Dr. Sabine Walper 17.06 - edu.lmu.de · & Walper, S. (2015). Evaluation of the Federal Programme...

25
Prof. Dr. Sabine Walper 2018-03 Publikationen Monographien und Herausgeberwerke Walper, S. & Wendt, E.-V. (Hg.). (in Vorb.). Partnership Relations in Context: International Perspectives. Heidelberg: Springer. Walper, S. (Hg.). Eltern, Kind, Schule ein kompliziertes Verhältnis? Themenschwerpunktheft der Zeitschrift für Familienforschung, 27 (2). Hurrelmann, K., Bauer, U., Grundmann, M. & Walper, S. (Hg.) (2015). Handbuch Sozialisationsforschung. 8. vollst. überarb. Aufl. Weinheim: Beltz. Müller, D., Beck, M., Gerleigner, S., Guglhör-Rudan, A., Hein, K., Schwaß, M., Stemmler, M. & Walper, S. (2015). Evaluation des Bundesprogramms "Elternchance ist Kinderchance - Elternbegleitung der Bildungsverläufe der Kinder". Abschlussbericht. München: Deutsches Jugendinstitut. Online verfügbar unter. https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/elternchance/Abschlussbericht_Evaluation_Elternc hance_ist_Kinderchance.pdf Müller, D., Beck, M., Gerleigner, S., Guglhör-Rudan, A., Hein, K., Schwaß, M., Stemmler, M. & Walper, S. (2015). Evaluation of the Federal Programme „Opportunities for parents are opportunities for children parental support for the educational paths of children”. Summary. München: Deutsches Jugendinstitut. Walper, S., Bien, W. & Rauschenbach, T. (Hg.) (2015). Aufwachsen in Deutschland heute. Erste Befunde aus dem DJI-Survey AID:A 2015. München: Deutsches Jugendinstitut. Gerleigner, S., Guglhör-Rudan, A., Hein, K., Müller, D., Walper, S., Beck, M., Schwaß, M., & Stemmler, M. (2014). Das Bundesprogramm "Elternchance ist Kinderchance". Zentrale Befunde der Evaluation. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) [online unter: http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/Service/publikationen,did=210562.html]. Jurczyk, K. & Walper, S. (Hg.) (2013). Gemeinsames Sorgerecht nicht miteinander verheirateter Eltern. Empirische Studien und juristische Expertisen. Wiesbaden: Springer VS [online unter: http://www.springer.com/gp/book/9783658003494]. Walper, S., Fichtner, J. & Normann, K. (Hg.) (2013). Hochkonflikthafte Trennungsfamilien. Forschungsergebnisse, Praxiserfahrungen und Hilfen für Scheidungseltern und ihre Kinder. Erstauflage 2011. Weinheim: Juventa. Walper, S. & Wendt, E.-V. (Hg.) (2010). Partnerschaften und die Beziehungen zu Eltern und Kindern. Befunde zur Beziehungs- und Familienentwicklung in Deutschland. Würzburg: Ergon. Walper, S., Thönnissen, C., Wendt E.-V. & Bergau, B. (2009). Geschwisterbeziehungen in riskanten Familienkonstellationen. Ergebnisse aus entwicklungs- und familienpsychologischen Studien. In. (Hg.), SPI-Materialien Band 7. Geschwister in der stationären Erziehungshilfe. München: SOS-Kinderdorf e.V. (Verfügbar unter: https://www.sos- fachportal.de/blob/114520/53af073935d2996e966f8760e0b8a23f/spimaterialien7-data.pdf) Walper, S., Thönnissen, C., Wendt, E.-V., & Bergau, B. (2009). Sibling Relations in Family Constellations at Risk. München: SOS Kinderdorf e.V.

Transcript of Dr. Sabine Walper 17.06 - edu.lmu.de · & Walper, S. (2015). Evaluation of the Federal Programme...

Prof. Dr. Sabine Walper 2018-03

Publikationen

Monographien und Herausgeberwerke

Walper, S. & Wendt, E.-V. (Hg.). (in Vorb.). Partnership Relations in Context: International

Perspectives. Heidelberg: Springer.

Walper, S. (Hg.). Eltern, Kind, Schule – ein kompliziertes Verhältnis? Themenschwerpunktheft

der Zeitschrift für Familienforschung, 27 (2).

Hurrelmann, K., Bauer, U., Grundmann, M. & Walper, S. (Hg.) (2015). Handbuch

Sozialisationsforschung. 8. vollst. überarb. Aufl. Weinheim: Beltz.

Müller, D., Beck, M., Gerleigner, S., Guglhör-Rudan, A., Hein, K., Schwaß, M., Stemmler, M.

& Walper, S. (2015). Evaluation des Bundesprogramms "Elternchance ist Kinderchance -

Elternbegleitung der Bildungsverläufe der Kinder". Abschlussbericht. München: Deutsches

Jugendinstitut. Online verfügbar unter.

https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/elternchance/Abschlussbericht_Evaluation_Elternc

hance_ist_Kinderchance.pdf

Müller, D., Beck, M., Gerleigner, S., Guglhör-Rudan, A., Hein, K., Schwaß, M., Stemmler, M.

& Walper, S. (2015). Evaluation of the Federal Programme „Opportunities for parents are

opportunities for children – parental support for the educational paths of children”.

Summary. München: Deutsches Jugendinstitut.

Walper, S., Bien, W. & Rauschenbach, T. (Hg.) (2015). Aufwachsen in Deutschland heute.

Erste Befunde aus dem DJI-Survey AID:A 2015. München: Deutsches Jugendinstitut.

Gerleigner, S., Guglhör-Rudan, A., Hein, K., Müller, D., Walper, S., Beck, M., Schwaß, M., &

Stemmler, M. (2014). Das Bundesprogramm "Elternchance ist Kinderchance". Zentrale

Befunde der Evaluation. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und

Jugend (BMFSFJ) [online unter:

http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/Service/publikationen,did=210562.html].

Jurczyk, K. & Walper, S. (Hg.) (2013). Gemeinsames Sorgerecht nicht miteinander

verheirateter Eltern. Empirische Studien und juristische Expertisen. Wiesbaden: Springer VS

[online unter: http://www.springer.com/gp/book/9783658003494].

Walper, S., Fichtner, J. & Normann, K. (Hg.) (2013). Hochkonflikthafte Trennungsfamilien.

Forschungsergebnisse, Praxiserfahrungen und Hilfen für Scheidungseltern und ihre Kinder.

Erstauflage 2011. Weinheim: Juventa.

Walper, S. & Wendt, E.-V. (Hg.) (2010). Partnerschaften und die Beziehungen zu Eltern und

Kindern. Befunde zur Beziehungs- und Familienentwicklung in Deutschland. Würzburg:

Ergon.

Walper, S., Thönnissen, C., Wendt E.-V. & Bergau, B. (2009). Geschwisterbeziehungen in

riskanten Familienkonstellationen. Ergebnisse aus entwicklungs- und

familienpsychologischen Studien. In. (Hg.), SPI-Materialien Band 7. Geschwister in der

stationären Erziehungshilfe. München: SOS-Kinderdorf e.V. (Verfügbar unter:

https://www.sos-

fachportal.de/blob/114520/53af073935d2996e966f8760e0b8a23f/spimaterialien7-data.pdf)

Walper, S., Thönnissen, C., Wendt, E.-V., & Bergau, B. (2009). Sibling Relations in Family

Constellations at Risk. München: SOS Kinderdorf e.V.

2

Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Sabine Walper Seite 2

Hurrelmann, K., Grundmann, M. & Walper, S. (Hg.) (2008). Handbuch Sozialisations-

forschung. Weinheim: Beltz.

Horstkemper, M., Scheunpflug, A., Tillmann, K.-J. & Walper, S. (Hg.) (2004). Aufwachsen. Die

Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Schüler 2004. Velber: Friedrich Verlag.

Masche, G. & Walper, S. (Hg.) (2003). Eltern-Kind-Beziehungen im Jugend- und frühen

Erwachsenenalter: Entwicklungsverläufe, Einflussfaktoren und Konsequenzen der

Individuation. Sonderheft 3 der Zeitschrift für Familienforschung.*

Walper, S. & Schwarz, B. (2002). Was wird aus den Kindern? Chancen und Risiken für die

Entwicklung von Kindern aus Trennungs- und Stieffamilien. Erstauflage 1999. Weinheim:

Juventa.

Walper, S. & Pekrun, R. (Hg.) (2001). Familie und Entwicklung. Perspektiven der Familien-

psychologie. Göttingen: Hogrefe.

Lepenies, A., Nunner-Winkler, G., Schäfer, G.E. & Walper, S. (Hg.) (1999). Kindliche

Entwicklungspotentiale. Normalität, Abweichung und ihre Ursachen. Materialien zum 10.

Kinder- und Jugendbericht, Band 1. München: Deutsches Jugendinstitut.

Engfer, A., Minsel, B. & Walper, S. (Hg.) (1991). Zeit für Kinder! Kinder in Familie und

Gesellschaft. Weinheim: Beltz.

Walper, S. (1988). Familiäre Konsequenzen ökonomischer Deprivation. München: Psychologie

Verlags Union.

Publikationen als Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen

Scheiwe, K., Schuler-Harms, M., Walper, S., Fegert, J.M. & Wissenschaftlicher Beirat für

Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2016).

Pflegefamilien als soziale Familien, ihre rechtliche Anerkennung und aktuelle

Herausforderungen. Online verfügbar unter

https://www.bmfsfj.de/blob/76080/882dd907f94fd183472d6cac5dbcd0ee/gutachten-

pflegefamilien-beirat-data.pdf.

Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen (2016) (Hg.). Migration und Familie. Kindheit mit

Zuwanderungshintergrund. Wiesbaden: Springer VS. Kurzfassung online verfügbar unter

https://www.bmfsfj.de/blob/83738/889bf8299d1ca2d70ec8a271113aaba8/kurzfassung-

migration-und-familie-2016-data.pdf.

Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren,

Frauen und Jugend (2012). Generationenbeziehungen - Herausforderungen und Potenziale.

Wiesbaden: Springer VS. Kurzfassung online verfügbar unter

https://www.bmfsfj.de/blob/93952/0346b5357fa3fcf576b7e9e06a48a661/generationenbezieh

ungen-herausforderungen-und-potenziale-gutachen-data.pdf.

Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren,

Frauen und Jugend (2012). Familie, Wissenschaft, Politik. Ein Kompendium der

Familienpolitik. Würzburg: Ergon. Auch publiziert als:

Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren,

Frauen und Jugend (2010). Familie, Wissenschaft, Politik. Ein Kompendium der

Familienpolitik. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

3

Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Sabine Walper Seite 3

Online verfügbar unter:

http://www.ffp.de/tl_files/dokumente/2010/familie_wissenschaft_politik.pdf.

Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren,

Frauen und Jugend (2011). Ausbildung, Studium und Elternschaft. Analysen und

Empfehlungen zu einem Problemfeld im Schnittpunkt von Familien- und Bildungspolitik.

Wiesbaden: Springer VS. Kurzfassung (2010) online verfügbar unter:

https://www.bmfsfj.de/blob/93294/982ed6c158c04e82f83496eceff27a82/ausbildung-

studium-elterschaft-data.pdf.

Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren,

Frauen und Jugend (2008). Bildung, Betreuung und Erziehung für Kinder unter drei Jahren –

elterliche und öffentliche Sorge in gemeinsamer Verantwortung. Kurzgutachten. Online

verfügbar unter:

https://www.bmfsfj.de/blob/93382/c12b49783ca9fda82f0b03c9b05a295b/bildung-

betreuung-und-erzienung-kurzgutachen-data.pdf.

Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen (2006). Ganztagsschule. Eine Chance für die

Familie. Wiesbaden: VS Verlag. Kurfassung online verfügbar unter:

https://www.bmfsfj.de/blob/93922/4b73e6c0aa372d3fa1e8b7ac6eab169e/ganztagsschule-

data.pdf.

Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen (2006). Mehr Transparenz im monetären

Familienleistungsausgleich – Familienfreundliche Reform der sozialen Sicherungssysteme.

Stellungnahme im Juli 2006. Online verfügbar unter:

https://www.bmfsfj.de/blob/76436/8af5598e39ea255e38095406552301fa/stellungnahme-

reform-soziale-sicherungssysteme-data.pdf.

Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen (2006). Stellungnahme zur Einführung von

Studiengebühren an deutschen Hochschulen. Stellungnahme im März 2006. Online verfügbar

unter:

https://www.bmfsfj.de/blob/76440/ef55b2c9143e21eb0d6b5eb0075a4448/studiengebuehren-

data.pdf.

Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen (2005). Familiale Erziehungskompetenzen.

Beziehungsklima und Erziehungsleistungen in der Familie als Problem und Aufgabe.

Weinheim: Juventa. Kurzfassung online verfügbar unter:

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/staerkung-familialer-beziehungs--und-

erziehungskompetenzen/76518.

Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen (2004). Elternschaft und Ausbildung. Lang- und

Kurzfassung online verfügbar unter:

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/elternschaft-und-ausbildung/83734

Publikationen in Zeitschriften

(* mit Peer Review)

Walper, S. & Lien, S.-c. (in Druck). Routinebetreuung und interaktive „quality time“: Was

beeinflusst, wie (viel) Zeit Väter mit ihren Kindern verbringen? Zeitschrift für

Familienforschung.

4

Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Sabine Walper Seite 4

Gniewosz, G., Walper, S., Meyrose, A-K. & Ravens-Sieberer, U. (2018): Nicht-monetäre

Erträge von Bildung auf das Wohlbefinden in Kindheit, Jugend und (jungem)

Erwachsenenalter. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation. 38 , 1, S. 41-

62.*

Witte, S., Fegert, J. M. & Walper, S. (2018): Risk of maltreatment for siblings. Factors

associated with similar and different childhood experiences in a dyadic sample of adult

siblings. Child Abuse and Neglect, 76, 321-333.*

Johnson, M. D., Golovan, A. M., Horne, R. M., Min, J. & Walper, S. (2017). Longitudinal

associations between adult children’s relations with parents and intimate partners. Journal of

Family Psychology. (Online First Publication, May 15, 2017).

http://dx.doi.org/10.1037/fam0000329.*

Haux, T., Bryson, C., Gauthier, A., Gracia, P., Mynarska, M., Panico, L., & Walper, S. (2017,

submitted/in press) Parenting in new and uncertain times: Analytical framework for capturing

the changes to parenting in European countries. Families, Relationships and Societies, ISSN

2046-7435.

Kindler, H., Walper, S., Lux, U. & Bovenschen, I. (2017). Kenntnis der Abstammung bei

fragmentierter Elternschaft aus humanwissenschaftlicher Sicht. NZFam., 4. (20), 929-935.

Walper, S., Lux, U., Entleitner-Phleps, C. & Bovenschen, I. (2017): Mater semper certa est? –

Psychologische Perspektiven neuer Elternschaften durch die Entwicklungen der

Reproduktionsmedizin. Themenschwerpunkt Neue Elternschaften. Praxis der

Rechtspsychologie, 27 (2), 21-45.*

Kindler, H. & Walper, S. (2016). Das Wechselmodell im Kontext elterlicher Konflikte. Neue

Zeitschrift für Familienrecht, 3 (18), 820-824.

Fegert, J., Andresen, S., Salgo, L. & Walper, S. (2016). Hilfeangebote und strafrechtliche

Fallbearbeitung bei sexueller Gewalt gegen Kinder – Vom Kind her denken und

organisieren. ZKJ Kindschaftsrecht und Jugendhilfe, 11 (9/10), 324-334.

Walper, S. (2016). Aiutare le relazioni e l'empowerment delle famiglie. Modificare le sfide nella

crescita dei figli e il supporto per le famiglie. TrentinoFamiglia. (4.13), 64-68.

Walper, S., Entleitner-Phleps, C. & Wendt, E.-V. (2016). Brauchen Kinder immer (nur) zwei

Eltern? Forschungsergebnisse in Psychologie und Soziologie und ihre Bedeutung für das

Kindschaftsrecht. Recht der Jugend und des Bildungswesens, 64 (2), 210-226.*

Lux, U. & Walper, S. (2016). Partnerschaftsbeziehungen nach einer Trennung. Vor- und

Nachteile gegenüber ersten Liebesbeziehungen. Psychotherapeut, 61 (1), 22-28. DOI

10.1007/s00278-015-0071-2.*

Walper, S. & Lux, U. (2016). Das Wechselmodell nach Trennung und Scheidung in der

Diskussion. Frühe Kindheit, 19 (2), 6-15.

Retz, E. & Walper, S. (2015). Hochstrittige Eltern in Zwangskontexten: Effekte des Elternkurses

Kinder im Blick. Praxis der Rechtspsychologie, 25 (1/2), 61-84.

Jurczyk, K. & Walper, S. (2015): Eltern brauchen Zeit für ihre Familie. Familienpolitische

Informationen. Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen in Bayern e. V. (eaf),

26 (1), 1-2.

5

Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Sabine Walper Seite 5

Walper, S. (2015). Scheidung tut weh. Wie sich eine Trennung der Eltern auf Kinder und

Jugendliche auswirkt. SCHÜLER. Wissen für Lehrer. Publikationsreihe im Friedrich Verlag,

Themenheft FamilienLeben, 82-83.

Walper, S. (2015). Einführung in das Schwerpunktthemenheft. Eltern, Kind, Schule – ein

kompliziertes Verhältnis? Zeitschrift für Familienforschung. Themenschwerpunktheft:

Eltern, Kind, Schule – ein kompliziertes Verhältnis? (Hg. v. S. Walper), 27 (2), 127-134.*

Walper, S. & Langmeyer, S. (2015). Frühe Trennung der Eltern und ihre Auswirkungen auf

Kinder in den ersten Lebensjahren. Frühe Kindheit, 18 (2), 34-41.

Walper, S., Langmeyer-Tornier, A. & Wendt, E.-V. (2015). Erziehungsstile - Was ist das? Recht

der Jugend und des Bildungswesens, 63 (4), 390-404. *

Walper, S., Thönnissen, C. & Alt, P. (2015). Effects of Family Structure and the Experience of

Parental Separation: A Study on Adolescents’ Well-Being. Comparative Population Studies,

40 (3), 335-364. Verfügbar unter: http://dx.doi.org/10.12765/CPoS-2015-12en.*

Walper, S., Thönissen, C. & Alt, P. (2015). Einflüsse von akademischer Sozialisation und der

Verbundenheit mit den Eltern auf die schulischen Leistungen von Kindern und Jugendlichen.

Zeitschrift für Familienforschung. Themenschwerpunktheft Eltern, Kind, Schule – ein

kompliziertes Verhältnis? (Hg. v. S. Walper), 27 (2), 152-172. *

Walper, S., & Wendt, E.-V. (2015). Adolescents′ Relationships with Mother and Father and

their Links to the Quality of Romantic Relationships: A Classification Approach. European

Journal of Developmental Psychology, 12 (5), 516-532,

DOI:10.1080/17405629.2015.1065727.*

Wendt, E.-V. & Walper, S (2015). Herausforderungen in romantischen und sexuellen

Beziehungen Jugendlicher und junger Erwachsener. Zur Einführung in den

Themenschwerpunkt. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 35 (3), 227-

231.*

Wendt, E.-V., & Walper, S. (2015). Prädiktoren konsequenter Verhütung bei Jugendlichen:

Individuelle, familien- und partnerschaftsbezogene Risikolagen. Zeitschrift für Soziologie der

Erziehung und Sozialisation, 35 (3), 252-267.*

Entleitner-Phleps, C. & Walper, S. (2014). Stieffamilien: Wie Eltern bei der Erziehung

zusammenarbeiten. DJI-Impulse. Gemeinsam leben. Wie sich die Lebens- und

Familienformen verändern. Nr. 108 (4), 17-19.

Walper, S. & Jurczyk, K. (2014). Gemeinsame Zeit ist die Basis für Familien. Erfolgsfaktor

Familie: Geht doch! So gelingt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. (Hg. v.

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend), H. 2, S. 32-33 [online unter:

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/fileadmin/ef/data/mediathek/GehtDoch_Ausgabe2.pdf].

Wendt, E.-V. & Walper, S. (2014). Verhütungsverhalten Jugendlicher in Deutschland. Aktuelle

Zahlen und Risikogruppen. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie, 22 (3), 142-150.*

Agthe, M., Spörrle, M., Frey, D., Walper, S. & Maner, J. K. (2013). When Romance and

Rivalry Awaken. Human Nature, 24 (2), 182-195.*

Beckh, K., Bröning, S., Walper, S. & Wendt, E.-V. (2013). Liebesbeziehungen junger

Erwachsener aus Scheidungsfamilien. Eine Beobachtungsstudie zur intergenerationalen

Transmission des Scheidungsrisikos. Zeitschrift für Familienforschung, 25 (2), 309-330.*

6

Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Sabine Walper Seite 6

Heitkötter, M. & Walper, S. (2013): Architekten der Familie. Deutsche Hebammenzeitschrift, 65

(3), 62-65.

Walper, S. & Grgic, M. (2013). Verhaltens- und Kompetenzentwicklung im Kontext der

Familie: Zur relativen Bedeutung von sozialer Herkunft, elterlicher Erziehung und

Aktivitäten in der Familie. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 16 (3), 503-531.*

Wendt, E.-V. & Walper, S. (2013). Was beeinflusst das Reifungstempo? Körperliche

Entwicklung und sozialisatorische Einflüsse. SCHÜLER. Wissen für Lehrer.

Publikationsreihe im Friedrich Verlag, Themenheft Pubertät, 24-25.

Wendt, E.-V. & Walper, S. (2013). Sexualentwicklung und Partnerschaften Jugendlicher:

Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von 15- bis 17-Jährigen. Zeitschrift für

Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 33 (1), 62-81.*

Schmahl, F. & Walper, S. (2012). Nur die Verbundenheit zählt? Die Bedeutung

partnerschaftlicher Bedürfniserfüllung für die Qualität und fortschreitende

Institutionalisierung von Paarbeziehungen. Comparative Population Studies – Zeitschrift für

Bevölkerungswissenschaft, 37 (3-4), 327-36. [Verfügbar unter:

http://www.comparativepopulationstudies.de/index.php/CPoS/article/view/91/93]*

Walper, S. (2012). Vom Einfluss der Eltern. Wie Kinder in der Familie aufwachsen, ist

entscheidend für ihre Bildungsmöglichkeiten. DJI-Impulse, Nr. 100 (4),10-13.

Walper, S. (2012). Ein Fenster der Möglichkeiten. Interview zur Evaluation des

Bundesprogramms "Elternchance ist Kinderchance". DJI-Impulse, Nr. 98 (2), 45-46.

Walper, S. & Langmeyer, A. (2012). Die Entwicklung und Wirkung Früher Hilfen in

Deutschland: Eine Einführung in das Themenheft. Psychologie in Erziehung und Unterricht,

64 (4), 241-246.

Bergau, B. & Walper, S. (2011). Diagnostik und einvernehmenorientiertes Vorgehen im

familiengerichtlichen Verfahren nach §163 Abs.2 FamFG. Praxis der Rechtspsychologie, 21

(2), 207-229.

Walper, S. & Wendt, E.-V. (2011). Die Bedeutung der Abstammung für die Identitätsfindung

und Persönlichkeitsentwicklung in der Adoleszenz: Adoption, Samenspende und frühe

Vaterabwesenheit nach Trennung der Eltern. In: Pluralisierung der Elternschaft und

Kindschaft Sonderheft 8 der Zeitschrift für Familienforschung (Hg. von D. Schwab;L.

Vaskovics), 23, 211-237.*

Walper, S. (2011). Die Folgen von Trennung und Scheidung für Kinder in Deutschland. Frühe

Kindheit, 14 (2), 6-11.

