Dorfspiegel juli 2013

of 40 /40
Juli 2013 Informationen der Seegemeinden Nonnenhorn und Wasserburg DORFSPIEGEL

Embed Size (px)

description

 

Transcript of Dorfspiegel juli 2013

  • Juli 2013

    Informationen der Seegemeinden Nonnenhorn und Wasserburg

    DorfspiegelDorfSpIegel

  • Allgemein Juli 2013

    2

    D

    SeiteAllgemeinInfo der Feuerwehr 3Reisedokumente 3Sozialstation 4Gstefhrer, Open-Air 5Veranstaltungen 6-11Gastronomie, Fundamt 12-13

    gemeinde WasserburgMitteilung der Tourist-Info 14-15ffentliche Mitteilungen 1618Bcherei, Chronik 19 Gemeinderat, Weltladen 20Vereinsnachrichten 21-25

    gemeinde Nonnenhornffentliche Mitteilungen 26-32Vereinsnachrichten 33-37

    Kirchliche Nachrichten 38Kleinanzeigen 39

    Inhaltsverzeichnis

    Herausgeber: Gemeinde Wasserburg (Bodensee) Thomas Kleinschmidt, Erster Brgermeister

    Gemeinde Nonnenhorn Rainer Krau, Erster Brgermeister

    redaktion: Wasserburg: Ulrike Langrehr Tel. 98 53 - 11, Fax 98 53 - 13, [email protected]

    Nonnenhorn: Jutta Jschke, Tel. 98 68 - 0, Fax 98 68 - 32, [email protected]

    Titelbild: Marc Pejot, Bodolz

    Anzeigen und Druck: Lang DruckWerbeTeam, Hochstr 7, Tel. 9 88 70, Fax 98 87 55 [email protected]

    Fr mit Namen gekennzeichnete Beitrge sind die Verfasser selbst verantwortlich.

    Impressum 5. Jahrgang

    Redaktionsschluss fr August:

    12. Juli 2013

    Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr

    Montag, Dienstag, Mittwoch 14:00 bis 16:00 Uhr

    Donnerstag 14:00 bis 18:00 UhrTelefon: 0 83 82 / 98 68 - 0Fax 0 8382 / 98 68 - 32E-Mail: [email protected] 988149 Nonnenhorn

    Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr

    Mittwoch 14:00 bis 18:00 UhrWeitere Termine nach tel. Vereinbarung

    Telefon: 0 83 82 / 98 53 - 0Fax 0 8382 / 98 53 - 13E-Mail: [email protected] 188142 Wasserburg (Bodensee)

    ffnungszeiten der gemeindeverwaltungen

    WasserburgNonnenhorn

    Die nchsten Termine des Notariats finden statt:Mittwoch, 3. Juli und 8. August 2013 zwischen 14:00 Uhr und 15:30 Uhrim Rathaus Nonnenhorn, Sitzungssaal. Telefonische Voranmeldung ist unter Tel. 2 77 66 - 0 erforderlich.

    Sprechtage des Notariats lindau in Nonnenhorn

    Der nchste Termin findet statt: Donnerstag, 18. Juli 2013, in der Zeit von 10:00 Uhr 12:00 Uhr im Landratsamt, Zimmer 125Bregenzer Strae 35, 88131 Lindau (B)

    Auensprechtage der Sozial-verwaltung des Bezirks Schwaben landkreis lindau (B)

    liebe Brgerinnen und Brger,

    die Kultur ist ganz wesentlicher Bestandteil des Lebens und Zusam-menlebens in einer Gemeinde. Eine hohe Aufmerksamkeit fr Kultur pflegen sowohl Nonnenhorn wie auch Wasser-burg.

    Vielleicht liegt das auch daran, dass beide Gemeinden seit vielen Jahrhun-derten in einer gepflegten Kulturland-schaft liegen.

    Beide Gemeinden erfreuen sich einer sehr vitalen Musiktradition, wert-voller Baudenkmler, wie etwa der Nonnenhorner Jakobuskapelle und der Wasserburger Kirche St. Georg.

    Nonnenhorn ist intensiv an einer umfas-senden Dorferneuerung, Wasserburg ist mittendrin in den Arbeiten zum Brger-begegnungshaus und bietet im Malhaus die Ausstellung Kindertrume.

    Es gbe noch viele weitere Beispiele zu nennen, die aufzeigen, wie sehr sich Brgerinnen und Brger und die Gemeindeverwaltung fr das kulturelle Leben in unseren Gemeinden engagie-ren.

    Dafr sagen wir allen Beteiligten herz-lichen Dank.

    Bitte helfen Sie auch weiterhin mit, dieses wertvolle Gut zu erhalten.

    Ihre Brgermeister

    Thomas Kleinschmidt Rainer Krau

  • AllgemeinJuli 2013

    3

    D

    rettungsgasse bilden

    Urlaubszeit = reisezeit. Viel Verkehr auf allen Straen. Und dann passiert es: ein Unfall mit Verletzten oder auch eingeklemmten Personen. Der Verkehr staut sich und die Rettungskrfte ms-sen sich schnellstmglich einen Weg durch den Stau bahnen, um den betrof-fenen Personen zu Hilfe zu kommen.Bei Staus auf Autobahnen oder Schnell-straen ist es daher sehr hilfreich, wenn die im Stau befindlichen Verkehrsteil-nehmer eine Rettungsgasse bilden. Sie sorgt dafr, dass Rettungsorganisatio-nen und Polizei schnell am Einsatzort sind und Hilfe leisten knnen.

    Und so bilden Sie die Rettungsgasse richtig: Bei zwei Fahrspuren mit Mittelleit-

    planke fahren die Fahrzeuge auf dem linken Fahrstreifen an den linken Fahrbahnrand und die auf der rechten Fahrspur steuern den rechten Fahr-bahnrand an.

    Bei mehrspurigen Fahrspuren mitMittelleitplanke fahren Fahrzeuge auf dem uersten linken Fahrstrei-fen an den linken Fahrbahnrand. Alle weiteren Verkehrsteilnehmer steuern ihr Fahrzeug nach rechts, so dass zwischen der uersten linken und der direkt rechts daneben liegenden Fahrspur die Rettungsgasse gebildet werden kann.

    Weitere Informationen dazu erhalten Sie beim ADAC. Dieser hat einen Flyer herausgegeben Bildung einer Rettungs-gasse: So gehts!. Diesen knnen Sie im Internet herunterladen. (Google-Such-begriff: ADAC Rettungsgasse)

    Eine schne, erholsame und vor allem unfallfreie Ferienzeit wnschen Ihnen

    Ihre Feuerwehren Hege, Nonnenhorn und Wasserburg

    Mikronhrstoffe

    Was knnen sie? - Wer braucht sie?Vortragsreihe von und mit Apothekerin Rotraud Schwantes

    Vortrag 4:Die Sure-Basen-Balance und rheuma-tische Erkrankungen, was haben sie miteinander zu tun?

    Mittwoch, den 3. Juli 2013,20:00 Uhrpfarrsaal St. Christophorus NonnenhornEintritt frei

    Taxi-Ring Lindau Ladestr. 45

    Kurierdienste Flughafentransfer Krankentransporte

    Tag und Nacht

    Tel. (0 83 82) 60 06 oder 33 77Fax (0 83 82) 14 55

    Die Hauptreisezeit steht bevor und oft-mals wird bersehen, dass der Perso-nalausweis/Reisepass gar nicht mehr gltig ist. Werfen Sie einen Blick auf das Ablauf-datum und denken Sie wenn ntig dar-an, sptestens 2 3 Wochen vor Ihrer Abreise bei Ihrer Ausweisbehrde einen Antrag auf Ausstellung neuer Dokumen-te zu stellen.Zur Beantragung bentigen Sie ein biometrisches Passfoto, bei Erstbean-tragung am neuen Wohnort evtl. auch noch weitere Unterlagen (Geburts-/

    Heiratsurkunde, Nachweise zur Namensnderung, Staatsangehrig-keitsnachweis). Der Antrag muss persnlich gestellt werden.

    Informieren Sie sich rechtzeitig bei Ihren passmtern:

    Gemeinde Nonnenhorn, Tel. 98 68 - 22

    Gemeinde Wasserburg (Bodensee), Tel. 98 53 - 12

    Sind Ihre Ausweis- und reisedokumente noch gltig?

    Heizung mit hydrau-lischem Abgleich opti-mieren

    In der Optimierung und richtigen Einstel-lung von Heizungsanlagen schlummert ein riesiges Einsparpotential. Der hydraulische Abgleich, der von einem Fachmann durchgefhrt werden muss, ist dabei von entscheidender Bedeutung. Er sorgt dafr, dass innerhalb einer Heizungsanlage jeder Heizkrper nur die

    gerade ntige Wasser-menge aus dem Hei-zungsnetz entnimmt. Der Heizkrper kann dann die zugefhrte Wrmemenge an den Raum abgeben, und das Heizungswas-ser khlt sich deutlich ab.

    Stets aktuelle Energietipps haben wir auf unserer Homepage www.eza.eu fr Sie vorbereitet.

    Die kostenlosen energieberatungendurch eza!-Berater

    Gnter Edeler im Rathaus Wasser-burg finden amMittwoch, 3. Juli 2013 und 17. Juli 2013 von 16:00 bis 18:00 Uhr statt. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewhrleisten, melden Sie sich bei Frau Langrehr unter Tel. 98 53 - 0 vor-her an. Damit wir noch mehr auf die Wnsche und Bedrfnisse der Ener-gieberatungskunden eingehen kn-nen, bitten wir nach dem Beratungs-gesprch um eine Bewertung Ihres Energieberaters Gnter Edeler unter Angabe der Beratungsstellen-Nr. 537 ber www.eza-bewertung.de

  • Allgemein Juli 2013

    4

    D

    rztlicher Bereit-schaftsdienst Bayern

    Bitte rufen Sie Tel. 116 117 an von dort wird der diensthabende Arzt verstndigt.

    In absoluten Notfllen, wie lebens-bedrohlichen Verletzungen oder Erkrankungen und bei Kran-kentransporten, rufen Sie die rettungsleitstelle unter Tel. 112 an.

    Standort des ffent-lich zugnglichen AeD's (Defibrillator)am Haus des gastes

    Das Seniorenheim Hege bietet einen offenen Mittagstisch an. Das Essen kostet 5,10 EUR. Den Speiseplan knnen Sie im Internet unter www.seniorenheim-hege.de anschauen und sich ihr gewnsch-tes Men bis 9:00 Uhr reservieren lassen. Zur besseren Vorbereitung ist eine Anmeldung in der Kche unter Tel. 98 96 - 25 gewnscht.

    offener Mittagstisch

    KOMPETENZ IN SICHT-, INSEKTENSCHUTZ-

    UND ROLLLADENSYSTEMEN

    Seehalde 7; 88149 Nonnenhorn

    Tel: 08382-98 95 994 Fax: 98 95 877

    Mobil: 0151-17 66 22 29

    e-mail: [email protected]

    Textiltransfer

    Malerbetrieb SpttlMalermeister und geprfter Gutachter

    88149 Nonnenhorn

    Tel: 08382-8127

    [email protected]

    Schutzanstriche

    Schimmelbekmpfung

    Insektizide Anstriche

    Wellness- & Wohnraum-

    klima Beschichtungen

    Strahlenschutzanstriche

    Raumentfeuchtung

    Bodenbelagsarbeiten

    Kompetenz in Sicht-, inSeKtenSchutz-und RolladenSyStemen

    88149 nonnenhornTel. 0 83 82 - 98 95 994

    Mobil 01 51 - 400 660 63e-mail: [email protected]

    Sozialstation lindau e.V.

    Jubilum: 10 Jahre pflegesitter bei der SozialstationWas ist ein Pflegesitter? werden Sie sich fragen. Pflegesitter beschftigen sich mit demenzkranken Menschen. Die Sozialstation Lindau (B) nennt ihre Ehrenamtlichen Mitarbeiter Pflegesit-ter, derzeit 15 Frauen und Mnner.

    Bereits im Jahr 2002 begann die Sozial-station damit, interessierte Personen zu finden und zu schulen. Seit Anfang 2003 sind sie nun im Einsatz und besuchen demenzkranke Menschen zu Hause. Knapp 15.000 Einsatzstunden sind seit-her geleistet worden! Und was ist ihre Aufgabe? Zu allererst die Entlastung von pflegenden Angehrigen!

    Die Pflegesitter schenken sozusagen den Angehrigen Freizeit, indem sie den demenzkranken Menschen beaufsichti-gen, fr ihn da sind, mit ihm reden oder sich erzhlen lassen, mit ihm spazieren gehen, Tee trinken oder oder

    Solange haben die Angehrigen Zeit fr ihre eigenen Belange. Einen lange auf-geschobenen Arzt- oder Friseurbesuch, einen stressfreien Einkaufsbummel oder einen erholsamen Spaziergang am See. Die Pflegesitter schenken auch den Demenzkranken Zeit und Zuwendung.

    Sie haben gelernt, auf die Bedrfnis-se eines demenzkranken Menschen

    einzugehen, wieder und wieder seinen Erzhlungen zuzuhren und Fragen zu beantworten, ihm Sicherheit zu ver-mitteln und sich mit ihm angemessen zu beschftigen. Ohne Lohn, doch mit Gewinn: Auch die Pflegesitter fhlen sich durch die Ttigkeit beschenkt.

    Sie erfahren die Dankbarkeit und das Vertrauen der Angehrigen, erleben Freude und Zuwendung der Demenz-kranken, leisten einen wertvollen gesell-schaftlichen Beitrag und ffnen sich selbst neue Horizonte und Orientierun-gen. Etwas Sinnvolles in der Freizeit machen und Spa dabei haben sind die meisten Motive der Pflegesitter.

    Um nicht selber noch drauflegen zu mssen, erhalten sie eine kleine Auf-wandsentschdigung. Die Pflegeversi-cherung untersttzt die Demenzkranken und ihre Angehrigen mit einem Extra-Budget fr solche Betreuungsleistun-gen. Es ist inzwischen weithin bekannt, dass die Zahl der demenzkranken Men-schen zunehmen wird. Das erfordert zustzliche Angebote an Betreuungs-mglichkeiten. Deshalb mchte die Sozi-alstation gerne den Kreis der Pflegesit-ter erweitern.

    Weitere Informationen dazu gibt gerne die Fachstelle fr pflegende Angehrige bei der Sozialstation Lindau (B) e. V. Tel. 0 83 82 / 96 74 - 15.

