei Tage nach einer sagittalen

Spaltung des Unterkiefers eine Fazialisparese zeigt. In einem Kollektiv von 1747

Patienten konnten DE VRIES et al. 1993 bei 9 Patienten (0,5%) eine Fazialisparese

verzeichnen. Die Quote von 0,0% der 465 Patienten, die sich an der Klinik und

Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Universität Würzburg zwischen

1981 und 1995 einer sagittalen Unterkieferspaltung unterzogen hatten, liegt somit

unterhalb der in der Literatur angegebenen Werte. Das Auftreten einer zeitweiligen

Fazialisparese nach einer Umstellungsosteotomie ist also eine seltene, aber dennoch

ernst zu nehmende Komplikation, die normalerweise einige Wochen bis Monate nach

dem operativen Eingriff wieder abgeklungen ist.

Page 136: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Zusammenfassung

125

5 Zusammenfassung

Die retrospektive Betrachtung des Krankenguts von 1981-1995 bezüglich der

Diagnostik, Therapie und Verläufe von Patienten mit Fehlbildungen und

Entwicklungsstörungen des Unterkiefers ergab, dass sich an der Klinik und Poliklinik

für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Universität Würzburg 465 Patienten einer

sagittalen Spaltung des Unterkiefers und 35 weitere Patienten einer anterioren

subapikalen Segmentosteotomie des Unterkiefers unterzogen hatten. Auffallend war ein

geschlechts-unabhägiger signifikanter Anstieg des Durchschnittsalters von 21,3±6,9 auf

27,4±7,8 Jahre, sowie das mit 71,0% deutliche Überwiegen weiblicher Patienten

gegenüber 29,0% männlicher Patienten.

13,5% der Frauen gaben ästhetische Gründe zumindest anteilig als Behandlungsmotiv

im Gegensatz zur signifikant niedrigeren Quote von 6,2% bei den Männern an.

Die Auswertung der Daten ergab in 67,8% der Fälle eine Distalbiss- und bei 11,8% der

Patienten eine Progeniekorrektur.

Es konnte eine Gesamtosteoplastikrate nach anteriorer Segmentosteotomie des

Unterkiefers von 40,0% festgestellt werden, die statistisch signifikant höher war als die

entsprechende Quote von 8,0% nach retromolaren Umstellungsosteotomien des

Unterkiefers. Auffällig war, dass in 77,7% der pseudoprogenen Laterognathien und in

54,5% der Pseudoprogenien in Verbindung mit einer sagittalen Spaltung des

Unterkiefers eine Osteoplastik durchgeführt wurde. Ein Richtwert des Ausmaßes der

Verlagerung für die Entscheidung pro oder contra Osteoplastik konnte allerdings nicht

ermittelt werden. Bei 26,2% der 465 retromolaren Osteotomien konnte die Verlagerung

des Unterkiefers erst nach einer Ostektomie durchgeführt werden.

1985 wurde die zentrale Kondylenpositionierung und eine rigide Osteosynthese mit

übungsstabilen Positionsschrauben eingeführt. Der geringe, aber signifikante zeitliche

und operative Mehraufwand wurde durch die signifikante Verkürzung des stationären

Aufenthalts von 22,2±7,6 auf 10,8±2,4 Tage und die zunächst zeitlich deutlich

verringerte und seit 1991 weitestgehend nicht mehr angewendete postoperative starre

mandibulomaxilläre Fixation gerechtfertigt.

Page 137: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Zusammenfassung

126

Es wurden alle Komplikationen und Besonderheiten ermittelt, die während oder nach

dem operativen Eingriff zur Dysgnathiekorrektur oder zur Entfernung des

Osteosynthesematerials im oben genannten Zeitraum eintraten.

Das Risiko einer Nervverletzung ist im Rahmen einer Segmentosteotomie mit 5,7%

höher als bei retromolaren Osteotomien (3,0%), aber nicht als signifikant zu werten.

64,1% der Patienten hatten nach intraoperativer Eröffnung mindestens eines Kanales des

Nervus alveolaris inferior eine Sensibilitätsstörung angegeben, im Gegensatz zu 56,1%

der Patienten, bei denen es nicht zu einer Eröffnung des Nervkanales gekommen ist. Ein

signifikanter Unterschied konnte nicht ermittelt werden. Es kristallisierte sich heraus,

dass eine Eröffnung des Nervkanales des Nervus alveolaris inferior, wie bei 33,8% der

Dysgnathiepatienten eingetreten, nicht zwangsläufig zu einer postoperativen

Sensibilitätsstörung führen muss und diese umgekehrt auch ohne Freilegung des Nervus

alveolaris inferior auftreten kann. Bei 2 Patienten (0,0%) wurde postoperativ eine

zeitweilige Fazialisparese dokumentiert.

Die Wundinfektionsraten zeigten in Abhängigkeit vom operativen Eingriff,

Umstellungsosteotomie des Unterkiefers (2,2%) oder Metallentfernung mit oder ohne

perioperative Infektionsprophylaxe (0,0% bzw. 1,7%) keine statistisch signifikanten

Unterschiede. Es ist also gelungen die entzündliche Komplikationsrate sehr gering zu

halten.

Es konnte eine signifikant niedrigere Quote von Mittelgesichtsaugmentationen während

der Metallenfernung von 0,4% im Vergleich zu 5,6% bei den Umstellungsosteotomien

ermittelt werden. Es hatten sich vor allem Patienten mit Dysgnathien, die besonders

schwer ausgeprägt sind und mit einer starken Beeinträchtigung der fazialen Ästhetik

einhergehen, zu einem hohen Prozentsatz neben der funktionellen Verbesserung des

orofazialen Systemes zu einer Begleitoperation in Form einer Mittelgesichts-

augmentation oder Genioplastik entschlossen.

Die von Seite 127 bis Seite 150 aufgeführten Masken sollten bald für die zukünftige

digitale Anamnese- und Befunderhebungen in den Klinikalltag integriert werden, um

zum einen eine Verbesserung in der Logistik der Archivierung erreichen zu können und

zum anderen in späteren Jahren eine noch detailliertere statistische Auswertung

basierend auf einer standardisierten Datenerfassung vornehmen zu können.

