Download - Startseite · Auer Verlag · Seit der Deutschen Einheit gibt es 16 Bundesländer . Bund...

16
Susanne Günther, Franziska Schlamp-Diekmann Rechtschreibtraining für jeden Tag Klasse 7-8 Groß- und Kleinschreibung n, hen Susanne Günther Franziska Schlamp-Diekmann Sekundarstufe I Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download

Transcript of Download - Startseite · Auer Verlag · Seit der Deutschen Einheit gibt es 16 Bundesländer . Bund...

Page 1: Download - Startseite · Auer Verlag · Seit der Deutschen Einheit gibt es 16 Bundesländer . Bund und Länder teilen sich ihre Aufgaben . Dies hat viele Auswirkungen auf das Leben

Susanne Günther, Franziska Schlamp-DiekmannRechtschreibtraining für jeden Tag Klasse 7-8Groß- und Kleinschreibung

Immer wieder 10 Minuten üben – die Rechtschreibung

der 7. / 8. Klasse sicher im Griff!

Um die Rechtschreibung sicher zu beherrschen, ist ständiges Üben und

Wiederholen nötig. Der vorliegende Band bietet Ihnen kompakte Einheiten

zu allen zentralen Rechtschreibthemen der Klassen 7 und 8. Jedes Arbeitsblatt

ist in 10 Minuten lösbar und kann am Anfang der Stunde zur Wiederholung

oder zum Aufwärmen, aber auch zur Einführung eines neuen Themas oder als

Trainingsmaterial für Zwischendurch eingesetzt werden.

Zunächst werden die jeweiligen Rechtschreibregeln von den Schülern selbst-

ständig erarbeitet, dann folgen Arbeitsblätter, die mit kreativen, handlungs-

orientierten und spielerischen Aufgaben das Thema weiter vertiefen. Sowohl

für den Regel- als auch den Förderunterricht hervorragend geeignet – damit

Rechtschreibung künftig keinen Stolperstein mehr darstellt!

Die Themen:

Grundlegende Rechtschreibstrategien – Auslautverhärtung – Dehnung –

Doppelung – Groß- und Kleinschreibung – Zusammen- und Getrennt-

schreibung – Fremdwörter – Satzzeichen

Der Band enthält:

Arbeitsblätter zu allen Themenbereichen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen

klare Unterteilung in die Bereiche „Lernen“, „Üben“ und „Kooperatives Üben“

einen umfangreichen Lösungsteil zu allen Aufgaben

Die Autorinnen:

Susanne Günther – Sprachheilpädagogin M.A., Förderschullehrerin

Dr. Franziska Schlamp-Diekmann – Sprachheilpädagogin M.A., Förderschullehrerin,

Leiterin eines Studienseminars für Sprachheilpädagogik, 1. Vorsitzende der Deutschen

Gesellschaft für Sprachheilpädagogik (Bayern)

Weitere Titel aus dieser Reihe:

Rechtschreibtraining für jeden Tag 5/6 Rechtschreibtraining für jeden Tag 9/10

Bestell-Nr. 06388

Bestell-Nr. 06788

www.auer-verlag.de

Auer macht Schule

Susanne Günther

Franziska Schlamp-Diekmann

Sekundarstufe I

In Differenzierungsstufen

ISBN 978-3-403-07126-6

7126_Rechtschreibtraining 7-8.indd 1

28.01.13 11:04

Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download

Page 2: Download - Startseite · Auer Verlag · Seit der Deutschen Einheit gibt es 16 Bundesländer . Bund und Länder teilen sich ihre Aufgaben . Dies hat viele Auswirkungen auf das Leben

Rechtschreibtraining für jeden Tag

Klasse 7-8

Groß- und Kleinschreibung

http://www.auer-verlag.de/go/dl7126Über diesen Link gelangen Sie zur entsprechenden Produktseite im Web.

Dieser Download ist ein Auszug aus dem OriginaltitelRechtschreibtraining für jeden Tag Klasse 7-8

10-Minuten-Übungen zum richtigen Schreiben

Page 3: Download - Startseite · Auer Verlag · Seit der Deutschen Einheit gibt es 16 Bundesländer . Bund und Länder teilen sich ihre Aufgaben . Dies hat viele Auswirkungen auf das Leben

4

Vorwort

Ein wichtiges Ziel des Unterrichts von Schülern1 der 7 . und 8 . Jahrgangsstufe ist die Hinführung zur Arbeits- und Wirtschaftswelt durch die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen . Neben anderen bedeutsamen Kompetenzen stellt eine gute Rechtschreibfähigkeit eine wich-tige Schlüssel kompetenz dar . Diese erwerben die Schüler im Deutschunterricht, aber auch fächerüber greifend in den Sachfächern, wie etwa Physik, Chemie, Biologie, Geschichte, Sozialkunde und Erdkunde .Der vorliegende Band enthält alle wichtigen Themen aus dem Rechtschreibunterricht der Jahrgangsstufen 7 und 8 . Er bietet Ihnen Arbeitsmaterial zu einem strukturierten Rechtschreib-training, das sich thematisch in jedem Kapitel auf einen anderen Schwerpunkt aus den Sach-fächern bezieht . Die Rechtschreibarbeit basiert auf der Anwendung von Rechtschreibstrategien und Regeln . Wenige einfache Strategien, die vor allem im ersten Teil des Bandes erläutert werden, helfen den Schülern, vielfältige Rechtschreibbesonderheiten zu verstehen, zu erklären und zu bewältigen . Im Folgenden werden diese Strategien mithilfe unterschied licher Übungen und Anwendungsformen, wie sie u . a . auch in Prüfungen verlangt werden, bei den wichtigsten Besonderheiten der deutschen Rechtschreibung angewendet und geübt . Jedes Rechtschreib-thema ist in die Bereiche „Lernen“, „Üben“ und „Kooperatives Üben“ untergliedert:

Bereich „Lernen“: Hier werden die jeweiligen Regeln und Strategien erklärt .