Huinink, J., Brüderl, J., Nauck, B., Walper, S., Castiglioni, L. & Feldhaus, M. (2011). Panel

Analysis of Intimate Relationships and Family Dynamics (pairfam). Conceptual Framework

and Design. Journal of Family Research / Zeitschrift für Familienforschung, 23 (1), 78-100.*

Walper, S. (2010). Kinder in schwierigen Lebenslagen stärken – Resilienz fördern.

ErziehungKonkret. Nr. 4, 2-3.

Bergau, B. & Walper, S. (2010). Die neue Rolle des Sachverständigen im familienrechtlichen

Verfahren: Über ein aktuelles Forschungsprojekt zum Thema „Lösungsorientierte

Begutachtung“ an der LMU München. Praxis der Rechtspsychologie, 20 (2), 360-373.

7

Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Sabine Walper Seite 7

Graf, J., Kunstmann, E., Walper, S. & Weigl, E. (2009). Eltern zu kompetenten Erziehern

machen - Teil 1. Professionelle Elterntrainings durch Mitarbeiter der Mobilen

Sonderpädagogischen Hilfen. Schulverwaltung. Bayern, 32 (3), 87-89.

Graf, J., Kunstmann, E., Walper, S. & Weigl, E. (2009). Eltern zu kompetenten Erziehern

machen - Teil 2. Elterntraining: Die Ausbildung zum Elterntrainer und die Bewährung des

Elterntrainings in der Praxis. Schulverwaltung. Bayern, 32 (4), 122-124.

Schwarz, B. & Walper, S. (2009). Adolescents' individuation, romantic involvement and

mothers’ well-being: A comparison of three family structures. European Journal of

Developmental Psychology, 6 (4), 499-520.*

Walper, S. (2009). Links of perceived economic deprivation to adolescents’ well-being six years

later. Zeitschrift für Familienforschung / Journal of Family Research, 21 (2), 107-127.*

Walper, S. & Langmeyer, A. (2008). Auswirkungen einer elterlichen Scheidung auf die

Entwicklung der Kinder. Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe, 3, 94-98.

Kruse, J. & Walper, S. (2008). Types of individuation in relation to parents: Predictors and

outcomes. International Journal of Behavioral Development, 32 (5), 390-400.*

Walper, S. (2007). Engagiert den Blickwinkel erweitern: Würdigung von Gisela Trommsdorff.

Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 27 (4), 418-420.

Bröning, S. & Walper, S. (2007). Risikofaktoren und Ursachen für Scheidungen. Familie

Partnerschaft Recht, 13 (6), 260-264.

Graf, J., Kunstmann, E., Walper, S. & Weigl, E. (2006). Sonderpädagogische Schwerpunkte in

der Prävention von Verhaltensauffälligkeiten im Kindergartenalter. Sonderpädagogik in

Bayern, 49 (3), 47-53.

Graf, J. & Walper, S. (2006). Erziehen mit Liebe, Respekt und Humor – Das Elterntraining

„FamilienTeam“. DEAE Forum Erwachsenenbildung, 10 (3), 47–52.

Walper, S. (2006). Einführung in das Themenheft „Armut und soziale Ungleichheit bei Kindern

und Jugendlichen. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 26, 115-119.

Walper, S. & Wendt, E.-V. (2006). Liebesbeziehungen im Jugendalter: Konsequenzen einer

elterlichen Scheidung und die Transmission von Beziehungsqualitäten. Zeitschrift für

Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 26, 420-438.*

Walper, S. (2005). Familien nach Trennung/Scheidung als Gegenstand familienpsychologischer

Forschung. Familie Partnerschaft Recht, 11 (3),86-89 .

Walper, S. (2005). Tragen Veränderungen in den finanziellen Belastungen von Familien zu

Veränderungen in der Befindlichkeit von Kindern und Jugendlichen bei? Zeitschrift für

Pädagogik, 51 (2), 170-191.*

Walper, S., Kruse, J., Noack, P., & Schwarz, B. (2005). Parental separation and adolescents’ felt

security in relation to mother: Effects of financial hardship, interparental conflict and

maternal parenting in East and West Germany. Marriage and Family Review, 36 (3-4), 115-

145.*

Walper, S. (2004). Leben nach der Trennung. Erfahrungen von Scheidungskindern. SCHÜLER.

Wissen für Lehrer. Sonderheft “Aufwachsen: Die Entwicklung von Kindern und

Jugendlichen” (Hg. von M. Horstkemper, A. Scheunpflug, K.-J. Tillmann & S. Walper),

Publikationsreihe im Friedrich Verlag, 110-112.

8

Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Sabine Walper Seite 8

Walper, S. (2004). Kinderbetreuung im Wandel. Die Perspektive der Familie. Kompakt spezial,

Juli 2004, 57-59.

Masche, G. & Walper, S. (2003). Facetten und Funktionen der Individuation: eine Einleitung.

Zeitschrift für Familienforschung ( Sonderheft 3: Eltern-Kind-Beziehungen im Jugend- und

frühen Erwachsenenalter: Entwicklungsverläufe, Einflussfaktoren und Konsequenzen der

Individuation, Hg. von G. Masche & S. Walper), 7-18.*

Walper, S. (2003). Einflüsse der Bindung und Individuation in Beziehung zur Mutter auf die

Befindlichkeit und Sozialentwicklung Jugendlicher. Zeitschrift für Familienforschung

(Sonderheft 3: Eltern-Kind-Beziehungen im Jugend- und frühen Erwachsenenalter:

Entwicklungsverläufe, Einflussfaktoren und Konsequenzen der Individuation, Hg. von G.

Masche & S. Walper), 89-106.*

Gerhard, A.-K. & Walper, S. (2003). Zwischen Risiko und Chance: Konsequenzen einer

elterlichen Scheidung für die psychosoziale Entwicklung betroffener Kinder.

Persönlichkeitsstörungen Theorie und Therapie, 7 (2), 105-116. *

Walper, S. & Gerhard, A.K. (2003). Entwicklungsrisiken und Entwicklungschancen von

Scheidungskindern: neuere Perspektiven und Befunde. Praxis der Rechtspsychologie, 13

(Sonderheft 1: Das Kind bei Trennung und Scheidung), 91-113.

Walper, S. (2002). Einflüsse von Trennung und neuer Partnerschaft der Eltern. Ein Vergleich

von Jungen und Mädchen in Ost- und Westdeutschland. Zeitschrift für Soziologie der

Erziehung und Sozialisation, 22 (1), 25-46.*

Gödde, M. & Walper, S. (2001). Elterliche Konflikte aus der Sicht von Kindern und Jugend-

lichen: Die deutsche Kurzfassung der Children`s Perception of Interparental Conflict Scale

(CPIC). Diagnostica, 47 (1), 18-26.*

Noack, P., Krettek, C. & Walper, S. (2001). Peer relations of adolescents from nuclear and

separated families. Journal of Adolescence, 24 (4), 535-548.*

Walper, S. (2001). Psychosoziale Folgen von Armut für die Entwicklung von Jugendlichen.

Unsere Jugend, 53 (9), 380-389.

Schwarz, B. & Walper, S. (2001). Adolescents' individuation in East and West Germany:

Effects of family structure, financial hardship, and family processes. American Behavioral

Scientist, 44 (11), 1937-1954.*

Walper, S. (2000). Betroffen ist man nicht allein: Familien und Erwerbslosigkeit. SCHÜLER.

Wissen für Lehrer. Publikationsreihe im Friedrich Verlag, Themenheft Arbeit, S. 32-34.

Walper, S. (1998). Die Individuation in Beziehung zu beiden Eltern bei Kindern und

Jugendlichen aus konfliktbelasteten Kernfamilien und Trennungsfamilien. Zeitschrift für

Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 18 (2), 134-151.*

Walper, S. (1998). Stiefmütterliches Image. Patchwork-Familien aus Kindersicht. Pro Familia,

26 (1), 18.

Gödde, M., Walper, S. & Engfer, A. (1996). Die Peernetzwerke neunjähriger Kinder: Zum Ver-

hältnis von Netzwerkressourcen, kindlicher Kompetenz und mütterlichen Strategien der

Kontaktsteuerung. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 43, 100-113.*

Valtin, R. & Walper, S. (1995). Punishment is unavoidable - or is it? Education, 51/52, 87-108.*

9

Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Sabine Walper Seite 9

Valtin, R. & Walper, S. (1995). Ehrlich oder rücksichtsvoll? Höflichkeitslügen aus der Sicht von

Kindern. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 27, 354-

373.*

Walper, S. (1995). Youth in a changing context: The role of the family in East and West

Germany. New Directions for Child and Adolescent Development, 70 (After the Wall:

Family Adaptations in East and West Germany, edited by J. Youniss), 3-21.

Walper, S. (1995). Familienbeziehungen und Sozialentwicklung Jugendlicher in Kern-,

Eineltern- und Stieffamilien. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische

Psychologie, 27, 93-121.*

Walper, S. (1994). Stieffamilien - Anforderungen, Chancen und Risiken. Stimme der Familie,

41 (6), 1-3.

Walper. S. (1994). Scheidungsfolgen aus psychologischer Sicht (Sammelbesprechung).

Soziologische Revue (Sonderheft 3: Familie. Soziologie familialer Lebenswelten, Hg. v. L.A.

Vaskovics), 17, 205-209. *

Gotzler, P., Schneewind, K.A. & Walper, S., (1994). Ehequalität und Trennungsgründe. Dialog,

10 (4), 4-6.

Gotzler, P, Schneewind, K.A. & Walper, S. (1994). Prädiktoren der Ehequalität und Trennungs-

gründe bei jungen Paaren. Zeitschrift für Familienforschung, 6(1), 205-212

Valtin, R. & Walper, S. (1991). Strafe muß sein! - Oder nicht? Was Kinder über den Umgang

mit Missetätern denken. Zeitschrift für Pädagogik, 37(6), 975-998.*

Walper, S. (1991). Trennung der Eltern und neue Partnerschaft: Auswirkungen auf das Selbst-

konzept und die Sozialentwicklung Jugendlicher. Schweizerische Zeitschrift für Psychologie,

50 (1), 34-47.*

Silbereisen, R.K., Walper, S. & Albrecht, H. (1990). Family income loss and economic

hardship: Antecendets of adolescents' problem behavior. New Directions for Child and

Adolescent Development, 46 (Economic Stress: Effects on Family Life and Child

Development, edited by V.C. McLoyd & C.A. Flanagan), 27-47.*

Walper, S. (1990). Jugend: Normale und pathogene Entwicklung am Beispiel Drogengebrauch.

Psychomed, 2 (3), 155-161.

Walper, S. (1989). Die Familie: Hafen in einer herzlosen Welt? Forschung akTUell, 6 (24-26),

26-28.

Walper, S. & Silbereisen, R.K. (1987). Familiäre Konsequenzen ökonomischer Einbußen und

ihre Auswirkungen auf die Bereitschaft zu normverletzendem Verhalten bei Jugendlichen.

Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 19 (3), 228-248.*

Buchbeiträge

Walper, S. & Grgic, M. (September 2017, in press). Bildung in der Familie. In O. Köller, M.

Hasselhorn, F. Hesse, K. Maaz, Josef Schrader, H. Solga, C. K. Spieß & K. Zimmer (Hg.),

Das Bildungswesen in Deutschland. Bestand und Potenziale. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

10

Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Sabine Walper Seite 10

Walper, S. & Lien, S-c. (2017). Aktive Väter im Kontext unterschiedlicher Familienphasen und

Erwerbskonstellationen. In Statistisches Bundesamt (Hg.). Wie die Zeit vergeht. Analysen

zur Zeitverwendung in Deutschland (S. 91-116). Online verfügbar unter:

https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/EinkommenKonsumLebensbedingun

gen/Zeitbudgeterhebung/TagungsbandWieDieZeitVergeht5639103169004.pdf?__blob=publi

cationFile

Walper, S. & Fiedrich, S. (2017). Impact of the Recession on family dynamics and youth well-

being: Findings from the German Family Panel pairfam. In I. Schoon & J. Bynner (Hg.),

Young People’s Development and the Great Recession: Uncertain Transitions and

Precarious Futures. Cambridge, UK: Cambridge University Press.