Page 138: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Eingabemaske

127

6 Eingabemasken

Page 139: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Eingabemaske

128

Page 140: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Eingabemaske

129

Page 141: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Eingabemaske

130

Fortsetzung nächste Seite

Page 142: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Eingabemaske

131

Fortsetzung

Page 143: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Eingabemaske

132

Page 144: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Eingabemaske

133

Page 145: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Eingabemaske

134

Page 146: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Eingabemaske

135

Page 147: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Eingabemaske

136

Fortsetzung nächste Seite

Page 148: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Eingabemaske

137

Fortsetzung

Page 149: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Eingabemaske

138

Page 150: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Eingabemaske

139

Page 151: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Eingabemaske

140

Fortsetzung nächste Seite

Page 152: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Eingabemaske

141

Fortsetzung

Page 153: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Eingabemaske

142

Page 154: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Eingabemaske

143

Fortsetzung nächste Seite

Page 155: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Eingabemaske

144

Fortsetzung

Page 156: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Eingabemaske

145

Page 157: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Eingabemaske

146

Fortsetzung nächste Seite

Page 158: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Eingabemaske

147

Fortsetzung

Page 159: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Eingabemaske

148

Fortsetzung nächste Seite

Page 160: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Eingabemaske

149

Fortsetzung

Page 161: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Eingabemaske

150

Page 162: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Literaturverzeichnis

151

7 Literaturverzeichnis

1. AD HOC COMMITTEE OF THE COMMITTEE ON TRAUMA

Division of Medical Sciences, National Sciences-National Research Consil

Postoperative wound infections: The influence of ultraviolet irradiation of the

operating room and of various other factors.

Amer Surg Suppl 160 (1964) 1-192

2. Aderhold L, Frenkel G:

Richtlinien für eine rationelle Antibiotikatherapie in der zahnärztlichen Praxis.

Quintessenz 33 (1982) 1587-1595

3. Aderhold L, Jung H, Frenkel G:

Untersuchungen über den Wert einer Antibiotikaprophylaxe bei Kiefer-

Gesichtsverletzten – Eine prospektive Studie.

Dtsch Zahnärztl Z 38 (1983) 402-406

4. Aestrand P, Ericson E:

Relation between fragments after oblique sliding osteotomie of the mandibular

rami and its influence on postoperative Conditions.

Int J oral Surg 3 (1974) 48-54

5. Arnett GW:

A redefinition of bilateral sagittal osteotomy (BSO) advancement relapse.

Am J Orthod Dentofac Ortop 104 (1993) 506-514

Page 163: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Literaturverzeichnis

152

6. Austermann KH:

Chirurgische Behandlungen der Dysgnathien.

In Horch H.-H. (Hrsg.) Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie II

Praxis der Zahnheilkunde 10/II Urban & Schwarzenberg (1990) 105-195

7. Axhausen G:

Aufgaben und Leistungen der operativen Kieferorthopädie.

Fortschr Kieferorthop 13 (1952) 24-36

8. Babcock WW:

The surgical treatment of certain deformities of the jaw associated with

malocclusion of the teeth.

JAMA 53 (1909) 833-840

9. Balan E-H:

Entzündliche Komplikationen bei der chirurgischen Dysgnathiebehandlung nach

sagittaler, retromolarer Osteotomie im aufsteigenden Unterkieferast.

Fortschr Kiefer Gesichtschir 29 (1984) 63-65

10. Beckers H, Hautz R:

Myoarthropathie als Indikation zu korrektiver Chirurgie bei Dysgnathie.

Fortschr Kieferorthop 16 (1982)16-18

11. Beckers H, Kühnle T, Dietrich HG:

Einfluß prophylaktischer Antibiose auf infektiöse Komplikationen nach

Dysgnathieoperationen.

Fortschr Kiefer GesichtsChir 29 (1984) 118

Page 164: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Literaturverzeichnis

153

12. Behrmann SJ:

Complications of sagittal osteotomy of the mandibular ramus.

J Oral Surg 30(1972) 554-561

13. Bell W, Condit C:

Surgical-orthodontic correction of adult bimaxillary protrusion.

J Oral Surg 28 (1970) 578 - 582

14. Berger P:

Du Traitment chirurgical du Prognathisme.

Thése Lyon (1897)

15. Berghaus A:

Alloplastische Implantate in der Kopf- und Halschirurgie.

Eur Arch Otorhinolaryngol 1 (1992) 53-95

16. Biermann B, Schettler D, Koberg W:

Ergebnisse der Progenieoperation in der Westdeutschen Kieferklinik

(Differentialtherapeutische Analyse von 98 Fällen).

Fortschr Kiefer GesichtsChirurgie 18 (1974) 159 -162

17. Blair VP:

Operations on the jaw bone and face.

Surg Gynecol & Obst 4 (1907) 67-71

18. Block MS, Daire J, Stover J, Matthews M:

Changes in the inferior alveolar nerve following mandibular lengthening in the

dog using distraction osteogenesis.

J Oral Maxillofac Surg 51 (1993) 652-660

Page 165: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Literaturverzeichnis

154

19. Booth DF:

Control of the proximal fragment by lower border wiring in the sagittal split

osteotomy.

J Maxillofac Surg 9 (1981) 126-128

20. Brachmann F:

Das Verhalten des Kiefergelenkes nach Progenieoperationen.

Dtsch zahnärztl Z 19 (1964) 845 – 850

21. Braumann B, Niederhagen B, Schmolke C:

Mandibular distraction osteogenesis – Preliminary results of an animal study with

a dentally fixed distraction device.

J Orofac Orthop 58 (1997) 298-305

22. Bruhn C:

Über die Beseitigung der Progenie durch Chirurgische und Zahnärztlich –

orthopädische Maßnahmen.

Dtsch Zahnheilk Forsch u Praxis, Sonderheft, Berlin (1920) 20-35

23. Brusati R, Fiamminghi L, Sesenna E, Gazzotti A:

Functional disturbances of the inferior alveolar nerve after sagittal osteotomy of

the mandibular ramus: operative technique for prevention.

J MaxilloFac Surg 9 (1981) 123-125

24. Bureau A:

Le traitment Chirurgical du Prognathisme par la resection de Condyles.