Bereich „Üben“: Hier werden zu dem jeweiligen Rechtschreibfall unterschiedliche Übungen in zwei Schwierigkeitsstufen angeboten . Diese können nacheinander bearbeitet werden oder aber der Differenzierung dienen . Der jeweilige Schwierigkeitsgrad der Übungen wird mit folgenden Symbolen in der Kopfzeile gekennzeichnet:

leicht schwer

Bereich „Kooperatives Üben“: Hier führen die Schüler zu den jeweiligen Recht-schreibfällen variantenreiche Übungen in Partner- oder Gruppenarbeit durch . Die jeweilige Arbeitsform wird mit folgenden Symbolen in der Kopfzeile gekennzeichnet:

Partnerarbeit Gruppenarbeit

Diese gegliederte Struktur des Bandes erleichtert es Ihnen, das Material in Ihrem modernen Deutschunterricht vielseitig einzusetzen . Die differenzierten Übungsangebote ermöglichen eine individuelle Förderung entsprechend dem jeweiligen Leistungsniveau der einzelnen Schüler – sowohl im lehrergelenkten Unterricht als auch in offenen Unterrichtsformen . Das Rechtschreibtraining kann systematisch in der vorgegebenen Reihenfolge bearbeitet werden, es können aber auch einzelne Themen isoliert aufgegriffen werden .1 Aufgrund der besseren Lesbarkeit ist in diesem Buch mit Schüler auch immer die Schülerin gemeint, ebenso verhält es sich bei Lehrer

und Lehrerin etc .

7126_Rechtschreibtraining_001-095.indd 4 18.04.13 15:00

Muster z

ur

Ansicht

Page 4: Download - Startseite · Auer Verlag · Seit der Deutschen Einheit gibt es 16 Bundesländer . Bund und Länder teilen sich ihre Aufgaben . Dies hat viele Auswirkungen auf das Leben

43

Sus

anne

Gün

ther

/ Fra

nzis

ka S

chla

mp-

Die

kman

n: R

echt

schr

eibt

rain

ing

für

jede

n T

ag K

lass

e 7/

Aue

r V

erla

g –

AA

P L

ehre

rfac

hver

lage

Gm

bH, D

onau

wör

th

Strategie: Auf die Endung oder das Signalwort achten

Groß oder klein?

Im Deutschen schreibst du die meisten Wörter klein . Nomen, Satzanfänge und Eigen-namen werden jedoch immer großgeschrieben .

Folgende Strategien helfen dir, Nomen zu erkennen:• Achte auf die Endung. Wörter mit den Nachsilben „-heit“, „-nis“, „-keit“, „-schaft“, „-ung“, „-sal“, „-tum“

sind Nomen . Diese schreibst du immer groß .• Beachte das Signalwort. Folgende Signalwörter weisen auf Nomen hin: Artikel (der, die, das, ein, eine) Adjektive (das reiche Land) Pronomen (mein, dein, sein / ihr, unser, euer, ihr) Präposition + Artikel (in den, auf dem, an der, am, im, zum) Mengenangabe (viele, einige)

Überprüfe, ob das Wort ein Eigenname ist . Eigennamen werden immer großgeschrieben (das Brandenburger Tor) .

1. Unterstreiche in dem folgenden Text alle Nomen . Liste anschließend die Nomen des Textes in deinem Heft untereinander auf und notiere zu jedem Nomen die Strategie, die dir geholfen hat, das Nomen in dem Text zu erkennen .

Beispiel: Der Föderalismus ‡ Ich achte auf das Signalwort (Artikel).

Der Föderalismus ist seit dem Zweiten Weltkrieg das staatliche Organisationsprinzip der Bundesrepublik Deutschland . Seit der Deutschen Einheit gibt es 16 Bundesländer . Bund und Länder teilen sich ihre Aufgaben . Dies hat viele Auswirkungen auf das Leben der Bürger . Es bringt viele Vorteile, aber auch einige Nachteile mit sich: Die föderalen Struk-turen ermöglichen einen Wettbewerb zwischen den Bundesländern . Dieser verlangt den mündigen Bürgerinnen und Bürgern die Bereitschaft und die Fähigkeit ab, sich zu infor-mieren . Nur so können sie die Auswirkungen der Landespolitik beurteilen und von der Politik des Bundes unterscheiden .

1

7126_Rechtschreibtraining_001-095.indd 43 18.04.13 15:01

Muster z

ur

Ansicht

Page 5: Download - Startseite · Auer Verlag · Seit der Deutschen Einheit gibt es 16 Bundesländer . Bund und Länder teilen sich ihre Aufgaben . Dies hat viele Auswirkungen auf das Leben

44

Sus

anne

Gün

ther

/ Fra

nzis

ka S

chla

mp-

Die

kman

n: R

echt

schr

eibt

rain

ing

für

jede

n T

ag K

lass

e 7/

Aue

r V

erla

g –

AA

P L

ehre

rfac

hver

lage

Gm

bH, D

onau

wör

th

Strategie: Auf die Endung oder das Signalwort achten

Groß oder klein?

Verben und Adjektive können zu Nomen werden (= Nominalisierung) und werden dann großgeschrieben . Diese nominalisierten Verben und Adjektive erkennst du an den folgenden Signalwörtern . Artikel (das Reisen)Adjektiv (hoher Turm)Pronomen (sein Gerede)Präposition + Artikel (im Warmen)

Wenn eine Mengenangabe vor einem Adjektiv steht, wird aus dem Adjektiv ein Nomen und es erhält die Endung „-es“ oder „-e“ (wenig Neues) . Wenn die Endung fehlt, schreibst du das Wort klein (Er macht wenig neu .) .

2. Wandle die folgenden Adjektive und Verben in Nomen um und setze jeweils ein Signal-wort davor .

2

Adjektive:

reich ‡ bei den Reichen

arm ‡

neu ‡

sauber ‡

gut ‡

schlecht ‡

billig ‡

interessant ‡

Verben:

Gewalt ausüben ‡ das Ausüben von Gewalt

Rechte schützen ‡

Gelder versprechen ‡

Gelder streichen ‡

fleißig arbeiten ‡

gründlich kontrollieren ‡

Gesetze verabschieden ‡

genau überprüfen ‡

7126_Rechtschreibtraining_001-095.indd 44 18.04.13 15:01

Muster z

ur

Ansicht

Page 6: Download - Startseite · Auer Verlag · Seit der Deutschen Einheit gibt es 16 Bundesländer . Bund und Länder teilen sich ihre Aufgaben . Dies hat viele Auswirkungen auf das Leben

45

Sus

anne

Gün

ther

/ Fra

nzis

ka S

chla

mp-

Die

kman

n: R

echt

schr

eibt

rain

ing

für

jede

n T

ag K

lass

e 7/

8 ©

Aue

r V

erla

g –

AA

P L

ehre

rfac

hver

lage

Gm

bH, D

onau

wör

thGroß oder klein?