    Redaktionsschluss fr August: 12. Juli 2013

    PFLEGE DAHEIM STATT PFLEGEHEIMpflegeagenturplusIhr Plus in der 24-Stunden-Pflege

    Rund-um-die-Uhr-Versorgung durch geschultes, osteuropisches Pflege- und Betreuungspersonal.

    pflegeagenturplus Bodensee-OstRalf Petzold Tel. 07528-915 912 4

    Zum Jgerweiher 20 88099 [email protected]lus-bodensee-ost.de

  • AllgemeinJuli 2013

    5

    D

    Im Dienste von Bacchus und Bergkse

    Die Reben sind bereits mit Gescheinen und Blttern am stetigen Wachsen und die WeinErlebnisGstefhrer Bodensee/Allgu sind auch schon aktiv mit ihren Gsten unterwegs. Die Gruppe hat im Jahr 2010 die Ausbildung beendet und sehr zur Freude unserer Ausbilder in Franken sind alle kreativ und aktiv unter-wegs. Jeder Gast findet das fr ihn pas-sende Weinerlebnis. Aber auch unsere einheimische Bevlkerung ist jederzeit herzlich willkommen.Im Jahr 2012 waren die Gstefhrer mit insgesamt ber 8.000 weinseligen Gs-ten im Dienste von Bacchus und Bergk-se unterwegs!

    Krzlich konnte die Gruppe sich bei ei-ner zweitgigen Fortbildung in Franken ein Bild verschaffen, wie erfolgreich die Zusammenarbeit mit Touristinformati-onen und Winzern funktioniert und alle nur davon profitieren. Mit zahlreichen Anregungen im Gepck fuhr die Grup-pe wieder an den Bodensee zurck und schon im Bus wurde eifrig diskutiert.Besonders freut es uns, dass beim be-vorstehenden Festival Komm & See am 5. und 6. Juli, das die Winzer des Bay-erischen Bodenseeufers veranstalten

    (www.kommundsee.de), der Hauptpreis eine Fhrung nach Wahl mit einem Gs-tefhrer sein wird.

    Unterwww.gaestefuehrer-bodensee-allgaeu.de knnen Sie sich ein Bild von unserem vielfltigen Programmangebot machen.

    Und fr Informationen stehen Ihnen auch jederzeit die Touristinfos in Non-nenhorn, Wasserburg und Lindau gerne zur Verfgung.

    Wir freuen uns auf Sie!

    Auf dem Bild fehlen Ingrid Danneberg aus Nonnenhorn, Christina Rist und Kornelia Netzer aus dem Allgu

    Erstmals findet ein Instrumental-Gitar-ren-Open-Air innerhalb der ursprng-lichen Burgmauern des Wasserburger Schlosses auf der Halbinsel statt. Vor-ausgesetzt das Wetter spielt mit.

    Die Gruppe The Shattles versucht mit original Shadows-Sound erstmals am Samstag, 27. Juli 2013, ab 20:30 Uhr, mit Titeln wie Apache, Kontiki, FBI und vielen anderen bekannten Liedern in diesem einzigartigen Ambiente die Musik der spten Fnfzigerjahre aufle-ben zu lassen.

    Die Band spielt in Originalbesetzung aus der Zeit von 1965, als sie erst-mals ffentlich auftrat nach dem Motto Spa an einer Musik, die so wunderbar stressfrei und melodieverliebt klingt.

    Gegebenenfalls wird das Konzert bei Regen auf den 10. August 2013 verlegt bzw. wiederholt.

    Nheres siehe: www.the-shattles-lilolu.euWilli BhmTel.: 0 83 82 / 26 941 oder 01 52 / 22 83 53 42

    Instrumental-gitarren-open-Air

    KontaKtadresse:

    telefon: (0049) 0152 - 22 83 53 42

    www.the-shattles-lilolu.eu

    t h e s h a t t l e s original sound of the shadows

    Redaktionsschluss fr August: 12. Juli 2013

  • Allgemein Juli 2013

    6

    D

    Veranstaltungskalender Wasserburg

    VeranstaltungenMittwoch, 03.07.2013,10:00 Uhr Lindenplatz gefhrte radtour nach eriskirch mit Daniela Thalheimer, Dauer ca. 2-3 Stunden. Anmeldung nicht erforderlich. Teilnahme frei!

    Donnerstag, 04.07.2013, 19:00 Uhr Wilhelm's Hhe, Reutener Str. 73 Musikabend in der Wilhelm's Hhe Wasserburger Musikanten spielen live volkstmliche Lieder. Um Tischreservierung wird gebeten! Tel. 0 83 82 / 5 04 32 31

    Freitag, 05.07.2013 und Samstag 06.07.2013 Weingter am Bayerischen Bodensee Komm & See Tag der offenen Weingter am Bayerischen Bodensee Info: Weingut M. und E. Schmidt Hattnau 9, Wasserburg Tel. +49 (0) 83 82 / 8 90 72, www.wsw.li

    Sonntag, 07.07.2013, 20:00 Uhr Halbinsel Wasserburg promenadenkonzert mit dem liederkranz Wasserburg e.V. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Kath. Pfarrheim St. Georg auf der Halbinsel statt.

    Mittwoch, 10.07.2013, 10:00 Uhr Lindenplatz gefhrte radtour nach Bregenz mit Daniela Thalheimer, Dauer ca. 2-3 Stunden. Anmeldung nicht erforderlich. Teilnahme kostenlos!

    Freitag, 12.07.2013, 17:00 Uhr Lindenplatz "Wasserburger Abendmarkt" Kulinarischer Spaziergang: sehen riechen schmecken genieen

    Freitag, 12.07.2013, 17:00 Uhr Lindenplatz Bodensee Bank Stunden Teamlauf So macht Laufen Spa!

    Samstag, 13.07.2013, 11:00 - 17:00 Uhr Halbinsel Wasserburg Knstlermarkt in Wasserburg Kreative und Kunsthandwerker stellen aus und bieten eigene Kreationen zum Kauf an. Die Veranstaltung entfllt bei schlechtem Wetter.

    Samstag, 13.07.2013, 20:00 Uhr Kath. Pfarrkirche St. Georg, Halbinsel Abendmusik mit Mitgliedern des Collegium Musicum Leitung: Winfried Bergmann Werke des Barock fr Singstimme, Blockflte, Barockoboe, Gambe und Cembalo

    Sonntag, 14. Juli 2013, 10:30 Uhr Pfarrheim Wasserburg Musikalisch-literarische lesung aus Der liebe Augustin von Horst Wolfram Geiler anlsslich seines 120. Geburtstages und 30. Todestages. Mitwirkende: Pit Lanz, Beate Rohrmller, Doris Specht, Maria Specht, Sabine Zrn. Der Eintritt ist frei.

    Sonntag, 14.07.2013, 20:00 Uhr Halbinsel Wasserburg promenadenkonzert mit der "Bigband Swing Corporation" Das Orchester hat die typische amerikanische Big Band Besetzung der 30er und 40er Jahre. Die musikalische Leitung hat Siegfried From-melt aus Bad Waldsee. Bei schlechter Witte-rung findet das Konzert im Kath. Pfarrheim statt.

    Mittwoch, 17.07.2013, 10:00 Uhr Lindenplatz gefhrte radtour (panorama Tour Nr. 1) mit Daniela Thalheimer Dauer ca. 3 Stunden Teilnahme kostenlos. (Genuss Radfhrer in der Tourist-Info fr 2, erhltlich).

    Mittwoch, 17.07.2013, 17:00 Uhr Weingut Schmidt. Hattnau 9 fhrung durch den Weinberg und Weinkeller mit anschlieender Weinprobe. Kostenbeitrag 8,

    Donnerstag, 20.06.2013, 16:00 Uhr Alte Hausbrennerei, Dorfstr. 18 "Jetzt wird wieder Schnaps gebrannt" Info: Fam. Zrn, Dorfstr. 18, Tel. +49 (0) 83 82 / 88 73 28

    Samstag, 20. Juli 2013 von 12:00 bis 22:00 Uhr Sonntag, 21. Juli 2013 von 11:00 bis 21:00 Uhr Halbinsel Uferfest Musikverein Wasserburg e.V. Reichlich Musik und kulinarische Leckerbissen am Ufer des Bodensees

    Samstag 20.07.2013, 19:30 Uhr Sumserhalle, Reutener Str. 12 Ballettabend Titel: Mrs. Hope - wenn Trume fliegen lernen von und mit Daniela Sauter Eintritt: 10,- Euro (8,- Euro ermigt) Beginn 19:30 Uhr Einlass 18:30 Uhr

    Dienstag, 23.07.2013, 18:30 Uhr Obst- und Ferienhof Wetzler, Dorfstr. 17 gefhrte obstbaufhrung

    Dienstag, 23.07.2013, 20:00 Uhr Halbinsel Wasserburg promenadenkonzert mit der Wasserbur-ger Streichmusik e.V. Das Streichkonzert findet bei schner Witte-rung auf der Halbinsel statt. Bei schlechter Witterung spielen die Musiker im Kath. Pfarr-heim St. Georg auf der Halbinsel.

    Mittwoch, 24.07.2013, 10:00 Uhr Lindenplatz radtour rund um den Schleinsee und Umland mit Daniela Thalheimer ca. 3-4 Std. Anmeldung nicht erforderlich. Teilnahme frei!

    Samstag, 27.07.2013, 19:00 Uhr Hege Obsthof Sporrdle Hegemer Dorffest

    Samstag, 27.07.2013, 20:30 Uhr Halbinsel Wasserburg The Shattles Live-Instrumental Gitarren Open Air inner-halb der ursprnglichen Burgmauern des Wasserburger Schlosses auf der Halbinsel. Bei Regen 10.08.2013 auch 20:30 Uhr.

    Sonntag, 28.07.2013, 10:00 Uhr Hege Obsthof Sporrdle Hegemer Dorffest

    Sonntag, 28.07.2013, 20:00 Uhr Halbinsel promenadenkonzert mit der Allgu Swing Bigband Bei schlechtem Wetter spielen die Musiker im Kath. Pfarrheim auf der Halbinsel

    Mittwoch, 31.07.2013, 10:00 Uhr Lindenplatz gefhrte radtour nach eriskirch und das Hinterland mit Daniela Thalheimer, Dauer ca. 2-3 Stunden. Anmeldung nicht erforderlich. Teilnahme frei!

  • AllgemeinJuli 2013

    7

    D

    Veranstaltungskalender Wasserburg

    regelmige Termine Kostenbeitrag mit Gstekarte 8,50 / ohne Gstekarte 9,00 Termine: 03.07.; 10.07.; 17.07.; 24.07.; 31.07.; jeweils um 18:00 und 19:00 Uhr Abfahrt ab Feuerwehrhaus/Lindenplatz

    Yoga Kurs 20:00 Uhr 21:30 Uhr Dem Alltag entfliehen und neue Energie tan-ken. Kostenbeitrag 5,- Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel. 0 83 82 / 99 81 91 Veranstalter: Privatinstitut fr Ayurveda,

    Halbinselstr. 43

    donnerstags Yoga tut gut Neue Yogakurse mit gertie Steiner Yogalehrerin (BDY/EYU) und Yoga- Therapeutin. Tel. 0 83 88 / 92 05 10 oder in der Praxis. 16:45 Uhr Anfnger 18:30 Uhr Fortgeschrittene 20:15 Uhr Anfnger Ort: Privatinstitut fr Ayurveda und Natur-heilkunde, Halbinselstr. 43 Kosten: 120 fr 10 Termine. Der Kurs wird von den Kassen anerkannt und bezuschusst. Angebot fr Gste: 12,- pro Abend bzw.

    Einzelstunde

    freitags Wirbelsulengymnastik jeweils 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Halbinselstr. 43 Wir laden Sie herzlich ein! Die erste Schnupperstunde ist gratis! Einzelstunde: Erwachsene 5,00 Jugendliche 3,50 10er Karte: Erwachsene 45,00 / 10er Karte: Jugendliche 30,00 Voranmeldung: Privatinstitut fr Ayurveda und Naturheilkunde GbR, Halbinselstr. 43, 88142 Wasserburg

    BodyBalancepilates Frau Ute Groe-Hartlage Tel. 0 83 82 / 98 93 98 e-mail: [email protected] Diese Kurse werden von der Krankenkasse mit 80 % bezuschusst.

    fit im Alter 20:00 - 21:15 Uhr in der Sumserhalle TSV Hege Wasserburg, Frau Kuen Tel. 0 83 82 / 8 94 91

    fahrt mit der garteneisenbahn Dampf-, Diesel- und Elektrolokomotive zie-hen den Personenzug und gemischte Gter-zge, Ladestrae 4, Termine: 07.07.; 14.07.; 28.07.; jeweils um 15:00 Uhr Uferfestfahrten: Samstag, 20.07.; 13:00 bis 18:00 Uhr Sonntag, 21.07.; 11:00 bis 18:00 UhrSamstag, 27.07.2013, 19:00 UhrAbendfahrt mit der garteneisenbahn Romantische Dampfzugfahrt bei Kerzen-schein. Bei Einbruch der Dunkelheit wird die Fahrstrecke mit vielen Kerzenlichtern geschmckt.