Thése, Paris (1921)

25. Bystedt H, Josefsson K, Nord CE:

Ecological effects of penicillin prophylaxis in orthognathic surgery.

Int J Oral Maxillofac Surg 16 (1984) 559-565

Page 166: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Literaturverzeichnis

155

26. Chin M, Toth BA:

Distraction osteogenesis in maxillofacial surgery using internal devices; review of

five cases.

JOral Maxillofac Surg 54 (1996) 45-53

27. Consolo U, Salgarelli A:

Transient facial nerve palsy following orthognathic surgery; a case report.

J Oral Maxillofac Surg 50(1992) 77-79

28. Cunningham LL, Tiner BD, Clark GM, Bays RA, Keeling SD, Rugh ID:

A comparison of questionnaire versus monofilament assesment of neurosensory

deficit. J Oral Maxillofac Surg 54 (1996) 454-460

29. Dahlberg G, Petersson A, Westesson P-L, Eriksson L:

Disk displacement and temporomandibular joint symptoms in orthognathic

surgery patients.

Oral Surg Oral Med Oral Patho 79 (1995) 273-277

30. Dal-Pont G:

L`osteotomia retromolare per la correzione della progenia Minerva.

Chir 18 (1959) 1138-1145

31. Daschner F:

Antibiotische „Abdeckung“ oder wie sinnvoll ist Antibiotikaprophylaxe?

Münch Med Wschr 124 (1982) 901-903

32. de Vries K, Devriese PP, Hovinga J, van den Akker HP:

Facial palsy after sagittal split osteotomies. A survey of 1747 sagittal split

osteotomies.

J Craniomaxillofac Surg 21 (1993) 50-53

Page 167: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Literaturverzeichnis

156

33. Dietrich HG, Beckers H, Beyer M:

Vergleichende prospektive Untersuchung zur Antibiotikaprophylaxe bei

sauberkontaminierten Wunden in der Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie.

Fortschr Kiefer GesichtsChir 29 (1984) 120-122

34. Dolce C, Bays RA, Rugh JD:

Skelettal stability after mandibular advancement with rigid versus wire fixation.

J Oral Maxillofac Surg 58 (2000) 1219-1228

35. Duformentel L:

Le traitment chirurgical du prognathisme par la resection du condyle.

L`Ondontologie 7 (1932) 435-438

36. Duformentel L:

Le traitment chirurgical du prognathisme par resection orthopedique des condyles.

Rev Stomat 32 (1930) 519-524

37. Duformentel L:

Le traitment chirurgical du prognathisme.

Presse Med 29 (1921) 235-240

38. Dumbach J:

Kurzzeitprophylaxe mit Mezlocillin und Oxacillin in der Mund-Kiefer-

Gesichtschirurgie.

In Wiedemann B, Hengstmann J, Adam D: Securopen, Baypen. Simultane

Anwendungen mit anderen Wirkstoffen.

Schattauer, Stuttgart 1984, 181-220

Page 168: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Literaturverzeichnis

157

39. Dumbach J:

Zugschraubenosteosynthese nach Ramusosteotomie mit resorbierbaren

Osteosyntheseschrauben aus Polydioxanon (PDS) - Erste Ergebnisse.

Dtsch Z Mund Kiefer GesichtsChir 8 (1984) 145-148

40. Dumbach J:

Zur Indikation einer Antibiotikakurzzeitprophylaxe bei Wahleingriffen im Kiefer-

Gesichts-Bereich.

Klinikarzt 35 (1985) 763-768

41. Duncan MJ, Manktelow RT, Zuker RM, Rosen IB:

Mandibular reconstruction in the radiated patient: the role of osteocutaneous free

tissue transfers.

Plast Reconstr Surg 76 (1985) 829-840

42. Eckerdal O, Sund G, Astrand P:

Skeletal remodelling in the temporomandibular joint after oblique sliding

osteotomy of the mandibular joint.

Int J Oral Maxillofac Surg 15 (1986) 23-23

43. Edwards RC, Kiely KD, Eppley BL:

Resorbable PLLA-PGA screw fixation of mandibular sagittal split osteotomies.

J Craniofac Surg May 10 (3) (1999) 230-236

44. Ehmer U; Austermann KH:

Die Rolle der Kieferorthopäden für die Motivation zu chirurgisch-

kieferorthopädischen Therapiemaßnahmen.

Fortschr Kieferorthop 48 (1987) 246-253

Page 169: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Literaturverzeichnis

158

45. Ellis E:

Condylar positioning devices for orthognathic surgery: Are they necessary?

J Oral Maxillofac Surg 52 (1994) 536-552

46. Epker BM, Wylie A:

Control of the condylar – proximal mandibular segments after sagittal split

osteotomies to advance the mandible.

J Oral Surg 62 (1986) 613-617

47. Epker BN:

Modifications in the sagittal osteotomy of the mandible.

J Oral Surg (United States) 35 (1977) 157-159

48. Ernst F:

Progenie.

Die Chirurgie IV (1927) 802

49. Ewers R, Gernet W, Klaiber B, Jonas I:

Progenieoperation im okklusalen Konzept – Vergleich von vier Methoden.

Fortschr Kiefer GesichtChir 16(1980) 36 -38

50. Ewers R:

Die temporomandibulären Strukturen Erwachsener und die Reaktion auf operative

Verlagerungen. Eine tierexperimentelle Studie an ausgewachsenen

Cercophithecus-aethiops-Affen.

Z Stomatol 81 (1984) 73-80

51. Fabinger A, Otten J-E, Kuri S:

Persönlichkeit und profilverändernde Operationen: Positive und negative

Merkmale.

Mund Kiefer GesichtsChir 1 Supp 1 (1997) 90-93

Page 170: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Literaturverzeichnis

159

52. Fischer-Brandies E, Dielert E, Fischer-Brandies H:

Progenieoperation Ergebnisse einer Nachuntersuchung.

Dtsch Z Mund Kiefer GesichtsChir 11 (1987) 123-130

53. Fitzpatrick B:

Total osteotomy of the mandibular alveolus in reconstruction of the occlusion.

Oral Surg Oral Med Oral Pathol 44 (1977) 336-340

54. Freihofer HP:

Modellversuch zur Lageveränderung des Kiefergelenkköpfchens nach sagittaler

Spaltung des Unterkiefers.