1. Unterstreiche bei den folgenden Nomen, nominalisierten Verben und Adjektiven jeweils das Signalwort und / oder die Endung .

Beispiel: die sogenannte Gewaltenteilung

2. Begründe die Großschreibung der Nomen aus Aufgabe 1 jeweils mit der richtigen Strategie . Lege dir hierzu in deinem Heft eine Tabelle nach dem folgenden Muster an und trage die Beispiele aus Aufgabe 1 in die entsprechende Spalte der Tabelle ein .

Beachte: Manche Beispiele lassen sich beiden Spalten zuordnen .

Strategie: Ich achte auf das Signalwort. Strategie: Ich achte auf die Endung.

die sogenannte Gewaltenteilung Gewaltenteilung

3. Schreibe den folgenden Text in der richtigen Groß- und Kleinschreibung in dein Heft .

JEDE STAATLICHE MACHTAUSÜBUNG MUSS DURCH DAS VOLK LEGITIMIERT SEIN . DIE STAATLICHEN ORGANE MÜSSEN ENTWEDER AUS VOLKSWAHLEN HERVORGEHEN, WIE DIE PARLAMENTE, ODER SIE MÜSSEN VON DEN GEWÄHLTEN REPRÄSENTANTEN EIN-GESETZT WERDEN, WIE DIE REGIERUNG UND IHRE VERWALTUNG . DIE AMTSINHABER SIND DEM VOLK BZW . SEINEN REPRÄSENTANTEN GEGENÜBER VERANTWORTLICH .

Strategie: Auf die Endung oder das Signalwort achten

Rechtsprechung etwas Schwieriges klären

bewährte Methoden die vollziehende Gewalt das einzig Richtige

beim Gericht nur auf Zeitbeim Beschließen von Gesetzen

Gesetzgebungpolitische Verantwortung die Schuldigen ermitteln

7126_Rechtschreibtraining_001-095.indd 45 18.04.13 15:01

Muster z

ur

Ansicht

Page 7: Download - Startseite · Auer Verlag · Seit der Deutschen Einheit gibt es 16 Bundesländer . Bund und Länder teilen sich ihre Aufgaben . Dies hat viele Auswirkungen auf das Leben

46

Sus

anne

Gün

ther

/ Fra

nzis

ka S

chla

mp-

Die

kman

n: R

echt

schr

eibt

rain

ing

für

jede

n T

ag K

lass

e 7/

8 ©

Aue

r V

erla

g –

AA

P L

ehre

rfac

hver

lage

Gm

bH, D

onau

wör

th

Groß oder klein?

1. Unterstreiche bei den folgenden Nomen, nominalisierten Verben und Adjektiven jeweils das Signalwort und / oder die Endung . Setze anschließend die Anfangsbuchstaben richtig ein .

2. Begründe die Großschreibung der Nomen aus Aufgabe 1 jeweils mit der richtigen Strategie . Lege dir hierzu in deinem Heft eine Tabelle nach dem folgenden Muster an und trage die Beispiele aus Aufgabe 1 in die entsprechende Spalte der Tabelle ein .

Beachte: Manche Beispiele lassen sich beiden Spalten zuordnen .

Strategie: Ich achte auf das Signalwort. Strategie: Ich achte auf die Endung.

im Grundgesetz

3. Schreibe den folgenden Text in der richtigen Groß- und Kleinschreibung in dein Heft .

Strategie: Auf die Endung oder das Signalwort achten

DIE ERSTEN ZEHN ARTIKEL, ALSO DER KLEINSTE TEIL DES GRUNDGESETZES, SIND DIE WICHTIGSTEN: DIE GRUNDRECHTE . SIE ZEIGEN GENAU AUF, WELCHE RECHTE DIE MENSCHEN IN UNSEREM LAND HABEN, GEGENÜBER DEM STAAT, GEGENÜBER BEHÖRDEN UND GERICHTEN, ABER AUCH IM UMGANG MITEINANDER . DIE GRUND-RECHTE LAUTEN BEISPIELSWEISE SO: DIE WÜRDE DES MENSCHEN IST UNANTASTBAR . ODER: DIE FREIHEIT DER PERSON IST UNVERLETZLICH . ALLE MENSCHEN SIND GLEICH VOR DEM GESETZ . JEDER HAT DAS RECHT, SEINE MEINUNG IN WORT, SCHRIFT UND BILD FREI ZU SAGEN . DAS GRUNDGESETZ BESTIMMT NICHT NUR, WELCHE RECHTE JEDER STAATSBÜRGER HABEN SOLL, SONDERN AUCH, WER IN WELCHEN ÄMTERN UND INSTITUTIONEN DIESE RECHTE BEACHTEN MUSS, BEWAHREN UND DURCHSETZEN SOLL, Z . B . DER BUNDESPRÄSIDENT, DER BUNDESKANZLER, DER BUNDESTAG ODER DER BUNDESRAT, DIE BUNDESPOLIZEI, DIE BUNDESWEHR, DIE BUNDESMINISTERIEN . DAS GRUNDGESETZ BESTIMMT, WAS IHRE AUFGABEN UND PFLICHTEN SIND .

die undesstaatliche rdnung (b / B) (o / O)im rundgesetz (g / G)

mit eigener erfassung (v / V) arlamentarisches ystem (p / P) (s / S)

esetzgebung (g / G) die nverletzliche reiheit (u / U) (f / F)

wenig ückhalt (r / R) an raditionen nknüpfen (t / T) (a / A)

unsere rundrechte (g / G) das eachten von rundrechten (b / B) (g / G)

7126_Rechtschreibtraining_001-095.indd 46 18.04.13 15:01

Muster z

ur

Ansicht

Page 8: Download - Startseite · Auer Verlag · Seit der Deutschen Einheit gibt es 16 Bundesländer . Bund und Länder teilen sich ihre Aufgaben . Dies hat viele Auswirkungen auf das Leben

47

Sus

anne

Gün

ther

/ Fra

nzis

ka S

chla

mp-

Die

kman

n: R

echt

schr

eibt

rain

ing

für

jede

n T

ag K

lass

e 7/

8 ©

Aue

r V

erla

g –

AA

P L

ehre

rfac

hver

lage

Gm

bH, D

onau

wör

thGroß oder klein?

