Dominoswiss Katalog 2013 - Brelag Katalog
-
Upload
brelag-systems-gmbh -
Category
Documents
-
view
448 -
download
26
Embed Size (px)
description
Transcript of Dominoswiss Katalog 2013 - Brelag Katalog


Die Dominoswiss Funk-Gebäudeautomation gibt es nun auch für Licht.
Erhellend!

WELCOME
Brelag behält sich vor, alle Angaben, Produkte und Angebote in diesem Katalog jederzeit ohne Angabe von Gründen abzuändern. Fehler bleiben vorbehalten und sind für Brelag nicht bindend.
All rights reserved.
Herzlich Willkommen in der Welt von Brelag.
Hightech made in Switzerland.

A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
AUSZUG AUS DEM HAUPTKATALOG
A BC D
Dominoswiss Funk-Gebäudeautomation Magic Watcher Funk-Alarmanlage
payStar Münz- und Gebührenautomaten Boilersteuerungen und Legionellenschaltungen

A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
INHALTSVERZEICHNISTeil Produktgruppe Nr. Kategorie Produkt Seite
A Dominoswiss 1. Systemüberblick 111. Storen, Fenster und Licht 122. Wetterschutz 16
A Dominoswiss 2. Dominoswiss MX-Serie Für Storen, Fenster und Markisen 21Funkempfänger MX FEPRO 22Funkempfänger MX FEUP3 24Funksender MX-Serie 26Funksender MX-Serie FIX 28
A Dominoswiss 3. Dominoswiss LX-Serie Für Lichtquellen und Steckdosen 31Lichtempfänger LX RLUP1A 32Lichtempfänger LX RLUP10A 34Funksender LX-Serie 36Funksender LX-Serie FIX 38
A Dominoswiss 4. Dominoswiss Automation Wetter, Zeit- und Anwesenheitssimulation 41Sonnen-Wind-Wächter Multitasking Solar 42Sonnen-Wind-Regen-Wächter 44Funksender 8-Kanal Multitasking 46SWW SOL-Set und SWRW-Set 48Funksender 1-Kanal Wochen-Timer 49Funksender 24h-Timer 50
A Dominoswiss 5. Funkzentraleinheiten Schnittstellen zu KNX und weiteren, verka-belten Drittprodukten
53
Funkzentraleinheit Ultimate 54Funkzentraleinheit Ultimate mit KNX-Box 56
A Dominoswiss 6. Montagemöglichkeiten der Sender 59Aufbauset EDIZIOdue 61Einbausets EDIZIOdue (Unterputz/Aufputz) 62Ein- und Aufbausets FIX 63Handhalter 64
A Dominoswiss 7. Spezialsender 65Funkmastersender 66Funkinstallationssender 68
A Dominoswiss 8. Zubehör und Dienstleistungen 71Korrektes Abschlaufen 72Wieland-Hirschmann-Steckerverbindungen 73Hirschmann (Buchse und Stecker) 74Repeater-Kit FE PRO 75Programmierung 76Inbetriebnahme und/oder Instruktion 77
A Dominoswiss 9. Medien und PR Berichte und Inserate 79


1. SYSTEMÜBERBLICK
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
11
Katalog 2013 - Dominoswiss - Systemüberblick

12
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
Genauso wie Sie heute den Fernseher, die Stereoanlage und vieles mehr per Fernbedienung steuern, können Sie nun auch Ihre Storen, Marki-sen und Lichtquellen steuern. Sie können sich auch den Gang zum Fenster und zum Lichtschalter sparen. Stellen Sie sich vor, wie Sie am Mor-gen bequem vom Bett aus per Knopfdruck Licht ins Dunkel bringen, am Abend komfortabel vom Sofa aus den Laden dicht machen, oder wie Sie elegant vom Bürotisch aus mit einem Klick die Store in Ihre favorisierte Stellung bewegen. Mit dem Dominoswiss Funk-Bus-System können Sie genau das tun und noch vieles mehr. Und das beste daran: Dominoswiss ist schnell und unkompliziert montiert und programmiert. Es eignet sich bestens für Neubauten und speziell auch für Nachrüstungen.
Wir vereinen den Komfort der Funksteuerung mit einem eleganten und zeitlosen Design. Die Halterung für den formschönen Funksender von Brelag integriert sich dabei perfekt in die etablierte EDIZIOdue-Kollektion von Feller. Die handlichen Storensteuerungsgeräte haben dabei ihren festen Platz in der edlen Wandhalterung und können nach Belieben herausgenommen werden.
Natürlich lassen sich alle Storen und Lichtquellen mit der Dominoswiss-Funkstorensteuerung auch zentral und zeitgesteuert herauf- und he-runterfahren. Dies lässt Ihr Haus bewohnt aussehen, auch wenn Sie einmal für mehrere Wochen im Urlaub sind. Auf diese Weise reduzieren Sie die Wahrscheinlichkeit eines Einbruchs erheblich. Damit Sie sich auch bei wechselhaftem Wetter entspannt zurücklehnen können, kann Dominoswiss problemlos auch mit einer Sonnen-, Regen- und Windwächter-Funktion erweitert werden. Interessant ist auch das große Energie-sparpotenzial, das mit eingeschalteter Automatikfunktion erreicht werden kann. Denn durch das selbstständige Herunterfahren der Storen wird im Winter der Heizenergieverbrauch reduziert und im Sommer der Energieverbrauch der Klimatisierungsgeräte deutlich gesenkt.
Sicher kennen Sie den Dominoeffekt. Genauso steuert Dominoswiss mit der revolutionären Dominofunktion alle Storen und Lichtquellen per Zentralbefehl gleichzeitig, da jedes Empfangsgerät sowohl Empfänger als auch Sender ist. Ein direkter Funkkontakt zu allen Empfängern ist damit nicht mehr nötig. Vergleichbar ist diese Innovation mit einem BUS-System. Einziger Unterschied: Es läuft alles per Funk. Drahtlos. Genial, nicht?
Perfekter Rundumkomfort mit einfacher Bedienung für Storen, Fenster und Licht
1. STOREN, FENSTER UND LICHT
Katalog 2013 - Dominoswiss - Systemüberblick

A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
13
Die komfortable Dominoswiss-Storensteuerung lässt sich perfekt in die elegante EDIZIOdue-Kollektion von Feller integrieren. Sie hat ihren festen Platz in der edlen Wandhalterung. So werden innovative Tech-nik und trendiges Design miteinander verknüpft. Gleichzeitig kann die magnetisch haftende Storensteuerung aus der Wandhalterung gelöst und mobil in Haus und Garten bedient werden. Dazu ist ein praktischer Handhalter aus rutschfestem Gummi erhältlich, damit die Steuerung sicher in der Hand liegt und optimal vor äußeren Einflüssen geschützt wird.
Und ganz speziell: Die Funksender können auch mittels Minihalter oder EDIZIOdue-Aufbauset an einem beliebigen Ort (zum Beispiel direkt am Fensterrahmen) durch Kleben oder Schrauben platziert wer-den. Keine Bohrungen notwendig. Natürlich lassen sich auch hier die Steuerungen nach Belieben aus der Halterung entnehmen.
Exklusives Design, an der Wand und in der Hand.
Mit dem Antippen eines Dominosteines vergleichbar, der das Umfal-len weiterer Dominosteine auslöst, funktioniert auch das Dominoswiss Funk-Bus-System, dessen Funkempfänger Sender und Empfänger zu-gleich ist. So haben Sie die Möglichkeit, beim Verlassen des Hauses sämtliche Storen mit einem Knopfdruck herunterzulassen und das Licht auszuschalten, auch wenn es nicht zu allen Empfänger einen Funk- kontakt gibt. Dies gelingt durch eine spezielle Technik. So ist jederzeit eine Signalweiterleitung gewährleistet. Mit einer bescheidenen Inve-stition in das Dominoswiss Funk-Bus-System gewinnen Sie erheblich mehr Komfort und Sicherheit – und das auch noch mit Stil.
Die revolutionäre Dominofunktion
Innovative Technik und trendiges Design
Erheblich mehr Komfort und Sicherheit
Katalog 2013 - Dominoswiss - Systemüberblick

14
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
Egal ob bei Neubauten oder bei der Umrüstung einer bestehenden Storenautomatik: die Dominoswiss Funk-Bus-System ist mit gerin-gem Aufwand montiert und programmiert, was bei der Installation Geldbeutel und Nerven schont. Dominoswiss ist besonders geeignet für die Umrüstung bereits installierter und fest verdrahteter Storen, indem der Dominoswiss-Empfänger einfach in die bestehende Zu-leitung zwischengesteckt wird. Und schon lässt sich alles per Funk steuern. Das Einlernen der Funksender kann auch bei einem bereits installierten System durchgeführt werden.
Die Umrüstung Ihrer Storenautomatik auf die neue Dominoswiss Sto-rensteuerung von Brelag lässt sich in drei Schritten erledigen. 1. Funkempfänger von Brelag mit Storenmotor verbinden.2. Storensteuerung programmieren (auf Wunsch übernimmt dies der technische Support von Brelag).3. Und schon kann Dominoswiss bedient werden.
FunksenderDOMINOSWISS
Storenmotor
Stecker Stecker
normaler elektrischerSchalter AUF/AB
Storenmotor
Stecker Stecker
normaler elektrischerSchalter AUF/AB
Empfänger
vorh
er
nach
her
Einfaches Montieren. Einfaches Umrüsten.Einfaches Programmieren.
Flexibilität für unsere Kunden und Installateure
Mit der ÖkoPlus-Technologie erreicht Brelag im Funkempfänger sehr niedrige Standby- und Stromverbrauchswerte, nämlich 0,25 W. Dies setzt neue Maßstäbe gegenüber vergleichbaren, am Markt erhältli-chen Geräten. Auch die Funksender funktionieren mit extrem niedriger Sendeleistung. Die Strahlenbelastung ist auch für sensible Konsumen-ten unbedenklich, da der Sendeimpuls weniger als eine Hundertstel-sekunde dauert. Im Vergleich dazu ist die Sendestärke von WLan über 8000 mal starker, diejenige eines handelsüblichen Handys ist rund 16000 Mal höher, und dies während der gesamten Gesprächsdauer. Die stromsparende Methode garantiert auch eine lange Lebensdauer der Batterien (rund 10 Jahre), was wiederum unsere Umwelt entlastet. Die ÖkoPlus-Technologie ist somit auch vorbildlich im Thema Nachhal-tigkeit.
ÖkoPlus-Technologie: Unserer Umwelt zuliebe.
Flexibel im Einbau, komfortabel im Einsatz
Sparsame ÖkoPlus-Technologie
Katalog 2013 - Dominoswiss - Systemüberblick

A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
15
• Einfache, übersichtliche Bedienung mit 1-, 4- oder 8-fach Funksendern.
• Portabler Funksender in Wandhalterung, im Lichtschalter-format oder im flexiblen Minihalter (jedem Funksender gratis beiliegend).
• Frei wählbare, jederzeit einfache Umprogrammierung aller Kanäle.
• Anlagenbildung mittels Funkmastersender.• Abrufbarer Positionsspeicher mit Lamellen-Feineinstellung.• Zentralbefehl AUF/AB mittels Domino-Funkverfahren von
jedem Sender aus möglich.• Zeitgesteuerte Automatikfunktion via Zentraleinheit und Schalt-
uhr.• Anbringen der Funksender mittels formschönen Ein- oder
Aufbauset von EDIZIOdue (Feller) an der Wand durch Schrau-ben oder Kleben.
• Besonders geeignet zur Umrüstung bestehender, fest ver-drahteter Storen mit Motor.
• Betrieb der Funksender mittels handelsüblicher, günstiger 10-Jahres-Knopfzellenbatterie.
• Sehr niedrige Standbyverbrauchs- und Stromverbrauchswerte mittels Öko-Plus-Technologie.
• Problemlos erweiterbar mit Timern, Sonnen-, Wind- und Regenwächtern.
• Top Preis-/Leistungsverhältnis.• 100% hergestellt in der Schweiz.
Vorteile auf einen Blick für den Anwender
• Geringe Installationsarbeiten (simples Zwischenstecken/An-schliessen des Funkempfängers).
• Keine Einbautiefe erforderlich für die Sender.• Keine Sender-Empfänger-Paarung bei der Montage notwendig.• Einfache Programmierung, auch bei bereits installiertem System.• Übersichtliche und verständliche Funktionserklärung.• Drehrichtungsumkehr ohne Verdrahtungsarbeit (mit Funk-
installationssender möglich).• Vorkonfiguration auf Wunsch durch Brelag.• Zeiteinsparung durch Wegfallen der Programmierung vor Ort.• Technischer Support direkt vom Hersteller.
Vorteile auf einen Blick für den Installateur
• Schönes Design in Schwarz oder Weiss.• Mobiles und kompaktes Format.• Flexibel einbaubar in Schalterkombination mit Licht und Strom.
Vorteile auf einen Blick für den Betrachter
Katalog 2013 - Dominoswiss - Systemüberblick





20

2. DOMINOSWISS MX-SERIE FÜR STOREN, FENSTER UND MARKISEN
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
21
Katalog 2013 - Dominoswiss - MX-Serie

Ihre Vorteile auf einen Blick
FUNKEMPFÄNGER MX FEPRO
Was in diesem kleinen Storenempfangsmodul steckt, ist echte Inge-nieurskunst. Denn egal welche Art von Storen Sie besitzen (Raffla-mellen, Sonnenstoren, Markisen, Insektennetz, etc.), der Dominoswiss Plugin-Empfänger lässt sich genau so programmieren, wie Sie es wün-schen. Sogar das Anschliessen wird zum Kinderspiel, dank der Kom-patibilität zu den Standard-Hirschmannsteckern STAK/STAS 3N. Die Funktionsweise des Dominoswiss Empfängers (Sender und Empfänger in einem) ist vergleichbar mit dem Antippen eines Dominosteins, der
das Umfallen weiterer Dominosteine bewirkt. Durch eine speziel-le Technik gelingt es, das Funksignal automatisch von Empfänger zu Empfänger weiterzuleiten. Dies ermöglicht beim Verlassen des Gebäudes sämtliche Storen mit einem Knopfdruck herunterzulas-sen, auch wenn nicht zu allen Storen Funkkontakt vorhanden ist. Dominoswiss meistert so auch die Storensteuerung von Gros-sobjekten und ermöglicht die Einsparung eines teuren, verdrahte-ten Gebäudeautomationssystems.
Plugin-Modul zwischen Zuleitung und Storenmotor via Hirschmannstecker (STAK3N/STAS3N)
Dominofunktion: Kein direkter Funkkontakt mehr nötig, da jeder Empfänger = Sender (automatische Funkweiterleitung)
Per Funk einstellbar: Markisenfunktion, Drehrichtungsänderung,Repeaterfunktion und vieles mehr.
Absolute Funkstille im Ruhezustand
Niedrigste Standby- und Stromverbrauchswerte
Besonders komfortabler Einlernmechanismus (Sender-Empfänger-Paarung)
Allgemein
Maximale Flexibilität
Alle Einstellungen sind komfortabel per Funk programmierbar: Egal ob Drehrichtungsänderungen, Ein-/Ausschalten des Wippbefehls (Markisenfunktion), etc. Es ist kein physischer Zugriff zum Empfän-ger nötig. Auch während des Einlernmechanismus‘ ist kein „Vom-Netznehmen“ der Empfänger notwendig.
Top-Energiebilanz
Mit der ÖkoPlus-Technologie erreicht Brelag im Funkempfänger die niedrigsten Standby- und Stromverbrauchswerte. Dies setzt neue Massstäbe gegenüber vergleichbaren, am Markt erhältlichen Geräten. Durch die Möglichkeit des „Abschlaufens“ ausserhalb der Fassade werden auch Minergie-Bauten optimal unterstützt.
22
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
Katalog 2013 - Dominoswiss - MX-Serie

Technische Daten Qualitätsgarantie
Artikelnummer
Hinweis
Funkfrequenz 868 MHz
Energieversorgung 230 V · 50 Hz · 2.5 VA
Standby 0.25 W
Relais 3 A 230 VAC
Umgebungstemperatur -30 °C bis +60 °C
Anschlüsse Hirschmann STAK/STAS 3N
Schutzart IP54
Abmessungen L x B x H 150 x 35 x 30 mm
Gewicht 115 Gramm
Konformität CE
2 Jahre Garantie
Rund 40 Jahre Erfahrung
100% Swissmade
50403
Kurzbez.: MX FEPRO
Es könnte Sie auch noch folgendes Produkt interes-sieren: MX FEUP3 (Seite 24, Artikelnummer 50425).
Die Montage erfolgt wahlweise via Schraubbefestigung oder mittels Kabelbinder durch die seitlichen Laschen, oder „fliegend„ im Storenka-sten. Die Laschen können bei Bedarf abgebrochen werden. Vor einer definitiven Platzierung ist der vorgesehene Montageort auf eine korrekte Funkverbindung hin zu testen. Metallische Unterlagen (auch starke Ar-mierungen innerhalb einer Mauer) sind zu meiden.
Der nicht bezeichnete Anschluss wird nicht angeschlossen. Bitte achten Sie auf einen korrekten Anschluss und eine fachmännische Erdverbin-dung (PE). Bitte beachten Sie, dass die Gummidichtung eingesetzt undder Verriegelungsbügel ganz geschlossen sein muss.
Montage Abschlaufen (Bauweise Minergie & Minergie Plus)
Dank Dominoswiss kann nun endlich ein Gebäude abgeschlauft werden (Ringleitung). Das heisst, man benötigt nur noch einen Fassadendurchbruch. Dies ist vor allem relevant, wenn man in der Bauweise MINERGIE und MINERGIE P (Plus) bauen möchte. Bei der MINERGIE P–Bauweise sind fast keine Fassadendurchbrüchemehr erlaubt, d.h. diese müssen auf ein Minimum reduziert werden.Mit Hilfe der speziellen Dominoswiss Wieland-Hirschmann-Stecker-verbindung (WHS) lässt sich mit dem Dominoswiss Funkempfänger Professional (MX FEPRO) sehr elegant eine Ringleitung realisieren.
Mehr zum Thema Abschlaufen finden Sie ab Seite 72.
Es ist egal von welchem Stromkreis der Strom für die Empfänger kommt. Es müssen nicht alle Empfänger auf demselben Polleiter sein. Die Pol-leiter L1, L2 und L3 können somit beliebig auf die Empfänger verteilt werden.
Stromkreis
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
23
Katalog 2013 - Dominoswiss - MX-Serie