Schweiz Mschr Zahnheilk 87 (1977) 12-22

55. Freihofer HPM, Petresevic D:

Late Results after Advancing the Mandible by Sagittal Splitting of the Rami.

J Maxillofac Surg 3 (1975) 250 -257

56. Frost DE, Fonseca RJ, Koutnik AW:

Total subapical osteotomy – a modification of the surgical technique.

Int J Adult Orthod Orthogn Surg 2 (1986) 2-14

57. Fujioka M, Fujii T, Hirano A:

Comparative Study of mandibular stability after sagittal split osteotomies:

bicortical versus monocortical osteosynthesis.

Cleft Palate Craniofac 37 (2000) 551-555

58. Garvill J, Garvill H, Kahnberg K-E, Lundgren S:

Psychological factors in orthognathic surgery.

J Craniomaxillofac Surg 20 (1992) 28-33

Page 171: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Literaturverzeichnis

160

59. Gerlach KL, Pape H-D:

Untersuchungen zur Antibiotikaprophylaxe bei der operativen Behandlung von

Unterkieferfrakturen.

Dtsch Z Mund Kiefer GesichtsChir 12 (1988) 497-500

60. Gingrass DJ, Messer EJ:

Rigid Noncompressive Pin Fixation of the Mandibular Sagital Split Osteotomy.

J Oral Maxillofac Surg 44 (1986) 413-416

61. Göcke R, Rafalzyk B, Seyfarth M, Sonnenburg I, Gundlach KKH:

Komponenten der antibakteriellen und der fibrinolytischen Aktivität des

menschlichen Gesamtspeichels bei normaler und ungestörter Wundheilung.

Mund Kiefer GesichtsChir 3 (1999) 38-42

62. Gosney MBE:

Investigation into some of the factors influencing the desire for orthodontic

treatment.

Brit J Orthodont 13 (1986) 87-94

63. Goz G, Joos U, Schilli W:

Die Patientenmotivation bei kieferorthopädischen Operationen.

Dtsch Z Mund Kiefer GesichtsChir 6 (1982) 137 –142

64. Grimm G, Beitlich E:

Kritische Bewertung der Operationsergebnisse von 101 Progeniefällen unter

besonderer Berücksichtigung des Verfahrens nach Obwegeser/Dal-Pont.

Dtsch Zahn Mund Kieferheilk 61 (1973) 295-313

Page 172: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Literaturverzeichnis

161

65. Grimm R:

Ergebnisse nach skelettverlagernden Operationen des Kiefer-Gesichtsschädels mit

Gelenkpositionierung und funktionsstabiler Osteosynthese.

Med Diss Würzburg (1995)

66. Guernsey LH, De Champlain RW:

Sequelae and complications of the intraorale sagittale Osteotomy in the

mandibular rami.

Oral Surg 32 (1971) 176-192

67. Guerrero CA, Bell WH, Contasti GI, Rodriguez AM:

Mandibular widening by intraoral distraction osteogenesis.

Br J Oral Maxillofac Surg 35 (1997) 383-392

68. Hachney FL, Van Sickels JE, Nummikoski PV:

Condylar displacement and temporomandibular joint disfunction following

sagittal splitt osteotomy and rigid fixation.

J Oral Maxillofac Surg 47 (1989) 223-227

69. Hadjianghelou O:

Zürcher Erfahrungen mit der Zugschraubenosteosynthese bei der sagittalen

Spaltung des Ramus.

Fortschr Kiefer GesichtsChir 16 (1981) 94-96

70. Hauenstein H, Pape H-D, Piel HE:

Miniplattenosteosynthese als übungsstabile Fixation bei kieferorthopädischen

Eingiffen. Fortschritt Kiefer GesichtsChir 16 (1981) 138-142

Page 173: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Literaturverzeichnis

162

71. Heiser W, Slavicek R:

Grundlagenuntersuchung über den Funktionszustand dysgnather Patienten vor

Beginn orthopädischer Therapie.

Inf aus Orthodontie und Kieferorthopädie 18 (1986) 7-23

72. Herfarth C, Horn J, Daschner F:

Antibiotikaprophylaxe in der allgemeinen Chirurgie.

In: Aktuelle Probleme in der Chirurgie und Orthopädie Bd. 19. Huber, Bern 1981

73. Holman AR, Brunner S, Ward WH, Pasta DJ:

The impact of interpersonal support on patient satisfaction with orthognathic

surgery.

J Oral Maxillofac Surg 53 (1995) 1289-1297

74. Hugo B:

Untersuchungen zum psychischen Befinden und Sozialverhalten von Patienten vor

und nach kieferorthopädisch-chirurgischer Operationen.

Med Diss Würzburg (1989)

75. Hullihen SP:

Case of elongation of the under jaw and distortion of the face and the neck,

casused by a burn successfully treated.

Am J Dent Scand 9 ( 1849 ) 157-163

76. Hunsuck EE:

A modified intraoral sagittal splitting technique for correction of mandibular

prognathism.

J Oral Surg 26 (1968) 250-253

Page 174: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Literaturverzeichnis

163

77. Jaboulay M, Beyard D:

Traitment chirurgical du prognathisme inferieur.

Prèsse Med 6 (1898) 173

78. Jacks SC, Zuniga JR, Turvey TA, Schallit C:

A retrospective analysis of lingual nerve sensory changes after mandibular

bilateral sagittal split osteotomy.

J Oral Maxillofac Surg 56 (1998) 700-704

79. Jacobson A:

Psychological aspects of dentofacial esthetics and orthognathic surgery.

Angle Orthodont 54 (1984) 18-35

80. Jullard C:

Nouvelle voic d`access pour l`operation du prognathisme.

Helvet Chir Acta 12 (1945) 107

81. Jullard C:

Traitment du prognathisme inferieur.

Schweiz Med Wschr 19 (1938) 609-611

82. Karabouta-Voulgaropoulu I, Martis C:

Facial paresis following sagittal split osteotomy. Report of two cases.

Oral Surg Oral Med Oral Pathol 57 (1984) 600-603

83. Kaufhold W, Großer J:

Antibakterielle Chemotherapie bei Wundinfektion.