START

etwas Erstrebenswertes

Ich achte auf das Signalwort . ihr Ermessen

Ich achte auf das Signalwort . die Volksvertretung Ich achte auf die

Endung . durch direkte Wahl

Ich achte auf das Signalwort .

die fünf Verfassungsorgane

Ich achte auf das Signalwort . Bundesangelegenheit

Ich achte auf die Endung . Landesregierung Ich achte auf die

Endung . Rheinland-Pfalz

Ich schreibe Eigennamen groß . Verfassungsfreiheit Ich achte auf die

Endung . Körperschaft

Ich achte auf die Endung . Sachsen-Anhalt Ich schreibe

Eigennamen groß .nichts

Selbstverständliches

Ich achte auf das Signalwort . Mehrheitsverhältnis Ich achte auf die

Endung . im Wesentlichen

Ich achte auf das Signalwort . Nordrhein-Westfalen Ich schreibe

Eigennamen groß . die Verfassung

Strategie: Auf die Endung oder das Signalwort achten

Spiel: Domino

Spieler: mindestens zwei

Material: Dominokarten (laminiert)

Spielanleitung:• Die „Start“-Karte wird offen in die Mitte des Tisches gelegt, die restlichen Domino-

karten werden gemischt und verdeckt auf einen Stapel gelegt . • Der jüngste Spieler beginnt und zieht eine Karte vom Stapel . Passt die Strategie

zu dem Wort auf der bereits offen liegenden Karte, darf er sie anlegen . Passt die Strategie nicht, behält er die Karte und der nächste Spieler ist an der Reihe . Er zieht eine Karte usw .

• Hat derjenige Spieler, der gerade an der Reihe ist, eine passende Karte auf der Hand, so darf er diese anlegen und muss nicht ziehen . Jeder Spieler darf pro Durchgang nur eine Karte anlegen .

• Das Spiel wird mit Anlegen der letzten Karte beendet oder aber es endet früher, wenn keine der übrigen Karten mehr passt .

7126_Rechtschreibtraining_001-095.indd 47 18.04.13 15:01

Muster z

ur

Ansicht

Page 9: Download - Startseite · Auer Verlag · Seit der Deutschen Einheit gibt es 16 Bundesländer . Bund und Länder teilen sich ihre Aufgaben . Dies hat viele Auswirkungen auf das Leben

48

Sus

anne

Gün

ther

/ Fra

nzis

ka S

chla

mp-

Die

kman

n: R

echt

schr

eibt

rain

ing

für

jede

n T

ag K

lass

e 7/

Aue

r V

erla

g –

AA

P L

ehre

rfac

hver

lage

Gm

bH, D

onau

wör

th

Mehrteilige Eigennamen

Eigennamen sind feste Bezeichnungen für Personen, Länder, Orte, Einrichtungen oder historische Ereignisse . Du schreibst sie immer groß (August der Starke, Südamerika, Genf, Bundestag) . Bei mehrteiligen Eigennamen schreibst du alle Wörter groß (der Dreißigjährige Krieg, die Vereinigten Staaten von Amerika, das Rote Meer, das Zweite Deutsche Fernsehen, der Erste Weltkrieg, der Nahe Osten, die Europäische Union) .

1. Verbinde die Wörter der linken Spalte mit den Nomen der rechten Spalte zu mehrteiligen Eigennamen . Schreibe anschließend die Zuordnungen mit dem jeweils passenden Artikel in dein Heft . Achte dabei auf die richtige Schreibweise der mehrteiligen Eigennamen .

Beispiel: das Römische Reich

rot Turm von Pisa

westfälisch Nationen

zweite Reich

erste Frieden

vereint Weltkrieg

heilig Krieg

kalt Wald

bayerisch Hilfe

schief Planet

römisch Vater

Auch Eigennamen, die eine Herkunft bezeichnen und auf „-er“ enden, schreibst du immer groß (der Berliner Fernsehturm, die Londoner U-Bahn, die Münchner Weißwurst) .

7126_Rechtschreibtraining_001-095.indd 48 18.04.13 15:01

Muster z

ur

Ansicht

Page 10: Download - Startseite · Auer Verlag · Seit der Deutschen Einheit gibt es 16 Bundesländer . Bund und Länder teilen sich ihre Aufgaben . Dies hat viele Auswirkungen auf das Leben

49

Sus

anne

Gün

ther

/ Fra

nzis

ka S

chla

mp-

Die

kman

n: R

echt

schr

eibt

rain

ing

für

jede

n T

ag K

lass

e 7/

8 ©

Aue

r V

erla

g –

AA

P L

ehre

rfac

hver

lage

Gm

bH, D

onau

wör

thMehrteilige Eigennamen

1. Bilde aus den einzelnen Wörtern mehrteilige Eigennamen . Füge dann den passenden Artikel hinzu und schreibe die Eigennamen in dein Heft .

Beispiel: die Dritte Welt

2. Bilde aus den folgenden Wörtern eine Herkunftsbezeichnung und schreibe diese in dein Heft . Denke dabei an die Endung „-er“ und achte auf die richtige Schreibweise der Eigen-namen .