Ihre Vorteile auf einen Blick
FUNKEMPFÄNGER MX FEUP3
Der Dominoswiss Unterputz-Funkempfänger MX FEUP3 ist so klein, dass er perfekt in jede 1x1-Unterputzdose hineinpasst. Diese Empfän-gerversion eignet sich besonders für Umrüstungen. Die bestehenden Auf-Ab-Taster werden ganz einfach durch den MX FEUP3 ersetzt. An-schluss via Federzugklemmen und natürlich mit Dominoeffekt. Das ist ja selbstverständlich. Mit der Dominoswiss Unterputz-Empfängerversion MX FEUP3 wird das Dominoswiss-System wieder einmal mehr um eine sehr attraktive Komponente reicher. Funktional steht sie dem bereits
bekannten und beliebten MX FEPRO mit Hirschmannkupplung in nichts nach – im Gegenteil. Durch den Einsatz eines dritten Relais, deshalb auch der Name UP3, kann sogar noch eine zweite Endstu-fe angefahren werden (Arbeitsposition). So ist es natürlich auch mit dem MX FEUP3 dank des revolutionären Dominoeffektes möglich, sämtliche Storen oder Markisen eines grossen Gebäudes mittels Zentralbefehl, Timer-Funktionen, Wetterstationen, etc., gemeinsam zu steuern.
Perfekt passend in jede 1x1-Unterputzdose und bequem an-schliessbar via Federzugklemmen
Dominofunktion: Kein direkter Funkkontakt mehr nötig, da jeder Empfänger = Sender (automatische Funkweiterleitung)
Per Funk einstellbar: Markisenfunktion, Drehrichtungsänderung,Repeaterfunktion und vieles mehr.
Absolute Funkstille im Ruhezustand
Niedrigste Standby- und Stromverbrauchswerte
Besonders komfortabler Einlernmechanismus (Sender-Empfänger-Paarung)
Allgemein
Zweite Endstufe (Arbeitsposition) ansteuerbar
Stromkreis
Es ist egal von welchem Stromkreis der Strom für die Empfänger kommt. Es müssen nicht alle Empfänger auf demselben Polleiter sein. Die Polleiter L1, L2 und L3 können somit beliebig auf die Empfänger verteilt werden.
Montage draussen
Bei einer Montage im Freien muss dringend beachtet werden, dass der Dominoswiss Funkempfänger MX FEUP3 einen Schutz von IP20 hat, und er also nicht für den Aussenbereich geeignet ist. Er sollte daher draussen nur in einer wasserdichten Aufputz- oder Un-terputzdose angebracht werden.
24
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
Katalog 2013 - Dominoswiss - MX-Serie

Technische Daten Qualitätsgarantie
Artikelnummer
Hinweis
Funkfrequenz 868 MHz
Energieversorgung 230 V · 50 Hz · 2.5 VA
Standby 0.25 W
Relais 3 A 230 VAC/50Hz
Umgebungstemperatur -30 °C bis +60 °C
Ausgänge AUF / AB / AB2
Anschlüsse Federzugklemmen 0.5 bis 1.5
Schutzart IP20
Abmessungen D x T 55 x 38 mm
Gewicht 100 Gramm
Konformität CE
2 Jahre Garantie
Rund 40 Jahre Erfahrung
100% Swissmade
50425
Kurzbez.: MX FEUP3
Es könnte Sie auch noch folgendes Produkt interes-sieren: MX FEPRO (Seite 22, Artikelnummer 50403).
Die Dimensionen des MX FEUP3 Unterputz-Empfängers wurden speziell so konstruiert, dass das Gerät in jede 1x1-Unterputzdose passt (Durchmesser: 55 mm, Tiefe: 38 mm inklusive der Federzug-klemmen). Dies ermöglicht natürlich komfortabel eine Umrüstung von einem konventionell-verkabelten System auf das Dominoswiss Funksystem. Der Auf-Ab-Taster kann entfernt und direkt durch den MX FEUP3 ersetzt werden. Aber auch an Orten mit wenig Platz ist der Unterputz-Empfänger geeignet, z.B. bei Markisen oder Son-nenstoren.
Passt perfekt in jede 1x1 Unterputz-Dose
Anschlussschema Anschluss
Das Gerät verfügt über Anschlüsse für Netzeingang, Motor sowie Netzausgang. Der Netzausgang eignet sich zum Schlaufen von mehreren Empfängern. Wichtig: Es ist darauf zu achten, dass der maximale Strom im ersten Empfänger 8 Ampere nicht überschreitet. Beispiel: Bei Motoren mit einem Betriebsstrom von beispielsweise 0.6 Ampere können demnach höchstens 13 Antriebe abgeschlauft werden. Die Federzugklemmen lassen sich während der Draht- bzw. Ka-beleinführung elegant durch einfaches Betätigen mittels Schrau-bendreher offen halten. Die Klemmen eignen sich für Drähte oder Litzen (mit oder ohne Kabelendhülsen).
Wichtig: Die Leitungen müssen zwischen 8.5 mm und 9.5 mm ab-isoliert sein.
Korrektes Ausrichten des Empfängers
Achten Sie bei der Montage des UP-Empfängers unbedingt auf eine korrekte Ausrichtung, um eine optimale Empfangs- und Sendequalität zu erreichen.
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
25
Katalog 2013 - Dominoswiss - MX-Serie

Technische Daten Qualitätsgarantie
Ihre Vorteile auf einen Blick
Hinweis
26
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
FUNKSENDER MX-SERIE
Mit den Dominoswiss Funksendern (Storenfernbedienungen) habenSie Ihre Storen jederzeit voll im Griff. Sie bieten das Maximum an Komfort und lassen sich perfekt in das elegante EDIZIOdue-Schal-terdesign integrieren. Dabei haben Sie die Wahl zwischen Ein-Kanal, Vier-Kanal und Acht-Kanal Funksendern. Auf jedem Kanal lassen sich beliebig viele Storen oder Storengruppen einprogram-mieren. Die komfortable Dominoswiss Funkstorensteuerung lässt sich perfekt in die elegante EDIZIOdue-Schalterkombination von Feller integrieren. Die 1-Kanal, 4-Kanal und 8-Kanal Funksender haben die Grösse eines Lichttasters. Sie haben durch die magne-tische Haftung einen festen Platz an der Wand, können aber auch bequem aus der Wandhalterung gelöst werden, um die Storen von einem beliebigen Ort aus fernzusteuern. Besonders erwähnenswert ist auch die Batterielebensdauer von rund 10 Jahren! Diese Inge-nieurskunst gelang nur durch eine ganz spezielle Technik, welche sowohl Sendeleistung als auch Sendestärke auf ein absolutes Mi-nimum reduziert. Der Sendeimpuls liegt unter einer Hundertstel-sekunde, und die Sendestärke ist etwa 3000 Mal schwächer als bei einem handelsüblichen Handy.
Funkfrequenz 868 MHz
Energieversorgung 3 V Lithium Batterie Typ CR2032
Batterielebensdauer ca. 10 Jahre
Umgebungstemperatur Raumtemperatur
Schutzart ca. IP20
Abmessungen L x B x H 39 x 39 x 15 mm
Gewicht 12 Gramm
Konformität CE
Kinderleichte Bedienung
Bis zu 8 Kanäle pro Sender = 8 Storen bzw. 8 Storengruppenmit einem Funksender steuerbar
Beliebig viele Storen mit einem Sender steuerbar
Kompatibel mit Feller-Schalterdesign (EDIZIOdue)
Magnetisch aus Wandhalterung entnehmbar
Top-Ökobilanz: 10 Jahre Batterielebensdauer und minimal-ste Sendeleistung und Sendedauer
Jedem Sender liegt ein praktischer Minihalter bei
2 Jahre Garantie
Rund 40 Jahre Erfahrung
100% Swissmade
Auch in der edlen Black Edi-tion erhältlich.
Katalog 2013 - Dominoswiss - MX-Serie

Qualitätsgarantie
Artikelnummer
Qualitätsgarantie
Artikelnummer
Qualitätsgarantie
Artikelnummer
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
27
2 Jahre Garantie
Rund 40 Jahre Erfahrung
100% Swissmade
50409
Kurzbez.: MX FS1W
MX FUNKSENDER 1-KANAL
2 Jahre Garantie
Rund 40 Jahre Erfahrung
100% Swissmade
50410
MX FUNKSENDER 4-KANAL
2 Jahre Garantie
Rund 40 Jahre Erfahrung
100% Swissmade
50406
MX FUNKSENDER 8-KANAL
Kurzbez.: MX FS4W
Kurzbez.: MX FS8W
Hinweis: Dieser Funksender ist auch in deredlen Black Edition erhältlich. Kurzbezeichnung: MX FS1BArtikelnummer: 50466
Lieferumfang• 1 Sender• 1 Batterie (3V Lithium)• 1 Minihalter• 1 Set Schrauben und Dübel• 2 Klebestreifen
Hinweis: Dieser Funksender ist auch in der edlen Black Edition erhältlich. Kurzbezeichnung: MX FS4BArtikelnummer: 50467
Lieferumfang• 1 Sender• 1 Batterie (3V Lithium)• 1 Minihalter• 1 Set Schrauben und Dübel• 2 Klebestreifen
Hinweis: Dieser Funksender ist auch in der edlen Black Edition erhältlich. Kurzbezeichnung: MX FS8BArtikelnummer: 50468
Lieferumfang• 1 Sender• 1 Batterie (3V Lithium)• 1 Minihalter• 1 Set Schrauben und Dübel• 2 Klebestreifen
Katalog 2013 - Dominoswiss - MX-Serie

Technische Daten Qualitätsgarantie
Ihre Vorteile auf einen Blick
Hinweis
28
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
FUNKSENDER MX-SERIE FIX
Dürfen sich die Funksender nicht magnetisch aus der EDIZIOdue-Halterung entnehmen lassen, können diese auch mit einem speziel-len Fixiermechanismus bestellt werden. Ein einfaches Entnehmen ist daher nicht mehr möglich. Geeignet ist diese Variante vor allem für öffentliche Gebäude, wie z.B. Schulhäuser. Funktional sind sie sonst mit den gewöhnlichen Funksendern der MX-Serie identisch.
Funkfrequenz 868 MHz
Energieversorgung 3 V Lithium Batterie Typ CR2032
Batterielebensdauer ca. 10 Jahre
Umgebungstemperatur Raumtemperatur
Schutzart ca. IP20
Abmessungen L x B x H 39 x 39 x 15 mm
Gewicht 12 Gramm
Konformität CE
Kinderleichte Bedienung
Bis zu 8 Kanäle pro Sender = 8 Storen bzw. 8 Storengruppenmit einem Funksender steuerbar
Beliebig viele Storen mit einem Sender steuerbar
Kompatibel mit Feller-Schalterdesign (EDIZIOdue)
Nicht aus der Wandhalterung entnehmbar
Top-Ökobilanz: 10 Jahre Batterielebensdauer und minimal-ste Sendeleistung und Sendedauer
Spezielle Ein- und Aufbausets mit Fixiermechanismus sind dazu erhältlich.
2 Jahre Garantie
Rund 40 Jahre Erfahrung
100% Swissmade
Es könnte Sie auch noch folgendes Produkt interes-sieren: Ein- und Aufbausets EDIZIOdue von Feller mit Fixiermechanismus (Seite 63).
Katalog 2013 - Dominoswiss - MX-Serie

Qualitätsgarantie
Artikelnummer
Qualitätsgarantie
Artikelnummer
Qualitätsgarantie
Artikelnummer
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
29
2 Jahre Garantie
Rund 40 Jahre Erfahrung
100% Swissmade
50439
Kurzbez.: MX FS1WF
MX FUNKSENDER 1-KANAL FIX
2 Jahre Garantie
Rund 40 Jahre Erfahrung
100% Swissmade
50440
MX FUNKSENDER 4-KANAL FIX
2 Jahre Garantie
Rund 40 Jahre Erfahrung
100% Swissmade
50441
MX FUNKSENDER 8-KANAL FIX
Kurzbez.: MX FS4WF
Kurzbez.: MX FS8WF
Hinweis: Zur fixierten Montage an der Wand, wird ein entsprechendes Einbau- oder Aufbau Montageset mit Fixiermecha-nismus benötigt.
Lieferumfang• 1 Sender• 1 Batterie (3V Lithium)• 1 Fixierstift
Hinweis: Zur fixierten Montage an der Wand, wird ein entsprechendes Einbau- oder Aufbau Montageset mit Fixiermecha-nismus benötigt.
Lieferumfang• 1 Sender• 1 Batterie (3V Lithium)• 1 Fixierstift
Hinweis: Zur fixierten Montage an der Wand, wird ein entsprechendes Einbau- oder Aufbau Montageset mit Fixiermecha-nismus benötigt.
Lieferumfang• 1 Sender• 1 Batterie (3V Lithium)• 1 Fixierstift
Katalog 2013 - Dominoswiss - MX-Serie

30

3. DOMINOSWISS LX-SERIE FÜR LICHTQUELLEN UND STECKDOSEN
A
Dom
inos
wis
sG
ebäu
deau
tom
atio
n
31
Katalog 2013 - Dominoswiss - LX-Serie

Ihre Vorteile auf einen Blick
LICHTEMPFÄNGER LX RLUP1A
Dominoswiss ist ein raffiniertes, auf Funk basierendes Schaltsystem und eignet sich bestens für alle Anwendungsbereiche: Von Wohnungen, über Einfamilienhäuser bis hin zu Grossanlagen, dem Funk sind keine Grenzen mehr gesetzt. Dominoswiss funkt auf einem speziell hierfür vom Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) reservierten Funkband von 868 MHz. Auf dieser Frequenz sind lediglich speziell kurze Impulse erlaubt. Das BAKOM handhabt die Einhaltungen der Funkregeln dieser Frequenz sehr streng und restriktiv. Dadurch wird eine sichere und ge-
schützte Kommunikation sichergestellt und Interferenzen minimiert.Der Funkschalter RLUP1A eignet sich speziell zum Schalten von Lasten bis maximal 1 Ampere. Die Last kann per mechanischem Schalter/Taster oder Funksendern geschaltet werden.
Allgemein
Sicherheitsabschaltung
Der Stromfluss und die Temperatur werden im eingeschaltenem Zu-stand dauernd gemessen. Bei Überstromfluss schaltet das Gerät ab. Steigt die Temperatur im Gerät über 75°C schaltet sich das Gerät auch umgehend von selbst aus.
Perfekt passend in jede 1x1-Unterputzdose und bequem an-schliessbar via Federzugklemmen
Dominofunktion: Kein direkter Funkkontakt mehr nötig, da jeder Empfänger = Sender (automatische Funkweiterleitung)
Per Funk einstellbar: Freezefunktion, Repeaterfunktion und vieles mehr
Absolute Funkstille im Ruhezustand
Niedrigste Standby- und Stromverbrauchswerte
Besonders komfortabler Einlernmechanismus (Sender-Empfänger-Paarung)
Stromkreis
Es ist egal von welchem Stromkreis der Strom für die Empfänger kommt. Es müssen nicht alle Empfänger auf demselben Polleiter sein. Die Polleiter L1, L2 und L3 können somit beliebig auf die Empfänger verteilt werden.
Montage draussen
Bei einer Montage im Freien muss dringend beachtet werden, dass der Dominoswiss Lichtempfänger LX RLUP1A einen Schutz von IP20 hat, und er also nicht für den Aussenbereich geeignet ist. Er sollte daher draussen nur in einer wasserdichten Aufputz- oder Un-terputzdose angebracht werden.
32
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
Katalog 2013 - Dominoswiss - LX-Serie

Technische Daten Qualitätsgarantie
Artikelnummer
Hinweis
Frequenzbereich 868 MHz
Speisung 230V 50Hz 10mA
Speisung Toleranz - 20% / +10%
Standby-Stromverbrauch 0.35 W
Umgebungstemperatur -30°C bis +60°C
Ausgang Schaltstrom max. 1A 230V/50Hz
Anschlüsse eindrähtig 0,5 – 1,5mm²
Masse 50x50x14mm
Gewicht ~ 28g
Schutzart IP20
Konformität CE
2 Jahre Garantie
Rund 40 Jahre Erfahrung
100% Swissmade
50476
Kurzbez.: LX RLUP1A
Keine Dimmfunktion möglich.
Kompatibilität
Die LX Lichtempfänger sind mit allen Dominoswiss Funksendern, Timern und Wetterstationen kompatibel.
Montage
Die Montage erfolgt vorzugsweise in einer Unterputzdose. Vor einer definitiven Platzierung ist der vorgesehene Montageort auf eine korrekte Funkverbindung zu testen. Es spielt keine Rolle an wel-chem Polleiter des Stromkreises der Funkschalter betrieben wird. Die Funkschalter können jeweils an verschiedenen Polleitern angeschlossen werden.
Anschlussschema
Variante 1 Variante 2
Der Ausgang des Funkschalters kann per mechanischem Taster/Schalter bedient werden oder durch die ON/OFF Taste an einem ein-gelernten Funksender stimuliert werden.
Da bei dieser Anschlussvariante kein mechanischer Taster/Schalter angeschlossen ist, kann der Funkschalter jeweils nur über die einge-lernten Handsender per ON/OFF Taste bedient werden.
Lieferumfang
• 1 Lichtempfänger
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
33
Katalog 2013 - Dominoswiss - LX-Serie

Ihre Vorteile auf einen Blick
LICHTEMPFÄNGER LX RLUP10A
Mit den Dominoswiss Lichtempfängern können ganz einfach Lichtquel-len per Funk angesteuert werden.
Der Lichtempfänger RLUP10A ist mit den gleichen Funktionen ausgerüstet wie der RLUP1A. Da er aber der schaltstärkere ist, kann er Stromflüsse von bis zu 10 Ampere verarbeiten. Auch er lässt sich perfekt in einer Unterputzdose unterbringen, sofort anschliessen und auf einen Funksender einlernen.
Allgemein Sicherheitsabschaltung
Bei Überstromfluss schaltet das Gerät ab. Steigt die Temperatur im Gerät über 75°C schaltet sich das Gerät auch umgehend von selbst aus.
Perfekt passend in jede 1x1-Unterputzdose und bequem an-schliessbar via Federzugklemmen
Dominofunktion: Kein direkter Funkkontakt mehr nötig, da jeder Empfänger = Sender (automatische Funkweiterleitung)
Per Funk einstellbar: Freezefunktion, Repeaterfunktion, u.v.m.
Absolute Funkstille im Ruhezustand
Niedrigste Standby- und Stromverbrauchswerte
Besonders komfortabler Einlernmechanismus (Sender-Empfänger-Paarung)
Stromkreis
Es ist egal von welchem Stromkreis der Strom für die Empfänger kommt. Es müssen nicht alle Empfänger auf demselben Polleiter sein. Die Polleiter L1, L2 und L3 können somit beliebig auf die Empfänger verteilt werden.
Montage draussen
Bei einer Montage im Freien muss dringend beachtet werden, dass der Dominoswiss Lichtempfänger LX RLUP10A einen Schutz von IP20 hat, und er also nicht für den Aussenbereich geeignet ist. Er sollte daher draussen nur in einer wasserdichten Aufputz- oder Un-terputzdose angebracht werden.
34
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
Katalog 2013 - Dominoswiss - LX-Serie