Walper, S. (2017). Gebietsüberblick Entwicklungspsychologie. In: Wirtz, M. (Hg.), Dorsch –

Lexikon der Psychologie. 18., überarb. Aufl. (S. 35-38). Göttingen: Hogrefe.

Gniewosz, B. & Walper, S. (2017). Bildungsungleichheit – Alles eine Frage der Familie?! In T.

Eckert & B. Gniewosz (Hg.), Bildungsgerechtigkeit (S. 187-200). Wiesbaden: VS Springer.

Walper, S. & Leyendecker, B. (2017). Family Resources for Promoting Positive Development

Among Minority Children: European Perspectives. In N. J. Cabrera & B. Leyendecker (Hg.),

Handbook on Positive Development of Minority Children and Youth (S. 175-195). Cham:

Springer International Publishing.

Walper, S., Wendt, E.-V. & Langmeyer, A. (2017). Familiale Sozialisation und Erziehung. In

H.-W. Bierhoff & D. Frey (Hg.), Kommunikation, Interaktion und soziale Gruppenprozesse.

Reihe: Enzyklopädie der Psychologie. Themenbereich C Theorie und Forschung. Serie VI

Sozialpsychologie. Band 3. (S. 213-242). Göttingen: Hogrefe.

Walper, S. (2016). Lebensqualität und Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen. In Presse-

und Informationsdienst der Bundesregierung (Hg.), Diskussionsbeiträge des

wissenschaftlichen Beirats. Regierungsstrategie zur Lebensqualität in Deutschland (S. 62-

75). Berlin. Online verfügbar unter: https://buergerdialog.gut-leben-in-

deutschland.de/SharedDocs/Downloads/DE/LB/Diskussionsbeitraege-des-

wissenschaftlichen-

Beirats.pdf;jsessionid=65DF398D6FF7883A6165FF211782A402.s2t1?__blob=publicationF

ile&v=5

Lux, U. & Walper, S. (2016). Erziehungsberatung. In W. Giesecke & D. Nittel (Hg.),

Pädagogische Beratung über die Lebensspanne (S. 168-176). Weinheim: Beltz.

Spieß, C. K., Walper, S. & Diewald, M. (2016). Ausgewählte Analysen zum Zusammenhang

von Migration und Teilhabe. In Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen. Migration und

Familie (Hg.), Kindheit mit Zuwanderungshintergrund (S. 129-180). Wiesbaden: Springer

VS.

Walper, S. (2016). The stability and quality of parents' partnership as a context for child

development. In M. Matthes, L. Pulkkinen, B. Heys, C. Clouder & L.M. Pinto (Hg.),

Improving the Quality of Childhood in Europe Vol. 6 (pp. 38-50). Brussels: Alliance for

Childhood European Network Foundation.

Walper, S. (2016). Arrangements elterlicher Fürsorge nach Trennung und Scheidung: Das

Wechselmodell im Licht neuer Daten aus Deutschland. In: Dt. Familiengerichtstag e.V.

(Hg.), Brühler Schriften zum Familienrecht. 21. Deutscher Familiengerichtstag. Band 19 (S.

99-143). Bielefeld: Gieseking Verlag,

11

Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Sabine Walper Seite 11

Walper, S., Bovenschen, I., Entleitner-Phleps, C. & Lux, U. (2016). Was kann der Staat?

Mutterschaft aus Sicht der Familien-, Kinder- und Jugendforschung. In A. Röthel & B.

Heiderhoff (Hg.), Regelungsaufgabe Mutterstellung: Was kann, was darf, was will der

Staat?. Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht Band 14 (S. 31-

62). Frankfurt/M.: Wolfgang Metzner Verlag.

Stotz, M. & Walper, S. (2015). „Lieblings- oder Schattenkind“. Bedeutung und

Entstehungshintergründe elterlicher Ungleichbehandlung. In I. Brock (Hg.), Bruderheld und

Schwesterherz. Geschwister als Ressource (S. 135-162). Gießen: Psychosozial-Verlag.

Walper, S. (2015). Belastungs- und Versorgungslagen von Familien mit Säuglingen und

Kleinkindern im Spiegel der deutschen Prävalenzstudie. In Nationales Zentrum Frühe Hilfen

(NZFH) in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (Hg.), "Stellt die

frühe Kindheit Weichen?". (Tagungsbegleiter zur Tagung „Stellt die frühe Kindheit

Weichen?“) S. 50-53. Köln: Nationales Zentrum Frühe Hilfen, [online unter:

http://www.fruehehilfen.de/no_cache/materialien-des-nzfh-bestellen/bzga-shop-

detailseite/?tx_bzgashop_pi2[articleNumber]=2552&tx_bzgashop_pi2[parentArticles]=0&c

Hash=576ebfa1873a95c472fdf5e6ff1ef48f]

Walper, S. & Bien, W. (2015). Einleitung - Aufwachsen in Deutschland 2015. In S. Walper, W.

Bien & T. Rauschenbach (Hg.), Aufwachsen in Deutschland heute. Erste Befunde aus dem

DJI-Survey AID:A 2015 (S. 8-15). München: Deutsches Jugendinstitut e.V.

Walper, S., Langmeyer, A. & Wendt, E.-V. (2015). Sozialisation in der Familie. In K.

Hurrelmann, U. Bauer, M. Grundmann & S. Walper (Hg.), Handbuch

Sozialisationsforschung (S. 364-392). Weinheim: Beltz.

Wild, E. & Walper, S. (2015): Familie. In E. Wild & J. Möller (Hg.), Pädagogische Psychologie

2. Aufl (S. 227-259). Berlin/Heidelberg: Springer.

Walper, S. & Kindler, H. (2014): Partnergewalt. In: W. Meltzer, U. Hermann, U. Sandfuchs, M.

Schäfer, W. Schubarth & P. Daschner (Hg.), Handbuch Aggression, Gewalt und Kriminalität

bei Kindern und Jugendlichen (S. 226-233). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Walper, S. & Langmeyer, A. (2014). Auswirkungen einer elterlichen Trennung auf die

Entwicklung von Kindern in den ersten Lebensjahren. In R. Kißgen & N. Heinen (Hg.),

Trennung, Tod und Trauer in den ersten Lebensjahren: Begleitung und Beratung von

Kindern und Eltern (S. 159-176). Stuttgart: Klett-Cotta.

Walper, S. (2014). Soziale Elternschaft in elternreichen Familien. Ein Blick auf Stieffamilien. In

I. Schwenzer, K. Seelmann, J. Taupitz & I. Götz (Hg), Familie – Recht – Ethik. Festschrift

für Gerd Brudermüller zum 65. Geburtstag (S. 889-900). München: Verlag C.H. Beck.

Walper, S. & Kindler, H. (2014). Partnergewalt. In W. Metzler, U. Hermann, U. Sandfuchs, M.

Schäfer, W. Schubarth & P. Daschner (Hg.), Handbuch Aggression, Gewalt und Kriminalität

bei Kindern und Jugendlichen (S. 226-233). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Walper, S. & Wild, E. (2014). Lernumwelten in der Familie. In T. Seidl & A. Krapp (Hg.),

Pädagogische Psychologie 6. vollst. Überarb. Auflage (S.359-387). Weinheim und Basel:

Beltz Verlag.

Wild, E. & Walper, S. (2014). Familie. In E. Wild & J. Möller (Hg.): Pädagogische Psychologie

(S. 227-259). Berlin, Heidelberg: Springer.

12

Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Sabine Walper Seite 12

Jurczyk, K. & Walper, S. (2013). Vorwort. In K. Jurczyk & S. Walper (Hg.), Gemeinsames

Sorgerecht nicht miteinander verheirateter Eltern. Empirische Studien und juristische

Expertisen (S. 15-20). Wiesbaden: Springer VS.

Krey, M., Pröls, C. & Walper, S. (2013). Der Elternkurs "Kinder im Blick". Ein Programm für

Trennungseltern. In B. Röhrle, & H. Christiansen (Hg.), Hilfen für Kinder und Jugendliche in

schwierigen Situationen. Reihe: Prävention und Gesundheitsförderung. Band 5 (S. 235-261).

Tübingen: Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT).

Langmeyer, A. & Walper, S. (2013). Standardisierte Kurzbefragung von Eltern nichtehelich

geborener Kinder. In K. Jurczyk & S. Walper (Hg.), Gemeinsames Sorgerecht nicht

miteinander verheirateter Eltern. Empirische Studien und juristische Expertisen (S. 123-

186). Wiesbaden: Springer VS.

Langmeyer, A. & Walper, S. (2013). Standardisierte Intensivbefragung von Eltern nichtehelich

geborener Kinder. In K. Jurczyk & S. Walper (Hg.), Gemeinsames Sorgerecht nicht

miteinander verheirateter Eltern. Empirische Studien und juristische Expertisen (S. 187-

246). Wiesbaden: Springer VS.

Langmeyer, A. & Walper, S. (2013). Auswertung der amtlichen Statistik zur Abgabe von

Sorgeerklärungen nicht miteinander verheirateter Eltern. In K. Jurczyk & S. Walper (Hg.),

Gemeinsames Sorgerecht nicht miteinander verheirateter Eltern. Empirische Studien und

juristische Expertisen (S. 119-122). Wiesbaden: Springer VS.

Schwarzer, G. & Walper, S. (2013). Entwicklungspsychologie. In M. Wirtz (Hg.), Dorsch –

Lexikon der Psychologie (S. 1341-1342). Bern: Huber, [online unter:

https://portal.hogrefe.com/dorsch/gebiet/entwicklungspsychologie/]

Walper, S. (2013). Bindung und Individuation Jugendlicher aus Trennungsfamilien. In K.-H.

Brisch (Hg.), Bindung und Jugend: Individualität, Gruppen und Autonomie (S. 36-61).

Stuttgart: Klett-Cotta.

Walper, S. & Jurczyk, K. (2013). Ziele und Vorgehen des Forschungsprojekts. In K. Jurczyk &

S. Walper (Hg.), Gemeinsames Sorgerecht nicht miteinander verheirateter Eltern.

Empirische Studien und juristische Expertisen (S. 113-118). Wiesbaden: Springer VS.

Walper, S., Langmeyer, A. & Schutter, S. (2013). Gemeinsames Sorgerecht nicht miteinander

verheirateter Eltern: Zusammenfassung und Fazit. In K. Jurczyk & S. Walper (Hg.),

Gemeinsames Sorgerecht nicht miteinander verheirateter Eltern. Empirische Studien und

juristische Expertisen (S. 345-359). Wiesbaden: Springer VS.

Walper, S. & Stemmler, M. (2013). Eltern als Bildungsvermittler für ihre Kinder stärken. Das

Bundesprogramm „Elternchance ist Kinderchance“ und seine Evaluation. In Kompetenzteam

Wissenschaft des Bundesprogramms „Elternchance ist Kinderchance“, L. Correll & J.

Lepperhoff (Hg.), Frühe Bildung in der Familie – Perspektiven der Familienbildung (S. 21-

43). Weinheim und Basel: Beltz Juventa.

Bröning, S., Krey, M., Normann, K. & Walper, S. (2012). Kinder im Blick – ein

Gruppenangebot für Familien in Trennung. In K. Menne, H. Scheurer-Englisch, A. Hundsalz

(Hg.), Jahrbuch für Erziehungsberatung, Band 9 (S. 222-242). Weinheim/Basel: Beltz

Juventa.

Jurczyk, K. & Walper, S. (2012). Gender und Familie. In Wissenschaftlicher Beirat für

Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hg.),

13

Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Sabine Walper Seite 13

Familie, Wissenschaft, Politik. Ein Kompendium der Familienpolitik. (S. 213-225).

Würzburg: Ergon.