Beispiel: Paris + der Eiffelturm ‡ der Pariser Eiffelturm

3. Entscheide, ob bei den folgenden Wortgruppen das Adjektiv Bestandteil eines mehr-teiligen Eigennamens ist oder ob es sich um ein normales Adjektiv handelt, das ein Nomen näher beschreibt . Fülle anschließend die Lücken mit der richtigen Schreib- weise des Wortes .

die weite Runde (z / Z) der weite Weltkrieg (z / Z)

das ote Meer (t / T) der ote Vogel (t / T)

4. Groß oder klein? Fülle die Lücken mit der richtigen Schreibweise des Wortes . Nimm, wenn nötig, ein Wörterbuch zu Hilfe .

das randenburger Tor (b / B) das eiße Haus (w / W)

das eue Testament (n / N) die ranzösischen Bauern (f / F)

der eue Freund (n / N) die ranzösische Revolution (f / F)

ROT

REICH

KÖLN

DOM

OZEAN

CHINESISCH

KREUZ

RÖMISCH

FREIHEITSSTATUE

INDISCH

ATLANTISCH

HAMBURG

MAUER

NEW YORK

OZEAN

DRITTE

HAFEN

WELT

Versailles + das Schloss

München + die Frauenkirche

Erfurt + die Universität

Dresden + die Oper

7126_Rechtschreibtraining_001-095.indd 49 18.04.13 15:01

Muster z

ur

Ansicht

Page 11: Download - Startseite · Auer Verlag · Seit der Deutschen Einheit gibt es 16 Bundesländer . Bund und Länder teilen sich ihre Aufgaben . Dies hat viele Auswirkungen auf das Leben

50

Sus

anne

Gün

ther

/ Fra

nzis

ka S

chla

mp-

Die

kman

n: R

echt

schr

eibt

rain

ing

für

jede

n T

ag K

lass

e 7/

8 ©

Aue

r V

erla

g –

AA

P L

ehre

rfac

hver

lage

Gm

bH, D

onau

wör

th

Mehrteilige Eigennamen

1. Bilde aus den einzelnen Wörtern mehrteilige Eigennamen . Füge dann den passenden Artikel hinzu und schreibe die Eigennamen in dein Heft .

Beispiel: die Französische Revolution

2. Entscheide, ob bei den folgenden Wortgruppen das Adjektiv Bestandteil eines mehr-teiligen Eigennamens ist oder ob es sich um ein normales Adjektiv handelt, das ein Nomen näher beschreibt . Fülle anschließend die Lücken mit der richtigen Schreib- weise des Wortes .

das schechische Essen (t / T) die schechische Republik (t / T)

die uropäische Union (e / E) die uropäische Währung (e / E)

die ömische Münze (r / R) das ömische Reich (r / R)

die ranzösische Revolution (f / F) der ranzösische König (f / F)

die sterreichische Kaiserin (ö / Ö) der sterreichische Fußballbund (ö / Ö)

das ote Kreuz (r / R) das ote Haar (r / R)

der chreckliche Schmerz (s / S) Iwan der chreckliche (s / S)

der rste Kinofilm (e / E) Ludwig der rste (e / E)

3. Groß oder klein? Fülle die Lücken mit der richtigen Schreibweise des Wortes . Nimm, wenn nötig, ein Wörterbuch zu Hilfe .

die ränkische Schweiz (f / F) die ittenberger Kirche (w / W)

das ormser Edikt (w / W) das lte Testament (a / A)

der lassische Fehler (k / K) der ränkische Dialekt (f / F)

REVOLUTIONMÜNCHEN BRITISCHMÜNSTER

OSTENEUROPÄISCH FRAUENKIRCHE ARABISCH

KRIEG NAH BLAU PLATTE SCHWEIZ

UNIONGROß ULM KALTKÄSE

PAZIFISCHFRANZÖSISCH LIGA FRANZÖSISCH

MOSCHEEINSELN PORZELLAN ABSOLUTISMUS

EURASISCHOZEAN WAGEN MEISSEN

7126_Rechtschreibtraining_001-095.indd 50 18.04.13 15:01

Muster z

ur

Ansicht

Page 12: Download - Startseite · Auer Verlag · Seit der Deutschen Einheit gibt es 16 Bundesländer . Bund und Länder teilen sich ihre Aufgaben . Dies hat viele Auswirkungen auf das Leben

51

Sus

anne

Gün

ther

/ Fra

nzis

ka S

chla

mp-

Die

kman

n: R

echt

schr

eibt

rain

ing

für

jede

n T

ag K

lass

e 7/

8 ©

Aue

r V

erla

g –

AA

P L

ehre

rfac

hver

lage

Gm

bH, D

onau

wör

thMehrteilige Eigennamen

französisches Baguette

Französische Revolution römische Soldaten Römisches Reich

der Große Wagen ein großer Wagen der zweite Krieg der Zweite Weltkrieg

das Dritte Reich der dritte Präsident Wiener Würstchen Wiener Kaffeehaus

Indischer Ozean indische Seide Heiliger Geist Heilige Schrift

Türkischer Honig türkische Familie Chinesische Mauer chinesisches Essen

Schwäbische Alb schwäbische Spätzle Bayerischer Wald bayerische Flagge

das Rote Meer der rote Faden der Schiefe Turm von Pisa das schiefe Regal

Deutscher Bundestag

deutsche Gründlichkeit Vereinte Nationen vereinte Kräfte

1

Spiel: Memory®

Spieler: mindestens drei

Material: Memorykarten (laminiert), Lösungskarte, Notizblätter, Stifte

Spielanleitung:• Die Memorykarten werden verdeckt auf dem Tisch verteilt . Ein Spieler der Gruppe

ist der Kontrolleur . Er überprüft mithilfe der Lösungskarte die von seinen Mit-spielern vorgeschlagenen Lösungen .

• Der älteste Spieler beginnt . Er deckt zwei beliebige Karten auf . Anschließend muss der Spieler entscheiden, ob die Wörter auf den beiden Karten jeweils groß- oder kleingeschrieben werden .

• Der Kontrolleur überprüft die von seinem Mitspieler vorgeschlagenen Schreib-weisen mithilfe der Lösungskarte . Ist die Antwort des Spielers richtig, d . h . er hat für beide Karten die richtige Schreibweise genannt, erhält er einen Punkt . Der Kontrolleur notiert die Punkte auf einem Notizblatt .

• Anschließend ist der nächste Spieler an der Reihe usw . • Steht auf beiden von dem Spieler aufgedeckten Karten das gleiche Adjektiv, bilden

diese Karten ein Pärchen . Die Karten werden aus dem Spiel genommen . Der Spieler, der das Pärchen aufgedeckt hat, darf erneut zwei Karten aufdecken .

• Der Spieler, der am Ende die meisten Punkte erzielt hat, hat gewonnen .