    Nachmittagsfahrt mit dem Dampfschiff felizitasDauer ca. 1,5 Std. Preis pro Person 12,- / Kinder 8,- .Fahrt findet nur bei schnem Wetter und gengender Beteiligung statt (mindestens 7 Personen)Anm. Gstehaus Seemann, Tel. 8 97 55Termine: 06.07.; 14.07.; 20.07.; 28.07.jeweils 11:30 Uhr und 14:00 UhrAbendfahrt: 22.07.2013

    montags, mittwochs, freitags Wasserburger energie- gymnastik fit fr den Tag Ganzjhrig halbstndige Gymnastik mit wichtigen energetischen Elementen aus dem Tai Chi und Qi Gong. Wann: 8:00 8:30 Uhr Wo: Ab April bei schnem Wetter auf der Wiese vor dem Hotel Lipprandt und ansonsten im Privatinstitut fr Ayurveda, Halbinselstr. 43 Nhere Informationen erhalten Sie ber den Veranstalter: Privatinstitut fr Ayurve-da, Tel. 0 83 82 / 99 81 91

    montags Nordic Walking Tour Tour fr Fortgeschrittene 16:30 18:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Rechtsteiner im Gewerbegebiet Hege, Informationen und Anmeldung unter Tel. 99 80 15 oder 01 74 / 96 11 461

    Willkommenstour auf der Halbinsel montags von 17:00 bis 18:00 Uhr (auer an Feiertagen) mit Gstefhrerin Frau Sabine Schmid. Treffpunkt: am Pfarrheim Wasserburg (bei den Ausgrabungen). Lass dich einladen! Rundgang ber die malerische Halbin-sel. Erfahren Sie Wissenswertes ber Geschichte, Land und Leute, damals und heute. Teilnahme kostenlos! Anmeldung nicht erforderlich!

    offene Hoffhrung mit anschlieender Schnapsprobe Wann: jeden Montag um 20:00 Uhr Wo: Sporrdles Obsthof, s'Dorfldele, Hege 45, Tel. 0 83 82 / 99 71 39 Fam. Sporrdle freut sich auf Ihren Besuch.

    dienstags Schnapsprobe jeden Dienstag, ab 20:00 Uhr Obst-und Ferienhof Schwand, Schwand 2+3, 88142 Wasserburg Tel. 0 83 82 / 9 35 40

    mittwochs Abendfahrt mit der pferdekutsche durch die Wasserburger Land-schaft. Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Anmeldung in der Tourist Information. Tel. +49 (0) 83 82 / 88 74 74

    Angebote der Ballettschule Daniela Sauter

    Tnzerische frherziehung ab 5 Jahre Dienstag, 15:00 Uhr Mittwoch, 15:00 Uhr

    Ballett fr Kinder Mittwoch, 16:00 Uhr (Stufe 2 ab 8 J.) Mittwoch, 17:00 Uhr (Stufe 4 ab 12 J.)

    Kiddyjazz Dienstag, 17:30 Uhr

    pilates Dienstag, 10:00, 19:00 und 20:00 Uhr Mittwoch, 10:00 Uhr Donnerstag, 9:30 Uhr

    Ballett fr erwachsene Montag, 19:00 Uhr (Mittelstufe) Mittwoch, 18:45 Uhr (Anfnger)

    Jazztanz fr erwachsene Montag, 20:00 Uhr

    Yoga Donnerstag, 18:30 Uhr

    Zumba Donnerstag, 20:00 Uhr

    Um Voranmeldung wird gebeten unter: 0 83 82 / 2 75 87 48 oder www.ballettschule-daniela-sauter.de Wasserburg, Halbinselstr. 42 Whrend der bayr. Ferien finden die Kurse nicht statt.

  • Allgemein Juli 2013

    8

    D

    Veranstaltungskalender Wasserburg

    Veranstaltungen im eulenspiegel

    Mittwoch ist Yogatag im eulenspiegel Eulenspiegel's Kulturraum, Dorfstr. 25 Kurs 1: 9:30-11:15 Uhr YogA fr frAUeN Die sanfte Form des Hatha Yoga. Kurs 2: 16:30-18:15 Uhr YogA fr Alle mit Yogalehrerin und Ayurveda Kchin Astrid Siegert. Beide Kurse sind anmeldepflichtig und fortlaufend! Infos unter T. 0 83 82 - 7 50 90 71 oder www.ananda reisen.de

    Dienstag, 2. Juli 2013, 19:30 - 22:00 Uhr Eulenspiegel's Kulturraum, Dorfstr. 25 offener Meditationsabend mit Hans-Peter Regele, ARKANUM - Praxis fr Therapie, Tel. 0 83 82 - 27 52 12. Wir wollen gemeinsam meditieren, uns anschlieend austauschen und dem Raum geben, was sich zeigen mchte. Bitte vorher anmelden.

    Freitag, 5. Juli 2013, 19:30 Uhr Eulenspiegel's Caf, Dorfstr. 25 life - Konzert mit Duo Domestiko Mehrsprachiger Funk, Soul, Reggae, Pol-ka, Samba, Bossanova & Jazz-Manouche kommen von Duo Domestiko live ab 19:30 Uhr im Caf Eulenspiegel mit Matias Collantes (Gitarre, Gesang) und Dominik Blchl (Akkordeon, Gesang). Teil des Programms bilden Stcke der CD "Domestik - Helium, Sachen die Hochzie-hen". Eine Geschmacksprobe gibt's unter www.domestik.eu. Die Band spielt u.a. auch als Quartett mit Herbie Wachter (dr) und Michael Wagner (b) als Domestik Violets

    Samstag, 6. Juli 2013, ab 10:00 Uhr Eulenspiegel's BAF, Dorfstr. 25 fahrradwerkstatt ArT-BIKe Jeder kann sein eigenes ART-BIKE nach seinen Wnschen zusammenstellen und es dann auf die Reise um die Welt schicken.

    Sonntag, 7. Juli 2013, 10.30 Uhr Eulenspiegel's Caf, Dorfstr. 25 literarische Matinee reise Wir laden ein, mit Heine ein Stck Weges durch den Harz zu wandern, dabei in sprachlich eindrucksvollen Bildern die Natur zu erleben und am Wege den mit viel Witz und Humor gezeichneten Men-schen zu begegnen. Im zweiten Teil stei-

    gen wir zu Heine in die Postkutsche und fahren ber die Alpen nach Italien. Den musikalischen Rahmen dabei gestal-tet Claudia Ferber auf der Querflte. Die Textauswahl besorgt Werner Geis. Gelesen wird von Helga Sauermann und Werner Geis.

    Donnerstag, 11. Juli 2013, 20:00 Uhr Eulenspiegel's Kulturraum, Dorfstr. 25 rundumkreis, offene gesprchsrunde Thema noch offen - siehe Homepage www.eulenspiegel-wasserburg.de - Veran-staltungen

    Samstag, 13. Juli 2013, 9:00 Uhr bis 19:30 Uhr Eulenspiegel's Kulturraum, Dorfstr. 25 offene Supervisionsgruppe Dieses Angebot richtet sich an alle, die sowohl in pflegerischen, pdagogischen und therapeutischen Bereichen arbeiten, also auch an alle die in anderen Bereichen ttig sind. Immer wieder erleben wir fest-gefahrene Situationen, in denen keine Lsung in Sicht ist. Solche Situationen sind immer Ausdruck von inneren Blocka-den und Themen die noch im Unbewuten schlummern. Wenn wir den roten Faden aufgreifen, dann fhrt er uns immer zu einer Person aus unserem Familiensystem, die fehlt. So mchte dieses Angebot einen Raum schaffen, in dem solche Personen, die fehlen in die Sichtbarkeit kommen knnen und uns so mit ihrer Kraft und ihrer Liebe dienen knnen. Bitte vorher anmelden unter 0 83 82 - 27 52 12, Kosten: 130,00 Euro pro Tag

    Dienstag, 16. Juli, 19:30 - 22:00 Uhr Eulenspiegel's Kulturraum, Dorfstr. 25 offener Meditationsabend mit Hans-Peter Regele, ARKANUM - Praxis fr Therapie, Tel. 0 83 82 - 27 52 12. Wir wollen gemeinsam meditieren, uns anschlieend austauschen und dem Raum geben, was sich zeigen mchte. Bitte vor-her anmelden.

    Mittwoch, 17. Juli 2013, 15:00 Uhr fhrung durch die Demeter-gemsegrtnerei Wuggezer Unsere Gemselieferantin Erika Wuggezer fhrt uns durch die wunderschn gelegene Grtnerei und spricht ber ihre Leiden-schaft fr den biologischen Anbau.

    Mittwoch, 17. Juli, 20:00 Uhr Eulenspiegel's Kulturraum, Dorfstr. 25 Kaspar Hauser und das Schicksal Mitteleuropas Vortrag und Gesprch mit Anton Kimpfler Was hat uns jemand, der fast ein dutzend Jahre eingekerkert war, und dann als Kind Europas bezeichnet wurde, heute noch zu sagen? An ihm war eine besondere Seelenreinheit zu erfahren. Doch erhob sich auch schreckliche Gegenwehr.

    Samstag, 20. Juli 19:30 Uhr "Wie war Dein Tag Schatz?" Schauspielerin Sabine Lorenz und Jour-nalist Jrgen Widmer reisen durch das sensible Thema "Beziehung" - poetisch, skurril, romantisch, realistisch. Ein Abend voller Ein- und Durchblicke.

    Samstag, 20., 9:00-19:00 Uhr und Sonntag, 21. Juli 2013, 9:00-18:00 Uhr Eulenspiegel's Kulturraum, Dorfstr. 25 Bewegungen der liebe Familienstellen mit Hans-Peter Regele, ARKANUM - Praxis fr Therapie, T. 0 83 82 - 27 52 12. Das Familienstellen hilft uns, Verstrickungen und fehlende Personen aus der Familie ans Licht zu holen so dass, das was getrennt war, wieder vereint werden kann.

    Freitag, 26. Juli 2013, 19:00-24:00 Uhr Eulenspiegel's Caf, Dorfstr. 25 The soul of the owl mit Alex (Soul Brigada) und Leif. Zwei Plattenspieler, zwei Plattenaufleger, viel Vinyl mit schwarzem Soul & Funk aus den 60er und 70er Jahren. Wir rcken die Tische zur Seite und schaffen Platz, im Eulenspiegel wird geschwooft.

    Eulenspiegel Dorfstrae 25, 88142 WasserburgTelefon 0 83 82 - 8 90 [email protected].de

    Redaktionsschluss fr August:

    12. Juli 2013

  • AllgemeinJuli 2013

    9

    D

    Stromsparen im HaushaltDem Stromverschwender auf der Spur

    Ein moderner Haushalt ist voll davon.Da hamstert sich der Stromverschwender viele Kilowattstunden zusammen wenn man nicht aufpasst!Wir knnen hier nur auf einige Punkte aufmerksam machen, denn das ist ein komplexes Kapitel.

    Computer und Zubehr:Neukauf:

    Die erste Frage ist hu g: Laptop (Notebook) oder klassischer PC? 9Dies ist vor allem eine Frage der Kosten und der Nutzung. 9

    Leistungsmig siehts so aus (Durchschnittswerte):

    Allerdings muss beim Laptop der Aufwand fr die Herstellung und Entsorgung des Akkus beachtet werden

    Leistung bentigt Leistung. Werte im Betrieb: 9Energieef zienter Durchschnitts-PC: ca. 75 W xHigh-End-PC mit leistungsfhigen, schnellen Komponenten x(z.B. fr neueste 3-D-Spiele): bis 300 W

    Frage bei Neukauf: Bentige ich berhaupt einen PC mit Hochleistungs- 9gra kkarte fr neue 3-D-Spiele etc.? Fr bliche Gra kanwendungen gengt auch die im Chipsatz integrierte Gra kfunktion.

    Drucker sind im Hausgebrauch meist in Wartestellung. Wichtig ist der 9Stand-by-Verbrauch.

    Laserdrucker verbrauchen wesentlich mehr als Tintenstrahler. 9Fr PCs und Co. gibt es mehrere Ef zienzlabels. Besser ist es 9

    in den Techn. Daten nachzusehen.

    Betrieb:

    Ob PC oder Laptop: Aktivieren Sie die 9Energiesparfunktionen bzw. stellen Sie diese neu ein.Zu nden unter Systemsteuerung/Energieoptionen. Hier lassen sich Systemkomponenten nach einer bestimmten Zeit stillsetzen, z.B. der Bildschirm oder die Festplatte. Man unterscheidet:

    Stand-by-Zustand: Verbrauch nur noch ca. 20 % xRuhezustand: Entspricht fast dem totalen Herunterfahren, der Computer xstartet aber schneller. Leistungsaufnahme wenige Watt.

    Werte fr einen PC:

    PC, Monitor, Modem, Router usw. ber eine schaltbare Steckdosenleiste 9anschlieen und nach Gebrauch ganz abschalten.

    Gerte, Gerte, Gerte - oder Viel Kleinvieh macht auch Mist!

    l

    e

    :

    Faxgert:Ist die meiste Zeit in Wartestellung. Deshalb bei Neukauf auf geringen Stand-by-Verbrauch achten (

  • Allgemein Juli 2013

    10

    D

    Veranstaltungskalender Nonnenhorn

    Montag, 01.07.2013, 17:00 - 18:30 Uhr Pavillon am Landungssteg Nonnenhorn Der Wein ist unser Begleiter Fachkundige Fhrung mit Weinprobe von drei auserwhlten Bodenseeweinen; Fh-rung zum Torkel (mit Torkelerklrung) und durch die Reben. Abschluss am Seeufer beim Weingut Roland Hornstein mit herr-lichem Panorama auf See und Alpen (hier kssen die Reben die Wellen). Preis pro Person inkl. Weinprobe 13,00 Kinder kostenlos. Die Fhrung findet ab einer Teilnehmerzahl von 6 Personen statt. Fhrung auf Wunsch auch in englischer Sprache mglich. Anmeldung bei Frau Sarah Fischer Tel. 01 75 - 84 18 122 oder 0 83 82 - 88 84 80.

    Dienstag, 02.07.2013, 16:00 - 17:00 Uhr Fahrradverleih Kugel, Seestr. 58 SegWAY Welcome-Tour Nonnenhorn Genieen Sie eine Fahrt auf den fast geruschlosen Segways und lernen Sie dabei unser wunderschnes Weindorf Nonnenhorn kennen. Kosten pro Person 39,00 . Anmeldung erforderlich unter Tel. 08382-8300 oder 0160-96619661. Touren an anderen Tagen auf Anfrage mglich.

    Dienstag, 02.07.2013 , 18:00 - 19:00 Uhr Bullrichanlage am Friedhof in Nonnenhorn Dmmerschoppen auf der Aussichts-terasse "Bullrich-Anlage". Bei einem guten Nonnenhorner Tropfen unterhalten Sie sich mit Nonnenhorner Gstefhrerinnen und -fhrern ber die Entstehung des Bodensees, der Makro-Klima-Zone "See", die hier lebenden Menschen, die Entwick-lung des Obstbaus, die Entstehung des Bodensee-Weins, den Fischfang, der Bodensee-Schifffahrt, Histrchen und Begebenheiten - und was Sie sonst ber diese paradiesische Region wissen wol-len... Ohne Anmeldung. Nur bei guter Wit-terung.Kosten pro Person 6,00 , Kinder bis 10 Jahre frei. Weitere Info unter Tel. 08382-8228

    Donnerstag, 04.07.2013, 19:30 - 20:30 Uhr Conrad-Forster Str. 6 Klangfantasie-reise im Haus Karl Rosen-berger. Klnge helfen uns ganz leicht in einen erholsamen Entspannungszustand zu gleiten.