Z Klin Med 40 (1985) 983

Page 175: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Literaturverzeichnis

164

84. Keeling SD, Dolce C, Van Sickels JE, Bays RA, Clark GM, Rugh JD:

A Comparative study of skeletal and dental stability between rigid and wire

fixation for mandibular advancement.

Am J Orthod Dentofacial Orthop 117 (2000) 638-649

85. Keßler P, Wiltfang J, Merten H-A, Neukam FW:

Distraktionsosteogenese der Mandibula bei kraniofazialen Fehlbildungen

Mund Kiefer GesichtsChir 4 (2000) 178-182

86. Kiyak HA:

Discussion to Holman AR et al. The impact of interpersonal support on patient

satisfaction with orthognatic surgery.

J Oral Maxillofac Surg 53 (1995) 1297-1299

87. Klein C, Howaldt HP:

Die mandibuläre Distraktionsosteogenese als Voraussetzung für eine frühzeitige

Behandlung schwerer Dysgnathien im Kindesalter.

Fortschr Kieferorthop 57 (1996) 46-54

88. Klein, C.:, Howaldt, H.P.:

Lengthening of the hypoplastic mandible by gradual distraction - A preliminary

report.

J Craniomaxillofac Surg 23 (1995) 68

89. Koblin I, Reil B:

Die Sensibilität der Unterlippe nach Schonung bzw. Durchtrennung des Nervus

alveolaris inferior bei Progenieoperationen.

Fortschr Kiefer GesichtsChir 18 (1974) 151-154

Page 176: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Literaturverzeichnis

165

90. Köle H:

Ergebnisse, Erfahrungen und Probleme zur operativen Behandlung der Progenie.

Dtsch Zahn Mund Kieferheilk 40 (1963) 177 -216

91. Kostecka F:

Die chirurgische Therapie der Progenie.

Zahnärztl Rdsch 40 (1931) 669-672

92. Krüger E, Krumholz K, Niederhagen B:

Knochenersatz bei Konturdefekten und Asymetrien des Gesichtsschädels durch

Hydroxylapatit-Keramik.

Fortschritte KieferGesichtsChir 29 (1994) 181-183

93. Krüger E:

Operationslehre für Zahnärzte.

Quintessenz Berlin (1989)

94. Kübler N, Michel C, Zöller J, Bill J, Mühling J, Reuther J:

Repair of human skull defects using osteoinductive bone alloimplants.

J Craniomaxillofac Surg 23 (1995) 337-346

95. Kübler N, Steveling J, Reuther J, Bialas M, Urist MR:

Auffüllung von Kieferzysten mit autolysiertem, Antigen-extrahiertem, allogenem

Knochen (AAA-Bone).

Dtsch Z Mund Kiefer GesichtsChir 17 (1993) 95-97

96. Kübler NR, Bill J, Pistner H, Reuther JF:

Profilverbessernde Eingriffe mit osteoinduktiven Knochenimplantaten.

Mund Kiefer GesichtsChir 1 (1997) 108-112

Page 177: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Literaturverzeichnis

166

97. Kundert M, Hadjianghelou O:

Condylar displacement after sagittal splitting of the mandibular rami.

J Max Fac Surg 8 (1980) 278-287

98. Laufer D, Glick D, Gutman D, Sharon A:

Patient motivation and response to surgical correction of prognathism.

Oral Surg 41 (1976) 309-313

99. Liebermann B, Röthig W, Kaufhold W:

Perioperative antimikrobielle Chemoprophylaxe bei Progenieoperationen nach

Obwegeser/Dal-Pont.

Dtsch Z Mund Kiefer GesichtsChir 14 (1990) 418-423

100. Lindemann A:

Die Wehrchirurgie des Gesichtsschädels – Nachbehandlung und Nachoperation.

Dtsch Z Zahn Mund Kieferheilk 3 (1936) 105-110

101. Lindorf HH:

Die Verschraubung der subkondylären vertikalen Osteotomie.

Dtsch Z Mund Kiefer GesichtsChir 5 (1981) 52-59

102. Lindorf HH:

Funktionsstabile Tandem-Verschraubung der sagittalen Ramusosteotomie.

Dtsch Z Mund Kiefer GesichtsChir 8 (1984) 367-373

103. Lindorf HH:

Osteosynthese durch Schrauben und Miniplatten bei kieferorthopädischen

Operationen.

Informationen 3 (1988) 329-350

Page 178: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Literaturverzeichnis

167

104. Lindorf HH:

Sagittal ramus osteotomy with tandem screw fixation – technique and results.

J Maxillofac Surg 14 (1986) 311-316

105. Luhr HG, Kubein-Meesenburg D, Schwestka-Polly R:

Bedeutung und Technik der Kiefergelenkpositionierung bei der sagittalen

Spaltung des Unterkiefers.

Fortschr Kieferorthop 52 (1991) 66-72

106. Luhr HG:

Skelettverlagernde Operationen zur Harmonisierung des Gesichtsprofils –

Probleme der stabilen Fixation von Osteotomiesegmenten. In: Pfeifer G. (Hrsg.)

Die Ästhetik von Form und Funktion in der plastischen

Wiederherstellungschirurgie

Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York (1985) 87-92

107. Mac Intosh RB:

Total mandibular osteotomy.

J Max fac Surg 2 (1974) 210-218

108. MacIntosh RB:

Experience with the sagittal osteotomy of the mandibular ramus, a 13-year review.

J Maxillofac Surg 9 (1981) 151-156

109. Martis CH, Karabouta I:

Infection after orthognathic surgery with and without preventive antibiotics.

Int J Oral Surg 13 (1984) 490-494

110. Martis CS:

Complications after mandibular sagittal split osteotomy.

J Oral Maxillofac Surg 42 (1984) 101 –107

Page 179: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Literaturverzeichnis

168

111. Meier J, Reuther J, Michel C, Bill J, Kübler N:

Auswahlkriterien verschiedener Spenderareale für den mikrovaskulären

Gewebetransfer zur Rekonstruktion des Gesichtsschädels.

Fortschr Kiefer GesichtsChir 39 (1994) 118-122

112. Meier J:

Erfahrungen mit einer fixen Antibiotikakombination von Mezlocillin und

Oxacillin (Optocillin) in der Kieferchirurgie.