Memory® – Lösungskarte

7126_Rechtschreibtraining_001-095.indd 51 18.04.13 15:01

Muster z

ur

Ansicht

Page 13: Download - Startseite · Auer Verlag · Seit der Deutschen Einheit gibt es 16 Bundesländer . Bund und Länder teilen sich ihre Aufgaben . Dies hat viele Auswirkungen auf das Leben

52

Sus

anne

Gün

ther

/ Fra

nzis

ka S

chla

mp-

Die

kman

n: R

echt

schr

eibt

rain

ing

für

jede

n T

ag K

lass

e 7/

8 ©

Aue

r V

erla

g –

AA

P L

ehre

rfac

hver

lage

Gm

bH, D

onau

wör

th

Mehrteilige Eigennamen

2

Memory® – Karten

ranzösisches

Baguette

(f / F)

ranzösische

Revolution

(f / F)

ömische

Soldaten

(r / R)

ömisches

Reich

(r / R)

der roße

Wagen

(g / G)

ein roßer

Wagen

(g / G)

der weite Krieg

(z / Z)

der weite

Weltkrieg

(z / Z)

das ritte Reich

(d / D)

der ritte

Präsident

(d / D)

iener Würstchen

(w / W)

iener Kaffeehaus

(w / W)

ndischer Ozean

(i / I)

ndische Seide

(i / I)

eiliger Geist

(h / H)

eilige Schrift

(h / H)

ürkischer Honig

(t / T)

ürkische Familie

(t / T)

inesische Mauer

(ch / Ch)

inesisches Essen

(ch / Ch)

wäbische Alb

(sch / Sch)

wäbische Spätzle

(sch / Sch)

ayerischer Wald

(b / B)

ayerische Flagge

(b / B)

das ote Meer

(r / R)

der ote Faden

(r / R)

der iefe Turm

von Pisa

(sch / Sch)

das iefe Regal

(sch / Sch)

eutscher

Bundestag

(d / D)

eutsche

Gründlichkeit

(d / D)

ereinte Nationen

(v / V)

ereinte

Kräfte

(v / V)

7126_Rechtschreibtraining_001-095.indd 52 18.04.13 15:01

Muster z

ur

Ansicht

Page 14: Download - Startseite · Auer Verlag · Seit der Deutschen Einheit gibt es 16 Bundesländer . Bund und Länder teilen sich ihre Aufgaben . Dies hat viele Auswirkungen auf das Leben

Lösung

91

Sus

anne

Gün

ther

/ Fra

nzis

ka S

chla

mp-

Die

kman

n: R

echt

schr

eibt

rain

ing

für

jede

n T

ag K

lass

e 7/

8 ©

Aue

r V

erla

g –

AA

P L

ehre

rfac

hver

lage

Gm

bH, D

onau

wör

th

S. 41, 1 Das Internet, das seit Jahren von Jugendlichen immer mehr genutzt wird, stellt den Jugendschutz vor besondere Heraus-forderungen . Es erfordert, dass neben neuen gesetzlichen Regelungen auch geeignete technische Schutzmaßnahmen entwickelt werden . Das Problem, das nun auftritt, ist, dass Angebote vor ihrer Veröffentlichung im Internet oft nicht kontrolliert werden kön-nen und dass der Jugendschutz daher nicht umgesetzt werden kann . Das Internet bietet eine große Freiheit . Dies bedeutet aber auch, dass jeder das hochladen kann, was er oder sie möchte . Besonders in Austauschplattformen ist die Gefahr groß, dass Mate-rial hochgeladen wird, das gegen Jugendschutzgesetze verstößt .

S. 41, 3 Das (Artikel) Internet ist ein Tor zur Welt, das (Relativpronomen, ersetzbar durch „welches“) viele Kontakt- und Informa-tionsmöglichkeiten eröffnet . Vor wenigen Jahren konnte man sich kaum vorstellen, dass (Konjunktion, Einleitung eines Neben-satzes) das (Artikel) Internet in unserer Gesellschaft so selbstverständlich werden könnte . Eine Studie belegt, dass (Konjunktion, Einleitung eines Nebensatzes) das (Artikel) Internet bei 12- bis 19-Jährigen genauso beliebt ist wie Fernsehen . Das (Artikel) Chatten in sozialen Netzwerken, das (Relativpronomen, ersetzbar durch „welches“) viele Jugendliche sehr häufig betreiben, spielt dabei eine wichtige Rolle .

Groß oder klein?

S. 43, 1 dem Zweiten Weltkrieg ‡ Eigennamen werden großgeschrieben . – das staatliche Organisationsprinzip ‡ Ich achte auf das Signalwort (Artikel und Adjektiv) . – der Bundesrepublik Deutschland ‡ Eigennamen werden großgeschrieben . – der Deutschen Einheit ‡ Eigennamen werden großgeschrieben . – 16 Bundesländer ‡ Ich beachte das Signalwort (Mengenangabe) . – Bund ‡ Ich beachte das (gedachte) Signalwort (Artikel ‡ der Bund) . – Länder ‡ Ich beachte das (gedachte) Signalwort (Artikel ‡ die Länder) . – ihre Aufgaben ‡ Ich beachte das Signalwort (Pronomen) . – viele Auswirkungen ‡ Ich beachte das Signalwort (Men-genangabe) . Ich achte auf die Endung (-ung) . – das Leben ‡ Ich achte auf das Signalwort (Artikel) . – der Bürger ‡ Ich achte auf das Signalwort (Artikel) . – viele Vorteile ‡ Ich achte auf das Signalwort (Mengenangabe) . – einige Nachteile ‡ Ich achte auf das Signalwort (Mengenangabe) . – die föderalen Strukturen ‡ Ich achte auf das Signalwort (Artikel und Adjektiv) . – einen Wettbe-werb ‡ Ich achte auf das Signalwort (Artikel) . – den Bundesländern ‡ Ich achte auf das Signalwort (Artikel) . – den mündigen Bürgerinnen und Bürgern ‡ Ich achte auf das Signalwort (Artikel und Adjektiv) . – die Bereitschaft ‡ Ich achte auf das Signalwort (Artikel) . Ich achte auf die Endung (-schaft) . – die Fähigkeit ‡ Ich achte auf das Signalwort (Artikel) . Ich achte auf die Endung (-keit) . – die Auswirkungen ‡ Ich achte auf das Signalwort (Artikel) . Ich achte auf die Endung (-ung) . – der Landespolitik ‡ Ich achte auf das Signalwort (Artikel) . – von der Politik ‡ Ich achte auf das Signalwort (Präposition und Artikel) . – des Bundes ‡ Ich achte auf das Signalwort (Artikel) .