    Mit Klngen auf Reisen gehen. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0 83 82 - 9 90 90 oder 0 15 25 - 17 65 873. Preis pro Person 12,00 .

    Donnerstag, 04.07.2013, 20:00 - 21:00 Uhr Schfflerplatz / Seehalde 2 Abendkonzert mit Musikverein Aeschach

    Freitag, 05.07.2013, 17:00 - 22:00 Uhr Weingter und Winzerhfe "Komm und See" Tag der offenen Wein-gter Besichtigung der Weingter mit Kel-lerfhrungen, kulinarische Kstlichkeiten, Musik und Kunst.

    Samstag, 06.07.2013, 14:00 - 22:00 Uhr Weingter und Winzerhfe "Komm und See" Tag der offenen Wein-gter Besichtigung der Weingter mit Kel-lerfhrungen, kulinarische Kstlichkeiten, Musik und Kunst.

    Sonntag, 07.07.2013, 14:00 Uhr Conrad-Forster-Strae 50 Kabarett und See im Weingut Hornstein am See. Livemusik um 14:00 Uhr mit Ste-fan Schnell am Klavier und Roland Danne-berg an der Gitarre. Mit Kaffee und Kuchen, Weinausschank am See und Leckeres vom Fisch. Um 19:00 Uhr Kabarett mit Bernd Kohlhepp "Hmmerle trifft Elvis". Karten gibt es bei Hornstein am See, Conrad-Forster-Strae 50, 88149 Nonnenhorn Tel. 0 83 82 - 9 87 80 oder bei Feil's Posthorn, Seehalde 7, 88149 Nonnenhorn, Tel. 0 83 82 - 88 75 10.

    Dienstag, 09.07.2013 Fahrradverleih Kugel, Seestr. 58 SegWAY Welcome-Tour Nonnenhorn siehe 02.07.2013

    Dienstag, 09.07.2013, 17:30 - 19:30 Uhr Jakobus Apotheke/ Seehalde 5 Wein-ArchitekTour in Nonnenhorn Seit Sommer 2012 gibt es im Bodensee-Weindorf Nonnenhorn vier neu gestaltete Winzer-Vinotheken bzw. -Weinkeller. Zwei davon sind inzwischen mit Architekturprei-sen ausgezeichnet worden, die brigen bei-den sind dafr "zu jung". An allen Stationen gibt es jeweils zwei Weine der jeweiligen Winzer zur Degustation. Preis pro Person 23,00 . Anmeldung ist nicht erforderlich, (bei jeder Witterung)

    Donnerstag, 11.07.2013, 19:30 - 20:30 Uhr Conrad-Forster Str. 6 Klangfantasie-reise im Haus Karl Rosen-berger. Klnge helfen uns ganz leicht in einen erholsamen Entspannungszu-stand zu gleiten. Mit Klngen auf Reisen gehen. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0 83 82 - 9 90 90 oder 0 15 25 - 17 65 873. Preis pro Person 12,00 .

    Donnerstag, 11.07.2013, 20:00 - 21:00 Uhr Schfflerplatz / Seehalde 2 Abendkonzert mit Musikverein Krumbach

    Montag, 15.07.2013 Pavillon am Landungssteg Nonnenhorn Der Wein ist unser Begleiter siehe 01.07.2013

    Dienstag, 16.07.2013 Fahrradverleih Kugel, Seestr. 58 SegWAY Welcome-Tour Nonnenhorn siehe 02.07.2013

    Dienstag, 16.07.2013 Bullrichanlage am Friedhof in Nonnenhorn Dmmerschoppen auf der Aussichts-terasse "Bullrich-Anlage" siehe 02.07.2013

    Dienstag, 16.07.2013, 19:30 Uhr Blumen Rommel/ Seestr. 23 Mrchenabend fr erwachsene "Des Herzens goldene Schwingen" Liebes-mrchen um die Welt, erzhlt durch Herrn Hermann Bttner (Mitglied der Erzhler-gilde der Europischen Mrchengesell-schaft); Eintritt frei;

    Mittwoch, 17.07.2013, 19:30 Uhr Schtzenstube / Seehalde 2 Schieen fr gste

    Donnerstag, 18.07.2013 Conrad-Forster Str. 6 Klangfantasie-reise im Haus Karl Rosen-berger, siehe 11.07.2013

    Donnerstag, 18.07.2013, 20:00 - 21:00 Uhr Schfflerplatz / Seehalde 2 Abendkonzert mit Musikverein Nonnenhorn Jugend-musik

    Samstag, 20.07.2013, 19:30 Uhr Strandbad / Seestr. 12 Strandbadfest (Ausweichtermin 03.08.13)

  • AllgemeinJuli 2013

    11

    D

    Veranstaltungskalender Nonnenhorn

    Unser Dorfmuseum hat fr Sie geffnet von10:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr Dorfmuseum / Seehalde 4Termine: 3. Juli, 10. Juli, 17. Juli, 24. Juli, 31. Juli

    regelmige Termine

    Torkelerklrungmit Weinverkostung (Unkostenbeitrag 2,50 ) Alter Weintorkel/C.-Forster-StraeTermine: 3. Juli, 10. Juli, 17. Juli, 24. Juli, 31. Julijeweils um 17:00 Uhr

    gemtlich gefhrte radtour (nur bei trockener Witterung) 09:30 - 13:00 UhrTourist-Info / Seehalde 2Termine: 2. Juli, 9. Juli, 16. Juli, 23. Juli, 30. Juli

    Besichtigung der fischbrutanstalt Im Paradies 7Termine: 3. Juli, 10. Juli, 17. Juli, 24. Juli, 31. Julijeweils um 10:30 Uhr

    Wanderung durch obst & Wein Gasthof AdlerSonnenbichlstr. 25Termine: 4. Juli, 11. Juli, 18. Juli, 25. Julijeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr

    Nordic Walking Tourfr jeden der schon mal gelaufen ist, Dauer ca. 1,5 Std. inkl. Auf- und Abwr-men (Stcke mitbringen, nur bei trockener Witterung). Friedhof / RichtwegTermine: 5. Juli, 12. Juli, 19. Juli, 26. Julijeweils 18:15 - 19:45 Uhr

    Sonntag, 21.07.2013, 19:30 Uhr Uferanlage / Schiffsanlegestelle "Serenade am See" mit Roland Danne-berg und Stefan Schnell; Gitarre und Kla-vier (nur bei trockener Witterung)

    Dienstag, 23.07.2013 Fahrradverleih Kugel, Seestr. 58 SegWAY Welcome-Tour Nonnenhorn siehe 02.07.2013

    Dienstag, 23.07.2013 Jakobus Apotheke/ Seehalde 5 Wein-ArchitekTour in Nonnenhorn siehe 09.07.2013

    Mittwoch, 24.07.2013, 19:30 Uhr Schtzenstube / Seehalde 2 Schieen fr gste

    Donnerstag, 25.07.2013 Conrad-Forster Str. 6 Klangfantasie-reise im Haus Karl Rosen-berger, siehe 11.07.2013

    Donnerstag, 25.07.2013, 20:00 - 21:00 Uhr Schfflerplatz / Seehalde 2 Abendkonzert mit Wasserburger Streichmusik

    Freitag, 26.07.2013, 17:00 Uhr Schfflerplatz / Seehalde 2 Schlervorspiel des Musikvereins Non-nenhorn Bei schlechter Witterung in der Stedi Hal-le. Eintritt frei.

    Sonntag, 28.07.2013, 11:00 Uhr Uferanlage / Schiffsanlegestelle Nonnenhorner Kinderfest

    Montag, 29.07.2013 Pavillon am Landungssteg Nonnenhorn Der Wein ist unser Begleiter siehe 01.07.2013

    Dienstag, 30.07.2013 Fahrradverleih Kugel, Seestr. 58 SegWAY Welcome-Tour Nonnenhorn siehe 02.07.2013

    Dienstag, 30.07.201 Bullrichanlage am Friedhof in Nonnenhorn Dmmerschoppen auf der Aussichts-terasse "Bullrich-Anlage" siehe 02.07.2013

    Mittwoch, 31.07.2013, 19:30 Uhr Schtzenstube / Seehalde 2 Schieen fr gste

    Versicherungsmaklerbro

    Roger FackelmayerMittlere Bildgasse 1 88142 WasserburgT 0 83 82 / 8 94 15 F 0 83 82 / 88 79 [email protected] www.vfm.de

    Kostenlose berprfung Ihrer Versicherungen1. ausreichender Versicherungsschutz2. zahlen Sie zuviele Versicherungsbeitrge3. aus 60 Versicherungsgesellschaften das beste Preis-Leistungsverhltnis Ich kann auch Sie betreuen, z.B.

    Generali . VHV . WBA . KS - AuxiliaRufen Sie an, schlielich geht es um Ihr Geld!

    Ich freue mich auf Sie!

    Versicherungsmaklerbro

    Roger FackelmayerMittlere Bildgasse 1 88142 WasserburgT 0 83 82 / 8 94 15 F 0 83 82 / 88 79 [email protected] www.vfm.de

    Kostenlose berprfung Ihrer Versicherungen1. ausreichender Versicherungsschutz2. zahlen Sie zuviele Versicherungsbeitrge3. aus 60 Versicherungsgesellschaften das beste Preis-Leistungsverhltnis Ich kann auch Sie betreuen, z.B.

    Generali . VHV . WBA . KS - AuxiliaRufen Sie an, schlielich geht es um Ihr Geld!

    Ich freue mich auf Sie!

    Roger FackelmayerMittlere Bildgasse 1 88142 WasserburgT 0 83 82 / 8 94 15 F 0 83 82 / 88 79 [email protected] www.vfm.de

    Jubilum 15 JahreFreier Versicherungsmaklerin WasserburgKostenlose berprfung Ihrer Versicherungen1. Ob ausreichender Versicherungsschutz besteht2. zahlen Sie zuviele Versicherungsbeitrge3. aus 120 Versicherungsgesellschaften

    das beste Preis-Leistungsverhltnis

    Rufen Sie an,schlielich geht es um Ihr Geld!

    Ich freue mich auf Sie!

    Zur Information

    Kinderbetreuung fr grundschulkinder in den Sommerferien

    Zeit: 7:30 - 14:00 Uhr Betreuung durch Fachpersonal

    Information: Karin eiglerTel. 01 51 / 61 48 12 12

    DeutscherKinderschutzbund

    Die Lobbyfr Kinder und Jugendliche

    Ortsverband Lindau e.V.

    Wir wnschen Gute Unterhaltung

    Fernseh

    SchneiderBahnhofstrae 36 88085 LangenargenTelefon 0 75 43 / 20 88 Fax 0 75 43 / 20 18

    MultimediaServiceGmbH

    Jetzt NEU

    ! Installation von Internet- und Netzwerktechnik!

  • Allgemein Juli 2013

    12

    D

    gaststtten Telefon ffnungszeiten

    Hotel-Weinstube Gierer 9 87 20 kein ruhetag Hege 9 warme Kche 11:30 - 14:00 Uhr u. 17:30 - 21:30 Uhr

    Hotel Walserhof 9 85 60 Montag ruhetag Nonnenhorner Str. 15

    Restaurant im Hotel 98 00 kein ruhetag Zum lieben Augustin tglich ab 12:30 Uhr durchgehend geffnet

    Hege Strand 3 2 74 98 85 kein ruhetag Mooslachenstra 3 tglich von 9:00 - 24:00 Uhr geffnet

    Haus des Gastes 88 73 30 kein ruhetag Halbinselstrae 75 tgl. von 8:00 bis 10:00 Uhr Frhstcksbuffet

    Landgasthof Adler 88 82 39 Mittwoch ruhetag Hattnau 17 10:30 - 14:00 Uhr und 17:00 - 24:00 Uhr Sonntag durchgehend geffnet

    Fischerklause am See 88 70 66 kein ruhetag Uferstrae 17 warme Kche von 11:30 14:00 Uhr und 17:45 21:00 Uhr

    Fugger Gasthaus Adler 35 44 Mittwoch ruhetag Fuggerstr. 62 tgl. ab 16:00 Uhr geffnet Fam. Greising Sonn- u. Feiertag ab 17:00 Uhr

    Caf Restaurant 9 89 64 52 Montag + Dienstag ruhetag Eulenspiegel Mi - Fr 18:00 - 23:00 Uhr; Sa 12:00 - 23:00 Uhr; Sonntag 12:00 - 21:00 Uhr Dorfstrae 25

    Schlosshotel Wasserburg 27 33 30 - 0 kein ruhetag Restaurant/Bar tglich von 10:00 Uhr 24:00 Uhr geffnet, Auf der Halbinsel von 11:00 Uhr 22:00 Uhr durchgehend warme Kche

    Winterbergstble 9 89 64 45 kein ruhetag Sportplatz Hengnau Mo.-Sa. ab 17:30 Uhr; So. von 11:30 - 14:00 Uhr und 17:00 - 21:00 Uhr

    Wasserburger Stuben 99 83 33 Halbinselstrae17 warme Kche nur noch fr Pensions- und Stammgste sowie auf Anfrage

    Gasthof Waldhorn 8 90 01 Dienstag ruhetag Hengnau 21 Tglich ab 17:30 geffnet

    Gasthof Pflzerhof 98 85 30 Mittwoch ruhetag Lindenplatz 3

    Die Weinbar 9 87 60 Donnerstag bis Samstag ab 19:00 Uhr geffnet im Hotel Lipprandt Halbinselstrae 65

    Hotel-Restaurant Lipprandt 9 87 60 kein ruhetag Halbinselstrae 65 Restaurant tglich ab 14:00 Uhr geffnet

    Wilhelm's Hhe 5 04 32 31 Montag ruhetag Reutener Strae 73 Di.-So. ab 11:00 Uhr durchgehend geffnet. Kchenzeiten von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr und ab 17:00 Uhr Sonn- und Feiertage durchgehend warme Kche

    Cafe Restaurant Daniel's 9 88 55 50 kein ruhetag Halbinselstrae 60 tgl. von 11:00 bis 22:00 Uhr geffnet

    s'Dorfldele 99 71 39 Dienstag ruhetag Sporrdles Obsthof Tglich 10:00 12:00 Uhr und 13:30 18:00 Uhr Hege 45 Familie Sporrdle freut sich auf Ihren Besuch!