Walper, S., Kruse, J., Noack, P. & Schwarz, B. (2012). Parental Separation and Adolescents'

Felt Insecurity with Mothers. Effects of Financial Hardship, Interparental Conflict, and

Maternal Parenting in East and West Germany. In G. Peterson, S, Steinmetz & S. Wilson

(Hg.), Parent-Youth Relations. Cultural and Cross-Cultural Perspectives (S. 479-486).

Binghamtom/NewYork,

Walper, S. & Langmeyer, A. (2012). Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern aus

interdisziplinärer Sicht. In D. Coester-Waltjen, V. Lipp, E. Schumann & B. Veit (Hg.),

Reformbedarf im nichtehelichen Eltern-Kind-Verhältnis (S. 37-65). Göttinger Workshop zum

Familienrecht 2011. Reihe: Göttinger Juristische Schriften. Band 13. Göttingen:

Universitätsverlag, [Verfügbar unter:

http://www.oapen.org/download?type=document&docid=442018].

Walper, S. & Langmeyer, A. (2012). Überbehütung und Verwöhnung. In U. Sandfuch, W.

Meolter, B. Dühlmeier, A. Rausch (Hg.), Handbuch Erziehung (S. 600-605). Bad Heilbrunn:

Julius Klinkhardt.

Walper, S. & Schmahl, F. (2012). Psychologische Verortung des Gesetzes der notwendigen

Vielfalt. Ein Blick auf die Vielfalt von Erwartungen an Partnerschaftsbeziehungen. In P.

Buhr & M. Feldhaus (Hg.), Die notwendige Vielfalt von Familie und Partnerschaft (S: 61-

90). Würzburg: Ergon.

Huinink, J., Brüderl, J., Nauck, B., Walper, S., Castiglioni, L., & Feldhaus, M. (2011). Die erste

Welle des Beziehungs- und Familienpanels. In J. Brüderl, L. Castiglioni & N. Schumann

(Hg.), Partnerschaft, Fertilität und intergenerationale Beziehungen. Ergebnisse der ersten

Welle des Beziehungs- und Familienpanels (S. 11-26). Würzburg: Ergon.

Schmahl, F., Langmeyer, A., Schaer, M., Wendt, E.-V., Thönnissen, C. & Walper, S. (2011).

Effekte von feindseligen Attributionen und Konfliktstilen auf die subjektive Stabilität von

Paarbeziehungen. In J. Brüderl, L. Castiglioni & N. Schumann (Hg.), Partnerschaft,

Fertilität und intergenerationale Beziehungen. Ergebnisse der ersten Welle des Beziehungs-

und Familienpanels (S. 125-151). Würzburg: Ergon.

Gloger-Tippelt, G. & Walper, S. (2011). Generationenbeziehungen in Familien. In T. Eckert, A.

v. Hippel, M. Pietraß & B. Schmidt (Hg), Bildung der Generationen (S. 113-124).

Wiesbaden: VS Verlag.

Walper, S. (2011). Perspektiven der Entwicklungspsychologie. In R. Köhnen (Hg.), Einführung

in die Deutschdidaktik (S. 1-36). Stuttgart: J.B. Metzler.

Walper, S. & Fichtner, J. (2011). Zwischen den Fronten. Psychosoziale Auswirkungen von

Elternkonflikten auf Kinder. In S. Walper, J. Fichtner & K. Normann (Hg.),

Hochkonflikthafte Trennungsfamilien. Forschungsergebnisse, Praxiserfahrungen und Hilfen

für Scheidungseltern und ihre Kinder (S. 91-109). Weinheim: Juventa.

Walper, S., Fichtner, J. & Normann, K. (2011). Hochkonflikthafte Trennungsfamilien als

Herausforderung für Forschung und Praxis. In S. Walper, J. Fichtner & K. Normann (Hg.),

Hochkonflikthafte Trennungsfamilien. Forschungsergebnisse, Praxiserfahrungen und Hilfen

für Scheidungseltern und ihre Kinder (S. 7-16). Weinheim: Juventa.

14

Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Sabine Walper Seite 14

Walper, S. & Krey, M. (2011). Elternkurse zur Förderung der Trennungsbewältigung und

Prävention von Hochkonflikthaftigkeit. Das Beispiel „Kinder im Blick“. In S. Walper, J.

Fichtner & K. Normann (Hg.), Hochkonflikthafte Trennungsfamilien. Forschungsergebnisse,

Praxiserfahrungen und Hilfen für Scheidungseltern und ihre Kinder (S. 189-212).

Weinheim: Juventa.

Fegert, J. & Walper, S. (2010). Familien in prekären Situationen. In Wissenschaftlicher Beirat

für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hg.),

Familie - Wissenschaft - Politik. Ein Kompendium der Familienpolitik (S. 169-187). Berlin:

BMFSFJ. Online verfügbar unter http://www.ffp-

muenster.de/temp/familie_wissenschaft_politik.pdf; https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/gutachten-

des-wissenschaftlichen-beirats-fuer-familienfragen/83728

Graf, J. & Walper, S. (2010). So gelingt die Stärkung der Erziehungskompetenz bei Eltern und

pädagogischen Fachkräften. In F. Becker-Stoll, J. Berkic & B. Kalicki (Hg.),

Bildungsqualität für Kinder in den ersten drei Lebensjahren (S. 234 – 245). Berlin:

Cornelsen Verlag Scriptor.

Jurczyk, K. & Walper, S. (2010). Gender und Familie. In Wissenschaftlicher Beirat für

Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hg.),

Familie - Wissenschaft - Politik. Ein Kompendium der Familienpolitik (S. 188-199). Berlin:

BMFSFJ. Online verfügbar unter http://www.ffp-

muenster.de/temp/familie_wissenschaft_politik.pdf; https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/gutachten-

des-wissenschaftlichen-beirats-fuer-familienfragen/83728

Walper, S. (2010). Was arme Kinder stärkt? Kindesentwicklung in Armut. In G. Hopfengärtner

(Hg.), Armen Kindern Zukunft geben. Handeln gegen Kinderarmut in Nürnberg. Nürnberg:

emwe-Verlag.

Walper, S. (2010). Kindergesundheit im Beziehungsgeflecht: Ein Fokus auf Familien. In

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hg.), Prävention im Fokus unterschiedlicher

Perspektiven. Werkstattgespräche der BZgA mit Hochschulen Reihe Forschung und Praxis

der Gesundheitsförderung, Band 37 (S. 84-106). Köln: BZgA.

Walper, S., Thönnissen, C., Wendt, E.-V., Schaer, M. (2010). Der lange Arm der Familie:

Die Paarbeziehungen junger Männer und Frauen im Lichte ihrer Beziehung zu Mutter und

Vater. In S. Walper & E.-V. Wendt (Hg.). Partnerschaften und die Beziehungen zu Eltern

und Kindern: Befunde zur Beziehungs- und Familienentwicklung in Deutschland. Reihe:

Familie und Gesellschaft. Band 24, Schriften zum Beziehungs- und Familienpanel. Band

2.(S. 289-320). Würzburg: Ergon.

Walper, S. & Vavrova, S. (2010). Bildungspsychologie des Säuglings- und Kleinkindalters. In

C. Spiel, B. Schober, P. Wagner & R. Reimann (Hg.). Bildungspsychologie (S. 23-

39).Göttingen: Hogrefe.

Walper, S. & Wendt, E.-V. (2010). Partnerschaften und die Beziehungen zu Eltern und

Kindern. Eine Einführung. In. S. Walper & E.-V. Wendt (Hg.), Partnerschaften und die

Beziehungen zu Eltern und Kindern: Befunde zur Beziehungs- und Familienentwicklung in

Deutschland. Reihe: Familie und Gesellschaft. Band 24, Schriften zum Beziehungs- und

Familienpanel. Band 2. (S. 7-36). Würzburg: Ergon.

Walper, S. & Wendt, E.-V. (2010). Erziehung und Elternkompetenzen in Familien mit

Jugendlichen. In KKH-Allianz (Hg.), Gesund jung?! Herausforderungen für die Prävention

15

Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Sabine Walper Seite 15

und Gesundheitsförderung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen Weißbuch Prävention

2011 (S. 195-200). Berlin: Springer.

Walper, S. (2009). Trennung und Scheidung – Folgen für die Kinder im Spiegel deutscher

Forschung. In S. Höfling (Hg.), Studies & Comments 8. Interventions for the Best Interest of

the Child in Family Law Procedures. Reihe: Interventionen zum Kindeswohl (S. 29-55).

München: Hanns Seidel Stiftung.

Walper S. & Krey, M. (2009). Familienbeziehungen nach Trennung und Scheidung. In F.

Nestmann & K. Lenz (Hg.), Handbuch Persönliche Beziehungen (S. 715-744). Weinheim:

Juventa.

Walper. S. & Tippelt, R. (2009). Methoden und Ergebnisse der quantitativ orientierten

Kindheits- und Jugendforschung. In H.-H. Krüger & C. Grunert (Hg.), Handbuch Kindheits-

und Jugendforschung (S. 189-224). Opladen: Leske+Budrich.

Walper, S. & Wendt, E.-V. (2009). Familie. In S. Andresen, R. Casale, T. Gabriel, R. Horlacher,

S.L. Klee & J. Oelkers (Hg.), Handwörterbuch Erziehungswissenschaft (S. 307-321).

Weinheim: Beltz.

Schneewind, K.A. & Walper, S. (2008). Entwicklung in unterschiedlichen Familienkonstella-

tionen. In M. Hasselhorn & R. K. Silbereisen (Hg.), Entwicklungspsychologie des Säuglings-

und Kindesalters. Enzyklopädie für Psychologie, Themenbereich C: Theorie und Forschung,

Serie V: Entwicklungspsychologie . Bd. 4. (S. 571-616). Göttingen: Hogrefe.

Walper, S. (2008). Eltern-Kind-Beziehungen im Jugendalter. In R. K. Silbereisen & M.

Hasselhorn (Hg.), Entwicklungspsychologie des Jugendalters. Enzyklopädie Psychologie,

Themenbereich C: Theorie und Forschung, Serie V: Entwicklungspsychologie, Bd 5. (S.

135-188). Göttingen: Hogrefe.

Walper, S., Guglhör-Rudan, A., Thönnissen, C., Wendt, E.-V., Beckh, K. (2008).

Paarbeziehungen im Jugend- und Erwachsenenalter: Entwicklungsbedingte Besonderheiten

und Einflüsse der Herkunftsfamilie. In. M. Feldhaus & J. Huinink (Hg.), Neuere

Entwicklungen in der Beziehungs- und Familienforschung. Vorstudien zum Beziehungs- und

Familienentwicklungspanel (PAIRFAM). (S. 115-149). Würzburg: Ergon.

Hurrelmann, K., Grundmann, M. & Walper, S. (2008). Zum Stand der Sozialisationsforschung.

In K. Hurrelmann, M. Grundmann & S. Walper (Hg), Handbuch der

Sozialisationsforschung. (S.14-31). Weinheim: Beltz.

Walper, S. (2008). Sozialisation und Armut. In K. Hurrelmann, M. Grundmann & S. Walper

(Hg.), Handbuch der Sozialisationsforschung (S. 203-216). Weinheim: Beltz.

Walper, S. (2008). Helmut Fend – sein Beitrag zur Jugendforschung. In R. Tippelt (Hg.), Wie

das Leben gelingt oder wie es spielt“ Helmut Fend. Verleihung der Ehrendoktorwürde an

Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut Fend (S. 29-39). München: Herbert Utz Verlag.

Walper, S. & Bröning, S. (2008). Bewältigungshilfen bei Trennung und Scheidung. In F.

Petermann & W. Schneider (Hg.), Angewandte Entwicklungspsychologie. Enzyklopädie der

Psychologie, Themenbereich C: Theorie und Forschung, Serie V: Entwicklungspsychologie,

Band 7. (S. 571-604). Göttingen: Hogrefe.