Technische Daten Qualitätsgarantie
Artikelnummer
Hinweis
2 Jahre Garantie
Rund 40 Jahre Erfahrung
100% Swissmade
50480
Kurzbez.: LX RLUP10A
Keine Dimmfunktion möglich. Frequenzbereich 868 MHz
Speisung 230V 50Hz 10mA
Speisung Toleranz - 20% / +10%
Standby-Stromverbrauch 0.35 W
Umgebungstemperatur -30°C bis +60°C
Ausgang Schaltstrom max. 10A 230V/50Hz
Anschlüsse eindrähtig 0,5 – 1,5mm²
Masse 50x50x24mm
Gewicht ~ 43g
Schutzart IP20
Konformität CE
Kompatibilität
Die LX Lichtempfänger sind mit allen Dominoswiss Funksendern, Ti-mern und Wetterstationen kompatibel.
Montage
Die Montage erfolgt vorzugsweise in einer Unterputzdose. Vor einer definitiven Platzierung ist der vorgesehene Montageort auf eine korrekte Funkverbindung zu testen. Es spielt keine Rolle an wel-chem Polleiter des Stromkreises der Funkschalter betrieben wird. Die Funkschalter können jeweils an verschiedenen Polleitern angeschlossen werden.
Anschlussschema
Variante 1 Variante 2
Der Ausgang des Funkschalters kann per mechanischem Taster/Schalter bedient werden oder durch die ON/OFF Taste an einem ein-gelernten Funksender stimuliert werden.
Da bei dieser Anschluss Variante kein mechanischer Taster/Schalter angeschlossen ist kann der Funkschalter jeweils nur über die einge-lernten Handsender per ON/OFF Tasten bedient werden.
Lieferumfang
• 1 Lichtempfänger
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
35
Katalog 2013 - Dominoswiss - LX-Serie

Technische Daten Qualitätsgarantie
Ihre Vorteile auf einen Blick
Hinweis
FUNKSENDER LX-SERIEMit den Dominoswiss Funksendern (Lichtfernbedienungen) habenSie Ihr Licht jederzeit voll im Griff. Sie bieten das Maximum an Komfort und lassen sich perfekt in das elegante EDIZIOdue-Schal-terdesign integrieren. Dabei haben Sie die Wahl zwischen Ein-Kanal, Vier-Kanal und Acht-Kanal Funksendern. Auf jedem Kanal lassen sich beliebig viele Lichter oder Lichtergruppen einprogram-mieren. Die komfortable Dominoswiss Lichtsteuerung lässt sich perfekt in die elegante EDIZIOdue-Schalterkombination von Feller integrieren. Die 1-Kanal, 4-Kanal und 8-Kanal Funksender haben die Grösse eines Lichttasters. Sie haben durch die magnetische Haftung einen festen Platz an der Wand, können aber auch be-quem aus der Wandhalterung gelöst werden, um die Lichter von einem beliebigen Ort aus fernzusteuern. Besonders erwähnenswert ist auch die Batterielebensdauer von rund 10 Jahren! Diese Inge-nieurskunst gelang nur durch eine ganz spezielle Technik, welche sowohl Sendeleistung als auch Sendestärke auf ein absolutes Mi-nimum reduziert. Der Sendeimpuls liegt unter einer Hundertstel-sekunde, und die Sendestärke ist etwa rund 16000 Mal schwächer als bei einem handelsüblichen Handy. Diesem Sender können ebenso Storenempfänger (MX FEPRO oder MX FEUP3) hinzugefügt und somit Szenen programmiert werden. Technisch sind sie mit den Funksendern der MX-Serie für Storen, Markisen und Fenster identisch. Einziger Unterschied ist das golde-ne Logo zur optischen Abgrenzung an der Wand.
Funkfrequenz 868 MHz
Energieversorgung 3 V Lithium Batterie Typ CR2032
Batterielebensdauer ca. 10 Jahre
Umgebungstemperatur Raumtemperatur
Schutzart ca. IP20
Abmessungen L x B x H 39 x 39 x 15 mm
Gewicht 12 Gramm
Konformität CE
Kinderleichte Bedienung
Bis zu 8 Kanäle pro Sender = 8 Lichter bzw. 8 Lichtergruppenmit einem Funksender steuerbar
Beliebig viele Lichter mit einem Sender steuerbar
Kompatibel mit Feller-Schalterdesign (EDIZIOdue)
Magnetisch aus Wandhalterung entnehmbar
Top-Ökobilanz: 10 Jahre Batterielebensdauer und minimal-ste Sendeleistung und Sendedauer
Jedem Sender liegt ein praktischer Minihalter bei
2 Jahre Garantie
Rund 40 Jahre Erfahrung
100% Swissmade
Hierzu benötigen Sie zwin-gend Dominoswiss Funk-empfänger (LX- oder/und MX-Serie).
Katalog 2013 - Dominoswiss - LX-Serie
36
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n

Qualitätsgarantie
Artikelnummer
Qualitätsgarantie
Artikelnummer
Qualitätsgarantie
Artikelnummer
2 Jahre Garantie
Rund 40 Jahre Erfahrung
100% Swissmade
50481
Kurzbez.: LX FS1W
LX FUNKSENDER 1-KANAL
2 Jahre Garantie
Rund 40 Jahre Erfahrung
100% Swissmade
50482
LX FUNKSENDER 4-KANAL
2 Jahre Garantie
Rund 40 Jahre Erfahrung
100% Swissmade
50483
LX FUNKSENDER 8-KANAL
Kurzbez.: LX FS4W
Kurzbez.: LX FS8W
Hinweis: Dieser Funksender ist auch in der edlen Black Edition erhältlich.
Lieferumfang• 1 Sender• 1 Batterie (3V Lithium)• 1 Minihalter• 1 Set Schrauben und Dübel• 2 Klebestreifen
Hinweis: Dieser Funksender ist auch in der edlen Black Edition erhältlich.
Lieferumfang• 1 Sender• 1 Batterie (3V Lithium)• 1 Minihalter• 1 Set Schrauben und Dübel• 2 Klebestreifen
Hinweis: Dieser Funksender ist auch in der edlen Black Edition erhältlich.
Lieferumfang• 1 Sender• 1 Batterie (3V Lithium)• 1 Minihalter• 1 Set Schrauben und Dübel• 2 Klebestreifen
Katalog 2013 - Dominoswiss - LX-Serie
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
37

Technische Daten Qualitätsgarantie
Ihre Vorteile auf einen Blick
Hinweis
FUNKSENDER LX-SERIE FIX
Dürfen sich die Funksender nicht magnetisch aus der EDIZIOdue-Halterung entnehmen lassen, können diese auch mit einem speziel-len Fixiermechanismus bestellt werden. Ein einfaches Entnehmen ist daher nicht mehr möglich. Geeignet ist diese Variante vor allem für öffentliche Gebäude, wie z.B. Schulhäuser. Funktional sind sie sonst mit den gewöhnlichen Funksendern der LX-Serie identisch.
Funkfrequenz 868 MHz
Energieversorgung 3 V Lithium Batterie Typ CR2032
Batterielebensdauer ca. 10 Jahre
Umgebungstemperatur Raumtemperatur
Schutzart ca. IP20
Abmessungen L x B x H 39 x 39 x 15 mm
Gewicht 12 Gramm
Konformität CE
2 Jahre Garantie
Rund 40 Jahre Erfahrung
100% Swissmade
Es könnte Sie auch noch folgendes Produkt interes-sieren: Ein- und Aufbausets EDIZIOdue von Feller mit Fixiermechanismus (Seite 63).
Kinderleichte Bedienung
Bis zu 8 Kanäle pro Sender = 8 Storen bzw. 8 Storengruppenmit einem Funksender steuerbar
Beliebig viele Storen mit einem Sender steuerbar
Kompatibel mit Feller-Schalterdesign (EDIZIOdue)
Nicht aus der Wandhalterung entnehmbar
Top-Ökobilanz: 10 Jahre Batterielebensdauer und minimal-ste Sendeleistung und Sendedauer
Spezielle Ein- und Aufbausets mit Fixiermechanismus sind dazu erhältlich.
Katalog 2013 - Dominoswiss - LX-Serie
38
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n

Qualitätsgarantie
Artikelnummer
Qualitätsgarantie
Artikelnummer
Qualitätsgarantie
Artikelnummer
2 Jahre Garantie
Rund 40 Jahre Erfahrung
100% Swissmade
Auf Anfrage
Kurzbez.: Auf Anfrage
LX FUNKSENDER 1-KANAL FIX
2 Jahre Garantie
Rund 40 Jahre Erfahrung
100% Swissmade
Auf Anfrage
LX FUNKSENDER 4-KANAL FIX
2 Jahre Garantie
Rund 40 Jahre Erfahrung
100% Swissmade
Auf Anfrage
LX FUNKSENDER 8-KANAL FIX
Kurzbez.: Auf Anfrage
Kurzbez.: Auf Anfrage
Hinweis: Zur fixierten Montage an der Wand, wird ein entsprechendes Einbau- oder Aufbau Montageset mit Fixiermecha-nismus benötigt.
Lieferumfang• 1 Sender• 1 Batterie (3V Lithium)• 1 Fixierstift
Hinweis: Zur fixierten Montage an der Wand, wird ein entsprechendes Einbau- oder Aufbau Montageset mit Fixiermecha-nismus benötigt.
Lieferumfang• 1 Sender• 1 Batterie (3V Lithium)• 1 Fixierstift
Hinweis: Zur fixierten Montage an der Wand, wird ein entsprechendes Einbau- oder Aufbau Montageset mit Fixiermecha-nismus benötigt.
Lieferumfang• 1 Sender• 1 Batterie (3V Lithium)• 1 Fixierstift
Katalog 2013 - Dominoswiss - LX-Serie
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
39

40

4. DOMINOSWISS AUTOMATION (WETTER, ZEIT UND ANWESENHEITSSIMULATION)
Katalog 2013 - Dominoswiss - Automation
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
41

Ihre Vorteile auf einen Blick
SONNEN-WIND-WÄCHTER SOLAR
Mit nur einem SWW SOL können alle wichtigen Funktionen ausgeführt werden
Kein Stromanschluss nötig
Kein Batterie wechseln, dank speziellem Gold-Cap-Kondensator
Kann jederzeit an anderen Ort gezügelt werden
Erhältlich in allen RAL-Farben (gegen Aufpreis)
Beliebig viele Storen gleichzeitig ansteuerbar
Jetzt geht‘s ganz einfach mit der Automatisierung Ihrer Storen! Der formschöne Dominoswiss Sonnen-Wind-Wächter SWW SOL ist solarbe-trieben und komplett kabellos. Durch die Multitasking-Funktion lassen sich mit einem Gerät mehrere unterschiedliche Storenarten gleichzeitig sonnen- und/oder windautomatisieren. Mit dem solarbetriebenen Domi-noswiss Sonnen-Wind-Wächter SWW SOL steht jetzt ein automatisier-ter Wetterschutz zur Verfügung, der ganz neue Massstäbe setzt. Neb-st der Flexibilität des komplett kabellosen Gerätes, welches jederzeit
problemlos an einen anderen Ort platziert werden kann, ist auch seine Multitasking-Funktion ein wahres Highlight. So müssen bei-spielsweise Rafflamellenstoren, Sonnenstoren und Markisen bei unterschiedlichen Windstärken in die Sicherheitsposition bewegt werden. Während die Rafflamellen in der Regel eine Windstärke von mindestens 60 km/h aushalten, sind die Markisen bereits bei 30 km/h in Gefahr. Mit nur einem Dominoswiss Sonnen-Wind-Wächter lassen sich viele unterschiedliche Systeme gleichzeitig steuern. Der SWW SOL Sonnen-Wind-Wächter ist solarbetrieben und arbei-tet gänzlich ohne Akku. Die Überbrückungsenergie für Nächte und trübe Tage liefert ein Spezialkondensator (Gold-Cap).
Allgemein
Und so einfach geht’s:
Ein beliebiger Dominoswiss Funkempfänger wird mittels Funkinstal-lationssender zum Chefempfänger programmiert, welcher als erster die Befehle des Sonnen-Wind-Wächters erhält. Der Chefempfän-ger gibt im Anschluss die Befehle weiter an sämtliche Empfänger, welche diesen Befehl ausführen sollen. Diese geben ihrerseits via Dominofunktion das Signal untereinander weiter. Es sind unbe-grenzt viele Storen gleichzeitig und mit nur einem Gerät erreichbar. Mittels speziellem Funksender FS8MTW kann die generelle Weiter-leitung z.B. des Befehls „Sonne“ am Chefempfänger jederzeit per 3-Sekunden-Tastendruck ausgeschaltet werden. Ebenfalls mit dem FS8MTW kann an jedem Empfänger definiert werden, welche Be-fehle dieser überhaupt ausführen soll.
Katalog 2013 - Dominoswiss - Automation
42
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n

Technische Daten Qualitätsgarantie
Artikelnummer
Hinweis
Funkfrequenz 868 MHzUmgebungstemperatur -25 °C bis +50 °CSchutzart IP66Abmessungen H x B x T 260 x 144 x 90 mmGewicht 210 GrammMontage WandmontageEnergieversorgung SolarbetriebKonformität CE
2 Jahre Garantie
Rund 40 Jahre Erfahrung
100% Swissmade
50390
Kurzbez.: SWW SOL
Zu diesem Produkt benötigen Sie zwingend einen FS8MTW (Seite 46, Artikelnummer 50402).
Für eine selber ausgeführte Programmierung benötigen Sie ausserdem zwingend ei-nen FI8PROW (Seite 68, Arti-kelnummer 50408).
Kompatibel mit allen Lichtempfängern.
FS8 MTHandsender
SWW SOL
als Chef-Empfängerkonfiguriert
NormalerFunkempfänger
Kom
mun
ikat
ion
unte
rein
ande
r vi
a D
omin
ofun
ktio
n
Weiterleitung des Befehls an alle relevanten Emp-fänger
1Ein-/Ausschalten derFunktionsweiterleitungen am Chef-Empfänger
Messwertübermittlung
2 Ein-/Ausschalten der Funktionsausführungen (z.B. wer auf Sonne reagieren darf)
Der Sonnen-Wind-Wächter (SWW SOL) sowie der Sonnen-Wind-Re-genwächter (SWRW) kommunizieren jeweils nur mit einem Empfän-ger, dem Chefempfänger. Dieser empfängt als Erster die Befehle des Sonnenwind-(Regen)-Wächters und gibt diese im Anschluss weiter an sämtliche Empfänger, welche auf den entsprechenden Befehl reagieren müssen. Der Chefempfänger ist ein normaler Empfänger (MX FEPRO), bei welchem aber mittels Funkinstallationssender (FI8PROW) oder Funkmastersender (FM8PROW) die Cheffunktion eingeschaltet wur-de. Für den Betrieb der Wetterschutzanlage muss zwingend ein Che-fempfänger bestimmt werden.
Was ist ein Chefempfänger? Einen Empfänger als Chefempfänger programmieren
Um einen Funkempfänger als Chefempfänger zu definieren und programmieren benötigen Sie einen Funkinstallationssender Pro-fessional (FI8PROW) oder einen Funkmastersender 8-Kanal Pro-fessional (FM8PROW). Um einem Empfänger die Cheffunktion ein-zuschalten konsultieren Sie bitte unsere Bedienungsanleitung zum Dominoswiss System.
Lieferumfang
• 1 SWW SOL• 1 Set Dübel und Schrauben• 1 Magnet für den Testmodus• 1 Bedienungsanleitung Dominoswiss System• 1 Bedienungsanleitung Dominoswiss Wetterschutz
Katalog 2013 - Dominoswiss - Automation
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
43

Ihre Vorteile auf einen Blick
SONNEN-WIND-REGEN-WÄCHTER
Rundum-Wetterschutz mit Automatisierung für Sonne, Wind, Re-gen und Dämmerung
Mit Multitasking-Funktion (gleichzeitige Überwachung unter-schiedlicher Storenarten)
Beliebig viele Storen gleichzeitig ansteuerbar
Sämtliche Funktionen mittels speziellem Funksender FS8MTW einfach per 3-Sekunden-Tastendruck ein- und ausschaltbar
Empfindlichkeiten per Funksender FS8MTW einstellbar
Formschönes Design
Der Dominoswiss Sonnen-Wind-Regen-Wächter SWRW sorgt für einenRundum-Wetterschutz und automatisiert Ihre Storen bei Sonne, Wind, Regen und Dämmerung. All-inclusive, und dies auch noch zu einem erstklassigen Preis. Der Dominoswiss Sonnen-Wind-Regen-Wächter SWRW bietet maximalen Wetterschutz und automatisiert Ihre Storen bei Sonne, Wind, Regen und Dämmerung. Er ist netzbetrieben mit 230 Volt Wechselstrom oder 12 Volt Gleichstrom (230 VAC bzw. 12 VDC). Besonders ist auch die spezielle Multitasking-Funktion. So müssen bei-
spielsweise Rafflamellenstoren, Sonnenstoren und Markisen bei unterschiedlichen Windstärken in die Sicherheitsposition bewegt werden. Während die Rafflamellen in der Regel eine Windstärke von mindestens 60 km/h aushalten, sind die Markisen bereits bei 30 km/h in Gefahr. Mit nur einem Dominoswiss Sonnen-Wind-Regen-Wächter lassen sich viele unterschiedliche Systeme gleichzeitig steuern. Natürlich ist auch hier wiederum kein direkter Funkkontakt vom Gerät aus zu allen Storen notwendig. Dank der Dominofunktion wird das Funksignal von Empfänger zu Empfänger weitergeleitet. Sämtliche Storen am Gebäude sind im Bruchteil einer Sekunde erreicht.
Allgemein
FS8 MTHandsender
SWRW
als Chef-Empfängerkonfiguriert
NormalerFunkempfänger
Kom
mun
ikat
ion
unte
rein
ande
r vi
a D
omin
ofun
ktio
n
Weiterleitung des Befehls an alle relevanten Emp-fänger
1Ein-/Ausschalten derFunktionsweiterleitungen am Chef-Empfänger
Messwertübermittlung
2 Ein-/Ausschalten der Funktionsausführungen (z.B. wer auf Sonne reagieren darf)
Erhältlich in allen RAL-Farben (gegen Aufpreis)
Katalog 2013 - Dominoswiss - Automation
44
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n