    Seebistro Pizza Express 2 75 82 70 Montag ruhetag Halbinselstrae 4 Di.-Fr. 10:00 14:00 Uhr und 16:30 22:00 Uhr; Sa. u. So. 16:30 - 22:00 Uhr

    Gasthaus Sumser 2 74 63 46 kein ruhetag Lindenplatz 2 tgl. geffnet ab 11:00 Uhr, ab 11:30 Uhr durchgehend warme Kche bis 21:30 Uhr

    Alle Angaben ohne Gewhr

    Wasserburger gastronomie

  • AllgemeinJuli 2013

    13

    D

    gaststtten Telefon ffnungszeiten

    Hotel-Restaurant-Caf Seewirt 98 85 00 kein ruhetag Seestrae 15

    Hotel Haus am See 9 88 51-0 Mittwoch ruhetag Uferstrae 23

    Hotel-Restaurant Zum Torkel 98 62-0 Mittwoch ruhetag Seehalde 14 In den Sommermonaten auch mittwochs ab 18.00 Uhr geffnet!

    Gasthof Zur Kapelle 82 74 kein ruhetag Kapellenplatz 3 Warme Kche von 11:30 Uhr bis 22:00 Uhr

    Gasthof Adler 82 34 Montag ruhetag Sonnenbichlstrae 25 10:00-14:00 Uhr u. 17:00-23:00 Uhr

    Ristorante-Pizzeria-Cafe 2 73 64 55 kein ruhetag La Gondola Seehalde 2

    Vietnam House 2 66 76 Dienstag ruhetag in der Weinstube Frst Kapellenplatz 2

    ManGold's Bar 27 75 69 99 Montag ruhetag Seehalde 6 tgl. ab 19:00 Uhr

    Eiscaf Seehalde 2 77 56 90 Montag ruhetag Seehalde 6 7:30-19:00 Uhr

    Die genauen ffnungszeiten erhalten Sie bei der jeweiligen Gaststtte

    Nonnenhorner gastronomie Das fundamt informiert

    Folgende Gegenstnde wurden in den vergangenen Monaten abgegeben:

    Wasserburg, Telefon 9853 - 16 1 Zahlenschloss

    1 schwarze Fahrradtasche

    1 Wetterjacke fr Kinder

    1 Cityroller

    1 Sonnenbrille im Etui

    2 Schlssel am Ring (vermutl. Fahrradschlssel)

    1 Halskette

    1 Schlssel (schwarzer Griff)

    Nonnenhorn, Telefon 98 68 - 22 1 Schlsselbund

    1 Briefkastenschlssel

    1 Geldbrse

    1 Schmuckanhnger

    1 City-Roller

    1 Fahrrad

    Die Fundgegenstnde knnen vom Verlierer beim Fundamt der Gemeinden Was-serburg oder Nonnenhorn whrend den blichen ffnungszeiten gegen Vorlage eines Personalausweises bzw. Reisepass oder Fhrerscheines abgeholt werden.

    ffnungszeiten rdlewirtschaften

    Datum ort Name/ Anschrift Telefon ffnungszeiten

    bis 06.09.2013 Wasserburg Mostrdle 0 83 82/ ab 17:00 Uhr Heimpel/Ruppaner 88 71 80 Samstag Ruhetag Dorfstr. 9 01 75 / 59 49 220

    01.07. bis 27.10.2013 Nonnenhorn Weinrdle "Zum Winzer" 0 83 82/ ab 15:00 Uhrtglich Peter Hornstein 88 75 70 Sonnenbichlstrae 5

    Alle Angaben ohne Gewhr

    Versteigerung

    Eine ffentliche Versteigerung von Fund-gegenstnden findet am Donnerstag, 11. Juli 2013 ab 15:00 Uhr in der Sumserhalle, reutener Str. 12, Wasserburg (Bodensee) statt. Neben jeder Menge Badeartikel kommen auch wieder sonstige Gegenstnde wie z. B. Brillen, Schmuck und Fahrrder unter dem Hammer.

    Die Fundgegenstnde knnen ab 14:30 Uhr besichtigt werden.

    Gemeinde Wasserburg (Bodensee)

  • 14

    Juli 2013Wasserburg

    D

    Mitteilungen der Tourist-Information

    Die Tourist-Information hat im Juni vonMontag bis Freitag 08:00 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 17:30 Uhr geffnet.

    Am Samstag sind wir von 09:00 bis 12:00 Uhr fr unsere Gste da.

    Tourist-InformationLindenplatz 1 88142 WasserburgTelefon 88 74 74, Fax 8 90 42 [email protected]

    ffnungszeiten der Tourist-Information

    C

    Kulinarischer Spaziergang:sehen riechen schmecken genieen

    Im Juli findet der Abendmarkt aufgrund der Terminberschneidung mit Komm und See erst am freitag, 12. Juli von 17:00 21:00 Uhr auf dem Lindenplatz statt.

    Begeben Sie sich auf einen kulinari-schen Spaziergang und fllen Sie Ihren Einkaufskorb mit den regionalen Kst-lichkeiten Wasserburger Erzeuger.

    Fangfrische Bodenseefische, knackiges Obst und Gemse, hausgemachte bay-erische Wurstspezialitten, selbstge-machter Honig, sowie frischer Apfelsaft vom Bodensee, Weine der Wasserburger Weinhalde und Edelbrnde aus eigener Hausbrennerei sind nur Auszge aus der Angebotsvielfalt auf dem Wasserburger Abendmarkt.

    Schauen Sie vorbei!

    Wasserburger Abendmarkt

    Am Mittwoch, 3. Juli findet wieder die erste Abendfahrt mit der Pferdekut-sche statt.

    Begeben Sie sich hoch zu Ross auf eine Entdeckungstour durch die Wasserbur-ger Landschaft. Erleben Sie bequem und entspannt die Fahrt in die Ortschaften rund um Wasserburg vorbei an Apfel-plantagen und Weinreben. Lehnen Sie sich entspannt zurck und genieen Sie

    die wundervollen Ausblicke auf unse-re Landschaft, den Bodensee und den Pfnder.Die Pferdekutschfahrten finden wie ge-wohnt von Juli bis August immer mitt-wochs um 18:00 und 19:00 Uhr ab dem Lindenplatz statt.

    Anmeldung und weitere Informationen:Tourist-Information Wasserburg, Telefon 08382 88 74 74Kostenbeitrag; mit Gstekarte 8,50 ohne Gstekarte 9,00

    Wasserburger pferdekutschfahrten

    Redaktionsschluss fr August: 12. Juli 2013

    10 Jahre Wie-Was-Wasserburger KinderwochenJa, seit 10 Jahren gibt es nun schon die Wie-Was-Wasserburger Kinderwochen und dieses Jahr haben wir uns zum Ju-bilum etwas Besonderes ausgedacht.

    Hier in Wasserburg treibt sich manch-mal ein kleines Schloss-Gespenst her-um und hat nur Unfug im Kopf. Doch wenn Ihr seinen Namen herausfindet, dann rckt das Gespenst eine kleine berraschung heraus

    Holt Euch den Gespenster-Flyer bei der Tourist-Information Wasserburg und los geht's ... viel Spa beim lsen der Aufgaben!

    Das Gespenst ist vom 1. Juli bis 30. September unter-wegs

    m a r k i s e n GmbHm a r k i s e n GmbH

    m a r k i s e n GmbHber 1000m2 Ausstellungsflche

    RAVENSBURG Deisenfangstr. 61 Tel. 0751-366390

    Geffnet: Mo. Sa. www.fischinger-markisen.de seit 90 Jahren

    Gro-Schirme

    Nr_1345_nAnzeige_125x58mm_Layout 1 16.01.13 08:47 Seite 1

  • WasserburgJuli 2013

    15

    D

    Sportliche, kreative, lustige, aufregende und vor al-lem erlebnisreiche Tage sind bei den Wie-Was-Was-serburger Kinderwochen garantiert!Jungs und Mdels, ladet eure Freunde und Freun-dinnen zu den Wasserburger Kinderwochen ein und geniet die Tage ganz unter euch. Jetzt heit es aus-suchen, anmelden und mitmachen.

    Das Programmheft zu den Wie-Was-Wasserburger Kinderwochen ist in den Tourist-Informationen Was-serburg, Nonnenhorn und Lindau erhltlich.

    Anmeldungen sind nur in der Tourist-Information Wasserburg oder auf der Wasserburger Internet-seite mglich.

    ALLE KINDER AUFGEPASST:Das Wasserburger Kinderfest findet am 01. August 2013 auf der Halbinsel statt. Wer sich vorab im Vorverkauf den KINDERFEST-Button sichert, zahlt nur 1,00 Euro Eintritt.

    Wir freuen uns auf die zahlreiche Teilnahme von Gstekindern, Kindern aus Was-serburg und den Nachbargemeinden Nonnenhorn, Bodolz und Lindau sowie aus der gesamten Region.

    Anmeldung und weitere Infos:Tourist-Information WasserburgMirjam HeineTel.: 0 83 82 / 88 74 [email protected]

    C

    Juli 2013

    WieWasWasserburger Kinderwochen

    W A S S E R B U R Gam Bodensee

    Wie-Was-Wasserburger Kinderwochen22. Juni bis 11. September 2013

    Kinderwoche

    n

    Wie-W

    as-Wasserburger10Jahre

    Kinderfest 2013

    10

    Jahre

    02.07., 15:00 Uhr Tpfern fr Kinder Fortgeschritten

    03.07., 16:30 Uhr Kinderfilzen Kurs 1

    03.07., 16:00 Uhr Inline-Skating fr Anfnger

    03.07., 17:00 Uhr Pferdekutschfahrt

    05.07., 20:30 Uhr Nachtwanderung mit Fackeln

    07.07., 10:45 Uhr Kindergottesdienst

    10.07., 16:30 Uhr Kinderfilzen Kurs 2

    10.07., 17:00 Uhr Pferdekutschfahrt

    10.07., 16:00 Uhr Inline-Skating fr Anfnger

    12.07., 20:30 Uhr Nachtwanderungen mit Fackeln

    13.07., 9:30 Uhr Badewannenrennen

    14.07., 15:00 Uhr Kasperletheater

    16.07., 15:00 Uhr Tpfern fr Kinder Fortgeschritten Folgetermin

    16.07., 15:00 Uhr Wir machen Badebomben

    17. 07., 17:00 Uhr Pferdekutschfahrt

    17. 07., 16:00 Uhr Inline-Skating fr Anfnger

    19.07., 20:30 Uhr Nachtwanderungen mit Fackeln

    20.07., 9:00 Uhr Bachflohkrebs, Eintagsfliege und Co.

    20.07., 12:00 Uhr Uferfest

    20.07., 10:00 Uhr Windsurfen + SUP + Kajak

    21.07., 11:00Uhr Uferfest

    23.07., 15:00 Uhr Wir machen Badebomben

    24.07., 17:00 Uhr Pferdekutschfahrt

    26.07., 20:30 Uhr Nachtwanderungen mit Fackeln

    27.07., 15:30 Uhr Zwergengottesdienst

    29.07., 18:00 Uhr Ponyfahrt

    31.07., 9:00 Uhr Regentropfenreise

    31.07., 17:00 Uhr Pferdekutschfahrt

  • 16

    Juli 2013Wasserburg

    D

    Markus ZapfSchreinerei InnenausbauTrocken- und Akustikbau

    Sandgraben 3 | 88142 Wasserburg (Bodensee)Tel. 0 83 82 / 88 70 64 | Fax 0 83 82 / 88 72 56 | [email protected]

    Magefertigte Mbelvom Schreiner

    Rufen Sie uns an!

    Wir beraten Sie gerne.

    ffentliche Mitteilungen

    Der Musikverein Wasserburg e.V. veran-staltet dieses Jahr wieder das traditio-nelle Uferfest auf der Halbinsel.

    Whrend auf der Bhne fr jeden Geschmack etwas geboten ist von Blasmusik fr Jung & Alt bis hin zu Schlagern und aktuellen Hits sorgen die Musikerinnen und Musiker fr Ihr leibliches Wohl und werden Ihnen zwei schne Tage breiten.

    Fr die kleineren Gste wird natrlich wieder eine umfangreiche und kosten-lose Kinderbetreuung angeboten.

    Uferfest 2013

    Samstag der 20.07. 2013

    12:00 Uhr Festbeginn

    13:30 Uhr Jugend musiziert - VJBW

    15:00 Uhr Jugendkapelle Lindau

    19:00 Uhr Blasmusik, Show und Unterhaltung mit dem Musikverein Schwarzenbach

    Sonntag, 22. Juli 2012

    10:00 Uhr Feldgottesdienst am Festplatz auf der Halbinsel

    11:00 Uhr Frhschoppen Harmoniemusik Wiggensbach

    14:30 Uhr Musik mit Witz und Charme: Das Urvieh aus dem Allgu Stefan

    18:00 Uhr Oldies, Schlager und fetzige Musik zum Ausklang mit den Blue Stars

    eintritt frei bei a

    llen

    Veranstaltungen

    100 Jahre Dampfschiff Hohentwiel seien Sie bei diesem besonderen Jubil-um dabei.Genieen Sie die sanfte Brise auf dem See, das nostalgische Flair an Bord und die wunderbare Uferlandschaft des Bodensees.

    rundfahrt: rorschach WasserburgDienstag, 13. August 2013Wasserburg ab 11:55 Uhr / an 14:40 Uhr sowieWasserburg ab 14:50 Uhr / an 17:20 Uhr

    Erwachsene 34,00 Kinder (5 bis 15 Jahre) 17,00

    Zum 175. Geburtstag von Graf Zep-pelin sind Sie herzlich eingeladen mit der Hohentwiel nach Friedrichshafen zu fahren und das Zeppelin Museum zu besuchen. Anschlieend geht es an Bord der Hohentwiel wieder retour nach Wasserburg.

    graf Zeppelin-fahrtSonntag, 22. September 2013Wasserburg ab 11:00 Uhr / Friedrichshafen an 12:15 Uhrretour: Friedrichshafen ab 15:45 Uhr / Wasserburg an 17:00 Uhr

    Erwachsene 39,00 Kinder (5 bis 15 Jahre) 20,00

    Der Eintritt in das Zeppelin Museum ist bereits im Fahrpreis enthalten.