Walper, S. & Kruse, J. (2008). Kindheit und Armut. In M. Hasselhorn & R. K. Silbereisen

(Hg.). Psychologie des Säuglings- und Kindesalters. Enzyklopädie der Psychologie,

16

Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Sabine Walper Seite 16

Themenbereich C: Theorie und Forschung, Serie V: Entwicklungspsychologie, Bd 4. (S.

431-487). Göttingen: Hogrefe.

Walper, S. (2007). Familie. In H.-E. Tenorth & R. Tippelt (Hg.). Beltz Lexikon Pädagogik . (S.

238-241). Weinheim: Beltz.

Wendt, E.-V. & Walper, S. (2007). Entwicklungsverläufe von Kindern in Ein-Eltern- und

Stieffamilien. In C. Alt (Hg.), Kinderleben - Start in die Grundschule. (S. 211-242).

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Walper, S. (2006). Umgangsrecht im Spiegel psychologischer Forschung. In Deutscher

Familiengerichtstag e.V. (Hg.), Sechzehnter Deutscher Familiengerichtstag vom 14.bis 17.

September 2005 in Brühl (S. 100-130). Bielefeld: Gieseking.

Walper, S. (2006). Belastungen in der Familie und Ansätze der Prävention. In KKH

Kaufmännische Krankenkasse (Hg.), Stress? Ursachen, Erklärungsmodelle und präventive

Ansätze. Weißbuch Prävention 2005/2006. (S. 85-98). Heidelberg: Springer.

Walper, S. & Beckh, K. (2006). Adolescents’ development in high-conflict and separated

families. Evidence from a German longitudinal study. In A. Clarke-Stewart & J. Dunn (Hg.),

Families count: Effects on child and adolescent development (S. 238-270). Cambridge:

University Press.

Jonas, E., Walper, S.& Frey, D. (2005). Geld. In D. Frey, L. v. Rosenstiel & C. Graf Hoyos,

(Hg.), Wirtschaftspsychologie. Angewandte Psychologie, Band II. (S. 11-120). München:

Psychologie Verlags Union.

Walper, S. & Gödde, M. (2005). Jugendliche und ihre Beziehung zum Vater. Ein Vergleich von

Kern-, Trennungs- und Stieffamilien. In B. Schuster, H.-P. Kuhn & H. Uhlendorf (Hg.),

Entwicklung in sozialen Beziehungen – Heranwachsende in ihrer Auseinandersetzung mit

Familie, Freunden und Gesellschaft (S. 65-89). Stuttgart: Lucius & Lucius.

Walper, S., & Wendt, E. V. (2005). Nicht mit beiden Eltern aufwachsen - ein Risiko? Kinder

von Alleinerziehenden und Stieffamilien. In C. Alt (Hg.), Kinder-Leben. Aufwachsen

zwischen Familie, Freunden und Institutionen. Band 1: Aufwachsen in Familien (S. 187-

216). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Walper, S. (2004). Peergroup und Tabakprävention. Zur Rolle Gleichaltriger beim Rauchen. In

Landeszentrale für Gesundheit in Bayern (Hg.), Fünftes Bayerisches Forum Suchprävention.

Tabakprävention bei Kindern und Jugendlichen. (S. 35-38). München: Landeszentrale für

Gesundheit in Bayern.

Walper, S. (2004). Der Wandel der Familien als Sozialisationsinstanz. In D. Geulen & H. Veith

(Hg.), Sozialisationstheorie interdisziplinär – Aktuelle Perspektiven. Stuttgart: Lucius &

Lucius.

Walper, S. (2003). Individuation im Jugendalter. In J. Mansel, H. M. Griese & A. Scherr (Hg.).

Theoriedefizite der Jugendforschung. (S. 119-143). Weinheim: Juventa.

Walper, S. (2003). Kontextfaktoren gelingender und misslingender Entwicklung von Kindern in

Einelternfamilien. In J. Fegert & U. Ziegenhain (Hg.), Institutionelle Hilfen für

Alleinerziehende. Münster: Votum-Verlag.

17

Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Sabine Walper Seite 17

Beckh, K. & Walper, S. (2002). Stiefkinder und ihre Beziehung zu den Eltern: Ein Fokus auf die

Rolle von leiblichem und Stiefvater. In W. Bien (Hg.), Stieffamilien in Deutschland. Eltern

und Kinder zwischen Normalität und Konflikt (S. 201-228). Opladen: Leske + Budrich.

Jonas, E., Walper, S. & Frey, D. (2002). Psychology of money and finances. In N. S. Smelser &

P. B. Baltes (Hg.), International Encyclopedia of the Social and Behavioral Sciences,

Section: Clinical and Applied Psychology. Ed. by G.T. Wilson. (S. 9984-9988). Oxford:

Elsevier.

Walper, S. (2002). Armut und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung von Kindern. In A. v.

Schlippe, G. Lösche & C. Hawellek (Hg.), Kontexte früher Kinheit. Lebenswelten kleiner

Kinder in Beratung und Therapie (S. 151-177). Münster: Votum Verlag.

Walper, S. (2002). Verlust der Eltern durch Trennung, Scheidung und Tod. In R. Oerter & L.

Montada (Hg.), Entwicklungspsychologie. 5., vollst. überarb. Auflage (S. 818-832).

Weinheim: BeltzPVU.

Schröder, R. & Walper, S. (2002). Kinder und ihre Zukunft. In LBS-Initiative Junge Familie

(Hg.), Kindheit 2001 – Das LBS-Kinderbaromenter (S. 99-125). Opladen: Leske + Budrich.

Walper, S. & Tippelt, R. (2002). Methoden und Ergebnisse der quantitativ orientierten Kind-

heits- und Jugendforschung. In H.-H. Krüger & C. Grunert (Hg.), Handbuch Kindheits- und

Jugendforschung (S. 189-224). Opladen: Leske + Budrich.

Walper, S. & Wild, E. (2002). Wiederheirat und Stiefelternschaft. In M. Hofer, E. Wild & P.

Noack (Hg.), Lehrbuch Familienbeziehungen. Eltern und Kinder in der Entwicklung. 2.

Vollst. überarb. u. erweiterte Auflage. (S. 336-361). Göttingen: Hogrefe.

Walper, S. (2001). Armut und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung von Kindern und

Jugendlichen. In. A. von Schlippe, G. Lösche, & C. Hawellek (Hg.), Frühkindliche

Lebenswelten und Erziehungsberatung. Die Chancen des Anfangs. (S. 151-177). Münster:

Votum-Verlag.

Walper, S. (2001). Ökonomische Knappheit im Erleben ost- und westdeutscher Kinder und

Jugendlicher: Einflüsse der Familienstruktur und Auswirkungen auf die Befindlichkeit. In A.

Klocke & K. Hurrelmann (Hg.), Kinder und Jugendliche in Armut. Umfang, Auswirkungen

und Konsequenzen. 2. korrigierte und erweiterte Auflage (S. 169-187). Opladen:

Westdeutscher Verlag.

Walper, S. (2001). Auswirkungen finanzieller Knappheit auf die Entwicklung von Kindern: Ein

Fokus auf Jugendliche. In H. Colberg-Schrader & P. Oberhuemer (Hg.), Aufwachsen von

Kindern - private und öffentliche Verantwortung. Beiträge des Bundeskongresses

"Aufwachsen 2000". Jahrbuch 6 des Pestalozzi-Fröbel-Verbandes e.V. Hohengehren (S. 198-

209). Hohengehren: Schneider Verlag.

Walper, S. & Gerhard, A.-K. (2001). Kinder und Jugendliche in Kern- und Trennungsfamilien:

Zur Rolle elterlicher Konflikte als Belastungsfaktor. In K. A. Schneewind et al. (Hg.), 2.

Münchner Tagung für Familienpsychologie. Abstractband (S. 22). Martinsried: ars una

Verlagsgesellschaft.

Gerhard, A.-K. & Walper, S. (2001). Scheidung der Eltern - ein Marker in der Biographie der

Kinder? In I. Behnken & J. Zinnecker (Hg.), Kindheit und Biographie (S. 522-535). Seelze-

Velber: Kallmeyersche Verlagsbuchhandlung.

18

Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Sabine Walper Seite 18

Walper, S., Gerhard, A.-K., Schwarz, B. & Gödde, M. (2001). Wenn an den Kindern gespart

werden muß. Einflüsse der Familienstruktur und finanzieller Knappheit auf die Befind-

lichkeit von Kindern und Jugendlichen. In S. Walper & R. Pekrun (Hg.), Familie und

Entwicklung. Perspektiven der Familienpsychologie (S. 266-291). Göttingen: Hogrefe.

Walper, S. & Pekrun, R. (2001). Entwicklungen der Familienpsychologie: zur Einleitung. In S.

Walper & R. Pekrun (Hg.), Familie und Entwicklung. Perspektiven der Familienpsychologie

(S. 9-17). Göttingen: Hogrefe.

Walper, S. & Roos, J. (2001). Die Einschulung als Herausforderung und Chance für die Familie.

In G. Faust-Siel & A. Speck-Hamdan (Hg.), Schulanfang ohne Umwege – Mehr Flexibilität

im Bildungswesen. Beiträge zur Reform der Grundschule, Band 111 (S. 30-52).

Frankfurt/M.: Grundschulverband – Arbeitskreis Gundschule e.V..

Schneewind, K. A., Walper, S. & Graf, J. (2000). Sozialisation in der Familie als Quelle indivi-

dueller Unterschiede. In M. Amelang (Hg.), Determinanten individueller Unterschiede.

Enzyklopädie der Psychologie, Themenbereich C: Theorie und Forschung, Serie VIII:

Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung, Bd 4 (S. 240-343). Göttingen:

Hogrefe.

Walper, S. (1999). Auswirkungen von Armut auf die Entwicklung von Kindern. In A. Lepenies,

G. Nunner-Winkler, G.E. Schäfer & S. Walper (Hg.), Kindliche Entwicklungspotentiale.

Normalität, Abweichung und ihre Ursachen. Materialien zum 10. Kinder- und Jugendbericht,

Band 1 (S. 291-360). München: Verlag Deutsches Jugendinstitut.

Walper, S. & Gerhard, K. (1999). Konflikte der Eltern, Trennung und neue Partnerschaft:

Einflüsse auf die Individuation von Kindern und Jugendlichen in Ostdeutschland. In S.

Walper & B. Schwarz (Hg.), Was wird aus den Kindern? Chancen und Risiken für die

Entwicklung von Kindern aus Trennungs- und Stieffamilien (S. 143-170). Weinheim:

Juventa.

Walper, S. & Schwarz, B. (1999). Risiken und Chancen für die Entwicklung von Kindern aus

Trennungs- und Stieffamilien: Eine Einführung. In S. Walper & B. Schwarz (Hg.), Was wird

aus den Kindern? Chancen und Risiken für die Entwicklung von Kindern aus Trennungs-

und Stieffamilien (S. 7-22). Weinheim: Juventa.

Walper, S. (1997). Wenn Kinder arm sind - Familienarmut und ihre Betroffenen. In L. Böhnisch

& K. Lenz (Hg.), Familien. Eine interdisziplinäre Einführung (S. 265-281). Weinheim,

München: Juventa.

Galambos, N.L. & Walper, S. (1997). Employed mothers in Germany. In J. Frankel (Hg.),

Families of employed mothers: An international perspective (S. 35-65). New York: Garland.

Walper, S. (1995). Kinder und Jugendliche in Armut. In K.-J. Bieback & H. Milz (Hg.), Neue

Armut (S. 181-219). Frankfurt: Campus.

Walper, S., Schneewind, K.A. & Gotzler, P. (1995). Warum trennen sich Paare (nicht)? In H.

Sahner & S. Schwendtner (Hg.), 27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie,

Halle an der Saale 1995. Kongreßband II: Berichte aus den Sektionen und Arbeitsgruppen

(S. 117-121). Opladen: Westdeutscher Verlag.

