Dr. Max Mustermann Referat Kommunikation & Marketing ... · Referat Kommunikation & Marketing...

78
Dr. Max Mustermann Referat Kommunikation & Marketing Verwaltung

Transcript of Dr. Max Mustermann Referat Kommunikation & Marketing ... · Referat Kommunikation & Marketing...

Dr. Max MustermannReferat Kommunikation & Marketing Verwaltung

Diese Präsentationen und alle Hinweise auf Folien

Finden Sie auf der Lehrstuhlhomepage:

http://www.uni-regensburg.de/psychologie-paedagogik-

sport/grundschulpaedagogik-didaktik-2/studium-und-

lehre/studienberatung/index.html

• Navigationssystem entwickelt am Lehrstuhl für

Informationswissenschaft

• URL zum System lautet: http://urwalking.ur.de/

• URWalking ist ein CampusNavi, das auf den

verschlungenen Pfaden der Universität Regensburg auf der

Suche nach dem richtigen Hörsaal oder Seminarraum

weiterhilft. Einfach in der App Start- und Zielpunkt

eingeben und der Wegbeschreibung folgen.

Dr. Barbara EiwanZentrale Studienberatung

Dr. Barbara EiwanZentrale Studienberatung

Dr. Barbara EiwanZentrale Studienberatung

Dr. Barbara EiwanZentrale Studienberatung

Tagesplan Montag

9.00 s.t. – 10.20 Uhr:• Überblick Einführungstage/Beratungsangebote in den ersten Tagen/Wochen• Support• Don´t Panic• Überblick Berufsweg• Überblick Ausbildung zur GS-Lehrkraft; Aufbau des Studiums (Struktur),

Kombimöglichkeiten• Woher wissen Sie, was Sie studieren bzw. in welche Veranstaltungen Sie gehen

müssen?• Überblick Punkteverteilung• Erweiterungsfach, Fremdsprachenanforderungen• Studienbezogene Auslandsaktivitäten (!)• Hinweise: Messe; „Was Sie in der Unterrichtsfacheinführung erfahren sollten“;• Frauenbeauftragte, Frau Stephanie Feuerer: Studierende mit Handicaps • Hinweise: Bibliothek; ZHW; Homepage, Studieren m. Kind, familienfreundl.

Studienreg.

P A U S E10.30 – ca. 11.00 Uhr:• Das Erziehungswissenschaftliche Studium (Frau Zack)11.15 – 12.00 Uhr:• Einführung in das Modularisierungssystem (Herr Baderschneider)12.00 – 12.30 Uhr:• LSF und G.R.I.P.S (Frau Lewandowski und Herr Striegl)

Tagesplan Dienstag

Studieren mit Kind(ern)

- Infoveranstaltung des Familien-Service am Do 11.10.2018, 15.00 Uhr; PT 3.0.79 (Großer Sitzungssaal)

Homepage Familien-Service: http://www.uni-regensburg.de/chancengleichheit/familie/index.html

- Familienfreundliche Studien- und Prüfungsregelungen:http://www.uni-regensburg.de/chancengleichheit/familie/index.html

Erziehungswissenschaft-

liches Studium

Studium des

Unterrichtsfaches

Studium Didaktik der

Grundschule

Teilbereiche:

Allg. Pädagogik

Schulpädagogik

Psychologie

Politikwissenschaft

Volkskunde

Philosophie

Theologie

Praktika:Orientierungspraktikum

Betriebspraktikum

Pädagogisch-did. Schulprakt.

Studienbegl. fachdid. P.

Studienbegl. grundsch. P.

Schriftl. Hausarbeit

(Ein Fach ist zu wählen)

Wahlmöglichkeiten:

Biologie

Chemie

Deutsch

Englisch (PlacementTest)

Geschichte

Kunsterziehung (Aufnahmepr.)

Mathematik

Musik (Aufnahmepr.)

Physik

Ev. Religionslehre

Kath. Religionslehre

Sport (Aufnahmepr.)

____________________

FachwissenschaftFachdidaktik

a) Didaktikkombination 3 Fächer:

Deutsch (verbindlich)*

Mathematik (verbindlich)*

Musik** o. Kunst** o. Sport**------------------------------------------------------------------------

* Sind D. oder M. UF, ist an deren Stelle

alles wählbar außer Ku, Mu, Sp.