    Machen Sie sich und Ihren Lieben eine Freude und vergessen Sie den Alltag in auergewhnlicher Kulisse.

    fahrten mit der Hohentwiel ab Wasserburg

    Alle Fundsachen der vergangenen Monate, die in der Sumserhalle liegen geblieben sind, knnen im Eingangsbe-reich der Sumserhalle abgeholt werden.Fundsachen, die bis zum 12. Juli nicht abgeholt worden sind, werden einer Kleiderspende zugefhrt.

    Sandra Kopp (Jugendwart TV Wasserburg)

    An alle Benutzer der Sumserhalle

  • WasserburgJuli 2013

    17

    D

    ffentliche Mitteilungen

    Nach den Erfolgen und der guten Resonanz in den vergange-nen Jahren will die BodenseeBank auch in 2013 mit der Stun-denteamlauf-Serie wieder Station in Wasserburg machen. Laufen fr eine gute Sache soll auch dieses Jahr wieder Spendengelder nach Wasserburg bringen.

    Der Stundenteamlauf findet am Freitag, 12. Juli 2013 statt und der Hauptlauf startet um 18:00 Uhr.Start und Ziel ist am Feuerwehrhaus ber die Nonnenhorner Strae und die Wiesenstrae.

    Ein Kinderlauf ist ab 17:30 Uhr geplant.

    Stundenteamlauf der Bodenseebank am freitag, 12. Juli 2013, 18:00 Uhr

    Wahlhelfer gesucht!Fr die Landtags- und Bezirkswahl am 15.09.2013 und die Bun-destagswahl am 22.09.2013, werden in der Gemeinde Wasser-burg (Bodensee) neben dem bereits zur Verfgung stehenden Personal der Verwaltung und des Gemeinderats noch weitere ehrenamtliche Wahlhelfer gesucht. In Frage kommen alle Per-sonen, die fr diese Wahlen wahlberechtigt sind.Bei der Landtagswahl und der Bezirkswahl sind dies alle Deut-schen im Sinn des Art. 116 Abs. 1 des Grundgesetzes, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens 3 Monaten in Bayern (fr die Bezirkswahl im Bezirk Schwa-ben) ihre Wohnung, bei mehreren Wohnungen ihre Hauptwoh-nung, haben oder sich sonst in Bayern gewhnlich aufhalten und nicht nach Art. 2 des Bayerischen Landeswahlgesetz vom Stimmrecht ausgeschlossen sind.Bei der Bundestagswahl sind dies alle Deutschen im Sinne des Art. 116 Abs. 1 des Grundgesetzes, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens 3 Monaten in der Bundesrepublik Deutschland eine Wohnung innehaben oder sich sonst gewhnlich aufhalten und nicht nach 13 Bundes-wahlgesetz vom Wahlrecht ausgeschlossen sind.Fr die Teilnahme an diesen Wahlen als Wahlhelfer wird von der Gemeinde jeweils ein sogenanntes Erfrischungsgeld in Hhe von 25,00 Euro gewhrt.Eingesetzt werden die Wahlhelfer entweder am Vormittag oder am Nachmittag des jeweiligen Wahltages und ab 18 Uhr ge-meinsam zum Auszhlen der Stimmzettel.

    Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Langrehr, Tel. 0 83 82 / 98 53 -11, E-Mail: [email protected]

    Vielen Dank fr Ihr Interesse.Thomas KleinschmidtErster Brgermeister

    landtags- und Bezirkswahl am 15.09.2013Bundestagswahl am 22.09.2013

  • 18

    Juli 2013Wasserburg

    D

    ffentliche Mitteilungen

    grundschule Wasserburg

    Drei lustige Tage im Kloster roggen-burg Vom 22.04. - 24.04.13 sind wir, die 3. Klasse aus Wasserburg , ins Schulland-heim nach Roggenburg gefahren.Zuerst bekamen wir von Jonas eine Fh-rung durchs Haus. Wir haben festge-stellt, dass das Kloster ganz schn gro ist und auch die Kirche riesig, sie hat un-gefhr 4500 Orgelpfeifen. Danach gab es Mittagessen. Das Buffet war immer sehr lecker. Dann durften wir endlich die Zimmer beziehen. Anschlieend sind wir in den Wald zu Thomas gefahren. Er hat uns viele Bume gezeigt, die rot und wei markiert sind. Er hat uns erklrt, was die Bnder bedeuten. Dann hat er uns verschiedene Bume gezeigt: z.B., Buche, Rottanne.... Wir haben gelernt, dass man immer nachhaltig Bume fllen muss. Also, dass immer neue Bume gepflanzt werden mssen. Nun wurde es spannend. Thomas hat vor unseren Augen einen Baum gefllt. Wir mussten sehr laut rufen: Baum fllt! Es gab einen riesen Knall als der Baum auf die Erde krachte.Mit Handsgen haben wir dem Baum die ste abgesgt und haben sehr ge-schwitzt als wir zwei Stmme auf den Weg ziehen sollten.Am Abend gab es einen lustigen Spiele-abend und danach Panik wegen einem erfundenen Einbrecher. Am nchsten Tag haben wir alle im Wald, mit Hilfe von Thomas, Bohne und natrlich dem klei-nen Dackel Aris einen Stuhl gebaut. Das war harte Arbeit, die aber viel Spa gemacht hat. Zum Schluss gab es le-ckere Schnitzelsemmel zu unserer Str-kung. Am Abend versammelten wir uns zum Kino. Nach dem Film waren wir sehr mde und schliefen sofort ein.

    Am Mittwoch war schon wieder Abrei-se! Schade, denn wir hatten viel Spa in Roggenburg.Aber als uns die Eltern auf dem Park-platz in Wasserburg abholten, war es auch wieder schn!

    Jessica, Amanda, Maximilian, Florentine, Carla, Loris, Raphael, Daniel, Sophie, Lukas, Lara, Finn, Julius

    projektarbeit: Wir bauen in roggen-burg einen Stuhl!Man muss aufzeichnen, messen, s-gen, zusammenstecken, draufsitzen und... faulenzen!Nun ist der Stuhl fertig!Aber Spa beiseite: Jetzt geht es erst richtig los:Immer zwei Kinder arbeiteten zusam-men. Zuerst bekamen wir von Thomas je zwei zugesgte Bretter.Nun zeichneten wir die Striche und Mae von einem Bauplan ab. Dann sgten und hmmerten wir, bis wir nicht mehr konn-ten. Zum Glck konnten wir uns immer abwechseln. Mal sa der Eine auf dem Brett und der Andere sgte und dann wieder andersherum.Nun steckten wir die gesgten Teile zu-sammen, so dass ein cooler Stuhl ent-stand. Mit einer Feile durften wir die Au-enkanten noch rund feilen, damit das Sitzen bequemer wurde. Das hat riesig Spa gemacht!Fertig! Alle sitzen! Alle lachen .. und Schnappschuss!

    Pius, Alexander, Nikolas

    Der eingebildete einbrecherAm Abend des ersten Tages im Klos-ter haben 2 Jungen aus unserer Klasse aufgeregt erzhlt, dass ihnen zwei Klei-dungsstcke fehlen. Sie haben auch noch gesagt, dass ihr Zimmer durch-whlt aussah. Unsere Lehrerin meinte, das kme von unseren gegenseitigen Besuchen. Aber als wir vom Abendes-sen kamen, hatten wir doch alle vor dem Einbrecher Angst. Spter organisier-ten wir einen Spieleabend. Wir spielten lustig und recht lange. Im Zimmer dann habe ich mit meinen zwei Freundinnen erst mal in Panik alles durchsucht. Vor dem Badezimmer bewaffnete sich mei-ne Freundin mit einer Flasche. Wir ffne-ten die Tre und erschraken sehr. Beide schrien wir los, denn im Bad brannte Licht. Pltzlich mussten wir 3 loslachen, denn wir hatten das Licht selbst brennen lassen. Spter fanden auch die beiden Jungs ihre Kleidungsstcke wieder und damit gab es auch keinen Einbrecher! Das war vielleicht ein Abenteuer!

    Safija und Selina

  • WasserburgJuli 2013

    19

    D

    Samstag, 27. JuliAb 19:00 Uhr Stimmungsabend mit der

    Musikkapelle Maria Tann Barbetrieb

    Sonntag, 28. JuliAb 10:30 Uhr Frhschoppen mit dem Musikverein Wasserburg

    Nachmittags Kaffee und Kuchen KinderprogrammDie Veranstaltungen finden bei jedem Wetter u. freiem eintritt statt.Fr's Leibliche Wohl ist, wie gewohnt bestens gesorgt !

    Auf Ihr Kommen freut sich die Freiw. Feuerwehr Hege e. V.

    Dorffest in Hege 27. + 28. Juli 2013Die Feuerwehr Hege ldt alle Brger und Gste recht herzlich zum Dorffest ein.

    Veranstaltungsort: Obsthof Sporrdle in Hege.

    Liebe Leserinnen und Leser,besuchen Sie unseren groen Bcherfloh-markt (jedes Buch 1,00

    Euro) im Vorraum der Bcherei zu den blichen ffnungszeiten:Dienstag von 9:00 11:00 Uhr und 15:00 18:00 UhrFreitag von 15:00 18:00 Uhr

    Sommerzeit = lesezeit!

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch.Ihr Bchereiteam

    Bcherei

    Aus der Wasserburger ortschronik

    Vor 25 Jahren im Juli

    einweihung Bildstckle und Brunnen in HegeAm 09.07.1988 fand die Bildstckle- und Brunneneinweihung in Hege statt.

    Nachdem Hattnau und Hengnau und auch der Bichlwirt ihr Brunnenfest ha-ben, bauten die Hegemer auch einen eigenen Brunnen.

    Die Idee fr das Bildstckle existierte schon seit 1985 beim Agatha-Fest. Das Bild (Kupfertreibarbeit mit lfarben ge-fasst) der heiligen Agatha stammt von Fridolin Altweck. Der Brunnen wurde aus einem Granitfindling von der Via Mala gehauen. Philipp Klein hat diesen dort ausfindig gemacht. Der Landkreis spendierte eine Lampe, der Verkehrs-verein eine Bank. Wie der Sprecher Dieter Schreiber berichtete kostete die Anlage 25.600,00 DM. Durch Spenden wurden 17.000,00 DM abgedeckt.

    Rita Marschall begrte bei schnstem Wetter am Nachmittag um 14:00 Uhr die zahlreichen Gste. Dann wurde die Anlage durch die Geistlichkeit geseg-net. Brgermeister Willi Stadler gratu-lierte den Organisatoren fr das gelun-gene Werk. Die Gemeinde konnte den Platz kaufen und bernahm auch die

    Kosten fr die Zufhrung des Wassers und die Wasserkosten.

    Danach sprach der Landrat Klaus Hen-ninger. Philipp Klein hielt den Richt-spruch. Der Kirchenchor tat auch sei-nen Beitrag dazu. Abends spielte das Schwabenduo aus Leutkirch auf.

    Schildbrgerstreich der gemeinde Sperrung der reutener StrasseAm 11.07.1988 erlaubte sich die Ge-meinde Wasserburg einen Schildbr-gerstreich, als sie auf Grund einer Unterschriftensammlung der Reutener Brger, die Reutener Strae fr Kraft-fahrzeuge aller Art sperrte. Nun muss-te auf Verlangen des Landratsamts die Strae nach einigen Tagen wieder geffnet werden. Die Gemeinde hatte versumt, die Sperrung zu beantragen.

    Vor 50 Jahren im JuliAm 27.07.1963 kaufte die Gemeinde Wasserburg das Strandbad an der Stierwiese fr 290.000,00 DM.

    Uli OehlerOrtschronist

  • 20

    Juli 2013Wasserburg

    D

    14. Mai 20131. Zweite nderung des Bebauungs-

    plans Wasserburg Nord, Vorstel-lung verschiedener Varianten

    Die Herren Sieber und Remmler vom Planungsbro Sieber stellen die drei Varianten vor.

    Der Gemeinderat der Gemeinde Wasserburg (B) nimmt die vorge-stellten Varianten des Bros Sieber zur Kenntnis und stimmt wie folgt ab:

    Beschluss: Abstimmungsergebnis: Variante 1: 0 : 13 Variante 2: 0 : 13 Variante 3: 14 : 0

    Variante 3 mit Zusatz Kinderspielplatz: 7 : 7 (abgelehnt)

    Variante 3 mit Zusatz Straenraum-gestaltung

    niveaugleich Straenbreite 5 m + x 12 : 2

    Aus Sicht des Gemeinderats stellt Variante 3 mit dem Zusatz Stra-enraumgestaltung niveaugleich Straenbreite 5 m + x die gelun-genste Variante dar. Es wird daher beschlossen, diese Variante in ei-nem Bauleitplanverfahren weiter auszuarbeiten.

    2. Beratung und Beschlussfassung zum Bayerischen Stdtebaufr-derungsprogramm; vorbereitende Untersuchungen, ergebnisse des Workshops vom 27.04.2013

    Die Herren Dehm und Feustel vom Bro Stadt Land See stellen die Ergebnisse des Workshops vom 27.04.13 sowie der vorbereitenden Untersuchungen vor.

    Der Gemeinderat der Gemeinde Wasserburg (B) nimmt die Ausfh-rungen des Bros Stadt Land See zur Stdtebaufrderung, den vorbe-reitendenUntersuchungen und die Ergebnisse des Brgerworkshops zur Kenntnis.

    Abstimmungsergebnis: 14 : 0 Ja Nein

    Der Gemeinderat der Gemein-de Wasserburg (B) beschliet die Durchfhrung eines Realisierungs-wettbewerbs (Bereich Halbinsel) mit Ideenteil Halbinselstrae vorbe-haltlich der Zusage einer staatlichen Frderung .

    Abstimmungsergebnis: 13 : 1 Ja Nein

    3. Beschlussfassung ber die geneh-migung der Annahme von Spen-den, Schenkungen und hnlichen Zuwendungen im Haushaltsjahr 2012 fr kommunale und gemein-ntzige Zwecke:

    Der Gemeinderat der Gemeinde Wasserburg (Bodensee) nimmt die Dokumentation der erhaltenen Spenden, Schenkungen, Zuwendun-gen fr das Kalenderjahr 2012 vom 15.04.2013 zur Kenntnis und geneh-migt nachtrglich die Annahme die-ser Zuwendungen.

    Die Kmmerei bzw. Gemeindekas-sen wird beauftragt soweit dies noch nicht ge-schehen ist die An-nahme der einzelnen Zuwendungen in der Zuwendungsliste zu vermer-ken und ordnungsgem zu verbu-chen.