Walper, S. (1994). Kinderlügen. In R. Fatke (Hg.), Ausdrucksformen des Kinderlebens (S. 69-

83). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

19

Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Sabine Walper Seite 19

Walper, S. (1994). Arbeiten und trotzdem erziehen? In LBS-Initiative (Hg.), Vereinbarkeit von

Familie und Beruf (S. 29-32).Weinheim: Beltz.

Walper, S. (1994). Wenn der Ernährer ohne Arbeit ist. In LBS-Initiative (Hg.), Vereinbarkeit

von Familie und Beruf (S. 119-121).Weinheim: Beltz.

Silbereisen, R.K. & Walper, S. (1994). Economic hardship in Polish and German families:

Some consequences for adolescents. In R.K. Silbereisen & E. Todt (Hg.), Adolescence in

Context: The Interplay of Family, School, Peers, and Work in Adjustment (S. 125-148). New

York: Springer.

Engfer, A., Walper, S. & Rutter, M. (1994). Individual characteristics as a force in development.

In M.L. Rutter & D.F. Hay (Hg.), Development through life. A handbook for clinicians (S.

79-111). Oxford: Blackwell Scientific Publications.

Heinritz, S. & Walper, S. (1993). Erwerbsbeteiligung von Müttern - Zum Einfluß von sozioöko-

nomischen Ressourcen, Berufsunterbrechungen und Einstellungen. In B. Nauck (Hg.),

Lebensgestaltung von Frauen (S.119-143). Weinheim: Juventa.

Walper, S. (1993). Stiefkinder. In M. Markefka & B. Nauck (Hg.), Handbuch der Kindheits-

forschung (S.429-438). Neuwied: Luchterhand.

Walper, S. (1993). Berufsbiographie und Partnerschaft: Auswirkungen von Erwerbsunter-

brechungen beim Übergang zur Elternschaft auf die Gestaltung der Partnerbeziehung. In B.

Nauck (Hg.), Lebensgestaltung von Frauen (S. 177-208). Weinheim: Juventa.

Walper, S. (1993). Erwerbsunterbrechungen von Müttern bei Geburt des ersten Kindes: Auswir-

kungen auf die spätere Partnerschaftsgestaltung. In H. Meulemann & A. Elting-Camus (Hg.),

26. Deutscher Soziologentag Düsseldorf 1992. Tagungsband II: Berichte aus den Sektionen,

Arbeitsgruppen und ad hoc-Gruppen (S. 104-106). Opladen: Westdeutscher Verlag.

Walper, S. (1993). Können wir uns das leisten? - Kinder und Armut. In Deutsches Jugendinstitut

(Hg.), Was für Kinder! - Aufwachsen in Deutschland (S.267-276). München: Kösel.

Walper, S. & Heinritz, S. (1993). Mütter nach der Kleinkindphase: Zur Gestaltung der Berufs-

biographie in unterschiedlichen Bildungsgruppen. In L. Brüderl & B. Paetzold (Hg.),

Frauenleben zwischen Beruf und Familie: Psychosoziale Konsequenzen für Persönlichkeit

und Gesundheit (S.49-68). Weinheim, München: Juventa.

Walper, S. & Valtin, R. (1992). Children's understanding of white lies. In R.J. Watts, S. Ide, &

K. Ehlich (Hg.), Politeness in Language: Studies in its History, Theory and Practice (S. 231-

251). Berlin: Mouton de Gruyter.

Valtin, R. & Walper, S. (1992). How children solve the conflict between honesty and politeness.

In J. Kotaskova (Hg.), Proceedings of the 6th Prague International Conference:

Psychological Development and Personality Formative Processes (S. 95-105). Prag: Institute

of Psychology.

Valtin, R. & Walper, S. (1991). "Klären Sie es - Schlagen ist sinnlos!" Was Kinder über Strafe

denken. In R. Valtin unter Mitarbeit von Elisabeth Flitner und Sabine Walper (Hg.), Mit den

Augen der Kinder. Freundschaften, Geheimnisse, Lügen, Streit und Strafe (S. 125-153).

Reinbek: Rowohlt.

Valtin, R. & Walper, S. (1991). "Lügen darf man nur, wenn's notfällig ist." Was Kinder über

Lügen und Notlügen denken. In R. Valtin unter Mitarbeit von Elisabeth Flitner und Sabine

20

Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Sabine Walper Seite 20

Walper (Hg.), Mit den Augen der Kinder. Freundschaften, Geheimnisse, Lügen, Streit und

Strafe (S. 154-187). Reinbek: Rowohlt.

Valtin, R. & Walper, S. (1991). "Zu Besuch soll man sich anständiger verhalten als zu Hause."

Was Kinder über Lügen aus Höflichkeit denken. In R. Valtin unter Mitarbeit von Elisabeth

Flitner und Sabine Walper (Hg.), Mit den Augen der Kinder. Freundschaften, Geheimnisse,

Lügen, Streit und Strafe (S. 188-203). Reinbek: Rowohlt.

Walper, S. (1991). Finanzielle Belastungen und soziale Beziehungen. In H. Bertram (Hg.), Die

Familie in Westdeutschland. Stabilität und Wandel familialer Lebensformen (S. 351 - 386).

Opladen: Leske & Budrich.

Silbereisen, R.K. & Walper, S. (1989). Arbeitslosigkeit in ihren Auswirkungen auf das

Familiensystem. In R. Nave-Herz & M. Markefka (Hg.), Handbuch der Familien- und

Jugendforschung (S.535 - 557). Neuwied: Luchterhand.

Silbereisen, R.K. & Walper, S. (1988). A plea for person-process-context approaches in research

on risk and protective mechanisms. In M. Rutter (Hg.), Studies of Psychosocial Risk: The

Power of Longitudinal Data (S. 96-113). Cambridge University Press.

Walper, S. & Silbereisen, R.K. (1984). Familiäre Adaptionsprozesse gegenüber ökonomischen

Belastungen. In K.E. Grossmann & P. Lütken (Hg.), Bericht über die 6. Tagung

Entwicklungspsychologie, Regensburg, 1.- 3.10.1983. Universität Regensburg.

Silbereisen, R.K., Mülle, K. Noack, P. & Walper, S. (1981). Entwicklung sozialer Kognitionen

durch Konfliktinduktion? In W. Michaelis (Hg.), Bericht über den 32. Kongreß der

Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Zürich, 1980. Göttingen: Hogrefe.

Qualifikationsarbeiten

Walper, S. (1998). Individuation Jugendlicher in Konflikt-, Trennungs- und Stieffamilien.

Theorie, Diagnostik und Befunde. Habilitationsschrift an der Fakultät für Psychologie und

Pädagogik der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Walper, S. (1986). Familiäre Konsequenzen ökonomischer Deprivation. Promotionsarbeit am

Fachbereich 2 für Gesellschafts- und Planungswissenschaften der Technischen Universität

Berlin (publiziert 1988, s.o.).

Walper, S. & Mülle, K. (1981). Zur Erprobung sozial-kognitiv anregender Interaktionsstile zur

Optimierung von Spielen zur Sozialentwicklung. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Technische

Universität Berlin.

Forschungsberichte

Berichte aus dem Projekt „Jugendliebe“

Wendt, E.-V., Schaer, M., Beckh, K. & Walper, S. (2006). Dokumentation der

Erhebungsinstrumente im Fragebogen II. Bericht Nr. 6 aus dem Projekt „Jugendliebe“.

Ludwig-Maximilians-Universität München.

21

Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Sabine Walper Seite 21

Walper S. (2005). Liebesbeziehungen im Jugend- und frühen Erwachsenenalter. 1.

Fortsetzungsantrag an die Deutsche Forschungsgemeinschaft. Bericht Nr. 6 aus dem Projekt

„Jugendliebe“. Ludwig-Maximilians-Universität München

Wendt, E.-V., Beckh, K. & Walper, S. (2005). Dokumentation der nicht aufgenommenen

Erhebungsinstrumente. Bericht Nr. 5 aus dem Projekt „Jugendliebe“. Ludwig-Maximilians-

Universität München.

Walper, S., Wendt, E.-V. & Beckh, K. (2005). Bericht an die Deutsche Forschungsgemeinschaft

zum Projekt „Liebesbeziehungen im Jugend- und frühen Erwachsenenalter“. Bericht Nr. 4

aus dem Projekt „Jugendliebe“. Ludwig-Maximilians-Universität München.

Wendt, E.-V., Beckh, K. & Walper, S. (2005). Dokumentation der Erhebungsinstrumente im

Fragebogen. Bericht Nr. 3 aus dem Projekt „Jugendliebe“. Ludwig-Maximilians-Universität

München.

Wendt, E.-V., Beckh, K. & Walper, S. (2005). Dokumentation der Instrumente und Ergebnisse

der Vortestungsstudie II. Bericht Nr. 2 aus dem Projekt „Jugendliebe“. Ludwig-

Maximilians-Universität München.

Wendt, E.-V., Beckh, K. & Walper, S. (2005). Dokumentation der Instrumente und Ergebnisse

der Vortestungsstudie I. Bericht Nr. 1 aus dem Projekt „Jugendliebe“. Ludwig-Maximilians-

Universität München.

Berichte aus der Arbeitsgruppe „Familienentwicklung nach der Trennung“

Walper, S. & Noack, P. (2001). Familienentwicklung nach Trennung der Eltern als

Sozialisationskontext für Kinder und Jugendliche: Entwicklungschancen und –risiken im

Vergleich alter und neuer Bundesländer. Fortsetzungsantrag an die DFG. Berichte aus der

Arbeitsgruppe „Familienentwicklung nach der Trennung“ #41/2000. Ludwig-Maximilians-

Universität München und Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Walper, S., Noack, P., Gerhard, A.-K., Krettek, C., Zehme, M. & Jansky, A. (2001).

Familienentwicklung nach Trennung der Eltern als Sozialisationskontext für Kinder und

Jugendliche: Entwicklungschancen und –risiken im Vergleich alter und neuer Bundesländer.

Zwischenbericht zum 4. Forsetzungsantrag der Arbeitsgruppe West und 5.

Fortsetzungsantrag der Arbeitsgruppe Ost an die DFG. Berichte aus der Arbeitsgruppe

„Familienentwicklung nach der Trennung“ #40/2000. Ludwig-Maximilians-Universität

München und Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Walper, S., Schneewind, K. A. & Noack, P. (1999). Familienentwicklung nach Trennung der

Eltern als Sozialisationskontext für Kinder und Jugendliche. Entwicklungschancen und -

risiken im Vergleich alter und neuer Bundesländer. 3. Fortsetzungsantrag der Arbeistgruppe

West und 4. Forsetzungsantrag der Arbeistgruppe Ost. Berichte aus der Arbeitsgruppe

“Familienentwicklung nach der Trennung” #35/1996. Ludwig-Maximilians-Universität

München und Technische Universität Dresden.

Schwarz, B., Gödde, M., Walper, S., Noack, P., Gerhard, A. K. & Krettek, C. (1999).

Familienentwicklung nach Trennung der Eltern als Sozialisationskontext für Kinder und

Jugendliche: Entwicklungschancen und -risiken im Vergleich alter und neuer Bundesländer.

Zwischenbericht zum 3. Fortsetzungsantrag der Arbeitsgruppe West und 4.

Fortsetzungsantrag der Arbeitsgruppe Ost. Berichte aus der Arbeitsgruppe

“Familienentwicklung nach der Trennung” #34/99. Ludwig-Maximilians-Universität

München und Friedrich-Schiller-Universität Jena.

22

Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Sabine Walper Seite 22

Walper, S. & Gerhard, K. (1998). Die Individuation in Beziehung zu beiden Eltern bei Kindern

und Jugendlichen aus konfliktbelasteten Kernfamilien und Trennungsfamilien: Eine

Replikationsstudie aus den neuen Bundesländern. Berichte aus der Arbeitsgruppe

“Familienentwicklung nach der Trennung” #28/98. Ludwig-Maximilians-Universität

München und Technische Universität Dresden.