S. 44, 2 arm ‡ unter den Armen – neu ‡ das Neue – sauber ‡ das Saubere – gut ‡ das Gute – schlecht ‡ wenig Schlechtes –billig ‡ das Billige – interessant ‡ das richtig Interessante – Rechte schützen ‡ das Schützen von Rechten – Gelder ver -sprechen ‡ das Versprechen von Geldern – Gelder streichen ‡ das Streichen von Geldern – fleißig arbeiten ‡ das fleißige Arbeiten – gründlich kontrollieren ‡ das gründliche Kontrollieren – Gesetze verabschieden ‡ das Verabschieden von Gesetzen – genau überprüfen ‡ das genaue Überprüfen

S. 45, 1 beim Gericht – Rechtsprechung – die vollziehende Gewalt – beim Beschließen von Gesetzen – bewährte Methoden – poli tische Verantwortung – das einzig Richtige – nur auf Zeit – Gesetzgebung – etwas Schwieriges klären – die Schuldigen ermitteln

S. 45, 2 Ich achte auf das Signalwort: beim Gericht, die vollziehende Gewalt, beim Beschließen von Gesetzen, bewährte Metho-den, das einzig Richtige, nur auf Zeit, die Schuldigen ermitteln – Ich achte auf die Endung: Rechtsprechung, Gesetzgebung – Ich achte auf das Signalwort und die Endung: politische Verantwortung, etwas Schwieriges klären

S. 45, 3 Jede staatliche Machtausübung muss durch das Volk legitimiert sein . Die staatlichen Organe müssen entweder aus Volks-wahlen hervorgehen, wie die Parlamente, oder sie müssen von den gewählten Repräsentanten eingesetzt werden, wie die Regie-rung und ihre Verwaltung . Die Amtsinhaber sind dem Volk bzw . seinen Repräsentanten gegenüber verantwortlich .

S. 46, 1 im Grundgesetz, die bundesstaatliche Ordnung, mit eigener Verfassung, parlamentarisches System, Gesetzgebung, die unverletzliche Freiheit, wenig Rückhalt, an Traditionen anknüpfen, unsere Grundrechte, das Beachten von Grundrechten

S. 46, 2 Ich achte auf das Signalwort: im Grundgesetz, parlamentarisches System, wenig Rückhalt, an Traditionen anknüpfen, unsere Grundrechte, das Beachten von Grundrechten – Ich achte auf die Endung: Gesetzgebung – Ich achte auf das Signalwort und die Endung: die bundesstaatliche Ordnung, mit eigener Verfassung, die unverletzliche Freiheit

S. 46, 3 Die ersten zehn Artikel, also der kleinste Teil des Grundgesetzes, sind die wichtigsten: die Grundrechte . Sie zeigen genau auf, welche Rechte die Menschen in unserem Land haben, gegenüber dem Staat, gegenüber Behörden und Gerichten, aber auch im Umgang miteinander . Die Grundrechte lauten beispielsweise so: Die Würde des Menschen ist unantastbar . Oder: Die Freiheit der Person ist unverletzlich . Alle Menschen sind gleich vor dem Gesetz . Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu sagen . Das Grundgesetz bestimmt nicht nur, welche Rechte jeder Staatsbürger haben soll, sondern auch, wer in welchen Ämtern und Institutionen diese Rechte beachten muss, bewahren und durchsetzen soll, z . B . der Bundespräsident, der Bundeskanz-ler, der Bundestag oder der Bundesrat, die Bundespolizei, die Bundeswehr, die Bundes ministerien . Das Grundgesetz bestimmt, was ihre Aufgaben und Pflichten sind .

7126_Rechtschreibtraining_001-095.indd 91 18.04.13 15:01

Muster z

ur

Ansicht

Page 15: Download - Startseite · Auer Verlag · Seit der Deutschen Einheit gibt es 16 Bundesländer . Bund und Länder teilen sich ihre Aufgaben . Dies hat viele Auswirkungen auf das Leben

Lösung

92

Sus

anne

Gün

ther

/ Fra

nzis

ka S

chla

mp-

Die

kman

n: R

echt

schr

eibt

rain

ing

für

jede

n T

ag K

lass

e 7/

8 ©

Aue

r V

erla

g –

AA

P L

ehre

rfac

hver

lage

Gm

bH, D

onau

wör

th

Mehrteilige Eigennamen

S. 48, 1 der Rote Planet, der Westfälische Frieden, der Zweite Weltkrieg, die Erste Hilfe, die Vereinten Nationen, der Heilige Vater, der Kalte Krieg, der Bayerische Wald, der Schiefe Turm von Pisa

S. 49, 1 der Indische Ozean, die New Yorker Freiheitsstatue, das Rote Kreuz, die Chinesische Mauer, das Römische Reich, der Atlan-tische Ozean, der Hamburger Hafen, der Kölner Dom

S. 49, 2 das Versailler Schloss, die Erfurter Universität, die Münchner Frauenkirche, die Dresdner Oper

S. 49, 3 die zweite Runde, der Zweite Weltkrieg, das Tote Meer, der tote Vogel

S. 49, 4 das Brandenburger Tor, das Weiße Haus, das Neue Testament, die französischen Bauern, der neue Freund, die Fran zösische Revolution

S. 50, 1 die Münchner Frauenkirche, die Arabische Liga, der Große Wagen, die Europäische Union, die Britischen Inseln, das Ulmer Münster, der Kalte Krieg, der Schweizer Käse, das Meissner Porzellan, die Blaue Moschee, die Eurasische Platte, der Pazifische Ozean, der Nahe Osten, der Französische Absolutismus

S. 50, 2 das tschechische Essen, die Tschechische Republik, die Europäische Union, die europäische Währung, die römische Münze, das Römische Reich, die Französische Revolution, der französische König, die österreichische Kaiserin, der öster reichische Fußball-bund, das Rote Kreuz, das rote Haar, der schreckliche Schmerz, Iwan der Schreckliche, der erste Kinofilm, Ludwig der Erste

S. 50, 3 die Fränkische Schweiz, die Wittenberger Kirche, das Wormser Edikt, das Alte Testament, der klassische Fehler, der fränkische Dialekt

Getrennt oder zusammen?