Technische Daten Qualitätsgarantie
Artikelnummer
Hinweis
Funkfrequenz 868 MHzUmgebungstemperatur -25 °C bis +50 °CSchutzart IP66Abmessungen H x B x T 260 x 144 x 90 mmGewicht 210 GrammMontage WandmontageEnergieversorgung 230 VAC bzw. 12VDC / 150 mAKonformität CE
2 Jahre Garantie
Rund 40 Jahre Erfahrung
100% Swissmade
50401
Kurzbez.: SWRW
Zu diesem Produkt benötigen Sie zwingend einen FS8MTW (Seite 46, Artikelnummer 50402).
Für eine selber ausgeführte Programmierung benötigen Sie ausserdem zwingend ei-nen FI8PROW (Seite 68, Arti-kelnummer 50408).
Kompatibel mit allen Lichtempfängern.
Und so einfach geht’s:
Ein beliebiger Dominoswiss Funkempfänger wird mittels Funkinstal-lationssender zum Chefempfänger programmiert, welcher als Erster die Befehle des Sonnen-Wind-Wächters erhält. Der Chefempfän-ger gibt im Anschluss die Befehle weiter an sämtliche Empfänger, welche diesen Befehl ausführen sollen. Diese geben ihrerseits via Dominofunktion das Signal untereinander weiter. Es sind unbe-grenzt viele Storen gleichzeitig und mit nur einem Gerät erreichbar. Mittels speziellem Funksender FS8MTW kann die generelle Wei-terleitung z.B. des Befehls „Sonne“ am Chefempfänger jederzeit per 3-Sekunden-Tastendruck ausgeschaltet werden. Ebenfalls mit dem FS8MTW kann an jedem Empfänger definiert werden, welche Befehle dieser überhaupt ausführen soll.
Der Sonnen-Wind-Wächter (SWW SOL) sowie der Sonnen-Wind-Re-genwächter (SWRW) kommunizieren jeweils nur mit einem Empfän-ger, dem Chefempfänger. Dieser empfängt als Erster die Befehle des Sonnenwind-(Regen)-Wächters und gibt diese im Anschluss weiter an sämtliche Empfänger, welche auf den entsprechenden Befehl reagieren müssen. Der Chefempfänger ist ein normaler Empfänger (MX FEPRO), bei welchem aber mittels Funkinstallationssender (FI8PROW) oder Funkmastersender (FM8PROW) die Cheffunktion eingeschaltet wur-de. Für den Betrieb der Wetterschutzanlage muss zwingend ein Chef-empfänger bestimmt werden.
Was ist ein Chefempfänger?
Einen Empfänger als Chefempfänger programmieren
Um einen Funkempfänger als Chefempfänger zu definieren und pro-grammieren benötigen Sie einen Funkinstallationssender Professio-nal (FI8PROW) oder einen Funkmastersender 8-Kanal Professional (FM8PROW). Um einem Empfänger die Cheffunktion einzuschalten konsultieren Sie bitte die Bedienungsanleitung zum Dominoswiss Sy-stem.
Lieferumfang
• 1 SWRW• 1 Set Schrauben und Dübel• 1 Magnet für den Testmodus• 1 Bedienungsanleitung Dominoswiss System• 1 Bedienungsanleitung Dominoswiss Wetterschutz
Montage
Der Sonnen-Wind-Regen-Wächter SWRW ist netzbetrieben (230 VAC bzw. 12 VDC / 150 mA). Im Lieferumfang sind die benötigten Schrauben und Dübel für die Montage bereits enthalten. Der SWRW braucht Kontakt zu lediglich einem Empfänger, welcher vorgängig als Chefempfänger konfiguriert wurde. Möchten mehrere Fassaden unterschiedlich geschützt werden, so empfiehlt es sich pro Fassa-de ein SWRW einzusetzen.
Katalog 2013 - Dominoswiss - Automation
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
45

Ihre Vorteile auf einen Blick
FUNKSENDER 8-KANAL MULTITASKING
Jede Funktion (Sonne, Dämmerung, Regen, etc.) per 3-Sekun-den-Tastendruck auf die KANAL-Taste ein- und ausschaltbar
Einfache Veränderung der Empfindlichkeiten (obere und untere Schwellwerte)
Bei Sonneneinstrahlung kann bei Lamellenstoren auch die Favo-ritenposition angefahren werden
Kompatibel mit Dominoswiss SWW SOL und SWRW ein- und ausschaltbar
Kompatibel mit Feller-Schalterdesign (EDIZIOdue)
Mit dem speziellen Funksender FS8MTW steuern Sie bequem die Einstellungen Ihres Sonnen-Wind-Wächters oder Ihres Sonnen-Wind- Regen-Wächters. Mit dem Funksender FS8MTW haben Sie Ihren Do-minoswiss Sonnen-Wind-Wächter Multitasking Solar (SWW SOL) und Ihren Sonnen-Wind-Regen-Wächter (SWRW) jederzeit voll im Griff. Ein dreisekündiger Tastendruck auf die KANAL-Taste schaltet zum Beispiel ganz einfach die Sonnen-, Dämmerungs- oder Regenfunktion ein oder aus. Zudem haben Sie die Möglichkeit direkt per Funk die oberen und
unteren Schwellwerte (=Empfindlichkeiten) für die Wind-, Sonnen-, Dämmerungs- und Regenfunktion zu verändern. Fährt also bei-spielsweise Ihre Sonnenstore am Abend für Ihr Empfinden zu früh ein, stellen Sie ganz einfach den unteren Schwellwert der Sonnen-funktion (=Einfahren der Storen) etwas niedriger, und schon ist der Lichtsensor unempfindlicher eingestellt. Das AUF-Kommando wird zukünftig später erfolgen. Das gleiche gilt auch für die Wind-, Däm-merungs- und Regenwerte.
Allgemein
FS8 MTHandsender
SWRW
als Chef-Empfängerkonfiguriert
NormalerFunkempfänger
Kom
mun
ikat
ion
unte
rein
ande
r vi
a D
omin
ofun
ktio
n
Weiterleitung des Befehls an alle relevanten Emp-fänger
1Ein-/Ausschalten derFunktionsweiterleitungen am Chef-Empfänger
Messwertübermittlung
2 Ein-/Ausschalten der Funktionsausführungen (z.B. wer auf Sonne reagieren darf)
Katalog 2013 - Dominoswiss - Automation
46
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n

Technische Daten Qualitätsgarantie
Artikelnummer
Hinweis
Funkfrequenz 868 MHzEnergieversorgung 3 V Lithium Batterie Typ CR2032Batterielebensdauer ca. 10 JahreUmgebungstemperatur RaumtemperaturSchutzart ca. IP20Abmessungen L x B x H 39 x 39 x 15 mmGewicht 12 GrammKonformität CE
2 Jahre Garantie
Rund 40 Jahre Erfahrung
100% Swissmade
50402
Kurzbez.: FS8MTW
Zu diesem Produkt gehört ein SWW SOL oder SWRW und einen MX FEPRO.
Für eine selber ausgeführte Programmierung benötigen Sie ausserdem zwingend ei-nen FI8PROW (Seite 68, Arti-kelnummer 50408).
Status-LEDgrün = EIN, rot = AUS
Sturm: AUF & Sperren (ab Werk: 60 km/h)
Wind: AUF & Sperren (ab Werk: 30 km/h)
Sonnenfunktion: AB & AUF
Dämmerungsfunktion: AB & AUF
Regenfunktion: AUF & Sperren
Sonne AB (ohne AUF-Kommando)
Sonne POSITION (ohne AUF-Kommando)
Sonne POSITION (mit AUF-Kommando)KANAL-Taste3 Sekunden zum ein- und ausschalten
Empfindlichkeiten (obere und untere Schwellwerte) direkt per Funk einstellbar.
Chefempfänger
Der Sonnen-Wind-Wächter (SWW SOL) sowie der Sonnen-Wind-Regenwächter (SWRW) kommunizieren jeweils nur mit einem Empfänger, dem Chefempfänger. Dieser empfängt als Erster die Befehle des Sonnenwind-(Regen)-Wächters und gibt diese im Anschluss weiter an sämtliche Empfänger, welche auf den entsprechenden Befehl reagieren müssen. Der Chefempfänger ist ein normaler Empfänger (MX FEPRO), bei welchem aber mittels Funkinstallationssender (FI8PROW) oder Funkmastersender(FM8PROW) die Cheffunktion eingeschaltet wurde. Für den Be-trieb der Wetterschutzanlage muss zwingend ein Chefempfänger bestimmt werden. Dieser muss direkten Funkkontakt zum SWW SOL/SWRW haben. Somit muss der Chefempfänger im Fun-kempfangsradius des Sonnen-Wind-(Regen)-Wächters stationiert sein. Am Chefempfänger selber können im Anschluss mittels Funksender FS8MTW sämtliche Wetterfunktionen (ausser „Sturm“ und „Wind“) auf einfache Weise ein- und ausgeschaltet werden. Auch die Empfindlichkeiten (obere und untere Schwellwerte) kön-nen via Chefempfänger verändert werden.
Montage
Der FS8MTW Funksender ist ein Spezialsender und dient als Steuer-gerät für den SWW SOL und den SWRW. Er hat drei wesentliche Funktionen:
1. Ein- und Ausschalten der Wetterfunktionen am Chefempfänger (Funktionsweiterleitungen).
2. Einlernen der gewünschten Wetterfunktionen bei den Empfängern (Funktionsausführungen). Diese Funktion wird hauptsächlich bei der Inbetriebnahme des Systems gebraucht.
3. Einstellung der Empfindlichkeiten der Wetterfunktionen (obere und untere Schwellwerte)
Lieferumfang
• 1 FS8MTW• 1 Minihalter• 1 Set Schrauben und Dübel• 2 Klebestreifen
Katalog 2013 - Dominoswiss - Automation
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
47

Qualitätsgarantie
Artikelnummer
Qualitätsgarantie
Artikelnummer
SWW SOL-SET
2 Jahre Garantie
Rund 40 Jahre Erfahrung
100% Swissmade
50472
Kurzbez.: SWW SOL-SET
SWRW-SET
2 Jahre Garantie
Rund 40 Jahre Erfahrung
100% Swissmade
50473
Kurzbez.: SWRW-SET
Lieferumfang
• 1 SWW SOL (Artikelnummer 50390)• 1 FS8MTW (Artikelnummer 50402)• 1 MX FEPRO (Artikelnummer 50403)• 1 Programmierung zum Chefempfänger (Artikenummer 60026)• 1 Programmierung der Seriennummer auf den FS8MTW (Artikelnummer 60026)
Nähere Infos: Siehe jeweiliges Produkt.
Lieferumfang
• 1 SWRW (Artikelnummer 50401)• 1 FS8MTW (Artikelnummer 50402)• 1 MX FEPRO (Artikelnummer 50403)• 1 Programmierung zum Chefempfänger (Artikenummer 60026)• 1 Programmierung der Seriennummer auf den FS8MTW (Artikelnummer 60026)
Nähere Infos: Siehe jeweiliges Produkt.
Katalog 2013 - Dominoswiss - Automation
Inklusive Programmierung
Inklusive Programmierung
48
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
48

FUNKSENDER 1-KANAL WOCHEN-TIMERDer Dominoswiss Wochen-Timer ist perfekt geeignet für eine au-tomatische Steuerung Ihrer Storen im 24h-Rhythmus, wobei Sie zusätzlich wählen können, an welchen Wochentagen der Timer aktiv sein soll und an welchen nicht. Eine nahtlose Integration in die Feller-Schalterkombinationen (EDIZIOdue) ist wie üblich selbstver-ständlich. Der Wochen-Timer steuert, wie der 24h-Timer, Ihre Sto-ren vollautomatisch mit einem denkbar einfachen Konzept: Es kann jeweils eine Sollzeit für die „AUF-Funktion“, die „AB-Funktion“ sowie die „Favoritenposition“ eingestellt werden, welche jeweils im 24h-Rhythmus wiederholt wird. Der Unterschied zur 1-Kanal 24h-Timer-Version liegt darin, dass Sie zusätzlich wählen können, an welchen Wochentagen Ihr Wochen-Timer aktiv sein soll. Jeder Wochentag kann separat auf einfache Art aktiviert bzw. deaktiviert werden. So können beispielsweise von Montag bis Freitag die Storen zeitlich automatisiert, und am Wochenende, wenn Sie ausschlafen wollen, die Timer-Funktion deaktivert werden. Die Programmierung der Sollzeit erfolgt auf dieselbe Weise wie bei der 24h-Timer-Version. Den Wochen-Timer gibt es ausschliesslich in Form eines 1-Kanal-Senders. Natürlich lassen sich mit dem 1-Kanal Wochen-Timer die Storen auch ganz normal manuell bedienen, in Analogie zum FS1 Funksender.
Funkfrequenz 868 MHz
Energieversorgung 3 V Lithium Batterie Typ CR2032
Batterielebensdauer ca. 10 Jahre
Umgebungstemperatur Raumtemperatur
Schutzart ca. IP20
Abmessungen L x B x H 39 x 39 x 15 mm
Gewicht 12 Gramm
Konformität CE
Optimal für Anwesenheitssimulation
Sollzeit für die Funktionen AUF-, AB-, und Favoritenpositionprogrammierbar
Jeder Wochentag separat aktivier- bzw. deaktivierbar
Einfachste Integration einer Zeitsteuerung, auch inein bestehendes Dominoswiss-System
Kompatibel mit Feller-Schalterdesign (EDIZIOdue)
Automatisch oder manuell bedienbar
Bedienung analog dem normalen FS1 Funksender
2 Jahre Garantie
Rund 40 Jahre Erfahrung
100% Swissmade
Kurzbez.: FS1WTW
Benötigt zwingend Funk-empfänger von Dominoswiss Licht oder Storen (MX- oder LX-Serie).
50414
Lieferumfang• 1 FS1 WT• 1 Minihalter• 1 Set Schrauben und Dübel• 2 Klebestreifen
Katalog 2013 - Dominoswiss - Automation
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
Technische Daten Qualitätsgarantie
Ihre Vorteile auf einen Blick
Artikelnummer
Hinweis
49

Technische Daten Qualitätsgarantie
Ihre Vorteile auf einen Blick
Hinweis
Achtung: Damit Sie Ihren Timer einsetzen können, müssen die gewünschten Funkempfänger auf dem Timersender eingelernt wor-den sein.
Katalog 2013 - Dominoswiss - Automation
50
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
FUNKSENDER 24H-TIMERDie Dominoswiss 24h-Timer-Versionen sind perfekt geeignet für eine automatische Steuerung Ihrer Storen im 24h-Rhythmus. Von der Grösse her sind sie mit den „normalen“ Funksendern (FS1, FS4, FS8) identisch. Das wiederum bedeutet, dass ein nahtloses Inte-grieren in die Feller-Schalterkombinationen (EDIZIOdue) sicherge-stellt ist. Der 24h-Timer steuert Ihre Storen vollautomatisch mit einem denkbar einfachen Konzept: Jeder Kanal kann mit einer separaten Sollzeit für die „AUF-Funktion“, die „AB-Funktion“ sowie die „Fa-voritenposition“ versehen werden, welche jeweils im 24h-Rhythmus wiederholt wird. Dies gilt für sämtliche Wochentage. So lassen sich beispielsweise mit einem 8-Kanal 24h-Timer acht unterschiedliche AUF-, AB-, sowie Favoritenpositionszeiten programmieren (insge-samt 24 Zeiten). Deshalb eignet sich der 24h-Timer auch beson-ders für eine Anwesenheitssimulation, da sich die Storen einfach vollautomatisch, wie bei Ihrer Anwesenheit, zeitgesteuert bewegen.Natürlich lassen sich bei der 24h-Timer-Version die Storen auch ganz normal manuell bedienen, analog den FS1, FS4 und FS8 Funksendern.
Funkfrequenz 868 MHz
Energieversorgung 3 V Lithium Batterie Typ CR2032
Batterielebensdauer ca. 10 Jahre
Umgebungstemperatur Raumtemperatur
Schutzart ca. IP20
Abmessungen L x B x H 39 x 39 x 15 mm
Gewicht 12 Gramm
Konformität CE
Optimal für Anwesenheitssimulation
Einfachste Integration einer Zeitsteuerung, auch inein bestehendes System
Automatisch oder manuell bedienbar
Jeder Kanal kann mit einer separaten AUF-, AB-,und Favoritenpositionszeit versehen werden
Kompatibel mit Feller-Schalterdesign (EDIZIOdue)
Bedienung analog den normalen Funksendern
2 Jahre Garantie
Rund 40 Jahre Erfahrung
100% Swissmade
Benötigt zwingend Fun-kempfänger von Domi-noswiss Licht oder Storen (MX- oder LX-Serie).

Qualitätsgarantie
Artikelnummer
Qualitätsgarantie
Artikelnummer
Qualitätsgarantie
Artikelnummer
Katalog 2013 - Dominoswiss - Automation
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
51
2 Jahre Garantie
Rund 40 Jahre Erfahrung
100% Swissmade
50411
Kurzbez.: FS124HW
FS1 24H-TIMER
2 Jahre Garantie
Rund 40 Jahre Erfahrung
100% Swissmade
50412
FS4 24H-TIMER
2 Jahre Garantie
Rund 40 Jahre Erfahrung
100% Swissmade
50413
FS8 24H-TIMER
Kurzbez.: FS424HW
Kurzbez.: FS824HW
Lieferumfang• 1 Funksender 1-Kanal 24h-Timer White• 1 Minihalter• 1 Set Schrauben und Dübel• 2 Klebestreifen
Lieferumfang• 1 Funksender 4-Kanal 24h-Timer White• 1 Minihalter• 1 Set Schrauben und Dübel• 2 Klebestreifen
Lieferumfang• 1 Funksender 8-Kanal 24h-Timer White• 1 Minihalter• 1 Set Schrauben und Dübel• 2 Klebestreifen
Hinweis: Der Funksender 1-Kanal 24h-Timer ist mit separater AUF-, AB- und Positionszeit programmierbar.
Hinweis: Der Funksender 4-Kanal 24h-Timer ist mit separater AUF-, AB- und Positionszeit pro Kanal programmierbar.
Hinweis: Der Funksender 8-Kanal 24h-Timer ist mit separater AUF-, AB- und Positionszeit pro Kanal programmierbar.