Walper, S., Schwarz, B. & Gödde, M. (1998). Familienentwicklung nach Trennung der Eltern

als Sozialisationskontext für Kinder und Jugendliche: Entwicklungschancen und -risiken im

Vergleich alter und neuer Bundesländer. Zwischenbericht zum 3. Fortsetzungsantrag der

Arbeitsgruppe Ost an die DFG. Berichte aus der Arbeitsgruppe „Familienentwicklung nach

der Trennung“ 24/98. Ludwig-Maximilians-Universität München und Technische

Universität Dresden.

Gerhard, K., Schwarz, B. & Walper, S. (1997). Entwicklung und Erprobung eines Fragebogens

zur selbsteingeschätzten sozialen Kompetenz Jugendlicher (Überarbeitete Version unter

Berücksichtigung der Daten der 1. Erhebungswelle). Berichte aus der Arbeitsgruppe

„Familienentwicklung nach der Trennung“ #21/97. Ludwig-Maximilians-Universität

München und Technische Universität Dresden.

Gerhard. K., Schwarz, B., Gödde, M. & Walper, S. (1997). Skalenbildung zum Fragebogen für

Kinder und Jugendliche der 1. Erhebung 1996 (FRAB_ALL). Berichte aus der Arbeitsgruppe

„Familienentwicklung nach der Trennung“ #16/1997. Ludwig-Maximilians-Universität

München.

Gödde, M. & Walper, S: (1997). Befunde zur deutschen Kurzversion der “Children’s perception

of interparental conflict scale”: Skalengüte und deskriptive Gruppenvergleiche. Berichte aus

der Arbeitsgruppe “Familienentwicklung nach der Trennung” #20/97. Ludwig-Maximilians-

Universität München und Technische Universität Dresden.

Schwarz, B. & Walper, S. (1997). Erziehung aus Sicht von Eltern und Kindern. Erste

Erfahrungen mit den Instrumenten der 1. Erhebung. Berichte aus der Arbeitsgruppe

„Familienentwicklung nach der Trennung“ #19/97. Ludwig-Maximilians-Universität

München.

Schwarz, B., Walper, S., Gödde, M. & Jurasic, S. (1997). Dokumentation der

Erhebungsinstrumente der 1. Hauptbefragung (überarb. Version). Berichte aus der

Arbeitsgruppe „Familienentwicklung nach der Trennung“ #14/1997. Ludwig-Maximilians-

Universität München.

Walper, S. (1997). Individuation im Jugendalter - Skalen-Analyse zum Münchner

Individuations-Test. Berichte aus der Arbeitsgruppe „Familienentwicklung nach der

Trennung“ #23/97. Ludwig-Maximilians-Universität München und Technische Universität

Walper, S. & Gödde, M. (1997). Information zum Forschungsprojekt „Familienentwicklung

nach Trennung der Eltern als Sozialisationskontext für Kinder und Jugendliche:

Entwicklungschancen und -risiken im Vergleich alter und neuer Bundesländer. Berichte aus

der Arbeitsgruppe „Familienentwicklung nach der Trennung“ #15/1997. Ludwig-

Maximilians-Universität München.

Walper, S., Schwarz, B. & Jurasic, S. (1996). Entwicklung und Erprobung des Münchner

Individuationstests. Berichte aus der Arbeitsgruppe „Familienentwicklung nach der

Trennung“ #8/1996. Ludwig-Maximilians-Universität München.

23

Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Sabine Walper Seite 23

Gödde, M. & Walper, S. (1996). Deutsche Übersetzung und Erprobung der Children´s

Perceptions of Interparental Conflict Scale (CPIC). Berichte aus der Arbeitsgruppe

„Familienentwicklung nach der Trennung“ #7/1996. Ludwig-Maximilians-Universität

München.

Gödde, M., Schwarz, B. & Walper, S. (1996). Adaption und Erprobung des Network of

Relationships Inventory (NRI). Berichte aus der Arbeitsgruppe „Familienentwicklung nach

der Trennung“ #10/1996. Ludwig-Maximilians-Universität München.

Schwarz, B., Walper, S. & Jurasic, S. (1996). Entwicklung und Erprobung eines Fragebogens

zur selbsteingeschätzten sozialen Kompetenz. Bericht aus der Arbeitsgruppe

„Familienentwicklung nach der Trennung“ #9/1996. München: Universität München.

Schwarz, B., Walper, S., Jurasic, S., Gödde, M., Luutz, E. & Höckner, M. (1996).

Dokumentation der Erhebungsinstrumente der 1. Haupterhebung. Berichte aus der

Arbeitsgruppe „Familienentwicklung nach der Trennung“ #11/1996. Ludwig-Maximilians-

Universität München und Technische Universität Dresden.

Walper, S., Gödde, M. & Luutz, E. (1996). Familienentwicklung nach Trennung der Eltern als

Sozialisationskontext für Kinder und Jugendliche. Entwicklungschancen und -risiken im

Vergleich alter und neuer Bundesländer. Zwischenbericht zum 2. Fortsetzungsantrag.

Berichte aus der Arbeitsgruppe „Familienentwicklung nach der Trennung“ #12/1996.

Ludwig-Maximilians-Universität München und Technische Universität Dresden.

Walper, S., Schneewind, K. A. & Lenz, K. (1996). Familienentwicklung nach Trennung der

Eltern als Sozialisationskontext für Kinder und Jugendliche. Entwicklungschancen und --

risiken im Vergleich alter und neuer Bundesländer. 2. Fortsetzungsantrag. Berichte aus der

Arbeitsgruppe „Familienentwicklung nach der Trennung“ #13/1996. Ludwig-Maximilians-

Universität München und Technische Universität Dresden.

Jurasic, S. & Walper, S. (1995). Entwicklung eines Verfahrens zur Erfassung von Individuation

im Jugendalter. Berichte aus der Arbeitsgruppe „Familienentwicklung nach der Trennung“

#4/1995. Ludwig-Maximilians-Universität München.

Walper, S., Grandegger, C., Küchler, R. & Wehr, M. (1995). Die Bewertung nicht eingehaltener

sozialer Verbindlichkeiten: Entwicklung eines Verfahrens zur Untersuchung von

„Commitments“ aus der Sicht von Kindern und Jugendlichen. Berichte aus der

Arbeitsgruppe „Familienentwicklung nach der Trennung“ #5/1995. Ludwig-Maximilians-

Universität München.

Walper, S., Gödde, M. & Luutz, E. (1995). Familienentwicklung nach Trennung der Eltern als

Sozialisationskontext für Kinder und Jugendliche. Entwicklungschancen und -risiken im

Vergleich alter und neuer Bundesländer. Bericht zur Piltophase. Berichte aus der

Arbeitsgruppe „Familienentwicklung nach der Trennung“ #2/1995. Ludwig-Maximilians-

Universität München und Technische Universität Dresden.

Walper, S., Schneewind, K. A. & Lenz, K. (1995). Familienentwicklung nach Trennung der

Eltern als Sozialisationskontext für Kinder und Jugendliche. Entwicklungschancen und --

risiken im Vergleich alter und neuer Bundesländer. 1. Fortsetzungsantrag an die DFG.

Berichte aus der Arbeitsgruppe „Familienentwicklung nach der Trennung“ #1/1995.

Ludwig-Maximilians-Universität München und Technische Universität Dresden.

Berichte aus der Arbeitsgruppe „Erwerbstätige Frauen in unterschiedlichen

Lebenslagen“

24

Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Sabine Walper Seite 24

Walper, S. & Gavranidou, M. (1990). Lebenssituation und Einstellungen von Frauen in

Abhängigkeit von Partnerschaftskonstellation und Kindern im Haushalt. Bericht zum

Tabellenband 1. Berichte aus der Arbeitsgruppe "Erwerbstätige Frauen in unterschiedlichen

Lebenslagen" 4/90. München: Staatsinstitut für Frühpädagogik und Familienforschung.

Gavranidou, M. & Walper, S. (1990). Lebenssituation und Einstellungen von Frauen in

Abhängigkeit von der Partnerschaftskonstellation und Kindern im Haushalt. Tabellenband 1.

Berichte aus der Arbeitsgruppe "Erwerbstätige Frauen in unterschiedlichen Lebenslagen"

3/90. München: Staatsinstitut für Frühpädagogik und Familienforschung.

Gavranidou, M., Heinritz, S., Krombholz, H., Oberndorfer, R. & Walper, S. (1990). Codebuch

zur Befragung: Erwerbstätige Frauen in unterschiedlichen Lebenslagen. Berichte aus der

Arbeitsgruppe "Erwerbstätige Frauen in unterschiedlichen Lebenslagen" 2/90. München:

Staatsinstitut für Frühpädagogik und Familienforschung.

Berichte aus der Arbeitsgruppe TUdrop Jugendforschung

Silbereisen, R.K. & Walper, S. (1988). Die Rolle sozialer Bindungen in der Bewältigung

ökonomischer Deprivation. In R.K. Silbereisen & K. Eyferth (Hg.), Berichte aus der

Arbeitsgruppe TUdrop Jugendforschung 116/88. Technische Universität Berlin.

Walper, S. & Silbereisen, R.K. (1987). Individuelle und familiäre Konsequenzen ökonomischer

Einbußen. In R.K. Silbereisen & K. Eyferth (Hg.), Berichte aus der Arbeitsgruppe TUdrop

Jugendforschung 77/87. Technische Universität Berlin.

Walper, S. & Silbereisen, R.K. (1987). Economic loss, strained family relationships, and

adolescents' contranormative attitudes. In R.K. Silbereisen & K. Eyferth (Hg.), Berichte aus

der Arbeitsgruppe TUdrop Jugendforschung 97/87. Technische Universität Berlin.

Walper, S. & Silbereisen, R.K. (1987). Personal and contextual risk factors in coping with

economic hardship. In R.K. Silbereisen & K. Eyferth (Hg.), Berichte aus der Arbeitsgruppe

TUdrop Jugendforschung 108/87. Technische Universität Berlin.

Walper, S., Holland, R. & Kollmer, W. (1987). Der Reiz des Verbotenen: Auswirkungen der

Familienkonstellation und der elterlichen Kontrolle auf die Bereitschaft Jugendlicher,

Verhaltensnormen und Regeln abzulehnen. Jugendinfo 87 (Hg. von der Projektgruppe

TUdrop Jugendforschung, Technische Universität Berlin), S. 21 - 26.

Walper, S. (1985). Die Elternbefragung 1983/84: Beschreibung der Stichprobe und erste

Evaluation der Erhebungsinstrumente. In R.K. Silbereisen & K. Eyferth (Hg.) Berichte aus

der Arbeitsgruppe TUdrop Jugendforschung 57/85. Technische Universität Berlin.

Boehnke, K., Eyferth, K., Kastner, P., Noack, P., Reitzle, M., Silbereisen, R.K., Walper, S. &

Zank, S. (1983). Youth development and substance use. First wave of a German six-year

longitudinal study. Poster für das 7th Biennial Meeting of the International Society for the

Study of Behavioral Development, München. In R.K. Silbereisen & K. Eyferth (Hg.),

Berichte aus der Arbeitsgruppe TUdrop Jugendforschung 25/83, Technische Universität

Berlin.

Boehnke, K. & Walper, S. (1982). Elterliche Erziehungsziele und familiäres Erziehungsklima:

Adaptation verschiedener Fragebögen für den Berliner Jugend-Laengsschnitt. In R.K.

Silbereisen & K. Eyferth (Hg.), Berichte aus der Arbeitsgruppe TUdrop Jugendforschung

13/82. Technische Universität Berlin.

25

Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Sabine Walper Seite 25

Walper, S. & Silbereisen, R.K. (1982). Auswirkungen ökonomischer Veränderungen auf das

Familiensystem: Theoretische und methodische Überlegungen zu Erhebungen bei den Eltern

des Berliner Jugend-Längsschnitts. In R.K. Silbereisen, & K. Eyferth (Hg.), Berichte aus der

Arbeitsgruppe TUdrop Jugendforschung 22/82. Technische Universität Berlin