S. 53, 1 Der Europarat hat dem Gesetz zustimmen müssen . Die Europäische Kommission wird Gesetzesvorschläge machen können . Einige europäische Länder haben über den Euro abstimmen dürfen . Das Spazierengehen ist eine beliebte Tätigkeit der Abgeordneten während der Mittagspause .

S. 53, 2a) das Bergsteigen, das Haushalten, das Autofahren, das Schlangestehen

S. 53, 2b) Das Bergsteigen ist in den Alpen sehr beliebt . Die Engländer sind für ihr diszipliniertes Schlangestehen bekannt . In England ist das Autofahren nur auf der linken Straßenseite erlaubt . Das richtige Haushalten fällt einigen Ländern schwer .

S. 54, 3 Die europäische Zentralbank kann kein Geld flüssigmachen (neue Bedeutung) . Der Europäische Gerichtshof hat den Ange-klagten freigesprochen (neue Bedeutung) . Die Abgeordneten müssen bei ihren Reden frei sprechen (keine neue Bedeutung) . Damit man den Vorsitzenden gut verstehen kann, müssen die Mikrofone richtig gestellt werden (keine neue Bedeutung) . Der Vorwurf muss vom Vorsitzenden richtiggestellt werden (neue Bedeutung) .

S. 54, 4 Ich freue mich, wenn wir in Frankreich im Meer baden gehen . ‡ Auf das Badengehen in Frankreich im Meer freue ich mich sehr . Es ist meist sehr romantisch, wenn wir abends in Italien essen gehen . ‡ Das Essengehen ist abends in Italien meist sehr romantisch . Alle Schüler in Europa müssen lesen lernen . ‡ Das Lesenlernen ist für alle Schüler in Europa ein Muss .

S. 55, 1 Die Italiener sind besonders gut im Pizzabacken . ‡ Die Italiener backen besonders gute Pizzen . – Auch das Fußballspielen fällt ihnen nicht schwer . ‡ Es fällt ihnen nicht schwer, Fußball zu spielen . – In Italien ist das Sandburgenbauen bei Touristen sehr beliebt . ‡ In Italien bauen Touristen besonders gerne Sandburgen . – Auch das Eiscremeschlecken mögen die meisten . ‡ Die meis-ten schlecken gerne Eiscreme . – Das Essengehen am Abend ist immer besonders romantisch . ‡ Abends ist es besonders roman-tisch, essen zu gehen . – Italiener mögen das Fußballspielen besonders gern . ‡ Italiener spielen besonders gern Fußball . – Die Touristen bevorzugen das Sonnenbaden, wenn sie in Italien Urlaub machen . ‡ Die Touristen bevorzugen es, in der Sonne zu baden, wenn sie in Italien Urlaub machen .

Worttrennung am Zeilenende

S. 59, 1 Sozialversicherung ‡ So-zi-al-ver-si-che-rung – Arbeitslosengeld ‡ Ar-beits-lo-sen-geld – Unfallkasse ‡ Un-fall-kas-se – Berufsgenossenschaften ‡ Be-rufs-ge-nos-sen-schaf-ten – Krankenversicherung ‡ Kran-ken-ver-si-che-rung – Einkommens-höhe ‡ Ein-kom-mens-hö-he – Pflegedienst ‡ Pfle-ge-dienst – Staatsschulden ‡ Staats-schul-den – Finanzierung ‡ Fi-nan- zie-rung – Mindestlebensstandard ‡ Min-dest-le-bens-stan-dard

S. 59, 2 Rücksicht ‡ Rück-sicht – Blockade ‡ Blo-cka-de – entwickeln ‡ ent-wi-ckeln – aufstocken ‡ auf-sto-cken – durch-blicken ‡ durch-bli-cken – Rückgaberecht ‡ Rück-ga-be-recht – Rückendeckung ‡ Rü-cken-de-ckung

S. 59, 3 Orientierung ‡ Ori-en-tie-rung – Ideenreichtum ‡ Ide-en-reich-tum – Aschaffenburg ‡ Aschaf-fen-burg – Ideali -sie-rung ‡ Ide-a-li-sie-rung – ruinieren ‡ ru-i-nie-ren – Neonazi ‡ Ne-o-na-zi – Gesetzestreue ‡ Ge-se-tzes-treue – Adel ‡ Adel – Ufer ‡ Ufer – Trio ‡ Trio

S. 60, 1 Im So | zi | al | staat wi | ckelt der Staat vie | le wirt | schaft | li | che und ge | sell | schaft | li | che Vor | gän | ge ab . Ei | nen be | trächt | li | chen Teil sei | ner fi | nan | zi | el | len Res | sour | cen ver | wen | det der Staat, um al | len Bür | gern die glei | chen Le | bens | chan | cen zu er | mög | li | chen . In die Ein | kom | mens | si | che | rung, die Bil | dung, die Ge | sund | heit und den Wohn | raum der Bür | ger muss er viel Geld in | ves | tie | ren . Er för | dert zu | dem das wirt | schaft | li | che Wachs | tum . Die Bür | ger stre | ben nach

7126_Rechtschreibtraining_001-095.indd 92 18.04.13 15:01

Muster z

ur

Ansicht

Page 16: Download - Startseite · Auer Verlag · Seit der Deutschen Einheit gibt es 16 Bundesländer . Bund und Länder teilen sich ihre Aufgaben . Dies hat viele Auswirkungen auf das Leben

Impressum

© 2013 Auer VerlagAAP Lehrerfachverlage GmbHAlle Rechte vorbehalten.

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages.

Die AAP Lehrerfachverlage GmbH kann für die Inhalte externer Sites, die sie mittels eines Links oder sonstiger Hinweise erreichen, keine Verantwortung übernehmen. Ferner haftet die AAP Lehrerfachverlage GmbH nicht für direkte oder indirekte Schäden (inkl. entgangener Gewinne), die auf Informationen zurückgeführt werden können, die auf diesen externen Websites stehen.

Autor: Susanne Günther, Franziska Schlamp-Diekmann Illustrationen: Steffen Jähde

www.auer-verlag.de

Muster z

ur

Ansicht