** Wenn Mu o. Ku o. Sp UF, an deren Stelle

alles wählbar

Besonderheit in Regensburg: Didaktikfach

NaturWissenschaftTechnik

c) Grundschulpädagogik und -

didaktik:

Grundschulpädagogik

Sachunterricht

Schriftspracherwerb

+ 1 5 L e i s t u n g s p u n k t e f r e i w ä h l b a r ü b e r a l l e B e r e i c h e h i n w e g

+ 8 frei wählbare LP aus diesem Bereich

b) Musische Basisqualifikationen

Sport, Kunst, Musik(in den Fächern, die nicht studiert werden)

Lehramt an Grundschulen:

Struktur des Studienganges

EWS= Erziehungswissenschaftliches

Studium

LP=Leistungspunkte

Homepage:

http://tiny.cc/infoews

Studieneinführung

„Lehramt an Grundschulen“

Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und –didaktik

[email protected]

Die Einführungsveranstaltungen

sind easy!

Online findest du das

Vorlesungsverzeichnis auf der

Homepage der Uni

Nicht verzagen, Studis aus den

höheren Semestern fragen

Tipp: Sportkurse belegen zum

körperlichen Ausgleich

Praktikainfos auf der Schulpädagogikseite

Allein mit einer Frage?

[email protected]

Nicht vergessen für die

Prüfungen bei FLEX NOW

anmelden

Internetseiten nach Infos

durchforsten Daran führt kein

Weg vorbei!!

Cool down, du hast 7 – 11

Semester Zeit

Kombinationsmöglichkeiten

Kombinationsmöglichkeiten

Woher wissen Sie, was Sie in den einzelnen Fächern machen müssen?

Drei Bezugspunkte:

- LPO I (Link auf der Homepage unter Studium und Lehre/Studienberatung)

- Die universitäre Studienordnung (Link auf der Homepage unter Studium und Lehre/Studienberatung)

Vor allem:- Die Modulkataloge (Link unter Studium und Lehre/Studienberatung):

• Die gibt es für jedes Fach/Teilfach, das Sie studieren.• Im Modulkatalog steht, was Sie in diesem Teilfach studieren müssen,

also welche Inhalte Sie studieren müssen und welche Veranstaltungen (z.B. Seminare) angeboten werden, um diese Inhalte lernen zu können, welche Leistungen (z.B. Klausur) gefordert und wie viele LP vergeben werden.

Woher wissen Sie, was Sie in den einzelnen Fächern im Studium machen müssen?

- Sie besuchen diese Veranstaltungen, lernen die Inhalte, und sammeln jeweils Punkte und Noten.

- Sie brauchen eine bestimmte Anzahl von Punkten, damit Sie am Ende des Studiums zu den Abschlussprüfungen zugelassen werden (210 LP, I. Staatsexamen). Wenn Sie alle Inhalte studiert haben, die vorgeschrieben sind.

- Die Noten, die Sie dabei sammeln, zählen bereits zum I. Staatsexamen (alle zusammen 40%)

LP≠Noten

Woher wissen Sie . . .

Um zu erfahren, wo diese Veranstaltungen stattfinden, wer sie hält und worum es geht, dafür gibt es LSF (das virtuelle VV)!

- auf der Homepage der Uni (unter Studium/Vorlesungs- und Kursangebot/ Vorlesungsverzeichnis WS 2018/19/Lehrveranstaltungen/ dann Fach aufrufen)

- Dort steht, welche Veranstaltungen angeboten werden, wann und wo sie stattfinden, wie lange sie dauern, wie viele Leistungspunkte es gibt, wie sie dem entsprechenden Modulkatalog zuzuordnen sind und wie sich anmelden können.

LSF – Vorlesungsverzeichnis und Anmeldung zu Kursen

Woher wissen Sie . . .

Ein Beispiel:

Studiengang: Lehramt GrundschuleFach: Grundschulpädagogik

32400 - Vorlesung - Prof. Dr. Munser-KieferEinführung in die Didaktik der Grundschulpädagogik

wöch. Do 10:00-12:00

H2

LSF-Anmeldung!!

Woher wissen Sie . . .

Zur Beruhigung:

Für Ihr erstes Semester machen wir mit Ihnen morgen ab 14 Uhr hier einen Stundenplan (mit Hilfe erfahrener, älterer Studierender, damit Sie gut ins erste Semester starten können)

Kurzer Überblick über die Punkteverteilung im Studium

Dr. Michael Haider,

(Studienberater Lehramt

an Grundschulen)

Dr. Michael Haider,

(Studienberater Lehramt

an Grundschulen) Nur ein

Vorschlag!

Dr. Michael Haider,

(Studienberater Lehramt

an Grundschulen)

mit grundsch. P.