52

5. FUNKZENTRALEINHEITEN (SCHNITTSTELLEN ZU KNX UND WEITEREN, VERKABELTEN DRITTPRODUKTEN)
kompatibel
Katalog 2013 - Dominoswiss - Funkzentraleinheiten
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
53

Ihre Vorteile auf einen Blick
FUNKZENTRALEINHEIT ULTIMATE
Anschluss beliebiger Peripheriegeräte
Zwei potentialfreie Kontakte
Sämtliche Einstellungen per DIP-Switches definierbar
Dient als Schnittstelle zu einem Gebäudeautomationssystemwie z.B. KNX (EIB, LoN, SPS, MSR, etc.)
Auf DIN-Schiene aufschnappbar
An die Funkzentraleinheit Ultimate (FZE U) können beliebige, verdrahte-te Zusatzgeräte wie beispielsweise eine Schaltuhr, Temperatursensoren und viele weitere Produkte von Drittherstellern angeschlossen werden. So ist Funk kein proprietäres System mehr, sondern kompatibel mit al-lem was das Herz begehrt. An der Dominoswiss Funkzentraleinheit Ulti-mate (FZE U) stehen zwei potenzialfreie Kontakte zur Verfügung, um alle möglichen Zusatzgeräte wie beispielsweise eine Zeitschaltuhr, einen Temperatursensor, einen Sonnen-Wind-Wächter eines Drittherstellers,
etc., anzuschliessen. Per DIP-Switches sind sämtliche Aktionen wie „AUF“, „AB“, „SPERREN“ und „FREIGEBEN“ beliebig kom-binierbar. Auch die Funkzentraleinheit benötigt nur zu einer Store direkten Funkkontakt. Das Funksignal wird in der Folge via Domino-effekt von Empfänger zu Empfänger weitergeleitet. Dies ermöglicht eine komfortable Montage der FZE U auf eine DIN-Schiene im Schaltschrank. Die Funkzentaleinheit Ultimate dient auch als Sch-nittstelle zu einem verdrahteten Gebäudeautomationssystem wie beispielsweise KNX (EIB). Dadurch lässt sich das Dominoswiss Funksystem auch in komplexere Systeme mit anderen Gebäudeau-tomationssystemen integrieren.
Allgemein
Potentialfreie Kontakte und DIP-SwitchesBei Verwendung eines Eingangs der beiden potentialfreien Kon-takte stehen die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung: Die Mode-Nummern 1-24.Wählen Sie die von Ihnen gewünschte Kombination aus, und stellen Sie die DIP-Switches im Inneren der Funkzentraleinheit mit einem spitzen Werkzeug ein. Das Gerät ist nun betriebsbereit. Testen Sie die Funktion durch entsprechende Einstellungen an der Schaltuhr.
Bei einer Verwendung von beiden Eingängen der beiden potential-freien Kontakte stehen folgende Mode-Möglichkeiten zur Verfügung: Die Mode-Nummern 25 und 26. Werden die beiden Eingänge S2 (AB) und S1 (AUF) mit einem exter-nen Steuergerät verbunden so müssen die DIP-Switches im Mode 25 wie folgt eingestellt werden:
Katalog 2013 - Dominoswiss - Funkzentraleinheiten
54
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n

Technische Daten Qualitätsgarantie
Artikelnummer
Hinweis
Anschluss 230 V 50 Hz 2 VAKontakte 2 Stk. potentialfreiUmgebungsbedingungen trockene UmgebungUmgebungstemperatur +5 °C bis 40 °CAbmessungen L x B x H 90 x 53 x 59 mm (ohne Antenne)Gewicht 176 Gramm (ohne Antenne)Konformität CE
2 Jahre Garantie
Rund 40 Jahre Erfahrung
100% Swissmade
50372
Kurzbez.: FZE U
Die FZE U beinhaltet keine Zeitschaltuhr!
Netz 230 VAC
Anschluss Sendeantenne
Kontroll-LED grünKontakte (z.B. Sonne und Wind)
Signalisations-LED
DIP-Switches 1-6
kompatibel
Hinweise:1.) Der Kontakt S1 (AUF) hat Priorität gegenüber dem Kontakt S2 (AB).2.) Werden die Kontakte S1 (AUF) und S2 (AB) gleichzeitig betätigt, so wird der Kontakt S2 (AB) ignoriert. Das Gerät nimmt dabei keinen Schaden.3.) Befehle kürzer als 2 Sekunden lassen den verbundenen Antrieb star-ten und stoppen.4.) Befehle länger als 2 Sekunden lassen die Bewegung einrasten.
Die Befehle AUF und AB werden damit sinnvoll an das System weiter-gegeben. Kurze Befehle lassen die verbundenen Antriebe starten und stoppen, längere Befehle als 2 Sekunden lassen die Bewegung „einra-sten“, d.h. dass die Antriebe trotz loslassen der Kontakte weiterlaufen. Die Aufwärtsbewegung hat Priorität. Solange der AUF-Kontakt betätigt ist, ist die Anlage für die manuelle Bedienung gesperrt. Bitte beachten Sie, dass Bedienungen über die Funkzentraleinheit mit einer kurzen, aber kaum merkbaren Verzögerungszeit ausgeführt werden, weil die Sperr- und Freigabebefehle zusätzlich übertragen werden.
FZE U FZE U KNXAnz. Kanäle 1 Kanal 32 KanäleDIP-Switch Alle anderen 000000Eingang Com 1 oder Com 2 Com 1Funktion Singalübertragung via
potentialfreier Kontakte (siehe Kommandos)
Signalübertragung in Bits (parallele Kom-mandos)
Befehle 2 8
Unterschiede zwischen FZE U und FZE U KNX
• 1 FZE U• 1 Antenne• 1 Anleitung
Lieferumfang
Katalog 2013 - Dominoswiss - Funkzentraleinheiten
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
55

Ihre Vorteile auf einen Blick
FUNKZENTRALEINHEIT ULTIMATE MIT KNX-BOX
Die Funkzentraleinheit Ultimate mit KNX-Box (FZE U KNX) dient der Steuerung bzw. Anbindung von Dominoswiss-Geräten mittels periphe-ren Komponenten wie Schalter, Taster, Schaltuhren, SPS, KNX, LON, usw. Über eine entsprechende Beschaltung der beiden Eingänge (siehe Tabelle “parallele Kommandos”) lassen sich definierte Domi-noswiss-Funk-Kommandos absetzen. Im Geräteinnern befindet sich ein 6-stelliger DIP-Switch an welchem der gewünschte Betriebsmodus eingestellt werden kann wobei Modus “0” für die serielle Adress- und Datenübertragung (siehe Tabelle “serielle Kommandos”) an die FZE U KNX reserviert ist. Hierdurch lassen sich per übergeordneten Steuerun-gen jeglicher Art, sämtliche Dominoswiss-Kommandos erzeugen. Die FZE U KNX hat keine Repeaterfunktion.
Allgemein
Das Gerät wird am Stromnetz betrieben und ist in einem DIN-Hutschienengehäuse untergebracht. Es lässt sich Auf-, Unterputz oder in ein Tableau auf C-Schiene montieren. Zwecks Program-mierung ist nach dem Abschrauben der Antenne der 6-stellige DIP-Switch sowie die Zustands-LED frontseitig zugänglich, indem die Frontplatte mittels Schraubenzieher ausgehebelt wird. Gerät an das Stromnetz anschliessen. Die geräteinterne wie auch die geräteexterne grüne LED leuchten.
Installation
Interaktive bereits vorkonfigurierte KNX-Box mit program-mierter SoftwareAlle Befehle von KNX können eins zu eins übertragen wer-den, inklusive dem automatischen Nachstellen nach dem Sonnenstand
8 Befehle ausführbar
31 Kanäle stehen zur Verfügung
• Sofern der Betriebsmodus grösser “0” gewählt wird, ist die DIP-Switch-Stellung während dem Einlernen von Sendern unwichtig.
• Sind noch keine Sender eingelernt, kann der Lernvorgang mit jedem Sender initiiert werden. Andernfalls ist der Lern-vorgang nur mit einem bereits eingelernten Sender initiierbar.
• Nach dem Einlernen eines Mastersenders (es können meh-rere Master eingelernt werden) ist der Lernvorgang nur noch von diesem Mastersender initiierbar.
• Grundsätzlich ist der Lernvorgang bei der FZE U KNX iden-tisch mit dem eines normalen Funkempfängers, nur tritt beim FZE U KNX anstelle des Wippens, die Signalisierung über die geräteinterne gelbe LED.
> Sender in den Lernmodus versetzen (3 sec Kanal- + POS-Taste).Die gelbe LED am Sender blinkt, während der Sender Empfänger im Empfangsbereich sucht.
Leuchtet die LED am Sender dauernd und leuchtet zudem die gel-be LED in der FZE U KNX, dann befindet man sich wunschgemäss im Lernvorgang mit der FZE U KNX. Leuchtet hingegen nur die LED am Sender dauernd, wurde ein anderer Empfänger gefunden und die Suche nach der FZE U KNX muss mittel AUF- oder AB-Taste fortgesetzt werden. Ist man im Lernvorgang mit der FZE U KNX zeigt die LED am Sender, ob dieser eingelernt (grün) oder ausgelernt (rot) ist.
> Zusätzliche Sender einlernen oder Lernvorgang beenden. (3 sec Kanal- + POS-Taste)Werden mehrere Sender eingelernt (max. 80), werden auszufüh-rende Kommandos, in der Reihenfolge der eingelernten Sender, im Abstand von 2 sec abgesetzt.
Sender einlernen für Betriebsart 1 bis 31
Katalog 2013 - Dominoswiss - Funkzentraleinheiten
56
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n

Parallele Kommandos
• Sofern der Betriebsmode “0” gewählt wird, muss die DIP-Switch-Stellung vor Beginn des Lernvorgangs auf “000000” gestellt wer-den.
• Sind noch keine Sender eingelernt, kann der Lernvorgang mit je-dem Sender initiiert werden. Andernfalls ist der Lernvorgang nur mit einem bereits eingelernten Sender initiierbar.
• Nach dem Einlernen eines Funkmastersenders (es können mehre-re Funkmastersender eingelernt werden) ist der Lernvorgang nur noch von diesem Funkmastersender initiierbar.
• Grundsätzlich ist der Lernvorgang bei der FZE U KNX identisch mit dem eines normalen Funkempfängers, nur erfolgt bei der FZE U KNX die Signalisierung über die geräteinterne gelbe LED anstel-le des Wippens.
• Die Betriebsart “Mode 0” verfügt über 32 Sender-Speicherposi-tionen (0-31).
1.) DIP-Switch auf “000000” stellen.
2.) Sender in den Lernmodus versetzen (3 Sec Kanal + POS).Die grüne LED am Sender blinkt, während der Sender Empfänger im Empfangsbereich sucht.Leuchtet die LED am Sender dauernd und signalisiert zudem die gelbe LED in der FZE U KNX einen Zustand, dann befindet man sich wun-schgemäss im Lernvorgang mit der FZE U KNX. Leuchtet hingegen nur die LED am Sender dauernd, wurde ein anderer Empfänger gefunden und die Suche nach der FZE U KNX muss mittels AUF- oder AB-Taste fortgesetzt werden. Ist man im Lernvorgang mit der FZE U KNX zeigt die LED am Sender, ob dieser eingelernt (grün) oder ausgelernt (rot) ist.
Sender einlernen Mode “0”
Die gelbe LED in der FZE U KNX signalisiert nun folgende Zustände: (- - - -) Der am DIP-Switch eingestellte Speicherplatz ist unbelegt, also frei.
(-- -- -- --) Der am DIP-Switch eingestellte Speicherplatz ist durch einen anderen Sender (Kanal) belegt, also besetzt.
( ) Der am DIP-Switch eingestellte Speicherplatz ist mit dem aktuellen Sender (Kanal) belegt, also besetzt. 3.) DIP-Switch auf die gewünschte Speicherposition stellen.
Beispiele: 00000 = Speicherplatz 010000 = Speicherplatz 101000 = Speicherplatz 211000 = Speicherplatz 300100 = Speicherplatz 411111 = Speicherplatz 31
4.) Sender einlernen.
5.) Zusätzliche Sender einlernen (Punkt 3 und 4 wiederholen) oder Lernvorgang beenden. (3 sec Kanal- + POS-Taste)• Nach jedem Umschalten der DIP-Switch oder Kanaländerung
einen Augenblick warten und beobachten ob die Signalisie-rung der gelben LED ändert.
• Um festzustellen auf welchem Speicherplatz ein bereits ein-gelernter Sender ist, müssen die DIP-Switch durchprobiert werden und jedes Mal muss ein Verbindungsaufbau erfolgen.
• Belegte Speicher können nicht überschrieben werden. Sie müssen zuerst gelöscht werden.
• Ein eingelernter Sender kann jederzeit unabhängig der aktuellen DIP-Switch Einstellung ausgelernt werden.
• Ein belegter Speicherplatz kann mit jedem Sender ausgelernt werden mittels „Kanal halten und 5 x AB“ (nötig bei unauf-findbaren Sendern).
• Ein Sender kann nur einmal eingelernt werden.• Die Speicherposition „0“ hat einen reduzierten Funktion-
sumfang ohne Wippen und POS-Befehl.• Die Speicherposition „31“ muss nicht eingelernt werden.
Spricht das übergeordnete System (z.B. KNX) diese Position an werden alle eingelernten Sender im 2 sec Rhythmus ver-sandt. Diese Methode dient der zentralen Steuerung mehre-rer Anlagen wenn mehrere Mastersender eingelernt sind um Funkkollisionen zu vermeiden.
Katalog 2013 - Dominoswiss - Funkzentraleinheiten
Schalter1 2 3 4 5 6
Wert (binär) in Stellung ON1 2 4 8 16 -
A
Dom
inos
wis
sFu
nkge
bäud
eaut
omat
ion
57

Technische Daten Qualitätsgarantie
Artikelnummer
Hinweis
Frequenzbereich 868 MHz
Energieversorgung 230 V 50 Hz 1.3 Watt
Umgebungstemperatur -10° bis +40°C
Einbaubreite DIN EN 50 022 / 52.5mm (3 Module)
Einbauhöhe 60mm
Montage DIN-Normschienen (EN50022)
Schutzart ca. IP20 (geeignet für Tableaueinbau)
Gewicht 210 g
Einlernbare Sender im Mode 0 31
Einlernbare Sender im Mode 1-31 80
Die 9 Bit Signalübertragung wird initiiert (Reset) indem der Anschluss S1 für min. 30ms auf “1” gehalten wird. Das Telegramm besteht aus 5 Bit Adresse (Sender) und 4 Bit Code (Kommando). Die Adresse wird vor dem Code und das niederwertigste Bit (LSB) wird zuerst empfangen (siehe Diagramm). Datenübertragung 9 Bit (Spannungspegel an der Funk-Zentraleinheit FZE U KNX).
Tabelle “serielle Kommandos”
Signalübertragung
Synchronisation: Diese muss vor jeder Datenübertragung eingefügt werden und min. 30ms sein.Clock: Puls und Pause müssen min. 8ms und weniger als 30ms betragen.Daten: Diese werden mit der steigenden Clock-Flanke übernommen. Das niederwertigste Bit wird zuerst empfangen.
Katalog 2013 - Dominoswiss - Funkzentraleinheiten
58
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
2 Jahre Garantie
Rund 40 Jahre Erfahrung
100% Swissmade
50469
Kurzbez.: FZE U KNX
Benötigt KNX-Server. Da-durch Steuerung via iPad und iPhone möglich.
kompatibel

6. MONTAGEMÖGLICHKEITENDER SENDER
Katalog 2013 - Dominoswiss - Montagemöglichkeit der Sender
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
59

Technische Daten Qualitätsgarantie
Ihre Vorteile auf einen Blick
Artikelnummer
Hinweis
AUFBAUSET EDIZIOdue 1x1
Ebenso wie beim EDIZIOdue-Einbauset, lässt sich auch beim Aufbauset die Storen- oder Lichtfernbedienung wunderbar in das Feller-Innendesign integrieren. Das Aufbauset braucht keine Bohrungen, da es auch an die Wand geklebt werden kann. Das EDIZIOdue-Aufbauset ist die perfekte Wandhalterung im Feller Edi-zio-Look und ermöglicht so auch die Platzierung der Dominoswiss Funksender an Orten, wo eine Unterputz-Version nicht möglich oder nicht erwünscht ist. Das Besondere daran ist, dass das gesamte Element entweder geschraubt (Schrauben, Muttern und Dübel sind im Set enthalten) oder geklebt (zwei doppelseitige Klebestreifen sind ebenfalls im Set enthalten) werden kann. Es sind keine Bohrun-gen notwendig. So lässt sich das Aufbauset auch problemlos an glatten Wänden, zum Beispiel im Badezimmer mit Klebestreifen anbringen.
Farbe Weiss oder Schwarz
Montage Kleben oder Schrauben
Abmessungen L x B x H 88 x 88 x 3 mm
Gewicht 25.9 Gramm
Flexible Wandmontage im EDIZIOdue-Design
Funksender sind magnetisch aus der Wandhalterungentnehmbar
Kein Bohren und Aufspitzen notwendig: Montagedurch Kleben oder Schrauben möglich
2 Jahre Garantie
50375
Kurzbez.: ASE1x1W
Keine Einbautiefe nötig. Aufputz im Look von Unter-putz.
Auch in der edlen Black Edi-tion erhältlich.
Lieferumfang
• 1 Aufbauset EDIZIOdue 1x1• 1 Montage-Kit mit je zwei Schrauben, Muttern, Dübeln und
zwei Klebestreifen
Katalog 2013 - Dominoswiss - Montagemöglichkeit der Sender
60
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n

Qualitätsgarantie
Artikelnummer
Qualitätsgarantie
Artikelnummer
AUFBAUSET EDIZIOdue 1x2
2 Jahre Garantie
50462
Kurzbez.: ASE1x2W
AUFBAUSET EDIZIOdue 2x2
2 Jahre Garantie
Sie möchten nicht nur einen Funksender formschön an der Wand versorgen?BeimEinsatzvon2FunksendernempfihltsichdasAufbausetEDIZIOdue1x2.Hier haften die Dominoswiss Funksender praktisch und zuverlässig magne-tisch im Rahmen und können jederzeit zur Bedienung der Storen oder Lichtquellen entnommen oder wieder hereingesetzt werden.
Lieferumfang
• 1 Aufbauset EDIZIOdue 1x2• 1 Montage-Kit mit je zwei Schrauben,
Muttern, Dübeln und zwei Klebestrei-fen
Kurzbez.: ASE2x2W
Auch für 4 Funksender haben wir die ide-ale Lösung - unser Aufbauset EDIZIOdue 2x2.
Lieferumfang
• 1 Aufbauset EDIZIOdue 2x2• 1 Montage-Kit mit je zwei Schrauben,
Muttern, Dübeln und zwei Klebestrei-fen
50375
50513
Hinweis
• Identisch mit dem Aufbauset EDIZIOdue 1x1, aber mit 2 Platzie-rungsmöglichkeiten vertikal.
• Auch in der edlen Black Edition erhältlich.
Hinweis
• Identisch mit dem Aufbauset EDIZIOdue 1x1, aber mit 4 Platzie-rungsmöglichkeiten.
• Auch in der edlen Black Edition erhältlich.
Katalog 2013 - Dominoswiss - Montagemöglichkeit der Sender
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
61