    Abstimmungsergebnis: 13 : 0 Ja Nein

    4. Beratung und Beschlussfassung ber den erlass einer platzord-nung fr die Minigolfanlage beim gebude Hege Strand 3

    Der Gemeinderat der Gemeinde Wasserburg (B) nimmt von der Platz-ordnung im Entwurf vom 16. April 2013 (Minigolfanlage) vollinhaltlich Kenntnis und stimmt dieser zu.

    Abstimmungsergebnis: 10 : 4 Ja Nein

    5. Beratung und Beschlussfassung ber die Vergabe von Instand-haltungs-arbeiten (Asphaltierun-gen) zum laufenden Straenun-terhalt Auftragsvergabe nach durchgefhrter Submission vom 13.05.2013

    Der Gemeinderat der Gemeinde Wasserburg (Bodensee) beschliet die Vergabe der wertbildenden As-phaltierungsarbeiten und vergibt die Arbeiten an die Firma Dobler aus 88161 Lindenberg als gnstigste Bie-terin zu einem Brutto-Angebotspreis in Hhe von 96.743,10 .

    Die Sanierung der Nonnenhorner Strae wird aus finanziellen Grnden in diesem Jahr nicht durchgefhrt. Die Herstellungskosten reduzieren sich entsprechend der Sitzungsvor-lage dadurch um 43.671,22 , brut-to.

    Die Verwaltung wird zum Vertrags-abschluss ermchtigt.

    Abstimmungsergebnis: 14 : 0 Ja Nein

    Neues aus dem gemeinderat vom 14. Mai 2013

    Weltladen

    Weltladen im pfarrheim St. georg

    ffnungszeiten jeden Dienstag und freitag von 15:00 Uhr 18:00 Uhr

    Der faire Handel:Er garantiert den Produzenten ein hhe-res und verlsslicheres Einkommen.Eine kologisch orientierte Landwirt-schaft wird dabei besonders gefrdert.Transparenz und Offenheit ber die Produktionsbedingungen, die Handels-wege und die Preisgestaltung gehren zu den Grundprinzipien des fairen Han-dels.

    Besuchen Sie bei Ihren nchsten Ausflgen in benachbarte ort-schaften und Stdte doch auch einmal die dortigen Weltlden, z.B. in Kressbronn, ravensburg, friedrichshafen,Konstanz, ror-schach, Arbon, romanshorn, Dettin-gen, berlingen, lochau oder Bre-genz.

    Redaktionsschluss fr August:

    12. Juli 2013

  • WasserburgJuli 2013

    21

    D

    Museum im Malhaus

    Vereinsnachrichten

    Horst Wolfram geiler:

    Der liebe Augustineinladung zur lesung mit Musik Mit einer musikalisch-literarischen Mati-nee wrdigt das Museum im Malhaus in Wasserburg den 120. Geburtstag und 30. Todestag des Schriftstellers Horst Wolf-ram Geiler am

    Sonntag, den 14. Juli 2013, 10:30 UhrKath. Pfarrheim, Halbinsel WasserburgEintritt frei

    Der Verfasser des zauberhaften Boden-see-Romans Der liebe Augustin ist Eh-renbrger von Wasserburg. Sein Roman mit dem Untertitel Geschichte eines leichten Lebens erschien 1921 und hat seither ein Millionenpublikum in aller Welt erreicht.

    Im Mittelpunkt des Romans steht der Lebensknstler Augustin Sumser. Er wchst im Wasserburger Pfarrhaus auf und lsst sich als Spieldosenmacher in Lindau nieder. Obwohl er es nicht immer leicht hat, schon gar nicht in der Liebe, begegnet er dem Schicksal stets frhlich und charmant.

    Sabine Zrn und Pit Lanz erwecken in ih-rer szenischen Lesung den liebenswerten Augustin Sumser, die btissin Friederike von Bretzenheim und andere Figuren des Romans zum Leben. Die unterhalt-same Kombination aus Romanauszgen und Dialogen fhrt durch das Auf und Ab von Augustin Sumsers Leben. Heitere Musikstcke bilden den musikalischen Rahmen, vorgetragen von Doris Specht, Maria Specht und Beate Rohrmller.

    In unserer Jahresausstellung 2013

    Kindertrumezeigen wir Schtze aus der umfangrei-chen Spielzeugsammlung von Heinz For-tenbacher, ergnzt durch lokale Sammler und unser Museumsdepot.

    Daneben bieten wir Einblicke in die Hexenprozesse, Natur und Kultur am Bodensee, und in die Biographien der beiden Dichterpersnlichkeiten Martin Walser und Horst Wolfram Geiler.

    ffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10:30 bis 12:30 Uhrzustzlich Mittwoch, Samstag und Sonntag 14:30 bis 17:00 UhrMontag geschlossen

    Museumim Malhaus

    Verein zur Pflege und frderung des heimischen Brauchtums e.V.

  • 22

    Juli 2013Wasserburg

    D

    Vereinsnachrichten

    Die Brgerstiftung Wasserburg fr-dert in unserer Gemeinde Projekte und Manahmen in den Bereichen Bildung und Jugend, Seniorenhilfe, Kultur, Umwelt, Sport und Gesund-heit. Wir untersttzen Mitmenschen in Not oder in schwierigen Lebenssi-tuationen.

    Brauchen Sie Untersttzung? Fr ein persnliches und vertrauliches Gesprch stehen wir Ihnen gern zur Verfgung. So erreichen Sie uns:Gerhard LoserHattnau 3488142 WasserburgTel. 08382-888 410E-mail: [email protected]

    Stefan Schfler Hattnau 2588142 WasserburgTel. 08382-888 200E-mail: [email protected]ng-wasserburg.de

    Ein konkretes Beispiel fr unsere en-gagierte gemeinntzige Arbeit ist die Anschaffung von zwei akkubetriebe-nen Schiebehilfen mit dazugehrigen

    Rollsthlen fr unser SeniorenDa-heim in Hege, die wir vor geraumer Zeit mit der berweisung des Kauf-preises in Hhe von 8.865, zum Abschluss gebracht haben. Auf dem Weg dorthin bedarf es einer guten konkreten Idee und einiger grozgi-ger Geldgeber, die auf unsere serise Arbeit vertrauen.

    So waren wir Sammelbecken, aus-fhrendes Organ und im Rahmen un-serer Mglichkeiten Mit-Finanzierer.

    Herzlichen Dank an alle, die zum Ge-lingen beigetragen haben.

    Ihr Gerhard Loser und Ihr Stephan Schfler

    Brgerstiftung

    Von links nach rechts.Gisela Schfer, Lara Brasser, Margot Jacquard und Gerhard Loser Annemarie Beck, Anna Mller, Monika Amann, Dagmar Mischel und Annelies Buck. Heinz Brasser, Friedhelm Buss, Christoph Brinz, und Robert Buck.

    bernachtungsfestHast du Lust auf eine Nacht im Zelt?

    Bist du zwischen 7 und 13 Jahre alt und Mitglied im Turnverein?Dann wrden wir uns freuen, wenn du beim bernachtungsfest von Freitag, den 26.07. auf Samstag, den 27.07.2013 dabei sein knntest.

    Genauere Informationen folgen noch.

    Melde dich bitte bis zum 15.07.2013 bei mir an: Tel. 27 45 94 Sandra Kopp (Jugendwart)

    Turnverein Wasserburg

    TVWasserburg

    Telefon(0 83 82) 9 44 44 9LI - LA TAxI

    Ihr Dienstleister Nr. 1

    bergabe der Schiebehilfen durch die Brgerstiftung im SeniorenDaheim an Herrn Brinz und Damen vom Besuchsdienst am 1. Juni.

  • WasserburgJuli 2013

    23

    D

    Vereinsnachrichten

    Mrs. Hope - oder wenn Trume fliegen lernenEin getanztes Mrchen der Ballettschule Daniela Sauter

    Am 20. Juli ist es soweit. Die Schle-rinnen der Ballettschule Daniela Sauter freuen sich sehr darauf in der Sumser-halle mit dem Stck Mrs. Hope - oder wenn Trume flie-gen lernen aufzutreten.

    Seit ca. einem Jahr laufen die Vorbe-reitungen fr den Ballettabend.Angefangen von der Geschichte, die Da-niela Sauter sich selber ausgedacht hat, ber die Musikauswahl bis hin zu den Kostmen, die fr jede Schlerin genht wurden.Solch ein Abend kann nur mit Hilfe von vielen Menschen stattfinden, meint Da-niela Sauter.Ich habe grozgige Hilfe beim Nhen und Verschnern der Kostme durch meine Mutter und Schwester bekom-men."

    Viele Mtter haben sich angeboten, am Tag der Auffhrung den Schlerinnen beim Anziehen der Kostme behilflich zu sein, diese zu schminken und die Haare zu richten. Auerdem gibt es Helferin-nen die die Tnzerinnen hinter der Bh-ne whrend der Auffhrung betreuen.

    Und schlielich sind es die Schlerin-nen selbst, die mit groer Begeisterung bei den Proben anwesend sind und mit vollem Engagement die einzelnen Cho-reographien einstu-diert haben.In dem Stck geht es darum, dass die Schwestern Nina und Alina ziemlich traurig darber sind, dass sie sehr viel lernen ms-sen und sehr we-nig Freizeit haben. Doch die Mutter meint es wirklich gut mit den beiden.

    Im Traum erscheint den beiden Mrs. Hope, eine etwas skurrile und ulkige Fee. Mrs. Hope nimmt die beiden mit in das Reich der Trume. Dort treffen die beiden Schwestern auf alles, was sie im Alltag vermissen: die Fantasie, die Anmut, die Musik, den Tanz und noch viele Dinge mehr.

    Und Mrs. Hope wre nicht Mrs. Hope wenn sie am Ende der aufregenden Reise nicht auch noch die Mutter her-beizaubern wrde. Glcklich vereint be-ginnt ein neuer Tag.Und Mrs. Hope? Sie zieht weiter um andere Kinder in das Reich der Trume zu begleiten.

    Um die Kosten fr solch einen Abend decken zu knnen wird ein Eintrittsgeld in Hhe von 10,- euro fr erwachse-ne und 8,- euro fr Kinder erhoben. Es gibt freie Platzwahl. Das Stck beginnt um 19:00 Uhr. Der einlass ist bereits um 18:30 Uhr.

    Die Karten gibt es ab 1. Juli in der St. georgs-Apotheke in Wasserburg.

    Ich wnsche allen meinen Schlerinnen viel Spa beim Tanzen und den Zuschau-ern einen Genuss fr Augen und Ohren.

    Ihre Daniela Sauter

    Ballettschule Sauter

    Ballettschule Daniela Sauter Zentrum fr Tanz und Pilates

    www.ballettschule-daniela-sauter.de

    Mrs. Hope - wenn Trume fliegen lernenein getanztes Mrchen

    20. Juli 2013 in der Sumserhalle WasserburgBeginn: 19.00 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr

    Erwachsene 10,00 Kinder 8,00 Kartenvorverkauf ab 1. Juli in der St. Georgs - Apotheke Wasserburg

  • 24

    Juli 2013Wasserburg

    D

    Vereinsnachrichten

    Die feuerwehr Wasserburg hat grnde zur freude und zum feiernEs kommt nicht hufig vor, dass eine Freiwillige Feuerwehr in der Gre von Wasserburg gleich zwei neue Ein-satzfahrzeuge weihen kann. Kurz vor Weihnachten wurde das Lschfahrzeug LF20 KatS in den Dienst gestellt und gleichzeitig das 30 Jahre alte und mitt-lerweile auch nicht mehr den heutigen Anforderungen entsprechende Lsch-fahrzeug LF 8 ausgemustert. Seit Ende April ergnzt ein Mannschaftstrans-portfahrzeug den Fuhrpark der FFW Wasserburg. Dieses bzw. ein hnliches Fahrzeug stand schon seit lngerer Zeit in der Bedarfsplanung der Gemeinde, aller-dings erst fr das Jahr 2016. Im Herbst vergangenen Jahres wurde in einer Mit-gliederversammlung des Frdervereins beschlossen, die Anschaffung eines neuen Fahrzeuges und den kompletten Aus- bzw. Umbau in ein Feuerwehr-zeug, abzglich der staatlichen Frde-rung, aus Mitteln des Frdervereins zu finanzieren. Beschlossen, besprochen, verhandelt, gekauft, dies ging alles pro-blemlos. Dieses zustzliche Fahrzeug dient zum Transport von Mannschaft z. B. zu Einstzen und Ausbildungen, Materialtransport bzw. -nachlieferung bei Einstzen. Und endlich ist es auch mglich, die Jugendfeuerwehr vernnf-tig und sicher zu den verschiedenen Ausbildungsorten zu bringen.

    Feuerwehrkommandant Markus Stohr ist auch sehr glcklich ber diese neue Errungenschaft, denn bei den etlichen Hochwassereinstzen Anfang Juni war es stndig im Einsatz und von groem Nutzen.Neue Einsatzfahrzeuge werden traditio-nell kirchlich gesegnet. Die ist uns auch fr diese beiden Fahrzeuge wichtig.

    Aus diesem grund laden wir Sie recht herzlich ein, zumgottesdienst mit anschlieender fahrzeugweihe auf dem Kirchplatz,am freitag den 19. Juli 2013um 19:00 Uhr,in der St.-georgs-Kircheauf der Halbinsel Wasserburg.