ZWR 94 (1985) 374-380

113. Meier J:

Perioperative Kurzzeitprophylaxe in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.

Dtsch Z Mund Kiefer GesichtsChir 8 (1984) 141-144

114. Michel C:

Zur Problematik der Gelenkposition in der orthopädischen Chirurgie des Kiefer-

Gesichtsschädels.

Habilitationsschrift, Würzburg, (1990)

115. Moose SM:

Correction of abnormal mandibular protusion by intraoral operation.

J Oral Surg 3 (1945) 304-308

116. Mühling J, Heinl T, Müller T:

Perioperative Antibiotikaprophylaxe bei ausgedehnten plastisch chirurgischen

Eingriffen im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich.

Fortschr Kiefer GesichtsChir 29 (1984) 125

117. Neumann H-J, Bienengräber V, Rutsatz K, Jakubik E:

Zur Prävention in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.

Zahn Mund Kieferheilk 74 (1986) 355-360

Page 180: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Literaturverzeichnis

169

118. Niederdellmann H, Bührmann K:

Resorbierbare Osteosyntheseschrauben aus Polydioxanon (PDS).

Dtsch Z Mund Kiefer GesichtsChir 7 (1983) 399-400

119. Niederdellmann H, Bührmann K, Collins FJV:

Stellschraube. Adjuvans in der kieferorthopädischen Chirurgie.

Dtsch Z Mund Kiefer GesichtsChir 8 (1984) 62-63

120. Niederhagen B, Braumann B, Schmolke C:

Distraction osteogenesis of the mandible by a dental expansion device.

J Craniomaxillofac Surg 24 (1996) 147-150

121. Nishioka GJ, Zysset MK, Van Sickels JE:

Neurosensory disturbance with rigid fixation of the bilateral sagittal split

osteotomy.

J Oral Maxillofac Surg 45 (1987) 20-26

122. Nordenram A, Waller A:

Oral – Surgical Correction of Mandibular Protrusion.

Br J Oral Surg 15 (1977) 55-63

123. Obwegeser H, Trauner R:

Zur Operationstechnik bei der Progenie und anderen Unterkieferanomalien.

Dtsch Zahn Mund Kieferheilk 23 (1955) 1 u. 2

124. Obwegeser H:

The indications for surgical correction of mandibular deformity by sagittal

splitting technique.

Br J Oral Surg 1 (1963) 157

Page 181: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Literaturverzeichnis

170

125. Obwegeser H:

The surgical correction of mandibular prognathism and retrognathism and

retrognathia with consideration of genioplasty.

J Oral Surg 10 (1957) 687-690

126. Obwegeser J:

Eine neue Operationsmethode zur Osteotomie des gesamten

Unterkieferalveolarfortsatzes.

Dtsch Z Mund-, Kiefer-, GesichtsChir 11 (1987) 276 -277

127. Obwegeser J:

Eine neue Operationsmethode zur Osteotomie des gesamten

Unterkieferalveolarfortsatzes.

Z Stomatol 85 (1988) 35-46

128. Obwegeser JA:

Resorbier- und umbaubare Osteosynthesematerialien in der Mund-, Kiefer- und

Gesichtschirurgie.

Mund Kiefer GesichtsChir 2 (1998) 288-308

129. Olson RE, Laskin DM:

Expectations of patients from orthodontic surgery.

J Oral Surg 38 (1980) 283-285

130. Paulus GW, Steinhäuser EW:

A comparative study of wire osteosynthesis versus bone screws in the treatment of

mandibular prognathism.

J Oral Surg 54 (1982) 2-11

131. Paulus GW:

Rezidivverhalten nach Ramusosteotomien mit unterschiedlichen

Page 182: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Literaturverzeichnis

171

Osteosyntheseformen.

Dtsch Zahnärztl Z 38 (1983) 51-55

132. Pepersack WJ, Chausse JM:

Long term following-up of the sagittal splitting technique for correction of

mandibular prognathism.

J Oral Maxillofac Surg 6 (1978) 117 – 140

133. Petersson A, Willmar-Hogemann K:

Radiographic changes of the temporomandibular joint after oblique sliding

osteotomy of the mandibular rami.

Int J Oral Maxillofac Surg 18 (1989) 27-31

134. Picard C:

Surgical correction of mandibular prognathism.

Dent Survey 40 (1964) 35-39

135. Pistner H, Reuther JF, Ordung R, Bill J, Voges I:

Osteosynthese nach sagittaler Spaltung des Unterkiefers. Biomechanische

Festigkeiten verschiedener Verfahren in einem Schweinekiefermodell.

Mund Kiefer GesichtsChir 1 (1997) 199-204

136. Prahl-Andersen B:

The need of orthodontic treatment.

Angle Orthodont 48 (1978) 1-9

137. Proffit W, Phillips C, Dann C:

Who seeks surgical orthodontic treatment?

Int J Adult Orthod Orthognath Surg 3 (1990) 153-160

Page 183: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Literaturverzeichnis

172

138. Puelacher W, Waldhart E:

Ergebnisse nach operativen Korrekturen von Progenien.

Z Stomatol 84 (1987) 383-389

139. Raveh J, Roux M, Sutter F:

Resultate nach sagittaler Spaltung am Unterkiefer und gleichzeitiger

Oberkieferosteotomie unter Anwendung eigener Methoden.

Schweiz Monatsschr Zahnheilk 93 (1983) 743-746

140. Raveh J, Vuillemin T, Lädrach K, Sutter F:

New Techniques for Reproduction of the Condyle Relation and Reduction of

Complications after Sagittal Ramus Split Osteotomy of the Mandible.

J Oral Maxillofac Surg 46 (1988) 751-757

141. Reichenbach E:

Zur Problematik der Progenieoperation.

Fortschr Kiefer GesichtsChir 1 (1955) 187-190

142. Reinhart E, Reuther J, Michel C, Kübler N, Ordung R, Bösebeck H:

Perioperative Antibiotikaprophylaxe bei skelettverlagernden Operationen des

Gesichtsschädels.