Niveau B2

Dr. Michael Haider,

(Studienberater Lehramt

an Grundschulen)

Dr. Michael Haider,

(Studienberater Lehramt

an Grundschulen)

Dr. Michael Haider,

(Studienberater Lehramt

an Grundschulen)

Dr. Michael Haider,

(Studienberater Lehramt

an Grundschulen)

Plattformen ohne Ende….LSF – Flex Now – GRIPS?

Flex Now =Notenverbuchung

Dr. Barbara EiwanZentrale Studienberatung

GRIPS =E-Learning, Moodle

InternationalisierungDr. Rudolf Hitzler

Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik

Universität Regensburg

Studium Lehramt GS im Ausland

Melbourne (Australien))

Studium Lehramt GS im Ausland

Praktika Lehramt GS im Ausland(die als reguläres Praktikum anerkannt werden)

z.B.

Brisbane

(Australien)

Exkursionen Lehramt GS

Die nächsten Exkursionen:

September 2019:

April 2019:

Ausschreibung über Mailverteiler!

Dr. Max MustermannReferat Kommunikation & Marketing Verwaltung

Kompetenzen der Dozenten

Kompetenzen der Lehrer

Kompetenzen von Schülern

Schworm, Haider, u.a. 2016

Lehrerbildung muss sich ändern!!!

DRINGEND!!!

Beteiligte Institutionen und Personen

Universität Regensburg• Grundschulpädagogik: Prof. Dr. Astrid Rank, Dr. Michael Haider

• Professur für Erziehungswissenschaften (Schwerpunkt "Lernen mit visuellen Medien"): Prof. Dr. Silke Schworm

• Fachdidaktik Englisch: Prof. Dr. Petra Kirchhoff• Fachdidaktik Mathematik: Prof. Dr. Stefan Krauss• Fachdidaktik Deutsch: Prof. Dr. Anita Schilcher, Johannes Wild• Didaktik des Sachunterrichts: Dr. Michael Haider

• UR-Klassen: Prof. Dr. Petra Kirchhoff, Stefan Prock

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg• Institut für Grundschulforschung: Prof. Dr. Sabine Martschinke,

Prof. Dr. Bärbel Kopp, Dr. Günter Renner (Schwerpunkt: Didaktik des Schriftspracherwerbs)

Vertiefungsseminar

Übung

Theorieseminar

2

Praxisseminar

Praxisseminar

2

2

2

2

3

2

2

2

2

2

5

LPsSWSVeranstaltungsart Semester Inhalt

Semester 2

Semester 3

Semester 4 Projektseminar

Vorlesung 2 2Semester 1

Medienpädagogische Gestaltung in der Fachdidaktik (WP 1 aus 5)

Medienpädagogische Gestaltung in der Fachdidaktik (WP 1 aus 5)

Praktische Umsetzung eines Medienprojekts (UR-Klassen)

Informationstechnische Grundlagen

Informationstechnische Grundlagen

Medienerziehung und –didaktik

Medienerziehung und –didaktik

Dr. Michael Haider,

(Studienberater Lehramt

an Grundschulen)

Dr. Max MustermannReferat Kommunikation & Marketing Verwaltung

Studieneinführung „Lehramt an Grundschulen“

Prof. Dr. Astrid Rank

Marika Haider

Prof. Dr. Angela Enders

Dr. Rudolf Hitzler

Anna-Katharina Widmer

Susanne Gebauer

Dr. Michael Haider

Dr. Evelyn Kuchler

Meike Unverferth

Astrid Haid

Katharina Asen-Molz

Dr. Isabell Deml

Dr. Claudia Urbanek

Dr. Christian Gößinger

Magdalena Sonnleitner

Alexandra Pöferlein

Dr. Anne Frey

Helen Gaßner

Richard Böhme

Ingrid Landes

Prof. Dr. Meike Munser-Kiefer

Stefan Böhringer

Alina Quante

Sonja-Hella Pöschl

Sabine Sroka

Dr. Michael Haider,

(Studienberater Lehramt

an Grundschulen)

Lehramt an Grundschulen: Struktur des Studienganges

Erziehungswissenschaft-

liches Studium

Studium des

Unterrichtsfaches

Studium Didaktik der

Grundschule

Teilbereiche:

Allg. Pädagogik

Schulpädagogik

Psychologie

Politikwissenschaft

Volkskunde

Philosophie

Theologie

Praktika:Orientierungspraktikum

Betriebspraktikum

Pädagogisch-did. Schulprakt.

Studienbegl. fachdid. P.

Studienbegl. grundsch. P.