Qualitätsgarantie
Artikelnummer
Qualitätsgarantie
Artikelnummer
EINBAUSET EDIZIOdue UNTERPUTZ 1x1
2 Jahre Garantie
50374
Kurzbez.: ESUP1X1W
Die Dominoswiss Funksender haben das gleiche Format wie die Feller-Licht-taster und integrieren sich so perfekt in’s formschöne Feller-Innendesign. Für einesolcheIntegrationempfiehltsichdasEDIZIOdue-Einbauset,welcheseinepassgenaue Platzierung der Funksender in die Feller-Schalterkombination ermöglicht. Die Funksender haben dort ihren festen Platz in der edlen Wandhal-terung. Gleichzeitig kann die magnetisch haftende Storenfernbedienung aus der Wandhalterung gelöst werden, um die Sto-ren an jedem beliebigen Ort zu bedienen. Praktischer geht‘s nicht: an der Wand und in der Hand.
Das Einbauset EDIZIOdue Unterputz ist ideal für die Versorgung von einem Funksender in einer bestehenden Schal-terkombination des Herstellers Feller.
EINBAUSET EDIZIOdue AUFPUTZ 1x1
2 Jahre Garantie
50488
Kurzbez.: ESAP1X1W
Das Einbauset EDIZIOdue Aufputz ist besonders geeignet für eine Erweiterung einer Feller EDIZIOdue Kombination, wenn keine Unterputzdose vorhanden ist. Dadurch muss man die Wand nicht aufspitzen.
Benötigt keine Einbautiefe
Lieferumfang• 1 Einbauset EDIZIOdue Aufputz• 1 Montage-Kit mit je zwei Schrauben,
Muttern, Dübeln und zwei Klebestrei-fen
Lieferumfang• 1 Einbauset EDIZIOdue Unterputz• 1 Befestigungstück• 2 Schrauben für Halterungselement• 2 Schrauben für Befestigungselement
Hinweis• Auch in der edlen Black Edition
erhältlich.
Hinweis• Auch in der edlen Black Edition
erhältlich.
Katalog 2013 - Dominoswiss - Montagemöglichkeit der Sender
62
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
62

Qualitätsgarantie
Artikelnummer
Qualitätsgarantie
Artikelnummer
EINBAUSET EDIZIOdue Unterputz 1x1 FIX
2 Jahre Garantie
50432
Kurzbez.: ESUP1X1WF
Haben Sie sich für den Einsatz von Funksendern mit Fixiermechanismus entschieden (z.B. beim Einsatz in Schulhäusern) und möchten die Funksender auchformschönfixiertanderWandineinerSchalterkombinationversorgen?
Perfekt geeignet für die Versorgung von einem Funksender hierfür ist das Einbauset EDIZIOdue 1x1 mit Fixiermechanismus. Das Einbauset kann somit mit
AUFBAUSET EDIZIOdue 1x1 FIX
2 Jahre Garantie
50433
Kurzbez.: ASE1X1WF
Falls Sie sich für Funksender mit Fixiermechanismus entschieden haben und keinen freien Platz mehr in der bestehenden EDIZIO-Schalterkombination mehr haben, können Sie ein Aufbauset EDIZIOdue 1x1 mit Fixiermechanismus ein-setzen.
Dieses können Sie problemlos überall anbringen (mittels Klebestreifen oder Schrauben und den Funksender mit Fixiermechanismus darin einsetzen.
Lieferumfang
• 1 Einbauset EDIZIOdue Unterputz 1x1 FIX• 1 Befestigungstück• 2 Schrauben für Halterungselement• 2 Schrauben für Befestigungselement
Lieferumfang
• 1 Aufbauset EDIZIOdue 1x1 FIX• 1 Montage-Kit mit je zwei Schrau-
ben, Muttern, Dübeln und zwei Kle-bestreifen
Benötigt keine Einbautiefe
Leichtigkeit in der EDIZIO-Schalterkombi-nation von Feller angebracht werden und der Funksender mit Fixiermechanismus wird darin befestigt. So bleiben die Sender jederzeit an ihrem Ort.
Katalog 2013 - Dominoswiss - Montagemöglichkeit der Sender
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
63

Technische Daten Qualitätsgarantie
Ihre Vorteile auf einen Blick
Artikelnummer
Hinweis
HANDHALTER STANDARD
Der Dominoswiss Handhalter aus widerstandsfähigem Gummi schützt Ihre Funksender optimal vor äusseren Witterungseinflüs-senundbietetzudemnocheinebessereGriffigkeit,damitSieIhreFernbedienung jederzeit voll im Griff haben. Zur komfortableren Handhabung stehen für die Funksender rutschfeste Handhalter zur Verfügung.DieSenderkönneneinfachindieflexibleHülleauswi-derstandsfähigem Gummi eingelegt werden. Durch die vorhande-ne Lochung lässt sich der Handhalter zum Beispiel auch bequem an einen Nagel hängen oder irgendwo festbinden. Er schützt Ihre Funksender besser vor Witterungseinflüssen, sorgt für eine opti-maleGriffigkeitundistmitsämtlichenDominoswissFunksendern,Timer-Versionen, sowie Spezialsendern kompatibel.
Abmessungen L x B x H 81 x 46 x 13 mm
Lochdurchmesser 8 mm
Gewicht 13.1 Gramm
Material Gummi
Aus widerstandsfähigem Gummi
SorgtfüroptimaleGriffigkeit
Bietet einen gewissen Schutz vor Spritzwasser bei einem Einsatz draussen.
Kann mittels Lochung überall aufgehängt oderfestgebunden werden.
2 Jahre Garantie
Rund 40 Jahre Erfahrung
100% Swissmade
50373
Kurzbez.: HHS
Schützt die Batterie und den Sender, beispielsweise bei Gebrauch im Freien.
Kann mit einem Lanyard um den Hals getragen werden, praktisch bei Installationen auf der Baustelle.
Katalog 2013 - Dominoswiss - Montagemöglichkeit der Sender
64
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n

7. SPEZIALSENDER
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
65
Katalog 2013 - Dominoswiss - Spezialsender

Ihre Vorteile auf einen Blick
66
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
FUNKMASTERSENDER
Ein Funkmastersender 8-Kanal Professional White (FM8PROW) wird benötigt zum Erstellen einer Masteranlage. Dies bedeutet: Erstens sind Parametrierungen nur noch mittels Funkmastersender möglich und zweitens wird die Zentralsteuerung vereinfacht. Des weiteren dient der Funkmastersender, ähnlich dem Funkinstallationssender, zum Ändern von Einstellungen, beispielsweise der Drehrichtung, an bereits instal-lierten Empfängern. Jeder Kanal belegt eine spezielle Funktion. Bitte beachten Sie, dass der Mastersender (im Gegensatz zum Funkinstalla-
tionssender) anlagengebunden ist, und die Empfänger für Einstel-lungsänderungen grundsätzlich auf Kanal 8 eingelernt sein müs-sen. Wird ein Empfänger (FEPRO) mit einem Funkmastersender eingelernt, wird diesem eine spezielle Master-ID zugewiesen. Da-nach kann nur noch der Funkmastersender diesen entsprechenden Empfänger in den Lernmodus versetzen. Er wird zum Chef der An-lage. Dies verhindert, dass zum Beispiel in einem Grossraumbüro sämtliche Personen mit einem gewöhnlichen Funksender Änderun-gen an der Parametrierung vornehmen können.
Erstellung einer Masteranlage
Diverse Funktionen per Funk änderbar, z.B. Änderungder Drehrichtung, Wippbefehl ein- oder ausschalten, etc.
Kein physischer Zugriff zum Empfänger notwendig
Allgemein
Bei grösseren Anlagen (wie z.B. Büros, Schulhäusern oder Mehr-familienhäusern zur Miete) empfiehlt es sich eine Masteranlage zu programmieren. Das heisst nichts anderes, als dass alle zur Anlage gehörenden Empfänger vorgängig mit dem Mastersender einge-lernt werden. Der Mastersender vergibt beim Einlernen eine einma-lige Anlagenummer an den Empfänger. Dabei handelt es sich um eine sechsstellige Zahl mit Ziffern zwischen 1 und 8. Dafür ist ein Funkmastersender FM8PROW erforderlich, in welchem diese An-lagenummer gespeichert ist. Sie kann jederzeit geändert werden.
Masteranlagen-Nummer vergeben
Niemand kann unautorisiert Funksender zur Anlage hinzufügen
Niemand kann unautorisiert Einstellungen an der Programmie-rung vornehmen
Katalog 2013 - Dominoswiss - Spezialsender

Technische Daten Qualitätsgarantie
Artikelnummer
Hinweis
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
67
Funkfrequenz 868 MHzEnergieversorgung 3 V Lithium Batterie Typ CR2032Batterielebensdauer ca. 10 JahreUmgebungstemperatur RaumtemperaturSchutzart ca. IP20Abmessungen L x B x H 39 x 39 x 15 mmGewicht 12 GrammKonformität CE
2 Jahre Garantie
Rund 40 Jahre Erfahrung
100% Swissmade
50407
Kurzbez.: FM8PROW
Der Funkmastersender bleibt auf der Immobilie, der Funkin-stallationssender gehört zum Monteur.
Status-LED
Drehrichtung ändernMarkisenfunktion (= kein Wippbefehl)Aktivierung zum Chefempfänger
Repeaterfunktion
Nie sperren (Sperrbefehle ignorieren)
Reserve
Reserve
Einlernen (1-Kanal-Sender)
Wozu eine Masteranlage?
1. Der Mastersender wird zum Chef: Parametrierungen können nur noch mit dem Mastersender erfolgen.
2. Vereinfachte Zentralsteuerung: Ein 5-Sekunden Tastendruck auf einen beliebigen Funksender in der Anlage genügt, um den Zentralbe-fehl auszuführen. Dieser Sender muss dabei nur bei einem Empfän-ger innerhalb der Anlage eingelernt sein.
KANAL-TasteKanal wählen (Store bzw. Gruppe)
Kanal BeschreibungKanal 1 Drehrichtungsänderung
Ist die Drehrichtung verkehrt, kann diese per Funk geän-dert werden.
Kanal 2 Markisenfunktion (kein Wippen)Für Markisen, Sonnenstoren, etc. kann der Wippbefehl einfach per Funk ein- oder ausgeschaltet werden.
Kanal 3 Chefempfängerfunktion für SWW SOL / SWRWVerwenden Sie eine Dominoswiss Wetterstation, kann jeder beliebige Empfänger zum Chefempfänger definiert werden.
Kanal 4 Nur-Repeater-FunktionDie Relais werden angezogen und der Empfänger über-nimmt eine reine Repeaterfunktion für die eingelernten Sender, bzw. Kanäle.
Kanal 5 Nie sperrenDiese Funktion verhindert sämtliche Sperrbefehle, wel-che z.B. über eine Wetterstation ausgesendet werden.
Kanal 8 Einlernen auf den FunkmastersenderNur auf diesem Kanal können die Empfänger auf den Funkmastersender eingelernt werden. Dies ist zwingend er-forderlich, sonst können auch die Konfigurationen 1-5 nicht eingestellt werden!
Der Funkmastersender sperrt alle normalen Sender vom Lernmo-dus aus. Somit kann die Programmierung der Empfänger von nor-malen Benutzern nicht mehr geändert werden. Dadurch können Unberechtigte keine Programmierfunktionen vornehmen.
Einschränkung der Zugriffsrechte auf Anlagen
Der Funkmastersender sperrt alle normalen Sender vom Lernmo-dus aus. Somit kann die Programmierung der Empfänger von nor-malen Benutzern nicht mehr geändert werden. Dadurch können Unberechtigte keine Programmierfunktionen vornehmen.
Kein Einlernen mit normalen Funksendern
Die Drehrichtung ist bei einem normgerechten Antrieb bereits ab Werk richtig eingestellt. Bei einigen Antrieben kann es jedoch einbaubedingt vorkommen, dass die Drehrichtung des Antriebs vertauscht ist. Das heisst, dass die Taste AUF eine Abwärtsbewe-gung ausführt, die Taste AB entsprechend eine Aufwärtsbewegung.Dies kann mit Hilfe des Funkmastersenders elektronisch per Funk geändert werden. Die Garantie am Motor bleibt, im Gegensatz zu einer Umverkabelung, komplett erhalten.
Umkehren der Drehrichtung
Katalog 2013 - Dominoswiss - Spezialsender

Ihre Vorteile auf einen Blick
68
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
FUNKINSTALLATIONSSENDER
Mit Hilfe des Funkinstallationssenders 8-Kanal Professional White (FI-8PROW) lassen sich an bereits installierten Empfängern einer Anlage di-verse Einstellungen, beispielsweise die Drehrichtung, ganz einfach per Funk ändern. Der Funkinstallationssender ist ein wichtiges Instrument für den Monteur. Einmal angeschafft, kann dieser praktische Spezialsender bei jeder Anlage immer wieder verwendet werden. Er ist nicht anlagen-gebunden und ermöglicht auf einfache Weise Funktionsänderungen an den Empfängern. Es ist kein physischer Zugriff zu den Empfängern
Diverse Funktionen per Funk änderbar, z.B. Änderungder Drehrichtung, Wippbefehl ein- oder ausschalten, etc.
Kein physischer Zugriff zum Empfänger notwendig
Steuerung sämtlicher, sich im Rohzustand befindlichen Empfän-ger innerhalb der ersten 30 Minuten nach dem Stromanschluss
Nicht an eine Anlage gebunden: Einmal angeschafft, kann der Funk-installationssender für verschiedene Anlagen verwendet werden
mehr nötig. Auch der Wippbefehl kann per Funkinstallationssen-der ganz einfach ausgeschaltet werden (Markisenfunktion), was vor allem bei Rollläden oder Sonnenstoren häufig gewünscht ist. Jeder Kanal wird von einer speziellen Funktion belegt, welche an den gewünschten Empfängern geändert werden kann.
Allgemein
Der Funkinstallationssender ist nicht an eine Immobilie gebunden und kann vom Installateur wieder mitgenommen werden.
Bleibt beim Monteur
Eine weitere Besonderheit ist, dass sich innerhalb der ersten 30 Mi-nuten nach Stromanschluss sämtliche, sich im Rohzustand befindli-chen Empfänger steuern lassen, ohne diese vorgängig einlernen zu müssen. Dadurch kann man vor einer anfälligen Programmie-rung vor Ort als Hilfe alle Storen bis beispielsweise zur Hälfte he-runterfahren, damit man diese im Lernmodus besser wippen sieht.
Bewegen der nicht eingelernten Funkempfänger
Katalog 2013 - Dominoswiss - Spezialsender

Technische Daten Qualitätsgarantie
Artikelnummer
Hinweis
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
69
2 Jahre Garantie
Rund 40 Jahre Erfahrung
100% Swissmade
50408
Kurzbez.: FI8PROW
Der Funkinstallationssender ist nicht an eine Immobilie gebunden und kann, im Ge-gensatz zum Funkmaster-sender, vom Installateur wie-der mitgenommen werden.
Status-LED
Drehrichtung ändernMarkisenfunktion (= kein Wippbefehl)Aktivierung zum Chefempfänger
Repeaterfunktion
Nie sperren (Sperrbefehle ignorieren)
Reserve
Reserve
ReserveKANAL-TasteKanal wählen (Store bzw. Gruppe)
Funkfrequenz 868 MHzEnergieversorgung 3 V Lithium Batterie Typ CR2032Batterielebensdauer ca. 10 JahreUmgebungstemperatur RaumtemperaturSchutzart ca. IP20Abmessungen L x B x H 39 x 39 x 15 mmGewicht 12 GrammKonformität CE
Steuerung sogar uneingelernter Empfänger während der ersten 30 Minuten.
Kanal BeschreibungKanal 1 Drehrichtungsänderung
Ist die Drehrichtung verkehrt, kann diese per Funk geän-dert werden.
Kanal 2 Markisenfunktion (kein Wippen)Für Markisen, Sonnenstoren, etc. kann der Wippbefehl einfach per Funk ein- oder ausgeschaltet werden.
Kanal 3 Chefempfängerfunktion für SWW SOL / SWRWVerwenden Sie eine Dominoswiss Wetterstation, kann jeder beliebige Empfänger zum Chefempfänger definiert werden.
Kanal 4 Nur-Repeater-FunktionDie Relais werden angezogen und der Empfänger über-nimmt eine reine Repeaterfunktion für die eingelernten Sender, bzw. Kanäle.
Kanal 5 Nie sperrenDiese Funktion verhindert sämtliche Sperrbefehle, wel-che z.B. über eine Wetterstation ausgesendet werden.
Die Drehrichtung ist bei einem normgerechten Antrieb bereits ab Werk richtig eingestellt. Bei einigen Antrieben kann es jedoch einbaubedingt vorkommen, dass die Drehrichtung des Antriebs vertauscht ist. Das heisst, dass die Taste AUF eine Abwärtsbewe-gung ausführt, die Taste AB entsprechend eine Aufwärtsbewegung.Dies kann mit Hilfe des Funkinstallationssenders elektronisch geän-dert werden. Die Garantie am Motor bleibt, im Gegensatz zu einer Umverkabelung komplett erhalten.
Umkehren der Drehrichtung
Markisenfunktion einschalten (=Ausschalten des Wippbefehls)Bei Markisen oder Sonnenstoren wird häufig der Wippbefehl nicht gewünscht. Dieser kann ebenfalls per Funkinstallationssender FI8PROW (auch mit dem Funkmastersender FM8PROW möglich) ausgeschaltet werden. Dies bewirkt das sofortige Einrasten (=Dauerfahrt) beim Drücken der Tasten AUF oder AB auf dem Sen-der.
Katalog 2013 - Dominoswiss - Spezialsender

70

8. ZUBEHÖR UND DIENSTLEISTUNGEN
Katalog 2013 - Dominoswiss - Zubehör und Dienstleistungen
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
71

KORREKTES ABSCHLAUFEN
Neu ist es mit Dominoswiss nicht mehr nötig, die Storen sternförmig von der Hauptverteilung aus mit Strom zu versorgen, was einen Durchbruch bei jedem Storenmotor nach sich zieht. Je nach Minergie-Standard ist es auch nicht möglich beliebig viele Durchbrüche durch die Fassade zu tätigen. Oder man muss diese teuer und den Standards entsprechend versiegeln und abdichten.
Ringleitung legen und abschlaufen
Mit Dominoswiss und den Wieland-Hirschmann-Steckerverbin-dungen (20 cm oder 100 cm Länge) gehören unnötige Fassaden-durchbrüche der Vergangenheit an. Man kann einen Durchbruch bohren und durch diesen einmal eine Ringleitung um das ganze Haus legen. Je nach Sicherung und Motorenleistung kann man zwi-schen circa zehn und zwanzig Motoren auf eine Sicherung nehmen.
Fassadendurchbrüche vermeiden
Es ist möglich mit einem TT-Kabel oder einem Flachbandkabel um die Immobilie zu fahren. Bei einem Flachbandkabel lassen sich zehn bis zwanzig Motoren auf je drei Polleiter (L1, L2 und L3) verteilen und so bis zu 30 Funkempfänger abschlaufen.
Flachbandkabel oder TT-Kabel
Katalog 2013 - Dominoswiss - Zubehör und Dienstleistungen
72
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n