Mund Kiefer GesichtsChir 2 (1998) 194-201

143. Reuter J:

Orthognathe Chirurgie: Skelettverlagernde Operationen

Mund Kiefer GesichtsChir 4 Suppl 1(2000) 237-248

144. Reuther J, Breuer B, Spitz P, Frenkel G:

Veränderung der Gelenkfunktion durch Osteotomien im aufsteigenden

Unterkieferast

Fortschr Kiefer GesichtsChir 26 (1981)108-111

Page 184: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Literaturverzeichnis

173

145. Reuther J:

Plastische und wiederherstellende Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie.

in Horch H.H. (Hrsg.) Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie II,

Praxis der Zahnheilkunde 10/II Urban & Schwarzenberg (1991) 401-450

146. Rosenquist B, Rune B, Petersson A, Selvik G:

Condylar displacement after oblique sliding osteotomy of the mandibular rami. A

Stereometric and plain radiographic study.

J Craniomaxillofac Surg 16 (1988) 301-307

147. Rubens BC, Stoelinga PJW, Blijdorp PA, Schoenaers JHA, Politis C:

Skeletal stability following sagittal split osteotomy using monocortical miniplate

internal fixation.

Int J Oral Maxillofac Surg 17 (1988) 371-376

148. Rudelt H-G, Heydrian F:

Sensibilität nach sagittaler Spaltung.

Fortschr Kiefer Gesichtschir 26 (1981) 87-89

149. Ruggels JE, Hahn JR:

Antibiotic prophylaxis in Intraoral Orthognathic Surgery.

J Oral Maxillofac Surg 42 (1984) 797-801

150. Sailer HF:

Transplantation of lyophilized cartilage in maxilo-facial surgery - experimental

foundations and clinical success.

Karger, Basel (1983)

Page 185: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Literaturverzeichnis

174

151. Sakashita H, Miyata M, Miyamoto H, Miyaji Y:

Peripheral facial palsy after sagittal split ramus osteotomy for setback of the

mandible. A case report.

Int J Oral Maxillofac Surg 25 (1996) 182-183

152. Sawaki Y, Ohkubo H, Hibi H, Ueda M:

Mandibular lengthening by distraction osteogenesis using osseointegrated

implants and an intraoral device: a preliminary report.

J Oral Maxillofac Surg 54 (1996) 594-600

153. Schaffer CJ, Nanney LB:

Cell biology of wound healing.

In Jeon K.W. (ed) International review of cytology-A survey of cell biology.

Academic Press, San Diego 169 (1996) 151-181

154. Schmelzle R, Schwenzer N, Ullmann U, Mautsch W:

Die Kontamination von Operationswunden im Mund-, Kiefer- und

Gesichtsbereich mit Mikroorganismen.

Dtsch Zahnärztl Z 33 (1978) 33-35

155. Schmelzle R, Schwenzer N:

Schädigungen des Nervus mandibularis

In Schwenzer und Grimm (Hrsg.) Zahn-Mund-Kieferheilkunde,

Spezielle Chirurgie Band II Thieme Stuttgart New-York (1990) 245-252

156. Schmelzle R:

Konservierte Tranplantate in der Kiefer- u. Gesichtschirurgie.

Hanser, München (1978)

Page 186: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Literaturverzeichnis

175

157. Schubert J, Schäfer R:

Erfahrungen mit perioperativer Antibiotikaprophylaxe bei Dysgnathieoperationen.

Dtsch Z Mund Kiefer GesichtsChir 14 (1990) 96-98

158. Schüle H:

Ästhetische Gesichtspunkte bei der Planung von Progenieoperationen.

Dtsch Z Mund Kieferheilkunde 46 (1966) 219-244

159. Schulte W:

Die intraoperative Kontamination mit Bakterien.

Fortschr Kiefer GesichtsChir 21 (1976) 92-95

160. Schwenzer N, Ehrenfeld M:

Chirurgische Kieferorthopädie. In Schwenzer und Grimm (Hrsg.)

Spezielle Chirurgie Band II Thieme Stuttgart-New York(1990) 463-518

161. Sedon H:

Three types of nerve injury.

Brain 66 (1943) 237

162. Shaw WC, Lewis HG, Robertson NRE:

Perception of malocclusion.

Brit Dent J 138 (1975) 211-216

163. Simpson W:

The results of surgery for mandibular prognathism.

Brit J Oral Surg 12 (1974) 166-176

164. Spiessl B:

Osteosynthese bei sagittaler Osteotomie nach Obwegeser/Dal-Pont.

Fortschr Kiefer GesichtsChir 18 (1974) 145-148

Page 187: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Literaturverzeichnis

176

165. Steinhardt G:

Erfahrungen in der operativen Progniebehandlung.

Fortschr Kiefer GesichtsChir 1 (1955) 191-196

166. Steinhäuser E, Janson L:

Kieferorthopädische Chirurgie.

Quintessenz (1988) 41-48

167. Steinhäuser EW, Paulus GW, Hardt N:

Miniplattenosteosynthese bei subapikalen Osteotomien im Unterkiefer.

Dtsch Zahnärztl Z 40 (1985) 130-136

168. Steinhäuser EW:

Bone Screws and plates in orthognatic surgery.

Int J Oral Surg 11 (1982) 209-216

169. Steinhäuser EW:

Operative Korrektur des tiefen Bisses zur Vermeidung von Schäden des

Parodontiums.

Dtsch Zahnärztl Z 32 (1972) 682-686

170. Stone HH, Haney BB, Kolb LD:

Prophylactic and preventive antibiotic therapy-timing, duration and economics.

Am Surg 189 (1979) 691-699

171. Sunderland S:

A classification of periphal Nerv injuries producing loss of function.

Brain 74 (1951) 491-495

Page 188: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Literaturverzeichnis

177

172. Taher AAY:

Facial palsy : a complication of sagittal ramus osteotomy (Obwegeser-Dal Pont

technique); report of a case.

Quintessence Int 19 (1988) 229-231

173. Tornes K, Lyberg T:

Surgical correction of mandibular prognathism in Norway, 1975-1984 a national

survey.

Acta odentol Scand 45 (1987) 87-94

174. Tuinzing DB, Greebe RB:

Complications related to the intraoral vertical ramus osteotomy.

Int J Oral Surg 14 (1985) 319-324

175. Tuinzing DB, Swart JGN:

Lageveränderungen des Caput mandibulare bei Verwendung von Zugschrauben

nach sagittaler Osteotomie des Unterkiefers.