    Das Mannschaftstransportfahrzeug wird dann vom Frderverein offiziell an die Gemeinde bergeben.Die anschlieende Feier wird im Krei-se der geladenen Gste im Festzelt begangen. Hier kommt dann ein weite-rer Grund zum Feiern hervor: 25 Jahre Feuerwehrverein bzw. Frderverein der Freiwilligen Feuerwehr Wasserburg. Gegrndet wurde der Verein am 28. Mrz 1988 von 32 aktiven Feuerwehr-kameraden. Bis 2005 stand Hubert Bauer an der Spitze des Vereins. Der Verein besteht heute aus 89 Mitglie-dern und wird von einer 6-kpfigen Vorstandschaft mit dem Vorsitzenden Jrgen Reich gemanagt. Das seit vie-len Jahren bekannte, und wir wagen zu behaupten auch beliebte, Maibaum-fest wird vom Verein durchgefhrt und

    ist eine der Haupteinnahmequellen. Hinzu kommen die Mitgliedsbeitrge und Spenden. Seit 2007 veranstalten wir auch die jhrliche Open-Air-Disco-Night im Aquamarin. Dank dieser Ver-anstaltungen und Einnahmen war es dem Verein mglich 94.686 ,00 der Feuerwehr Wasserburg zur Verfgung zu stellen. Grere Anschaffungen hierbei waren: Einsatzschutzjacken, Defibrillator, Wrmebildkamera, Ein-richtung beim FW-Haus-Neu- bzw. Aus-bau, Funkmeldeempfnger, Lschge-rte, Mannschaftstransportfahrzeug, Schutzbekleidung fr Jugendfeuerwehr, Fachausbildungen und sehr sehr viele kleinere Positionen.Dies alles wre mit einer Finanzierung durch die Gemeinde nur sehr schwer, grtenteils aber auch nicht mglich gewesen. Eine gute Kameradschaft ist eine wichtige Voraussetzung fr den Einsatzbetrieb. Um diese zu frdern wurden auch gemeinsame Ausflge und auch Sommerfeste durchgefhrt.Dies alles dient dazu, eine gute und ein-satzfhige Feuerwehr im Ort zu haben, die 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr auf dem Festland sowie auch auf dem Wasser zur Verfgung steht also zur Sicherheit aller, die sich im Einsatz-gebiet der FFW Wasserburg befinden, den Brgern als auch ihren Gsten.

    Jrgen Reich, Vorsitzender des Frder-vereins der Freiwilligen Feuerwehr Was-serburgMarkus Stohr, Kommandant der Freiwil-ligen Feuerwehr Wasserburg

    freiwillige feuerwehr Wasserburg

    Jrgen Reich, Christian Ergenschfter, Markus Stohr, Olaf Bttger

    LF-20 KatS Gelndegngiges Lsch-fahrzeug mit 1600 Liter Lschwasser onboard, fr 9 Einsatzkrfte, davon 4 Atemschutzgertetrger, umfangreiche Lschgerteausstattung, Wasserpumpen und -sauger, 700 Meter Schlauch, Wrme-bildkamera, Belftungsgert, leichte Chemi-kalienschutzanzge, Stromaggregat, u.v.m.

  • WasserburgJuli 2013

    25

    D

    Vereinsnachrichten

    Chronik Kurzfassung:1973 Grndung des Tennisvereins TC WasserburgEs werden zwei Hartpltze von der Fam. Helmut Zrn angemietet und eine Be-helfsbaracke als Clubhaus errichtet.Zu den Grndungsmitgliedern zhlten 13 Familien, 7 Einzelmitglieder und 2 passi-ve Mitglieder.Der erste Vorsitzende des Vereins war Werner Doeker

    1975 wird eine Flutlichtanlage fr beide Hartpltze erstellt.

    1976 ein dritter Platz aus Sand wird er-stellt.

    1979 ein neues Clubhaus wird beschlos-sen

    1980 Einweihung des neuen schnen Clubhauses

    1981 Die Hartpltze werden zu Sand-pltzen umgebaut

    1983 10 Jahre TC Wasserburg mit Fest-abend im Schlosskeller

    1998 25 Jahre TC Wasserburg Fest-abend im Hotel Gierer Mitgliederstand: 168 Mitglieder, 24 Ju-gendliche 39 passsive Mitglieder

    1999 Werner Doeker gibt nach 25 Jah-ren sein Amt weiter an Lothar Zuderell und wird zum Ehrenprsident ernannt.

    2000 eine neue Sportart auf der Anla-ge, das Bocciaspielen mit eigener Bahn setzt sich durch.

    2003 30 Jahre TC Wasserburg mit gro-em Fest auf der Anlage.

    2006 Der TC Wasserburg ist on. Die neue Internet-Seite geht an das Netz.

    2007 Lothar Zuderell legt nach acht Jah-ren sein Amt nieder und Ernst Niessen wird zum 1. Prsident gewhlt. Lothar wird zum Ehrenmitglied ernannt und vom Prsidenten des schwbischen Ten-nisverbandes mit der goldenen Ehrenna-del ausgezeichnet.

    2008 Hoher Besuch am Platz: Der zwei-malige Wimbledonsieger Peter McNa-mara spielte mit Katrin Wrle auf der Anlage.

    2009 Herren 30 erstmals als Aufsteiger in die Bayernliga

    2011 bergibt Ernst Niessen sein Amt als Prsident an Martin Geissler

    Tennisverein Wasserburg

    27. Juli 2013 Tennisfest40 Jahre TC Wasserburg ein guter Grund um zu feiern

    Eine herzliche Einladung geht an alle Mitglieder, Ehrengste und Freunde des Vereines TV Wasserburg.

    Wir, die Vorstandschaft wrden uns sehr freuen Sie bei uns auf der Tennis-anlage begren zu drfen.Ein kleines Rahmenprogramm begleitet uns durch den Festtag.

    Am Samstagvormittag ab 10:00 Uhr findet ein ffentlicher bayrischer Frh-schoppen mit musikalischer Umrah-mung der Jugend des MV Wasserburg im Festzelt, auf dem Tennisplatz, statt.

    Ab ca. 19:00 Uhr findet fr die Ehren-gste, geladenen Gste und Mitglieder die Abendveranstaltung mit Festmen, Musik und Tanz mit der Wasserburger Kultband Die Eschbach Buam statt.

    In der Hoffnung auf ein schnes tro-ckenes Wochenende sehen wir die-sem Jubilumstag gespannt und voll freudiger Erwartung entgegen und dan-ken im Voraus schon den grozgigen Sponsoren, Organisatoren und zahl-reichen Helfern im Hintergrund.

    TCW

    gegr. 1 9 73

    Mbel Tren KchenWerksttte fr

    individuellen Innenausbau

    SchreinereiRechtsteinerSandgraben 4 88142 Wasserburg /B.Tel. 08382/9858-0 Fax 08382/9858-21/[email protected] www.rechtsteiner.de

    Mbel nach Ma Kchenausstellung

    Garten- und Landschaftsbau

    Redaktionsschluss fr August: 12. Juli 2013

  • 26

    Juli 2013Nonnenhorn

    D

    Der Kartenvorverkauf hat begon-nen

    Gnnen Sie sich dieses besondere Er-lebnis auf dem See.Ein zauberhafter Nachmittag auf der ehr-wrdigen Hohentwiel, dem Raddampfer aus lngst vergangenen Zeiten.

    Donnerstag, den 5. September 2013

    Ab / bis Nonnenhorn - Boarding ab 14:40 Uhr

    Abfahrt 14:50 Uhr / Ankunft 17:20 Uhr

    Erwachsene 34,00 Kinder (5 - 15 Jahre) 17,00

    fahrkarten erhalten Sie: in der Tourist-Information Nonnenhorn

    Mitteilung der Tourist- Information Nonnenhorn

    Montag Freitag: 8:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00Uhr

    Samstag 9:00 Uhr 12:00 Uhr

    Tourist-InformationSeehalde 2, 88149 NonnenhornTelefon 0 83 82 82 50 / Fax 8 90 [email protected]

    C

    ffnungszeiten der Tourist-Information

    ACHTUNg!!!

    Auf dem diesjhrigen Flyer des Kinder-Ferienprogramms ist ein Fehler aufge-taucht!Die Telefonnummer zur Anmeldung der Veranstaltung Papierschpfen fr Kinder ab 6 Jahren ist nicht korrekt. Die richtig Nummer lautet: 0 83 82 - 7 15 90 86 !

    FliesenMarmorNatursteine

    Inh. Peter HanuschFliesenlegermeister

    Am Steinacker 6 88149 Nonnenhorn/BTel. 0 83 82 - 84 26 Fax 87 03 mobil: 01 70 - 2 44 24 21

    e-Mail: [email protected]

    Vorankndigung!!!raddampfer-rundfahrt ab Nonnenhorn

    Stellenangebot

    Wir suchen zum 1. September 2013 eine Mitarbeiterin fr den Kindergarten. Die Arbeitszeiten knnen flexibel eingeteilt werden. Wenn Sie Interesse haben un-ser Kindergartenteam zu verstrken, senden Sie Ihre Bewerbung bitte an die Gemeinde Nonnenhorn, Conrad-Fors-ter-Str. 9, 88149 Nonnenhorn. Nhere Ausknfte erhalten Sie bei Frau Jschke, Tel. 0 83 82 / 98 68 11.

    Gemeinde Nonnenhorn

    Besuch der 4. Klasse in der fischbrutanstalt Nonnenhorn

    Herr Eberle hat uns freundlich begrt, dann haben wir einen Film ber Fischer angeschaut. Sie haben das Netz ausge-setzt und es kann bis zu 100 kg Fisch fangen. Es gibt 12 Berufsfischer in Bay-ern. Fischer am Bodensee mssen 6-8 Tonnen Fisch im Jahr fangen, damit sie ihre Familien ernhren knnen. Der Film hat uns gezeigt, wie man das Netz knpft. Die Fischer fangen auch Fische um ihre Eier zu gewinnen. Sie fangen bis zu 160000 Fische und deren Eier. Die Eier kommen in der Fischbrutanstalt dann in Zugerglser, wo sie ausgebrtet wer-den. Mit einer Schwanenfeder werden die Eier, die am Glas festkleben wieder gelst. Die kleinen Fische, die aus den Eiern schlpfen nennt man Brtlinge. Sie haben am Anfang noch einen Dotter-sack am Bauch, von dem sie sich ernh-ren. In dem Becken der Brtlinge sieht man weien Schaum.

    Er kommt von dem Eiwei der Eier. Die kleinen Fische bekommen ganz feines Futter. In einem groen Becken hat uns Herr Eberle verschiedene groe Fische gezeigt. Wir haben Waller, Hechte, Forel-len, Karpfen und Barsche gesehen.

    Wir haben in der Fischbrutanstalt viel gelernt.Die 4. Klasse bedankt sich bei Herr Eberle.Von Jasmin Smyczek und Elisabeth Eberle

    Redaktionsschluss fr August: 12. Juli 2013

  • Nonnenhorn

    27

    DJuli 2013

    In der Sitzung vom 13.05.2013 hat der Gemeinderat in ffentlicher Sitzung die Haushaltssatzung und den Haushalts-plan fr 2013 beschlossen.

    Der Haushalt umfasst ein Volumen im Ver-waltungshaushalt von 3.356.565,00 und im Vermgenshaushalt von 1.367.926,00 . Kreditaufnahmen sind nicht vorgesehen. Zur Finanzierung der Dorferneuerungsmanahmen ist der Verkauf eines Grundstckes am Non-nenstein geplant. Die Steuerstze (Hebestze) fr die Grundsteuer A und B liegen bei 330 v.H., fr die Gewerbesteuer bei 380 v.H.. Hier wurden keine Vernderungen vorge-nommen.Die nchsten Gemeinderatssitzungen sind fr den 01.07. und 22.07.2013 vor-gesehen.

    Aus dem gemeinderat

    Wohlfhlbder - Erneuerbare Energien Wasseraufbereitung - Heizungsservice

    Tel.: 0 83 82/87 97 - Fax: 0 83 82/85 30 Email: [email protected]

    Sonnenbichlstrae 16 88149 Nonnenhorn

    fehlerteufel !

    Um den Fehlerteufel in un-seren Eintrgen mglichst gering zu halten, mchten wir alle Betriebe, Vereine etc. bitten ihre Termine und ff-nungszeiten mglichst rechtzeitig vor Redaktionsschluss in der Gemeinde mit-zuteilen, da diese fr die Richtigkeit der Angaben keine Gewhr bernimmt.

    Serenade am See Sonntag, 21.07.13, 19.30 Uhr

    Stefan Schnell und roland DannebergKlavier und gitarreDas Duo Stefan Schnell (Piano & Keyboard) & Roland Danneberg (Gitarre), ist am Sonntag 30.06. und 21.07. 2013 mit neuem Repertoire zu hren.

    Die beiden Musiker aus Nonnenhorn bieten in der Kombination aus Piano/Keyboard und Gitarre vielseitige musikalische Kombina-tionen und Stilistiken zu hren an.

    Tangos von Astor Piazolla , Jazz von Pat Metheny, Sdame-rikanische Standards, Pop- und eigene Arrangements gehren zu ihrem Programm. Aktuell arbeiten die beiden Musiker gerade an Ihrer zweiten CD, welche an der Sere-nade zu hren sein wird.

    Serenade am SeeUferanlage NonnenhornLassen Sie Ihren Abend in gemtlicher Atmosphre, zu einem stimmungsvollen Sonnenuntergang,bei leichter Musik und einemguten Glas Wein ausklingen!

    (nur bei trockener Witterung)Eintritt frei

    Stefan Schnell (Piano/Keyboard)

    Roland Danneberg (Piano/Gitarre)

    Info an die Vermieter

    gstebefragung in NonnenhornEs sind schon einige ausgefllte Frage-bgen bei uns eingetroffen jedoch brauchen wir noch bis Ende des Jahres einige mehr um reprsentative Ergebnis-se zu erhalten. Bitte legen Sie auch weiterhin die Frage-bgen bei sich im Haus aus und weisen Sie Ihre Gste aktiv darauf hin. Die dafr ntigen Fragebgen liegen in der Tourist-Information bereit. Wir danken Ihnen fr Ihre Untersttzung!

    Neuer flyer des Museumsvereins

    Der Museumsverein Nonnenhorn hat ei-nen Flyer ber das Dorfmuseum erstellt. Dieser ist ab sofort in der Tourist-Infor-mation fr Sie und Ihre Gste kostenlos erhltlich!

    Kinderflohmarkt

    Anmeldung nicht vergessen!

    Im Rahmen des Kinder-Ferienpro-gramms findet am freitag, den 9. August von 9:00 12:00 Uhr auf dem Schfflerplatz, wieder ein Kinderflohmarkt statt (bei schlechtem Wetter in der Stedi-Halle - keine gewerb-lichen Anbieter).

    Anmeldung bitte bei der Tourist-Informa-tion Tel. 0 83 82 - 82 50.

  • 28

    Juli 2013Nonnenhorn

    D

    JULI UHRZEIT VERANSTALTUNG TREFFPUNKT ANMELDUNG: Tel. 8250Sa 13.07. 10:00 Uhr Bhnle fahren mit Herrn Bihl (nur bei trockener Witterung) Tourist-Info Nonnenhorn NeinMo 15.07. 16:00 18:0