Qualitätsgarantie
Artikelnummer
Qualitätsgarantie
Artikelnummer
Qualitätsgarantie
Artikelnummer
2 Jahre Garantie
50443
Kurzbez.: WHS20
WHS20Die Wieland-Hirschmann-Steckerverbin-dung 20 cm ermöglicht das Abschlaufen der Dominoswiss Funkempfänger. Diese ist die meistbenötigte Länge. Es handelt sich aber um dasselbe Produkt wie beim WHS100. Hinweis: Hierzu wird die WHS Buchse benötigt!
2 Jahre Garantie
50454
WHS100Die Wieland-Hirschmann-Steckerverbin-dung 100 cm ermöglicht das Abschlau-fen der Dominoswiss Funkempfänger. Es handelt sich hierbei um dasselbe Produkt wie die WHS20 hat, aber eine Speziallän-ge von 1 m für ungewöhnliche Situatio-nen. Hinweis: Hierzu wird die WHS Buchse benötigt!
2 Jahre Garantie
50470
WHS BUCHSEDie Wieland-Hirschmann-Buchse ist das Gegenstück für den WHS20 und den WHS100. Sie verfügt über zwei Zuführun-gen für ein TT-Kabel 3 x 1.5 m2. Einen Ein- gang (Zuleitung vom vorangehenden Mo-tor her) einen Ausgang (Weiterführung zum nächsten Motor). Hinweis: Hierzug wird entweder der WHS20 oder der WHS100 benötigt. Nur mit TT-Kabel 3 x 1.5 m2 anwendbar!
Kurzbez.: WHS100
Kurzbez.: WHS BU
Katalog 2013 - Dominoswiss - Zubehör und Dienstleistungen
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
73

Qualitätsgarantie
Artikelnummer
Qualitätsgarantie
Artikelnummer
HIRSCHMANN-BUCHSE STAK 3N
2 Jahre Garantie
50434
Kurzbez.: STAK 3N
Die dreipolige Leitungsbuchse Hirschmann STAK 3N kommt als Zuleitung vom Netz her und wird in den STAS 3N vom Motor gesteckt. In seltenen Fällen fin-det man am Motor und dadurch auch am Netz einen vierpoligen Hirschmann-stecker. Dieser muss durch einen STAK 3N ersetzt werden, damit man Domi-noswiss nutzen kann. Hinweis: Der Dominoswiss Funkempfänger MX FEPRO wird ganz einfach zwischen den Hirschmann STAK 3N und STAS 3N als Plugin-Modul gesteckt.
HIRSCHMANN-STECKER STAS 3N
2 Jahre Garantie
50435
Kurzbez.: STAS 3N
• 1 Hirschmann-Buchse STAK 3N
Lieferumfang
Der dreipolige Leitungsstecker Hirschmann STAS 3N befindet sich in der Regel bereits ab Werk mit einem Kabel am Motor. In seltenen Fällen findet man am Motor einen vierpoligen Hirschmannstecker. Dieser muss durch einen STAS 3 N ersetzt werden, damit man Dominoswiss nutzen kann. Hinweis: Der Dominoswiss Funkempfänger MX FEPRO wird ganz einfach zwi-schen den Hirschmann STAK 3N und STAS 3N als Plugin-Modul gesteckt.
• 1 Hirschmann-Stecker STAS 3N• 1 Hirschmann Bügel STASI
Lieferumfang
Katalog 2013 - Dominoswiss - Zubehör und Dienstleistungen
74
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
74

REPEATER-KIT FE PRO
Für den Fall, dass irgendwo einmal der Dominoeffekt un-terbrochen werden sollte.
Kann in jede 230 Volt Steckdose gesteckt werden
2 Jahre Garantie
Rund 40 Jahre Erfahrung
100% Swissmade
50487
Kurzbez.: REP230V
Muss auf einen Funksender der Einsatzanlage eingelernt werden.
• 1 MX FEPRO• 1 Kabel mit Sender (230 Volt)• 1 STAK 3N mit 230 Volt-Steckerverbindung
Lieferumfang
Funkfrequenz 868 MHz
Energieversorgung 230 V · 50 Hz · 2.5 VA
Standby 0.25 W
Relais 3 A 230 VAC
Umgebungstemperatur -30 °C bis +60 °C
Schutzart IP54
Abmessungen L x B x H 150 x 35 x 30 mm
Gewicht 115 Gramm
Konformität CE
Kann auch als Programmierhilfe genutzt werden
Sofort einsetzbar
Muss auf einem oder mehreren Sendern der Anlage einge-lernt werden.
Katalog 2013 - Dominoswiss - Zubehör und Dienstleistungen
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
Dienstleistungsumfang Qualitätsgarantie
Ihre Vorteile auf einen Blick
Artikelnummer
Hinweis
75

Ihre Vorteile auf einen Blick Qualitätsgarantie
Artikelnummer
Hinweis
Programmierung Sulzer-Dreiecksareal, Winterthur (570 MX Funkempfänger)
Höchste Zuverlässigkeit
100% Swissmade
60026
Kurzbez.: PROG
PROGRAMMIERUNG
Richtig konfiguriert nach Kundenwunsch
Sofort nach Montage einsatzbereit
Programmierung nach Grundrissplan
Nummerierung und eindeutige Zuweisung aller Komponenten
Bei Programmierungen durch das Haus Brelag wird in der Regel eine Inbetriebnahme hinfällig (bei fachgemässer und planmässiger Montage).
Es könnte Sie auch noch eine Instruktion interessieren (Sei-te 77).
Die normal benötigte Zeit ist ohne jegliche Gewähr und richtet sich nach der momentanen Auslastung und Arbeitsbelastung. Diese Zeit kann jederzeit variieren und sich bei grossem Arbeitsanfall verlängern.
Alle Zeiten können je nach Arbeitsanfall variieren. Brelag behält sich deshalb vor die normal benötigten Zeiten sowie die Grundtarife, wie auch die Expresszeiten und die Expresszuschläge jederzeit anzupassen.
Die Programmierzeiten verstehen sich pro Funkempfänger, SWW SOL, SWRW, FZE und Timer:
Katalog 2013 - Dominoswiss - Zubehör und Dienstleistungen
76
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
Objektgrösse in MX FE PRO Normal benötigte Programmierzeit Expresszeit1-30 3-5 Arbeitstage unter 3 Arbeitstage31-150 5-10 Arbeitstage unter 5 Arbeitstage151-500 10-20 Arbeitstage unter 10 Arbeitstage501-1000 20-30 Arbeitstage unter 20 Arbeitstage1001-1500 30-40 Arbeitstage unter 30 Arbeitstageab 1501 ab 40 Arbeitstage unter 40 Arbeitstage

Sicherheit, dass alles richtig konfiguriert wurde, wenn die Programmierung nicht durch Brelag erfolgte.
Sicherheit, dass alles richtig installiert wurde
Informationen über das Produkt direkt vom Hersteller
Informative und umfassende Schulung
INBETRIEBNAHME UND/ODER INSTRUKTION
InbetriebnahmeVoraussetzung für eine allfällige Inbetriebnahme unsererseits ist, dass das System ordnungsgemäss installiert und programmiert wurde und die Komponenten am richtigen Ort im Objekt platziert sind. Kleinere Korrekturen und Umprogrammierung einzelner Komponenten sind im Inbetriebnahme-Preis inbegriffen. Unvorhergesehene Arbeiten werden nach Aufwand zusätzlich ver-rechnet.
Instruktion:Brelag kommt gerne bei Ihnen vorbei um Sie oder Ihre Mieter und Eigentümer zu instruieren, wie unsere Systeme funktionieren.
Best ausgebildete und kompetente Techniker
100% Swissmade
60024
Kurzbez.: INBE
Katalog 2013 - Dominoswiss - Zubehör und Dienstleistungen
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
Dienstleistungsumfang Qualitätsgarantie
Ihre Vorteile auf einen Blick
Artikelnummer
Hinweis
77
Erscheinung und Begegnung vor Ort
Beantwortung aller Fragen
Kleine Änderungen vor Ort
Erklärung der Anlage
Es könnte Sie eventuell eine Programmierung der Kom-ponenten interessieren (Seite 76).

60024
78

9. MEDIEN UND PR
A
Dom
inos
wis
sFu
nk-G
ebäu
deau
tom
atio
n
79
Katalog 2013 - Dominoswiss - Medien und PR

22 | Elektrotechnik 2/12
High
light
Gesundheits- und Umweltschutz steht an oberster Stelle bei den zukunfts-weisenden Technologien, welche von der Firma Brelag in der Schweiz inOberrohrdorf produziert werden. Die revolutionären Vorteile der Domino-swiss Funk-Gebäudeautomation überzeugten auch eine renommierteFachjury und ein breites Publikum. Dominoswiss wurde 2011 unter dieTOP 3 der innovativsten Produkte der Gebäudetechnik gekürt.
Dominoswiss übermittelt Signale nurbei Betätigung des Senders und bei derWeitergabe des Signals von Empfän-ger- zu Empfängermodul (dem Domi-noeffekt). Während einer Hundertstel-
Dominoswiss – genialund unbedenklich
Dominoswiss in den TOP 3 der innovativsten Produkte 2011
sekunde wird mit einer Sendeleistungvon unter 10 mW gesendet. Vergleich:Ein Mobiltelefon sendet mit 1,5 Wwährend dem Sprechen. Im Ruhezu-stand herrscht bei Dominoswiss abso-lute Funkstille. Auch mit dem beson-ders niedrigen Stand-by-Stromver-brauchswert von 0,25 W bei den Emp-fängern setzt Brelag Massstäbe.
Planungsbüro ist begeistertEin Planungsbüro im Raum Zürich hatsein Wissen dem heutigen Problem-kreis Elektrosmog gewidmet und misst,plant und schirmt mögliche Gefahren-quellen ab, um ihren Endkunden wie-der zu mehr Wohlbefinden und Le-bensqualität zu verhelfen und natürlich,um die Umwelt vor unbekannten Ein-flüssen zu schützen.
Bevor deshalb eine Planung mit derDominoswiss Funk-Gebäudeautoma-tion für die Spezialisten überhaupt in-frage kam, wollten sie die Komponen-ten auf deren Funkemissionen über-prüfen. Die Tests zeigten, dass die Fir-ma Brelag ihre Versprechen hält.
Kabel und Durchbrüche sparenMit Dominoswiss lassen sich vieleMeter Kabel und Arbeitsaufwand fürDurchbrüche sparen. Dies ist mühelosmöglich, da die Dominoswiss-Empfän-ger mit Leichtigkeit zwischen die Zulei-tung und den Storenmotor gestecktwerden können. Anschliessend werdendie Empfänger unkompliziert mithilfeder Sender eingelernt. Um eine stern-förmige Verkabelung zu vermeiden,kann mit den speziell hierfür gefertig-ten Wieland-Hirschmann-Steckerver-bindungen elegant eine ganze Fassaderund ums Gebäude abgeschlauft wer-den. Die Wieland-Hirschmann-Ste-ckerverbindungen werden ebenfalls inder Schweiz in geschützten Behinder-tenwerkstätten hergestellt. Das kost-spielige Isolieren von Durchbrüchenwird mit Dominoswiss somit umgan-gen und begünstigt die energieeffizienteBauweise im Minergie-P-Standard.
FazitDie Firma Brelag ist stets bemüht, füralle Beteiligten eine optimale Lösungzu bieten. Dazu gehören nebst Gene-ralunternehmer, Elektroplaner, Elekt-roinstallateur, Architekt und Bauherrauch die Umwelt. Deshalb wird bei derEntwicklung besonders intensiv aufeinen niedrigen Energieverbrauch undtiefste Funkemissionen (Elektrosmog)Wert gelegt. ■
Brelag Systems GmbH5452 OberrohrdorfTel. 056 485 90 [email protected]
Die neue Wieland-Hirschmann-Steckerverbindung zum elegan-ten Abschlaufen.
Die Dominoswiss-Funksteuerung sendet mit unter 10 mW Leistung und dies nur bei Betätigung.
Informationen unter:www.brelag.com/black
Die Dominoswiss Funksteuerung gibt es nun auch im edlen schwarzen Design. Die revolutionäre Funk-Gebäudeautomation gibt Ihnen vollkommene Kontrolle über alle Storen im ganzen Haus - von jedem Raum aus. Dominoswiss wurde von Fachjury und Publikum unter die Top 3 der innovativsten Produkte in der Gebäudetechnik 2011 gewählt.
Jetzt auch in der edlen Black-Edition

22 | Elektrotechnik 2/12
High
light
Gesundheits- und Umweltschutz steht an oberster Stelle bei den zukunfts-weisenden Technologien, welche von der Firma Brelag in der Schweiz inOberrohrdorf produziert werden. Die revolutionären Vorteile der Domino-swiss Funk-Gebäudeautomation überzeugten auch eine renommierteFachjury und ein breites Publikum. Dominoswiss wurde 2011 unter dieTOP 3 der innovativsten Produkte der Gebäudetechnik gekürt.
Dominoswiss übermittelt Signale nurbei Betätigung des Senders und bei derWeitergabe des Signals von Empfän-ger- zu Empfängermodul (dem Domi-noeffekt). Während einer Hundertstel-
Dominoswiss – genialund unbedenklich
Dominoswiss in den TOP 3 der innovativsten Produkte 2011
sekunde wird mit einer Sendeleistungvon unter 10 mW gesendet. Vergleich:Ein Mobiltelefon sendet mit 1,5 Wwährend dem Sprechen. Im Ruhezu-stand herrscht bei Dominoswiss abso-lute Funkstille. Auch mit dem beson-ders niedrigen Stand-by-Stromver-brauchswert von 0,25 W bei den Emp-fängern setzt Brelag Massstäbe.
Planungsbüro ist begeistertEin Planungsbüro im Raum Zürich hatsein Wissen dem heutigen Problem-kreis Elektrosmog gewidmet und misst,plant und schirmt mögliche Gefahren-quellen ab, um ihren Endkunden wie-der zu mehr Wohlbefinden und Le-bensqualität zu verhelfen und natürlich,um die Umwelt vor unbekannten Ein-flüssen zu schützen.
Bevor deshalb eine Planung mit derDominoswiss Funk-Gebäudeautoma-tion für die Spezialisten überhaupt in-frage kam, wollten sie die Komponen-ten auf deren Funkemissionen über-prüfen. Die Tests zeigten, dass die Fir-ma Brelag ihre Versprechen hält.
Kabel und Durchbrüche sparenMit Dominoswiss lassen sich vieleMeter Kabel und Arbeitsaufwand fürDurchbrüche sparen. Dies ist mühelosmöglich, da die Dominoswiss-Empfän-ger mit Leichtigkeit zwischen die Zulei-tung und den Storenmotor gestecktwerden können. Anschliessend werdendie Empfänger unkompliziert mithilfeder Sender eingelernt. Um eine stern-förmige Verkabelung zu vermeiden,kann mit den speziell hierfür gefertig-ten Wieland-Hirschmann-Steckerver-bindungen elegant eine ganze Fassaderund ums Gebäude abgeschlauft wer-den. Die Wieland-Hirschmann-Ste-ckerverbindungen werden ebenfalls inder Schweiz in geschützten Behinder-tenwerkstätten hergestellt. Das kost-spielige Isolieren von Durchbrüchenwird mit Dominoswiss somit umgan-gen und begünstigt die energieeffizienteBauweise im Minergie-P-Standard.
FazitDie Firma Brelag ist stets bemüht, füralle Beteiligten eine optimale Lösungzu bieten. Dazu gehören nebst Gene-ralunternehmer, Elektroplaner, Elekt-roinstallateur, Architekt und Bauherrauch die Umwelt. Deshalb wird bei derEntwicklung besonders intensiv aufeinen niedrigen Energieverbrauch undtiefste Funkemissionen (Elektrosmog)Wert gelegt. ■
Brelag Systems GmbH5452 OberrohrdorfTel. 056 485 90 [email protected]
Die neue Wieland-Hirschmann-Steckerverbindung zum elegan-ten Abschlaufen.
Die Dominoswiss-Funksteuerung sendet mit unter 10 mW Leistung und dies nur bei Betätigung.
Informationen unter:www.brelag.com/black
Die Dominoswiss Funksteuerung gibt es nun auch im edlen schwarzen Design. Die revolutionäre Funk-Gebäudeautomation gibt Ihnen vollkommene Kontrolle über alle Storen im ganzen Haus - von jedem Raum aus. Dominoswiss wurde von Fachjury und Publikum unter die Top 3 der innovativsten Produkte in der Gebäudetechnik 2011 gewählt.
Jetzt auch in der edlen Black-Edition

High
light
Elektrotechnik 2/13 | 27
Das mondäne Hotel «25 hours», welches im Hard Turm Park liegt, ent-wickelte sich als verspieltes Kunstwerk zu einem starken Hotel mit jugend-lichem Charme. Direkt neben dem Hotelkomplex entstanden luxuriöseMietwohnungen. Für diese gehobenen Wohnungen suchte der verantwort-liche Elektroprojektleiter nach einer exklusiven Markisensteuerung.
Stoffmarkisen reagieren empfindlich aufheftige Windböen. Ohne automatisier-ten Windschutz müssen sie häufig nacheinem Sturm ersetzt werden. Der Pro-jektverantwortliche suchte nach einermöglichst installationsarmen, kostenef-fizienten und natürlich zuverlässigenMöglichkeit, die Markisen zu schützen.Das ausgeklügelte, professionelle SystemDominoswiss sorgt dafür, dass sämtlicheMarkisen am Hard Turm Park bei Windund Regen eingezogen werden. Die prä-mierte Dominoswiss Funk-Gebäudeau-tomation erlaubt ohne grosse Verkabe-lung eine kosteneffiziente Lösung zurAutomatisierung der Markisen. Mittelsacht komplett kabellosen und solarbe-triebenen Wetterstationen werden dieStoffstoren rund um das gesamte Gebäu-de und im Innenhof optimal vor äusserenWettereinflüssen geschützt. Trotzdemhaben die Bewohner jederzeit die Mög-lichkeit, «ihre» Storen manuell zu steu-ern. Sollten einmal Umprogrammie-rungen oder Neuprogrammierungenerwünscht sein, kann dies bequem vonautorisierten Personen, wie z. B. demHaustechnikdienst, übernommen wer-den. Es ist ganz einfach, am System Än-derungen vorzunehmen, daher bedingtes keine spezialisierten und kostenin-tensiven Techniker. Natürlich stehtaber auch immer der kompetente Ser-vice und Support von Brelag jederzeitzur Verfügung oder übernimmt solcheArbeiten auf Wunsch auch vor Ort.
Null Aufwand für HauswartAuch in den Waschräumen setzten dieVerantwortlichen auf hochwertige Tech-
Brelag: zukunftsweisendim Hard Turm Park
Im Einsatz: Dominoswiss und payStar in luxuriöser Zürcher Wohnüberbauung
nik von Brelag. Denn da ist entschei-dend, dass die vielen Mieter auf schnelleund einfache Art ihren Waschschlüsselmit neuem Guthaben aufladen können.
Auch hier wurde man beim Automatisie-rungsspezialisten Brelag dank der inno-vativen payStar Gebührenautomatenfündig. Brelag konnte mit dem neuenpayStar adminZERO auftrumpfen, wel-ches sich durch seinen vollautomati-schen Ablauf hervorhebt: Die Mieterzahlen per Einzahlungsschein oder E-
Banking einen gewünschten Betrag ein,dieser wird direkt auf dem Gebühren-automaten gutgeschrieben. Nun müs-sen die Mieter ihren einbezahlten Be-trag nur noch abholen, umanschliessend die Waschgeräte zu star-ten. Der gesamte Zahlungsverkehr wirdvon der Firma Brelag verarbeitet. Diesgarantiert der Verwaltung und demHauswart null Aufwand.
FazitBrelag, welche alle ihre Produkte zu100 Prozent in der Schweiz herstellt,überrascht den Elektromarkt immerwieder mit Innovationen, die sich alsbesonders installations- und bedie-nungsfreundlich, zuverlässig und natür-lich auch als kostengünstig erweisen.
Brelag Systems GmbH5452 OberrohrdorfTel. 056 485 90 [email protected]
Gleich zwei Produkte von Brelag unterstützen den Hard Turm Park.
Überrascht und beweist sich – die DominoswissFunk-Gebäudeautomation.
Dominoswiss - einfach mehr drinIn Dominoswiss ist einfach mehr drin. Die revolutionäre Funk-Gebäudeautomation gibt Ihnen vollkommene Kontrolle über alle Storen im ganzen Haus - von jedem Raum aus. Dominoswiss wurde von Fachjury und Publikum unter die Top 3 der innovativsten Produkte in der Gebäudetechnik 2011 gewählt.
Mehr Informationen unter www.brelag.com/dominoswiss