Dtsch Z Mund Kiefer GesichtsChir 2 (1978) 651-653

176. Tulasne J-F, Schendel SA:

Transoral placement of rigid fixation following sagittal ramus split osteotomy.

J Oral Maxillofac Surg 47 (1989) 651-652

177. Umstadt HE, HochbanW, Austermann KH, Künnecke M:

Resorbable dowels for osteosynthesis of non-congruent bone fragments.

Int J Oral Maxillofac Surg 23 (1994) 446-449

Page 189: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Literaturverzeichnis

178

178. Umstadt HE, Lalyko G, HochbanW, Austermann KH:

Kiefergelenkfunktion und –morphologie nach Unterkieferumstellungsosteotomien

mit und ohne Positionierungsplatten.

Mund Kiefer GesichtsChir 2 (1998) 177-182

179. Vijayarghayn KJ, Richardson A, Whitlock RH:

Postoperative relapse following sagittal split osteotomy.

Brit J Oral Surg 12 (1974) 63-69

180. Voy ED, Schwenzer N:

Das Rezidivproblem nach Progenieoperationen

Informationen 1 (1979) 9-20

181. Vuillemin H, Lädrach K, Raveh J:

Sagittale Spaltung: Resultatsauswertung nach Anwendung eigener Methoden in

103 Fällen.

Schweiz Monatsschr Zahnmed 10 (1987) 35-38

182. Wang JH, Waite DE:

Vertical osteotomy versus sagittal split osteotomy of the mandibular ramus:

comparison of operative and postoperative factors.

J Oral Surg 33 (1975) 596-600

183. Wangerin K:

Distraktion in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Mund Kiefer GesichtsChir 4 (2000) 226-236

Page 190: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Literaturverzeichnis

179

184. Weil TS, Van Sickels JE, Payne CJ:

Distraction osteogenesis for correction of transverse mandibular deficiency: a

preliminary report.

J Oral Maxillofac Surg 55 (1997) 953-960

185. White RP:

Evaluation os fagittal split ramus osteotomy in 17 patients.

J Oral Surg 27 (1969) 85-88

186. White R, Vanarsdall R:

Quality of life: a social goal for dental health.

Int J Adult Orthod Orthognath Surg 3 (1986) 167-168

187. Wolford LM, Schendel SA, Epker BN:

Surgical-orthodontic correction of mandibular deficiency in growing children.

J Maxillofac Surg 7 (1979) 61-64

188. Würzler KK, Kübler NR, Reuther JF:

Einfluss des Periosts auf die induzierte Knochenneubildung durch autolysierten,

antigenextrahierten, allogenen Knochen.

Mund Kiefer GesichtsChir 4 (2000) 459-464

189. Ylikontiola L, Kinnunen J, Oikarinen K:

Factors affecting neurosensory disturbance after mandibular bilateral sagittal split

osteotomy.

J Oral Maxillofac 58 (2000) 1234-1240

Page 191: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Literaturverzeichnis

180

190. Zaytoun HS, Philipps C, Terry B:

Long-Term neurosensory deficits following transoral vertical ramus ans sagittal

split osteotomies for mandibular prognathism.

J Oral Maxillofac Surg 44 (1986) 193-196

191. Zimmer B, Engelke D, Radlanski RJ, Kubein-Meesenburg D:

Veränderungen der Öffnungsmobilität durch die chirurgiche

Unterkieferverlagerung

Fortschr Kieferorthop 52 (1991) 78-83

192. Zisser G, Gattinger B:

Histologische Pulpenuntersuchungen an den maxillären und mandibulären

Alveolarfortsätzen beim Hund.

Dtsch Z Mund Kiefer GesichtsChir 1 (1977) 36 -42

Page 192: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Danksagung

Herrn Professor Dr. med. Dr. med. dent. J. Reuther danke ich für die Überlassung des

Themas.

Herrn Professor Dr. med. Dr. med. dent. C. Michel danke ich für die Übernahme des

Koreferats.

Frau Privatdozentin Dr. med. Dr. med. dent. E. Reinhart danke ich für das von Ihr

entgegengebrachte Vertrauen, das mir ein selbstständiges und eigenständiges Arbeiten

ermöglicht hatte.

Mein tiefster Dank gilt meinem Vater, der mir auch nach dem plötzlichen Tode meiner

Mutter beistand und mir ermöglichte mein Studium erfolgreich zu beenden.

Mein innigster Dank gilt meinem Freund Thomas Michl, dessen Geduld und

aufmunternde Worte sowie seine Unterstützung bei der graphischen Gestaltung die

Vollendung dieser Arbeit ermöglicht haben.

Ein letzter Dank gebührt allen hier namentlich nicht aufgeführten Personen und

Institutionen, die zum Gelingen dieser Arbeit beigetragen haben.

Page 193: Dokument_1.pdf (6974 KB)

Lebenslauf

Elke Nesplak

geboren: 29.September 1971 in Crailsheim

wohnhaft: Ostlandstr. 1, 74572 Blaufelden

Eltern: Roswitha Nesplak, geb. Schimmele,

verstorben am 22. März 1995 und Karl Nesplak

Werdegang:

1978 – 1982 Besuch der Grundschule Wallhausen

1982 – 1991 Besuch des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Crailsheim

25. Juni 1991 Erhalt des Zeugnisses der Allgemeinen Hochschulreife

1991 – 1997 Studium der Zahnheilkunde an der

Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg

21. März 1994 Erhalt des Zeugnisses der bestandenen

naturwissenschaftlichen Vorprüfung

11. April 1995 Erhalt des Zeugnisses der bestandenen zahnärztlichen

Vorprüfung

20. November 1997 Erhalt des Examenszeugnisses

01. Dezember 1997 Erhalt der Approbationsurkunde als Zahnärztin

12. Dezember 1997 Erhalt des Adolf-und Inka-Lübeck-Preises

April 1998 –April 2000 Vorbereitungsassistentin

bei Dr. Wolfram Zolk in Blaufelden

Mai 2000 – Juli 2000 Entlastungsassistentin

bei Dr. Wolfram Zolk in Blaufelden

seit August 2000 Angestellte Zahnärztin

bei Dr. Wolfram Zolk in Blaufelden

Blaufelden, 05. Mai 2001