Schriftl. Hausarbeit

(Ein Fach ist zu wählen)

Wahlmöglichkeiten:

Biologie (NC)

Chemie

Deutsch

Englisch (PlacementTest)

Geschichte

Kunsterziehung (Aufnahmepr.)

Mathematik

Musik (Aufnahmepr.)

Physik

Ev. Religionslehre

Kath. Religionslehre

Sport (Aufnahmepr.)

____________________

FachwissenschaftFachdidaktik

a) Didaktikkombination (drei

Fächer:

Deutsch (verbindlich)*

Mathematik (verbindlich)*

Musik** o. Kunst** o. Sport**------------------------------------------------------------------------

* Sind D. oder M. UF, ist an deren Stelle

alles wählbar außer Ku, Mu, Sp.

** Wenn Mu o. Ku o. Sp UF, an deren Stelle

alles wählbar

Besonderheit in Regensburg: Didaktikfach

NaturWissenschaftTechnik

c) Grundschulpädagogik und

-didaktik:

Grundschulpädagogik

Sachunterricht

Schriftspracherwerb

+ 1 5 L e i s t u n g s p u n k t e f r e i w ä h l b a r ü b e r a l l e B e r e i c h e h i n w e g

+ 8 frei wählbare LP aus diesem Bereich

b) Musische Basisqualifikationen

Sport, Kunst, Musik(in den Fächern, die nicht studiert werden)

Dr. Michael Haider,

(Studienberater Lehramt

an Grundschulen)

mit grundsch. P.

Niveau B2

Bereiche: Grundschulpädagogik Sachunterricht Schriftspracherwerb

Inhalte (Beispiele)

Veranstaltungen im Studium

Reihenfolge

Leistungs-punkte

Bereiche: Grundschulpädagogik Sachunterricht Schriftspracherwerb

Inhalte (Beispiele) Geschichte der Grundschule; Lernen und Lehren im Grundschulalter; Heterogenität; Veränderte Kindheit; Übergänge; Schulreife-, Schulfähigkeit und Schuleingangs-diagnostik

Entwicklung des Sachunterrichts; Ansätze und Konzeptionen im Sachunterricht; Lehren und Lernen im Sachunterricht; Bildung, Ziele u.Inhalte/Aufgaben imSachunterricht

Merkmale des dt.Schriftsprachsystems; linguistische/psycholo-gische Grundlagen; Methoden, Konzeptionen und Modelle des Schriftspracherwerbs; Voraussetzungen für d. Schriftspracherwerb; Diagnose- und Fördermöglichkeiten

Veranstaltungen im Studium

Vorlesung, Basisseminar, Vertiefungsseminar

Vorlesung, Basis-seminar, VertiefS.

Vorlesung, Basisseminar, Vertiefungsseminar

Reihenfolge V., BS., VS V., BS., VS V., BS., VS

Leistungs-punkte

V + Tutorium (5 LP), BS (2 LP), VS (3 LP)

V + Tutorium (5 LP), BS (2 LP), VS (3 LP)

V + Tutorium (5 LP), BS (2 LP), VS (3 LP)

Dr. Michael Haider, (Studienberater Lehramt an Grundschulen)

Bereiche: Grundschulpädagogik Sachunterricht Schriftspracherwerb

Inhalte (Beispiele) Geschichte der Grundschule; Lernen und Lehren im Grundschulalter; Heterogenität; Veränderte Kindheit; Übergänge; Schulreife-, Schulfähigkeit und Schuleingangs-diagnostik

Entwicklung des Sachunterrichts; Ansätze und Konzeptionen im Sachunterricht; Lehren und Lernen im Sachunterricht; Bildung, Ziele u.Inhalte/Aufgaben imSachunterricht

Merkmale des dt.Schriftsprachsystems; linguistische/psycholo-gische Grundlagen; Methoden, Konzeptionen und Modelle des Schriftspracherwerbs; Voraussetzungen für d. Schriftspracherwerb; Diagnose- und Fördermöglichkeiten

Veranstaltungen im Studium

Vorlesung, Basisseminar, Vertiefungsseminar

Vorlesung, Basis-seminar, VertiefS.

Vorlesung, Basisseminar, Vertiefungsseminar

Reihenfolge V., BS., VS V., BS., VS V., BS., VS

Leistungs-punkte

V + Tutorium (5 LP), BS (2 LP), VS (3 LP)

V + Tutorium (5 LP), BS (2 LP), VS (3 LP)

V + Tutorium (5 LP), BS (2 LP), VS (3 LP)