High
light
Elektrotechnik 2/13 | 27
Das mondäne Hotel «25 hours», welches im Hard Turm Park liegt, ent-wickelte sich als verspieltes Kunstwerk zu einem starken Hotel mit jugend-lichem Charme. Direkt neben dem Hotelkomplex entstanden luxuriöseMietwohnungen. Für diese gehobenen Wohnungen suchte der verantwort-liche Elektroprojektleiter nach einer exklusiven Markisensteuerung.
Stoffmarkisen reagieren empfindlich aufheftige Windböen. Ohne automatisier-ten Windschutz müssen sie häufig nacheinem Sturm ersetzt werden. Der Pro-jektverantwortliche suchte nach einermöglichst installationsarmen, kostenef-fizienten und natürlich zuverlässigenMöglichkeit, die Markisen zu schützen.Das ausgeklügelte, professionelle SystemDominoswiss sorgt dafür, dass sämtlicheMarkisen am Hard Turm Park bei Windund Regen eingezogen werden. Die prä-mierte Dominoswiss Funk-Gebäudeau-tomation erlaubt ohne grosse Verkabe-lung eine kosteneffiziente Lösung zurAutomatisierung der Markisen. Mittelsacht komplett kabellosen und solarbe-triebenen Wetterstationen werden dieStoffstoren rund um das gesamte Gebäu-de und im Innenhof optimal vor äusserenWettereinflüssen geschützt. Trotzdemhaben die Bewohner jederzeit die Mög-lichkeit, «ihre» Storen manuell zu steu-ern. Sollten einmal Umprogrammie-rungen oder Neuprogrammierungenerwünscht sein, kann dies bequem vonautorisierten Personen, wie z. B. demHaustechnikdienst, übernommen wer-den. Es ist ganz einfach, am System Än-derungen vorzunehmen, daher bedingtes keine spezialisierten und kostenin-tensiven Techniker. Natürlich stehtaber auch immer der kompetente Ser-vice und Support von Brelag jederzeitzur Verfügung oder übernimmt solcheArbeiten auf Wunsch auch vor Ort.
Null Aufwand für HauswartAuch in den Waschräumen setzten dieVerantwortlichen auf hochwertige Tech-
Brelag: zukunftsweisendim Hard Turm Park
Im Einsatz: Dominoswiss und payStar in luxuriöser Zürcher Wohnüberbauung
nik von Brelag. Denn da ist entschei-dend, dass die vielen Mieter auf schnelleund einfache Art ihren Waschschlüsselmit neuem Guthaben aufladen können.
Auch hier wurde man beim Automatisie-rungsspezialisten Brelag dank der inno-vativen payStar Gebührenautomatenfündig. Brelag konnte mit dem neuenpayStar adminZERO auftrumpfen, wel-ches sich durch seinen vollautomati-schen Ablauf hervorhebt: Die Mieterzahlen per Einzahlungsschein oder E-
Banking einen gewünschten Betrag ein,dieser wird direkt auf dem Gebühren-automaten gutgeschrieben. Nun müs-sen die Mieter ihren einbezahlten Be-trag nur noch abholen, umanschliessend die Waschgeräte zu star-ten. Der gesamte Zahlungsverkehr wirdvon der Firma Brelag verarbeitet. Diesgarantiert der Verwaltung und demHauswart null Aufwand.
FazitBrelag, welche alle ihre Produkte zu100 Prozent in der Schweiz herstellt,überrascht den Elektromarkt immerwieder mit Innovationen, die sich alsbesonders installations- und bedie-nungsfreundlich, zuverlässig und natür-lich auch als kostengünstig erweisen.
Brelag Systems GmbH5452 OberrohrdorfTel. 056 485 90 [email protected]
Gleich zwei Produkte von Brelag unterstützen den Hard Turm Park.
Überrascht und beweist sich – die DominoswissFunk-Gebäudeautomation.

Hig
hlig
ht
36 | Elektrotechnik 10/12
Seit diesem Jahr unterstützt das Funk-GebäudeautomationssystemDominoswiss vom Schweizer Hersteller BRELAG zuverlässig den Techno-logiekonzern Meyer Burger AG in Gwatt bei Thun. Wie alle erfolgreichenProjekte, brauchte auch dieses seine Zeit, bis es «reif» war.
Meyer Burger AG steigerte in den letz-ten Jahren stetig die Produktion undbelegte schlussendlich rund 20 Gebäu-de in und um Thun. Aus diesem Grundhaben sich Verwaltungsrat und Ge-schäftsführung dazu entschlossen, alldiese Bereiche im neuen Hauptsitz zu-sammenzuführen.
Brelag schon früh im SpielFrüh wurde man bei Brelag auf denNeubau des Hauptsitzes vom Schneide-spezialisten für hartsprödes Materialwie Silizium und Saphir aufmerksam.In mehreren gemeinsamen Gesprächenprüfte man Dominoswiss auf Herz undNieren, kristallisierte alle Bedürfnissedes Kunden heraus und bedachte sichanschliessend penibel, ob Dominoswiss
Dominoswiss:Lösung für Grossprojekt
Dominoswiss im Hauptsitz eines internationalen Technologieunternehmens
alle Ansprüche von Meyer Burger AGabdecken kann. Kundin wie auch Her-steller waren nach kurzfristiger Über-legungsphase von der Leistung des Ge-bäudeautomationssystems überzeugt.Im Frühjahr 2011 nahm das GanzeFormen an und nach der ersten Offert-phase und einer längeren Entschei-dungsfindung wurde Dominoswissdann im Herbst in die Ausschreibunggenommen – es erfolgte die erste Pro-beinstallation direkt auf der Baustelledes Neubaus. Nach einer intensivenPrüfung des Systems erfolgte kurz vorWeihnachten 2011 die endgültige Auf-tragserteilung und Aanfang 2012 fanddann die Lieferung des gesamten Mate-rials statt. Rasch wurde anschliessenddie vorprogrammierte Lieferung von
Dominoswiss vom ortsansässigen Elekt-riker installiert und schlussendlich vonder Herstellerin Brelag in Betrieb ge-nommen.
Wie funktionierts denn?Nun, nach einem halben Jahr von Do-minoswiss in Betrieb, kann Herr RogerGärber, Leiter Infrastruktur der MeyerBurger AG, bestätigen, dass das kom-plette System äusserst zuverlässig undeinwandfrei funktioniert. Speziell derausgeklügelte Dominoeffekt sorgt fürBegeisterung, welcher das Signal direktvon Empfänger zu Empfänger weiter-gibt. Das Leben der Meyer Burger AGwird durch das flexible DominoswissFunk-Gebäudeautomationssystem sehrerleichtert. Da man beim Einbau aufgrossen Verkabelungsaufwand verzich-ten kann und die Funkempfänger raschund einfach wieder auf die neuen Funk-sender eingelernt sind, sei es wirklichein geniales System.
Auch als die Universität Genf beiMeyer Burger AG zu Besuch war, ent-
Neuer Geschäftssitz des Technologiekonzerns Meyer Burger AG in Gwatt bei Thun. Die gesamte Storenanlage wurde mit Dominoswiss ausgerüstet.

Hig
hlig
ht
36 | Elektrotechnik 10/12
Seit diesem Jahr unterstützt das Funk-GebäudeautomationssystemDominoswiss vom Schweizer Hersteller BRELAG zuverlässig den Techno-logiekonzern Meyer Burger AG in Gwatt bei Thun. Wie alle erfolgreichenProjekte, brauchte auch dieses seine Zeit, bis es «reif» war.
Meyer Burger AG steigerte in den letz-ten Jahren stetig die Produktion undbelegte schlussendlich rund 20 Gebäu-de in und um Thun. Aus diesem Grundhaben sich Verwaltungsrat und Ge-schäftsführung dazu entschlossen, alldiese Bereiche im neuen Hauptsitz zu-sammenzuführen.
Brelag schon früh im SpielFrüh wurde man bei Brelag auf denNeubau des Hauptsitzes vom Schneide-spezialisten für hartsprödes Materialwie Silizium und Saphir aufmerksam.In mehreren gemeinsamen Gesprächenprüfte man Dominoswiss auf Herz undNieren, kristallisierte alle Bedürfnissedes Kunden heraus und bedachte sichanschliessend penibel, ob Dominoswiss
Dominoswiss:Lösung für Grossprojekt
Dominoswiss im Hauptsitz eines internationalen Technologieunternehmens
alle Ansprüche von Meyer Burger AGabdecken kann. Kundin wie auch Her-steller waren nach kurzfristiger Über-legungsphase von der Leistung des Ge-bäudeautomationssystems überzeugt.Im Frühjahr 2011 nahm das GanzeFormen an und nach der ersten Offert-phase und einer längeren Entschei-dungsfindung wurde Dominoswissdann im Herbst in die Ausschreibunggenommen – es erfolgte die erste Pro-beinstallation direkt auf der Baustelledes Neubaus. Nach einer intensivenPrüfung des Systems erfolgte kurz vorWeihnachten 2011 die endgültige Auf-tragserteilung und Aanfang 2012 fanddann die Lieferung des gesamten Mate-rials statt. Rasch wurde anschliessenddie vorprogrammierte Lieferung von
Dominoswiss vom ortsansässigen Elekt-riker installiert und schlussendlich vonder Herstellerin Brelag in Betrieb ge-nommen.
Wie funktionierts denn?Nun, nach einem halben Jahr von Do-minoswiss in Betrieb, kann Herr RogerGärber, Leiter Infrastruktur der MeyerBurger AG, bestätigen, dass das kom-plette System äusserst zuverlässig undeinwandfrei funktioniert. Speziell derausgeklügelte Dominoeffekt sorgt fürBegeisterung, welcher das Signal direktvon Empfänger zu Empfänger weiter-gibt. Das Leben der Meyer Burger AGwird durch das flexible DominoswissFunk-Gebäudeautomationssystem sehrerleichtert. Da man beim Einbau aufgrossen Verkabelungsaufwand verzich-ten kann und die Funkempfänger raschund einfach wieder auf die neuen Funk-sender eingelernt sind, sei es wirklichein geniales System.
Auch als die Universität Genf beiMeyer Burger AG zu Besuch war, ent-
Neuer Geschäftssitz des Technologiekonzerns Meyer Burger AG in Gwatt bei Thun. Die gesamte Storenanlage wurde mit Dominoswiss ausgerüstet.
Hig
hlig
ht
Elektrotechnik 10/12 | 37
deckte sie sofort die formschönenFunksender und interessierte sich nachderen Funktionalität und der Akzeptanzder vollen Sonnenautomatisierung beiden Mitarbeitenden. Denn das ge-wünschte Konzept war so, dass nie-mand manuell die Markisen bedienenbzw. übersteuern kann. Bei Sonnenein-strahlung fahren sämtliche Markisen ineinem bestimmten Sektor automatischin die entsprechende Beschattungsposi-tion. Trotzdem begrüsst es die Mehr-heit der Mitarbeitenden, dass sie sichdurch die Automatikfunktion nichtmehr um die Einstellung der Markisenkümmern müssen und natürlich dieEnergieeffizienz durch die Vollautoma-tion enorm gesteigert werden kann.
Flexibel reagierenDas ist klar, es gibt auch kritische Stim-men, da die Automatikfunktion be-stimmt nicht immer jedem persönlichenEmpfinden hundertprozentig gerechtwird. Die spezielle Lage des Meyer Bur-ger Hauptsitzes, umgeben von den schö-nen Berner Alpen, erforderte sogar nocheine optimierte Anpassung des Domi-noswiss Solar-Sonnen-Wind-Wächters.
Durch den sehr flachen Einstrahlwinkelder Morgensonne, welche knapp überden Bergen aufgeht, entwickelte die Fir-ma Brelag eine Spezialversion mit Mass-positionierung des Lichtsensors, da dasautomatische Herunterfahren unter die-sen Gegebenheiten an der Nord-Ost-Fassade etwas zu spät erfolgte. «SolcheAnpassungen sind zwar selten», wie Pas-cal Bräm, Geschäftsführer der Brelag,mitteilt, «aber für unsere Firma selbst-verständlich. Wir machen für unsereKunden stets das Möglichste. Da wir sel-ber Hersteller sind und sämtliche Pro-dukte bei uns in der Schweiz entwickelnund produzieren, sind wir sehr flexibel.Die Zufriedenheit von allenr Beteiligtenam Ende ist unser oberstes Ziel.»
Viel Lob für BrelagÜber die Betreuung von der Firma Bre-lag fand auch Herr Gärber von MeyerBurger viel Lob: «Alles verlief gut undplanmässig. Ich war froh, dass kompe-tente Personen von Brelag vorbeika-men, um das Gebäudeautomationssys-tem in Betrieb zu nehmen und unsdabei noch einige ‹Insider›-Tipps ver-mittelten. Ich fühlte mich wirklich gut
betreut! Auch der Einbau von Domino-swiss konnte durch unseren Elektrikerrasch und effizient erledigt werden. Dieausführliche und verständliche Bedie-nungsanleitung des Systems ist eigent-lich selbsterklärend – trotzdem ist manimmer wieder froh über Tipps vom er-fahrenen Brelag-Team. Auch bei Opti-mierungsfällen fühlte ich mich von Bre-lag gut unterstützt, indem man profundden Änderungswunsch lokalisierte unddirekt eine spezifische Anfertigung er-stellte.»
FazitDank der Einfachheit der DominoswissFunk-Gebäudeautomation und dengrenzenlosen Möglichkeiten ist der ge-waltige und imposante Glaskomplex derMeyer Burger AG auch ein schönesBeispiel, wie sich zukünftig Grossbau-ten automatisieren lassen. Durch dieDomino-Funktechnologie von Brelag,übrigens mit niedrigsten Funkemissio-nen, lassen sich je nach Gebäudegrös-sen Hunderttausende von Franken ein-sparen. Die vielen Referenzen, welchedie Firma Brelag bereits aufweisenkann, dürften auch eine Menge«Funk-Skeptiker» davon überzeugen,dass eine intelligente Gebäudeautoma-tion im 21. Jahrhundert nicht teuer undkomplex verkabelt sein muss.
BRELAG SYSTEMS GMBH5452 OberrohrdorfTel. 056 485 90 [email protected]
Überzeugende undformschöne Senderim Feller EDIZIOdue-System. Der Tasterhält magnetisch imRahmen und lässtsich einfach wegneh-men und als Funktas-ter auf dem Bürotischnutzen.
• Dank der revolutionären Domino-Funktechnik(auf dem störungsfreien 868 MHz Funkband) istkein direkter Funkkontakt zwischen dem Senderund der gewünschten Store oder Storengruppe(Empfänger) mehr notwendig. Das Signal wird au-tomatisch von Empfänger zu Empfänger weiterge-leitet (Dominoeffekt). Das System ist geeignet vonKleinbauten mit ein paar wenigen Storen bis hinzu Grossbauten mit mehreren Hundert oder Tau-send Storen.• Massive Kosteneinsparung: Dominoswiss löstdieselben Aufgaben wie eine technisch aufwendigeund teure Lösung mittels drahtgebundenem Ge-bäudeleitsystem – einfach wesentlich eleganter.Die Folge ist: Massive Reduktion der Anfangs-investition, Programmierungs- und auch Folge-kosten. Zudem werden Tausende Meter Kabeleingespart, was unserer Umwelt zugutekommt.• Praktisch null Elektrosmog und niedrigsteFunkemissionen werden bei Dominoswiss hoch-geschrieben. Die Durchschnittsmaximalleistung istetwa 8300-mal schwächer als bei einem WLANund 15600-mal schwächer als bei einem Handy.
Top3 der innovativsten Produktein der Gebäudetechnik 2011:

Impressum
Dieser Katalog und alle in ihm enthaltenen einzelnen Texte und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Das Recht zur Veröf-fentlichung sowie die Rechte zur Übersetzung, zur Vergabe von Nachdruckrechten, zur elektronischen Speicherung in Datenbanken, zur Herstellung von Sonderdrucken, Fotokopien und Mikrokopien liegen bei der Brelag Systems GmbH. Jede Verwertung ausserhalb der durch das Urheberrechtsgesetz festgelegten Grenzen ist ohne Zustimmung der Brelag Systems GmbH unzulässig.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbe-zeichnungen und dgl. in diesem Katalog berechtigt nicht zu der An-nahme, dass solche Namen ohne weiteres von jedermann benutzt wer-den dürfen; oft handelt es sich um gesetzlich geschützte eingetragene Warenzeichen, auch wenn sie nicht als solche gekennzeichnet sind.
Verantwortlich
Brelag Systems GmbHVorderi Boede 25452 OberrohrdorfSchweiz
Telefon: +41 (0)56 500 18 18Fax: +41 (0)56 500 18 19
E-Mail: [email protected]: www.brelag.com
Druckdatum
August 2013
